1922 / 194 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 31 Aug 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Statistik und Volkswirtschaft.

. neber den Arbeitsmarkt in Deu tschland * ; im Monat Juli 1922 ichtet nach den Ergebnissen der statistischen Erhebungen das eichsarbeitsblatt“: Die Arbeitsmarktlage, wie sie sich in den Zahlenbildern der atistik widerspiegelt, zeigte im Berichtsmonat im wesentlichen noch mmer das Gepräge wie in den Vormonaten. Wie der Dollarkurs igt, steigt auch, die Zahl der Beschäftigten, sinkt die Zahl, der tel fh Es ist aber kennzeichnend für die gegenwärtige Periode, daß die seit der Ermordung des Reichsaußenministers einsetzende Ischleunigte Markentwertung nicht mehr in gleichem Maße Beschäftigungsgrad hob, wie das bisher zu beobachten war. Die ungeheuerliche Preissteigerung der ausländischen Nohstoffe zwingt viele Betriebe zu Einschränkungen, soweit sie nicht, wie j. B. die Textilindustrie, Lohnveredelungsaufträge des Auslandes Übernehmen können. Wenn diese Entwicklung sich noch nicht stärker durchgesetzt hat, so deshalb, weil die Besorgnis vor weiterem diehöheschnellen der Preise die Verbraucher zu Deckungskäufen, die Irsteller zur Anspannung der Produktion bis zum äußersten Maß antreibt. ; Die Krankenkassenstatistik zeigte im Juli eine gegen⸗ Uber dem Vormonat etwas stärkere Zunghme der Zahl der, Ver⸗ cerungspflichtigen, d. h, also der Beschäftig ten. Bei den 47 Kassen, von denen Meldungen vorlagen, stieg die Mitglieder⸗ zahl von 12409 408 am 1. Juli auf 12532 253 am 1. August jw, also um 122 845 oder 15 vH (im Vormonat um O. vH). Nach der Arbeitslosenstatistik der Arbeitnehm er⸗ rganisationen hat die Arbeitslosigkeit im Berichtsmonat eine Zu⸗ ahme nicht erfahren, sondern sich auf der bis herigen Höhe gehalten. Von 5982 878 durch die Zählung erfaßten Mitgliedern der Fachverbände waren am Stichtage 23 287 männliche und 11 680 weibliche, zusammen 34 967 arbeitslos. Das entspricht einem Prozent⸗ satz von insgesamt Os (im Vormonat ebenfalls Ge), bei den Männern Os, bei den Frauen O . Die Statistik der aus Mitteln der ErUwerbslosen⸗ fürsorge Unterstützten läßt ein in abgeschwächtem Maße sich fort setzendes Abnehmen der Zahlen erkennen. Insgesamt wurden am 1. August 15 425 Vollerwerbslose unterstützt. Hiervon waren 10 847 Männer und 48578 Frauen. Die Zahl der mitunterstützten Familienangehörigen belief sich auf 19079. . Die Arbeitsnachweisstatistik hatte im Juli einen weiteren Rückgang der Inanspruchnahme vor allem seitens der Arbeitgeber zu verzeichnen, so daß in fast allen Berufs⸗ gruppen eine geringe Steigerung der Andrangs⸗ iffer eintrat. Insgesamt wurden gezählt 688 667 Stellenangebote . Vormonat 726 526), 731 959 Arbeitsgesuche (im Vormonat 49 940) und 464 552 Vermittlungen lim Vormonat 489 186). Auf je 109 Stellenangebote kamen danach im ganzen 106 Arbeitsgesuche Em Vormongt 163), auf je 100 Arbeitsgesuche kamen 63 Vermitt—⸗ lungen (im Vormonat 66).

Sandel und Gewerbe.

Der Rohe isenausschuß des Eisenwirtschafts⸗ bundes befaßte sich laut Meldung des W. T. B.“ in seiner vor⸗ . en Sitzung mit der Preisfrage für Lieferungen ab 1. September.

n sicht auf die in einem bisher nicht gekannten Ausmaß ge⸗ steigerte Verteuerung sämtlicher Preisfaktoren wurden erhebliche Er⸗ höhungen der bisherigen Höchstpreise erforderlich, die sich je nach der Sorte zwischen etwa 19009 und 16 500 4 bewegen. In diesen Erhöhungen ist die Kokspreiserhöhung von 3000 4 fur die Tonne in Ansatz gebracht. Sobald der neue Kokspreis feststeht, werden die endgültigen Roheisenverkaufspreise bekanntgegeben werden.

