1922 / 195 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Sep 1922 18:00:01 GMT) scan diff

649 732 740 779 941 990 24028 112 116 130 149 181 213 247. . Buchst. B zu 30 * (19 Tir) Nr. B60 682 689 7093 713 725 744 768 771 774 785 790 823 826 835 849 853 S857 882 887 891 913 927 929 946 969 972 994 998 19004 012 014 934 9041 O42 O79 088 093 194 10 128 141 152 166 168 178 179 184 186 195 208 238 266 260 261 267 272 275 284 291 308 311 313 326 327 328 332 337 348 355 357 367 384 386 405 406 407 4099 411 413 416 427 431 435 444 449 459 479 472 475 479 480 495 498 499 500 50h 138

519 524. t. AA zu 30090 4 Nr. .

Bu 145 9 257 772 794 957 1066 805 201

1971 aumwollspinnerei am Stadtbach

A. G., Augshur Auf Grund des Gesches 1 die Ent⸗ sendung von Betriebsratgmitgliedern in den Aufsichtsrat sind in den ken ch ere un erer Gesellschaft eingetreten; k Friedrich Hertlein, Augs⸗ 9

Urg, Spinner Josef Seiberlich, Augsbntg. , den 29. August 1922. er Vorstand. Friedrich Moser.

62378 Ablerwerke vorm. Heinrich Kleyer A.-G., Frankfurt am Main.

Die außerordentliche Generalversamm. 3. lung der Aktionäre der Adlerwerke vorm. Heinrich Kleyer Akt.⸗Ges. in Frankfurt g. M. vom 16. August 1922 hat be—⸗ schlossen, das Aktienkapital der Gesell⸗ schaft um nom. 55 000 000 auf nom. 155 000 999 zu erhöhen und zu diesem Zweck 50 000 neue auf den Inhaber lautende Stammaktien über je Æ 10060 und 5000 neue auf Namen laittende Vor— zugsaktien über je 4 1000, beide mit

715 Auslosung 2. Chemnitzer Stadtanleihen. Bei der am 18. Mai 1922 erfolgten planmäßigen Auslosung Chemnitzer Stadtschuldscheine sind folgende Num⸗ mern gezogen worden: die . Anleihe nach dem Plan

vom 15. Mai 1902 (Schuldscheine vom 15. Mai 1902) betr.: Abt. A je 5000 4 Nr. 241 242 243 und 244. . Die zur Tilgung dieser Anleihe weiter erforderlichen Stücke sind angekauft worden. Die Tilgung der 4 9½, Straßenbahn⸗ anleihe vom Jahre 1907 und der 49 Stadtanleihe vom Jahre 1908 ist durch Rückkauf erfolgt. Die Inhaber der gelosten Schuld⸗ scheine werden aufgefordert, am 31. De⸗ zember 1922 bei unserer Stadthaupt⸗ kasse oder bei der Chemnitzer Stadt⸗ bank hier gegen Rückgabe der Schuld⸗ scheine nebst Erneuerungsscheinen und der noch nicht fälligen Zinsscheine den Kapital⸗ betrag in Empfang zu nehmen, andern⸗ falls haben sie zu gewärtigen, daß die fernere Verzinsung aufhört. Chemnitz, den 19. Mai 1922. Der Rat der Stadt Chemnitz. Arlart, Bürgermeister.

24157! Bekanntmachung.

Bei der heutigen Verlosung von Rentenbriefen der Provinz Branden⸗ burg sind gezogen worden:

Die Inhaber der Urkunden fordert, spätestens in dem auf ril 1923

5) Kommanditgesell˖ schaften auf Aktien und Aktie ngesellschasten.

Walraf Textilwerke A.⸗G., Rheydt.

Durch Beschluß d. Generalversammlung v. 30. Mai 1922 ist in den Aufsichtsra unserer Gesellschaft gewählt Herr Land⸗ gerichtsdirektor Dr. Max Coninx, Rheydt. Rheydt, den 20. Juli 1922.

õl969)]

klären. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur . Verhandlung des Rechtsstreits vor die 16. Zivilkammer des Landgerichts zu Dresden auf den 2. No⸗ vember 1922. Vormittags 9 Uhr, Saal 63, mit der Aufforderung, einen bei diesenl Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt zu bestellen. Zum Zwege der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Dresden, am 29. August 1922. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

62021] Oeffentliche Zustellung.

Der Fleischer Max Petter von hier, Hintere Vorstadt Nr. 56, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Aschkanasy, Aron und Wollenberg hier, klagt gegen die Kellnerin Lina Radszun, früher in Tilsit, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagte im angetrunkenen Zustande den Bezug der Chaiselongue, ein Paar Gardinen, eine Tischdecke, zwei kleine Decken, einen Fenster⸗ vorhang und einen Wandschoner zer⸗ schnitten und unbrauchbar gemacht habe, und daß ihm dadurch ein Schaden von 1100 4 entstanden sei, mit dem Antrage, gegen Sicherheitsleistung vorläufige voll⸗ rt zur streckbare Verurteilung der Beklagten den Auswanderung nach Amerika abgereist im entstandenen Schaden wieder gut zu machen Jahre 1866, für tot zu erklären. Der event. an den Kläger 1100 nebst 40/0 bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, Zinfen seit dem 1. Nobember 1920 zu sich spätestens in dem auf Mittwoch, zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des den 18. April 1923, Nachm. Rechtsstreits wird die Beklagte vor das

lern] Bekanntmachung. loss Die Aktionäre der . Es sind folgende Zuwahlen zum Auf⸗ Aleinbahn⸗Aktien gesellschast nn,. erfolgt: Herr Direktor Ludwig Gitend al. Airncbur g Katzenellenbogen zu Berlin, ferner als

di . Mitglieder des Betriebsrats werden hiermit zu einer auf Tonuers— J * .

Registraturvorsteher Paul Schultze zu

* ö. ö September 1922, Nach. Herlin und Herr 2 2 IR. 1

tage 39 uhr, in der Bahnhofs. Walden hurg-Altwaffer. , ö. . zerren, . Berlin, den 28. August 1922.

ersammlung eingeladen. j . / Aberschlesijche Kolswerke

1. Bericht über die Prüfung der Rech E Chemische Fabriken Aktien nung für das Geschäftsjahr 19212 Gesesñlschast und Genehmigung des Abschluffes, R

der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Bercke meer Bie.

