1922 / 193 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 Aug 1922 18:00:01 GMT) scan diff

storben; das Geschäft ist auf die Kauf⸗ 3 . * 2 * mannswitwe 6 . . übergegangen und wurde von dieler unter . irma bis zum 15. Juli 1922 fortbetrieben; sie hat an diesem Tage den Kaufmann Carl Walter Friederichs in Rürnberg als Gesellschafter in obiges Geschäft aufgenommen und be⸗ treibt es mit diesem unter unveränderter Fi'ma in offener Handelsgesellschaft weiter. Die feitherige Prokura deg Carl Walter Friedsrichs f dadurch erloschen.

YH. Südventsche Katgut. . Ver⸗ bandstoffabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter ge t , mit dem Sitze in Nürnberg. Die Gesellschaft hat sich auf⸗ gelöst und sst in Liquidation getreteten. Das Geschäft ist mit dem ganzen Vermögen der Gesellschaft mit allen Aktiven und

assiwen und mit dem Rechte zur Firmen. * ährung auf die Firma; Süddeutsche Katgut & Verbandstoffabrik Aktiengesell⸗ schast ! in Nürnberg übergegangen. Die Firma ist geändert in „Nahtmaterial und Verbandstoff⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation“. Als Tiquidatoren mit dem Rechte der Einzelvertretung werden be⸗ stellt die seitherigen Geschäftsführer Karl Teo Wassermann und Hermann Freimann. Die Prokuren des Georg Scherer und Tudwig Adler sind erloschen.

3. Süddentsche Katgut. C Ver— bandstoffabrik Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Nürnberg, Juvenell straße 24. Der Gesellschaftsvertrag ist errichtet am 18. Mai 1922. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von chirurgischem Naht⸗ material, Verbandstoffen und sonstigen einschlägigen Artikeln, insbesondere auch der Fortbetrieb der Süddeutschen Katgut⸗ X Verbandstoffabrik Gesellschaft mit be⸗ schräͤnkter Haftung in Nürnherg. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen in⸗ und außerhalb Deutschlands errichten, sich an Geschästen, welche ähnliche Zwecke verfolgen, beteiligen, solche Jauch erwerben. Das Grundkapital beträgt 13500060 4 und ist eingeteilt in 1300 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 46. Gründer der Aktiengesellschaft sind: die Firma Süd, deutsche Katgut⸗ & Verbandstoffabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg, Olga Wassermann, Direktors⸗ witwe, Ludwig Adler, Kaufmann, Georg Scherer, Apotheker, Georg Körher, Kauf⸗ mann, alle in Nürnberg. Die sämtlichen Aftien wurden von den Gründungs⸗ mitgliedern übernommen und diesen zum Kurfe von 120 ,o Überlassen. Die Mit- gründerin Firma Süddeutsche Katgut⸗ X Verbandstoffabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Nürnberg bringt in die Gesellschaft ein und die Aktien⸗ gesellschaft ubernimmt das gesamte bisher der genannten Gesellschaft mit beschränkter Haftung gehörige und unter. dieser Firma betriebene Fabrikationsgeschäft mit allen Aktiven und Passiwven und dem Rechte der Firmenfortführung nach dem Stande vom 31. Januar 1922 in der Weise, daß vom 1. Februar 1922 ab die Geschäfte als für Rechnung der Gesellschaft geführt gelten. Inebesondere werden eingebracht. das Srundstück Plan Nr. 98 1169 der Steuer⸗ gemeinde Thon Anwesen Haug Nr. 24, Juvenellstraße, mit den darauf lastenden rere g ferner die sämtlichen Ma⸗ . Werkzeuge, Motoren, Geräte, wie überhaupt alle Betriebseinrichtungen, ferner die Kontoreinrichtung, die vorhandenen Waren vorrãte, fertige und halbfertige Fabri⸗ fate und die Rohmaterialien die Patente und übrigen Schutzrechte, die Außenstände, die Wertpapiere und die Kasse. Der Rein⸗ wert diefer Sacheinlage wird auf 550 000. M festgesetzt, wofür der einlegenden Gesell⸗ schast 50 Stück Aktien gewährt werden; letztere hat das Aufgeld über den Nenn⸗ befrag mit je 25 oo, zusammen 137 500, bar zu zahlen. Der Vorstand wird durch die von der Generalversammlung ke. wählten Mitglieder des Aufsichtsrats be⸗ stellt Er kann aus einer oder mehreren ö bestehen. Die Vertretung der

efellschaft erfolgt, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, von je zwei Mitgliedern oder von einem Vor⸗ standsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuriften. Der Aufsichtsrat kann, wenn der Vorffand aus mehreren Mitgliedern befteht, einzelnen derselben das Allein ver⸗ tretungsrecht gewähren. Vorstandsmit⸗ glieder sind: ee Adler, Kaufmann, und Georg Scherer, Apotheker, beide in Nürnberg. Dem ersten Aufsichtsrat ge= hören an: Karl Leo Wassermann, Di⸗ rektor, Karl Butzengeiger, Bankdirektor ,. Freimann, Fabrikant, alle in

ürnberg, Johann Spahn, Direktor in Köln am Rhein. Die Einberufun der Generalversammlung erfolgt, dur den Aufssichtsrat, vorbehaltlich des gesetzlichen Rechts des Vorstands, durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger!'. Im gleichen Blatte er⸗ folgen auch sämtliche a r öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft. Von Den mit der Anmeldung eingereichten Schrift sfücken, insbesondere dem Prüfungs⸗ bericht des Vorstands, der Reviforen, kann auf der Gerichts schreiberei des . vom Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer Nürnberg Einsicht genommen werden.

25. S. A. Eisvogl d C6* Kom⸗ manditgesellschaft in Nürnberg. Die n Ph . Führer und des

arl Reime . .

36. Ludwig Nafael mit dem Sitze in Nürn Der Inhaber Ludwig Rafael

Aussichtẽrats und 2

mit ibm in offener Handelsgesellschaft seit 1. August 1922 weiter.

