1922 / 194 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 31 Aug 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Genossenschaft im großen beziebt, unter . ür den vollen Gehalt an deren wertbestimmenden Teilen im kleinen abgelassen werden, 3, ihre landwirtschaft⸗ lichen Erzeugnisse abgenommen und ge⸗ meinschaftlich verkauft werden. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen in den Genossenschaft⸗ lichen Mitteilungen des Verbandes der landwirtschaftlichen Genossenschaften im vormaligen Königreich Sachsen', beim Cingehen dieses Blattes bis zur nächsten Hauptversammlung in der Sächsischen Staatszeitung, und zwar unter der Firma mit Namengunterzeichnung zweier Vor⸗ tandsmitglieder.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober des einen bis zum 30. September des anderen Jahres.

Rittergutsvächter Ernst Räckart in Freiberg, Kaufmann Arthur Weniger in Lror Vorwerksbesitzer Rudolf Müller in Untergettengrün und Gutsbesitzer Erwin Martin in Arnsgrün sind Mitglieder des Vorstands.

Der Vorstand gibt Willenserklärungen für die Genossenschaft ab und zeichnet für sie in der Weise, daß zwei Vorstands⸗ mitglieder ihre Namen der Firma hinzu⸗

ügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Amtsgericht Adorf, am 13. Juli 1922. Ahlen, West. 61050

In unser Genossenschaftsregister ist heute be der unter Nr. 9 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Sendenhorster Spar⸗ und Darlehnskassenverein einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Sendenhorst folgendes eingetragen:

Abt. VII Abs. JI S 41 des Statuts von 1914 hat durch Generalversammlungsbe⸗ schluß vom 20. Juni 1922 Folgende Fassung erhalten: Der Geschäftsanteil wirb auf 3600 M festgesetzt. Jedes Mit⸗ glied ist berechtigt, diesen Betrag voll ein⸗ zuzahlen und verpflichtet, mindestens 100. fofort einzuzahlen. Die Festsetzung von Betrag und Zeit der auf den Geschãfts⸗ anteil zu leiflenden weiteren Einzahlungen unterliegt der Beschlußfassung der General⸗ verfammlung. Einen höheren Betrag als Geschäftsanteil einzuzahlen oder mehrere Geschäftsanteile auf einen Genossen zu vereinigen ist nicht gestattet.

Amtsgericht Ahlen, den 18. August 1922.

Alsfeld, Hessen. (61053

In unser Genossenschaftsregister wurde bezüglich der Landwirischaftlichen Be⸗ zugs⸗ und Absatzgeno enschaft ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Grebenau heute folgendes eingetragen:

Aus dem Vorstand ausgeschieden ist Kurt Stein in Grebenau. Neugewählt zum Rorstandsmitglied wurde Heinrich Spohr in Grebenau.

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 16. Juni 1822 ist der 8 37, Geschäfts⸗ anteil, der Satzung geändert.

Alsfeld, den 223. August 1922.

Hessisches Amtsgericht.

AlItenburg, S.- A. ; 61052 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 50 Ein und Verkaufs⸗ genossenschaft der Fleischerinnung Altenburg für den Kommunal⸗ verband Ultenburg⸗Stadt u. Land, eingetragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Altenburg eingetragen worden, daß an Stelle der ausgeschledenen Robert Posern und Richard Schwarzbach die Fleischermeister Martin Winkler in Altenburg und Richard Schroth dafelbst in den Vorstand gewählt sind. Altenburg, den 24. August 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abt. J.

AlIzex. 61054 In unser Genossenschaftsregister wurde ber der Landwirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft, e. G. m. b. S. in Alzey heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 6. Mal 1922 wurde an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Christian Jakob Kramm der Landwirt Atolf Minor in Alzey in den Vorstand

gewählt. Aizey, den 23. August 1922. Hessisches Amtsgericht.

Anklam. In unserem

61051 Genossenschaftsregister ist unter Nr. 66 die Solzgewerbliche Produktivgesellschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter daft⸗ pflicht, Sitz Anklam, eingetragen. Gegenstand: Errichtung und Betrieb einer Möbelwerkstätte und der damit zusammenhängenden Handels- und Neben⸗ geschäfte, besonders auch der Verkauf der sämtlichen gefertigten öbel und anderer Tischlerarbeiten auf gemeinschaftliche Rechnung der Mitglieder. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliebern, in der Holzarbeiter⸗ zeitung in Berlin und. bei deren Ein⸗ ehen im Deutschen Reichsanzeiger. Vor⸗ Handsmitglieder sind Tischler Ernst Gransom, Hermann Berlin und Alhert Schuldt, sämtlich in Anklam. Die Villen serklärungen des Vorstands erfolgen . mindeftens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mit⸗ Meder bes Vorstands der Firma ihre Iamensunterschrift beifügen. Höchstzahl der Geschäftsanteile 15, Haftsumme Ioo009 . Das Statut . am 18. Juli / C. August 1922 festgestellt. Die EGinfscht der Liste, der Genossen ist wahrend der Dienststunden des Gerichts

edem gestattet. e e, Anklam, den J. August 1922.

Asbach, Westerwald. 60750] In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3, Neustadter Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. O. in Neustadt, heute folgende Eintragung gemacht worden: Karl Weißenfels ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seiner Stelle wurde der Grubenverwalter Hubert Buchholz in Oberetscheid in den Vorstand gewählt, Peter Josef Prangenberg in Ehrenberg ist durch Tod aus dem Vorstand aus⸗ 6 an seiner Stelle wurde der ckerer Wilbelm in den Vorstand gewählt. Asbach, Weslerwald, den 8. Augus

1922. Das Amtsgericht.

Aschaffemburg. 60751] Darlehenskassenverein Großost⸗ heim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Großostheim. Franz Steiner ist aus⸗ geschieden; für ihn ist der Landwirt Johann Heinrich Sommer in Großostheim in den Vorstand eingetreten.

Aschaffenburg, den 233. August 1922. Das Amtsgericht Registergericht.

