1922 / 190 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 Aug 1922 18:00:01 GMT) scan diff

w

den Betrag von 5090

mm sich Lie chhzelnen Mitzllieder mit 0 ö 1 können, 2. 40 M

bestimmt ist. Der Saß 2 des 5 53 der Satzungen, betreffend die gemeinschaftlichen Bezüge von Wirtschaftsbedürfnissen, ist aufgehoben.

Der 58 53 bat folgenden Zusatz erhalten: Die Gesamtfumme der Spareinlagen darf O00 4A nicht über⸗ schreiten. Die im Laufe von 10 Jahren einem Mitgliede in einem oder mehreren Beträgen vom Vorstande mit Genehmi⸗ . des Aufsichtsrats zu bewilligenden

rlehne und Warenkredite dürfen unter . des Kontos in laufender

echnung die Gesamtsumme von 100000 4 nicht überschreiten. Amtsgericht Marggrabowa. Hn/lheim, Ruhr. . 82h44]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft „Mülheimer Spar⸗ und Bauverein, eingetragene Genossenscha mit beschränkter

aftpflicht“ eingetragen: Die Haftsumme

auf 606 4 erhöht durch Beschluß der

eneralversammlung vom 12 April 1922 Die 6, 7, 8 des Statuts sind geändert emä ; Generalversammlungsbeschluß vom 2. April 1922.

Amtsgericht Mülheim Ruhr, den 15. Mai 1922.

Münster, Wesi g. 58255

In unser Genossenschaftsregister ist beute bei dem unter Nr. 21 eingetragenen Roxeler Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ju Roxel eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Juli 1922 der 5 41 Satz 1 und 2 des Statuts, betreffend Geschäftsanteil, geändert ist.

Münster, den 10. August 1922.

Das Amtsgericht.

Kenenkans, ERLanmm. 58256 In das hiesige Genossenschaftsregister ist te unter Nr. 31 eingetragen: Hengsthaltungsgenossenschaft Veld⸗ hausen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Veld⸗ . Gegenstand des Unternehmens st die gemeinschaftliche Anschaffung und Unterhaltung von Hengsten zur Hebung und Förderung der Pferdezucht der Ge⸗

en. Vorstandsmitglieder sind: 1. Landwirt Derk Vos gen. Krabbe, in Grasdorf, 2. Landwirt Egbert Strötker in Grasdorf, F. Landwirt Jan Wilms in Alte Piccardie. Satzung vom 8. Juli 1922. Bekannt— machungen erfolgen unter der Firma der . in dem Genossenschaftsblatt des Verbandes hannoverscher landwirt⸗ schaftlicher Genossenschaften, e. V. zu Hannover; beim Eingehen des Blattes his zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder, welche ihre Namengunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen. Amtsgericht NRenenhaus, 2. August 1922.

laden. h 8258]

m Genossenschaftsregister wurde am b. August 1922 unter Nr. 40 bei dem Spar⸗, und Bauverein e. G. m. b. SH. in Leichlingen eingetragen:

In der Generalversammlung, vom 24. Juni 1922 ist für den ausgeschiedenen Krankenkassenrendanten Franz Hermanns der Sparkassengegenbuchführer Fritz Lauter⸗ . in Leichlingen in den Vorstand gew

. Amtsgericht Opladen. 58259]

. 58269) n unser Genossenschaftsregister ist bei

der unter Nr. 80 eingetragenen Elek⸗ triz:täts⸗Genossenschaft Kempa, ein⸗ etragene Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht mit dem Sitz

Kempa heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Juli 1922 sind die 85 37 Abs. 1 und 11 Abs. ? des Statuts abgeändert. Die Höchstzahl der Geschäftsanteile, auf Die sich ein Genosse beteiligen kann, be⸗ trägt bo), die Haftsumme für jeden Ge⸗ schaͤftsanteil 5006 M. Amtsgericht Oppeln, den 15. August 1922.

Ottweiler, Bz. Trier. 58260]

Unter Nr. 42 des Genossenschafts⸗ registers, betreffend den Konsum Verein Gt iweiler⸗Neumünster, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗

icht in Ottweiler⸗Neumünster, ist ute folgendes eingetragen worden: Die , , der Liqui⸗ datoren: 1. Bergmann Jakob Krämer in Ottweiler⸗Neumünster, 2. Bergmann Peter r in Ottweiler⸗Neumünster ist er⸗ oschen.

