1922 / 194 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 31 Aug 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Rhein. Bosßs6] Sandelsregister. 1. Neu eingetragene Firmen

1. Samnel Querbaum in Ludwigs⸗ . a. Rh., Pranckhstraße 38. In-

aber: Samuel Querbaum, Kaufmann in 3 . ö Rh. Handlung mit eftenartikeln.

Eingetragen wurde am 18. August 1922 die Akttengesellschaft unter der Firma „J. Engelsmann Attiengesellschaft mit dem Sitz in Ludwi n a. Rh. Vorstandsmitglieder: 1. Wilhelm Engels⸗ hann, 2. lius Engelsmann, beide

abrikanten in Ludwigshafen a. Rh. Als

okurist wurde bestellt: Emil Engels⸗ mann. Fabrikant in Ludwigshafen a. Rh; Derselbe ist zur Vertretung der Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem weiteren Prokuristen berechtigt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21, uni 1922 errichtet. Gegenstand des lrlerhehmens ist: 1. Herstellung und Verkauf von Mühleneinrichtungen und ähnlichen Anlagen sowie die Be⸗ leiligung an verwandten Unternehmungen, 2. der Erwerb des unter der Firma Jean Engelsmann, offene Handelsgesellschaft in Ludwigshafen a. Rh., betriebenen Fabri⸗ kationsgeschäfts. Die Gesellschaft kann an anderen Orten Zweigniederlassungen er⸗ richten. Das Grundkapital beträgt? 000000 Mark. Willenserklärungen, insbesondere die Zeichnung der Firma, sind für die Ge⸗ sellschaft verbindlich, wenn sie erfolgen: ) falls der Vorstand aus einer Person besteht, durch diesen einen Direktor oder Butch zwei Prokuristen, b) falls der Vor⸗ fand aus mehreren Personen besteht, durch zwei Mitglieder des Vorstands oder durch ein Mitglied desselben und einen Prokuristen oder durch zwei Pro⸗ kuristen. Solange die beiden Mitgründer Wilhelm und Julius Engelsmann dem Vorstand angehören, ist jeder von ihnen allein zur Vertretung und Zeichnung be⸗ rechtigt. Das Grundkapital ist eingeteilt in 2000 Aktien zu je 1000 A. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Die Ausgabe von Aktien zu einem höheren Betrage als zum Nennbetrage ist zulässig. Die sämt⸗ lichen Aktien haben die Gründer zum Nennbetrag übernommen. Gründer sind: 1. Frau Philippine Engelsmann, geb. Klippel, Witwe des Fabrikanten Johann genannt Jean Engelsmann in Ludwigs⸗ hafen a. Rh., 2. Wilhelm Engelsmann, Fabrikant ebenda, 3. Julius Engels mann, Fabrikant ebenda, 4. Emil Engelsmann, Fabrikant ebenda, 5. Dr. Karl Eyer, Che⸗ miker ebenda. Aufsichtsratsmitglieder sind: 1. Jakob Voelcker, Kaufmann in Ludwigs⸗ hafen a. Rh., 2. Dr. Karl Eyer, Chemiker ebenda, 3. Otto Weng, Fabrikdirektor in Mannheim. Vorsitzender ist Jakob Voelcker, stellv. Vorsitzender Dr. Eyer. Vorstand der Gesellschaft sind: Wilhelm und Julius Engelsmann, beide in Ludwigshafen am Rhein. Die Bestellung und Entlassung des Vorstands liegen dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats ob, der auch befugt ist, stell⸗ vertr. Direktoren zu ernennen. Die Be⸗ rufung der Generalbersammlung geschieht durch einmaliges Ausschreiben im Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Die Bekannt⸗— machungen der Gesellschaft erfolgen aus⸗ schließlich im Deutschen Reichsanzeiger. Die offene Handelsgesellschaft Fean Engels⸗ mann in Ludwigshafen a. Rh. bringt das von ihr unter der Firma Jean Engels⸗ mann betriebene Fabrikationsunternehmen mit allen Aktiven und Passiven, ausge⸗ nommen jedoch dte Immobilien, in die Aktiengesellschaft ein. Die Einbringung erfolgt auf Grund einer auf den 28. Fe— bruar 1922 gefertigten Aufstellung. Nach derselben betragen die Aktiven 4066 155,25 Mark, die Passiven 1 934 660,70 M, mit⸗ hin der Ueberschuß der Aktiven über die Passiben 2 I31 454, 55 46. Die Aktien⸗ gesellschaft übernimmt das Geschäft mit Wirkung vom 1. März 1922 an. Dag⸗ selbe gilt also von diesem Tage ah als auf Rechnung der Aktiengesellschaft geführt. Die Aktiengesellschaft gewährt als Ent⸗ gelt für die eingebrachten Gegenstände 3 000 000 S Aktien zum Nennwert an die Gründer und zahlt am Tage ihrer Eintragung in das Handelsregister in bar 131 494,55 A4. Von den mit der An⸗ meldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Anf⸗ sichtsrats und der Revisoren, kann bei dem Registergericht, von dem Bericht der Re⸗ visoren auch bei der Handelskammer Ein⸗ sicht genommen werden.

3. Transport⸗ n. Speditions⸗Con⸗ tor, Gesellschaft mit beschränkter Saftung Ludwigshafen a. Rh., in Ludwigshafen a. Nh. Geschäftsführer: Karl Peters, Kaufmann in Ludwighafen a. Rh. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Juni 1922 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist: Spedition, Transport und Lagerung von Waren und verwandte Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 40 000 A. Die Gesellschaft wird ver⸗ treten durch einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen allein zur Vertretung und Zeichnung berechtigt. Der herr fen Georg Hermann Becker, Kaufmann in Ludwigshafen a. Rh., ist als Beirat bestellt. Die öffentlichen Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Das Ge⸗ ern befindet sich Kaiser⸗Wilhelm⸗

traße 65.

4 Roland S. Stocke in Dirmstein.

nhaber: Roland Heinrich Stocke, Wein⸗

ändler in Dirmstein. Weinhandlung. 5. Ph. Peter Lang in Kindenheim.

Inhaber: Philipp Peter Lang, Landes⸗ Produkten händler in Kindenheim, Landes⸗ produktenhandlung engros und detail, sowie eine Futtermittelhandlung engros und detail.

