. / / 2
selben angerechnet wird.
Die Gefellschaft hat am 1. Apri
Kas Handel ö 9 Zregister ; wur bei der =* . 79 unter der ma „Sugo Falk G. m. b. S.“ mit Sitz in Grosttabarz eingetragenen Gesellschaft mit beschränkter . ein⸗ agen: Ge . eschluß vom Juni 1922 ist das Stammkapital um 3 AM erhöht und beträgt jetzt
O00 46. Gotha, den 21. an 1922. worden. Thüringisches Amtsgericht. R. Durch Beschluß der Gesellschafter ; ; vom 10. August 1922 ist der 5 4 des Gotha. ; 60652] Gesellschaftsvertrags geändert und be⸗ In das n, Abt. B wurde stimmt worden: . bei der unter Nr. 161 unter der Sind mehrere Geschäftsführer be⸗
Ferner wird bekanntgemacht: Die 6. der neuen Aktien erfolgt zum Kurse von 200 35. Norddeutsche Sago⸗Werke mit be⸗ dr, . . ann furn.
etungsbefugnis des Geschäftsführers F. T. 64 ist beendigt.
Rudolf Ehrhardt, Kaufmann, und Adolf Gramann, Chemiker, zu Ham⸗ burg, sind zu Geschäftsführern bestellt
irma „Spiel- und Holz Waren stellt, so wird die Gesellschaft durch je
brit Drahthammerwerk C. Mei⸗- zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich
nung G. im. b. H. in Ohrdruf in oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ Liquidation ein getragen; Die Ver. meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ atungsbefugnis des Geschäftsführers Car! treten. Meinung in Ohrdruf als Liquidator ist David Grove Aktiengesellschaft beendet. Der Geschäftsführer Hermann Zweigniederlaffung Hamburg, Schröder in Ohrdruf ist alleiniger JIweigniederlassung der Firma David Grove Aktiengesellschaft, zu Char⸗ lottenburg.
In der Generalversammlung der Aktionäre vom 21. Februar 1922 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 3 0600 000 As durch Ausgabe von 3000 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 A6 beschlossen worden.
Die Kapitalserhöhung ist erfolgt.
Prokura ist erteilt an SErnst Thümmel, zu Berlin, mit der Befug⸗ nis, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied zu vertreten und auch mit einem anderen Proku⸗ risten die Firma der Gesellschaft zu zeichnen. . .
Ferner wird bekanntgemacht: Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Kurse von 235 23. Adolf Lüdemann. Inhaber: Adolf Lüdemann, Kaufmann, zu Hamburg.
diquidator. Gotha, den 21. August 1922. . Thüringisches Amlsgericht. R.
1 boss) In das Hande] scegister Abt. B wurde hente unter Nr. 268 die Gesellschaft mit deschrãnkter . anter der Firma „Robert Freitag Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ und mit dem Sitze in Fraukenhain, Kreis Ohrdruf, eingetragen. Gegenftand des Unternehmens sst die Herstellung und der Vertrieb von srurgischen Glasinstrumenten aller Art sowie aller r , . Nebenartikel und der Erwerb imd Weiterbetrieb der bis⸗ herigen unter der Firma Robert Freitag . ermometerfabrik. Die Gesell⸗ ö hat das Recht, Grundstücke zum ecke ihres Unternehmens zu erwerben, weigniederlassungen zu errichten und sich in gleichartigen oder anderen Fabrikations. Ernst Schrader. Prokura ist erteilt an arten zu beteiligen. Das Stammkapital Eduard Grimm. beträgt 9 O0 46. Geschãftsführer . G. A. Adam C Söhne. Gesell⸗ abrikant Robert Freitag in Franken⸗ schafter: Gustav Adolf Adam, Gustav in, Naufmann Friedrich Latham in Jermann Julius Adam und Johannes Frankenhain, Braumeister Emil Strobel Arthur Adam, Kaufleute, zu Hamburg. n Gräfenroda. Der ellschafts vertrag Die offene Handelsgesellschaft hat am ist an 9. Mai 1922 festgestellt. Die Ver⸗ S. Februar 1922 begonnen. tretung der . erfolgt in der William Levisohn. In das Geschäft Weise, daß je Fwei Geschäftsführer die ist Sophie Levisohn, zu Hamburg, als rklärungen, we che die Gesellschaft ver⸗ esellschafterin eingetreten. 36. ten, gien ebe, haben. Der Gesell= Die offene Handelsgesellschaft hat am s 56 Ro Freita ö 9 . 9 a g 1932 . . setzt das gehörige Fuahri namlich die zeschäft unter unveränderter Firma in der dem Gesellschaftspertrag beigefügten ö ; 9 Waren, Geschafts⸗- Kohlenhandelsgesellschaft Horwege vorräte, Geschäftsutensilien usw. im Werte. . Schlichting, Zwmeignieder⸗ Il 65 ** in die Gesellschaft ein, auf lassung Hamburg, Zweignieder⸗ Betrag die Stammeinlgge des⸗ lasfung der Firma Kohlenhandelsgesell⸗ Die Bekannt⸗ schaft? Horwege. &. Schlichting, zu machnngen der Gesellschaft erfolgen im Stade. Gesellschafter: Adolf Horwege De R Reich iger. und Gustav Schlichting, Kaufleute, zu Ghh, den 23. August 192. Stade. Töuͤringisches Amtsgericht. R. Die offene Handelsgesellschaft hat ö — am 1. Juli 1922 begonnen. . Gransee. 60654] „Diluvia⸗Terra“⸗Vertrieb Müller In unserem Handelsregister A ist bei X Co, Diese offene Handelsgesell⸗ Nr. 37, Firma Gustar Franke in schaft ist aufgelöst worden; das Ge⸗ Gransee, einge tragen worden: schäft ist von dem Gesellschafter Hecker Spalte 3. Wilhelm Franke, Kauf⸗ mann mit Aktiven und Passiven üher⸗ mann, Gramsee. Gustav Franke, Kauf ⸗ nommen worden und wird von ihm m s unter unveränderter Firma fortgesetzt. Arthur Osewald. Diese Firma ist
mann, Gransee. — Spalte 6: Offene Handelsgesellschaft. 1 erloschen. Sugo Fr. A. Dreger. Inhaher: Hugo
1922 begonnen. Der Kaufmann Wilhelm n Franke in Gransee ist in das Geschäft Friedrich August Dreyer, Kaufmann, zu als persönlich haftender Gesellschafter Hamburg. . ; Reutter X Go. In diese offene Handelsgesellschaft ist Hans Carl