31. Sez⸗Handels K Export Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Nürnberg. Der Gesellschaftsvertrag ist. errichtet am I0. August 1922. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Handel, insbesondere auch der Export von Reuheiten aller Art, Spielwaren, Reklame artikeln und Apparaten, Glas⸗ und Spiegelleuchtschriften, außerdem der Handel mit Apparaten, Maschinen, Motoren, Fahrrädern, Motorrädern, Ersatzteilen. Metallwaren, Eisenwaren, Automobilen und allen einschlägigen Artikeln; weiter⸗ hin die Anschaffung eines oder mehrerer Autobusse zu Verkehrszwecken; außerdem der Handel und die Herstellung von Sport⸗ artikeln aller Art. Die Gesellschaft kann sich zur Erreichung ihres Zweckes an anderen Unternehmungen beteiligen, solche erwerben, pachten und deren Betrieb über⸗ nehmen. Die Errichtung von Zweig⸗ niederlassungen ist gestattet. Das Stamm⸗ kapital beträgt 506 900 6. Auch wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, ist jeder für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Geschäftsführer sind die Kaufleute Wilhelm Pruy und Wilhelm Siebenkäs. beide in Nürnberg. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Fränkischen Kurier. t Nürnberg, den 18. August 1922. Das Amtsgericht Registergericht.

Ober Ingelheim. 60407] In das Handelsregister wurde heute unter Nr. 24 die Firma Gustav Wein⸗ mann, Weinhandlung in Ober Ingel⸗ heim, und als deren Inhaber Gustav Weinmann, Gastwirt daselbst, eingetragen. Ober Ingelheim, den 19. August 1922. Das Amtsgericht.

Opladen. 60354 Im Handelsregister A wurde am 19. August 1922 unter Nr. 203 zu der Firma Otto Geller in Leichlingen ein⸗ getragen: Die Firma sowie die Prokura des Kaufmanns Rudolf Geller in Leich— lingen sind erloschen.

Amtsgericht Opladen.

Ottma chan. (69355 In unser Handelsregister B ist heute bei der Aktien zuckerfabrik Ottinachau Nr. 1 des Registers folgendes ein⸗ getragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 9. Mai 1922 soll das Grund⸗ kapital um 15090 000 M erhöht werden. Die Erhöhung ist erfolgt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 3 000 000 4. Rittmeister Ignaz Seidl jun., Mährisch⸗ Schönberg, ist durch Tod aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seine Stelle der Großindustrielle Dr. Erwin Seidl in Steinitz, Tschecho⸗Slowakei, getreten. Amtsgericht Otimachau, den 21. 8. 1922.

Parchim. 60356 In unser Handelsregister ist heute die Firma Sannes Breuhahn des Händlers Hannes Breuhahn in Domsühl mit dem Riederlassungsort Domsühl eingetragen. Parchim, den 16. August 1922. Das Amtsgericht.

Parchim. 60357]

In unser Handelsregister ist heute die Firma Ulrich Graf Baudissin des Rittmeisters 4. D. Ulrich Graf Baudissin in Parchim mit dem Niederlassungsorte Parchim eingetragen.

Parchim, den 19. August 1922.

Das Amtsgericht.

Põössneck. 60358 Unter Nr. 19 unseres Handelsregisters Abt. B wurde bei der Firma „Gemein⸗ nützige Bangesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Pößneck“ ein⸗ getragen, daß der Bauführer Georg Köth als Geschäftsführer ausgeschieden ist. Pößneck, den 22. August 1922. Thuringisches Amtsgericht. Abteilung II.

Prenzlau. 60359]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 285 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Witthuhn u. Wolfram mit dem Sitz in Prenzlau eingetragen worden. .

Die Gesellschatter sind die Kaufleute Hubert Witthuhn und Paul Wolfram, beide in Prenzlau.

Die Gesellschaft bat am 1. Januar 1922 begonnen.

Prenzlan, den 23. August 1922.

Das Amtsgericht.

Pulsnitz, Sachsen. 60360

Auf Blatt 414 des Handelsregisters, die Löbauer Bank, Zweigstelle Pulsnitz, in Pulsnitz betreffend, ist heute einge⸗ tragen worden:

Prokura für die Zweigniederlassung Pulsnitz ist erteilt dem Bankvorsteher Herbert Schmelzer in Pulsnitz. Er ist nur in Gemeinschaft mit einer anderen vertretungsberechtigten Person zur Ver⸗ tretung berechtigt. Amtsgericht Pulsnitz, am 8. August 1922.

nert urt. l inn In unser Handel gregister A ist heute unter Nr. 195 die Firma Markt⸗Dro⸗ gerie William i . Querfurt, und als deren Inhaber der Kaufmann William Leschke, Querfurt, eingetragen. Querfurt, den 22. August 1922. Das Amtsgericht.

R adeborg. . 60362 Im hiesigen Handelsregister ist ein⸗ getragen worden: a) am 21. August 1922 auf Blatt 423,

1922 das Stammkapital von dreißig⸗

tausend auf neunzigtausend Mark erhöht worden und der Gesellschafsvertrag durch Beschluß der Gesellschafterversamml ungen dom 27. Juni, 17. Juli und 10. August 1922 laut der Notariatsprotokolle vom gleichen Tage in den sS§ 3, 4, 5, 6 und 7 abgeändert worden ist; desgleichen, daß zum weiteren Geschäftssührer der Fabrik⸗ direktor Josef Weiser in Dresden bestellt worden it, daß, falls ein oder mehrere Prokuristen bestellt sind, zur rechtsberbind⸗ sichen Zeichnung für die Gesellschaft auch die gemeinfame Zeichnung eines Geschäfts⸗ führers und eines Prokuristen genügt, ferner, daß der Kaufmann Gustay Karl Senker durch Amtsniederlegung als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden ist und die Firma künftig Dreßler K Weiser mit beschränkter Haftung vorm. Karl Henker's Werk, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, lautet;

b) am 22. August 1922 auf Blatt 283, die Firma Julius Werthschütz in Ottendorf ⸗Okrilla, Ortsteil Cunners⸗ dorf, betr, daß die Gesellschafter Martha Margarete verehel. Pappelbaum, geb. Werthschütz, und Pauline Alma perehel. Gelbrich, geb. Werthschütz, ausgeschieden und als persönlich haftende Gesellschafter der Kaufmann Leopold Gutherz in Dresden und der Kaufmann Isidor Goldberger in Danzig eingetreten sind; (

c) am 253. August 1922 auf Blatt 476 die Firma Richard Liebmann in Rade⸗ berg und als deren Inhaber der Kauf— mann Richard Oswald Liebmann in Rade⸗ berg. Angegebener Geschäftszweig: Spezial⸗ geschäft für Haus- und Küchengerät. (Ge—⸗ schäfts lokal: Radeberg. Dresdner Straße 3.) Amtsgericht Radeberg,

am 23. August 1922.

