1922 / 190 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 Aug 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Versicherungs⸗ Gesellschaft in Berlin.

forderung an die fäurnigen

näre der ehemaligen Allge⸗

inen . . . me r⸗ cher ' engesellschaft zu m

3 ihres Aktienbesitzes in

utscher Lloyd⸗Aktien.

Diejenigen Aktionäre, welche den Nm— tausch ihrer Aktien der Allgemeinen Treins—⸗ bort⸗ und Feuer⸗Versicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft anläßlich der Verschmel zung dieser Gejellschaft mit der Denn scher Wloyd Versicherungs⸗Actien⸗Gesellzchaft noch nicht vorgenommen haben, wenden hiermit nochmals aufgefordert. den Um⸗ tausch unverzüglich du rch das Sekret ariat der Gesellschaft in Berlin W. 9, Link⸗ straße 17, vornehmen zu wollen. Es vwird ihnen hierzu eine Frist bis zum 20. November 1922 bestimmt, nach ren Ablauf e ihres Anteilrechts und d geleisteten (Linzahlung verlustig er⸗ klärt werden.

. den 16. . ö Vr'rsitzende des Aufsichtsrats: . Vr. Georg Noah.

60147 . ; - Pereinsbraue nꝛi zu Greiz. Wir laden hiermit v usere Aktionäre für Sonnabend, den 1 5. Sept. 1922. Vormittags 11 uhr zu einer außer⸗ ordentlichen Gener alversammlung nach Greiz, Grimms Lok al, Zimmer Nr. 1, ergebenst ein. Tagesorda ung: ; 1. Genehmigung des 3 Jertrages mit der Goltz schthalbrauere R, Greiz, wegen Uebertragung des Vermögens der Göltzschthalbranserei A. G. in Greiz als Ganzes un die Vereina brauerei A. G. in Greiz gegen Her⸗ gabe von 1000000 Aktien 'i9g0 Stück u M 1b der Gölßsch⸗ thalbraaerei A. G- in Greiz an diese und gegen Gewährung vin do 000 Aktien (750 Stück zu 1 1090) der Vereinsbrauerei A. G. in Greiz sowie R 150 09 in bar der Göltzschthal. brauerei A. G. in Greiz gemäß S5 305 und 306 des Handelsgesetz⸗ buchs unter Ausschluß der Liquidation der Göltzschthalbrauerei A. G. in Greiz. ( 2. Demgemäß Beschlußfassung über Er—⸗ höhung des Aktienkapitals um „, 1 ooo 000 durch Ausgabe von Ko Stück neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien zu je A 1990 Nennwert, wobon 250 900 (250 Stück zu je M 1000) zur Verfügung der Verwaltung bleiben unter Aus—⸗ schluß des Bezugsrechts der alten Aktionäre. 3. Beschlußfassung über Aenderungen des Gesellschaftsvertrags: a) Aenderung der Firma I). b) Zulässigkeit der Uebernahme anderer Geschäfte ohne Einschränkung bezüglich des Gegenstandes des Unter⸗

nehmens (6 2 Abs. 3). ; e) Erhöhung des Grundkapitals

8 4. ;

4) Wegfall der zeitlichen Be⸗

schränkung für Anstellungsverträge

(8 3 Ab. 3),

e) Festsetzung der Vertretungs⸗ befugnisse der Organe G 11I).

f) Wegfall der Höchstgrenze der 5 der Aufsichtsratsmitglieder (6 12

ö.

g) Aenderung der Bezüge des Vor= stands und Aufsichtsrats (68 18 und 30).

4. Beschlußfassung über Erhöhung der

Zahl der Mitglieder des Aufsichtsrats.

5. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Die Erhöhung des Grundkapitals und Statutenänderungen bedingen die Ver⸗ tretung des dritten Teils des Grund⸗ kapitals in der Generalversammlung.

Diejenigen Aktionäre, welche ein Stimm⸗ recht in der Generalversanmlung autz⸗ üben wollen, haben ihre Aktien oder die Bescheinigung einer öffentlichen Be⸗ hörde oder eines Notars oder des Bankhauses Philipp Elimeyer in Dresden oder unserer Gesellschafts⸗ kasse in Greiz über bei ihnen zu diesem Zweck erfolgte, die Pflicht der Aufbewah⸗— ring bis nach Beendigung der Versamm— lung begründende Hinterlegung dem Vor—⸗ sitzenden der Generalversammlung vor Beginn derselben zu übergeben.

Greiz, den 24. August 1922.

Vereinsbrauerei zu Greiz. Der Aufsichtsrat. Dr. Brösel.

Göltzschthalbrauerei Greiz A. G. in Greiz.

Einladung zu einer außerordent⸗ lichen Generalversammlung für Sonnabend, den 16. September 1922, Vormittags 19 uhr, in Greiz, Grimms Lokal, Billardzimmer.

Tagesordnung:

Beschlußfassung über Genehmigung eines

Fufionsvertrags mit der Vereins⸗ brauerei zu Greiz A. G. in Greiz.

Die an der Versammlung teilnehmenden Aktionäre haben ihre Aktien spätestens vrei Tage vor der Versammlung bei der Kasse der Gesellschaft, bei einem öffentlichen Notar oder bei der Allge⸗ meinen Deutschen Eredit⸗Anstalt Filiale Greiz oder Gera zu hinter⸗ legen und den Hinterlegungsschein in der Versammlung vorzulegen,

Greiz, den 24. August 1922.