Ottweiler, den 9. Juni 1922.

. Das Amtsgericht.

Pforzheim. 68261] BGen ossenschafts registereintrag. Sandw. Bezugs⸗ und Absatzverein Dietlingen, e. G. m. unbeschr. S. in Dietlingen. Landwirt Johann Adam Schroth und Privatier Johann Jacob Burkhardt sind aus dem Vorstand aus⸗ getreten und Ratschreiber Wilhelm Gherle und Goldarbeiter Friedrich Wilhelm Schlittenhardt in Dietlingen in den Vor⸗ stand gewählt.

Amtegericht Pforzheim. glnin. os269] In unser Genossenschaftsregister ist heute

der unter Nr. 31 eingetragenen Ge⸗

nossenschast in Firma: Polziner Vieh⸗ verwertungsgenoffenschaft m. beschr.

flicht in Polzin vermerkt worden: 66 der Liquidatoren ist er⸗ 0

1rIm. 658253 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 41 eingetragenen Länd⸗ lichen Spar⸗ und Darlehnskasse Arnhausen⸗Röhlshof eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht in Arnhansen bei Groß Rambin, Kreis Belgard, heute ein— etragen: Paul Wegner ist aus dem Vor⸗ tand ausgeschieden und an seiner Stelle Gustav Knaack in Arnhausen gewählt worden. Polzin, den 14 August 1922. Das Amtsgericht.

Potsdam. (H 8264 In das Genossenschaftsregister Nr. 13 ist bei der Genossenschaft „Konsum⸗ verein von Potsdam und Umgegend, Eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Potsdam, folgendes eingetragen worden:

ie ahl ng. ist auf 300 4 durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Juni 1922 erhöht. Die S5 25, 26, 37, 44, 46, 49, 5z sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Juni 1922 geandert.

Potsdam, den 11. August 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 1. 58265

Pritzwalk.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 15 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft: „Landwirtschaftliche Brennerei Pritzwalk, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht! zu Pritzwalk, folgendes ein⸗ etragen: Das Vorstandsmitglied Guts⸗ esitzer Richard Löscher auf Neuhof bei Pritzwalk ist am 30. Juni 1922 gestorben An seiner Stelle ist die Gutsbhesitzerin Frau Elisabeth Jenisch in Pritzwalk in den Vorstand gewählt.

Pritzwalk, den 1. August 1922.

Das Amtsgericht.

Rheinbach. (h 8266 In unser Genossenschaftsregister Nr. 5 ist bei der Landwirtschaftlichen Be⸗ zugs⸗ und Absatzgenossenschaft Meckenheim eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Meckenheim eingetragen worden:

Die Haftsumme ist auf 5000 festge⸗ setzt worden die höchste Zahl der Ge— schäftsanteile auf zehn.

Rheinbach, den 4. August 1922.

Das Amtsgericht.

FH ostock, MHeck 1D. 68267

In das Genossenschaftsregister ist heute die Firma Elektrizitäts⸗Genossenschaft Bentwisch, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Bentwisch eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Ver⸗ sorgung der Mitglieder mit elektrischer Energie. Die Haftsumme beträgt 500 . Die Höchstzahl der Geschäftsanteile eines Genossen ist 50. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von wei Vorstandsmitgliedern, im Mecklen⸗ urgischen Genossenschaftsblatt. Ersatzblatt bei Eingehen desselben der Deutsche Reichs anzeiger. Vorstandsmitglieder sind Pastor Eduard Reebs, Hufbesitzer Max Greverath, Schmiede meister Walter Schröder, sämtlich zu Bentwisch. Das Statut vom 8. August 1922 befindet sich in der Anlage A zu 1] d. A. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist in den Dienststunden des Ge⸗ richts jedem gestattet.

Rostock, den 14. August 1922.

Das Amtsgericht.

