1922 / 191 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Aug 1922 18:00:01 GMT) scan diff

. Berlin, ein Umschlag mit einem Muvster für Bedruckung von Tüten, Ein⸗ schlagbogen für Strumpfwaren, zur Ver⸗ wen dung als Firmenschild usw., versiegelt, Nächenmuster, Geschäftsnummer 106, Schutzfrist fünf Jahre, angemeldet am 12. Mai 1922, Nachmittags 2— 3 Uhr. Nr. 34 046. Firma Lonis Lachmann X Co. in Berlin, ein Umschlag mit 30 Abbildungen von Modellen für Schirm⸗ behänge, versiegẽelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 8042 bis 8071, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 13. Mai 1922, Vormittags 9 Uhr

15 Minuten.

Nr. 34 047. Firma Günthner & Co., Berlin⸗Steglitz, zwei Modelle für Steingutdosen mit Holz⸗ oder Metall⸗ deckel, offen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 808 und 909, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. Mai 1922, Nachmittags 1 Uhr 5 Minuten.

Nr. 34048. Firma Adolph Maas KR Co., Berlin, eine plombierte Rolle mit 50 Mustern für Kissen, Teppiche, Decken und Stuhlkissen, Flächenmuster, Fabriknummern 5044/5, G59 46, E504, or 57, 04748, 0836 bis 9839, O850 / Zs, os53, 4971, 04947, Od973, 04976 bis 4978, 4989 bis 04999, 6002 bis 05011, obol7 bis 05019, 05021 bis ohoz3, 05025, 05029, C5030, C56zIl, o5032, 05042, Schutzfrist zwei Jabre, angemeldet am 16. Mai 1922, Vor⸗ mittags 11 Uhr 40 Minuten.

Nr. 34049. Firma Hugo Heine, Berlin, eim Umschlag mit drei Ab⸗ bildungen von Modellen für Einbaukästen für Sprechmaschinen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 4—6, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18 Mai 1922, Nachmittags 12 Uhr

10 Minuten.

Nr. 34 060. Firma Max Krause, Berlin, ein Umschlag mit fünfzehn Mustern zum Etikett und drei Mustern zur Mappe, versiegelt, Flächen muster, Fabriknummern E. 3470 E. 3490, E. 35022, F. 3570, E. 366, E. 652, J. R. 7282, , r 69 R. P. 393, R. P. 397 1968 bis 1970 24757 24758 24761, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. Mai 1922 Vormittags 10 Uhr 15 Minuten. .

Nr. 34051. Firma Georg Colshorn, Berlin, ein Muster für ein Etikett auf heller Flasche offen, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 2, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 19. Mai 1922, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten.

Nr. 34 052. Firma Ludwig Nen⸗ mann, Berlin, ein Umschlag mit acht Abbildung en von Modellen für Sermophon⸗ luxustruhen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 61, 6a, 62, 63, 63 a, 64, 64a, 66, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. August 1921, Vormittags 9 Uhr 19 Minuten.

Nr. 34053. Firma Tabakfabrik Mel⸗Ro⸗Ki G. Melchior M. Rosen⸗ thal, Berlin, ein Umschlag mit dem Muster eines Plakats, das auch auf der Oberseite von Packungen, Kistchen ufw. verwendbar ist, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 3221, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. März 1922, Nachmittags 1 Uhr.

Nr. 34054. Firma J. Fritz Lemle, Berlin, Umschlag mit 12 Abbildungen von Modellen für Herren⸗Speise⸗ und Schlafzimmermöbel, offen. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1600, 1601, 1760, 1800, 18091, 2000, 1500, 2001, 2002, 2250, 2203, 2204, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. März 1922, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 34056. Firma Lehmann Bohne, Berlin, ein Paket, mit zwei Modellen für Puppen und Figuren aus Seife, Schokolade, Zucker, Marzipan, Holz, Glas, Porzellan, Zelluloid, Wachs, Gips, Gummi, Stoff jeder Art,. versiegelt, Mufter für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 2020, 2101, . Schutzfrist zehn Jahre, angemeldet am 3. Mai 1922, Vor⸗ mittags 16 Uhr 55 Minuten.

Rr. 34057. Firma Julius Fried⸗ laender, Schweißblätter⸗Fabrik, Ge⸗ sellschaft mit veschränkter Saftung, ein Umschlag mit sechs Mustern für Um- hüllungen, Etiketten u. dergl., offen, Flächenerzeugnisse, Geschãfts nummern 1 bis 6, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 5. Nai 1822, Nachmittags 12 1 Uhr.

