1922 / 189 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Aug 1922 18:00:01 GMT) scan diff

als . eingetragen: Wihwe Anna

Wolff, geb. Lässig, in Sandau.“

Sandau (Elbe), den 1. August 1922. Das Amtsgericht.

Scheibenberg. 65684361 Im Handelsregister ist eingetragen worden: 1. am 5. August 1922 auf Blatt 358 (Neidhardt & Seidel, Metallwaren fa britation und Patent- neuheiten in Scheibenberg): Die

irma lautet künftig Neidhardt K

chippel, Metallwarenfabrik in Scheibenberg. Der Kaufmann Fried⸗ rich Max Arthur Schippel in Chemnitz ist in das Handelsgeschäft als persönlich haftender Gesellschaster eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. August 122 be⸗ gonnen. 2. am 5. , 1922 auf Blatt 382 die Firma Martin Bach in Scheibenberg und als Inhaher der Faufmann Martin Bach in Scheiben⸗ berg. Angegebener Heschã ts meg: Groß⸗ andel mit Tabakwaren. 3. am 8. August 1922 auf Blatt 253 (Firma Oswald Espig in Elterlein)! Der Fahri⸗ kant Ernst Oswald Espig in Elterlein ist ausgeschieden. Gesellschafter sind der abrikant Karl August Braun und Frieda lara, verehel. Braun, geb. Espig, in Elter⸗ lein. Die dadurch entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1922 begonnen. 4. am 9. August 1922 auf Blatt 355 (Firma Metzner & Schmieder in Crottendorf): Bie Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma lautet künftig Kurt Metzner in Crottendorf. Der Kaufmann Richard Alfred Schmieder in Crottendorf ist ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Kurt Martin Metzner in Crotten⸗ dorf führt das Geschäft allein weiter, 5. am 14. August 1932 auf Blatt 383 die Firma Ida Richter in Scheiben⸗ berg und als Inhaberin Alma, Ida Richter in Scheibenberg. Prokura ist er⸗ teilt dem Walther Rudolf Richter in Scheibenberg. Angegebener Geschäfts⸗ zwelg: Handel mit Kolonial⸗ und Material. waren. am 14. August 1922 auf Blatt 384 die Firma Emil Hähle in Schlettau und als Inhaber Posa⸗ mentenfabrikant Oskar Emil Hähle in Schlettau. Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation und Handel mit Posamenten (Holjperlfransen). . am 17. August 1577 auf Blatt 272 (Firma Flath R Reimert in Scheibenberg): Der Gesellschafter Alfred Hermann Flath ist am 19. Mai 1922 verstorben. An Stelle dieses ausgeschiedenen Gesell⸗ schafters tritt dessen Erbengemeinschaft: a) Martha Thekla verm. Flath, geb, Tauchmann, b) der am 25. April 1904 geborene Hermann Felix Flath gesetz⸗ lich vertreten durch seine umter a genannte Mutter beide in Scheibenberg. Der unter b Genannte ist von der Vertretung ausgeschlossen.

Amtsgericht Scheibenberg. am 17. August 1922.

Schenefeld, Bx. Kiel. 584361

In das hiesige Handelsregister A ist beute unter Nr. 67, die Firma Ednard Steen in Hademarschen und als deren Inhaber der Gärtnereibesitzer Eduard Steen in Hademarschen, Landweg 64 ein⸗ getragen worden. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Landeserzeugnisse,

Schenefeld, Bez, Kiel, den 14. August

1922. Das Amtsgericht.

Schönau, Wiesenthal. (63437 Handelsregistereintrng A Band 1 ju

O3. 262 (Germann Wasmer in

Jen: Der Frau Hermann Waßmer

Antoinette geb. Florentz, in Zell ist

Prokura erteilt. Schönan i. W., den 14. August 1922.

Das Amtsgericht.

Schönebecke, Elbe. 568438 In das Handelsregister B ist bei der unter Nr. 38 eingetragenen Lehm⸗Draht⸗ bau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Schönebeck a. E. heute folgendes eingetragen worden: Die Geselsschaft ist aufgelöst. Zum Liguidator ist Herr August Gerbes in Magdeburg⸗S. bestellt. . Schönebeck a. Ef, den 2. Juli 1922. Preußisches Amtsgericht. Schönebeckt, EIbe. (h 8439] In das Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 32 eingetragenen Gesell⸗ schaft Autogene Metallbearbeitungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Schönebeck a. E.“ eingetrggen worden; urch Beschluß vom 12, Juni 1922 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist der Kaufmann Bernhard Weißhand in Magdeburg, Kaiserstraße 39, bestellt. chöne beck a. E., den 31. Juli 1922. Preußisches Amtsgericht.

Senftenberg, Lausitz. 58440 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 45 eingetragenen Siedlungsgesellschaft Bergmanns⸗ eim, Gefenlschaft mit beschränkter aftung“ in Senftenberg, folgendes eingetragen worden: urch Beschluß der Gesellschafter vom 14 April 1922 sst 53 3 des Gesellschafts⸗ vertrags (Verzinsung der Stammeinlage) dahin geändert, daß der Zinsfuß 40lo beträgt. erg Lausitz), den 12. August

Das Amtsgericht.

wandan. logos] 96 unser Handelsregister Abt. B ist . öh 24 ö. . 39 3 ren,. Wachg e G. m. b. S. and au, jolgendes eingetragen: . h

Der Geschäftsführer Major a. D. Vogt, Spandau, ist abberufen werden und an seine Stelle Herr Helmuth Hecht, Berlin, als Geschäftsführer bestellt.

Spandau, den 9. August 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 7.

Sprimæ e. . 58441 Im hiesigen Handelsregister A ist heute unter Nr. 110 die Firma Heinrich Hundertpfund in Eldagsen und als deren Inhaber der Schuhfabrikant Heinrich Hundertpfund in Eldagsen eingetragen. ÄUmtsgericht Springe, den 15. 8. 192.

Sten dal. (58442

In unser Handelsregister A ist heute unter Rr. 130 eingetragen: Firma „Waldemar Krafft, Stendal“ und als deren Inhaber der Kaufmann Wal⸗ demar Krafft in Stendal. Der Betrieb ist ein Manufaktur⸗ und Kurzwaren⸗ geschäft.

Stendal, den 14. August 1922.

Das Amtsgericht.

