—
. ; . ; . 8 it ĩ It, die keber⸗ ) dag Gleichgewicht des Budgets, mittelbedürfnisses der stäbtischen Bepzlkerung unbedingt, er- ga öß te , . . i 36. . . 1 . ö. d ls die mn der ctaraticnstemmission vertreten e iertun en feen! . se 5 ee , e, gn, in den Slaatsbetrieben erreicht werden muß. S E si E B E ̃ 1 32 jhre K die etwaige Ermäßigung der zum Export um jeden Preis muß sich darum immer stärker gelten B 9 unscrer Wahrung in / greisbare Rähe 9g E äußeren utschla
. Swen di ; üttun h . ; der; hen und notwendig nicht nur zur Fortdauer. der Verschleuderung Somit die dur die Zerrüttung, — men läht, it in D 8 l , , , ,. , . zum Venn En eichsan eilige ĩ 3 , . k , . ö . die vielfach imstande sein werden, Un ren 1 Een taatsanzei EE H die uzgabe äuerer und imerer Anleihen zweds Befestigung bechvalntarsscher Länder führen. Ündermesdliches Ende die ser Ent— , , Mittel und Kräste die Schwierig⸗ Mr 19 5 der Finanzlage. wicklung ist neben der zunehmenden Trübung der internationalen urch 3 ĩ re bitnot Kür ch tes werden. — 9 R 9) erlin, Fr eitag, den i. September . 1522
8 2 2 2 1 j z s ze 5 j i i — i d 2. uͤm für die Vorbereitung und die Ausführung der in Ziffer! Sphären und Stärkung der Unsicherheit im Welthandel schließlich“ 19 J 9 n 26 rfche Maßnghm en. Alle
nen J en die notwendige Zeit zu ge. aber der Zusammenbruch der deutschen Wirtschasft, die so unsähig ? z * Maßn ur haltun i . ae 3 der am Ju jeder Art von Reparationsleistungen wird Ein verelendetes, . ,, H . J . ö 15. August und 15. September 1922 fällig werdenden Barzahlungen bom Hunger gepeinigtes, als Weltwirischaftsfaktor auegeschaltetes des n ung ustrengungen begleitet werden, den Kern des Uebels, Nichtamtliches. davon Wechsel auf Inland 343 o30 171 (350 934 473), davon Wechsel ge nnn g ĩ ; und, sofern nicht in der Zwischenzeit andere Abmachungen getroffen Deutschland bedeutet aber aufs neue ein Hinanusschieben, des fnergh i eln n mirtfähaftlicher Ratur ist, zu beseitigen: den al Izu ; . ü auf Ausland 9 544 414 (53 426 178), Notenumlduf 312 65 35 6 g 6 1690,99 bis 760,09 bez, Schantungbahn sein sollten, der folgenden zwischen dem 15. Oktober und dem 13. Der europäischen Wiederaufbaues, die Fortdauer der Weltkrise und Welt⸗ soweit die w. Herr n, er deu tsche n, Pro d ktüon auf allen ( ö (Fortsetzung aus dem Sauplblall ) 621 3812 hh), Notenreserve 1595 997 515 (lob zg zs) Ghoront⸗ . is 680, 90 bern Brasilinische Bank 4625, 60 bis 5025.06 bez, zember 1822 fällig werdenden Barzahlungen deutsche Schatzbonds arbeitslosigkeit und eine ungeheuere Verstärkung der politischen, wirt⸗ rn 6 5 3 Ben haltslebens. Die beutsche Währung kann nicht in . . guthaben 2360 284 727 (237 355 979). ö ö ; mm g und. ritt Bank 362,99 bis 355800 bez. Vereinz⸗ annehmen, welche binnen sechs Monaten in Gold zahlbar und mit schaftlichen und sozialen Gefahren die der Zerrüttung des Kreislaufes Gebieten . a,,, ha stlichen ‚. Handel und Gewerbe. . Oo bis 328, 9 bez, Alsen- Portland ⸗ Zement 2045 O0 bis Garantien ausgestattet fein sollen, hinsichtlich deren die deutsche der Weltwirtschaft entspringen. Der Ausschuß hält die Behauptung, rdnung gebt 86 kee dem ' Rtefurtat hält, das in der Vorkriegszeit J — Neue Verkaufsbedi z 8 ‚ . ,. ber Anglo⸗Continental 2580,09 bis 265000 bez, Asbest. Regierung und die belgische Regierung, welcher 6. ga blungen . J ö und e, , ö. , . 1 r in Industtie Handel und Verkehr der Wirkungs. 1610 t,, . 4 8 6 . 9 . agengestellung für Kohle, Koks und Briketts 8 6. ire, ,,. 3 bis 45, o! 9 gewiesen sind, sich ins Einvernehmen zu setzen haben oder mangels günstigten diese Entwicklung, für absurd und weiterer Wide der Trbelt nicht wesen lich erhöhl wird, solange unser Devisenbedarf dem . W. T. B.“ mitteilt, hat bie Zufpi ö ö . 2 3, ö Findernehmens durch ein Golddepot in einer aus— edürftig. Die Mittel zur Heilung der erkrankten deutschen Volks grad der Arbei nicht v ĩ , r D W. T. B. . ie Zuspitzung der wirtschaftlichen ⸗ . —⸗ ö Guano 1530,00 bis 1570,00 bez, Harburg⸗Wiener ad en 5. . . werden sollen. er fi müssen den k ,, . ö J, . w 3 . , y ö . 4. K ö J . Revier 3 , bis J ben Kaoko 600 60 Her. Sloman : für das Gelingen aller Maßnahmen zur Festigung des Markturses! ,,, n , nach serer finanziellen Nöte, die an zweiter m , , schasfen. Mit der heftigen Auf— nzahl der Wagen Salxyeter ——— G. ——— B. Neuguinea —— G., — — B., ginn Bar; e htung'endund' eine Aunrgssung der Menge und, Neuß schland ist jene Ursache un erg; J dez W 8. värtsbewegung des Dollarg hatten die Mgrgarinepreise nicht gleichen Otavi⸗Minen⸗Aktien 3975, o0 bez. — Jest.
