1922 / 190 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 Aug 1922 18:00:01 GMT) scan diff

141 41801 . Buchschulden

. 819,36 46, Angestellten der ütungen: Bestand am 31. Dezember 1921 23 525 , Zugang am 31. Dezember 1921 30 900 4 53 525 66, Rücklagen für Preisrück⸗ ange 200 009 66, Steuerrücklagen 119,30 44, Gewinnvortrag 1929 W589, 63 , Reingewinn 1821 1781,73 Mark 440 371,36 6, zusammen 5762 342,12 46. Die Kosten der Gründung trägt die Aktiengesellschaft, die zu diesem wecke von den Gründern Bernheimer, rünfeld, Wolffenstein, Erlenbach und Lachmanski einen . von 650 000 6 erhält. Von den mit der An⸗ meldung der Gesellschaft eingereichten ice. insbesondere von den rüfungsberichten des Vorstands, des ufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem Gericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer in Berlin Einsicht genommen werden. Unter Nr. 25 503. Vereinigte Wirk⸗ und Strickwaren Aktiengesellschaft. Sitz: Berlin. ö. der leichen Firma in Frankfurt a. Main. egenstand des Unternehmens ist: Die n. der Vertrieb von Wirk⸗ und Strickwaren fowie die Beteiligung an einschlägigen Unternehmungen. Grund⸗ kapital: 1 500 000 46. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. März 103 eestgestellt. Jedes Vorstands⸗ milglied ist allein vertretungsberechtigt. Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt: 1. Kaufmann Josef Löwenstein, Berlin, 2. Kaufmann Siegfried Löwenstein, Berlin, 3. Kaufmann Alfred Meyerstein, Frankfurt a. Main. Ferner:; Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die. Ge⸗ e befindet sich Berlin, Ritter⸗ traße 105. Das Grundkapital zerfällt in 1560 Namensaktien über je 10 000 „, die zum Nennbetrag ausgegeben werden. Die Aktien werden unter der Bezeichnung: Lit. A Nr. I bis 10, Lit. B Nr. 1 bis 10, Lit C Nr. JI bis 130 ausgefertigt. Jede Aktie über 10 000 gibt, dem In haber eine Stimme. Die Aktien Lit. Nr. 1— 10 haben zehnfaches Stimmrecht, die Aktien Lit. B Nr. 1— 10 haben fünffaches Stimmrecht. Von dem Reingewinn erhalten zunächst die Aktien Lit. A Nr. 1-10 4 3 ihres Nenn⸗

betrags, alsdann die Aktien Lit. B tr. 1 10 4. ihres Nennbetrag. ale. dann die Aktien Lit. G Nr. 1-130 4 3 ihres Nennbetrags. Der alsdann ver⸗ bleibende Rest wird verhältnismäßig unter Stamm⸗ und Vorzugsaktien verteilt. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die Bestimmung der Zahl sowie die Wahl der Vorstandsmitglieder und ihrer Stell vertreter und deren 5 obliegt dem Aufsichtsrat. Die Wahl der Vor- standsmitglieder erfolgt zu notariellem Protokoll. Die Generalversammlung wird durch öfentliche Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger berufen, durch den auch die Bekanntmachungen der Ge— . erfolgen. Die Gründer der Ge- ellschaft, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. die Firma Hofmann & Co. in Frankfurt . M. 2 die Firma Hugo & Oskar Rosenthal, Berlin, 3. Kaufmann Siegfried Cöwenftein, Berlin, 4. Kauf⸗ mann Joseph Löwenstein, Berlin⸗Schöne⸗ berg, 5. Kaufmann Alfred Meyerstein, Frankfurt a. Main. Den ersten Aufsichte rat bilden: 1. Kaufmann Gerson Hof⸗ mann, Frankfurt a4. . 2. Kaufmann Oskar Rosenthal, Berlin 3. Bankzirektor Friedrich Schünemann, Berlin, 4 Rechts. m walt Dr. Siegfried Stern, Frankfurt a. Main. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere die üfungsberichte des

Vorftands, Auffichtsrats und der Revi ;

soren, können beim Amtsgericht Frankfurt a. Main, der Bericht der Revisoren auch bei der Handelskammer dort eingesehen werden. Bei Nr. 9 Disconto⸗Bank, Sitz Berlin: Die von der Generalver⸗ sammlung am 19. Dezember 1921 be⸗ schlossene Satzungsänderung. Bei Nx. 195 2357 „Kraftbau“ Aktiengesellschaft für Hoch⸗, Tief⸗ und Betonbauten, Sitz Berlin: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Juni 1922 sind die Bestimmungen des Gesellschafts-⸗ pertrags über Wahl des Aufsichtsratsvor- sitzenden 6 17 und Vergütungen des Aufsichtsrakg (8 18) nach Inhalt der Nederfchrift abgeändert wordens Bei Nr. 26 S4 Deutsche Torfveredelungs⸗ Aktiengesellschaft, Sitz: Berlin; Die von der Generalversammlung am 16. Fe⸗ bruar 192 beschlossene Satzungs⸗ änderung. 8 3 lautet jetzt: Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 00 0M M und zer⸗ fällt in 400 Aktien zu je 1000 , die zum Rennbetrage ausgegeben werden. Bei Nr 20 98 Deutsch⸗Ueberseeische Wirtschafts⸗Aktiengesellschaft. Sit: Berlin: Die von der Generalversamm— lung am 29. Juni 192 Heschlossene Satzungsänderung. Bei Nr. 23 87 Grund stücksgesellschaft Fritsche⸗ straße 42 Äüktiengesellschaft. Sitz: Berlin: Der Kaufmann Abraham Frankel ist nicht mehr Vorstand: Zum Vorstand sst bestellt der Rechtsanwalt Dr. Ernst Maretzki,. Berlin. Berlin, den 12. August 1922.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

KRerlin. . 5383017

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist eingetragen worden:; Nr. 235 453. Germanit Knopffabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Fabrikation und der Vertrieb von Knöpfen aller Art für Be⸗ kleidungsgegenstände, insbesondere einer unter dem Namen Germanit zu vertreiben- den Knopfart (Ersatz für Steinnuß⸗

Deutschen ö Nr. 25 485. 58

beschränkter Haftung.