Radolizell. bo 363] Zum Handelsregister B D.» 3. 30 ist bei der Firma Oberrheinische Trans⸗ port⸗ und Lagerhausgesellschaft mit beschränkter Haftung (Translag) in Singen a. S. eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 1. August 1922 ist der Gesellschaftsvertrag geändert und das Stammkapital um 160 000 4 auf 300 000 4 erhöht worden.

Radolfzell, den 18. August 1922.

Badisches Amtsgericht. J.

RKadolr zell. (60364 Zum Handelsregister B O.-3. 13 ist bei der Firma Gotthard Allweiler, Pumpenfabrik A. G. in Radolfzell, eingetragen: Durch Beschluß der General versammlung vom 26. Mai und 12. August 19232 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Das Grundkapital ist um 3 000 000 4 erhöht und beträgt jetzt 6 000 000 , ein⸗ geteilt in 6000 Aktien zu je 1000 , welche auf den Inhaber lauten. Radolfzell, den 19. August 1922. Badisches Amtsgericht. J.

Rastatt. (60365

In das Handelsregister A wurde heute eingetragen die Kommanditgesellschaft in Firma Friedr. Eiermann & Co. in Rastatt. Persönlich haftender Gesell⸗ . ist Kaufmann Friedrich Eiermann,

astatt. Zahl der Kommanditisten: 1. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1922 begonnen.

Rastatt, den 17. August 1922.

Das Amtsgericht.

Rastatt. 60366

In das Handelsregister wurde heute zur Firma Rheinische Creditbank Nieder⸗ laffung Rastatt eingetragen: Direktor Jofef Schager ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden. Direktor Dr. Karl Fuchs in Ludwigshafen a. Rh. ist zum Mitglied des Vorstands bestellt.

Rastatt, den 18. August 1922.

Das Amtsgericht.

NHR athenov. (60367

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 307 ist bei der Firma Gebrüder Nitschke, optische Fabrik Rathenow, folgendes eingetragen worden:

Den Kaufleuten Gustav Grundt und Otto Knappe in Rathenow ist Gesamt⸗ prokura derart erteilt, daß sie beide ge⸗ meinschaftlich zur Vertretung der Firma befugt sind.

Rathenom, den 19. August 1922.

Das Amtsgericht.

FHR athenonm. 60368

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 66 ist bei der Firma Maschinen⸗ zentrale Fabrik Landwirtschaftlicher Maschinen, Aktiengesellschaft mit einer Zweigniederlassung in Berlin, folgendes eingetragen worden;

Die Prokura des Max Krippendorf ist erloschen.

Rathenow, den 19. August 1922.

Das Amtsgericht.

RHRathenow. 60369 In unser Handelsregister Abteilung A

Nr. 6635 ist bei der Firma Will Grundt,

Optisch ⸗Mechanische Werkstätten

Rathenow folgendes eingetragen worden: Gesellschafter Gustav Grundt ist aus⸗

geschieden, Fabrikant Fritz Will ist alleiniger

Inhaber. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Rathenom, den 22. August 1922. Das Amtsgericht.

KRatibor. 60370 In unser Handelsregister A ist am 24. Juli 1922 unter Nr. 766 die offene delsgesellschaft in Firma „Schuh⸗ aus Fortuna Inhaber PVost Grünberger“ mit dem Sitz in Ratibor eingetragen worden. Persönlich haftende Gefellschafter derselben sind die Kaufleute

H atibor.

25. Juli 1922 bei Nr. 556 offene Handels-

gesellschaft mann &

e r, Fritz Glücksmann ist am 1

geschieden, diese ist damit aufgelöst, und zugleich unter Nr. 768 folgendes neu ein⸗

getragen ; Isidor May“ Ratibor-Ostrog. In⸗

Ratibor.

6

(65037 1] In unser Handelsregister A ist am

Glanziolwerke Glücks⸗ Man eingetragen worden:; Der

J. Juli 1722 aus der Gesellschaft aus⸗

worden: „Glanziolwerke

Fabrikbesitzer Isidor May in

haber e e Amtsgericht Ratibor.

Ratibor. 60372 In unser Handelsregister A ist am 25. Juli 1922 bei Nr. 706 (offene Handels- gesenssschaft Goldstein & Weiner, Ratibor) eingetragen worden: Die un⸗ verehelichte Kaufmann Elsbeth. Weiner ist aus der Gesellschaft ausgeschieden; die Gesellschaft ist damit aufgelöst, und zu⸗ gleich unter Nr. 769 folgendes neu ein- getragen worden: Ella. Goldstein, Ratibor, Inhaber Ella Goldstein, geb. Cracauer, berw. Kaufmann, Ratibor. Amtsgericht Ratibor.

Ratibor. 60373 In unser Handelsregister A ist am 257 Juli i922 unter Nr. 767 die offene Handelsgefellschaft in Firma „Kassel Comp.“ mit dem Sitz in Ratibor ein— getragen worden. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter derselben sind die Kaufleute David Juda und Max Kassel, beide in Ratibor. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1922 begonnen. Amtsgericht Ratibor.

Regen walde. 4 160374 In unser Handelsregister A ist heute die offene Handelsgesellschaft Schweriner und Pich mit dem Sitz in Regenwalde eingetragen worden. K Perfönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Alfred Schweriner und Heinrich Pich in Regenwalde. Die Gesellschaft hat am 1. August 1922 begonnen. Das Geschäft führt Textil⸗ und Konfektionswaren. ö Regenwalde, den 3. August 1922. Das Amtsgericht.

Rostock, Meck Ib. 605375) In das Handelsregister ist heute zur Firma David Grove Aktiengesell—⸗ schaft, Rostock, eingetragen:

Die Generalversammlung hat am 21. Februar 1922 die Erhöhung des Grundkapitals um drei Millionen Mark auf sieben Millionen Mark beschlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Die neuen Inhaberaktien von je 1000 4 werden zum Kurse von 235 ausgegeben. Dem Ernst Thümmel in Berlin ist der— gestalt Prokura erteilt, daß er ermächtigt sst, in Gemeinschaft mit einem Vorstands— mitglied oder einem Prokuristen die Ge⸗ sellschaft zu vertreten.