ö dite Dr. Hol hat Berli lass ö z . an die Bedärfniffe und Leistungsfähig⸗ Stelle, gleich nach den außenpolitischen . Schritt . Der aus dem Verkauf er eth erf 383 m . n . n,, 66 .
Der Finnische Gesandte Dr. Holma hat Berlin verlassen. hlung bilanz. verfalls, steht. In xielfältiger Weise, sichädig ö , reichte nicht aus, um damit den Verbrauch an Roh. Gestellt... — 5 Yo Leipziger Stadtanseihe 90 00, Allgemeine Deutsche Credit⸗
. t ö ; 3 ; it d ĩ fowte der deutschen Za l ' . ⸗ ; ö ; ni; ] Während iner Ahwesenheit führt der Legations sekretär Pal in e , aß e r en erf hn 6 deutschen Kredits rückgang die Boaksgesamtheit, legt ihr Entbehrungen auf und setoffen, ö. sämtlich gus dem Auslande siammend, in Nicht gestellt.. 2 anstalt 262.900, Bank für Grundbesitz 210,00, Chemnitzer Bank-
die Geschäfte der Gesandtschaft. . , r, rn n inge fn eie an Beutschland ermög.! vermehrt, die Uebel unter denen win, leiden, was umnehst Gremder Währung, bezahlt werden. müsfen, wieder Al er. Beladen zurück, verein 29000, Ludwig Hupfeld 775,00, Piano Zimmermann g00 , oö,
ĩ andi er z i z ierbei meidbare Uebel 2 ; . ᷣ r; J ; 3. 3 . . . dan rt iche r ö br. 3 . k Produktions . gänzen. Die Betriebsmittel wurden infolgedesfen in großem Umfange geliefert.. — Leipziger Baumwollspinnerei 1410, 0). Sächs. Emailller⸗· u. Stanz und der internationalen Bankwelt unerläßliche Vorausletzung z elt. Der : ö
tr e Au fgezehrt und bei der allgemeinen Kreditnot macht si ĩ werke vorm. Gebr. Gnüchtel —, Stö 385 Th 33. . ö ̃ ] n h ; Mirtschaft beleuchten und k f ] ad sich nun ein 30 9 . tin. Gebr. Gnüchtel n= Stöhr u. Co. 3550, 09), Thär. Die Außenhandelsstelle für Schnitz- und Formerstoffe und endgültigen Töfung des deutschen Währungsproblem; und, der 3 , ee ng f. 66 solnnnᷣ ö . . der schon zu Betriebtzeinschrän= Gestellt . am . August 1822 W garnspinnerei 13570 960, Sächs. Woilgf. vorm. Tittel u., Krüger Kröpfe teilt mit, daß mit Wirkung vom 10 September d. J. Reparatsonsaufgaben. Wie schon auf der Genueser Konferenz richtig Cinzelmahn Grundübel, an dem die deutsche Wirtschaft krankt, vdah rel öt Behebung, der Schwierigkeiten sahen sich .' K 9579 . 1610,00, Tränkner u. Würker 1150,00. Zimmermann Werke 560 h,
. ö ; ĩ . 9. ö ; Rer⸗ D ieses It Daher dle Fabrikanten zu ei A . j ö 92 j j er ,, n. nl ; ĩ isli S ⸗ ͤ Nachsicht bei Erzwingung der Ver⸗ Denn dieses ey f . x zu einer Aenderung ihrer Ver 3 24 Germania 800, 99, Peniger Maschinenfabrik 399,00, Werk⸗ ab eine neue Aus fuhrmindestpreisliste für Schild- berborgeboben ist, genügt bloße Nachsich ann! nur beseitigt werden, wenn in allen Bevölkerungeschichten die Egufs be din gungen genötigt. In der am 29. August alt. Beladen zu růuͤck⸗ 363 ; zeug Pittler u. Co. I23, G0, , 80,0, ö,. ö
; ĩ j = j ü flichtungen ohne Äenderung der Gesamtverpflichtungen nicht, viel⸗ n zart! das Gefühl für die Pflicht erweckt, habt dent lich ; 1 f ö t ; ; . patt in Kraft tritt, die nach hoch und niedervalutarischen pf , , , ul fins. Re beftehen. drängende Not der Gegenwart das ) . öcöhehabten ordentlichen Versammlung der Induffrie w , n gell ett 19 205 . pinnerei 1356 00, Hugo S = J Ländern einheitlich auf Grund des Shillingkurses berechnet ehe, mi ,, äs ngetzte gufzuwenden, um mit der Erhöhung des Erttggs der Gestgestellt, daß die Faßriken, folange bie k — borm. Krietsch sa 9h n r b , . . ar nnn,
—ĩ ; ? n ist — Wesentliche Bedin ist die Beseitigung der gegenwärtigen Unsicher⸗ 2 it die B für die Bess der Verhůlt⸗ i i : — u 1 u n wird. Bei der Ausfuhr nach Hochbalutaländern ist Auslands- . . fach Erg arationsberpflichtungen. Aeußeren Schulden heimischen Arbeit die Voraussetzung für die Bessrung der erh bPestehen, nicht mehr in der Lage sind, ihren AÄAb— Die Elektrolytkupfernotierun g der Vereinigung arne, g. gs Sh 1 h . ö sch st kö 2 E j ting. Gas 435,00, Hallesche Pfännerschaft
; n. ; ; ö. 3 . ; ö f kein B ei nd kein Profitinteresse, kein i inzurà fatkfrierung Bedingung; nach niedervalutarischen Ländern kann weg Lankeg muß die Fähigkeit anderer Länder gegenüberste hen, den nisse. u schaffen. Kein Vorurteil ur Yon . E Fmitn Kredite einzu gäumen und daher be für deutsche Clektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Melkunz Frankfurt 4. R., 31. August. (W. 7 vheste; 7 * ¶ . U., 381. Ugu . —