Im Deutschen Stahlbund trat laut Meldung des W. T. B.“ gestern die eingesetzte Kommission, bestehend aus Ver⸗ fretern der Erzeuger, der Verbraucher und des Handels, und zwar gleichmäßig aus Arbeitgebern und Arbeitnehmern, zusammen, um die Preisbildung für die 1.Dekade des Monats September vorzunehmen. Die zeitlich eingetretene Teuerung, insbesondere die ungeheure Verschlechterung der Mark hat zu einer beträchtlichen Er⸗ höhung der Preise, die im gegenseitigen Einvernehmen vom 1. September bis 10. September gelten, geführt. Die Preise stellen ich wie folgt: Rohblöcke 27 530 A, Vorblöcke 30 120 4A, Knüppel 1230 4, 1 32 030 M, Formeisen 36 500 4Æ, Stabeisen 37 20 A, Universaleisen 40 320 , Bandeisen 42 136 4, Walz⸗ draht 39 890 A, Grobbleche H mm und darüber 41 580 4, Mittel⸗ bleche 3 mm bis unter 5 mm 47 250 4, Feinbleche 1 mm bis unter 3 mm 60 790 4, Feinbleche unter 1 mm 53 310 AM für 1000 kg in Thomashandelsgüte mit bekannten Frachtgrundlagen. Die zu er⸗ wartende Kohlenpreiserhöh ung ist in diesen Preisen nicht enthalten. Die Aufschläge hierfür regeln sich nach dem be⸗ stehenden Schlüssel. Der Mehrpreis für Lieferung in Siemens⸗Martin⸗Handelsgütze beträgt für die 1. Dekade 2500 4 auf Stabeisen berechnet. Die Marküberpreise der seit dem 1. August in Kraft getretenen Listen gelten für den Monat September mit einem Zuschlag von 80 vH.

Zur , e,, , . im Ruhrgebiet berichtet W. T. B. aus Essen: Die Eisenbahnbetriebslage war im Ruhr⸗ gebiet auch in der vergangenen Woche gut. Die für den 1. September Dorgesehene Tariferhöhung hat offenbar die Verkehrstreibenden im Reiche veranlaßt, noch in diesem Monat möglichst viele Güter zum Versand zu bringen. Dies machte sich dadurch bemerkbar, daß der zhlauf der leeren Wagen zur Ruhr abnahm. Im Ruhrgebiet selbst erreichten die Anforderungen an offenen Wagen, außer ö Kohlen, durchschnittlich die Höhe der Anforderungen des Jahres 1913. Während die angeforderten Wagen für Brennstoffe sämtlich gestellt werden konnten, stieh die Stellung von offenen und bedeckten gen für sonstige Güter hier und da auf Schwierigkeiten. Für Kohlen, Koks und Briketts sind in der vergangenen Woche im arbeitstäglichen Durchschnitt einschließlich der nachträglich bestellten Wagen 21 532 Wagen (gerechnet zu je 10 t) angefordert und auch gestellt worden. (Höchstgestellung am 21. August 21 973). Im 24 Zeitraum des Vorjahrs betrug die Durchschnittsgestellung

4 Wagen. Der Wasserstand des Rheines betrug am Cauber e gegen Schluß der Woche 2.75 m, Ginschränkungen in der Ab⸗ adung waren also nicht erforderlich. Der Streik der holländischen Transportarbeiter ist seit dem 24 August beendet. Der Brennstoff⸗ umschlag an den Kippern der Duisburg⸗Ruhrorter Häfen belief sich 65 17439 (18788) t, in den privaten Rheinhäfen wurden 5363 ö t, in den Zechenhäfen der Kanäle 25 663 (26 160) t werktäg⸗

umgeschlagen. ?

Auf der gestrigen sehr zahlreich besuchten Versteige⸗ rung der Norddeutschen Häuteverwertungen in Ham burg zogen, laut Meldung des W. T. B., die Preise gegen⸗

der Juliauktion für ger e hene durchschnittlich um 1600 bis 150 vo und für leichte Häute um beinahe 200 vH an.

Die Aktiengeselllchaft Oskar Skaller, Berlin, hat laut Meldung des W. T. B.“ in Gemeinschaft mit Derrn Max Berglas, Wilmersdorf, Konstanzer , 65, ihre

DBeberei in Mylau i. V. zu einer besonderen Aktiengesellschaft unter dem Namen Mylguer Weberei, Aktiengesellschaft mit inem Grundkapital von 6 Millionen Mark umgewandelt. Der Auf⸗

srat besteht aus den Herren: Justizrat Al Pinner als Vor⸗

zendem, Generaldirektor Oskar Skaller, Dr. Paul Wallich i. Fa. u. Co, S. Marz i. Fa. S. Marz u. Co.

Die Vereinigung der Fabrikanten elektrischer Heiz⸗ und Kochapparate E. V.ů, Berlin⸗Charlotten⸗ burg, Berliner Straße 161, hat laut Meldung des W. T. B.“ mit Wirkung ab 27. August 1922 den Teuerung szuschlag für sämtliche Artikel von 300 vo auf 609 vo erhsht.

Die ö,, Aktien ˖ Gesellschaft für Jute⸗ und Flachs⸗Industrie schlägt laut Meldung des W. T. B.“ vor, 20 vH zu verteilen.

Gegenüber verschiedenen Hinweisen auf die in den letzten Tagen sehr stark verteuerte Margarine wird, laut Meldung des „W. T. B.“, aus den Kreisen der Margarinefabriken mitgeteilt, daß die Fabriken beschlossen haben, entsprechend der Abwärts⸗ bewegung des Dollars den Preis für die billigste Qualität auf 178 4 herabzusetzen.

