1922 / 190 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 Aug 1922 18:00:01 GMT) scan diff

13 chun . ote, Ver sau Verlosung ꝛc. von

1. 2. 3 6. 4. 5.

Wertpapieren.

8 Fundsachen. Zustellu d zerlust⸗ u. Fun Zustellungen u. dergl. se Verpachtungen, Verdingungen * ;

KFemmanditgesellschaften auf Aktien u. Aktienge sellschaften.

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für ven Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 24

10. Verschiedene

. e,, und Wi . rlassung ꝛc. von 58. Unfall und Invaliditäts. 2c. Versicherung. g. Bankausweis

.

tsanwälten.

e. Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

e, Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Sinrüctungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Wi

I) Untersuchungs⸗ sachen.

60436

In der Strafsache gegen 1. den Artisten Rudolf Born, geb. 27. November 1879 in Kurlew (oder Karlo) bei Lodz, evan—⸗ gelisch, ruisischer Staatsangehöriger, 2. den Artisten Leopold Friese, geb. 1. Sep⸗ tember 1397 zu Lodz, evangelisch, russi⸗ scher Staatsangehöriger, ist beantragt, die am 18. Dezember 1929 geleistete Sicherheit im Betrage von 6000 als der Staatskasse verfallen zu weil die Verurteilten Rudolf Born und Leopold Friese sich dem Antritt der er⸗ kannten Freibeitsstrafe entziehen. St. P- O. 5 122 Abs. 2 wird ihnen bier⸗ mit eine Frist von vier Wochen zur Er— klärung gesetzt.

Berlin NW. 52, Alt Moabit 11, den 18. August 1922.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 133. (L. S. von Nosl, Amtsgerichtsrat.

60435 Beschlus.

Der Schütze Diedrich Gerhard August Schuhmacher, geb. am 5. Juni 1961 in Oldenburg, von der 12. (M⸗G.) Kamp. Infanterie⸗Regts. Nr. 16 in. Olden⸗ burg wird für fahnenflüchtig erklärt.

Oldenburg, den 14. August 1922.

Das Landgericht. Strafkammer I.

Y) Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

(41613) Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 18. September 1922, Vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Brunnen⸗ platz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden das im Grundbuche von Berlin (Wedding Band 75 Blatt 1777 am 23. Juli 1913, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsbermerks als herrenlos eingetragene Grundstück in Berlin, Acker in der Transvaalstraße, Kartenblatt 20 . 1071/2 ꝛc, 6 a 11 4m groß,

einertrag 9. 92 Taler, Grundsteuermutter rolle Art. 6240. 6. K. 81. 13 / 138.

Berlin V. 20, Brunnenplatz, 29. Mai 1922. Amtsgericht Berlin-Wedding. Abteilung 6.

60531

Die Kommerz⸗ und Privatbank, Aktien⸗ * ft, Hamburg ⸗Berlin, Filiale

ochum, vertreten durch den Rechtsanwalt Gildemeister in Oelde, hat das Auf⸗ gebot der angeblich verlorengegangenen beiden Aktien der Portland⸗Zement⸗ und Kalkwerke Elsa, Aktiengesellschaft in Neu⸗ beckum, Nr. 887 und 888 über je 1000 4A, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 29. März 1923, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden und der zugehörigen Gewinn⸗ anteilscheine erfolgen wird.

Oelde, den 223. August 1922.

Das Amtsgericht.

den

M6530]

Bei der Bank für Handel und Industrie (Darmstädter Bank) Niederlassung Düren, sind folgende Wertpapiere in Verlust geraten

Stück 2 Mäntel zu 40j0 Hypotheken⸗ pfandbriefe der Preußischen Boden⸗Credit Aktien ⸗Bank über 1000 1 Abteil. 38 Lit. D, Nr. 5686 und 5687.

Stück 1 Mantel zu 40j0 Hypotheken⸗ pfandbrief der Preuß. Pfandbriesbank in Berlin über 1009 M Emission 20, Lit. C, Nr. 5094. .

Stück 1 Mantel zu 400 Pfandbrief der Norddeutschen Grund⸗Credit⸗Bank über 1009 A Serie 16, Lit. D, Nr. 03 473.

Meldungen über die Ermittlung an die obengenannte Bank erbeten.

Düren, den 23. August 1922.

S. A.: Dr. Saurbier, Stadtsynd. Begl.: [60529] Zahlungssperre.

Auf Antrag des Kaufmanns Emil Lehn— stedt zu Magdeburg, Hasselbachstraße 42. vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Dr. Blume und Dr. Pauls in Magde⸗ burg, wird der Reichsschuldenverwaltung in Berlin betreffs der angeblich abhanden gekommenen auslosbaren 40 /o 6 Schatz anweisungen des Deutschen Reichs von 1917 Gruppe 448 Lit. K Nr. 1 029 509 und 16029 511 über je 1000 verboten, an einen anderen Inhaber als den oben genannten Antragsteller eine Leistung zu . insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben.

Amtegericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 8!,

J den 24. August 1922. nch nden gekommen: fl 5000 4050 Nugar. Gold Rente Kr. ö 714, Ms O'

erklären,

Gemäß

Nagelschm idt, Stadtsekretãr.

211 555, 289 436, 289 445 5/1000 u. 1 7. 19.

Berlin, den 25. 8. 1922. (Wp. 259/22.) Der Polizeipräsident. Abteilung IV. E. D.

(60527

Abhanden gekommen sind: zwei Daimler⸗Motoren⸗Aktien Nr. 189715 und 189716 zu je 1000 „S6. Sachdienl. Mit⸗ teilungen an

Stadtpolizeiamt Seilbronn a. N.

