1922 / 195 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Sep 1922 18:00:01 GMT) scan diff

PFfe Beffellung beg Gelschafffnhrer 1 Haug, Naufmanns ö. art, 6 : rufen und als neuer (weiterer) Geschäfts⸗ führer bestellt worden: Hermann Schächterle,

Kaufmann in Fellbach.

BSaftung, in Gntenswegen unter Nr 607 der Abteilung B: Durch Beschluß, der Heses schafter hom 12. Juli 1dr, st be b Gesellschaft aufgelöst. Ser bis heri ge Ge

Gottfried Engel⸗

Generalversammlung ist ermãchtigt, auch , , , n, äftsführer der ellschaft sind die sonen beste einzeln ; r n n e. 96 jeder von ihnen ien, die Henan zu erteilen, die 8 ist allein zur Vertretung der Gesellschaft sellschafst allem zu vertreten, diese

berechtigt. ; fugnis auch ] widerrufen.

Zum Vorstand ist bestellt der k HKgnigstein, Elbe. 61413) buchhändler Heinrich Bendix in Berlin- Auf Blatt 190 des ele n ters,

Win. 1 n unser Handeleregister wurde heute der in Minz unter der Firma „geon- hard Tien, ien ge selischa fl e.

schaͤftsführer Landwirt n ml, n ö bei der Firma ef bt . 2. stehenden JZweignie dera ffung (Haupt- 2 ischaft. Sitz be estin Hutenswegen ist zum Liquidator n n eing trngen; , 9 d,. , . 6 ** der rn Chemisches Labo⸗ amm fene m , 6 des Vor ; oriu ĩ . ( 23 . 3 kin gl d ar 1 e sentifeganda. Gesenfschast Hrundkanftes um S len. Mark er⸗

. : mit beschränkter Haftung in Ma de⸗ hz heendigt. 3 Vorstandomstglledern sind burg unter r* rt lee, bäh werden., Wiese Fri zhung ft durchs , , n,, a g g unter Nr. 611 derselben Abteilung: .

) ; ; ung: geführt. Das G z ; ü n ; z 6. 9 unf, ö. e. 6. 8. . des Gustay J ö ne. en. Amteger 4. B. G. . ö kaufmann igs⸗ Bei 6 art. Die j ö annheim. 514 burn ii roher dichten e g, r in 83 kenn, ener, e alien, anten anf 1 44 Jum. Handelgregister B Dan 1 6 * . ber G erf, , . *. 2 3 Al e ge e ni ant in Änen, Nennbehra von je 1665 4 84 I8 wurde hente die Firma „Süd— femmnen mik efnenf ,,, . . , . . 38 . Aktien werden zum 8 . ae, , in zeitere ur . ĩ 653 ö Därle von 150 9, Milli P. annhei Der ( = 24 16 7 f e ,,. 6. in ns . Nr. bt derselben. Ab. Aktien n n, . i ,n, u r en ee, r Deutch. rer, Tant Gelen, deen gb, baff Buch sache decken Gänese,, neh , wen lg el schaft mit beschränkter Haftung. Sitz Hamburg, dem Paul Sampf (in, 9 in „ammlung sind nachstehende Bestimmungen Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ Lu divigsburg; Durch Beschluß der *. Carl Blume scar Edi rttz ron, des Gesellschlftsverkrags geändert worden: trieh von Bank. und Handelsgeschaften, Gesellschafterversammlung vom 2. Junt Hirschler, Conrad von 'm, , . rich z 3 Abs. 1 (Grundkapital, 5 26 Abf. J der Erwerh gleichartiger Unternehmungen 1922 ist unter Aufhebung des § 8 des Levin, Dr. jur e ,,. ermann (Berufung des Aufsichtsrats und F 28 und die Beteiligung an solchen. Bas Gesellschaftsbertrags letzterer in 55 ge⸗ Süsfengũth und Di ar , Friedrich Abs. 1 (Stimmrecht der Aktionäre). Auf Grundkapital beträgt 500 00 M. Gs ist andert, und es ist das Stammkapital von samllich in Bern, Aritz Wertheim, die esngereichte Urkunde wird verwiesen. in 509 auf den Inhaber lautende Aktien 200 000 * um weitere 100 900 4A auf mit der Maßgabe i Prokura erteilt Mainz, den 25. August 1922. don je 1000 4 eingeteilt, welche zum 300 900 M erhöht worden. Als weitere berechtigt if ig wWUaß jeder von ihnen Hefsisches Amtsgericht. Nennwerte ausgegeben werden. Der Vor⸗ Heschsfte ührer sind bestellt. 1. r. rer. vol. Vorstan sn ite Gesellschaft mit einem käanhbelteht nach ber Bestimmimng den Maß Freiherr gon Pfetten, hier, 2. Konrad mit einem rede zu vertreten und auch Aufsichtsrats aus einer ober mehreren Michael Bock. Diplomingenieur, hier, der Hese ee geren Hokuristen. die Firma Personen, die vom Aufsichtsrat ernannt 3. Konrad Pfennig, Kaufmann in Stutt, sind 1 alt zn zelchnen; Die Pro uren werden. Sind mehrere Vorstandsmlt⸗ gart Degerloch. Je zwei dieser Geschäftè. * 2 glieder bestellt, so wird die Gesellschaft