RNostock, den 21. August 1922. Das Amtsgericht.

FR ostock, Meck Ib. 60376

In das Handelsregister ist heute zur Firma C. Maaß & Co. in Rostock ein⸗ getragen:

Kaufmann Otto Halter zu Rostock ist aus der offenen Handelsgesellschaft aus⸗ geschieden.

Rostock, den 22. August 1922.

Das Amtsgericht.

HRostocke, MeckeIb. (60377

In das Handelsregister ist heute zur Firma N. Groß Go. Wäsche⸗ Versand⸗Geschäft in Rostock ein⸗ getragen:

Die offene Handelaggesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen,.

Rostock, den 22. August 1922.

Das Amtsgericht.

Saalfeld, Saale. 60378 In unfer Handelsregister A ist unter Nr. 309 bei der Firma Otto Lapp Thüringer Metallwerk in Saalfeld eingetragen worden: Dem Kaufmann Ernst Franke in Saal⸗ feld ist Prokura erteilt. w (Saale), den 21. August Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 4.

Saarlomis. (60379

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 659 die offene Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma Mayer & Hesse in Fraulautern, mit Sitz in Frau⸗ lautern (Saar), Saarlouiser Straße 70, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1922 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Fabrikant Jakob Mayer, 2. Fabrikant Heinrich Hesse, beide in Fraulautern.

Saarlouis, den 21. August 1922.

Das Amtsgericht. 7.

Sagam. 60380

In unser Handelsregister A Vr. 114 ist bei der Firma August Heil, Sagan, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist offene Handelsgesellschaft. Der Kauf⸗ mann Paul Böttger in Aachen ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1922 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter ermächtigt. Amtsgericht Sagan, den 18. August 1922.

Sanlgamn. (603581

In das Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, ist heute eingetragen worden bei der Firma „Auton Brünz, Uhren⸗ export und Fabrikation“ in Mengen: Der Wortlaut der Firma ist geändert in

Schlawe, Pommm. kbMGsS2]

In das Handelsregister Aht. A unter Ne 1760 ist am 11. August 1922 die offene Handelsgesellschaft von Lange K* Schulz in Bartin, Kreis Rummels⸗ urg, mit Zweigniederlassung in Stolp eingetragen worden. Die Gesell= schaft 5 ö. . 3h . be . Persönlich haftende Gesellschaster ie Faufleute Arno Lange und Max Schul

in Stolp. . Amtsgericht Schlawe.

Schnei demũhl. ; 69383] In unser Handelsregister Abt. B ist hente unter Nr. 39 die Firma „E. Biche R Co., Speditions Kommissions⸗ und Sandelshaus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Thorn, Zweigniederlafsung Schneidemühl⸗ eingetragen. ; Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Speditions- und Kommissions. geschäften. Das Stammkapital betrãgt 300 000 4. Geschäftsführer sind: Kaufmann Alexander Sawicki, Fräulein Johanna Kanarska, Kaufmann Erich Biche in Thorn. . Den Kaufleuten Fritz Eimecke und Fritz Sablowski in Schneidemühl ist für die Iweigniederlassung Prokura derart erteilt. daß jeder der beiden Prokuristen selbständig zur Vertretung der Zweigniederlassung befugt ist. ; J Der Gesellschafts vertrag ist am 19. April 1972 festgestellt. Jeder Geschäftsführer vertritt die Gesellschaft selbständig, Schneidemühl, den 19. August 1922. Das Amtsgericht.

Schneidemũühl. 603841 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei Nr. 17, woselbst die frühere Firma „Schneidemühler Metall⸗ inbustrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Schneidemühl⸗ registriert ist, eingetragen worden, daß die Firma er= loschen ist. Schneidemühl, den 22. August 1922. Das Amtsgericht. Schönlank e. 60385 In das Handelsregister A ist bei der Firma Heinrich Renn in Schönlanke folgendes eingetragen worden: Die Firma sautet jetzt „Heinrich Renn Söhne, Schönlanke, Inhaber Alfred Renn“, Buchdruckereibesitzer in Schönlanke. Schönlanke, den 11. August 1922. Das Amtsgericht.

Schwetzingen. 60386 Sandelsregistereintrag. Abt. E Band L zu O3. 2: Brauerei zum Zähringer Löwen, Akttiengesellschaft in Liquidation in Schwetzingen. Die Liquidation ist beendet, die Firma er⸗ loschen. . Schwetzingen, den 19. August 192. Das Amtsgericht. II. ö Segebex g. 60387 In das Handelsregister B ist bei der Firma Weidenplantage Rickling, Ges. m. b. S. in Rickling, eingetragen worben: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Ge— schäftsführer Lampe. Segeberg, den 19. August 1922. Das Amtsgericht.

Sieg em. 60388

In unser Handelsregister X Nr. 500 ist heute bei der Firma Jung und Mittendorf in Siegen folgendes ein⸗

getragen: ö ist beendigt.

Die Liquidation Firma ist erloschen

den 8. August 1922. D

Siegen, . 1 as Amtsgericht.

Die

Siegen. 60389

In unser Handelsregister 4 Nr. 377 ist heute bei der Firma Feudonia⸗ Werke Gebr. Siebel ⸗Achenbach in Freudenberg folgendes eingetragen:

Die Firma ist unter Wegfall von Feudonia⸗Werke geändert Gebr. Siebel ⸗Achenbach.

Siegen, den 15. August 1922.

Das Amtsgericht.

in:

Si egem. 603901

In unser Handelsregister 2 Nr. 6907 ist heute die offene Handelsgesellschaft in Firma Fetthauer & Co. mit dem 5 in Struthütten eingetragen. Persönli haftende Gesellschafter sind die Unter⸗ nehmer Wilhelm Fetthauer in Herdorf, Heinrich Sauer in Struthütten, Hermann Sauer in Struthütten und der Ober- steiger Emil Derter auf. Gruhe Conor dia. Kreis Altenkirchen. Die Gesellschaft hat am 1. April 1922 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur die Ge— sellschafter Heinrich Sauer und Wilhelm Fetthauer, und zwar jeder für sich allein ermächtigt.

Siegen, den 15. August 1922.

Das Amtsgericht.