(62294

Erteilung der Entlastung an ven Südd. Industrie⸗A. G.

Vorstand und den Aufsichtsrat für das Geschäftsjahr 1921/22. . . 2 Wahl von Mitgliedern des Aufsichts. in Derenbingen, 9.⸗A. Tübingen. . Ft n ; Die Aktionäte der Südd. Industrie⸗ a TVerschiedeneg. A. G. laden wir zu einer austerordent⸗ Wegen Teilnahme an der Generalver⸗ lichen Generalversammlung auf sammlung wird auf S8 22 und 23 des Dienstag, den 18. September 1922, Gesellschaftsvertrags verwiefen. Nachmittags 3 uhr, in das Wald Die Hinterlegung der Aktien oder Ein hörnle in Derendingen, O. A. Tübingen reichung; der, amtlichen Bescheinigungen htermit ein. Tage derdbmung: än, muß spätestens am dritten Tage vor rung des 5 4 des Gesellschaftsvertrags: ,, ,,, . dem Antrag des Aufsichtsrats auf Erhöhung 96 j ; * erfolgen. d 8 zital⸗ 3 s. Dividendenberechtigung ab J. August 1922, Arneburg, den 26. August 1923. . är, e e ngen guszugeben. Das gesetzliche Bezugsrecht Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: durch Ausgabe pon weiteren Jbö0 aist den der Aktionäre ist ausgeschlossen. Treptow. Inhaber lautenden Aktien zum Nenn⸗ , 9 . . 5 62310 betrag von je 1000 4. Diejenigen Aktio⸗ ; orden mit der Zur Ri Dez näre, ; Verpflichtung, dieselben den Aktionären 93 , , ,,,,

zen nuf zg rumarig- Maschinen abrit⸗ . Grunder Gisenbahn · Aktien Aktiengesellschaft in Windsheim, gesellschaft, Frankfurt am Main. DVBayern. Die Herren Aktionäre werden hierdarch Die Attiräre mnserer Ge eusaft E Fre e , nn, ,,,. werden hiermit zu der am Dienstag, 3, Ta chm 85 ö 7 ven 19. September IJ27, Nach. unserer Gesellschaft, Moselstraße 2 statt- mittags 3 uhr, an der Ämtästelle des findenden, achtzehnten ordentlichen

Notariats Windsheim stattfindenden Generalversammlung eingeladen.

ö Tagesordnung: außerordentlichen Generalversamm⸗ s * , 1. Geschäftsbericht des Vorstands und

. 229 ; ; ü icht des Aufsichtsrats Die Aktionäre, welche hieran teil⸗ Prü unge berich nehmen wollen, können ihr Stimmrecht . ö , 2 26 persönlich oder durch Bevollmächtigte aus⸗ = r . ö 83 . üben. Die Vollmachten sind dem Auf— hug , , , schluß sichtergt späteftens drei Tage vor e r der Qn gstun an den der Generalversammlung vorzulegen. * *. . 9 33 . Stimm berechtigt sind jene Aktionäre, , fen m. welche ihre Aktien spätestens acht Tage eum hl zum trat. vorher in den Geschäftsräumen der 4. Anderweitige Fessetzung der Tage Gesellschaft oder bei einem deutschen ea: . a Roar interlegt und hierüber eine auf 6 5 8 des Gesellschastsver⸗ n, ,. 8 Erhöhung des Grundkapitals um

Tagesordnung: 2000 0090 4A durch Ausgabe von

l 5 j M 2000 Stück Aktien über je 1000 4 1 nnn auf vier Millionen unter rr hte , ng n Be

c . . ugsrechts der Aktionäre. ö , 3 6 b. Abänderungen des Gesellschaftsvertrags höhe von zehn Millionen Mark. . Grund der Bz chlüsse zu Punkt z. 3. Statutenänderung; hetresfend Cin, der de nem, , me. Aktienäre, welche an schränkung des Wirkungekreises des er Generalversammlung teilnehmen wollen, Auffichtzr ats. haben ihre Aktien entweder spätestens

4. Bestimmung der Tantieme des Auf⸗ zwei Stunden vor der Veriamm⸗

62009 9

In Sachen des Gräflich von Sos— ichen Familien fideikommisses Schloß Wiffen bei Weeze, Nieder⸗ rhein ist der die allmähliche Auf⸗ lösung des Fideikommisses bestimmende Familsenbeschluß vom 16. August 1922 durch den hiefigen Beschluß vom 23. August 1922 bestätigt worden.

Düffeldorf, den 23. August 1922. Das Auflösungsamt für Familiengüter.

. Aufgebot. .

Waisenrat Johannes Mayer in Dühren als Abwesenheitspfleger des Verschollenen hat beantragt, den verschollenen Schlosser Johann Martin Hermann Brehm, ge⸗ boren am 31. Januar 1840 in Dühren, zuletzt wohnhaft in Dühren, von dort zur

Der Vorstand.

Bayerische Notenbank.

Wir geben hiermit bekannt, daß wir für ung und unsere Filialen den Zinsfuß, zu welchem wir Wechsel diskontieren, auf 7 9 und den Lombardziusfuß auf S oo festgesetzt haben. München, den 28. August 1922. Baherische Notenbank. Die Direktion. 619685

(61970) Bekanntmachung.

Gemäß § 4 des Gesetzes über die Ent⸗ sendung von Betriebsratsmitgliedern in den Aufsichtsrat sind seitens der Be⸗ triebsräte unserer Werke die Herren Heinrich Zimmermann und Theodor Mölders in den Aufsichtsrat unserer Ge⸗ sellschaft gewählt worden.

129 354 413 451 471 523 579 743 810 819 945 977 2146 149 180 211 365 388 418 653.

Buchst. EE zu 1590 4 Nr. 68 180. Buchst. CC. zu 300 4 Nr. 46 18 118 134 141. Buchst. DD zu 75 4 Nr. 10 65 103 111. .

I. 37 0 ige Nentenbriefe: Buchst. L zu 3000 4 Nr. 15 32 1561 235 350 265 361 41 548 580. 765 737 741 955 974 L107 197 269 363 371 389 411 449 497 500 510 559 595. . Buchst. N zu 1500 4 Nr. 45 83 122 159.