Snlz, Neck ar. 58444 Im hiesigen Handelsregister, Abteilung für Gesellschaftsfirmen, wurde heute bei der Firma Süddeutsche Möbelfabrik Bertrand und Baum Aktiengesell⸗ schaft. Sitz Sulz a. N., eingetragen:

1. Dem Kaufmann Otto Holzapfel in Sul; a. N. und dem Kaufmann Ernst Eßlinger in Sulz a. N. ist Gesamtprokura erteilt.

2. Der Kaufmann Max Burkhardt in Nürnberg ist aus dem Vorstand aus— geschieden.

3. Die von der Geueralversammlung vom 19. Juli 1922 beschlossene Aktien⸗ fapitalerhöhung um 700 000 M durch Zeichnung von 700 auf den Inhaber lau— fende Aktien äber je 1000 4 ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 3 100 000 A. (Die neuen Aktien sind vom 1. Januar 1922 an gewinnanteils⸗ berechtigt und im übrigen den alten Aktien gleichgestellt. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre hinsichtlich sämtlicher neuen Aktien ist ausgeschlossen. Die Aktien werden zum Kurse von 130 0! der offenen Handelsgesellschaft Johannes Eß⸗ linger Sohne in Sulz a. N. überlassen.)

Sulz a. N., den 12. August 1922.

Württ. Amtsgericht Sulz a. N. Obersekretär Hahn.

——

Sulz, Neckar. 58443 Im hiesigen Handelsregister Abt. für Einzelfirmen wurde heute die Firma Albert Keck, Sitz Holzhausen, gelöscht. Sulz, den 16. August 1922. Amsgericht Sulz a. N. Obersekretär Hahn.

nellen

Swinemünde. 58445

In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 345 die Firma „Benno Beuthler, Swinemünde“ und als ihr Inhaber der Kaufmann Benno Beuthler in Swinemünde eingetragen.

Amtsgericht Swinemünde, den 13. August 1922.

Swinemünde. [58446 Die Firma „August Labahn, Swine⸗ münde“ ist heute im hiesigen Handels⸗ register Abteilung A gelöscht worden. Amtsgericht Swinemünde, den 16. August 1922. Tanberbischolsheim.

Zu O.⸗3. 1 . z

58447 des Handelsregisters Abt. A Bd. 1 Firma „N. Rosenbusch“ in Grüns feld wurde eingetragen: Selma und Hilda Rosenbusch in Grünsfeld sind in das Handelsgeschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die dadurch entstandene offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1921 begonnen. Tauberbischofsheim, den 8. August 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Tanberbischotsheim. 58448 Das unter der Firma Anton Vierneisel in Lauda bestehende Handelsgeschäft Hand. Reg. Abt. A Bd. I O.⸗83. 72 sst auf Anton Vierneisel Witwe, Susanna geb. Hellinger, in Lauda übergegangen und wird von dieser unter unveränderter Firma fortgeführt. nubert schafeh eim. den 8. August 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Tanherbischorsheim. 58449 In das Handelsregister Abt. A wurde im Band II unter O.⸗-8. 78 die Firma „Friedrich Schüly“ in Lauda und als deren Inhaber Handelsmann Friedrich Schüly ebenda eingetragen. Tauberbischofsheim, den 8. August 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

inst. 8450) In unser Handelsregister A ist bei Nr. 1155 am 3. August 1922 das Er⸗ löschen der Firma Albertine Hoff— mann, Wlsit, eingetragen worden. Tilsit, den 3. August 1922. Das Amtsgericht.

Tilsit. 58089

In unser Handelsregister Abt. B ist am 5. Üugust 1922 bei der unter Nr. 14 ein⸗ getragenen Aktiengesellschaft „Vereins⸗ brauerei zu Tilsit“ eingetragen worden;: Dem Kaufmann Bruno Braun in Tilsit ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Tilsit.

rilsit. . Hosch]

In unser Handelzregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1177 die offene Handelsgesellschaft Ale) & Schirmer mit dem Sitz in Tissit eingetragen. Persönlich haffende Gesellschafter sind der Faufmann Emil Alex und Kaufmann

rmann Schirmer, beide aus Tilsit.

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1922 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind nur beide Gesellschafter gemein⸗ sam ermächtigt. Tilsit, den 9. August 1922. Das Amtsgericht.

Weinheim. 58407] Zum Handelsregister B Bd. 1 S.-3. 22 zu Firmg „Rheinische Creditbank ziederlassung Weinheim.“ wurde ein⸗ getragen: Direktor Josef Schayer ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Direktor Dr. Karl Fuchs in Ludwigshafen a. Nh. sft zum Mitgliede des Vorstands bestellt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Juni 1922 ist Artikel 39 des Ge⸗ sellschaftspertrags abgeändert. Weinheim, den 14. August 1922. Badisches Amtsgericht.

Wer dam. 58408

Auf Blatt 812 des Handelsregisters, betreffend die Werdauer Werkzeug⸗ maschinenfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Werdau, ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt der Fabrikdirektor Johann August Pilz in Werdau.

Amtsgericht Werdau, 18. August 1922.

Werden, Run. h 8409]

In unser Handelsregister Abteilung A unter Nr. 25 ist am 5. August 1922 bei der offenen Handelsgesellschaft J. W. Bolten K Sohn, Kettwig, folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Rudolf Siebke ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Kaufmann Paul Siebke hat das Handelsgeschäft unter der blsherigen Firma weitergeführt und ist am 28. Januar 1921 verstorben. An seiner Stelle ist die Alleinerbin Frau Paul Siebke, Agnes geb. Kreusler, alleinige Inhaberin der Firma geworden.

Amtsgericht Werden, Ruhr.

