1922 / 192 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Aug 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Der Bo in Paris ist in der Krieg s⸗ eschuldigtenfrage 6 Note der Botschafter⸗ onferenz zugegangen:

Paris, V. August.

SDerr Botschafter! 1. Mit Schreiben vom 14 Februar 1929 haben die alltierten

und assozsierten Regierungen bestätigt, daß die Deutsche Regierung sich 3 n . Verpflichtungen aus den Artikeln 228

des Vertrags von Versailles zu erfüllen, diejenigen Deutschen auszuliefern, deren Liste ihr am 3. Februgr 1920 mitgeteilt worden z haben jedoch von der 8m. der Deutschen ierung Kenntnis genommen, 3 sie eit sei, ohne Verzug vor dem 6; sten Gerichtshof ihn Leipzig ein mit den vollständigsten Garantien ausgestattetes Strafverfahren gegen alle diese Perfonen einzuleiten; sie haben sich aber vorbehalten, ihr Recht, wie es in den obenerwähnten Artikeln des Vertrags um- schrieben ist, in vollem Umfange auszuüben und ihre Gerichte in Anspruch zu nehmen, falls sie nach dem Ergebnis der in Deut schland eingeleiteten Verfahren und ergangenen Urteile zu der Auffassung gelangten, daß das hon der Deutschen Regierung gemachte Anerbieten auf den Versuch hinauslaufe, die Beschuldigten der gerechten und notwendigen Sühne für die Verbrechen zu entztehen, deren sie Über⸗ führt werden würden. . 2. Die alliierten Regierungen haben n, n mit Schreiben vom 7. Mai 1920 der Deutschen n, e. eine erste Liste mit den Namen von 45 Angeklagten zugehen lassen, die aus der allgemeinen Liste der ihnen kraft des Vertrages auszuliefernden Beschuldigten aus sewählt waren. Sie haben von der Deutschen Regierung verlangt, 2. sie alle Maßnahmen ergreifen sollte, um binnen möglichst kurzer Frist zur Aburteilung dieser Personen zu gelangen. 3. Die alliierten Mächte haben, wie es in dem rn vom XJ. Mai 1920 vorgesehen war, die d den auf ihren Antrag aufgenommenen

Rechtshilfeerfuchen, e ihnen in

ällen von der deutschen

i zugegangen sind, ordnunggmäßig ausführen lassen. Sie aben ihren Staatsangehörigen, die von dem Oberreichsanwalt als Zeugen vor den Leipziger Gerichtshof geladen worden sind, die Reise nach . erleichtert, mit Ausnahme des Falles Michelsohn, der erst nach der Abberufung der französtschen Abordnung zur Ver⸗

bandlung gekommen ist. .

4 Die alliierten Regierungen stellen fest, daß zer höchste Ge⸗ richlshof in Leipzig bisher im ganzen über zehn Fälle von Kriegs⸗ beschuldigten entschleden hat, und zwar in vier Fällen auf Antrag Der französischen Regierung, in einem Fall auf Antrag der belgischen Regierung, in hier i. auf Anttag der großbritannischen Regierung , n , m

en egierung hat dem Gerichtshof i ; t

isiht Material in , anderen Fällen unterbreitet, es ist aber r keinen dieser Fälle entschieden worben. h. Was die Art und Weise des Verfahreng hor dem Leipziger Gerichtshof anbetrifft, so geht die einmttige Ansicht der alliierten eglexungen dahin, * abgefehen vielleicht von einer kleinen Zahl ven Fällen, der Gerichtshof insofer versagt hat, als keine ge—= nügenden Unstrengungen zur Ergründung der Wahrheit gemacht 3 zer Gerichtshof gefällten Urteil, 6. Was die von dem Leipziger Gerichtshof gefällten Urteile an— Langt, so gehl die einmütig Ansicht der alliterten Regierungen da= n, daf der Gerichtshof in fäst allen Fällen insofern versagt hat, als gewisse Angeklagte freigesprochen worden sind. wiewohl sie hätten verurfellt werben mässen, ünd daß selbst in den Fällen, in denen die Angeklagten für schuldig erkannt worden sind, die verhängte Strafe

unzureichend war. . . 9 ö.