Göltzschthalbrauerei Greiz A. G.

. Greiz.

oc

Stock Kopp Attien gesellschast

in Düsseldorf.

Bezugsangebot. Die ordentliche Generalversammlung der Stock C Kopp Aktiengesellschaft in Düsseldorf vom 5. August 1922 hat u. a. beschlossen, das Grundkapital der Ge⸗ sellschaft von nom. 4 11500 000 um 4 185000900 auf Æ 30 000 9001 zu erhöhen, und zwar durch Ausgabe von 18 500 Stammaktien über je M 1000 Nennwert mit Anspruch auf Dividende ab 1. April 1922. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktio⸗ näre ist ausgeschlossen worden. Die neuen Stammaktien sind von der Stock K Kopp A.⸗G. an uns begeben worden mit der Verpflichtung, diese den Aktionären zum Bezuge in der Weise an⸗ zubieten, daß auf je zwei alte Stamm⸗ aktien drei junge Aktien zum Kurse von 120 050 zuzüglich 50M Zinsen vom aus⸗ machenden Betrage ab 1. April 1922 gegen Barzahlung bezogen werden können. Nachdem der Kapitalerhöhungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir die Aktionäre auf, ihr Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen geltend zu machen: Die Geltendmachung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Verlustes des⸗ selben bis spätestens den 20. Sey⸗ tember d. J. einschließlich zu erfolgen. Das Bezugsrecht kann ausgeübt werden: in Düsseldorf bei uns, Graf -Adolf⸗

Straße 4 (Rheinhandelhaus), in Berlin bei dem Bankhause Feliza Klein, C. 2. Kaiser⸗Wilhem⸗Straße 3, während der üblichen Geschäftsstunden. Die Geltendmachung des Bezugsrechts erfolgt provisionsfrei, sofern die alten Aktien, nach der Nummernfolge geordnet, ohne Dividendenschein am Schalter ein⸗ gereicht werden. Erfolgt die Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz, so werden die Bezugsftellen die übliche Bezugs⸗ provision in Anrechnung bringen. Die Aktien, für welche das Bezugsrecht ausgeübt wird, werden abgestempelt zurück⸗ gegeben. Bei Geltendmachung des Bezugsrechts ist die Vollzahlung für jede neue Aktie M 1200 zuzüglich o/ 9 Zinsen ab 1. April 1922 nebst Schlußscheinstempel bei einer der oben genannten Stellen zu leisten. Die Vermittlung vom An⸗ und Ver⸗ kauf des Bezugsrechts übernehmen die Anmeldestellen. Düsseldorf, den 24. August 1922. Rheinhandel⸗Konzern

dberrheinische Vankanftalt A. G., Konstanz. .

Wir gestatten uns, die Herren Aktio näre unseres Instituts zu der am Montag, den 18. September d. J., Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Sitzungssaale der Handelskammer Konstanz stattfindenden dritten ordentlichen Generalver⸗ sammlung geziemend einzuladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresberichts nebst Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung.

2. Beschlußsassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ verteilung. .

Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um mindestens sechs Millionen Mark.

5. Satzungsänderungen:

Sz 5, betreffend Grundkapital,

z 10, betreffend Zusammensetzung des Vorstands, ;

Fz IU, betreffend Unterschriften.

6. Aussichtsratswahlen.

Die Herren Aktionäre, die an der Ge⸗ neralversammlung teilzunehmen beab⸗ sichtigen, werden gebeten, ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der anberaumten Generalversamm lung bis Abends 6 Uhr bei der Ge⸗ sellfchaftskasse in Konstanz oder bei der Commerz und Privat⸗Bank Aktien⸗Gesellschaft in Berlin zwecks Ausstellung einer Stimmkarte bis zur Beendigung der Generalversammlung zu hinterlegen.

Konstanz, den 26. August 1922.

Der Vorstand. Der Aufsichtsrat.

6) Erwerb s⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.

50370 Klavigturfabrik Concordia e. G. m. b. S., Berlin.

Nachtrag zur Bilanz vom 1. Januar 1922, veröffentlicht im Deutschen Reichs⸗ anzeiger Nr. 157:

Das Geschäftsguthaben und die Gesamt⸗ haftsumme hat sich weder vermehrt noch vermindert.

Klaviaturfabrik Concordia e. G. m. b. S.

Akttiengesellschaft.

A. Buntrock. E. Hintz.

59365

Bilanz am 30. Jun 1922 der Werk⸗ und Konsumgenossenschaft,

G. m. b. S.. Mariendorf. Vassiva.

Aktiva. Lankwitzer Straße 16, e.

; 6 888 92 104960 117228

1211080

Verlust. Verlust⸗ und Gewinnrech

Debitoren Warenbestand Verlust 1921 .. Gewinn 1922

1918.43 746 1h

8810 3 300

Kreditoren Kapital.

12 110 nung am 30. Juni 1922. Gewinn.

191863 4253 85 746 15

Verlust 1921 Unkosten, Miete Gewinn 1922

Gewinn 1922 Erträge... Verlust ..

746 15 5 000 117228

6 918 43 4 3305.