Buchst. N zu 390 4 Nr. 47 175 231 232 392 399 400 496 528 555 560 593.

3 Uhr, vor dem Badischen Amts⸗ gericht Sinsheim anberaumten Auf⸗ gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Sinsheim, den 17. August 1922. Badisches Amtsgericht.

[62015 .

Durch Ermächtigung des Herrn Justiz⸗ ministers ist dem Bergmann Ludwig Theodor Jakubowski in Marl, geboren am 20. April 1897 in Haltern, Kreis Coesfeld, gestattet, an Stelle des Familien⸗ namens Jakubowski den Familiennamen Hildebrand zu führen. Diese Aenderung des Familiennamens erstreckt sich auf. die Ehefrau und diejenigen minderjährigen Kinder des Genannten, die unter seiner elterlichen Gewalt stehen und seinen bis⸗ herigen Namen tragen.

Dorsten, den 25. August 1922.

Das Amtsgericht.

162014] Bekanntmachung.

Der minderjährige Otto Fritz Max Winkler in Frankfurt a. O. ist ermächtigt worden, den Familiennamen Buchwald zu führen.

Frankfurt a. O., den 26. August 1922.

Das Amtsgericht.

Otto Hermann Sielinski in „Grün⸗ hofer“, 2. dem Bergmann Bronislaw Markuszewski in „Brun Mark⸗ scheider“, 3. dem Bergmann Gottlieb Marzinzik in „Martins“. Wattenscheid, den 22. August 1922. Das Amtsgericht.

162033] Erxbenaufruf.

Am 20. Dezember 1921 ist in Erd⸗ mannsdorf, Kreis Hirschberg i. Schl., der Arbeiter Hermann Ezxner gestorben. Er ist am 16. Februar 1877 in Erd⸗ manntdorf i. R. als Sohn des Stell⸗ machermeisters August Exner und seiner Ehefrau, Marie geb. Bärsch, geboren und war verheiratet mit Anna Exner, geborenen Nelke. Da die nächsten Angehörigen die Erbschaft ausgeschlagen haben und ein Erbe des Nachlasses bisher nicht ermittelt ist, werden diejenigen, welchen Erbrechte an dem Nachlaß zustehen, aufgefordert, diese Rechte bis zum 1. November 1922 bei dem unterzeichneten Gericht zur Anmeldung zu bringen, widrigenfalls die Feststellung erfolgen wird, daß ein anderer Erbe als der preußische Fiskus nicht vorhanden ist. Der reine Nachlaß beträgt ungefähr 1500 4. . i. Nsgbh., den 4. August

Das Amtsgericht.

[61157 Kraftloserklärung. Dem Kaufmann Theodor Gayen in Altong⸗Bahrenfeld, Bahrenfelder Markt⸗ platz 15, habe ich schriftlich Vollmacht erteilt zu meiner Vertretung in allen meinen Angelegenheiten. Diese Vollmacht erkläre ich hierdurch für kraftlos. Altona, den 14. August 1922. (gez) Helene Gayen, geb. Wleck. Ausgefertigt: Altona, den 30. August 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 3c.

Il62030] Oeffentliche Zuste lung, Die Firma H. HDensel, Hutfahrik in Dresden, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt K Dr. Mann in Dresden, Sachsenplatz 41I, klagt gegen den In⸗ enieur Weidmann, früher in Wein⸗ öhla, zurzeit unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte von ihr am 31. Dejember 1919, als er

ein Darlehn von 16 534,35 4A er⸗

sich

lehn nach zwe aber m

e en, e, den Be

ren zurückzuzahlen,

klagten zu verurteil

en, is s, , net 6, . mar , n

Zi dem 1. Ja za e . die Kosten des Rechtsstreits zu

Amtsgericht in Königsberg, Pr., auf den

verschreibungen auf den Inhaber bis zum

einen Wohnsitz in Weinböhla. gehabt , habe, dieses Ja : it 6 9 zu verzinsen, mit

S. Dezember 1922, 97 Uhr, geladen. Königsberg, Pr., den 22. August 1922.

Lemke, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

Vormittags

H Perlosung 1. von Wertpapieren.

130824 40109 Weißenfelser Stadtanleihe vom Jahre 1886.

Millionenanleihe.) Der Rest der Anleihe ist am 1. Ok⸗ tober 1922 durch unsere Stadthaupt⸗ kasse rückzahlbar. Die Verzinsung hört von da ab auf. Weißenfels, den 20. Februar 1922. Der Magistrat. 620361 Staatsministerium für Sandel, Judustrie und Gewerbe. Bekanntmachung. Ausgabe von Schuldverschreibunger auf den Inhaber betreffend. Der Bayerischen Vereinsbank in München wurde die Genehmigung erteilt, innerhalb der gesetzlichen und satzungsmäßigen Umlaufsgrenze nach⸗ stehende, auf den Inhaber lautende, in Stücke zu 10 000, bo00, 2000, 1000, d00 4 eingeteilte Schuldverschrei⸗ bungen in den Verkehr zu bringen: 1. 20 Millionen Mark 4 00 ige vom 1. August 1922 an innerhalb 70 Jahren im Wege der Kündigung, Verlofung oder des freihändigen Rückkaufs einlösbare, je⸗ doch innerhalb der ersten 10 Jahre, d. i. bis 1. August 1932, im Wege der Verlosung oder Kündigung nicht rückzahlbare Hypo⸗ thekenpfandbriefe (Folge 135). 2. 20 Millionen Mark 40 ige vom 1. August 1922 an innerhalb 70 Jahren im Wege der Kündigung, Verlosung oder des freihändigen Rückkaufs einlösbare, jedoch innerhalb der ersten 10 Jahre, d. i. bis 1. August 1932, im Wege der Verlofung oder , nicht rückzahl⸗ bare Hypothekenpfandbriefe (Folge 136). München, den 26. August 1922.

J. A.: (Unterschrift) 62035)

Mit Ermächtigung des Preußischen Staats ministeriums erteilen wir auf Grund des 5 795 des Bürgerlichen Gesetzbuchs und des Artikel 8 der Verordnung zur Ausführung des Bürgerlichen Gesetzbuchs vom 16. November 1899 hierdurch dem Schleswig ⸗Holsteinischen Elektrizitäts⸗ Verbande in Rendsburg die Geneh⸗ migung zur Ausgabe weiterer Schuld⸗

Betrage von 250 000 009 4, in Buch⸗ staben: „Zweihundertfünfzig Mil⸗ lionen Mark“ zur Beschaffung der Mittel zum Ausbau des elektrischen lleber⸗ landnetzes und der Ortsnetze im Gebiete des genannten Verbandes.