Aschaffenburg. 60752 Darlehenskassenverein Trennfeld, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Saftpflicht in Trennfeld. Johann Michael Keller ist ausgeschieden; für ihn ist der Landwirt Josef Keller in Trennfeld in den Vorstand eingetreten.

Aschaffenburg, den 23. August 1922. Das Amtsgericht Registergericht.

Aschaffemburꝶ. (60753 Darlehenskassen verein Waldaschaff⸗ eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Walda⸗ chaff. Die Vorstandsmitglieder Heinrich Noth und Andreas Hock sind ausgeschieden; an deren Stelle sind der Gastwirt Adam Albert und der Bäcker Friedrich Hock, beide in Waldaschaff, in den Vorstand eingetreten.

Aschaffenburg, den 33. August 1922. Das Amtsgericht. Registergericht.

Aschaffenburg. 60754 Spar⸗ und Darlehnskassenverein Rettersheim, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Saftpflicht in Rettersheim. Georg Rudolf, Michael Jofef Jeßberger und Aügust Herhert sind ausgeschieden, an ihre Stelle sind die Land⸗ wirke Ferdinand Ferbert, Richard Franz und Eugen Traub, sämtliche in Retters⸗ heim, in den Vorstand eingetreten. Ajschaffenburg, den 23. August. 1922. Das Amtsgericht Registergericht.

Aschaffenburg. 60755 Darlehenskassenverein Groß⸗ und Kleinkahl, eingetragene Genofsen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, n Kleinlaudenbach. Ludwig Beck ist ausgeschieden, für ihn ist der Schmied Ludwig Rosenberger in Kleinkahl in den Vorstand eingetreten.

Aschaffenburg, den 23. August 1922.

Das Amtsgericht Registergericht.

Angsbnurg. ; 161055 In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen:

f. Die „Obstverwertungs⸗Genoffen⸗ schaft des Bezirkes Friedberg, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Saftpflicht“,. Sitz: Fried⸗ berg. Das Statut wurde am 29. April 1933 errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ift die Verwertung des selbst—⸗ erzeugten Obstes der Mitglieder. Rechts⸗ perbindliche Willenserklärung erfolgt durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitglie dern, im „Fried⸗ berger Gemeindeboten?. Haftsumme pro Geschäfts anteil: 10 000 16. Höchstzahl der Geschäftsanfeile pro Genosse: 50. Vor⸗ sfands mitglieder: 1. Unflad. Ludwig, sen. Privatier, 2. Steinherr, Michael, Privatier, 3. Burggraf, Andreas, Rentier. alle in Friedberg. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

2. Bei „Daklehenskasst averein Stätzling, eingetragene Genofssen⸗ schaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“. Sitz: Stätzling; Aus dem Vorstand ist ausgeschieden: Gnant, Leon⸗ Fard. Neues Vorstandsmitglied: Mair, Georg, Gütler in Stätzling.

3.“ Bei „Darlehenskassenverein Täfertingen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Saft⸗ pflicht“, Sitz: Täfertingen; Aus dem Vorffand ausgeschieden: 1. Rößle, Anton, und 2. Diebold, Andreas. Neue Vor⸗ standsmit glieder: 1. Berchtenhreiter, Alois, und 2. Rößle, Andreas, Landwirte in Täfertingen.

4. Bei „Gartenstavt Angsburg⸗ Spickel, gemeinnützige Bauvereini⸗ gung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“. Sitz Augsburg: Aus dem Vorstand sind ausgeschieden: 1. Ostertag, Georg. un 2. Hertlen, Karl. eue Vorstandsmit⸗ lieder: J. Breiteneicher, Johann, Haupt— ehrer, 2. Krebs, Georg Anton, städt. Leihamtsverwalter, beide in Augsburg.

Bei „Einkaufsgenossenschaft der Solz. und Kohlenhändler Augs⸗ burgs und umgebung, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Saft⸗

flicht“. Sitz Augsburg. Aus dem Vorstand ist ausgeschieden: Wols, Bal⸗ thafar. Neues Vorstandsmitglied: Zahler, Wilhelm, Holz. und Kohlenhändler in Augsburg. .

Augsburg, den 25. August 1922.

Prangenberg

Das Amtsgericht Registergericht.

NRallensted t. 60756

Unter Nr. 12 des Genossenschafts⸗ registers ist bei der Jalelbst, geführten Genossenschaft „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Harzgerode einge⸗ tragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ zu Sarzgerode heute folgendes eingetragen worden; Die S5 14 (Geschäftsanteil) und 37 (Haft⸗ summe) des Statuts sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Juli 1522 abgeändert. Die Haftsumme ist auf 3000 M erhöht.

Ballenstedt, den 23. August 1922.

Das Amtsgericht.

arm. 60757

In unser Genossenschaftsregister 22 wurde heute bei der Gemeinnützigen Baugenossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Barth, in Liquidation, eingetragen: Nach Beendigung der Liqui⸗ dallon ist die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren erloschen.

Barth, den 19. August 1922.

Das Amtsgericht.

Beesk om. 60758

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 30 Elektrizitäts- und Ma⸗ schinengenossenschaft Glienicke ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Glienicke eingetragen worden.

An Skelle des gestorbenen August Ahrens⸗ dorf ist Bauerngutsbesitzer Emil Laske in Glienicke zum Vorstandsmitglied gewählt worden. ö

Beeskow, den 23. Juli 1922.

Das Amtsgericht.

KRensberg. 60759 In un fer Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 26 „Allgemeiner Wohnungs⸗ bauverein zu Bensberg, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Bensberg“ folgendes eingetragen worden: Gemeinderentmeister Bernhard Allexi ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Gemeindesekretär Wilhelm Hebborn getreten. Amtsgericht Bensberg,

den 22. August 1922.

