1922 / 194 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 31 Aug 1922 18:00:01 GMT) scan diff

ttenburg, Meeklp. 61119

g 66 unser Genossenschaftsregister ist heute 13 ie

Elektrizitãts. und Maschinen⸗ offenschaft Walsmühlen, einge⸗ gene Genossenschaft mit be⸗ ränkter Haftpflicht mit dem Sitze . Walsmählen eingetragen. Die 8 datiert vom 22. Mai 1922. Gegenstand des Unternehmens ist Bezug und Verteilung von elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unter⸗ haltung und der Betrieb von landwirt⸗ schaftlichen Maschinen und Geräten. Die Bekanntmachungen, der Genossenschaft er⸗ folgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im landwirtschaftlichen Genossenschastsblatt u Reuwied. Die Willenserklärungen des Kor tant; erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem wei Mitglieder zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Das Geschäftsjahr läuft vom J. April bis 31. März. Mitglieder des Borffands sind: Wilhelm Ahrens, Johann Böcke und Friedrich Frentz, sämtlich in Waltmühlen. Die Haftsumme beträgt n HeschäftsanteiQl Joo „; die höchste Zahl der Geschäftsanteile in einer Hand ist 700. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Wittenburg i. M., den 3. August 1922. Mecklenburgisches Amtsgericht.

Wittmund. 60819

In das Genossenschaftsregister ist heute unler Nr. N eingetragen: Elektrizitäts- genofsenschaft Uttel, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Uttel. Gegenstand des Knternehmens: Gemeinsame Beschaffung von elektrischem Strom für Licht und Kraft. Vorftand: die Landwirte Onno Gent, Uttel, Siebelt Wirken und Gerhard Bajen, Grashausen. Statut vom 31. Mai 1922. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im „Anzeiger für Harlingerland“. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstandz erfolgen durch zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht dadurch, daß zwei Vorstandsmitglieder ihre Namen der Firma beifügen. Das Ge— schäflsjahr fällt mit dem Kalenderiahr zu⸗ sammen. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist in den Dienststunden des Ge— richts jedem gestattet.

Amtsgericht Wittmund, 18. 8. 1922.

Wittmund. 60820) In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen unter Nr. 483: Mühlen⸗ vereinigung im Kreise Wittmund eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Wittmund. Gegenstand des Unternehmens: Ueber⸗ nahme und Verarbeitung des Umlage⸗ getreides für den Kreis Wittmund sowie die Verteilung desselben. Ferner Gin⸗ anknd. Verkauf von. Getreide, Mühlen erzkugnissen und Produkten sowie Fest— fetzung einheitlicher Mahlpreise bezw. Mahllöhne. Haftsumme b0 (00 A. Höchste Zahl der ö, 40 Anteile. Vorstand: Mühlenbesitzer Hermann F. Willms in Seriem, Mühlenbesitzer G. Schmidt in Carolinensiel, Mühlen⸗ besitzer Wilhelm Jordan in Horsten. Statut vom 19. Juli 1922. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im Organ Deutscher Müller, Leipzig! im „Anzeiger für Har⸗ singerland! und im „Harlingerblatt'. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mit— . der Firma ihre Namensunterschrift eifügen. Bas Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zufammen. Die Ein— sicht der Liste der Genossen ist jedem ge⸗ stattet. Amtsgericht Wittmund, den 21. 8. 1922.

Zenlenrod a. 61120) In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 6, den Wirtschaftsverein Berns⸗ grün, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Berns⸗ grün betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Haftsumme auf 1500 A erhöht und das Statut in den 4, 5 und 26 geändert worden ist. Zeulenroda, den 23. August 1922. Thüringisches Amtsgericht.

zittanm. 61121]

In das hiesige Reichsgenossenschafts— regsster ist heute eingetragen worden:

J. auf Blatt 9, betr. den Darlehns⸗ und Sparkassen⸗Verein zu Dittels⸗ dorf, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht: Zu⸗ folge Beschlusses der Generalversammlung vom 31. Mai 1922 ist 5 23 der Satzung abgeändert worden.

