1922 / 191 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Aug 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Namen der Mitglieder

—— —— ——

Prüfungsfächer Namen der Mitglieder

wteinisch u. Griechisch

brůis und Türkisch

ran zösisch. Italienisch

und Spanisch öIranzösisch

Englisch

Geschichte

Chemie Bolanik und Zoologie

Mineralogie u. Geologie

Meteorologie und Geoyhysit Klassische Archäologie

Geschichte der Kunst des Mittelalters und der

Neuzeit

Vergl. Sprachwissensch.

Niederländisch

Dr. Schultz, ,

Dr. Naumann, Professor.

Dr. Sprengel, Studienrat am Lessing⸗ Gymngasium.

Dr. Korff, Privatdozent, Professor. .

Dr. Otto, Professor, Geheimer Regie⸗ rungsrat.

Dr. Bölte, Honorarprofessor, Studienrat am Goethe⸗Gymnasium.

Dr. . Professor.

Dr. Friedwagner, Profess or, Geheimer Regierungsrat.

Dr. Eggert, Oberstudiendirektor an der Helmholtz⸗Qberrealschule. Dr. 6 Oberstudiendirektor an der die big Oberrealschule. . Dr. Curtis, Professor, Geheimer Regie⸗ irnngsrat.

Dr. Lincke, Studienrat an der Klinger⸗ Oberrealschule.

Dr. Küntzel, Professor.

Dr. Kern, Professor.

Dr. Gelzer, Professor.

Dr. Fedor Schneider, Professor.

Dr. Neubauer, Geheimer Studienrat, Studiendirektor am Lessing⸗Gymnasium,.

Dr. Kraus, a. o. Professor, Studienrat an der Merton⸗Realschule.

Dr. Maull, Privatdozent.

Dr. Schönflies, Professor, Geheimer Re⸗ gierungsrat.

Dr. GC. Hellinger, Professor.

Dr. Brendel. Professor.

Dr. Karl Schwab, Studienrat an der Klinger⸗Oberrealschule.

Dr. Dehn, Professor.

Dr. Wachsmuth, Professor, Geheimer ,

Dr. Déguisne, Professor.

Dr. Madelung, Professor. .

Dr. Boller, Studienrat an der Klinger⸗ Oberrealschule.

Dr. Lorenz, Professor.

Dr. von Braun, Professor.

Dr. Möbius, Professor, Geheimer Regie⸗ rungsrat.

Dr. zur Straßen, Professor, Geheimer Regierungsrat.

Dr. Nacken, Prof essor.

Dr. Drevermann, Professor.

Dr. Linke, Professor.

Dr. Schrader, Professor. Dr. Kautzsch, Professor, Geheimer Regie⸗ rungsrat.

Dr. Lommel, Professor. Dr. van der Meer, Professor, Privat⸗ dozent.

1. Für die Rheinprovin; zu Bonn.

Allgemeine Prüfung mit Ausschluß der katho⸗ lischen Religionslehre

eligions⸗

Evangelische lehre und Hebräisch

Katholische Religions⸗ lehre

Hebrãisch

Katholische ö. ions⸗

lehre,

räisch, Russisch und Polnisch Philosophische Propä. deutik und Pädagogik

Dentsch

Lateinisch und Griechisch

Französisch, Spanisch und

Italienis

Franzõsisch

Englisch

Geschichte

und angewandte

hematił

Minetelohit, . Bergrat. Dr. Braung, Professor, Geheimer Beigtat.

Dr. Pähler. Oberschulrat in Koblenz, zugleich Vorsitzender des Prüfungsamts.

D. Dr. Meinhold, Professor. Geheimer Konsistorialrat.

D. Dr. Weber, hre rer

D. Dr. Aurich, Professor.

Dr. Heitmüller, Professor.

Dr. Vogels, Prosessor.

Dr. Ehrhard, Professor, Geheimer Re⸗ gierungsrat.

Dr. Neuß, Professor.

Dr. Feldmann, Professor.

Dr. Goetz, Professor.

Dr. Dhroff, Professor, Geheimer Re⸗ gierungsrat. , .

Dr. Störring, Professor, Geheimer Re⸗ gierungsrat.

Dr. Wentscher, Professor.

Dr. Erismann, a. o. eh. .

Dr. Meißner, Professor, Geheimer Re⸗ gierungsrat.

Dr. Walzel, if.

Dr. nen, rofessor.

Dr. Enders, a. o. lee .

Dr. Marx, Professor, Geheimer Re⸗ gierungsrat. ;

Dr. Elter, Professor, Geheimer Re⸗ gierungsrat.

ierungsrat, zugleich stellvertretender e re des Prüfungsamts. Dr. Sondag, Oberstudiendirektor in Sieg⸗

burg.