Rensberg. (60760 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Rr. 40 „Viehverwertun gsgenossen⸗ schaft des Landkreises Mülheim am Rhein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saftpflicht zu Bens⸗ berg“ folgendes eingetragen worden: Die Haftsumme ist auf 1009 M erhöht. Amisgericht Bensberg. dens3. August 1922. ö

KRerlinchen. 607631

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 20 die durch Statut vom 30. Mai s39. Juni 1922 errichtete Ge⸗ nossenschaft nnter der Firma Elektrizitãts⸗ und Maschinengenossenschaft Berlin⸗ chener Feld, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Saftpflicht mit dem Sitze in Berlinchen N. M. eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens; Bezug, Benutzung und Verteilung von elektrischer Fnergie, Beschaffung und Unterhaltung eines elektrischen Verteilungsnetzes sowie die gemeinschaftliche Unterhaltung und der Betrieb von landwirtschaftlichen aschinen und Geräten.

Haftfumme 10900 . Höchstzahl der Geschäftsanteile eines Genossen 100.

Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30. Juni.

Mitglieder des Vorstands: Landwirt Guftar Wolsdorf zu Ferdinandshöhe Direktor, Landwirt Fritz Krüger zu Perlinchener Feld (Stellvertreter des Direktors), Landwirt Hermann Schidt zu Berlinchener Feld.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der , , e. gezeichnet von zwei Mitgliedern, die vom Aufsichtsrat ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Präsidenten unterzeichnet, in der ‚Landwirtschaftlichen Genossenschafts⸗ zeitung für die Provinz Brandenburg“ zu Berlin, beim Eingehen des Blattes bis zur Bestimmung eines anderen im Deutschen Reichsanzeiger.

Willenserklärungen erfolgen durch min⸗ destens zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Jeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden jedem gestattet.

Berlinchen, den 1. Juli 1922.

Das Amtcegericht.

KRexrlinchen. 60762

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 21 die durch Statut vom 20. Juni 1922 errichtete Genossenschaft unter der Firma Elertrizitätsgenossen⸗ schaft Berlinchener⸗Feld⸗Süd, ein⸗ getragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Berlinchen, N.⸗M., eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens; Bezug Benutzung und Verteilung von eleftrischer Energte, Beschaffung und Unterhaltung eines elektrischen Verteilungsnetzes sowie

d gemeinschaftliche n g. Unterhaltung und

Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten.

Die Haftsumme 100090 16. Geschäfts⸗ anteil 15 A. Höchstzahl der Geschäfts⸗ anteile eines Genossen 1909.

Das Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30. Juni.

Mitglieder des Vorstands: Gustav Burom, Landwirt. Berlinchener⸗Feld (Di⸗ rektor), Ernst Gloege, Landwirt, Ber⸗ linchener⸗Feld (Stellvertr. d. Direkt.) Gustap Gloege, Landwirt, ö . Kurt Burow, Landwirt, Berlinchener— Feld.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter

der Firma, gezeichnet von zwei Vorstands⸗

mitgliedern, die vom Aufsichtsrat aus⸗ gebenden, unterzeichnet vom Präsidenten, in der Landwirtschaftlichen Genossenschafts⸗ zeitung für die Provinz Brandenburg zu Berlin, beim Eingehen dieses Blattes durch den Reichsanzeiger bis zur anderen Bestimmung.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder, die Jeichnung geschieht, indem die Zeich⸗ nenden zu der Firma ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. ;

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Berlinchen, den 11. Juli 1922.

Das Amtsgericht.

KBerlinchen. 60761]

In das Genossenschaftsregister ist heute unfer Nr. 22 die durch Statut vom 36. Juni / 17. Juli 1922 errichtete Ge⸗ nossenschaft unter der Firma Elektrizitäts- und Maschinengenossenschaft ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Neudieckow eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Bezug, Be⸗ nutzung und Verteilung von elektrischer Energie, Beschaffung und Unterhaltung eines elektrischen Verteilungsnetzes sowie emeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten.

Geschäftsanteil: 5 A. Höchstzahl der Geschäftsanteile eines Genossen 59, die Haftsumme 1900 4, das eschãftsjahr vom 1. Juli bis 30. Juni.

Mitglseder des Vorstands: Heinrich Dahms, Landwirt, Neudieckow (Direktor), Rudolf Diehtert, Landwirt, Neudieckow (Geschãftsführer).

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, die vom Aufsichtsrat aus⸗ gehenden unter Benennung desselben, pom Präsidenten gezeichnet, in der Land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaftszeitung für die Provinz Brandenburg, beim Eingehen dieses Blattes vorläufig im Deutschen Reichsanzeiger.

Die Willenserklärung und Zeichnung erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder, die bei der Zeichnung zu der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Berlinchen, den 5. August 1922.

Dee eee gr

KResig heim. (61056

Im Genossenschaftsregister Band IJ Blatt 109 wurde am 22. August 1922 beim Darlehenskassenverein Sohen⸗ stein, e. G. m. u. S., Sohenstein eingetragen: . In der Generalversammlung vom 8. Juli 1922 wurde an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Vereins⸗ vorstehers Gottlieb Händel Häußler, Schultheiß in Hohenstein, als Vereinsvorsteher und an Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieds Johannes Feil Gottlieb Händel. Weingärtner in ohenstein, zum Vorstandsmitglied ge⸗ wählt.

Besigheim, den 24. August 1722. Die Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Behringer.

Besigheim. 61057 Im Genossenschaftsregister Band 1 Blatt 14 wurde am 22. August 1922 hei der Gewerbebank Bietigheim, e. G. m. b. S. in Bietigheim eingetragen: In der Hauptverhandlung vom 26. Juni 1933 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds und Direktors Her⸗ mann Melchior als Vorstandsmitglied und Direktor August Herrlinger, Privatier in Bietigheim, gewählt. Besigheim, den 24. August 1922. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. Behringer.

Rischofsburę. Ibo7 64]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 58, woselbst die Landwirtschaftliche An⸗ und Verkanfsgenossenschaft e. G. m. b. S. in Bischofsburg einge⸗ tragen steht, heute folgende Eintragung bewirkt:

An Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen Landwirtschaftslehrers Aloys Sar in Bischofsburg ist der Fabrikbesitzer Paul Thater in Neudims in den Vor. land gewählt. Die Haftsumme beträgt 6009 M für jeden Geschäftsanteil.