Nr. 34058. Firma W. Möbes Nachfl. Berlin, ein Umschlag mit sechs Abbildungen von Modellen für Piano⸗ leuchter und Pignolampen, versiegelt, Muster für plaslische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 371, 391, 409, 419, 412 und 413, Schutzfrist zehn Jahre, angemeldet am 5. Mai 1923, Mittags 12 Uhr.

Nr. 34 059. Firma Sally Rosen⸗ berg Robert Rötschke, Berlin, ein ämschlag mit zwei Abbildungen von Modellen fär Pantoffel, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 5l0ol, 5102, 6. rist drei Jahre, an⸗

. 6. Mai 1922, Nachmittags 223

Nr. 34 060. Firma Rud. Serrmann, Berlin, ein Umschlag mit dem Muster eines auf Tutenpapier gedruckten Etiketts, verfiegelt. Musfer für plastische Etzeug. nisse. Fabriknummer 1004, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 11. Mai 1922, Vormittags 11 - 12 Ubr.

Nr 346061. Firma Gustav Lohse, Teitow, ein Umschlag mit der photo.

aphischen Abbildung des Modells einer . mit Stöpsel und . ver ie gelt, Muster für plastische Erzeug; misse, JFabriknummer 1903, Schutz frist drei

e, angem 1 1 Uhr.

1

Nr. 34 062. Firma Sefenerband Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, Muster für ein Plakat Backt mit Hefen, offen, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 1, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 13. Mai 1922, Vormittags 11—12 Uhr.

Nr. 34663. Firma Albert Lüdtke, Derlin, ein Umschlag mit jwei Mustern für ein Zeüsschriften⸗Titelblatt und einen Zeitschriftenkopfdruck, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 1922 Nr. L und 2, Schutzfrift drei Jahre, angemeldet am 19. Mai 1922, Vormittags 11 —12 Uhr.

Nr. 34 064. Firma Berliner Haus⸗ uhren ⸗Industrie Germania“, Ge⸗ seilschaft mit beschränkter Saftung, Berlin, ein Umschlag mit 5 Abbildungen von Modellen für Uhren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 226 2230, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 26. Mai 1922, Nachmittags 1 Uhr 25 Minuten.

Nr. 34 065. Firma Max Krause, Berlin, ein Umschlag mit sechs Mustern zum Etikett, zwei desgl. zum Kinderpost⸗ briefbogen und eins desgl. zum Papier⸗ band, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern E 3703, E 3712, F 1714, F 1716, RP 381 a, RP 381 24754, 247542 E 3713, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am VN. Mai 1922, Vor⸗ mittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 34066. Firma Alfa⸗Laval⸗ Separator Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin, ein Um⸗— schlag mit vier photographischen Abbildungen von zwei Modellen für Gehäuse für Zenkri⸗ fugen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, frist drei Jahre, angemeldet am 3. Juni 1922, Nachmittags 3 bis 7 Uhr.

Nr. 34067. Firma Ernst Franz, Berlin, ein Umschlag mit dem Modell einer Form für Schokoladenriegel mit beliebiger Füllung, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1000, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. Juni 1922, Vormittags 11 Uhr 8 Minuten.

Nr. 34 663. Firma Telegraphie⸗ Gesellschaft mit beschrãnkter Saftung System Stille, Berlin, ein Umschlag mit Abbildungen von Modellen für Sprechmaschinengehäuse mit durchbrochenen Seitenwänden, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse. Fabriknummern oz —– 109, Schutzfrist 15 Jahre, ange⸗ meldet am 3. Januar 1922, Vormittags 11—12 Uhr.

Nr. 34 069. Firma J. Weiß Co., Berlin, ein Umschlag mit der Abbildung eines Modells für einen Grammovphon⸗ apparat aus Rohrflechtwerk, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 2260, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 18. April 1922, Vormittags 10—11 Uhr.

Nr. 34 070. Firma J. Weiß Co., Berlin, ein Umschlag mit der Abbildung eines Modells für ein Grammophon Darling's dream“, versiegelt, Muster sür plastisthe Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 221, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 18. April. 1922, Vormittags 10—11 Uhr.

Nr. 34 0655. Fabrikant Wilhelm Pichmann, Charlottenburg, ein Um— schlag mit dem Modell eines Kindersaugers, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer A. G. 36, Schutz⸗ frift drei Jahre, angemeldet am 29. Mai 1572, Vormittags 10 Uhr 55 Minuten.

Rr. 34071. Firma Eduard Dreffler, Berlin, ein Paket mit zwei Modellen für Markenanfeuchter, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2111I60 s, 75 s, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. Mai 1922, Vor—⸗ mittags 10 Uhr 50 Minuten.