Mannheim. p5I435] Mannhßetm,

Zum B Band XVI Hanptsitz:; Sind heim. O3. 2, Firma anzas & Fie. Ge- lassung Mannheim st t sellschaft mit beschränkter Haftung“ ja ung. Die offene Han in Mannheim wurde heute eingetragen: au gelöst. Das Geschäst

Das Stammkapftal ist gemäß bem Be⸗ e, auf den bisherigen schlusse der Gesellschafterherfammlung vom Kaufmann Leopold Blum in nheim . Juni 1922 um doo 090 A erhöht und übergegangen, der ez unter der beträgt . 10090 009 1. Firma als alleiniger Inhaber welter

lungen der Kundschaft können von jedem Ina e, allein in Empfang ge⸗ nommen und quittiert werden.

m 23. August 1922. Nr. 3856. Karl Wilheln Braun. Nieder⸗ lassungsort: Königsberg i. Pr. (Ober⸗ laat 1— ). Inhaber. Kaufmann Karl Wilhelm Braun in Königsberg i. Pr. Nr. 3857. Ernst Luschnat Jigarren⸗ Import ⸗Geschäft. Niederlassungsort: 1 i. Pr. (Münzstraße 16). . er: Kaufmann Ernst Luschnat in

,. i. Pr. . ; Am 24. August 1922. Nr. 3855

ire Ry. Cassel. 6141 Georg Konegen in Königsberg i. Pr. und n 12 ister A ist . 1 , ,. Dtto Quäck in Wr enstein. Nr. 11, Firma 6 M. Rothschild in 3 ein je sg a

ne ndelsgese begonnen am 1. A 23 Persönlich haftende Gesellschafter sind: J. Frau Johanna Rothschild, geb, Josef, in Merrhausen, 2. Kaufmann Max Nothschild in , 3. Fräulein Bella Rothschild in Kirch⸗ . 4. Fräulein Martha Rothschild in

2.

. 9 22 Badisches Amtõgeri

*

das .

Mannheim, den 23 August 1922. 6. Band XXII D... „Heinrich Bildstein“ in Mannh . Die Firma ist erloschen.

7. Band XXIII Ong. 67 Firma „Arthur Weil“ in Mannheim. Die Kaufleute David Rosenbaum in Walbser bei Speyer und Karl Schweitzer in Frankenthal sind in bag Geschaft als persönlich haftende Gesellschafter ein getreten. Die offene Fa n, n, hat ar: 15 August 1922 begonnen. Die 6 ist geändert in „Arthur Wenn & .“

S8. Band XXII O.⸗3. 98 Firn M. Weil Cen in Mannheim. Perf önltch haftende Gesellschafter sind: Emil Herz, Kaufmann, Mannheim, und Max Weil, Kaufmann, Mannheim. Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. Jult 1922 begonnen.

9. Band XXIII O.⸗Z. 99 Firma „SG. Gottlieb Schwarz“ in Mannheim, L. 2. 83. Inhaber ist Heinrich Gottließ

rankfurt a. M, X Fräulein Bettina othschild in Köln-Schlebusch, 8. Fräu⸗ lein Flora Rothschild in Kirchhain, Fräulein Selma Roihschisd in Cassel 8. Kaufmann Markus Maperfeld in Kirchhain.