3. auf Blatt 43, betr. die Betriebs⸗ genofsenschaft der Schneiderinnung zu Zittau, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Saftpflicht. in Zittau: Die Genossenschaft ist auf⸗ gelbst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder, die Schneidermeister a) Heinrich Bittner, b) Heinrich Hirsch, R Clemens Hentschel, saͤmtlich in Zittau, sind zu Liquidatoren bestellt.

Amtsgericht Zittau, den 26. August 1922.

zweibrũ cken. 61122 Genossenschaftsregister. Firma, Landwirtschaftlicher Kons um verein, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, Sitz: Spes bach. Vorstandsberänderung. Aus⸗ geschieden; . Christmann, Bergmann min Spesbach. eu bestellt: Schneider,

Johann, Maurer in Speshach. I ISweib rücken, den 22. August 1922. Das Amtsgericht.

9) Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.

Forst, Lanusitn. ie,,

Im hiesigen Musterregister ist unter Nr. 707 -= 759 am 25. August 1922 ein- getragen worden: Firma Riederlausitzer Dohl⸗ und Kristallglaswerke Rudolf Brox X Co. in Döbern, N. S., drei verschlossene Pakete mit drei Mustern für Glasfabrikate, vlastische Erzeugnisse, Fabriknummern; Carola Nr. 521. Richard Nr. 522, Sphinx Nr. 523, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. August 1922, Nachm. 2 Uhr.

Forst (Lausitz), den 25. August 1922.

Das Amtsgericht.

Gxeiæ. ssls43

In unser Musterregister ist heute unter Nr. 496 für den Kaufmann Richard Heyer in Greiz eingetragen worden: Ein unverschlossener Briefumschlag, ent⸗ haltend 39 Glückwunschkarten aller Art Nr. 130, 124, 129, 131, 132, 133, 135, 136, 137, 147, 146, 159, 152, 154. 185, 189, 188, 192, 194, 201, 206, 220, 221, los, 155, 155, 161, 163, i5d, 157, 1655, 172, 173, 174, 175, 208, 211, 509, Hilo, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, k am 25. August 1922, Mittags 2 Uhr.

Greiz, den 26. August 1922.

Thüringisches Amtsgericht.

Päössneck.. 61644

In unser Musterregister wurde unter Nummer 174 eingetragen: Firma Conta R Böhme in Pösmneck, ein verschlossener UÜUmschlag Nr. 141, enthaltend 38 Zeich⸗ nungen zu Mustern von Porzellangegen⸗ ständen, Fabriknummern 3033, 261, oI9 928, 65 68. 597, 598, 5429 9439, 1071 1073, 2429, 1807-1810, 1816, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei

Jahre, angemeldet am 24. August 1922, 1922

Vormittags 11 Uhr. Pößmmeck, den 25. August 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung II.

Stolpen. Sachsen. 61645 In das Musterregister ist eingetragen

worden:

Nr. 22. Firma Josef Püschner in Stolpen, ein verstegeltes Paket, ent—⸗ haltend 23 Stück Metallknöpfe, Fabrik- nummern 04453, 04455 bis 04458, 04460 bis 04482, ein dergleichen, enthaltend 38 Stück Zelluloidknöpfe, Fabriknummern o6693, 06594, 06696 bis 06698, 06700 bis 06710, 06714 bis 06716, 06720 bis O6734, 06739 bis 06741, 06743, ein der gleichen, enthaltend 17 Stück Zelluloid knöpfe, Fabriknummern 96744 bis 0760 und 3 Stück Gürtelschließen, Fabrik⸗ nummern 66711 bis 0b 13. Modelle für vlastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. August 1922, Vormittags 11 Ubr 45 Minuten.

Amtsgericht Stolpen (Sachsen), den 23. August 1922.

11) Konkurse.

