16 sämtliche Aktien übernommen. Der
ufsichtsrat ö. sich zusammen aus
Major a. Wendenburg in Seeburg
s 2. ö
lfta als Stell bertre ter. 3. Fabrikbestzer
n Rhünthal, 4. Direktor Jankewitz
e, 5. Landesökonomierat Dr. Rabe
alle. Der n, hat zum Vor.
ͤ bestellt die Bankdirekloren Karl
Lindecke Fri Schachtzabe! und Curt Brettschneider, sämllich in Halle.
Heiligen stadt, den 29. Juli 1922.
. Das Amtsgericht.
Herne, — Bos] In unser Handelgregister Abt. A unter Nr 5190 des Registers ist heute die Firma Köhler . Co. Landes⸗ roödukte in Herne eingetragen worden. e,. haftende . ter sind: Kaufmann Emil Köhler, 2 Albert Kogelheide, beide in H Sffene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 4. Oktober 1921 be⸗ . Zur Vertretung der Gesellschaft st eder Gefellschafter für fich stmächtigt. Serne, den 11. August 1922. Das Amtsgericht.
aufmann erne.
Herne, . 60665
In unser Dandeldregi ter Abt. A unter Nr. 511 des Registers ist heute die Firma A artoffelgrost handlung Seinrich Landwehr in Herne und als deren alleiniget Inhaber der Kaufmann Hein⸗ rich Landwehr in Herne eingetragen wotden.
Herne, den 16 August 1922.
Das Amtsgericht.
Herne. 60666
In unser , , . Abt. A unter Nr. 512 des Registers ist heute die Firma Kartoffelgrosthandlung Julius Beck⸗ mann in Herne und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Julius Beck— mann in Herne eingetragen worden.
Herne, den 16. August 1922.
Das Amtsgericht.
HNHerne. 60667]
In unser Handelsregister Abt. A unter Vr. 513 des Registers ist heute die Firma Kartoffel . Laudesprodukten⸗ ; Groß jandkung Hermann Feldmann in Herne eingetragen worden.
Alleintger Inhaber der Firma ist der Kaufmann Hermann Feldmann in Herne.
Herne, den 17. August 1922.
Das Amtsgericht.
Nor ne. 69981 In unser Handelgregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 43 des Registers
eingetragenen Firma Portland⸗Cement⸗ und gFastwerke Wilhelm Schlenkhoff
Attien⸗Gesellschaft in Herne folgendes
eingetragen worden:
Durch Genera lversammlungsbeschluß
vom 28. Mai 1922 sind die §§ 12 GSGatz 1 und 3, 17 Satz 2, 3, 4, 22 Ziff. 2 und 4 der Satzung geändert.
Herne, den 23. August 1922.
Das Amtsgericht.
Hirschberꝶ, Schles. 60982 In unser Handelstegister A ist am 14. August 1922 unter Nr. 617 Die offene Dandelsge sellschaft in Firma „Schlesische Bijouterie ⸗ Gyrport⸗Gesellschaft Bacumer & Nitsehke“ mit dem Sitze in Hirschberg (Schl) eingetragen worden. Herfönlich haftende Gefellschafter derselben sind die Kaufleute Hans Bgęumer in Dirschberg⸗ Cunnersdorf und Rudolf Ritschke in Straupitz. Die Gesellschaft hat am 1. August 1932 begonnen. Hirsch⸗ berg (Schl.), den 14. August 1922. Das Amtsgericht.
Höchst, Haim. 60668 men, mr.
aus dem Handelsregister. Maschinenbau⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Höchst a. Main. urch die Gesellschaftsverträge vom J. Dezember 1921 und 29. April 1922 sind folgende n, , eingetreten, die unter B 69 des Ha zelsregisters einge⸗ tragen sind. Das Gesellschafts kapital ist auf 120 000 t erhöht. Der Ingenieur Karl Hofmann hat eine Sacheinlage, und ar Bestände aus Zeichnungen und odellen sgwie einen Kompressgr ein: gebracht. Diese Sacheinlage, ist mit 9 000 16 bewertet. Geschäftsführer sind: 1 Wilhelm Schleicher zu pig = furt a. Main und Ingenieur Karl Hof⸗ mann zu Höchst a. Main. Jeder He⸗ schaftsführer ist zur Vertretung der Ge⸗ i ch befugt mit, der Einschränkung, * . e nt unh, ö ö. zt Jelchnung zweier ührer nötig ist. Die Firma ist ee in: Ma⸗ s yr, mn, . Schleicher und Hofmann G. m. b. S,. Gegenstand des . ist die Herstellung und der Verttleß von Maschinen, Appargten, , jeder Art, insbesondere Cis—= und Kühlmaschinen sebst zugehörigen An⸗ lagen sowie der ö anderwe liger 6 , e ee, kun
ransgrill hat sein Amt niedergelegt. Hbchst a. Main, den 8. August 1922. Preußlsches Amtsgericht. Abteilung Jb.
HB chst, Maim. 60669 . . ntlichung : : 6 el achfolger, Die 168
HGehst, Maim. 60670 Veröffentlichung aus vem Handelsregister.
Joses Hattemer,. Hatteräheim. Die Firma ist auf den Kaufmann Fritz Hattemer zu Hattersheim 9 fangen. Der Uebergang der zu dem He⸗= triebe des Geschäfts gehörenden Gebäude, e . und . ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch denselben ausgeschlossen.
öchst a. Main, den 17. August 1922. Preußisches Amtsgericht. Abteilung 1.
Höchst, Naim. 60671 Verb ffentlirhung aus dem Sanvelsregister. Georg Bach, Grieshein a. M. Die wegn ef ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Ggellschafter Georg Bach ist alleiniger Inhaber der Firma. Höchst a. Main, den 18. August 1922.
Preußisches Amtsgericht. Abteilung 1b.
Hor. Sandelsregister bett. 60672
J. „Chberfränkische Elektyß⸗ An⸗ duftrie, G. m. b. H.“ in Selb. Sitz nach Höchstäd. A. G. Thiersheim vetlegt.
2. „Gebrüver Will“ in Nala: Offene Handelsgesellschaft des Kaufmanns Fhrn. Joh. Gg. Will, 3 Zt. in Bad Steben und des Werkmeisters Leonhardt Will in Naila behufs Herstellung und Vertrieb von Holzbearbeitungsmaschinen und Maschinen verwandter Art. Ver⸗ tretungs⸗ und zeichnungsberechtigt ist nun Leonhardt Will.
3. „Immobilien⸗Ankaufs⸗ C Ver⸗
wertungs⸗G. m. b. S.“ in Selb: Vertretungsbefugnis als Geschäftsführer des Erhard Künzel beendigt. Geschäfts⸗ führer nun Kaufmann Ernst Fritsche in Selb.
1. „Hoyer C Cr.“ in Helmbrechts A. G. Münchberg: Offene Handelsge⸗ sellschaft am 18. August 1922 aufgelöst; Firma erloschen.