Schleusingen. 58268

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 5 eingetragenen Genofsenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht, Konsumverein zu Hinternah, eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. Juni 1922 sind die Statuten wie folgt geandert: a) die Haftsumme beträgt jetzt fünfhundert Mark., b) die Bestimmungen über die Geschäftsanteile sind geändert (5 44 des Statuts).

Schleusingen, den 27. Juli 1922.

Das Amtsgericht.

Schlochanm. 58269 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 27 eingetragenen Genossen⸗ schaft Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Safthflicht in Gr. Peterkau eingetragen worden: An Stelle des aus— geschiedenen Besitzers Hermann Groth in Gr. Peterkau ist der Besitzer Ernst Matuschke daselbst zum Vorstandsmit⸗ gliede bestellt. Die Haftsumme ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Juli 1922 auf 5000 M erhöht. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen nunmehr im Genossenschaftsblatt hire ren en. Amtsgericht Schlochau, den 31. Juli 1922.

Schoptheim. 8270

In das Genossenschaftsregister wurde zu O.⸗3. 32. Viehverwertungs⸗Gengossen⸗ schaft Wehr e. G. m. b. S. in Wehr, eingetragen: ö

urch Beschluß der Generalversamm⸗

lung vom 30. Juli 1922 wurde die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst. Liguidatoren sind: Adolf Nägele, Landwirt in Wehr, Franz Josef Nägele, Landwirt in Wehr.

Schopfheim, den 15. . 1922.

Badisches Amtsgericht.

Swinemünde. 55273 In das Genossenschaftsregister ist bei

m. 3 len S l r lor

der Genossenschast Glertrizitäts u.

Maschinengenossenschaft Karnin, e. G. m. b. S., heute eingetragen. Die Vertretungsbefugnis der Liqui- ei, ist beendet. Die Firma ist er⸗ oschen. Amtsgericht Swinemünde, den 16. August 1922.

Stassrurt. 5821]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr 13 die Genossenschaft in Firma: „Druschgenossenschaft Braunkohlen⸗ bergwerk Löderburg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht“ mit dem Sitze in Löderburg eingetragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist, den Mitgliedern das ange⸗ baute Getreide rechtzeitig und preiswert zu dreschen. Vorstandsmitglieder sind: Obersteiger Hermann Miehe, Bergarbeiter Wilhelm Bense, Aufseher Hermann Nim— mich und Bergarbeiter Karl Prast, sämt⸗ lich in Löderburg wohnhaft. Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der Staßfurter Zeitung und beim Eingehen dieses Blattes durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namens unterschrift beifügen. Die Ein⸗ sicht in die Liste der Genossen ist während 4. Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ tattet. l

Staßfurt, den 14. August 1922.

Preußisches Amtsgericht

Stendal. (H8272]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 16 eingetragenen „Ländlichen Spar⸗ u. Darlehnskasse Insel, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu West⸗ insel“ eingetragen: Gottfried Lindecke ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Gutsbesitzer Wilbelm Pütsch in Westinsel in den Vorstand ge⸗ wahlt. Die Haftsumme ist auf 5000 A höht.

Stendal, den 15. August 1922.

Das Amtsgericht.

Tanberhischofsheim. 568274 Zu O.-3. 9 des Genossenschafteregisters Band 1 Ländlicher Kreditverein Uissigheim e. G. m. n. H. in Uissig⸗ heim wurde eingetragen: Josef Anton Krug ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an dessen Stelle wurde Lorenz Knebel, Bürgermeister in Uissigheim, als Vorsteher in den Vorstand gewählt. V den 8. August

922.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Vechta. h8275

In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 52 eingetragenen Lieferungs⸗ und Einkaufsgenossen⸗ schaft der Schuhmacher für den süd⸗ lichen Teil des Amtsbezirks Vechta e. G. m. b. SH. zu Lohne heute fol⸗ gendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. Juli 1922 ist die Haft⸗ summe auf 3000 M erhöht.

Vechta, den 8. August 1922.

Das Amtsgericht. II.

Vechta. 58276

In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 57 eingetragenen Einkaufs⸗ nu. Lieferungsgenossen⸗ schaft für das Baugewerbe des Amisbezirks Vechta e. G. m. b. S. zu Vechta heute folgendes eingetragen worden:

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen fortan in der Oldenburgischen Volkszeitung in Vechta.