.

schäftsbekrieß unmillelbar oder millelbar im Zusammenhang stehen. Stammkapital: 30 46. Geschäftsführer: Kaufmann Les Hirsch. Berlin, Ingenieur Adalbert Isigmondy. Berlin. Die Gesellschaft it eine Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung. Der e f reg ist am ö n 1922 ab ö ossen. Sind mehrere Geschäftsführer estellt, so ist jeder von ihnen zur Allein vertretung der Gesellschaft berechtigt. Als nicht eingetragen wird ver⸗ ö ö ekanntmachungen der Gesellschaft eifolgen nur durch den Deutschen Reichsan zeiger. Nr. 25 484 „Atelier Pogu“ oppert C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Verkauf von Teepuppenköpfen und der- wandter Artikel. Stamm apital: 60 000 Mark. Geschäftsführer: Kaufmann Isedor Poppert, Berlin, Kaufmann Max Guden⸗ berg, Berlin, Kunstmaler Ernst . Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge— sellschafts vertrag 9 am 3. Juli 1922 ab- geschlossen. Die Vertretung erfolgt durch mindestens wei Geschäftsführer gemein⸗ schaftlich. Die . auf fünf Jahre geschlossene Gesellschaft verlängert sich je⸗ weils um fünf Jahre, falls nicht gemäß Sz 10 des Gesellschaftsvertrages gekündigt wird. Als nicht eingetragen wird ver— öffentlicht: Als Einlage auf, das Stamm⸗ kapital wird in die Gesellschaft ein⸗ ebracht von den . Isedor Fe und Max Gudenberg, Berlin, unter der Firma Atelier Pogu Poppert &

Gudenberg, offene Handel sgesellschaft, bisher in Berlin, Ritterstraße 35, be⸗ triebene Fabrikationsgeschäft mit der vor⸗ handenen Geschäftseinrichtung und dem zurzeit in den Geschäftsräumen vorhande⸗ nen Warenlager nach dem Stande vom 1. Juli 1922 in die Gesellschaft ein. Sonstige Aktiva dieses Geschäfts sowie etwaige vorhandene Passiva werden von der Gesellschaft nicht mitübernommen. Der Gesamtwert dieser Einlage wird nach Abzug der Passiva auf 40 0 w fest⸗ gesetzt, von denen die Herren. Poppert und Gudenberg je 20 000 in die Gesellschaft einbringen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gefellschaft erfolgen nur durch den

Eckardt C Go. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Her—⸗ slelkung und der Vertrieb von Druck erzeugnissen, von Kartonagen und Ver⸗= packungen und von chemisch-technischen und medizinischen Waren die Ein- und Aus—= fuhr in diesen und ähnlichen Artikeln, wie Vertretungen in diesen und ähnlichen Geschäftszweigen. tammkapital: 20 009 Mark. Geschäftsführer: Kaufmann Ernst Albert Ottomar Apel, Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 28. Juni 1922 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veroffentlicht: Als Einlage auf das Stamm kapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Ge⸗ fellschafter Ottomar Apel die ihm allein gehörige Firma Eckardt & Co. in Berlin mit Aktlven und Passiven nach dem Stande vom 28. Juni 1922 und mit dem Recht zur Weiterführung dieser Firma mit der Kundschaft. Der Wert . ist auf 2000 „6 festgesetzt. effentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 25486. Paul Kintscher Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Betrieb einer Gastwirt⸗ schaft, welche bisher bon dem Erschienenen u eins unter der Firma Paul Kintscher in Berlin⸗Schöneberg, Mohzstraße 22, be⸗ trieben worden ist sowie ferner den Erwerb gleichartiger Unternehmen und die Be⸗ leiligung an solchen. Stammkapital; 309 3500 6p6. Geschäftsführer: Gastwirt . Kintscher. Berlin - Schöneberg, aufmann Leo Förster, Berlin Schöne berg. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts vertrag ist am 11. Juli 122 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein schaft mit einem Prokuristen. Die Geschäfts. führer sind von den Beschränkungen des § 151 B. G.⸗B. befreit. Als nicht ein- getragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Ge⸗ sellschaft eingebracht vom Gesellschafter Kintscher die gesamte Einrichtung der be⸗ stehenden Gastwirtschaft laut dem der notarieslen Verhandlung vom 11. Juli 1932 beigefügten Inventarverzeichnis so⸗ wie ferner die ihm aus dem mit dem Gigentümer des Grundstückes Motz⸗ straße X über die Räumlichkeiten, in denen die Gastwirtschaft bisher betrieben wird, abgeschlossenen Mietvertrag zu⸗ stehenden Rechte. Oeffentliche annt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 25 457. Abe Filmgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Film; ketrieb, d. h. der Einkauf und Verkauf fowie die Fabrikation von Filmen und der Betrieb einschlägiger Geschäfte. Stammkapital: 30 000 M. Geschäfts⸗ führer: Diplomingenieur Alexander Fwartiroff, Berlin, Kaufmann. Boris Sadermann, Berlin. Die Gsellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Gesellschaftsbertrag ist am 246. Juls 1X abgeschlossen. Die Gesell⸗ schaft wird durch zwei Geschäftgführer gemeinschaftlich vertreten. Die Gesell⸗ schaft kann gemäß 4 des Gesellschafts⸗ vertrags gekündigt werden, Als nicht

Knöpfe, und der Betrieb von sonstigen

Geschäften, die mit einem solchen Ge⸗

eingetragen wird veröffentlicht; Qeffent⸗

liche Bekanntmachungen der Gesellschaft

6

nel nn Seek ge den g, ger anzeiger. Nr. X 488. „Chemiku mi chem isch pharmazeutische Fabrik Export und Import Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Ein⸗ und Ausfuhr von chemisch⸗technischen, und chemisch⸗pharmazeutischen Stoffen, Chemi⸗ kalien aller Art sowie die Verarbeitung derselben. Stammkapital: 75 C 0 0p. Geschafts führer: Apotheker Alexander Snahir, Berlin Wilmersdorf. Die Ge⸗ sellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts vertrag ist am 1. August 1927 abge⸗ schlossen. Die Dauer der. Gesellschaft wird auf die Zeit von der Eintragung der Gesellschaft bis zum 30. Juni 1933 fest⸗ geseßzt, falls die Bestimmungen des 8 14 für die frühere Auflösung der Gesell⸗ schaft nicht Platz greifen. Als nicht ein= getragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Nr. 2 489. Film⸗Pro⸗ duktions⸗Gesellschaft „Union“ mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Filmen. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an an- deren Unternehmungen des Filmgewerbes in jeder zuläfsigen Form zu beteiligen. Stem mkapital: 2 900 M.. Geschäfts⸗ führer: Rechtsanwalt Hermann Zimmer, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsverkrag ist am 3. August 1M abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt, die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein- schaft mit einem Prokuristen oder durch