5. „Georg Hoyer“ in Helmbrechts A. G. Münchberg: Inhaber Vieh⸗ händler Gg. Hoyer dort. Geschäfts⸗ zweig: Viehhandlung.
6. „Brund Wegner“ in Münch⸗ berg: Prokura des Kaufmanns Hans Popp in Münchberg erloschen.
Hof, den 23. August 1922.
Das Amtsgericht.
Igeriokhn. 60983
In unser Handelsregister B Nr. 163 ist heute die Firma Lehnkering & Cie., Attiengesellschaft, Abteilung Let⸗ mathe, zu Letmathe, Zweigniederlassung der Lehnkering C Cie, Akttengesellschaft, zu Duisburg, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und der Fortbetrieb des von dem Kommerzienrat Karl Lehnkering beziehuugsweise seiner Witwe und Alleinerbin, Frau Kommerzienrat Karl Lehnkering, Anna geborene Schneider, unter der Firma Lehnketing C Cie. zu Duisburg führten Handelsgeschäfts in Spedition, Reederei, Lagerungen und ver⸗ wandten Betrieben aller Art mit den bestehenden Zweigniederlassungen zu Mann⸗ heim, Dortmund und Emden sowie des bon den genannten Alleininhabern unter der Firma Lehnkering, Otten & Cie, zu Hagen geführten Handelsgeschäfts. Die Gesellschaft ist hierbei befugt, sich bei Unternehmungen mit ähnlichen Zwecken im Inlande und Auslande zu beteiligen oder solche zu übernehmen, zu begründen oder zu finanzieren, Aktien, Obligationen solcher Unternehmungen, Grundstücke und
Sachen aller Art zu erwerben und zu
verwerten, überhaupt alle Handelsgeschäfte entsprechender Art zu machen, welche der Vorstand in Gemeinschaft mit dem Auf⸗ sichtsrat zur Erreichung oder Förderung der Gesellschaftszwecke als angemessen erachtet. Das Grundkapital beträgt 3 560 000 A, bestehend aus 3500 Aktien zu ie 1000 M, welche auf den Inhaber lauten. Der Gesgllschaftspert ag st am 23. Mat 1907 festgestellt. Der Vorstand bestehl aus einer oder mehreren Personen, welche vom Aufsichtsrat be⸗ stellt werden. Alle die Gesellschaft ver⸗ pflichtenden Erklärungen müssen: 1, wenn der Vorstand aus einer Person besteht, entweder von dieser allein oder von zwei Prokuristen, . wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, entweder von zwei Mütgliedern desselben odey von einem Mikgliede und einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen abgegeben werden. z sammlung der Aktionäre erfolgt durch den dn, . des Aufsichtsrats oder durch den BVorstand. Sie ist in den Gesell⸗ schaftsblättern unter , . der Tages⸗ ordnung mindestens drei Wochen vor dem Tage der Versammlung e . Alle Bekanntmachungen der Gesellschgft werden durch den Deutschen Reicht anzeiger veröffentlicht. die Bezeichnung, der GHesellschafte firma und desjenigen Gesellschasftsorgans, von dem stie ausgehen, enthalten. Der Vorstand besteht, aus den Direktoren Dermann Bramfeldt und Gustav Leser, heide zu Duisburg. Den Direktoren Grnst Hoßfeld und Theodor Stolnp, beide e Hagen i. We ist für die Zweig⸗ niederlassung in Letmathe in der ef. Prokura erteilt, daß sie entweder zusammen ber seder in. Gemeinschaft mit einem Vorstandémitglied, oder mit einem anderen Prokuristen die Firma zeichnen und vet⸗ treten können. Iserlohn, den 22. August 1922. Das Amtsgericht.
ITorke. . (60934 n das hlesige Handelsregister Ab—= tellung A ist heute unter Nr. 104 die Firma Johannes Somfleth in Mitteln⸗
Dle Berufung der Generglver⸗ F
Dieselben müssen &
kirchen und als deren Inkaber der Kauf⸗ mann Johannes Somfleth in Mitieln⸗ kirchen eingetragen worden.
Amtsgericht Jork, den 21. August 1922.
Kahla. 60985
Im Handelsregister Abt. B ist, beute bel Nr. JI — Porzellanfabrik Kahla in Kahla — eingetragen worden:
Der Kaufmann Dr. jur. et phil. Max Richter in Kahla, der Kaufmann Hermann Immisch in Boutzen und der Elektro⸗ ingenieur Friedrich Scheid in Marga⸗ rethenhütte b. Bautzen sind als weitere Mitglieder des Vorstands bestellt.
Kahla, den 23 August 1922.
Thüringisches Amtsgericht. Abt. 3.
R Ralk berge, dark. 60675 In das Handelsregister A Nr. 1539 ist ant 24. August 1922 die Firma Otto Krüger, Fartoffel⸗ ünd Futtermittel⸗ Großhandel in Alt⸗Buchhorst und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Krüger in Alt⸗Buchhorst eingetragen. Amtsgericht Kaltberge. Kempten, AIlgRäm. 60676 Sandelsregistereintrag. „Schindler & Kuster, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Reutin bei Lindau. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 15. Juni 1921 wurde die Gesellschaft aufgelsst. Liquidatoren sind die Geschäftsführer Fritz Schindler und Alfred Kuster. Fempten, den 18. August 1922. Das Amtsgericht — Negistergericht.
HKemptem, AHAAgRm. 60677 Sandelsregistereintrag. „Josef Lingg, Inhaber Isidor Maher“, Einzelfirma in Moosbach. Die Firma ist erloschen. Keimpten, den 23. Augnst 1922. Das Amtsgericht — Registergericht.
Kölm. 60678)
In das Handelsregister ist am 22. August 1922 eingetragen:
Abteilung A.
Nr. 867 die offene Handelsgesellschaft „T8. Nengarten & Co.“, Köln, Kalser⸗Wilhelm⸗Ring 41. Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufleute Salli Neugarten, Köln und Willi Neugarten, Föln-Ehrenfeld. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1922 begonnen. Die Firma war sfrüßer im O⸗R. B unter Nr. 3504 emm⸗
getragen.
Rr. 9868 die Kommanditgesellschaft Karl Summ, gtommanditgesell⸗ n . Köln, CGifelstraße 45. Persön— ich haftender Gesellschafter: Karl Humm, Kaufmann, Köln. Die Gesellschaft hat am J. Juli 1922 begonnen. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden.
Nr. 481 bei der 56 „Dr. Lanffs Nfg.“ Köln: Die Prokura von Gerhard Stilttgen ist erloschen.
Nr 496. bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Heinrich Rodenkirchen vorm. Rodenkirchen Schmilinsky , Köln: Die Firma und der Sitz ist geändert in: „Gebrüder Rodenkirchen“, Roden⸗ kirchen.
Rr. 1420 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Rosenberg & Hertz“, Köln; Max Rosenberg ist am 20. Dezember 1921 durch Tod ausgeschieden. Am 13. Januar 1927 ist Heinz Rosenberg, Köln, und am 2s. Juli 1537 Walter Hertz als persöm— lich haftender Gesellschafter eingetreten. Heinz Rosenberg ist bon der Vertretung ausgeschlossen.