Lud

2. Vernderungen bel ehngetragenen

Firmen.

1. Seinrich Antweiler in Ludwigs⸗ n . a. Rh., Maxstraße 66. Dem

aufmann Carl Mager in Ludwigshafen a. Rh. ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen.

2. Sermann Mahle C Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Ludwigshafen a. Rh., Schützenstr. 44. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 31. Juli 1922 ist die Gesellschaft aufgelsst. Zum Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Hermann Mahle bestellt.

3. Jean Engelsmann in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. Die Firma ist geändert in: Wilhelm Engelsmann K Co.

4. Rauchtabakfabrik Lehga Lehr & Co. in Ludwigshafen a. Rh.. Geibelstraße 67. Dem Kaufmann Theodor Gutmann in Mannheim ist Einzelprokura erteilt.

5. Reinhardt Sommer, Zigarren⸗ fabrik in Lndwigshafen a. Rh. Die Firma ist geändert in Reinhardt Sommer. Geschäftszweig ist Zigarren⸗ vertrieb engros.

6. D. Kaufmann z Söhne in Fran⸗ kenthal. Die Gesellschaft ist obne Liqui⸗ dation aufgelöst. Das Geschäft nebst Firma ist mit Aktiven und Passiven am 24. April 1921 auf den Gesellschafter Karl Kaufmann, Kaufmann in Frankenthal, übergegangen, welcher dasselbe seit diesem Tage als Einzelkaufmann unter der bis⸗ herigen Firma weiterführt. Prokura: Fritz Kaufmann, Kaufmann in Frankenthal.

7. Süddeuntsche Metallwaren⸗ Fabrik, Kommanditgesellschaft in Mußbach. Den Kaufleuten Philipp Pistor in Gimmeldingen und Viktor Schnietter in Köln-Lindenthal ist Prokura erteilt. Jeder kann die Gesellschaft allein vertreten.

Ludwigshafen a. Rh., 19. August 1922.

Das Amtsgericht Registergericht.

Lüdenscheid. 60992

In das Handelsregister B Nr. 108 ist heute die Firma Metallhandelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Mosbach & Co. in Lüdenscheid ein⸗ getragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 18. August 1922. Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Metallen aller Art. Das Stamm⸗ kapital beträgt 100 000 . Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Walther Mosbach in Lüdenscheid. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Lüdenscheid, den 24. August 1922.

Das Amtsgericht.

Lüneburg. 60687 In das hiesige Handelsregister A II ist am 9. August 1922 unter Nr. 485 als neue Firma eingetragen worden: Alfred Wegener vorm. Otto Herrmann, Bürobedarfsgeschäft in Lüneburg, Neue Sülze 6. Alleiniger Inhaber: Kaufmann Alfred Wegener, Lüneburg. Amtsgericht Lüneburg.

Marburg, Lahn. 60993

In das Handelsregister A ist unter Nr. 249 heute bei der Firma Pfeil und Sauer, Papierwaren en gros in Marburg folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Gustav Fremdt in Mar⸗ burg ist Prokura erteilt.

Marburg (Lahn), den 17. August 1922.

Das Amtsgericht.

Marburg, Lahn. (60994

In das Handelsregister A ist unter Nr. 210 heute bei der Firma Brauer SHergenröther in Marburg folgendes eingetragen worden:

Der Ehefrau des Kaufmanns Herrmann Brauer, Lina geb. Hipp,, in Marburg ist Prokura erteilt.

Marburg (Lahn), den 18. August 1922.

Das Amtsgericht.

——

Marggrabowa. 60995 In unser Handelsregister Abteilung A ist eingetragen: Am 18. August 1922: Unter Nr. 200 die Firma Johannes E. Ulbricht Marggrabowa: Inhaber Kaufmann Johannes Ernst Ulbricht

daselbst. Am 22. August 1922:

Bei Nr. J4: Richard Lutzki Marg⸗ grabowa: Dem Buchhalter Willy Nitsch⸗ mann in Marggrabowa ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 162: F. Borkowsky d Co. Marggrabowa: In Lyck ist eine Zweig⸗ niederlassung errichtet. Dem Kaufmann Rudolf Schemionnek in Lyck ist für das Zweiggyschist Lyck Prokura erteilt.

Amtsgericht Marggrabowa.

Marienberg, Sachsen, 60688 Auf Blatt 242 des Handelsregisters ist heute das Erlöschen der Firma Max Fischer, Solzwarenfabrik in Marien⸗ berg, eingetragen worden. Amtsgericht Marienberg, den 21. August 1922.

Marienburg, Westpr. 60689

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 462 die Firma Kurt Fitting Edelmetall⸗ontor mit dem Sitze in Marienburg und als deren Inhaber der Edelmetallhändler Kurt Fitting in Marien⸗ burg eingetragen worden.

Marienburg, Wpr., den 21. August

1922. Das Amtsgericht.

Marienberz, Westerwald. 66996] In unser Handelsregister B Nr. 17 ist heute folgendes eingetragen worden: Spalte 1:1. Spalte 2: Witting'sche Bergwerks⸗ verwaltung Geseltschaft mit be⸗

schränkter Haftung in Marienberg.

Spalte 3: Gegensfand des Unternehmens ist der Erwerb von Mutungen, Gerecht⸗ samen, Kuxen, Aktien, Bergwerkseigentum und Ablagerungen sonstiger Bodenschätze, die Gewinnung und Verwertung von Mineralien, die Uebernahme aller im Bergbau vorkommenden Einzelarbeiten. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an anderen, gleichartigen, ähnlichen oder mit ihrem Gegenstande in Verbindung stehenden Unternehmungen zu beteiligen oder den Vertrieb deren Erzeugnisse zu übernehmen. Spalte 5: Dr. Franz Idralek, Kauf⸗ mann in Godesberg, Bergwerksdirektor Rold Lechler in Marienberg. Spalte 7: Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Juli 1922 errichtet. Die Gesell⸗ schaft wird, wenn nur ein Geschäftsführer vorhanden ist, durch diesen alleinwirkend vertreten; sind zwei oder mehr Geschäfts⸗ führer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch je zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Marienberg, den 23. August 1922. Das Amtsgericht.

soso) ist. be

irma ö

Mayen.