Vechta, den 8. August 1922.

Das Amtsgericht. J.

Waldheim. 58277

In das Reichsgenossenschaftsregister ist heute auf Blatt 4 Darlehns⸗ und Sparkassen⸗Verein Beerwalde, ein⸗ getragene Genofsenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftyflicht, in Beerwalde 6 worden:

Flemens Seifert ist nicht mehr Mit- glied des Vorstands, dagegen ist der Guts⸗ besitzer Emil Zimmer in Beerwalde Vorstandsmitglied.

Amtsgericht Waldheim, am 17. August 1922.

Voi tz. 58278)

In unser Genossenschaftsregiffer ist heute hei der unter Nr. 16 eingetragenen Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Penkwitz eingetragene Genofssen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Penkwitz folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 19. Juli 1922 ist die Haft summe für jeden Geschäftsanteil auf 2000 1 und die höchste Anzahl der Ge⸗ schäftsanteile, auf die ein Genosse sich be⸗ teiligen kann, auf 200 festgesetzt worden. . sind die Bestimmungen über den Maßstab für den Erwerb von Geschäfts⸗ anteilen geändert worden. Die Satzung ist in den 85 37 und 14 entsprechend geändert worden.

Zeitz, den 11. August 1922.

Das Amtsgericht.

KFeltꝝ. 58279] In unser Genossenschaftsregister ist

heute bei der unter Nr. 56 eingetragenen,

Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Kayng und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht in Kayna folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom ts. August 1922 ist die Haft⸗ summe für jeden Geschäftsanteil auf 19090 46 und die höchste Anzahl der Ge⸗ schästsanteile, auf die ein Genosse sich be⸗

Die 58 37 und 14 der Satzungen sind entsprechend geändert. Zeitz, den 12. August 1922.

Das Amtsgericht.

zs chopan. lõdꝰ do] Auf Blatt 2 des Genossenschaftsregisters, betr. den Kon fumverein, Spar⸗ nn Produktiv⸗Genossenschaft für Zscho⸗ pan und Umgegend. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Sa ft⸗ pflicht, in Zschopau ist heute eingetragen worden: Die Haftsumme ist auf . hundert Mark erhöht worden. Carl Christian Oskar Uhlig ist nicht mehr Mitglied des Vorstands, Der Fabrik- arbeiter Otto Maximilian Veigelt in Ischopau ist Mitglied des Vorstands

Amtsgericht Zschopau, 16. August 1922.

11) Konkurse.

Braunschweig. 69778] Das Konkursperfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Behrend hier, in Firma Wilhelm Behrend, k elektrotechnischer Bedarfsartikel, hierselbst, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Braunschweig, den 16. August 1922. Das Amtsgericht. 2.

——

Eremen. 5697791

Das Nachlaßkonkursverfahren Marie Wilhelmine Echternacht ist nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts vom 21. August 1922 aufgehoben.

Bremen, den 22. August 1922. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Cassol. (59780

Das Konkursverfahren über den Nach⸗

Fabrikanten Friedrich Stück zu Cassel, Inhabers der Firma Klappert, Ferres & Comp., daselbst, Grünerweg 49, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben. Cafssel, den 17. August 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 13.

Euskirchen. 59781

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Johannes Blau, früher Inhaber der Firma Josef Krementz Nachfolger, Eus⸗ zirchen, wird ein Termin zur Anhörung der Gläubigerversammlung über Ein⸗ stellung des Konkursverfahrens wegen Mangel einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse auf den 21. September 1922, Vormittags 109 Uhr, anberaumt.

Euskirchen, den 18. August 1922.

Das Amtsgericht.

Freiburg, Rreisgam. (597821 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Casino Nestaurant Franz Schürer Freiburg Inhaber Franz Schürer wurde nach Vollzug der Schlußverteilung aufgehoben. , Freiburg, den 17. August 1922. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. V.

Lössnitꝝ. 569783 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ernst Paul Schmutzler in Lößnitz wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Termin zur Abnahme der vom Konkursverwalter zu legenden Schluß⸗ rechnung wird auf den 13. September 1922, Vorm. 9 Uhr, anberaumt. Amtsgericht Lößnitz, am 17. August 1922.

