1922 / 192 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Aug 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Vorftandsmttglieder oder durch andsmitglied und einen Pro⸗ gemeinsam oder durch zwei Pro⸗

oder endlich dirrch ein hierzu er⸗

gtes Vorstandsmitglied. Das Grund,;

al beträgt lechs Millonen Mark

. . in 6000 Stück je über 1000 auf den Inhaber lautende Aktien, die Betrage von 119060 ausgegeben den. Der Vorstand besteht auß einer nder mehreren Personen, die durch den ufsichtsrat bestellt oder abberufen werden. uffichtsrat kann auch stellv. Vorstan ds⸗

n und einzelnen Mit⸗ Einzelvertretungs⸗

Berufung der

* 1

gesellschaft Sieg Rammerpräsident Dr. kleef

u Berlin, Oberleutnant a. ID. Maximilian

blonstfi zu Charlottenburg und die Permutit Aktiengesellschaft zu Berlin. Den ersten Aufsichtsrat bilden: Kammer⸗ präsident Dr. Kurt von Klee jeld zu Berlin, Direktor Siegfried Haendler zu Breslau, Direktor Walter Gerstel zu Berlin.

Bei der Zweigniederlassung Passau wurde ferner eingetragen: Prokuristen: Müller, Erich, Direktor, Lorenz. Emil, Gesamtprokurg zu je zweien oder mit einem Vorstandsmitglied unter Be⸗ schränkung auf die Zweigniederlassung.

Von den mit der Anmeldung ein⸗ gereichten Schrift stücken kann bei dem Registergericht Einsicht genommen werden. II. Aenderungen bei eingetragenen Firmen:

a) Warenverkehrs ⸗Aktiengesell⸗ schaft, Zweigniederlassung Paffau. Prokurist: Siegmund Mandl, Geschäfts⸗ führer in Passau. Einzelrrokura unter Beschränkung auf die Zweigniederlassung.

b) Fosef Pauer, Sitz Passau. Pro⸗ kurist: Kreszenz Bauer, ufmannsehe⸗ frau in Passau. . ö.

c) Gebr. Kerber, Sitz Büchlberg. . Martin Stehling und Franz Schweizer in Büchlbenz,. Gesamtprokura.

) Ambros Garhammer, Sitz Freyrmng. Prokurist: gnaz Garhammer, Kausn iann in Freyung. .

e G. G. Noerpel,. Zweignieder⸗ laffung Basßsgn. Die Prokura des Georg Lindennam er ist erloschen.

ö Cone roll- Co 6 , , . Saftung, Gyeignieder lassung Passau. . des Gustar Gorsten ist durch Tod erloschen.

g) Bayerische Da sconto⸗ Wechfel⸗ Bank Aktien ⸗Gefellschaft.

und

Filiale Passau; Hauntn ieberlaffung: X

Nürnberg. Zweign iederlaffung: Passau: In der Genenalyver ammlung vom 19. Inni 1922 wurde das Grund⸗ kapital un 60 Millibnen Mark erhöht und der Gesellschaftrvertrag nach Maß⸗ gabe des eingereichten Prot vkons geändert; die Erhöhung ist durchgeführt durch Aus⸗ gabe von 60 606 Stück auf den Inhaber jautender Aktien zu je 10900 4.

h) Bayerische Grafitnrlerke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Saftnug, Sitz: Pa fsan: Sitz ist jetzt Erlan bei Passau; die Vertretungsbefugnis des Hr. Mend⸗ heim ist erloschen; Geschäfts ührer sind jetzt: Dr. h. c. Hermann Brockhues, Generaldirektor, und Georg Luh, Direktor, beide in Niederwalluf a, Rh; Prokurist: Wilhelm Herber, stellv. Direktzor in Erlau. In der Generalversammlung wom 8. August 1922 wurde ein neuer Gesellschaftsvertrag angenommen. Gegenstand, des Unter⸗ nehmens ist jetzt: die Fabrikation und der Dandel chemischer Erzeugnisse und ein⸗ schlägiger Artikel. Sind mehuere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführe , mit einem Prokuristen vertreten.

i) Tampfsäge werk K Faßfabrik, Gesellschast mit beschränkter Haftung; Sitz: Pfennigbach: In der Gesell⸗ schafterversammlung vom 18. August 1922 wurde die Gesellschaft aufgelöst; Ligui⸗ dator ist der bisherige Geschäftsführer Otto Maslowski.

III. Gelöscht wurde die Firma Otto Melcher, Sitz: Passau.

Paffan, den 22. Angust 1922.

Registergericht Passau.

Peine. 569587 In das Handelsregifter Abteilung B Nr. 28 ist zur Firma Direction der Dis eouto⸗Gesellscha ft, Zweigstelle Peine, heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Juli 1922 ist der Art. 1 der Satzung dahin geändert, daß ferner der Bankier Dr. Franz Anton Boner persönlich haftender Gesellschafter ist und der Art. 40 der Satzung gestrichen worden. Amtsgericht Peine, den 17. August 1922.

PEetershagen, Weser. (59H88) In unser Handelsregister A ist bei Nr. 38 eingetragen, daß die Firma Dampfmühle Windheim, Karl Hemme in Windheim (Inhaber Möühlenbesitzer Karl Hemme, Nr. 148, Windheim), auf den Fabrikanten Otto Dansinann in Burgdorf (Hannover) über⸗ gegangen ist. Die Firma lautet jetzt wie folgt: Dampfmühle Windheim i. W. Otto ansmann. Inhaber Fabrikant Otto Vanemann in Burgdorf (Hannover). Die Uebernahme der im Betriebe des eschäftt erwachsenen Forderungen und chulden bei dem Erwerbe des Geschäfts 2. . Otto Hansmann ue ge

Ptorrheim. . 59589 Sandelsregistereintrãge.

1. Firma Meerwarth Co. in Pforzheim, ö5stl. 97. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Oskar Meerwarth und Wilhelm Meerwarth in Söllingen. Offene Handelsgesellschaft seit 8. Mai 1922. Der Sitz der Firma wurde von Söllingen nach Pforzheim verlegt. (Angegebener Geschäftszweig: Papierver⸗ arbeitung und Großhandel mit Papier⸗ waren.) ;

2. Firma R. Honold & Co. in Pforzheim, Ringstraße 11. Persönlich haftender Gesellschafter ist Kaufmann Reinhold Honold in Pforzheim. Kom⸗ manditgesellschast seit 16. Juli 1922. An der Gesellschaft sind zwei Kommanditisten beteiligt. (Angegebener Geschäftszweig: Etuisfabrikation.)