8 2

ö e, nr, e . ö der . un be⸗

rechtigt, und zwar 1 r sich allein,

Kæarisruhꝶ, Kaden. Bl4os! Mar Rathsckisd, lord? hiothschild,

Dad 1 O- 83 13 a . assel), n Henses. Karlsruhe; , J 24. August 182

Malin. 61430

In unser Handelsregister wurde heute bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: „Mainzer Schellack

hafter und ein Kommanditist beteiligt senlschaft mit beschränkter Haftung, ind. Die Prokura der Frau Ernestine Cleve, eingetragen worden: . Vensel Neißbt Kestehen. Der Kaufmann Henry Jules Faure in

Zu Band VII O. n ist zum Geschäftsführer bestellt.

dichterfelde. ;

die Firma Exnerwerk In Imi Wejter wird bekanntgegeben: Die Ge— Exner in Königftein bett, ist heute neralversammlung wählt. den Vorstand i , n worden: Die Firma ist er und bestimmt, ob dieser aus einer oder

loschen. . mehreren Personen bestehen soll. ö ; Amtsgericht Königstein, Die Berufung der Generalversammlung Gawlick Schneider. Sitz Königs⸗ den 24 August 1922. erfolgt unbeschadet der sonstigen gesetz⸗ 2 i. Pr. (Georgstraße X). Offene , lichen Bestimmungen durch den Vor- Dan a n. t, begonnen am Lahr, HRadem. 161414] stand oder den Auffichtsrat durch Bekannt⸗ 24. August 1922. Gesellschafter: Kauf⸗ Dandelsregistereintrag Firma J. . im Gesellschaftsblatt mit der leute Wilhelm Gawlick und Karl Schick in Lahr —: Der jetzige Firmen« Maßgabe, daß für die Hinterlegung der Schneider in 6 1 Zur inhaber Emil List hat die Passiwen nur Aktien mindestens zwel Wochen frei Vertretung der Gesellschaft ist jeder Ge⸗ insoweit übernommen, als sie in dem bei bleiben müssen. Der Tag der Berufung e en ler für sich allein ermächtigt. den Beilagen zum Handelsregister befind⸗ ift hierbei uicht mötzurechnen, ebenso nicht

. In Abteilung B am 29. Mai 192 bei lichen Verzeichnis enthalten sind. ; der Tag der Genera lverfammlung.

. ; uhg; Die offene Das Amtsgericht Nr. S5 von Scheele . Go. G. m. Lahr, 23. August 1922 Bad. Amtsgericht Nie von der Gesellschaft ausgebenden PVandel vesellsaft ist mit Wirkung vom n n, nn,. b. S. Verkaufävereinigung von e, , . Bekanntmachungen erfolgen durch den . Jannar 1822 in eine . Kleve. 60052] Fabriken landwirtschaftlicher und Lahr, Maden. nne Deutschen Reich gan zeiger. Der Vorstand sch it Emgewandelt, bei welcher die Dauf - In unser DJandelsregister B ist heute industrieller Maschinen aller Art cHandelsregistereintrag. Rhelnische hat die Bekanntmachungen mit der Firme Eute Adolf Hensel und Stefan Gartner, bei der unter Nr. R eingelragenen Firma Jeder ,, ist allein zur Ver- ECreditbank, Filiale Lahr ; Direktor und seiner Namenzunterschrift zu unter- Karlsruhe, als perssnlich haftende Gefell, Wilhelmina, Honigkuchenwerk, Ge- Tretung der Hesessschaft berechtigt. Joses Schaver it als Vorstaudemitglied zeichnen. Schriftliche Winlengerklärungen Am 18. August 182 bei Nr. 199 ausgeschieden. Direktor Dr. Tarl Fuchs beg Aufsichtsrats erfolgen unter der Firma Neunes Schauspielhaus G. m. b. SH. in Ludwigshafen ist zum Mitglied des der Gesellschast mit dem Zufatze: Der . des Unternehmens ist der Be⸗ Vorstands bestellt. Durch Beschluß der Aufsichtsrat“ und der . des trieb eines Theateruntemehmens zu Generalversammlung vom 23. Juni 1922 Vorsigenden. die Niederlassung Hamburg

8 4 zur Firma Berl d ö er in un David

3 Nymege Isch“ Julius Schrnepf, Karlsruhe: Der —— Julius Eduard Bennert ene BDandelsgesellchaft. Theodor Cle. in Köln ist als Geschaftsfährer abkerufen.

ment, Kaufmann, Karlsruhe, ist als Per- 6 haftender Gesell schafter in das Ge- chäft eingetreten. Die ellschaft hat am

15 August 1922 begonnen. Königsberx, Er. a .

O3. B zur Firma Seinemann X TZoesch, Karlsruhe: Der Sitz der Ge⸗ sellschaft ist nach Dortmund derlegt.