Der Vorstand:

Mitglieder am Beginn des Geschäftsjahres 66, am Ende 65. Haftsumme

Die Genossenschaft wurde ordnungsgemäß am 5. August 1922 aufgelöst. Peters, Hammann, Krüger.

6 918143

60475 Bilanz für den 30. Juni 1922.

.

go 363 55 5152 57 1275 95133 1153 35 55

s

Postscheckguthaben.

Debitoren

Waren

Geschäftsanteile bei anderen Genossenschaften. ..

Mobilien

Fuhrpark

5 00 15 44 S6 741

D

Passiva.

Geschãftsguthaben: a) der verbleibenden Ge⸗ 244 274

244 274 259 260 937 340 627 202 185 150

Reservefonds. Kreditoren Bankschulden⸗ Transitorische Passiven. Gewinnvortrag aus 1921

7470,11 Reingewinn 716 479 80

163. 23 919 1

2977176 98 Mitglie derbewegung. Mitgliederjaht am 31. Dezember 1521 Zugang im Geschäftsjahr 1922

133 Abgang im Geschäftsjahr 19223

Mitgliederzahl am 30. Juni 1922 130 Die Geschäftsguthaben haben sich im Geschäftsjahre um 60 924,57 1 und die Haftsummen um 105 009 1 vermehrt. Am Schlusse des Geschäftsjahres hatten sämtliche Genossen für 483 000 4 Haft⸗ jummen aufzukommen. Landsberg a. W., den 31. Juli 1922.

Landsberger Waren⸗Cinkauss⸗ verein e. G. m. b. H.

Der Aufsichtsrat.

Christ. Jahn. 601 48

H. Bernhardt. Moldenhauer. Fritz Kuhblan ck.

3 verändert M 55 090 und die Gesamthaft⸗

60451] Terrainges. Kl. Borstel e. G. m. b. S. Bilanz am 31. Dezember 1921.

10 3 83 z6 bod = I6 81

136 2316

105 dio *

86 166 8

s Fd 349 953 43 263 500 16 1872

41S. 629 935 80 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

126 704 26 136 96 11 59450

or T T

886 05 77 41336

An Grundstücks konto.

Grundstücksverkauftskto. ,, ,, diverse Debitoren... Hyvpothekenkto.: Verkauf Verlustvortrag ..

96

Per Anteilkonto „Hypothekenkto.: Einkauf diverse Kreditoren

An Verlustvortrag ... 86 „Unkostenkonto

Zinsenkonto

Per Anteilkonto Grundstücksverkaufskto. . Verlustvortrag .. 86 136 X

4 164 43631

Es ist 1921 kein Genosse ausgeschieden und keiner eingetreten.

Die Zahl der Genossen beträgt 52.

Das Geschäftsguthaben beträgt

un⸗

summe unverändert Æ 355 000.

Niederlassung 1. von Rechts anwãälien.

60469

In der Liste der bei der Kammer für Handelssachen zugelassenen Rechtsanwälte ist die Eintragung des Rechtsanwalts Dr. juris Johann Diedrich Bültmann

gelöscht worden. . Bremerhaven, den 28. Juli 1922.

1 s

10 BVerschiedene

Dreaden hat beantragt:

Bekanntmachungen.

60444 . Von der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, hier, ist der Antrag gestellt, 41090090999 nene Stammaktien der Rheinisch⸗Westfälischen Sprengstoff⸗Actien⸗Gesellschaft zu Köln, Nr. 70 001-80 000 zu je d liDoM . . zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 22. August 1922. Zulassungsste lle an der Börse zu Berlin. Kopetz kv.

60445) . Von der Deutschen Bank, Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Commerz⸗ und Privat-Bank, Aktiengesellschaft, Dresdner Bank und der Mitteldeutschen Creditbank, hier, ist der Antrag gestellt worden, ö 461090 000 090 50 ige Teilschuld⸗ verschreibungen (Ausgabe 1922) mit dem Recht auf Zinserhöhung bis zu weiteren 5 Jo, ah 1932 his spätestens 1972 rückzahlbar, der Ost⸗ werke Aktiengesellschaft in Berlin zum Börsenhandel an der hiesigen Böörse zuzulassen. Berlin, den 22. August 1922. Znlaffungsstelle an der Börse zu Berlin. Gelpke.

(ocz) Von der Dresdner Bank, hier, Antrag gestellt worden, . „16099099 ß neue Stammaktien

der Vogt A Wolf A.-G. in

Gütersloh, Nr. 1001 2000 zu je

M1000, ö zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. . ;

Berlin, den 23. August 1922.

Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzky.

ist der

lõoggz] ;

Von der Berliner Handels-Gesellschaft,

hier, ist der Antrag gestellt worden.

60009606 56 vom 1. Oktober 1926 ab zum Nennwert rückzahlbare hypothekarische Anleihe von 1920 und M 40 009090 090 neue Aktien, Nr. 4001 = 44 000 zu je M 1009, der Leipziger Bierbrauerei zu Reud⸗ nitz Riebeck ; Co. Aktiengesell⸗ schaft zu Leipzig⸗Reudnitz

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

Berlin, den 23. August 1922.

Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. K opetz ky.

(60438) Von der Deutschen Bank, hier, ist der Antrag gestellt worden, 4658750 090 neue Aktien der Kaliwerke Neu⸗-Staßfurt Fried⸗ richshall Attiengesellschaft in Sehnde (Provinz Hannover), Nr. 6251 58000 und Nr. 93001 bis 100000 zu je M 1000, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. . Berlin, den 24. August 1922. Zulassungẽestelle an der Börse zu Berlin. Kopetzky.