In das Handelsregister A der unter Nr. 91 eingetragenen „Philipp Kohlhaas junior Mahen folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist in eine Kommandit⸗ gesellschaft umgewandelt und lautet jetzt: „Philipp Kohlhaas junior Kom⸗ manditgesellschaft“ und hat ihren 8 in Mayen. Sie hat am 1. Januar 192. begonnen und besteht aus: 1. Frau Witwe Wilhelm Surges, Margaretha geb. Kohl⸗ haas, in Bonn, 2. Kaufmann Richard Timanns in Mayen, als persönlich haftenden Gesellschaftern, und vier Kom⸗ manditisten.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind die persönlich haftenden Gesellschafter, und zwar jeder für sich allein, berechtigt.

Mannen, den 23. August 1922.

Das Amtsgericht.

Meerane. 60997 Auf Blatt 1115 des Handelsregisters

ist heute die offene Handelsgesellschaft in Firma Geschwister Voß in Meerane und weiter eingetragen worden: Gesell⸗ schafter sind der Kaufmann Georg Max Ewald Richard Johannes Voß in Zwickau und Emilie Anna led. Voß in Radeberg. Die Gesellschaft ist am 1. April 1920 errichtet worden. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Handel mit Seifen, Parfümerien, Toiletten⸗ und Haushaltungsartikeln.

Amtsgericht Meerane,

den 23. August 1922.

Meiningen. 60998

Unter Nr. 41 des Handelsregisters B wurde am 28. Juli d. J. eingetragen: Georg Köhler Obere Mühle, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Meiningen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fortführung des Geschäfts⸗ betriebs der in Meiningen gelegenen Oberen Mühle und der mit diesem Müllereibetrieb verbundenen Geschäfte. Stammkapital: 300 000 . Geschäfts⸗ führer: 1. Mühlenbesitzer Karl Köhler, 2. Kaufmann Walther Köhler, beide in Meiningen. Zur Vertretung der Gesell— schaft ist jeder allein berechtigt. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 17. Juli 1922. Nicht⸗ eingetragenes: Die drei Gesellschafter Karl Köhler, Walther Köhler und Käte Köhler leisten das Stammkapital dadurch, daß sie die unter der Firma Georg Köhler be⸗ triebene Obere Mühle hier, an der sie zu gleichen Teilen berechtigt sind, und deren Gesamtwert sich auf 300 000 M stellt, in die Gesellschaft einbringen. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Am 24. August d. J. wurde Georg Mitlacher in Meiningen als Prokurist eingetragen. Die Firma „Georg Köhler“ in Meiningen, Nr. 12 des Handelsregisters A, ist gelöscht worden.

Meiningen, den 24 August 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 1.

Meissen. 60999 Im Handelsregister hier wurde heute auf Blatt 455 über die Firma Meißnner Schamotte⸗ und Tonwaren⸗Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Meißen⸗Triebischtal eingetragen: Prokura ist erteilt dem Diplomingenieur Martin Fritz Schlosser in Meißen. Amtsgericht Meißen, den 25. August 1922.

Mergentheim. 61000)

In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen:

Abteilung für Einzelsirmen:

Bei der Firma Fisch u. Co. in Mergentheim: Die Firma ist gelöscht. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:

I. Die Firma Fisch u. Co. in Mergentheim, seit 1. Juli 1922 be— stehende offene Handelsgesellschaft zum Betrieb eines Oel⸗ und Fettwarenhandels. Gesellschafter sind:; Emanuel Fisch, Isidor Schiff, Jakob, Fisch, sämtlich Kaufleute in Mergentheim, von denen jeder zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt ist.

II. Bei der Firma Farbenfabrik Tauberwerke, K in Weikersheim: Durch die General⸗ versammlung vom 7. März 1922 wurde die Erhöhung des Grundkapitals um 15 Millionen Mark auf 3 Millionen Mark beschlossen. 5 5 des Gesellschafts⸗ vertrags wurde entsprechend geändert.

Die Erhöhung ist erfolgt durch Aus⸗ gabe von 19500 . berechtigter neuer Aktien von je 1 M, die auf den In⸗ haber lauten.

III. Bei der Firma Apparatebau für Musikwerke, Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung in Weikersheim:

ändert und lautet: HSorant, Apparate- bau für Mustikwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. . . 3. Dem Kaufmann Richard Hübner in , , . , . er darf die Gesellschaft allein vertreten.

3. Das Stammkapital der Gesellschaft ist erhöht und beträgt 200 009 44. Dem⸗ entsprechend ist 5 3 des Gesellschafts⸗ vertrags abgeändert.

4. 11 des Gesellschaftevertrags ist aufgehoben.

JV. Bei der Bad Mergentheim, Aktiengesellschaft in Mergentheim: 1. 5 18 der Statuten ist in der aus dem . . 1922 er⸗

ichtlichen Weise geändert. J ĩ 2. Als weiteres Vorstandsmitglied ist Hermann Hengst, Hoteldirektor in Mergent⸗ heim, in der Weise bestellt, daß er be⸗ rechtigt ist, zusammen mit einem Vor—⸗ standsmitglied oder einem die Firma zeichnenden Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten.

V. Bei der Firma Kuranstalt Sohen⸗ lohe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Mergentheim:

1. Zu weiteren Geschäftsführern wurden bestellt Kurdirektor Lies in Mergentheim und Hoteldirektor Hengst daselbhst,

2. Zur Zeichnung der Gesellschaft sind künftig zwe Geschäftsführer oder ein Ge—⸗ . mit einem Pro⸗ kuristen berechtigt.

3. Als Prokurist wurde Adolf Schlee⸗ hauf, Kaufmann in Mergentheim, derart bestellt, daß er zusammen mit einem Ge⸗ schäftsführer oder einem die Firma zeich⸗ nenden Prokuristen zur Zeichnung der Firma berechtigt ist. .

VI. Bei der Firma C. Oppel u. Cie., Brunnengesellschaft mit beschränkter Haftung Mergentheim:

1. Als weiterer Geschäftsführer wurde bestellt Hoteldirektor Hermann Hengst in Mergentheim, der zusammen mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen zur Zeichnung berechtigt ist.

2. Als Prokurist wurde Adolf Schlee⸗ hauf, Kaufmann in Mergentheim, derart bestellt, daß er zusammen mit einem Ge⸗ schäftsführer oder einem die Firma zeich⸗ nenden Prokuristen zur Zeichnung der Firma berechtigt ist.