3. Die Firma „Rapid“ Automobil⸗ Rad Werke Müller & Cie Ges. mit beschr. Haftung in Pforzheim ist er⸗ loschen; von Amts wegen gelöscht. .

4. Firma Friedr. Eiermann in Darmstadt mit Zweigniederlafsung in Pforzheim. Die Zweigniederlassung ist aufgehoben.

Amtsgericht Pforzheim.

Plan, Wecken. 99g In das hiesige Handelsregister ist heute die Firma Johann Martens mit dem Sitz in Plau und dem Kaufmann Johann Martens daselbst als Inhaber eingetragen. Plau, den 21. August 1922. Mecklenburgisches Amtsgericht.

Prenzlam. 59975

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 284 die Firma Gustav Lenz mit dem Sitz in Prenzlau ein⸗ getragen worden. Inhaber ist der Mũhlen⸗ pächter Gustay Lenz.

Prenzlau, den 3. August 1922.

Das Amtsgericht.

Hum. 59976]

In das Handelsregister B Nr.] ist heute bei der Aktiengesellschaft Espagit Eifeler Sprengstoffwerke und chemische Fabriken mit dem Sitze zu Hallschlag, Kr. Prüm, eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Juli 1922 ist die Gesellschaft aufgelöst. 9 Liguidatoren sind bestellt: 1. Direktor Fritz Metzler in Losheim, 2. Justizrat Dr. Robert Brüning in Trier, 3. Rechts⸗ anwalt und Notar Dr. Moses Levi in Altona, 4. Kaufmann Josef Hirsch in Hamburg, 5. Buchdruckereibesitzer Karl Anders in Prüm. Zu Willenserklärungen für die Liquidationsfirma genügt Mit⸗ wirkung von zwei Liquidatoren.

Prüm, den 19. August 1922.

Das Amtsgericht.

meldlkinburæ. 59977

In unser Handelsregister A ist heute

unter Nr. 617 die Firma Oscar Grosz⸗

mann, Quedlinburg und als deren

Inhaber der Kaufmann Oscar Großmann

in Quedlinburg eingetragen worden. Quedlinburg, den 21. August 1922.

Das Amtsgericht.

Quedlinburæ. 59978] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 618 die Firma Otto Sasse, Quedlinburg, und als deren Inhaber der Instrumentenmacher Otto Sasse in Quedlinburg eingetragen worden. Quedlinburg, den 21. August 1922. Das Amtsgericht. Hatingen. 59979

In das Handelsregister B unter Nr. 29 ist am 4. Juli 1922 bei der Firma Eschweiler⸗ Ratinger Metallwerke, Aktiengesellschaft in Ratingen, fol⸗ gendes eingetragen worden:

Spalte 4: Nach dem Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 29. April 1922 ist das Grundkapital um 10 000 000 K erhöht und beträgt daher jetzt 25 000 000.4.

Spalte 7: Der F 7 des Gesellschafts⸗ vertrags ist gemäß Beschluß der General⸗ versammlung vom 29. April 1922 ge⸗ ändert. Die neuen Aktien werden zu 135 0ᷣ9 ausgegeben.

Amtsgericht Ratingen.

Ratingen. H9980

In das Handelsregister B unter Nr. 85 ist am 4. Juli 1922 bei der Firma Dreesen & Eruesti, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hösel, folgendes eingetragen worden:

Spalte 2: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 15. Juni 1922 ist die Firma geändert und lautet jetzt: Ruferos, Vertrieb und Fa⸗ brikation von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

Spalte 4: Das Stammkapital ist auf Grund der Gesellschafterversammlung vom 15. Juni 1922 um 25 000 M erhöht und beträgt daher jetzt 75 000 4.

Spalte 5: Rudolf Ernesti der jüngere —, Kaufmann, Hösel.

Spalte 6: Dem Oskar Ernesti, Kauf⸗ mann, Münster i. W., sowie dem Rudolf Ernesti der ältere Kaufmann, Hösel, ist Prokura in der Weise erteilt, daß sie, ebenso wie hinfort der bisherige alleinige Prokurist Ferdinand Ernesti, einzeln und jeder für sich allein die Gesell⸗ schaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen berechtigt sind.

Spalte ?7: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom J5. Juni 1922 ist 57 des Gesellschaftspertrags wie folgt abgeändert worden: Abs. 1: Die Gesell⸗ schaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten. Dieser hat das Recht, zu seiner Unterstützung bis zu drei Pro⸗ kuristen zu bestellen, von denen jeder für sich allein unter Ausschluß des Geschäfts⸗ jührers die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen befugt ist. Abs. 3:

chlossen. arshagen, den 31. li 1922. * Ae e re . B

is auf weiteres wird der Kaufmann

Rudolf Ernesti der jüngere zu Hösel, der bisherige .. als nunmehriger alleiniger Geschäfts führer in seinem Amte bestätigt. Der bisherige Mitgeschäftsführer Josef Dreesen wird abberufen. ( .

Amtsgericht Ratingen.

FH ating en. 59981] In unser Handelsregister B unter Nr. 94 ist am 6. Juli 1922 die Firma F. Müller & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Ratingen, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Motor— ehr eugen. Die Gesellschaft ist befugt, den Betrieb aller mit dem vorstehend be⸗ schriebenen Gegenstand des Unternehmens in Zusammenhang zu bringenden sonstigen Geschäfte zu pflegen. Das Stamm kapital beträgt 356 O66 Æ. Alleiniger Geschäfts⸗ führer ist Josef Quernhorst, Direktor in Schwarzbach bei Ratingen. Gesellschafts⸗ vertrag oder Satzung; Vertretungs⸗ befugnis: Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Ratingen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Mai 1921 festgestellt. Die Gesellschaft wird durch den oder die Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer eder durch einen Geschäftsführer oder durch einen Prokuristen vertreten. Amtsgericht Ratingen.

Ratingen. (59982

In das Handelsregister A unter Nr. 201 ist am 14. Juli 1922 folgendes eingetragen worden:

Spalte 2: Bernhard Braun Bau⸗ und Bedachungsartikel Ratingen.