J. Dle alliierten Regierungen müssen außerdem zu ihrem Be⸗ vauern feststellen, daß der Reichskanzler in den öffentlichen Erklaä⸗ rungen, die er am 26. Januar 1922 im Reichstag abgegeben hat, in

a Neser Frage dieselbe de . Haltung eingenommen hat, wie seine

Vorgãnger . S. Unter diefen Umftänden sind die allijerten . an⸗ gin der Strafverfahren und der Urteile der Meinung, daß die Eulsche Regierung ihre Zusage, sachliche und lohale Justiz zu üben, nicht gehalten hat; sie erklären, von jetzt ab die deutsche Strafver⸗ olgung der vor dem Leipziger Gerichtshof bisher nicht erschienenen eschuldigten völlig außer Betracht zu lassen. Sie nehmen infolge⸗ dessen alle ihnen kraft des Vertrages gegenwärtig und an rig ustehenden Rechte wieder auf oder behalten sie sich bor; ins . e. sie es sich vor, selber, nötigenfalls im Abwesenheitsvmerfahren, die Kriegsbeschuldigten zu verfolgen. Genehmigen Sie usw. Poinears.

„W. T. B.“ bemerkt zu dleser Note folgendes:

9. Die Botschafterkonferenz hat sich in dieser Note, die übrigens bon der Gesamtheit der alliierten Hauptmächte ausgeht, in der Be— wertung der Verfahren und der Urteile des Reichsgerichts in den bisher zur Verhandlung gekommenen Kriegsbeschuldigtenfällen ein— immig auf den Boden des Gutachtens gestellt, das der vom Obersten gte jur Prüfung der Angelegenheit eingefetzte Ausschuß seinerzeit erstattet hat. Dies Ergehnis . umsomehr befremden, als die völlige Nnparteilichkeit des höchsten dentschen Gerichtshofes von der an den bisherigen Verfahren in erster Reihe interessterten englischen Seite verschiedentlich unumwunden anerkannt worden ist. So hat der englische Solicitor General Sir Ernest Pollock, der im amtlichen Auf⸗ trage bei der Verhandlung der englischen Fälle zugegen war, in der MUnterhaussitzung vom 17. August 1921 u. a. erklärt, die Art und Weise der Prozeßleitung durch den Senatspräsidenten des Reichs- erichts habe mit Sicherheit den aufrichtigen Wunsch erkennen lassen, ; Wahrheit auf den Grund ju kommen; es würde völlig unfair nund völlig unsachgemäß von ihm sein, nicht anzuerkennen, daß nach seinem Eindruck das , ,. entschlossen war, die Wahrheit ans Licht zu bringen; ob Urteile in den Augen der Ankläger ö ichend wären oder nicht. die Aufrichtigkeit des BNerlchts erscheine über jeden Zweifel erhaben; gegenüber der Rritik an der Höhe der Strafen sei festzustellen, daß die Fälle not⸗ wendigerweise nach deutschem Recht abgeurteilt worden seien und die erkannten Strafen dem deuischen Gesetz entsprochen hätten. Dieser vyn maßgebendster englischer Stelle herrührenden Vertrauenskund⸗ gebrng böaucht kein Wort hinzugefügt zu werden. Das Reichsgericht ; 3 in seiner leidenschaftslosen Unparteilichkeit über den in der Note enthaltenen Vorwürfen. ö Ueber die weitere Behandlung der Angelegenheit durch die Deutsche Regierung sind, wie wir hören, die zuständigen Stellen bereits in Beratungen eingetreten, an denen auch der Oberreichs⸗ anwalt beteiligt werden wird.

ö Der Königlich üalienische Botschafter Frassati hat Berlin verlassen. Während seiner Abwesenheit föhti der Botschaftsrat Gaga rneri die Geschäfte der Botschaft.

Der bevollmächtigte Vertreter der Ruffischen Sozialistischen

öderativen Sowjetrepublik Krestinski hat Berlin verlassen.

Während seiner Abwesenheit führt der Botschaftssekretär r

atman⸗Brodow s ki die Geschäfte der Botschaft. Der ö 7 3 164 * . verlassen. ner wesen onssekretãr rez del Solar die Geschäfte der Gesandts Der Königlich no Gesandte Scheel er . und ö. die Leitung . fia bi ß

en.

esondere

Parlamentarische Nachrichten. en des Reichsamnestie gesetzes ent⸗ ——— 2 wie das, Nachrichtenbüro des Vereing deutscher ö. verleger ber r am Sonnabendnachmittag um Uhr rf justizministerium der Reichsbegnadigungs⸗ ausschuß zu einer konstituierenden Sitzung zusammentreten.

Der Vorsitzende deg Ueberwachun gs ausschusses

des ö Abg. Brüninghaus (D. Vp. ), hat zum reitagvormittag diesen Ausschuß einberufen, um die in * rung des Geseßes an n, Schutze der Republik, ĩ 6 die bayerische Angelegenheit, zu beraten.