Nr. 6174 bei der nn nnr ,, „August Zerres“, Köln; Ein Koöm⸗ mandikist ift durch Tod aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Sechs Kommandi⸗ tisten sind neu eingetreten.
Nr. 6938 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Attermann E Comp.“, Köln: Die Gesellschaft ist gufgelöst,. Der big, herige Gesellschafter Chaim Attermann ist alleiniger Inhaber der Firma. Dem Her⸗ mann Schwenn und dem Aron Attermann, Köln, ist Gesamtprokura erteilt.
Nr. 79057 bei der Firma „Erz⸗Haudels⸗ gesellschaft Schüller Co.“, Köln: Neuer Inhaber der Firma ist der Kauf⸗ mann Hans Dick, Duisburg. Das Ge⸗ schäft ist auf Hans Dick unter Ausschluß der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten übertragen. Dem Carl Heckes, Duisburg, ist Prokurg erteilt.
Nr. 8143 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Schropp Englschalk Zweig⸗ nie derlafsung Göln“,. Köln? Die irma der Zweigniederlassung ist erloschen.
Nr. 8843 bei der ina „Oscar Reckert“, Köln: Der Sitz der Firma ist nach Iserlohn verlegt. ᷣ
Nr. 3h32 bei der Firma „Rodnal⸗ Ind sette Fritz Laudor“, Köln: Dem . gag und dem Franz Sommer,
oötn, ist Gesamtprokura erteilt.
Rr. IJI47 bei der Firma „Viktor ertz“, Köln: Dem Peter Wolf, Köln Mülheim, ist. Prokura erteilt.
Nr. Ih? bet der offenen y, schast „Steffens ombardt“, Cbln: Bie Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
Nr. 768 bei der offenen Haudelsgesell⸗ schast „Gustay Schulz“, Köln: Der Kaufmann Wilhelm Honnef, Köln, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Nr. 98 13 bel der Firma reren Pick, Köin: Der Margarethe Pick, Köln, ist Prokura erteilt.
Abteilung B.
Nr. 3 bet der Firma „Kölnische Baumwollspinnerei Wevere iy Köln: Die Vertretungsbefugnis des Liqutdators ist beendet und die Firma er⸗ loschen. .
ir. 93 bei der Firma „Singer Cv. Nähmaschinen Act. Ges.“, Berlin,
— — ——
bestellt.
mit Zweignieberlassung in Köln: Die Prokura von Wilhelm Burmester ist er⸗ loschen.
Nr. 24 bei der Firma „Aug. Hoenig Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Dem Adolf Pfeffer, Köln, ist Prokura erteilt.
Rr 1036 bei der Firma „Gesellschaft für Versicherungs⸗Vermittlung mit peschränkter Haftung“, Köln: Dem Eduard Koepe, Köln, und dem Adolf Miethke, Köln, ist derart Prokura erteilt, daß jeder in Gemeinschast mit einem
anderen Prokuristen zur Vertretung er⸗
mächtigt ist. ö
Rr. i541 bei der Firma „Heinrich Sohnrath, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Dem Friedrich Rinne und dem Otto Peter⸗ mann, Köln, ist Gesamtprokura erteilt.
Nr. 1766 bei der Firma „Dentsche Luxfer Prismen Gesellschaft mit be schtänkter Haftung“, Berlin, mit Zweigniederlasfung in Köln: Die Satzung ist wie folgt geändert: Der oder die Geschäftsführer werden ein für alle Male von der Beschrän kung des § 181 des Bürgerlichen Gesetzbuchs befreit.
Nr 2696 bei der Firma „Alltrans Aktiengesellschaft für alle Trans⸗ porte“, Köln: Durch Beschluß der
Generalversammlung vom 27. Juni 1922
wurden folgende Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsbertrags geändert: 8 19 betreffend Geschäftsordnung für den Aufsichtsrat, § 13, betreffend e ,n für den Auf⸗ sichtsrat, 19, betreffend Abänderung der Gewinnverteilung.
Nr. 269g bes der Firma „Galerie Alfred Flechtheim Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Düsseldorf, mit Zweigniederlassüng in Köln: Die Firma der Zweigniederlassung ist von Amts wegen gelsscht.
Rr. 2978 bei der Firma Bott & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Arthur Bott, Kaufmann, Köln, ist zum weiteren Geschäftsführer Dem Walter Bott, Köln, ist Prokura erteilt.
Rr. 3018 bei der Firma „Löbel R Co. Gesellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung“, Köln: Die Vertretungsbefugnis des Wiquidators ist beendet und die Firma erloschen.
Rr 3031 bei der Firma „Dünn Moog Gesellschaft mit beschränkter FDafiung“, Köin: Johann Dünn hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt.
Nr. 3228 bei der Firma „Ghemische Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung“, Kösn: Apotheker Julius Meyer, Köln, ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt. Jeder der beiden Ge⸗ schäftsführer ist allein für sich vertretungs⸗ berechtigt. ö
Rr. T264 bei der Firma „Indemnitas Versicherungs Aktien ⸗Geselschaft“, Fön: Der Sitz der Gefellschaft ist ge⸗ mäß Generalversammlungsbeschluß vom 29. Juni 1927 nach Düsseldorf verlegt.
Nr. 3289 bei der Firma „Brand Martin Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Kaufmann Hermann Göffer, Köln⸗Deutz, ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt.
Nr. 3407 bei det Firma „Indnstrie⸗ Film Gesellschaft mit beschränkter Baftung“, Berlin, mit Zweignieder⸗ lasfung in Kö: Die Firma der Zweig⸗ niederlassung ist erloschen, gleichzeitig die Prokura von Siegfried Markusson.
Nr. 3504 bei der Firma „W. Nen⸗ garten & Co,, mit beschränkter Haftung“, Köln; Durch Beschluß der Gesellschafter vom 34. Juli 1922 ist die Gesellschaft aufgelbst. Die bisherigen Geschäftsführer sind Liquidatgren. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf die offene Handelsgesellschaf; W. Neu⸗ garten Gr Köln, übergegangen. H.-R. A 9867.) Die Firma wird daher hier gelöscht.
Nr. 3767 bei der Firma „David Grove Aktiengesellschaft“, Char⸗ lottenburg, mit Zweigniederlassung in Köln: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 21. Februar und 28. April 1922 sind folgende Aenderungen der Satzung eingetreten: 5 4. betreffend Höhe des Grundkapitals und Anzahl der Aktien, 8 9, betreffend Einberufung des Aussichtsrats und Wahl von Ausschüssen, 8 5, betreffend Anstellungs verträge 817. betreffend Beschlußmehrheit in der General⸗ versamm lung. Durch 3 . der Generalversammlung vom 21. Februar 1922 ist das Grundkapital um 3 Millionen Mark erhöht und beträgt jetzt sieben Millionen Mark. Dem Ernst Thümmel, Berlin, ist Prokura erteilt. Er ist er⸗ mächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstanbsmitglied oder einem Prokuristen die Gesellschast zu vertreten. Ferner wird bekanntgemacht: Die neuen Aktien sind zum Kurse von 2365 90 ausgegeben.