Siegen. 60391

In unser Handelregister B Nr. 3096 ist heute die Firma Westdentsche Faß⸗ und Kistenin dustrie, Gesellschaft mit beschränkter Saftung, mit dem Sitze in Weidenau eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von . Kisten und sonstigen Packungen sowie der Handel mit solchen und die Beteiligung an anderen Unternehmungen gleicher Art. Das Stammkapital beträgt 90 000 44. Ge⸗ schäftsführer ist der Fabrikdirektor Ernst Hermann Steinhaus in Hachenburg. Der , ist am 4. August 1922 t. Die Bekanntmachungen der

Ge

Vierte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage

zum Deutschen Rei

Nr. 193.

, Befristete Anzeigen müffen drei Tage

r ····

30. August

1922

vor dem Einrũctungstermin bei der Seschäftsftelle eingegangen sein. Mel

Hanbelsregifter.

Sieg em.

In unser Handelsregister B Rr. 36

ist heute die Firma Heinrich Schneid ö . er, Gesellschaft mit beschränkter Saftung,

mit dem Sitz in Denz eingetragen Gegenstand des Unter fe kiner den 3. Ausführung von Bauten und Bauarbeiten aller Art sowie der Handel mit Bau— materialien und verwandten Artikeln. Vas Stammkapital beträgt 40 900 Geschäftsführer ist der Bauunternehmer Heinrich Schneider in Deuz. Der Gefell schaftsvertrag ist am 7. Juni 1522 festge⸗ stellt. Die Bekanntmachungen der Gefell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Siegen, den 15. August 1922.

Das Amtsgericht.

Siegen. 60393 In unser Handelsregister A Nr. 317 ist beute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Alfred Holländer in Freudenberg folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Sie hat ihr Handelsgeschäft nebst der Firma an die Freudenberger Eisenhandlung, Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Freudenberg, veräußert. Siegen, den 17. August 1922. Das Amtsgericht.

Sies en. 60394 In unser Handelsregister B Nr. 306 ist heute bei der Firma Freudenberger Eisenhandlung, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Freudenberg folgendes eingetragen: ö Die Firma ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschaftsversammlung vom 21. Juli 1922 geändert in „LAlfred Holländer, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Saftung“.

Dem Kaufmann Alfred Holländer in Freudenberg ist Prokura erteilt. Die Gesellschaft hat das bisher unter der Firma Alfred Holländer in Freuden⸗ berg betriebene Handelsgeschäft nebst der Firma erworben.

Siegen, den 17. August 1922.

Das Amtsgericht.

Sk aisgirrem. 60395 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 3 ist heute als Inhaber der Firma M. Grodszinsky in Skaisgirren der Kaufmann Paul Grodszinsky in Skais— girren eingetragen, ebenda ist vermerkt, daß die Prokura des Kaufmanns Paul Grodszinsky erloschen ist. Skaisgirren, den 9. August 1922. Das Amtsgericht.

Stralsund. (603961

In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 53 Firma „Bank für Handel und Industrie, Nie derlassung Stralsund“ eingetragen:

Die Bestimmungen des Gesellschafts⸗ vertrags über den Gegenstand des Unter⸗ nehmens sind dahin ergänzt:

Die Gesellschaft wird gemäß dem mit der Nationalbank für Deutschland Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien geschlossenen Vertrage vom 30. Oktober 1921 die Interessen dieser Gesellschast wie eigen fördern und unterstützen und keine Inter⸗ essen verfolgen, welche jenen der genannten Bank abträglich sein könnten.

Gemäß Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. November 1921 ist das Grundkapital um 200 000 000 4M erhöht, sodaß dasselbe jeßt 420 000 09090 beträgt.

Zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern sind Jacob Goldschmidt in Berlin, General⸗ konsul Friedrich Hincke in Bremen, Dr. Hjalmar Schacht in Berlin, Dr. jur. August Strube in Bremen und Emil Wittenberg in Berlin bestellt.

Stralsund, den 16. Auqust 1922.

Das Amtcgericht.

Stralsund. (60397

In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 215, Firma Max Keibel Nachf., die unter unveränderter Firma durch die Frau Kausmann Marta Cohn, geb. Kempinski, den Kaufmann Fritz Cohn und den Kaufmann Heinz Cohn, sämtlich in Stralfund, mit zwei Kemmanditisten begründete Kommanditgesellschaft, welche am 16. Januar 1922 begonnen hat, ein⸗ getragen. Die beiden Gesellschafter Fritz und Heinz Cohn sind zur Vertretung der Gesellschaft bis zum Jahre 1927 nur ge⸗ meinschaftlich oder ein jeder von ihnen nur mit Frau Marta Cohn zusammen berechtigt.

Stralsund, den 17. August 1922.

Das Amtsgericht.

Strehlen, Schles. j

In unser Handelsregister B, betr. die Deutsche Nährmittel⸗Werke Berlin Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Strehlen, ist unter Nr. 2 heute

olgendes eingetragen worden: schmied, l fol ; schaftsvertrag ist am 3. Mai 1922 fest⸗

gestellt. mehrere mehrere Geschäftsführer bestellt,

Die Dauer der Gesellschaft ist un beschränkt. Die Gesellschaft wird durch jeden der Geschäftsführer allein vertreten.

ĩ 2, 5 21 der Satzung sind

,.

Tilsit.

versammlung vom 29. April 1922 ist das

des Stammkapitals abgeändert.

Bergisch⸗Märkische Bank G. m. b. S., Zweigstelle Trier, . der Bergisch⸗Märkischen Bank

Bie Zweigniederlasfung ist aufgehoben.

Firma Rheinische Werkstätten christ⸗ licher Kunst. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Trier, in Trier. Gegenstand des Unternehmens ist die Ver⸗ einigung Ausführung von Werken christlicher Kunst, 60398] insbesondere Kirchenbau und Ausstattung von Kirchen durch die Gesellschafter. Da Stammkapital beträgt 21 000 A. schäftsführer sind Josef Dornoff, Glas— maler, und Wilhelm Josef Jung,

Fahrikbesitzer Dr. Gurtsch, Kreis Strehlen, Geschäftsführer.

Strehlen, den 18. August 1922.

Das Amtsgericht.

Taucha, Ez. Leipzig. C 1 * In das Handelsregsster ist heute au

Felleinkaufsgesellschaft schränkter Faftung J getragen worden.

mit Gegenstand des Ünternehmens

Geschafte.

stellt. sellschaft erfolgen nur durch den D

ere ne ,. J Amtsgericht Taucha, den 2. August 1922.

