1922 / 193 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 Aug 1922 18:00:01 GMT) scan diff

2

irma

zur eiler: Die

Langen, Kaufman ist als Kommanditist aus der Gesellschaft a , , , . ese er in dieselbe einge Die rokurg von s Eugen von Langen, vanz Friedrich, J. B. Mitterlechner ind erloschen. Dem Kaufmann Otto Kästner zu Köln ist Gesamtprokura erteilt worden derart, daß er zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung deren Firma in Gemeinschaft mit einem ren Ge- . berechtigt ist. Vier neue om nöitisten treten in die Gesellschaft ein. Die Gesamtsumme der Kommandit⸗ einlagen wird hierdurch nicht geändert. Euskirchen, den 16. August 1922. Das Amtsgericht.

Fan enstein, Vogt. .

In das Handelsregister ist heute au Blatt 517, die Firma Allgemeine Deutsche Creditanstalt Filiale Falkenstein in Falkenstein betr., ein= getragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag vom 2. De

mber 1899 ist durch Beschluß der

eralversammlung vom 19. Juni 1922 in den 85 6, 10, 13, 19, 20, 21, 24 und II laut Notariatsprotokolls von demselben Tage abgeändert worden. Zufolge der ihm in der Generalpersammlung vom 10. Juni 192 erteilten Ermächtigung hat der Auf⸗ sichtsrat den Text des Gesellschaftsvertrags vom 20. Dezember 1899 gemäß den bis⸗ herigen Abänderungsbeschlüssen mittels be⸗ glaubigter Erklärung vom 10. Juni 192 einheitlich neu festgestellt. .

Weiter wird noch bekanntgegeben: Die Bestellung des Vorstands, seine Ent⸗ lassung sowie die Regelung seiner Bezüge erfolgt durch den Vorsitzenden des Auf- sichtsrats im Einvernehmen mit seinem Stellvertreter.

Amtsgericht Falkenstein, den 21. August 1922. Flensburꝶ. 590903 Eintragungen in das Handelsregister A am 9. August 1922:

Unter Nr. 1651; Firma und Sitz: Paul Winkler, Flensburg. Firmen⸗ inhaber: Kaufmann Paul Winkler in Flensburg. ; .

Unter Nr. 1652: Firma und Sitz: Koch und Paysen, Inh. Elisabeth Koch, Flensburg. Firmeninhaber: Fräulein Elisabeth Koch in Flensburg.

Unter Nr. 1098: bei der Firma Ferdinand F. Meckelnburg in Flensburg: Witwe Johanna Dorothea Meckelnburg in Flensburg, den Kauf⸗ leuten Friedrich Ferdinand Megelnburg in Hamburg und Max Carl Hövet in Flensburg ist Einzelprokurg erteilt.

Amtsgericht Flensburg.

Ferst, Lausitz. 659904] Im Handels register B ist unter Nr. 45 bei der Firma Forster Textil, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Forst (Lausitz) eingetragen: Der Geschäftsführer Kaufmann Otto Mischner ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 20 März 192 abberufen. Der Kaufmann Dr,. jur. Franz Epstein ist alleiniger Geschäftsführer. Forst (Lausitz)y, den 21. August 1922. Das Amtsgericht.

Forst, Lausitæ. 60290

Im Handelsregister A ist unter Nr. 858 bei der Firma FZoseph Lorenz Söhne in Forst (Lausitz) , . Die Ge⸗ sellschaft ist gufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Joseph, Lorenz in Forst (Eausitz), . Straße 63.

Forst (Lausitz), den 2. August 172. Das Amtsgericht. Framensteim, Erzgeb. I5oo6]

Auf Blatt 39 des elsregisters, be⸗ treffend die Firma Gustav Kummer in Frauenstein, ist heute eingetragen worden, daß Gustab Kummer ausgeschieden und der Kaufmann Walter Kummer in Frauenstein Inhaber ist.

Amtsgericht Frauenstein, den 21. August 192.

Freiherg, Sa ghsgm. (60201] Im Handelsregister ist heute eingetragen

worden: 1. auf Blatt 1294 die Firma Bruno ,, ge, r u n illy 0 Alwin Klemm in Lichtenberg, Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Getreide und sonsti landwirtschaftlichen Produkten und Bedarfsartikeln. . . . Blatt 1295 die unter der Firma Gebrüder Klemm in , en, neu⸗ errichtete ,. Handelsgesellsche . esell⸗ chafter sind der Kaufmann Willy Bruno swin, Klemm in Lichtenberg und der Maschinenbauer Edgar Armin Klemm in Wei ꝛ6dorf. e Gesellschaft ist am errichtet worden. An⸗

hoooß]

wonden: ist erteilt dem Kauf⸗ mann Max Emil Johannes Schöne in Dresden,. Er darf die Firma nur in Ge— meinschaft mit einem anderen Prokuristen dertreten. Die Prokuristen Kassiererin Antonie Frida KRleindt und Diplom⸗ ingenieur 1 Robert Friedrich Florig dürfen die Firma nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prękuristen vertreten. Amtsgericht Freital,

den 21. st 1922.

Freund ensta dt. boꝛgꝛl Im Handelsregister wurde heute ein⸗

eh egen, il für Gesellschaftsf eilung für e Sfirmen: Bel der Firma Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft Berlin, Zweig⸗ stelle Freudenstadt; In der General⸗ versammlung vom 1. Juli 1922 wurde die Aenderung des Art. 1 der Satzung dahin⸗ hend ef en! daß ferner der Bankier Fr Anton Boner persönlich haf⸗ tender 8 n Je. ist, außerdem wurde die Streichung des Art. 40 der ung

Weinläder, Automobil C Elektrotechnisches Installationsgeschäft, Sitz in Dorn⸗ stetten, offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1922 zum Betrieb eines Auto- mobil und elektrotechnischen Installgtions⸗ geschäfts. Gesellschafter sind: Gottlob Weinläder, Elektroinstallateurmeister, und Karl Weinläder, Motorenschlosser, beide wohnhaft in Dornstetten, und je einzeln ij el dnnn und Vertretung der Firma ugt.

Die Firma Säge⸗ Anker⸗Holz⸗ stabmattenwerk Schwarzwald, G. m. b. S., Sitz in Obermus bach. Der Gesellschaftsbertrag ist vom 13. Mai 1922. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von pee mn und sonstigen Holzwaren owie der Einkauf, das neiden und der Handel mit Hölzern und Schnitthölzern aller Art. tammkapital: 20 000 4. Geschäftsführer: Hermann Bohnet, Kauf⸗ mann in Obermushach, und Kaul Bührle, Kaufmann in Stuttgart; jeder ist einzeln vertretungs⸗ und zeichnungsberechtigt.