Die Schuldverschreibungen sind nach dem anliegenden Muster auszufertigen, mit 5 pom Hundert jährlich zu verzinsen und vom 1. April 1926 ab wenigstens mit 2 vom Hundert des ursprünglichen Schuldbetrages unter Zuwachs der er⸗ sparten Zinsen durch Auslosung zum Nennwerte zu tilgen. Eine Herabsetzung des Zinsfußes ist während der ersten zehn Jahre ausgeschlossen.

Vorstehende Genehmigung wird vor⸗ behaltlich der Rechte Drltter erteilt. Für die Befriedigung der Inhaber der Schuld⸗ verschreibungen wird eine Gewährleistung seitens des Staates nicht übernommen.

Diese Genehmigung ist im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger bekanntzugeben.

Berlin, den 19. August 1922.

Zugleich im Namen des Finanzministers. Der Minister des Innern. Im Auftrage: v. Falkenhayn. Genehmigungsurkunde. M. d. J. IVa III. H34.

L. oo ge Rentenbriefe. Buchst. A zu 306090 A (io Tir. ) Nr. 358 407 415 421 443 447 483 1097 306 492 566 661 672 2062 196 413 465 627 770 883 884 3028 475 606 879 967 4092 189 536 631 750 788 S806 922 987 5007 302 325 503 631 649 993 999 6500 806 958 7047 118 76 932 977 8119 857 883 886 9122 130 273 312 383 431 455 482 529 741 S889 10027 035 074 121 143 223 276 338 498 782 787 858 868 878 894 11071 216 389 462 596 680 705 S858 904 g09 g83 12012 109 292 496 560 680 686 709 823 831 961 965 13005 O22 212 398 453 629 741 971 14016 239 293 408 418 457 50d 907 15040 178 600 616 758 785 789 809 16024 453 529 546 588 602 694 731 g944 17008 127 191 200 315 442 454 772 916 948 18177 214 280 387 395 572 679 767 837 19075 167 260 293 361 576 675 742 767 842 844 893 20031 O48 064 112 416 533 598.

Buchst. E zu 150090 4 (5090 Tlr.) Nr. 27 72 106 425 602 692 783 1054 199 217 237 583 620 787 982 2050 083 337 472 830 3006 225 564 575 607 663 794 845 864 910 4134 148 262 317 382 493 599 645 648 673 713 743 908 993 5130 188 193 362 498 574 706 777 913 6198 471 651 977 7083 181 1965 316 464 491. Buchst. C zu 300 / 4 (100 Tir.) Nr. 163 267 723 808 877 922 1072 113 760 926 2061 263 279 282 970 3339 361 601 660 872 4053 204 461 485 670 767 816 824 903 5281 719 886 915 948 6051 210 264 576 619 7041 109 186 240 265 266 644 717 718 780 782 893 982 S0ꝛ5 059 069 133 167 481 803 874 932 9222 436 736 860 10008 050 054 256 353 378 436 700 701 760 11009 O27 215 278 295 695 776 789 12040 126 156 1658 668 774 13044 096 149 163 342 478 533 702 918 938 942 14038 411 483 487 527 556 764 15151 274 311 394 418 457 504 521 636 717 757 794 S824 16362 695 749 777 785 849 972 17092 164 180 196 199 372 386 406 564 571 879 885 900 18217 599 857 19134 226 265 478 537 631 643 20112 388 593 757 803 21023 028 314 369 627 678 915 9g938 991 22175 385 401 446 489 532 709 723 830 S866 23186 629 839 983 24059 199 209 232 513 585 614 617 652 679 709 787 908 941 25044 089 115 202 324 354 471 564 694 724 748 917 26026 048 100 181 248 326 340 493 523 641 790 999 27070 116 149 158 178 270 320 339 400 424 449 565 582 680 708 822 854 926 996 28015 029 035 050 O62 686 112 244 261 265 283 302 312 317 366 404 424 495 573 656 700 710 720. Buchst. DO zu 75 4 (25 Tir.) Nr. 300 475 746 967 1121 475 527 573 685 701 703 739 S824 902 2034 O98 117 124 686 710 729 967 3015 251 252 3654 368 393 529 625 848 4138 230 262 489 688 711 5309 429 483 688 963 Go039 119 392 519 766 7074 256 295 553 hH66 S414 440 454 474 504 620 662 769 921 9028 160 293 485 731 843 876 10257 314 326 377 499 S835 966 11014 079 157 226 247

203 260 2587 3658 404 465 668 726 793

294 482 674 797 8090 16634 967 17171

199015 067 236 284 689 S887 946 951

9366 20081 174 273 291 335 351 3690

526 535 561 564 s19 841 893 21007 O78 203 207 212 273 488 529 664 719

575 593 8ol 909 927 959 992 12199

S905 952 13086 110 126 185 207 467 468 35 658 822 S866 578 S899 14034 O35 416 575 635 808 860 15120 244

225 314 499 bos 613 18951 135 282 3 526 589 615 627 877 919 990

749 873 96 22180 236 312 333 530 617 619 643 720 750 755 8564 926 972

Buchst. O zu 75 4 Nr. 96 205 214 237 260 333.

Die ausgelosten Stücke werden vom 1. Oktober 1922 ab bei der hiesigen Rentenbankkasse, C. 2, Kloster⸗ straße 76 1, und bei der Preuft. Staats⸗ bank (Seehandlung), Berlin W. 56, ingelöst. ; 5 Ein luna sind unter Beifügung eines Nummernverzeichnisses vorzulegen die Rentenbriefe: . Buchst. A bis R mit den zugehörigen Erneuerungoͤscheinen, . Buchst. AA bis DD mit den Zins— scheinen Reihe 2 Nr. 12 16 und Erneue⸗ rungsschein, . Buchst. L bis P mit den Zinsscheinen Reihe 4 Nr. 15 und 16 und Erneuerungs⸗ schein.