Dr. Heyer Tibte Professor, Geheimer Regierungsrat.

Dr. Gaufinez, Professor.

Dr. Spitzer, a. o. Professor. .

Dr. Platz. Studienrat am staatlichen Gymnasium in Bonn.

Dr. Buscherbruck, Studienrat am stãdtischen Gymnasium in Bonn.

Dr. Dibelius, Professor. .

Dr. Rick. Studienrat am städtischen Gymnasium in Bonn.

Dr. Schulte, Professor, Geheimer Re⸗ gierungsrat. .

Dr. Cichorius, Professor, Geheimer Re⸗ gierungörat.

Dr. Levison, Professor.

Dr. Kern, Professor.

Dr. Platz hoff, a. o. Professor.

Bonn.

Dr. Philippsohn, Professor, Geheimer Regierungsrat.

Dr. Quelle, Professor.

Dr. Study, Professor, Geheimer Re⸗

vir, ,, prosef Hausdorff, Professor.

Sr. FJ. D. Müller, a. o. Professor.

Dr. Beck, Professor.

Dr. Konen, Professor.

Dr. Pflüger, Professor.

Dr. Cbersheim, a. o. Professor Dr. Steinmann, Professor, Geheimer

Chemie Botanik und Zoologie ;

Astronomie

Klassische Archäologie Geschichte der Kunst des Dr. P.

Verglei

Evangelische Religions⸗

Katholische Religions⸗ Philo ophie

Psychologie

Französisch

Englisch

Dr. Brinkmann, Professor, Geh. Re⸗

treffend Errichtung einer

Ir Niepmann, Oberstubiendirektor in

Benrath, a. o. Professor. ö 6 Professor. itting. Professor. ; . Professor. Dr. Borgert, Professor. Dr. Noack, Professor. Dr. Küstner, Professor, Geheimer Re⸗ gierungsrat. . Dr. Mönnichmeyer Professor. Br. Winter, Professor, Geheimer Re⸗ . lemen, Professor, Geheimer Re⸗ Mittelalters und der gierungsrat. Neuzeit Dr. Firmenich⸗Richartz, Prof essor. ; a Sprach. Dr. Thurneysen, Professor, Geheimer wissenschaften Regierungsrat.

Dänisch Dr. Meißner, Professor, Geheimer

Türkisch Niederländisch

Regierungsrat. Dr. Horten, 9g. o. Professor. Dr. Frings, Professor.

12. zu Köln.

Allgemeine Prüfung mit J Dr. Wüllenweber, Geheimer Regierungs=

Ausschluß der katho⸗

rat, Oberschulrat in Koblenz, zugleich lischen Religionslehre

Vorsitzender des Prüfungsamts,. Rupp, Studienrat am Friedrich⸗Wilhelm⸗ lehre Gymnasium in Köln.

Dr. Suast, Studienrat am Realgymnasium

in Köln⸗Nippes. . . Rupp, Studienrat am Friedrich⸗Wilhelm⸗

Ghmnasium in Köln.

Dr. Schneider, zugleich stellvertretender

Vorsitzender Dr. Scheler, Professor.

Dr. Lindworsky, Privatdozent, Dr. Kahl, Honorarprofessor, Beigeordneter der Stadt Köln.

lehre, Hebräisch

Deutsch Dr. v. d. Leyen, Professor.

Dr. Bertram, Professor.

Dr. Nießen, Privatdozent.

Sr. Wrede, Studienrat, Honorarprofessor.

Dr. Jungbluth, Oberstudiendirektor des Realgymnasiums in Köln⸗Deutz.

Dr. Lorck, Professor. .

Dr. Niederländer, Oberstudiendirektor am Stãdtischen Gymnasium (Kreuzgasse) in

Köln.

Dr. Schröer, Professor. .

DO. F. Schmidt, Studienrat am Stãädtischen Gymnasium (Kreuzgasse) in Köln.

Geschichte Dr. Hashagen, Profe ssor.

Dr. Spahn, Professor. . Sr. Maier, Oberstudiendirektor in Köln⸗ Ehrenfeld.

Erdkunde Dr. Thorbecke, Professor.

Dr. Tuckermann, Privatdozent.

Mathematik Dr. Fischer, Professor.

Dr. Druxes, Studienrat, Privatdozent.

Physik Dr. Rinkel, Professor.

Dr. Bermbach, Studienrat am Dreikönigs⸗ Gymnasium in Köln.