Bischofsburg, den 18. August 1922.

Das Amtsgericht.

KRischofsteim. 69765

In das Genossenschaftsregister ist bei dem Bischofsteiner Spar und Dar⸗ lehnskassenverein, E. G. m. u. S. in Bischofstein, folgendes eingetragen:

Der Besitzer Anton Siegmund ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Mühlenbesitzer Otto Hohmann in Klackendorf getreten.

Bischofstein, den 18. Juli 1922.

Das Amtsgericht.

Braunschweig. 60766]

Im Genossenschaftsregister ist am 18. August 1922 bei der Ein kaufs⸗ genoffenschaft der Bäckermeister in Braunschweig und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht, hier, eingetragen, daß die S5 1, 12, 13, 15, 17-29. 42, 53, 62 abgenndert sind. Die Höchstzahl der . eines Genossen beträgt ünf.

Amtsgericht Braunschweig.

Rredstedt. 610581

Am 22. August 1922 wurde in das hier geführte Genossenschaftsregister unter Nr. 7 die Glektrizitäts⸗Genossen⸗

Martin] h

1

schaft, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter daftyflicht zu Langen⸗ horn eingetragen. Die Satzung ist vom 360. Juni 1923. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Versorgung der Mitglieder mit elektrischem Strom für Licht und Kraftzwecke⸗

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vor⸗ standsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu dem Namen der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter dem Namen der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitglie dern, in den Genossenschaftlichen itteilungen für Schleswig⸗Holstein (Kiehl; Das Ge⸗ schäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Haftsumme für jeden erworbenen Ge⸗ schäftsanteil 700 M, Höchstzahl der Ge schäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, 190. Der Vorstand be⸗ stebt aus Nis Boy Ingwersen, August Nickelsen und Volquard Gonnsen in Langenhorn.

Einsicht in die Liste der Genossen wãhrend der Dienststunden ist jedem gestattet.

Bredstedt, den 22. August 1922.

Das .

Krieg, Ez. Breslam. 610591

Im Genossenschaftsregister ist bei Nĩ. 2 Bůrgerliches Brauhaus Brieg e. G. m. b. S. heute eingetragen: Die Ver⸗ tretungsbafugnis der Liquidatoren ist be⸗ endigt. Amtsgericht Brieg, 16. 8. 1922.

Rurgstũ dt. 610601

Auf Blatt 23 des hiesigen Reichs⸗ genossenschaftsregisters die Genossenschaft in Firma Gemeinnütziger Bau⸗ und Sparverein, eingetragene Genosen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Claußnitz, betr, ist heute eingetragen worden:

Dr. med. Hugo Kämmerer in Claußnitz und der Fabrikant Oskar Mehnert, beide in Claußnitz, sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Maurer Paul Schüßler und der Malermeister Johannes Edwin Lorenz, beide in Claußnitz, find Mitglieder des Vorstands.

Burgstädt, den 25. August 1222.

Das Amtsgericht.

Ruttstã It. 60767] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Firma Central⸗Molkerei Gebstedt, e. G. m. b. S. in Gebstedt eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Landwirts Hugg Seidler in Nirmsdorf ist der Ritterguts⸗ besitzer Arthur Voigt in Tromsdorf in den Vorstand gewählt worden. Buttstädt, den 21. August 1922. Thüringisches Amtsgericht.

Butzbach. 6 061]

In unser Genossenschaftsregister wurde bei der Molkereigenossenschaft Ost⸗ eim⸗Nieder⸗Weisel e. G. m. b. S. zu Ostheim heute folgendes eingetragen:

514 Absatz 7 des Statuts wurde da⸗ hin geändert: Wer die regelmäßige täg⸗ liche Milchlieferung ganz unterbricht, ver⸗ fällt außerdem in eine vom Vorstande so⸗ fort einziehbare Vertragsstrafe von 30 4 für jeden Tag der Nichterfüllung, sofern nicht besondere wirtschaftliche Störungen (Brand, Seuchen, Trockenstehen der Kühe oder andere unvermeidliche Umstände) die Lieferung unmöglich gemacht haben. In diesem Falle ist unverzüglich dem Vor⸗ stande Mitteilung zu machen.

§z 14 Absatz 8 des Statuts ist dahin geaͤndert: Fuͤr die Lieferung verfälschter Kuhmilch ist nach dem Ermessen des Vor—⸗ stands eine Geldbuße bis zu 5000 4 in jedem einzelnen Falle der Uebertretung zu zahlen.

Butzbach, den 22. August 1922.

i e üer dl

RButzhach. 610621

In unser Genossenschaftsregister Band 1 unter Nr. 15 wurde bei der Landwirt⸗ schaftlichen Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft e. G. m. b. S. in Soch⸗Weisel heute folgendes eingetragen:

In der Generalversammlung vom 28. Mai 1922 wurde an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Ludwig Anton Schaum, Landwirt in Hoch⸗Weisel, der Landwirt Johannes Schaum daselbst gewählt.

Butzbach, den 22. August 1922.

Das Amtsgericht.

Butzbach. 6 I0631

In unser Genossenschaftsregister wurde bei der Spar⸗ und Darlehenskasse e. G. m. b. S. in Nockenberg heute folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 15. August 1922 ist 536 des Statuts dahin geändert, daß an Stelle der Butz. bacher Zeitung“ nunmehr das Hessenland“ als Bekanntmachungsblatt gelten soll.

Butzbach, den 24. August 1922.

dessisches Amtsgericht looo

Coburg.

Genossenschaftsregister. Seidmanngs⸗ dorfer Darlehn skassen⸗Verein, e. G. m. u. S., in Seidmannsdorf: Der Wagnermeister Ernst Schreiner ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Neues Vorstands mitglied: Landwirt Alwin Bühling in Seidmanngdorf. Coburg, den 19. August 1922. Das Amtsgericht.