Spalte 3: Dachdeckermeister Bernhard Braun zu Ratingen.

Amtsgericht Ratingen.

H atingem. (59983

In das Handelsregister B unter Nr. 83 ist am 14. Juli 1922 bei der Firma Ratinger Spinnerei & Weberei Aktiengesellschaft Ratingen folgendes eingetragen worden: Spalte 7: Die 6, 14, 16, 21, 22, 25, 27 und 30 des Gesell⸗ schaftsvertrags sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Juni 1922 geändert. Bezüglich des Inhalts der Aenderung wird auf das Protokoll der Generalversammlung Blatt 365 ff. der Akten verwiesen.

Amtsgericht Ratingen.

NH atingen. 59984

In das Handelsregister A wurde heute bei der Firma „Fahrradfabrik Hei⸗ ligenhaus, Sitz und Verkaufsbüro Hösel, Wilhelm Schnitzler“, einge— tragen: Das Handelsgeschäft ist mit der Firma auf den Kaufmann Wilhelm Dieckmann in Duisburg übergegangen. Der Uebergang ist erfolgt unter Aus⸗ schluß der Verbindlichkeiten des Kauf⸗ manns Wilhelm Schnitzler. Dem Kauf⸗— . Wilhelm Schnitzler ist Prokura erteilt.

Ratingen, den 31. Juli 1922. Das Amtsgericht. Reichenbach, Voxtl. 59985 gerichtsbezirk Reichenbach ist eingetragen

worden:

Am 1. August 1922:

1. auf Blatt 229, Firma Moritz Otto Hermann Zimmermann ist aus— geschieden.

Am 19. August 1922:

Blatt 112, Augusft Paul in Reichen⸗ bach betr.

Blatt 250, Heinrich Vogel in

Blatt 884, Arthur Recknagel in Mylan betr.,

Blatt 1034,

3. auf. Blatt 1385 die Firma Fried⸗ rich Jäger in Reichenbach i. V., Albertplatz 3, und als Inhaber der bach i. V. Angegebener Geschäftszweig: Herstellung und Vertrieb von zahnärzt⸗ lichen und zahntechn. Bedarfsartikeln, Schrauben⸗ und Fassondreherei.

4. auf Blatt 1334, Firma Richard Fritzsche in Reichenbach i. V. betr.: Dermann Richard Schröter, b) der ver⸗ ehel. Klara Helene Fritzsche, geb. Lorenz, beide in Reichenbach i. V.

5. auf Blatt 1170, Firma Arthur Pestel in Obermylau betr.: In das Handelsgeschäft sind eingetreten die Kauf⸗ b) Paul Peftel in Neichenbach i. V.

Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1922 errichtet worden. geb. Unterstab, und des Paul Pestel ist erloschen.

Am 22. August 1922: Sächsischen Bank zu Dresden in Reichenbach betr. Die Prokura des Bankbeamten Carl Frenzel in Zittau ist

Prokura ist erteilt a) dem Bankbeamten Otto Köhler in Dresden, b) dem Bank— beamten Paul Fischer in Chemnitz. Jeder einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen vertreten.

7. auf Blatt 841, die Firma Vogt⸗ Inhaher Fritz Feli) in Netzschtau betr.: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Reichenbach,

In das Handelsregister für den Amts⸗ Zimmermann in Netzschkau betr.: 2. Das Erlöschen der Firmen: Mylau betr., 5 Otto Arzt in Mylau Dentist Friedrich August Jäger in Reichen⸗ Saugerfabrikation und automatische Prokura ist erteilt a) dem Kaufmann Am 21. August 1922: leute a) Otto Pestel in Obermylau, Die Prokura der Emma Gertrud Pestel, 6. auf Blatt 215, Filiale der erloschen. von ihnen darf die Gesellschaft nur mit ländische Schuhfabrik Malz Sohn am 22. August 1922.

R eppen. . . In unser Handelsregister Abteilung A

ist heute unter Nr. 73 die Firma Paul Bandt, Holzhandlung in Sternberg, ein getragen worden. Inhaber der Firma ift der Solzhändler Paul Bandt in Stern⸗ berg.

Fteppen, den 14. August 1922.

Das Amtsgericht. 0 ‚—

HR eppen. ö 59591] In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 74 die Firma Friedrich Förster in Sternberg eingetragen worden. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Friedrich Förster in Sternberg.

Reppen, den 14. August 1922.

Das Amtsgericht.

R entlingen. . 59986 In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen: . Einzelfirmenregister: Am 14. August 1922 die Firma Georg Renz, Hauptniederlassung Pful⸗ lingen. Inhaber Georg Renz, Bauer in Pfullingen. Am 18. August 1922

Die Firma Wilhelm Geiger, Saupt⸗ niederlassung hier. Inhaber Alfred Spannagel, Kaufmann hier.

Zur Firma Daniel Braun, Strumpf⸗ warenfabrikant, Sauptniederlassung hier. Firmenänderung: Daniel Braun. In das Geschäft ist der Sohn des Firmeninhabers Reinhold Braun als Ge⸗ sellschafter aufgenommen worden, dasselhe wird unter der bisherigen Firma als offene Handelsgesellschaft fortgeführt.

Gefellschaftsfirmenregister: Heute:

Zur Firma G. u. A. Leuze, Sitz Urach, Zweigniederlassung hier: Die Prokura des Gustav Brandstetter, Kauf⸗ mann in Urach, ist erloschen. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.

Zur Firma Mehlvermittlungsgesell⸗ schaft mit beschrãnkter Haftung, Reut⸗ lingen, Sitz hier: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 16. August 1923 ist die Gesellschaft mit beschränkter Haftung aufgelöst worden. Liquidatoren: Friedrich 6 Willy Rath, beide Kaufmann hier.

Die Firma Daniel Braun. Sitz hier. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Mai 1922. Gesellschafter: Christian . Reinhold Braun, beide Fabrikant hier.

Amtsgericht Reutlingen, 18. 8. 1922.

Obersekretär Schaal.