K ransee, den 4. August 1922. Das Amtsgericht. Julius Elassen, Kaufmann, zu New — Jork, als Gesellschafter eingetreten. Grimma. (1609771 Die Gesellschaft wird unter unver⸗ Im Handelsregister ist heute auf änderter Firma fortgesetzt. Bfel zo CGrintmner Siadtbranerei, Joh. zun Feder Tie, Prokura des Gefellschaft mit beschränkter Saftung We F. Waibel ist erloschen. ⸗ in Grimma) eingetragen worden: Der J. Matth. Giidemeister, Zweig Liquidator Reinhardt ist ausgeschieden. niederlassung der gleichlautenden Zum Liquidator ist bestellt der Brauerei⸗- Firma zu Bremen. Persznlich haftende direktor Otto Hecht in Leipzig⸗Wahren. Gefellschafter: Johann Heinrich Sig—
i imma, den 17. 1922. mund Gildemeister, Kaufmann, 11 Dr. jur. August Hero Max Gilde⸗
meister, Rechtsanwalt, und Albertus Schnelle, Kaufmann, sämtlich zu Bremen. . V ; Die Kommanditgesellschaft hat einen m , . und hat am 1. Ja⸗ nugr 108 begonnen, ö ö ist erteilt an Karl Heinrich Schulz. . E Co. mit beschräukter Hafj⸗ tung. Durch Beschluß vom 19. Juli 1923 und 16. August 1922 ist der Ge—⸗ sellschaftspertrag geändert und be⸗ rinnt worden: Die Firma der Gesell. schaft lautet nunmehr: Franz Piske mit beschränkter Haftung. Vie Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers M. k ist beendigt. Die an K Knudsen erteilte Prokura ist erloschen. ö Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. QÄquidator ist Franz Emil Hermann Piske, Kaufmann, zu mburg. Piske . Co. Gese schafter: Franz Emil Hermann Piske, Daniel Ludwig Emil Freytag und Reinhold Friedrich Hotop, Kaufleute, n Hamhurg, Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1922 begonnen, Der Gesellschafter Hotop ist von der Vertretung der Gesellschaft ausge⸗
schlossen. ; 6 Gesellschaft hat das. Geschäft der aufgelösten Gesellschaft in Firma Piske . Go. mit beschränkter Haftung mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 1. Juli 1922 übernommen. . Carl Roediger Co. Prokura ist erteilt an Ehefrau Elisabeth Emma Rödiger, geb. gholz, zu Wandsber. Arthur Osewald Gesellschaft mit
NAalbersta dl t. ; . 60656] Bei der im Handelzregister à Nr. 535 verzeichneten Firma Ernst Fischer in Eilenstedt ist heute eingetragen: ö Dem Kaufmann Robert Friedrich in Eilenstedt ist Einzelprokura erteilt. FBalberstadt, den 14. August 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 6.
Halberstadt. . 60978 In das Handelsregister A Nr. 1224 ist heute die Firma Siegfried Helisch⸗ korski in Halberstadt mit dem Fauf⸗ mann Siegfried Helischkowski daselbst als Inhaber eingetragen worden. Halberstadt, den 24. August 1222. Das Amtsgericht. Abteilung 6.
Hamburg. bob 5] Eintragungen in das Sandelsregister.
9 22. August 1922. J
und Lagerhaus⸗Gesell⸗
chaft. Richard Hess, Kaufmann, zu
mburg, ist zum Mitglied des Vor—⸗ tands bestellt worden.
Norddentsche Malz⸗ und Handels⸗ Attiengesellschaft. In der General⸗ versammlung Aktionäre vom 29 Juli 1822 ist die Erhöhung. des Grundkapitals um einen Betrag bis zu 200990 A durch Ausgabe von
30 009 auf den Inhaber lautenden
Affien zu je 1000 „ sowie die ent⸗
sprechenbe Aenderung des 5 3 des Ge—⸗
. chlossen worden,
e Kapitalserhö n ist in Höhe von 10 009 009 4 erfolgt.
Das ital der Gesellschaft
Samburger
Urich Æ Wittenberg Gesellschaft mit
Deutsche Sauswäscherei , Fraunlob⸗
Der Gesellschaftẽberkrag ist am 11. August 1972 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens sind Maklergeschäfte aller Art, insbesondere in in⸗ und ausländischen ndes· erzeugnissen. .
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 50 000 . .
Sind mehrere Ser ührer be—⸗ stelst, so wird die Gesellschaft durch je zwei Geschäftsführer emeinschaftlich oder durch, einen Geschäftsführer, in Gemeinschaft mit einem okuristen vertreten. ö
Einzelnen Geschäftsführern darf aber die Befugnis beigelegt werden, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Geschäftsführer: Arthur Christian
ohannes Osewald, zu Danzig, Erich Orth, zu Hamburg, Otto Ferdinand Martin Nieber, zu Hamburg, Kauf—
leute. Der Geschäftsführer Osewald ist Die
allein vertretungsberechtigt.
Ferner wird bekanntgemacht: , Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Bücherstuben Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Sam⸗
burg.
Der Gesellschaftsvertr ist am
10. August 1922 6 worden. Gegenstand des Unternehmens ist der
Betrieb von 5 und Waren⸗
stuben sowie die Durchführung aller
damit zusammenhängenden Handels⸗
geschäfte.
Solche Handelsgeschäfte sind aus⸗= geschlosfen, für die eine besondere stagt⸗ liche Erlaubnis vorgeschrieben ist, so⸗ lange eine solche nicht .
Das Stammkapital der sellschaft 2 ee . Fri Albrecht
äftsführer: ri Albre Kröpelin, Kaufmann, zu .
Terner wird n ,
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfoldßen im Deutschen ö . Die. Gesellschafter Godt und Kröpe⸗ lin bringen in die Gesellschaft die in den Anlagen 1 und 2 des Gesellschafts⸗ vertrages verzeichneten Bücher und sonstigen Waren in die. , ., ein. Der Wert dieser Einlagen ist auf 85 000 6 festgesetzs worden, und werden von diesem Betrage dem Ge⸗ sellschafter Godt 25 000 6 und dem Gefellschafter Kröpelin 60 000 „16 als voll eingezahlte Stammeinlagen an⸗ gerechnet.
beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. August 1922 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieh von Lichtbildtheatern und die Vornahme von allen Geschäften, die hiermit im Zusammenhang stehen,
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 30 000 4.
Sind mehrere Geschäftsführer be— stellt, so ist jeder von ihnen berechtigt. die Gesellschaft allein zu vertreten.
Geschäftsführer,. Max Friedrich Richard August Wittenberg, Dermann Urich, genannt Sass, und Manfred Hirschel, Kaufleute, zu Hamburg.
Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗
anzeiger. 23. August.
Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. An Stelle des ausgeschiedenen F. GE. Koch ist Ernst Lobsien, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, zum Liquidator bestellt worden.
Fein⸗Wäscherei „Excelsior“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. An Stelle des ausgeschiedenen F. E. Koch ist Ernst Lobsien, Kaufmann, zu Hamburg, zum Liquidator bestellt worden.
F. S. Ziegenbein, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Ver⸗ tretungshefugnis des Geschäftsführers S. . T. Goldschmidt ist durch Tod be⸗ endigt.
P. Beiersdorf C Co. Die Wieder⸗ eintragung dieser am 27. März 1920 gelöschten Firma ist angeordnet worden.
Inhaber sind: Frau Valerie Alport, geb. Mankiewicz, zu Hamhurg, Frau Sophie Pulvermacher, zu Charlotten⸗ burg, Frau Luise Kübel, geb. Chram⸗ bach, zu München, zu Augsburg, Dr.
Die
werblicher Schutzrechte im Ausland. Hotel „Vier Jahreszeiten“
f
Handelsgesellschaft ist die schafterin Frau Meyer ausgeschieden
gleichteitig ist Jacob Rudolph . als
Apfel, Kaufmann, zu Hamburg, Gesellschafter eingetreten.
Die Gesellschaft wird unter unver⸗
änderter Firma fortgesetz me verl
Nekla Bertha Soff
Julius Chrambach, Walter Chrambach, zu Dresden, grich Chramhach, zu Schalterbach, Moritz Chrambach, zu Hamburg, lebend in Erbengemeinschaft.
Wiedereintragung erfolgt zum Zwecke der rechtlichen Abwickelung ge⸗
von Friedrich Haerlin. In das Geschäft sind drei Kommanditisten eingetreten.
Die Kommanditgesellschaft hat am 1 Januar 1922 begonnen und setzt das e n unter umeränderter Firma
ort.
Prokurg ist erteilt an Frau Thekla Marie Elise Härlin, geb. Toussaint.
H. Schlüter C Co. Aus dieser 9
YVesell⸗
ö. „Sportreklame / m. Diese Firma ist
Paul S. Bleun. Dese Firma ist er⸗ loschen. ö. ö Senry — . offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Me. Dornan mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. Christian E. SH. Ackermann. Pro⸗ kura ist erteilt an Oscar Hermann Amandus Sörensen. ö
Seinrich Boysen. Diese offene Handels esellschaft ist aufgelöst worden; das
hir ist von dem Gesellschafter
Boysen mit Aktiwen und Passiven übher⸗
nommen worden und wird von ihm
unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Friedrich Floeder. Inhaber: Friedrich
. Floeder, Kaufmann, zu Ham⸗ rg.
Werner ( Co. Diese offene Handels.
gesellschaft ist aufgelöst worden; das
Geschäft ist auf den Gesellschafter J.
Ifrael mit Aktiven und Passiven über⸗
gegangen und wird von ihm unter un⸗
veränderter Firma fortgesetzt.
Karinol⸗ Werk Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung. Durch Beschluß
der Gesellschafter vom 14. August 1922
ist der Gesellschaftsertrag geändert und
bestimmt worden: Gegenstand des Unter⸗
nehmens bilden der Export, der Im⸗
port sämtlicher Artikel sowie der in⸗
ländische Handel mit Metall⸗, Textil⸗,
Spiel⸗ und Galanteriewaren sowie
Chemikalien und alle hiermit zusammen⸗
hängenden Handelsgeschäfte.
Geschäfte, zu denen die behördliche Erlaubnis erforderlich ist, dürfen nicht eher getätigt werden, als bis diese Er⸗ laubnis vorliegt.
Panayotti G. Basiotti. In das Ge⸗
schäft ist Anastasios Logothetis, Kauf⸗
mann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 29. Juli 1922 begonnen und setzt das Geschäft unter der Firma Panan⸗ otti G. Basiotti C Co. fort. Sermann W. J. Berodt. Inhaber: Walther Friedrich Hermann Berodt, Kaufmann, zu Hamburg.
Ern Kämmerer. Die Prokura des
Ler Chrzanowski ist erloschen.
Sanseatische Notruf ⸗Aktiengesell⸗
schaft. Prokura ist erteilt an Franz
Pets Hermann Eckart Lange, mit der
Befugnis, die Gesellschaft in Gemein—⸗
schafJi mit einem Vorstandsmitgliede zu
vertreten und auch mit einem anderen
Prokuristen die Firma der Gesellschaft
zu zeichnen.
Samburger Käsefabrik A. Siep⸗ mann Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß der Ge— sellschafter vom 2. August 1922 ist der Gesellschaftsvertrag geändert und be⸗ stimmt worden:
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch je zwei
Geschäftsführer gemeinschaftlich ver⸗
treten. Die Gesellschafterversammlung
kann auch bestimmen, daß ein oder mehrere Geschäftsführer nur gemein⸗ schaftlich mit einem bestimmten anderen
Geschäftsführer zur Vertretung der Ge⸗
sellschaft befugt sind.
Heinrich Johannes Friedrich Degener, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäftsführer beftellt worden. Jeder der beiden Geschäftsführer
Siepmann ist nur in Gemeinschaft mit
dem Geschäftsführer Degener ver⸗
tretungsberechtigt.
„Forstfred“ Import und Exvport⸗ Korporation, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Geschäftsführer H. Friedrichs. O. Friedrichs und E. Korn ist beendigt.
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 14. August⸗ 1922 . der Gesell⸗ schaftsvertrag in Gemäßheit der nota—⸗ riellen Beurkundung geändert worden.
uhlmann C Co. In das Geschäft sind
Carl Wilhelm Günther Uhlmann
Kaufmann, zu Hamburg, als perfönlich
haftender Gesellschafter sowie drei Kom⸗
manditisten eingetreten.
Die Kommanditgesellschaft hat am 15. August 1922 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Prokura ist erteilt an Carl Wilhelm
Werner Uhlmann. Hans Tietgen. In das Geschäft ist
Yul Christian Tietgen, Kaufmann, zu
Alt⸗Rahlstedt, als Gesellschafter ein⸗
getreten.
Die offene Handelsgesellschaft hat am
1. August 1922 begonnen und setzt das
Geschäft unter unveränderter Firma fort. Günther Lüßsen. Gesamtprokura ist
erteilt an Georg Franz Bernhard von
Bruchhausen; je zwei aller Gesamt⸗
prokuristen sind zusammen zeichnungs⸗
berechtigt.