Gestern trat im Reichstag der volkswirtschaft⸗ liche ** lusammen, um gemäß dem Gesetze zur Regelung des Verkehrs mit Getreide den darin vor— gesehenen parlamentarischen Beirat zu bilden,

Vor Eintritt in die Tagesordnung entspann sich eine längere Debatte darüber, ob der volkswirtschaftliche Ausschuß nicht Gelegen⸗ heil haben müßte, zu den gesamten Wirtschaftsfragen Stellung zu nehmen, da hierzu durch den Niedergang der deutschen Währung starke BVeranlassung gegeben sei. Es wurde in Aussicht genommen, daß am heutigen Dienstag zunächst der Reichsminister für Ernährung und Tandwirtschaft Dr. Fehr vor dein velkswirtschaftlichen Ausschuß aus⸗= führliche Darlegungen über unsere Ernährungslage machen soll und daß alsdann in den nächsten Tagen auch noch die anderen Ressorts äber die Wirtschaftsfragen gehört werden sollen. Zur Ausführung der Wahl der Mitglieder des parlamentarischen Beirats kam es in der gestrigen 3 noch nicht, weil über prinzipielle Tragen der 3 einzelne . des Ausschusses sich erst mit ihren Fraktionen verständigen wollen.

Der wirtschaftspolitische und der Reparationsausschuß des Vorläufigen Reichswirtschaftsrats hielten heute eine gemeinsame Sitzung.

Land⸗ und Forstwirtschaft.

An der Landwirtschaftlichen Hochschule in Berlin waren, im Sommerhalbjahr 1922 11219 Studierende Ldabon 31 weibliche) eingeschrieben, und zwar: 9gh2 Landwirte, 179 Geodäten, 59 Studierende der landw. techn. Gewerbe, 19 Studierende der Naturwissenschaften, 1 Studierender der Rechts⸗ und. Verwaltungskunde (darunter 189 Ausländer). Von den vor— bezeichneten Stubierenden waren 68 beurlaubt.

Verkehrswesen.

Neber die Ei nnabmen der Reichsbahnen im Monat Juli (in Millionen Mark) werden durch ‚W. T. B.“ die nach⸗ stehenden Angaben verbreitet:

Personen⸗ Gůter⸗ u. Gepãckverkehr: verkehr: 8

1562 13 170

Sonstige Ginnahmen:

zu⸗ sammen:

2 2269 380 15 396 1221 ll 608 298 13127 4 195, / 743,4 , P 360,2 9 0 578,4 6

April⸗Juli einschließlich: 1 5 835 242 1 41310 1187 48 339 43868 4 35 475 945 40288 * 195,9 . 4 607,9 . G 391,5 es / 4 500,4 Die Einnahmen haben sich sowohl im Personen⸗ wie im Güter⸗ verkehr günstig entwickelt. Die Steigerung der Einnahmen gegenüber

K 82

19927... 13845

8051

dem Vorjahr ist auch in diesem Monat wieder höher, als der Er⸗

höhung der Tarife entsprochen hätte.

Sandel und Gewerbe.

8 der heutigen Sitzung des Zentralausschusses der Reichsbank berichtete der Vorsitzende, Präsident des Reichs⸗ bankdirektoriums Dr. Haven ste in, über die Lage der Reichs⸗ bank im letzten Monat. Der Vorsitzende führte alsdann folgendes aus:

