1922 / 194 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 31 Aug 1922 18:00:01 GMT) scan diff

2000 ̃ 6e 1000 4, verboten, anderen Inhaber als die oben genannte An- . eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen uerungsschein auszugeben. S3 E. 417.22. ericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 83, . den 28. August 1922. 1 .

Bl 696 Ei Amtsgericht Stuttgart ⸗Cannstatt. Auf Antrag der Allgemeinen deutschen Fredilanstalt Dresden, Abtlg. Dresden, wird biermit Zahlungssperre erlassen bezüglich der ihr abhanden gekommenen s Aktien der Daimler⸗Motoren⸗Aktien⸗ ellschaft in Untertürkheim im Nomial⸗ von je 1000. 4, Nr 95 3805, 53 Mg / 0 mit Erneuerungs⸗ und Dividendenscheinen für die Geschäfts sahre 1921 ff. Nr 31 23941 mit Erneuerungsschein und Dividenden⸗ scheinbogen für die Geschäftsiahre 1921/30. Der Ausstellerin, der Daimler⸗Motoren⸗ Gesellschaft in Untertürkheim, wird ver⸗ boten, an den Inhaber des Papiers eine deistung zu bewirken, insbesondere neue Jing, Renten⸗ oder Gewinnanteilscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben. Cannstatt, den 24. August 1922. Amtsgerichtsdirektor Klumpp.

6eo34]] Zahlungssperre.

Die Firma Laband, Stiehl C Co. in Berlin NW. 7, Unter den Linden 7576, hat die Zahlungssperre bezüglich der Aktie Nr. 47 869 Leonhard Tietz Akt. Ges. in Köln a. Rh. über 1000 4 beantragt. Gemäß 55 1019, 10920 3.P.-O. wird der Ausstellerin der Aktie, der Firma Leonhard Tietz Akt. Ges. in Köln, verboten, an den Inbaber des genannten Papiers eine Teistung zu bewirken, insbesondere neue Iinsscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben. Das Verbot findet auf die oben erwähnte Antragstellerin keine An⸗ wendung.

Köln, den 26. August 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 60.

(619857! Bekanntmachung.

Vor dem 1. April 1920 ging in Augs⸗ burg Fr. 1500 50 ige amortb. innere Mexikaner Anleihe vom Jahre 1898 35. Ser 11500 1 114277 und 1/1000 J 138 841 zu Verlust.

Mitteilung zu II W / lo / 22.

; , m Augsburg, den 29. August

J. A.: Ens.

161720 Der von uns am 2. August 1911 auf das Leben des Kaufmanns Lesser . in Königshütte O. S. ausgestellte Ver⸗ sicherungsschein Nr. 90M 130 ist abhanden gekommen. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, innerhalb zweier Monate seine Rechte anzumelden, widrigenfalls sie für kraftlos erklärt wird. 3 . . . ußi] eng⸗Versicherungs⸗Actien⸗ Gesellschaft. .

61706

Das Amtsgericht Schöningen hat folgen. des Aufgebot erlafsen: Der Landwirt Adolf Goes in Watzum, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Horney in Schöppenstedt, hat das Aufgebot der angeblich verloren gegangenen Hypothekenbriefe über die im Grundhu von Twieflingen Band 1 Blatt 17 Abteilung II unter Nr. 27 und 28 für den Antragsteller eingetragene Hypotheken Über eine Forderung von 1 M bezw. 3500 M nebst 5 ö Zinsen beantragt. Der Inhaher der Urkunden wird auf⸗ 1 spätestens in dem auf den

7. Upril 1923, Vormittags 101 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Schöningen, den 2. August 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

651702] Beschluß. In Sachen betr. die Auflösung des . von und zu Gilsa'schen milien fideikommisses Unterhof wird der Familienschluß vom 16. ber 1921, durch den die willige ö. des Fideikommisses beschlossen ist, n § 2 Abs. 2. 5 9 der Verord⸗ n äber Familiengüter vom 39. De⸗ S520 G.-S. 1921 S. 77 hiermit bestätigt.

Cassel, den 22. August 1922. Das Aunllstnaarg Hit Familiengũter in el.

7 Beschluß. en Sachen . Auflösung des erren von Stein Lieben stein zu chfeld wird der am l6. ö 1921 6 . lo nag enommene Familien ** fl Familienfidei⸗

. Auflösung des ommisses gemäß 92 Abs. 2, 5 9 der R über Famil

ö der Frei- 23

erordnung üter vom

8 , nn bestälsgt. J 8e fn 3 r, ee Dag fig ungarn fer Familienguũter Aufgebot. äsident in Frankfurt ebot zum Zwecke der ischere tigten e,

lol ob]

Der n gn genre. . den d õ

e tergisj

bezirk . r. N. Em 25, 88 - 235 0; 83 1g. . 14 , . fordert, spätestens 33 auf den 28. Fe. zember 1922, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten ericht an⸗

berechtigungen, die für das Aufgebots⸗˖ feen oder einen Teil desselben in An⸗ 6 enommen werden, nach der räum⸗ lichen Ausdehnung und. der Art der Fischerei anzumelden, widrigen falls die Be⸗ rechtigungen mit der Wirkung ausgeschlossen werden, daß sie dem Staate gegenüber nicht mehr geltend gemacht werden können. Die Karten des Aufgebotsgebiets können in der Gerichtsschreiberei während der Sprechstunden eingesehen werden. Driesen, den 19. August 1922. Das Amtsgericht. sGol7om]

Der g dr, reer. Helmut Günter Cordts in Hamburg, geboren am 27. April 1918 in an nr ührt an Stelle des Familiennamens Cordts den Familien⸗ namen Brockmann. Altona, den 15. August 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 2a.

61708] Die Herta Margareie Gertrud Butkereit in Bottrop, 8 am 19. Juli 1909, führt laut Ermächtigung des Justiz⸗ ministers vom 15. August 1922 an Stelle des Familiennamens Butkereit den Familien⸗ namen „Westphal!/. Bottrop, den 25. August 1920.

Das Amtsgericht.