1j (6040 In unser Handelsregister Abt. B ist am . . bei f . 3 29 ein⸗ getragenen tiengesellschaft „Zellstoff⸗ Fabrit Waldhof a nnhein * Zweig. niederlassung „Zellstoffabrik Wald⸗

Generalyersammlung vom 26. April 1922 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 40 000 000 4 beschlossen. Die Erhöhung ist. durchgeführt. Das Grundkapital be= trägt jetzt 138 000 000 A. Die General⸗ versammlung vom 26. April 1922 hat die Aenderung und die Neufassung der §5 4, 11, 14 und 27 des Gesellschaftsvertrags entsprechend der eingereichten Niederschrift, auf welche Bezug genommen wird, be⸗ schlossen. Der Vorstand besteht aus mindestens zwei Mitgliedern. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind zwei Vor— standsmitglieder gemeinsam oder ein Vor- standsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen berechtigt. Dem Ingenieur Chemiker Berthold Carl Deutsch, Mann⸗ heim, dem Chemiker Dr. Valentin Hotten⸗ roth, Mannheim, und dem Kaufmann Fritz Milek, Mannheim, ist Gesamt⸗ prokura erteilt.

Amtsgericht Tilsit.

Triex. . (60402 In das Handelsregister ist eingetragen

worden:

In Abteilung A: Am 4. August 1922 unter Nr. 1478 die offene Handelsgesellschaft Pütz und Co. in Conz. Persönlich haftende Gesellschafter sind Mathias it Kauf⸗ mann in Conz, und Johann Josef Valerius, Kaufmann in Conz. Die Ge— sellschaft hat am 1. August 1922 be⸗ gonnen. Zur Vertretung derselben ist nur der Kaufmann Mathias Pütz ermächtigt. Am 8. August 1922 bei der Firma Leo Höhl in Trier: Der Apotheker Franz Werner Rick in Trier ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Firma ist in Höhl und Rick, Drogengroßhand⸗ lung geändert und unter Nr. 1479 neu eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Leo Höhl und der Apotheker Franz Werner Rick, beide in Trier. Die Gesellschaft hat am 1. August 1922 begonnen. Die Pto⸗ kura des Ferdinand Höhl bleibt bestehen. Die Firma Leo Höhl ist erloschen. Am 12. August 1922 bei der offenen Dandelsgesellschatt in Firma Gebr. Schmitt in Trier Nr, 1530. Die Ge— sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗

loschen.

In Abteilung B: Am 4. August 1922 bei der Feller Dachschiefer Industrie Gesellschaft von Zenver R Co. m. b. S. in Fell Nr. 65. Durch Beschluß der Gesellschafter⸗

Stammkapital um 8400 4 erhöht und beträgt jetzt 30 000 . Durch vor⸗ genannten Beschluß ist der 5 3 des Ge⸗ sellschaftervertrags hinsichtlich der Höhe

Am 9. August 182 bei der Firma

als Zweig nieder⸗

m. b. H. in Barmen Nr. S6 —.

Am 9. August 1922 unter Nr. 173 die

zur Beratung, Planung und

Ge⸗

Gold⸗

beide in Trier. Der Gesell⸗ Die Gesellschaft kann einen oder i . haben. Eh

o i

Kurt Schneider in ist alleiniger

Blatt. 234 die Firma „Malepartus“ be⸗ in Taucha ein⸗ ge Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 5. August 1922 abgeschlossen. ) ist der Ein- und Verkauf von Fellen. Rauch⸗ waren und alle damit in rechtlichem oder wirtschaftlichem Zusammenhang stehenden ; Das Stammkapital beträgt 20 0900 44. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Hermann Heim in Taucha be— Die Bekanntmachungen der Ge-

heim,

hof⸗Tilsit“ in Tilsit, eingetragen: Die G

Triller.

Grundkapital um erhöht werden. geführt. 25 Millionen Mark. bisherigen zehntausend Stammaktien im Nennwerte von zehn Millionen Mark in

neue Aktien lauten auf den Inhaber im Nennbetrage von je 100090 . Trier, den 17. August 1922. Das Amtsgericht. Abteilung Ta.

Veberling em. 60404 Zum Handelsregister B O.-3. 10 betr. die Rheinische Creditbank Mann⸗

Niederlassung Überlingen, wurde ung,. Direktor Josef Schayer ist, als Vorstandsmitglied ausgeschieden. Direktor Dr. Karl Fuchs in Ludwigs—⸗ hafen a. Rh. ist zum Mitglied des Vor⸗ stands bestellt. Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 23. Juni 1922 ist Artikel 39 Absatz 1 des Gesellschafts⸗ vertrags geändert.

Ueberlingen, den 21. August 1922.

der e, ee g.

Uelzen, Bxy. Hann. 60405 In das Handelsregister ist heute zur Firma Arnold Ley in Uelzen ein⸗ etragen: Dem Kaufmann Helmuth ; ö aus Uelzen ist Einzelprokura erteilt. Amtsgericht Uelzen, den 22. August 1922.

Ulm, Donam. 60406 In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

A) Abteilung für Einzelfirmen: 1. Heinrich Erhardt in Um. In—⸗ hat Heinrich Erhardt, Tapeziermeister in Ulm.