(60561

BPoln. Paß a. d. Namen Abram

Majerczyk, geb. 11. Novbr. 1896 Kamorow,

Gem. Ujazd ist abh. gek.

Ma jerezvk, Elberfeld, Engelnberg 30.

59823 Aufgebot.

Es sollen abhanden gekommen sein:

1, der auf den Namen des Kaufmanns Fritz Oswald Köhler in Dresden⸗A. laufende Versicherungsschein Nr. 791 386,

2. der auf den Namen des Kaufmanns Willy Karnofsky in Kalbe 4. d. Saale lautende Versicherungsschein Nr. 681 026,

3. der Hinterlegungsschein Nr. 88 864, ausgestellt über den auf den Namen des Lehrers der Handelswissenschaft Johann Joachim Heinrich Oldenburg in Malchin i. M. lautenden Versicherungsschein Nr. 435 769a,

4. die auf den Namen des , . und Fabrikdirektors Benjamin William Bary in St. Petersburg lautenden Ver— sicherungsscheine Nr. 555 937 a, b und é,

5. der Hinterlegungsschein Nr. 129 001, ausgestellt über den auf den Namen des Edeisteinhändlers Julius Heilbron in Pforzheim lautenden Versicherungsschein Nr. b 30 969,

6. die Hinterlegungsscheine Nr. 153 226 und 159 253, ausgestellt über die auf den Namen des Professors Dr. Ernst Moritz Augustin Freiherrn von Schwind in Wien lautenden Versicherungsscheine Nr. 434 293 und 510 221,

7. der auf den Namen des Architekten Ernst Hinrich Julius Schmidt in Hamburg lautende Versicherungsschein Nr. 605 571,

8. die auf den Namen des Glaswaren⸗ fabrikanten Richard Moser in Karlsbad i. B. lautenden Versicherungsscheine Nr. 595 630 a u. b,

9. der auf den Namen der Frau Marie Moser, geb. Nebenzahl, in Karlsbad i. B. lautende Versicherungsschein Nr. 617 532,

19. der auf den Namen des Damen zuschneiders Emil Louis Grupp in Schaer⸗ beck b. Brüssel lautende Versicherungs⸗ schein Nr. 569 362, ;

11. der Hinterlegungsschein Nr. 152 375, ausgestellt über den auf den Namen des Fabrikanten Ernst Eduard Hübner in Gistei b. Gablonz a. N. lautenden Ver⸗ sicherungsschein Nr. 426 023 und ;

12. die auf den Namen des Zuschneiders Josef König in Garches-Naugresson b. 3 laufenden Versicherungsscheine Kr. 563 472, 554 171 und 87 363.

Wer sich im Besitz dieser Urkunden be⸗ findet oder Rechte an den Versicherungen nachweisen kann, möge sich bis zum 10. November 1922 bei uns melden, widrigenfalls wir den nach unseren Büchern Berechtigten zu 1,2, 4, 8, 9, 10 11 und 12 Ersatzurkunden ausfertigen, zu 5, G und 7 Zahlung leisten und zu 3 den Versiche⸗ rungsschein Nr. 435 759 a ausliefern werden.

Gotha, den 21. August 1922. Gothaer Lebensvversicherungsbank a. *

Kersting. 601361

Die Staats anwaltschaft hat beantragt, die für den Beschuldigten Heinz Oskar Hanuenstein Aktenzeichen: 64. G. 557521, Amtsgericht Breslau hinterlegte Sicher⸗ heit von 20000 Æ, in Buchstaben: jwanzigtausend Mark, als für die Staats⸗ kasse verfallen zu erklären, weil sich der Beschuldigte der Untersuchung entziehe. Dieser Betrag ist von Rechtsanwalt Demlow in Breslau, Friedrich-⸗Wilhelm⸗ Straße 3, bei der Gerichtskasse Breslau hinterlegt worden. Der Beschuldigte wird gemäß z 122 St. P.-O. zu einer Er—⸗ klärung hierüber innerhalb einer Frist von zwei Wochen aufgefordert.

Breslau, den 22. August 1922.

Das Amtcegericht.

59835

Den Eheleuten Landwirt Hermann Schäper und Lina, geb. Rullmann in Linne ist die Ermächtigung erteilt, an Stelle des Familiennamens Schäper den Familiennamen Rnullmann zu führen.

Amtsgericht Bad Essen, den 14. August 1922.

59834) Bekanntmachung.

Der Konterist Herbert Arthur Stephan Kroggel in Berlin, Hellermannstr. 2/56, führt jetzt den Fam sliennamen „Timm“.

Berlin N. 20, Brunnenplatz, den 12. August 1922. , ;

Das Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 24a. G r,

59836] Bekanntmachung.

Der Herr Justizminister hat durch Ver⸗ fügung vom 1. Juni 1922 den minder⸗ ährigen Albert Robert Dumm in Kastaunen,

is Niederung, geb. 29. Mai 1903 eben⸗

dort, ermächtigt, fortan an Stelle, des Familiennamens Dumm den Familien⸗ namen Dams zu führen.

Kaukehmen, den 5. August 1922.