In der gestrigen außerordentlichen Generalversammlung der Bank für,. Niedersachsen, A. G., Hannover, wurde die Tusion mit der Niedersächsischen Bank beschlossen. Die Bank firmiert in Zukunft Bank für Niedersachsen. A⸗G. Zur stärkeren Vertretung der ländlichen Interessen wurden als Vertreter des Hannoverschen Landbundes in den Aufsichtsrat gewählt die Herren: Gutsbesitzer Fr. Scheidemann⸗Ballenhausen, Hofbesitzer D. und ferner Herr Dr. Hecht, i. F. Joh. Posth⸗

erlin. ;

Die Roheinn ahm en der Cana da⸗Pacific-Cisen⸗ bahn zeigen laut Meldung des W. T. B.“ im Juli 1922 eine Abnahme gegen das Vorjahr von 1 309 000 Dollar, die Nettoeinnahmen eine Abnahme von 92 600 Dollar.

Kopenhagen, 29. August. (W. T. B). Wochenausweis der Nationalbank in Kopenhagen vom 26. August in Klammern der Stand vom 19. August) in Kronen: Goldbestand 228 304 222 (228 303 722), Silberbestand 4144 128 (4 016 951), zusammen 232 448 470 (232 320 673), Notenumlauf 383 936 306 (390 715 761), Deckungsverhältnis in 60,5 (969,5) vH.

—— —4

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketis

Ruhrreyvier Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen

am 28. August 1922

öde,, 1728

Nicht gestellt. 578

Beladen zurũck⸗ geliefert.. 1703

A 167 am 29. August 1922: 20 285 413 .

19 8h

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des W. T. B.“ am 30. August auf 43 47? 4 (am 29. August auf 15 413 A für 100 E.

e nt z . Nicht gestellt . Beladen zurück⸗ lieferte

Berlin, 30. August. (B. T. B) Großhandels- preise in Berlin, offiziell festgestellt durch den Verband deutscher Großhändler der Nahrungsmittel und verwandten Branchen, Verbandsgruppe Berlin (E. V., Berlin). Die Preise verstehen sich für 50 kg frei Haus Groß Berlin, soweit nicht auf Grund des Orts⸗ gebrauchs Rollgeld berechnet wird. Gerstenflocken, lose M, Gersten⸗

raupen, lose 5lßo - 5610 , Gerstengrütze, lose 3159-5609 4, Her gen lose 6400 - 7550 S6, Hafergrütze, lose 6425— 7125 A, Hafermehl, lose M, Kartoffelstaͤrkemehl 6400-6609 M, Maisflocken, lose 4300 4480 Æ. Maisgrieß 425309 —=4880 , Mais⸗ mehl 4025 4310 4, Maispuder, lose 5500 5750 A, Makkaroni, lose 7200- 7400 AK, Schnittnudeln, lose 55509-6125 A, Reis, Birma 6200 - 6300 , glas. Tafelreis 6300-7275. 4, grober Bruch⸗ reis 4150-4675 „s, Reismehl, lose 4050 4200 M6, Reis⸗ grieß, lose 41l50 - 4350 , Ringäpfel, amerik. 38 800 39 500 4, getr. Aprikosen, cal. 55 200 55 600 Æ, getr. Birnen, cal. —— bis A, getr. Pfirsiche, cal. 4 000— 236 009 A, getr. Pflaumen 11 000—– 13 000 A, Korinthen, 1921 Ernte 21 500-2 000 4, Rosinen, kiup. carab., 1921 Ernte 13250 13750. 4, Sultaninen in Kisten 1921 Ernte 38 000— 45 000 M, Mandeln, bittere 24 650 25 000 , Mandeln, sũße 40 500-41 700 41S, Kaneel 41 700 - 43 000 Æ, Kümmel 19 000 bis 21 000 A, schwarzer Pfeffer 21 600-22 200 4, weißer Pfeffer 33 600 - 34 5090 Æ, Kaffee prime 42 200-43 290 4Æ, Kaffee superior 41 000-42 190 4, Bohnen, weiße 4760 - 6350 4K, Weizen⸗ mehl 5180-5850 , Speiseerbsen 4650 6460 4A, Weizengrieß 5860 bis 6880 AÆ, Linsen 5800— 88100 AÆ, Purelard 24 90025 400 4A, Bratenschmalz 23 700 - 24 200 4, Marmelade 5500 = 12500. 16, Kunst⸗ honig 4500-50900 M6, Speck, gesalzen, fett 26 209 26 700 4, Corned beef 12ñ6 18 per Kiste 12 406 - 12 700 A4, Auslandszucker, raffiniert 8675 9900 1, Kernseife 12 500— 12 800 ..