O-—-3. 167: Firma und ; Dustrie bedarf Karlsruhe Höfer X Bachmann, he Versönlich haftende Gesellschafter: Georg Schönhöfer. Kaufmann, Karlsruhe ⸗Dax⸗ landen, und Rober Bachmann, mann, Narlsruhe. Offene Handelsgese schaft. Die Gesellschaft hat am 18. August 192 begonnen.

O- 3. 168: Firm und Sitz: A. Frie⸗ bel E Co., Treuhand⸗Bilro, Karls⸗ rTuhe. Persönlich haftende Gesellschafter: Albert Friebel, Kaufmann, Karlsruhe, und Triedrich Wehe, Kaufmann. dasesbst. Offene Handel gesellyicha tt. Die Gesell⸗ schaft hat am 235. August 192 begonnen.

Karlsruhe, den B. August 1922. '

Badisches Amtsgericht B. 2.

H arlsruhe, Badem. los] , In das Handelsregister B Band VII O. 3. 35 ist eingetragen: Firma und 2 Steiner, Geselschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Karlsruhe. Gegenste . des Unternehmens; Die Herstellung und ? der Vertrieb von Wein und Branntwein jeder Art. Die Gesellschaft darf sich an ö anderen Unternehmungen mit ähnlichen Geschãflsxwecken beteiligen, sie erwerben und sie vertreten. Stammkapital: 2 M0000 6. Geschäftsführer: Steiner, Weingroßhändler, Karlsruhe. Der Gesellschafts ertrag ist am 9. August 1922 errichtet. Mehrere Geschãftsführer vertreten die Gesellschaft einzeln. Die öffentlichen Bekanntmachungen durch die Karlsruher Zeitung Karlsruhe, den B. August 1922. Badisches Amtsgericht

Karlsruhe, Radem. In das Handelsregister B Band V O. 3. XW ist zur Firma Anton Leicht, Gesellschaft nrit beschränkter Haf⸗ tung, Karlsruhe, eingetragen: Gesellschafterbeschluß vom 27. èᷣ—2 1922 wurde das Stammkapital um O00 1

Karlsruhe, den 26. August 12. Badisches Amtsgericht B. 2.

Kęellinghusem. (ol 46 In das Handelsregister Abt. A ist bei

Nr. 29 Firma Heinr. Tietje, Kelling⸗ einem der Gesellschafter schriftlich ge. zum Nennwert von je 1000 4. husen) heute folgendes eingetragen: Die kündigt wird.

Firmg ist erloschen“.

Kellinghusen, den 25. August 1922. lassi Reihe 9. Ir Moritz in Königsberg i. Pr.

Das Amtsgericht.

Kiel. 61499 Eingetragen . Abt. A am 17. August 1922:

1. bei Nr. 19 Gläfcke X Hennings, Wolff in Königsberg i. Pr

Zweignie derlassung in

Samburg, Dem

Soltenau:

Prokura erteilt.

—.

Kiel: Die Gesamtprokura des Ingenieurs Ciecierski und Frau Rosa Großmann, lungen können trotz des Mangels statuten⸗

Wernecke und des Kaufmanns Vogt ist erloschen. Dem Ingenieur Pgul Johann . Wernecke in Neumühlen⸗ dietrichsdorf und dem Kaufmann Otto Johann Gustahy Vogt in Kiel ist jedem zusammen mit dem Ingenieur Johann Christian Voß in Neumühlen ⸗Dietrichs⸗ dorf Gesamtprokura erteilt.

3. bei Rr. 1693, Peter Völckers jr., 9 . 8 g Philippi in Kiel ist Prokura ertei ; Amtsgericht Kiel.

HF iel.

n, Die

im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 324 eingetragene Firma J. S. Asmus 9 Kiel, . . 6 mann Jürgen Heinri mus war, 6 4 * e e e, , wen, ! G. G. von Amts wegen gelöscht Die Rechtsnachfolger des ver⸗

aber der Firma werden

ern. 985 etwaigen

W hung binnen beg 92 n, , richt geltend u machen, nfalls die Löschung erfolgen wird,

Sitz. In⸗ .