Das Amfagericht. 59837

1. Der Missionar Friedrich Nitschkowsky Nitschkowski) in Mülheim⸗Ruhr, ge⸗ boren am 28. Mai 1860 in Szielasken, Kreis Goldap, 2. die Lehrerin Magdalene Elisabeth Martha Nitschkowsky in Wetter an der Ruhr, geboren am 10. September 1891 in Hongkong, 3. der stud. theol. Friedrich Johannes Adolf Nitschkowsky in Tübingen, geboren am 16. Februar 1896 in Neusalz a. d. Oder, 4. der Lehrer Gotthilf Christlieb Nitschkowsky in Ham⸗ born, geboren am 2. Novemher 1898 in Iserlohn, 5. die Lehrerin Hanna Sophie Nitschkowsky in Mülheim⸗Ruhr, geboren am 2. Juli 1900 in Mettmann, führen auf Grund Ermächtigung des Justiz⸗ ministers vom 31. Juli 1922 an Stelle des Familiennamens Nitschkowsky (Nitsch⸗ kowski) den Familiennamen Liederwald. Diese Aenderung des Familiennamens er⸗ streckt sich auf die Ehefrau des zu 1 Ge⸗ nannten.

Mülheim-⸗Ruhr, den 16. August 1922.

Das Amtsgericht. 60135] Beschluß. .

Der Erbschein vom 18. Juni 1920 nach dem am 19. November 1917 in Altona verstorbenen Privatmann Christian Schmidt wird für kraftlos erklärt.

Altona, den 10. August 1922.

Das Amtsgericht.

60137] Beschlußz.

Der Witwe des Geh. Regierungsrats Heinrich Mootz, Elisabeth geb. Belin, zu Berlin⸗Friedenau ist von dem unterzeich⸗ neten Gericht am 14. Juli 1921 ein Erh⸗ schein erteilt, worin bescheinigt ist, daß sie sich als Erbin ihres am 22. April 1921 zu Emmrichsrode verstorbenen Ehemanns ausgewiesen habe, während für die drei Geschwister ihres Mannes hinsichtlich 90 000 M eine Nacherbfolge angeordnet sei. Dieser Erbschein ist unrichtig und wird daher für kraftlos erklärt.

Rotenburg a. F., den 21. August 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung J.

60540] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Maria Schlichting, ge⸗ borene Pautsch, in Neu Seegefeld, Schwartz⸗ kopffstraße 4 Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Felix Tarnowskt in Berlin, Brückenstraße 102, klagt gegen ihren Chemann, den. Dreher Arthur Schlichting, früher in Neu Seegefeld, Schwartzkopffstraße 4, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund 5 1568 B. G.-⸗B. mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 23. Zivilkammer des Landgerichts III Berlin in Charlottenburg, Tegeler Weg 17120, Saal 102, auf den 20. Dezember 1922, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. (Aktenzeichen: 37. R. 68. 22.)

Charlottenburg, den 23. August 1922. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts III

in Berlin.

Rechtsanwälte

Gleiwitz, klagt gegen ihren Ehemann, den Grubenarbeiter Johann Labisch, früher in Alt Hammer, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, unter der Behauptung, daß ihr Ehemann bis zum Polenputsche im Mai 19291 auf der Gleiwitzergrube gearbeitet habe, nach Beendigung des Putsches aber nicht mehr zur Arbeit gegangen und seit⸗ dem arbeitslos gewesen sei, daß er schließ⸗ lich die Klägerin und das eheliche Kind am 12. November 1921 verlassen habe und sich seit dieser Zeit um die letzteren in keiner Weise kümmere, mit dem An⸗ trag, 1. den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin vom Tage der Klagezustellung ab eine monatliche Unterhaltsrente von 2000 4A in viertel⸗ jährlichen Raten im voraus zu zahlen, 2. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Gleiwitz, Zimmer 142, auf den 3. November

1922, Vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem, zugelassenen Rechtsanwalt als

Gericht Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 2 0. 115122.

Gleiwitz, den 22. Juli 1922.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

6066d9ũ Oeffentliche Instellung.

Der Kaufmann Josef Roth in Lindau i. B. vertreten durch Rechtsagent Hölzl daselbst, klagt gegen die Handelseheleute Joh. Christoph und Elise Philipp, letztere geb. Brodbeck zuletzt in Lindau wohnhaft, nun unbekannten Aujenthalts, mit dem Antrage, die Beklagten durch eventl gegen Sicherheinsleistung für vor⸗ läufig vollstreckbares Urteil kostenfällig und. samtverbindlich zur Bezahlung von

bößb 4 70 9 nebst of Zinsen hieraus!

ab 21. Januar 1921 und den Ehemann außerdem zur Duldung der Zwanggvoll⸗ streckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau zu verurteilen. Jeffentliche Zu⸗ stellung ist bewilligt. Die Beklagten werden hiermit zur mündlichen Verhanz⸗ lung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Lindau i. auf Samstag, den 14. Oktober 1922, Vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 1, geladen. Lindau i. B., den 22. August 1922. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Lindau i.

H Perlosung c. von Wertpapieren.

(604371 Auslosung von Rentenbriefen der Provinzen Schlesien und Posen.

Zum 2. Januar 1923 sind nachstehende Nummern gezogen worden:

. Provinz Schlesien. a) zu 3 Ylo:

Buchst. * zu 3000 A:. Nr. 10 27 45 53 85 97 151 132 150 173 200 232 244 245 249 255 269 301 330 369 370 372 405 410 412 537 543 566 577 612 631 635 637 642 654 657 665 691 721 793 800 855 869 894 898 907 949 966 983 1004 033 056 115 135 139 183 196 206 222 245 277 301 312 322 335 341 363 374 442 448 472 478.

Buchst. G zu 1500 K Nr. 23 33 S6 166 168 208 213 215 218.

Buchst. M zu 300 4 Nr. 35 39 41 74 9g8 111 147 164 165 187 216 217 242 262 274 281 331 379 381 403 4183 424 479 511 542 567 583 616 651 657 660 663 674 696 793 802 824 837 851 591 gio gig 920 924 931 9g32 964 969 961 982 989 1009 ol9 022 024 042 089 107 109 118 144.