/

Speiseßfette. (Bericht von Gebr. Gause). Berlin, 30. August 19822. Butter. Infolge der allgemeinen hohen Lebensmittelpreise war die Nachfrage nach Butter in den letzten Tagen etwas ruhiger. Da auch die Eingänge frischer Butter zuge⸗ nom m en haben, blieb die Notierung heute unverändert. Einstands⸗ preise per Pfund inkl, Faß frei Berlin La Qualitãt 220 AM, IIa Qualität 200-210 A, abfallende —— . Margarine. Die von den Fabriken festgesetzten Preise von 240 —– 280 per Pfund werden infolge Rückgangs der auslaͤndischen Depisen wesentlich ermäßigt werden müssen (siehe auch oben die Meldung des, W. T. B.“). chmalz . Der Rückgang der Devisen beeinflußte die Schmalzpreise, welche ent⸗ sprechend niedriger notierten. Die Kundschaft verhält sich unter dem Eindruck eines eventuellen weiteren Rückgangs sehr reserviert, so a nur der notwendigste Bedarf gedeckt wird. Die Lager sind dadurch natürlich ganz undersorgt. Die heutigen Notierungen sind nominell: Choice Western Steam 220 4A, Pure Lard 230-235 4A, Berliner Bratenschmalz 232 4. Speck. Bedarf hesteht, doch verhält sich die Kundschaft abwartend. Gesalzener amerikanischer Rückenspeck no⸗ tiert 220-250 4A je nach Stärke.

Berichte von auswärtigen Wertpapiermärkten.

Köln, 30. August. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse.) 1 H6b2 9, 25 G., 6670, 75 B. Frankreich 10836, 40 G., 10863, 50 B., elgien 19237. 15 G., 19262, 85 B., Amerika 1405,70 G., 1408,30 B. England 5262.15 G., 277.35 B., Schweiz 27365, 75 G., 27434, 25 B., Italien 5992, 50 G., 6007, 59 B., Dänemark 29862, 50 G. 29937, 40 B., Norwegen 25021, 15. G. 2367855 B., Schweden 37603, 50 G. 3760710 B., Spanien 21722, 30 G., 1777,29 B., Prag 4993, 75 G. boo, 25 B., Budapest 75,900 G., 76,19 B., Wien 202 G., 2,05 B. am burg, 30. August. (W. T. B.) (Börsenschlußkurse.

Deut . Dampfschiff⸗Gesellschaft 763,00 bis 750, 060 5 Hamhurger Paketfahrt 660. 90 bis 668, 0 bez., Damburg⸗Südamertka 147009 bis 1495,99 bez., Norddeutscher Lloyd 471,90 bis 505, 00 bez., Vereinigte Elbeschiffabri 1540, 00 bis 1610,00 bez, Schantungbahn 67 0, O0 bis 700, 00 bez, Brasilianische Bank 4075,65 bis 4275,00 bez. Commerz. und Privat.: Bank 3640 bis 356,50 bez., Verein- bank 323,90 bis 328,99 bez, Alsen- Portland⸗ Zement 2040 60 bis 2060,00 bez, Anglo⸗Continental 2600,09 bis 2635 00 bez., Asbest Calmon 69ö,00 bis 61 1,00 bez., Dynamit Nobel 25, 0 bis Jö0 , O0 bezin Gerbstoff Renner 3300,00 bez, Norddeutsche Jutespinnerei G., ; „Merck Guano 1525,00 bis 1985, 90 bez, Harburg⸗Wiener Gummi 1498,00 bis 155290 bez., Kaoko bez, Sloman Salreter C G.,. B. Neuguineg G,. B., DOtavi Minen ⸗Aktien 3666.00 bez. Abgeschwächt.

21

Leipzig, 30. August. (W. T. B.) Sächsische Rente 69 75 5 9ο Leipziger Siadi n e he go, o), Allgemeine Deutsche Credit anstalt 258, 90, Bank für Grundbesitz 210,00, Chemnitzer Bank verein 290 90, Ludwig Hupfeld S820, 00, Piano Zimmermann 92h, Leipziger Baumwollsyinnerei 140000. Sächs. Emaillier⸗ u. Stani⸗ werke vorm. Gebr. Gnüchtel 51000, Stöhr u. Co. 3600, ,, Thür. Wollgarnspinnerei 1320,00, Sächs. Wollgf. vorm. Tittel u. Krüger . Tränkner u. Würker 1960,00, Zimmermann-Werke 1453, 00, Germania 725,00, Peniger Maschinenfabrik 410,00, Leipziger Werk⸗ zeug Pittler u. Co. 1200, 00, Wotan⸗Werke 10, 90, Leipz. Kammgarn⸗ spinnerei 1325,00, Hugo Schneider 820 00, Wurzner Kunstmühl. vorm. Krietsch 605, 90, Hall. Zucker- Fabrik 1290,90, Mittweidaer Kratzen 1075,00, Fritz Schulz jun. 150009, Riebeck u. Co. 550,09, Thüring. Gas 435, 00, Hallesche Pfännerschaft Uneinheitlich.