Es herrscht gegenwärtig in Deuischland eine wachsende Kredit- und Kapitalnot, die in einer außerordentlichen Verknappung des Geld⸗ und Kapitalmarkts ihren Ausdruck findet. Die Betriebskosten der Land⸗ wirtschaft und Industrie wachsen in steigendem Maße und bedingen eine täglich verstärkte Nachfrage nach Geld. Die Kreditinstitute reichen mit ihren Mitteln nicht aus und schreiten immer mehr zur Rediskontierung von Reichsschagtzanweisungen bei der Reichsbank. Auch die Anlage in Handelswechseln ist stark angewachsen. Durch alle diese Anforde⸗ rungen des Verkehrs wird die Reichsbank immer schärfer und drin⸗ gender in Anspruch genommen; selbst die verfügbaren Zahlungsmittel reichen vielfach nicht mehr aus, um die Geldansprüche zu befriedigen. Die schwebende Schuld des Reichs beträgt zurzeit im ganzen 316,2 Milliarden Mark. Davon wurden von der Reichsbank 293,6 Milliarden übernommen; gegenwärtig (am 23. August) befanden sich 245. Milliarden Mark Reichsschaßanweisungen im Besitze der, Reichsbank. Die Zunahme der schwebenden Schuld des Reiches belief sich in der Zeit vom 23. Juni bis 23. Juli auf 11,B7 Milliarden Mark, 23. Juli bis 23. August auf 13,9 Milliarden Mark. Die Bestände der Reichsbank an , , ,, ,. dagegen nahmen zu in der Zeit vom 23. Juni bis 33. Juli um 284 Milliarden Mark, 23. Juli bis 23. August um 285 Milliarden Mark. Hierzu kam eine Zunahme der Handelswechsel in der Zeit vom 23. Juni bis 23. Juli um 2.8 Milliarden Mark, 23. Juli bis 23. August um 98,7 Milliarden Mark. Gegenüber einer Zunahme der Kreditansprüche im Betrage von 69,4 Milliarden Mark steht eine Vermehrung der verfügbaren papiernen Zahlungsmittel in Höhe von ho. 3 Milliarden Mark. Unter diesen Umständen ist eine weitere Er⸗ höhung des gegenwärtig geltenden Diskontsatzes von Goo nicht zu ver⸗ meiden. Das Reichsbankdirektorium hat deshalb eine Diskonterhöhung um ein wejteres Prozent in Aussscht genommen. In der an— de,, . Erörterung sprachen sich uch die Mitglieder des Zentral- ausschusses für die vom Reichsbankdirektorium vor fh ens Erhöhung des Diskonts aus. Widerspruch dagegen wurde von keiner Seite er⸗ hoben. Es wurde hierauf der Beschluß des Reichsbankdirektoriums mitgeteilt, wonach der Wechseldiskont der Reichsbank mit Wirkung . heutigen Tage auf 7060, der Lombardzinsfuß auf 80, erhöht wird.

Der Aufsichtsrat der Deut schen Effekten⸗ und Wechsel⸗ bank, Frankfurt a. M. beschloß laut Meldung des. W. T. Be gestern die durch die außerordentliche Generalversammlung vom 9. März 1922 genehmigte Kapitalerhöhung nunmehr auch in dem Restbetrag von 15 Millionen durchzuführen. Nach Durchführung der Erhöhung beträgt das Aktienkapital 90 Millionen Mark.

Bern, 26. August. (W. T. B.) Wochenausweis der Schweizeri⸗ schen Nation a LBank vom 23. August lin Klammern Zunahme und me im Vergleich zu dem Stande vom 18. August) in ee Metallbestand 630 417 413 (Abn. 1 320 428), Darlehns⸗=

assens e 11186 125 (Abn. 1 049 675, Wechselbestand 315 468 928 (Zun. 20 365 233), Sichtguthaben im Ausland 42 687 700 un. 2716700), Lomhardvorschüsse 35 896 404 (Zun. 539 738), Wert.

schriften 628 nn. . Korrespondenten 11 528 071 (Abn. 64131 30 Zun. 2748 585) eigene

Notenumlauf 725 028 325 (Ahn.

Ider 30 440 858 (unverändert), 8 , Dun. 0 775 ohh), onstie;

8 251 865 Girodepot 294 555 l .

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts '

Ruhrrevier DOberschlesisches Revier Anzahl der Wagen

am 26. August 1922: 21 272

2933

tellt. . Geste . ö.

Nicht gestellt.

laden zurück⸗ geliefert:

am 25. August.

am 26. August.

21 319

20 980

am 27. August 1922: 5170

194

Mlle: Nicht gestellt.

Beladen zurück⸗ geliefert.

5 132

Die Elektrolvtkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut. Berliner Meldung des W. T. B.“ am 28. August auf 52 4657 Æ (am 26. August auf 2 758 A für 100 Kg.

