1922 / 191 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Aug 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Sweite Beilage anzeiger und Preußischen Staatsanzeige

Berlin, Montag, den 28. August 1922

Sffentlicher Anzeiger.

ö 7. Niederlafsung ꝛc. von wãälten. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 24 1

tec auf die Ehefrau und diejenigen minderjährigen Kinder des Genannten, die unter seiner elterlichen Gewalt stehen und seinen bisherigen Namen . Berlin, den 17. Juni 1932. Der Justlzminister. Versöͤffentlicht durch Amtsgericht Lyck. 60134 Der Schlosser Siegfried Konieczny in nnen, geboren am 37. März 18901 zu Witten, führt an Stelle des Familien= namens Konieczny den Famillennamen Schöneborn. Witten, den 21. August 1922. Das Amtsgericht.

Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Köln, den 16. August 1922.

. ktuar,

als Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(60547) Oeffentliche Zustellung. Frau Elsa Leuthäuser, geb. Tf, in Sonneberg, Prozeßbevollmächtigter: der Rechtsanwalt Doebner in Sonneberg, llagt gegen ihren Mann, den Stanzer Max Leuthäuser, früher zu Sonneberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er sie mißhandelt, be⸗ leidigt und böswillig verlassen habe, ohne ich um den Unterhalt seiner Familie zu kümmern, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Verklagten als allein schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts zu Meiningen auf Dienstag, den 14. No⸗ vember 1922, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Meiningen, den 22. August 1922. Der Justizobersekretär des Landgerichts.

löodo5] Heffentliche Zustellung. Der Heinrich Elsner in Hamburg, Großmannstraße 25 , als Vormund der minderjährigen Elfriede Röhr, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Stto in Kiel, klagt gegen den früheren Oberboots⸗ mannsmgaten Fritz Ziemer, früher Torpedoboot „144 der 5. Halbflottille, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Mutter der am 6. Dezember 1916 außerehelich ge⸗ borenen Klägerin, der Meta Röhr, in der gesetzlichen Empfängniszeit beigewohnt habe, mit dem Antrage auf Verurteilung zu einer Geldrente von jährlich 3120 4 vom Tage der Klagezustellung ab bis zum vollendeten 16. Lebensjahre der Klägerin in dreimonatlichen, im voraus zu ent⸗ richtenden Raten. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Kiel, Abt. 12, auf den 26. Oktober 1922, Vormittags 19 uhr, geladen. Kiel, den 23. August 1922.

Junghang, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

605648] Oeffentliche Zustellung. Die am 15. Mai 1911 geborene Erna Irmgard Riem, vertreten durch den Be⸗ rufsbormund in Weimar, Pr ozeßbevoll⸗ mächtigter: Justizrat Reisner in Liegnitz, klagt gegen den Schlosser Alfred Kestler, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in

60546] Oesentsiche Zustellung. Der Arbheitir Robert *** in Magde burg, Alt n,, 2, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: tsanwälte Justizrat Werner und Dr. Hirschberg in Magdeburg, klagt gegen 1. seine Ehefrau, Bertha Paul, eb. Leis, in Dortmund und 2. den aufmann Auzust Borchardt genannt Anton Leis, frtiher in Dortmund, jetzt unbekannten AuLnthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß de Beklagte zu 1 mit dem Beklagten zu 2 im Dezember 1921 augs⸗ erückt sei und bade gemeinsam dem Kläger ein ganzes Vernögen mit 40 000. 4 weg⸗ genommen haben mit dem Antrage, 1. die Beklagten kosteipflichtig als Gesamt⸗ schuldner zu verirteilen, an den Kläger 40 000 4 nebst 4 , Zinsen seit dem 21. Dezember 194 zu zahlen, 2. die Be⸗ klagten als Gesamschuldner zu verurteilen, dem Kläger allen beiteren Schaden zu er⸗ setzen, der ihm dirch die Vorenthaltun des Geldes erwachsn ist, und das Irn erforderlichenfalls 3 Sicherheitsleistung, für vorläufig volstreclbar zu erklären. Der Kläger ladet dn Beklagten zu 2 zur mündlichen Verhandung des Rechtsstreits vor die siebente Zinlkammer des Land- gerichts in Magdburg, Halberstädter Straße 131, auf du 14. November 1922, Vormittage 9 uhr, mit der Aufforderung, sich dirch einen bel diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Magdeburg, den H. August 1922. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

I60bbo] Oeffentliche zustellung.

Der Kaufmann Richad Pusch in Tilstt klagt gegen den Knecht Feorg Petrosch. früher in Wilkerischken, letzt unbekannten Aufenthalts, unter der Fehauptung, daß der Beklagte ihm am 7. April d. F. ein Fahrrad, Marke „Göricke, im Werte von 3000 4 gestohlen habe ind damit ver— schwunden sei, mit dem Atrage, den Be⸗ llagten zu verurteilen, d den Kläger 3069 4 zu zahlen, die Kosen des Rechts streits zu tragen und das lrteil für dor— läufig vollstreckhar zu eklären. Zur mündlichen Verhandlung del Rechtsstreitz wird der Beklagte vor das Antsgericht in Ragnit auf den 7. Novenber 1922. Vormittags 10 Uhr, gel den. Zum Zwecke der öffentlichen Zustllung wird dieser Auszug der Klage bekantzgemacht. Ragnit, den 19. August 132.