Coburg. 607691

Eintrag im Genossensch. Reg. für Nord⸗= halben zur Firma Baugenossenschaft Nordhalben, e. G. m. b. S., in Nord⸗ k 5 Auflösung in den Generalver⸗ ammlungen vom J. 23. Mai 1922 be⸗ schlossen. TViquidatoren; Wachter, Karl, Kontorist, Sturm, Hans, Sten brucharbeiter Nordhalben. Cobu den 22. Augu 1922. Das

Zünfte 3Zentral⸗-Handelsregister⸗Beilage zum Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Donnerstag, den 31. August

Mr. 194.

ö Befristete

Anzeigen müffen drei Tage

vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen fein. M

1922

N) Genossenschafts⸗ tegister.

Chemnitr. (6 los]

In das Reichsgenossenschaftsregister ist heute eingetragen worden:

1. auf Blatt 55, betr. den Konsum⸗ verein Klaffenbach und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be= schränkter Haftpflicht, in Klaffenbach: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. August 1922 ist das Statut in den SS 2. 5, 6 und 31 abgeändert worden. Danach ist u. a. der Geschäftsanteil auf b00 M (bisher 80 M erhöht, ebenso die Haftsumme, und das Geschäftsjahr auf die Zeit vom 1. September bis 31. August verlegt worden.

2. auf Blatt 59, betr. die Gewerbe⸗ bank zu Grüna i. Sa., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht, in Grüna i. Sa.: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 13. Juni 1922 ist das Statut in den 58 29 und 32 abgeändert worden. Danach ist u. a. der Geschäftsanteil auf 500. 4A (bisher 200 M, die Haftsumme für einen Geschäftsanteil auf 1000 MS (bisher 300 A erhöht und die Höchstzahl der Geschäftsanteile eines Genossen auf 100 (bisher 40) festgesetzt worden.

3. auf Blatt 63, betr. den Spar⸗ u. Bauverein, eingetragene Genofssen⸗ schaft mit beschränkter Daftpflicht, in Glösa: Ernst Einert und Julius Arno Zocher sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Zu Mitgliedern des Vorstands sind bestellt der Lagerhalter Otto Hofmann in Chem⸗ nitz und der Baumeister Willy Forkmann in Glösa.

4. auf Blatt 121, betr. die Betriebs⸗ genossenschaft für Bodenbewirt⸗ schaftung und Kleintierzucht des Eisenbahnpersonals für Chemnitz und Umgegend, eingetragene Ge—⸗— nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Chemnitz: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 36. April 1922 ist das Statut in den 34, 35 und 39 abgeändert worden. Danach ist u. 4. der Geschäftsanteil auf 500 K (bisher 100 4) erhöht, ebenso die Haftsumme für einen Geschäftsanteil, und die Höchstzahl der Gejschäftsanteile eines Genossen auf 10 (bisher 50) herabgesetzt worden. Fritz Kurt Dehmel und Oskar Wilhelm Beyer sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Zu Mit⸗ gliedern des Vorstands sind bestellt der Schlosser Max Paul Ulbricht und der Maschinenarbeiter Hermann Paul Hähnel, beide in Chemnitz.

5. auf Blatt 127, betr. die Einkaufs⸗ genossenschaft der Nahrungsmittel⸗ händler von Chemnitz und Um⸗ gebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Chem⸗ nitz: Durch Beschluß der Generalver— sammlung vom 25. April 1922 ist 5 33 des Statuts abgeändert worden. Danach ist die Zahl der Geschäftsanteile, die ein Mitglied erwerben muß, auf 6 1 bisher 2) und die Höchstzahl der Geschästsanteile eines Mitglieds auf 50 (bisher 30) fest⸗ gesetzt worden. Edgar Wilhelm Kaufmann sst aus dem Vorstand ausgeschieden. Zum Mitglied des Vorstands ist bestellt der RKafsierer Karl Hermann Herklotz in Chemnitz.

Amtsgericht Chemnitz, Abteilung E,

den 22. August 1922.

Cottbus. 61074

In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ gefragen: Nr. 99. Elektrizitäts⸗ und Ma⸗ schinengenossenschaft Klinge Bahn⸗ hof eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Klinge, Kr. Eottbus. Gegenstand des Unter— nehmens: Bau und Unterhaltung eines Ortsnetzes, Bezug und Verteilung elek⸗ frischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der. Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Haftfumme: 1500 . Hchst⸗ zahl der Geschäfttanteile; 50. 66 Satzung ist am 31. Juli 1922 errichtet. Die Bekanntmnchungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Land- wirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neumsed, beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichganzeiger. Das. Ge⸗ schäftssahr läuft pom 1. April bis zi. März. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch mindestens zwei Vor⸗ standsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts verhindlichkeit haben soll. Dle Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Jeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namengunterschrift beifügen. Vorstandsmitglieder sind: Bäckermeister Emil May, Genossenschafts⸗ vorsteher, Stationtassistent Artur Breech, Stellvertreter des Vorstehers, Gasthof⸗ besitzer Wilhelm Huppatz, sämtlich in Klinge. Die Einsicht der, Liste der Ge, nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Nr. 11. Niederlausitzer Waren Einkaufs⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in

Cottbus. Der Kaufmann Paul Quandt ist verstorben, an seiner Stelle ist der Kaufmann Otto Witzel in Cottbus in den Vorstand gewählt Nr. 112. Kreis- siedlungsgenossenschaft, Cottbus, ein⸗ getragene Senossenschaft mit be⸗ jchränkter Haftpflicht in Cottbus: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Juni 1922 ist die Haftsumme auf 2000 A erhöht. Cottbus, den 17. August 1922. Das Amtsgericht.

Dęlitzs ech. 60770 Im Genossenschaftgregister unter Nr. 43 ist am 4. August 1922 bei der Schreber⸗ gärtenvereinigung der Eisenbahn⸗ bediensteten von Delitzsch und Um⸗ gegend eingetragene Genossenschaft mit beschrãntter Saftpflicht zu Delinsch eingetragen worden: § 2 der Satzungen ist geändert. Amtsgericht Delitzsch.