Nr. 34 072. Firma O. Fritze & Co., Berlin, ein Umschlag mit zwei Mustern

für Etikette f. Proda⸗Lack jum Aufdruck

auf Büchsen und Plakate, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 32, 33, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. Juni 1922, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Nr. 34073. Firma Wilhelm Pleß, Berlin, zwei Muster für Flächenorna—⸗ mente für Einschlagpapiere, Emballagen, Tüten, Säcke usw., offen, Flächenmuster; Geschäftsnummern 101, 102, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. Juni 1922, Nachmittags 13 Uhr 10 Minuten.

Rr. 34 G74. Firma Liebich C Güntzel, Berlin, ein Umschlag mit drei Mustern für Etikette (zum Gebrauch im Destillations⸗ fach), offen, Flächenmuster, Fabriknummern 1131, 1125, 1123, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 172. Juni 1922. Vormittags 10—11 Uhr.

Nr. 34 075. Fabrikant Josef Poledna, Berlin⸗Wilmersdorf, ein Modell, be⸗ treffend Zeichen kitt, Nißfest“, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer h, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am IJ3. Mai 1922. Nachmittags 12 —1 Uhr.

Nr. 34 0765. Fabrikant Josef Poledna, Berlin Wilmersdorf, ein Modell, be⸗ treffend Konstruktionswinkel, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 6, Schutzfrift drei Jahre, angemeldet am 13. Mai 1922, Nachmittags 12 —1 Uhr.

Nr. 34 077. Fabrikant Josef Poledna, Berlin ⸗Wilmersdorf, ein Modell, be⸗ treffend fluüssige Besohlung, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer ?, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am I3. Mai 1922, Nachmittags 12 —1 Uhr.

Nr. 34078. Firma Max Krause, Berlin, ein Umschlag mit drei Mustern zum Etikett und drei Mustern zum Kinderpostbriefbogen, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern J 1479. J 1480, J 1481, 24 767, 24 768, 24 769, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 13. Juni 1922, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten.

eldet am 13. Mai 1922,

. II, Schutz⸗ 1 Uh

Nr. 34 079. Firma Fett. &. gel- industrie Gese nschaft mit beschränkter HSaftung, Berlin, ein Paket mit dem Modell eines Seifenstücks mit zwischen erhöhtem, bilderrahmartigem Rande he⸗ festigtem Bilde, versiegelt, Muster fũr plaffische Erzeugnisse, Fabriknummer 100, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am II. Juni 1923, Nachmittags 3— 7 Uhr.

Nr. 34 080. Firma Paul Hinze, Neukölln, ein Paket mit 50 Ab⸗ bildungen von Modellen für Taschen⸗ auflagen, versiegelt, Muster für vlastische Erzeugnisse. Fabriknummern 129, 1979, 1944, 1975, 1976, 1977, 1978, 1980, 1931, 1982, 1983, 1984, 19896, 1986, 2040 TV., Jog V, 2042, 1987, 1985, 1995, 1994, 2043 II, 2043 III, 2059, 2060, 2061, 2062, 2063 II, 20711, 2071 VI, 2075, 2077, 2079 1, 2982, 2084, 2086, 2088, 3001, 3002, 3003, 3004, 3065, 3006, 3007, 2087, 2092, 2094, 2098, 2099, 2055 HI, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. Juni 1922, Nachmittags 12 —1 Uhr.

Nr. 34081. Firma Paul Hinze, Neukölln, ein Paket mit 49 Abbildungen von Modellen für Schreibwaren und Hutnadelgriffe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 380, 382, 387, 388, 389, 390, 392, 399, 440, 445, 446, 449, 457, 486, 487, 494. 499, 495, 535, 610, 1006, 10939 1, 915/67, 1177123, 1177,16, 132. 1220, 1232, 1296, 1301, 1290, 2196. 2197, 2198. 2199, 200, 2201, 2204 II, 2205, 2206, 2207, 2208, 2209, 22190, 2213 2214, 2215, 386. 2202, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. Juni 1822, Nachmittags 12 bis

Uhr.

Nr. 34 082. Fabrikant Leo Seiden, Berlin, ein Paket mit der Abbildung des Modells eines Zigarrenzünders u. dergl., versiegelt, Muster für plastische Erzeug—⸗ nisse, Fabriknummer 102, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. Juni 1922, Nachmittags 2— 3 Uhr.

Nr. 34 683. Fabrikant Josef Boledna, Berlin⸗Wilmersdorf, ein Modell für einen Krawattenverschluß, offen. Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäfts— nummer 100, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 21. Juni 1922, Vormittags 11— 12 Uhr.

Nr. 34 084. Saus Pakrunor's Handels⸗Hans Paul Krug, Berlin, ein Muster für eine Marke unter der Bezeichnung, Blum⸗ krüg“, in allen Farben, offen, Flächen— muster, Geschäftsnummer 718, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. Juni 1922 Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.