2. Sans Junginger, Weinstube „zum Bäumle“ in Uim. Inhaber: Hans Junginger, Weinwirt in Ulm.

B) Abteilung für Gesellschaftsfirmen: 1. bei der Firma C. D. Magirus, Aktiengesellschaft in Um a. D.: Die Prokura des Emil Wagenmann ist er⸗ loschen. Den Fritz Herrmann und August Maier, Kaufleuten in Um, ist Gesamt⸗ proknra derart erteilt, daß jeder gemein- schaftlich mit einem Vorstandsmitglied die Gesellschaft vertreten kann. 2. bei der Firma Theodor Hettler, Gesellschaft mit beschr. Haftung in Ulm: Als weiterer Geschäftsführer ist Kurt Hettler, Hauptmann a. D. in Ulm, bestellt. . 3. bei der Firma Gabriel Lebrecht, Aktiengesellschaft in Ulm: Dem August Wanner, Kaufmann in Neu Ulm, ist Pro⸗ kura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Ge⸗ sellschaft vertreten kann. 4. die Firma Handfileterzengung Hans Schmeißner, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Uim. Gesell schaft mit beschränkter Haftung auf Grund Gesellschaftsvertrags vom 3. August 1922. Gegenstand des Unternehmens ist die Ueber⸗ nahme und der Fortbetrieb der bisher von Herrn Hans Schmeißner unter der gleichlautenden Firma betriebenen Ir, zur Herstellung von handechten Filets jeglicher Art und allen in diesen Ge⸗ schäftszweig fallenden Gegenständen so⸗ wie der Vertrieb dieser Fabrikate und der Handel mit solchen und ähnlichen Er— zeugnissen. Die Firma ist befugt, ihren Betrieb auf andere Zweige der Stickerei⸗ branche auszudehnen, auch kann sie ähn⸗ liche Unternehmungen erwerben, sich an solchen Unternehmungen beteiligen oder deren Vertretung übernehmen und Zweig⸗ niederlassungen gründen. Stammkgpital 250 000 . Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschaͤftsführer und einen Prokuristen ver⸗ treten. Geschäftsführer: Heinrich Nündel, Kaufmann in Ulm. Nicht eingetragen: Der Gesellschafter Hans Schmeißner, Kaufmann in Ulm, legt sein unter der e, . Hans Schmeißner in Um be⸗ riebenes Fabrikationgunternehmen nach dem Stand vom 1. April 1922 um den Betrag von 220 000 4 in die Gesell⸗ schaft ein. . . 5. bei der Firma Aktienbrauerei zum Schiff vorm. Rettenmeyer in Ulm: Die Liquidation ist beendigt, die Firma erloschen. Den 21. August 1922. Amtsgericht Uim. Obersekretãr Reichle.

Vilbel. 60408] In unser Handelsregister Abt. A wurde heute eingetragen:

1. bei der Firma Bernhard Kulb zu Groß Karben: Das Handelsgeschäft ist

. lõozoz In dem Handelzregister Abt. B ist beute bei der unter Nr. 141 eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma Weinhaupt⸗ Aktien gesellschaft zu Trier eingetragen 60 00 worden: . Nach dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 15. Juni 1922 soll das 15 Millionen Mark Die Erhöhung ist durch⸗ Das Grundkapital beträgt jetzt Hiewon sind die

Vorzugsaktien mit dreifachem Stimmrecht umgewandelt worden. Die 15 Millionen

2. Firma Heinrich Kirchner in Rendel; Inhaber: derselbe. 3. Firma Heinrich Appel zu Vilbel; Inhaber: derselbe. 4 Firma Philipp Georg Kroner in Vilbel; Inhaber: derselbe.

2 bis 4 Genannten: Handel mit Lebens⸗ und 1 Vilbel, den 16. August 1922. Hessisches Amtsgericht.

Waldenburg, Sa chsem. I60409 Auf Blatt 150 des Handelsregisters des unterzeichneten Gerichts ist heute die Firma Elektro⸗Porzellanfabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Altstadt Waldenburg eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. August 1922 errichtet worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von elektrotechnischen Porzellanartikeln, Das Stamm kapital eträgt 1099 090 A. Geschäftsführer sind die Fabrikanten Ernst Becher und Max Becher, beide in Altstadt Waldenburg. Jeder von ihnen ist allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Sächs. Amtsgericht Waldenburg, am 22. August 1922.

Wala heim. (60410 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. auf Blatt 401, die Firma Licht⸗ spieltheater, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liguidation in . betr.: Die Firma ist erloschen. 2. auf Blatt 456, die Firma Wald⸗ heimer Möbelfabrik Fritz Weichold, Kommanditgesellschaft in Waldheim betr.; Ein Kommanditist ist ausgeschieden. Die Prokura des Albert Bruno Edmund Winkler ist erloschen. 3. auf Blatt 478, die Firma R. Max Hartwig in Hartha betr.: Der Privat⸗ mann Karl Louis Hasche in Hartha ist in das Handelsgeschäft eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft ist am 1. Juni 1922 errichtet worden. Das Dandelsgeschäft wird unter der Firma R. Max Hartwig Co. weitergeführt. Amtsgericht Waldheim, 23. August 1922.

Warin, Meckl. Iod bo] In das Handelsregister ist heute hei der Firma Gebr. Herbst in Warin eingetragen, daß die Kaufleute Christian Wiülhelm Walter Herbst und Christoph 1 Wilhelm Richard Herbst in arin als Gesellschafter in das . geschäft eingetreten sind. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. Januar 1922 begonnen. Warin, den 21. August 1922. Mecklenburgisches Amtsgericht.

Weimar. 60411] In unser Handel register Abt. B Bd. J Nr. 36 ist bei der Firma Weimarischer Verlag, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Weimar, heute eingetragen worden; Die Prokura des Kaufmanns Karl Gieselmann in Weimar ist erloschen. Der Steuersyndikus Otto Proffen in Weimar ist zum weiteren Geschäftsführer des Weimarischen Verlags bestellt.

Weimar, den 22. August 1922.

Thüringisches Amtsgericht. IVb.

Weinheim. (60412 Zum ö B Bd. 1 O.-3. 36 wurde heute eingetragen die Firma „Weinheimer Lederwaren Industrie Gesellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung“ in Weinheim. Gegenstand des Unternehmens ist die fabrikmäßige Her⸗ stellung und der Vertrieb von Gamaschen, Lederwaren und Schuhwerk aller Art; die Gesellschaft darf andere Handelsunter⸗ nehmungen erwerben und sich an solchen beteiligen. Das Stammkapital, beträgt 400 000 4. Die Gesellschaft wird du einen oder mehrere Geschäftsführer ver⸗ treten; soweit nicht im einzelnen Falle die Berechtigung jur Alleinzeichnung er⸗ teilt wird, ist die Unterschrift von zwei zeichnungsberechtigten Personen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft notwendig. Zum Geschäftsführer ist, bestellt Kaufmann Josef Albig in Weinheim. Der 85 schaftsvertrag ist am 26. Juli 1922 sest⸗ estellt. Bekanntmachungen der Gesell⸗ 3. erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Weinheim, den 21. August 1922. Das Amtsgericht. J.