Nr. 3862 hei der Firma „Gesellschaft für Küchenbedarf mit beschränkter HVaftung“, Köln. Durch Beschluß der Gesellschaster vom 13. August. 1922 ist die Gesellschaft aufgelßst. Anton Bode, Kaufmann, Köln, ist Liquidator.
Nr. 3Yh 3 bei der Firma „Photo⸗
emische Fabrikation Abtonin Br. Röttgen & Siefer Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafterbeschluß vom 14. 6 1922 1st der Gesellschafts vertrag bezüglich der Firma geändert. Die Firmg ist geändert in „Photochemische Fabrikation Abtonin Röttgen & Siefer, Gesell⸗ schaft mit beschräntkter Haftung“
Ni. 4017 bei der Firma „Van der Socven & Bickenbach Gefessschast mit beschränkter Haftung“, Köln: Paul Ludwig Vogelhuber, Köln, ist zum veiteren Geschäftsführer bestellt. Die Prokura desselben ist erloschen.
Nr. 4025 bei der Firma Deka
Ele rktrowerke Aktĩiengesell schaft weigniederlassung Köln“, Köln: ie Firma der Zweigniederlassung ist erloschen.
Nr. 4088 bei der Firma „Storsberg æ Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 7. August 1922 sind die SS 1 (Firma) und 6 (Geschäftsführer) des Gesellschaftspertrages geändert. Kauf⸗ mann Johann Wittkamp, Köln, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein ver⸗ tretungsberechtigt. Die Prokurg des Jo⸗ hann Wittkamp ist erloschen. Die Firma ist geändert in „W. Jongmans ( Wittkamp, Gesellschaft mit de⸗ schränkter Haftung“. ⸗
Rr. 247 bei der Firma „XB. Rols⸗ hoven Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Dr. Jakob Blasius und Ernft Schmidt haben das Amt als Geschäftsführer niedergelegt. .
Nr. 4283 bei der Firma „Landes⸗ produkten Handel Kersten & Nette s⸗ heim Geselschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Max Kersten hat sein Amt als Geschästsführer niedergelegt.
Rr. 13795. „Seipp & Co. Tabak wärengroßhandlung Gesellschast mit beschränkter Haftung“, Köln, Marsil⸗ stein 3. Gegenstand des Unternehmens: Vertrieb von Tabakwaren aller Art. Stammkapltal: 50 000 A. Geschäfts führer: Karl Seipp, Kaufmann, und Ehefrau Karl Seipp, Käthe geb. Vogt, ohne Stand, Köln ⸗Kalk. Gesellschafts⸗ vertrag vom VN. April 1922. Sind mehrere Geschaͤftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein schaft mit einem Prokuristen. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 4386: „Sotelbetriebs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung!, Köln, Mastrichter Straße 3 1. Gegen. stand des Unternehmens:; Pachtung des Schloß⸗Hotels Aktiengesellschaft, Gotha. Stammkapital: 100 0900 4. Geschäfts⸗ führer: Hotelier Paul Lugenheim, Han⸗ nober. Gefellschafisvertrag vom 27. Juni und 27. Juli 1922. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, jo erfolgt, die Ver— tretung durch je zwei Geschäftsführer,
Nr. 4381: „Bartmann, Kunst Antiquitäten Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln, Händel⸗ straße 16. Gegenstand des Unternehmens: Handel mit Kunstgegen ständen, Antiquitäten sowie verwandten Artikeln für eigene und fremde Rechnung und der Erwerb sowie die Beteiligung an Unternehmungen gleicher und ähnlicher Art. Stamm⸗ fapital: bI 000 K. Geschäfts führer: Feli Bartmann, Kaufmann, und Frau en Burgwinkel, Helene geb. Schumacher, Kauffrau, Köln. Gesellschaftsvertrag vom 24. Juli 1922. Sind mehrere Geschästs⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäfts führer oder durch einen Geschaͤftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Ferner wird bekanntgemacht: Beffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 4383: „Quademechels tech⸗ nische Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln, Linden— straße 15. Gegenstand des Unternehmens; Vertrieb von Geräten, Materialien und Grfatztellen für Bauindustrie⸗ und Hütten; bedarf. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an anderen ähnlichen oder ihrem Gegen⸗ stande dienenden Unternehmungen zu be⸗ leiligen oder deren Vertretung zu Üüber⸗ nehmen. Sie ist auch berechtigt, Zweig⸗ niederlassungen zu errichten. Stamm⸗ kapital: 160 000 4A. Geschäftsführer: Wilhelm Quademechels, Kaufmann, Mün⸗ chen. Gesellschaftsbertrag vom 20. FJe⸗ bruar 1922. Sind mehrere Geschästs. führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch jwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 4383: „Akademie der Fecht⸗ kunst Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln. Riehler Straße 36. Gegenstand. des Unternehmens ist, der ,. eine Pflegestätte zu bereiten.
iese soll durch Anmietung oder Erwer—⸗ bung und zweckentsprechende Einrichtung der für diesen Sport geeigneten Lokalitäten und durch die Anstellung von Berufs. lehrkräften erreicht, werden. Ferner soll durch Abhaltung von Vorträgen und die Veranstaltung von Fechtturnierer. das
Aufblühen der Fechtkunst gefördert. werden.
Stammkapital: 50 000 . Geschästs⸗ führer: Willy Boltendahl, Kaufmann, und Rudolf Stach, Diplomfechtmeister, Weiden b. Köln. Gesellschaftsvertrag vom 12. Juli 1922. Jeder der beiden Geschäftsführer ist für sich allein ver⸗ trekungsberechtigt. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichts⸗ anzeiger. . Nr. 4384. „Paetz Co. Gesell⸗ 6st mit beschränkter Sa tung“, öln, An der Bottmühle 11. Gegen⸗ fland des Unternehmens: Betrieb einer Schiffsmaklerei, aller in das Schiff sach und Speditionsgewerbe einschlägigen Ge⸗ schäfte, Handlungen und Verfrachtungen, Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen sowie die Uebernghine von Versiche⸗ rungsagenturen aller Art. Stamm kapital? 0h 000 A. Geschafts führer: Ergar Udo Paetz, Kaufmann Köln. Ge sellschaftsverirag vom 15. August 1922. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so
erfolgt. die Vertretung durch zwei Ge⸗ schästsführer oder durch einen Geschäfte⸗
Förer in Gemernschaft mit enn Mristen. Der Kaufmann 3 * Paetz ist stets allein vertretungsberechtigt. Ferner wird bekanntgemacht: Deffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den e, , .