Chemie Dr. Darapsky, Professor. Botanik

Botanik und Zoologie Niederländisch

Dr. Kesseler, Privatdozent.

Dr. Gsser, Honorcrrprofessor, Direktor des Botanischen Gartens.

Dr. Janson, Museumsdirektor.

Dr. Menne, Studienrat, Privatdozent.

Berlin, den 12. August 1922.

Der Minister für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung. J. A.: Engwe r.

Bekanntmachung. Das von mir auf Grund des Gesetzes zum Schutze der

Republik ausgesprochene Verbot gegen die

„Westfälische Arbeiterzeitung“ in Dortmund, „Arbeiterzeitung“ in Gelsenkirchen und „Rote Tribüne“ in Hagen

65 ich auf 10 Tage, und zwar für die Zeit vom 2. August

is 31. August 192 einschließlich ermäßigt. Münster, den 25. August 1922. Der Oberpräsident. J. V.: Weber.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 37

der Preußischen Gesetzsammlung enthält unter

Nr. 13 343 das Schutzpolizeibeamtengesetz vom 16. August

1922, unter

Nr. 12 344 das Abänderungsgesetz zu dem Gesetze, be⸗ entralanstalt zur Förderung des genossenschaftlichen Personalkredits, vom 31. Juli 1895 (Gesetz⸗ amml. S. 316) in der Fassung der Bekanntmachung des

Finanzministers vom 16. November 1920 (Gesetzsamml. S. 518), vom 12. August 1922, und unter .

Nr. 12345 eine Anordnung des Ministers für Volks⸗

wohlfahrt, betreffend Umwandlung von Wohnräumen in

gewerbliche, Geschäfts⸗ oder Büroräume, vom 1. August 1922. Berlin, den 26. August 1922. Gesetzsammlungsamt. Krüer.

1 .

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Der Königlich Bulgarische Geschäftsträger Pom enow hat Berlin verlassen. Während seiner Abwesenheit führt der Legationssekretär Ghöorghiew die Geschäfte der Gesandtschaft.

Die Preise für Dachpappe für niedervalutarische Länder sind mit Wirkung vom 25. August 1922, die Preise für mittel- und hochvalufarische Länder mit Wirkung vom 1. September 1922 geändert worden.

Der Auslandsmarkpreis für Zinkweiß und Blei⸗ mennige ist erhöht worden. Die Müsfu rmindestpreise für Bfeiweiß in Del und in Pulver sind abgeändert.

Die Auslands markpreise für Brom und Brom⸗ salze sind i der Markentwertung der letzten Zeit mit sofortiger Wirkung erhöht worden. t

Näheres ist durch die Außenhandelsstelle Chemie zu er— fahren.

Die Mindestpreise für Dynamit haben sich mit Wirkung vom 21. August er. geändert. Näheres ist zurch die k Chemie, Nebenstelle „Sprengstoffe“, zu er⸗ ahren.

Uebersicht über die Finanzgebarung des Reichs.

Vom Vom 11. August 1. April 1922 bis 1922 bis 20. gl 20. August 192 1922

Tausend Mark

SESEinn ahme. Allgemeine Finanzverwaltung: 19) Steuern, Zölle, Abgaben, Gebühren 6 N75 159 77 159 505 (darunter Neichsnotopfer) (1087 948) Schwebende Schuld 397 590 40 842 950 Zwangsanleihe 1835745 1835745

Summe der Einnahme. S708 494 119 838 206

. Ausgabe. Allgemeine Verwaltungsausgaben unter

Gegenrechnung der Einnahmen 10 976 682 122 848 088 Schwebende Schuld

Fundierte Schuld 2 1947 1516462 . für die schwebende Schuld ö. 814 163 296 706 insen für die fundierte Schuld 83

11 795 898 131 661 257

Betriebsverwaltungen.

Reichs⸗Post⸗ und Telegraphenverwaltung: Ablieferung?) ...... . . 1 809 192 Deutsche Reichsbahn: 1277949

Ablieferung?) mithin Ablieferung?) .

Summe der Ausgabe.

Die schwebende Schuld betrug an dis kontierten Schatzanweisungen am 10. August 1922 312 380 525

Es traten hinzu. 54 243 892

Es gingen ab.. 53 846 302

mithin zu. 397 590 ergibt... 312 778 115

3 057141 11822 768 S Iod? * Ilg 838 409

Davon: . a) mit dreimonatiger Laufzeit (bei der Reichsbank diskontiert). 297 257 535 b) sonstige, mit einer länge⸗ ren Laufzeit ausgegebene Schatz anweisungen 15 520 580

Zur Beschaffung von ausländischen Zahlungsmitteln

für die Erfuͤllung des Friedensvertrags von

Versailles sind Papiermark aufgewendet worden]! 3 h9o 624 35 056968

i Das tatsächliche Steuern⸗ usw. Aufkommen bis ein⸗ schließlich Juni 1922; von da ab das Aufkommen nach Abzug der von den Oberfinanz⸗ und Finanzkassen geleisteten Ausgaben.