Berlin, 28. August. (W. T. B) Großhandels- preise in Berlin, offiziell festgestellt durch den Verband deutscher Großhändler der Nahrunggmittel⸗ und verwandten Branchen, Verbandsgruppe Berlin (G. V., Berlin). Die Preise verstehen sich für 50 kg frei Haus Groß Berlin, soweit nicht auf Grund des Orts⸗ gebrauchs Rollgeld berechnet wird. Gerstenflocken, lose M, Gersten⸗ graupen, lose 500 5760 M, Gerstengrütze, lose 5069 459 4, Haferflocken, lose H1b0 5840 6, Hafergrütze, lose 3275 5960 4, Hafermehl, lose 4, Kartoffelstaͤrkemehl 6600-7009 M, Maisflocken, lose 4490 = 4680 , Maisgrieß 40009-5450 M, Mais- mehl 4200-5200 M, Maispuder, lose 5I 10. -5H330 M6, Makkaroni, lose 8log-—-S20) MS, Schnittnudeln, lose 6600 -= 6700 „MS, Reis, Birma 5800 6900 , glas. Tafelreis 6000 58000 6. groher Bꝛuch⸗ reis 4650 5225 6, Reigmehl, lose 4150=- 4600 6, Reis- grieß, lose 4600 - 4300 , Ringäpfel, amerik. 37 050 38 9000 , getr. Aprikosen, cal. 51 600-52 000 M6, getr. Birnen, cal. bis —— * „6, getr. Pfirsiche, cal. 22 900. 23 000 M, getr. Pflaumen 6300-8300 4, Korinthen, 1921 Ernte 19 700-20 500 4, Rosinen, kiup. carab. 1921 Ernte 12 300 - 15 300A, Sultaninen in Kisten 1921 Ernte 40 000 - 45 000 A, Mandeln, bittere 22 199 22 600 *, Mandeln, süße 37 500 - 38 9060 A, Kaneel 34 490 6 409 4, Kümmel 18000 bis 20 000 4, schwarzer Pfeffer 20 200-21 600 , weißer Pfeffer 31 200- 32 200 M6, Kaffee Prime 40 209-41 590 AÆ, Kaffee Superior 39 1009 - 40 1090 M4, Bohnen, weiße 4859 -= 6300 4. Weizen mehl 5035 7090 M6, Speiseerbsen 5440 - 5840 4, Weizengrieß bis —— AM, Linsen 5800-8100 16, Purelard 23 500 24 000 M, Bratenschmalz 22 500-23 000 , Marmelade 6000 - 12500 AÆ, Kunst⸗ honig 4300-5000 4, Speck, gesalzen, fett 25 59090 26 000 ., Corned beef 12/6 lbs per Kiste 11 600— 11 900 . Auslandszucker, raffiniert 8600 - 9300 4A.

Berichte von auswärtigen Wertpapiermärkten.

Hamburg, 28. August. (W. T. B. (Börsenschlußturse.) Deutsch⸗Australische Dampfschiff⸗Gesellschaft 827,00 bis 3860, 00 bez, Hamburger Paketfahrt 680 00 bis 747, 0 bez., Hamburg⸗Südamerika 1520 00 bis 1680 09 bez., Norddeutscher Lloyd 459,00 bis 496,00 bez, Vereinigte Elbeschiffahrt 1475,00 bis 1500,00 bejz, Schantungbahn 730,00 bis 73200 bez, Brasilianische Bank 4400,90 bez, Commerz und Privat⸗ Bank —— G., 3900 00 B., Vereins⸗ bank 340, 00 bez, Alsen⸗Portland⸗ Zement 2220, 00 bis 2240,00 bez, Anglo⸗Continental 2705,00 bis 2780,00 bez., Asbest Calmon 646,00 bis 652 00 bez, Dynamit Nobel 945, 090 bis 96s, 00 bez., Gerbstoff Renner 3800,00 bez,, Norddeutsche Jutespinnerei G., B., Merck Guano 1690 00 bis 1750,00 bez., Harburg Wiener Gummi 16546, 99 bis 1600900 bez., Kaoko ber. Sloman Salpeter G.. —— B. Neuguineg 75, 0 bis 1060 00 bez, Otavi · Minen ⸗Aktien 33600, 90 bei. Schwächer.

Leipzig, 28. August. (W. T. B.) Sächsische Rente 69 75, 5 dio Leipziger Stadtanseihe 89, 00, Allgemeine Deutsche Credit⸗ anstalt 285,00, Bank für Grundbesitz 250,00, Chemnitzer Bank verein —— Ludwig Hupfeld S609, 0, Piano Ee, enn. 4000, Leipziger Baumwollspinnerei 1408,00. Sächs. Emaillier⸗ u. Stanz werke vorm. Gebr. Gnüchtel 560,00, Stöhr u. Co. 3800,00, Thür. Wollgarnspinnerei 1400,00, Sächs. Wollgf. vorm. Tittel u. Krüger 3 Tränkner u. Würker 1125,00, Zimmermann - Werke 490 09 Germania 74000, Peniger Maschinenfahrik 436,900, Leipziger Werk⸗ eug Pittler u. Co. 1300,00, Wotan⸗Werke 1085,90, Leipz. .