Buchst. I zu 75 4Æ: Nr. 83 197 115 2069 213 219 281 2829 294 299 301 328 345 367 371 377 420 425 434 435 443.

b) zu 40,9: Buchst. FF zu 30090 6: Nr. 68 157 199 295 424 434 496 534 540 542 621 645 749 765 834 873 915 1010 094 123 124 138 195 203 250 296.

Buchst. GG zu 1500 4: Nr. 37 86 128 203 ;

Buchst. MIN zu 300 : Nr. 8 69 100 144 169 236 269 272 321 381 412.

Buchst. I zu 75 n: Nr. 39 53 78 119 142.

EHI. Provinz PVosen. a) zu 3) olo;

Buchst. F zu 3000 M Nr. 437 542

9. 785 1088 112 490 712 848 886 917 20.

Buchst. G zu 1500 4 Nr. 55.

Buchst. MH zu 300 4 Nr. 83 367 501 881 916 1087 176.

Buchst. I zu 75 4 Nr. 51 80 117 286 450 456 647.

Buchst. E zu 75 4 Nr. 11.

b) zu 4 0s0:

Buchst. HH zu 300 4A Nr. 7 14 30.

Buchst. JI. zu 75 M Nr. 26.

Wir kündigen hiermit diese Rentenbriefe. Sie sind vom 2. Januar 1923 ab gegen Zurückliefernng der NRentenbriefe nebst Zinsscheinen vom 2. Januar 1923 ab und Erneuerungsscheinen bei unserer Kasse Albrechtsstraße 32 hierselbsit oder bei der Rentenbank⸗ kasse in Berlin 0.2 Klosterstr. 76 oder bei der Preußischen Staatsbank (Seehandlung) in Berlin W. 56 Markgrafenstraße 38 einzulösen.

Die Verzinsung hört mit dem 31. De⸗ zember 1922 auf.

Die ausgelosten Rentenbriefe verjähren nach 5 44 des Rentenbankgesetzes vom 2. März 1850 nach Ablauf von 10 Jahren.

Breslau, den 18. August 1922.

Direktion der Rentenbauk.

5—ð Kommandit⸗

gesellschaften auf Aktien und Aktien⸗ gesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den

Verlust von Wertpapieren befin⸗

den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.

60467! Bekanntmachung.

60085 Metallwarensabrik vorm. Max Dannhorn A. G., Nürnherg.

Auf Grund des Gesetzes vom 15. Fe—⸗

bruar 1922 wurde Herr Josef Heckel in

den Aufsichtsrat entsandt.

Nürnberg, den 15. August 1922. Der Vorstand.

60425

Keramische Werke Offstein und Worms Akt.⸗Ges.

Der Betriebsrat hat als seine Ver⸗ treter die Herren Jean Kling, Keramiker aus Worms und Peter Hessel, Maler aus Heppenheim a4. W. in den Auf— sichtsrat unserer Gesellschaft entsandt.

Der Vorstand. Sam son.

60464

CC AI. ⸗G. „Erholung“. Ordentl. Generalversammlung am Mittwoch, den 13. Sept. A. C., Abends 8 Uhr, im Gesellschaftshaus. 1. Bilanz pro 1921, Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 2 Wahlen zum Aufsichtsrat und Wahl von Revisoren für 1922. 3. Etat für 1922. Viersen, den 24. August 1922. Der Vorfstand.

666519] .

Die Herren Aktionäre der Margarine⸗ werk Dr. A. Schroeder A⸗G., Berlin C. 2, Stralauer Straße 36/37, werden hiermit zu der am Montag, den 18. Sep⸗ tember 1922, Nachmittags 3 Uhr, in den Räumen der Berliner Handels- kammer, Dorotheenstr. 8, J. Stockwerk, statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über Erhöhung des Aktienkapitals.

2. Satzungsänderung; Zusatz zu 5 13.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am zweiten Werk⸗ tage vor der anberaumten General: versammlung bis 6 Uhr Abends hei der Gesellschafterkasse in Berlin oder bei der Dresdner Bank und der Diseonto⸗Gesellschaft, Berlin, oder ihren Depositenkassen und Zweigstellen

a) ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗

nahme bestimmten Aktien einreichen,

b) ihre Aktien oder die darüber lautenden

Hinterlegungsscheine der Reichsbank hinterlegen.

Dem Erfordernis zu b kann auch durch Hinterlegung der Aktien bei einem deutschen Notar genügt werden (5 17 der Satzungem).

Berlin, den 25. August 1922.

Der Aufsichtsrat der

Margarine werk Dr. A. Schroeder A.⸗G.

Nit sch er. Vorsitzender. 60517 ; Dffenbacher Gummiwerk Carl Stoeckicht A.⸗G.

dffenbach 4. Main.

Einladung.

Zu der am Samstag, den 23. Sey⸗ tember d. J., Vormittags 11 Uhr, in den Räumen unseres Werkes, Offen= bach a. Main, Sprendlinger Landstraße 122, stattfindenden austerordentlichen Ge- neralversammlung laden wir unsere Aktionäre ein.