Bei Nr. 33 156. Firma Fritz Puppel Berlin⸗Treptow, die Schutzfrist ist um weitere fünf Jahre verlängert, angemeldet am 22. April 1922, Vormittags 9 10 Uhr.

Bei Nr. 33 867. Firma Heinrich Timm, Berlin, das Schutzrecht ist auf den Preußischen Landes ⸗Kriegerverband, Sitz Berlin, übergegangen, angemeldet am 4. Mai 1922. Vormittags 10 - 11 Uhr.

Bei Nr. 33 868. Firma Heinrich Timm, Berlin, das Schutzrecht ist auf den Preußischen Landes ⸗Kriegerverband, Sitz Berlin, übergegangen, angemeldet am 4. Mai i922, Vormittags 10 11 Uhr.

Bei Nr. 33 869. Firma Heinrich Timm, Berlin. Das Schutzrecht ist auf den Preußischen Landes⸗Kriegerverband, Sitz Berlin, übergegangen, angemeldet am 4. Mai 1922, Vormittags 10—11 Uhr.

Bei Nr. 33 870. Firma Seinrich Timm, Berlin. Das Schutzrecht ist auf den Preußischen Landes⸗Kriegerverband, Sitz Berlin, übergegangen, angemeldet am 4. Mai 1922, Vormittags 10 - 11 Uhr.

Bei Nr. 33 871. Firma Heinrich Timm, Berlin. Das Schutzrecht ist auf den Preußischen Landes⸗Kriegerverband, Sitz Berlin, übergegangen, angemeldet am 4. Mai 1922, Vormittags 10-11 Uhr.

Bei Nr. 33 147. Firma Fritz Wengels, Berlin. Verlängerung der Schutzfrist bis auf sechs Jahre, angemeldet am 30. Mai 1922, Mittags 12 Uhr.

Berlin, den 3. August 1922. Amtsgericht / Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

Villingen. 60100

Unter O.⸗-3. 180 des Musterregisters wurde heute eingetragen: Firma Edwin Fehrenbach, Holzbildhauer in Villingen, vier offene Muster von Uhren⸗ gehäusen mit Einsteckwerk. Fabr.⸗Nrn. 1, 3, 3, 4, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. August 1922, Vormittags 10 Uhr.

Billingen, den 17. August 1922.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

II) Konkurfe.

Cöpenick. 60088 Ueber das Vermögen der Siedlungs gesellschaft Eigenheim Schloß Falken berg Grünau eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Grünau, wird heute, am 3. August 1922, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da sie zahlungsunfähig ist. Der Konkursverwalter Wunderlich in Berlin— Lichtenberg, Magdalenenstraße 11, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurg⸗ forderungen sind bis zum 7. Oktober 1922 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 31. August 1922, Vormittags 11 Uhr. Prüfungz⸗ termin am 26. Oktober 1922, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, zimmer 33. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. August 19 Cöpenick, den 3. August 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 5.

Firma Krug's Drogen⸗

. , , , w

Gx enz. 60089 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gugen Lätzer, alleinigen Inhabers der Firma Eugen Lätzer & Co. in Greiz, ist heute, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Gerichtsvollzieher Theodor Dietzel in Greiz. Anmeldetermin: 16. September 1922. Erste Glaubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin: 23. September 1922, Vor⸗ mittags 19 Uhr. Offener Arrest bis 18. September 1922. Greiz, den 22. August 1922. Der Gerichtsschreiber des Thüringischen Amtsgerichts.

Dresden. (60091 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Klei derstoffhändlerin Martha Anna Klara Auguste verehl. Kunze, geb. Wieczorek, in Dresden, Fürstenplatz 2, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 17. Juli 1922 angenommene Zwangs ver⸗ gleich durch rechtskräftigen . vom gleichen Tage bestätigt worden ist. Amtsgericht Dresden, Abteilung U, den 23. August 1922.

PDriesen. 60090 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Driesener Gewerbe⸗ bank e. G. m. b. S. in Driesen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Ver—= gütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 16. September 1922, Vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, bestimmt.

Driesen, den 23. August 1922.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Heilbromn, Neckar. 60092]

Durch Beschluß vom 22. August 1922 wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Wilhelm Lohrmann, Wirts in Böckingen, nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Amtsgericht Heilbronn, Neckar. Meld org. 60093

In der Konkurssache des Kultur⸗ technikers Heinrich Brodersen in Bunsoh bei Albersdorf wird an Stelle des Rechtsanwalts Gripp in Sege⸗ berg der Bürovorsteher Gotthelf Lehmann in Meldorf zum Konkursverwalter er⸗ nannt.

Meldorf, den 18. August 1922.

Das Amtsgericht.