einen Geschäftsführer, dem von der Gesell⸗

schafterversammlung die alleinige Ver⸗ tretung übertragen wird. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Nr. 25 490. Eisenbahn⸗ Industriebaugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Ein⸗ und Ausbau von Eisenbahnen, der An⸗ und Verkauf von Bahnmaterial jeder Art für Normal- und Schmalspur sowie von Industrieanlagen. Stammkewital: 200 065 S6. Geschäftsführer! Kaufmann Ernst Bode, Berlin- Schöneberg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ bertrag ist am 1. August 1922 abge⸗ schlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen zur Allein⸗ vertretung der Gesellschaft berechtigt. Der bzw. die Geschäftsführer sind von den Be⸗ schränkungen des 5 181 B. G.⸗B. be— freit. Nr. 25 431. Internationale Waarenvertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung Raebiger Co. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Vertrieb von Waren aller Art im In⸗ und Ausland, ins⸗ besondere auch Einfuhr und Ausfuhr von Waren. Stamm kapital: 500 g00 4, Geschäftsführer: Geheimer Domänenrat und Kaufmann Arno Raehiger, Berlin- Wilmersdorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Juli 192 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen zur Alleinvertretung der Gesellschaft berechtigt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. newsky X Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 13 145 H. Hommel Mainz Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Saftung: Laut Beschluß vom 29. März 192 ist der Gesellschaftsver⸗ trag bezüglich der Uebertragung von Ge— schäftsanteilen abgeändert (neuer Zusatz § 26). Bei Nr. 17672 Geco⸗Bau⸗ spiele⸗Fabrik G. Conrad Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist durch Beschluß vom 9. Juni 192 um 42 909 S auf b3 000 40 erhöht. 5 4 des Gesellschafts= vertrages ist geändert. (Erhöhung des Stammkapitals.) Bei Nr. 17798 Hage⸗Gesellschaft für Mineraloel und chemische Produkte, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst, Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer. Bei Nr. 18 83866 Willy Ferg Gesellschaft mit beschränkter Saftung: Die Pro⸗ kura des Willy Stenz und des Curt Stehling ist erloschen. Laut Beschluß vom 27. Juni 1922 ist der Geschäfts⸗ führer ebauer abberufen. Zum alleinigen neuen Geschäftsführer ist be⸗ stellt. Kaufmann Salo Weißglas, Berlin. Dieser ist auch dann zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt, wenn später noch andere Ge⸗ schäftsführer bestellt werden. Bei Nr. 2506 Kassner X Thaler Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma heißt jetzt; Josef und Moritz Kassner Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Das Stamm⸗ kapital ist um 150 090 6 auf V0 000M erhöht. Durch Gesellschaftspertrag vom 12. Juli 1922 ist der Gesellschaftsver⸗ trag geändert: Firmg G. 1 Erhöhung des Stammkapilals (5 , Vertretungs⸗ befugnis (6 6). Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten; jeder 8 ist selb⸗ einn vertretungshe rechtigt, einrich

haler ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 22 966 Burtard Reichen⸗ bach Gesellschaft mit beschränkter Haftung: KJalfmann Max Hundt ist nicht mehr, Geschäftsführer.

Berlin, den 12. August 1922. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. mme 152.

Bei Nr. 7917 M. Kut⸗

.

KEerlim. . B83 * das Handelsregister B des unter- zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 25 507. Berlin Ham⸗ burger Betonwaren⸗Fabrit Beha fa Gesellschaft mit beschrünkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Fabrikation und der. Vertrieb von Tresoren aus Eisenbeton und anderen aus Eisenbeton zu fabri— jerenden Gegenständen, zum Beispiel Fifenbahnschwellen, Bordschwellensteine, Türsicherungen, Brunnenringe, sowie alle i en egenstände, für deren Her⸗ tellung sich Gisenbeton eignet, Stamm—⸗ kapital 50 000 Mt. Geschäftsführer; Kauf⸗ mann und Fabrikant Wilhelm Mühle, Kaulsdorf. ie Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gefellschaftsvertrag ist am ]. April bezw. 25. Juli 1922 abgeschlossen. Die Ge⸗ sellschaft hat einen Geschäftsführer. Die Gesellschaft ist bis zum 31. Dezember 1932 geschlossen, verlängert sich aber je⸗ weils um weitere zwei Jahre, wenn nicht gemäß § 9 des Gesellschaftsvertrages ge- kündigt wird. Nr. 25 508. Karpa Kartonnagen⸗ und Papier Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Ankauf, Verkauf und die Erzeugung von Kartonnagen, Papieren, er en aller Art und verwandten Artikeln, insbesondere von Bedarf artikeln für die Zigarettenindustrie. Die Gesellschaft soll berechtigt sein, sich an Unternehmungen ähnlicher Art zu be⸗ teiligen und solche zu erwerben. Stamm⸗ kapital: 1090 000 1. Geschäftsführer: Kaufmann Arnold Schlochauer, Berlin, Kaufmann Bruno Schlochauer, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 19. Juli 1922 ab⸗ geschlossen. Arnold Schlochauer und Bruno Schlochauer sind ein jeder allein vertretungsberechtigt. Nr. 25 509. Gnaden C Eo. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Ver— wertung von Patenten fowie der Handel und Vertrieb von industriellen Erzeug⸗ nissen. Stammkapital 40 90 . Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Kurt Gnaden, Spandau, Kaufmann Karl Lehmann, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 15. Juli 1922 abgeschlossen. Beide Geschäftsführer ber⸗ treten die Gesellschaft gemeinschaftlich; sie find von dem Verbot des § 181 B.-⸗G.-B. befreit. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 25 510. Chemische Fabrik „Ideal“ Ge sellschaft mit be⸗ schränkte Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Er⸗ werb und die Ausbeutung der Chemi⸗ schen Fabrik „Ideal“ in Berlin, Blumen straße 156. Stammkapital: 210 000 . Geschäftsführer: Kaufmann Hagop Sar⸗ rafian, Charlottenburg. Rechtsanwalt Dr. Grigori Dzamoian. Berlin⸗Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 9. August 1922 abge⸗ schlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer. Als nicht ein ge⸗ tragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft, er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichsan= zeiger. Nr. 25511. Grundstücks⸗ gefellschaft Mariendorf, Strelitzer⸗ straße 5, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Er⸗ werb, die Verwaltung und Ver äußerung des zu Mariendorf, Strelitzer Straße 5, gelegenen, im Grundbuche von Berlin⸗Mariendorf Band 34 Blatt Nummer 1022 verzeichneten Grundstücks. Stammkapital: 100 009 16. Geschäfts⸗ führer: Ingenieur Zehlendorf. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. er Gesellschaftsvertrag ist am 25. April und 22. Juni 1922 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt Vertretung nur durch zwei Geschäfts- führer. Die Geschäftsführer sind von den Beschränkungen des 5 181 B.⸗G.⸗B. befreit. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 6266 „Greif“ Grund⸗ erwerbsgesellschaft mit beschränkter Haftung; Kaufmann Arthur Hilde⸗ brandt ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Bruno Sarhofs, in Sagrom i. M. ist zum Geschäftsführer bestellt. Derselbe ist von den Beschränkungen des 3 151 B. G- B. befreit. Bei Nr. 12215 Grundstücksgesellschaft Groß⸗Berlin Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung; Rentier Ihig Kutzinskt und Techniker Bernhard Kutzinsky sind nicht mehr R führer. Baumeister Robert Adolf abarski zu Wandlitz See i. Mark ist zum Geschäfts, führer bestellt. Nr. J Kohlenhandelsgesellschaft Weistn⸗ see mit beschränkter , , Wilhelm Glaescher in Berlin-Weißensee ist Prokurg erteilt Bei Nr. IB 945 Berliner Glas⸗, Porzellan-, Lampen⸗ C Metallwarenhandelsgesellschaft mit beschränkter Saftung: Die Ge—⸗ r, ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige , rer. Bei Nr. 17 084 Hala Fabrikations⸗ und Sandelsgesellfchaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann. Mose Eli Kahan ist nicht mehr Geschäftsführer. Kauf⸗