Der Gerichtsschreiber des Amasgerichts.

ihr abhanden gekommener 8 3 beant . . Schuldver⸗ ;,, 3.

Iõoh 37]

Hermann Meisel in Durlach und drei Gen. haben beantragt, den verschollenen Otto Adolf 2 Bildhauer, geboren . ; am 15. Februar 1879 in Hamm i. W., zu⸗ n zh 000 & und letzt wohnhaft in Karlgruhe, Grünwin kel, K üer js 1009 , är tot zu erklären. Der bezeichnete Ver= ö e, m rn, n,, dieser Urkunden werden gufgẽ ordert spä· 1923, Vormi worn 36.

,

ö Vormittags 11 Uhr, vor dem Akadem n n ,

] ö aße 2. J. Stock, Zimm 26,

,, , C. 2, Neue Friedrich ö .

stra . 4, . . Zimmer 102 194, widrigen falls die Todeserklärung erfolgen anberaumten uff otstermine ihre Rechte wird. An alle, wesche Auskunft Über 2 ö und die Urkunden vorzulegen, oder Tod des Ver chollenen zu erteilen ö. . , ,, . . Aufforderung. spůte tens Amtsgericht Berlin ⸗Mitte, Abteilung 81, . ö

den 15. Februar 1922. Karlsruhe, den 21. Auguft 1922. erichtsschreiberei

S 124565] Aufgebot. Badischen Amtsgerichts B. II. J. Die Rigaer * enbank in Ri a, (6oiz7) .

vertreten durch den beeidigten Rechts⸗ —ͤ anwalt Alexander Lawrentjew in Riga, ö . ,. geen, fentant bat das Ruge gore nnert än nn rech en. d ; reuß. konsoli⸗ 3 i ; . J! dierten e ,. e beantragt: . . ven . . h 6 , eig gz big Famstiennamens. Wawchons font; den ö ö is ö , , . . 6. ö ; 2 . ; amiliennamen e auf d dan g ss. ü Fir nl soz und is 13 g. e mill mann, n i , n.

über je 5000 4, Kinder des Genannten, die unter sei * ö. ö ; ) von 1887, 1888: A Nr. 27 757 über elterlichen Gewalt stehen und ; e e.

3000 , B Nr. 69 866 bis 69 86 über bisherigen Namen tragen. X. 156. 21.

je 2000 4. 30so Staatsan leihe: Bersin, den 18. August 1327

B 1 6 2. üer nfs, i ig] Amtegericht Berimn- Mitte Abt. iu. ee. . e. je k (60535 un je l 5404 Der Bautechniker Alexander Ferdinand ,,, : ; in Potsdam, führt auf Grund der handlung über diesen Antrag vor den n, 9 . ö. 37 928, 3 215, 67 s67 Ermächtigung des Herrn Justizministers 7. Zivilsenat des ö in über je „D Nr. 20 971, 32 347, vom 28. Nobember 1921 an Stelle des Celle zu dem von diesem auf Montag, 33 36, 34 90s, 44 g5l, 45 251, 48 el, Familsennameng Rosette den Familien- den 18. Dezember 1922, Vorm. . S2, 56 024, 56 333, 58 607, 62 129, namen Rosette⸗Littmaun. Diese Aen⸗ 9 Uhr, angesetzten Termin mit der Auf⸗ . 421, 79 644 über je 00 , KE Nr. derung des Familiennamens erstreckt sich forderung, sich durch einen bei diesem . . 428 über je 00 , F Nr. 524 auf die Chefrau. 111. X. 6. 36. Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als und 11 758 über je 200 z, Berlin, den 18. August 1922. Prozeßbevollmächtigten vertreten zu laffen. e) von 1396, 1896 1838: A Nr. 5d 049, Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 111. Celle, den 21. August 1922

sh sr bis gs ss, f Sog s fn äs, gone e ; Der Herichtsschrelber

I Sig, S5 469, Ho 451, 55 gz3 und [60120] des Oberlandesgerichtz

J n , ). . ö 6 und 9. Ol, geboren am 60543 Oe entli * 357 131 über e iod0 . D Rr. 179 b, 133 tebember 1857 zu Klintgu, Kreiz Die ö , 16s sr, 175 ss, 151 8553, 18, äs, Kulm, führt an Stelle des Famllienngmeng Katharina geb. Marzugrbt., in Kett han fen, jßs sss, 151 666 1983 853 Kis 182 63, Reanohst den Familiennamen Derks Hemter Straße zt, beit Lem Gm ih zg soß, 20s jöz, o sag, Alg Gz, End an Stzlle des Vornamens Brgnig. V. Herb, Pros bevoslmächtizter: Rechts ige, msös, sss sz, Rd 4öz, hir den Porngmeng Bruno; Diese anwält. Broghoff in! ussherg, ran, 235 26, 227 576, 22748, 2g 535 und Aenderung des Familiennamens erstreckt egen ihren Chemann, den Maurer Karl ä e, iber e zoo , ü, Rr iss gh fich auch auf big Ehefrau „nd die enigen Fizen früher in Duisburg, Kronprinzen— ig zar, is gs, 11 72. 1s 83, . Kihzet sm Crnqhnen Lie sirgge i, etzt intßelzunten uren. 1 n, big Ln2öl, izt sz, 186 61s, unter fink Klterlichen Gewalt stehen und au Hrund ber SS 166, ur 56s Bg g. 1536 55s, 15s zi6, 16 sd und 2ol och seinen bisherigen Namen tragen, mit dem Anträge auf Chescheldnng. Bie

zum Deutschen Reich Nr. 191.