Rheine, West g. 59957 Nachstehende, in unserem Handelsregister eingetragene, nicht mehr bestehende Han⸗ delsfirma „Wilhelm Simon & Co.“ (Inhaber Wilhelm Simon, zuletzt wohn⸗ haft in Köln, jetziger Aufenthaltsort unbe⸗ kannt) soll von Amts wegen gelöscht werden. Der Inhaber der Firma wird aufgefordert, etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firma binnen drei Monaten geltend zu machen. Rheine, den 12. Auguft 1922. Das Amtsgericht.

Rheydt, Ez. Düsseldorf. 59592

In das Handelsregister Abt. A ist ein⸗ getragen worden unter Nr. 1012 am 7. August 1922 die Firma Carl Schrey⸗ Mertens, mechanische Kleiderfabrik in Rheydt und als deren Inhaber Kauf⸗ mann Carl Schrey in Rheydt. Geschäfts⸗ zweig: An⸗ und Verkauf von Textilien und verwandter Artikel en gros.

Unter Nr. 1013 am 9. August 1922 die Firma Hans Wilms in Rheydt und als deren Inhaber Kaufmann Hans Wilms in Rheydt.

Unter Nr. 339a am 7. August 1922 bei der Firma Johannes Otten zu Rheydt: Als neue Inhaber der Firma sind einge⸗ treten 11. Wwe. Johann Otten, Maria Wilhelmine Christine, geborene Heider in Rheydt, 2. Kaufmann Otto Johannes Otten in Rheydt, 3. Albert, Kurt und Katharina Elife Hilde Otten, minder⸗ jährig und gesetzlich vertreten durch den Vormund Kaufmann August Schelkes in Rheydt. Der bisherige Inhaber der Firma ist gestorben. Bas Geschäft wird von den Erben als offene Handelsgesell⸗ schaft seit dem 5. Juli 1922 fortgeführt. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur der Kaufmann Otto Johannes Otten in Rheydt und der Kaufmann August Schelkes als gesetzlicher Vertreter der minderjährigen Erben gemeinschaftlich ermächtigt.

Unter Nr. 704 am 8. August 1922 bei der Firma Franz Camper in Rheydt: Der Kaufmann Hubert Heinen in M.⸗Gladbach ist in das Geschäft als per⸗ önlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Juli 1922. Die Prokura des Kaufmanns Hubert Heinen in M.⸗Gladbach ist erloschen.

Unter Nr. 22 am 8. August 1922 bei der Firma Moritz Lenßen in Rheydt: Die Firma ist erloschen.

In Abt. B unter Nr. 59 am 9. August 1922 bei der Firma Bergisch⸗Märkische Bank Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigstelle Rheydt; Die Zweigniederlassung in Rheydt ist auf⸗

gehoben. . Amtsgericht Rheydt.

Riesenbnrg. 59988 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 118 ist die Firma Waldemar Krüger, Kaffeerösterei, Riesenburg, und als deren Inhaber Kaufmann Waldemar Krüger in Riesenburg eingetragen. Niesenburg, den 18. August 1922. Das Amtsgericht. HM ochlitz. Sachsen. 59989 Auf Blatt 176 des Handelsregisters, die Firma Rochlitzer Bank, Filiale der

Bereingnaun z Comin n Kochnt

befr, ist heute eingetragen worden; . Die Generalversammlung dom 4. Mai 1922 hat die Erhöhung des n,, . um zwei Milllonen fünfhunderttausend ark. zerfallend in zweitaufend fünfhundert auf den Inhaber lautende Aktien zum Nenn. betrag von je eintgusend Mart, mithin auf drei Millionen Mack bes en. Die Erhöhnng ist erfolgt. Der esellschafts⸗ vertrag dom 24. Vktober 1805 ist durch den gleichen Beschluß laut Notgriats. protokolls und Protokolls üher die Sitzung des Aufsichtsrats vom 4. Mat 1922 im §z 3 abgeändert worden. Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgte zum Betrage von j405, für jede Äftie. Die Gesamt⸗ prokura des Kaufmanns August Otto Thie in Penig ist erloschen. Die dem Kassierer fried i Arthur Rudolyh in Colditz für das Hauptgeschäft erteilte Gesamtprokura sst auch auf die Zweigniederlassungen und Geschäftsstellen der Gesellschaft ausgedehnt worden.

Amtsgericht Rochlitz, den 21. August 1922.

Ronsdorf. . 59990] In das hiesige Handelsregister Abtei- lung A ist bei der unter Nr. 203 einge⸗ tragenen offenen Handelsgesellschaft Rous⸗ dorfer Messer⸗, Sägen⸗ u. Werkzeug. fabrik Diele & Frantzen in Ron dorf folgendes eingetragen worden: Der Reisende Eugen Frantzen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Amtsgericht Rousdorf.

Rostock, Mecke h. . 59991

In das Handelsregister ist heute zur Firma Hotel Großherzog von Mecklen· burg, Georg Diebold in Rostock ein⸗ getragen:

Die Firma lautet jetzt: Sotel Mecklen⸗ burger Hof Georg Diebold. Dem Kaufmann Adolf Stampe zu Rostock ist Prokura erteilt.

Rostock, den 18. August 1922.

Das Amtsgericht.

Rostock, Meck Ib. 59992

In das Handelsregister ist heute die Firma Dankert Cordes mit dem Sitz in Rostock und als deren Inhaber Kaufleute Carl Dankert und Ferdinand Cordes, beide zu Rostock, eingetragen. Die von den Inhabern gebildete offene Handelsgesellschaft hat am 19. August 1922 begonnen.

Rostock, den 19. August 1922.

Das Amtsgericht.

Rostock, Mech 1b. 59593] In das Handelsregister ist heute zur

Firma Otto Bremer, Maschinenfabrik

Rostock⸗Bramowm, eingetragen:

Die Firma lautet jetzt Otto Bremer Rostock Bramow, Maschinen u. sämt⸗ liche Geräte für Land⸗ und Milchwirt⸗ schaft.

Rostock, den 17. August 1722.

Das Amtsgericht.

Rudolstadt. 59594 Im Handelsregister Abt. B Nr. 50 ist heute die Firma Wandervogelkanzlei, Greifenverlag, Greifenbuchhand⸗ lung, Greifenhaus umd Gildenamt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, früher in Hartenstein, jetzt in Ru dol⸗ stadt, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Sportausrüstungen und gediegener Jugendliteratur. Das Stamm⸗ kapital beträgt 50 900 A. Geschäfts⸗ führer ist der Buchhändler Karl Dietz in Rudolstadt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Mai 1920 abgeschlossen und durch Beschluß der Gesellschafter vom 18. Juni 1922 laut Nachtragsprotokolls vom gleichen Tage in § 2 geändert worden. (Ver⸗ legung des Sitzes der Gesellschaft von Hartenstein nach Rudolstadt) Rudolstadt, den 18. August 1922. Thüringisches Amtsgericht.