60439 Von der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, hier, ist der Antrag ge⸗ tellt worden, 46110900090 neue Stammaktien der Elsässisch⸗Badische Woll⸗ fabriken Aktiengesellschaft zu Forst i. L., Nr. 6501 - 10590 und str. 11 001. - 18000 zu ie A 1090,ů zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 24. August 1922. Zulassungẽsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetz ky.

(600 οõ Von der Dresdner Bank und der Firma C. Schlesinger⸗Trier C Co., Commandit⸗ gesellschaft auf Actien, hier, ist der Antrag gestellt worden, 44000099 J nene Stammaktien der Armaturen⸗ und Maschinen⸗ fabrik Aktien Gesellschaft vor⸗ mals J. A. Hilpert in Nürnberg, Nr. Io do ( 14 G59 zu je Æ 1000, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 24 August 1923. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetz ky.

60441 Von der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, hier, ist der Antrag gestellt worden, z 11000 909090 neue Stamm⸗ aktien der Maschinenbau⸗Aktien⸗

tr. 160 001—21 000 zu je 4 1000, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

Berlin, den 24. August 1922. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetz kv.

e , Balcke in Bochum,

Die Deutsche Bank Filiale Dresden in

nom. M 18 6090 0090 nene Stamm aktien, 13 0090 Stück zu je 10009. Rr. I5 00. -= 33 C600, der Schubert & Salzer Maschinenfabrik Aktien gesellschaft in Chemnitz . zum Handel und zur Notiz an der hiesigen Börse zuzulassen. Dresden, im August 1922. Die Zulassungsstelle der Börse zu Dresden. Julius Heller, Vorsitzender.

rr J Geschäftsbericht für das Geschäfts⸗ jahr 1921722. Bilanzkonto. 2Attiva. 1 Warenbestand 30. Juni. 784 690 30 Sackkonto . A 15 738, 190 060 Ab⸗ schreibung, 157330 1416420 Inventarkfo. 74 990, 100.09 Ab⸗ schreibung J Kassakonto Postscheckkonto K Segeberger Bank, Segeberg Holstenbank, Segeberg.

sr 401 27 31610 1 819034 100 45736 1336 *

997 545 n

Passi va. Kontokorrentkonto ..

G m. b. H.⸗-Einlage Privatkonto der Gesell⸗ schafter Reservefondskonto... Kapitalkonto

344 18574 20 000

185 000 400 000

48 360 23 997 545 97

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Unkostenkonto Zinsenkonto

Sackkonto Inventarkonto Reservefondskonto. .. Reingewinn

1580125189 158012538 158012589 Segeberg, den 30. Juni 1922. Lülen C Jessen G. m. b. H.

Schnoor.

Wagrenkonto——

594331 Als Lignidator der durch Gesell⸗ schafterbeschluß am 15. Mai 1922 auf⸗ gelösten Nienburger Ele ktrizitäts⸗ Gesellschaft m. b. H., Nienburg a. Weser, fordere ich hiermit sämtliche Gläubiger auf. ihre Forderungen, die sie an obige Gesellschaft haben, mir un— verzüglich aufzugeben.

Als Liquidator:

H. W. R. Seijert,

Hamburg 13, Behnstraße . 59795 Bekanntmachung. Die Firma Stapp K Co. G. m. b. S., München, Göthestraße 6, ist in Liquidation getreten. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß zum Liquidator bestellt, fordere ich die Gläubiger der Gesellschaft hierdurch auf, sich bei der Gesellschaft zu melden.

München, den 18. August 1922.

Dr. Ing. Werner Grull, beratender Ingenieur, beeidigter und öffentlich angestellter Bücherrevisor.

München, Agnesstraße 66, III.

oh 87 -

Durch Beschluß der Generalversamm- lung vom 16. Juli 1922 ist die Firma „Glektro, und Maschinenindustrie, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Neuß!“ aufgelõst. ;

* Ingenieur Heinz Gustorf ist als Geschäftsführer abberufen. .

Der Kaufmann Albert Gustorf in Neuß ist zum Liquidator bestellt. Die Glän. biger und Schuldner der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert bei Ver⸗ meidung des Verlustes ihrer Rechte sich bei demselben zu melden.

Neuß, den 9. August 1922. ; Elettro⸗ und Maschinenindustrie G. m. b. S. i. 8.

Albert Gu storf.

577765

Die Süddeutsche In dustrie⸗Ver⸗ triebs⸗Gesellschaft m. b. S. Frank⸗ furt a. M. ist laut Gesellschafterbeschluß vom 20. Juni 1922 aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden. Die Liquidatoren: Hermann v. Passavant und Bernhard Flinsch, Frank⸗ furt a. M.

577161

Durch. Beschluß vom 31. Juli 1922 hat sich die Gesellschaft mit beschränkter Haftung Hermann Mayle K Co. in Ludwigshafen a. Rh. aufgelöst. Zum Liquidator ist der Unterfertigte bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden. k a. Rh., den 14. August

Der Liquidator: Hermann Mahle. Die „Sexa“ Vertriebs⸗Gesell⸗ schaft m. b. 8D. ist aufgelöst. Etwaige Gläubiger werden auf⸗ gefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. 59696 Der Liquidator:

Das Amtagericht.