Seinr. Sörgel. Gesamtprokura ist er⸗ teilt an Robert Paul Degel; je zwei aller Gesamtprokuristen sind zusammen
eichnungsberechtigt.
Gesellschaft ist Hamburg. Der , , ist 14. , 922 abgeschlossen worden.
Betrieb von Reedereigeschäften, Ankau und Verkauf von Schiffen und allen sonstigen hiermit zusammenhängenden
erst nach deren Erteilung.
beträgt 1000 000 M. Die Vertretung der Gesellschaft er⸗
meins. oder durch einen
Hameln.
gerichts : Burkart⸗Werke Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Hameln eingetragen. Der Geselsschaftsvertrag ist am 6. April 1922 und 10. Juni 1922 festge tell ᷣ stand des Ünternehmens ist die Bearbeitung von Holz, Eisen und Leder und der Ver⸗ trieb gestellten Artikeln sowie der Vertrieb von dritter Seite hergestellten We nannten Art fowie aller ähnlichen Erzeug⸗ nisse und stehenden oder ähnlichen Zwecken dienenden Anlagen und Unternehmungen.
Burkart in Hameln bestellt. . glieder des Aufsichtsrats sind Justizrat Dr. Andreas Pape, Bankier Karl Katz, Henry Scharpenberg und Kaufmann Max Wasserkampf, sämtlich in Hannover.
Allgemeine Reedereigesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der
am Gegenstand des Unternehmens ist der f Hanau: Geschäften, jedoch von Geschäften, für welche Handelserlaubnis erforderlich ist,
Das Stammkapital der Gesellschaft
folgt durch je zwei Geschäftsführer ge⸗ e ü 6.
erloschen. J 1
beträgt 30 900 055 6, eingeteilt in 6 6 den . lautende beschränkter Haftung, Der Sitz K , der Gesellichaft ist Hamburg..
4
Prokuristen.
in .
Geschäftsfühter: Warmar Moll und Johannes Josephus Antonie van Meel, Kaufleute, zu Rotterdam. .
Prokura ist erteilt an Wilhelm Boelstler und Adolf Gronbach, jedem mit der Befugnis, die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschaftsführer zu vertreten und. auch mit einem anderen , die Firma der Gesellschaft zu zeichnen. - j 5 wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen in den 3 Nachrichten und im Denutschen Reichs⸗ anzeiger.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgericht in Damburg, Abteilung für das Handelsregister.
bod 7 9]
In das Handelsregister hiesigen Amts⸗ isf heute unter Nr. 98 die
Gegen⸗
von aus diesen Materialien her⸗ Waren der ge⸗
die Beteiligung an den vor⸗
Die Gesellschaft kann zur Erreichung
und Förderung ihres Zweckes auch an anderen Orten richten gleicher Art beteiligen.
weigniederlassungen er⸗
oder sich bei Handelsgeschäften
Das Grundkapital beträgt 4 Millionen
Mark und zerfällt in 40065 auf den In-
haber von 1000 ..
lautende Aktien zum Nennwerte
Der Vorstand besteht nach Entscheidung
des Vorsitzenden des Aufsichtsrats und seiner beiden Stellvertreter aus einem oder mehreren Mitgliedern, die vom Vor⸗ sitzenden ö beiden Stellvertretern auf Zeit ernannt werden; ihre Bestellung ist jederzeit wider- ruflich.
des Aufsichtsrats und seinen
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft
erfolgen durch den Deutschen Reichs anzeiger.
Die Berufung der Generalversammlung
— *
erfolgt durch Einrückung in das Gesell⸗ schaftsblatt mindestens 22 Tage vor dem Versammlungstage.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
Fabrikant Jakob Burkart aus Hameln,
Fabrikant Henty Scharpenberg aus Hannover,
BHankier Karl Katz aus Hannover,
Kaufmann Max Wasserkampf aus Hannover,
Justizrat Dr. Andreas Pape aus Hannover,
sie haben sämtliche Aktien übernommen,.
Zum Vorstand ist der Fabrikant Jakob Die Mit⸗
Die mit der Anmeldung eingereichten
Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs⸗ bericht des Vorstands, und der Revisoren, können während der Dienststunden auf der Gerichtsschreiberei eingesehen bericht der Revisoren kann auch bei der Handelskammer Hannover Einsicht ge⸗ nommen werden.
Amtsgericht Hameln, den 19. August 1922.
des Aussichtsrats
werden; von dem Prüfungs⸗
Hanamn. 5
In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen worden:
Abteilung A: .
l. Firma „Peter Blumöhr“: a) In das von dem Kaufmann Peter Blumöhr in Hanau unter vor enannter Firma daselbst betriebene Handelsgewerbe ist der Kaufmann Hans. Blumöhr in Hanau als persönlich haftender Ge ell⸗ schafter eingetreten. Die so. gebildete offene Handelsgesellschaft, welche ihren Sitz in Hangu hat, hat am J. Juli 192 begonnen. Die Prokura des Kaufmanns Karl Blumöhr in Hanau ist erloschen. b) Der Kaufmenn Karl Blumöhr ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
2. Firma „Weinranck & Schmidt“ in Hanau; Der Ehefrau des Kauf- manns Karl Emil Wilhelm Weinranck, Susgnne geh, Gerhardt, in Hanau ist Prokura erteilt. .
3. Firma „Marquardt Nuppel!“ in Wilhelmsbad bei Hanau: a) Der Kaufmann Peter Ruppel. ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist . Der . Gesellschafter Julins Marquardt ist alleiniger Inhaber der Firma. PH Der Kaufmann Karl Waas ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter in das Geschäft eingetreten. Die hierdurch gebildete offene Handelsgesell⸗ schaft, welche am 1. Juli 1622 begonnen hat, wird f Wilhelmsbad bei Hanau von den Kaufleuten Julius Marquardt in Wilhelmsbad und Karl Waas in Hanau unter der geänderten ö Marquardt Waas“ fortgeführt.
4. Firm 6. Fc, nn, .
ie e aufgelös Die Firma ist erloschen ⸗ Abteilung B. ö.
5. Firma „W. C. raeus, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Hanau: Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafter⸗ versammlung vom 22. April 19 2 500 000 S auf 17 500 000 A erhöht.
Zu 1La vom 8. gr 192 und 3 vom 16. gust
schäftsführer in Gemeinschaft mit einem vom
Stockelbusch
um
.
Ee
Nr. 194.
Berlin, Donnerstag, den 31. August .
*
Dritte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage
um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger 1922
2
ee Befriftete
Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. *
H Handelsregister.
