chafterversammlung vom Gesellschaftsvertrag
ig neu
i i ,
Prikant in ö seinen ihm zu
en, W weiteren
. llschaft 6 Maus, Franz H . vom 1. Juli 19622 an gerechnet et , Stirbt . . m, e . wi 1
ö iftsführer nicht ei anden, dann können die Erben die Gesellschaft mit halbjähriger Frist auf den Ersten eines Mongts n . Das Kündigungsrecht entfällt, falls hei Teilung von chäfts ˖ an teilen neue Gesellschafter himutreten. anz, den August 1022.
ogg 2]
Zum Handelsregifler A wurde heute eingetragen:
1. Band TVI O.⸗8. 176, Firma „Sanitätshaus Dr. Müller & Cie.“ in Mannheim. Die offene Handelt⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäͤft mit Firma ist auf die neugegründete Dr. Müller Cie. GesellQschaft mit be⸗ schänkter Saftung in Mannheim über⸗ gegangen.
2. Band XM O. -8. 97, Firma „Egon Winter“ in Mannheim. In—⸗ haber ist Egon Winter, Kaufmann in Mannheim.
Mann den 22. August 1922.
Badisches Amtsgericht. B. G. 4.
Mannheim. loo 953]
Zum Handelsregister B Band XXII O-3. 37 wurde heute die Firma „Dr. Müller Eie. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Mannheim, R. 4. 89, . en. Der Gesellschafts⸗ vertrag der Gesellschaft mit beschränkter Haftung iss am 2. und 5. August 1922 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Bandagen, chemisch⸗ pharmazeutischen und chemisch⸗echnischen Produkten sowie der Handel mit der⸗ artigen Erzeugnissen. ie Firma ist be⸗ rechtigt, sich an gleichartigen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen oder deren Ver⸗ tretung zu übernehmen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 100 000 4. Georg Müller, Kaufmann, Mannheim, ist Ge⸗ schäftsführer. Adolf Obst, Diplomkauf⸗ mann, Mannheim, ist als . bestellt. Die Gesellschaft wird, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Kaufmann Georg Müller, Mannbeim, ist als Geschäftsführer berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten, auch wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind. Kaufmann Georg Müller in Mannheim und Dr. med. Heinrich Müller in Cassel⸗Wilhelmshöhe bringen das von ihnen unter der Firma Dr. Müller C Cie. in Mannheim be⸗ triebene Fabrilgeschäft nebst Zubehör, mit Aktiven und . nach dem Stande vom 1. Juli 1922, dergestalt in die Ge⸗ sellschaft Cin, daß bas Geschäft von ba ab als auf Rechnung der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung geführt angesehen wird. Die Aktiven betragen 150 654.41 4A, die übernommenen Buchschulden 50 54, 41 4. Durch diese Einlage, deren reiner Wert auf 100 000 4 festgesetzt ist, 1 die Stammeinlagen sowohl der schon ge⸗ nannten zwei Gesellschafter, als auch die der Gesellsché ein Helene Müller, geb. Schöpp, in Mannheim geleistet. ie Bekanntmachungen der Gesellschaft finden durch den Deutschen Reichsanzeiger statt.
Mannheim, den 22. August 1922.
Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4.
Meldorf. ; . In unser Handelsregister ist heute ein⸗
getragen: Abt. A unter Nr. 122: Firma gem
Hans Wollatz, Installationsgeschäft in Meldorf. he Tesfn haftender Ge⸗ sellschafter ist Inftallateur Hang Hinrich Wollatz in Meldorf. ; Meldorf, den 28. Juli 1922. Das Amtsgericht.
Menden, Kr. Iserlohn. [59955] In unser k Abt. A ist br der unter Nr. 73 eingetragenen Firma Heinrich Kissing in Menden heute eingetragen, daß dem Fabrikanten Eau Kisäng in Menden Prokura erteilt Menden, den 14. Auguft 1922. Das Amtggericht.
Iõöoꝰdb 4] t
.
— in Firma Camembert Fabrik ubertus bur e Gesellschaft mit beschrä mit dem i . sst aftsver
1922 33 Gegenstand des nehmens ist die ung und der Ver- trieh von landwirtschaftlichen Erzeugnissen, Molkerei⸗ und Käsereiprodukten. Das Stammkapital beträgt 300 000 AÆ. Ge⸗ schäftefübrer sind: Der Moltereibesttzer 8 Dittmann, seine Ehefrau Erna
tttmann, geborene Keese, beide in Meserttz. Jedem Geschäftsführer steht nach dem m , die selbständige Vertretung der Gesellschaft ju. Dem Georg Dittmann in Rothenburg und dem Hans Dittmann in Meseritz ist Prokura erteilt. Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Neichs anzeiger. Meseritz, den 15. Juni 1922. Das Amtsgericht.
Meseriĩtꝝ. [59957]
Im Handel sregister Abteilung B ist heute unter Nr. 8 die Firma A. Brecht C Co. Gesellschaft mit beschränkter Saftung, Berlin, Zweigniederlassung in Meseritz, und als deren Geschäfts—⸗ führer der Kaufmann Alfred Brecht in
Berlin⸗Schöneberg, der Kaufmann Frich
Thiel in Berlin⸗Schöneberg, der Kauf⸗ mann Walter Lange in Berlin⸗Nicolassee und der Kaufmann Walter Wehmeyer in Berlin⸗Halensee eingetragen worden. Jeder Geschäftsführer ist fur sich einzelvertretungs⸗ berechtigt. Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Lebens⸗ mitteln jeglicher Art, insbesondere Gemüse sowie weiteren Landesprodukten für eigene Rechnung und im Wege der Kommisston. Das Stammkapital beträgt 60 000 4A. Der Gesellschaftspertrag ist am 6. De⸗ zember 1920 abgeschlossen und am 24. März 1922 abgeändert. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Meseritz, den 1. Juli 1922.
Mettmann. 59578
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 268 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Speck un. Bonsmann mit dem Sitze in Haan nachgetragen worden, daß 1. der Kauf⸗ mann Karl Melcher zu Qhlige⸗Merscheid, 2. der stud. ing. Ernst Melcher daselbst, 3. der Kaufmann . Rothenberg zu
an, 4. die Gesellschaft Schirmfourni⸗ uren mit beschränkter Haftung zu Haan in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten sind. Von den neu eingetretenen Gesellschaftern ist nur der Kaufmann Rudolf Rothenberg zu Haan zur Vertretung der Gesellschaft be⸗
rechtigt. Die Prokura des Rudolf Rothenberg * erloschen. Die dem Louis Speck zu aan erteilte Gesamtprokura ist zur Einzelprokura geworden. Mettmann, den 1. August 1922. Das Amtsgericht.