5.6, Berlin 4935,00 G., Kopen⸗ hagen 17012 G. London 352 006,90 G., Paris 6015,00 G., Zürich 14 993,09 G., Marknoten 4975, 900 G, Lirenoten 3408,09 G., Jugoslawische Noten 864,00 G.;. Tschecho - Slowakische Noten 2688,50 G. Polnische Noten 15,00 G., Dollar 78 300 00 G., Ungarische Noten 4719,00 G.

Prag 28. August. (W. T. B.) Notierungen der D evisen⸗ zentrale (Durchschnittskurse): Amsterdam 1069 00, Berlin 1,90, Christiania 470,59, Kopenhagen 590,09, Stockholm 735,00, Zürich 520, 00, London 123,90, New Jork 27,25, Wien O.o0044. Mark⸗ noten 1,90, Polnische Noten O. 314, Pariser Devisen 206,50.

London, 28. August. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 58, 173, Belgien 61324, Schweiz 23.46, Holland 11,444, New Nork 446,26, Spanien 28,79, Italien 102,00), Deutschland 69, 0, Wien Duntze sen cz mah. C. C. B). Derlsenberse. Deutz arb

a ris, 28. August. (W. T. B. evisenkurse. an 90, Amerlka 1296 00, Belgien ö, 00, England 57, 8s, Holland 50ß, 00, Italien 57, , Schwe; 246, 75, Spanien 201,60.

Am sterdam, 28. August. (W. T. B.) Devisenkurse. London 16464. Berlin 9.174. Pgris 1900, Schweiz 18,35, Wien OOob0d. Kopenhagen 5,40, Stockholm 68, 49. Christiania 44,00, Rew Jork . 1852, Ptadrid 35, 835, Italien Ji, 35, Budaͤpest Finnland

Kopenhagen, 28. August. (W. T. B.) Devisenkurse. London 20,74, New Jork 455, 00, Hamburg G0,35, Paris 35,96, Antwerpen 3410, Zürich 88,10, Amsterdam 181,50, Stockholm 123,35, Christiania 7ö, 19, Helsingfors io 0s, Prag 17,50.

Stgckholm, 28. August. W. T. B.) Veypftsen kurse. London 16,80, Berlin O, 25, Paris 28, 60 Brů el 27,659 s. weiz. lãtze Al 75, Amsterdam 146 75, Kopenhagen Sl, 15, Ehrif iania 64,25, Washington 376g, Helsingfors 5, 19, Ee

Christianig, 28. August. (W. T. B.) Devisenkurse. London 26 29g. Hamburg O 46. Paris 44, 75, New York 5s, 55, NÄmsterdam 2 50, Zürich 113,06, Helsing fors 12.530, Antwerpen 12,50, Stoqk= holm 156,50, Kopenhagen 126,50, Prag 22356.

Vorlãufige Ergedbniffe des deutschen Außenhandels im Zuli 1922.

Die Werte sind in Papiermark angegeben, sie beruhen in Aus und Einfuhr auf Anmeldungen.

Warengruppe

y

Einfuhr

Ausfuhr

———

Mengen

Juli

Jan. / Juli

Werte in Juli

1000 4

Jan. / Juli

Mengen

Juli

Jan. / Juli

Werte in 1000 4

Juli

Jan . / Juli

es med, , war

Ses r .

.

*

fern, gs w

5

**

*

Pr a kiS o

*

Sr g

. m S

2 2 . .

* 8

SBK BG:

. e

. SEE QB

* * 2

o =

Erzeugnisse der Land⸗ und Forstwirtschaft und ere tieri und pflanzliche ene, , nm, . 26

mittel.

7 .

*.

e, , . ,

n stoffe feste Fettsäuren, Paraffin und

Kerzenstoffe, Lichte, Wachswaren, Seifen und andere unter hergestellte

Verwendung von Fetten, Oelen oder Wachs Waren

Chemische Grundstoffe, Säuren, chemischer Grundstoffe, Farben und Farbwaren ...

(Parfümerien und kosmetische Mittel) Künstliche Düngemittel

8 9 . 2

d . .

Kleider, Putzwaren und sonstige genähte Gegenstände aus Gespinstwaren

oder Filzen, anderweit nicht genannt . Künstliche Blumen aus Gespinstwaren, Schuhe aus Gespinstwaren oder Filzen

Menschenhaare und Waren daraus, zugerichtete Schmuckfedern, Fächer

und Hüte . Abfälle von Gespinstwaren und dergleichen

Leder und Lederwaren, Kürschnerwaren, Waren aus Därmen

, . .