Amtsgericht Mergentheim, den 24. August 1922. Obersekretär Heß.

Meschede. I6 0691] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 150 die Firma Anton Schulte in Meschede und als deren Inhaber der Kaufmann Anton Schulte in Meschede eingetragen worden. Meschede, den 23. August 1922. Das Amtsgericht.

Mettmann. (60692

In unser Handelsregister ist eingetragen worden:

In Abteilung B am 14. August 1922:

Zu der unter 1fd. Nr. 67 eingetragenen Gesellschaft in Firma Gebrüder Kocher⸗ scheidt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung und mit dem Sitze in Mett⸗ mann: Der § 8 des Gesellschaftsvertrags ist abgeändert. Der Werkmeister Alfred Kocherscheidt ist als Geschäftsführer ab⸗ berufen.

In Abteilung A am 15. August 1922:

Zu der unter 1Ifd. Nr. 37 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft unter der Firma W. Seibel, Mettmanner Britanniawarenfabrik mit dem Sitze in Mettmann: Dem Diplomingenieur Friedrich Winterhager in Mettmann ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Mettmann.

Mettmanm. 61002

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:

Zu der unter Nr. 429 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Berg n. Wehrmann mit dem Sitze in Wülfrath: Der Elektromeister Hermann Hauerken zu Wülfrath ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten.

Zu der unter Nr. 431 eingetragenen Firma „Automobilwerk Körting, Zweigniederlassung der Firma Wilh. Körting in Barmen“ zu Wülfrath: Dem Ingenieur Oswald Kluge zu Wülf⸗ rath ist Prokura mit Beschränkung auf k in Wülfrath er⸗ teilt.

Mettmann, den 14. August 1922.

Das Amtsgericht.

Mimden, West. 60693 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Bruchmühle Holz⸗ hausen I, G. m. b. S. in Holzhaufen 1 (Nr. 51 des Registers), am 14. August 1922 folgendes eingetragen worden; Die Zweigniederlassung in . ist auf⸗ gehoben. Minden, den 14. August 1922. Das Amtsgericht.

Minden, Westi. 60694

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 631 als offene Handels⸗ gesellschaft die Firma Brinkschmidt Bakemeier in Minden i. W. ein⸗ getragen worden;

Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Wilhelm Brinkschmidt in Dankersen und der Kaufmann Wilhelm Bakemeier in Minden. Die Gesellschaft hat am 15. August 1922 begonnen. Zur Vertretung ist jeder Gesellschafter er⸗ mãächtigt.

1. Der Worklaut der Firma sst ge⸗ ( Mentanam

) oGoß 95] In unser Hande preglster B ist heute bei Nr. 13 Firma Wagner n. Co. Gesellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung in Bad Homburg, Zweignieder⸗ lassung Wirges eingetragen. worden; . . in Wirges ist aufgehoben. ir aur, den 16. August 1922.

Das Amtsgericht.

M. - Gladbach. . 60696

In das Handelsregister ist eingetragen worden:

Abteilung A am 11. August 1922.

Nr. 25367 die Firma „Nathan Liff⸗ mann“ in M.⸗Gladbach, Waldhausener Straße 214. Inhaber: Kaufmann Nathan Liffmann daselbst.

Abteilung B am 15. August 1922:

Nr. 248 die Firma „Kleiderwerk Brocke G. m. b. H.“ in M.⸗Gladbach, Margarethenstr. 16. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Konfektion, speziell Arbeiter⸗ bekleidung, für eigene und für fremde Rech⸗ nung. Stammkapital: 225 000 A. Ge⸗ schäftsführer sind die Kaufleute Wilhelm Brocke junior, Josef Gendriesch und Ger⸗ hard Reuter, alle zu M.⸗Gladbach. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. August und I2. Auguft 1922 geschlossen. Jeder Ge⸗ schäftsführer ist berechtigt, die Gesellschast allein zu vertreten. Die Gesellschaft dauert bis 31. Dezember 19236 und kann nach Maßgabe des 5 14 des Gesellschafts⸗ vertrags auf je weitere drei Jahre ver— längert werden. Die Gesellschafter Wil- helm Brocke junior und Josef Gerards, beide Kaufleute zu M.⸗Gladbach, bringen als Inhaber der Firma W. Brocke & Co. in M.⸗Gladbach in Anrechnung auf ihre Stammeinlage von je 15 900 M als Sach⸗ einlagen ein: 43 Stück Textilwaren zum Gesamtwert von 131 8058 M, und zwar für jeden der beiden Inhaber zur Hälfte. Ferner bringen die Gesellschafter Ludwig Sauren und Gerhard Reuter, beide Kauf⸗ leute zu M.⸗Gladbach, als Inhaber der Firma Sauren & Reuter in M. Gladbach in Anrechnung auf ihre Stammeinlage von je 25 000 A als Sacheinlage ein: acht Maschinen, zwei Tische und Nähereizutaten zum Gesamtwerte von 45 000 M, und war für jeden der beiden Inhaber zur Hälfte. Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft geschehen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Am 18. August 1922:

Nr. 116 zu der Firma „Bergisch Märkische Bank G. m. b. S. Zweig⸗ stelle M. Gladbach“ in M. Gladbach: Die hiesige Zweigniederlassung ist erloschen.

Amtsgericht M. Gladbach. Abteilung 4.

Nanmburg, Saale. 610031

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 644 die offene Handelsgesell⸗ schaft: „Erich Bader

44

u. Co.

ö dem Sitze in Naumburg a. S. u ils der Kaufmann Erich ! olro⸗

5

deren Gesellschafter August Arno Bader in Leipzig, Pl graph Eduard Wolleschak in Naumbr a. S. und der Kaufmann Franz in Naumburg a. S. eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 15. August 1922 begonnen.

Naumburg a. S., den 24. August 1922.

Das Amtsgericht.

.

Veisse. (61006

Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 485 ist heute eingetragen die Firma Emil Mantey, Raucherartikel, Neiffe, und als Inhaber derselben Kaufm Emil Mantey in Neisse. Neisse, den 19. Aug ust 1922. Das Amtsgericht.