Berlin. 61646

Ueber das Vermögen der „Allhau“ Bangesellschaft auf Aktien in Berlin, Kanonierstraße 2, ist heute, Vormittags 10 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin-Mitte das Konkursverfahren eröffnet. (Aktenz. 84. N. 29. 1922.) Verwalter: e mann Klein, Berlin, Altonger Straße 33. Frist zux Anmeldung der Konkursforderungen bis 34. Oktober 1922. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 26. September 1922, Vormittags 10 uhr. Prüfungstermin am 24. November 1922, Vormittags 10 uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13— 14, 111. Stockwerk, Zimmer 106. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 25. September 1922.

Berlin, den 26. August 1922.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.

Chaxlottemburg. 61648

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Beracha in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, Meierottostraße 7, ist heute, Vor⸗ mittags 113 Uhr, von dem Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren er öffnet. Verwalter: Konkursverwalter Borchardt in Charlottenburg, Kantstraße 19. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen und offener Arrest bis 1. Ok⸗ tober 1922. Erste Gläubigerversammlung 12. September 1922, Vormittags 190 Uuhr, und Prüfungstermin am 27. Ok⸗ tober 1922, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude des Amtsgerichts Char⸗ lottenburg, Amtsgerichtsplatz, II. Stock, Zimmer Nr. 254. Aktenzeichen: 40 N] 03 22.

Charlottenburg, den 26. August 1922.

Der Gerichtsschreiber

des Amtsgerichts. Abteilung 40.

Chemnitꝶ. (61649 Ueber den Nachlaß des am 24. Mai 1921 in Chemnitz verstorbenen und daselbst, Düurerstr. 25, wohnhaft gewesenen . händlers Alphons Scharf (zuletzt all. Inh. der erloschenen Fa. A. Scharf & Co) in Chemnitz wird heute, am 28. August 1922, Vormittags 111 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Kurt Seyfarth in , Anmeldefrist bis zum 7. Oktober 1922. Wahltermin am 28. September 1922, Vormittags 105 uhr. Prüfungstermin am 198. Oktober 18922, Vormittags 113 uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗

pflicht bis zum 7. Oktober 1922.

Amtsgericht Chemnitz,

den 28. August 1922.

Halle, Saale.

Span dan. Gonłursverfahren. 61650] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sans Marauardt in Spandau, Weißenburger Straße 23, ist am S. Juli 1527 Vormittags 114 Uhr, das Konkurs-⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Alfred Geifeler, Spandau. Schönwalder Straße Nr. 19, ist zum Konkursverwalter er- nannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. September 1522 bei dem Gericht zum Aktenzeichen J N. 8. 22 anzumelden. Erste Glaubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin ist auf den 6. Oktober 1922, Vormittags 114 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Po sdamer Str. 18, Zimmer 10/11, anberaumt. Offener Arrest 4 Anzeigepflicht bis zum 25. September Spandau, den 28. August 1922. Das Amtsgericht.

Kad Lausick. (661651 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kolonialwarenhändlers Wiühelm Max Frenzel in Bad Lausick wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 9. August 1922 angenommene Zwangs- vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 9. August 1922 bestätigt worden ist. Amtsgericht Bad Lau fick, den 24. August 1922.

Ranutzen. 61652 Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Gastwirts und Fremden

hofpächters Felix Weiß in Bautzen

wird nach Abhaltung des Schlußtermins

hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Bautzen, den 25. August 1922.

KRorlin-Lichtergelde. 61653 Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Glasermeisters Richard

Krüger in Berlin⸗Zehlendorf wird

nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

hierdurch aufgehoben.

Jerlin · Sichterfelve, den 28. August

Das Amtsgericht.

KRerlin-Schöneberg. (61654 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Reisenden Otto Bender, früheren Inhabers der Firma G. O. Bender zu Berlin Friedenau, Sieglindestr. M ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins aufgehoben. . den 24. August Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg, Abt. 9.

F erlin- Schöneberg. (61647 In dem Konkursverfahren über das Vermögen 1. des Kaufmanns Max Rosenkranz, 2. des K̊tanfmanns Willy Droß, Inhaber des Atlantie Konzern Rosenkranz C Co. zu Berlin⸗Schöne⸗ berg, Merseburger Straße 11, tst eine Gläubigerversammlung auf den 5. September 1922, Nachm. 12 uhr, por dem Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg, Zimmer 74, anberaumt. Tagesordnung: J. Beschlußfassung über die ev. An— strengung von Anfechtungsprozessen,. 2. Be⸗ schlußfaffung über Erstattung der den Gläubigerausschußmitgliedern Bertram und Bernatz vor der Konkurseröffnung ent⸗ standenen Kosten. . den 28. August Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg. Abt. 9.