W Svendsen —: Offene Handelsgesell⸗ , . am 1. Dezember 192l, in i. ie

Königsberg i. Pr als Gesellschafter auf⸗ genommen ist. sellschaft n zwar ein jeder auch allein berechtigt. Kauf- mann und unbeschränkten Generalbevoll mächtig ten der offenen Die Gesamtprokura des Har und Kurt Bischoff ist erloschen. MQufleuten Pe Stole in Königsberg i. Pr. samt drokura für die offene Handelsgesellschaft erteilt.

Niederlassungsort:

Königsberg i. Pr. Bath in Königsberg i

Walther

Danzig ⸗Lang fuhr, Königsberg i. Junius Inhaber; Kaufmann Walther Pahnke in ff Danzig⸗Langfuhr.

Ort der Niederlassung:

erfolgen Inhaberin: Kaufmannsftau Else Britz in Berlin. in Königsberg i Pr. S 2. erteilt

61407 Staack Æ Co. Handelsgeseslschaft, begonnen am J. Juli

Durch Wilhelm Staack Königsberg i. Pr. Gejeñl auf 129 000 4 erhöht. ti f weitereg Jchr, weng er nicht spätestens mann Paul Flak in Allenstein. mit halbjahriger Frist vor seinem Ablaufe Aktien lauten auf den Inhaber. D von einem der Gesellschafter schriftlich ge Grundkapital ist eingeteilt in 1599 Aktien

in das Handelsregister lassungs ort: Königsberg i. Pr. . ; 19e toriastraße 2. Inhaber: Kaufmann Maul Berufung der Generalversammlung erfolgt

Kaufmann Werner kontor. . Bernhard Karl Schur in Hamburg ist (Weidendamm 16). Offene Hemdelsgesell⸗ , schaft, beg 2. bei. Nr. 150, Stocks X Kolbe, HGesellschafter:

Königsberg i. Pr. Die Gesellschaft ist eine gemeinnützige und dient ohne die Absicht 965 Gewinnerzielung ausschließ⸗· lich den Zwecken der Kunstpflege und Volksbildung. Der Gesellschaftsbertrag vom 8. März 1910 ist in seinen 88§ 3, 22, 25 Abs. 1, 27 durch notarielles Protokoll vom 18. Juli 1922 abgeändert worden.

Bei Nr. 319 Direction der Dis⸗ contogesellschaft Filiale Königsberg i. Pr. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Juli 1922 ist der Artikel 1 der Satzung dahin Ce ändert, daß ferner der Bankier Dr. Franz Anton Boner persönlich haftender Dee llschafte e n e neltel öl ber Sa gestrichen worden.

Bei 36 525 Robert Meghöfer G. m. b. S Dem Max Krüger und Kurt Berner ist für die Hauptnieder⸗ lassung der Firma in Königsberg i. Pr. und unter Beschränkung auf diese Haupt⸗ niederlassung derart Gesamtprokura er teilt, daß sie gemeinschaftlich mit einem der Geschäftsführer oder gemeinschaftlich mit einem zweiten Prokuristen zur Ver— tretung der Gesellschaft befugt sind.

Bei Nr. 536 Sandels⸗ und Lagergesellschaft Ostpreußeen G. m.

8 Der Sitz der Gesellschaft ist

Gesellschafterver⸗

Kleve, den 2X2. August 1922. Das Amtsgericht.

61412 sregister des Amtsgerichts zu Königsberg i. Pr.

Eingetragen ist in Abteilung A am S8. August 1922 bei Nr. 372 Witt

Kaufmann Hans Svendsen in ; Zur Vertretung der Ge= sind beide Gesellschafter, und

Kurt Bischoff ist zum allgemeinen elsgesellschaft bestellt. ns Svendsen Den und Max

Paul Böttcher 64 if Gefen

Nr. 3847. Hermann Busch C Co. Königsberg i. 3 aakspeicherquerstraße XY. In- Kaufmann Hermann Busch in Dem Kaufmann Karl Pr. ist Ein zel⸗

rokura erteilt.

Am 19. August 1922. Nr. 3648. Pahn ke. Sweignieder⸗ afsung Königsberg i. Pr., Sitz in Zweigniederlassung Pr. S ben straße 195.