2) Diese Angaben lassen einen Schluß auf das Wirtschaftsergebnis der Betriebsverwgltungen nicht zu, weil sie bei der Post auch fremde Finnahmen (3. B. Erlöse aus Reichssteuermarken) und Ausgaben (z. B. Militärrenten) umfassen.

Verkehrswesen.

Aenderung der Gebühren im Paket⸗ usw. Ver kehr nach dem Ausland. Der deutsche Gegenwert des Gold franken bei der Gebührenerhebung im Auslandspaket⸗ und Telegramm⸗ verkehr ist mit Wirkung vom 26. August an auf 409 4 ,, worden. Dieses Umrechnungsverhältnis ist auch für die Wertangabe auf Paketen und Briefen fowie auf Kästchen mit Wertangabe nach dem Ausland maßgebend. Für Ferngespräche nach dem Ausland werden ebenfalls entsprechend erhöhte Gebühren erhoben werden. Nähere Auskunft erteilen die Postanstalten.

Nr. 36 des Reich s⸗Verkehrsblattg , heraus im Reichsverkehrsministerium, Abteilung A für Eisenbahr 23. August 1922, hat folgenden Inhast: Gesetz vom 29. zur Ausführung des Staatsvertrags über den Uebergang de eisenbahnen auf das Reich. Verordnung vom 24. Juli Eisenbahnverkehrsordnung. Bekanntmachung vom 15. Au zu der dem Internationalen Uebereinkommen über den 6 frachtverkehr beigefügten Liste. Erlaß vom 31. Juli J Reichswasserschutz Erlaß vom 11. August 1922, betr. W tausch versetzter Beamten. Erlaß vom 11. August I= Heft 3 der Schriftenreihe „Die Reiche bahn“. Erlaß vom 19. Anh I922, betr. Grundstücksberkehr zwischen der Neichsschatznerwaltun und den übrigen Reichsverwaltungen. Nachrichten.

Nr. 41 des Zentralblatts für das Deutsche Reich, herausgegeben im Reichsministerium des Innern, am 25. August 1922, hat . Inhalt: 1. Allgemeine Verwaltungssachen: Richt⸗ linien über die Gewährung von Zusatzentschädigungen an verdrängte Beamte. 2. Steuer⸗ und Zellwesen: Erhöhung der Aufschläge für Weinsprit. Nachweisung über Zugang, Absatz und Bestand der Reichsmonopolverwaltung an unverarbeitetem Branntwein für Juli 1527. Verordnung zur Ausführung des . vom 3. Juli 1913 über Zollausschluß im hamburgischen Hafengebiete. Verordnung üher Erlaß von Grunderwerhsteuer auf dem Gebiete der . 3. Marine und Schiffahrt: Betriebsordnung für den Kgiser Wilhelm⸗Kanal:.— 4. Medizinal⸗ und Veterinärwesen: ,, einer neunten abgeänderten Ausgabe der Deutschen Arznei⸗ axe .. .

Gartzetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage)

Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol, Charlottenburg.

Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle Rechnungsrat Mengering in Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstr. 32.

Drei Beilagen

leinschließlich e, , nn.

und Erste. Zweite. Dritte und Vierte Zentral

m Deutsch

glichtamtliches.

GForkfesung aus dem Haupbkblatt.,) Snndel und Gewerbe.

en Reichs a

Erste Beilage

Berlin, Montag, den 28. Augufst

nzeiger und Preuß ischen Staatsanz

Nach der Wosenübersicht der Reichsbank vom

23. August der V

bie Akti va: Metallbest. )

diskontierte Reichgschatz· anweisungen Lombard⸗ forderungen Effekten .

sonft. Nttiven

die Passiva: Grundkapital

Reserve fonds

mulaufende . t on . bind

ber e

. der ausũ

125 6 353 M0

1204 861 009 .