B) Abteilung für Einzelfirmen: Die Firma skar Schmid in Klosterreichenbach, Apotheke. In⸗ haber: Oskar Schmid, Apotheker in Klosterreichenbach.

Bei der Firma Trück'sche Apotheke in Baiersbronn, Zweigniederlassung in Klofterreichenbach: Die Firma ist er⸗

loschen.

Amtsgericht n, n, .

den 22. August 122.

Notariatspraktikant Weber. Friedland, Meckel. 60293 In unser Handelsregister ist bei der Meckl. Pom. Schmalspurbahn⸗ Aktiengesellschaft zu Friedland ein⸗ getragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. Juni 192 sind die 7, 11-16 und 25 der Satzungen in der Weise geändert, wie dies aus dem notariellen Protokoll zu 162] hervorgeht. Der Abs. 2 des § 10 lautet jetzt: Die Firma der Gesellschaft wird rechtsverbind⸗ lich gezeichnet, wenn der Firma die Unter⸗ schriflen zweier Vorstandsmitglieder der eines Vorstandsmitglieds und eines Pro⸗ kuristen oder zweier Prokuristen bei⸗ gefügt sind. . .

Zu weiteren Vorstandsmitgliedern sind mit Wirkung vom . Juli 1922 bestellt: Eisenbahndirektor Wilthöft in Stettin als ordentliches Vorstandsmitglied, Be⸗ triebsleiter Groth in Friedland als stell⸗ vertretendes Vorstandsmitglied.

Friedland i. Meckl., den 23. August

190* . Das Amtsgericht. 2.

Friedland, Ostpr. 60M In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 3 eingetragen die Firma August Durchholz in Fried⸗ land, Ostpr., und als deren Inhaber der Kaufmann August Durchholz in Friedland, Ostpr. Friedland, OSstpr., den 19. August 1922. Das Amtsgericht.

, J . m mser Handelsregister A ist unter Nr. 35 bei der Firma L. Friederiei in Wabern heute folgendes eingetragen worden: ;

Der Ehefrau des Kaufmgnng Louis Fei cderici Katharina geb. Vollmar in Wabern ist Prokurg erteilt.

Fritzlar, den 15. Juli 1922.

Das Amtsgericht.

Gsax d elegen. . . ho 9o8] In unser Handelsregister ift heute bei der Firma F. Balke als Inhaberin Frau Agnes Balke, geb. Bahnsen in Garde⸗ legen, eingetragen. Gardelegen, den 21. August 19722. Das Amtsgericht.

Gelnhausen. boo0)] In unser Handelsregister A sind folgende Firmen eingetragen worden: Nr. 153. Otto Auth, Kolonial⸗ warengeschäft in Gelnhausen. In⸗ haber: Kaufmann Otto Auth, daselhst. Rr. 156. Witwe Christian Krau⸗ than, Schafhalterei in Selnhausen. Inhgber:! Witwe des Schafhalters 6 Krauthan, Elise geb. Velten, ase

Nr. i5ßs. Jakob Meyer, Großhand⸗ lung in Zigarren, Tabaken, Schokolade

fabrikation sowie Tabaklohnschneiderei in Gelinhausen. Heinrich Röpke, daselbst. Der Margarete Röpke in Gelnhausen, Tochter des Firmen

Kleinhandlung in Gelnhausen.

Alfred Zipf, Raselbst.

handelsgeschäft in Altenhaßlau. In⸗ haber: Viehhändler Jakob e .

Wilhelm Hempel, Geschäft in Glas, Porzellan und Haushaltungsgegenständen

———

Nr 159. Heinrich Röpke, Tabak⸗

Inhaber:! Kaufmann

inhabers, ist Prokura erteilt. ; Nr. 160. Alfred Zipf, Groß⸗ und

Tabakfabrikaten in Inhaber: Kaufmann

Nr. 161. Jakob Goldschmidt, Vieh⸗

oldschmidt,

r. 162. F. G. Kreis, Inhaber

in Gelnhausen. Inhaber: Kaufmann

Wilhelm Hempel in Gelnhausen.

Gelnhausen, den 18. August 1922. Das Amtsgericht.

Gera, Renss. Sandelsregister.

8 ist heute eingetragen worden unter . 9

990]

r. 1514 die offene Handel sgesellschaft Löscher C Froß in Gera⸗R. oritz⸗ Semmel⸗Straße 8) und als deren persön⸗ lich 3 Gesellschafter die Installa⸗ teure Alwin Löscher in Gera⸗Untermhaus und Willy . in Gera.

Die Gesellschaft hat am 12. August 1922 begonnen. Unternehmen: Instal⸗ e . für Elektrizitäts- 6⸗ und Wasseranlagen.

Thüringisches Amtsgericht Gera, den 21. 53. 1922.

Gera, e enss. 59911 Sandelsregister. ier ist heute eingetragen worden unter A Nr. 1515 die Firma Martha Schreck in Gera⸗R. (Roßplatz 1) und als deren alleinige Inhaberin Martha verw. Schreck, geb. Win ter, daselbst. Unternehmen: Großhandel mit Kakao⸗ Schokoladen⸗ und Zuckerwaren. Thüringisches Amtsgericht Gera, den 21. August 1922.

Gern, HR enss. 60295 Sandelsregister.

Hier ist heute bei B Nr. 77, betr. die

Firma Kunstanstalt Hüttich, Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung, in

Gera, Reuß, eingetragen worden: Die

Gesellschaft ist aufgelöst. Clara verw.

Hüttich, geb. Rentsch, in Gera ist Li⸗

quidator.

Thüringisches Amtsgericht Gera, den 23. August 192.

Gi fhorm. 60296 Im hiesigen Handelsregister B Nr. 3 ist bei der Zuckerfabrik Papenteich zu Meine A. ⸗G. heute folgendes ein⸗ getragen: Durch Beschluß der General⸗ pversammlung vom 13. Juni 192 sind 5 38 des Gesellschaftsvertrags und die unter III Sonderbestimmungen fest; gesetzten Vergütungen geändert. Auch ist die Erhöhung des Aktienkapitals um höchstens 150 00 A6 beschlossen. Amtsgericht Gifhorn, 21. August 1922. Gifhorn.