mann Emil Warlich in Ber in-Steglitz ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei

3 1 Mr, 18 313 ange nern

beschränkter

Wilhelm Kaatzer,

—— . 2

Nahrung z. mittel Import Compagnie Gesell- schaft mit beschränkter Haftung:; Die Prokura des Erich Carl Hans Theodor Bunge ist erloschen. Bei Nr. 25 733 Eximeo Manufactur⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Saftung: Kaufmann David Lourie ist nicht mehr Geschaftsführer. Der 3 5 des Vertrags vom 22. August 1921 ist geändert. Bei Nr XoYd9 Richard Berg Co. Ge⸗ selischaft mit beschränkter Saftung: William Owen Slater ist nicht mehr Ge chäftsführer. Kaufmann itschel J. sebenfon in New Vork ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 3 O82 Richard Kretschmar , mit

Saftung: aufmann Mar Malzahn ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Willi Westphal in Berlin⸗Wilmersdorf ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 24 069 Kaiferdammhaus Baun⸗ und Ver⸗ waltungsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Karl. Brack, Berlin ⸗Lichten, rade, ist nicht mehr Geschäftsführer., 3? des Gesellschaftsvertrags ist durch Be⸗ chluß vom 12. Juni 1922 . Die Gesellschaft hat nur einen schähts⸗ ührer. Bei Nr. 247 J„In⸗ ustrella“ Internationale Industrie⸗ und Handels⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dem Isaak Rich mann in Berlin⸗-Friedenau ist Prokura er⸗ teilt Bei Nr. 25 292 „Extern“ Ge⸗ fellsfchaft für Export und Import mit beschränkter Haftung:; Kaufmann Waldemar Glaßmacher ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer, Kaufmann Alfred Schle— h er in Berlin ist zum weiteren Ge⸗

chäftsführer bestellt. Berlin, den 14. August 1922. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.

Rernstadt, Sachsen. õöSb3 8 Auf Blatt 84 des Handelsregisters, die Firma Bernhard Priemer in Bern⸗ stadt betr., ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Emil Gir e Schur in Bernstadt ist ausgeschieden. Amtsgericht Bernstadt, den 18. August 1922.

KRenthen, O. S. 58639 In ur er Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1172 bei der Firma „Alois Landerer, Solzgroßhanud⸗ lung in Beuthen, O. S.“ eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Beuthen, O. S., den 12. August 1922.

Beuthen, O. S. 8b 40] In das Handelsregister Abt. B ist. heute unler Nr. 204 die Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung unter der Firma „Benthen⸗Kattowitzer Handelsgesell⸗ schaft für Industriebedarf Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ und mit dem Sitz in Beuthen, O. S., eingetragen worden. Gegenstand des Unter nehmens ist der Ein. und Verkauf von Betriebsmitteln für Gruben, Hütten und Landnwirtschaft sowie der Verkauf ihrer Er⸗ zeugnisse sowie die Beteiligung an ähn⸗ lichen Unternehmungen. Das Stamm kapital beträgt 200 009 4. Geschãfts⸗ führer sind die Kaufleute Qskar Ham—⸗ burger in Beuthen, O. S., Marx Silber⸗ gleik in Gleiwitz und Louis Neumark in Beuthen, O. S. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer vertreten, Oskar Hamburger ist auch berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft, deren Gesellschaftsbertrag am 3. Juli 1922 festgestellt ist, erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger und im Monitor Polski.

Amtsgericht Beuthen, O. S.,

den 12. August 1922.

Renthen, O. S. 58641 In unser Handel sregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1490 die offene Handel sgesellschaft in Qirma „Wiener 3 WBollak“ mit dem Sitz in Beuthen, S. S., eingetvagen worden. Die Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Kurt Wiener und Martin Pollak, beide in Kattowitz. Zur Vertretung der Gesellschaft, die am J. August 1922 begonnen hat, ist jeder Gesellschafter allein ermächtigt. Amtsgericht Benthen, O. den 15. August 1922.