Weilheim, O. Bayern. 59784] Das Konkursverfahren Kirchmahyer, Wirf Gemischtwarengeschäftsinhaber in Weilheim, wird aufgehoben. Weilheim, den 12. August 1922. Bywyerisches Amtsgericht.

19) Tarif⸗ und Jahrplanbekannt⸗ machungen der Cisenbahnen.

59786 Dentsch⸗schwedisch⸗norwegischer Gütertarif Teil II. Deutsch⸗dänischer Gütertarif Teil I.

J. Die in den Schnittafeln A (im Tarif 574 auch Schnittafel A ) der Taris⸗

laß des am 12. Januar 1918 verstorbenen

nachtrãge vom 1. Tebruar 1922 (Zarif 57] Nachtrag II, 580 Nachtrag M) enthaltenen deutschen Schnittfrachtsätze werden vom 1. September 1922 an um 379 vy er- höht; die erhöhten Schnittfrachtsätze sind aus einer besonders herausgegebenen Ein- rechnungstafel zu entnehmen. Durch diese

d Einrechnungstafel wird die am 1. Juli

1922 in Kraft getretene , . zur Erhöhung der deutschen Schnittfracht- sätze vom 1. Februar 1922 um 319 vn aufgehoben. JI. Ab 1. Sertember 1922 werden im deutsch⸗ dänischen Gütertarif Teil II (Tf. 580) die dänischen Schnittfrachtsätze für Skagen für Eilstückgut um 17 Oere erböht, die Schnittfrachtsätze für Fracht= stückgutklasse 2 um 45 Qere und für Frachtstückgutklasse um 34 Oere ermäßigt. Altona, den 22. August 1922. Reichsbahndirektion namens der Verbandsverwaltungen.

59788 Reichsbahntiertarif (Nr. 1504 des Tarifverzeichnisses).

Mit Gültigkeit vom 1. September 1922 tritt der Nachtrag 3 zum Reichsbahntier⸗ tarif in Kraft. Er enthält neben einigen Aenderungen in den einzelnen Abschnitten in der Hauptsache die am gleichen Tage eintretende Erhöhung der Nebengebühren und örtlichen Gebühren um 50 vo.

Die verkürzte Veröffentlichungsfrist ist gemäß der vorübergehenden Aenderung des 6 der Eisenbahnverkehrsordnung (RGBl. 1914 S. 455) genehmigt.

Auskunft geben die beteiligten Güter⸗ abfertigungen sowie das Auskunftsbüro, hier, Bahnhof Alexanderplatz.

Berlin, den 21. August 1922.

Reichs bahndirektion.

5697891 Mittel deutsch · Bayrischer Güterverkehr.

Mit Geltung vom 1. Seyptemher 1922 ab werden die Stationen Alt Krüssow, Liebenthal und Groß Haßlom der hrig= nitzer Eisenbahn in den direkten Güter⸗ verkehr mit dem xechtsrheinisch⸗bayrischen Netz der Reichsbahn einbezogen. Näheres bei den beteiligten Abfertigungen.

Erfurt, den 19. August 1922.

Reichsbahndirektion

59790 Tfv. 1191. Ausnahmetarif 6 für Steinkohlen usw., gültig vom 1. Februar 1922.

Am 1. September 1922 tritt zum vor- bezeichneten Ausnahmetarif der Nachtrag 6 in Kraft; er enthält außer einigen kleineren Aenderungen und Ergänzungen neue, um etwa 50 vo erhöhte Frachtsätze der Fracht⸗ fatzzeiger J und 2. Die verkürzte Ver⸗ öffentlichungsfrist gründet sich auf die vorübergehende Aenderung des 5 6 der Eisenbahnverkehrsordnung.

R. B.⸗Dir. Essen. 8V. 6/153 vom 21.8. 22.

58600 Mit dem 1. September d. J. werden die bisher gültigen Frachtsätze des Tarifs vom J. Januar 1922 für die Beförderung von Perfonen, Gepäck, Milch und Stũck⸗ gütern im elektrisch betriebenen innen, berkehre fowie fuͤr Milch und Frachtstückdgut jm Wechselverkehr zwischen Köln Aachener Tor und einigen Reichseisenbahnstationen um bo osg erhöht. Nähere Auskunft erteilen die unterzeichnete Direktion und die be⸗ teiligten Güterabfertigungen. Köln, den 19. August 1922. Direktion der Kölin⸗Frechen⸗Benzel⸗ rather Eisenbahn.