617091

Durch Entscheidung des Herrn Instiz⸗ ministers vom 25. Juli 1922 ist der Berg⸗ mann Ludwig Grzywacz von Buer⸗Hassel, eb. am 4. Mai 1896 in Neumark, Krs. öbau, ermächtigt, an Stelle des Familien⸗ namens nn den Familiennamen „Greifhart“ zu führen. Diese Aenderung des Familiennamens erstreckt sich auf die Ehefrau und diejenigen Abkömmlinge des Genannten, die unter seiner elterlichen Gewalt stehen und seinen bisherigen Namen tragen. 5 Xa 34 / 22. Buer i. W., den 17. August 1922.

Das Amtsgericht.

617101 I

Durch Entscheidung des Herrn Justiz⸗ ministers vom 25. Juli 1922 ist der Bergmann Wilhelm Kondzialkowski von Buer⸗Resse, n , 39, geb. am §. Dezember 1899 in Klaussen, Kr. Lyck, ermächtigt, fortan an Stelle des Familien⸗ namens Kondzialkowski den Familien⸗ namen „Konzels““ zu führen. Xa? / 22. Buer i. W., den 17. August 1922.

Das Amtsgericht.

61712 Dem minderiährigen Hans Helmut Rickmann in Berlin⸗Steglitz ist die Er⸗ mächtigung erteilt, den Familiennamen Thamm zu führen. Charlottenburg, den 22. August 1922. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

617111 Der Kaufmann Bruno Cohn in Berlin⸗ Wilmersdorf, Lauenburger Straße 4, ge⸗ boren am 31. März 1885 zu Berlin, führt an Stelle des Familiennamens Cohn den Familiennamen Colm. Charlottenburg, den 24. August 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 32.

Der Arbeiter Rudolf Jaszinski zu Essen führt durch Entscheidung des Justz⸗ Min. den Familiennamen Jasler. Die Aenderung erstreckt sich auch auf die Ehefrau und die minderjährigen Kinder.

Amtsgericht Effen.

61714 ; Der Bergmann August Borsekowski zu Essen führt durch Entscheidung des Just.⸗ Min. den Familiennamen Borkhofer. Die Aenderung erstreckt sich auch auf die Fhefrau und die minderjährigen Kinder. Amtsgericht Essen.

(61715 Der Bergmann Karl Czeczinsfi zu Essen führt durch Entscheidung des Just. Min. den Familiennamen Zinshofer. Die Aenderung erstreckt sich auch auf die Ehe⸗ frau und die minderjährigen Kinder. Amtsgericht N 5

61716 Die am 12. März H921 geborene Marta

J ahrt durch Entscheidung des Amtsgerichts den Vornamen Marianne statt Anna

Marla. Amtsgericht Effen.

6177

Mit Ermächtigung des Herrn Justhz⸗ ministers ist der Familienname des am Februar 1 geborenen Richard bert Gebauer in Ullersdorf Gräflich n Männich geändert. Amtsgericht

Friedeberg, Queis.

61718 Bekanntmachung.

Die minderjährige Gertrud Bruhn in Kiel ⸗Gaarden, geboren am 12. Januar 1519 zu Kiel, führt fortan den Familien namen 84 Kiel, den J. Juni 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 18.

6719 D Ausschlußurteil eichneten Gerichts vom II. Junl d ist vo⸗ thekenbrief uber die im Grundbuch von Schöningen Band 5 Blatt 45 in Ab⸗ teilung 3 unter Nr. 6 für den Rentner nz Denkmann in Helmstedt eingetragene pother über 250 4 nebst 406 Zinsen r kraftlos erklärt worden

nad , eqhüningen, hen 15. Hint 1922. e, Tn n,

beraumten Aufgebotstermine Fischerei⸗

anziska Anna Amanda Maria Sindern l

rgot ittkows ki, geb. . Rechtsanwalt Justizrat Cohnitz in Berlin, klagt gegen ihren Ehemann, den Artisten Bernhard Schittkowmski, früher in Berlin, Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Chehruchs des Beklagten, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits vor die 22. Zivilkammer des Landgerichts J in Berlin, Gruner⸗ straße, II. Stock, Zimmer 2 4, auf den 29. November 1922, r, , . 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Berlin, den 23. August 1922.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts J.

62027] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Bertha Schulze, geb. Schirmer in Berlin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Georg Leby in Berlin, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Paul Schulze, früher in Berlin, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, unter der 6 daß der Beklagte die Klägerin am 19. Februar 1919 verlassen habe und fortgesetzt Ehe⸗ bruch treibe, mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 22. Zivilkammer des Landgerichts J in Berlin, Gruner⸗ straße, II. Stockwerk, Zimmer ==, auf den 13. November 1922, Vormittags 10 uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Berlin, den 23. August 1922. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts L

[62025] Oeffentliche Zustellung.

Frau Margarete Jacoby, geborene Meichelt, in Berlin, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schmoller, Berlin CO. 25, Kaiser⸗Wilhelm⸗Str. 36, klagt gegen ihren Ehemann, Buchdrucker Georg Jacoby, früher in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Herstellung der häuslichen Gemeinschaft. Die Klä⸗ gerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 34. Zivilkammer des Landgerichts L in Berlin, Grunerstr., 2 Tr., Zimmer 2 4, au] den 5. Dezember 1922, Vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Berlin, den 28. August 1922.