Müuünchem. 60094 Amtsgericht München, Konkursgericht. Am 22. August 1922 wurde das unterm 19. Dezember 1911 über das Vermögen des Rudolf Neverdy, Inhaber der Firma „Eugen V. Reverdy“, tech⸗ nisches Büro, und der Firma „Hermann Schwarz“, Feuerwe hrrequisiten, in München, eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben. München, den 23. August 1922. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. cx ·······¶ᷣàùKᷣ rex) ex x .. Fienb urg. Weser. 60095 Das Konkursversabren über das Ver⸗ mögen des Elektrotechnikers Hermann Mensing in Liebenau wird aufgehoben. Nienburg a. W., den 11. August 1922. Das Amtsgericht. II.

Vũxrnberg. 60096 Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 17. August 1922 das Kon⸗ kursverfahren über den Nachlaß des am 8. Oktober 1916 verstorbenen Kauf⸗ manns Salli Häutemann in Nürn— berg als Surch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Die Gerichtsschreiberei des Amtsgerichte.

Salzwedel. (60097 Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Landwirts Robert Gerke in Salzwedel⸗Hoyersburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Salzwedel, den 19. August 1922. Das Amtsgericht.

Weimar. 60098] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Schriftstellergenossenschaft Weimar e. G. m. b. S. in Weimar wird aufgehoben, nachdem die Gläubiger durch das Umlageverfahren befriedigt worden sind. Weimar, den 23. August 1922. Thüringisches Amtsgericht.

12) Tarif⸗ und Jahrplanbekannt⸗ machungen der

. Eisenbahnen.

a) Dentscher Eisenbahngütertarif. Teil EE. Heft C Kb. b) Reichsbahntiertarif. Teil II. Am 1. September 1922 treten erhöhte Frachtsätze im Güter- und Tierverkehr mit den Güternebenstellen Wittdün (Amrum)

und Wyk (Föhr) in Kraft.

ordnung (R⸗G.⸗B ; Auskunft erteilt unser Verkehrs qũro. Altona, den 17. August 192. Reichsbahndirektion namens der Verbands verwaltungen.

60195 De nscb e , . Verbands

Tiertarif. Am 1. September 1922 tritt Nach⸗ trag XIII in Kraft. Er enthält die den dentschen Frachtsätzen vom 1. September 1527 entsprechenden erhöhten deutschen

Schnittfrachtsãtze. - ( Rähere Auskunft erteilen die Güter⸗ abfertigungen. Altona, den 22. August 1922. Neichs bahndirektion namens der Verbandsverwaltungen.

60104 Deutsch⸗ Dãnischer Verbands ⸗Kohlen⸗

tarif.

Am 1. September 1922 tritt Nach⸗ trag WX in Kraft. Er enthält die den deutschen Frachtsätzen vom 1. September 1527 entsprechenden erhöhten deutschen Schnittfrachtsätze. ; Altona, den 23. August 1922.

Reichsbahndirektion namens der Verbandsverwaltungen.

6006] . Deutsch⸗Nordischer Verbandsgüter⸗ tarif, Teil E, Abt. KB.

Am 1. September 1922 tritt eine Er⸗ höhung der für die deutsche Strecke gel⸗ tenden Mindestfrachten und Sondergebühren um 50 0, in Kraft.

Nähere Auskunft erteilen die Güter— abfertigungen.

Altona, den 23. August 1922.

Reichs bahndirektion namens der Verbands verwaltungen.

60116 Am 1. September 1922 werden die Güter, und Tiertarife des Binnentarift nach dem Vorgehen der Reichsbahn erhöht. Betriebs verwaltung Kleinbahn⸗Akt.⸗Ges. Bebitz⸗Alsleben.

(601131 Butzbach⸗Licher Eisenbahn⸗ gesellschaft.

Mit Gültig kei vom 1. September d. J. werden die Besörderungsvreise im Güter⸗ und Tierverkehr um 50 ον erhöht.

Berlin, den 20. August 1922.

Der Vorstand.

60 14

Tfv. S6. Binnengütertarif der

Elmshorn ⸗Barmstedt⸗Oldesloer Eisenbahn. Teil I.

Am 1. September d. J. werden ent⸗ sprechend dem Vorgehen der Reichseisen⸗ bahnen die Frachtsätze um 50 erhöht. Nähere Auskunft erteilt die unterzeichnete Direktion.

Elmshorn, den 22. August 1922. Elmshorn Barmstedt⸗Oldesloer

EGisenbahn. . Die Dire tion. 60115

Am 1. Seytember 1922 werden im Verkehr mit Stationen der Vorwohle⸗ Emmerthaler Eisenbahn die Frachtsätze im Expreßgut⸗, Tier⸗ und Güterverkehr entsprechend dem Vorgehen der Reichs⸗ bahn um 50 vH erhöht: Feste Tarif⸗ zuschläge werden von dieser Erhöhung nicht betroffen. Das alsbaldige Inkeaft⸗ trelen der Tariferhöhung gründet sich auf die vorübergehende Aenderung des § 6 der Gisenbahnverkehrsordnung (R.⸗G.⸗Bl. 1914 S. 455).