VWiesba dem. 58410

In unser Handelsregister B Nr. 536 wurde heute eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma „Handels⸗ und Agenturgesellschaft Mercantil, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Wiesbaden eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Vermittlung von Handels⸗ und Kommissionsgeschäften von Waren aller Art, für Export und Import, sowie die Vertretung bei Handels⸗ geschäften als Agent. Das Stammkapital beträgt 100 000 . Zu Geschäfts führern sind die Kaufleute Dr. phil. Jakob Rippenbein, Mordoch Miller und William Perau, sämtlich in Wiesbaden, bestellt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. August 1922 festgestellt. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Geschäfts⸗ führer. Vom 1. April 1923 ab kann jeder Gesellschafter die Gesellschaft nach näherer Bestimmung des Gesellschafts⸗ vertrags kündigen.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Wiesbaden, den 9. August 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Wiesbaden. 58411] In unser Handelsregister A ist heute bei Nummer 1922 die Umwandlung der Firma Erich Heinze in eine Kommandit⸗ gesellschaft eingetragen worden. Die Ge⸗ sellschaft hat am 6. August 1922 be⸗ gonnen. Es ist ein Kommanditist be⸗ teiligt. Wiesbaden, den 10. August 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Wiesbaden. (õ8412] In unser Handelsregister A Nr. 2193 wurde heute bei der Firma Strickwaren⸗ fabrik Wiesbaden Carl Ludwig Bischof“ in Wiesbaden eingetragen, daß die Firma in „Wollwarenfabrik Nasfsovia Carl Ries“ geändert worden ist. Das Geschäft ist auf den Kaufmann Garl Ries in Wiesbaden übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Carl Ries ausgeschlossen. Wiesbaden, den 10 August 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Wiesbaden. (h8413

In unser Handelsregister B wurde heute unter Nummer 537 eine Aktiengesellschaft unter der Firma: „Stroedter⸗Werke Akttiengesellschaft“ mit dem Sitze in Biebrich a. Rh. eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Erwerb und Fortbetrieb der unter den Firmen Vereinigte Seifen⸗ und Sodafabriken Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Biebrich am Rhein nnd pharmaceutische Industrie⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Wiesbaden betriebenen Fabri⸗ kations⸗ und Handelsgeschäfte, insbesondere die Herstellung und der Vertrieb von Seifen und pharmacgutischen Präparaten sowie der Betrieb aller mit diesen Ge⸗ schäften verwandten Inhustrieen und Gewerbe, ferner die vorübergehende und dauernde Errichtung von Zweignieder⸗ lassungen im In⸗ und Auslande sowie die Beteiligung an AUnter⸗ nehmungen jeder Art, die dem Gesell⸗ schaftszweck dienlich erscheinen. Die Ver⸗ einigten Seifen und Sodafahriken Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung sind aus den Firmen Karl Stroedter & Co. zu cl rig und Valentin Fritz zu Mainz hervorgegangen. Das Grundkapital be⸗ trägt 35300 000 4. Zum Vorstand sind der Kaufmann Wilhelm Stroedter zu Biebrich und der Kaufmann Otto Stier zu Wiesbaden bestellt. Der Gesellschafts⸗ bertrag ist am 14. Juni 1922 sestgestellt.

Die Gesellschaft wird, falls mehrere Vor⸗ standsmitglieder vorhanden sind, durch zwei Vorstandsmitglieder oder Vorstands⸗ stellvertreter oder durch ein Vorstands⸗ mitglied oder einen Vorstandstellpertreter n n, mit einem Prokuristen ver⸗ reten. Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Als nicht einge⸗ tragen wird bekanntgemacht: Die Aktien zu je 1000 lauten auf den Inhaber und werden in zwei Arten ausgegeben: 300 Aktien, Reihe ACC, zum Kurse von 100 0,½ und 3000 Aktien, Reihe B, zum Kurse von 110 060. Die Aktien der Reihe A follen in der Weise vor den Aktien der Reihe B bevorzugt sein, daß auf sie zu⸗ nächst 7 oo Divldende entfallen. Alsdann erhalten die Aktien der Reihe B 40 Dividende und den Rest des zu verteilen⸗ den Reingewinns, an dem die Aktien der Reihe A nicht teilnehmen. Außerdem erhält jede Aktie der Reihe A ein zehn— faches Stimmrecht, jedoch ist dieses er⸗ höhte Stimmrecht beschränkt auf die Fälle der Besetzung des Aussichtsrats, der Aenderung der Satzung und ie Auflösung der Gesellschaft. Die Ge⸗ sellschafter der „Vereinigten Seifen⸗ und Soda⸗Fabriken, Gesellschaft mit be⸗ schränkker Haftung“ zu Biebrich am Rhein, bringen ihre sämtlichen Geschäftsanteile an der genannten Gesellschaft im Gesamt⸗ betrage von 240 000 4 in die Aktiengesell⸗ schaft ein, treten daher ihre Geschäftsanteile mit Rechten und Pflichten vom 1. April 1922 nach näherer Bestimmung des Gesell⸗ schaftsvertrags an die Aktiengesellschaft ab, und zwar: a) Karl Stroedter im Betrage von 80 009 A, b) Ernst August Bam⸗ berger im Betrage von 40 900 A, e) Lem⸗ bach & Schleicher, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, im Betrage von S6 000 / M, 4) Otto Deuß im Betrage von 20 000 4, e) Rudolf Hast im. Be⸗ trage von 20 000 . Für ihre Einlagen erhalten die genannten Gesellschafter Aktien der Reihe B, und zwar zum Nennwert ihrer bisherigen Stammeinlagen, wobei der Nennwert der Aktien den Gegenwert für die Abtretung der Geschäftsanteile bildet. Karl Stroedter bringt weiter nach näherer Bestimmung des Gesell⸗ schaftsvertrags als Sacheinlage in die Gesellschaft ein: 1. Die unter II 53 des Vertrags bezeichneten Grundstücke sfowie die auf den Grundstücken errichteten Gebäulichkeiten mit ihren Bestandteilen und Zubehörstücken, wofür ihm 175 000 4A Aktien der Reihe B gewährt werden. 2. Die in der Anlage 3 des Gesellschafts⸗ vertrags verzeichneten beweglichen Gegen⸗ stände, wofür ihm 355 000 Æ Aktien der Reihe B gewährt werden. In heiden Fällen bildet der Nennwert der Aktien die Abgeltung für die Sacheinlagen. Die Geseslschafter der „Pharmazeutischen Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Wiesbaden, bringen ihre sämtlichen Geschäftsanteile an, der genannten Gesellschaft im Gesamt⸗ betrage von 30 000 Æ in die Aktiengesellschaft ein, treten daher ihre Geschäftsanteile mit Rechten und Pflichten vom 1. April 1922 nach Maßgabe des Gesellschaftsvertrags an die Aktiengesell⸗ schaft ab, und zwar: a) Dr. Leo Katzen⸗ stein im Betrage von 20 000 A, b) Otto Stier im Betrage bon 10 000 4. Ferner bringen die Letztgenannten ihre Darlehns—⸗ forderungen gegen die Pharmazeutische Industrie nach Maßgabe des Gesellschafts⸗ vertrags in die Aktiengesellschaft ein, und zwar: a) Dr. Leo Katzenstein zwei Forde⸗ rungen bon zusammen 780 000 , p) Otto Stier eine Forderung von 146000 nebst 5 oo Zinsen vom 1. April 1922 ab. Für ihre Einlagen erhalten die beiden Gesellschafter in Höhe des Nominal⸗ betrages ihrer Geschäftsanteile Forderungen Aktien der Reihe B, bei der Nennwert der Aktien die Ab⸗ geltung für die Sacheinlage bildet. Der Vorstand besteht nach Bestimmung des Auffichtsrats aus einem oder mehreren Mitgliedern. Er wird durch den Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats bestellt und entlassen; der Vorsitzende des Aufsichtsrats ist befugt, stellvertretende Vorstandsmit⸗ glieder zu ernennen und zu entlassen. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Aufsichtstat oder den Vorstand, nnd zwar durch die Gesellschaftsblätter mindestens 18 Tage vor der Generalver⸗ sammkung. Alle von der Gesellschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen erfolgen durch einmaliges Einrücken in dem Deutschen Reichsanzeiger. Gründer der Gesellschaft sind: 1. Fabrikant Karl Stroedter zu Biebrich am Rhein, 2. Fabrikant August Bamberger zu Mainz, 3. Kaufmann Otto Deuß zu Wiesbaden, 4. Kaufmann Rudolf Hast zu Wiesbaden, 5. prakt. Arzt Dr. Leo Katzenstein zu Wiesbaden, 6. Kaufmann Otto Stier zu Wiesbaden, 7. Firma Lembach und Schleicher G. m. b. H. zu Wiesbaden, 8. Kaufmann Wilhelm Stroedter zu Biebrich am Rhein, 9. Gesell⸗ schaft für chemische und verwandte In⸗ dustrie mit beschränkter Haftung zu Frank⸗ furt am Main, 10. Kaufmann Nathan Schack zu nn am Main. Die Gründer haben sämtliche Aktien über⸗ nommen. Zu Mitgliedern des ersten Auf⸗ sichtsrats sind bestellt: 1. Ernst August Bamberger zu Mainz, 2. Dr. Ferdinand Blumenthal zu Wiesbaden, 3. Otto Deuß zu Wiesbaden, 4. Dr. Leo Katzen⸗ stein zu Wiesbaden, 5. Kaufmann Willi Pfeiffer zu Wiesbaden, 6. Nathan Schack zu , . am Main. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, insbesondere von den Prüfungsberichten des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem unterzeichneten