Pillkows ki, Gerichtsschreiber des Landgerichts J

62028] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Schlossers Hermann Franz Laufhütte, Catharine geb. Stern, Bremen, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Rielsen und Kulenkampff, Bremen, klagt gegen ihren genannten Ehemann, früher Bremen, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Chescheidung, mit dem An⸗ trage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten . den schuldigen Teil zu erklären und ladet den Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht, Zivilkammer IV, zu Bremen, Gerichtsgebäude, J. Qbergeschoß, auf Donnerstag, den 2. November 1922, Vormittags St Uhr, mit der Aufforderung, durch einen bei diesem Gerichte zugelgssenen Rechtsanwalt ver⸗ treten zu erscheinen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Bremen, den 26. August 1922.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

2 M9] Oeffentliche Sustellung.

Die Ghefrau Frieda Künzelmann, ge⸗ borene Diesel, in Braunschweig, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Büte, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Georg Künzelmann, früher in Crefeld, unter der Behauptung., daß Be⸗ flagter die Klägerin böslich verlassen und sich nicht um Frau und Kinder kümmert, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des 5 vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Crefeld auf den 12. Dezember 1922, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen hei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt ij Prozeßbevollmächtigten vertreten zu

assen. Crefeld, den 265. August 1922. . eldmülser, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

61722 Oeffentliche Zustellung.

R 161 der verehel. Lokomofivfũhrer 6 ene Wernicke, geh. Fähling, in Wellings⸗ sttel bei Damburg, Prozeßbepollmächtigter: Rechtsanwalt Webel in Görlitz, gegen shren Ehemann Bruno Wernicke, früher in Mugkgu, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen eg n ist Termin zur weiteren mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der II. Zivilkammer des e, , . Görlitz, Zimmer 53, auf den De⸗ zember 1922, Vorm. 9 Uhr, an⸗ beraumt worden. Hierzu wird der Be—⸗ klagte geladen. 2. R. 85 / 2l.

örlitz, den 25. August 1922. Der Gerichteschreiber des Landgerichts.

r

(61724 Oeffentliche Znstellung.

Die Frau Lucia 33 geb. Krenz, in Kolberg. Proz bevo li machtigte: anwälte Dr. Zubke und Boelk in Köslin, klagt gegen ihren Ehemann, den Schweizer Leonhard Schedel, unbekannten Auf⸗ enthaltg, auf Grund der 1565 und 1567 B. G.⸗B., mit dem Antrage, die Ghe der Parteien u scheiden und den

ladet den Bellagten fur mündlichen Ver=

handlung des Rechtsstreits vor die dritte Zwilkammer des Landgerichts in Köslin auf den 7. November 1922, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch elnen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Köslin, den 24. August 1922.

Wothe, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

61725] Oeffentliche Zustellung.

Die Chefrau des Metzgers und Land⸗ wirts Arno Voigt, Vilma Voigt, geb. Staehle, in Marburg, Barfüßerstraße 21, re m ng, echtsanwalt Fustizrat Rohde in Marburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Metzger und Land- wirt Arno Voigt, früher in Frielendorf, Kreig Ziegenhain, z. Zt. unbekannten Auf⸗ enthallg, auf Grund des 3 1568 B. G- B. mit dem Antrage, die Ehe der Steitteile zu scheiden und den Beklagten fär den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Mar⸗ burg auf den 13. November 1922, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Marburg, den 14. ent 1922.

Lauterbach, Justizsekretär, als Gerichtsschreiber des Landgerichts.

61726) Oeffentliche Zustellung.

Der Schuhmacher Emil Barth in Steinach, Prozeßbevollmächtigter:; der Rechtsanwalt Dr. Freysoldt in Sonne⸗ berg, klagt gegen seine Frau. Helene Barth, geb. Emmerling, fruher in Groß⸗ breitenbach, jetzt unbekannten Aufenthalt, unter der Behauptung, daß sie durch schwere Verletzung der durch die Ehe be⸗ gründeten Pflichten und durch ihr ehrloses Verhalten eine so tiefe Zerrüttung der ehelichen Verhältnisse verschuldet hat, daß ihm die Fortsetzung der Ehe nicht mehr zugemutet werden kann, mit dem Anträge, die Ehe der Parteien zu scheiden, die Ver⸗ klagte als den allein schuldigen Teil zu erklären und ihr die Kosten des Recht⸗ streits aufzuerlegen. Der Kläger ladet die Verklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Landgerichts zu Meiningen auf Dienstag, den 14. November 1922. Vor⸗ mittags 9t uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei diesem Gerichte zu—⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen.

Meiningen, den 25. August 1922, Der Justizobersekretãr des Landgerichts.

61727] Oeffentliche Zustellung.

Der Gefreite Julius Wodaege der vierten (Maschinengewehr⸗) Kompagnie des Infanterieregiments Nr. 4 zu Stargard . Pomm., Prozeßbevollmächtigter: Justiz⸗ rat de Witt, hier, klagt gegen seine Ehe⸗ frau, Martha geb. Venske, in unbekannter Abwesenheit, auf Grund des 5 1667 Ab⸗ satz 2 Ziffer 2 B. G-B. mit dem An⸗ trage, die Ehe der Parteien zu scheiden

und die Beklagte für den allein schuldigen 19

Teil zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts in Stargard i. Pomm. auf den 20. Dezember 1922, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

2 i. Bomm., den 28. August

ehrendt,

B Gerichtsschreiber des Landgerichts.

162031) Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Emma Briehahn in Lehe, Körnerstraße 20, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Hagemann und v. Hugo in Verden, klagt gegen ihren Ehemann, den Steward Karl Briehahn, früher in Lehe, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Chescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts in Verden (Aller) auf den 21. Oktober 1922, Vormittags HJ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmã 2. vertreten zu lassen. Verden (aller), den 28. August 1922. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

62017] Oeffentliche Zu stellung.

Der Rechtganwalt an zu Hechum, , , ,. 109, klagt gegen den Berg⸗ mann Johann Adamkiemiez, früher in Langenbochum, Wilhelmstraße 15, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ , daß ihm der Beklagte für Wahrnehmung seiner Interessen dem Vandgerichteprozesse des Bergmanns Josef * zu Langenbochum , ihn einen Betrag von 48170 A nebst 4 0 Zinsen seit dem 1. Mai 1922 schulde, mit dem Antrage auf kostenfällige und egen Sicherheitsleistung vorläufig voll⸗ e. Te urg des Beklagten zur hlung hon 2451,19 nehst 4 0/o Zinsen seit dem 1. Mai 19227. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das le, in Bochum auf den 9. November 1922, . ttags 9 Uhr, Zimmer 39, ge⸗ aden.

Bochum, den 25. August 1922.

Pollner. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

fl kostenpflichtig für den allein e , me ge er i .