59791] Bekanntmachung.

Mit Gültigkeit vom J. Oktober d. J. werden die Personenfahrpreise und die Beförderungspreise für Gepäck und Expreß⸗ gut erhöht.

Lippstadt, den 22. August 1922.

Direktion der

Westfälischen Landes⸗Eisenbahn.

Horgen . Kreis Altenager Schmalspur⸗Eisen⸗ . bahnen.

Am 1. Oktober d. J. tritt der Nach⸗ trag TY zu unserem Personen⸗ und Gepäck tarif für den Binnenverkehr in Kraft. Derselbe enthält in der Hauptsache eine Erhöhung der gewöhnlichen Fahrpreise sowie der Preise für Monatskarten und Schülermonatskarten. Ferner enthält der⸗ selbe Zuschlagsentfernungen für die Be⸗ rechnung der Gepäck und Expreßgut⸗ . Auskunft erteilt unser Verkehrs⸗ üro.

Lüdenscheid, den 22. August 1922.

Die Direktion.

der Nachtrag VI; der Nachtrag XII; 1. März 1921, der Nachtra

tarifs.

deutschen Eisenbahnverwaltungen.

Berlin, den 18. August 1922

59787 Denne Eisenbahntarife, Teil L (fv. 1p, 15090 und 2009). Am J. September 1922 treten in Kraft: J. Zum Deutschen Cisenbahngütertarif Teil 1B, gültig vom 1. Februar 1922

2. Zum Deutschen Eisenbahntiertarif Teil J, gültig vom 1. Dezember 1920, 3. Zum Deutschen Eisenbahnpersonen⸗ und Gepäcktarif Teil J, gültig vom

X.

Die Nachträge n lfallen Aenderungen der Ausführungsbestimmungen iur Eisenbahnverkehrordnung, der Allgemeinen Tarifvorschriften und des Nebengebühren⸗ arifs, Dahei treten Erhöhungen der Mindestfrachten, Sonderfrachtbeträge und fast sämtlicher Rebengebühren um rund 50 vy ein sergJ. dieserhalb unsere Bekannt- machung vom 18. Auguft 1922). Nähere Auskunft erteilen die Verkehrsbüros der Die Aenderungen der Ausführungsbestimmungen zur Eisenbahnverkehrsordnung sind gemäß 8 2 der Eisenbahnverkehrsordnung ge“ nehmigt, ebenso die verkürzte Veröffentlichungsfrist auf Grund der vorübergehenden Aenderung des 5 6 G.⸗V.-O. (s. R.⸗G.-⸗Bl. 1914 S. 455). träge können Ende August von den deutschen Eisenbahnverwaltungen, in Berlin von der Auskunftei Bahnhof Alexanderplatz, käuflich bezogen werden. g

Druckabzüge der Nach⸗

Reichsbahndirektion, als geschäftsführende Verwaltung.

teiligen kann, auf 100 festgesetzt worden.

Deutscher Reichsaneiger

Freußischer Gtaatsanzeiger.

1

Der Bezugspreis beträgt dier en d 219 Mn.

sür Berlin au er für e an .

Alle Postanstalten nehmen Bestell un den ostanstalten und Jeinti gur el lien. auch die Geschäftsstelle SW. 48, Wilh el mstraße Einzelne Nummern kosten 5 Mh.

Tel.: Schriftlei ö ) chriftleitung Zentr. 10 985. Geschäftsstelle Zentr. 1573.

n

ere, e, , ,, , ,

Nr. 32.

Mr. 190. Reichs dantgirotonto. Berlin

*

A

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 24 Mh., einer 8 gespaltenen Einheitszeile 40 Mn.

Anzeigen nimmt an:

die Geschäftsstelle des Reichs- und Staatsanzeigers,

Berlin SGwWI. 458, Wilhelmstraße Nr. 32.