C. Fränkel, Wentorf b. Reinbek.

eingetragen zu Spalte 5: Der Kaufmann

Srste Zentrat⸗Handetsregister⸗Beitage . Mm Deutschen Reichs anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Nr. 199.

Berlin, Sonnabend, den 26. August

Der Inhalt dieser Beila rechts⸗ 6. Vereins-, 7. e der Eisenbahnen enthalten sind,

welcher die

S. Zeichen⸗, 9. ; erscheint nebst der W ,,, .,

Bekanntmachungen über 1. Eintragung 2c.

1922

e,

w

19. der Urherd 266 2 ie, , . . Patente, 3. me, e, ere, 4. aus dem Handels⸗, 5. Gůter⸗ ö ; ] 8 e. errechtseintragsrolle sowie 11. ü d 12. die Tarif⸗ Fa auntmachungen Warenzeichen beilage in einem bejpnderen ö unter 416 2 w nie arm,,

Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich.

; Das Zentral⸗Handelsregister für das Deuts . für Selbstabholer auch durch die He ff l. Tn e eich en,

straße 32, bezogen werden. Staatsanzeigers,

durch alle Postanstalten, in Berlin

8wW. 48, Wilhelm⸗

für den Raum einer 5j gespaltenen Einheitszeile 24 4.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Der Bezug s⸗ preis beträgt 120 A für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 2, 6 4K. Anzeigenpreis

Vom „Zentral⸗Handels ccm Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 190 A, 1906, 190 C und 1900 ausgegeben.

wa, Befristete Anzeigen m

1

üffen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschãftsftelle eingegangen sein. MM

Entscheidungen des Reichsfinanzhofs.

1. Kapitalertragfteuerpflicht bei Bestehen ei lorrentverhältnisses. Abrechnungssaldo Fapitalanlage. Bei der Entscheidung der Frage, ob beim Konto⸗ vrrentverhältnis das Abrechnungssaldo oder die einzelnen in das Kontokorrent aufgenommenen Forderungen als steuerpflichtige Kapitalanlage anzusehen sind, ist von der rein wirtschaftlichen Betrachtungsweise des Kontokorrentverkehrs auszugehen wonach die einzelnen in das Kontokorrent aufgenommenen Leistungen keine Forderungen begründen, sondern nur Rechnungspoften und daß 2. sich erst bei der Saldoziehung ergibt, ob und für wen der beiden Beteiligten eine Forderung besteht; die einzelnen in das Konto⸗ korrent aufgenommenen Zins bosten stellen sich dann nicht als steuerpflichtige Zinsen dar, die Steuerpflicht kommt erst für den Saldo, mit dem zuerst eine Zinsforderung begründet und alsbald fällig wird, zur Entstehung. Dieser Ansicht stehen allerdings erhebliche rechtliche Bedenken entgegen. Den einzelnen in die Rechnun aufgenommenen Forderungsposten fehlt nicht die rechtliche Eigenschaft als Forderungen, sonbern ihnen haftet nur insofern eine rechtliche Beschränkung an, als sie nach dem Willen der Parteien nicht einzeln und nicht dor Abschluß des Kontokorrents geltend gemacht werden sollen; eben weil sie Forderungen sind, können sie ja auch nur während der laufenden Kontokorrentperiode verzinst werden. Aber dieses rechtliche Bedenken muß gegenüber der wirtschaftlichen Be⸗ trachtungsweise, die bei der Auslegung von Steuergesetzen maß⸗ gebend ist, zurücktreten. Nur die Annahme, daß der Zinssaldo sich als einheitlicher Ertrag der im Kontokorrent hin⸗ und her—

vorschreibt. setzes recht gebend,

Kriegssteuergesetzes für die

zu einem den wirtschaftlichen Verhältnissen entsprechenden Er⸗ gebnis. Nur der Saldo ist wirtschaftlich der . Ertrag der im Kontokorrentverkehr verzinslich laufenden Forderungen und in ihrer Gesamtheit. Daraus solgt, daß nur der

inssaldo, nicht die einzelnen im Kontokorrent erscheinenden Zins—⸗ ehende Konjunkturwirku s keith , mer, , . sind. (Urteil vom 11. . ! ,,,, 75/21.

Recht der Aktiengesellschaft, bei Beranlagun ur Kriegsabgabe die im Geschäftsjahr , ,,, . übergehende rung der Anlagen in der Bilanz außer Betracht zu lassen. Für die Frage, ob eine Aktiengesellschaft zur Berücksichtigung der von ihr als vorübergehend angesehenen Wertsteigerung bei den Anlagegegenständen bis zur Grenze des Anschaffungswertes ver—= pflichtet ist, gibt das Kriegssteuergesetz 1916, dessen gemäß 5 24 des Kriegsabgabegesetzes 1918 auch hier anwendbar sind, die Möglichkeit, zu einer den wirtschaftlichen Verhältnissen Rechnung tragenden h gelangen, indem 5 16 des . Berechnung des Bilanzgewinnes neben der Beobachtung der gesetzlichen Vorschriften ausdrücklich auch die Berücksichtigung der Grundsätze der ordnungsmäßigen Buchführung * kaufmännische Brauch kann jenes . Ge⸗