Mense wit. 99h58]
In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 2ß eingetragen worden: Die Aktiengesellschaft in Firma Heymer K Pils Aktiengesellschaft. Ihr Sitz ist Meuselwitz. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb und die Fort⸗ führung des unter der Firma Heymer C Pilz G. m. b. H. in Meuselwitz be⸗ triebenen n, ,, . überhaupt die Herstellung von Werkzeugmaschinen, Maschinen und Eisengußwaren aller Art, von Anlagen für den Bergbau und die Industrie sowie der Handel mit diesen Erzeugnissen, wobei die Gesellschaft alle auf die Erreichung des Gesellschaftszwecks abzielenden Rechtsgeschäfte abschließen, sich an anderen Unternehmungen ähnlicher Art beteiligen, solche erwerben und auch weigniederlassungen errichten kann. Das
rundkapital beträgt 6 000 000 4. Vor⸗ stand ist der Direktor Otto Bachmann, Meuselwitz. Dem Kaufmann Günther Rudolph, den Qberingenleuren Johannes Weißbach und Gustav Beer, sämtlich in Meuselwitz, ist Prokura erteilt. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 29. Juli 1922 festgestellt. Die Gesellschaft wird, wenn der Vorstand aus mehreren Personen be⸗ steht, entweder durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder oder durch ein Vorstandesmitglied und einen Prokuristen vertreten; der Auf⸗ sichtsrat kann jedoch einzelnen Vorstands⸗ mitgliedern die Befugnis erteilen, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten. Dem Direktor Otto Bachmann ist diese Befugnis er⸗ teilt. Urkunden und schriftliche Er⸗ klärungen sind für die Gesellschaft nur dann verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet oder unter⸗ stempelt sind und die Unterschrift eines u alleiniger Zeichnung berechtigten Vor⸗ feld u ilfe. oder zweier Vorstandsmit⸗ glieder oder eines Vorstandsmitglieds und eines Prokuristen oder zweier Prokuristen ragen.
Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ acht: Das Grundkapital besteht aus 6000 auf den Inhaber lautenden Aktien 6 je Æ 1000. Die Firma Heymer & Pilz
J Aktiengesellschaft die von ihr bisher be⸗ triebene Maschinenfabrik und Eisengießerei mit den auf Blatt 602, 605, 760, 5637, b67, 1085, 1251 des Grundbuchs für Meuselwitz verzeichneten Grundstücken nebst, dem gesamten Zubehör, Vorräten, Rechten und Außenständen ein, die Aktien⸗ esellschaft übernimmt aber auch alle der . obliegenden Verpflichtungen. Sie
ä berechtigt, die Firma Hevmer G Pilz mit dem J , . weiter
führen. Gesamtübernahmepreis auf 3 807 9090 M festgesetzt und wird ewährt mit 3807 als vollgezahlt geltenden ftien von je 1900 M jum Nennwerte, während die übrigen Gründer den Rest
b. H. in Menselwitz bringt in die Bös
von 2193 Aktien zum Kurse von 1250/9 , 6 2 , . 57
. ymer z G. m. b. H. Meuselwitz, 2. Baume ister Georg Darstewitz, Leipzig, 3. Direktor Alexander Wachsmuth, Meuselwitz. 4. . rat Rudolf Hale, Altenburg, 5. Fahrik⸗ besitzer Ernst Pilz. Meuselwitz. Der Aufsichtsrat besteht aus den unter Ziffer 2, 3, 4, 5 genannten Gründern und dem Bankdirektor Paul Böttcher, Alten burg. Der Vorstand der Gesellschaft wird durch den Aufsichtsratsvorsitzenden im Einver⸗ nehmen mit seinem Stellvertreter bestellt. Er besteht je nach Bestimmung des Auf— sichtsrats aus einer oder mehreren Personen. Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt durch den Vorstand oder Aufsichtsrat mindestens 20 Tage vor dem Tage der Versammlung — Datum des betr. Reichsanzeigers und Versamm⸗ lungstag nicht mitgerechnet — im Deutschen Reichsanzeiger, in dem 3 die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft durch einmaligen Abdruck zu erfolgen haben. Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesondere die Prüfungs⸗ berichte des Vorstands, Aufsichtsrats und der Revisoren, können beim Gericht, der Revisionsbericht auch bei der Handels⸗ kammer in Altenburg eingesehen werden.
Meuselwitz, den 19. August 1922.
Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 3.
Mittenwalde, Wark. 159579 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 73 eingetragen: Händler Karl Funda in Telz. Mittenwalde, Mark, den 18. August
1922. Das Amtsgericht.
Mülheim, Ruhr. 59959)
In das Handelsregister ist heute bei der Firma „Emil Vits & Eo.“ zu Mül⸗ heim⸗Ruhr eingetragen: Dem Theodor Boljau in Mülheim⸗Ruhr ist Gesamt⸗ prokura erteilt.
Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 15. August 1922.
Mülheim, Rmhr. 59960
In das Handelsregister ist heute bei der Firma „Direction der Dise onto⸗Ge⸗ sellschaft, Filiale Mülheim⸗Ruhr“ zu Mülheim Ruhr eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 1. Juli 1922 ist Art. L der Satzung geändert. Bankier Dr. Franz Anton Boner zu Berlin ist ebenfalls persönlich haftender Gesellschafter. Art. 40 der Satzung ist gestrichen.
Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 16. August 1922.
Mülneim, Ruhr. 59961]
In das Handelregister ist heute die Firma „Heinrich von der Brüggen Lande sprodukften⸗ Groß ⸗ n. Klein⸗ handlung“ zu . und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich von der Brüggen daselbst eingetragen.
Mülheim⸗Nuhr, den 16. August 1922.
Müncheberg, Marke. 69962]
In unser Handelsregister A sind fol⸗ gende Firmen eingetragen worden:
Nr. 82. Paul Rode, Heinersdorf. Inhaber: Paul Rode, Kaufmann in Heinersdorf.
Nr. 83. Otto Klauke, Müncheberg.
nhaber: Otto Klauke, Kartoffelhändler, Müncheberg.
Müncheberg, den 14. August 1922.
Das Amtsgericht. MHünchenm. hd 225] A) Handelsregister. I. Neu eingetragene Firmen.