Ne. 4333. 3 imak Gesellsch i beschränkter Saftung, n r, industrieller Erzengnisfse !. göln Bismarckstt. 62. Gegenstand des Unter nehmens: Großbertrieb industrieller Er⸗ zeugnisse,. Stammkapital: 300 000 M Jeschättsführer: Marshall Leonhard Ire⸗ and Kingston. Kaufmann, Warwick zu Nem Barnet London, und Edgar Mako— witzki, Kaufmann, Köln. Gesellschafts⸗ ertrag dom 15. August 1922. Jeder BSeschẽ ftsführer Tann allein die Gesellschaft vertreten. Die Dauer der Gesellschaft be⸗ trägt fünf Jahre. Erfolgt nicht sechz Monate vor Ablguf dieser Zeit eine Kündigung, so läuft die Gesellschaft stetz fünf Jahre weiter, und so fort. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichtanzeiger.
Amtsgericht, Abteilung 24, Köln.
K qpslin. 650986
In das Handelgregister A ö. . 16. August 122 unter Nr. 325 einge⸗ tragen die offene Handelsgesellschaft in Tirma „Schwarz z Fischer“ mit dem Sitz in Rogzow. Persönlich, haftende Gesellschafter sind der Malermeister Mar Schwarz und der Maler Erich Fischer, beide in Rogzow. Die Gesellschaft hat am 1. August 1922 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter in Gemeinschaft miteinander ermächtigt.
Amtẽgericht Köslin.
Kreuznach.
In unser Handelsregister heute unter Nr. 61 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Kreuznacher Fahrzeng⸗Näh⸗ maschinen und Sportartikel Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ und mit dem Sitz in Kreuznach eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Handelsgeschäften aller Art, fusbesondere die Forfführung der von den Fesellschaf ie Gesellschaft ein⸗
Das Stammkapital
schäftsführer sind:
Weber, Schneider⸗
imenauer, Kaufmann
, alle in Kreuznach. wertrag ist am 12. August
60937) Abt. B ist
Abgabe von Willenserklärungen und zur rechtsperbindlichen Zeichnung für die Ge⸗ sellichaft des Zusammenwirkens von zwei derselben. Die Zeichnenden fügen zur Firma der Gesellschaft ihre Namensunter⸗ schriften bei.
Der Gesellschafter Karl Krummenauer bringt das bon ihm als Alleininbaber be⸗ triebene Geschäft in Schneidereibedarfs—⸗ artikeln mit Waren im Werte von 18 8360 4, Weber und Koenemann das von ihnen gemeinsam geführte Geschäft in Schuhwaren und Fahrrädern und deren. Zubehörungen jeder Art im Gesamtwerte von 59 621,30 M ein.
Kreuznach, den 20 August 1922.
Das Amtsgericht.
Hand am, PTalz. (60988
. Nen eingetragen wurden die Firmen:
1. Balentin Müller, Zuckerwaren⸗ jrofhandlung mit Kommissions⸗- G Agentur⸗ echt in Tandan. Inhaber: Valentin Müller, Kaufmann in Landau.
2. FJurnier⸗ u. Kartonagenwerk Fix & Eo., Fabrikation von Furnieren, Zighrrenkisten und Kartonnagen in Lanbaun, Pfalz. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 15. Mai 1922. Persönlich haftende Gesellschafter: Charlotte Fir, geb. Kolb, Witwe von Georg Heinrich Fir, Philipp Fir, Karl Fir, K arl Handrich, Seinrich Heimberger, Kaufleute in Landau. Jeichnungs und vbertretungsberechtigt sind nur die Gesellschafter Karl Fix, Karl Handrich und Heinrich Heimberger, und zwar je zwei gemeinsam;.
II. Gelöscht wurde die Firma Julius Kimmle jr., Weinhandlung in Berg⸗ zabern.
III. Aenderungen: .
1. Firma J. K 21. Tim mle, Wein⸗ großhandlung un Weinkommissions⸗ seschäft in Bergzabern. Alleiniger In⸗ haber! Lukas Kimmle, Weinhändler in Bergzabern. In das Geschãst ist am J. August 1922 der Weinhändler Julius Fimmle unior in Bergzabern als per önlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit 1. August 1922. 8 Geschäft wird unter der bisherigen Firma fortgeführt. Geschäftszweig nun⸗ mehr auch Branntweinbrennerei.
2. Firma Nikolaus Croissant, Weinbau und Weinhandlung in Gvenkoben. Pro⸗ ura sst erteilt dem Kaufmann Fritz Kohl⸗ born in Edenkoben.
3. Firma Emanuel Jeibelmann Sohn G. m. b. S. in Zandau. Prokurist ist bestellt Kaufmann Then van Soy in Godramstein in der Weise, daß er nur in Gemesnschaft mit einem Ge⸗ en e, zeichnungs · und vertretungs⸗
rechtigt ist. r . Pfalz, den 26. August 1922. Bas Amtsgericht. — ——
angenselbold. 60327
en e Dandelsregister Abt. A ist am 12 August 1822 unter Nr. 75 die Firma „Theodor Blumenthal“ zu Hütten— gesäst und als deten Inhaber der Handels⸗ nn Theodor Blumenthal, daselbst, ein⸗
getragen worden. 8 Laugen selbold, den 12. August 1922. Das Amtsgericht.
.
Hangensehcong. (60328
In das Handelsregister Abt. B ist am 4. August 1922 die Aktiengesellschaft in Firma J. Brüning und Sohn, Attiengeselschaft in Potsdam mit Zweigniederlasfungen in Ragnit, Lüneburg und Langendiebach je mit einer im Wortlaut von der Firma der Hauytniederlassung abweichenden Firma so⸗ wie in Berlin eingetragen worden. Da⸗ selbst ist ferner folgendes eingetragen worden:
Gegenstand des Unternehmens: Her⸗ stellung und Vertrieb von Waren aller Art aus Holz und verwandten Materialien e. ,. mit eh und 8 damit usammenhängenden Erzeugnissen. Die Gesellschaft ist berechtigt, 6. zur gie reichung oder Förderung dieser Zwecke dienenden Geschäfte zu machen und An⸗ lagen jeder Art zu errichten, zu erwerben, zu betreiben, zu pachten, zu verpachten und zu veräußern, auch sich an anderen, gleiche oder ähnliche Zwecke verfolgenden Ünter⸗ nehmungen in jeder zulässigen Form zu beteiligen.
Grund⸗ oder Stammkapital: 3 320 900 4. Vorstand: perlönlich haftende Gesell⸗ schafter, Geschäftsfsihrer ꝛc. 1. Eugen v. Maltitz, Generaldirektor in Potsdam, 2. Richard Schweizer, Direktor in Berlin⸗ Wilmersdorf, 3. Karl Reitz, Direktor in Ragnit, 4. Adam Pforsch, Direktor in Langendiebach bei Hanau.
Prokura: Prokuristen sind: 1. Friedrich Rockel, 2. Karl Frank, 3. Paul Kobisch, 4. Otto Stieber, sämtlich in Potsdam, zu 2? bis 4 unter Beschränkung auf die Hauptniederlassung.