in Riark umgerechnet und fakturiert werden. Produktionsüberschuß aufzunehmen, da mitn sesem allein die Schulden politischer und kein wirtschafllicher Glaubenssatz darf unz höher stehen schlossen, die Fabrikate bis auf w
2. j vendigkei 6 Arbeitsleistungen R . . eiteres nur noch des B. E. B.“ 31 *9 . dung J . ö B.) Desterr. hczahlt werden kennen. Wenn die äußere Schwsdenlaft eineg Lande; gls die Netwen digkeit. e. 3 ö — nul tur 3 gem gegen Vorauszahlung zu liefern. 3 . 46 fer ] . August auf 7 132 4 (am 365. August auf Kredit 34266. Badische Anilin 1660 00, Chem. Griesheim 15.6 seine Zahlungsfähigkeit übersteigt, und wenn dieses Land nicht durch Volk und Heimat va eden 9 an alle Beteiligten, Regierung . — Der Verein Hamburger Exporteure hat laut ö. 9 J Höchster Farhwerke 1200, 90, Holzverkohlungs⸗Industrle Konstan; äußzers Anleiten Hilfe erhalten kann, so müsten die Alnstrengün genf 6 . — 1 4 Arbeiter. Industrlelle, Gewerbe= Meldung des B. T. B. in einer, überaus zahlreich besuchten Mit. . I tsche h old. und. Silberscheidean alt 1770 00, Apulen derte diese Verpflichtungen zu erfüllen, notwendig zur Folge haben, daß einmal und Par ö, ö. ö iges n n n , , wel r ge ö gliederbersamml ng zu der neuerdings wieder von einer Föeihe ry Berlin, 31. August. (W. T. B) ö Kleyer 64g 90. Hilpert Armaturen 595,00. Pokorny u. Wittekind Parlamentarische Nachrichten die Märkte in anderen Ländern gestört werden ö . eine k ö, ö . m en , , n 6 . peilen peer, ö J 3 fick fel z eñf h 94. o gha n 1 ,, 8 ö re mn, 648, M, . ö r h F tu der Währung des Schuldnerlandes ein⸗ k . R rhöh heran⸗ 1 erträgen zu entziehen, Stellung genommen. Das Er d ö . Verb u; Freytag 625,99, Lothringer Zemen . ucker fabrik Der wirtschaftspelitische Auß schuß des vor⸗= . , i in ig hindert, irgendeinen den Produktiongertrag der deutschen Wirtschaft zu erhöhen, here CJebnis der Aussprache nurde ö. ol enen J , . ö ,, . Waghusel 106 3043 3 0 Mexikanische Silberanleihe ö ö 1aufigen Reichswirtschaftsrats beschäftigte sich in einer Anlauf in der Richtung der Stabilisierung der Währung zu zutreten. : 2, Die von mehreren hundert Firmen be. für 50 kg frei Haus Groß Berlin foweit nicht 3. ö i 6. . a6 m n . W. *. B) Noticrungen der Depisen⸗ zemeinsam mit dem Mepazatzonsaus icht abgelgltenen zehmen, Die Hilseles fung auf internatigznaier Cms, mn achte 16. . des Vereins Hamburger Exporteure gebrauchs Rollgeld berechnet wird. Gerstenflocken, lose = , He ff. Cre senid T n,, n n tn, Sitzung mit der von einem Arbeitsunterausschuß des wirtschgfte⸗ begleitet fein don Maßnahmen der dent schen Wirt chaftspolit it d t * größ * ur ng seststellen müssen, daß sich Fabrikanten graupen, lose 5300 - 5750 4, Gerste ng tze . Hod 3 83 95 ,,,, ö Stockholm 790, 00, Zürich polstischen Ausschusses vorgeschlagenen Ents chließung, betreffend die das Jiek verfolgen, das deutsche Volk zur höchsten Kraft⸗ — . s 6 ö ihrgn festübernommenen Jie erungeberpslich. Haferflocken, Lofe 640. 7555 . 4. Hefe enge, Kol sees sh k Hen sch . ? — 2995, Wien 9044. Mark⸗ bie ürfachen und Folgen des Zerfalls der de utschen leistung bei der Abwehr der ihm drohenden Gefahren iu zergnlassen. Verkehrswesen. . , e. . , Keise zu entziehen, und sogar von Jafermehl, fofe — , Fartoffelstarkenehl! 645 = Gsdh , J ö. . ö. . Pariser Devisen 228, 60. Währung und die zu feiner Bekämpfung anzu- Der tiefe Ernst der gegenwärtigen Lage macht. 8 nach Ansicht des . Er lit fun kteregamme . . it? * . 9 3, . unterstützt werden. Sie ] Maisflocken, Lose 4300 4180 M6, Maisgrieß 4550-4550 „, Mais; fundierte Krie Zan eil. ug, 8. . B) Privatdiglont 2 ig 4 wendenden Mittel Nach eingehender Erörterung wurde, wie AÄusschusfes erforderlich, daß sich über allen volitischen und wirtschaft. Erhöhung der 6ebü hr für lit . (ö ö uf. ssl 5 Fälle grzbster. Verletzung der Vertragstreue auf inehl 4023—= 51 G0 „, Maigpuder, lose oh = 5330 , , 833 gsanleihe 865g, doso Kriegsanleihe 99,25, 4 0lG Eiegch⸗ das „‚Nachrichtenbüro des Vereins deutscher Zeitungsverleger, berichtet, sichen Meinungsberschiedenheiten hinweg alle Stämme, Stände und Die Gebühr für die versuchsweise eingeführten B k Das lcharsste. Durch solche Praktiken der