(620181 Qeffentl ustellung Ver Kaufmann 6 Flei

mächtigte: Rechtsanwälte Dr. Schneider 2 . in Cassel, klagt a. den dandwirt Albrecht Walkhoff, früher in Taffel, jetzt unbekannt wo, unter der Be⸗ hauptung, daß Kläger dem Beklagten am 15. März 1922 1500 A in har geliehen habe, und daß damals vereinbart worden sei, Beklagter solle die Summe am 20 März 1522 zurückzahlen, daß Beklagter jedoch bis heute die Summe no nicht gejahlt habe, mit dem Antrage, auf Ver⸗ urteilung des Beklagten, an den · Klãger 1500 nebst 4o/9 Zinsen seit Klag⸗ ustellung zu zahlen und auf Vollstreck⸗ alen e gn Thun! dez ergehenden Urteils. ur mündlichen Verhandlung des Rechts- ing wird der Beklagte vor das Amts⸗ ericht in Cassel, Zimmer Nr. 39, hohes auf den 13. November

dgeschoß, n, g,. geladen.

1922, Vormittags 9 Uhr, Cassel, den 25. August 1922.

(Unterschrift), . Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

61723] Oeffentliche Zustellung,

Der Rentner, früher Hotelbesitzer, Conrad Burmeifter in Neubrandenburg, Prozeß⸗ bevollmächtigte: die Rechtsanwälte Dr. Mäller und Dr. Lüer in Halberstadt, klagt gegen 1. den Herrn Kurt Liebert, ? dessen ö Marie geb. Schutz, früher in Quedlinburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, die Beklagten als Ge⸗ samtschuldner kostenpflichtig zur Zahlung von 422 A nebst 40, Zinsen seit dem 24. Februar 1922 für Kost und Logis zu verurtellen, den Beklagten zu 1 auch zur Duldung der Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Vermögen der Frau, auch das Urteil eventuell gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits bor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Halberssadt auf den 31. Oktober 1922, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht.

Halberstadt, den 29. August 1922.

Müller, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(62020) Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Nathan Levy zu Gerol— stein, Prozeßbevollmächtigter: Prozeßagent Husingen zu Gerolstein, klagt gegen den Johann Meier, Tabakreisender gus Gerolstein, zurzeit ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, auf Grund der Be—⸗ hauptung, daß der Beklagte ihm wegen Vieferung von Waren 8886 90 1 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗; fällig zur Zahlung von 3860,90 K. (drei⸗ taufendachlhundertsechszig Mark 0 Pfennig) nebst o/o Zinsen seit dem 3. August 1922 zu verurteilen. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der. Bellagte vor das Amtsgericht in Hillesheim (Eifel auf Mittwoch, den 18. Oktober 1922, Vormittags 10 Uhr, Zimmer s, geladen. Yilles heim ( Gife, den 25. August

2

Lenz, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

61721] Oeffentliche Zustellung.

1. Der Straßenbahnschaffner Ludwig Reiter in Köln, Kyllstraße 19, klagt gegen den Invaliden Josef Fillinger, früher in Köln, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm im Dezember 1921 Kleidungsstücke, Wäsche, Schuhe, Hüte, Schirm, Por⸗ temonnaie, Uhrketten und sonstige Sachen im Werte von 10 000 A gestohlen habe, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ fällig zur Zahlung von 10 000 M zu ver⸗ urteilen und das Ürteil gegen Sicherheits⸗ leistung vorläufig vollstreckbar zu erklären. 5 mündlichen Verhandlung des Rechts⸗

reits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht, hier, Reichenspergerplatz, Zimmer Nr. I50, auf den 14. September 1922, Vormittags 9 Uhr, geladen. 2. Die Einlassungsfrist wird auf 24 Stunden abgekürzt. 3. Feriensache.

Köln, den 18. August 1922.

Doll, Justizanwärter, als Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

62012

Die Helene Essig, nneheliches Kind der Dienstmagd Helene Essig, zurzeit in Ludwigshafen a. Rh., Wirtschaft . 3. Spar⸗ kasse', vertreten durch die Amtsbormund⸗ schaft beim Jugendamt Ludwigsburg als ö liche Vertreterin, klagt gegen den

flhelm Fink, led. Arbeiter, zurzess an unbekannten Orten abwesend, zuletzt hier wohnhaft, unter der Behauptung, daß der von dem Beklagten als außerehelicher Vater monatlich zu zahlende Unterhalts⸗ beitrag von 140 4 zu gering sei, mit dem Antrage auf Verurteilung des Be⸗ klagten zur Zahlung einer monatlichen Unterhaltsrente von 700 vom 1. August 1922 an wie higher bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres der Klägerin. Zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Mannheim, II. Stock, Zimmer Nr. 113, auf Mittwoch, ven 11. Sttober 1922, Vormittags Hi uhr, . Mann⸗ heim, den 23. August 1922. Der Gerichts⸗ schreiber des Amtsgerichts. B.- G. 3.

[62023] Oeffentliche Zustellung.

Der Magistrat Merseburg klagt gegen den Tabakarbeiter Emil Erb, früher in Floh, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß. Beklagter fär Kur und , in der Zeit vom 28. De⸗

20 bis 18. den

2 är 1921 Hetrag von H703, 75 4 f ken mit tea ge, Bellagten , , ö

sFhlung von Cintausendsieben

i Mark J Pfg. zu e,, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits mtsgericht 15. No⸗ ormittags 10 uhr,

den 96. August 1923

wird der Beklagte vor dag A

bier, Zimmer Nr

K aden.

Schmalkalden

9 e y do 1p 5, ti ĩ Gehe gr , g, n, .

x. ·· Qi ! /

H Verlofung ꝛc. von Wertyapleren.

Die Bekanntmachungen iber den Verlust von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschlieslich in Unter⸗

abteilung z.

=/ . * .

IU371 Bekanntmachung. 'r. am 13. Marz 1922 worge⸗ nommenen Verlosung der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privileglums vom 16. De⸗ zember 1883 unter dem 1. Mär 1854 ausgefertigten und ausgegebenen Pommer schen Zz o /oigen Provinzialanleihe

L. Ausgabe sind die Nummern 4

Buchstabe A Nr. 3 46 85 109 118 150 179 7 zu 83000 4 .