S

,

Eonn. - . los h In unser Handels A Nr. 133 wurde am 12. August 192 bei der Firma Dauber X. Go. folgendes eingetragen: Der Gesellscha h ef. Dauber ist ge⸗ storben. Das ö. wird von dem bis⸗ herigen Mitgesellschafter Oskar Dauber als alleinigem J unter änderter Firma KJ onn. 8. .

under⸗

*

——

ne een. 2 1932 bei der . ra Centralheizungswerke

Verantwortlicher , ., Direktor Dr. Tyrol in ü : Verantwortlich für den Anzeigenbeil:

Der Vorsteher der Geschästeftelle Rechnungsrat ,,, in Berlin.

Druck der Norbdeutschen Buchdruckerei Herlag ba nstcil. Hern. Rl der n g

Verlag der aer, Menge ring! in in.

Zweite Zentrat⸗Handersregifster⸗Beilage ö.

n Dent schen Reichsanzeiger ind Preußzischen Staats anzeig er

Berlin, Sonnabend, d

Nr. 190.

en 26. Auguft

we, Be iger friftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der

h Handelsregifster.

, . iesigen ndelsregister ist am 13. August 192 bei der 6 ö. E. Vteyer, hier, eingetragen, daß das ,. mit dem Rechte, die irma ortzuführen, auf den Kaufmann Franz Iduard Meyer in O r ist. Das Geschäft wird unter der alten . fortgeführt. Der Ort der Nieder⸗ , . nach Quer um verlegt. Amtagericht Braunschweig.

Brauns hy eig. 58646 In das hiesi Sindelsre giste r ist . 15. August 1 bei der Firma August Proffen, Kkartoffel⸗ Obst⸗ und Ge⸗ müse⸗, Landesprodukten⸗Grost⸗ und Kleinhanvlung eingetragen, daß der Kaufmann Heinrich Grimm, hier, als Ge⸗ . in 3 . i,. ist. Offene 96. ese ei

10 August 192. .

Amtsgericht Braunschweig.

Rraunsehweig. Hs6 48 Im Handelsregister ist bei der Firma Albert Sievers, Holzindustrie⸗ Aktiengesellschaft, hier, am 16. August 1922 eingetragen, daß den Kaufleuten Wilhelm Söchtig und Paul, Könnecke, beide hier, Gesamtprokura erteilt ist. Amtsgericht Braunschweig.

Breslau. 58649 In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 1242 eingetragen worden am 29. Juli 192: J. Reichelt s chemische Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Breslau. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von veterinär medizinischen Präparaten, Seifen und sonstigen emischen Fabrikaten. 56 Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleicharlige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen; es ist ihr auch geftattet, Zweigniederlassungen zu errichten. Stammkapital; 1090 009 4. Geschäftsführer; Gutsbesitzer Cduard Bürckner zu Wiltschau, Fräulein Helene Schliebs zu Breslau. Der Gesellschafts. vertrag ist am 14. und 29. Juli 1922 sestgefkelkk. Die Gesellschaft soll bis 31. Dezember 1924 dauern. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Neichsanzeiger. Am 11. August 1923: Durch Gesell⸗ schaftsbeschluß vom 5. August 1922 ist die Gesellschaft gufgelöst. Die bisherigen Geschäfts führer sind Liguidatoren. Amtsgericht Breslau.

Breslan. . . 59086

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden; Nr. 1244 die Elektrizitäts⸗Industrie Akttien⸗ gesellschaft mit dem Sitz in Breslau. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung von elektrischen Anlagen und Maschinenanlagen sowie die Herstellung und der Verkauf aller damit e . hängenden Gegenstände. Die esellschaft ist auch zur Beteiligung an fremden Unternehmungen verwandter oder gleicher Art, zur Errichtung von Jgweigniederla sungen sowie zum Abschluß von Interessen⸗ gemeinschaftsverträgen mit anderen Gesell⸗ schaten berechtigt. Das Grundkapital be⸗ trägt 4 9090 009 , n in 4000 au den Inhaber lautende Aktien zum Nenn. betrage von je 16000 60. Die Ausgabe der Aktien zu einem höheren als dem Nennbetrage ist zulässig. Vorstands. mitglieder? sind Kaufmann. Rudolf Marschell und Ingenieur heodor Smintek, beide in Breslau. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 1. Mgi 1822 fest. te Der Vorstand besteht je nach en Bestimmungen des Aufsichtsrats gus einer oder mehreren Personen. Abgesehen bon dem ersten Vorstand, der in der Gründun gspersammlung gewählt wird, er, folgt seine Bestellung und Abherufunj zu notariellem Protokoll. Besteht der Vor⸗ stand aus einer Person, so wird die Ge⸗ . durch fie, besteht er aus mehreren Personen, so wird sie durch wei Borstandsmitglieber oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Auf⸗ sichtsrat ist befugt, beim. Vorhandensein mehrerer Vorstandgmitglieder einzelnen die Befugnis zu verleihen, die e t allein zu vertreten. Die Gin . der Generalverfammlung erfolgt dur den ,, oder den Vorstand, und zwar, sofern nicht im Gesetz oder Gesell⸗ schaftsbertrag Abweichendes bestimmt ist, durch ein malige Bekanntmachung, im Deutschen Reichsanzeiger; die Bekannt⸗ machung hat mindestens 20 Tage vor dem anberaumten Termin zu erfolgen. Die Bekanntmachungen der Hesellschaft erfolgen durch einmalige Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger und in ehwaigen weiteren vom Aufsichtsrat zu be⸗

Gesellschaf

8647 f

uerum übergegangen k

dertrage eine mehrmalige a chung vorgeschrieben 9 Sie werden 9 dem Vorstande erlassen, so⸗ . 8 Bekanntmachungen nicht 2 zesetz oder Gesellschaftsvertrag J . übertragen sind, und zwar ; 6 ęrm. die der Gesellschaftsvertrag r regt Die Gründer Rudolf Mar⸗ hell. Theodor Smiatek und Franz Lein⸗ auf . in die Gesellschaft die ihnen . der C esellschaft „Schlesische Instal⸗ ations⸗Geseslschaft m. 6. H. in Breslau“ Hh hen en Geschäftsanteile von je 50 000