Frankfurt a4. M., 30. August. (W. T.. B.) Destert. Kredit 300 50, Badische Anilin 1526,00, Chem. Griesheim 1239,00, Höchster Farbwerke 1100, 00, Holzverkohlungs⸗Industrie Konstanz 10760, 00, Deutsche Gold⸗ und Silberscheideanstalt 1620 00, Adlerwerke Klever 610 90. Hilpert Armaturen 55h00, Pokorny u. Wittekind 720,00, Aschaffenburg Zellstoff 1150, 90. Phil. Holzmann 630,090, Wayß u. Freytag 615,06, Lothringer Zement 895,00, Zuckerfabrik Waghausek göö, Go. 3 . Merian ische Silberan leihe—⸗—

Dan zig, 30. August. (W. T. B.) Noten: Amerikanische 1498,50 G., 1501,50 B., Polnische 18,235 G., 18,265 B. Tele⸗ graphische Auszahlungen: London 686819 G., 6851,90 B. Holland 614385 G., 615,615 B. Paris 119.88 G., 120,12 B., Posen 16,583 G., 17,01 B., Warschau 17,985 G., 18,015 B., Danziger Privatbank —.

Wien, 30. August. (W. T. B.) Türkische Lose ——, Mai⸗ rente 1500, Februarrente —, Desterreichische Kronenrente 1209, Oesterr. Goldrente 21 000, Ungarische Goldrente 10090, Ungarische Kronenrente ——, Anglobank 120 1090, Wiener Bankverein I6 900, Oesterreichische Kreditanstalt 41 000, Ungarische Kreditanstalt 240 000, Länderbank 129 000, Oefsterreichisch⸗Ungarische Bank Wiener Unionbank 30 500, Lloyd Triestina Staatsbahn 1270 000, Süd bahn 205 000, Südbahnprioritäten 416 000, Siemens u. Halske d46I 000, Alpine Montan 580 009, Poldihütte 730 000, Prager Eisen 1500 000, Rima Murany 575 000, Skoda⸗Werke 948 000, Brüxer Kohlen —— Salgo⸗Kohlen 1 800 0909, Daimler Motoren 25 900, Veitscher Magnesit —— Waffenfabrik 44 000, Galizia - Petroleum Kaiser Ferdinand ⸗Nordbahn Leykamaktien 138 00, Nordbahn 1270 000.

Wien, 30. August. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ zentrale: Amsterdam 30 1965,00 G., Berlin 5185, 00 G.,. Kopen⸗ hagen 16642 G., London —— G., Paris 5985,09 G.,

ürich 14 743.00 G., Marknoten 5225, 99 Ge, Lirenoten 3883,99 G., Jugoslawische Roten 806,00 G., Tschecho⸗Slowakische Noten 2488,50 G.,. Polnische Noten 865,00 G., Dollar 77 2650,00 G. Ungarische Noten 4544,00 G.

Prag, 30. August. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ zentrale Durchschuittskurse); Amsterdam 1165,00, Berlin 2423, Christiania 505,00, Kopenhagen 650,00, Stockholm 787,50, Zürich 565, 00, London 135,50, New Jork 30123, Wien O. 053, Mark noten 2,50, Polnische Noten O37, Pariser Devisen 232,00.

London, 29. August. (W. T. B.) Privatdiskont 2, 4 os 4 , 574, 5 oso Kriegsanleihe 89u / i, 4 00 Sieges⸗ anleihe S75 / g

London, 30. August. W. T. B.) Deyvisenkurse. Paris 57. 774 Belgien 61025, Schweiz 23, 44, Holland 11,45, New Jork 446. 35, Spanien 28,75, Italien 101,25, Deutschland 5900, Wien 315 600, Bukarest 590, 00.

London, 30. August. (W. T. B.) Silber 358, Silber auf

Devisenkurse. Deutschland

Lieferung 353. Paris, 30. August. (W. T. B.) o,874, Amerika 13,00, Belgien 95, 00, England 58,07, Holland bo7, 69, Italien 57, 0, Schweiz 247, 25, Spanien 202,00. Zürich, 30. August. (W. T. B.) Devisenkurse. Berlin o,38, Wien Goo, Prag 17, 5, Holland 204,B 759, New Vork 25,75, London 23,47, Paris 40,65, Italien 23,20, Brüssel 38,80, Kopen—⸗ hagen 112,50, Stockholm 139.00, Christiania 88, 00, Madrid 1, 75, Buenos Aires 189,50, Budapest 0, 30, Bukarest —— Agram 162,50,

Warschau O6.

Am st er dam, 30. August. (W. T. B.) 5 O0 Niederländische Stagtsanleihe von 1918 77g. . 3 Co. Niederländische Staat⸗ anleihe 6215s, 3 oo Deutsche Reichsanleihe Januar⸗Juli⸗Coupon Königlich Niederländ. Petroleum 431,00, Holland ⸗Amerika⸗ Linie 11200, Atchison, Topeka C Santa F 109769, Rock Island —— Southern Pacifie 98161, Southern Nailway 28,25, Union , Anaconda 1131/9, United States Steel Corp. 108,265.