Erste aber:

gemäß Beschluß der sammlung vom 31. Juli 192 nach Berlin verkgt worden. Der Gesell⸗ schafts vertrag vom 29. August 1921 ist bezüglich des Sitzes der Gesellschaft ge⸗ andert worden. Nr. 650. Syeditions⸗ und Schiff⸗ fahrts⸗Attiengesellschaft. Sitz: Königsberg i. Pr. (Bergplatz 6. Satzung vom 12. Juli 19 Gegen⸗ stand: Die Führung von Speditions- und Schiffahrtsgeschäften und Kom- missionsgeschäften, der Betrieb, die Dem Kaufmann Moritz Britz Errichtung, der Erwerb und die ist Einzelprokura Veräußerung verwandter Unternehmungen sowie der Betrieb aller mit 192 Nr. B50. derartigen Unternehmungen im Zu⸗ Sitz: Königsberg 9 stehenden und solche Offene fördernden Geschäfte jeder Art. Die Ge sellschaft ist insbesondere auch zum Erwerb und zur Veräußerung von Grundstücken befugt. Die Gesellschaft ist auch be⸗ rechtigt, sich an fremden Unternehmungen der gleichen oder verwandten Geschäfts⸗ zweige zu beteiligen. Grundkapital: 15060900 1. Vorstand: Kaufmann Georg Louis Brandt in Hamhurg, Kauf- Vie

Das

Nr. 3849. Holzhandlung Else Britz. Königsberg Kirchenstraße 24).

Pr. (Tragheimer

Am 21. August Pr.

(Soffmannstraße 9. 922. Gesellschafter sind die Kaufleute und Karl Bohn in

ur Vertretung der schaft ist jeder Gesellschafter berech Die Gesellschaft ist zunächst bis zum Juni 1925 geschlossen, der Gesell⸗ chaftsvertrag verlängert sich jedoch um ein

Die Aus⸗ . gabe von Aktien für einen höheren Be- Nr. 3851. Franz Moritz. Nieder⸗ trag als den Nennbetrag ist statthaft. assungsort: Königsberg i. Rr. (zange Den Vorstand bestellt der Aufsichtsrats- . Inhnber: Kaufmann Franz vorsitzende im Einvernehmen mit seinem ö Stell vertreter. Der erste Vorstand wird Gründer bestellt Bekannt-

Deutscher Reichsanzeiger.

Paul Wolff. Nieter- durch die (Vik machungen:

111 *

Nr. 3852.

; durch den Vorstand oder den Aussichtsrat. Nr. 3853 Weidendammer Metall- Die Bekanntmachung muß mindestens Sitz: Königsberg i. Pr. 17 Tage vor dem anberaumten Termine, der Tag der Veröffentlichung und der onnen am 23. August 1922. Generalversammlung nicht mitgerechnet, Photograph Bernhard veröffentlicht sein. Generalversamm⸗

geb. Behrendt, in Königsberg i. Pr. Zur mäßiger rr, e, und trotz des Mangels Vertretung der Gesellschaft sind die Ge⸗ der inkünd ung er Tagesordnung rechts⸗ sellschafter jeder für sich allein ermächtigt. wirksam Beschlüsse fassen, wenn das ge⸗

Nr. 3854. Fr. Hellmut Kischel. samte Grundkapital vertreten ist. Gründer: Niederlassungsort; Königsberg i. Pr. Kaufmann Otto Amann in Hamburg, (Königstraße 195M). Inhaber: Kauf- Kaufmann Wilhelm Otto Düsberg in mann Fremz Hellmut Kischel in Königs⸗ ,,,, Kaufmann Wilhelm

g i. Pr. zernhard Frang Ehrich in Hamburg, Am ** August 1622 bei Nr. 3655 Kaufmann Bernhard Holst in Wandsbek, Strumpsfhaus Bejo: Dem Fräulein

Direktor Friedrich Klinger in Hamburg. Margarete Kadler in Königsberg i. Pr. Die Gründer haben alle Aktien über- ist Einzelprokuva erteilt.

nommen. Erster Aufsichtsrat; Kom⸗

Nr. 3855. Kurt Böhm R Go. Sitz: merzienrat Wilh. Stöpe in Hamburg, Vömgsberg i. Pr. (-Selkestraße 18). Kaufmann Ottowald Meise in Ham⸗ Offene Handelsgesellschaft, welche am burg, ö Leo Grubenbecher in 1. September 1927 beginnen soll, Gesell⸗ Essen, Rittergutsbesitzer Julius Schmidt schafter. Die Kaufleute Kurt Böhm und in Ludwigsort. Die mit der Anmeldung Otto Berger in Königsberg i. Pr. Die eingereichten Schriftstücke, insbesondere den ,, r vorläufig auf 1 Jahr ab- der Prüfungsbericht des Vorstandg, des geschlossen und gilt immer als auf ein Aufsichtsrats und der Revisoren können weiteres Jahr verlängert, wenn von

bei dem Gericht hier eingesehen werden. leinem Gesellschafter spätestens ein halbes Nr. 651. Konegen Eo. Gesell⸗ Jahr, vor Ablauf, eine schriftliche schaft mit beschränkter Haftung. Ründigung erfolgt. Zur e Sitz: Königsberg i. Pr. Gegenstand: ö. sind nur die beiden Betrieb einer Automobilhandlung, schafter gemeinsam berechtigt. Im