Delitzsch. 60772] Im Genossenschaftsregister Nr 3 ist am 14. August 1922 bei dem Vorschu sz⸗ Verein Gollme eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht eingetragen worden: Die Haft⸗ fumme beträgt 3009 A4. Der Kaufmann Alfred Reiche zu Landsberg ist in den Vorstand gewählt worden; Paul Barth und Max Janke sind aus dem Vorstand ausgeschieden. ü Amtsgericht Delitzsch.

PDiephol. 60771] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei der Firma Landwirtschaftliche Bezugs und Absatzgenossenschaft Wagenfeld und umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Wagenfeld eingetragen worden: Der Hofbesitzer Wil- helm Kruse ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden, der Landwirt Theodor Winkel⸗ mann in den Vorstand eingetreten, Amtsgericht Diepholz, 14. August 1922.

Ebersbach, Sachsen. 607731

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist auf Blatt 17, die Gewerbebank zu Eibau Sa., eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Eibau betreffend, heute eingetragen worden, daß der Fabrikant Julius Richter in Eibau aus dem Vorstand ausgeschieden ift und der Kaufmann Josef Stop in Bberoderwitz sowie der Kaufmann Ernst Bruno Wenzel in Ebersbach weitere Mit- glieder des Vorstandz sind.

Ebersbach, den 14. August 1922.

Das Amtsgericht.

Eilenburg. 610661

In das Genossenschaftsregister Nr. 23 ist bei der Einkaufsgenossenschaft für das Schneiderhandwerk, eingetra⸗ genen Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpfeicht in Eilenburg, am 23. August 1922 eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Ge= neralversammlung vom 8. Juni 1822 auf⸗ gelöst. Die Schneidermeister Bruno Herold und Carl Breiting in Eilenburg sind Liquidatoren.

Amtsgericht Eilenburg.

Elsterwerda. lõlosb] Unter Nr. 31 des Genossenschafts- registers ist die Wirtscha fts vereinigung der Bäckerinnung Elsterwerda und üumgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Saftpflicht, in Eisterwerda eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf der zum Betriebe des Bäcker⸗ gewerbes erforderlichen Rohstoffe und die Abgabe an die Mitglieder. Teilweiser Einkauf von Kolonialwaren. Die Haft⸗ sfumme beträgt 2000 4A, die Höchstzahl der Geschäftsanteile zehn. Vorstands⸗ mitglieder sind die Bäckermeister Bruno Richter. Wilhelm Voigt und Otto Schmidtchen in Elsterwerda. Das Statut ist vom 10. April 1922. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen im Deutschen Ge⸗ noffenschaftsblatt. Zwei Vorstandsmit⸗ glieder können rechloverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklãrungen abgeben. Die Zeichnung geschieht in der Deife, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens unterschrift hinzufügen. Die Einsicht in die Liste der Genoffen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Elsterwerda, den 4. August 1922.

Das Amtsgericht.

vitvnie. . loo? 74) Im Genossenschaftsregister ist heute bei dem Niederwallufer Darlehnskassen verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschräntter Haftpflicht in Niederwalluf eingetragen worden: Franz Kron und Johann Martin Müller sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Landwirt Karl Mehl ist zum stellvertre⸗ fenden Vorffeher, Bäckermeister Otto Noll, Landwirt Lorenz Keppel Ill, Landwirt Josef Warzelhahn, sämtlich in Nieder- Dalluf, find zu Vorstandsmitgliedern be⸗

tellt. Eltville, den 21. Juli 1922. Das Amtsgericht.

Seim“

Emmendingen. O.-3. 12 Ein⸗

genossenschaft des Malterdingen, e.

Landwirt von da.

Esson, Runr.

Vorstand gewählt. Zu

hilfe,

vom 8. Juni 1922 ist höht.

gewählt. Am

pflicht, Essen: An

Blume

unser

In Lebuser

Aufsichtsrat (8 21), General versammlung

fonds (5 38) (8 44.

schäftsanteil von 19

betrãgt 10 000.

ist Fritz Vollrath,

gewählt. Freiburg, den

Freital.

dem für die Firma

ausgeschieden. Der Franz in Freital ist

bestellt worden.

Fulda. In bei der unter Nr. 32 nossenschaft Ein⸗ genossenschaft der

worden:

Geschäftsanteil.

lich des § 30 geändert

Gelsenkirchen.

bezugsvereinigung

In das Genossenschaftsregister Band 11

G. m. b. S. in Malterdingen wurde Aus dem Vorstand ist ausgeschieden; Stto Hermann Mößner, Landwirt in Malter⸗ dingen. Neugewählt wurde Otto Schũüssele,

Emmendingen, den 16. August 1922. Das Amtsgericht. J.

In das Genossenschaftsregister ist am 10. August 1922 eingetragen:

Zu Nr. 140, betreffend die Firma Banu und Produktivgenossenschaft „Unser eingetragene Baugenossen · schaft mit beschränkter Saftyflicht, Essen: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Grabmann Postschaff ner Pfalzgraf in Essen in den

k Nr. 127, betreffend die Firma CGigenhandbaugenossenschaft Sel bst⸗ eingetragene mit beschränkter Haftpflicht, Essen: Durch Beschluß der Generalversammlung

Sie beträgt jetzt 500 A. Durch Beschluß der Generalversammlungen vom I7. April und 8. Juni 1922 ist die Satzung bezüglich des Geschãfttzanteils, des Eintrittsgeldes und der geändert. Das Vorstandsmitglied Giesen sst ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Maurer Johann Wilbert in den Vorstand