und wo⸗

Gericht Einsicht genommen werden. Von dem Prüfungsbericht der Revisoren kann

auch bei der Handelskammer in Wlesbaden

Einsicht genommen werden.

Wiesbaden, den 1. August 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Wiesbaden. 8414 In unser Handelsregister wurde heute unter Nummer 2213 eine offene andels⸗ gesellschaft unter der Firma itt Gaewsky“ mit dem Sitze in Wies⸗ baden und als deren persönlich haftende Gefellschafter die Kaufleute Georg Ditt und Wadim Gaewsky, beide in Wies— baden, eingetragen. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Juli 1922 begonnen. Wiesbaden, den II. August 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Wiesbaden. 68415 In unser Handelsregister A Nr. 1935 wurde heute bei der Firma „Reklame, Zentrale Inh. Noderich Boettner! n Wiesbaden eingetragen, daß die Firma

Wiesbaden. 58416 In unser Handelsregister B Nr. 375 wilde heute bei der Firma „Nestor Gianaelis Gesellschaft mit beschränk ter Haftung, Faprique de Tabacs er Cigarettes, Frankfurt a. M., mit einer Zweigniederlassung in Wiesbaden“ eingetragen, daß die Zweig⸗ niederlassung aufgehoben ist. Wies k aden, den 12. August 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Wohlam. 569675 In unserer Bekanntmachung vom 28. Juni er,, betr. Firma Maner⸗ u, Dachstein wert Reichwald Göh lich R GEo. muß es heißen statt Rafer: Raser und statt Oskar Würke: Os ear Würke.

Amtsgericht Wohlau,

den 17. August 1922.

Eee, .

Worbis. 68417

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 144 die offene Handels gesellschaft Friedrich SHellrung! s Söhne mit dem Sitze in Leinefelde eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Hermann und Josef Hellrung in Leinefelde, Die Gesellschast hat am 1. Mai 1921 begonnen. Worbis, den 2. August 1922.

Das Amtesgericht.

Worms. 58418

Bei der Firma „Rohyavppen⸗Fabrik Aktiengesellschaft“ in Worms wurde heute im hiesigen Handelsregister einge⸗ tragen:

Dem Kaufmann Walter Winkelmann in Wiesbaden ist Prokura dergestalt er⸗ teilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ gliede zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. ö

Worms, den 14. August 1922.

Hessisches Amtsgericht. dle, e, rr.

Worms. 684191

Die in unter der Firma „Sproß & Merkel“ bestehende offene Handelsgesellschaft wurde heute im Handelsregister des hiesigen Gerichts ein⸗ getragen.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 199 begonnen. Gesellschafter sind: 1. Fhristoph Sproß Kaufmann in Worms, 2. Emil Merkel, Kaufmann daselbst.

Worms, den 16. August 1922.

Hessisches Amtsgericht. Ei eie, ee

Worms

Teitꝝ. 58452

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 104 einge⸗ tragenen Firma F. W. Börner in Eroffen a. G., Inhaber A. Weigel, folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: F. W. Börner Inhaber Paul Friedrich. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Paul Friedrich, Silbitz.

Zeitz, den 10. August 1922.

Das Amksgericht.

Teitn. 58453 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 624d einge⸗ tragenen Firma Richard Weiske, Zeitz, folgendes eingetragen worden: Inhaberin sst jetzt Frau Ida Weiske, geborene Kittel, Zeitz. g Zeitz, den 10. August 1922. Das Amtsgericht. zeta. 58454

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 57 eingetragenen Firma Bauhütte für Zeitz und Um⸗ gebung, Soziale Bangesellschaft mit beschräukter Haftung in Zeitz, fol⸗ gendes eingetragen worden:

Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversamm lung dom 4. Juli 1922 um 5318 9000 A erhöht und beträgt jetzt 680 000 „.