Vom 1. Oktober 1922 ab werden die ausgelosten Rentenbriefe nicht mehr verzinst, sie verjähren nach 10 Jahren zum Vorteil der Rentenbank.

Von den früher verlosten Renten⸗ briefen sind aus Fälligkeitsterminen, die mehr als zwei Jahre zurückliegen, rück⸗

ständig: a) 40o ige Rentenbriefe (Buchst. A his E und AA und EF: seit 1. Oktober 1912: Buchst. E 10199, seit 1. April 1913: Buchst. O 265963, seit i. Kpril igis: Buchst, B 73e Buchst. G 3716 23140, Buchst. D 31 m . seit 1. Oktoher 1915: Buchst. O 20758 28480, Buchst. DO 4866 13488 17787 19602 994, seit 1. April 1916: Buchst. B 7311. Buchst. C 8733 931 19298, Buchst. D 3530 14865 165827 20883 21327, A 874 Buchst. G 1660 113235 26740,

seit 1. Oktober 1916: Buchst. 1985665, 3 : Buchst. B Sarg 24191, Buchst. E 10246,

seit 1. April 1917: Buchst. A 3295, Buchst. B 1114, Buchst. G 4449 9773 3511, Buchst. D 3356 11531 12214 21586 23962, Buchst. E 9898 10198 295,

seit 1. Oktober 1917: Buchst. G 3945 S022 20448 27443, Buchst. D 2023 3284 9017 14804, Buchst. E 10133,

seit 1. April 1918: Buchst. 23994 27017, Buchst. D 2939 5690 8872 19965 219657, Buchst. E 10285 510,

seit 1. Oktober 1418; Buchst. A 13602, Buchst. B 7334, uchst. O 3950 19105 547 24833, Buchst. D 3797 14634 16602 22839, Buchst. K 9969 10296,

feit. J. April i998; Buchst, 14639, Buchst. 9 17188 24612 23361 462, Buchst. DO 16664 750 18781 22901

damborn am Rhein, den 25. August

1922. Aktiengesellschaft für Zink⸗Industrie vormals Wilhelm Grillo.

Max Grillo.

63317

Werdauer Werkzeugmaschinen⸗

sabrik Akltiengesellschast, Werdau i. Sa.

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 25. September 1922, Nachmittags 3 Uhr, in der Schankwirtschaft Laudon zu Werdau statt⸗ findenden austerordentlichen General⸗ versammlung ein.

Tagesordnung: 1. Kapitalerhöhung. 2. Besondere Anträge.

Werdau, den 30. August 1922. Werdauer Werkzeugmaschinenfabrik Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Pilz.

löesu! Hansawerke Aktiengesellschast, Vremen.

Bei der heute stattgefundenen Aus. losung von Teilschuldverschreibungen unserer 5 oυοP Rügen Anleihe vom Jahre 1911 wurden folgende Nummern gezogen:

Nr. 56 60 98 122 168 182 197 199 20 218 232 254 286 287 325 333 351 358 362 366 382 398 417 423 484 485 26 St. à M 1000.

Die Rückzahlung erfolgt ab 1. Ok tober 1922 mit 103 0ᷣ)0 bei der J. R. Schröder Bank Kommanditgesell schaft auf Aktien in Bremen.

Bremen, den 25. August 1922.

Der Vorstand.

(62385

L. 2 Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung der

Alster⸗Schokoladenfahrit Altiengesellschaft

am Mittwoch, den 290. September

1922, 4 Uhr Nachmittags, in den

Geschäftsräumen der Norddeutschen Effekten bank, Hamburg, Deichthorstraße 8.

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über die Uebernahme

des Vermögens der Chemischen Fabrik

Entrup Aktiengesellschaft, Hamburg⸗

Als 155, Buchst. EB 26, seit J Sktober 1919: Buchst. A 17736, Buchst. B 6837 75oI9, Buchst. G 1156. 363! 562 6035 28433, Buchst. P 119 8089 19444 22468 23749, seit 1. April 1920: Buchst. A 7090 422 14262 20678, Buchst. B 5174 977, Buchst. G 10961 265 81093 15747 19901 24241 27998 28297, Buchst. DO 5464 S845 16010 18335 623 3610ß 2504, Buchst. N 10513, Buchst. AA 407 b) 31 oM ige Rentenbriefe (Buchst. L bis P): . 1. Oktober 1919: Buchst. O 230

1

seit L April 1920: Buchst. L 686.

Die Inhaber dieser rückständigen Nenten⸗ briefe werden wiederholt aufgefordert, den Nennwert nach Abzug des Betrags für die etwa nicht abgelieferten Zinsscheine bei unserer Kasse oder bei der Preuß. Staats. bank (Seehandlung] in Empfang zu

nehmen. Verjährt sind:

Buchst. D Nr. 17036, Buchst. P Nr. 16300, ausgelost 1. April 1911.

Buchst. E Nr. 10023, ausgelost J. Ok- tober 1911.

Berlin, den 18. Mai 1922.

Die Direction der Rentenbank

23143 168 184 230 331 438 562 565

für die Provinz Brandenburg.

abo - Bei der diesjährigen Verlosung Lit. A Nr. 23 und 4, je 1

Rückzahlung erfolgt am 1. Ort

ir ,.

das Urteil gegen Sicherheit⸗ . at ere]

.

Ve.

Bürgermei Mech

Dresdner Bauk, Frankfurt a. M. oder Bankhaus Verzinsung hört am 1. Oktober 1922 auf.

3 oige Stadtobligationen.

wurden folgende Nummern gezogen: 9 gezog

Lit. R Nr. 14 500 4. Lit. C Nr. 69 3 10 b0 und 34, je 200 4.

ober 1922 bei der Stadtkasse Vilbel,

Grünewald, Giesten. sterei Vilbe thien.

Altrahlstedt.

Beschlußfassung über die bel der Durchführung der Fusion der Alster⸗ Schokoladen fabrik Aktiengesellschaft mit der Chemischen Fabrik Entrup Aktiengesellschaft erforderliche Er⸗ höhung des Aktienkapitals um n 4000009 sowie über die Bedin⸗ gungen der Aktienausgabe.

3. Verschiedenes. Samburg, Gänsemarkt f5, ben

29. August 1922.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats.

62340] Einladungen zu den Generalversammlungen am 20. September 1922

der Gaswerk Gishorn A. M.