Lederwaren

Kürschnerwaren

Waren aus Därmen ...

mn, Fautschukwaren

Waren aus weichem Kautschuk

Hartkautschuk und Hartkautschukwaren ; Geflechte und Flechtwaren ans pflanzlichen

nahme der Gespinstfasern Geflechte (mit Ausnahme der Sparterie)

Stoffen mit Aus⸗

ö

Flechtwaren (mit Ausnahme der Hüte und der Sparteriewaren)

2 . 3

Sparterie und Sparteriewaren w Besen, Bürsten, Pinsel und Siebwaren

Waren aus tierischen oder pflanzlichen Schnitz⸗ oder Former⸗

tierischen Schnin loffen .

stoffen Waren aus Holzwaren

Vapier, Vanpe und Waren daraus Bücher, Bilder, Gemälde

Waren aus Steinen oder anderen mineralischen Stoffen (mit Ausnahme der Tonwaren) sowie aus fossilen Stoffen...

Tonwaren Glas und n, ,. . ö. dle Metalle un zaren daran . Engen Gold, Platin und Platinmetalle, Bruch und Abfälle Metassen, Gold⸗ und Platinwaren) Silber (Silber, Silbergekrätz, Bruchsilber, Silberwaren) .. nnedle Metalle und Waren daraus Eisen und Eisenlegierungen .. Aluminium und Aluminiumlegierungen... . Blei und n, Zink und Zinklegierungen ĩ Zinn und Zinnsegierungen (einschl. des Britanniametalls) . Nickel und Nickellegierungen Kupfer und Kupferlegierungen

Waren, nicht unter die Abschnitte A bis & fallend, aus unedlen Metallen

oder aus Legierungen unedler Metalle Maschinen, elektrotechnische Erzeugnisse, Fahrzeuge.

Maschinen . Elektrotechnische Erzeugnisse ..

Fahrzeuge

Feuerwaffen, Uhren, Tonwerkzeuge, Kinderspielzeng.

Feuerwaffen

Uhren

Tonwerkzeuge ...

Kinderspielzeng ö unvollständig angemeldete Waren.

Waren aller Art.. außerdem: e k Wa sserfahrzeugeeeeꝛeꝛ— Davon; reiner Warenverkehr ..

Id , Barren aus Bruchgold legiertes Gold. Barr Zruch . n, S sche gekrätz (bei der Ausfuhr unter Silber)

Feinsilber, legiertes Silber, Bruchsilber, auch münzen; Silbergekrätzz...

H 4

Zusammen Edelmetalle ..

Berlin, den 26. August 1922.

Goldmünzen; Bruch⸗

in Barren,

ã hnliche

2 *. . 8. 2

*

w 2 2 7 9 2 4

22

. 2 2 2429

12 215 527 5679

6 318 484 3467 523 889 551 5679 1503 086

69 883

31 655 846

1874834 10598 823

18 128 183

59 058 639 39 996

z0 35s di

39 996 6 045 819

15 84 g53 6 1723 2357

423 596

liz0 353 3;