7. August 19222 zu Nr. 137, be⸗ treffend die Firma Wohnungsgenossen— schaft „Feldhaushof., Genoffenschaft mit bejchränkter Saft⸗

geschiedenen Vorstandsmitglieder Leiste und

Schild sind der Oberpostsekretãr Hermann

und Ingenieur

Felde als Vorstandsmitglieder bestellt. Amtsgericht

Frankfurt, Oder. Genossenschaftsregister heute bei der unter Nr. 85 eingetragenen Landbund⸗Genossenschaft eingetragene Genosfenschaft mit be- schränkter Haftpflicht zu Frankfurt a. Oder eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Mai 1922 die Satzung nach 8

der Niederschrift geändert worden ist, und war über das Geldinstitut der Genossen⸗ schaft (6 3), das Eintrittsgeld (8 14), die Höhe der Haftsumme (8 14, k des Vorstands (5 16), den

und Zahl der zu erwerbenden Geschäfts— anteile (5 37), die Bildung des Reserve⸗ und über Die Haftsumme für jeden Ge⸗

1650 , die höchste Zahl der von einem Genossen zu erwerbenden Geschäftsanteile

2 a. Oder, den 16. August

Das Amtagericht.

Freiburg, Breiszan. In das Genossenschaftsregister Band O. 3. 33 wurde eingetragen; z Mühlenvereinigung Br.. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, An Stelle des ausgeschiedenen

Emmendingen, als Vorstandsmitglied neu

9. August 1922. Bas Amtsgericht. J.

Im Genossenschaftsregister ist heute auf

Consumverein zu Zauckerode, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Zanckerode, bestehenden Blatt 4 eingetragen worden: Der Vermessungssekretär Max Reichelt in Zauckerode ist als Mitglied des Vorstands Bankbeamte Edwin

Kassierer zum Mitgliede des Vorstands

Amtsgericht Freital, den 21. August 1922.

unser Genossenschaftsregister

eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Fulda am 24. August 1922 folgendes eingetragen

Die Haftsumme beträgt 20 4 für jeden e Durch Beschluß der außerordentlichen Generalvers ammlung vom 22. März 1922 ist die Satzung hinsicht⸗

Fulda, den 24. August 1922. Das Amtsgericht.

In unser Genossenschaftsregister ist beute bes der unter Nr. 91 eingetragenen

(60775)

und Verkaufs.

Bauernvereins

eingetragen:

Ibo7 76)

ist der

Genossenschaft

die Haftsumme er⸗

ftsumme

eingetragene

Stelle der aus⸗

Theodor vom

Essen.

60777 ist

nhalt

die Zu⸗ die Befugnisse der (5 35), die Höhe die Revision

K beträgt jetzt

61068

Freiburg i. 89 , ,

Seifried Mühlenbesitzer in

(60778

Bergmännischer

als stellvertretender

(60779 1 eingetragenen Ge⸗ und Verkanfs⸗ Bäͤckermeister

worden. Abteilung 5. 60ꝛso]

Sefe⸗·

anne Eickel,

eingetragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht zu Wanne ein.

getragen: An Stelle des durch Tod aus he

dem Vorstande ausgeschiedenen Bädeer⸗ meisters Gustav Cziborra ist der Bäcker⸗ meister Hermann Brune in Wanne in den Vorstand gewählt. Gelsenkirchen, den 12. August 1922. Das Amttgericht.

Gelsenkirchen. .

In unser Genossenschaftsregister ist heute ber der unter Nr. 124 eingetragenen Drogen Sandels⸗Genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saft pflicht, Gelsenkirchen, folgendes ein getragen: Durch Beschluß der General- versammlung vom 28. Dezember 1921 und 28. April 1522 sind die S5 3, 5, 8, 15 19 und 20 geändert bezw. gestrichen. Der Geschãftsführer gehört nid mehr zum Vorflande. Höchstzahl der Geschäftsan⸗ teile 50.

Gelfenkirchen, den 13 August 19822.

Das Amtsgericht.

Gelsenkirchen. 6072]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 137 die Verlagsgenossen ˖ schaft „Arbeiter Zeitung“ Gelsen⸗ kirchen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Gelsenkirchen, eingetragen. Geßenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Tages- zeitungen, Zeitschriften, Büchern, Bro-⸗ schüren und Drugsachen aller Art zu möglichst billigen Preisen sowie der Ver⸗ trieb von Buchhandlungsartikeln. Der Geschäftsanteil beträgt 100 4. höchste Zahl der Geschãftsanteile 20. . mitglieder sind: Bauarbeiter Gustav Tührs zu Gelsenkirchen, Wanner Straße 247, Hausfrau Ida Stoyfe zu Eickel, Neue ,,, 29, Werkmeister Otto Beh⸗ rendt zu Gelsenkirchen, Cheruskerstraße 21, und Geschäftsführer Michael Seligmann zu Gelsenkirchen, Heinrichstraße 41. Das Statut ist vom 15. Januar 1922. Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma in der Arbeiter⸗Zeitung“' in Gelsenkirchen. Willenserklärungen des Vorstands erfolgen von zwei Mitgliedern des Vorstands. Die Zeichnung geschieht, indem sie der Firma hre Namenzunterschrift hinzufügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Geschäftsstunden des Gerichts jedem gestattet.

Gelsenkirchen, den 15. August 1922.

Das Amtsgericht.

Genthin. 60783]

Im Genossenschaftsregister Nr. 26 ist bei der Ländlichen Spar und Dar⸗ lehnskasse Neunenklitsche C. G. m. b. S. in Neuenklitsche eingetragen: Für das ausgeschie dene Vorstandsmitglied Adolf Hartwig ist Sattler Karl Guhl in Neuen⸗ klitsche gewählt.

Genthin, den 16. August 1922.

Das Amtsgericht.

Gera, Renss. Genossenschaftsregister.

Bei Nr. 46, betr. die Kantinen⸗ genossenschaft der Belegschaft Elze q Linke, eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Haftpflicht in Gera · Lusan, ist heute eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. März 1922 sind die 88 4, d und 7 der Satzung geãndert, insbesondere ist die Haftsumme auf 60 4 erhöht worden.