Vormittags 190 uhr, der Gas⸗ und Glektricitãts werke

Cberstadt A. G.,

Vormittags 10 uhr, der Gas⸗ und Glektricitätswerke Cölleha Alltiengesellschast,

Vormittags 109 Uhr, in Bremen, Langenstraße 139/140. Tagesordnung:

1. Vorlage und n ber Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verl rechnung für 1921/22.

2. Cntlastung des Aufsichtsratß und

z .

Wahl in den Aufsichtsrat. Stimmiherechtigt sind nur solche Aktien, welche spätestens am 17. September 1922 bei der Direction der Dlsconth- Gesellschaft, Filiale Bremen, für Gberstabt dußerdem auf dem Bürger⸗ neisteramt in Eberstadt h

werden. Der Borstauh.

zum Bezuge anzubieten. Nachdem die

Erhöhung des Grundkapitals in das

Handelsregister eingetragen ist, fordern

wir die Aktionäre auf, das Bezugsrecht

,. folgenden Bedingungen augzu⸗ ni

1. Auf je zwei alte Aktien der Adler⸗ werke vorm. Heinrich Kleyer A. G. Crankfurt a. M., kann eine neue Aktie zu 1000 zum Kurse von 180 0so bezogen werden.

2. Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung bes Verlustes von Samstag, den 2. Sey tember 1922 his einschließlich Frei⸗ tag, den 22. September 1922

—⸗ in Frankfurt a. M.: bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Frankfurt C Main), bei der JZirma Georg Hauck Sohn, in Berlin und Darmstadt: bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Attien, in Köln, Samburg, Leipzig, Mainz, Mannheim, München, Nürnberg und Stuttgart: bei den Niederlassungen der Darm⸗ stãdter und Nationalbank Kom manditgesellschaft auf Aktien während der üblichen Geschäftsstunden auszuüben.

3. Die Aktionäre haben ihre Aktien ohne Dividendenbogen mit zwei gleich⸗ lautenden von ihnen vollzogenen Zeich— nungsscheinen, zu denen Formulare bei den Anmeldestellen erhältlich sind, einzureichen und den ausmachenden Betrag der zu be= ziehenden Stücke zu je 180 , bar zuzůg⸗ lich einer etwaigen Bezugsrechtsteuer zu bejahlen. Der Schlußnotenstempel wird von den Aktionären getragen.

Soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz erfolgt, werden die Anmeldestellen die übliche Bezugs— provision in Anrechnung bringen.

Ueber die Einzahlungen wird auf dem zweiten (blauen) Zeichnungsschein Quittung erteilt.

4. Die eingereichten Aktien, für welche das Se ger . ausgeübt ist, werden ab⸗ gestempelt zurückgegeben.

5. Die neuen Aktien mit laufenden 5 werden auf Grund einer päter zu erlassenden Bekanntmachung egen Rückgabe des quittierten blauen 5 sscheins bei der Anmeldestelle,

welcher das Bezugsrecht ausgeübt wurde, ausge händigt. ; Die Einreichungsstelle ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Ein- reichers zu prüfen.

Frankfurt a. M., im September 1922. Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Frankfurt (Main). Georg Hauck R Sohn.

. Estol Attiengesellschaft in Mannheim.

Generalversammlung am 23. Sep⸗ tember 1922, Vormittags 10 uhr, in Berlin, Viktoriastraße 26.

Tagesordnung:

1. Vorleguug der Bilanz für das Ge⸗ schäftssahr 1920/21 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2. Genehmigung des Abschlusses und

ö, . der Dividende.

3. Entlastung des Aufsichtsrats Vorstands.

4. Aenderung der 55 5 und 6 der Satzungen.

Zu obiger Versammlung werden bier⸗ mit die Aktionäre eingeladen mit der Auf⸗ e, die Aktien zwecks Ausübung

8 Stimmrechts mindestens zwei Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft oder bei der Ge⸗ neraldirektion der van den Bergh Werke in Berlin, Viktoriastraße 26, zu hinterlegen. .

Die Gewinn⸗ und Verlustrechnung so⸗ wie der Bericht des Vorstands über das abgelaufene Geschäftssjahr mit den Be— merkungen des Aufsichtsrats liegen vom 65. September ab den Herren Aktionären in dem Geschäftslokal der Estol Aktien— gesellschaft in Mannheim zur Einsicht⸗

und

J. kündigen wir hiermit die in der heute stattgehabten notariellen Auslosung gezogenen sechsunddreißig Teilschuldver⸗ schreibungen Nr. 33 54 55 107 153 214 226 251 295 322 364 366 402 4160 445 486 531 534 590 632 709 730 731 733 802 803 831 842 S844 S866 891 919 des oer 5yn ghz. Die Teilschuldverschreibungen werden am Dezember dieses Jahres mit ho pro Stück gegen deren Rückgabe nebst Zinsschein per 1. Juli 1923 und folgende an unserer Kaffe in Dresden sowie bei der Deutschen Bank Filiale Dresden, Dresden, bei Herren Gebr. Arnhold, Dresden, bei der Allgemeinen Deutschen Credit ⸗Anstalt, Abteilung Dres⸗ den, Dresden, bei der Dresdner Bank, Dresden, eingelöst und die Verzinsung hört von diesem Tage ab auf. Rückständig aus früheren Auslosungen: . 418, gekündigt per 31. Dezember Nr. 502 832 954, gekündigt per 31. De⸗ 1 1921. e, den 22. August 1522

Speiche rei⸗ und Speditions⸗ Attiengesellschaft.

Scherbel. Liebing.

(62302 Hennen Brauerei Aktiengesell⸗. schaft vorm. Adolf Schröder,

Naumburg a. S. Henne.

Einladung zu der am Montag, den 25. September, Nachm. 6 Uhr, im Hotel zum schwarzen Roß stattfindenden d , n. Generalversamm⸗ ung.

. Tagesordnung:

1. Erhöhung des Grundkapitals um 1100 0900 4 auf 2 100 000 M durch Ausgabe von 1000 auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1000 A und 100 auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien von je 1000 4 mit zehnfachem Stimmrecht. Das gesetz⸗ liche Bezugsrecht der Aktionäre be— . dieser Vorzugsaktien ist aus⸗ geschlossen.