Buchstabe E Nr. 12 14 71 946 103 137 157 163 —=— 383 zu 2000 4

Buchstabe C Nr. 28 7 56 83 1091 125 131 134 208 211 215 259 12 zu 100900 4K

Buchstabe D Nr. 8 50 67 75 90 106 141 157 209 210 236 298 319 342 347 395 461 478 485 513 550 551 577 603 606 657 678 695 734 774 830 832 835 857 874 887 892 957 971 972 978 980 42 zu 500 4

Buchstabe E Nr. 10 12 19 36 45 65 86 87 17 131 138 176 186 226 227 314 326 335 347 358 367 391 401 415 457 4683 474 480 504 580 607 661 663 681 691 733 791 830 833 840 845 848 g01 907 g29 45 zun Ro 4 ni,, 9000

79 000

21 000 16000

12000

gezogen worden.

Die Inhaber der Stücke werden aufge⸗ fordert, gegen Hergabe der Prohinzial— anleibescheine und der dazu gehörigen Zinsscheine und Erneuerungsscheine die Kapitalbeträge bei der Provinzialhaupt⸗ kasse in Stettin werktäglich von 9— 12 uhr vom 1. Oktober 1922 ab in Empfang zu nehmen.

Für fehlende Zinsscheine wird der Be⸗ trag vom Kapital abgezogen. Die Ver⸗ zinsung hört mit dem 30. September 1922 auf.

Außer den ausgelosten Stücken kommen noch freihändig erworbene Stücke über 2900 4 für 1922 zur Tilgung.

Gleichzeitig werden die Inhaber fol⸗ gender, schon früher ausgeloster Stücke an die Einlssung erinnert:

LAusgabe (Privilegium vom 10. Dezember

1883, ausgefertigt 1. März 1884): Buchstabe B Nr. 82 zu 2000 4, Buchstabe B Nr. 193 811 zu 200 ,

ausgelost zum 1. Oktober 1917, Buchstabe B Nr. 44 zu 20090 4, Buchstabe E Nr. 915 zu 200 ,

ausgelost zum 1. Oktober 1918,

Buchstabe O Nr. 153 160 zu 1000 Az,

Buchstabe D Nr. 776 919 zu bo0 4A,

Buchstabe E Nr. H24 528 zu 200 4,

ausgelost zum 1. Oktober 1919,

Buchstabe B Nr. 165 zu 2000 A.

Buchstabe O Nr. 188 251 zu 1000 4 Buchstabe D Nr. S865 197 261 544 622 739 754 964 965 967 zu 500 4. Buchstabe B Nr. 30 42 90 743 763 S824 959 988 991 zu 200 ,

ausgelost zum 1. Oktober 1920,

Buchstabe A Nr. 110 125 zu 3000 4,

Buchstabe B Nr. 84 zu 2000 A,

Buchstabe O0 Nr. 154 263 jn 1000 4, Buchstabe D Nr. 74 419 575 775 872 zu 509 4A,

Buchstabe E Nr. 115 881 884 896 911 ls 960 zu 200 Az,

ausgelost zum 1. Oktober 1921.

I. Ausgabe (Privilegium vom 30. August 1886, ausgefertigt 1. Oktober 1886): Buchstabe G0 Nr. 192 zu 1000 4A,

ausgelost zum 1. April 1919, Buchstabe H Nr. 29 142 zu 500 4, Buchftabe H Nr. 77 170 zu 200 4,

ausgelost zum 1. April 1920,

Buchssabe E Nr. 199 zu 209 6, ausgelost zum 1.. April 1921.

HI. Ausgabe (Privilegium vom 12. August

1894, ausgefertigt 1. April 1895):

Serie 5 Buchffabe E Nr. H73 zu 200.4,

Gerie 5 Buchftabe B Nr. 65 zu 200 ,

außsgelosft zum 1. April 1918,

Serie? Buchstabe A Rr. 72 zu hoo) 4.

Serie 1 Buchstabe A Nr. 196 zu Ho) AK, Buchstabe B Rr. 597 zu 30900 , Buch⸗ stabe C Nr. 540 zu 1000 4,

Gerie 5 Buchstabe . Nr. 653 zu 200. ,

ausgelost zum 1. April 1919,

Serie 2 Buchstabe B Nr. 223 269 zu

3000 4, . Serie 4 Buchstabe A Nr. 197 zu 000 4) Buchstabe B Nr. 595 zu zoo MH, Buch⸗ slabe Nr. bz. h4l zu 1000 4, Serle 5 Buchstabe E Nr. H] zu 200 4, ausgeloff zum 1. Aptil 1920, Serie? Buchstabe A. Nr. 18 zu h . Buchstabe B Nr. 228 250 zu 3000 4, Buchstabe H Nr. 421 u 6g. *, Serie Buchstabe B Ny 74 zu 3000. 4, Buchstabe V Nr. 9l6 26 zu 500 4

O00 - 4, fu

V. Ausgabe (Privilegfum vom 4. Aug 1567, 2 1. August 1355. Serie 1 Buchstabe O Nr. h 33 4, Ser n . 19 3 6 82 uchstabe r. . Buchstabe E Nr. 40 109 9

ausgelest zum 1. April 1920, Serie 1 Buchstahe E Nr. 109 zu 2900 4, Serie 3 Buchstabe O Nr 42 zu 1000 4,

ausgelost zum 1. April 1921.

Einlösungestellen in Berlin: Deutsche Bank; Bleichröder;

Delbrück Schickler Co.;

F. W. Krause Co.; . 3 2

uvorpommersche ar⸗

Kreditbank. ü z Stettin, den 21. März 1922.

Der Landeshauptmann der Provinz Pommern.