1. Hermes Kreditversicherungs⸗ bank Aktiengesellschaft Zweignieder⸗ lassung München. Hauptniederlassung Berlin. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Oktober 1917 abgeschlossen und zuletzt durch Generalversammlungsbeschluß vom 30. Mai 1921 geändert. Gegenstand des Unternehmens ist 1. Versicherung von Krediten sowie Uebernahme von
Garantien jeglicher Art mit Ausnahme h
der ordentlichen Sachversicherungen sowie der Lebens⸗, Unfall⸗, Haftpflichtversiche⸗ rung, 2. Versicherung von Kautionen jeg⸗ licher Art sowie Versicherung gegen Ver⸗ untreuung, 3. Rück= imb Mitversicherung in allen direkt betriebenen Zweigen, 4. Be⸗ teiligung an Unternehmungen, die geeignet sind, dem Geschäftszwecke zu dienen sowie Durchführung aller aus dem Betriebe sich ergebenden ,. 5. die Gesell⸗ schaft kann na eschluß des Aufsichts⸗ rates und mit der erforderlichen behörd= lichen Genehmigung den Betrieb auf weitere Versicherungszweige ausdehnen. Grundkapital: 10 900 000 , eingeteilt in 109090 auf den Namen und je 10900 A lautende Aktien. Sind mehrere Vorstands⸗ mitglieder bestellt, sind zwei oder eines mit einem Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt, doch kann der k einzelnen Vorstandsmitgliedern die Be⸗ fugnis der Alleinpertretung erteilen. Ordentliche Vorstandsmitglieber: Dr. Emil Herzfelder in Hamburg, Carl ösenecker in Berlin, stellvertretendes Vorstandsmitglied: Georg Kurt Lichten⸗ fels in Berlin. Prokuristen: Ludwig Glaser und Ludwig Volk, je Gesgmt⸗ hrokura für die . e r, we. mit einem Vorstandémilglied oder einem anderen Prokuristen. Die Bekannt- machungen der sellschaft einschließlich der Berufungen der eneralbersamm⸗ lungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
2. Johann nglsperger. Sitz . 6 E r, Viktualienhändler in Freising. Geflügel⸗, Viktualien⸗ und lie de ;
3. Franz Jnsef Geiselhart. f München. Inhaber: Franz Jose
häftslokal: Ottostt. 4. Gust
Geiselhark, Kaufmann in München. Koloniglwaren⸗ Cier⸗ Butter⸗ und San andlung, 8 Straße 61.
⸗ etallwaren⸗ Kochherd ODfenfabrik Pasing Julius Sander. 2 Pasing. Inhaber: Julius Sanzer,
rikant in PVasing. Geschäftslokal:
lanegger Str. 25.
5. Juno⸗Gesellschaft Roßmeier Cie. Sitz München. Offene Handels⸗ esellschaft Beginn; 14. August 1922. ier fen und. Vertrieb medizinisch⸗ technischer Neuheiten, St. Annaplatz 10. Gesellschafter: Leonhard Roßmeier, Diplomingenieur, und Dr. med. Karl
inrich Kaeser, Frauenarzt, beide in
tünchen. Die Gesellschafter sind nur
, zur Vertretung der Ge⸗ . ermächtigt. 6. Süddeutsche Sydrophyt⸗Zell⸗ stoff⸗Gesellschaft Kaiser X Go. Si München. Offene Handelsgesellschaft. Beginn; 17. August 1922. ö ung und Vertrieb von Hydrophyt⸗Zellstoff⸗ produkten, Am Kosttor . Gesellschafter: Karl Rudolf Burger, Oberingenieur in Pullach, und Ulrich Kaiser, Diplem⸗ ö in München. Die . after ind nur gemeinschaftlich zur Vertretung
r C*enf aft ermächtigt.
Oi . *. ö. ig b 9
ene andelsgesellschaft. Beginn: 15. August 1923. Handel und Vertrieb von Kraftfahrzeugen, Ersatzteilen und . behör, Kaufinger Str. 11. de, n. er: Anton . Ingenieur. Karl von Guilleaume., Diplomingenieur Karl Loewel, Diplomingenieur, alle in
3. Weil ⸗Fi' m Karl Wiesel. Sih München. nhaber: Karl Wiesel, Kaufmann in München. Herstellung und Vertrieb von Filmen, Lindwurmstr. 511.
9. Süddentsches Hutwerk Rosen⸗ thal X Co. itz München. Offene J, , n. Beginn:; 1. Juli
( r. 1. Eugen ⸗ Str. h und 7. Gesellschafter: Martin Rosenthal und Dr. Walter Kronheim, Kaufleute in Gut Oberndorf.
10. Mechanische Schäftefabrikation Dr. Laurens Frisch. Sitz München. Inhaber: Dr. Laurens Frisch, Kaufmann J . Geschäftslokal: Häberl⸗
raße 19.
11. Süddeutsche Isolier⸗Alspbest⸗ Industrie München Otto Stein⸗ dichel. Siß Mitnchen. Inhaber: Otto Steinbüchel, Qberingenieur in München. Isoliergeschäft und technisches Büro, Klarstr. 9/3.
12. Gasthaus zum weißen Hahn Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München. Der Gesell⸗ schaflsvertrag ist am 14. August 1922 ab⸗ geschlossen. Gegenstand des AUnter⸗ nehmens ist der Erwerb und Betrieb von Gasthäusern, insbesondere des Gasthauses ah weißen Hahn in München. Die Ge⸗ ellschaft ist befugt, alle Maßnahmen zu ergreifen, die dem Gesellschaftszwecke dienlich sind. Stammkapital: 20 969 4. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Proku— tisten vertretungsberechtigt. Geschäfts= führer: Dr. Benno Molitor, Kaufmann in München. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Ge⸗ schäftslokal Weinstr. 8 / 3
13. Martin T Co. Kommandit⸗ gesellschaft. Sitz München. Beginn: . August 1922. Bankgeschäft, Otto⸗ straße 7. Persönlich haftender Gesell. schafter: Dr. jur. Paul Martin, Kauf⸗ mann in München. Zwei Komman« ditisten.
14. Hubert Dietrich Æ Co. Sitz München. . andelsgesellschaft. Beginn: 15. Juli 1922. Vertretung in Waren aller Art, hauptsächlich Textil= waren, Adelgundenstr. 34. Gesellschafter: Hubert Dietrich und Jakob Dilger, Kauf⸗ leute in München. Die beiden Gesell⸗ schafter sind nur e, n,, zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ermächtigt.
15. Karl Schmabe. Sitz Parten⸗ lirchen. Inhaber: Karl Schwabe, Kaufmann in Partenkirchen. Pelzwaren andlung.
16. Cleff C Roth. Sitz München. Offene. Handelsgesellschaft. Beginn: 1. Juli 1922. Vertretungen und Fabrik⸗ ,. in Textilwaren, Rosental 5 I. Ge⸗ . Arthur Cleff und August
oth, Kaufleute in München.
17. Roburol“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München. Der ,, ist am 12. August 1922 abgesch . Gegen⸗ stand des Unternehmens ist bie Vorberei⸗ kung zur Gründung von Aktiengesell« schaften im In⸗ und Auslande zwegks Perstellung und Vertrieb von Betriebs- stoffen für Epplosionsmotore und Feue⸗ rungstechnik, genannt Roburol. Stamm⸗ apikal; 20 O90 6. Sind mehrere Ge— schäftsführer bestellt, ist jeder allein ver= tretungsberechtigt. Geschäftsführer: Vit .˖ torio Dominici und Eugen n Griebl, Kaufleute in. München. ie Bekannt⸗ machungen 53 im Deutschen Reichz ; an zeiger. Geschäftslokal: Romanstr. 67.