Tagesordnung:

1. Erhöhung des Grundkapitals „n 8 506 000 durch Ausgabe S500 Aktien zum Nennwerte M 1000.

2. Festsetzung der Modalitäten der Be⸗ gebung der neuen Aktien.

3. Schaffung von 1 500 000 Vorzugs⸗ aktien mit zehnfachem Stimmrecht.

4. Zuwahl zum Aussichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, die in der Ge⸗ neralversammlung ihr Stimmrecht aus—⸗ üben wollen, werden gebeten, bis Diens⸗ tag, den 19. September d. J., ihre Aktien bei nachstehenden Stellen zu hinter⸗ legen und Eintrittskarten hierfür in Empfang zu nehmen: .

in Frankfurt a. Main bei der

Dresdner Bank in Frank— furt 9. Main, bei der Deutschen Vereinsbank, in Offenbach a. Main bei dem Bank⸗ hause S. Merzbach. Offenbach a. Main, den 25. August

1922. Der Aufsichtsrat. Ph. Herz⸗Milis, 1. Vorsitzender.

i ,

um von von

Verantwortlicher Schriftleiter

Der am 1. Ottober 1922 fällige Zinsschein unserer Teilschuldverschrei⸗ bungen gelangt vom Fälligkeitstage ab zum vollen Nennwert mit A 22350 (490i Zinsen abzüglich Steuer bei unserer Gesellschafiskasse in Braunschweig und den bekannten Zahlstellen zur Einlösung.

Braunschweig, den 24 August 1922 Braunschweig⸗Schöninger Eisen bahn Aet.⸗Ges.

Der Vorstand.

Nau.

Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geichäftsstelle Rechnungsrat Mengering in Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlaganstalt, Berlin, Wil hel mstraße 32. . 26 Beilage und Erste, ite Dritte und Vierte Zentral Sande lzregister . Beilage

zum Deutschen Nei

Nr. 190.

me- - .

Beilage

1. Unter suchungss . 2. ß , 3. Ver

if Aktien u. Aktiengesells chaften

u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl 2 13 äufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. ö n . 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. En 1 Ek en er 5. Kommanditgesellschaften al

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 24 4

ö

chsanzeiger und Preußischen Staats anzeiger

. Berlin, Sonnabenb, den 26. August

1922

6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. J. Niederlassung ꝛc. von z ,,,,

8. Unfall und Invaliditãts ˖ 3. Bankausweise. . 10. Berschledene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

2. Versicherung.

e Befrijtete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Mil

5) Kommandit⸗ gejellschaften guf Aktien und Aktien gesellschaften.

Ibo420) Bekanntmachung. Herr Gerichtsassessor a. D. Syndikus Max Blankenhurg ist infolge Ablebens aus dem Anfsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Berlin, den 23. August 1922. Industriegelände Schöneberg Aktie ngesellschaft in Liqu.

l6öo0t21! Bekanntmachung. Herr Gerichtsassessor a. B. Syndikus Max Blankenburg ist infolge Ablebens aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden. Berlin, den 23. August 1922. Bahnhof Jungfernheide Boden⸗ Aktiengesellschaft.

dl õss Margarine werke, Jeverland⸗ Aktiengesellschaft, Heidmühle.

Die Tagesordnung der auf Montag, den 18. September 1922, Nach⸗ mittags 4 Uhr, einberufenen außer⸗ ordentlichen Generalversammlung wird folgendermaßen ergänzt:

1. Wahlen zum Aufsichtsrat.

2. Genehmigung von Neuanschaffungen

gemäß § 207 des Handelsgesetzbuchs.

Seidmühle, den 24. August 1952.

Margarinewerke „Jeverland“

Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. A. Wagner, Vorsitzender. dor **] Infolge Ausscheidens eines Mitglieds besteht der Aufsichterat zurzeit aus fol⸗ genden Personen:

Bankdirektor G. Spribill, Greiz. Vor⸗

sitzender,

Baumeister Martin Altgelt, Charlotten

burg, stellvertr. Vorsitzender,

Generaldirektor Arthur Teske, Berlin,

k. Dr. Hohn, M.⸗Glad⸗

bac ),

Bankdirektor Gustav Nollstadt, Berlin,

Dr Heinz Cahn, Berlin,

Rechtsanwalt Dr. Kohlen, Köln.

Plauen i. V., den 14. Juli 1922.

Gustav Richter Akt. Ges. für Hoch⸗, Ties⸗ K Eisenbetonbau.

Otto Hetzer. P. Brust. . Kall⸗ C Marmorkalkwerke Welda⸗Bredelar Aktiengesell⸗ schast in Niedermarsberg. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus den Herren Th. Engel hard, Duisburg, Ad. Graf, Duisburg, H. Herzog, Cassel, Hugo Koch, Heidelberg. Louis Meyer, Essen⸗Ruhr, Christian Rehbock, Bonn, Dr. Hermann Rocholl. Cassel. Vorsitzender ist Herr Direktor Ad. Graf, Duisburg, Werrastraße 18. Der Vorstand.

Ibo 32)

Wir kündigen hiermit den noch aus— stehenden Betrag unserer 4 0o igen An⸗ leihe von 1906 zur Rückzahlung zu 105 0 auf den 1. April 1923.

Mit diesem Tage hört die Verzinsung auf. Die Auszahlung erfolgt gegen Ein⸗ reichung der Stücke mit den laufenden Iinsscheinen bei der Direction der Dis⸗ onto Geserfchaft Filiale Bremen in Bremen. .

Den Inhabern von Anteilscheinen wird Ane Einlösung ihrer Stücke schon von beute ab freigestellt mit Zinsvergütung bis zum Tage der Auszahlung.

Nordenham, den 23. August 1922.

Nordenhamer Terrain⸗Aktiengesellschaft. oog)

dentsche Feuerversicherung A. G. In den Äufsichtsrat der Gesellschaft

sind infolge ihrer Wahl duich die Generas⸗=

versammlung als neue Mitglieder die rren Wirkl. Geheimer Rat Dr. Ernst runer zu Berlin und Verbandssetretär

elt Schwarzer zu München einge— reten.