60297 In das hiesige Handelsregister A Nr. 113 ist heute eingetragen die Firma Lesse C Franke, Gifhorn. Persoönlich haftende Gesellschafter: Schlossermeister Gustap Lesse jun. in Oebisfelde und Schlossermeister Albert Franke in Gif⸗ horn. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. März 192 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter berechtigt. Amtsgericht Gifhorn, 22. August 1922.

Gleiwitz. bord]

In das Handelsregister A Nr. S876 ist heute bei der Firma „Gleiwitzer Lack⸗ und Farbenindustrie Kurt Wystron“ in Gleiwitz eingetragen worden; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kurt Wystron ist alleiniger Inhaber der Firma. Amtsgericht Glei⸗ witz, den 4. August 1922.

Gleiwitꝝ. en

In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 167 die Firma „Gemein⸗ nützige Labander Bau ⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Laband eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Be⸗ schaffung von gesunden und billigen Klein⸗ wohnungen in Laband. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 16. Geschäfts. führer sind kom. Gemeindevgrsteher. Paul Honisch in Laband und Hüttendirektor Hermann Gasch in Laband. Der Gesell⸗= schaftsvertrag ist am 18. Juli 1922 fest⸗ gestellt. Zur Vertretung der Gesellschaft bedarf es der Mitwirkung zweier Ge⸗ schäftsführer. Amisgericht Gleiwitz, den 5. August 1922.

Gleiwitæ. 60300

In das Handelsregister Abt. A unter Nr. 937 ist heute die Firma Erwin Weichmann und gls deren Inhaher der Kaufmann Erwin Weichmann in Gleiwitz eingetragen worden. Amtsgericht Glei⸗ witz, den 7. August 1922.

Gl ei witæ. 60301

In das Handelsregister Abt. B unter Nr. 168 ist heute die Firma „Erste Oberschlesische Konservenfabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Gleiwitz eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens 2. die Herstellung und der Verkauf von Ohst⸗ und Gemüsekonserven und ähnlichen Er⸗ 3 Das Stammkapital beträgt O00 606. Geschäftsführer sind die Kauf⸗

vertrag ist am 21. Juli 1922 festgestellt. Die 5. wird durch zwei i. führer vertreten, die nur gemeinsam die Gesellschaft n ne können, und zwar schriftlich fo, daß sie dem Firmenstempel ihre Namensunterschriften beifügen. Amts⸗ gericht Gleiwitz, den 7. August 1922.

Glei wit. ; 60302 In unser Handelsregister A j heute unter Nr. 938 die offene Handelsgesellschaft S. Kotzias X Eo. mit dem Sitz in Gleiwitz eingetragen worden. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Juli 19822 begonnen. Gefellschafter sind der Buch⸗ und Steuer- achverständige Hermann. Kotzias und der schäftsführer Karl Görlich in Gleiwitz, von denen jeder allein zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist. Amtsgericht Gleiwitz, den 11. August 1922. Gl ei wit. . os 0d] In das Handelsregister A Nr. 939 j heute . Max Danziger und als deren Inhaber der Kaufmann Max Dan— iger in Gleiwitz eingetragen worden. hefe ich Gleiwitz, den 16. August 1922.

Glog am. 59912 Bel der Firma Paul Feder, Ges. m. b. H. in Glogau ist in das Handels⸗ register eingetragen worden: Die Prokurg des Kurt Puck ist erloschen. Amtsgericht Glogau, den 19. August 1922.

Glogau. 60304 Bel der offenen Handelsgesellschaft in . Ostdeutsche Fahrrad und ntomobil⸗Industrie, Löbe X Co. in Glogau ist in das Handelsregister ein⸗ 8 Die Gesellschaft ist aufgelöst, er bisherige Gesellschafter Paul Karl Löbe ist alleiniger Inhaber der Firma. Der Frau Magdalena Löbe, geb. Rostek, in SGr*dꝛaũ ist Prokura erteilt. Amtsgericht Glogau, 22. August 1922. Gnoien. J In unser Handelsregister ist heute zur Firma F. Selm in Gnoien das Er⸗ löschen der Zweigniederlassung in Dargen eingetragen worden. Gnoien ( Mecklb.), den A. August 1922. Das Amtsgericht.

Gqᷓ pping en. ; 1603051

In das Handelsregister Abteilung für Gesellschaftssirmen wurde heute ein⸗ getragen: 1. Firma Luz . Blank in Göppingen Oestliche Ringstr. 59 . Offene Handelsgesellschaft seit 1. August 1HM2. Gesellschafter: Dermgnn Luz & Wil⸗ helm Blank, beide Kaufleute in Göp⸗ pingen. Korsettfabrik. 2. Firma Göüäp⸗ pinger Blechemballagenfabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Göppingen. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung auf Grund Ver⸗ trags vom 18. August 1922. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Blechemballagen aller Art und verwandter Artikel. Zur Er—⸗ reichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben sich an solchen zu beteiligen und deren Vertretung zu über⸗ nehmen. Die Dauer der Gesellschaft wird für die Zeit vom 1. August 1922 bis 31. Dezember 1952 festbestimmt. Vor Ah⸗ lauf . Zeitraums steht jedem Gesell⸗ schafter das Recht zu, die Gesellschaft mit einmonatlicher Frist auf den ersten eines jeden Monats zu fündigen, wenn eine Zwischenbilanz den Verlust von mehr als 20 795 des Stammkapitals ergibt, oder wenn der Reingewinn eines Geschäfts⸗ jahres unter 6235 des Gesellschaftskapitals bleibt. Nach dem 31. Dezember 1952 ist die Gesellschaft, wenn sie über diesen Zeit⸗ raum hinaus fortgesetzt wird, mit sechs. monatlicher Frist auf das Ende eines Geschäftsjahres kündbar. Die Kündigungen haben schriftlich an die Gesellschaft zu er⸗ folgen. Das Stammkapital beträgt 106 000 A6. Zu Geschäftsführern mit dem Recht, die Gesellschaft gemeinsam zu ver⸗ treten, sind bestellt: Robert Brenner, Flaschnermeister, und Wilhelm Kachelmus, Kaufmann, beide in Göppingen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht; Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Den X. August 19723.

Amtsgericht Göppingen. Obersekretãr Wieser.