Eschershausen, den 21. August 1922. Vorwohle⸗Emmerthaler Eisenbahn⸗

Gesellschaft. Die Direktion.

60108 = Eisenbahn⸗Gesellschaft Greifswald⸗ Grimmen.

Mit Gültigkeit vom 1. September d. J. werden die Beförderungspreise im Güter⸗ und Tierverkehr um 50 o erhöht.

Grimmen, den 20. August 1922.

Die Direktion. (60109 Liegnitz ⸗Rawitscher Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Mit Gültigkeit vom 1. September d J. werden die Beförderungspreise im Güter⸗ und Tierverkehr um 50 oo erhöht.

2Liegnitz, den 20. August 1922.

Die Direktion.

60110

Mühlhausen⸗Gbelebener Eisenbahn. Mit ö vom 1. September d. J.

werden die Beförderungsprelse im Güter⸗

und Tierverkehr um 5 oso erhöht.

Mühlhausen i. Th., den 20. August

1922 Der Vorsland. (60111 Neustadt⸗Gogoliner Eisenbahn⸗ Ge sellschaft.

Mit Gültigkeit vom J. September d. J. werden die Beförderungspreise im Güter und Tierverkehr um 56 oo erhöht.

Neustadt, den 20. August 1922.

Die Direktion.

60112] Eisenbahn⸗Gesellschaft Stralsund⸗Triebsees.

Mit Gültigkeit vom 1. September d. J. werden die Beförderungspreise im Gfter= und Tierverkehr um 50 09 erhöht.

Stralsund, den 20. 1 Der Vor

.

Deutscher Reichs anzeiger

*

Der Be

fenen, . .

. 6 gspreis beträgt w ö 22 er für Selbstabholer

ten nehmen Bestell ; den Postanstalten und I auch die Geschäftsstelle Sw. 48, Wilhel

mstraße Tel.: Gin zelne, Nummern kosten 6. 4

5 My.

Schriftleitung Zentr. 10 286, Geschäftsstelle Zentr. 1573.

Preußischer Staatsanzeiger.

Nr. 32.

Nr. 1 91 .̃/Reichsbantgirokonto.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits zeile

die Geschäftsstelle des Reichs, und Staatsanzeigers

9

24 Mk., einer 3 gespaltenen Einheits zeile 40 Mn. Anzeigen nimmt an:

Berlin SMI. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Ginzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbeza

Inhalt des amtlichen Teiles:

Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc. Bekanntmachung, das Reich. Bekanntmachung des Reichs kohlen verbandes, betre des Syndikats vertrags, 6 1. Juni eg reffend ö Zeitungs verbot.

Preußen. 6 und sonstige Personalveränderungen. Abänderungsgesetz zu dem Gesetze, betreffend Errichtung ein JZentralanstalt zur Förderung des gens ff affe, i er r kredits, vom 1. Juli 1835, in der Fassung der Bekannt— machung des Finanzministers vom 26. November 1920. Anordnung des Ministers für Volkswohlfahrt, betreffend Um—

wandlung von Wohnräumen in gewerbli f Büroräume. gewerbliche, Geschäfts⸗ oder

Zusammensetzung der Wissen ; ũ z fr Rechnungsjahr 1922. ssenschaftlichen Prüfungeamter für das Zeitungsverbote.

Anzeige, betreffend die Ausgab , gabe der Nummer 37 der Preußischen

amm ö.

Amlliches.

Deutsches Reich.

Der Oberjollrat Karl Duval de Navarre in Rosen⸗ zeim ist in den Ruhestand versetzt worden. ff

Bekanntmachung.

1. Auf, Grund des 3 5 des Gesetzes über Enteignungen and Entschädigungen aus Anlaß des Friedensvertrages zwischen Deutschland und den alliierten und assoziierten Mächten vom 31. August 1919 (RGB. S. 1527) und unter Hezugnahme auf die Bekanntmachung des Reichsministers für Wiederaufbau vom 18. Januar 1921 (Reichsanzeiger Nr. 15 vom 19. Ja⸗ nuar 1921) wird folgendes Fahrzeug, das in Ausführung des Friedensvertrages abzugeben 1 für das Reich be⸗ schlagnahmti:

Eigentümer laut Zentral⸗

binnenschiffsregister

Bau⸗ 1

Name des Fahrzeugs jahr

Franz Haniel & Cie., m. b. H.