1. Untersuchungssachen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

b. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

8. Unfall, und Invaliditäts- 2c. Versicherxung. 9. Bankausweise. ; 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

lob ss] a SBefrijtete Anzeigen müfsen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäfts stede eingegangen fein. Ra

Durch Ausschlußurteil vom 22. August 1927 ist der am 12. Juni 1824 in Langen⸗ enslingen geborene Johann Baytist Santer für tot erkärt worden.

Sigmaringen, den 22. August 1922.

Das Amtsgericht.

logen J Die Aktionäre werden hiermit zu der am 23 September S. J., Nachmittags 3 Uhr, im Bahnhofshotel zu Emmerich stattfindenden außer ordentlichen Haupt- versammlung eingeladen. Tages ordnung: 1. Erhöhung des Aktienkapitals. ; 2. Aenderung der S5 6 (Grundkapital der Gesellschaft und 16 Absetz 1 (Zahl der Aufsichtsratsmitglieder) der Satzungen. 3. Wahlen zum Aufsichtsrat. Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionhtre ö. deren k . i rgör, oder einen von der Deu ei n ,,, 3 . . oder einem deutschen Notar auggefertigten aktien und Ausgabe neuer Vorzugsaktien e,, 1, 6. . zum Betrage von sechs Millionen Mark; ie, 5 . . im übrigen durch Ausgabe von wei⸗ X *. vor Verf Iinugs teren auf den Inhaber lautenden er ir ei , , ,n wr, , e. Stammaktien, die den bisherigen tag kei unserer Gesellschaft der Fei Sta ,,, gleich stehen der Essener Exedit . Anstalt oder bei ,,,, , nnn, an n, ,,,, 5 Millionen Mark. i. 6 ger, 2. Beschlußfassung über den Ausschluß se, . den 26. Auguft 192.

; der ö des gesetzlichen Bezugsrechts H. von Gimborn⸗Akt.⸗ Gef.

Aktionare. ; . Festsetzung der Gewinnberechtigung Der Vorftand.

ooa3 q

Alfred Ott A. G. Chemijche Fabrik für Teererzengnisse A.⸗G. Erwitte i. W.

Die Generalversammlung vom 19. Mai d. J hat beschlossen, das Grundkapital von 2 000 000 4 um bis zu 1 500 090 Mark durch Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis von 4:1 herabzusetzen.

Dieser Beschluß ist inzwischen in das

. eingetragen worden. Unter inweis hierauf fordern wir hiermit auf

Grund des 5 289 H.⸗G.⸗B. die Gläu⸗

biger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche

anzumelden.

Erwitte, den 2. Auguft 1922.

Der Vorstand.

loosbol Hageda Hanbelsgesellschaft Deutscher

Apotheker, Altiengesellschaft. 8 Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer am Montag, den 18. September 1922. Vor⸗ mittags 9 Uhr, zu Berlin, im Vereins⸗ haus Deutscher Apotheker, Levetzow⸗ straße 166, stattfindenden austerordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals bis auf 116 Mil⸗ lionen Mark Vorzugsaktien unter Um⸗

(sosõs]

Die außerordentliche Generalver⸗ sammlung der Bayerischen Montan⸗ A.⸗ G. München findet am 15. Sey⸗ tember 1922, Nachm. 4 Uhr, in den Amtsräumen des Notariats IX München, Kaufinger Straße 15, statt mit folgender Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands.

2. Beschlußfassung über Kapitalerhöhung von 25 auf 15 Millionen Mark.

3. Verschiedenes. . München, den 25. August 1922.

Der Vorsitzende des Anfsichtsrats: Zen tz, Kommerzienrat.

Gos d 6]

Hochseefischerei J. Wieting Attiengesellschast, Bremerhaven. Einladung zur fünfzehnten ordent⸗ lichen Generalversammlung der Aktio⸗ näre am Mittwoch, den 20. Sey⸗ tember 1922, Nachmittags 4 Uhr, in Herrmanns Hotel in Bremerhaven.

5) Kommanbit⸗ gesellschaften auf Aktien und Aktien gesellschaften.

60917 Einladung. .

Wir laden hierdurch unsere Herren Aktio⸗

näre zu der am Samstag, den 16. Sep⸗ tember 1922, Vormittags 11 Uhr, in dem Geschäftszimmer des Herrn Rechts- anwalts Dr. Rosenfeld in Mannheim, M. 1, 2, stattfindenden Generalver⸗ sammlung ein. Tagesordnung:

1. Vorlage von Geschästsbericht und Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlnst⸗ rechnung per 1921/22. Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns.