Fest. Am sterdam, 30. August. (W. T. B.) Devisenkurse. London 11,457. Berlin O, 164. Paris 19,723, Schweiz 48,95, Wien O0, 00ch, Kopenhagen ö, 15, Stockholm 68, 00 Christiania 4325, New Jork 2 18,95, Madrid 39,85, Italien 11,25, Budapest Finnland —. , 30. August. (W. T. B.) Devisenkurse. London 20,81, New Jork 467,50, Hamburg 0,34, Paris 35,55, Antwerpen 3420, Zurich 88, 85, Amsterdam 18200, Stockholm 123,49, Christiania 73,59, Helsingfors 19.05, Prag 16,00. Stockholm, 30. August. (W. T. B.) Bevisenkurse. London 16,2, Berlin 0, 30, Paris 29,40, Brüssel 28,090, schweiz. Plätze 223, Amsterdam 149, 75, Kopenhagen SI, 40, Christiania 64,06, Washington 379,59, Helsingfors 8,12. Prag 1290. Ghristianiaga, 309. August. (W. T. B.) Devisenkurse. London 2665, Hamhurg O48. Paris 46, 00, New Jork 598, 00, Amsterdam 232,25, Zürich 114,09, Helsingfors 12,90, Antwerpen 43,75, Stock⸗ holm 157,75, Kopenhagen 128,75, Prag 20,75.

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Liverpodgl, 29. August. (W. T. B.) Ba um woll!a. Umsatz 7009 Ballen, Einfuhr 2790 Ballen. Augustlieferung 13,21, Sep temberlieferung 13, 99, Oktoberlieferung 12.56. Amerikanssche und . Baumwolle je 12 Punkte niedriger, ägyptische unverändert.

Nr. 69 des Zentralblatts der Bauverwaltung“ vom 26. August hat folgenden Inhalt: Amtliches: Dienstnachrichten. Nichtgmtliches: Wohnungswesen und Straßenbaukosten. Maß⸗ gebende Größen für die Anlage von steigenden Eisenbahnstrecken und für den Betrieh auf ihnen. Vermischtes: Normenausschuß der deutschen Inpustrie. Gebührenordnung der Architekten und Inge— nieure. Einstellung der sächsischen Bergmannswohnbguten. Mit. teilung zu dem Aufsatz ‚Der Nordbahnhof in Bangkok in Siam“. Bücherschau. Patente. i , Tren

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage)

1

Verantwortlicher Schriftleiter: Direklor Dr. Tyrol, Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle Rechnungsrat Mengering in Berlin.

Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt Berlin, Wilhelmstr. 32.

Drei Beilagen leinschließlich Börsenbeilage ] und Erste, Zweite, Dritte, Vierte und Fünfte . nntral · dandel sregister · Beilage.

zum Deutschen Rei

Nr. 194.

Srste Beilage

chs anzeiger md Preuß ischen Staats anze Jer

1622

=.

Nichtamtliches.

(Fortsetzung aus dem Hauptblatt)

Deutsche Seesischerei und Vodensee sischerei für Juli 1922 (Fangergebnisse usw. ).

Mannschaften deutscher Schi gefangene und an Land gebrachte Fische, Robben, r den, an ö. Seetiere sowie davon gewonnene Erzeugnisse.

Von deutschen Fischern und von

28

Berlin, Donnerstag, den 31. August

X

Seetiere und davon gewonnene Erzeugnisse

Nordsee 1 * kg

O stsee

4

Aal (Jluß⸗)

Aalraupe utte

Seetiere und davon gewonnene Erzeugnisse

Nord see

k 1 M.

Seeteufel Ost see Thunfisch

L. Fische. 57 671 189 187 403 950

Schellfisch, groß,... ( / K Isländer Weißling (Wittling, nöd . J mittel, klein (Dor Isländer sch Rochen See hecht (Hechtdorsch). Scholle (Goldbutt), gin, mitte 1 1 Isländer Blendling, Scheefmul, unechte Rotzunge. Knurrhahn, grauer. Knurrhahn, roter .. Petermann, echter. Köhler und Pollack .. . 9560 434 Haifisch 200 928 Katfisch (Seewolf) .. 140 373 Rotzunge, groß, mittel 207 609 Vd 70 781 echte 3765 ö 194 Heilbutt 87 851 k N 8382 n nn, mein Steinbutt, groß, mittel klein Glattbutt (Tarbutt, Kleist), groß, mittel in .

1314008 481 970 249 767

156 413 109 674

77230 182 464 49 053 23 370

290 283 70 546 503 796

kle Lachs

2 222

Seestint ... Stint, kleiner. ,

Finte, Perpel k Mland, Seekarpfen .. Barsch (Fluß⸗ u. Meer⸗) , gene,, K k Blei (Brachsen, Brasse) Scharbe (Kliesche,

Platen)

Schleie. Sardelle

11 9 9 98

2 2 9

1520 653 3 5560 g 5 6d zi g 1233 353 13 133 15

or pr ii ii zʒꝝ

2428 833 608 545 3 410 414 9) 281 14 60s 962 1127766 3 090 375

2993901 4032979 1 188 498

703 217

461 305 764 692 14 S805 17 8395 1595 464 18 472 984 7 102 556 3 046 449 1875 773 1654 9127 1513 125 162 810 35 96?

7 3335 151 2 565 532

Meerforelle Nöunauge. Hornhecht.