Hannover. bh 9] In das Handelsregister ist heute ein—=
getragen: In Abteilung A:
Zu Nr. 251, Firma her nder Nie⸗ mack: Die Prokura des Kaufmanns Gustav Gisenhrandt ist erloschen.
Zu Nr. 5677, Firma Karl Bauer X CEo.: Die Ge e schaft ift aufgeisft. Die Firma ist erloschen.
Unter Nr. 7431 die Firma Dipl.-Ing. Heinz Stremme Ing. Büro mit Niederlassung in Hannover, Herschel⸗ straße 2, und als Inhaber der Diplom- ingenieur Heinz Stremme in Hannover.
nter Nr. 7432 die Firma Heinrich mit Niederlassung in
n zodbielskistr. 340, und als Inhaber der Kaufmann Heinrich Stockel⸗ 1. in Hannover.
Inter Nr. 7433 die Firma Samuel Rosenbaum mit Nöederlassung in Hannover, Alte Cellerstr. 38, und als Inhaber der Kaufmann Samuel Rosen⸗ baum in Hannover.
In Abteilung B:
Zu Nr. 160, Firma gin ust Scherl Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Beschluß vom 17. Oktober 1921 ist das Stammkapital um 10 000 009 S auf 30 000 000 , erhöht. Zu Nr. 605, Firmg Hartwig M Vogel Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Hannover: Der Gesell⸗ kö vom 28. Februar 1919 ist n den §S§ 6, 7 (Vorstand), 10 und 12 (Aufsichtsrat) durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 8. April 1922 laut Nokariatsprotokoll vom gleichen Tage ab⸗ geändert worden.
Zu Nr. S823. Firma Prometheus⸗ Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Nach dem Beschluß der Ge⸗ sellschafterbersammlung vom 8. Juni 1922 sst das Stammkapital um 5 160 909 46 erhöht und beträgt jetzt 10 200 000 M. 5 4 des Gesellschaftsvertrags (Stamm- kapital ist geändert.
Zu Nr. 1015, Firma Rorddeutscher Cementverband Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Verkaufsstelle Hannover: Durch Beschluß vom 39. Juni 1922 ist der Gesellschaftsvertrag , , abgeändert hinsicht⸗ ich der Nr. 16 des Vertrags (Abrechnung ber Gesellschaft mit Gesellschaftern über Zementlieferungen)
Zu Nr. 1491, Firma Norddeutsches Süttenkontor Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Geschäftsführer jst der Kaufmann Karl Friedrichs, nicht
Fischer. .
Unter Nr. 1704 die Firma Mittel⸗ meer Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit Sitz in Hannover, Georgstr. 35. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Veräußerung von Neu⸗ und Alteisen, ins- besondere der Export von Neueisen und Blechen nach den Mittelmeerländern. Zu, hleich ist der Zweck der Gesellschaft auch der, berwandte Geschäfte zu tätigen, sowie olle Rechtsgeschäfte, die unmittelbar oder miltelbar mit den vorstehend gekenn⸗ zeichneten Geschäften in Betracht kommen. Dag Stammkapital beträgt 20 000 . Geschäftsführer sind die Kaufleute Richard Wolf in Barcelona und Franz von Weyssenboff in Hannover. Der esell⸗ schaftsvertrag ist am 17. August 1922 errichtet. Jeder der , ist allein berechtigt, die Gesellse aft zu ver⸗ kreten. Die Bekanntmachungen der Gesell= schaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗
anzeiger.
63 Nr. 705 die Firma Asbest, Gummi und Treibriemen Industrie Gesellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung mit dem Sitz in Hannover. Gegenstand des Unternehmenz ist die Her ⸗ stellung, der Handel und Vertrieb von Hen Bedarfsartikeln. namentlich Asbestwaren, Stoffhbüchsen packungen, Gummiwaren. Treibriemen. Das Stammkapital beträgt 55 00 . Ge- schäftsführer ist der Kaufmann Wilhelm Samland in Hannover. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 28. Dezember 1911 abgeschlossen. durch Beschluß vom 24. Januar 1912 und 5. Januar 1922 um- geändert. Die frühere Firma Grundstückt⸗ gesellschaft Württembergische Straße mit
eschränkter Haftung ist eändert und der Slg ist von Wilmersdorf nach nober . Jeder Geschäftsführer ist allein zur Verkrelung befugt.
Unter Nr. 1206 die Firma Land wirtschaftlicher Maschinenverkauf Meyer . Buschmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Siß in Hannover, Am Taubenfelde 8. Gegen fand des Unternehmens ist der Ein un Verkauf von Maschinen insbesondere von
andwirtschaftlichen aschinen und 3 die r gin solcher
Perkäufe und die Beteiligung an ähn—⸗ ö. , , 2 Stamm⸗ kapital g. 99 9 e ne ü nd die Kaufleute Hermann Meye . . und Otto Buschmann in
Hannover,
burg. 13. August 195 schäftsführer ist a Gesellschaft
ein zur befugt.
Unter Nr. 1707 die
schränkter Haftung
besondere von Leder, technischen Artikeln, führung des von dem K 9 G. Meyer in eschäfts
i , e wt .
ehenden Geschäfte. Das beträgt 30 00 die Kaufleute Hans H.
Hannover. Der
sellsch beiderseitige Kündigung, die innerhalb
nur zum Schlusse eines Gesellschafter Hans H. G.
unter der Firma wird.
Hofgeismar.
Buch ⸗ und geis mar G.
m. b. S., Firma ist erloschen. Das Amtsgeri
Hungen.
Scheld J. in Be heim. Angegebener
Harburg, Elbe.
Kakao⸗
offene Handelsgesellschaft Das Geschäft ist mit der Fabrikbesitzer Julius
in dem Betriebe des Geschä
mann ausgeschlossen.
Prokura erteilt.
—
Neid elber. Gamber, Diehl
ellschaft hat am 1. an. Bd. IV ö Sochgesand in Epp
annheim ist erloschen. O.⸗Z. 9. clertrischs Anlagen in richtung und Betrieb ven von brikallon und Handel
Die Firma ist berechtigt, nehmungen ähnlicher Art Grundkavital
Mannheim, Karl Walk, aier in Heidelberg und techniker Julius
Firma
Der
treten und deren Aktiengesellschaft. vertrag ist am
senhagen, Kreis Grafsch Schaum ⸗
standsmitglieder vertreten.
Der Gesellschaftsvertra eschlossen.
, : gen der ellschaft erfo nur im Deutschen Reichsanzeiger. .