(61740 ö Gesellschaft für Teerverwertung

m. * * Die Zwischenscheine zu unseren 3 o/o igen Teilschuldverschreibungen, Ausgabe 1922, können zum kostenfteien Umtausch in die endgültigen Stücke nebst Zinsscheinbogen eingereicht werden: ; in Berlin: bei der Dentschen Bank, bei der Direction der Disconto⸗ SGesellschaft bei der Dresdner Bank. bei der Bank für Handel und In⸗

dustrie, ; in Düsseldorf: bei der Dentschen Bank Filiale Dũssel⸗

dorf, bei der Bank für Sandel und In⸗ Dustrie Filiale Düsseldorf,. bei der Dresbner Bank in Düssel⸗

dorf, . bei dem A. Schaaffhansen'schen Bank⸗ verein A. G. in Essen: bei der Essener Credit⸗Mnstalt, bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft Filiale Essen, in Köln: bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ verein A.⸗G., bei ö. e e,, Sal. Oppenheim jr. e., bei der Deutschen Bank Filiale Köln, bei der Dresdner Bank in Köln. Dnisburg⸗Meiderich, im August 1922. Gesellschaft k m. b. P.

und

ust [11]

Bekanntmachung. . Wir verweisen auf unsere Bekannt⸗ machung in der 2 2 zum Deutschen Reichs und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 81! vom 5. April 1922, Abendaugsgahe, betreffend die Auslosung von Schuld⸗ verschreibungen der Provinz Hanu⸗ nover am 3. März d. IJ, mit dem Be⸗ merken, daß die , me,, der aus⸗ gelosten Schuldverschreibungen der Reihen 8 und 10 am 1. Oktober, derjenigen der Reihen 9 und 11 am 1. November * *. e, * 4 ,. der 3 Sannover in Hannover,

Am Schiffgraben 2, erfolgen wird. Hannover, den 18. August 1922. Das Landes direktorium.

von Campe.

Tilgung der Stettiner Stadtanleihen. Die diesjährige Tilgung ist für die Buchstaben R, K, O0, E, , R, 8 durch Ankauf bewirkt. Von den bereits früher ausgelosten und gekündigten Stücken unserer Anleihen sind bisher nicht eingelöst:

6 am 1. Januar 1921: Buchstabe L zu 500 4K Nr. 939, Buchstahe M zu 1000 . Nr. 366. Die Inhaber dieser Stücke werden zur

Vermeidung weiteren Zingverlustes hier-

durch wiederholt zur Einlösung auf⸗

gefordert.

Stettin, den 28. August 1922. Der Magistrat. (61692

Wandsbeker Stadtanleihe von 1881.

Heute sind folgende Stücke ausgelost: A. Nr. 52 75 91 112 113 129 158 165 170 181 183 214 237 293 zu je 2000 4A KE. Nr. 320 323 343 364 390 397 406 436 472 504 509 533 550 578 579 623 635 645 606 658 706 707 710 790 833 oSb4 882 890 zu je 10900 Az, C. Nr. 909 980 993 1023 jor9g 1071 1079 1099 1189 1190 1205 1209 1236 1257 1273 1279 1286 1291 1295 1298 1312 1355 zu je 500 4. Rückzahlung vom 1. Oktober 1922 an bei der hiesigen Stadtkasse, der Vereinsbank Ham⸗ burg, der Preußischen Staatsbank, Berlin, und der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank, Hamburg.

Rückständig sind noch die Stücke A. 190 192 zu je 2000 K, B. 555 570 737 zu je 1000 4, C. 1199 1204 zu je 500 MS, an deren Einlösung erinnert wird. Wandsbek, den 30. März 1922.

Der Magistrat. 5d 90]

61691 Abänderung

verschreibungen tragen die eingeteilt in:

Buchstabe A Nr. 1 9900 Buchstabe . 1—17 5090 Buchstabe C, 1 35 000 Buchstabe D . 1—11 5090 Buchstabe RR 1 5900 Buchstabe F . 1 2500 Buchstabe G6 . 1 2800

Königsberg, im Just 1922. 83

l IIIEEè1

ves Abf. 4 der Bekanntmachung im Deutschen Reichs anzeiger und Prenßischen Staatsanzeiger vom 31. Ortober 1921 Nr. 255 (80 324) über Ausgabe von 4 zinsigen Schuldverschreibungen des Provinzialverbandes der Provinz Ostpreußen. 12. Ausgabe.

Die zur Einführung kommenden, au Bezeichnung: Provinzialverbandes ver Provinz Ospreußen, 12. Ausgabe“ und sind

Der Landeshauptmann der Proytlnz Ostpreußen. J. V.: Dr. Blunk.

f den Inhaber lautenden Schuld⸗ „Schuldverschreibungen des

4 45 000 009 35 0090 909 35 0090 0909 5 750 000 10990909009

9 ooo / 5 oo 17 500 / 2 999 z5 oo / 1 60h Ii So / os

5 006 299

3 566, 106 255 Ooh

2 s66 / lo G66 2s Ho 660

zus. Æ 150 000 000

1I1ILIR

s 1941

Wir geben hiermit bekannt,

worden ist.

Laut gationsinhaber zu rungen im Konkurse entgegenzunehmen.

§ 13 der Verordnung vom 10.

Finnländischen Stadt⸗Hypothekenkasse, land Hypotekskassa) ausgefertigten

vorzuzeigen. Herr Banldtrektor von Collan Zinsscheinen zwecks Registrierung und

Helsingfors, Sodra Esplanadgatan

zum Zwecke der Registrierung beauftra Attachs Olof Hedenberg

Die Anmeldung der Forderungen

Geschäftsstunden erfolgen; gönne Ii für die Jahrgänge 1

burg.

Delbrück, Schickler Co., & Co., Samburg,

ausgehändigt werden. Die die Cr n ihn der

192

Mrz, g36 16g zu 200 A, Buh ee mn. enn 1. April fl.

Helsingfors, im Juli

Finnlãndische Stadt⸗Hypothekenkasse, Helfinghsors.

An die Jühaber unserer 4 00 und 4 00 Ausgabe ögb, 1897, 1900, 1903, 1909 L. u. 11, daß wir insbesondere aus dem Grunde der uns nach den Änleihebedingungen obliegenden Verpflichtung der Einlösung unserer Zinsscheine in hochwertigen Valuten unsere , d,, nr, haben erklären müffen und daß infolge eines Beschlusses des finnischen ? ventionsstützung ju gewähren, das Konkursverfahren über unser Vermögen eröffnet

Als Verwalter sind die Herren Wirkl. Staatsrat, Dr. Angust Ramfay und Notar Auli Markkula eingesetzt.

Gesetz 9 ein befonderer Funktionär eingesetzt, um das Recht der Obli⸗ chützen und deren Obligationen

Finlands Bank, Herrn Bankdirektor Clas von Collan, übertragen.