Entlastung der Verwaltungsorgane. Ergänzungswahl des Aufsichtsrats. Aenderungen des Gesellschaftsvertrags in folgenden Punkten:

5 7, 8 und 12 Anstellungs⸗ verhältnisse der Direktoren und stell⸗ vertretenden Direktoren).

§ 10 Absatz 4. 5 17 Absatz 1 und S 18 Absatz? (Rechte des Aufsichtsrats).

§ 16 Absatz 3 und 4 (Aufsichtsrats⸗ sitzungen und Protokolle hierüber).

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis längstens 12. Ser- tember d. J., Vormittags, an der Gesellschaftskasse der Papier⸗ und Tapetenfabrik Bammental A. ⸗G. in Bammental oder bei der Rheinischen Creditbank in Mianuheim oder deren Filiale in Heidelberg oder bei der

) J 1 chen

n der Frau Bertha Hasen⸗ pusch, geb. Schmidt, in Bellin, Kreis hieckermunde in ommern, Klägerin und Berufungsklägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Wulkop in Celle, gegen ihren Ehemann, den Bootsmann Walter Sermann Hasenpusch, früher in Lehe, k unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗

eidung, hat die Klägerin den Antrag gestellt, einen Termin anzuberaumen, in welchem sie beantragen wird, das Sber⸗ landesgericht wolle das zuständige Amts⸗ gericht um die Abnahme des durch Urteil des Landgerichts Verden vom 2. Juli 1921 bezw. Bberlandesgerichts Celle dom 11. Mai 1922 für den Beklagten fest⸗ gesetzten Eides ersuchen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ber⸗

(60874

Steinkohlenbergwerk Rehburg⸗ Stadt Attiengesellschaft. Tagesordnun Die Herren Aktiondre unserer Gesell⸗

ͤ seheri schaft werden hierdurch zu einer außer⸗ . * , e 7 ordentlichen Generalversammlnng

f ñ z eingeladen, die am 19. September k . 1922, 3 uhr Nachmittags, in dem

zu Berlin ⸗Schöneberg, Hohenstaufen⸗

, , , straße 45, belegenen Geschäftslokal statt⸗ Wahl eines Aufsichtsratsmitghieds. finden soll. . ktionäre, welche ihr Stimmrecht aus⸗ Tagesordnung:

üben wosfsen, haben ihre Aktien spätestens 1. , bon Auf ·

1 am 16. September 1922, Mittags . G.⸗B. müssen

12 Uhr, entweder ü Vorstand. bei der Gesellschaft oder Rah e, gb. 3 Anmeldungen zur Teilnahme an der Ge⸗ neralversammlung zugelassen werden, wenn

bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, Berlin oder Bremen, sie nicht später als am dritten Tage vor der Versammlung erfolgen.

oder bei der , ,,, e. . * Leih⸗Bank, Oldenburg, und deren , den XW. August

z Filialen oder Gant ei der Bremerhavener Bank, Steinkohlenbergwerk Rehburg ⸗· Stadt Aktiengesellschaft.

Filiale der Geestemünder Bank,

2. 3. 4. 5.

der Stamm⸗ und Vorzugsaktien sowie der Mindestausgabekurse. Erteilung der Ermächtigung an Aufsichtsrat und Vorstand, die Einzel⸗ heiten der Begebung der Aktien fest⸗ zusetzen. 3. Aenderung des 8 4 der Satzung hinsichtlich der Hõhe des Grundkapitals. Ueber die Gegenstãnde der Tages ordnung hat außer der gemeinsamen Abstimmung sämtlicher Aktionäre auch gesonderte Ab⸗ stimmung sowohl der Stkammaktionäre wie der Vorzuge g tio uãre stattzufinden. Diejenigen Aktionãre, welche an Generalpersammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die über ihre Aktien lautenden Depotscheine der Reichs⸗

sos ö Stolberger Actien ˖ Ge schaft für seuerseste Producte (orm. Nud. Keller), SEtolherg 2, Rhld.

Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung findet am Samstag, den 23. September 1922, Mittags 12 Uhr, in der Erholungsgesellschaft, Aachen, Friedrich⸗Wilhelm⸗Platz 7, statt. Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats sowie Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1921 22.

1. 2. 3. 4. A

im

H Perlosung n. bon Wertpapielen.

**

r e ns

über je 3900 , E Nr. 34 939, 43 486, 47 349, 51 167, 53 702 und 54 371 über

je 200 z,

4) von 1899: C Nr. 258 45, 2658 gas

947, 257 612 und 267 613 Über je 1000 4, E Nr. 58 603 über 200 4,

e) von 1900, 1991, 1902: A Nr. 78 g62 bis I8 971, 88 716, 88 717, 90 366 bis 90391 über je

oo 4. 9 Rr. 297 553. 297 56

zd zõh

335 326 und 361 731 bis 361 735 über je

10900 4A, D Nr. 253 439, 253 446, 274 50l, 282 418 und 293 334 bis 63 336 je 00 4, F Nr. 97 70 über II. Herr Alphons Büttner in Tuckum Lettland), Große Str. 48, vertreten durch den Rechtganwalt Alexander Lawrentjew in Riga, hat das Aufgebot nachstehender, ihm abhanden gekommener Schusdver⸗ schreibungen der Preuß. kons. Staatg⸗= anleihe beantragt: A) 34 o/ Staatsanleihe 1888: Nr. 99 678 und 166