S. G. Meyer Gesellschaft mit be⸗
Sannover, Göhrdestr. 1. des Unternehmens ist An⸗ und sowie der vertretungsweise Vertrieb von Waren und Gegenständen aller Art, ins⸗ Lederabfällen und ferner die
̃ Hannover betriebenen in technischen Lederartikeln, der Kauf und die Beteiligung an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen und der Be⸗
„p. Gesch Küster und Senn Lüders, fämllich in e
am 7. August 1922 erxich Geschäftsführer sind gemeinschaftlich be⸗ rechtigt, die 3 zu vertreten und durch
. nterschrift unter die Gesell⸗ schaftsfirma zu zeichnen. Die Gesellschaft wird auf unbestimmte Zeit geschlossen, doch wird die Gesellschaft aufgelöst durch
Jahre, das laufen de Geschäftsjahr für voll gerechnet, nicht erfolgen darf. steht sie jeden Gesellschafter zu, und zwar
mit sechsmonatlicher Kündigungsfrist. Der
9 seinen 19 000 M betragenden Anteil folgende Sacheinlagen ein:
anß H. Hannober betriebene Geschäft nischen Lederartikeln, inshesondere Leder- abfällen, das ihm mit 10 000 M bewertet
Amtsgericht Sannover, den 23. Augrst 1922.
Handelsregister Abteilung B Nr. 6, Kun ftdruckerei
Kintrag: Die Liquidatzion ist beendet. Die Hofgeismar, den 15. August 1922.
In unser Handelsregister Abt. A wurde heute neu J, die Firma Wilhelm ersheim. Inhaber ist Wilhelm Scheld I. 6. in Bellers⸗ Geschäaftsʒzweig: Handel mit Lebens- und Futtermitteln. Hungen, den 24. August 1922. Hessisches Amtsgericht.
In unser Handelsregister A Nr. 717 — Firma Behringer . Lippold, und Schokolade⸗Fabrik in Harburg — ist heute eingetragen;
Fuhrmann in Berlin übergegangen. Der Uebergang der
Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei
dem Erwerbe des Geschäfts durch Fuhr⸗ Dem
fim Selikmann in Charlottenburg ist
Amtsgericht. IX, Harburg, den 23. August 122.
Sandel s registereintrũge. Abt. A Bd. III 5 96 zur Firma To
berg. In das Geschäft sind zwei Kom manditisten eingetreten. Die Januar 192 be⸗
re n, des Franz Hubert Stump in Abt. B Bd. III Firma Aktiengesellschaft für
Gegenstand des Unternehmens ist die Er⸗
werken, Ueberlandzentralen, Ausführung Installationen aller Art, sowie Fa⸗ mit cllen ein⸗
schlägigen Maschinen und Materialien.
2 000 099 16. Vor Ernst Heddagus, Diplomingenieur in
. Dem Kaufmann Karl
eber in Heidelberg d Küchheim ist Prokura erteilt und sind sie berechtigt, je in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft ju ver⸗
18. Mai 192 errichtet und am 21. August 1922 geändert,
mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, so wird die Gesellschaft durch 6 Vo
ist am Jeder Ge⸗ Vertretung der
Firma Hans
Gegenstand erkauf
Fort⸗ aufmann Hans
i,, n. Stammkapital äftsführer sind Meyer, Albert
aftsbertrag ist tet. Je zwei
der ersten fünf Von da ab Geschäfts jahres Meyer bringt das von ihm
G. Meyer in in tech⸗
60673
Sof⸗ Hofgeismar.
cht. 60674
60660
Die ist aufgelöst. Firma auf den
fts begründeten
Fabrikbesitzer
60661
in Heidel⸗ Kommandit⸗
8 zur Firma
elheim. Die
Heidelberg. Elektrizitäts
sich an Unter⸗ zu beteiligen. Vorstand ist
Kaufmann in
Groß⸗ dem Elektro-
u zeichnen.
sellschafts⸗
⸗
sich aufgelöst.
waltungsrat kann jedoch einzelnen Vor⸗ standsmitgliedern die Befugnis erteilen, die Gesellschaft allein oder in Gemein- schaft mit einem Prokuristen zu vertreten. Das Grundkapital ist eingeteilt in 1300 Stammaktien und 709 Vorzugsaktien über je 1000 M, welche beide auf den In⸗ haber lauten und zum Nennbetrage aus⸗ gegeben werden. Im Falle der Auflösung der Gesellschaft werden auf die Vorzugs⸗ aktien 5 ihres Nennwertes im Voraus bezahlt. Jede Vorzugsaktie gewährt drei Stimmen. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen, die auch als Vorstandsstellvertreter gezeichnet werden können, ihre Zahl bestimmt der Verwaltungs zat, dem auch die Bestellung sowie die Abberufung des Vorstandes ob⸗ liegt. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft k Deutschen Reichs⸗ anzeiger; der Aufsichtsrat und der Ver⸗ waltungsrat können im einzelnen Falle auch weitere Veröffentlichungen be⸗ stimmen. Die Einberufung der General⸗ versammlung erfolgt neben dem Vorstand durch den Aufsichtsrat und den Ver⸗ waltungsrat, und zwar mittels öffent⸗ licher Bekanntmachung im Reichsanzeiger und muß dieselbe mindestens 17 Tage vor der Versammlung erscheinen. Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind Herr Julius Weber, Elektrotechniker in Heidelberg, Karl Großbaier, Kaufmann in Heidel⸗ berg, Franz Bähr, Elektrotechniker in Leimen, Ernst Heddaeus, Diplomingenieur in Mannheim, Fränkische Treuhandgesell⸗ schaft m. b. H. in Tauherbischofsheim. Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: Dr. jur. Hans Kienitz, Rechtsanwalt in Heidelberg, Ludwig Diehl, Bücherrevisor in Heidelberg. Dr. med. Albert Theodor Kirchgeßner, prakt. Arzt in Heidelberg, Kaufmann Leo Abeles in Frankfurt a. M., Harry Starke, Bankprokurist in Frankfurt a. M., Franz Burg, Privat⸗ mann in Offenburg, August Zimmer⸗ mann, Malermeister in Basel. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schrift⸗ stücken, insbesondere dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem unterzeichneten Gerichte, von dem Prüfungsberichte der Revisoren guch bei der Handelskammer Heidelberg Einsicht genommen werden. Heidelberg, den 23. August 1922. Das Amtsgericht. V.
Heilbronm, Veck ar. 60980]
Am 21. August 1922 wurde im Handels⸗ register eingetragen:
a) Abteilung für Einzelfirmen:
Die vom bisherigen Inhaber nicht an⸗ gemeldete Firma Heinrich Bantzhaff hier. Inhaber Berta Ruppert, geb. Bantzhaff, Kupferschmiedsehefrau, hier.