ni i soweit

Konjunktursteigerung beruhende

aufheben oder abändern. Er

Ge setze

ist er mit dem

§z 16 und 17

ö. . ; vereinbar Handelssitte aber gebietet, wie der allgemeine Brauch gerade der vorbildlich geleiteten Betriebe beweist, besondere Vorsicht gegen⸗

sichtig rechnender

Wertsteige⸗ wenden. Betrieb würde

Auch als der

ganzen

aber maß⸗

ist. Die Betrachtungsweise vorsi dürfen, außer Betracht

Bewertung infolge der Konjunktuwerhältnisse außerordentlich 53 Markt⸗ preise der einzelnen Anlagen zugrunde gelegt haben, so

der seinem Preisangebote für das ganze Unternehrzen zugrunde zu legenden Kalkulation davon ausgegangen sein, daß die gegen⸗ wärtige Konjunktur für die Bewertung der ,,, die als nicht zum Verkauf bestimmt, von ihr keine

würden, außer Betracht bleiben müsse. für das Gebiet des Kriegsabgabegesetzes 1918 die Berechtigung der nach 5 261 S-⸗G-B. bilanzierenden Gesellschaften, solche Wert⸗ steigerungen ihrer , , die sie als auf vorüber⸗ gehender Konjunktursteigerung

Konjunktursteigerungen, die ihrem ganzen Wesen nach den Charak⸗ ter einer vorübergehenden Erscheinung tragen.

Wenn ein vor⸗

re aufmann es ablehnt, die während des Kriegs⸗ geschäftsjahrs etwa eingetretene, von

ihm als bloße vorüber⸗ Preissteigerung seiner

Anlagegegenstände in seiner Bilanz zu berücksichtigen, unter dem Gesichts punkt daß es sich hier um nicht realisierte und nicht⸗ realisierbare Gewinne handelt, und bei Ansetzung des Anschaffungs⸗ werts und der Abschreibung der durch die nfs iche Abnutzung herbeigeführten Wertminderung bestehen bleibt, so ist dagegen vom

tandpunkt der ordnungsmäßigen Buchführung nichts ein vorsichtig

einzu⸗ Käufer, der den erwerben wollte, augenblicklichen,

rechnender Fortführung

nicht die

zur

ndern bei

orteile haben Aus diesen Gründen ist

eruhend ansehen und nach der tig . Kaufleute auch ansehen i lassen, zu bejahen. (Urteil vom

flutenden Kaßitalforderungen in ihrer Gesamtheit darstelle, führt

über der höheren Bewertung von Anlagegegenständen bei bloßen

ö

11. April 1922 1 A 1325/21.

4 d l5 ist in die Gesellschaft eingetreten. Bad an E reg LR. Doberan, den 11. August 1922. Das ; Amtsgericht.

Altenburg, S.- A. 58626 In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 666 die Firma Curt Riemann in Altenburg und als ihr Inhaber der Kaufmann Curt Waldemar Riemann in Altenburg eingetragen worden. . Zink⸗Gärtner, Ge sellscha mit be⸗ Altenburg, den 16. August 1922. schränkter Haftung, ö Thüringisches Amtsgericht. Abt. 1. v. d. Höhe. Die Firma ist geändert . ggg in; Hauck . Gärtner, Gesellschaft

ö mm beschränkter Haftung. J ad omburg v. d. ö heute bei Nr. 63 Altenburger ö ö J

Streumehl⸗Industrie Gesellschaft ö 2.

S Fr ! z hes 3aeri mit bschränkter Haftung in Alten⸗ , burg eingetragen worden, daß die Liquidation beendet und die Firma er⸗ hboschen ist.

Altenburg, den 16. August 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abt. 1. Altenburg, S. -A. 6 In das Handelsregister Abt. A ist heute inter Nr. 667 die Firma Otto Schaefer, Landesproduktengroß⸗ handlung in Altenburg, und als ihr Inhaber der Kaufmann Otto Schaefer

in Altenburg eingetragen worden. Altenburg, den 17. August 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abt. 1.

Aschaffenburg. H S629] Unter der Firma „Gebrüder Mio⸗ dowöky““ mit dem Sitze in Aschaffen⸗ burg, Wermbachstraße 22, betreiben die Schneider Abraham Miodowsky in Aschaffenburg u. Wolf Miodowsky in Frankfurt a. M. seit 7. August 1922 in offener Handelsgesellschaft die Fabrikation von . u. Knabenkonfektion sowie den Handel mit Textilwaren. Aschaffenburg, den 18. August. 1322. Das Amtsgericht Registergericht.