Sonnabend den 26. August, Abends. Poftschecttontoꝛ Veriin isl. 1922

Ein einumme , ö. ; . 3 ern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Sinsendung des Betrages

Inhalt des amtlichen Teiles:

Dentsches Reich. Ernennungen ꝛc.

Exequaturerteilungen. Entscheidungen der Filmprüfstelle in Berlin.

Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe Hypotheken⸗ und Wechselbank in München.

Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 60 des Reichs-

gesetzblatts Teil J.

Preußen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Urkunden über Verleihung des Enteignungsrechts.

Bekanntmachung der zu Wohlfahrtszwecken in der Wo

Wohl in U e vom 13. bis 19. August genehmigten öffentlichen . 1

Zeitungs verbot.

Bekanntmachung betreffend die Zurücknahme ei S an ng, n ein 8 * stofferlaubnisscheins. ö. ö

. /// /// // //

Amtliches.

Deutsches Reich.

Der gemäß Gesetz vom 21. Juli 1922 (RGBl. S. 5s5) zu bildende Staatsgerichtshof zum Schutze der Republik wird ö Wirkung vom 1. September errichtet. Es sind ernannt:

der Bayerischen

einschließzlich des Portos abgegeben.

L zu Mitgliedern des Staatsgerichtshofs . zum Schutze der . ö Dr. Hag ens, Senatspräsident bei ĩ i . prãäs im Reichsgericht, als Dr. Baum garten, Reichsgerichtsrat, Döhn, Reichsgerichtsrat, Dr. van Cglker, Universitäts professor, ehrenbach, Reichskanzler a. D., M. d. R. Dartm ann, Verbandsvorsitzender, Referent im Preußischen ö. Ministerium für Handel und Gewerbe, M. d. L., . . Württembergischer Gesandter, M. d. R. 8. Jäckel, Verbandsvorsitzender, M. d. R. 9. Hermann Müller (Potsdam);

J stellvertretenden Mitgliedern des genannten . Gerichtshofs: Dr. Schmidt, Senatspräsident beim Reichsgeri stellnerlreiender 5 k

Niedner, Reichsgerichtsrat, als stellvertretender Vor⸗ .

Adolf Müller J., Reichsgerichtsrat,

Dr. Nie l and, Reichsgerichtsrat,

Zeiler, Reichsgerichtsrat,

Aufhäu ser, Verbandsgeschäftsführer, M. d. R.,

Brandes, Verbands vorsitzender, M. d. R.

ö Daa Sch n. M. d. R.

ange, reishauptmann, Mi q

. . up ; tglied des sächsischen

Dr. Reincke⸗Bloch, Staatsminister a. D. itglied des Mecklenburg⸗Schweriner 3 .

Or. Rein hold, Staatsminister 4. D. 12. Bissell, Reichs minister a. D, M. d. R.

O gien ge

6

& 0 Q O λά-oᷣnm sw

2

Zu Untersuchungsrichtern und zugleich zu Ermitlun 8⸗ richtern sind der sächsische Landgerichtsrat Di Richter . der preußische Kammergerichtsrat Wolff bestellt.

Der Herr Reichspräsident hat den Revisor beim Rechnungs hof des Deutschen Reichs Rechnungsrat Stelzer . i , rungsrat ernannt; ihm ist die Stelle des Rechnungsdirektors bei der Reichsbahndirektion in Oppeln verliehen.

ö. Versetzt sind: der Regierungsbaurat Nolte, bisher in Oppeln, nach Breslau als Vorstand eines Werkstättenamts bei der Eisenbahnhauptwerkstätte 1 daselbst, und der Regierungsrat Theodor Höfler, bisher in Karlsruhe, zur Reichsbahndirektion nach Breslau.

Der Oberregierungsrat bei der Reichsversicherungsanstalt für Angestellte Seifert und der ,,,, Dr. Stuckert im Bereich des Reichsarbeitsministeriums sind auf ihren Antrag in den Ruhestand versetzt worden.

Der außerplanmäßige Vizekonsul Hans Meyer ist Vizelonsul ernannt worden. . yer ist zum

Dem Königlich schwedischen Konsul in München, Siegfried . . . liberianischen Generalkonsul in Ham⸗ urg, omolu Massaquoi, ist namens des Rei Erxequatur erteilt worden. ö

0

. Enticheidungen der Filmprüsftelle in Perlin in der Zeit vom 16. bis einschließlich 22. August 1922.