Ausgeschieden ist aus dem Aufsichtsrat

infolge seiner Wahl zum Vorstandsmit—

gliede Herr Verbandevorsitzender Hugo earuppe zu Berlin⸗Friedenau.

Berlin- Schöneberg, den 23. August

1922. Der Vorstand.

60466

Porzellanfabrik Fraureuth 21. G - Nachdem ein Mitglied ausgeschieden ist, kö. unser Aufsichtsrat aus folgen⸗ gen Herren: Landrat a. D. Dr. Walter . Rechtsanwalt und Notar, Greiz,

berst a. D. Dietrich von Kommersfaedi, Dresden ⸗Kemnitz. Bankier Walter Lewinsky, Berlin, Oberstallmeister a. D. Georg von Römer, Pillnitz bei Dresden.

Fraureuth, den 22. August 1922.

Der Vorstand.

kan, Hemelinger Actien⸗Brauerei.

Von unserer hypothekarischen Anleihe von 1908 sind 24 Stück n,, ausgelost worden, und zwar die Nummern

122 32 54 83 109 116 133 186 213

226 229 268 311 359 3381 433 446

487 540 550 567 576 537. welche wir hiermit zum 1. Oktober 1922 kündigen.

Die Einlösung der Anteilscheine er— folgt bei der N⸗ationalbank für Deutsch⸗ land K. a. A. in Bremen am 1. Ok⸗ tober 1922 gegen Rückgabe der Anteil⸗ scheine mit Zinsscheinbogen und Erneuerungs⸗ scheinen.

Bremen, den 1. Juli 1922.

Semelinger Actien⸗Brauerei. Der Vorstand.

60062

Leipziger Syritfabrik. Nachdem die Anfechtungsklagen der Union!“ Leipziger Preßhefefabrik und Brennerei ⸗Attiengesellschaft, LTeipzig⸗ Mockau, gegen die Beschlüsse unserer Generalversammlungen vom 19. 12. 1919, 21. 6. und 27. 11. 1920, Satzungs⸗ änderungen und Vervachtung ünseres Unternehmens an die WRonopolverwaltung. betr, abgewiesen worden sind, können die für die Aktionäre zunächst bei der All⸗ gemeinen Deutschen Credit-Anstalt in Leipzig sichergestellten Suvperdividenden aus den Geschäftsjahren 1919/20 und 1920/21 nunmehr ausgezahlt werden. Die Auszahlung dieser Gewinnanteile erfolgt durch die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt in Leipzig gegen Rück gabe der Bescheinigungen, die s. Zt. von der Credit⸗Anstalt bei Einlösung der Gewinnanteilscheine Nr. 26 und 27 mit 40 erteilt wurden, und zwar ab 1. September d. J. zuzüglich aufgelaufener Zinsen, also mit 148,90 abzüglich Æ 14,90 10 o Kapitalertragsteuer S 134, für jeden Gewinnanteil⸗ schein Nr. 26 und

mit H 143,35 abzüglich 4 14.35 10 o Kapitalertragssteuer AM 129, für jeden Gewinnanteil⸗ schein Nr. 27.

Eine Verzinsung findet ab Ende August

d. J. nicht mehr statt.

, am 23. August

Leipziger Spritfabrik. Schöne. ppa. Quaas.

60s] Stephan Ketels Aktiengeßell⸗ schaft, Bremen.

Einladung zur außerordeutlichen

Generalversammlung auf Freitag,

den 15. September 1922, Mittags

12 Uhr, im Sitzungszimmer der J. F.

Schröder Bank Ka. A, Bremen, Wacht⸗

straße 14/15.

Tagesordnung:

1. Beschlußfasfung über die Erhöhung des Grundkapitals um 2 000 000 4 durch Ausgabe von 2000 auf den Inhaler lautenden Stammaktien, mit Dividendenberechtigung ab 1. Ja⸗ nuar 1922, unter Ausschluß des ge⸗ setzlichen Bezugsrechts der Aktionäre.

2. Aenderung des 54 der Satzungen naß der Beschlußsassung unter Nr. 1.

3. Beschlußfassung über Aenderung des Beschlusses der Generalversammlung vom 13. Januar 1922, betreffend Vorzugsaktien, dabingehend, daß die⸗ selben ein viersaches Stimmrecht haben für die Fälle der Aenderung der Satzungen, der Besetzung des Aufsichtsrats und der Auslösung der Gefellschaft; ferner, daß sie bei Auf- lösung der Gesellschaft 1200, statt 125 o des Nennwertes vorweg er⸗ halten. .

Stimmberechtigt sind nur diejenigen

Akflsonäre, welche bis spätestens zum

12. September 1122 ihre Aktien bei

der J. J. Schröder Bank Kommandit

gesellschaft auf Aktien, Bremen, hinterlegt oder den Hinterlegungeschein eines Rotars eingereicht und Stimmkarten

abgefordert haben.

Bremen, den 24. August 1922. Der Vorstand.

Dr. Pit sch ke.

Kretz schmar.

.

Ketels.

der vorläufigen

mit 14 00

60430) Bekanntmachung.

Auf Grund 5 244 des H-⸗G.-B. und

8 3 des Gesetzes über die Entsendung von Betriebsratsmitgliedern in den Aufsichts⸗ rat vom 15. Februar 1922 wird folgendes bekanntgemacht: Der Betriebsrat der Hohenz. Schuh⸗ industrie A. G., vorm. E. Schiele, Stetten Hechingen, hat folgende Mitglieder . ö. Aufsichtsrat der Gesellschaft ent⸗ andt:

1. Karl Schlotterer, Bodelshausen,

2. Ludwig Schweikert, Bodelshausen;

ö als Ersatzmänner:

1. Kaspar Leuze, Hechingen,

Josef Kurz, Boll.