Die Firma Seilbronner Orthopädie⸗ Werkstätten Remong & Haußmann, Sitz Stuttgart, Zweigniederlassung hier. Inhaber Kaufmann Ernst Hauß⸗ mann in Stuttgart.
Zur Firma Geiger & Schlientz, Mech. Schuhfabrik in Beilstein, Zweigniederlassung hier: Der Wort⸗ laut der Firma ist geandert in Schuh⸗ fabrik Beilstein Julius Fritz.
Die Firma Dutteuhofer * Rißler, Inh. Hugo Notter hier, ist erloschen. b) Abteilung für Gesellschaftsfirmen:
Zur Firma Heilbronner Orthopäd;ie⸗ Werkstätten Remong & Saußmann in Stuttgart, Zweigniederlasfsung hier: Die offene Handelsgesellschaft hat Geschäft ist mit Firma auf den Gesellschafter Ernst Haußmann allein übergegangen (s. Einzelfirmen).
Zur Firma Heilbronner Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Saftun hier: Als weiterer Geschäftsführer 1 Kaufmann Ernst Haspel hier bestellt.
Zur Firma Rheinische Creditbank in Mannheim, Zweigniederlassung ier: Kommerzienrat Josef Schayer in Mannheim ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. Zum weiteren Vorstandsmit⸗ glied ist Direktor Karl Fuchs in Lud wigshafen a. Rh. bestellt. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 23. Juni 1922 ist Art. 39 Abs. 1 des Gesellschaftsver⸗ trags nach Maßgabe der eingereichten notariellen Niederschrift geändert.
Zur Firma Tayloriz-Organisation Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 24. Juni 1922 wurden 58 5, 6. 8 u. 10 des Gesellschaftsvertrags nach Maßgabe der eingereichten notariellen hic e r geändert. Die Gesellschaft hat künftig zwei Geschäftsfübrer. Das Amt des Ge- schäftsführers Walter Ruck, Handelsschul-⸗ direktors hier, ist beendigt.
Zur Firma Sans Mayer & Co. ier: Der ig Auguste Mayer, geb. eller, hier, ist Prokura erteilt.
Die Firma Müller Werner Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Grostgartach. Der Gesellschaftsvertra ist am 15. Juli 1922 errichtet. Zwe der Gesellschaft ist die e und der Vertrieb der gemäß D. R.⸗P. 355 506, 3656 939 und 366 9490 geschützten Er⸗ sindungen sowie die Herstellung und der Vertrieb gewerblicher und industrieller
Ver⸗
Erzeugnisse bezw. Handel in sol Das Stammkapital beträgt ho Ge. Die
Gesellschaft, welche zwei Geschäftsführer hat, wird vertreten durch zwei Geschäfts⸗ führer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen ge⸗ meinschaftlich oder durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Bevollmächtigten ge⸗ meinschaftlich oder durch einen Prokuristen und einen Bevollmächtigten gemeinschaft⸗ lich. Zu Geschäftsführern sind bestellt Buchdruckereibesitzer Albert Müller, hier, und Schriftsteller Otto Werner in Lindow in der Mark. Nicht eingetragen: Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und, falls dieser eingehen sollte, durch das landesübliche Bekanntmachungsorgan des Landes, in welchem die Gesellschaft ihren Sitz hat.
Die von dem früheren Inhaber nicht angemeldete Firma Philipp Daucher, hier. Offene Handelsgesellschaft seit 1. September 1898. Persönlich haftende Gesellschafter sind Wilhelm Daucher, In⸗ haber eines Gartenbaubetriebs (Handels⸗ gärtnereih und Blumenladens, hier, Lina ö und Lydia Daucher, beide ledig, hier.
Zur Firma Carl Fried. Müller, Kommanditgefellschaft, hier: Mit Wirkung vom 12. August 1922 an ist der Gesellschafter Gottfried Heugel, Kauf⸗ mann hier, aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden und an seiner Stelle Direktor Franz Riegele als versönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Zur Firma Südd entscher Volks⸗ versicherungsverein auf Gegen⸗ seitigkeit hier In der Mitgliederver⸗ sammlung vom 23. April 1922 wurde § 14 der Satzung geändert. Auf die ein⸗ gereichte notarielle Urkunde wird Bezug genommen. Nicht eingetr.: Die Bekannt⸗ machungen erfolgen durch die Neckarzeitung hier und den Württ. Staatsanzeiger.
Zur Firma Zuckerfabrik Heilbronn hier: Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 29. Mai 1922 wurde das Grundkapital von bisherigen 17 280 000 4 auf 27 648 000 A erhöht. Die Erhöhung ift erfolgt durch Ausgabe von 19 080 Stück auf den Inhaber lautenden Stammaktien über je 1000 K und 288 Stück auf den Namen lautenden Vorzugsaktien über je 1000 44. Ferner wurden §S§ 2, 7, 12 und 13 des Gesellschaftsvertrags nach Maßgabe der eingereichten notariellen Niederschrift geändert. Nicht eingetr.: Die neuen 16080 Stammaktien wurden zum Kurs von 150 0g 288 , welchen dieselben Rechte zustehen wie den früher veraus⸗ gabten Vorzugsaktien, zum Kurs von 110 0, ausgegeben. Das Grundkapital
1000 4, 750 Stammaktien zu 500 4 und 768 Vorzugsaktien zu 1000 .
Zur Firma P. Bruckmann K Söhne Silberwarenfabrik hier: Die Kom⸗ manditgesellschaft ist mit der Firma auf die Aktiengesellschaft P. Bruckmann C Söhne hier übergegangen.