Werden, Ruhr. 60413 In das Handelsregister Abt. B ist am 10. August 1922 unter Nr. 41 bei der Forstmann & Huffmann Aktienge⸗ sellschaft Werden Ruhr eingetragen worden, daß Heinrich Forstmann durch Tod aus dein Vorftand n, , ist. Die 5§5 13 und 8 des Gesellschaftsvertrags betr. Ausübung des Stimmrechtg in der eneralversammlung und Aussichtsrat) sind durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 22. März 1922 abgeändert, durch weiteren Beschluß vom . Juni 1922 ist z 11 Ziffer 7 und letzter Absatz (betr. Rechte und Pflichten des Aussichtsrats)

Angegebene Geschäftszweige der unter H

des Statuts sind geändert worden. Geschäftsanteil ist auf 300 4 und die Haftsumme auf 3000 4 erhöht worden.

Gn, ie 8 n 3er elsregi 611 am 18. August 1952 bei der Firma Narjes X Bender G. m. b. S., uyferdreh, eingetragen. J Infolge Ausscheidens des Fabrikdirektors ermann Arns ist die Prokura des Marx Hiller dergestalt geändert, daß Hiller in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied, einem anderen Prokuristen oder einem r, , , . die Gesellschaft ver

Amtsgericht Werden⸗Ruhr.

Wiesbadem. 60415 In unser Handelsregister B wurde heute unter Nr. 538 eine Gesellschast mit beschränkter Haftung unter der Firma: „Euroyg⸗ Immobilien Gesellscha ft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Wiesbaden eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Ankauf, der Verkauf, die Ermietung, Vermietung und Ausbeutung von Grundstücken jeder Art sowie alle mit diesen Gegenständen mittelbar oder unmittelbar zusammen; hängender Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 100 000 . Zum Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Philipp. Diehl zu Wieshaden bestellt. Der Gesellschafts⸗ dertrag ist am 8. August 1922 festgestellt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs- anzeiger. Wiesbaden, den 15. August 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Wiesbaden. 604161 In unser n ,. A Nr. 1403 wurde heute bei der Firma Apotheker L. Pistorius u. Co. in Wiesbaden eingetragen, daß die Prokura des Kauf⸗ manns Stanislaus Blume erloschen ist. Wiesbaden, den 17. August 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 1.

7zenulenroda. 60417 In unser Handelsregister Abt. A unter Vr. 133, die offene Handelsgesellschaft in Firma Franz Anton in Zeulenroda betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Betriebgleiter Paul Anton als weiterer persznlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten ist. Senlenroba, den 19. August 1922. Thůringisches Amtsgericht.

zwickam, Sachsem. 60418 Auf Blatt 1551 des Handelsregisters, die Firma E. M. Bleyer in Zwickau betr, ist heute eingetragen worden: Die e, , n, ift nach Müũnchen erlegt worden. as Handelsgeschäft ist Zweigniederlassung der in München be⸗ stehenden Hauptniederlassung.

Amtsgericht Zwickau, 22. August 1922.

TDwickan, Sachsen. (60419 Auf Blatt 40 des Handelsregisters des vorm. Gerichtsamt, Zwickau, die Firma Schickedantz Hartmann hier betr., ist heute eingetragen worden: Gesgmt⸗ prokurg ist erteilt den Kaufleuten Paul Mittelbach und Otto Neumärker, beide in Zwickau.

Amtsgericht Zwickan, den 23. August 1922.

Y Genossenschafts⸗ Aken. register. e .

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. e

Werdem., In das

ländlichen Spar und Darlehnskasse Micheln folgendes eingetragen worden:

Der 5 14 Abs. 6 und der §5 37 Abs. 1 Der

Aken, den 9. August 1922. De e .

AlIsCeld, Hessen.

60l hs] In unser Genossenschaftsregister wurde und Darlehnskaffe,

heute eingetragen:

Die r⸗

eingetragene Genossenschaft mit un⸗ 1 Saftpflicht in Romrod, Haftpflicht umgewandelt und demgemäß ihre Firma geandert. Unternehmens An- und Verkauf landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel jowie Absatz landwirtschaft˖ licher Produkte. f einzelnen Geschäftsanteil ist auf 2000 4 die höchste Zahl der Geschäftsanteile, mit denen sich ein auf fünf festgesetzt. sammlung am 15. S8 1. 2, 14, 28, 36, 37 der Satzung ge⸗ ändert bezw. ergänzt. nossenschaft machungen erfolgen im „He

ch in eine solche mit beschränkter

ꝛ: Gegenstand des ist nunmehr auch noch

Die Haftsumme für den

Genosse beteiligen kann, Die Mitgliederver⸗ ärz 1923 hat die

Die von der Ge⸗ ausgehenden Bekannt ˖ ssenland ). Alsfeld, den 21. August 1922. dessisches Am tẽgericht.

Altenkirchen, an,

In

chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Mittwoch, den

*

6 r. unser , ist ter Nr. 18 bei der Verbrauch fen s chat für 1 e *. , in . eu folgendes eingetragen worden: n. ö

ellschaft erfolgen im Deutschen Reicht⸗

anzeiger. Siegen, den 15. A 1922.

Das Amtsg

„Anton Brünz, Uhren fabrik“. Den 18. August 1922. Amtsgericht Saulgau.

Rot. Prakt. Sch le.

8 und 8 11a, der Festsetzung des zehalts, der Gewinnanteile und die Be‚ willigung von Zuwendungen an Vorstand und Beamte betrifft, eingestellt.

Amtsgericht Wer den⸗Ruhr.

mit allen Aktiven und Passiven auf a) Isidor Kulb, b) Max Kulb, beide in Groß Karben, als offene Handelsgesell= schaft übergegangen. Jeder der beiden ist befugt, die Firma selbständig zu zeichnen.

seder derselben einzeln berechtigt, die Ge⸗ sellschaft zu vertreten. Die Betannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Trier, Abteilung 7a.

Die 3 durch Gesellschaftsbeschluß vom 7. Juni 1922 abgeändert .

Der bisherige Geschäftsführer Fabrik— direktor Georg Lary aus Saegen, Kreis Strehlen, ist ausgeschieden.

. e m aftun sẽ Radeberg betr, daß durch ö der Gesellschafterversammlung vom 27. Juni

berg. hat den 3 jur. Rudolf Alsberg, Syndi. kug in Nffrnberg, als Gesellschafter in das pon ihm unter obiger Firma betriebene Geschäft aufgenommen und betreibt es

Bruno 3. und Fritz Grünberger, beide in Ratibor. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1922 begonnen. Amtsgericht Ratibor.