tark mit allen ihnen anhaftenden Rechten und p ren seit dem 1. April 1922 gegen . intgelt von je 50 000 S Aktien zum Dennert ein und übertragen 8. auf die Gesellschaft. Gründer der esellschaft ö 1. Kaufmann Rudolf Marschell aus ö. res au, 2. Ingenieur Theodor Smiatek, Breslau, 3. Kaufmann Franz Leinkauf, Breslau, 4. Bankdirektor Franz Krotki, Königshütte, 5. der staatliche Gruben⸗ betriebsführer Paul Kraffezyk, Hohenlinde bei Beuthen, 5. Fabrikbesitzer Paul Sonsalla, Königshütte, 7. Bürgermeister a. D. Carl Werner, Breslau, 8. Kauf⸗ mann Dr. Paul Köppen, Breslau, 3. Hauptmann a. D. Eberhard Eichberg, Breslau. Sie haben sämtliche Aktien übernommen. Mitglieder des ersten Auf⸗ sichtsrats sind der Bankdirektor Ernst

wick zu Breslau. der Bankdirektor Franz Krotki zu Königshütle und der staatliche Grubenbetriebsführer Paul Srl, zu Hohenlinde bei Beuthen, O. S. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, jnsbe sondere von dem Prüfungsberichte des Vorstandes, Aufsichlsrats und der Repisoren, kann bei dem Gericht, von dem Prüfungsberichte der Revisoren auch bei der Handelskammer Breslau Einsicht ge⸗ nommen werden.

Durch Vertrag vom 1. Mai 1922 ist das Vermögen der Schlesischen Installa⸗ tions⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Breslau auf die Aktiengesell⸗ schaft übergegangen und ihre Firma er⸗ loschen.

Breslau, den 3. August 1922.

Das Amtsgericht.

Bekannt⸗

KRreslam. . 59087 In unser err Abteilung B ist unter Nr. 1249 die C. Kipke

rauerei Aktiengesesllschaft mit dem Sitze in Breslau heute eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des Braugewerbes und aller dazu gehörigen und damit im Zusammen⸗ hange stehenden Nebengewerbe, die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Getränken aller Art und sonstiger Nähr⸗ und Ge⸗ nußmittel. Zu 6 . Zwecke kann die Gesellschaft Grundstücke, Anlagen und Einrichtungen aller Art erwerben, Zweig⸗ niederlassungen im In⸗ und Auslande er⸗ richten, bestehende Anlagen pachten, sich durch Kapitaleinlagen oder durch Erwerb von Aktien oder in sonstiger Weise bei anderen, den gleichen oder ähnlichen Zwecken dienenden Unternehmungen be⸗ teiligen oder auch solche Unternehmungen durch Kauf oder Vereinigung erwerben. Das Grundkapital beträgt 7 600 000 4, eingeteilt in 6000 Stammaktien über je 1000 M und in 1009 en,, über je 10090 14. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Die Ausgabe von Aktien zu einem höheren als dem Nennwert ist statthaft. Die Vorzugsaktien haben vor den übrigen Aktien ein Vorrecht auf, einen Gewinnanteil von 7 R der geleisteten Einzahlungen mit Nachschußpflicht gemäß

f S§z 26 der Satzung. Sonst haben die Vor⸗

zugsaktien kelnen Anteil am Reingewinn. Bei einer Liquidation erhalten die In⸗ haber der Vorzugsaktien, bevor eine Aus- schüttung an die Stamniaktionäre erfolgt, einen Anteil bis zur Höhe von 129 * des Nennwertes ihrer Aktien abzüglich etwa nicht geleisteter Einzahlungen zu⸗ züglich ewa rückständiger Vorzugsgewinn« anteile und 7 3 des Nennwertes der geleisteten Einzahlungen seit Beginn des Geschäftssahres, in welchem die Liquida⸗ tion beschloffen worden ist. Der wejtere kLiquidalionserlös fällt den Stammattio- näten zu. Bei Kapitalserhöhungen kann bezüglich der Teilnahme der neuen Aktien am Jahresgewinn eine von den Vor⸗ schriflen des 5 214 Abs. 1 um 2 H. G. B. abweichende Negelung getroffen, werden. Vorstandsmitglied it Dr,. Fritz Kink zu Breslau. Der Gesellschaftẽvertrag ist am 77. Juni 1922 festgestellt. Der Vor⸗ stand besteht aus einer oder mehreren Personen. Dem im 8 Abs. 2 des Gesellschaftsvertrags erwähnten Aufsichts⸗ ratsausschuß liegt es ob, ge meinschaftlich die Zahl der Vorstandsmitglieder zu be⸗ timmen, sie zu ernennen und abzuherufen. Den ersten Vorstand bestellen die Gründer der Gesellschaft. . der Vorstand aus einer Person, so wird die Gesellschaft durch sie, besteht er aus mehreren, Den fenen, so wird sie durch zwei Vorstands nltglieder vertteten. Der Aufsichtztgt ist ermächtigt, einem von mehreren Mit. gliedern des Vorstands die Befugnis zu trteilen, allein für die Gesellschaft e. bindliche Erklärungen abzugeben. Die

st tungen, soweit nicht im i,, . 9 ciel Left

8

Be der Generalversammlung erfolgt 2 Dorle n hee er

Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Zwischen dem Tage der Be⸗ kannkmachung und der Generalbersammlung muß mindestens eine Frist von 2 Wochen liegen, der Tag der Bekanntmachung und der Versammlung nicht mitgerechnet, Zu⸗ züglich der im 8 14 Abs. 2 des Gesell⸗ schaftsvertrags bestimmten Hinterlegungs⸗ frist von drei Tagen liegen. Die 8. kanntmachungen der een schat er⸗ folgen durch Veröffentlichung im Deut⸗ schen Reichsanzeiger; sie gelten, soweit das Gesetz nichts anderes vorschreibt, als gehörig ergangen, wenn sie Linmal erfolgt sind. Die Gründer sind Oberst ga. D. Berthold Kipke zu Dresden -⸗Loschwitz, verwitwete Kommerzienrat Martha Kipke, Tborene Schramme, zu Breslau, Dr. Fritz Kipke zu Breslau, die offene Han delsgesellschaft C. Heimann zu Breslau, Kaufmann Hans Kipke zu Groß Röhrs—⸗ dorf i. Sa., Dr. Karl Kipke zu Swine⸗ münde. Sie haben sämtliche Aktien über nommen. Die Gesellschafter Berthold Kipke, Martha Kipke, Dr. Fritz Kipke, Hans Kipke und Dr, Karl Kipke bringen in die Aktiengesellschaft das der offenen Handelsgesellschaft C. Kipke Brauerei ge⸗ hörige Brauerei⸗ und älzereiunter⸗ nehmen mit allen Zweigniederlassungen, Grundstücken, Baulichkeiten, maschinellem und sonstigem Zubehör, Vorräten an Roh⸗ stoffen, halbfertigen und fertigen Waren, Außenständen (Debitoren) und Kassen⸗ beständen, sowie Verpflichtungen laut der dem Gesellschaftsvertrage beigefügten Ver- mögen saufstellung für den 36. September NI und dem Rechte auf Fortführung der Firma und dem Braurecht ein. An Grundstücken werden eingebracht Breslau, Nicolai⸗Vorstadt, Band 4 Blatt 129 und 130 und Band 11 Blatt 429 Nr. 25, 27, 29, 31, 33 Langegasse und Oels Band 13 Blatt 490 und Band 15 Blatt 604. Die auf den Grundstücken in Abteilung 11 eingetragenen Belastungen und die in Abteilung III. auf den Grund⸗ stücken Breslau, Nicolai⸗Vorstgdt. zur Gesamthaft eingetragenen Sicherungs⸗ hypotheken von insgesamt 3 450 000 M werden von der Aktiengesellschaft über- nommen. Für die Einlage werden 60 Aktien gewährt. Der zu Lasten der Aktiengesellschaft gehende Gründungsauf⸗ wand beträgt G00 M Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind Oberst 3. D. Berthold Kipke zu Dresden⸗Loschwitz, Bankier Eugen. b isch zu Breslau, Bankdirektor Erich Neugebauer zu Bres⸗ Lu, Dr. Carl, Kipke zu Swinemünde, Oberjustizrat Dr. Felix Popper zu Dresden.