ö / 5 r Reparaturwerkstatt sowie einer hinderungsfalle eines Gesellschafler ist Vulkanisieranstalt. Gesellschaftsbertrag

er

ö

einer

ist der Artikel 39 Abs. 1 des Gesellschafts⸗ vertrags geändert. Auf die eingereichte Urkunde wird 6 genommen.

Lahr, 23. August 1922. Bad. Amtsgericht.

Eahr, Waden. (61416 Handelsregistereintrag „Welt⸗ gamma“ Gesellschaft mit beschränkter Saftung Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fabrikation und der Ver⸗ trieb von Maschinen und Apparaten jeder Art, die Verwertung erworbener oder noch zu erwerbender Patente und Schutzrechte, der Handel mit Roh⸗, Halb⸗ und Fertig⸗ fabrikaten, namentlich die Herstellung und der Vertrieb von Lederbearbeitungs⸗ maschinen, von Lacken für Leder, Holzleisten für Gamaschen und sämtlicher hierzu erforderlicher Bedarfsgegenstãnde, die Gründung von ähnlichen Unternehmungen in Handel, Gewerbe und Industrie und die Beteiligung an solchen, Vermittlung des Verkaufs gewerblicher und industrieller Betriebe und die Vertretung solcher. Das Stammkapital ist erhöht auf 250 000 . Der Gesellschaftsvertrag vom 15. Magi 1922 ist unterm 23. Juni 1922 ab⸗ geändert worden. Der Geschäftsführer Henry Welte ist abberufen, Max Schwarz, Kaufmann in Villingen, zum Geschäfts— führer bestellt worden. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsfübrer vertreten, und zwar gemeinschaftlich. Walter Welte bringt in die Gesellschaft ein: a) eine Gamaschenwalkmaschine mit ubehör, b) eine Büroeinrichtung, ) verschiedene Werkzeuge. Diese Gegenstände werden von der Gesellschaft zum Werte von 105 009 4 übernommen und auf die Stammeinlage des Einlegers angerechnet. Amtsgericht Lahr, den 24 August 1922.

(s0s38)

Landam, Pfalx. Berichtigung. In der in Nr. 177 dritte Zentral⸗ Handels register⸗Beilage unter Nr. 52105 veröffentlichten Bekanntmachung des Amts⸗ gerichts Sandau, Pfalz., muß die Firma unter Nr. 3 der Neueintragungen richtig heißen: A. A G. Orth ꝛc, nicht A. E. Orth.

Leipzig. (61417 Auf Blatt 21 311 des Handelsregisters ist heute die Firma Eugen Thor⸗ meyer Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Leipzig (Christianstr. 17) eingetragen und weiter folgendes ver⸗ lautbart worden:

Der Gesellschafts vertrag ist am 12. August 1922 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der . mit Trockenschnitzeln und dergleichen Erzeug⸗ nissen aus der Zuckerfabrikation, Futter⸗ mitteln und Landesprodukten. Die Ge⸗ sellschaft ist befugt, neue Verkaufsstellen zu errichten, an gleichartigen Unter⸗ nehmungen sich zu beteiligen, solche zu er⸗ werben oder deren Vertretung zu über⸗ nehmen, auch Grundstücke zu erwerben oder pachtweise zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt sechzigtausend Mark. Zu Geschäftsführern sind bestellt der Kaufmann Eugen Thormeyer in Leipzig, der Landwirt Hit Voigt in Chemnitz, der Kaufmann Georg Busse in Teuchern. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft allein vertreten. Weiter wird bekanntgegeben: Die Be⸗

im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Leipzig, Abteilung H B, den 25. August 1922.