Dresden. 61655 Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Mechanikermeisters Paul

Anton Constantin Scheunpflug in

Dresden wird nach Abhaltung des Schluß⸗

termins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Dresden, Abteilung 1,

den 26. August 1922.

Grenssenm. 61656 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 13. März 1920 zu Erfurt ver⸗ storbenen Pferdehändlers Walther Bauer aus Greusfen wird wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt. Greußen, den 17. August 1922. Thüringisches Amtsgericht. J.

61657 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Genossenschaft der Elektriker, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Saftyflicht in Halle a. S, ist Termin zur Erklärung über die Vorschußberechnung des Konkurs— verwalters auf den 20. September 1922, Vorm, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Halle a. S., Poststraße 13, Zimmer Nr. 45, anberaumt. Die Berechnung ist auf der Gerichtsschreiberei, Aht. 7, Zimmer 3. . zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt. . Salle a. S., den 24. August 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abteilung 7.

Hannover. 61658

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Rex Elektromotoren⸗ Werk Gesellschaft mit beschränkter Vaftung in Hannover, Hildesheimer Straße 215, ist durch Beschluß der zweiten Ferienzivilkammer des Landgerichts Han⸗ nover vom 22. August 1922 aufgehoben. Amtsgericht Sannover, 29. August 1922.

Kalk berge, Marke. 61659

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Schmidt in Berlin als alleiniger In⸗ haber der Firma Paul Schmidt in Erkner findet am 15. September 1922, Vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Kalkberge, Zimmer 9 ein Termin zur Verhandlung aber einen Vergleichs vorschlag des Gemeinschuldners statt.

galkberge, den 28. August 1922.

1 Das Amtsgericht.

n M vIgSburꝶ. 61660) In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der Sosie Kappes, geb. Sirsch. Taglöhnerswitwe in Ludwigs burg, ist Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis auf Donnerstag, den 21. September 1922, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Ludwigsburg bestimmt. Den 24. August 1922. Amtsgericht Ludwigsburg. Der Gerichtsschreiber: Notariatspraktikant Klemm.

Venmmünster. Beschluß. 61661] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mößen des Kaufmanns Bruno Weber, Nen münster, wird infolge der Schluß⸗ verteilung nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Reumünster, den 25. August 1920. Das Amtsgericht.

12) Tarif⸗ und Jahr⸗ planbekanntmachungen der Cisenbahnen.

61939 Besondere Bestimmungen über den Eisenbahngüterverkehr in Altona, Hamburg und Harburg (Tfv. 19) Mit Gultigkeit vom J. September 1932 werden die Tadegebühren der 85 8 () und 9 um 100 ½, erhöht. Das als— baldige Inkrafttreten der Erhöhung gründet sich auf die vorübergehende Nlenderung des S 6 der C. V.⸗O. (R. G. Bl. 1914, Seite 455.) Altona, den 29. August 1922. Neichsbahndirektion.

61668 Ausnahmetarif für die regelmäszige Beförderung von Milch. (Rr. 2a des Tarifverzeichnisses.) Mit Wirkung vom 1. September 1922 scheidet die Oberrbeinische Eisenbahngesell⸗ schaft mit ihrem Binnenverkehr aus dem Geltungsbereich des Ausnahmetarifs aus. Die verkürzte Veröffentlichungsfrist ist gemäß der vorübergehenden Aenderung des 3 6 G. -V. O. (R.⸗G.⸗Bl. 1914, S. 455) genehmigt. Reichs bahndirektion Berlin, den 26. August 1922.

61669) Bekanntmachung.