3 O0 - 8 000 (unverãndert)

A ho 192 000 C 04 5I4 000) 192146 000) (4 110 370 000

. 6 727 343 000 t 4 462 792 000 2670 000)

2d 489 734 oo B g3] 147 0M ) C 3159 377 600 (C6 o vi obo . ꝗö3 gi 84 Hoc) ,

1 B . di 644 ooo) (- 776 los bos (4 S265 365 00 (4 46065 7665 οσοννάδσσ ä i54 64l Hoh

180 000 000 (unverandert) 127 264 000 (unverãndert) 215 163 262 000 77 190 575 000 56 653 231 000 (9 802 913 000) - 205 565 00 4 191 368 000)

ichkeitn: Reichs. 4. 11 588 582 oo

4 8603 a5 ooh) (= I 583 266 G5ο ά ! t O 6 009

z6 206 zs ooo (42 7560 356 oo) (- 1663 617 600) 5d zy Oos ( i bs o ooo) 4. 125 155 o.. S9 ds Qσσά:

gestand an kursfãhigem deutschen Gelde und an Gold in Barren ndischen Münzen, das Kilogramm fein zu 2784 4z berechnet.

ö. betruen (in Klammern 4 und im Vergleich mit

1921 1920

4 4

1105 1097 909 1099 314000 1934000) 4 779 000)

1091543 009 1091 674 000

3 644 332 090009 18074736 000

6 220 000 1412000) 4 1031609 099

2 365 ooo Mb ooch

41 381 199 0090

11 134 00 og oc

266 ol 6h 275 G

6 483 O55 O00 11755 735 066

180 000 0900 (unverãndert)

121 413 000 (unverändert)

180 000 000 (unverändert)

104 258 000 (unverãndert)

2 142 998 999 49s 78 o 22734 ο

449 182 000 3 661 52ß 0090

) und zwar: Goldkassenbestand 4 954 829 000 (4 3009)

fãllg D ut

Isolierte schrãnkter Haflu

E 4mm und stärker mit Glanzgarnbefle Der Aufsich

trugen laut Meldung 369 O00 Dollar; Ab

2 2

.

1 609g Besch Der am 153. Novem eborene Schütze . Seinholbd, halt, der dringend rerdächt eigenmãchtig von entfernt zu haben

. z und gegen ben bie &

gabe (unbelastet) bei der Bank von England 4 50 O32 000 nderndert).

uchungt sachen.

1. An ; aufe, Verpa

m * .

en sollen. Reichsministers für Wieder⸗ IL. Teil N S. 676) kann die orderungen

abrikanten aft mit b 61, Tempelhofer

den Teuerun nf en: , 2 5 schwarz

2

ii vo. NFF

T. B.“ den Vorstand in⸗

ertung der Reichsmark 6 eine mehr

seinsfchtänkung entsprechend der

Canada - Pacifis. Ei enh ahn

W. T. B. in der dritten Augustwoche 6. gegen das Vorsahr 125 00 Dollar.

———

Sffentticher Anz

den Raum einer 5 gespaltenen CGinheitszeile 24 4

Lend on, 24. August. W. T. B. Wochenaugweis der Bank von England vom 24. August (in Klammern Zu⸗ und Abnahme

im Vergleich zum Stande vom IJ. August): Gesamtreserve 22 414 0090 Gun. 818 000) Pfd. Sterl., Notenumlauf 123 414 000 (Abn. 7187 000)

fd. Sterl, Barvorrat 127 417 000 (Zun. 9000) Pfd. Sterl. echselbestand 75 763 000 (Abn. 3 855 000) Pfd. Sterl., Guthaben der Privaten 105 496 000 (Abn. 6 992 000) Pfd. Sterl., Guthaben des Staates 18 498 999 (Zun. 3 289 900) Pfd. Sterl., Notenreserve 20 599 90 (Zun. S290 Mo) Pfd. Sterl.,, Regierungssicherheiten 43 853 000 (Jun. 1 224 000) Pfd. Sterl. Verhältnis der Re⸗ . ö . 6 i gegen . 1 3. , . learingh ouse⸗Umsatz illionen, gegen entsprechende Woche des Vorjahres mehr 74 Millionen. c

Paris, 24. August. B. T. B) Ausweis der Bank von Frankreich vom 16. August lin Klammern Zu⸗ und Abnahme im Ver⸗ gie mit dem Stande am 3. August) in Franken: Gold in den Kassen

582 713 000 (Zun. 366 000) Fr., Gold im Ausland 1 948 367 00 , Fr., Barvorrat in Silber 285 669 000 (Zun. 91 000) rank, Guthaben im Ausland 577 344 000 (Abn. 531 000) Fr. dom Moratorium nicht betroffene Wechsel 1 897 692 900 (Abn. 54 50d 000) Fr., gestundete Wechsel 34 667 009 (Abn. 33 0090) Fr., . auf Wertpapiere 2117 265 0090 (Abn. 37 606 9000) Fr., Vorschüsse an den Staat 23 300 000 000 (Abn. 450 000 009) Fr. Vor- schüsse an Verbündete 4 278 000 0090 (Zun. 3 000 000) Fr., Noten umlauf 36 oho 884 000 (Abn. 170 456 000) Fr., Schatguthaben 27 597 000 (Abn. 30 949 000) Fr., Privatguthaben 2111 317 000 (Abn. 118 090 000) Fr.