58. Kramylin K Co. Gesellschaft mit., beschränkter Haftung. Sitz München. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Juli und 17. August 1922 abge⸗ schlossen. Gegenstand des Unternehmeng sind die Fabrikation und der Vertrieb elektrotechnischer Apparate und Artkkel. Stammkqayital; 300 009 66. Sind mehrere Geschästsführer hestellt, sind zwei oder einer mit einem Profuristen ver- tretun gsberechtigt. Geschäftsführer: ab Lamberger, Kaufmann, und 3 Heil, Ingenieur, beide in München.
pokuristen: Leo Ladislaus von. Kra— molin und Hugo Bloch, je prokura mit einem Geschäftsführer. Der Gesellschafter Leo. Vgdislqus von Kra— molin, Ingenieur in München, bringt zum
München.
Gesamt⸗
ünchen. 9
Dr. , mti Adolf Neubauer
An nahmewerk von 765 000 M ein seine Erfindung eines veränderlichen Konden sators, welches bereits durch deutsches Meichspatent Nr. 345 486 geschützt ist und für die ein weiterer Schutz durch eine Zu⸗ ja . Dntschen Neich nachge. . ist. ie Bekanntmachungen er folgen im Deutschen ie er e, Ge schaͤftslokal: Kaufinger Str. 1-34.
19. Bayer. Typenbau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. August 19722 abgeschlossen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die S g don Typen zu Bauten und Bauteilen em derselben und Handel mi typisierten Bauteilen sowie der Erwerb, Verwertung und Veräußerung von Im⸗ mobilien. Stammkapital: 59 000 . Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen ,, , CGeschãftsfũhrer: Franz Bottge, Architekt in Mü Die Bekanntmachungen erfolgen im Bayer: schen Staatsanzeiger. Geschäftslokal: Holzapfelkreuth 2. Cin
20. Johann Spickenrenther. München. Inhaber: Siclen⸗ reuther, Hafnermeister in München. Dieser gelsscht; nunmehrige : 6 geen witwe in München. F kauf von Oefen und Herden, Jahnstr. 32. 21. Gesundheits wacht Verlag und Lehrmittelhandlung e, re. schaft. Sitz München. Der sell⸗ schaftsver ist am 11. Juli 192 ab- zeschlossen. Gegen stand des Unternehmens sst die Förderung aller zur Volksgesund⸗ heit dienenden Bestrebungen, und 3 durch die Herausgabe von volkstümlich Anschauungs⸗ und Unterrichts material über Hygiene, dizin, olitik, Sort, Rörperkultur, Heimatpflege und verwandte Gebiete, ferner durch den Vertrieh eigener und fremder Verlagswerle und Lehrmittel der vorgenannten ¶ Verlagtrichtungen. Grundkapital: 1 500 900 4, eingeteilt in 1500 auf den Inhaber und je 1099 4 lautende zu 110 3 guszugebende Aktien. Sind mehrere Vorstandsmitꝗlieder be⸗ stellt, sind zwei oder eines mit einem 6 vertretungsberechtigt, doch ann der Aufsichtsrat einzelnen Warstands ⸗ mitgliedern die Befugnis der Alleinmver⸗ tretung erteilen. Vorstandsmitglieder; die Verlagsbuchhändler Dr. Hanns Kuhl⸗ mann, Major a4. D., in Stuttgart, und Karl Heß in. Coburg-⸗Neuses. Vor⸗ sstand besteht je nach Bestimmung des Auf⸗ sichtsrats aus einer oder aus mehreren Personen, die vom Aufsichtsrat bestellt werden. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft, einschließlich der Berufungen der Generalversammlungen, erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übemommen haben, sind: 1. Kommerzienrat Eugen Jentz, Großkaufmann in München. 2. die Ge⸗ sellk daft J. F, Schreiber off elt. gesellschaft in Eßlingen, 3. die Ilschaft
d ; ele G. Franz sche * Bayer. fbuch⸗ druckerei G. Emil Mayer, offene dels⸗
gesellschaft in München, 4. Hermann Schmidt, Generaloberarzt a. D. in Mün⸗ chen, 5. Richard Löwenherz, Fabrikbesttzer in Coburg, 5. Waldemar Meyer, Pro⸗ fessor in Berchtesgaden, J. Dr. Hans Kuhlmann, Major a. D. Verlagshuch⸗ händler in Stuttgart, 8. Arnold Heyne, Buchhändler in Berlin, 9. August Sieg— hardt, Schriftsteller in Kufstein, 19. Carl Heß, Verlagsbuchhändler in oburg⸗ Neuses. Die Mitglieder des ersten Auf ⸗ sichtsrats sind: 1. Kommerzienrat Eugen Zentz, Großkaufmann in München. 2. Fer⸗ dinand Schreiber. Verlagsbuchhändler in München, 3. Waldemar Meyer, Professor in Berchtesgaden, 4. Dr. Ernst Maher Buchdruckereibesitzer in München, 53. Ar- nold Sen. Buchhändler in Berlin, 38. Richard Löwenherz. Fabrilkbesitzer in Coburg. 7. Ferdinand Glatzel, Direktor der Securikas . Revisiong und Treu⸗ hand⸗Aktiengesell chaft in München. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schriftstůcken, in sbesondere vom ö bericht des Vorstands und Aufsichtsrats und her Revisgren, kann bei Gericht, von dem der Revisoren guch bei der hiesigen Handelskammer Ginsicht genommen werden. Geschäftglokal: Theaktnerstr. 8.
n.,. 1 Iroxyl⸗Werk⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Mün⸗
chen: Die n 9 Gen ,, des Desel ĩ ) Maßgabe des eimꝶreichten
schlossen.
2 Wohnnngsbuürod Starnberg e,, 6 Starn⸗ erg: Os gumgärtner als Inhaber gelõscht. , . Inhnber ber ge änderten Firma ohnnngs⸗ u. Im⸗ mobilienbitro Starnberg Andreas Eckstein vorm. Oskar Baumgärtner: Andreas Eckftein, Feldinspelhor a Q in
erg.
2 Friedrich Denzel. Sib. Mün⸗ chen: Prohnrist: Ludwig Klein.
4 Joh. Witzig & Co. Sitz Mün⸗ chen: Prokurg des Erwin Schnnfteg ge⸗ 56 eubestellter Prokurist: Wi
ogel.
5. Münchener Kunftmarmor⸗ Werke Gesellschaft mit beschränkter Saftung. Sitz München: chãftbs. führer Rudolf Mährlin gelöscht; neu⸗ bestellter Geschãftoführer: August Strauß, Kaufmann in München.