Fabrikanten sieht sie nicht lose 7600-7850 M, Schnittnudeln, lose 6300 =6550 , ih 4! , ,, M ; die Entschließung mit einigen Aenderungen in folgender Form ein- Klaffen des deutschen Volkes zu einer Schicksalsg emeinschaft wird mit Wirkung vom 1. September ab auf zweihunde tfün ßig nur, die Cxistenz zahlreicher Erporthandelsfirmen, die fest weiter. Birma 6hoo— 7000 glaf. Tafelreis 7100 750. ...e grober & . ,, . Jugust. (383. T. Br.) Deyisenkurse., Paris 5s, 12, st im mig angenommen; derelnigen, die in allen Schichten der Bevölkerung jene entsagungs⸗ Mark für das Wort, mindestens zweitausend fünshundert Mark für verkauft haben, und bei Nichtlieferung ihre Verpflichtungen gegen reis S660 -= 6395 16, Reismehl, s. Sabo = Sozodt⸗ . ö. . 6. 9 i daland äie g, Men Hort Kis „Bei den Erörterungen über die Reparationsfrage, wird gegen volle Spferwilligkeit erweckt. und fördert, die eine unerl äßliche Vor⸗ ein Blitz funktelegramm, festgesetzt. aber den ausländischen Kunden sowie auch ihre Valutavernflichtungen grieß, lose böG6-— 756 4, 5 e fen . 5 ö . Gren n 33 Italien 102,65, Deutschland 7200, Wien 316 Goh, Deutfchland immer noch der Vorwurf gerichtet, es hebe mit Abi cht kedingung für die erfolgreiche Bekämpfung der schweren Nöte der ͤ ( 3 Banken , ,. nicht 3 füllen können, aufs schwerste bedroht, etr. Aprikosen, cal. 62 400 — 68 406 g, getr. Birnen 3 J ⸗ . ,,, August T S 36, ; feine Währung in Verfall geraten lassen, um sich dadurch der Er⸗ Gegenwart ist. Im einzelnen scheinen folgende Maßnahmen geeignet, . . ern vor allem guch das Ansehen des deutschen Kaufmanns im is — A, getr. Pfirsiche, cal. 27 006 - 3 000 ,d, getr Pflaumen Lieferun 130m 31. August. (8. T. B) Silber 3g. Silber auf füllung feiner Reparationsverpflichtungen zu entziehen.! Diese Be⸗ von innen heraus die deutsche Währung zu kräftigen, wenn eine ) usland und das Vertrauen auf Treu und Glauben Deutschland 11 000 13 000 M, Korinthen, 1921 Ernte 24 100 — 24 709. NRosinen — P ; s * 31 A T ĩ s. bauptung verkennt das Wesen der in der Sphäre der Keldzirkulation u ßere Hilfeleistung damit Hand in Hand geht: ö Nr. 37 des Reich s⸗Verkehrsblattz⸗ herausgegeben gegenüber in uuverantwonl licher und nicht. wieder gutzumachender kiup. carab, 1921 Ernte 14760 — 15900 , Sultaninen in Riten ( gaf in, 0,77 n * 13 . (W. T. B.) Devisenkurse, Deutschland sich voüsiehenden Ven ammgen, die immmer nur, esg. Wider szsel, ren k. rn hrungspirtfchafttiche Maßnahmen Für im. Reichsverkehrsmimfterinm. Abteilung 3 für Ciscnkghnen 33h. Weise untergrahen., Der Verein Hamburger Experteure erwartet daßer 43 859 5 665 , Mandeln, bittere 7 660 = 2, 50G , Mantel, gb lente, , ö, Helgien, Ot ah, England 8564, Holland orgängen sind, die fich bei der Herstellung, der Ein, und Ausfuhr je Bolksernährung im kommenden Winter bedeutet der Währungs⸗ geen e fd, pat folgenden Inbalt: Erlaß vom 19. August 1922. von allen einsichtigen und pflichtbewußten Industriekreisen volle füße 42 500 45 000 A, Kaneel 47 000-5 in 3 , ,,,, Schweiz 249 75, Spanien 203,90. Vorgäng x. 4. . die Volksernä j ; ; 36. August 1922, hat folge 8 B 9. ‚— unierst sien . ; riet reis ü ; I O — 50 900 4A, Kümmel 20 006 Zürich, 31. Rugust (K. T Den; ; mid bent Verhrauche Kon Sachgätern abspieken. Die Crzeugung, der zerfall einʒ große Gefatr. Die in diesem Jahre geringere Getreide, Fetr, Unterhaltung uhnd Ben irischaftung vön, Neichsgebäuden. ii nn inner Belämpfung seglicher Vertragspriiche und fordert fiz 26ñ Oög „. schtͤarzer Pfeffer 23 66— 1 Sh R, nien Pfeffer: O. zoß Wit hö e. Punt, . Br, Her enn, ,n, anmrnee en Werben eererfsdn Holt igen , ll ee tcrelötlel Iifuhtei ar e dlnlarde enenig., Sb Etfag hebung gzs ineechlähgsthitkrn.: . Griaß ren dien musnentsßrechent ter bret eher heirrfgt ein. zt ösß= hä , Feäsee sme äh öͤsß. ü ige d, ain, Fh. rh mh gr polland ot. en ger e so 0 hbobem Maße unter dem Druck von im Versailler Friedeng. eine beffere Kartoffelernte einen Ausgleich für den Ausfall an Ge⸗ 2 In , 19532 betr. Auskunfterteilung im Reiseverkehr. — Erlaß gengmmenen Stellungnahme, ihren ganzen Einfluß, dahin geltend zu suyerisr 46 100 -= 46 205 1 Bohnen, weiße 760 – 5350.4 6 . 