GsGrlitꝝ. 59913 In unser Handelsregister Abteilung A ist am 18. August 1927 bei Nr. 1843 be⸗ treffend die Firma Alois Pokorny in Görlitz der Chemiker Franz Pokomy in Görlitz als Inhaher eingetragen worden. Amtsgericht Görlitz.

w a iesige Handelsregister

Nr. 478, betr. die Firma Gebr. Rosen⸗ berger, ist heute eingetragen: Die Zweig niederlassung ist aufgehohen. Amtsgericht Goslar, 18. August 1922.

Gxenzhanus en. . 59014] Im hiesigen Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 225 die offene Handelsgesellschaft Vetter Æ Co. mit dem 3 in h . 6 n . versõnli aftende e er 1. der . . Vetter, 2. der K ann rnim Ludwig, beide in Baumhach, ein- etragen. Die Gesellschaft hat am * ugust 1922 begonnen. Zur Ver tretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Ge fr fer allein n gli, renzhausen, den J7. aft 1922. Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen. C OgsaIm er ode.

almerode eingetragen: Die Firma ist er⸗ 6 roßalmerode, den 22. August 1922. Das Amtsgericht.

Gxosssehönan, Sachsen. M30] Im Handel greg fter ist eingetragen

worden: Am 17. August 1922:

1. auf Blatt 469, betr. Allgemeine Deutsche Eredit An stali Zweigstellle Grosfschönau, Grossschönau, Zweig= niederlassung der Aktiengesellschaft All- emeine Beutsche Credit⸗Änstalt in eipzig, und .

2. auf Blatt 479, betr. Allgemeine Deutsche Eredit⸗AUnstalt Zweigste lle Seifhennersdorf in Seifhennersdorf, Zweigniederlassung der Aktiengesell schaft e, . Deutsche Credit⸗Anstalt in Leipzig:

Der Gesellschaftsvertrag vom 20. De- ember 1899 ist durch Beschluß der

eneralversammlung vom 19. Juni 1822 in den S5 6, 10, 13, 19. 20, 21, 34 und 31 laut Netariatgprolokolls von demselben Tage abgeändert worden. ;

Zufolge der ihm in der Generalver= sammlung vom 10. Juni 1722 erteilten Ermächtigung hat der Aufsichtsrat den Text des Gesellschaftsvertrags vom 20. De⸗ zember 1899 gemäß den bisherigen Ab- anderungsbeschlüssen mittels beglaubigter Erklärung vom 10. Juni 1922 einheitlich neu festgestellt.

Am 18. August 1922: .

3. auf Blatt 229, betr. die Firma G. S. Hildsberg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Seif⸗ henners dorf:

, ,. Kaufmann switwe Grete verw. Richter, geb. Wolf, in Seifhenners⸗ dorf führt jetzt den Meyer.

Amtsgericht Großschönau.

Gxünberz. Schles. 69319

In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 28 bei der Firmg Grempler C Go. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Grünberg heute eingetragen worden: Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafts⸗ versammlung vom 8. April 1922 um 756 0090 S erhöht und beträgt jetzt 2000000 46.

Amtsgericht Grünberg i. Schl.,

den 19. August 1922.

Familiennamen

¶nuben. ; ö 59915 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 512 die Firma Gubener Malzkaffee fabrik Fritz Otto, Guben, und als deren Inhaber der Kaufman Fritz Otto in Guben eingetragen worden Guben, den 21. August 1922. Das Amtsgericht.

Guhran, Bz. Breslau. 60311] In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 6 „Gemeinnützige Kreissiedelungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Guhrau“ ein⸗ getragen worden, daß der Regierungsrat a. D. Walter von Lucke aus Gr. Kloden und der Geschäftsführer Richard Petzold aus Guhrau als Geschäftsführer aus⸗ geschieden und an ihre Stelle der Frei⸗ stellenbesitzer und Gemeindevorsteher Paul Bode aus Lübchen und der Kreissiedelungs - direktor Georg Kalla aus Guhrau zu Ge⸗ schäftsführern bestellt worden sind. Amtsgericht Guhran, den 22. August 1922.

Guhran, Hz. Breslaii. 60312 In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 7 „Mühlenwerke Guhrau, Aktiengesellschaft in Guh⸗ rau“ eingetragen worden: Das Grund⸗ kapital soll um 6 500 000 1 erhöht werden. Amtsgericht Guhrau, den 22. August 1922.

Hagen, Westi. 59916

In unser Handelsregister Abt. A ist ein- getragen:

Am 9. August 1922:

Bei Nr. 16807, Firma Adolf Hoppe zu Hagen: Das Geschäft ist unter un⸗ veränderter Firma auf den Händler Gustav Hoppe zu Hagen übergegangen.

Am 10. August 1927:

Bei Nr. 90, Firma Otto Severin zu Hagen: Die Firma ist geändert in: Carl Severin, Hagen. Die Prokura der Ehefrau Karl Severin zu Hagen ist erloschen. ;

Am 17. August 1922:

Bei Nr. 69, offene Handelsgesellschaft Fried. Beyersmann zu Hagen; Die

irma i . Eisenbahnbedarf Gesell⸗ chaft mit beschränkter art n zu a e ift in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter 24. Wilhelm Grote u. Ww. Fabrikant Friedrich Beversmann Emilie geb. Grote, beide zu gen, berechtigt. Dem Ingenieur Si eyers⸗ mann zu Hagen und dem ufmann Rudolf Beyersmann zu Hagen ist Gesamt⸗ prokura derart erteilt, daß beide zusammen oder jeder von ihnen gemeinsam mit einem der vertretungsberechtigten Gesellschafter oder einem anderen Prokuristen zur Ver⸗ tretung berechtigt sind.

Unter Nr. 1509 die Firma Emil ug zu Hagen und als deren Inhaber der Fabrilant Emil Thuy zu Hagen. Dem Ingenieur Emil Thuy und dem Kaufmann Wilhelm Herkelmann, beide zu daher; , rn, erteilt.

nter Nr. 1510 die Firma Christian ern, zu Hagen und als deren In⸗ haber der Kaufmann Christian Degenthof

1 m lsregister ist heute auf dem 26. ö 3 . Co. in Frei⸗

den Blatte 455 eingetragen

und Zuckerwaren in Gelnhausen. In⸗ haber: Kaufmann Jakob Meyer, daselbst.

leute 8 ottschalk und Artur Guts⸗ mann in Gleiwitz. Der Gesellschafts⸗

. In unser Handelsregister Abt. Ar. ist bei der Firma Karl Steidl in Grost

zu Hagen; Chefrau Anna zu Hagen ist Prokurg erteilt. ae. Sagen Westf. ).

als deren Inhaber der Kaufmann Hugo

ist heute unter Nr.