Zeitz, den 11. August 1922.

Das Amtsgericht.

Tielenziæꝶ. h 84551 In unser Handelsregister Abteilung A. sst heute unter Nr. 136 die Firma August Fuhrmann⸗Wandern und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer August Fuhr⸗ mann in Wandern eingetragen worden. Zielenzig, den 16. August 1922. Das Amtsgericht.

zittam. 568456

In das hiesige Handelsregister ist am 11. August 1922 auf Blatt 1677 die Firma Oswald Fritsche Attiengesell⸗ schaft in Zittau eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des Holzgroßhandels sowie der Betrieb von Säge⸗ und Hobelwerken, ins⸗ besondere die Fortführung des bisher unter der Firma Oswald Fritsche in Zittau be⸗

triebenen Werkes mit Zweigniederlassungen

.

in „Roderich S. S. Boettner“ ge⸗

n Dresden und Wasdfirchen N. B., und ferner aller mit den bezeichneten Geschäfts⸗ zweigen im Zusammenhang stehenden Ge⸗ schäfte. Die Gesellschaft ist berechtigt, auch andere Unternehmungen dieser oder ähnlicher Art zu erwerben, zu pachten und weiter zu betreiben oder sich an solchen zu beteiligen, andere Firmen der gedachten Geschäftszweige zu vertreten und Zweig niederlassungen im In- oder Auslande zu errichten. Das Grundkapital beträgt brei Millionen fünfhunderttausend Mark, in dreitausendfünfhundert auf den In⸗ haber laütende Aktien zu je ein⸗ tausend Mark zerfallend. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 28. Juni 1922 abgeschlossen worden. Zum alleinigen Vorstandsmitglied ist der Kaufmann Arno Tivyner in Zittau bestellt. Der Vorstand besteht nach der Bestimmung des Auf⸗ sichtsrats aus einer oder aus mehreren Personen. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten. Prokura ist erteilt an Max Weber in zittau. Dieser ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Die Vor⸗ standsmitglieder werden vom Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats und seinem Stellvertreter bestellt, denen auch der Widerruf der Bestellung zu⸗ steht. Die Generalversammlung wird durch den Aufsichtsrat oder den Vorstand berufen durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger, die min⸗ destens 13 Tage vor dem anberaumten Termine zu erfolgen hat. Die Aktien werden zum Kurs von 1159/0 ausgegeben, Die Gründer sind: Heinrich Oswald Fritsche, seine Frau, Berta verehelichte Fritsche, geb. Buttig, Eugenie Sidonie verehel. Tippner, verw. gew. Fritsche, geb. Zacher, Margarethe verehel. Halang, geb. Fritsche, und Arno Tippner, sämtlich in Zittau. Sie haben alle Aktien über⸗ mmen. Die Gründer Herr Fritsche und Frau Tippner als persönlich haftende Gesellschafter und Frau Halang als Kommanditistin der Kommanditgesellschaft Zittau bringen das

Vermögen dieser Kommanditgesellschaft schließlich der Zweigniederlassungen in esden und Waldkirchen auf Grund der 31. Dezember 1921 mit allen en im Betrage von 8 947 477,95 60 jedoch nur im Be⸗ 4922477,95 A, nämlich Passivposten, ein:

Oswald Fritsche in

inz vom Passiven von abzüglich folgender 1058 000. M Teil des Kapitalanteils des Fritsche, 149 500 M weiterer iUl des Kapitalanteils des Herrn Fritsche, elcher diesen Teil an 149 500 4A seiner Frau überwiesen hat, 1 608 850 „S Teil Kapitalanteils der Frau Tippner, MS. Teil des Kapitalanteils der 1150 MS Kontokorrent⸗ rderungen des Arno Tippner. s Beträge stellen je den Wert der Einlagen der genannten Gründer dar, und es halten dafür Aktien: Herr Fritsche Stück im Uebernahmewert von 3 000 M, Frau Fritsche 130 Stück Nebernahmewert von 149 500 M, Frau ner 1399 Stück im Uebernahmewert 608 850 AM, Frau Halang 1050 Stück ewerte 1207500 1 Stück im Uebernahme⸗ Der erste Aufsichts⸗ s8 Herrn Fritsche als Bankdirektor Max als Stellvertreter, Justizrat Dr. Menzel in iu, dem Fabrikbesitzer Hugo Zacher Werdau und dem Kaufmann Horst lang in Zittau weiteren Mit⸗ edern. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von den Prüfungsberichten des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann beim Amtsgericht Einsicht genommen werden. Der Prüfungsbericht der Revisoren liegt auch bei der Handels⸗ kammer in Zittau zur Einsicht aus. In Zittau befinden sich die Geschäftsräume igsdorfer Straße 6.

Amtsgericht Zittau, am 16. August

Es chopan. 68457 Blatt 312 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden die Firma Säge⸗ werk n. Kistenfabrik Kilian Sieben⸗ äuger in Dittersdorf und als deren Inhaber der Fabrikant Kilian Sieben— auger in Schmiedeberg bei Weipert. Amtsgericht Zschopau, den 16. August 1922.

trage

Verrn

2

Dijese Vlese

von

dem

, m. in Jittau

2 d 18

3 dern

922

Auf Au

zwickau, Sachsen. 58458 Auf Blatt 2439 des Handelsregisters, die Bank für Handel und Industrie Filiale Zwickau (Sachsen) in Zwickau betr, ist heute eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 26. November 1921 hat die Erhöhung des Grundkapitals um zweihundert Millionen Mark, in zwei⸗ hunderttausend auf den Inhaber lautende Aktien zu kausend Mark jerfallend, mithin auf, bierhundertzwanzig. Millionen Mark beschlossen. Diese Erhöhung ist erfolgt. Der Gesellschaftsbertrag ist durch den gleichen Beschluß in den S5 1, 3, 4 11, 3. W, 26, Ai, 35. 36 sͤwie durch Streichung der 85 12 Abs. 3, 14, 16, 27 b.,, ferner durch Einfügung eines neuen Abschnitis nach 5 29 geändert worden. Die Bestimmungen des Gesellschaftsver⸗ trags über den Gegenstand des Unter nehmens sind dahin erganzt worden, daß ie Gesellschaft gemäß dem mit der Nationalbank für Deutschland Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien geschlossenen Ver⸗ frage vom 30. Oktober 1821 die JInter⸗ essen dieser Gesellschaft wie eigene fördern und unterstützen und keine Interessen ver— bolgen wird, welche denen der genannten