oh , Ig vorm. 4 060 Staatsanleihe von 1384: Nr. 578 968 und 6 K 3 ihhaher dies un au e Inhaber dieser Urkunden wer! ö. spätestens in dem auf . 29. September 1922, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Neue Friedrichstraße 15s, , God, Zimmer 102/164, anberaumten Aufgebotg⸗ ö . e. . an. 6 orzulegen, widrigenfa e Kraftloserklärung diefer Urk ird. . . . e 9a . mtsg er n⸗Mitte, Abteil 81, den 15. Februar 1922. 6

bos94] Die Zahlungssperre hin h os Genn gef Nr. r ade 2000 4 ist aufgehoben.

Amtsgericht Berlin ⸗Mitte. Abtellung 184.

1

/

Ii aber j

9873

Abhanden gekommen: scheine zu 15000 56

olst. Elektr. Verb. Dblij von 1

S690 / 700, g2l6 /ig 15/1000.

Der Polizeipräsident. Abteilung Ty. 3

Berlin, den 11. August 1922.

Der Justizminister.

uftrage: Dr. Koer ner. Veröffentlicht

durch Amtsgericht Berlin⸗Lichtenberg.

Im A

60128] Dem

60130

Der Lokamyptivführer Gustapb Mall- nowski in Bottrop, ö 8. Ok⸗

ttlau, Marienwerder, führt laut Ermächtigun des Justizministers vom 31. Jul ö des Familiennamens Mali⸗ nowski den Familiennamen Simberger.

; . 5 J er⸗ auf dle rau und diejenigen minderjährigen Kinder des Ge unter seiner elterlichen Gewalt stehen und seinen bisherigen

tober 18

an

von 1887, Diese Aenderun

streckt si

lboh zs]

Gemäß Erm vom e, 3 rt der

J.

telle

am 21. März 1920 gebor S sz, Herm Frier ih rtia ar, lu e, ist die Ermächtigung erteilt, an Stelle dieser die Vornamen Gerd Heinrich * * . Jo, den 1 August

erlin⸗Pankow, ! 1922. Das Amtsgericht.

Gro

des

Johann Mierskt in

3. des

des E

herigen

bol 3t

hren.

Göre, den . August 1323 2

an Stelle

ebruar 1883 in amiliennamens Mierski den namen „Mierbach“. Diese

amiliennamens erstreckt sich auf die rau und diejenigen minderjährigen Kinder des Genannten, die unter seiner 7 elterlichen Gewalt stehen und seinen big⸗ Namen tr Bas pe, den 6.

Durch Ermãchti

vom 11. August 16 ist dem Arbeit es in Köln⸗Mülheim, 1900 in Köln⸗

9 Die Sophie Meyer zu Aplerbeck, ge⸗ boren am J. Januar 1919 . wird ermächtigt, an Stelle des Vornamen 2 künftig den Vornamen „Gertrud zu

des

Namen tragen. Bottrop, den 21. August 1922.

den Ce Te r ide

rthaus, an Stelle

. ugust 1922. Das Amtsgericht.

des Justtzmin m4

er Theodor Johann Nölgen am 26. Juni Ie, e. geflattet worden, Familiennamens Nölgen⸗ ortan den Familiennamen, NMenlen“ Veröffentlicht durch Mülheim.

Kreis 192

nannten, die

zministers erkmeister geboren am

amilien⸗ enderung

3658 22

zu

Stanislaus

Klägerin

die erste

Gerichte

scheidung.

vertreten

irh die

erste

ö

anwalt als

zu lassen.

lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor

Duisburg auf den 16. November 1922, Vormittags 9 uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem

Prozeßbepollmächtigten vertreten zu lassen. Duisburg, den 7. Augusft 1922.

Gerichte chreiber des Landgerichts.

(60542 Oeffentliche Zustell

.

. Neukãter, traße 1

tigte; Rechtganwäaͤlte N Baecker in Duisburg, klagt gegen ihren . . . . n, zule n erhausen⸗Lirich, ilms⸗ straße 172, Bekla ! 1 B. G⸗. B

tsstreits vor die erste Zivilkammer Landgerichts in Duisburg auf den 28. November 1922, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten

. zur mündlichen Verhandlung des n

Duisburg, ; Blasius,

Gericht oschreiber des Landgerichts. 60s 78] Deffentliche Zustellun Die Eh . Duieburg⸗Beeck. Albertstraße N, Klägerin, rozeßbevollmächtigter: ahlbender in D.⸗Ruhrort, klagt gegen ihren Ehemann, den Heinrich Indefrei, früher in

Aufenthalts, auf Grund § 1565 B. G. B., mit dem Antrag auf Ehescheldung.

Verhandlung des

in Duisburg auf den 24. November 1922. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem

geg

Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. ö Blasins,

Gerichtsschreiber des Landgerichts.