Dritte Sentrat⸗-Handeisregister⸗eitage J m Deutschen Reichsanzeiger un Preußischen Staatsanzeiger

Nr. 193.

e, Befristete Anzeigen müffen drei Tage

Berlin, Mittwoch, den

= , = .

30. Auguft

1922

vor dem Sinrũctungstermin bei der Geschãftsftelle eingegangen sein M

H Handelsregister.

Hagen, Westt. 59917 „In unser Handelsregister abtl B j tingetragen:

Am 19. August 1922

Bei Nr. 5, Aktiengesellschaft Deutsche Continental Gas ⸗Gesellschaft zu Dessau mit Zweigniederlaffung zu Hagen; Nach dem bereits durchgeführten Beschlusse der General versammlung vom 3. Mai 1922 ist das Grundkapital um 24 009 000 A auf 96 000 000 4A erhöht. Die Erhöhung ist erfolgt durch Ausgabe von 20 009 auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien über je 1200 4. Der Ausgabekurs der Vorzugsaktien ist auf den Nennwert fesigesetzt.

Am 16. August 1922:

Bei Nr. 178, Franzowitz La Gesellschaft mit veschrünkter Haftung zu Hagen: Die Firma ist erloschen.

Unter Nr. 393 die Firma Lindken K Co. Gesellschaft mit beschränkter

Haftung zu Hagen. Gegenstand: Cin. D

und Verkauf von Herrenhüken, Kravatten, Wäsche, sämtlichen Herrenartikeln, Strick⸗ jacken, Pelzen, Nähgarnen und ver— wandten Textilartikeln. Stamm kapital: 20 000 1. Gesellschafts vertrag vom 18. Juli 1922. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Wilhelm Marx, Hagen. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Deutschen Reichsanzeiger“.

Am 17. August 1922: Bei Nr. 3900, Kommanditgesellschaft auf Aktien Direction der Disconto⸗ Gesellschaft Filiale Sagen Westf.) . Sagen: Der Bankier Dr. Franz Anton Boner zu Berlin ist in die Ge⸗ sellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten.

Bei Nr. 380, Halbach K Moeller Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen: Dem Kaufmann Wilhelm Ströher zu Hagen ist Prokura erteilt.

Sagen Westf.). Das Amtsgericht.

Hagenom, Meck Ib. 58714) In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 147 eingetragen die Handels—⸗ firma Johann Ide in Sgort mit dem Kartoffelhändler Johann Ide in Hoort als Inhaber. Sagenow, den 17. August 1922. Mecklenburgisches Amtsgericht.

Hagenow, Meck.b. 58715 In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 148 eingetragen die Handels⸗ firma Johann Nose in Kirch⸗Jesar mit dem Kartoffelhändler Johann Rose in Kirch⸗Jesar als Inhaber. Sagenow, den 1I7. August 1922. Mecklenburgisches Amtsgericht.

Halban. 60313 In unser Handelsregister A ist heute unser Nr. 52 die Firma Fritz Hein, Holzgroßhandlung in Klix, Kreis Sagan, und als deren Inhaber der Holz⸗ händler Fritz Hein in Klix eingetragen worden. Amtsgericht Salbau, den 5. August 1922.

Halle, Saale. 59918

In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 3346 ist heute bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Wittig & Starck in Salle, S., eingetragen: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der Kaufmann Albert Bussenius in Dresden ist alleiniger Inhaber der Firma. Der 1 der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkelten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kauf⸗ mann Albert Bussenius in Dresden aus⸗ geschlossen.

Falle, den 17. August 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 19. 59919

Nalle, Saale. In das hiesige Abt. A ist heute unter Nr. 3350 die Firma

Sugo Ausmeyer in Halle, S., und

Ausmeyer daselbst eingetragen. Halle, den 17. August 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 19.

Nalle, Saale. . * In das hiesige Handelsregister Abt. A , andelsgesellschaft Sense Kaps in alle, S., und als deren persönlich haf. fende Gesellschafter die Kaufleute Carl Hensel und Carl Kaps daselbst einge⸗ fragen. Die Gesellschaft hat am 1. April 1931 begonnen. Halle, den 18. August 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 19.

Hamelm. ; bos lc In dag Handelsregister B Nr. 2 ist u der Firma Jungborn, Bund für He fund eitspflege und Lebensneu⸗ estaltung, Gesellschaft mit ve⸗ öh nn Saftung in Hameln heute

Iolgendes eingetragen:

. Kirch Be 5 General verlamm⸗ kung vom 3. Juni 1922 ist der 82 Abs.« des Gesellschafts vertrages (Gegensran des Unternehmens) dahin geändert, Maß er jetzt lautet: Die erbpachtrechtliche Abgabe ben Siedlungsland an Stedlungsgenossen

ux Die Firma ist erlo

d , Gesellschaft mit beschränkter

der Lebensneugestaltung dienenden Be⸗ strebungen, sofern dieselben sich aßen. gemäß 34 die Grundlagen der Boden- reform und des Erbbaurechts stellen. Durch Heschlutz der Gzeneralber samm⸗ lung vom 3. Juni 1952 ist das Stamm- kapital von 260 000 4 um 235 690 4M auf 250 000 1ƽ erhöht. Durch Beschluß der Generalpersammlun vom 3. Juni 1922 sind die SS 5 (Aufsichtsrat)h, 7 Abtretung bon Geschäftsanteilen) und 8 (Gewinn' verteilung geändert und ein 5 7a ein- fig. mtsgericht Sameln, den 14. Juli 1922.

Hannovęr. 59926 In das Handelsregister ist heute ein

getragen:

In Abteilung A:

Zu Nr. 1714, Firma Wilh. Greb: ] fen 3u Nr. 4803, Firma Bügler Æ Co.: Dem Ingenieur Otto Seidenstricker in Hannover ist Prokura erteilt. Zu Nr. 5094, Firma Bast Gutt: em . Albert. Burghard in Dannovber ist Prokura erteilt. 38u Nr. 5371, Firma Eugen Kitzinger: Die Firma ist erloschen. Unter Nr. 7479 die Firma Emma Kern mit Niederlassung in Hannover, Stephansplatz 2 A und als Inhaberin Fräulein Emma Kern in Hannober.