X 1 * Bank ahtrãglich sein könnten. Zu ordenk— lichen Vorstandsmitgliedern sind bestellt ie Bankiers Jacob Goldschmidt in Berlin Generalkonsul Friedrich Hincke in Bremen, *. Jgialmar Schacht in Berlin, Dr. jur. ugust Strube in Bremen und Emil ittenberg in Berlin. Weiter wird aus dem Gesellschafts vertrage folgendes bekanntgemacht: Der Vorstand he— 6 aus drei oder mehr Mitgliedern hie 2 Aufsichts rate bestellt werden . ufsichtsrat kann serner auch stellvertretende Mitglieder des Vorstands ernennen. Die Bestellung zum ordent⸗ lichen Mitglied des Vorftands kann nur erfolgen bei gleichzeitiger Aufnahme als persönlich haftender Gesellschafter der Nationalbank für Deutschland Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien und erfordert die JZustimmung von 4 der Mitglieder des Aufsichtsrats. Die Ernennung zum stell— vertretenden Mitglied des Vorstands kann nur bei Ampesenheit von mindeftens und mit Zustimmung von mehr als der Hilfte. der z. Zt. im Amte befindlichen Mitglieder des Aufsichtsrats erfolgen. Der jederzeit zulässige Widerruf der Bestellung sowie die Entziehung der Geschästsführung erfolgt bei den ordentlichen Vorstands— mitgliedern gemäß § 34, bei den stellver⸗ tretenden Vorstandsmitgliedern durch den An sichtsrat auf Grund eines mit einer 1 hrheit don z der im Amte besindlichen Aufsichtsratsmitglieder ausgesprochenen Be⸗ schlusses. Der Verlust der Eigenschaft als persönlich haftender Gesellschafter der Nationalbank für Deutschland Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien hat das Aus— scheiden aus dem Vorstande der Gesell⸗ schaft zur Folge. Die Ansprüche auf die vertragsmäßige Vergütung bleiben in den Fällen dieses Absatzes unberührt. Die neuen Aktien werden zum Nenn⸗ betrage ausgegeben. Amtsgericht Zwickau, den 14. August 1922.

6) Vereinsregister.

Kernburg. 59785

Unter Nr. 60 des Vereinsregisters ist. heute die „Hecklinger Bogenschützen⸗ gilde“ in Hecklingen eingetragen. Die Satzung ist am 17. November 1921 er⸗ richtet. Den Vorstand bilden: Eisen⸗ bahningenieur a. D. Paul Hammer und Maurermeister Franz Püschel, beide in Hecklingen.

Bernburg, den 14. August 1922.

Anhaltisches Amtsgericht.

7N Genossenschafts⸗ register.

AlIsteld, Hessen. Ih 8222] In unser Genossenschaftsregister wurde hinsichtlich der Molkereigenossenschaft Alsfeld e. G. m. b. SH. in Alsfeld heute folgendes eingetragen: Heinrich Engeland in Altenburg ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Zum Vorstands⸗ mitglied ist neugewählt Wilhelm Water⸗ in Altenburg. Ilsfeld, den 17. August 1922. Hessisches Amtsgericht.

Ansbach. 568223 Genossenschaftsregistereintrag beim Beamtenwohnungsverein Ans⸗ bach e. G. m. b. Sp.: An Stelle des ausgeschiedenen Paul Bock wurde Franz v. der Grün, Verw. Oberkommissär in Ansbach, als Vorstandsmitglied gewählt. Ansbach, den 17. August 1922.

Das Amtsgericht.

Kergen, Rügen. h 8224 In das Genossenschaftsregister Nr. 9 ist bei der Genossenschaft „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. b. SH.“ zu Giugst eingetragen: Durch Generalversammlungsbeschluß bom 2. April 1922 ist eine neue Satzung angenommen, durch die insbesondere die 88 37 (Höhe, Mindest⸗ und Höchstzahl jetzt 209 der Geschäftsankeile), 38, 39 (Ueherweisung des Ueberschusses an die gesetzliche und die Betriebsrücklage) geändert sind. Bergen (Rügen), den 11. August 1922. Das Amtsgericht.

ö

Kerlin. 52951]

In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden bei Nr. 896, „Ansied⸗ lung“! Groß⸗Berliner Spar⸗ und Bau⸗ genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: Albert Schröder ist aus dem Vorstande gucs—⸗ geschieden, Max Reichel ist in den Vor⸗ stand gewählt. Amtsgericht Berlin-Mitte, Abteilung 88, den 28. Juli 1922.

Rerlin. 56529062 In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden bei Nr. 1062 Geo⸗ therapeutische Gesellschaft, eingetrggene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: Geschäftsanteil beträgt jetzt 1009 *, die Höchstzahl der Geschäftsanteile 1000. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 88, den 28. Juli 1922. Herlim. H20b3 In unfer Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden bei Nr. 1142, Deutsche Lustbadgesellschaft, eingetragene Genossen⸗ schast mit beschränkter Haftpflicht: Die Genossenschaft ist durh Beschluß der Generalversammlung vom 14. Juli 1922 aufgelöst. Die Verstandsmitglieder Wilhelm Ackers, Hans Stechert und Fräulein Fridel Schüler sind Liquidatoren. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 88,

den 25. Juli 1922.

Rerlin. 52954] In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden bei Nr. 1942, Einkaufs vereinigung ehemaliger Kriegsgefangener, Tempel hof⸗Mariendorf. Marienfelde, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: Pierau und Stade sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Georg Schneider und Max Domaschk sind in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, Abteilung 88, den 28. Juli 1922.

Hirstein. 58225 Im Genossenschaftsregister ist bei Bir⸗ steiner Spar⸗ und Vorschuß verein, e. G. m. u. S5.“ in Birstein, ein⸗ getragen:

„An Stelle des Lehrers Dauth ist Bürgermeister Koch in Birstein in den Vor⸗ stand und als Direktor gewählt. G.⸗R. 3.

Birstein, den 8. August 1922.

Das Amtsgericht.

nirhurx. sosz26]

Bei dem Bickendorfer Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. S. zu Bickendorf ist im Genossenschafts⸗ register eingetragen worden:

An Stelle des verstorbenen Vereins⸗ vorstehers Tölkes ist der Landwirt Michel Grüber aus Bickendorf in gleicher Eigen⸗ schaft durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 9. Juli 1922 gewählt worden.