HMuüdesheim, Rheim. 659993

In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 11 Verein für chemische Industrie in Mainz mit Zweignieder⸗ lassung in Lorch a. Rh. eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ sammlung vom 5. Mai 1922 ist § 28 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags (Stimm⸗ recht) geändert. Auf die eingereichte Urkunde wird verwiesen.

Rüdesheim a. Rh., den HI. August

1922. Das Amtsgericht.

Sa ax bx ũ·ck em. . (59595) Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 671 wurde heute die Firma Ellyson⸗ Motors⸗Company, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Saar⸗ brücken 3, eingetragen. Gesellschafts vertrag vom 29. Juni und 21. Juli 1922. Gegenstand des Unternehmens ist: Die Verwertung und der Vertrieb der von dem Ingenieur Frederick W. Ellyson, München, Brienner Straße 38 U, stammenden Motor⸗ und elektrotechnischen Erfindungen, soweit solche vorliegen oder es sich um Zusatzerfindungen zu den bisher gemachten . handelt. Das Stammkapital beträgt 350 000 A. Geschäftsführer sind: 1. Hanns Hillerbrand, Apothekenbesitzer in Saar⸗ brücfen, 2. Frederick W. Ellvs on, Ingenieur in München. Die Gesellschaft einen oder mehrere Geschäfts führer. In letzterem Falle wird die Gesellschaft entweder durch zwei Geschästs führer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Gemein- schaft mit einem Prokuristen vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im öffentlichen Anzeiger zum Amtsblatt der Hen ee renn ffn, des k aarbrücken, den 17. August 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 17.

offene

Vierte Zentrat⸗Handersregister⸗Beitage

im Deutschen Reichsanzeiger ind Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Dienstag, den 29. August

Nr. 192.

M Befristete Anzeigen müsen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. MI

H Handelsregister.

Saarlonis. 59596

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 658 die Firma Josef Abel in Differten mit Sitz in V e und als deren alleiniger Inhaber der Mühlen⸗ besitzer Josef Abel in Differten eingetragen worden.

Saarlouis, den 17. August 1922.

Das Amtsgericht. 7.

Sangerhamsen. 9597] Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 257 eingetragen worden die Firma Bürobedarfszentrale Weise Inh. Martha Weise, Sangerhausen, und als deren Inhaberin Martha Weise in Sangerhausen. Dem Kaufmann Paul Weise in Sangerhausen ist Prokura erteilt. Sangerhausen, den 29. Juli 1922. Das Amtsgericht.

Schneeberg-Venstädtel. 59994 Auf Blatt 403 des Handelsregisters ist

Seligenstadt, Hessen.

1 Iboool] In unser Handelsregister wurde heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft mit, der Firma „H. Schweinsberger Söhne“ zu Hergershausen. Inhaber: Friedrich Schwelnsberger und Jacob Schweinsberger von da. Geschäftszweig: Schlosserei und Fabrikation landwirtjchast⸗ licher Maschinen und Geräte und Handel mit solchen. Seligen stadt, den 19. August 1922. Hessisches Amtsgericht.

Sie hurʒ. 60002] In das Handelsregister ist eingetragen? Am 12. August 1922 bei der Firma

Aug. Wilhelms in Wahlscheid: Der

Betriebsleiter Heinrich Lehmacher in Köln—

Mülheim ist in die Gesellschaft als per⸗

sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Am 19. August 1922 die Firma Wegen

& Co. Kommanditgesellschaft mit dem

Sitz in Siegburg. Kommanditgesell⸗

schaft seit dem 19. August 1922. Persön⸗

lich haftender Gesellschafter: Adolf Wegen,

Kaufmann in Siegburg. Ein Kommanditist.

heute das Erlöschen der Firma Wilhelm Richter in Schneeberg eingetragen worden. Amtsgericht Schneeberg, den 18. August 1922.

Schnei dem ũhl. H9995 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 199 ist heute eingetragen worden, daß das unter der Firma „Benno Haun“ hier⸗ selbst bestehende Handelsgeschäft auf die Faufmannsfrau Marie Martens, geb. rrönke, in Schneidemühl übergegangen t. Die Erwerberin hat das Geschäft an den Kaufmann Friedrich Herrmann in Schneidemühl veräußert. Die Firma ist infolge dieses Uebergangs auf Antrag des neuen Inhabers in „Benno Saun Nachf. Inh. Friedrich Serrmaun“ in Schneidemühl geändert. Schneidemühl, den 19. August 1922. Das Amtsgericht.

Schöõningem. 59996 Im Handelsregister Aeist bei der unter Nr. 319 verzeichneten Firma „FJ. A. Kase in Schöningen“ eingetragen: Alleiniger Inhaber ist jetzt der Kaufmann Friedrich August Kase, hier. Derselbe hat Aktiven und Passiven übernommen. Die Handelsgesellschaft ist durch das Ausscheiden Stoffers aufgelöst. Schöningen, den 29. Juli 1922. Das Amtsgericht.

KW 18 *

Schõppenstedt. 59598

In das hiesige Handelsregister A Blatt 177 ist heute eingetragen die Firma Adolf Heidenreich, als Inhaber der Taufmann Adolf Heidenreich in Pabstorf, als Sitz Pabstorf.

Schöppenstedt, den 12. August 1922. Das Amtsgericht. Schõppenstedt. 59599]

In das hiesige Handelaregister ist heute eingetragen die Firma Fritz Giesecke, als Inhaber Gastwirt Fritz Giesecke, Kl. Winnigstedt, als Sitz Kl. Winnigstedt.

Schöppenstedt, den 17. August 1922.

Das Amtsgericht.

Schotten. 59997

In unser Handelsregister A 8 wurde hente eingetragen die Firma Arkularius und Schlörb, Karosserie⸗ und Wagen⸗ bau, Schotten, offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter: Her⸗ mann Arkularius, Wagnermeister zu Schotten, und August Schlörb der Zweite, Wagnermeister daselbst. Die offene Han⸗ delsgesellschaft beginnt mit dem 19. August 19727. Prokura ist dem Otto Schlörb, Wagnermeister in Schotten, erteilt.