1 96 3 . wa, n,, . bertrage begründeten Jatsachen und. Maßnahmen, dig deß srtscheft, ire de bieten wird, läßt fi; hei, dee un bestimmten etterlag, nech hom 23. Augusf 1522, betr. neue Anstellungsgrundsätze. — Erlaß machen, ab sest. übernommene Verträge unverbrüchlich gehalten mehl 49560 =- 6500. 6, Spesfeerbsen 53560 = 100 4 Weizengricß 96435 e,. Ares 185 8 5. . 23 Ghrfstiznia, S8 So, Madrid lichen Logik, und Vernunft Gewalt antun, daß hierin eine nicht voraussehen,. Ein erheblicher Rückgang der Schweinezucht. be⸗ pom 26. August 1933, betr. Abnahme für Dritte. werden. Er beschließt ferner, allen Mitgliedern zu empfehlen, Einzel- bis 6900 4. Linsen bs00.- S660 6, Purelard 27 dd 8 Go 4 Warschau eg Soz50, Budapest 27, Bukarest⸗— Agram 133 046. , W hrungtenn feen fits gl, gr,, mn, Hef dem augenblick. . ; ee ef gegen die , ,. Fabrikanten zu führen und deren Bratenschmalz 26 zo0. 27 590 M, Marmelade S560 12500 , Kunst⸗ KRopenhag en, 31. August W. T. B ; ist. Die Hauptursache des Zusammenbruchs der Markwährung ist die lichen, durchschniltlich unter den Gewohnheiten der Vagrkriegs, — Namen dem Verein zwecks Bekanntmachung an die übrigen Mitglieds. honig 4500-5000 6, Speck, gesaljen, fett 285 Wohn n , gonden , gem ge 6 6 9 ö T. 33 Devisenkurse. kwaeeer wieder erneute Verzögerung einer der Zahlungs⸗ zeit stehenden Ernährungsstand des deutschen Volkes lassen, sich Re. zo des Min ster ia t- Bratts für die Pre nßi-⸗ firmen mitzuteilen.“ . ⸗ Gorned beef 136 13 per FRistè 1 566 14 hoh 4. ö n, 6 366 3. sho, g amburg 4. Paris * 60, fablgteit gn binde argen e siegel rng bennennerle Grfgarise dir, err chseln chrsnkunge, ficht iklen, sche tn * Fee Ker waltung. herausgegeben im Preußischen . . . bie nin cd et cht. Su n m i- raffiniert zbod = = i zo A4, Rernfeife 12 Fo = 12 300 . . der, e, gr hrisflmmia Rh Heft ö . ber Repardtionsfrage mit ihren wirtschaftlichen und Poli, Für die nötigen Nahrungsmftteleinfuhren sind die Devisen daher zu . 36. August 1922, hat folgenden Fiteèmn haben laut Meldung des W. T. B. aus Han« Stockholm, 31. August 6 2. B. . ö
5 j s bilanz it ü aßige ö s R inischen Er j ste WMinisterium des Innern am s ; 3, no ver mit Wirkung ab 1. September die Preise für fifchen Folgen. Die deutsche Zahlungs bilanz wurde mit übermäßigen sichern, daneben ist der Verwendung der heimischen Ernte die größte * ,,,, , enheiten. — Allgemesne Verwaltungs⸗ ut g Septemher die Preise für Auto-; Motor⸗ ; 3 . ? z lurse. d . zu einem Zeitpunkt belastet, wo sie durch die Abtretung , , zuzuwenden. Als die Deckung des Bedarfs und die Inhalt: , nn,, f e,, d. 6 xade und Fahrraddecken um 49 H, Auto, Motorrad. und Fahrrad 1 — . . e , nn, e. Brüssel 27,80, schweiz. Plãtze J ,,,, e , , . erichte von auswärtigen Wertpapiermärkten. Ws zinmstéitz se zs, eg ssgene lg, s Gehrihlanid 3s, rung der Handelsflotte fomse durch den Verlüst der Handelsorganisation zahmen werden beispielsweise empfohlen: AUnterstützung der . i m re, Zahlung b. Dienst⸗ usw. Gebührnisse, — Vf. 26. 8. 2. T Duwidendentzerschlgg; Hamburger Elektrizitäts- Köln, 31. August. (W. T. B.) (Amtliche Devisenk . a rer ia 3 t . W i 1 2 im Auslande, durch die Ablieferung der augmwärtigen Wertpapiers durch strebungen, durch Lieserungsverträge zwischen Erzeugern und unmittel⸗ . 1 ug Ap Rechnungen usw. — Posizeiverwaltung. Auf ⸗- werke 12 v5. (W. T. B.) Holland 657 h7, 5 G.. G65 932, 35 B. Frankreich 13933 g, , , 26 53, Hamhurg 0 38, Pa nnr 3m 2 Der en lursf nin die Piicktüitffrungen ven Rohlent wolsn hem lien Vichru wh m ästell⸗g olige. . 27. 3. 23. Veröffentlich, durch d. Wien zi. Aagist, L. B. T. B.) Zu, der heutigen Plengr. Beiden Hiss g. ish n eit be, ö, fe , s, ö, ,, w men, hn ß, durch Barzahlungen uhnd Sachlieferinmgen bereits um mebrere Mil. gung zu erleichlern und zu verbilligen. Fernhalten gller ber . strafb Hand — Einrichtung, Behörden, Be fttzung der Wiener Börfenkammer wurde beschlossen ind der rene England öl, 55 G. RBö4 45 B., Schwei; 1960 0 G, 32046 50 RB. Holm ihr. H, Kopenhäge ,,, ,, liarden Goldmark pafsiv geworden war. Es ist für Deutschland un⸗ flüffi n Zwischenglieder, wie der Aufkäufer von Gemeinden, Presse bei strafbaren Har 5. J g. kö de esc ossen, in der Woche Inn a d , 7. hg 6 veiz 3196009 G, 329049. 9) B. olm 157,00, Kopenhagen 125, 99, Prag 20 66.