Unter Nr. 430 die Firma Cafs Astoria und Astoria Bar, Inhaber Hans Neustadtl mit Niederlassung in Hannvnver, Bahnhofstr. 1, und als In= haber der Kaufmann Hans Neustadtl in

Hannover.

ö In Abteilung B:

Zu Nr. 1403, Firma Hannoversche Treuhand⸗Aktien⸗Gesellschaft: Nach dem Beschluß der Generalbersammlung bom 29. Juli 1922 ist es, von dem bis—⸗ herigen Gegenstand des Unternehmens ab⸗ gesehen, der Gesellschaft untersagt, mit ihren eigenen Mitteln Geschäste irgend welcher Art auf eigenes Risiko zu tätigen. Durch denselben Beschluß ift 52 (Gegen⸗ stand des Unternehmens) und § 17 (Ver⸗ gütung des Aufsichtsrats) der Satzung geändert.

Zu Nr. 1467, Firma Eisenbahn⸗ und Hiütttenmaterial, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Der Kaufmann

reiherr Martin von Eberstein ist als Geschäftsführer ausgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Walter Rom⸗ berg zum alleinigen ge . be⸗ stellt. Der 5 8 des Gesellschaftsvertrags ist dahin geandert, daß die Gesenllschaft nunmehr nur durch einen Geschäftsführer bertreten wird.

Zu Nr. 1568, Firma Eisenmatthes Richard Gustan Matthes Aktien⸗ gesellschaft, Zweigniederlassung Hannover; In der Generalversammlung vom 17. Mai 1922 ist beschlossen, das Grundkapital um 12 0090 000 6 durch Ausgabe von 12000 Inhaberaktien zu je 1009 6 zu erhöhen. Diese Erhöhung 1 e, Das Grundkapital beträgt jetzt 24 O00 S (24 000 Inhaberaktien zu je 1000 S). Durch den gleichen 93 ist 5 5 des Gesellschaftsvertrags entsprechend der erfolgten 6 abge⸗ ändert Von den neuen Aktien werden 9000 Stück gleich 9 000 000 16 zum Kurse bon 140 8 gleich 14090 4 ö. jede Aktie, die weiteren 3000 Stück gleich 3 000 006 Mark Aktien werden zum Nennbetrage ausgegeben. Unter Nr. 17090 die Firma Betriebe⸗ bersorgung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit Sitz in Han⸗ nover, Sedanstr. 10. Gegenstand des Unternehmens ist der Großhandel mit gFlektromaschinen, Pumpen, 5 bedarf und chemisch - technischen Produkten. Die Gesellschaft ist berechtigt, ij an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art zu beteiligen, sowie solche Unterneh⸗ mungen zu erwerben. Das Stammkapital beträgt 100 000 466. Geschäftsführer sind die Ingenieure Erich Koch und Theodor immer in . Den Kaufleuten Zotthold Rödel und Bernhard Meyer in , n. ist Prokura erteilt mit der Taßgabe, daß jeder zur

irma nur mit ah it er Mitunter⸗

chrift des anderen Prokuristen oder eines

sellschaftshertrag ist am 13. Juni 1922 er⸗ richtet. u Geschäftsführern sind beide Gesellschafter bestimmt. Jeder der Ge⸗ schäftsführer ist allein berufen, für die Ge— sellschaft zu zeichnen und die Gesellschaft gerichtlich und n r zu vertreten. k re fest geschlossen bis zum 31. Dezember . 29 neuert 1 ohne weiteres um drei Jahre, falls nicht spätestens bis zum 1. Juli 1926 zum 31. Dezember 1925 gekündigt worden ist und bei Nichtkündigung zu dem weiteren Endtermine um fernere drei Jahre und so fort. Die Bekannt- machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Unter Nr. 1701 die Firma „Elektro⸗

Saftung mit Sitz in Hannover, Fichtestr 14 Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist Erforschung und Verwertung

schaften, Werkgemeinschaften und andere

Zeichnung der h

Geschäftsführers berechtigt ist. Der Ge⸗ D

ie Gesellschaft er · j

wirkung der Elektrizität auf chemische Vorgänge und 8 Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 00 46. Alleiniger Ge⸗ schäftsführer ist der Gutsbesitzer J. C. Schwenger auf Mönchhof bei Niederhone. Der Ge i argen, ist am 22. März 1920 errichtet. Die Gesellschaft ist un⸗ kündbar bis . 31. März 1939, von da ah nach Maßgabe des 5 9 des Gesell⸗ schaftsvertrags kündbar.

Unter Nr. 1702 die Firma Alfons Altmayer C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Hannover, Oeltzenstr. 11. Gegenstand des Unternehmens ist der Großhandel, Ein⸗ und Ausfuhr von Waren aller Art, , mit bezw. von Erzeugnissen und Bedarfsartikeln der Industrie, Berg⸗ werke, Hütten, Forst⸗ und Landwirtschaft. Die ,, . an und die Uebernahme bon ähnlichen oder gleichartigen Unterneh⸗ mungen ist gestattet. Das Stamm⸗ kapital beträgt 30 000 S6. Alleiniger Ge⸗ schäftsführer ist der Diplomingenieur Alfons Altmeyer in Hannover. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 14. August 1922 gien Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs ein er.

Inter Nr. 1703 die Firma Hanomag⸗ Nachrichten⸗Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Sannover. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist der Verlag und der Vertrieb der don, der Hannoverschen Maschinenbau⸗ Aktiengesellschaft vormals Georg Ege⸗ storff in Hannover -Linden (Hanomag) beriodisch erauszugebenden anomag⸗ Nachrichten, von Postkarten, Lehrmitteln und Drucksachen und allen damit zu⸗ sammenhängenden Geschäften. Das Stammkapital beträgt 26 000 M6. Allei⸗ niger Geschäftsführer ist der Regierungs⸗ und Baurat Wilhelm Hempel in Hannover. Der Gesellschafts vertrag ist am 12. Juli 1922 errichtet. Die Gesellschaft wird bertreten a) wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist durch diesen, b) wenn zwei oder mehrere Geschãfta fi hrer bestellt sind, ent⸗ weder durch zwei Geschäftsführer gemein- schaftlich oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen, c) durch zwei Pro- kuristen gemeinschaftlich. Die Bekannt⸗

durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Sannover, 21 August 1922.