Schotten, am 19. August 1922.

Das Amtsgericht.

Schwerin, Weck 1b. h9ꝰ600]

In das Handelsregister ist zur Firma Fosto⸗Werke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung heute eingetragen: Dem Kaufmann Otto Kuntze aus Char⸗ sottenburg, z. Zt. in Görries, ist Prokura erteilt.

Schwerin, den 19. August 1922.

Das Amtsgericht.

Schwerin, Mecklb. 59691 In das Handelsregister ist heute die Firma Kurt Louis mit dem Sitze in Schwerin und dem Kaufmann Kurt Louis daselbst als Inhaber eingetragen. Schwerin, den J19. August 1922. Das Amtsgericht.

Seligenstadt, Hessem. 59999 In unser Handelsregister wurde heute eingetragen, daß die Firma Gebrüder Illert in Klein Auheim nach Be— endigung der Liquidation erloschen ist. Seligenstadt, den 12. August 1922. Hessisches Amtsgericht.

Seligenstadt, Hessem. 60000 In unser Handelsregister wurde heute eingetragen, daß die Firma Balthasar Horn in Seligenstadt erloschen ist. Seligenstavt, den 17. August 1922. Hessisches Amtsgericht.

stellung und der Vertrieb von Nähr⸗ und

Am 21. August 1922 bei der Firma Deutsche Werke Atrtiengesellschaft, Werk Siegburg in Siegburg: Pro— kurist ist Joseph Rehr in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf. Er ist ermächtigt, wenn der Vor—⸗ stand aus einer Person besteht, in Ge— meinschaft mit einem anderen Prokuristen, wenn der Vorstand aus mehreren Per— sonen besteht, in Gemeinschaft mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliede die Gesellschaft zu ver⸗ treten. Die Prokura des Wilhelm Ha⸗ macher ist erloschen.

Amtsgericht Siegburg.

Solingen. 60003 Eintragung in das Handelsregister.

Abteilung B bei Nr. 226 bei Firma Dr. Hillers Aktiengesellschaft, Nähr⸗ C Heilmittelwerk Gräfrath. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist die Her⸗

Heilmitteln und von sonstigen Erzeugnissen der chemischen, pharmazeutischen und Nahrungsmittelindustrie. Das Grund⸗ kapital beträgt 1 000 000 „zws eingeteilt in 1000 auf den Namen lautende Aktien zu je 1000 M, und zwar 250 Vorzugẽ— aktien Reihe A und 750 Stamm⸗ aktien Reihe B. Die Vorzugsaktien Reihe A sollen vor den Stammaktien Reihe B in der Weise bevorzugt sein, daß bei der Liquidation der Gesellschaft auf sie zunächst ihr Nennbetrag ausgezah!t wird, daß alsdann auf die Stammaktien Reihe B deren Nennbetrag aus— gezahlt wird, während der Rest unter die Vorzugsaktionäre und die Stammaktionäre nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes ver⸗ teilt wird. Die Vorzugsaktien Reihe A haben je zehn Stimmen. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 21. Juni 1922 mit Abänderung vom 25. Juli 1922 fest⸗ gestellt. Abgesehen von dem ersten Vor—⸗ stand, der in der Gründerversammlung gewählt ist, wird der Vorstand vom Aufsichtsrat bestellt. Der Vorstand kann aus einer oder mehreren Personen be— stehen. Erklärungen des Vorstands sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie, sofern der Vorstand aus höchstens zwei Personen besteht, von einem Vorstands⸗ mitglied und, sofern er aus mehr als zwei Personen besteht, von zwei Vorstands⸗ mitgliedern gemeinschaftlich oder von einem Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen abgegeben werden. Der Aufsichtsrat ist befugt, beim Vor⸗ handensein von mehr als zwei Vorstands— mitgliedern einzelnen von ihnen die Be— fugnis zu verleihen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Vorstandsmitglieder sind: Johann Wilhelm Hillers junior, Kauf⸗ mann und Fabrikant in Gräfrath, Friedrich Wilhelm Bosselmann, Kauf⸗ mann in Barmen. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Aussichtsrat oder den Vorstand mittels Bekanntmachung in den Blättern der Gesellschaft, die mindestens 17 Tage vor dem anberaumten Termin den Tag der Bekanntmachung und den Tag der Ge⸗ neralversammlung nicht mitgerechnet veröffentlicht sein muß. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer, von denen alle Aktien übernommen wurden, sind: 1. Johann Wilhelm Hillers, 2. Albert

alle Kaufleute und Fabrikanten in Gräf⸗ rath, 4. Dr. chem. Dietrich Hillers, Fabrikant daselbst, 65. Friedrich Wilhelm Bosselmann, Kaufmann in Barmen. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nennwert. Die Mitglieder des ersten Üussichtsrats sind: 1. Johann Wilhelm Hillers senior 2. Albert Hillers, 3. Dr. chem. Dietrich Hillers, alle vorgenannt in Gräfrath.

Von den mit der Anmeldung der Ge⸗ sellschaft eingereichten Schriftstücken, ins⸗ besondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtzrats und der Revisoren, kann bei dem Amtsgericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer hier Einsicht ge⸗ nommen werden.

Solingen, den 18. August 1922.

Das Amtsgericht.

60004 Sommerfeld. Bz. Frankf. O. In unserem Handelsregister B ist bei der unter Nr. 21 eingetragenen Firma Apotheker Dr. A. Uecker, Ges. mit beschr. Haftung, in Sommerfeld ver⸗ merkt worden, daß die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Paul Corff er⸗ loschen ist. Sommerfeld, den 21. August 1922. Das Amtsgericht.

Sondershausen. (60005

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 206 die Firma Richard Hartung in Sondershausen und als deren In— haber der Händler Richard Hartung daselbst eingetragen worden.

Amtsgericht Sondershausen, den 18. August 1922.

Sonneberg, S.-Mein. (60006

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 570 die Firma Viktor Steiner mit dem Sitze in Sonneberg eingetragen worden.

Inhaber ist der Kaufmann und Fabri⸗ kant Viktor Steiner in Sonneberg, Pro⸗ kurist der Kaufmann Adolf Greuling in Oberlind.