Für die Zeit vom 1. September 1922 bis 15. Mat 1923 tritt ein Ausnahme— tarif 13 für frische Kartoffeln bei Aufgabe als Frachtstückgut zunächst zwischen den Stationen der Deutschen Reichsbahn in Kraft. Die Ausdehnung auf deutsche Privatbahnen erfolgt später. Die Fracht wird für das haibe wirkliche Gewicht nach den erg e n. der ermäßigten Stückgutklasse II berechnet. Der Aus⸗ nahmetarif wird durch den nächsten Tarif⸗ anzeiger bekanntgegeben. Außerdem er⸗ teilen die beteiligten Güterabfertigungen sowie das Auskunftsbüro, hier, Bahnhof Alexanderplatz, Auskunft.

Berlin, den 29. August 1922.

Reichsbahndirektion.

61666 Brohltal⸗Eisenbahn.

Mit dem 1. September 1922 tritt eine 265 prozentige und ab 1. Oktober 1922 eine nochmalige 25 prozentige Erhöhung der Fahrpreise für den Personen⸗ und Gepäckverkehr in Kraft. Letztere Erhöhung dergestalt, daß die heute bestehenden Sätze ab 1. Oktober 1822 um 50 0o er⸗ höht werden.

Nähere Auskunft erteilt die Direktion.

Brohl, den 25. August 1922.

Die Direktion.

61665) Bekanntmachung.

Ausnahmetarif für die regelmäßige Beförderung von Milch zwischen den Stationen der Elmshorn⸗Barmstedt⸗ Sldesloer Eisenbahn und verschiedenen Stationen der Reichsbahndirektion Altona, der Altona⸗Kaltenkirchen⸗Neumünster und Lübeck Büchener Cisenbahn. (Nr. 86a des Tarifverzeichnisses.)

Mit Gültigkeit vom 1. September 1922 tritt ein neuer Ausnahmetarif für die

regelmäßige Beförderung on Milch in

Kraft, durch den der gleichnamige Aug ; nahmetarif vom 1. September 19821 nebst Nachträgen 1 bis 8. aufgehoben wird. Durch die Neuausgabe werden die bis⸗ herigen Stationsfrachtsätze um 50 vH er⸗ höht. Ferner wird durch, den nenen Milchausnahmetarif ein dreiteiliges Ver- sandscheinmuster eingeführt, das in allen Teilen vom Absender auszufüllen ist. Die verkürzte Veröffentlichungsfrist ist gemäß der vorübergehenden Aenderung des 3 6 der Eisenbahnverkehrsordnung ge⸗ nehmigt. Elmshorn, den 26. August 1922. Elmshorn Barmstedt⸗ Oldesloer Eisenbahn. Zugleich namens der beteiligten Ver⸗ waltungen.

61664 Sildestzeim⸗Peiner Kreiseisenbahn. Mit Wirkung vom 1. September 1922 trift in Binnen⸗ und Wechselverkehr eine Erhöhung der Frachtsäßze für den Güter⸗ und Tierderkehr in demselben Ausmaße wie bei den Deutschen Reichsbahnen in Kraft. . . Auskunft erteilen die Dienst⸗ stellen. Hildesheim, den 26. August 1922. Die Direktion.

s16717 Bekanntmachung.

Am 1. Ottober 1922 erscheint zum Tarif für den Deutsch⸗nordfranzösischen Personen⸗ und Gepäckverkehr der Nachtrag 1V. Rähere Auskunft erteilen die an diesem Verkehr beteiligten Dienststellen und das Verkehrsbüro der nachgenannten Reichs⸗ bahndirektionen.

Köln, den 18. August 1922.

Reichsbahndirektion Köln namens der Deutschen Reichsbahn.

61938 Gemäß dem Vorgehen der Reichsbahn tritt ab J. September er. eine weitere Er⸗ höhung der Gütertarife in Kraft. Nordhausen⸗Wernigeroder Eisenbahn Gesellschaft. Die Direktion.

61667 Für den Güterverkehr mit Geestemünde Fähre über Blexren Tarifverzeichnis Rr. 312 treten am 1. September 1922 neue erhöhte Tarifsätze in Kraft. Näheres ist auf den Stationen zu erfahren. Oldenburg, den 28. August 1922. Reichs bahndirektion.