6. Banerische Industriewerke, Aktiengesellschaft. Sitz München:
ge⸗
0 * . Banyerifche Sandelsbank. Sitz München: Prokuren des Julius Geist
und Willy Friedrich gelöscht. 8. n, ,. Gesell⸗ schaft BVaftunn·
mit
De G ; ; e .
. ; abrik Sansa“ Schalt G Müller. itz Mü : ö en rn. Sitz nchen; Geßl Geanbdert „Sansa⸗“
Art 1 . f
chen; Vorstenbdomitglied
Reeds Berlag. Sit Munchene helnn 3 Wilhelmine
a, DGavertsche Disconto- d — — k k — * 1. O.: Die General- —— bes Gese
e. *
109 M0 QO M Mie nenen auf den In⸗ haben mid 13 ** 6 lautenden Aktien werben m X Der Vor⸗ stand wach dom chenden des Auf- ere, bestellt. der n Zahl de
ñ tanbsmis glieder 3 15 Torfiwerk Sanimvor, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Daftung. Sitz Sauimoor Staltach: Die Gesellschasberwersamm vom 11. August 1922 hat dig Aenderung des Gesellschafks= dertrages ye, . der Firma be- schlossen; diese lautet nnr: Staltacher Torswerk Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
14. Filmanga Filmindustrie Ge⸗ sellschast mit beschränkter Haftung. Sitz: München: Die Gesellschaftewer⸗ hmmlu na vom 9. August 1922 hat die Aenderung des Gesellschaftzertrages hin sichtlich dee Sitzes heschlossen. Sitz der⸗ legt nach Ludwigshafen a. Ich.
15. Ruederer C Lang. Sitz Mün⸗ chen: , Wilhelm May und Franz Miller. Gesamtyrokura.
6. Sypielwarenfabrik. Bavaria Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München: Geschäftsführer Nudolf Rösch und Alfred Holz gelöfcht. 17. Blumensäle, Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Sitz Mün⸗ . ; irn des Ludwig Schmidbauer gelöscht.
18. Zandwirtschaftliche Geräte und Eisenmarenfabrit᷑ Gesellschaft mit beschrünkter Saftung. Sitz Mün⸗ chen: Die Gesellschaft st aufgelöst. Ge— schäftsführer Albert Wilhelm Müller und Carl Neumeier gelöscht; Liquidator: Johann Meier. Schlossereibesitzer in München.
19. Bayerische Viehverwertung Gesellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung. Sitz München: Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 6. Februar 192 hat die Erhöhung des Stammkapitals um 000 M auf 30 000 4K und die ent⸗ sprechenden Aenderungen des Gesellschafts⸗ vertrages beschlossen.
20. Zellsto ffsabrik; Waldhof Ge⸗ schäftsstelle München: Weiterer Pro⸗ kurist: Alfred Laux, Gesamtprokura mit einem Vorstandsmitglied oder einem an⸗ deren Prokuristen für die Zweignieder⸗ lassung.
I. Ogi“, Oberbayerische Ge⸗ tränke⸗Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 11. August 192 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertragez nach näherer Maß⸗ gabe des eingereichten Protokolls, im be⸗ sonderen hinsichtlich der Firma sowie des Gegenstandes des Unternehmens be⸗ schlossen, der durch Aufnahme des Im⸗ porthandels erweitert ist. Die Firma lautet nun: Ogi Import- Æ Handels- gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Geschäftsführer Karl Lense ge— löscht; neubestellter Geschäftsfüh rer: Jofef Egger, Kaufmann in München.
X. Deutsche Werke Aktiengesell⸗ schaft Werk München und Werk Dachau: Prokurist: Josef Nehr, Gesamt⸗ Prokura mit einem Prokuristen, falls der Vorstand aus einer Person besteht, mit einem Vorstandsmitglied, falls der Vor⸗ stand aus mehreren Personen besteht.
23. S. Schwab . Söhne. Sitz
Handelsgesellschaft
. chen 9 Offene aufgelöst. mmehriger Inhaber: Josef . 23 Pro-
Ullmann, Kaufmann in kurist: Benny Brader. v . . F , mr 371 ustr tiengese ft. ig· niederlassung München: Die General- versammlung vom 12. Juni 1922 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokells beschlossen. III. Löschungen eingetragener . Bauer, Automobil⸗Ver⸗ 1 1 — Die Gesell⸗ ft 2. Bahyerischer Zeitschriften⸗Ver⸗ lag Sugn mani. Sitz München. J. Arthur Elefs. Si iünchen. 4. Metallmaren⸗Ko rd «C Ofen⸗ ug Sander C Rummel. ug: Die Gesellschaft ist auf⸗
Sigmund Braun Weingross⸗ handlung. Sitz München. München, den 19. Auqust 1922. Das Amtsgericht.
M. - Gladbach. 59963] In das Handelsregister ist eingetragen worden: Abteilung A am 29. Juli 1922: Nr. 2363 die Firma „Rudolf Bogels, mech. Weberei! in M. ⸗Gladbach.
irmen.
Hindenburgstraße 274. Inhaber: Fabrikant Rudolf ö els, daselbst. Dem Kauf⸗ mann Zofe ist Prokura erteilt.
Am 1. August 1922:
Nr. 2366 die Firma „Friedrich Peschen“ in M. Gladbach, Dahlener Straße 206. Inhaber: Kaufmann Friedrich Adam Peschen, daselbst. Geschäftsbetrieb Webwaren handlung.
Nr. 2365 die Firma „Karl Sofmann Zentralheizungsbau“ in M. Glad⸗ bach, Bellstieg 46. Inhaber: Monteur Karl Hofmann, daselbss.
Am 7. August 1922: Nr. 221 zu der Firma „Adolf Saas“ in M.⸗Gladbach: Die Firma ist er⸗ loschen. Abteilung B am 28. Juli 1922:
Nr. 17 zu der Firma „Spinnerei⸗ Aktien⸗Gesellschaft vorm. Joh. Friedr. Klauser“ in M.⸗Gladbach: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 15. Juli 1922 ist das Grundkapital um 3350000 4A durch Ausgabe von
* 2 400 900.16 neuer Stammaktien zum Kurse
von 1190/0, von 800000. neuer Stamm⸗ aktien zum Kurse von 1000/0 und 156000 4A neuer Vorzugsaktien zum Kurse von 109, erhöht. Die Erhöhung ist durch— geführt, Das Grundkapital beträgt jetzt 8 350 009 44. Die Vorzugsaktien ge⸗ währen in den in der Satzung aufgeführten Fällen zehn Stimmen. Der Gefellschafts. vertrag ist entsprechend sowie hinsichtlich der Tagesordnung der ordentlichen General⸗ versammlung (85 22) abgeändert.