Ursprungsfirma

Datum

Länge der Ent⸗

scheidung

Ursprungs⸗

Antragsteller land

Akte

in m

Zuge lassen Zuge las Erneut zu⸗

gelassen nach Beschwerde oder Widerruf

Bemerkungen

Prüfnummer

auch vor Jugendlichen

für

Jugendliche

verboten Ausschnitte in m

Verboten

Sun⸗Film, Wien Dea⸗Film (Albert Pommer) Nordische Film⸗Co., Kopen hagen Projektions⸗A,⸗G. Union Ambrosio, Turin Allianz⸗Film, Wien Karl Otto Krause⸗Film Nordische Film⸗Co., Kopenhagen Jop⸗Film, Wien Max Landa⸗Film Allianz⸗Film, Wien Eiko⸗Film Paths Deulig⸗Film Astoria⸗Film, Wien Triangle⸗Film

Deutsche Lichtbild Gesellsch.

Die Tochter des Brigadiers Der Ruf des Schicksals

Mater Dolorosa

Der Schmuck der Gräfin

Von der Großstadt verschlungen .. Der Mann, der zweimal siarb

Es kommt der Tag

Die Laternen des Schicksals

2 ,

Satan im Frack.

Das Licht um Mitternacht

Der Lumpensammler von Paris

Die Schreckensnächte auf Schloß Rochester

Der Graf von Monte Christo: J. Teil

Der Kampf ums Ich.

Gevatter Tod „Ellxiere der Liebe! ..

Drüber und Drunter

Die Schneekur

Wintersport in Oberhof

Der Film im Dienste propaganda

Riel im Film

Nachtrag zur Deulig⸗Woche Nr. 33.

Die Herstellung und Verwendung von Hilssmotoren und Leichtkrafträdern⸗= .

Bilder aus den Werken der Linke⸗Hofmann, . Lauchhammer, N. G... . . Universum⸗Film A. G.

Film⸗Pape

Edelstahl Mila⸗Film

der Verkehrs⸗ Martin Bentler⸗Film Deulig⸗Film

ö ö Magdeburg, die bunte Stadt, im Film,

J. Teil: Im Zeichen der Miama. Magdeburg, die bunte Stadt im Film,

II. Teil: Wo geht man hin, wo kauft

man ein?. ö ͤ . Rosent bal⸗Porzellan und seine Herstellung Die Galoschen des Glücks V Deulig Woche Nr. 34 Streik der Hemden Schlesierturnen, Hirschber z.

Nachtrag:

Deulig Film . Nordist⸗Film, Kopenhagen Deulig⸗Film

Werbe⸗Film

Colonn a⸗Film

Das Rätsel von San Francisco Goldwyn Film Co. Berlin, den 24. August 1922.

Zosef Rides 1922, e wn

Dea⸗Film ; (Albert Pommer)

Universum⸗Film⸗Verleih

Desterreich Inland

Dänemark

Inland Italien Dester reich Inland Dänemark

Desterreich Inland Oesterreich Inland Frankreich Inland Desterreich

Amerita

Rüdiger⸗Film

Josef Rideg

Karl Otto Krause⸗Film Universum⸗Film⸗Verleih

Josef Rideg

Max Landa⸗Film

Josef Rideg

Eiko⸗Film

Süddeutsches Filmhaus Deulig⸗Film

Josef Rideg Üniversum⸗Film⸗Verleih

Deulig⸗ Film Inland

Martin Bentler⸗ Film ö Deulig⸗Film ö

* ö

Universum⸗ Film A. G. Film- Pape Mila⸗ Film

2

* . ; /

Univerjum⸗Film⸗Verleih Dänemark Deulig ⸗Film Inland Werbe ⸗Film ö Colonna⸗Film 1

Deulig⸗Fum

C— MN

Amerika 7

Monopol⸗Film Film rüfftelle Berlin 6 il dn er.

Nachzensur

N trtttt Htttt K 4

tittttt t ttt K ttt *