Bu dapest, 24. August. (B. T. B.) Wochenausmeig des Königlich ungarischen staatlichen Noteninstituts vom 15. August (in Klammern Zunahme und Abnahme im Vergleich zu dem Stande am J. August) in tausend Kronen: 5 13 551 (Jun. 23), Noten der Desterreichisch⸗Ungarischen Ban 18 182 944 (Zun. 2167), Postsparkassennoten 1 362 3539 (Zun. 447), Banknotennachahmungen 14 683 (Zun. 26), Wechsel, Warrants und Effekten 12 217175 (Zun. 996 943), Darlehen gegen Handpfand L165 550 [Abn. 26315. Vorschüsse an den Staat 7 200 9000 (un-

verändert), Effekten 1 224 686 (Zun. 608), sonstige Aktiven 7 876 206

Ubn. 258 550), Notenumlauf 12 016 259 (Zun. 1 966 904). Giro- uthaben 4115 167 (Abn. 148 411), sonstige Passiven 2 497 329 ö ho 498).

Stockholm, 24. August. (W. T. B.) Wochenaugweis der Schwedischen Reichsbank vom 23. August“) fin Klammern der Stand am 8. August) in Kronen: Metallvorrat 273 821 147 (273 So 066), Ergänzungsnotendeckung 37 O04 413 (S825 4935 329), davon Wechsel auf Inland 350 934 3 (369 oho g05), davon Wechsel auf Ausland 53 436 178 (G50 122 1099), Notenumlauf 521 812 656 (645 633 001), Notenreserve 150 S829 638 (127 185 132), Girokonto⸗ guthaben 237 345 979 (230 288 613). * vom 15. August aus⸗ geblieben. ,

GChristiania, 24. August. W. T. B.) Wochenaugsweis der Bank von Norwegen am 22. . (in Klammern der Stand vom 15. August) in 1069 Kronen: Metall bestand 147 2 (147 292), ordentliches Notenausgaberecht 260 000 (250 000), außerordentliches Notenausgaberecht oo0 (25 00), gesamtes Notengusgaberecht 122 297 (422 253). Notenumlauf 575 403 (375 690), Notenreserve 45 859 (45 602), 1. und 2⸗Kronen⸗Noten im Umlauf 3198 (2156), De. positen 137 415 (133 464), Vorschüsse und Wechselbestand 438 312

434 138), Guthaben bei ausländischen Banken 389 707 (38 S856), enten und Obligationen 9780 (9780.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 25. August 1922:

Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen

21 613 1939 437

188

Cx

Gestellt. Nicht gestellt. Beladen zurũck⸗

Die Elertrolvtkupferneotierung der. Vereinigung für deutsche Clektrolytkupfernotiz stellte fich laut Berliner Meldun bes W. T. B. am 26. Auguft auf 62 758 (am 25. August 14 7. 550) A, am 24. August auf 6 592 M für 100 Kg.

Gerlin, 258. August. (B. T. B. Großbandels⸗ preife in Berlin, offizielUl festgestellt durch Verband deutscher Großhändler der Nahrungsmittel ˖ und verwandten Branchen, Verbandsgruppe Berlin (G. V., Berlin). Die , verstehen sich für Kg frel Haus Groß Berlin, soweit nicht auf Grund des Orts⸗ gebrauchs Rollgeld herechnet wird. Gerstenflocken, lose , Gersten⸗ raupen, lose ih5 -= 6980 , Gerstengrütze, lose 51556 5740 K, ; , . lose S5oo - 6900 , Hafergrütze, lose 5625 = 8700 4, sermehl, lofe , Kart gffelstäͤrkemehl. 4699-7009 4,

kaisflocken, lose 4700 = 4850 , Maisgrieß 4870-5730 *, Mais- mehl 4540-4725 4, Maisyuder, lose 6175-6350 ., Makkaroni, lose 800 - 8260 4Æ, Schnittnudeln, lose so0bo -= 6500 , Reis, Birma , Ala Tafelreis 7450 - 7675 4, , . Bruch⸗ reis 5750 - 5375 Reismehl, lose 5650-58 4Æ, Reis⸗ grieß, lose oro -=- 59165 A, Ringäpfel, amerik. 456 b00 -= 48 000 4A,