Am 7. August 1922:
Nr. 247 die Firma „Avolf Haas, G. m. b. Sa“ in M.⸗Gladbach. Gegenstand des Unternehmens ist Groß—⸗ handel in Webwaren aller Art sowie die Beteiligung an oder die Uebernahme von gleichen oder ähnlichen Unternehmungen. Stammkapital 100 600 A. Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Adolf Haas in M.⸗Gladbach. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Juli 1922 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger“.
Amtsgericht M. Gladbach. Abteilung 4.
Musk nan. 59580 In unser Handelsregister A Nr. 20 ist heute bei der Firma „Max —Junghaus, Kronendrogerie“ in Muskau die ver⸗ witwete Drogeriebesitzer Frau Anna Jung⸗ haus, geborene Baudach, in Muskau als alleinige Inhaberin des Handelsgeschäfts eiugetragen worden. Amtsgericht Muskau, den 21. August 1922.
Vereshelim. 59964
Im Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen, und zwar:
1. Im Register für Einzelfirmen: Ge⸗ löscht ist die Firma S. S. Seimann in Oberdorf.
2. Im Register für Gesellschaftsfirmen: Die Firma H. L. Heimann. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb einer Manufaktur, und Kurzwarenhandlung im Groß⸗ und Kleinverkauf. Sitz der Firma: Oberdorf a. Ipf bei Bopfingen, Iweigniederlaffung in Leipzig. Ge⸗ sellschafter: David Heimann, Kaufmann in Oberdorf, Max Heimann, Kaufmann in Oberdorf, Siegfried Heimann, Kaufmann in Leipzig, und Hermann Heimann, Kauf⸗ mann in Leipzig.
Den 22. August 1922.
Amtsgericht Neresheim. Obersekretär Häberle.
Vcenumagen. 59966 In unser Handelsregister A wurde heute unter Nr. 92 eingetragen die Firma Karl Endries in Niederemmel und als deren Inhaber der Weingutsbesitzer und Weinkommissionär Karl Endries in diederemmel.
enenhans, Hanm. 59965 In das hiesige Handelsregister A Nr. 197
ist heute die Firma Harm Koops, Grost⸗
Ringe, und als deren Inhaber der
Bäckermeister und Kaufmann Harm Koops
Groß Ringe eingetragen.
Amtsgericht Neuenhaus, 18. August 1922.
NWenusalex, Oder. ; 59228
In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 8 eingetragenen Firma Grusch⸗ witz Textilwerke Aktiengesellschaft in Reusalz (Oder) heute eingetragen worden:
Nach dem durchgeführten Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 15. Juli 1922 ist has Grundkapital um 30 Millionen Mark auf 70 Millionen Mark erhöht, und zwar durch Ausgabe von 20000 auf den Inhaber lautenden Stammaktien im Nennbetrage von je 19000 ςο unter Ausschluß des gesetzlichen 4 der Aktionäre, welche Aktien vom 1. April 1922 ab dividendenberechtigt sind und einem Konsortium, bestehend aus der Bank für . und Industrie, Berlin, und der tschen Bank, Berlin, zu einem Kurse von 224 95 überlassen werden mit der Verpflichtung, sie den In= habern der bisherigen Stammaktien zum Kurse von 2390 3 zuzüglich Schlußschein⸗ stempel im Verhältnis von 3 zu 2 mit einer Ausschlußfrist von zwei Wochen an⸗ zubieten, und durch Ausgabe von 100900 Stück auf den Inhaber lautenden Vorzugs aktien über je 1009 4 mit Dividenden berechtigung ab 1. April 1922 unter Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre. Diese Aktien werden einem Konsortium zum Kurse von 100 935 über⸗ lassen. Die Vorzugsaktien erhalten vor
den Stammaktien einen kumulativen Ge⸗
aum in M.⸗Gladbach⸗Venn d
winnanteil von 5 vom Sunderk 9 die geleisteten n Die Zahlu er Dividende der Vorzugsaktien erfol aus Reingewinn, nachdem zuvor 5 vom Hundert dem Reserbefonds zu⸗ 6 worden sind. Reicht der verteil- are Reingewinn zur Zahlung eines Gewinnanteils von 6 vom undert nicht aus, so ist der sehlende Betrag aus dem Reingewinn des nächsten Jahres vorweg zu entnehmen. st wenn sämtliche Rückstände i die früheren Geschäftsjahre ausgezahlt sind, darf die Ausschüttung des Gew innanteils für das letztverflossene Geschäftsjahr ge⸗ schehen. Die Stammaktionare erhalten 8. lange keine Dividende, als nicht die n, er, nn, der Vorzugsaktignãre befriedigt sind. An dem weiteren Rein⸗ gewinn haben die Vorzugsaktien keinen Anteil. Die etwaigen Gewinn cntellcnc⸗ stände werden auf dem Diyidendenschein des zuletzt abgelaufenen Geschäftsjahrs ausbezahlt, soweit der Reingewinn dieses Geschäftsjahrs hierzu ausreicht. Bei einer etwaigen Liquidation der Gesellschaft werden die Vorzugsaktien aus dem Liqui⸗ dationserlös, bebor eine Ausschüttung an die Aktionäre erfolgt, mit 112 vom Hundert abzüglich der nicht geleisteten Einzahlungen und zuzüglich etwa rück⸗ ständiger Vorzugsgewinnanteile und b vom Hundert der Eleisteten Einzahlungen seit Beginn des Jahres, in dem die Liqui⸗ datlon beschlosfen wurde, zurückgezahlt; der darüber hinaus sich ergebende Liquidations⸗ erlös fällt den Stammaktionären allein z Die Gesellschaft hat das Recht, die Vorzugsaktien nach dem 1. Januar 1936 ganz oder teilweise einzuziehen. Die Ein⸗ ziehung erfolgt durch Rückkauf mit 112 vom Hundert ihres Nennbetrags, ab⸗ züglich etwa nicht geleisteter Einzahlungen und zuzüglich etwa rückständiger Vorzugs⸗ ewinnanteile und 5 vom Hundert lau⸗ 66 k Erfolgt die Einziehung aus dem verfügbaren Reingewinn, so sollen in einem Geschäftsjahr nicht weniger als 1 vom Hundert und nicht mehr als 50 vom Hundert der ausgegebenen Vor⸗ zugsaktien getilgt werden. Die Bestim⸗ mung, ob und zu welchem Zeihpunkt die Ein- ziehung stattfinden eh, erfolgt durch einen besonderen Beschluß der eralversamm⸗ lung, zu dem die der Generalversammlung vertretenen Vorzugsaktionäre mit min⸗ destens dreiviertel Mehrheit ihre Zu—⸗ stimmung geben müssen. Jede Vorzugs⸗ aktie gewährt in der Generalversammlung eine Stimme, fünffaches Stimmrecht da⸗ 3 bei der Beschlußfassung über Satzungsänderungen, Fusionen, Aufsichts. ratswahlen, Veräußerung des Vermögens er r , im ganzen und . lösung der Gesellschaft. Die alten 19 Mil- lionen Mark Vorzugsaktien werden in Stammaktien mit Dividendenberechtigung ab 1. April 1922 umgewandelt und sind von einem Konsortium bestehend aus der Bank für Handel und Industrie und der Deutschen Bank der Gesellschaft zum Kurse von 100 3, zur Verwendung für den e, , von Interessengemeinschaften und bestmöglicher Verwertung im Intexresse der Gesellschaft zur Verfügung zu halten. Die Art der , nr, r. Verwertung dieser Aktien bestimmt der Vorstand im Einvernehmen mit dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats, Geändert sind 8 3 und § 30 des Gesellschaftsvertrags, die Be⸗ stimmungen über die Höhe des Grund⸗ kapitals, die Einziehung der Vorzugs⸗ aktien und deren Stimmrecht; dem Ober- ingenieur Oskar Wagner in Grünberg in Schlesien ist. Gesamtprokura erleilt derart, daß er in Gemeinschaft mit einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede oder Gesamtz'rokuristen zur Vertretung Firma berechtigt sein soll. Amtsgericht Neusalz (Oder), 9. August 1922.