Von den mit der Anmeldung der Ge— sellschaft eingereichten Schriftstücken, ins— besondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem Gericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer zu Breslau, Einsicht genommen werden.

Die offene Handelsgesellschaft C. Kipke Brauerei zu Breslau ist erloschen. Breslau, den 11. August 1922.

Das Amtsgericht.

oder den Vorstand mittels .

Breslau. õ8b50] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: Bei Nr. S706. Firma Hubert Grund, hier: Die Prokura der Frau rtha Grund, geb. Giehler, ist er⸗ oschen. ; Bei Nr. 8573: Die Firma Berthold Giesel, hier, ist erloschen. Nr. 9146. Firma Georg Heymann Wäschefabrik, Breslau. . Kaufmann Georg Heymann in Breslau. Nr. 9147. Firma Dr. Ernst Fest⸗ ner, Breslau. Inhaber: Bergassessor a. D. Dr. Ernst Festner, Kattowitz. Breslau, den 12. August 1922. Das Amtsgericht.

Breslam. ; 58651 In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 1251 die Walther Suckow Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitze in Schmiedefeld bei Breslau heute eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Belrieb und die Ausführung von Ge— schäften in Benzol und seinen Homo⸗ logen, Benzin, Heiz. und Treibölen, Petroleum und Helen sowie von allen Geschäften, die hiermit in wirtschaft⸗ lichem , stehen. Zur Er⸗ ,, dieses Zweckes ist die ö. ft efugt, gleichartige oder ähnliche nternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Ver⸗ tretung zu übernehmen. Stamm kapital: 300 000 4. Geschäftsführer: Kaufmann Walther Suckom zu Breslau. D

sellschaftsbertrag ist am 24. April 19 f stachent Die Gesellschaft wird, wen

oder durch

diesen, und wenn mehrere 6! hrer bestellt sind. durch ö. 6 sführer „einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Rei, . er.

ein. Geschäftsführer bestellt ist, durch ift

HHreslam.

Nr. Firma

begonnen. Der nach Berlin verlegt. r. 9148.

Schwarz, Breslau.

KEres lan.

ist heute eingetragen worden Bei Nr. 8678: Die offene schaft Kania Höpfner, mann Walter Kania

Nr. mann,

9149. Firma Breslau.

Nr. 9150. Schokoladen

Eibenschütz, Breslan,

Nr. 9151. mann handel sagentur,

Firma

Nr. 9152. Firma Schwarzer, Breslau.

Nr. 9153. Offene

Breslau.

lauer Chokoladen⸗

am 1. Juli 1922.

Gesellschafter Breslau⸗Carlowitz.

Hreslgail.

sämtlicher technischer

1922 festgestellt. Sin durch

einen risten vertreten.

wei

Breslau, den

Im

bei der offenen

ist in mil H

Ihr Inhaher Häntsch in Brieg.

ist unter Nr. I65 eingetr gericht Brieg, 20. Juli 19

KBrieg, Bz. Breslau,. Im ande lzregister

. Gottschalk und

Kaufmann Eugen Isidor Lipine, O.

Rutzbach.

mit dem niger

dh 8 elbst ist.

HHnutzhbhach. unser

Sein rich

Breslau, den 12. A

Firma John Inhaber: Kauf⸗ mann John Carl Schwarz in Breslau. Breslau, den 14. August 192. Das Amtsgericht.

Landesprodukten⸗ Breslau.

Kaufmann Willy Schneidemann, Breslau. Franz Josef Inhaber mann Franz Josef Schwarzer in Breslau. Handelsgesellschaft Ansorge X Oschinsky, Breslau, b ,. am 15. August 1922. Persönlich jaftende Gesellschafter Kaufleute Arthur Ansorge und Dagobert Oschinsky, beide in

Oele,

Krieg, By. Breslan.

Han belhre r fe A Nr. 359 ist heute 1. ; Handel sgesellschaft Häntsch nu. Bild, Brieg, eingetragen: Der Gesellschafter Arthur Bild ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Firma äntsch, Drogengroß⸗ handlung Phönix in Brieg, geändert, ist der Drogist Die geänderte Firma

9 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: ei 5 ĩ oel Struck G. Sohn, hier: Offene ndelsgesell⸗ schaft. Der Kaufmann Siegbert Cohn. Berlin ifi in das Geschäft als persön— lich haftender Gesells after eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Au Sitz der Gesell

58653 In unser Handelsregister Abteilung A

k ier, ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Kauf- in. in Breslau alleiniger Inhaber der Firma.

Richard Gutt⸗

Inhaber Kaufmann

sellschaft

Richard Guttmann, Breslau. Offene en , Fabrik „Vindobona“ Inh. Friedrich Bühler X Arthur begonnen am 5. August 1522. Persönlich haftende Ge⸗ , Kaufleute Friedrich Bühler und Irthur Eibenschütz, beide in B

Willy Schneide⸗ Grosz⸗ Inhaber

reslau.