öglich, mit seiner durch den Versailler Friedensvertrag so stark ge⸗ . Betriebs äten, vom Kartoffelmarkt — Einwirkung auf amte. Im, allgemeinen. EJ. 5. Vf. 9. * ge. * 6 ö . 3 r s en ber sam mlungen der R , . äanemark 33455, 60 G., 35654 40 B. . ip; 36 feine: Jahlungsbil 1 Werken und Betriebsräten, vom raren; . , , , nan, , ,,,, Fernspre Gffektensektion am Montag, Dienstag und Donnerstag ab,. Tarwegen 27865, 10 G;. 279364699 B', Schweden 43645, 535 G. schwächten Wirtschaftskraft. diese Passivität seiner 6 ung n,, die Gemeinden, damit sie Massenspeiseeinris tungen vorbe h m hn tt. Vf. 24. 8. 22, Bezug d. Deutschen Strafrechts⸗ zuhalten. (. 13754655 B., Spanien 6157, 35 G., 6h32 75 B. rag 36 i 3o 8 . kEberwinden un0d gleichzeitig außerordentlich holg Leistungen an das Sinfuhr von Gefrierfleisch — Prüfung der Frage, ob (ine höhere ahl? Orgänifation,. Vf. 14. 8 22, Perfonalausgleich im . c. ö 65 io B. Budaryest 8, 56 G., 75,15 B.,. Wien 633 G. 357 B. Berichte von auswärtigen Waren märkt Ausland auszuführen. Diese Auffaffung wird gestützt durch di Ber Auzmahlnng deg einge ührten Getreide votzuschteiben ist (r= n, u. Nacht- Perfonal.! — Kassen⸗ und Rechnungswesen. Stockholm, 31. August. (W. T. B.). Wochenausweis der Ha mhur g, 5. August. C66. T B ( GGörfenschlußftursc L 3 k schlüsse der Konferenz von Gena über bis, Finanz. greifen aller Maßnahmen, die der zum Herbst dighenden Traneport= inn, 2 acht here gende Kafsen dez Schutpeilhet.— Schwedischen Reichs ban vom 23. August lin Klammern DeutschÄuftrakifche Damb schiff⸗Gäsellfchaft 75? So ien hh n * soo & a, an , g e, r , , m gin, nnn frage, insbesondere die Entschließung Nr. 7 über die Währung, die frise mit ihren katastrophalen Folgen für unsere Kohlen. md ehen. . . d gn. irh echuunggorbu!— Vf. 34. 8. T, MHehr—. kö 36. Augusth in Tronen: Metz llhnrrat . 02 454 Hamburger Paketfahrt 68700 bis 702, 00 bez. Hambri g. Sha. H temb a, . Ballen. Augustlieferung 1321, Ser⸗ fagenden Wortlaut hat: . . . mittelversorgung entgegenwirken. Für besonders ö hann me, nsr e slnstelung. Bf. 25. 8. 22 Balizeisekre ar ffellen. Els 82l 147), Ergänzungsnotendeckung 523 896 475 (637 00 M,, ISiG o bis 15360, 0 Bez., Norddeutscher Aoyd beh. Mh bis Sol, Jo Ken ,,, 16 Amerikanische und
„Solange in dem Staatshaushalt gn . 2 durch rungsschichten, ö. ö. , , . De, gung, Bekleidung, n n,, ,. 3 . ö 2, F : 8 . . . je 8 Punkte höher, ägyptische unberändert. die Ausgabe von Papiergeld oder durch Bankkredite gedeckt wird, gungen zu gewähren. Der Verbrauch i z r daß * Vr 16. 8. 2, Bettwäsche f. d. Schutzpol. — — * — . . — e e. .
: ; be * i s frei Verpflegung! — ; . e ien Höährunste een mächsch, un; Finn sing bhernng ar ki. len ger c cnsnzhrerts ter. 't nüberflässitze Perwensnnh. ie e fen, lusrsste nas gegen ssinde d. Schutzpol. — Vf. 18. 8. 22, 1. Untersuchungssachen.
üundung der Goldbasts denkbar. Die allerwichtigste Reform zwecke erst. Berücksichtigung sinden, wenn die elemen⸗ 36 : Eenlt Cchn bol! = erztliche, Angelegenheiten. 2. Ausgeboke, Verlust. u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 9 9 58. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. ö , e . 3. w k 7 gien chen e herber — Staatsangehörigkeit. V. 26. 8. 2, 3. ä erl. Verpachtungen, Verdingungen 2 ; Cn 1 Cr nzeiger . Niederlassung ꝛc. von gieren 8p U8 / 2
Aufnahme neuer Kredite sein, denen keine neuen Aktivposten bare Kartoffeln sollen erst zu hrungszeugnissen an Ausländer. — Reichswehr 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 8. Unfall⸗ und Invaliditãts ꝛc. Versicherung.
85
— ———
Karto lollen 3u h e ; 3 stellang von Fü k ; ö . e . * äberstehen. usgleich des Staatshaushalts erfordert wenn für die menschliche Ernährung genügend Kartoffeln, gesichert e ,. 212. 3725. 7. 32, Meldung v. Freiwilligen bei den 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Akti ; . w. 9. Bankausweise. J ö aber die Staatsausgaben so e, . der Zuckerernte ist zunächst der Bedarf von Mund; und 3 . fal e i n, 3 15 8. i Rinde fre, . a . . Anzeigenpreis für den Raum einer 5. gespaltenen Einheitszeile 24 4 I. 5 Bekanntmachungen. 11. Pribalanzei gen stelgen, daß sie die Besteuerung über das hinaustreihen, was Verhrauchszucker im Haushalt zu decken, ehe gestattet wird, Zuger e m cher Sta lad geber er. Gleuctn. Gf 13. 5. 25, Reichs; — 12 . dee gen. aus dem Einkommen des Landes gezahlt werden kann, so zur Likör⸗ Konfitüren⸗ und Schokoladen fabrikation zu verwenden. Mit . J ore r haft teuer. = Nene rscheinungen auf dem ann auch die Besteuerung felbst sehr wohl zur Inflation führen. den schärfsten Mitteln ist aller überflüssiger Jug us an ar, n. ue rlch Das wahre Heilmittel ist die Cinschränkung der Staatsausgaben. der in Zeiten, wie den gegenwärtigen, die Volksstimmung verdirbt, h . J .