Kenbucke om, MHeck ib. 60637 Zum hiesigen Handelsregister ist heute die Firma Otto Schmidt in Neubukow eingetragen worden. Neubukow, den 21. August 1922. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Nenerbnurg. (61007 In unser Handelsregister Abteilung A

ist bei der Firma Huber und Tholl

aus Nenerburg (Nr. 40 des Regislers)

am 21. August 1922 folgendes eingetragen

worden: Die Firma ist erloschen. Neuerburg, den 21. August 1922.

Das Amtsgericht.

Venrode. 60698

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 29 die Firma Choko⸗ laden und Kon sitürenfabrik Centner⸗ brunn Kreis Neurode i. Schlesien Gesellsch. mit beschr. Saftung in Centnerbrunn eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Betrieb einer Schokoladenfabrik, Kauf von Grundstücken oder bereits bestehenden Fabriken, die zum Betriebe einer Schokoladenfabrik geeignet sind. Das Stammkapital beträgt 400 A. Ge⸗ schäftsführer ist der Fabrikbesitzer Ozwald Schreiber in Centnerbrunn und in seiner Behinderung dessen ständiger Stellvertreter, der frühere Gastwirt Heinrich Toepper in Tuntschenderf. Zum Erwerb von Ge—⸗ schäftsanteilen von mehr als 50 000 4A, zum Erwerb, zur Belastung oder zur Ver⸗ äußerung von Grundstücken oder Ge— schäͤften, zum Abschluß von Miet⸗ oder Pachtverträgen für mehr als drei Jahre und zur Anstellung von Angestellten mit mehr als 5000 Monatsgehalt oder für länger als drei Jahre ist die Ge— nehmigung der Gesellschaftsbersammlung erforderlich. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19 Mai lz. August 1922 abgeschlossen. Die Gesellschaft endet am 31. Dezember 1957. Ihre Bekanntmachungen erfolgen durch das Neuroder Stadtblatt.

cht.

Minven i. Westf. den 16. August 1922. Das Amtsgericht.

Nenrode, den 16. 6 1922. Das Amtsger

Vierte Zentral-Handelsregister⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Donnerstag, den 31. August

Nr. 194.

1522

mee, .

e Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen fein. MM

H Handelsregiste

eheim. 61004

In unser Handelsregister abt! A . heute bei der unter Nr. 42 eingetragenen Firma Fr. Wiese in Neheim folgendes eingetragen: Der Bauunternehmer Bernhard Cruse in Neheim ist aus der Gesellschaft aus— geschieden. Der Kaufmann , . Hörster in Hüsten ist in die Gesellschaft als ,, haftender Gesellschafter einge⸗ reten.

Neheim, den 23. August 1922.

Das Amtsgericht.

Neheim. 61005 In unser delsregister B ist heute bei der unter Nr. 44 eingetragenen Firma Metall ⸗Industrie Geselischaft mit beschränkter Haftung zu Hüsten fol⸗ gendes eingetragen: ö ö ö n, e vom 2. Augu 2 ist das Stammkapital au ö ir . . er Fabrikant Ernst Effmann aus Essen⸗Altenessen ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt mit der Maßgabe, daß er nur mit einem anderen Geschäfts⸗ führer zusammen die Gesellschaft vertreten und zeichnen kann. Neheim, den 23. August 1922. Das Amtsgericht.

Teurnppin. .

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 267 die Firma Richard Engler, Neuruppin, und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Engler, Neuruppin, eingetragen worden. Das Geschäft führt Lurus⸗, Galanterie⸗ und Kurzwaren.

Neuruppin, den 25. August 1922.

Das Amtsgericht.

WVenrwppin.

In unser ndelsregister A ist heute unter Nr. 268 die offene Handelsgesell⸗ schaft Fitzan & Schmidt, Neuruppin, Flugplatz, eingetragen worden: Persön⸗ lich haftende Gesellschafter find: 1. In⸗ stallateur Adolf Fitzau, Neuruppin, 2. Zementwarenfabrikant Erich Schmidt, Hermsdorf, Post Altruppin. Die Gesell⸗ schaft hat am 24. August 1922 begonnen. Die Firma betreibt die Herstellung und den Vertrieb von Klosettspülbecken aus Kunststein.

Neuruppin, den 25. August 1922.

Das Amtsgericht.

Feunsalxz, Oder. (61010 In das Handelsregister Abteilung A beute bei der unter Nr. 191 eingetragenen Firma „Reiche's Hotel zum Großen Gasthof, Besitzer Seinrich Pfitzner“ in Neusalz (Oder) eingetragen worden, daß das Geschäft auf den Dotelbesitzer Alfred Pfitzner in Neusalz (Oder) Über⸗ gegangen ist. Die Firmg lautet jetzt: „Reiche 's Hotel zum Großen Gafst⸗ hof, Inhaber Alfred Pfitzner“. Die 1 des Alfred Pfitzner ist erloschen. Amtsgericht Neusalz (Oder), den 17. August 1922.

NWenass. ; 61011

In unser Handelsregister Abteilung B wurde unter Nummer 26 am 21. August 1922 die Gesellschaft in Firma „Ale Busch & Hebehrand, Gesellschaft mit beschränkter Saftung“ mit dem Sitz in Neust eingetragen.

Der Gesellschaftsbertrag ist am 10. August 1922 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der ee. mit Getreide, Mühlenprodukten,

aaten, Oelen, Lebensmitteln, Futter⸗ mitteln oder auch die Beteiligung an anderweitigen Unternehmungen.

Das Stammkapital betragt 300 000 . 4.

Geschäftsführer sind die Kaufleute Aler Busch zu Düsseldorf⸗Oberkassel und Walter Hebebrand zu Düsseldorf. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft allein ver⸗ treten. Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 31. Juli 1927 sestgesetzt sie gilt aber stets um ein weiteres Jahr ver⸗ längert, falls vor Ablauf keiner der Ge⸗ i, , wil

Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Neuf, den 21. August 1922.

Das Amtsgericht.

Stoos]

Veunss. 61012 In unser Handelzsregister Abteilung B wurde am 21. August 1927 unter Nummer 227 die Gesellschaft in Firma „Neußter Automobil⸗Centrale Ge⸗ fellfchaft mit beschränkter Saftung“ mit dem Sitze in Neußz eingetragen.

Der Gesellschaftsvertrag ist am J. August 1922 sestgestellt.

Das Stamm kapital betrãgt 190 000 4.