2 Hohenzollernsche Schuhindustrie A.⸗G. vorm. G. Schiele, Stetten⸗Hechingen.

Der Vorstand.

dor Is]

Unsere Herren Aktionäre werden zu der am 12. September er., Nachmittags 5 Uhr, im Büro des Herrn Dr. Kalischer, Kurfürstendamm 233, stattfindenden au ßer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Soweit Aktien noch nicht ausgegeben, ergibt sich die Berechtigung zur Teilnahme aus dem Aktienbuch; bereits ausgegebene Aktien müssen drei Tage vor der Ge⸗ neralversammlung bei uns eingereicht oder bei einem Notar deponiert sein; der Depotschein muß der Generalversammlung vorgelegt werden.

Tagesordnung: 1. Neuwahl des Aufsichtsrats. 2. Beschlußfassung über Erhöhung des Aktienkapitals. Berlin, den 24. August 1922.

Graphische Gesellschaft Aktien gesellschaft.

Der Vorstand. C. Kohn.

605231 Bekanntmachung der Verlagsgesellschaft Textil⸗Woche Attiengesellschaft.

Die Aktionäre der Verlagsgesellschaft Textil⸗Woche Aktiengesellschaft laden wir zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Mittwoch, den 20. Sep⸗ tember 1922, Mittags 12 Uhr, in das Geschäftslokal der Gesellschaft, hier, Spittelmarkt 8/ 10, hierdurch ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung,

„Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und über die Ge⸗ winnverteilung.

Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats

„Zuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern. 5. Beratung und Beschlußfassung über

die Erhöhung des Stammaktien⸗ fapitals von 7000 000 M um einen

Betrag bis zu 3 000 0900 durch Ausgabe neuer auf den Inhaber und über je 1000 A lautender Stamm⸗ aktien bis 39000 Stück der Gruppe Lit. A und Lit. B sowie über die Bedingungen der Begebung der neuen Aktien.

Beschlußfassung über Aenderung des Gesellschaftsvertrags, und zwar:

a) 5 3, betreffs Erhöhung des

Grundkapitals,

erhält: Die gleichen Bestimmungen gelten für die Berufung der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung.

516. Absatz 1, der folgende Fassung erhält: Die Beschlüsse der Generalversammlung werden, sofern nicht das Gesetz oder diese Satzung etwas Abweichendes vorschreiben, durch einfache Mehrheit der vertretenen Stimmen gefaßt.

Generalversammlung beteiligen wollen, haben spätestens am 16. September bis 6 Uhr Abends ihre Aktien mit einem doppelt anzufertigenden, arithmetisch geordneten Nummernperzeichnis bei der Gesellschaft oder bei einem dentschen Notar oder folgenden Bankstellen zu hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung daselbst zu belassen: a) dem Bankhause Ernst Wert⸗ heimber Co. in Frankfurt

a. M. b) der Frankfurter Kreditanstalt Aktiengesellschaft in Frankfurt

g. *

c) dem Bankhaus Straus R Co. in Karlsruhe.

Berlin, den 26. August 1922.

b) § 14. der folgenden Absatz 4 *

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der 5.

60479

Frankfurter Gasgesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur 67. ordentlichen General⸗ versammlung auf Donnerstag. den 28. September d. J., Nachmittags 5 Uhr, im Römer, Mangiftralssitzungs⸗ saal in Frankfurt a. M., mit folgender Tagesordnung eingeladen:

1. Geschäftsbericht des Vorstands, Vor⸗ lage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Beschluß über die Genehmigung der Bilanz, Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats, die Verteilung des Reingewinnk.

Abänderung des Ge sellschaftsvertrags und zwar: in 5 17 Ziffer 5 werden die Worte „ein Jahresgehalt von mehr als M 30 000 oder“ gestrichen.

5. Aufsichtsratswahlen.

Als sonstige Hinterlegungsstellen gemäß

§ 21 des Gesellschaftsvertrags bezeichnen wir das Bankhaus Delbrück Schickler & Co., Berlin, die Filiale der Bank für Handel K Industrie, hier, und die Herren Gebr. Schuster, hier.

Frankfurt a. M., den 18. August 1922. Frankfurter Gasgesellschaft.

. Der Vorstand.

Dipl. Ing. Franz P. Till metz.

Dipl.Ing. Otto Schallenberg.

60447 Eisengießerei & Maschinenfabrit J. Roth Akt. Ges.,

Ludwigshafen 4. Rhein.

Einladung zu der am 16. Sep⸗ tember 1922, Vormittags 19 uhr, in Berlin W. 50, Augsburger Straße Nr. 44, im Geschäftslokale der Berlin⸗ Perleberger Maschinenfabrik und Eisen⸗ gießerei Akt. Ges. stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung.

Tagesordnung:

1. Abänderung der Gewinnbeteiligung an den durch die Generalversammlung vom 28. April 1922 geschaffenen Aktien Rr. Zboi = 306.

Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals von 3,6 Millionen auf 7,1 Millionen durch Schaffung von 3 500 000 Æ neuen Aktien mit Gewinnheteiligung für das Geschäfts. jahr 1921/22 unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktien.

3. Abänderung des 5 18 der Gesell⸗ schaftsstatuten.

Wir laden hiermit unsere Herren Aktio⸗ näre zur Teilnahme an der Versamm⸗ lung ein.