— — —
e, Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrũckungstermin bei der Geschãftsfstelle eingegangen sein. Mag
; ; . ; ü ö a es . ö ö . in falsches Bild
Der Ausgleich des Staatshaushalts wird durch Einschränkung des die Volksmoral gefährdet und im Aus⸗ und Inlanz ein fa ö. . smneren Verbrauchs viel dazu beitragen, einer ungünstigen Außen von der deutschen Leistungsfähigkeit und den Entbehrungen ⸗ Nr. 34 der Veröffentlichun gen des Reichs—⸗ ö 1 t f ch 5 A h f P (62314 2. Nr. 31 431 9g
ö 2 * 2 . . . M. ö . j f order f 3 * 51
1 n er U Ung 1 2) ufge D 6 er⸗ Erledigung. Die im Reichsanzeiger 191 das k k — 2 .
8 — * 90 * d — , D nier⸗
; . f ĩ cken. Der Aus⸗ . . ; 8 zahlungsbilanz abzuhelfen. Aber es wird anerkannt, daß bei einigen großen Masse des deutschen Volkes gibt, zu unterdrücken, esu ' Hh ert sR 8 Fm 33. Augnft 1522 kan folgenden nhalt: Ländern die ungünstige Bilanz eine derartige ist, daß, sie die Cr= h bon Schnaps und Champagner in öffentlichen Lokalen sollte 6 R wen f hrfich Kran fen,, neige Hh gein sa en suf ⸗ d öf vom * g, ,,. , ,,. Elementarlehrer in Lüneburg zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 4. a ch * Ju ch . 5 oo Schleswig⸗Holst. 3. Nr. 116 b84 üßer Æ * ĩ . ö Un n 9 en, Elektr. Verb. ⸗Oblig. sind 5 das geen ö *g 2 ,,,
; des Gleichgewichts im Staatshaushalt ohne die zusätzliche t verboten! werden. Die beschämend hohe Zahl der Likörstuben, Gesetz ; 8 Reich.) Abweichunge 3 ,, er ter m ,, Dahn, eine k . ,,,, ee e rn. , ile e , Tn red . eihe kann die berhältnismäßige Stabilität der Währung, von der Besteuerung, durch schärfere Hand ha ,, herne, fuͤhrungsgefez zu porstehendem Neichsgese 4 (Preußen.) Einfuhr 61999 Ste brief. . Zustellungen u d er l Berlin, den 31. 8. n. Wr. 2602) Banniza, Kaufniann in Cudinghausen, . M . Mittel zu einem nicht geringen Teil abhängt, unerreichbar werden.! zudrücken. Sollten die örtlichen Behörden hierbei bersagen, ibi bhelr der erm sleischkeschau. = Kier euchen im Deutschen Gegen den Emil Johannes Wilhelm 9 g Der Polizeiprãsident. Abteilung ö. C. D. . Nr. 174677 über 26 000 und folgen wird. . Es sei außerdem an die Entschließung der Pariser Bankier⸗ die zentralen Srgang entsprechende , , . 6 . ö BYlegleichen im Auslande. — Verm ischles. . ö. fehr ier nb fe sen ,n 62335] Zahlungs sperre. 6200 66 9 ö ., . 6 ltd. auf Fredeburg, den 19. August 1822 konferenz vom Juni 132 erinnert, die ohne jeden ö e . . 3 , , * . derartigen unzeitgemäßen Deutsches Reich) Gebrauch des . , (hrfihen; hält, foll eine durch Ürleil des Schöffen= 9 . , der lige meinen Deuischen Die in Nummer 56 dieses Blattes ge⸗ Fabrikant in . 6 Das Amtsgerich̃. K i , i D e. ih n, e' rausgehl, zu berückfichtigen; wirtschaftliche Interzssen Lehrgang zur Vorbildung, von Kreise, . * . . Für⸗ gerichts in Hamburg, vom 21. Sltober . ,, ,, Dres den in Dresden 6 Wertpapiers sind. erledigt. Bie 5. Hinterlegungsschein vom 12. Mai (szolo) Regelung der Repa ration zahlungen ,,. , . . 6 . ö. . 3 hör Berufsgruppen müssen in der gegenwärtigen sorgeärzten an der soꝛialhy n n ö . 9. . . . ö. oel erkannte Gefängnisstrafe von sechs wird 5 . der o/ oigen Ost. Sperre wird hiermit aufgehoben, 1908 fuͤr Verstcherungsfchein Rr. 9g dis, Das! Amts ericht Braunschwei unmöglich ist. . Der . 9 tor it pen mi,. aß 8 irn. faerkenelhintergründ treten. Die Frage, oß die Geftaltüng Geschenkliste. — Woch gta 5 er . . — 6 3. Monaten vollstreckt werden. Es wird . 3. 6 Nr; Zäh; üßer Der Kreisgausschuß des Kreises Wanzleben. Itd. auf das Leben des Gustav Kraft, henne air . eig 2 Mesnungsaußerungen e ĩ ö erte *. der gesetzlich vorgesehenen Getreideunm lg ge mit den veränderten verhältnisse in den sz den scben . . ze . Etebben! es er ersucht, denselben zu berhaften und in das e go , und i Rr * 239. 3 23 über ö Fuhrwerkhesitzer in Stuttgart. Rentner Huf ad 86 . 26 ,, e , , ö . ee ft (ög'ssenhsch Rleö't. d d. Teutonia wee Biden helles re güchte dingen . , , 1 , , den,, w. 2 ? zuständigen Reichsressort geprüft. er Ausschuß ha r lands. — ( n a,. ng * ] ; Mfandsch. Nr. c, d. d. onia zweier onate bei uns anmelden, als ãchtiate = JI , , rel r er, , nn un, , , n,, , , , , , n, new,, e h tziehen, ö r ö. 6 15 olitische Maßnahbhm . te der innere ! 