60545] Oeffentli Die 6e, 3 b. Blum, in 3. , mächtigter: Rechtt⸗ . n n , e, n, 66 , ,. , , , .

ntrag auf Chescheidung. Die Klägerin

ladet de , mmer des e n . 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗

ladet den Beklagten zur münd⸗ Zivilkammer des Landgerichts in

zugelassenen Rechtsanwalt als

Schulz, Aktuar,

einrich Hardt, Katharina ln Oberhausen, Alstader S8, Klägerin, Prozeßbevollmäch⸗ ehlkopf und Dr.

blen, guf Grund 5 15668 „mit dem Antrag auf Ehe⸗ Die Klägerin ladet den Be⸗

diesem Gericht zugeklassenen

zu lassen. . 16. August H922.

Indefrei in

Hamborn, jetzt unbekannten Die ekla 9 . r . echtsstreits vor Zivilkammer deg Landgerichts

ladet den B

zugelassenen Rechtsanwalt als

ustellun elenz, Amanda Kaiser⸗Friedrich⸗

denheim in Köln, gt

hemann, Kaufmann

öln, auf Grund der und 1668 B. G.⸗B., mit dem

Beklagten zur mündlichen Ver⸗ des 5. vor die dritte

22, Vormittags

Prozeßbepollmächtigten vertreten

Liegnitz; unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr außerehelicher Bar sei, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin von der Geburt bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres folgende Beträge zu zahlen: vom J. Ja⸗ nuar 1919 bis 31. Dezember 1919 viertel⸗ jährlich 180 4, vom 1. Januar 1920 bis 31. Dezember 1920 vierteljährlich 240 , hom 1. Janugr 1921 bis 31. Dezember 1921 vierteljährlich 360 c und vom 1. Januar 1922 ab vierteljährlich bis zum 16. Lebensjahre des Kindes 900 A, und zwar die fälligen sofort, die später fällig werdenden am Ersten eines jeden Kalender- bierteljahres zu bejahlen, dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrests wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Wenn auf den 26. Oktober 1922, ormittags 9 uhr, geladen. Liegnitz, den 17. August 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. [60539] Oeffentliche Zustell

6391 4 un

In Sachen des . Jean Agelosto in Charlottenburg, Schaper— straße 29, Prozeßbeboll mächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Waldeck in Berlin W. H, Potsdamer Straße 125, gegen den Kauf— mann Itzig Koppel 96 opeh, früher in Berlin, Wilhelmstraße 15, fetzt in Paris, ladet der Kläger den if ten ur mündlichen Verhandlung des Rechts- treits über die bereits am 25. Sftober 1921 zugestellte Klage vor die 17. Kammer für Handelgsachen des Landgerichts 1 zu Berlin, Neue Friedrichstraße 16/17, II. Stockwerk, Zimmer 63, auf ben J. No⸗ vember 1922, Vorm. 10 hr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 6 eee fenen n enn. bestellen. um Zwecke en Zustell wird dieses bekanntgemacht. . ,,, . e

ER ülsler, Justizobersekretär,

Gerichteschreiber dez dard gericht ].

60911] Oeffentliche Bustellung.

Der Kaufmann Emil Waraus, Hamburg, Barkhof 3, vertreten durch Rechtsanwälte Dres. Albrecht und Rode, klagt gegen die Gräfin Manuela Friederike von Ein. siedel, geb. Harnack, zuletz

Dotel Esplanade, jetzt

(60821 Der Minister des Innern auf unseren Antrag am S8. Juli 1927 LVa. II. 1184 die der friheren Stadt Charlottenburg erteilte Ge⸗ nehmigung zur Aufnahme einer Inhcber⸗ anleihe von 17 Millionen Mark om 30. April 1920 Ta. II. 937 / L. 11. 633— aufgehoben. Berlin, den 23. August 1922.

Der Magistrat.

Franz.

5) Kommandit⸗ gesellschaften auf Altien und Attien⸗ gesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschsueßlich in Uniter⸗ abteilung 2.

.

lol Eis werle Huxmann Wlttienge en haf Bremen.

der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 21. August 1922 ist Heri D. H. Janssen in den Aufsichtsrat ge⸗ wählt worden.

Aus dem Betrichbsrat der Gesellschaft wurden die Herren Gerd Meier und ö Kuls in den Aufsichtsrat ent⸗ andt.

Bremen, den 25 August 1922. Eiswerke Snxmann Atktiengesell⸗

slaft. ö odo] Auf Grund des Gesetzes über die Ent⸗ dnn, . nnn, . in n Au ra rat unserer . an 5

die Herren M. edler und *. . Josef Voigt, ae in

Volkstedt, den 20. August 1922. Aelteste Vollstedter Porzellan labril Altiengeseilschaft.

oi

Industrie n. Siedelnngshan

enthalts, aus m . A6 Köln. handlung des mburg 3 ,. mußte verlegt werden. Diefe 9 Uhr, mit der A rie ö. ufforderung, einen der Gesellschaft In, Neumarkt 13 um Zwecke der fee öffentlichen n wird dieser Auszug e bekamtgemacht. ln, den 26. August 1922.