Zwecks Ausübung des Stimmrechts sind die Aktien entweder bei unserer Gesell⸗ schaftskasse in Ludwigshafen a. Rh. oder bei der Gesellschaftskafse der Berlin Perleberger Maschinenfabrik und Eisengießerei Akt. Ges., Berlin W. 50, Augsburger Straße 44 bis spätestens 12. September 1922 zu hinterlegen.

Der Aufsichtsrat. Gulde, Vorsitzender.

60454 Bilanz per 31. März 1922.

Soll. 46 irren,, 8 2777941 Kassa und Effekten.. 57 325 3. Fabrikeinrichtungen S6 014 Grundstücke u. Gebäude 494 421 Vorräte 4 857 827

Is TJ

Saben. Aktienkapital Kreditoren SVypotheken Grunderwerbssteuerrück⸗

, Kleinwohnungsbauten 3. Allgemeine Rücklage... Reingewinn

3 500 000 9038 1895 500 000

75 006 700 000 200 000 538 193 14 551 382 Gewminn⸗ und Veriustkonto.

Sl 11

Unkosten

Amortisation Allgemeine Nücklage .. Kleinwohnungsbauten Gewinn per 19222...

Zinsen.

Waren. . ,

7577 351 Reutlingen, den 20. Mai 1922.

Der Vorstand der

Verlagsgesellschast Textil Woche

A. Schradin & Co. Aktiengesellschaft. Der Vorsitzende des A . A. Schradin.

Der Vorsftand.

Altiengesellscha r,, ö

Frö b.

erfolgen:

ö

60462

Tonindustrie A. G., Delmenhorst.

Wir laden die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zur außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung auf Sonnabend, den 16. September, Nachmittags 5 Uhr, nach Delmenhorst, Dwoberger Chaussee 31, ergebenst ein.

Tagesordnung:

l. Ewöhung des Grundkapitals um bis 2 000 000 4 durch Ausgabe von 2000 Stammaktien unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre und Erteilung der Er⸗ mächtigung an den Aufsichtsrat, betr. el enn der Ausgabebedingungen.

2. Entsprechende Aenderung des 55 des Gesellschafts vertragẽ.

3. Genehmigung von Kaufverträgen und sonstigen Anschaffungen.

Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗ näre, welche ihre Aktien spätestens am 12. September 1922 bei der Gesell schaft oder bei den Niederlassungen der Darmstädter und Nationalbank K. a. A. in Bremen oder Delmen⸗ horst oder bei einem dentschen Notar gegen Bescheinigung bis zur Beendigung der Generalversammlung hinterlegt haben und die Hinterlegung spätestens am 14. Sey. tember 1922 der Gesellschaft nachweisen.

Delmenhorst, den 21. August 1922.

Der Aufsichtsrat. W. Pauley, Vorsitzender.

60478 Stahlberg Aktiengesellschaft für Metallwarener eugung, Köln.

Wir laden hiermit vie Aktionäre unserer Gesellschaft zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung und anschließen den außerordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Mittwoch, den 20. September 1922, Vormittags L1 Uhr, in das Restaurant Piller in Köln, Hohenstaufenring Nr. 64, ein.

Tagesordnung der ordentlichen

Generalversammlung:

1. Vorlage der Bilanz vom 30. Juni 1922 und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung nebst Bericht des Vorstands und Aufsichts rats.

2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtgrats.

Festsetzung der Dividende für 1921/22.

4 Wahl zum Aufsichtsrat.

Tagesordnung der anßerordent lichen Generalversanimlung:

A) Aenderung der Satzungen:

1. durch Einfügung einer Bestim⸗ mung, nach der die Gesellschaft zur Ausgahe von Vorzugsaktien be⸗ rechtigt ist.

2. durch Einfügung einer Bestim— mung, nach der etwa ausgegebene Vorzugsaktien mittels Auslosung. Kündigung. Aunkgufs von Aktien oder in ähnlicher Weise eingezogen werden können,

3. durch Einfügung einer Bestim⸗« mung, nach der die Gewinnberechti- gung von Aktien bei Neuausgabe ab weichend von 5 214 H⸗G.—⸗B. fest. gesetzt wer en kann.

Erhöhung des Aktienkapitals um 9000900 auf M 13 000 000 durck Ausgabe von Il. K 8000909 Stammaktien, Beschlußfassung über das Bezugsrecht der Aktionäre und die Bedingungen der Begebung, .

2. M 1 000000 Vorzugsaktien, Fest⸗ setzung der Vorrechte und des Stimm⸗ rechts der Vorzugsaktien, Ausschluß des, gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre und Beschlußfassung über die Bedingungen der Begebung. Aenderung der Satzungen:

F 5. Erhöhung des Grundkapitals auf Æ 13 0090 0090.

8 6. Fortfall der Vorschrift, nach der die Attien mit dem eigen händigen Vermerk eines Kontrollbeamten ver⸗ sehen sein müssen. .

§ 10. Die Bezüge des Vorstands sollen von dem Vorsitzenden des Auf⸗ sichterats festgesetzt werden.

15. Die Frist für die Ein. berufung der Generalversammlung soll au 14 . abgekürzt werden.

§ 18. In Absatz 4 soll es heißen kann.. in einer ordentlichen oder außerordentlichen Generalversamm lung Beschluß gefaßt werden,. .

Die für die Ausübung des Stimmrech in der Generalversammlung nach 81 erforderliche Hinterlegung der Aktien R

bei der Bank für Landwirtscha! & Gewerbe n r n n bei der Gesellschaft. . Köln, den 24. August 1922. Der Vorstand.

P. C. Hartnack. Stah