Der Sattler Otto Bruckauf ift aus dem Vorstand autgeschieden:; an seine Stelle ist der Schlosser Kurt Groß in Gera gewählt worden.

Thüringisches Amtsgericht Gera, den 24 August 1922.

GIanchan. 60785 Auf dem für die Wasserleitungs- genossenschaft Söckendorf b. Glauchau eingetragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Söckendorf geführten Blatte 16 des Genossenschafts⸗ registers ist heute eingetragen worden: Ernst Martin in Hödendorf ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Der Guts besitzer Max Billing in Höckendorf ist Mitglied des Vorstands. Amtsgericht Glauchau, den 18. August 1922.

Gotha. 60787

In das Genossenschaftsregister wurde beute bei dem unter Nr. 6 eingetragenen Bittstädter Spar. und Darlehns- kassen Verein e. G. m. nu. S. in Bittstädt eingetragen: Heinrich Straube und a. Hopf sind aus dem Vorstand ausgeschleden und an deren Stelle Rein- hold 337. und Max Käst in Bittstädt in den Vorstand gewählt.

Gotha, den 21. August 1922.

Thüringisches Amtsgericht, R.

Gothn. . 60786 In das Genossenschaftaregister wurde beute bel der unter Nr. 8 eingetragenen Korb macher Genossenschaft. Schönau v. d. W. e. G. m. b. S.“ in Schönau, Kr. Ohrdruf, eingetragen; Die Haft⸗ summe ist auf 10 00 erhöht. Gotha, den 21. August 1922. Thuͤringisches Aunitsgericht. R.

(60784

Gotha. ls loss] In Das Genossenschaftsregifler wurde nie bei dem unter Nr. 53 eingetragenen Zellaer Darlehnstafsenverein e. G. m. b. S.“ in Zella⸗Mehlis einge. tragen: Das Statut vom 18. Januar 1884 ift abgedndert und neu gefaßt. Die Neu- fassung ist vom 12. Juni 1927 und vom L. Oktober 1522 ab gültig. Die Firma lautet jetzt: Zellaer Spar und Dar lehnskassen⸗Verein,. eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Sa ft⸗ pflicht“. Gegenstand des Unternehmens ist die ,, zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Ginrichtungen zur Förderung der wirt- schaftlichen Lage der Mitglieder, ins. besondere L. der gemeinschestliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen, 2. die Her⸗ stellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriehs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemein- schaftliche Rechnung, 3. die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchs gegenflãnden auf. gemeinschaftliche Rech nung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Die öffentlichen Befannt⸗ machungen ergehen im Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied. Vorstand hat mindestens durch drei Mit⸗ lieder, darunter den Vorsteher oder a Stellvertreter, seine Willenser flärungen kundzugeben und für den Verein ju zeichnen; die Zeichnung geschiebt in der Weife, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des 6 ihre Namensunterschrift bei⸗ gen.

Gotha, den 22. August 1922. Thüringisches Amtsgericht. R. Gotha. Ibo? ss]

In das Genossenschaftsregister wurde

heute bei der unter Nr. 163 eingetragenen „Einkaufsgenoffenschaft der Ob st- und Gemüfehändler zu Gotha e. m. b. S.“ mit dem Sitz in Gotha eingetragen: Minna Daniel und Hugo Ullrich sind aus dem Vorstand aus- geschieden und an ihrer Stelle der Dandels mann Hugo Ullrich und der Handelsmann Albin Wicklein in Gotha zu stellver⸗ tretenden Vorstandsmitgliedern bestellt. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. ** 1922 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmit⸗ glieder sind Liquidatoren.

Gotha, den 24. August 1922. Thüringisches Amtsgericht, R. Halberstadt. (bo? sg]

Bei der im Genossenschaftsregister Nr. 21 verzeichneten Ländlichen Spar- und Darlehnskasse Sarsleben, ein- geteagene Genoffenschaft mit be- n , Haftpflicht, ist heute einge⸗ ragen:

Adolf Zwies ist durch Tod aus dem Vorfland ausgeschieden. Neugewählt zu dem selben ist Sustav Doppe in Jargleben.

Durch Beschluß der Genera lversamm lung vom 21. Juni 192) ist die Haft. summe für jeden Geschäftsanteil auf 1000 4 festgesetzt.

Balberftadt, den 18. August 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 6. Halberstadt. 60790 Bei der im Genossenschaftsregister Nr.

verzeichneten Ländlichen Spar Darlehnskasse Grof ⸗Quenstedt, ein · getragene HenoFenschaft mit de- schränkter Haftpflicht, ist heute ein getragen:

Die Haftfumme für jeden Geschäftg- anteil ist durch Beschluß der General- versammlung vom 10. August 1822 auf oöᷣo00 4 festgesetzt.

Halberftadt, den 18. August 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 6.

Halberstadt. loo? dl

Bei der im SGenossenschaftsregister Nr. verzeichneten Ländlichen Spar- Darlehnskafse Sargstedt gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ist heute eingetragen Die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil ift auf 5000 4 festgesetzt.

Halberstadt, den 19. August 1822.

Das Amtegeri kt. Abteilung 6.

Helde, Holstein. lbloꝛo]

In das Genossenschaftsregister unter Nr. 44 ist heute bei der Meierei genossenschaft, e. G. m. u. O. n Stelle, eingetragen:

Nach vollständiger Verteilung des Ge noffenschaftsvermögens ist die Vollmacht der Liguidatoren erloschen.

Seide, den 22. August 1922.

Das Amtsgericht. I. Heide, Holsteiãn. (ö? da] In das Genossenschaftsregister unter Nr. 67 ist beute bei der Kaltblu haltungsgenossenschaft Tellingstede und Umgegend, e. G. m. B. zu Tellingste dt. eingetragen: Die Genossenschaft ist

durch Bes der Generalversammlung vom —— und 5. Februar 1922 aufgeloöst. Heide, den 22. August 1922.

Das Amtsgericht. E

In unser der eee. g

Hörde.

ente bei der unter Nr.

tragenen Firma „G