Zur Durchfsihrung der Forderungsanmeldung un lle , Mat 18585 fordert der Finanzminister laut unter dem

S. Februar 1927 vom Staatsrat gefaßtem Beschluß alle Inhaber der seitens der

Helsingfors (Aktiebolaget Studernas i Fin- Obligationen auf, bei Verlust jeden weiteren Rechts auf Bezahlung. dieselben innerhalb zwei Jahren (vom 8. Februar 1922 ab gerechnet) zwecks Registrierung und Abstempelung Herrn Bankdirektor von Collan

nimmt die Obligationen mit den dazugehörigen Abftempelung alle Wochentage zwischen 11 bis 3 Uhr im Büro der , ,, . , i Finland Hypotekskassa in r. entgegen. ; Ferner sind außerhalb Finnlands mit der Entgegennahme der Obligationen

z

9 Stockholm, Legationsfekretẽr Ernst Sohberg in Kopenhagen, Generalkonsul Hialmar Göötz in

Konful Marcus Kiöllerfeldt in e e,. Urho Toivola ö Genf und

Tegationssekretär Arne Sohlman in Haag.

bezeichneten Stellen ünter Einreichung, der arithmetischer Nummernfolge ausgefertigten Nummernverzeichnisses, wofür

bei den genannten Stellen zu erhalten sind, während der bei jeder Stelle üblichen

rgänge bel der Vereinsbank in 8 ngo bei den Herren L. Behrens & bei der Stockholm Enskilda- Bank, Stockbolm; für die bi gil bei der Berliner Handels -⸗Gesellschaft, Berlin, den . her, der Allgemeinen en rt a. M. und der n ee, Svensk Handels-Banken, Stockholm. Bei der ,. stellen . n,. den Einreichern Quittungen . n deren Rückgabe die Stücke nach. J ; n, 14 Einreichungsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, Vorjeiger der Quittungen zu prüfen.

2. Finulãndische Stadt · Sn pothekenkasse.

Pfandbriefe. 1910, 1911.

eichstags, uns keine Inter⸗

Finanzminister a. D.

zwecks Registrierung der Forde⸗ Bieses Amt ist dem früheren Chef der

und in Uebereinstimmung mit

Berlin, amburg,

9 kann auch durch Vermittlung der nach⸗ Obligationen und eines doppelten, in ordrucke

Samburg; h * 2 ahrgaänge

Herren oh. . Goller ankgesellQschaft in Frank

Abstempelung den Einreichern wieder

geloste Anleihescheine der ranienburg k

S1 140 145 152 164 172. 59 125 139 141

940 943 968 werden zum 1. Oktober 1922 hier⸗ mit ihren , ö. gekündigt.

Verzinsung derselben nicht. Die genannten Anleihescheine sind nebst den dazu . hörigen, nach dem 1. Oktober 1922 fällig werdenden Zinsscheinen und nebst Zins⸗ erneuerungsscheinen in kursfähigem Zu⸗ stande zur Einlösung an die Stadt⸗ hauptkasse abzuliefern.

Für die etwa fehlenden Zingscheine wird der Betrag vom Ablösungskapitale ab⸗ gezogen.

Noch nicht eingelöst sind die nach⸗ benannten Anleihescheine:

I. Ausgabe Buchstabe A Nr. J. Buch⸗ stabe B Nr. 681 710, Buchstabe 0 Nr. 49 153.

II. Ausgabe Buchstabe A Nr. I.

Oranienburg, den 13. März 1922.

Der Magistrat. J. V.: Fer ka.

61693

Von den Anleihescheinen des Kreises Teltow VI. Ausgabe sind nach Vorschrift des Tilgungsplans zur Ein⸗ ziehung im Jahre 1922 ausgelost worden:

1. Von dem Buchstaben A über 1000 4 die Nummern 35 81 100 112 138 141 147 206 230 312 327 328 329 332 339 341 358 371 384 387 421 475 483 495 513 543 583 626 678 721 742 748 856 867 888 925 960 977 984 1923 1081 10991 1104 1236 1280 1287 1316 1363 1380 1385.

2. Von dem Buchstaben K über 500.410 die Nummern 11 18 33 42 g98 109 1190 134 135 141 207 229 288 434 443 449 451 519 574 627 654 735 745 786 927 946 966 987 1001 1016 1038 1048 1088 1090 1093 10999 1124 1254 1306 1338 1347 1374 1417 1463 1468 1488 1511 1523 1609 1653 1665 1666 1706 1709 1754 1772 1786 1300 18335 1846 1863 1396 1910 1927 1958 1967 1979 2028 2029 2044 2048 2065 2123 2171 Mil 2237 2242 22438 2273 2381 2391 6 2441 2448 2460 2476 2482 Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgelosten Kreisanleihescheine nebst den noch nicht fällig gewordenen Zinsscheinen und den hierzu gehörigen Zinsschein— anweisungen vom 1. Oktober 1922 ab bei der Teltower Kreis kommunal⸗ kasse, Berlin W., Viktoriastraße 18, einzureichen und den Nennwert der An⸗ leihescheine dafür in Empfang zu nehmen. Mit dem 1. Oktober 1822 hört die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine auf. Für fehlende Zinsscheine wird deren Wertbetrag vom Kapital abgezogen. Restnummern: Aus dem Jahre 1918 von dem Buch⸗ staben A die Nummer: 1021, von dem Buchstaben B die Nummer: 852. Aus dem Jahre 1919 von dem Buch⸗ staben A die Nummern: 313 315 344 442 444 479 484, von dem Buchstaben B die Nummer: 349. Aus dem Jahre 1920 von dem Buch⸗ staben A die Nummern: 314 395 458 462 471 472 402, von dem Buchstaben B die Nummer: 1832. Aus dem Jahre 1921 von dem Buch⸗ staben A die Nummern: 309 347 359 366. 374 407 1375, von dem Buch⸗ staben B die Nummern: 84 1440 1517 1693 1998. Berlin, den 20. Januar 1922. Der Kreisausschuß des Kreises Teltow. von Achenbach.