Geschäftszweig: Puppen⸗, Spielwaren⸗ und Stimmenfabrikation und Versand.

Sonneberg, den 18. August 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung J.

Spremberg. Lanusitꝶ. 569602

In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 12 eingetragenen Firma „von Poncet Glashüttenwerke, Aktiengesellschaft zu Friedrichshain N. L.“ heute eingetragen worden:

Das Grundkapital beträgt laut Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 13. Juli 1922 zwölf Millionen Mark. Die S5 3, 14, 16, 19, 23, 24, 25 und 39 des Gesellschaftsvertrags sind durch den vorgedachten Beschluß gestrichen und neu aufgestellt worden. Die neuen auf den Inhaber lautenden Aktien (3900 Stück 3 1000 A) werden zum Kurse von 195 9j ausgegeben.

Spremberg, L., den 19. August 1922. Das Amtsgericht. Stadthagen. 59603

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Ifd. Nr. 134 eingetragenen Einzelfirma „Christian Ruhe“ in Stadthagen eingetragen worden, daß das unter dieser Firma betriebene Handels⸗ geschäft auf den Fuhrwerksbesitzer Heinrich Ruhe in Stadthagen übergegangen ist und von demselben unter unveränderter Firma fortgeführt wird.

Stadthagen, den 2. August 1922.

Das Amtsgericht. III. Stadthagen. 59604

In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 11 eingetragenen „Land⸗ wirtschaftlichen An⸗ und Verkaufs⸗ stelle“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Stadthagen, eingetragen worden, daß die bisherigen Geschä tsführer Oekonomierat Johannes Toepffer und Kaufmann Rudolf Oßmann in Stadt⸗ hagen von der Hauptgenossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Hannover, abgerufen sind. Der Kaufmann Gustav Becker in Stadt⸗ hagen ist am 28. Juli 1922 zum alleinigen Geschäftsführer der Gesellschaft bestellt.

Stadthagen, den 14. August 1922.

Das Amtsgericht. III.

Stadtilm. 59605

Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 6 ist bei der Firma Filiale der Schwarzburgischen Landesbank zu Sondershaufen in Stadtilm eingetragen worden:

Die dem Kaufmann Kurt Bartz und Erich Freyburg in Arnstadt erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.

Stadtilm, den 11. August 1922.

Thüringisches Amtsgericht.

Stargard, Pomm. 59606

In unser Handelsregister A unter Nr. 95h bei der Firma G. G. Kuppermann hier ist heute eingetragen: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Stargard i. Bomm., den 16. August 1922. Das Amtsgericht.

Stargard, Pomm.. 00] In unser Handelsregister A Nr. 268

Hillers, 3. Johann Wilhelm Hillers junior, bei der Firmg Gustav Lemke, hier, ist

heute eingetragen: Inhaber der Firma ist jetzt die Witwe des Schirmfabrikanten Gustav Lemke, Ida geb. Rudolph, und deren Kinder Gertrud, Margarete, Gustav und Marie, Geschwister Lemke, sämtlich⸗ zu Stargard i. Pom., in fortgesetzter Gütergemeinschaft.

Stargard i. Pom., den 17. August 1922.

Das Amtsgericht.

Stargard, Pomm. (60007

In unser Handelsregister A Nr. 304 ist heute die offene Handelsgesellschaft in Firma SH. Welk & Sohn mit dem Sitze in Dölitz i. Bomm, eingetragen. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Hermann Welk und der Kauf⸗ mann Richard Welk, beide in Dölitz i. Pomm. Die Gesellschaft hat am

1. Juli 1922 begonnen. Stargard i. Pomm., den 19. August 1922. Das Amtsgericht.

Stettim. ; 59608 In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 540 („Deutsche Orient⸗Linie Aktiengesellschaft“ in Stettin) ein⸗ 3 An den Oberingenieur Hans Voges in Stettin ist Prokura derart er⸗ teilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem anderen Prokuristen zu vertreten. Amtsgericht Stettin, den 15. August 1922.

Stettin. 59609 In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 333 („Feldmühle, Papier⸗ und Zellstoffwerke Aktiengesellschaft“ in Scholwin mit Zweigniederlafsung in Stettin) eingetragen: Der Beschluß der Generalversammlung vom 15. April 1921, das Grundkapital auf 42 000 000 4A zu erhöhen, ist durchgeführt. In der Generalversammlung vom 26. Mai 1922 ist beschlossen worden, das Grundkapital um 18 000 000 M auf 60 000 000 16 zu erhöhen. Der Beschluß ist durchgeführt. Wilhelm Brust ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 26. Mai 1922 ist der 5 4 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags (Grundkapital und Aktien) geändert. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die 10 000 Stück alten Vorzugsaktien B über 1000 M sind in vom 1. Januar 1922 ab gewinnberechtigte Stammaktien umgewandelt. Die neuen 18 000 Stück Vorzugsaktien B über je 1000 lauten auf den Inhaber. Sie werden zum Nenn⸗ wert unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre ausgegeben. Sie gewähren einfaches Stimmrecht und haben im gleichen Range mit den bestehenden Vorzugsaktien A ein Vorrecht auf einen Gewinnanteil von t oso der geleisteten Einzahlungen mit Nachzahlungspflicht, während sie an dem weiteren Reingewinn der Gesellschaft nicht teilnehmen. Die Gewinnberechtigung be⸗ ginnt mit dem 1. Januar 1922. Im übrigen finden auf sie die satzungsmäßigen Bestimmungen der bisherigen Vorzugs⸗ aktien B Anwendung. Amtsgericht Stettin, den 16. August 1922.

Stettin. o96 lo] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 281 C„Niedermeyer & Götze Tiefbaugesellschaft m. b. S.“ in Stettin) eingetragen: Der Ingenieur Eduard Niedermeyer junior in Stettin ist zum Geschäftsführer bestellt. Seine Pro⸗ kura ist erloschen. Amtsgericht Stettin, den 17. August 1922.

Stettin. 59611 In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 259 (Löcknitzer Eisenwerk G. m. b. H.“ in Löcknitz) eingetragen: Ingenieur Willi Wiedemann ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Dem Diplom⸗ ingenieur Karl Bigge in Löcknitz ist Prokura derart erteilt, daß er befugt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen zu vertreten. Amtsgericht Stettin, den 18. August 1922.