6 en . ugu 22. — 2 J 6 eb.⸗ 8 tr. * ĩ . art werden. 2 . 38 w 9 . . ö in , ö 3 . geri h 2 . . * , * r n n unter . ö Das Amtsgericht. Schöffengericht 5. k . . , *r. . e, . . 6 . kö ᷓ 5 ; n — daß aller ent behrliche Konsum zu ver⸗ — ö . . ; . . eee, auh, wanne, Li, . ; 9. j 366. Ehr Stuttgarter Lebensversicher 6G. , ö ih , , . gi g betont mit allem e n. ga diese (Forksetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage) . . . * n , den r n gn r elt bug, m . ka, . . abh. UAlte 2 . K abbenden ekemmen der . . . : 6 ins bt . i W; ford. 8. ett. IJih, auf, J. . , ber * Wirischastekreie bewußt herbeigeführt werden. Er Maßnahmen shre besondere Bedeutung darin haben, daß auch sie ; edoboot . G I8. der J. Fiettillè wird 6200s) unt. Vorl. d. Pfösch. 2 2 wn. l. 62011] Aufgebot. zu 1, des Qwothekenbriefs vom 6. Fe
ö = ĩ ĩ ung unferer Handels« und Zahlungsbilanz hinaus ö = — ? f ; ; ö , ch , ö ö. ,, unsereg Volles wirken; und . es für un. . ö 2 ö. zr e 9 6 StG. B. Die Zahlungssperre vom J. August heute ab bei uns fe meld, Meld. .. Der Werdohler Spar. und Darlehnt. 5 u Tg er . 264 86 ger green ö nie gh, ebene nun bandelth tik ber steiches diesem . anhvortlicher Schrifllestet Direktor Dr. Ty r ol, Sharlollenbutz. in W für fahnen⸗ 6 ö. (bi i de e bin; der . ö . 6 1 erkl. . ein * 96 m. unbeschr. — Band 33 B Blatt 2 o Nr. ö . 2 en. b x ; 3 . 9 ; Anleihe e 6 5. 51. ⸗ de X. Vastun 1 . ö 3 3 n nnn mn. 5 Ser ir gh. ö. 9 kitische Maßnahmen. Von der Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle iel, den 26. August 1922. Rre 2 47 4d aer, sos . 14 Teutonia Leirziger Niederlassung . ö . = ö . ö. r, won . . . . Der Ausschu Stenergefetzg eb ung ist größere Einfachheit und „Ueber, Rechnungsrat Mengering in Berlin. Gericht der Seestieitkräsfte der Ostsec. gehoben. — A. E. 351. 19. des Nordstern Leb Vers⸗ Act. Ge. das Aufgebot des angeblich verloren ge— 10 be e' . . * wenn er fortdauert. e wirt schtlichkeit zu verlangen. Sie ist außerdem von der toten Last der ie . . ; ö oig9gs] Zahnenfluchtsertlär Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 8 gangenen, am 6. Oktober Iba in Wer, Kücken? In n 11 Grund⸗ ‚bertrieben hohen Verwaltungsausgahen zu befreien. Die Ver; Verlag der Geschäftsstelle (Mengering in Berlin. , 36 . den 25. Auguft 1332. I6 2006 Au fruf. dohl ausgestellten und am 6. Jannar 532 Reichs straße 6 dun n lch . brauchssteuergefetzge bung ist so zu gestalten, daß sie sich Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, 2 Dalbf ð . 5. NM . 163 , 62313 , olgende von uns, zu 1, 2 und 3 unter fällig gewesenen Wechsels äber 12 6000 * und 412 unter N 9 Nr. 2 J automalifch den durch die Bewegungen des Geldwerts verursachten Berlin. Wilhelmstt 32. . eb, am 5. Mai 1898 zu l62n 13. J unseren früheren Firma Lebensbersicherungs⸗- der bon der Firma Stto Köhler & Go . r. w. — alg o 6 Aenderungen anpaßt. Absolute Steuersätze, wie bei der Biersteuer, k . 86 fo * . . 6 ; . . . 8, ,, , . e. 83 k— Okt . . i ; ö Fü i 1 len Hütten stellten Versi ine ; ĩ ; . . ö 64 J in Veilagen J , e hc i L , , , rr, , , , , ; t 66. hat nach dem höchsten durchführbaren Satze zu erfolgen. leinschließlich Bor. eilage und Warenzeichenbeilage Nr. 8 Aund B erklirt, . 1. 236025. ermittelt. 1. Nr. 24 483 über Fl. 525. Itd. auf das en, mit Blanko⸗ No. ass. 4511 an der Ecke der Kar! .
; 1 Kiel, den 29. August 1922. Berlin, den 31. 8. 1922. (Wp. 81/22.) L td. auf das jndossament, bersehen und dem Antrag und des Hagenrings — Band 1661. Ausschuß weist ferner darauf hin, daß gleichzeitig die Gericht der Seestelteäste ber Ostsee. Der Feliz easstenk Abr 368 ; 8 2 gegn n, esenk Raab, Schweißer in . ö. 33 * egeben worden sei, . unter Nr. 5 ene chene
ber Ausgleich des Staatshaughalts: durch die obenbezeichneten und ‚entziehung, gegebenenfalls auch durch so haben bon Fleisch. und Fettwargn, — Ein, und Durchfuhr von Hunden. —
r der Urkunde l looo 4