Zum Zwecke der öffentlichen

. Antrage, u v g 4 e zum 9. September 1922 ein⸗ ö. ö . berufene austernrdentliche Generalper, ustizgebäude, Sievekingplatz, ndet am 23. Septemb . i , Dt mn ber e, mrs i in. , dem gedachten Gerichte zugelaffenen An- f walt zu bestellen. 3 Die bereits auflestellte Tagesordnung ,. bleibt bestehen. z Sa den 19. 1922. Ber . D 1 ; ö

Mannheimer Bank A.⸗G. in Mann⸗ heim gegen Empfangnahme der Eintritts karte zu hinterlegen.

Bammental, den N. Auguft 1922.

Papier⸗ und Tapetenfabrit Vammental A. ⸗G.

G. Martini. E Freund.

bos 47]

Herrmannsbad⸗ und Grube Gottes Segen Aktiengesellschaft in Vah Lansick. Die außerordentliche Generalversamm⸗ ung vom 7. Juni d. J. hat n. a. be⸗ schlossen, das Grundkapital der Gesell. schaft um 1000 000 Stammaktien . 3000 009 durch Ausgabe neuer a den Inhaber lautender Aktien zum Nenn. wert von je 4 10900, die ab 1. April 1922 dividendenberechtigt sind, unter Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts zu er⸗ höhen. Bie neuen Aktien sind von der Bank. firma Seifert C Schmidt in Grimma mit der Verpflichtung übernommen worden, sie den Besitzern der alten Aktien der⸗ gestalt anzubieten, daß auf je zwei alte Aktien eine neue Aktie zum Kurs von 130 , zuzüglich Schlußnotenstempel be⸗ zogen werden kann. ; Nachdem die Eintragung der Kapital- erhöhung in das Handelsregister erfolgt ist, fordenm wir die Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft auf, ihr Bezugsrecht unter nachftehenden Bedingungen augzuüben; 1. Das Bezugsrecht ist bei Vermeidun des Ausschlusses in der Zeit vom 28. Augu bis einschließlich 18. September 1922 bei der Bankfirma Seifert Schmidt in Grimma. während der, bei der genannten ö üblichen Geschäfts⸗ tunden auszuüben. ; th Bei der Anmeldung haben die Aktionãre die Mäntel der Aktien, auf die sie das Bezugsrecht ausüben wollen, der Nummern. folge nach geordnet in Begleitung eines doppelt ausgefertigten nmeldescheines mit Nummernverzeichnis einzureichen. Die Aktien, auf die das Bezugsrecht ausgeübt worden ist, werden mit einem entsprechenden Stempelaufdruck versehen. zur Ausübung des Bezuggrechts ind bei der genannten Bezugsstelle er hältlich. 3. Bei der Geltendmachung des Be zugs⸗ rechts ist auf jede Aktie der Betrag ven ö. 1300 7 der Schlußscheinstempel in r einzuzahlen. . 4. lee die geleisteten hlungen werden Kassequittungen ausgestellt, welche egen die neuen Aktien sofort nach deren ertigstellung umgetauscht werden. 5. Die Anmeldeflelle ist bereit, die Ver⸗ e,, des . 2 Verkaufs von Be⸗ srechten zu übernehmen. . ad Laufick, den 25. August 1922.

Serrmannsbad⸗ und Grube Gottes

zu hinterlegen.

od ö t brit isolierter Drãhte zu elektri⸗

Telegraphendraht · Fabrik) Akti en⸗

hierdurch zur ausßerordentlichen Ge⸗

Bremerhaven, Geestemünde, den 24. August 1922.

Der Vorstand. Max Glaser.

Der Vorstand. E. Dierks.

sos 32)

Bilanz per 31. Mãrz 1222.

chen Zwecken (vormals C. J. Boge

esellschaft. Die Artionar unserer Gesellschaft werden

neralversammlung auf Donnerstag, den 21. September 1922, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Sitzungsaale der Commerz · und Privat⸗ Bank Aktiengesell⸗ schaft zu Berlin, Behrenstraße 46, ein⸗ geladen. Tagesordnung: ; 1. Beschlußfaffung über die Erhöhung des Grundkapltals unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre um nom 52 9000009 4 durch Ausgabe von 52 000 Stück auf den Inhaber und über je 1000 * lautenden Stammaktien, welche vom 1. 6 . ab e, ,. berechtigt sind und im übrigen den bisherigen Stammaktien gleichstehen. Festsetzung des Mindestausgabekurses und der weiteren Ausgabebedingungen sowie Beschlußsassung über Erhöhung des ö Stimmrechts der Aktien

Lit. B.

Beschlußfassung über Aenderungen des e , ede neee, soweit sie . aus den Beschlüssen zu J ergeben.

Beschlußfass ung über die Aenderung der I3, 14, 17, 18, 196 und 20 der Satzung zum Zwecke der An⸗ passung der Bestimmungen der Satzungen über den Aufsichtsrat an das Betriebsrätegesetz und Aenderung der Rechte des Aufsichtsrats;

Zur Beschlußfassung über die Erhõhung

des Grundkapitals und derung

Stimmrechts bedarf es neben dem B'

schlusse der Generalversammlung eines in esonderter Abstimmung gefaßten Be⸗

hf der Aktionäre jeder Gattung.