Gesellschaftsvertrag oder Satzung: Ver⸗ tretungsbefugnis. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Mai 1898 festgestellt und geändert durch Beschluß der Aktionärversammlung vom 2. Februar 1907, 27. März 1909. 8. Junt 1912, 30. April 1914, 12. März 1917 und 19. Februar 1918. Nach ihm wird die Gesellschaft vertreten, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besieht, von dem⸗ senigen Vorstandsmitglied selbständig, das hierzu ermächtigt ist, oder gemeinschaftlich von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Zu Vorstands⸗ mitgliedern sind ernannt die in Spalte 5 aufgeführten Personen, von ihnen ist Eugen von Maltitz zum Genergkdirekter ernannt und ermächtigt, selbständig die Gesellschaft zu vertreten. Durch Beschluß der Aktionärversammlung vom 31. Mai 1918 ist nach Inhalt der Niederschrift ge⸗ andert die Bestimmung der Satzung über die Wahldauer der Aufsichtsratsmitglieder( 814), ihre Vergütung, auch die des ersten Auf⸗ sichtsrats (3 20), Zeit der Abhaltung der ordentlichen Aktion ärversammlung (GG 21). Durch Besch luß der Aktionärversammlung vom 30. Dezember 1919 ist weiter nach Inhalt der Niederschrift die Satzung ge⸗ Indert. Diese Aenderung betrifft den Wortlaut bei der Firma (6 I), den Gegenstand des Unternehmens (3 2) sowie bei Grundkapital und Anzahl der Aktien (S 4, ferner die Zeichnung von drei Aktien (3 O), Kosten der Gründung (8 10), Ver⸗ tretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma (5 183), Ausweis der Aufsichtsrats⸗ mitglieder, Form der Bekanntmachung (8 16), Zusammenkunft (8 17) Geschäfts⸗ führung des Vorstands (8 12 und 18), Steuer von Aufsichtsratsgewinnanteil (3 20), Uebergangsbeslimmung bei Grün⸗ dung (6 29). Ausgeschlossen von der Eintragung ist die Aufhebung des 8 8.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. September 1921 ist nach
Maßgabe der Niederschrift die Satzung
hinsichtlich 8 1 Abs. 1 (Sitz) geändert. Langensel bold, den 14. August 1922. Das Amtsgericht.
6
Lanuban. . 69679 In unser Handelsregister Abt. A ist am
h 23. August 1922 unter Nr. 476 die Firma:
Richarv Engler, Lauban, mit Sitz in Lauban und als deren Inhaber der Faufmann Richard Engler in Lauban eingetragen worden.
Amtsgericht Lauban.
Lelpryig. ᷣ
In das Handelsregister ist getragen worden: ᷣ
1. auf Blatt 6131, betr. die Firma Bieler X Kind in Leipzig (Branden⸗ burger Straße 4); Agathe Wilhelmine verw. Kind, geb. Groß, und Bernhard Eugen Walter Kind sind als Gesell⸗ schafter ausgeschieden. Gesellschafter sind ber Kaufmann und Spediteur Heinri Dermann und der Kaufmann Dr. Hugo Fürth, beide in Berlin. Die HSesellschast sft am 19. Junt 1922 erri tet. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Ge⸗ schäftz entstandenen Verbindlichkeiten der bisherigen Gesellschaft, es gehen auch die in bem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über. Prokura ist erteilt an Josef Michel in Leipzig. ö
2. auf Blatt 6202, bett. die Firma F. Arnheim in Leipzig: Die Einlage des Kommanditisten ist erhöht worden.
3. auf Blatt 10 022, betr. die Firma Hugo Cohn & Co. in Leipzig: Maria per. Cohn, geb. Oelsner, ist, alt In⸗ haberin ausgeschleden. Der Kaufmann Erich Cohn in Leipzig ist Inhaber.
4. auf Blatt 19 423, bett. die Firma Brauerel C. W. Naumgnn Afstien⸗ n,, in Leipzig: Prokura ist er- leilt dem Syndikus Dr. r Richard von der Osten in Leipzig. Er darf die Geselsschaft nur in. Gemeinschast mit einem er an mn g let oder einem anderen rokuristen vertreten, ps au Blatt 11 873, betr. die Firmg Deutsche Kohlenhandelsgesellschaft
60330] heute ein⸗
mit beschränkter Haftung in Leiyzig, Zweigniederlassung: Prokura ist er⸗
teilt dem Kaufmann Josef Pusch in Leipzig. Er darf die Gesellschaft nur in Gemelnschaft mit einem Geschäftsführer, falls mehrere bestellt sind, oder einem anderen Prokuristen vertreten.
6. auf Blatt 19 004, betr. die Firma M. Apian⸗Bennewitz, Komm andit⸗ gesellschaft in Leipzig: Der versönlich haftende Gesellschafter Eduard Mannhart und die Kommanditisten sind ausgeschieden. Gesellschafter sind die Kauflente Johannes Gustav Max Noske und Max Paul Voigt, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am J. Juni 1919 errichtet. Die Prokura der Johanna led. Gottschalk ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Wil—⸗ helm Startzinskit in Leipzig, Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Gesellschafter oder einem anderen Pro⸗ kuristen vertreten. Die Firma lautet künftig M. Apian⸗Bennewitz.
7. auf Blatt 19 905, betr. die Firma Institut für Herftellung und Ver⸗ trieb des Friedmann⸗Mittels Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leinzig: Frieda led. Teige ist als Ge⸗ schäftsflührerin ausgeschieden. Zum Ge⸗ schäftsführer ist bestellt der Syndikus Dr. jur. Willy Voß in Leipzig.
8. auf Blatt 20 746, betr. die Firma S. Berthold, Messinglinien fabrik und Schriftgie ne rei Aktiengesellschaft Abteilnngen Böttger⸗Klinkhardt in Leipzig, Zweigniederlafsung: Die Generalversammlung vom 15. Mai 1922 hat die Erhöhung des Grundkapitals um acht Millionen Mark, in achttausend Aktien zu tausend Mark zerfallend, mithin auf sechzehn Millionen Mark beschlossen. Die beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag vom 28 März 1912 ist durch den gleichen Beschluß laut Notariatsprotokolls vom I5. Mai 1922 in den 55 2, 3, 7, 8, 10 12, 16, 17, 18, 19, 21, 26, 29, 30 und 32 abgeändert worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb des von der Kom⸗ manditgesellschaft H. Berthold Messing⸗ sinienfabrik und Schriftgießerei erworbenen Unternehmens und der Absatz seiner Fabrikate. .
Weiter wird bekanntgegeben: Die Aus⸗ gegebenen Stamm ⸗ und Vorzugsaktien lauten auf den Inhaber. Der Ausgabe⸗ kurs der 4000 Stück Stammaktien beträgt 220 o M, derjenige der 4000 Stück Vorzugs⸗ aktien betragt 109 00.