61940] Bekanntmachung.

Am 1. Oktober 1922 tritt zum Binnen⸗ personentarif der Nachtrag III in Kraft. Durch esen Nachtrag werden im Per⸗ sonen⸗ und Gepäckverkehr die gleichen Tariserhöhungen wie bei der Reichsbahn eingeführt.

Genehmigung der Aufsichtsbebörde ist gemäß § 2 der Eisenbahnverkehrsordnung erfolgt. Tfv. 2197.

Perleberg, den 24 August 1922. Betriebsvorstand der Wittenberge⸗ Perleberger Eisenbahn.

J. V.: Unterschriften. )

solo] Gulengebirgsbahn.

Am 1. September und 1. Oktober d. J. werden weitere Tarifnachträge zu dem Tarlfheft B unserer Bahn herausgegeben, die ab 1. September Erhöhungen der Beförderungspreise im Tier⸗, Güter⸗ und Expreßgutverkehr und ab 1. Oktober Er⸗ höhungen der Beförderungspreise im Per⸗ sonen⸗ und Gepäckverkehr enthalten. Nähere Auskunft erteilt die Betriebs abteilung Breslau der Ges. m. b. H. Lenz C Co., Berlin, in Breslau, Schweid⸗ nitzer Stadtgraben 12.

w i. Schles., den 21. August Vorstand der Eulengebirgsbahn⸗ Aktiengesellschaft.

61662] Gulengebirgsbahn.

Die zum 1. Oltober d. J. bereits an gekündigten Erhöhungen der Personen⸗ fahrpreise und Gepäckfrachten treten schon vom 1. September d. J. ab in Kraft. ,, i. Schles., den 25. August

Vorstand der Eulengebirgsbahn⸗

Akltiengesellschaft.

60103

Eulengebirgshahn.

Frankenstein⸗Münsterberg Nimptscher Kreisbahn.

Am 1. September

und 1. Oktober 1922 werden weitere Tarifnachträge zu

dem Anhang zum Tarifheft B unserer Bahn herausgegeben, die ab 1. September d. J.

Erhöhungen der 1. Oktober d. J. verkehr enthalten.

Beförderungspreise im Tier⸗, Güter⸗ Erhöhungen der Beförderungspreise im Personen - und Gepäck⸗

und Expreßgutverkehr und ab

Nähere Auskunft erteilt die Betriebsabteilung Breslau der Ges. m. b. H. Lenz & Co., Berlin, in Breslau, Schweidnitzer Stadtgraben 12.

Reichenbach i. Schles., den 21. August 19

Vorstand der Eulengebirgsbahn⸗ Artiengesellschaft.

22.

Frankenstein, den 21. August 1922.

Vorstand der Frankenstein⸗Münster⸗

berg ⸗Nimptscher Kreisbahn⸗Aktien⸗ ; gesellschaft.

6 1663

Die zum 1. Oltoher d. J, bereits angekünd fahrpreise und Geyäckfrachten treten schon vom 1. September d. J. ab in Reichenbach i. Schl., den 25. August 1922.

Vorstand der Eulengebirgsbahn⸗ Aktiengesellschaft.

Gulengebirgsbahn. Frankenstein⸗Münsterbherg⸗Nimptscher 3

nn,

a

Frankenstein, den 25. August 1922.

Vorstand der Frankenstein⸗Münster

berg⸗Nimytscher Kreisbahn⸗Aktien⸗ gesellschaft.

gten Erhöhungen der

61670

Bekanntmachung.

Mit Gültigkeit em 1. September 192. werden die Anstoßfrachten i bremischen Hafsenbahnhöfe (Tarifheft C Ib Nr. 200 des n 6

folgende Sätze erhöht: Eil⸗ und Frachtstückgut Wagenladungen (allgemein) ö Kohlen) Sannover, den 25. Augqust 1922

1170 4 für 109 Eg,

zo56 3 far 160 Ke, 366 6 für 166 ö.

Reichs bahndirertion.