2. Entsprechende Aenderung des z 4 der Statuten.

Zur Teilnahme an der Generalver—

sammlung sind nur Aktionäre berechtigt,

welche ihre Aktien bis Donnerstag, den 21I. September 1922, Mittags

12 uhr, bei der Gesellschaftskasse,

bei den Bankhäusern Altenburg K

Lindemann und A. Vogel in Naum⸗

burg a. S., der Reichsbank oder einem

Notar in Gemäßheit des 5 15 der

Statuten hinterlegt haben.

Naumburg a. S. Henne, den

18. August 1922.

Der Aufsichtsrat.

Alfred Hoeltz, Vorsitzender. o? 7g Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag, den 21. Sepiember 1922, Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Hotel Schwinges in Bedburg stattfindenden Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht des Vorstands und Aufsichtsrats, Vorlage der Bilanz und der Gewinn und Gerl r e für 1921/22.

Bericht der Rechnungsprüfer, Be⸗ schlußfassung über die Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn- und Verlustrechnung und über die Ent— d n. des Vorstands und Aufsichts⸗ ats.

Wahl von drei Aufsichtsratsmitgliedern und zwei Rechnungsprüfern.

Uebertragung von Aktien.

Erhöhung des Aktienkapitals.

3. Erwerb eines Grundstücks.

Aenderung der Satzungen, Zusatz zu 5 Der Aufsichtzrat kann einzelne einer Funktionen einem Ausschusse von mehreren Mitgliedern übertragen.

Bedhurg, den 31. August 1922.

me aus.

er Dorstaud. Der Aufsichtsrat.

einen Depotschein der Reichsbank gemäß §z 21 des Gesellschaftsstatuts spätestens

Sauptversammlung bis 12 uhr Mittags während der üblichen Geschäfts⸗ stunden

zu hinterlegen und bis zum Versammlungs⸗ tage daselbst zu belassen. Eintrittskarten sowie Stimmzettel werden von den vor⸗ genannten Stellen verabfolgt.

lung beteiligen wollen, haben spätestens am 15. September 1922 bis abends 6 Uhr ihre Aktienmäntel bei der Gesell⸗ schaft oder bei der Firma G. S. Keller s Söhne Zweigstelle Rentenanstalt in Stuttgart oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen. Im Fall der Hinterlegung bei einem Notar ist ein von 6. ausgestellter Hinterlegungs⸗

Romuald Lehr.

sichtsrats. 5. Ergänzungswahl für ein Mandat des Aufsichtsrats. Windeheim, den 31. August 1922. Der Vorstand.

Herrmann Schild. Der Au sfsichtsrat. 163379 Hugo von Eidlitz. Dr. Friedrich von Wiesner.

erledigtes

schein, auf dem bestätigt sein muß, daß die Aktienmäntel bis zum Schluß der Generalversammlung hinterlegt bleiben, innerhalb der Hinterlegungsfrist bei der Gesellschaft einzureichen. Derendingen, O.⸗A. Tübingen, den 25. August 1922. 3 Der Aufsichtsrat der Südd. Industrie⸗A. G. G. Bauer, Vorsitzender.

61959

Aktiengesellschaft für Rheinisch⸗ Wefstfälijche Cement⸗Induftrie. Die Aktionäre unserer Geselsschaft werden hiermit zu einer außerordentlichen Sauptversammlung auf Freitag, den 29. September 1922, Mittags 12 Uhr, zum Geschäftsgebäude des A. Schaaffhausen'schen Bankvereins A.-G. in Köln eingeladen. Tagesordnung: Beschlußfassung über die Errichtung neuer Satzungen unter Aufhebung der alten bei Beibehaltung der Bestim⸗ mungen der letzteren über Firma, Sitz, Dauer, Gesellschaftskapital, Geschäfts⸗ r und Einbringen in die Gesell⸗ aft. Die Satzungen in dem der Hauptver⸗ sammlung zur Beschlußfassung zu unter= breitenden Wortlaut liegen im Geschäfts⸗ raume unserer Gesellschaft zur Einsicht⸗ nahme der Aktionäre aus. Auch wird auf Verlangen jedem Aktionär eine Abschrift des neuen Satzungsentwurfs kostenlos zu⸗ gesandt. Diejenigen Aktionäre, die an der Haupt⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien ohne Dividendenscheine oder

am fünften Tage vor dem Tage der

bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein A. ⸗G. in Köln, Düsseldorf, Bonn und Crefeld,

in Köln, bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗

bei der Gesellschaft selbst

Beckum, den 28. August 1922. Der Vorstand.

(612031

ralversammlung der Aktien⸗Zucker⸗ fabrik Wismar.

tember 1922, Vormittags 111 Uhr, findet im Fremdenhof „Stadt Hamburg“ in Wismar die diesjährige ordentliche Generalversammlung tk wozu wir unsere Herren Aktionäre hierdurch einladen.

Aktien⸗Zuckerfabrik Wismar.

Einladung zur ordentlichen Geue⸗

Am Sonnabend, den 16. Seyp⸗

Tagesordnung: Geschäftsbericht. Vorlage der Jahresrechnung. ; 3. Vorlage der Inventur und Bilanz. Entlastung des Vorstands und 32 sichtsrats. j , 3. Wahl zweier Mitglieder in den Auf⸗ sichtsrat an Stelle der ausscheidenden 1 . ekonomierat P. P. Petersen,

v. Restorff, Rakow, und eines Mit⸗

ausscheidenden Herrn EC. Bock, d Rosenthal.

Antrag Domänenrat Bock, Gr. Brütz, auf Erhöhung der d ne fur den Vorstand und Aussichtsrat.

8. Verschiedenes.

Wismar, den 1. September 1922.

ucker fabrik ; A. * . 5

Der Aufsichtsrat. Alfr. ben, n, ,.