Geschäftsführer ist der Kaufmann Michael Polf in Düsseldorf⸗Oberkassel.

Der Gegenstand des Unternehmens be⸗ steht in Automobilvertretung. Betrieb einer Reparaturwerkstätte und eines Auto⸗ mobilverleihinstituts sowie Betrieb aller damit verwandten Geschäfte.

Die Bekanntmachungen erfolgen durch den „Deutschen , .

Neuß, den 21. August 1922.

Prieß in Innien eingetragen worden.

Heinrich Schumacher in Sterkrade, Ewald⸗

Neustadt, Holstein. 61013 1. In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 105 die Firma Riecken & Schöß, Neustadt i. Solst., und als deren Inhaber: Hans Riecken, Kaufmann, Neustadt i. Holst., Heinrich Schöß, Kauf⸗ mann, Neustadt i Holst.,, eingetragen worden.

Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. April 1913 begonnen.

Neustadt i. Solst., den 109. August 1922.

Das Amtsgericht.

Nortori. 61014

Heute ist in unser Handelsregister Abt. A Nr. 62 die Firma Augnst Prieß, Innien, und als deren Inhaber der Rentner August

Nortorf, den 21. August 1922. Das Amtsgericht.

Oberhausen, Rheinl. 61016

In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 191 heute als neue Firma ein⸗ er. worden: Rudolf Krull Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung in Sterkrade. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Vertrieb von Manufaktur⸗ waren und ähnlicher Artikel. Das Stammkapital beträgt 100 000 4. Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Rudolf Krull in Siegen. Die Gesellschaft ist eine solche mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft vertreten entweder durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer zusammen mit einem Prokuristen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den ‚Deutschen Reichs⸗ anzeiger .

Amtsgericht Oberhausen, den 19. August 1922.

Oberhausen, Rheinl. 6lol5] In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 190 heute die Maschinen⸗ und Reparaturgesellschaft mit be⸗ schränkter Saftung in Sterkrade ein⸗ getragen. Gegenstand des Unternehmens ist ,, Reparaturen und Vertrieb von Maschinen, Apparaten und Fahrzeugen jeder Art. kapital beträgt 20 800 4. Gesellschafter sind: 1. Schumacher, Heinrich, Mechaniker in Sterkrade, 2. Bartz, n,, Kaufmann in Sterk⸗ rade, 3. Schrader, Wilhelm, Kaufmann in Sterkrade, 4. Schüring, Wilhelm, Kaufmann in Sterkrade. Holten. 5. Hammer, Richard, Techniker in Osterfeld, 6. Berg⸗ mann, Heinrich, Maschinist in Sterkrade⸗ Nord. 7. Bosserhoff, Wilhelm, Mechaniker in Oberhausen⸗Alstaden, 8. Schneider, Wilhelm, Schlosser in Oberhausen⸗Alstaden, 9. Towet, Bernhard, Kaufmann in Sterk⸗ rade, 10. Hammer, Wilhelm, Schlosser in Osterfeld, 11. Berenbrock, Karl, Uhr⸗ macher in Sterkrade, 12. Heling, Wil⸗ helm, Schlosser in Sterkrade, 13. Artz, Josef, Schlosser in Sterkrade, 14. Bröhl, Josef, Wirt in Sterkrade, 15. Meier⸗ kamp, Heinrich, Uhrmacher in Sterkrade, 16. Rickers, Bernhard, Techniker in Sterk⸗

rade.

Als Geschäftsführer sind bestellt: 1. Kaufmann Heinrich Bartz in Sterk⸗ Mechaniker

rade, Marktstraße 27, 2.

Das Stamm⸗

straße 16, 3. Kaufmann Wilhelm Schrader in Sterkrade, Hagedornstraße 72.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Juli 1922 errichtet. Es sind drei Geschäfts⸗ führer bestellt: 1. Heinrich Bartz, X Heinrich Schumacher, 3. Wilhelm Schrader, mit der Maßgabe, daß zur Zeichnung und Vertretung der Gesell⸗ schaft zwei Geschäftsführer erforderlich sind. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namens⸗ unterschrift der Firma beifügen.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Sterkrader Volks⸗

zeitung. Amtsgericht Oberhansen, den 22. August 1922.

Odenkirchen. 61017 Im gie gen Handelsregister wurde heute unter B Nr. 44 die Firma Johannes Rummel, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, mit dem Sitze in Odenkirchen eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Buch. und Kunstdruckerei sowie Papier⸗ verarbeitung. Geschäftsführer sind die Kaufleute August Lüpges in e e . und Karl Hohloch in Odenkirchen, von denen jeder für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Das Stammkapital beträgt 40 000 4. Hier⸗ auf ist von dem Gesellschafter Hohloch sein zu Odenkirchen unter der Firma Johannes Rummel betriebene Geschäft mit Aktiven und Passiven nach dem Stande der Bilanz vom 1. Juni 1922 im Werte von 20 000 Æ und von dem Gesellschafter Lüpges eine Menge an Papiervorräten und arben im Werte von 20 000 4 als Ein⸗ age eingebracht. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Juni 1922 festgestellt. Die , n, , der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Odenkirchen, den 9. August 1922.

Oldenburg. ( in Oldenburg eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Oldenburg, Freistaat.

unter Nr. produłktions⸗Aktien⸗Gesellschaft“ in Oldenburg eingetragen:

Beschlusses der Generalversammlung vom 19. Juli 1922 durch Ausgabe von 500

Ohligs. In unser Handelsregister Abteilung & ist heute unter Nr. 513 die Firma Joseph Keller in Ohligs-Merscheid und als ihr alleiniger Inhaber der Fabrikant Josenh Keller eingetragen worden. Der im Register nicht eingetragene Geschäfts⸗ zweig ist die Fabrikation und Export Solinger Stahlwaren.

Ohligs, den 15. August 1922.

Das Amtsgericht.

Oldenburg, Freistaat. 61018] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. S5 zur Firma „Weser⸗Ems⸗ Sandelsgesellschaft für Getreide, Mehl und Futtermittel“, Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Olden⸗ burg, eingetragen:

Der Kaufmann Alfred Herzberg ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Alleiniger zeichnungsberechtigter Geschäftsführer ist somit der Kaufmann Georg Goßlar. Oldenburg, den 26. Juli 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung V.