Nr. 9154. Kommanditgesellschaft Bres⸗ Großhandel Seifert K Co., Breslau, begonnen Persönlich h j Kaufman Erich Seifert, Ein Kommanditist. Breslau, den 16. August 192. , Das Amtsgericht.

5908

In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 1252 die „Silesia““ Import⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Breslau heute eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens: Der Import und Vertrieb ͤ ; Fette, und Seifen sowie der Ein- und Verkauf von Teerprodukten jeder Art innerhalb des ganzen deutschen Reichsgebietes. kapital: 20 000 „S. Geschäftsführer: Curt von Schultz, Kaufmann, Breslau. Gesellschaftsbertrag . am 17. August 1 d mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft Geschäftsführer eschäftsführer imd einen 4 Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen ausschließlich in der Schlesischen 53 in Breslau. 7. August 1922. Das Amtsgericht.

oder durch

68654

Gmil

* Amts⸗

utzbach, den 16. August 1922 Hessisches Amtsgericht.

58655

dels! A ist beute unter Vr. 366 die offene ben , haft in

ischler in

rieg und als deren persönlich baftende Gesellschafter der Kaufmann und Fabri kant Rudolf Gottschalk in Brieg und der

Tischler in

S., eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 16. Juli 1922 be- gonnen. Amtsgericht Brieg, 21 Juli 1922.

oss) In unser Handelsregister Aht. A wurde heute eingetragen die Firma Louis Heß Sitze in Griedel, deren allei= nhaber der Handelsmann Louis

Handelsregister s

Nr. 99 wurde heute eingefragen die Firma g , . für Hoch und Tiefbau

erkmann“ mit dem Sitz in

Butzbach, deren alleiniger J

Te ö. 2 , , ach, den 17. u

. da it in

n zu

t 18* schaft ist

Carl

ist

Kauf⸗

aftender el⸗

Stamm⸗

Der

Diez, e u, Diez, den 10. . Das A

Geschãftsstelle eingegangen sein. M

Calw. . 58659] In das Handelsregister wurde heute zu der Firma Matratzen fabrik Durlach. m. b. S., Sitz in Teinachtal, Gde. Sommenhardt, eingetragen; Die Gesellschaft jst aufgelãst und die Geschäftẽ⸗ führerin Frau Rosa Störzinger, geb. May 9. Karlsruhe, Gartenstraße 423, Liqui- datorin. Württembergisches Amtsgericht Calw, den 17. August 1922. O.⸗S. Pfitzenmaier.

Ccimmĩitschaa;.. õSbh 60] Auf Blatt 1111 des Handelsregisters ist heute die Firma Eduard Beyer, Gesellscha ft mit bejchränkter Saftung⸗ mit dem Sitz in Erimmitschau und weiter folgendes eingetragen worden;

Der Gefellschafts vertrag ist am 29. Juli 1922 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und der Fortbetrieb der bisher von Gustav Beyer und . Beyer betriebenen offenen ö, ellschaft unter der Firma Eduard Beyer, Tuch fabrik, in Crimmitschau. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu er⸗ werben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt fünfhunderttausend Mark. Zu Geschäftsfübrern sind bestellt der Kaufmann Gustav Eduard Beyer und der Kaufmann Max Eduard Beyer, beide in Crimmitschau. Die Vertretung der Gesellschaft steht iedem der Geschäfte⸗ führer selbständig zu.

Aus dem Gesellschaftsvertrag wird noch bekanntgegeben: Die Gesellschafter Kauf leute Gustav Eduard Beyer und Max Eduard Beyer, beide in Crimmitschau, bringen gemeinsam und zu gleichen Teilen von dem gesamten Vermögensbestande der

Firma Eduard Beyer in Crimmitschau

gemäß der Bilanz vom 31. Dezember 1921 Aktivposten von zusammen 1799 817 4 in die Gesellschaft ein, denen 1299 817 * Verbindlichkeiten gegenüberstehen, so daß der Gesamtwert der Sacheinlage bo0 000 beträgt. Hiervon entfallen auf jeden Ge⸗ sellschafter 2560 009 4 als Stammeinlage, Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs anzeiger“. Amtsgericht Crimmitschau, den 18. August 1922. . J HDanhnmne, Mark. . ,. In unser Handelsregister Abt. A Nr. ] ist bei der Firma Otto Baul Schulze in Dahme am 19. August 1922 folgendes n , . Inhaber der Firma ist die Witwe Clgra Schulze, geb. Finke, in Dahme. Dahme (Mark), den 19 August 1922. Das Amtsgericht.

Darmstadt. 58661] In unser Handelsregister Abteilung A wurden a) bei den nachfolgenden Firmen die dabei vermerkten Einträge vollzogen: Am 58. August 1932: . Valentin Wagner in Darmstadt: Christian Friedrich Wagner und Wilhelm Otto Wagner in Darmstadt sind aus der Gesellschaft guegeschieden, die von den übrigen Gesellschaftern fortgesetzt wird. Gandenberger'sche aschine n · fabrik Georg Goebel in Darmstadt: Fabrikant Ferdinand Heim in Offenbach am Main ift in das Geschäft als per⸗

J ösßönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1922 . ,

ö. Am 9. August 1922: Elisabethe Kirchner in Darmstadt: Die Firma ist erloschen. (

Am 10. August 1922: Otto Blöcher in Darmstadt: Kauf- mann Johann Maul in Darmstadt ift zum Prokuristen bestellt. ö. b neu eingetragen am 11. August 1922 die Firma August Krautwurm R Co.,.

stadt.

Persönlich haftende Gesellschafter sind August Krautwurm und Ii 96 nitzle, Kaufleute in Darmstadt. . Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1922 eschant ( Angegebener äftszweig: ndel mit landwirtschaftlichen 8 aller Art im großen und kleinen. . Darmstadt, den 16. August 1922. Amtsgericht, Darmstadt J.

62 . .

n unser Handelsregister A

unter Ifd. Nr. 45 . ini

Wilh. Bauer in Freiendiez. folg

V , ö but

em Kaufmann Michael Kuchenbu e 5 . rte

ugust 1. *

mtsgericht.

. K

n unser Handelsregister

bei * , ,

eingetragen *

aul Horn

erles 1 Dramburg, der ! e, n.

offene Handelsgesellschaft, Sitz Darm.