Zur Teilnahme an der Generalpersamm-⸗

lung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher

e een bis zum 18. September

I9Z2Z2, Mittags 1, uhr, seine Aktien

tweder * der Gesellschaftskasse in Ablers⸗

of, beben Commerz und Privat ⸗Banuk Artiengeselschaft zu Berlin, bei der Darmstäbter und National. bank d , auf Aktien zu Ber bei dem Bench ft A. Hirte zu Berlin oder bei der Bank des Berliner Kaffen ˖

ins ,. u demselben Zeit.

interlegt oder bis i ö ie gesche bene Hinterlegung gemäß

3 des Gesellfchaftzvertrags nachweist. z Berlin, ö. 26. August 1922.

Stahlgießerei Inventar Fuhrwerk ... Modelle

Kasse

des Kredit. . Be⸗ Gewinnvortrag per 31. Mãrz

Donnerstag.

bank oder eines Notars spätestens am den 14. September 1922, bis 6 Uhr Abends, nebst einem Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien entweder bei der Kaffe der Gesellschaft oder bei der Dresdner Bank in Berlin niederzulegen. Berlin, den 25. August 1922. Der Vorstand. Hagenbeck. Koschitz ky.

2. Bericht der Revisionskommission.

3. Beschlußfassung über die Verwendung des Gewinns und Festsetzung der Dividende.

4. Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.

5. Neuwahlen für den Aufsichtsrat . emäß § 11 der Statuten.

ahl dreier Revisoren zur Prfifung In der Generalversammlung sind die⸗

Patente

Debitoren LEꝑ2 6s 365

8 267

60490

W. Heymann A.-G. Inden ( NRhld. )

Abschluß am 321. Januar 1922.

des Rechnungsabschlusses 1921/22. jenigen Aktionäre stimmberechtigt, die ihre Aktien spätestens drei Tage vor dem 23. September 1922 bei dem Vorstand der Gesellschaft, bei der

Dresdner Bank, Berlin, oder ihren Zweigniederlaffungen, dei der Duis⸗

2õd 155 500 201 310 n

Wechsel Kautionen Rohmaterialien ꝛc..

sis I SSIIILIILII16*

Passiva. Aktienkapital Reservefonds Kreditoren

Avale

Erneuerun

Nicht abge

7500 099 1776165 16107 922

Sie 1185

26 254 650 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Debet. 4 5 Ssunkostenkonto 1205016 teuernkonto 135 155 Arbeiterversicherungskonto 236 027

Abschreibungen: Gebãudekonto 20 000 Maschinenkonto 328 999 406 313

2331512

35385

11511

6 288 2255223

2 331 512 -

n 1 ö festgesetzte Dividend ofo en ung , merz und Privatbank und bei der Darmstãdter und Nationalbank, Kom⸗ , , , auf Aktien, zur szahlung.

en n gffichtsrat beftebt gemäß Be= der Generalversammlung vom

1921 Geschäftsgewinn.

35

Heinrich Pejer w 3

Berl Berlin/ den 16. August 1922.

5. Maschinen 6.

des An Unko

2. Kasse 3. Beteiligungen u Effekten 4. Grundstücke

bäude richtungen bestãnde

Aktienkapital

=. Kreditoren Reingewinn

und Ge⸗ und Ein⸗ Waren⸗ und Material⸗

Passiva.

Gesetz licher Reservefonds Talonsteuerrücklage ö

Verwendung des Reingewinns: Gesetz licher Reservefonds 6 09 Dividende Talonsteuer s Tantieme des Auffichtsrats Vortrag auf neue Re

.

annar 1922.

durg⸗Ruhrorter Bank in Duisburg

5 und Duisburg ⸗Ruhrort hinterlegen

oder eine Hinterlegungsbescheinigung der

4 Reichsbank oder eines deutschen Notars

bis zum 19. September 1922 bei der Gesellschaft einreichen. Der Aufsichtsrat. Dr.-Ing. h. C. Adolf Kirdorf, Geheimer Kommerzienrat.

60842 .

37 734 272 206 612

.

4 4100 090, s 1 O00,

Wertzengmaschinenfahrit „Union (vorm. Diehh, Chemnitz, Sa.

y laden wir die Aktionãre unserer Gesellschaft zu der am Montag, dem 18. September 1922, Vormittags 11 uUyr, in Chemnitz im en, des Chemnitzer Bankvereins (Johannis- platz stattfindenden fünfzigsten ordent lichen Geueralversfam: n lung ergebenst

ein. Tagesordnung: 1. Vortrag der Bilanz und des Ge. schäftsberichts für 1921/22 sowie des

K 906 612,50

Verlustrechnung

Unt ofen,

unkosten, Gehälter, Löhne, Frachten, Ab⸗ schreibungen ul.

. dlungs ö Ungs⸗ gen , .

Reingewinn

Saben.

dende ist bei

.

nden

Segen Aktiengesellschaft.

——

rsitzende des kJ

Au ffichtsrats: e.

Berliner , gr.. Der elend.

dem A.

460

7249 417 6 612

k assung über enehmigung der Hin und Verwendung des .

38156 029

8 156 020

8 186