Harburg, Elbe. 60315

In unser Dan he zr cister A Nr. 15 ist heute eingetragen die Firma Pritzbuer Co. in rburg und als 7 haber derselben 1. Fabrikdirektor Dr. riedrich Kuhlemann in Harburg, 2. dessen Fhefrau Helene Kuhlemann, 1. Blohm, daselbst, 3. stud. jur. Dietrich v. Pritzbuer in Göttingen. Offene Handelsgesellschaft seit 19. August 1922. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Dr. Friedrich Kuhle⸗ mann ermächtigt. Amtsgericht X, Harburg,

den 19. August 1922.

Heidenheim, Brenz. 59927 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: . a) Ahteilung für Einzelfirmen bei der Firma Gustar Becker in Seidenheim a. Brz.: Das Geschäft ist auf die Firma Gummiwerke Becker Aktiengesellschaft in Heidenheim übergegangen. b) Abteilung für Gesellschaftsfirmen. ie Firmg Gummiwerke Becker Aktiengesellschaft in Heidenheim.

vertrags vom 19. Juli 1922. genstand des Unternehmens ist die Erwerbung und ortführung des von Gustav Becker, abrikanten in Heidenheim, unter der Firma Gustav Becker betriebenen Fabri⸗ kationsgeschäfts zum Zwecke der Herstellung und des Vertriebs von Gummiwalzen, technischen Gummiwgren und verwandten Artikeln. Die Gesellschaft ist berechtigt, für Zwecke ihres Geschäfte gleicher oder ähnlicher Art zu erwerben, sich an solchen Geschäften unter beliebiger Rechtsform zu beteiligen und Handel sgeschäfte jeder Art ahzuschließen, ie der Erreichung ihres Gesellschafts⸗ wecks unmittelbar oder mittelbar dienen. Das Grundkapital beträgt 5 0090 009 4. ie Form, in der seitens des Vorstands Willen serksärungen für die Gesellschaft abzugeben sind, insbesondere die Befugnis ur Vertretung und zur Zeichnung der . bestimmt der Aufsichtsrat. Zum orstand ist bestellt Gustav Becer, irekter in Heidenheim. Dem Dr; to Geering und dem Otto Weher, Kaufmann, beide in Heidenheim, ist Ge⸗ . in . . daß sie zur Vertretung der e t nur ge⸗ , nn , . h Weiter wird veröffentlicht: Das Grund ˖ kapital ist eingeteilt in 200 auf Namen lautende Vorzugsaktien und 4800 auf den Inhaber lautende Stammaktien über je IMM A6. Es werden ausgegeben 2300 Aktien zum Nennbetrag und 7709 Aktien zum Kurse von 150 6 eine Stimme,. Die Vorzugsaktien hahen Lhnfaches Stimmrecht, heschränkt auf die Fälle der Besetzung des Aufsichtsrats, der Aenderzng der Satzung und der Auflösung

von Stoffen oder Verfahren durch Ein⸗

machungen der Gesellschaft erfolgen nur 8

eschäftsbetriebs andere h

g. J . luth, ist. Die ihr erteilt 8 ö. tei,

einer oder mehreren Personen bestehen; sie werden vom Aufsichtsrat bestellt und entlassen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft einschließlich der Berufung der Generalversammlung erfolgen durch Veröffentlichung im eutschen Reichs⸗ anzeiger, die Veröffentlichung der Be⸗ rufung der Generalbersammlung darf nicht Päter als am 21. Tage vor dem Tage der Versammlung erscheinen. Die Gründer, welche sämtliche Aktien übemommen haben, sind; 1. Gustav Becker, Fabrikant in Heidenheim, 2. Ernst Lichtenberg, Bankier in Stuttgart, 3. Gustay Bremer, Direktor in Stuttgart, 4 August Dignus, Direktor in Stuttgart, 5. Wilhelm Wind⸗ nagel, Bankprokurist in Stuttgart. Der Gründer Gustar Becker bringt das von ihm unter der Firma Gustav Becker hbe—⸗ triebene, im Handelsregister des Amts⸗ gerichts Heidenheim eingetragene Handels⸗ geschäft zum Zwecke der Herstellung und des Vertziebs von Gummiwalzen, tech⸗ nischen Gummiwaren und verwandten Artikeln mit allen Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten und mit dem Rechte der Fortführung der bisherigen Firma nach dem Stande vom 1. Januar 1922 zu dem in der Bilanz laufenden reinen Wert von 2300 009 M ein, insbesondere die Grund⸗ stüce Markung Heidenheim Gebäude Nr. 13 der Bärenstraße, Nr. 18 der Paul⸗ straße, Nr. 12 der Bärenstraße, Nr. 54 der Brenzstraße, Nr. 82 der Brenzstraße, Nr. 14 und 16 der Silcherstraße und Parzellen Nr. 1403, 13945, 1420/2, 1420/3 und 1420/4, sowie die Maschinen, Warenvorräte, Inventar und Kasse. Neben den Passiven der genannten Firma über⸗ nimmt die Aktiengesellschaft auch die auf den Grundstücken lastenden Hypotheken⸗ schulden. Für diese Einlagen werden dem Gründer Gustav Becker 200 Stück auf Namen lautende Vorzugsaktien und 200 Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je 1005 6 zum Nenn⸗ betrag gewährt. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: 1. Josef Walden⸗ maier, Fabrikbesitzer in Heidenheim, C. A. Erhardt, Kommerzienrat in Stuttgart, 3. Ernst Lichtenberg, Bankier in Stuttgart, 4. Heinz Becker, Qberst⸗ kutnant . D. in Marburg, . Walter eller, Oberingenieur in Heidenheim. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schriftftücken, insbesondere dem Prü- fungsbericht des Vorstands, des Aufsichts⸗ rats und der Revisoren, kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer Heidenheim. Den 21. August 1922 Amtsgericht Heidenheim a. Brz. Dbersekretãr Goeser.

60316]

Heiligenstadt, Eichsfeld. Im Handelsregister Nr. 53 ist heute bei der Firma Felix Krempler, Heiligenstadt, folgendes eingetragen worden:; Dem Kaufmann Walter Krempler n , n ist Prokura erteilt.

Das Amtsgericht.

Heinsberg, Rheinl. 60317 Im Handelsregister B ist unter Nr. 16 neu eingetragen die Firma Heinrich Peters C Eo. mit beschränkter Haf⸗ tung, Sand⸗ und Kieswerke, Zementwarenvertrieb. Der Sitz der Gesellschaft 9 Wassenberg, Seinsberg, Rhl

erg. Das Stammkapital beträgt 100 000

Mark. Der Gesellschaftsvertrag ist am

,, ö Bekannt⸗

machungen der ellschaft erfolgen im

Deutschen Reichsanzeiger. ;

Heinsberg, den 14. August 1922. Das Amtsgericht.