S633] Rad Homburg v. d. Höhe. Veröffentlichung aus dem Handelsregister. H. R. B 60: Geschäftsbücherfabrik

Altenburg, S.-A. In das Handelsregister Abt. B

58634] Rad Homburg v. d. Höhe. WVerössentlichung aus dem Handelsregister. H.⸗R. B Nr. 98: Omonunth⸗Ver⸗ lag, Gesellschaft mit beschränkter

v. d. S.: Die mit dem Sitze in Frank⸗ furt a. M. bestehende Omonuth Ver⸗ lags⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung hat in Bad Homburg v. d. H. eine Zweigstelle errichtet. Das Stammkapital beträgt 20 009 „. Geschäftsführer . rau Dr. Schoschanah Persitz, geb. Ilatopolsky, Bad Homburg v. d. H. Der Hesellschaftsbertrag ist am 13. Februar 192 festgestellt worden. Die Bekannt- machungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Cingetragen am 17. August 1922. H. R. B 97. Dfuß, Druckerei⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Bad Homburg v. d. Höhe. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb einer Druckerei, insbesondere für hebräische Literatur. Das Stammkapital beträgt 50 009 S6. Geschäftsführer 96 ran Dr. Schoschanah Persitz, . llatopolsky, Bad Homburg v. d. H. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Mai 1922 festgestellt und am 12. Juli 1922 geändert worden. Die Bekanntmachungen der Gefellschaft erfolgen durch den Taunus boten. Eingetragen am 17. August 1722. . B 57: Theodor Haller, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Friedrichsdorf a. Taunus: Die Pro- kura des Kaufmanns Wilhelm Zephen⸗ feld zu Friedrichsdorf i. T. ist erloschen. Eingetragen am 17. August 1922. . R. A 208; Karl Blenkner, Be A3cha gtenhnng; 5s6ß3l!! Homburg v. d. Höhe: Der bicherige „Markert K Wüst“ in Aschaffen⸗ Inhaber Kaufmann Karl Blenkner ist burg. Die offene Handelsgesellschaft ist Kauf⸗ durch Beschluß der Gesellschafter auf— gel; ff. Die , ist erloschen. Aschaffenburg, den 18. August 1922. Das Amtsgericht Registergericht.

Bad Doberan. obs] Zu Nr. 25h des Handelsregisters, betr. die Firma Werner von zur Mühlen

o. in Brunshaupten, ist heute

Ascha ffenbur. 8630 In das Handelsregister wurde die Firma „Johann Bachmann“ mit dem Sitze in Elsenfeld, Rückerstraße 17 116 eingetragen. Inhaber der Firma ist der

ndler Johann Bachmann in Elsenfeld, Hegenstand des Unternehmens: Handel mit Lebens. u. Futtermitteln sowie Vieh⸗ handel.

Aschaffenburg, den 18. August. 1322.

Das Amtsgericht Registergericht.

mann

v. d. Höhe,

ursel. genieur

grander Baron Engelhardt ist als

Haftung, Zweigstelle Bad Homburg de

2

v. d. Höhe. Inhaber: Kaufmann Franz Zigan, Bad Homburg v. d. Höhe. Ein⸗ getragen am 18. August 1922. Bad Homburg v. O. H., den 18. August 1922. Preußisches Amtsgericht. Abteilung 6. HRensberg. 58635 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei Nr. 30 der Firma „Ber⸗ gis Licht, Kraft⸗ und Wasser⸗ werke, Gefellschaft mit beschrünkter Haftung in Bergisch⸗Gladbach“ fol⸗ gendes eingetragen worden: Karl Bohnhoff ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Amsgericht Bensberg, den 17. August 1922.

Rensberg. 58636

In unser Handelsregister Mbteilung B ist heute unter Nr. 41 bei der Firma „Aktiengesellschaft Lignose Berlin, Zwe igniederlassung Bensberg in Bensberg“ folgendes eingetragen worden:

1: Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 21. April 1922 ist die Satzung hinsicht⸗ lich Höhe des Grundkapitals und Anzahl der Aktien (5 4 geändert. Das Vorstandamitglied, General⸗ direktor Dr. Hugo Geldermann in Berlin ist ermächtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Amtsgericht Bensberg, den 17. August 1922.

Ber ged ort. 58637 Eintragung in das Handelsregister. II. August 1922:

Johann Giese, Neuengamme: Die

Firma ist erloschen. Amtsgericht Bergedorf.

Berlin. . 58295 in unser Handel sregister B ist am 4. August 19722 eingetragen worden: Nr. 26 399 Grubenholzvertriebsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Der Handel mit Holz und Erzeugnissen daraus, die Lagerung von Grubenholz für fremde Rechnung, die Beteiligung an anderen Unternehmungen ähnlicher Art. Stammkapital: 0 00041. Geschäftsfüh rer; Kaufmann. Theodor Küster, Berlin. Schöneberg. Die sell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschrän kter ftung. Der Gesellschaftspertrag ist am 1. Oktober 1911 abgeschlossen, am W. September 1911, 3. Janugr und 18 November 1918 abgeändert. Der Sitz der, Firma ist don Stolp i. P. nach Berlin verlegt. Berlin, den 4. August 1920. Amtsgericht Berlin ⸗Mitte. Abteilung 152.

Ræerlim. ; 568296] In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen worden; Nr. 62 368. Lina Koter, Berlin. Inhaberin: Lina Koter, unverehel. Kauffrau, Berlin. Nr. 62 369. Walter Berndt, Spedi⸗ tion, Berlin.