Die Firma P. Bruckmann & Söhne Aktiengesellschaft hier. Der Gesell⸗ schaftsbertrag ist am 14. Juli 1922 er⸗ richtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung, Verarbeitung und der Vertrieh von Gold, Silber und Metall- waren sowie der Handel in solchen, ins besondere die Fortführung des Geschäfts der bisherigen Kommanditgesellschaft P. Bruckmann & Söhne in Heilbronn. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen im In⸗ und Ausland errichten und sich an anderen Unternehmungen unmittelbar oder mittelbar beteiligen. Die Zeitdauer der Gesellschaft ist nicht begrenzt. Das Grundkapital beträgt fünf Millionen Mark, eingeteilt in 5000 Stäck auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 4. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die Gesellschaft wird rechtsgültig durch die Vorstandsmitglieder so vertreten, daß zwei Vorstandsmitglieder jeweils mit⸗ zuwirken haben. Jedoch sind die bestellten Vorstandsmitglieder Geh. Hofrat Dr.-Ing. — 86 Bruckmann und die Fabrikanten Frnst Bruckmann und Fritz Schober, sämtlich hier, berechtigt, die Gesellschaft je allein zu vertreten. Kaufmann Gustav Ambog, bier, hat Cinzelprokura. Nicht eingetragen. Die Mitglieder des Vor⸗ stands werden durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats ernannt und abberufen, er kann auch stellvertretende Vorstanda⸗ mitglieder bestellen. In seinem Ver hinderungsfall hat der stellvertretende Vor ; a des Aufsichtsrats dieselben Befug⸗ nisse. Ordentliche und außerordentli erte, n werden vom Vor⸗ land durch einmaliges Ausschreiben im Deutschen Reichsanzeiger mindestens 15 Tage vor der Versammlung be⸗ rufen; der Tag der Berufung und der = , . hierbei nicht mit⸗ 6 ie Bekanntmachungen er⸗ olgen durch den Deutschen Reichs- anzeiger, doch kann der Aufsichtsrat andere Blätter bestimmen. Die Aktien wurden zum Nennwert ausgegeben. Gründer der
ter Bruckmann, die Fabrikanten
und die neuen
ist eingeteilt in 26 505 Stammaktien zu
Helene Bruckmann, Fabrikdirektor a. D. Ludwig Scheffer, alle hier, 2 Klara von Voit, geb. Bruckmann, Majorswitwe in Partenkirchen, Frau Franziska Haas, geb. Bruckmann, in München, Frau Eugenie Fürst, geb. Wittmer, Stabsarztgattin in München, Freifrau Erna Haller von Haller⸗ stein, geb. Wittmer, in Reutlingen, Fritz Wittmer, Kaufmann in Catania, Kauf⸗ mann Gustav Ambos hier und Bankdirektor Friedrich Mück hier. Sie haben sämtliche Aktien übernommen. In die Gesellschaft bringen die vorgenannten Gründer mit Ausnahme der Herren Gustav Ambos und Friedrich Mück ein das von ihnen seither unter der Firma P. Bruckmann & Söhne in Heilbronn betriebene, im hiesigen Handels- register eingetragene Unternehmen mit allen Aktiven und Passiyhen nach Maßgabe des auf 31. Dezember 1921 erfolgten Rech⸗ nungsabschlusses; dessen Wert wird auf die übernommenen Aktien angerechnet. Die nicht auf volle 1000 4 lautenden Beträge des Einbringens werden durch Barzahlung ausgeglichen. Auf Verlangen können die Inhaberaktien auf den Namen um⸗ geschrieben werden, ebenso umgekehrt. Der erste Aufsichtsrat besteht aus Fabrikdirektor 8. D 23 Scheffer, Bankdirektor Friedrich Mück und Rechtsanwalt und Notar A. Köstlin, sämtlich hier. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ ereichten Schriftstücken, insbesondere dem er e, des Vorstands, Au sichts⸗ rats und der Handelskammer hier, kann bei Gericht Einsicht genommen werden. Der Prüfungsbericht der Handelskammer liegt auch bei dieser auf. ̃ Amtsgericht Heilbronn, Neckar. Greiner, Obersekretär.
bobbꝛ] Heiligenstadt, Eiehsteld. In unser Heandelsregister Abteilmg B ist heute unter Nr. WM die 6. „Land⸗ kreditbank Sachsen⸗Anhalt, Aktien⸗ gesellschaft, Filiale Heiligenstadt in Seiligenstadt ¶ Sauptniederlaffung in Halle a. S.) eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmen ist der Be⸗ trieh von Bank ⸗ und Kommissions- ref aller Art und damit zusammen- an genden Geschäften insbesondere Förde rung der genossenschaftlichen Bestrebungen und. Erleichterung der ö Beziehungen auf dem Gebiete der Landwirtschaft und des Gewerbes. Spekulationsgeschäfte für eigene Rechnung sollen¶ ausgeschlossen ein. Der i ef , ist an 1 Mai 1922 festgestellt. as Grundkapital beträgt 15 000990 * und ist in WM00 Stũck Vorzugsaktien mit je zehnfachem Stimmrecht und 1300 Stüc Stamm aktien im Nennbetrage zu 1000 M ein⸗ geteilt. Sie sind zum Kurse von 115 zu⸗ üglich 10 3 Unkastenaufschlag für die Gründung der Gesellschaft ausgegeben worden und lauten auf den Namen; ihre Uebertragung kann nur mit Genehmigung des Au sichtsrats der Gesellschaft ge⸗ schehen. Der Vorstand der Gesellschaft be⸗ steht aus drei Mitgliedern, er wird vom Aufsichtsrat ernannt und angestellt. Ver⸗ treten wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder deren Seller treter oder durch ein Vorstandsmitglied zu⸗ sammen mit einem Prokuristen. Die Willenserklärungen werden durch Dinzu⸗ setzen zweier Unterschriften zur Firma Landkreditbank Sachsen Anhalt, Aktien gesellschaft? rechtsverbindl ich voll agen. Die Generalversammlung, die in Halle stattfindet, wird durch den Vorstang durch öffentliche Bekanntmachung unter Angabe der Tagesordnung berufen. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch mindestens ein- maliges Einrücken in die Lendwirtschaft⸗ liche Wochenschrift für die Proving — 2 . n, = machungen außerdem im Reichsanzeiger. Sie erfolgen in der für die k nung vorgeschriebenen Form. Alle vom Aufsichtsrat 2 Bekanntmach und Schriften sind von dessen Vorsitzenden eder Stellverlreter unter der Firma Landkreditbank Sachsen ⸗ Anhalt. Aktien- gesellschaft, der Aufsichtsrat zu unter. eichnen. Die Gründer der Gesellschaft . 1, der Verband der landwirtschaft⸗ ichen Genossenschaften Probinz Sachsen und der angren zer den Staaten zu Halle, vertreten durch Verbandsdirektor , Rabe, 2. Dr. Rabe in Halle, 3 Major Wendenburg in. Seeburg, 4. Direktor Jan kewigz in Halle 8. Gulgbesitzer Arend in Meisdorf. 6. Fabrikbesitzer Krug in
ö . r ö * e, Dr. Pietsch in X. Abteilungs vorsteher 5 in 3. 10. Oel gnome
rat au in Brehna, 11. Direktor wendiek in Hall. 12. Kaufmann
Woltersdorf in Dä N
13. Syndikus Linde
14. Amtsvorsteher
Gesellschaft sind: Geh. in . ruckmann und Fritz Schober, Fräulein
*
1 // .