(. 2. Die Beschlagnahme erstreckt sich auch auf die zu dem Fahrzeug gehörigen Ausrüstungsstücke, auf die Bordpapiere und auf die im Besitz des Schiffseigentümers befindlichen Zeichnungen.

3. Die Beschlagnahme hat die Wirkung, daß ohne Zu⸗ stimmung des Präsidenten des Reichsausschusses für Schiffbau und Schiffsablieferung in Berlin 8w. 48, Verlängerte Hede⸗ mannstraße 3/4, die Vornahme von Veränderungen an den von der Beschlagnahme betroffenen Gegenständen verboten ist und daß rechts geschäftliche Verfügungen über sie verboten und nichtig ind. Den rechts geschäftlichen Verfügungen stehen solche gleich, ie im Wehe der Zwangsvollstreckung oder Arrestvollfiehung erfolgen. Vie Beschlagnahme endet mit dem freihändigen ö durch das Reich, mit der Enteignung oder mit der FJreigabe. 1 . Diejenigen, welche Rechte an den beschlagnahmten Gegen⸗ ständen zu haben glauben, werden aufgefordert, sie binnen drei Wochen vom Erscheinen dieser Bekanntmachung im „Reichs⸗ anzeiger“ an hier anzumelden.

Berlin, den 23. August 1922.

ö J. V. Canitz, Geheimer Regierungsrat, Direktor im zi äs ü für Schiffbau und Schiffsablieferung.

V. F. R. 16 1902 1

Bekanntmachung.

In der Mitgliederversammlung des Reichs kohlenverbandes , d ,, , , gr n 14 Absatz 16 des Syndikat ver l, Mn id io J, die Worte 3 durch die Worte 6 Z“ ersetzt. Absatz IJ lautet nunmehr:

betreffend Beschlagnahme von Fahrzeugen für

Berlin, Montag. den 28. Augutt, Abends. Poftschecttonto: Berlin 4873. 1922

einschließlich des Portos abgegeben.

Zustimmung der Mitgliederversammlung jährli 1 von 6 8 je einn n n, i

Berlin, den 23. August 1922.

Reichskohlenverband. Stutz. Keil.

Bekanntmachung.

Gemäß 5 21 in Verbindung mit 5 17 des Rei n e, e enn el. I re e e . eite 585) wird das Erscheinen der Zeitung „Bürger⸗ und w ö . für die Dauer von und zwar vom 28. Au 22 bis 2 = tember 1922 einfchließlich, verboten. . Schwerin, den 25. August 1922.

Mecklenburg⸗Schwerinsches Ministerium des Innern. Stelling.

Preußen.

ö Abnderungsgesetz u dem Gesetze betreffend Errichtung einer Zgentral⸗ anstalt zur Förderung des , , , Personalkredits, vom 31. Juli 1895 (Gesetzsamml. S. 310 in der Fassung der Bekanntmachung des Finanzministers vom 18. November 1926 (Gesetz⸗

sa mml. S. 518).

Vom 12. August 1922.

(Veröffentlicht in der am 26. August ausgegebenen 37 bee h , er,, nge ö

Der Landtag hat folgendes Gesetz beschlossen:

Artikel l.

Die der Preußischen Zentralgenossenschaftskasse für die D ihres Bestehens vom Staate als Grundkapit ü e . wird . 63 ,, , . erhöht. n, as Erhöhungskapital von 375 Millionen Mark ist b j Schatzanweisungen oder in Schuldverschreibungen . . ö ; zen Zeitpunkt der Ueberweisung bestimmt der Fi ini entsprechend dem hervortretenden Bedürfnis. .

Artikel 2.

Der 5 6 des Gesetzes vom 31. Juli 1895.16

a,. ,. . ö. ö FJ

Von dem beim Jahresschlusse sich ergebend ĩ i

Anstalt wird, vorbehaltlich etwaiger ö er r e inne 9

a) . 6. . . . 8 tz zur Ver⸗ zinsung der Einlagen un i .

. e , . ) bis zu 3 vom Hundert ein etwaiger Ueberrest zur weiteren Verzinsung d 2. einigungen usw. eingezahlten w re, 6 . des vom Staate nach den Gesetzen vom 13. Juli 1969 und 5. September 1918 bereitgestellten und nach diesem Gesetze . Erhöhungskapitals bis zu 35 vom Hundert

estimmt,

e) ein etwaiger weiterer Ueberrest zur weiteren Verzi von Vereinigungen usw. eingezahlten , , sowie des vom Staate nach dem e. vom 5. Seytember sols bereitgestellten und nach diesem Gesetze hereitzustellenden Er⸗ hböhungskapitals bis zu 4 vom Hundert bestimmt,

d) der dann noch verbleibende Ueberrest nach näherer Bestimmung der Aufsichtsbehörde und nach Anhörung des Ausschusses der Anstalt in der Weise verteilt, daß er ganz oder zum Teil ent⸗ weder zur weiteren Verzinsung der Einlagen (55 3 und 5 verwandt oder dem Reservefonds zugeführt wird.