5) Kommandit⸗

gesellschaften auf

Mtien und Aktien⸗˖ gesellschaften.

Unser Diskontsatz beträgt 7 9, unser Lombardsatz & o/o. Mannheim, den 28. August 1922.

Badische Bank.

n

Gemäß 5 70 deg Betrlebsrätegesetzes sind die Herren Gerh. Duncker und . Haase in den Aufsichtsrat unserer Ge⸗ sellschaft delegiert.

Gremen, den 28. August 1922.

Haake⸗Beck Brauerei Altiengesellschaft. 61949

Satzun geben wir hiermit be⸗ . da . 2 * Kohn⸗ amm, rnuberg, in n tsrat unferer Gesellschaft gewählt . ist.

Vergschloß / Vrauerei Gehnitz Aktiengesellschast.

stsszis] Bekanntmachung.

, Folgende am 9. Marz 1922 2 Stadt 11II. Ausgabe: Buchstabe A zu 500 4 Nr. 9 14

Buchstabe R zu 2090 4 Nr. 28 34 89 190 205 207 217 249 291 302 308 360 267 373 3388 395 421 478 552 597 634 655 665 713 745 769 772 S808 811 823 S850 882 S894 935

Ueber diesen Termin hinaus erfolgt eine

soißo0g] Beranntma

Die Württ. Notenbank von heute ab Wechsel zum Satz von 7 so dieselbe gewährt ferner Darlehen 61 setz lich zugelassene Wertpapiere und . zum Satz von & clo. wobei besondere Ver⸗ . von Fall zu Fall vorbehalten

eibt.

Stuttgart, den 28. August 1922.

Die Direktion.

58497]

Die außerordentliche Generalpersamm⸗ lung vom 15. Juli 1922 hat die Auf⸗ lösung der Gesellschaft beschlossen.

Der Vorschrift des 297 des H⸗G⸗ B. entfprechend, fordern wir die Gläubiger der Gesellschaft hiermit auf, ihre Ansprüche anzumelden.

CC „Espagit

Eifeler Sprengstoffwerke und chemische Fabriken A. G. i. Liqu. 61635

Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß der vom Betriebsrat in den Aufsichts rat entsandte Steinbruchsarbeiter Wilhelm Könnemann aus dem Aufsichtsrat wieder ausgeschieden ist und daß an seine Stelle als Ersatzmann Arbeiter August Müller in den Aufsichtsrat eingetreten ist. Glbingerode, den 20. August 1922.

Vereinigte Harzer Portland⸗

cement und Kalkindustrie. W. Klein. Gotzel.

61636

Der Regierungsrat a. D. Paul Meyer zu Charlottenburg ist aus unserem Auf- sichts rat ausgeschieden; eingetreten sind die Betriebsratsmitglieder Eisenbahnober⸗ sekretär Carl Stüber zu Rinteln und Rottenarbeiter Wilhelm Hugo zu Stein⸗ bergen. Rinteln, den 28. August 1922.

Ninteln⸗Stadthagener Eisenhahngese lichast.

er Vorstand.

61632

Gãchsische Bank zu Dresden.

Wir hahen für uns und unsere Filialen den Zinsfust, * welchem wir Wechsel diskontleren, auf 7 oso und - den Lombardzinsfuß auf Sg oo sestgesetzt. Dresden, den 28. August 1922. Sächsische Bank zu Dresden. Die Direktion.

61749 Zu weiteren Mitgliedern des Aufsichts⸗ rats unserer Gesellschaft sind bestellt die Herren Hermann Hannover, Kaufmann in Düsseldorf, und Philipp Schwarz, Direktor zu Frankfurt am Main.

Düfseldorf, den 28. August 1922.

Zündwarenfahrik A.⸗G.

Düsseldorf. (Unterschrift.)

61753 Baumaterialien · hHandels⸗ gesellschast, Artie n⸗Gesellschaft,

Bayreuth.

Die Generalversammlung vom 25. März 1922 hat die Erhöhung des Grund⸗ kapitals durch die Ausgabe von 500 In⸗ haberaktien zum Nennbetrage von nom. je 1000 beschloffen. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht nun aus folgenden Mitgliedern: Herrn Adam Nützel, Dampfsägewerks⸗

besitzer, Herrn Christian Wölfel, Architekt, Herrn Friedrich Keil, Privatier, und Herrn Hans Hofmann, Baumeister, sämtliche in Bayreuth.

löl746]! Bekanntmachung.

Die ordentliche Generalversammlung vom 23. Mai 1922 hat die Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft von K 500 000 auf A 1000 099 durch Ausgabe von 500 Tenen, auf den Inhaber lauten den Starnmaktien unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechtg der Aktionäre beschlossen. Die neuen Aktien nehmen ab 1. April 1922 am Gewinn teil und sind im übigen den alten Aktien gleichberechtigt. Aus dem Anfsichtsrat der Gesellschaft ist ausgeschieden: Herr Otto Martin, Apolda.

Wieder⸗ resp. neugewãhlt sind die Herren: Ingenieur Fritz Knopf, Berlin. Dr Rudolf Hartz, Berlin, n . Walter Knopf, Berlin Schöneberg.

Berlin, August 1922.

„Atag“ Aposlbaer

Textilwarenf abrik A. G. Kurt Hartz. Walter Schleicher.

61947 Brauerei W. Schnitzler Aktien ˖ gesellschaft zu Hemmerden

jetzt Reuß a. Rhein. ; Von der 41 Anleihe der Gesell⸗ schaft aus dem Jahre 1919 sind zu notariellem Protokoll vom 29. August 1922 folgende Nummern der Teilschuld⸗ a, e, ,. en ausgelost: 15 2 419090 Nr. 4 32 34 1 60 f 124 138 173 193 245 275 287 291 Die Rückzahlung der ausgelosten T en, erfolgt 6 ien. betrage mit einem Zuschlag von 20 an 1. Oktober d. J. gegen Einlieser der betreffenden Urkunden nebst Zing. Erneuerungsscheinen bei der Deutst Bank Filiale ,

6 Braunschwmeig. Vom 1. Dktober d. J ab i re Ben essnen 6 ö

zinsung.

Rudolf Höfer.

Der Vorstand.