Bitburg, den 15. August 1922.

Das Amtsgericht.

HEurg, Ez. Hagdeburg. [58227]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Büden und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Büden, ein⸗ getragen, daß durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 9. August 1922 die Haft⸗ summe auf 3000 S erhöht und das Statut im § 37 Abs. 1 geändert ist.

Burg, den 15. August 1922.

Das Amtsgericht.

Kurz steinturt. 58228

In das Genossenschaftsregister Nr. 81 Elektrizitätsgen offenschaft Nenen⸗ kirchen e. G. m. b. S. in Neuenkirchen bei Rheine ist eingetragen, daß der Land⸗ wirt Louis Ströning in Wettringen an Stelle des ausgeschiedenen Landwirts Heinrich Laubuhr in den Vorstand ge⸗ wählt ist.

Burgsteinfurt, den 17. August 1922.

Das Amtsgericht.

Coppenbrügge. 58229 In das Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 1, Konsum⸗Verein „Hoffnung“, eingetragene Genossenschaft mit un be⸗ schränkter Haftpflicht zu Osterwald (Kreis Hameln), eingetragen; Die Firma lautet jetzt: Konsum⸗Verein „Hoffnung“, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Osterwald. Haftsumme 80 4. Coppenbrügge, den 4 August 1922. Das Amtsgericht.

Darmstadt. (h8230] In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Firma Hausverein der Landsmannschaft Normannia Darm⸗ stadt, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Darm⸗ stadt, eingetragen:

Waldemar Wolff in Dessau ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden, an seiner Stelle ist Ingenieur Fritz Horstmann in Hamburg in den Vorstand gewählt.

Darmstadt, den 10. August 1922.

Hessisches Amtsgericht Darmstadt J.

Kis fel dl. 68231]

In das Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist unter Nr. 23 Brattendorf⸗Oberwinder Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Brattendorf heute eingetragen worden, daß der Landwirt Alfred Dressel in Oberwind aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Landwirt Gustav Langguth daselbst zum Mitgliede des Vorstands gewählt worden ist.

Eisfeld, den 16. August 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung II.

Eschweiler. 582321

Genossenschaftsregistereintragung vom 10. August 1922. Zu Konsum⸗Verein Eschweiler⸗Pumpe e. G. m. b. S. zu Eschweiler⸗ Pumpe: Durch General versammlungsbeschluß vom 17. Juni 1922 ist an die Stelle des Statuts vom 20. November 1889 das Statut vom 1. August 1922 getreten.

Auszug aus dem neuen Statut betreffs Aenderungen: Der Geschäftsanteil ist auf 200 4 erhöht, die Haftsumme entspricht dem Geschäftsanteil. Jedes Mitglied darf bis zu zehn Geschäftsanteilen erwerben.

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen außer im Eschweiler An⸗ zeiger im „Bote an der Inde“

Amtsgericht Eschweiler.

Gernsheim. 68233 Durch Beschluß der Generalbersammlung vom 24. Juni 1922 ist die Firma der Spar- und Darlehnskasse einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Gernsheim geändert worden in: Volksbank, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ . Haftpflicht, in Gernsheim. ie 1, 14 Ziffer 6 und 37 AUbs. 1 find geändert. Haftsumme 2900 4. Gernsheim, den 1. August 1922. Hessisches Amtsgericht.

Gothn. 568234

In das 6a, ist heute hei dem Konsumverein hain⸗Nauendorf, eingetragene Ge⸗

noffenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht in Gräfenhain. eingetragen . Die Haftsumme ist auf 600 4 erhöht, Gotha, den 11. August 1922. Thüringisches Amtsgericht. R.

Gotha. 58235 In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Konsumwverein für Jella⸗ Mehlis und Umgegend e. G. m. b. S. in Zella⸗Mehlis eingetragen worden: Die Haftsumme beträgt 800 4. Gotha, den 11. August 1922. Thüringisches Amtsgericht. R.

Gotha. 58236

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskafse Tüngeda, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht in Tüngeda, eingetragen worden: Die Haftsumme beträgt 2000 M. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft werden in den Genossenschaftlichen Nach⸗ richten des Verbandes der landwirtschaft⸗ lichen Genossenschaften der Provinz Sachsen und der angrenzenden Staaten zu Halle (Saale) veröffentlicht.

Gotha, den 11. August 1922. Thüringisches Amtsgericht. R. Gotha. 58237 In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Sengsthaltungsgenossenschaft „Nessetal“ e. G. m. b. S. in Sonne⸗ born eingetragen worden: Paul Jung ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle Rittergutspächter H.

Heining in Sonneborn gewählt. Gotha, den 11. August 1922. Thüringisches Amtsgericht. R.

Gotha. (h8238

In das Genossenschaftsregister wurde heute die durch Statut vom 1. Mai 1922 errichtete Trüglebener Dreschgenossen⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Trüg⸗ leben eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist das Dreschen des selbstgebauten Getreides der Mitglieder mit der Dresch⸗ maschine. Die Maschine kann auch für andere Zwecke gebraucht werden. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen im Landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatt in Neuwied. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für die Genossenschaft verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands für die Genossenschaft bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher zu zeichnen. Das Geschäftsjahr dauert vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Haftsumme beträgt 2000 4A; die Höchstzahl der Geschäftsanteile, auf die ein Mitglied sich beteiligen kann, ist auf 50 festgesetzt. Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern: Landwirt Edmund Becher, Genossenschaftsvorsteher, Landwirt Edmund Wiegand, Stellvertreter des Vorstehers, Landwirt Karl Köttner, sämtlich in Trüg⸗ leben. Die Willenserklärungen des Vor⸗ stands erfolgen durch mindestens zwei Mit⸗ glieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnen den zur Firma der Genossenschaft oder zur Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Gotha, den 11. August 1922.

Thüringisches Amtsgericht. R.

Gotha. 68239 In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Wareneinkaufsverein See⸗ bergen eingetragenen Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Seebergen eingetragen worden: Die Haftsumme ist auf 0 A erhöht. Gotha, den 12. August 1922. Thüringisches Amtsgericht. R.