Die Vorzugsaktien erhalten aus dem Reingewinn eines jeden Geschäftsighres zunächst 6 0 Dividende mit dem Rechte auf Nachzahlung der Fehlbeträge aus vor⸗ hergehenden Jahren. Sie sind mit drei⸗ fachem Stimmrechte ausgestattet — dieses aber auf die Fälle der Besetzung des Aufsichtsrats, der Abänderung der Satzung oder der Auflösung der Gesellschaft be⸗ schränkt — bei einer etwaigen Liquidation der Gesellschaft sind sie aus dem Er⸗ gebnisse der Liquidation vorweg zu be⸗ sfriedigen. Die Kündigung der Vorzugs⸗ aktien steht der Gesellschaft mit dreimonat⸗ licher Frist zu, die Rückzahlung erfolgt zu 11000.
Etwaige Publikationen in anderen Blättern neben dem Deutschen Reichs⸗ anzeiger bleiben dem Vorsitzenden des Aussichtsrats vorbehalten.
9. auf Blatt 20 758, betr. die Firma C. W. Emmrich Nachf. C Franz Wiegand Aktiengesellschaft in Leipzig: Die Generalversammlung vom 1. Juli 1922 hat die Erhöhung des Grundkapitals um eine Million fünf⸗— hunderttaufend Mark, in eintausendfünf⸗ hundert Aktien zu tausend Mark zerfallend, mithin auf vier Millionen fünfhundert⸗ taufend Mark beschlossen. Die heschlossene Erhöhung des Grundkaxitals ist erfolgt. Der Gesellschafts vertrag vom 3. Dezember 19H2l sst durch den gleichen Beschluß laut Notariatsprotokolls vom 1. Juli 1922 in den 5 5 und 16 abgeändert worden.
Welter wird bekanntgegeben: Die neuen Aktien lauten auf den Inhaber. Ihre Ausgabe erfolgt zum Kurse von 110 0,0. Jede Stammaktie zu 1000 4A gewährt eine Stimme, jede Vorzugsaktie zu 1000 4 gewährt ebenfalls eine Stimme Das Stimmrecht der Vorzugsaktien erhöht sich auf fünf Stimmen für jede Aktie, wenn es sich handelt um Wahlen in den Auf⸗ sichtsrat, Aenderung der Satzung und Au f⸗ lösung der Gesellschaft.
16. auf Blatt 16332, betr. die Firma Ernolith Gesellschaft mit beschräntter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Walter Schimpf ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Liqui-
ch dator ist bestellt der Verlagsbuchhändler
Dr. Herrmann Meyer in Leipzig. Amtsgericht Leipzig, Abt. UB, den 23. August 1922.
Lekpaiꝶ. ö 60680
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: .
J. auf Blatt 21 302 die Firma Joseph Mininson in Leipzig (163niger Straße 28). Der Kaufmann Joseph Mininson in Leipzig ist Inhaber. (n= erf Geschäftszweig: Rauchwaren⸗ ommissionen.)
2. auf Blatt 21 3053 die Firma M. Saß & Co. in Leipzig (Blücher er 355. Gesellschafter sind die Kauf eute Moses Hrill Bergwerk⸗Rofenduft, beide, in Leipzig Die Gesellschaft ist am 16. Juli 1922 errichtet. (Angegebener Geschäftszweig: Groß und Kleinhandel mit Textilwaren)
3. auf Blatt 21 504 die Firma Jo⸗ hann Klemmsen Zweigniederlassung Leipzig in Leipzig (Brüderstrgße 2b), Iweignlederlassung der in Eckernförde änter' der Firma Johann Klemmsen be⸗ stehenden Sauptniederlassung. Der Kauf⸗ mann Johannes Klemmfen in Eckernförde ist Inhaber. Prokura ilt den Kaufleuten
Haß recte Brill und Israel He
Daniel Christian 6 Sohrt und Hans Audresen, beide in Leipzig erteilt.
4 auf Blatt 5h, betr. die Firma Morgenstern & Kotrade in Leipzig: In das r, ist der Kaufmann Auguft Mayer in Leipzig eingetreten. Die
Gesellschaft 1. Juli 1922 er⸗ richtet.
5. auf Blatt 3278, betr. die Firma Max Roske in Leipzig: Prolura ist den Faufleuten Johann Friedrich Scha efer und Friedrich Gustav Rudloff, beide in Leipzig, erteilt .
6 auf Blatt 17 8465, betr. die Firma Mitteldentsche Salz ⸗Handelsgesell⸗ schaft, Gesellschaft mit beschrünkter Haftung in Leipzig: Eugen Carl August Dose ist als Geschäftsführer gusge⸗ schieden. Zum Geschäftsführer ist der Taufmann Wilhelm Ernst Herbert Focke in Leipzig bestellt. Seine Prokura ist er⸗ loschen.
auf Blatt 18 106, betr. die Firma Liesegang K Kosch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leiyzig, Zweignieverlasfung: Prokura ist an Ernst Heithecker und Gwald Dietrich, beide in Magdeburg, erteilt.
8. auf Blatt 21 292, betr. die Firma Liebmann & Co in Leipzig: Der Ge⸗ sellschafter Friedrich Degener heißt mit Familiennamen richtig: Wegener.
Amtsgericht Leipzig, Abt. HB, am 24 August 1922. Lei paig. 60681
Au Blatt 21 305 des Handelsregisters ist heute die Firma „Debag“ Dentsche Balkan⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig (Zentralstraße 1) eingetragen und weiter folgendes verlaut⸗ bart worden;
Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Juli 1972. abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Einkauf und Vertrleb Deutscher Industrieerzeugnisse nach den Balkanländern einschl. der asiatischen Türkei und Südrußlands und die Einfuhr von orientalischen Waren aus diesen Ländern im Wege des Eigen⸗ handels, 2. Vertrieb von Erzeugnissen der Industrie Deutschlands und anderer Länder im Wege des Kommissionshandels, sofern diese Waren über die von der Ge⸗ sellschaft zu errichtenden Muster⸗ autstellungen und Konsignationslager laufen, 3. Erwerb oder die Gründung
ist am
gleichartiger industtieller Unternehmungen
und Betriebe sowie die Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen, und soweit es der Betrieb der Gesellschaft mit sich bringt, der Betrieb von Bank⸗ und Bzrfengeschäften, 4. Erwerb von staat⸗ lichen Konzessionen in Bulgarien und Finanzierung derselben. B. Errichtung einer Auskunftei, 6. Spedition, J. Ver⸗ tretungen aller Art. Das Stamm kapital beträgk dreihunderttausend Mark.
n Geschäftsführern sind bestellt: a) der Ingenieur Woldemar von Satine, b) der a n Johann Adam Schir⸗ ling, beide in Leipzig. Jeder der Ge⸗ schäftsführer ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekanntgegeben:
Der Gesellschafter Woldemar von Satine bringt als seine Einlage von 100 000 4A wie folgt ein:
J. einen Vertrag mit der Firma Sloneck C Co. in Leipzig vom 17. Juni 922 auf Lieferung von Liqueren, Oelen, Fruchtaromen ꝛc.,
2. einen Vertrag mit der Gefitra“ AG. für internationale Transporte Leipzig⸗Berlin auf Vertretung dieser Ge⸗ sellschaft im den Balkanländern,
3. die erteilte Konzession für den Bau der Schmalspurbahn Sofia =- Pantscharewo, mit der dazu gehörigen Errichtung einer Waggonbau⸗ und Reparaturanstalt in Sofia, und tritt seine Rechte aus diesen Verträgen hiermit an die Gesellschaft ab.