schafterin Erna Kaufmann ist aus der Ge⸗

nhaber: Walter Berndt, 1922

Lonis Krüger, Charlottenburg. In— haber; Louis Krüger, Großhandels⸗ vertreter, Charlottenburg. Nr. 62370. Otto Elkan, Berlin. Inhaber: Otto Elkan, Kaufmann, Berlin. Nr. 62 372. Emmal Spielwarenvertrieb Em⸗ merich Altenburger, Berlin. In⸗ haber; Emmerich Johann Altenburger Ingenieur, Berlin. Nr. 62 373. August Behrendt, Neukölln. In⸗ haber; August Behrendt, Kaufmann, Neukölln. Nr. 62374. Eisen Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit dem 5. August 1922. Gesellschafter sind:; Kaufleute Simche Eisen, Wien, und Heinrich Jacobowitz, Berlin. Nr. 62 367. Anderson C. Co., Berlin. Offeng Handelsgesellschaft seit dem 15. Juni 1922. Gesellschafter sind: Kaufleute Hellmut Anderson, Berlin, und Garh Frischmuth, Berlin. Süden de. Bei Nr. 61 216 Karl Greim, Berlin: Dje Firma lautet fortan: Greim Kösters. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. August 1922. Philipp Kösters, Kaufmann, Berlin⸗Wilmersdorf, ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafler eingetreten. Bei Nr. 60 Bertz C Schlenkert, Berlin: In⸗ haber jetzt. Max Wegener, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forderun⸗ gen und Verbindlichkeiben ist bei dem Er⸗ werbe durch Max Wegener ausgeschlossen. Bei Vr. S419 Martin Jacoby Comp., Berlin: Inhaber jetzt Martha Wr, geb. Hirsch, verw. Kauffrau, Berlin⸗Schöneberg, Antonie Jacoby, geb. am 29. Juli 1972, Berlin⸗Schöneberg. beide in ungeteilter Erbengemeinschaft. . ist: 6 Löwenberg, Char⸗ ottenburg. Bei Nr. 9526 Leb rld Kaufmann, Die Gesell⸗

Berlin:

d,, . ausgeschieden. Bei Nr. 12 563 Auerbach Silberstein, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der big⸗ herige Gesellschafter Maximilian Auer⸗ bach ist Alleininhaber der Firma. Bei Nr. 25 085 Gustav Hauser Leihhaus, Berlin: Die Firma lautet jetzt: Max Hauser, Leihhaus. Inhaber jetzt: Max ö. Kaufmann, Berlin. Die Prokura des Max Hauser ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen. Bei Nr. 3 6 Baruch C Meyer, Berlin: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter ö K ist alleiniger nhaber der Firma. Bei Nr. 51 885 nternationales Reisebüro Trenen⸗ sels C Go., Berlin⸗Wilmersdorf: Die Prokura der Hertha ,. it er- loschen Bei Nr. 52 299 Burchardt X Co., Berlin: Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1921. Erich Leiser, Kaufmann, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender 4 ter ein- getreten. Bei Nr. 53 515 Delika⸗ tefsenhaus am Zoos Gebhardt Petznick, Charlottenburg: Die Firma lautet fortan: Delikatessenhaus am Zoo Gebhardt X Schnecke. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. 2 erlin,

, . fa rirate Engros, Bad Homburg

Gesellschafter aus eschieden und der Kauf⸗ mann Wilhelm ö zu Brunshaupten

.

Kaufmann, Charlottenburg. Nr. 62 371.

Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesells ind nur beide Gesell⸗ schafter gemeinschaftlich miteinander er- mächtigt. Bei Nr. 54 451 Grzebi⸗ nasch C Zorek Textilwaren Engros⸗ Detail, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter . Grzebinasch ist alleiniger Inhaber

K dertrag ist am ö.

:

Firma. Bei Nr. 223 Berliner Damp f⸗Talgschmelze Vereinigter Großschlächter Pförtke, Hergt C Co,. in Liqu, Berlin: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Ferner ist am 29. Juli 1922 bei Nr. 13 687 Victor Josevpvh C Co., Berlin, 3 en worden: Die Pro- kura des Julius . ist erloschen.

Berlin, den 9. August 1922.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

KRerlim. (ob 479] In das Handelregister B des unter- zeichneten Gerichts ist heute , worden; Nr. 25 453. Bodemer C Go. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Handel mit Oel, Be⸗ triebsstoffen und Industriebedarfsartikeln ahnlicher Art. Stammkapital: 2 0M H. Geschäftsführer; Kaufmann. Wilhelm Bodemer, Berlin⸗Wilmersdorf. Die Ge⸗ sellschaft ist eine Gesellschaft mit be- schränkter Haftung. Gesellschaftẽ⸗ li 192 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 25454 Artes i , el ft m schränkter ng. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter- nehmens: Die Herausgabe don Büchern, ,. Mappenwerken, Photo- graphien und Galeriekarten aus den Ge⸗ bieten der Malerei, Piaftif. Jeichenkunft, Graphik, Kunstgewerbe und Architektur, ferner von Werken über Kunst, Künstler, Musit.. Musiker, Dichter sowie Werken von Dichtern. Sämtliche Publikationen r B göni ,,, ital: ͤ ö. ührer: Kaufmann Max Morducovitch, Wies. baden, Verleger Dr. Eugen ünberg, Charlottenbu e ,. Alexander Arnstam, Berlin, Verleger Julius Bard, Berlin⸗Wilmersdorf. Die rr . ist aftung.

eine Gesellschaft mit beschränkter Der Gesellschaftsvertrag ist 6. Mai 1922 ö en. ö 2 ö

D

3

O

. che Bek e

. nearip

mit

Berlin. 66.

urt necke, Kaufmann

fit in das Geschaft als persönlich haftender Fen

Die Bewirtschaftung von ionen. St apital:

nternehme n ö .

*