Grabom., MHeck 1b. 58240 In das Genossenschaftsregister ist heute zur Molkereigengfsenschaft, e. G. m. n. H., zu Dambeck eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ scheidenden Hofbesitzers H. Schulz zu Dambeck ist der Hofbesitzer Karl Brüning, daselbst, in den Vorstand gewählt. Grabow Mecklb.), den 16. August

1922. Das Amtsgericht.

Halle, Westt. 58241

In unser Genossenschaftsregister ist heute zu dem unter Nr. 9 eingetragenen „Con⸗ sum⸗Verein zu Werther und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saftpflicht, Werther i. W.“ eingetragen:

Die §5§ 4651, 47 des Statuts sind ge⸗ ändert. Der Geschäftsanteil und die Haftsumme sind auf je 600 4 erhöht. Halle i. W., den 11. August 1922.

Das Amtsgericht. MHamelm. õ8242 In das Genossenschaftsregister Nr. 69 ist zu der Gemeinnützigen landwirt⸗ schaftlichen Pacht und Siedlungs⸗ genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Kirchohsen heute eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds Karl Hesse wurde in der Ge⸗ nossenschaftsversammlung vom 29. Juni 1922 der Rangiermeister Friedrich Brock= mann in Kirchohsen in den Vorstand ge⸗ wählt.

Amtsgericht Sameln, den 15. August 1922.

Hermeskeil, Ey. Lrier. 58243] In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Beamtenkonsumnerein,

schränkter Haftpflicht, 8 1 des Statuts ist, geändert. Firmg lautet nunmehr:

eingetragen: Die Konsum⸗

ür Gräfen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit beschrankter wr f g 9 a.

eingetragene Genossenschaft mit be⸗ u.

Vorfland sst an Stelle des Bltrgermessterel⸗ sekretärs Mathias Schneide in Hermes keil der Bahnmeister ch Jälker in Hermeskeil gewählt worden. Hermeskeil, den 27. Juli 1922.

Das Amtsgericht.

Md xter. cho)

In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 25 bei dem Konsum⸗Verein Godel⸗ heim, e. G. m. b. S., Godelheim, eingetragen: Als Verstands mitglied Kassierer) ist bis 1. März 1925 der Maurer Joseph Klare zu Godelheim an Stelle des Ackerwirts Franz Gogiewe, dortselbst, gewählt.

Höxter, den 17. Juli 1922.

Das Amtsgericht.

Hof. 58244 Genossenschaftsregister betr. „Konsumverein SHöchstädt und Um⸗ gegend, e. G. m. b. S. in Ligquida⸗ tion“ in Höchstädt, A. ⸗G. Thiers⸗ heim: Liquidation und Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren beendigt; Firma erloschen. Hof, den 17. August 1922. Das Amtsgericht.

Horb. 58245

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassennerein Gündringen e. G. m. u. H. in Gündringen eingetragen:

In der Generalversammlung vom ?1 Mai 1922 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Anton Löffler zum Vorstandsmitglied und zugleich Stellvertreter des Vorstehers Anton Geißler, Landwirt in Gündringen, gewählt.

Den 12. August 1922. Württ. Amtsgericht Horb. Obersekretär Seybold.

Isenhagen. õ8246] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 37 eingetragen: Die Kartoffelhandels⸗Genossen⸗ schaft des Kreises Isenhagen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Wittingen. Gegenstand des Unternehmens ist der Verkauf der von den Genossen gelieferten Kartoffeln auf gemeinschaftliche gie ,, Die Haftsumme beträgt 500 „. Döchst⸗ zulässige Zahl der Geschäftsantelle 1. Vorstand: A. Mertens, Wiswedel Nr. 9, H. Schulze, Tülau Nr. 37, C. Lemke, Ehra Nr. 78. Statut vom 21. Juni 1922. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im Isenhagener Kreisblatt. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni jeden Jahres. Je zwei Vorstandsmitglieder können in Ge⸗ meinschaft miteinander rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist an Gerichtsstelle jedem gestattet.

Amtsgericht Isenhagan, den 13. Augusft 1922.

Kempen, HK hein. 58247]

Bei dem Handwerker Shpar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. S. in Kempen⸗Rhein ist heute in das Genossenschaftsregister unter Nr. 24 ein⸗ getragen worden:

1. Die Firma ist umgeändert in „Kempener Bank e. G. m. u. S. zu Kempen⸗Rhein“.

2. An Stelle von Johann Wenz, Jakob Lingen, Jakob Lochs, Johann Lepers sind zu Vorstandsmitgliedern he⸗ stellt: Peter Boestegers, Muͤhlenbesitzer, Johann Schmitz, Landwirt, Heinrich Schmitz, Bauunternehmer, Josef Wolters, Kaufmann, alle in Kempen⸗Rhein.

Kempen⸗Rhein, den 7. August 1922.

Das Amtsgericht.

Kerpen, Hnr. Köln. 582481

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der Buirer Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft, e. G. m. b. S. zu Buir, folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 21. Juni 1922 ist die Haft⸗ summe auf 5000 4 erhöht.

Kerpen, den 9. August 1922.

Das Amtsgericht.

ähm. 58251 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 14, „Konsum-⸗Verein für Mauer und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht in Mauer“, folgendes ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. April 1922 ist die Haftsumme auf 400 4A erhöht worden. An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen bisherigen Geschäftsführers Ernst Günther in Mauer ist Kaufmann Otto Hein in Mauer zum Geschäftsführer bestellt worden. Amtsgericht Lähn, den 10. August 1922.

Leipzig. h 82521 Auf Blatt 159 des Genossenschafts= registers, betr., die Firma Einkaufs⸗ genossenschaft Säͤchsischer Kaffee⸗ ausbesitzer, eingetragene Genossen⸗ Haft mit beschränkter Haftpflicht in Leipzig, ist heute eingetragen worden: Die Genossenschaft ist aufgelöst. Das Vorstandsmitglied Friedrich August Karl Schiering in Leipzig ist Liquidator. Amtsgericht Leipzig, Abteilung II B, den 16. August 1922.

Marggrabomn. 58253 In unser Genossenschaftsregister e. Nr. 18, dem Gr. e, m. Spar ⸗t und ,,,, E. G. 9 in Gr. mochen, 15. August 192 y,, . 2

ngetragen: Durch ‚.

eschluß der Mitgliederversamm⸗ lung vom . 4 e gf

19290 s 48 Satz 1 de ver a d. n. 1 *r