Neustadt, Sachgem. 599671
Auf Blatt 224 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma „Karl Leh⸗ mann“ in Nenstadt in Sachsen und als deren Inhaber der Sattlermeister Karl Moritz Lehmann in Neustadt in Sachsen eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Sattlerei für Pferdegeschirre und Lederwaren.
Neustadt in Sachsen, den 23. August
1922. Das Amtsgericht.
Niederlahnsteim. 69968
Im hiesigen Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 47 eingetragen worden die Metallwarengesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung A. Heim bach und A. Fritz, Niederlahnstein.
Gegenstand des Unternehmens: Her⸗ stellung und Vertrieb von Lackier⸗ und Verzinkwaren aller Art sowie Ausführung von Eisenkonstruktionen. Grund⸗ oder Stammkapital 30 000 4.
Geschäftsführer: Anton Heimbach, Kauf⸗ mann, Niederlahnstein, Anton Fritz, Ma⸗ schinenschlosser. Niederlahnstein.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Juli 1922 festgestellt. Jeder Geschäftsführer vertritt für sich allein die Gesellschaft und ist berechtigt, allein die Firma zu zeichnen.
Niederlahnstein, den 15. August 1922.
Das Amtsgericht. Nordenham. 59581
In unser Handeltregister A ist heute unter Nr. 292 als neue Firma eingetragen:
Gustav Dickertmann, Einswarden, Friesenstr. 63. Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Carl Richard Gustav Dickert⸗ mann in Einswarden, Friesenstr. 68.
Geschäftszweig: Lebensmittel.
Nordenham, den 18. August 1922. Amtsgericht Butjadingen, Abteilung J.
Oberhansen, Rheinl. (hꝰ969]
In unser Handelsregister B ist bei der unter Nummer 116 eingetragenen Firma Wilhelm Grillo, Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung zu Ober⸗
hansen vermerkt: Die sS§5 5, 11, e, 13,
14 des GesellschaftsvPertrags sind abgeändert.
Auf das Protokoll vom 4. August 1922 wird Bezug genommen. Amtsgericht Oberhausen.
Oberhausen, Rheinl. 9
In unser Handelsregister B Nr. 146 ist bei der Firma Westdentsche Indn⸗ strie ⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Sterkrade eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Witwe Ziegeleibesitzer Heinrich Moöhlen⸗ bruck in Sterkrade ist zum Liquidator
bestellt. Amtsgericht Oberhausen.
Ohlau. lõdo?7] In unser Handelsregister B Nr. 1 i heute bei der Aktiengesellschaft Jätzdorfer Mühle in Jätzdorf folgendes eingetragen
worden: .
Die im Generalversammlungsbeschluß vom 24. Juli 1922 beschlossene Erhöhun des Grundkapitals um weitere vier Mil⸗ lionen Mark ist durchgeführt durch Aus⸗ gabe von 4000 Stück auf den Inhaber lautenden Stammaktien im Betrage von je 1090 A6. Die neuen Aktien werden zum Kurse von 120 0, mit voller Divi⸗ dendenberechtigung für das Geschäftsjahr 1922 und unter Ausschluß des ne, we Bezugsrechts der Aktionäre ausgegeben und sind mit je 1200/0 bar eingezahlt.
Das Grundkapital beträgt jetzt sechs Millionen Mark.
Durch den Generalversammlungsbeschluß vom 24. Juli 1922 ist § 3 des Statuts entsprechend geändert, ferner der § 13 in bezug auf die Zahl der Mitglieder des Aufsichtsrats.
Amtsgericht Ohlau, den 12. August 1922.
Oppeln. 59582
In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 78 die Aktiengesellschaft in Firma Ostdentsche Bau⸗Aktien⸗ Gesellschaft mit dem Sitz in Oppeln eingetragen worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 8. Juli 1922 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Ausführung von Hoch⸗ und Tiefbauten jeder Art und jeden Um⸗ fangs sowie die Herstellung und der Handel mit Baumaterialien. Die Gesellschaft ist ferner berechtigt, Zweigniederlassungen, Geschäftsstellen. Agenturen und Betriebs⸗ stätten im Inlande und Auslande zu er⸗ richten sowie auch an anderen Unter⸗ nehmungen, deren Geschäftsbetrieb zu den Zwecken der Gesellschaft in Beziehung steht, in jeder zulässigen Rechtsforn sich zu beteiligen oder solche Unternehmungen im ganzen zu übernehmen, ohne daß es hierzu in dem einen oder anderen Falle eines Beschlusses der Generalversammlung bedarf. Das Grundkapital beträgt 3 000 000 4 und ist in 3000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 4 zerlegt, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Der Vorstand der Gesellschaft ist der Bau⸗ meister Arthur Niestroj in Bismarckhütte O. S. Zur Vertretung der Gesellschaft sind befugt: 1. wenn einer Vorstands—⸗ person die Befugnis zur alleinigen Ver⸗ tretung erteilt ist, diese Person, 2. sonst a) zwei Mitglieder des Vorstands oder b) ein Mitglied des Vorstands in Ge⸗ meinschaft mit einem stellvertretenden Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen oder e) zwei stellvertretende Vorstandg⸗ mitglieder oder d) ein stellvertretendes Vorstandsmitglied und ein Prokurist oder e) zwei Prokuristen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Berufung der General⸗ versammlung der Aktionäre erfolgt durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger, die spätestens am 21. Tage vor dem fur die Abhaltung der General⸗ versammlung in Aussicht genommenen Termin — Tag der Berufung und der Versammlung nicht mitgerechnet — liegen muß. Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß der Firma der Gesell⸗ schaft die giamen gun erschri t des oder der Zeichnungsberechtigten hinzugefügt wird. Die Gründer der Gesellschaft, die sämt⸗ liche Aktien übernommen haben sind: 1. Paul Lorke, 2. Bankbevollmächtigter Herbert Wappler, 3. Moritz Prinz von Ratibor, 4. Bankprokurist Kurt Sueßmann, 5. Bankprokurist Günther Wagner, sämtlich in Breslau. Den J. Aufsichtsrat bilden: 1. Regierungsrat a. D. Rechtsanwalt Ulrich Gerike in Breslau, 2. Jean Limbach in Kattowitz, 3. Bankier Alfred Zimmer in Breslau. Von den mit der Anmeldung der Gesell⸗ schaft eingereichten Schriftstücken, in⸗ besondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands und des Aussichtsrats, kann bei dem Gerichte Einsicht genommen werden. Amtsgericht Oppeln, den 12. August 1922.