Hersfeld. ö. 60318 In unser Handelzregister Abt. B ist eute bei der unter Nr. 26 eingetragenen Firma Hersfelder Importge sell schaft mit beschränkter Haftung zu Hers⸗ feld folgendes eingetragen worden: Die Prokurg des Dr. Alfons Reuß in Hersfeld ist ab 30. Juni 1922 erloschen. Hersfeld, den 21. August 1922 Das Amtoͤgericht. Abteilung II.

Hirschberg, Schles. 60319 Im, Handelsregister A unter Nr. 137 ist bei der Firma S. O. Marquard eingetragen, daß Inhaberin der Firma die verw. Kaufmann Minna Marquard, geb. M le Prokura ist grloschen. Der Drogistin Fräulein Minna Marquard ist Prokura erteilt Hirsch⸗ ber ĩ den 11. August 1922. Das Amts. geri

Hohenlimburg. 60320 In unser Handelzregister Abt. B ist Fun unter Nr. 42 bei der Firma , , r ,,,, in Hohenlimburg, ei . g, eingetragen ie Generalversammlung vom 18. Mai 1922 den Verschmelzungsvert 16. *. 1922 genehmigt, 5 das Vermögen der Deu chen Pe

der Gcfellschaft. Der Vorstand kann aus

eiligenftadt, den 19. Auguft 1922.

r e e n Kreis 1d. Geschäfts führer ist , . Kaufmann Heinrich Peters in Wassen⸗

unter

unter Ausschluß der Liquidation Gewäh rungen von Aktien auf die ben fh Bank in Berlin übertragen wird, und hat beschloffen, das Grundkapital zur Durch⸗ führung dieser Verschmelzung um 300 006000 S und ferner noch um 190 0 000 M, insgesamt um M0 0000909 Mark zu erhöhen. Die Erhöhung ist durchgeführt. as Grundkapital beträgt jetzt 800 000 000 46.

Durch Beschluß der Generalversamm ˖ lung vom 18. Mai 1922 ist der die Höhe und Einteilung des Grundkapitals und dessen Erhöhung betreffende 5 4 der Satzung geändert.

Als nicht eingetragen wird veröffent licht; Von den neuen Aktien dienen 30 000 00 6 zur Durchführung der Fusion mit der Deutschen Petroleum Aktien ⸗Gesellschaft,. die restlichen 10) 0090 000 1M sind zum Kurse nicht unter 350 z. gegen Barzeichnung zu be⸗ geben, und zwar mit der Verpflichtung für die Deutsche Bank, sie den bisherigen Aktionären der Deutschen Bank zum Kurse von 350 zuzüglich Schlußschein⸗ stempel derart zum Bezuge anzuhieten, daß auf je nom. 4000 M alter Aktien eine neue Aktie über je nom. 1000 S0 bzw,. auf nom 12009 6 alter nom. 300) 6 neue Aktien entfallen.

Hohenlimburg, den 109. August 1922.

Das Amtsgericht.

Hasim. (603221 Eintragung in das Handelsregister Ab⸗= teilung A unter Nr. 251 am 18. August 1922: Firma und Sitz: Johann Wulff, Susum. Inhaber:; Händler Johann Wulff in Husum. Amtsgericht Susum.

HImemau. 59928 In unser Handelsregister Abt. A Bd. ist unter Nr. 37 bei der Firma Gustan Müller, Präcisionsmechanische An⸗ stalt, Glastechnisches Institut in Ilmenau eingetragen worden: Der Kaufmann Ernst Maurer in Ilmenau ist in das Geschäft als versönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist in Gu stav Müller, Glasinstrumenten⸗ Fabrik, geändert. Offene Handelsgesell. schaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1922 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist jeder Gesellschafter allein er= mächtigt.

Ilmenau, den 21. Juli 1922. Thüringisches Amtsgericht. II. 18er loun. 59929] In unser Handelsregister A Nr. 415 ist . bei der Firma Rudolf Lücke in Iserlohn folgendes eingetragen: Der anfmann Richard Lücke in Iserlohn ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1922 begonnen. Die Firma Rudolf Lücke ist in Rudolf Lücke offene Handels⸗

gesellschaft umgeändert Iserlohn, den 17. August 1922. Das Amtsgericht.

——

Iserlohn. 59930] In unserem Handelsregister B 149 ist heute bei der Firma Walter Hanebeck K Co., Gesellschaft mit beschränkter Ddaftung zu Iserlohn eingetragen worden, daß der Kaufmann Wilhelm Böllinghaus als Geschäftsführer aus— geschieden ist. Iserlohn, den 18. August 1922. Das Amtsgericht.

Jöhstadt. 59931 Auf Blatt 133 des . 1 heute die Firma Paul Müller in Grum bach und als ihr Inhaber der Kaufmann Emil Paul Müller in Grum- bach eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit landwirt⸗ schaftlichen Produkten, Futterstoffen und Düngemitteln sowie Agenturen und Kom— missionen in diesen. Amtsgericht Jöhstadt, 14 August 1922

Jultem. lossze) In unser Handelsregister wurde unter Nummer 33 am 16. August 1922 ein— getragen die Firma Jülicher Metall werk Jakob Becker Cie. Gesell. schaft mit beschränkter Saftung. Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Jünsch. Gegenstand des Unternehmeng ist der Betrieb einer Fabrik zur n, , und Ausbesserung von Eisenbahnbedarftartikeln, landwirtschaftlichen Maschinen und anderen Fabrikaten, Handel mit solchen. Erwerb und Veräußerungen von Unternehmungen ähnlicher Art und Beteiligung an fo ö z Höhe des Stammkapitals ist 120 o00 4 Der Gesellschaftsvertrag 3 fest * am 9. August 1922. Geschäste führer ist Kurt Gumpel, Gesellschafter und Kauf. 4 6. . ee. mehreren Ge⸗ äftsführern hat jeder das Recht, se lr nnen . ülich, den 16. August 1922. Das Amtsgericht. .

Karlshafem. 599 In Das Handelsregister Abt. 4

76 eingetragen:

Aktiengesellschait in Berlin als Ganzes

e ser zu Karlshafen. Gesel ö

aufmann Conrad Möller und