Stettin. 59612

In das Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen worden:

JI. Bei Nr. 592 („Gebr. Lindemann Nachf.“ in Stettin): An Walter Cohn in Stettin ist Prokura erteilt.

2. Bei Nr. 878 („Moritz Loewen⸗ thal“ in Stettin): Die Firma ist er⸗ loschen.

3. Bei Nr. 1519 („Adolph Lewinsky in Stettin): Der Kaufmann Georg Poper in Stettin ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Die entstandene offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. April 1922 be⸗ gonnen.

4. Bei Nr. 2684 („Krüger & Co.“ in Stettin): Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Hermann Kaethner in Stettin. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts hegruͤndeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Her⸗ mann Kaethner ausgeschlossen.

5. Bei Nr. 2766 („Carl Kienholz“ in Stettin): Der Kaufmann Gustav Kurzer in Stettin ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Die entstandene offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Januar 1922 be⸗ gonnen.

6. Bei Nr. 2883 ( Seinrich Re⸗ venich“ in Stettin): Die Firma ist er⸗ loschen.

Amtsgericht Stettin, den 2] August 1922.

Stoller, Erzgeb. Iõ59613)

Auf Blatt 618 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Apotheke zu Lugau, Inh. Gustav Baetge, in Lugau und als deren Inhaber der Apotheker Andreas Gerhard Gustav Baetge eingetragen worden.

Sächfisches Amtsgericht Stollberg,

den 18. August 1922.

Stolp, Pomm. öooos] Im Handelsregister B ist heute unter Nr. 48 die „Stolper Großhandels-

gesellschaft vorm. Sritz Leschner, Gesellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung“, zu Stolp eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Großhandel mit Landesprodukten, Kolonial⸗ waren, Futter⸗ und Düngemitteln sowie Baumaterialien. Der Gesellschaftẽ vertrag ist am 7. August 1922 festgestellt. Das Stammkapital beträgt 300 000 4M. Zur Deckung seiner Stammeinlage bringt der Gesellschafter Fritz Leschner Sacheinlagen im Werte von 200 000 4 ein. Geschäfts—⸗ führer ist der Kaufmann Ernst Schmidt in Stolp. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in der Zeitung für Hinterpommern in Stolp und im Deutschen Reichsanzeiger. Stolp, den 22. August 1922. Das Amtsgericht. Stolp, Pomm. (60009 Im Handelsregister A ist heute bei Nr. 313 Firma Automobil⸗Centrale Paul Strohmenger, Stolp ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Stslp, den 22. August 1922. Das Amtsgericht.

Stranuhinꝝ. Sandelsxegister. 59614] „Bayerische Disconto⸗ und Wechsel⸗ Bank, Aktiengesellschaft. Filiale Straubing.“ In der Generalveisamm— lung vom 19. Juni 1922 wurde eine Er⸗ höhung des Grundkapitals um 60 000 0090.4 beschlossen. Die Erhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nun 100 000000. 4. In der gleichen Generalversammlung wurden Abänderungen des Gesellschafts⸗ vertrags nach Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen. Die neuen auf den Inhaber und je 1000 4K lautenden Aktien werden zum Kurs von 150 ½υ ausgegeben. Straubing, den 16. August 1922. Das Amtsgericht.

Stuttgart. 60019 In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

A) Abteilung für Gesellschaftsfirmen:

1. Bei der Firma Direction der Disconto⸗Gesellschaft Zweigstelle Feuerbach in Feuerbach: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 1. Juli 1922 ist der Artikel Ul der Satzung dahin geändert, daß der Bankier Dr. Franz Anton Boner in Berlin weiterer per—⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist. Ferner wurde der Artikel 40 der Satzung ge⸗ strichen.

2. Bei der Firma Direction der Disconto⸗Gesellschaft Zweig ftelle Vaihingen a. F. in Baihingen a. F.: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Juli 1922 ist der Artikel 1 der Satzung dahin geändert, daß der Bankier Dr. Franz Anton Boner in Berlin weiterer persönlich haftender Gesellschafter ist. Ferner wurde der Artikel 40 der Satzung gestrichen.

3. Bei der Firma Erste Echterdinger Fildersanerkrautfabriken Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ligui⸗ dation in Echterdingen: Die Liqui⸗ dation ist beendigt. Die Firma ist er⸗ loschen.

4. Bei der Firma Alois Danner, Kommanditgesellschaft in Fenerbe ch. Kommanditgesellschaft seit 22. Juli 1922. Persönlich haftende Gesellschafter sind: L. Alois Danner, Oberingenieur, 2. Julius Steinle, Kaufmann, beide in Feuerbach. Zur rechtsgültigen Zeichnung und Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur der Gesell schafter Alois Danner ermächtigt. Zwei Kommanditisten.

B) Abteilung für Einzelfirmen:

Bei der Firma Alois Danner in Feuerbach. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven und dem Recht der Firmen⸗ fortführung mit dem Zusatze „Koam⸗ manditgesellschaft“ auf die Firma „Alois Danner, Kommanditgesell⸗ schaft“ in Feuerbach übergegangen.

Den 18. August 1922.

Amtsgericht Stuttgart Amt. Obersekretãär Goltwik.

Swinemünde. 589615 Die Firma „Carl La Croix, In⸗ haber Erich Brackrock. Swine⸗ münde“ ist heute im hiesigen Handels⸗ register Abt. A gelöscht worden. Amtsgericht Swinemünde, den 21. August 1922.

Sw inemũn‚ dle. 586161 Die Firma „G. Billmanson, Swine münde“ ist heute im hiesigen Handels⸗ register Abteilung A gelöscht worden. Amtsgericht Swinemünde, den 21. August 1922.

Traben-Trarbach. 59617] In unserem Handelsregister A Nr. 5 worde beute bei der Firma „S. Milch. sack“ zu Köln eingetragen: Vie Prokura 3 Eugen U. in Köln ist er—

oschen. Traben⸗Trarbach, den 16 August 1922. Das Amtsgericht. ;

Traben-Trarbach. lõd6 18] In unser Handelsregister wurde beute bei der Firma Jos. sweid, Kom⸗

an manditgẽ sellscha f 8 solgende⸗ eingetragen

J. Ein Kommanditist ist zwei Kommanditisten find ür

2 *