Diese Sacheinlage des Herrn von Satine wird auf 100 000 M festgesetzt, sodaß die Stammeinlage desselben ge⸗ leistet ist.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht Leipzig, Abteilung 11B,
am 24. August 1922.
Lei pzig. 60682]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
J. Auf Blatt 21 306 die Firma Fritzsche Co. in Leipzig (Eilen⸗ burger Straße 26). Gesellscha ter sind die Kaufleute Paul Otto Fritzsche in Leipzig und 8 Hamann in Magde ßurg. Die Gesellschaft ist am 1. August 1923 errichtet. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Großhandel in Spirituosen und ge sennm; von Fertigfabrikaten in diesen.)
2. auf Blatt 21 307 die Firma Friedrich A Ruß in Leipzig (Sporer⸗ gäßchen 8. Gesellschafter ind die Kauf. leute Wilhelm Emil Friedrich und 1 Helmuth Oskar Ruß, beide in eipzig. Die Gesellschaft ist am 15. August 1973 errichtet. (Angegebener Geschäfts zweig: Agentur, Kommission und Handel mit Textilwaren.)
z. auf Blatt 2A 308 die n Bohrisch & Pusch in e g. litz,
lenenfft. 19 EG.). Gesellschafter sind die Kaufleute Ernst August Richard Alphons Bohrisch in Oetzsch⸗Markkleeberg und Robert Hugo Pusch in n. Die Gesellschaft ist am 1. ö. 1922 errichtet. (Angeze bener Geschästszweig: Handel und Herstellung von en und Saen,
4. auf Blaft A zo09 die Firma Glełtro⸗· Bedarf y Co. in Leipzig (Sternwarkenstr. 68). Gesell.
schafter sind der Ingenieur und Kaufmann Rudolf Albert Beger in Probstheida .
der Kaufmann 1
Ludwig Fries in
,,, . a. Geschẽ te. zweig: ellung von elektrischen Sicherungsgegenständen und
fee, , ,,
latt 21 310 die
r, schãftẽzweig: Handel Vertretung in solchen. — 6. auf Blatt 14 3987, betr, die 2 . rokura des Hermann 63 . n. Anguste led. oschen. diele it Gebe ao, betr. die Shas es Die 5 kara des Walther Friedrich Wil helm
ist erloschen 969 eh an 19 9965, betr. die Firma
Allgemeine Nahrungsmittel mp ort Eompagnie mit beschränkter aftung . ederlassung ein zig in Lein 3 e Prokura des Erich Carl Hans Theodor Bunge ist erloschen. 9g. au Blatt 26 92, bett die irma Austunftei Trau Schan⸗ Wem Robert Remus Nachf. Immobilien Verm itt. lungs⸗ und Treuhandgesellschaft mit beschränkter Haftung in Seip zig: Otto Hermann Heinrich Sieinmüller und Max Richard Alfred Hermsdorf sind als Ge= schasts sührer ausgeschieden Zum Geschäfts= führer ift bestellt der Kaufmann Al Wilhelm Grahneis in Leipzig. . 16 auf Blatt 20 7035, betr. die Firma Byk Guldenwerke Chemische Fa⸗ brik Aktiengesellschaft Zweignieder⸗ laffung zu n, in Teipzig: Die Prokura des Fritz Beckers ist erlesGen. Amtsgericht Ceihzig⸗ Abteilung II B, am 24. August 1922.
Liegnitz. G0 959 In unser Handelsregister Abt. 2 Nr. 84 ist heute bei der Firma „Martin HSHoff⸗ mann Liegnitz“ Martha Schulz, geb. May, verwitwete Konditoreibesitzer Hoff⸗ mann und Kaufmann Mar Schuß, Liegnitz, als persönlich haften de Gesell⸗= schafter eingetragen worden. Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. Januar 1922 begonnen. Amts⸗ gericht Liegnitz, den 18. ugust 1922.
Lippstadt. 60683 In Abt. B Nr. 26 unleres Handels regssters ist heute bei der Firma Ster. man Roolf X Co. Gesellschaft mit beschränkter Saftung, Lippstadt, ,. eingetragen worden: urch . der Generalyersamm⸗ lung vom 109. August 1922 ist der 5 10 des Gefellschaftẽvertrags geändert durch den Zusatz: Der Geschäftsführer Eugen Störmann zu Lippstadt ist in Abweichung der vorstehenden Bestimmung zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft befugt.“
Der Kaufmann 3 Honigmann in Büren ist zum Prokurlsten bestellt mit der Maßgabe, daß et die Gesellschaft nur gemein sam mit einem der beiden Geschäfts⸗ führer vertreten kann.
Lippstadt, den 22. Auguft 1922.
Das Amtsgerscht. — —s —
Lobenstein, Renn. 60684
Unter Nr. 5 unseres Handelgregisters B ist heute bei der Firma Thüringer Granitwerk. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. hma, einge⸗ kragen worden: Der Sitz der Gese llschaft sst nach Rudolstadt verlegt. Der Re⸗ gierungsbaumeister Dr. Ing. Robert Schulze in Gahma und der Fabrikant Richard Baumheier in Ischöllau haben das Amt als Geschäftsführer bezw. stell=. vertretender Geschäftsführer niedergelegt. Der Granitwerkbesitzer Albert Bornschein 6 e . ist zum Geschäftsführer be⸗ e
Lobenstein, den 28. Auguft 1922.
Thũringisches Amtsgericht.
Lössnitn. 60990]
In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden:
Auf Blatt 247, die Firma Erzgehir⸗ gif ls? Sfen werk, Heje niche mit beschränkter Saftung in Lößnitz betr. daß die Gesellschaft durch Beschluß der Mitglieder vom 17. August 1922 auf⸗ gelöst und der Kaufmann Hermann Tischen. dorf in Lößnißz zum Liquidator bestellt worden ist.
Auf Blatt 265 die offene Dandelsgesell⸗ schaft in Firma Schneider Korb in Lößnitz und als deren Inhaber die Fauf⸗ leute Hugo Eduard Schneider und Cwald Albert Korb, beide in Bernsbach. Geschäfts⸗ zweig: Karosserieban und Sitzmöbel⸗ sfabrikation. : Amtsgericht Lösnitz, den 26. August 1922.
Lommatzsch. 60685 Auf Blatt 248 des biesigen Dandels= registers, die Firma Lomma 18⸗ fruchtverwertungs⸗, Gemüse⸗ konserven · C Trockenwerke, rungs. A Futtermittel⸗„Werke Vetterlein in Lommna bett, beute eingetragen worden: Die Firma ist
n ne,, icht Lo 91 am 1 —
Luckenwalde.
Dem Dandlun . Otto . , en n ü.
j ͤ lfred Ulbricht und Ka. KR vertreten darf.
Amtsgericht Luckenn ö e 2