eiger 1922

etr. Aprikosen, cal. 63 00 = 66 509 4, 3 Birnen, eal. —— is *, getr. Pfirsiche, cal. 27 00028 9000 e . 2 6Jo0 = 8300 A, Korinthen, ig21 Ernte 21 800 - 23 00 , ö kiup. carab. 1921 Ernte 14 356 I5 80. Sultaninen in Kisten 1gol Ernte 3 o = 44 300 S, Mandeln. bittere 25 000 - 31 000 *, Mandeln a s öh z So Me nel erh. n sog A, ammici l bis 20 000 4A, schwarzer Pfeffer 21 900—- 22 58090 , ,. ge. 37 500-40 060 M6, Kaffee prime 47 400-48 500 4, Kaf ee Superior 46 200 - 4 106 143, Bohnen, weiße oobo9— 7450 , We zen. mehl 5560 6772 A, Speiseerbsen ho00 == 69090 4, Weizengrieß 6300 bis 7550 4A, Linsen 5300 —= S050 A4, Purelard 29 000—- 2390 5900 4, Bratenschmalz 2 606 = 29 000 1A, Marmelade o00--=- 12500 , Kunst⸗ honig 4800 - 5000 , Speck, ien, ett 31 400— 32 000 M, Gorned beef 12s6 Ib per Kiste 11 500-14 700 44, Auslandszucker, raffiniert 10 000 1I 640 A.

44

Speisefette. (Bericht von Gebr. Gause) Berlin, den 76. August 1922. Butter. Die Nachfrage nach Butter ist lebhaft, da die Preise für ausländische Fette infolge weiterer sprung-⸗ hafter Entwertung der Mark wesentlich höher sind. Die Notierung für Butter wurde um 20 A per Pfund erhöht. Die heutige dent⸗ fiche Notierung ist: Einstandspreise per Pfund inkl. Faß frei Berkin La Sualitãt 20 4A, IIa Qualität 200 - 210 A, abfallende Margarine. Die Fabriken setzten die Preise abermals um 10 4 per Sund herauf, und sind diese zurzeit 155 180 per Pfund je nach Qualität. Die Fabriken . jedoch nur ganz gering . ab, P daß die Nachfrage nicht befriedigt werden kann. Schma An der Chicagoer Produktenbörse hat sich die Tendenz für Schmalz wieder befestigt und dementsprechend wurden die Angebote der Packer über /. Dollar erhöht. Im Zusammenhang mit der Devisen hausse gingen die Schmalzpreise rapibe in die Höhe. Bei der Unsicherheit der Marktlage kamen Umsätze in den letzten Tagen fast gar nicht zu⸗ stande. Die Preise sind gan nominell und schwanken heute . zI0 - 340 4. Spe ck. Nachfrage lebhaft bei steigenden e en ö amerikanischer Rückenspeck notiert 220 = 280 4A, je nach Stärke.

Berichte von auswärtigen Wertpapier m rkten.

Köln, 26. August. (W. T. B.) (Amtliche Devisen ture.) . 703 12, 90 G. 76488, 90 B., Frankreich 13033, O5 G., 13066. 35 B., elgien 12409, 45 G. 12440 55 B. Amerika 1865, 15 G. 1859,85 B., England 8489,35 G. S5 lo, 65 B.. Schweiz 36054385 G. 3614515 B. Italien 8233,65 G., 8260, 35 B., Dänemark 39250, 85 G. 39349. 15 B. Norwegen 31960 00 G. 326040, 09 B.,. Schweden 51436, 69 G., 5564 40 B., Spanien 2856428 G.,. 286365, 7353 B., Prag 6566,40 G., 68835 59 B. Budapest 99, 85 G. 10015 B. Wien 1,58 G., 1,62 B. London, 26. August. (W. T. B.) Silber 354, Silber auf Lieferung 35tͤ. . London, 26. August. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 58 35. Belgien 62 65, Schweiz 23,45, Holland 11,444. New Nork 447, ö 26, 1, Itallen 1028, 75, Deutschland 73,509, Wien 41600, ukarest —. . London, 26. August. (W. T. B.) Privatdiskont 2,50. Zürich, 265. August. (W. T. B) Devisenkurse. Berlin o, 29, Wien G00. Prag is, 70. Holland 2b, 00. New Nork wn m5, London 23, 46, Paris 39, 65, Italien 22, 65, Brüssel 37,50, Kopen⸗ hagen 113,090, Stockholm 14025, Christianig S9 50, Madrid sI, 69, Buenos Aires 159, 50, Budapest G 29, Bu karest Agram 145, 00

Warschan O, bt.