,,, ö Seehase ..

Verschiedene sische)

4461 439

11

Granaten) Hummer

Taschenkrebse Austern ..

1

Delyhine Fischotter

.

8 k S III 5

Möwen

*

Salʒheringe

Kaviar...

. ischrogen = tran

eemoos

do dd 83

Cr 8 2 231 33 35 8 2

ud öͤl⸗ 6g zol zo9 Jas ö 10565 98

35 132 20 135

oᷣsy sos 135 35 13655

ztsammen

2

. Unter i n en.

9 . ote, Verlust u. Fundsachen, Zustellungen n. dergl. 3. Verkãufe, Verpachtungen, Verdingungen re.

R. Verlosung ꝛc. von Wertpapi

apieren. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

e, Befriftete

Aal (Meer⸗ ).. (Quappe,

Aalmutter .

Flunder Struffbutt)

Rotauge.

stses⸗ Schnãpel Nordsee⸗Schnäpel Weißfisch (Giester)

Brosme, Lumb...

Muscheln usw. . Krabben (Garnelen,

. 2485

Kaiserhummer .. 854 Stück

D 7m zusammen Efe A* g z a6 zol

ö. 1 Seehunde 95

Wildenten .. Tordalken, Summen

zusammen Stũck 36 7. Erze

hierzu M.. ö . kg

zus. * Stück hierzu Ostseegebiet ..

Nord nnd Ostseegebiet n

w 871 659 . 2932

1 269 393

. 6 2

2 1 2 809

17713 184 821

¶Gemeng⸗ 12739 136 827

6 400 3124

. oz oM Ia os 349

223 654 I9 376 461

166 630 67 872

s6n os

Xs30 35 35 1335 26

15 183

zusammen Io 25a 327 I55l880l3

H. Schaltiere.

2406019 967 917 16 858 19141 5426

ö 287179

5133 31296

3 472 701 5l 902 337

HI. Andere Seetiere.

322 2 2650

* 1

1 iin

7577]

Kantjes = kg 3 2138 S7 884 364 923

A 4mn6 AGI 510

24 * 4 2

ugnisse von Seetieren.

161

112 36 sa sry

2* 8. rn * g s is sr

lo 254 327 135188 913

Kantjes Stůck 96

36320

. 51 90 337

i F sr z o Led] k m nn

Kantjes j 51 902777

ai 8 xe

ö

3 472712

pienm

Boden see⸗ und Rheingebiet.

Fische A

2 148 380 59 M26

97 303 1540

50

211 60

. ö Bangfischeꝛꝛ— Sand⸗(Weiß⸗ Felchen. Kilche (Kropffelchen) . Marãnen

a) Bach⸗

orellen: , ö b) Schweb⸗̃ oder Silber⸗ c) Grund⸗ ch Regenbogen ⸗· . e) Rhein⸗ Saiblinge (Rötel). Rheinlachs Salmen Aeschen .. Trũschen echte...

Zander ; Barsche (Egki, Krätzer)

1 221 1

8 9 9 2 2 228

41 41 .

2 * * 2

Aale Wels sonsti

ge Fische (Hasel, Rost usw.) J 2 zusammen .. 43 56a] 2 706 2s

Berlin, den 29. August 1922. Statistisches Reichssamt. Delbrück.

.

1

8. 22, Fenstervorhan Unterkünfte. Vf. 14. 8. 2 Vf. S8. 22, Teu 8.

Nr. 42 des

und O und age: Medizinal⸗ und Veterinärwesen: Ausführungsbestimmungen A, B und O zum Gesetz, betreffend die Schlachtvieh⸗ und Fleischbeschan.

——

r —— ——— 2

.

Sffentlicher Anzeiger.

r een eee,

9 Untersuchungo⸗ sachen.

61680] Beschlust.

In der Strafsache gegen den Ulan Gerhard Mädel, zurzeit unbekannten Aufenthalts, wird der Angeklagte Ger- hard Mädel nach 5 12 des Gesetzes vom . . an ö S. 1579) ür fahnenflüchtig erklärt.

Frankfurt a. O., den 15. August 1922.

Das Landgericht. Ferienkammer.

Rothe. chmicka ly. Nippe.

7) Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen n. dergl.

61697] Zwangsversteigerung. l Im har der Zwangsvollstreckung soll

am 27. Oktober 1922, Vorm.

49 uhr, an der Gerichtsstelle, Brunnen,

immer 30. 1 Treppe, versteigert . , Grundbuche von Berlin (Wedding) Band 123 Blatt Nr. 2334 (ein⸗ gelragenen Gigentümer am 21. November

1921, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks: . Nathan Silbernagel zu Berlin) eingetragene Grundstück in Berlin, eren, , 8, enthaltend: Vorderhaus mit Seitenflügel rechts, Quergebäude, Rückflügel rechts und zwei Höfen, Kartenblatt 15, Parzelle 1507s138, 8 a 53 4m groß, Grundsteuer⸗ mutterrolle und Geblude ien errolle Rer. 5265, Nutzungswert 13 300 4. erlin, den 24. Juli 1922. Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung b.