Artikel 3. ]

(I) Der Finan minister wird ermächtigt, ĩ eh e,, im Wege der Rien sch e er m ne. auszugeben. Die Anleihe ist mit 19 vom Hundert unter Juwachs der ey par en Zinsen, diese zu 35 vom Hundert gerechnet, zu tilgen. (2) An Stelle der Schuldverschreihungen können vorübergehend Schatzanweisungen oder Wechlel ausgegeben werden. In den Schatz= ,,, . ,,,, . eben. Die Wechsel werden von der Hauptverwaltung der Staa ; 9 . . . ö n s ulden mittels Uünterschtift Schuldverschreihungen, anweisungen, j Zinsscheine und Wechse sßnnen 6 ern, 6 ,, eder . fn . Wertverhãltnisse gi. zeitig auf in⸗ und ausländische Währungen im r nn m,, 9 . im Auslande zahlbar (c) Schatzanweisungen und Wechsel können wiederholt ausgegeben

werden. ; 5; Die Mittel zur Einlösung bon Schatzanweisungen und , , oder von Schu reibungen in dem ] n deschast Ireyden. r,, ,

„Auf die Umlage kann der Vorstand der Aktiengesells aft Reiher herrn rn Vorschüsse ausschreiben, die jedoch ohne

insgesamt übersteigen

(LZausi

Hlung oder vorherige Sinsendung des Betrages

stimmt sind, hat die Hauptverwaltung der St. 3 des Finanzministers 14 ö vor Eu f n . n zu, halten. Die Verzinsung oder Umlaufszeit der neuen Sen . . a. dem Zeitpunkte beginnen, mit dem die . . a aufszeit der einzulösenden Schatzanweisungen zann, durch welche Stelle und in wel : en, , gn, Diskontsatz, zu welchen 3 . er mit welcher Umlaufszeit sowie zu welchen Kursen die = ö dverschreihungen, Schatzanweisungen und Wechsel ausgegeben . K bestimmt der Finanzminsster. Ebenfo bleibt bm im

a ö. es Abs. 3 die Festsetzung des Wertverhältnistes sowie der näheren k 1 im Ausland überlassen.

6 ri ind wegen Verwalt i An⸗ . die Vorschriften des Gesetzes vom 1 ge e e,, ö ö ,,,, Gr m, S. lis?

; rz betreffend die Til ö S. 43), und des a,, ,, . ;

etreffend die Bildung eines Ausgleichsfonds far die Gifen ba aer .

waltung (Gesetzsamml. S. 155), anzuwenden. 9 ͤ‚ Artikel 4. , ; om 1. Januar 1923 ab wird afts⸗ Rehm jahr . ,, , ele , . Das vorstehende, vom Landtag beschlossene Gesetz wird hiermit 3 Die verfassungsmäßigen Rechte des Staatgrats sind Berlin, den 12 August 1922. (Siegel) Das Preußische Staatsministerium. Braun. v. Rich ter. Wen dorff. Siering. am Zehnh off, sür den Minister für Volkzwohlfahrt. Min isterium für Land wi 4, ; wirt schaft, Do und For sten. . 52

Der Regierungs- und Baurat Mein )ist vo g g ers (W) i Ratibor an das Hafenbauamt in Smit erm n ße . .

Ministe rium für Volks wohlfahxrt. ö Anordnung

des Ministers für Volkswohlfahrt, b , ö. . etreffend Um⸗ ,,, l

Veröffentlicht . 1. August 1920. Veröffentlicht in der am 26. August aus der dei er n . 5 Nr. 3

Auf Grund des 89 der Wohnu in . 5 . ö . ,,,, 2. Juni l l. S. 529) or j * ,, n e ö *

n Ste ne daß von der Veröffentlichung dieser An ordnung ab die Umwandlung von W n n ,,,, schäfts oder Büroräume 361 ö ae, . 6 6 der Zustimmung der Kommunalaufst tsbehörde bedarf 6 e ö. ö. . . dann erteilt erben,

prechen i i räume oder entsprechende Geldbeträge zur rn, . Wohn räume überwiesen werden. ö 6 Berlin, den 1. August 1922. ;

XJ. X. ,,

Ministerium für Wiss. . ö und o rn gie rn J

dem Ja ö. 63 hn⸗Rea

teglitz M . s Berlin Li enengräber an Dr. Weiß

lath Rea an

(6) Schuldverschreibungen., Schatzanwelsungen und . zur ichen sallig werdender . . , i.

1