Oldenburg, Freistaat. 61019 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 113 zur Firma „Chemische Fabrik Ahlhorn“, Attiengesellschaft in Oldenburg, eingetragen: Die in der Generalversammlung vom 15. Juli 1922 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um einen Betrag von 8 000 000 A auf 15 090 000 4 ist durch Ausgabe von 6000 auf den Inhaber und über 10090 Mn lautende Stammaktien und 2000 auf den Namen lautende Vorzugs⸗ aktien im Nennwert von je 10060 4A erfolgt. Oldenburg, den 4. August 1922. Das Amtsgericht. Abteilung T.

Oldenburg, Freistaat. (61020 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 725 zur Firma „Ohmsteder Mühlenwerke Gustav Wilkens“ in Ohmstede eingetragen: Die Firma ist erloschen. Oldenburg, den 7. August 1922. Das Amtẽgericht. Abteilung TV.

Oldenburg, Freistaat. 610921] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 828 zur Firma: „Nordwest⸗ deutsche Glasmanufaktur Carl Schulze“, Kommanditgesellschaft in Oldenburg, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Oldenburg, den 7. August 1922. Das Amtsgericht. Abteilung V.

Oldenburg, Freistaat. (61022 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1011 als neue Firma eingetragen: „Sempen Sahn R Co. Osnabrück, Se , n mg Oldenburg“. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Bernard Hempen in Bösel, Kaufmann Heinrich Hempen in Oldenburg, Kaufmann Hans Schwenker in Aldenburg, Kaufmann Albrecht Hahn in Osnabrück, Kaufmann Theodor Vorwold jun. in Friesoythe. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. April 1922 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind für die Zweigniederlassung Oldenburg die Gesellschafter Heinrich Hempen in Olden⸗ burg und Hans Schwenker in Oldenburg befugt, und zwar nur gemeinschaftlich. Oldenburg, den 19. August 1922. Das Amtsgericht. Abteilung V.

Oldenburg, Freistaat. 61023] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 134 als neue Firma einge⸗ tragen: Teztilhaus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Oldenburg. Gegenstand des Unternehmens ist der Großhandel mit Textilwaren, ferner die Fabrikation von Textilwaren, endlich der Erwerb von Handelsgeschäften und Fabri⸗ kationsgeschäften dieser Art und die Be⸗ teiligung an solchen Betrieben. Stammkapital 5900 000 4. Geschäftsführer sind: Kaufmann August Leffers in Rüstringen, Kaufmann Georg Leffers in Rüstringen.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. 3 1922 festgestellt. Jeder der Geschäftsführer ist für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗ treten und für sie zu zeichnen. Oldenburg, den 10. August 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung V.

Oldenburg, Freistaat. 61024 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 3 , . „Klosterbrauerei

. G. in Liquidatian

Oldenburg, den 15. August 1922. Das Amtsgericht. Abteilung V. 61025]

In unser Handelsregister B ist heute 115 zur Firma

Das Grundkapital ist auf Grund des

Gesellschaft ist aufgelsst. Gesells alleiniger Inhaber der

60699) über je 1000 4— um 500 009 4 erhöht (Rathenom.

und beträgt jetzt 2 200 000 . Oldenburg, den 17. August 1922. Das Amtsgericht. Abteilung J.

Oldenburg, Freistaat. 51026] In unser Handelsregister B ist unter Nr. 101. zur Firma „Oldenburger Reederei Aktiengesellschaft in Olden⸗ burg eingetragen:

Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 18. Juli 1922 ist der Schiffsmakler Jo⸗ hann Heinrich Reinhard Schmitt, Bremen, als Vorstand ausgeschieden. An seiner Stelle ist das bisherige Aufsichtsratsmit⸗ glied Auktionator Christel Schröder in Elsfleth zum Vorstand bestellt. Oldenburg, den 20. August 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung V. 60700

Oppeln. In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 498 die Firma Paul C. Wieczorek, Oppeln, und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Wieczorek in Oppeln eingetragen worden.

Amtsgericht Oppeln, den 21. August 1922.

Oppeln. 60701] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 499 die Firma Kreis⸗ spar⸗ und Girokasse in Oppeln ein⸗ getragen worden. Sie betrelbt Depot⸗ und Depositengeschäfte. Amtsgericht Oppeln, den 21. August 1922.

Patschkan. (60702 In unser Handelsregister Abteilung A wurde am 18. August 1922 unter Nr. 123 die Kommanditgesellschaft in Firma „Ernst Skodnitz ka ommanditgesellschaft Ottmachau“ zu Ottmachan mit einer Zweigniederlafsung unter derselben Firma in Patschkan eingetragen. Persön⸗ lich haftender Gesellschafter ist der Kauf⸗ mann Ernst Skodnitzka in Ottmachau. Kommanditisten sind zwei. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Mai 1922 begonnen. Amtsgericht Patschkau.

Pforzheim. 61029 Sandelsregistereinträge.

1. Firma Heinrich Vorwerk in Pforzheim, Salierstr. 34. Der Frau Fritz Ziegler, Elsa geb. Vorwerk, in Pforzheim ist Prokura erteilt.

2. Die Firma Geiger & Ohr in Pforzheim, Güterbahnhof 11, wurde in Theodor Geiger geändert. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Theodor Geiger ist alleiniger Inhaber der Firma.

3. Firma Köhle R Wild in Pforz⸗ heim, Gabelsbergerstr 2: Dem Kauf⸗ mann Hans Köhle in Pforzheim ist Pro⸗ kura erteilt.

4. Firma Fritz Saller in Pforzheim, Tunnelstr. 2. Inhaber ist Fabrikant 5 Haller in Pforzheim. (Angegebener Beschäftszweig: Bijouteriefabrikation.)

5. Firma Waidelich Braun in Pforzheim, Grenzstr. 8. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Arthur Braun ist alleiniger In⸗ haber der Firma.

6. Firma Albert Schaeffler in

forzheim, Zerrenner Straße 42. In⸗ aber ist Kaufmann Albert Schaeffler in forzheim. (Angegebener Geschäftszweig:

ilberwarenfahrikation.)

7. Firma Wilhelm Selig in Frank⸗ furt a. M., Zweigniederlassung in Pforzheim. Inhaber ist Kaufmann Wilhelm Selig in Frankfurt a. M. (Angegebener Geschäftszweig: Edelstein⸗ handlung.)