61698] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 23. Oktober 1922, Vormittags O0 uhr, an der Gerichtsstelle, Brunnen⸗ latz, Zimmer Nr. 30, 1 Treype, ver⸗ steigert werden das im Grundbuche von Berlin (Wedding) Band 128 Blatt 2988 k Eigentümer am 19. Januar glIö6, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ steigerungsbermerks: Kaufmann Karl Nu dolph) eingetragene Grundstück in Berlin, Tüderitzstraße 58, enthaltend: a) Verder wohnhaus mit zwei Seitenflügeln, Quer gebäude und zwei Höfen, H) zweites Quer- wohngebäude mit Hof, c) Seitengebäude rechts zweiter Hof, Kartenblatt 26. Par⸗ zelle 587/66, 19 a 48 * groß, Grund⸗ steuermutterrolle und Gehaudesteuerrolle Ir. A574, Rußungswert 23 380 ...

Berlin, den 19. Oktober 1921.

Amtsgericht Berlin Wedding. Abteilung b.

- a .

eingetragenen

61699] Zwangsversteigerung.

Im Wege der . soll am z7. Oktober 1922, Vorm. 101 uhr, an der Gerichtsstelle Brunnen

platz Zimmer 301, versteigert werden Stockwerk

das im Grundbuch von Berlin ⸗Reinicken⸗ dorf Band 5 Blatt 159 (eingetragener Eigentümer am 24. Juli 1922, dem Tage der Eintragung des Versteigerungs⸗ permerks: Fuhrunternehmer Adglf Zahr in Berlin) eingetragene Grundstück Berlin Reinickendorf, Gesellschaftsstraße 30, be⸗ stehend aus Wohnhaus mit Hofraum, Stallgebäude und Remise. Gemarkung Firn e d, ge tenen 3 Parzelleb 99 / 8d 6 a 43 gam 3 Grundsteuermutter · rolle 104 udesteuerrolle 150, Nutzungswert 1240 . erlin, den 26. August 1922.

Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.

(61701) Zwangsversteigerung. um Zwecke der Aufhebung der Ge⸗ meinschaft. die in Ansehung des in Berlin, Skalitzer Straße 78, belegenen, im Grund⸗ buche von der ; Nr. 2287, zur Zeit der Eintragung des k auf den Namen der Erben des Eigentümers Johann Gottlob Scheider, nämlich: 1. Johann Richard ranz Scheider, 2. verw. Frau Frida e geb. Brenck. 3. der am 31. März 1910 geb. Günther Scheider, sämtlich in Berlin, in ungeteilter Erbengemeinschaft Hen d tach eb n r iche

markung 23

ungsw rolle !

torbezirk

dieses Grundstũck am 3. November 1922, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerich Berlin, Neue Friedrichstraße 13/15, drittes Zimmer Nr. 113— 115 steigert werden. Das Grundstück besteht aus: a) Vorderwohnhaus mit unter-. kellertem ) Stall

,. ebäude rechts, d) Wagenremise rechts, ö Schuppen . erlin, Kartenblatt 47, b68 / sl, 13 a 1 ert 15 310 4, Gebäͤudefteuer⸗ Art. 5) , . gerungsvermerk i am 9. Februar 1522 in das Grundbuch eingetragen. S6. K. w Berlin, den 24. i r 1922. Amtsgericht Berlin ⸗Mi

(61700) SZwangsversteigerung. Im Wege der Zwan 23

am 7. November 1922, ,

10

Neue

uisenstadt Band 47 Blatt werk,

werden

2 , , . , in Berlin, Goßlerstraße 28. belegene, im Grundbuche vom Fran

Band 12 getragener Eigentũmer am 23. August 1922. k e

Hire g stũck: a) solll Se

Höfen, b) Stallgebäude im zweiten Hof uer mit linkem Voranbau, mr erlin, Kartenblatt 38, zelle 1502 /

usw, 9a 98 am 9. Grundsteuer

mutterrolle Art. 20 749, Nutzungswert

13 380. , Gebãudesteuerrolle Nr. 1545.

S5. K. 73. 22.

st 1922.

Berlin, den 26. Au Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85.

(61704 ; Auf Antrag der Firma Taband, Stiehl Co. in Berlin NW. 7, Unter den Linden Vr. 75 75, wird der Aktiengesellschaft in irma Zimmermann Werke A.-G.“ mniß mit Rücksicht auf die kun Einleitung des Aufgebotgverfahrens Kraftloserklärung der Aktien Nr. 9392, 9400 und 9665 über je 309 4 der Zimmermann Werke A. G. in Chemnitz verboten, an die Inhaber der Paplere eine „Renten⸗ nan oder einen Erneuerungsschein

tsstelle ver⸗

Querwohngebãude, ts, Ge⸗

arzellen 4m groß,

Abteilung 85.

streckung soll 8

e Iss Liz. er steigs rt ir, von den, Dede nc , Amtagericht Chemnig. *. ö 2 Blatt Nr Jo3 (em. to ep

r Eintragung des Ver⸗

erks: der Molkerei j w n 6

n= , ,

haus mit t är.