õs 3867]

Gesellschaft zu der am Dienstag, den 19. September 1922, Vormittags 115 uhr, im Hotel Magdeburger Hof“

ordentlichen ergebenst ein.

dresbner Keramische Induftrie

bei dem Bankhaus Deichmann K Co er ele ber ere, rl ist wegen

ö ( J 205 ? sellschaft in Berlin oder 3 3 Dause Dresden, findenden aue rordentlichen General versammlung eingeladen.

sammlung sind deejeni rechtigt, welche ihre

n t j w. r. Strömkendorf, und Major a. D. 3 erlegte Aktien fpätestens am zweiten

Generaive j . liedes in den Vorstand an Stelle hauf , essen Schmölln. oder bei dem Ban dorff. Dresden, hinterlegen. Dresden, den 30. August 1922. Dresdner Keramische Industrie

Wir laden hiermit die Aktionãre unserer

u Magdeburg stattfindenden außer⸗ Generalversammlung Tagesordnung:

1. Beschlußfassung, unsere Satzung durch Einfügung einer Bestimmung dahin zu ergänzen, daß die Auflösung oder Liguidation unserer Gesellschaft einer Mehrheit bedarf, die mindestens vier Fünftel des bei der Beschlußfassung vertretenen Grundkapitals umfaßt.

Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um nominal fünf Millionen Mark durch Ausgabe von 5000 Stück auf den Inhaber lautende neue Stammaktien im Nennwerte von je tausend Mark. Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre. Festsezung des Ausgabekurses und Beschlußfassung über die fonstigen Modalitäten der Kapitalserhöhung.

3. Beschlußfassung über Aenderung des S5 3 Absatz 1 unserer Satzung dahin, daß derselbe nach Durchführung der y folgende Fassung erhält:

Das Grundkapital der Gesell⸗ schaft beträgt 20 00 9000 4, ge— schrieben zwanzig Millionen Mark, eingeteilt in 20 000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je Æ 1005.

Beschlußfassung über die Erhöhung der Höchstzahl der Aufsichtsratsmit⸗ glieder und entsprechende Aenderung des 5 7 der Satzung.

5. Neuwahl zum Aufsichtsrat.

Magdeburg, den 31. August 1922.

Kohle Aktiengesellschaft.

Aktiengesellschaft, Dresden. Der am 8. Auguft 1922 86 KForm⸗

unserer Gesellschaft der am Dienstag, Nachm. 5 Uhr, im der, Dresdner Kaufmannschaft, Eingang Malergäßchen, statt⸗

Die Aktionãre

e,,

ᷣ. Beschlußfassung über Erböhung des Grundkapitals um 3 500 005 von M 3 500 000 auf Æ 7 000 00 durch Ausgabe von 3 500 000 neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien über je * 10090 unter Ausschluß des ge⸗ setzlichen Bezugsrechts der Aktionäre.

2. Beschlußfassung über Ermächtigung des Aufsichtsrats und des Vorstand, die zur Vornahme des obigen Be— schlusses erforderlichen Maßnahmen zu treffen.

Satzunggände rungen: 8 4 Absatz 1 und. 2 Richtigstellung der Grund⸗ kapitalssumme gemäß der Beschluß⸗ sassung der eneralversammlung. S 5. Richtigstelung der Aktien za b gemäß Beschlußfassung der General versammlung.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ . Aktionäre be⸗

; Aktien oder Hinter.

cheine über bei einem Notar

erktage vor der anberaumten

use Wagner & Co., Leipzig. oder Zwei igstellen Altenburg.

Wurzen oder n use S. Matters

Atktiengesellscha ft.

lung bei der Gesellschaftskasse oder spätestens am dritten Tage vor der Versammlung in Frankfurt a. M. bei den Herren Baß & Herz, bei der Deutschen Eisenbahn⸗Gesellschaft Actien⸗Gesellschaft, bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M. sowie in Dresden, Berlin und ihren sämt⸗ lichen Filialen, bei den Herren Ernst Wertheimber & Co., bei den Herren LS. K E. Wertheimber, in Bonn a. Rh. bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein A.⸗G. und dessen Nieder⸗ laffungen in Köln und Düsseldorf, in Nürnberg bei Herrn Anton Kohn oder bei einem Notar zu hinterlegen. An Stelle der Aktien genügt auch die amtliche Bescheinigung von Staats⸗ und Kommunalbehörden und Kassen sowie von der , n. und deren Filialen über die bei ihnen hinterlegten Aktien. Frankfurt a. M., den 29. August 1922. Der Aufsichtsrat. Seiffert, Vorsitzender.

Actien⸗Gesellschaft fũr Verzinkerei und Gisenconstruction vorm. Jacob Hilgers, Rheinbrohl,

in Rheinbrohl am Rhein. Nom. 6 0090 090 nene Stammaktien von 1922 betreffend. Die Ausgabe der neuen Stamm⸗ aktien erfslgt gegen Rückgabe der Kassa⸗ guittung bei den betreffenden Bezugs⸗ stellen. Köln, Berlin, Düsseldorf, Frank- fu M., den 1. September 1922. Sal. Oppenheim jr. & Cie., A. Leyy, Ban kkgeschäft, A. Schaaffhausen ' scher Bank⸗

verein A. G.. Dentschland,

Nationalbank für Kom. ⸗Ges. a. A.

Bankhaus C. Schlesinger⸗Trier & Co. C. a. W.,

Barmer Sank⸗ Verein Hins⸗ berg, Zischer Comp., Důssel⸗

dorf, Effekten · n. Wechsel⸗

Dentsche bank, soõd 12 Westbank Akt. Ge.

(62380

Erste ordentliche Generalver⸗

sammlung der Deutschen Import-

Æ Export⸗21. G., Leipzig, 23. Sen⸗

temher, 3 Uhr 30, in deipzig, Hotel

Kaiserhof ·

Hierdurch laden wir unsere Aktionäre

zur ersten ordentlichen Generalver⸗

sammlung am 23. September ein. Tagesordnung:

1. Berichterstattung des Vorstands äber den Vermögensstand und die Ver⸗ hältnisse der Gesellschaft sowie ber die Ergebnisse des verflossenen Ge⸗ schäftsjahrs nebst dem Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung des Geschãftsberichts und der Jahres

n.

Die Beschlußfassung über Geneb⸗ migung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das ver⸗ flossene Geschäftsjahr.

Die Beschlußfaffung über Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtgrats.

Die Beschlußfaffung über die Ge⸗ winnverteilung, soweit diese nicht in S8 25 ne nnn, m, bereits

egelt ist. eschlußfassung über Erhöhun des i n err bis 1

* 10 900 00 und die Einzelheiten der Aktienausgabe.

Statutenãanderun ordnun

Der Aufsichts 1662301 388 2