1073 381

Io 625

15 713 566 752

326 789

6145 321

12 028 184 756

233

36 182

212 279

18 9590 144 12 481 818

507 115 659 2092

5097 115 521 10243 299

94

205

2 993471 2750 544 4855 46143 14143 5951 2134 169 112

10990932 29 880

214727 613 394 105 729

117 528 1083

94

69441 5880 1049

15 641

93 150 1441 81 054 71359

3296 575 06590 14 418

zs zz bis Chi a gz

1453

386

1067

14 038727 11 868 519 15 167 544 686 42 885

416 646 14572 1513462

115 065 155

66 219 22149 26 706 155 2135 71 369 1166 829 10185

2790

S 020102 74 425 783 51 763 466

9 1

7 655 460 5 4418 199 1180692. 6 S861 454 3 419745

445 460 6 808 4567 150 848 1011 352 2 859 509 2137364 49394

51 491 703 g85

300104 33 775 2573

126 654 73 637 536 166 686

6 028 225 1107414

1187 897 3450 9465 207 331

1123 2118 71414

5730 140

18 786 39 329 213 359 155 7365 10049 45 930

1644 13 854 13 294

560

28 676 27 806 870

131

56 676 14413 24 624

6 737

10902 132 686 13 327

12 506 28 838 56 0686 58 491

35 482 15 009

3 525 583 1 658 265 50 494 157 180 45 248 112 410 17.938 1441885

12163 293 011

30 327 34910

227 804

51 412 91

41 501 9 349 180 10703

116 691291

61 I42 936 5 720 153

36 609 497 10 595 363

1923342 29 616 253 1853 532 5991450 6 126 281 6 471 528 173 462

232 8650 3 844 331

1571281 140 09098 1691

662 194 670 375

10 241 782 541

26 274 636 5 934 750

5 483 101 13 738 232 759 749

4614 6 950 38 704

49 817 1335

126 841 130 543 1254437 779 093 67951 402719 60 4764 7 261 74 731 2530

itz z3z 106 0989 5356 883

540 346914

11 237 16 33 710 053

81 12 51 ö o oz

66z 709 163 243 239071 362 192

298 985 63 207 16453 378 6111073 128 210 1133709 97116 563 850 192271

8 175 401 51 748 1107331 163 134 142 230 S0l 970 229 176 556

190 474 33 772 4374

20 371

8 2 42

82 9 2 9 7 94

S 281 688

1 617 54 364 9603 3 131 634

2376 287

2193 596 126 709

177291 7751

32 383 49 577

14 621

9597 2835 177

7 841

&

beo ee = 0 0

= 0X2

Q l G 0 2 0 8

8032

19 3 924 1029

101578 440

SI 608 3939

18 591 3435 795 10 442

150 938

413 667 118 766

11829 507 378 361 363 808 7 809 65 761 361

77 268 1453 6197 18973 50 645 1224

9 483 494 7184 1424963 1760 237 5h4 S57 784

2591 267

152 170

79 Oz iz 22 9659 260 1617711 53 7459 408 190 849

1 453 685

141 7665

16 415 542

66 667 135 840

1157424 15 745

183 199 289 157

122 346

46 810 17271 141415 7 286 17 764

4813 373 596

2 5

. 2

45

108 593

2222

S 8335

719 957

53578

z0 12)

2

*

29 8609 26

29 385

941786 3246 S808 151 26 101

104288 2 688 292

15 1400518 14 467 257

62 969

1068 018 216977 12 401 1058 447 568

84270

3 688 741 1854

2 6502 944 498 986 539 811 1854

507 957

5 4185 418166 144807 309 499 11852

2563 954

788 7290 284 437 620 031 6h 252

219 514 1252 414

401 757 11 097 562 80904; 54996 191 760

150 306 1113 815 135257

1578537

94 00607⏑

130 194

7572 109 999 15 3660

6 zo zzg

1603 192

166 356

140 465 59 548

9803 S807 083

155 572

181 702 43 986 1993019 694 h530 571 096 716 837 3398 7158 3690 562 318221 42 341

102251 186 101 932 133

10ꝛ ge

933 592 39 603 506 350

15 569

370 970 1113 303 165 362

291 5235 a5 357 g zzjz 157 58

232 884 204694

8 384509 6 1864309

248 601

113 476 125 935

36 768 11906 1026180 635 213 3 347 751 1761436 1018 862 567 463 1515 423

S6 255

226 366 549742

653 060 30 264

13 469 721

41232 897 1573 815

2 603 331 3 5852 794

1206 887 717197 375 1509 676

173 825 5 099729

13 838 581

8379539 71170371 221 271

635 228 54 055 93 691 1384 435

31 0689 945 6 140 833

7873613 8 997 695 727

184739 208 175 46934

4434 441 Sl 0 436

933 587 205 757 9 215 58 3511211 2 827 621 2829 10990 17 312

30 341 1673 386 1487 275 188 111

352 604 8 542 343 442 6 ** 143 812

1677 129 175 328

2 543 505 76 410

1881886 6 547 677 Sl 636

1280 985 3 601945 3996519 1965617

19382912 226 705

35 780 302 26 276 407 1011134 448 191 685 111 215 772 142 886 250 262

2 8650 539 18 345 458

10 306 699 4 966 065

3072694

6 372 268 279174 1963 955 2386 884 2 642 285 186 971

Silber

47 981 688

5 679 29

219 546 07

39998 155

45 738 0990

15 700 785

23 758 13 457

188 754 357

188 468 588

232 487 53 282

16 364 839

53 361

187 120744

184 1851

35 707 9098

3b oöð2 20

41 185 32993

166 548 z95 lb gag 2s

232 gz 6s 2l8

Statistisches Reichsamt.

l

37 2151

Del b rüů ck.

285 769

124178

699 148