3 26. August. (W. T. B.) Devisenkurse. London 20,73, New Jork 464 50, Hamburg O27, Paris 35, 90, Antwerpen 33,20, Zürich S8, 60, Amsterdam 1851,60, Stockholm 124, 90, Christiania 75,60, Helstngfors 10, 95, Prag 16,66. t Stockholm, 26. August. (W. T. B.) Devisenkurse. TZondon 16,74, Berlin 0 22, Paris 28, 0, Brüssel N. 2h, schweiß. . „l-4d, Amsterdanm 146.330, Kohenhagen Fi, 15, Fhrisflania an, Wastington! d, at, Helfing fors , ig, Drag 13 o. Christianig, 26. August. (W. T. B.) Devisenkurse, London 26147, Hamhurg O3, Parig 44.25, Jie Jorf bö5, D, Ämfterdan 228, 00, Zürich 111,50, Helsingfors 1280, Antwerpen 42.50, Stock= holm 166,50, Kopenhagen 126,50, Prag 20,50. .

Berichte von answärtigen Waren märkten.

,, am 25. August 19822 in Haldle a. S. In der 10. diesjährigen Wollversteigerung des Wollverwertungsverbandes deutscher Land⸗ , abgehalten von der Deutschen Woll. gesellschaft, wurde, angesichts des atastrophalen Rückgangs der Mark in lebhaftester Stimmung alles verkauft. Fast das gesamte Angebot bestand aus halbwüchsigen Merino A und AB Wollen, welche ie nach Beschaffenheit und , n zwischen 30 000 und 40 000 A je e (das heißt een, 2000-2400 A je Kilo reingewaschen ohne Waschspesen) bezahlt wurden. Beste leichte Lammwolle brachte zwischen 40 do und 50 go0 Æ ie Zentner. Die nächsten Ver⸗ steigerungen finden statt: Donnerstag, den 28. September in Berlin, 8 den 26. Oktober in Berlin. Die Daten der Termine der November und Dezember ⸗Versteigerung werden noch bekanntgegeben.

Bradford, 24. A W. T. S.) Am 4

vor dem Ginrlictungstermin bei der Geschäfts ftelle eingegangen fein. ma

ei ger . n

& Unfall. und . ifall ,, .

106. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Prlbatanzeigen.

ür goo i Orrgden

Alfred . . 10 uhr, a t⸗ ikant der Jordan und Fabrikant N dri en,, ., inn und Ʒundsachen, 3u * re, me . 3 1 . eh Din, d

n Eee bf, fc der von ibm übernommenen en dnn, ö. soßen gwangoner ten R St 38. Im Wege der in. naen wartschaft ul am 2. Ropember j

uf entell?

stellungen u. de

ern Gormiitags

werden das in Berlin, Alte Jakob⸗

der Auisenstadt Band G Blatt Nr. 253 (eingetragener 19273, dem Tage der Eintragung des Ver⸗

gel Hof.

ungswe uerrolle Nr. 5

ege der Zwangsholl . ie Inf. steigerungsvermerks: Witwe Elisabeth am G. November 1922. Vormitta 756 4, . k . 6. . 2) Aufgehote, Verlust⸗ i ö gi, , mer eien mn, n., 6 ä, Nr. ö. , ' 3 e rgl eingetragene SHrundstäck: Vorderwobn. das in Berlin, Zorndorfer Sttaße *r . 9 aus mit 5 und linkem Selten⸗ legene, im Grurdbuche vom Frankfürter⸗- [124185 n,, ug son . i ,,,, . ö., . g. 965 e, . igaer Börsenbank Klolett, . . ̃ 4 llstreckung so gt, , fön ber , , dt de . eten du . we, .

. . „10 unr, an der Gerichtsstelle, Berlin, der Grundsteuermutterrolle nicht einge steigeru Epermerks: Die lichte Fr Leidzig sfentlich. Klage wegen en, seutheer he Bebel , ge dnn ef , gönn sche , . n ntersuchungs⸗ ke, drehen bal, wiel fir fakneifichtss , , nn, dnn here e ö a , . ,, , , e, 2 . erlin, August 1922. . 3. 9 Ai6. straße 70, belegene, im Grundbuche ven Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 87. quergebäude und zwei Hösen, PH)

a) Vorderwo .

recht. Gemarkung uerriutterrolle Art.

. ; ; lin, Eigentümer am 3. Juni (6g5625] Zwang sversteigernng. ) ; 3 8 7 2 53 118, 8 2 3 h m,

soll 8

nrerr h R, n Fenn

Alexander