Oppeln. 59583
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 497 die Firma Alois Nitsche, Oppeln, und als deren Juhaber der Kaufmann Alois Nitsche in Oppeln eingetragen worden. Amtsgericht Oppeln, den . 1922.
Osnabrück. . . (o 9972]
In das Handelsregister ist eingetragen am 16. August 1922:
Firma Franz S. Plogmann, Osna⸗ brick; Inbaber Kaufmann Franz Henrien Plogmann. Osnabrück.
in. Ewald Köpnen, Osnabrück; 5 . Kaufmann Ewald Köppen, Osna⸗
rück. irma Rudolf Wasser, Osuabrück; Inhaber Kaufmann Johannes David Wa sser, Osnabrück. Der Ehefrau Paula Wasser, geb. Ellner, Osnabrück, ist Pro⸗ kurg erteilt.
Firma Albert Jasper, Osnabrück; Inhaber Kaufmann Albert Jasper in Osnabrück.
*. in Osnabrück. 26. gen, .
Dietrich Mues in Os K Firma Johann Sarms, Osnabrũdi: Inhaber Kaufmann Johann Harms im znabrũck. Der Chefrau Marie ge r hoff in Osnabrück ist a erteilt. 5 Firma Georg Niehaus. Schlede⸗ haufen; Inhaber Kaufmann Georg Nie haus in Schledehausen. 2 Firma August Huster, ——— Inhaber Fanfmann Thendor ich August Huster in Osnabrück. Der Che. frau Martha Hufter, geb. Jenk, in Osna ⸗ brück ist Prokura erteilt. 4 Bei der Firma Osnabrücker Seifen fabrik Frömbling, Osnabrück;: Den Kaufleuten Hein; Frömbling und Wilhelm Albert Frömbliag, beide in Ognabrüg, ist Prokura erteilt. Jeder von ihnen ist be⸗ rechtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen. . Amtsgericht Osnabrück. ö.
Osthofen, Rheinhessen. 9235] In unser Handelsregister Abt. B wurde heute eingetragen bei ber Firma Dr. 6 — r,, . aftung, in ofen: Dem Kau Ernst Bachmann in Osthofen wurde Einzelprokura erteilt. . Osthofen, den 14 Auguft 1922. Hessisches Amtsgericht.
Ottweiler. ; og hs g Im hiesigen Handelsregister A wurde unter Nr. 158 die Firma Johann Persch Co., Großhandel mit Sanbesprodutten in Wenimetsweiler und als deren Inhaber: J. Kaufman Johann Persch in Wemmet well, . Kaufmann Peter Dörrenbächer in Stennweiler eingetragen. Die Gesell hat am 1. August 1927 begonnen. Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter für sich allein ermächtigt. Ottweiler, den 17. August 19222. Das Amtagericht. . Paderborn. sõgõ 8s] In unser Handelsregister A NR. 269, Firma Buch⸗ und Papi — Albert Bachhuber, Pad rn, heute eingetragen worden: ; ; Die g Inhaber der Firma sind . Albert Bachhuber, a geb. hagen, zu 1 in fortgesetzter Gůter⸗ gemeinschaft mit ihren Kindern 2 Heinrich, Albert, Wilhelmine, Anna, Franz und Friedrich Bachhuber. Vertretung der Firma und Papierwaren Albert Bachhuber allein i Paderborn, den 9. An
Das Amtsgericht. Paderborn.
I
In das Handelsregifler Abteilung B 9 bei der Firma Mtetien⸗- und Bereins⸗ brauerei Aftiengesellschaft in Pader⸗ born (Nr. 11 des Registers) hente fol⸗ gendes ein tragen worden:
Durch . der Generalversamm · tung vom 28. Juni 1922 ist“ .
1. das Grundbermögen um 750 000 4 durch Ausgabe von 750 neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 4
erhöht, 2. der 8 5 des Gesellschaftsvertrags wie folgt gefaßt: Das Grundvermögen der Gefellschaft beträgt 3 000 000 4 und ist in 3000 Aktien zu je 1000 4 zerlegt?“ . Paderborn, den 17. August 1972. Das Amtsgericht.
Passnm. 59973]
I. Eingetragen wurden die Firmen:
a) Franz Taver S berger, Sitz: Rotthalmüůnster, Inhaber: Spitzen ˖ berger, Franz Taver, Gerberei, Leder⸗ und k in Rotthal⸗ münster. ö
b) Franz Stocker, Sitz: Anzen⸗ kirchen; . Franz Stocker, Gast⸗ wirt in Anzenkirchen, Großhandel mit Lebens⸗ und Futtermitteln und mit freiem Getreide.
c) Schloß brauerei Fürsteneck Moriz Forster, Sitz: Fürsteneck; Inhaber: Irene Forster, Bezirksamtmannswitwe in Augsburg, und deren Söhne Karl Max und Hermann Forster dort, in Erber gemeinschaft.
4) Intercontinentale Aktiengesell. schaft für Transport und Verkehrs⸗ wesen Zweigniederlassung Passan
e) und Zweigniederlaffung Sim hach; Sauptniederlassung erlin;
weigniederlassung: Passau und Simbach; Vorstandsmitglieder: enno Johannes Blaustein, Tausmann in Berlin ⸗Friedenau; Rudolph Siemßen, Kaufmann in Berlin- Halensee, stellv. Vorstandsmitglied; Aktien geg aft Gesellschaftgver vom 30. Juni 1921, abgeändert am 26. Januar 1923. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb und die ,. von Transport., Speditions. t⸗- und sonstigen mit dem Verkehr zusammen hängenden Geschäften jeder Art, ins besondere auch nach den außerenropãis nte a die e, u, biermit 64
usammen ehenden chäfte im 33. und Auslande, cf Wasser und Sande. Die Gg ellschaft berechtigt, im In⸗ und
weign lederlassungen zu errichten und Unternehmungen mit gl oder lichen Zwecken zu
it die h
* 1
mehrere Kor lende stglicher . m Lersolgt die Vertretung Ge
der