Amtsgericht Pforzheim.

Pirmasens. 61028 Sandelsregistereinträge.

1. Pirmasenser Volkszeitung, G. m. b. S., Sitz Pirmasens. Die Ver⸗ tretungsbefugniz des Geschäftsführers Bernschneider ist erloschen. Nunmehriger Geschäftsführer: Daniel Meininger, Buch⸗ druckereibesitzer in Neustadt a. d. Haardt.

2. Katharina . Absatz fabrik, n n Elsenstraße 6. Inhaber:

atharina Mory, geb. Dick, Witwe von Josef in Pirmasens. Prokurist: Her⸗ mann Mory, Kaufmann in Pirmasens. Pirmasens, den 16. August 1922.

Das Amtsgericht.

Pulsnitz, Sachsen. 61027 Auf Blatt 420 des Handelsregisters ist beute die Firma Serrlich & Sickert in ulsnitz, als ihre Gesellschafter a) der aufmann Arthur Arno 3 in ulsnitz, b) der Kaufmann Max William ickert in Ohorn und der 21. Februar 1921 als Tag des Beginns der Gesell⸗ schaft dr, , worden.

Angegebener Geschäftszweig: Herstellung

und n e n von Hosenträgern und verwandter Amtsgericht Pulsnitz, am 12. August 1922.

Qnedlinburx.

rtikel.

03

(607 In unser Handelsregister A ist heute

bei der unter Nr. 582 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Schröder æ Brandt K „Fleisch⸗ in Di

urt folgendes eingetragen: Der bisherige randt in Ditfurt ist irma. Quedlinburg, den 23. August 1922.

fter Otto

Das Amtsgericht.

Preußisches Amtsgericht.

neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien

Das Amtsgericht.

Die S

60704 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 673 die Firma Rathenomer Brillenindustrie Wiesinger Co. in Rathenow eingetragen worden. Ge⸗ sellschafter sind: Kaufmann Paul Wie⸗ singer, Fabrikant Franz Wawrzynowicz, beide in Rathenow. Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft, die am 1. August 1922 begonnen hat.

Rathenow, den 2. August 1922.

Das Amtsgericht.

Recklinghamsen. 60705 In unser Handelsregister ist heute unter Abt. A Nr. 589 die Firma Heinrich Oberhag in Oer und als deren Inhaber der Metzgermeister Heinrich Oberhag in Oer eingetragen worden. .

Recklinghausen, den 18. August 1922.

Das Amtsgericht.

NHR ecklinghamsen. 607061 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 590 die offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Gebrüder Uhlenbruch mit dem Sitz in Herten eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Wilhelm Uhlenbruch und Heinrich Uhlenbruch, beide in Herten. Die Gesellschaft hat am 1. April 1908 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Recklinghausen, den 19. August 1922. Das Amtsgericht.

R ech;linghansenm. (B07 57]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 591 die Firma Heinrich Serger Wtw., Natrop bei Datteln, und als deren Inhaberin die Witwe Hein⸗ rich Serger zu Natrop bei Datteln ein⸗ getragen worden.

Dem Kaufmann Leo Irrlich gt. Serger zu Natrop bei Datteln ist Prokura erteilt.

Recklinghausen, den 21. August 1922.

Das Amtsgericht.

Reichenan, Sachsen. 60708

Auf Blatt 170 des Handelsregisters, betr. die Firma Kohlenbahn⸗Aktien⸗ gesellschaft in Reichenau, ist heute eingetragen worden:

Die Generalversammlung vom 26. No⸗ vember 1921 hat die Erhöhung des Grundkapitals um eine Million drei⸗ hunderttausend Mark, in eintausend⸗ einhundertachtzig auf den Inhaber lautende Stammaktien zu tausend Mark und ein⸗ hundertzwanzig auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien zu tausend Mark zerfallen? mithin auf zwei Millionen fünfhundert⸗ tausend Mark, beschlossen. Diese Erhöhung ist erfolgt.

Der Gesellschaftsvertrag vom 30. April / 15. Oktober 1921 ist durch Beschluß der⸗ selben Generalversammlung laut Notariats⸗ urkunde vom 26. November 1921 auch in anderen Punkten abgeändert worden.

Weiter wird bekanntgegeben: Die Aus⸗ gabe der neuen Stammaktien erfolgt zum Kurse von 110 06, die der Vorzugsaktien zum Kurse von 100 0.

Amtsgericht Reichenau, Sa., am 10. August 1922.

Reichenau, Sachsen. 61030

Auf Blatt 169 des hiesigen Handels- registers, die Firma Otto Marz, Fabrikation vornehmer Kartonagen, Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Reichenau betr., ist heute eingetragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag vom 22. De⸗ zember 1921 ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 31. Mai 1922 It. Notariats⸗ protokolls vom gleichen Tage abgeändert worden. Das Stammkapital ist auf neunhunderttausend Mark erhöht worden. Die Prokura des Fabrikbesitzers Cdgar Bürger in Markersdorf ist erloschen. ö Zu Geschäftsführern sind bestellt a) der Fabrikbesitzer Reinhold Bürger in Reichenau. 6) der Fabrikbesitzer Edgar 5 ö .

ie Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch je zwei Geschäftsführer ker. n 89

us. dem Gesellschaftsvertrage wird nachträglich noch er ner .. Der Gesellschafter Otto Marx bringt in An rechnung auf seine Einlage das von ihm bisher unter der Firma Otto Marx, Fabrikation vornehmer Kartonagen in Reichengu, betriebene Fabrikationsgeschäft nebst allen Aktiven und Passiven sowie dem Rechte zur Fortführung der be⸗ zeichneten Firma in die i f sch ft als Sacheinlage ein. Der Wert dieser Gin- n ist nach Abzug aller Passsven auf 20 900 4 festgesetzt worden. . Amtẽgericht Reichenau,

am 10. August 1922.

5, loo og] n das Handelsregister . Firma dor de e g 96 . ,,,, auf Aktien i amburg, eingetragen. * Rostock errichtete nn e e 25 die Firma Nordden ektenban! Tommanditgesellscha Filiale Rostock. er Gesell vertrag ist am 21. Dezember 1851 6 gestellt und am 19. Januar 18922 geänd