Leipziꝶ. 61418

Auf Blatt 21 312 des Handelsregisters ist heute die Firma Josef Singer Verlag Aktiengesellschaft in Leipzig (Brandenburger Straße 166) eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden;:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Juli 1922 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Büchern, Zeitschriften und künstlerischen Publikationen aller Art, und zwar unter der Ausnutzung der Ge⸗ schäftsbeziehungen des Verlagshuchhändlers Joseph Singer in Leipzig. kapital beträgt eine Million sechshundert⸗ tausend Mark, in eintausendsechshundert Aktien zu je kausend Mark zerfallend.

Wenn der Vorstand aus mehr als einer Person besteht, so bedarf es zu Willent⸗ erklärungen, insbesondere zur Zeichnung des Vorstands für die Gesellschast, der Mit- wirkung zweier Vorstandsmitglieder oder

kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen ‚—

Das Grund⸗

Die Aktien lauten auf den Inhaber. Sie werden zum Nennbetrage ausgegeben. Gründer sind;: Zahnarzt Dr. Albert Schragenheim in Berlin, Kaufmann Siegfried Schragenheim in Berlin, Ver- lagsbuchhändler Willy Schmiegel in Charlottenburg, Kaufmann Otto Neu⸗ mann in Berlin und Bürevorsteher Otto Detschlag in Berlin. Sie haben sämtliche Aktien übernommen. Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind Verlagsbuchhändler Joseph Singer in Leipzig, Kapellmeister Dermann Henze in Berlin⸗Lichterfelde, Kaufmann Kurt Bendix in Berlin⸗Lichterfelde. Von den mit der Anmeldung ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstands und des Aufsichtsrats kann bei dem unter- zeichneten Gericht Cinsicht genommen werden. . Amtsgericht Leipzig, Abteilung HB, den 25. August 1922.

Lesnm. 614191 In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 3 ist heute zu der Firmg Aktien gesellschaft Norddentsche Steingut⸗ fabrik in Grohn eingetragen worden:

1922 hat beschlossen, das Grundkapital um 2 X 6000000 12 000000 Æ zu erhöhen durch Ausgabe von 6 0090000 4 h oo iger Vorrugsaktien zum Nennwerte von se 1000 4, die auf den Namen lauten, ferner durch Ausgabe von 6 000 000 Stammaktien zu je 1000. *. Diese lauten auf den Inhaber. böhungen sind durchgeführt. Das Grund kapital beträgt nunmehr 20 9000 000 4, eingeteilt in 10 000 Stück 5 olg iger Vor⸗ zugsaktien zu je 10090 A, die dasselbe Stimmrecht besitzen wie die Stammaktien und auf den Namen lauten, ferner in 123 Stammaktien zu 2000 . und 9754 Stammaktien zu 1000 4, die sämtlich auf den Inbaber lauten.

Auf Beschluß der Generalversammlung vom 4. August 1922 ist der erste Satz des § 2 des Gesellschaftsvertrags geändert worden. (Blatt 8 ff. d. A.)

Bemerkt wird, daß die neuen Vorzugs⸗ aktien zu 100 und die Stammaktlen zu 245 ausgegeben sind.

Amtsgericht Lesum, den 25. August 1922.

Lobenstein, Kenss. . Unter Nr. 28 unseres Handelsregisters A,

die Firma Hugo Ulitzsch in Lobenstein

betr, ist heute als Inhaberin Klara

verw. Ulitzsch, geb. Herzog, in Lobenstein

eingetragen worden.

Lobenstein, den 26. August 1922.

Thäringisches Amtsgericht.

Ludwigsburg. 161421] In das Handelsregister, Abteilung füt Gesellschaftsfirmen, wurde eingetragen: Am 18. August 1922 die Firma Ludwigsburger dolzspielwarenfabrik Paul Römer K Co. Gesellschaft mit beschränkter Saftung. Siß Lud⸗ wigsburg. Gesellschaft mit beschränkter Haftung auf Grund Gesellschafts⸗ vertrags vom JT. Juli 1922. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortführung des bisherigen unter der Firma Ludwigsburger Dolzspielwaren⸗ abrik Paul Römer C Co.“ in Stutt⸗ art betriebenen Handelsgeschäfts zum weck der Herstellung und des Vertriebs don Holzspielwaren aller Art, sonstiger Spiel waren, Holzbedarfsartikel und Klein möbel, ferner die Beteiligung an ähn— lichen Geschäften. Das Stammkapital beträgt 490 000 4. Geschäftsfülhrer sind: 1. Paul Römer, Ingenieur in n burg, 2. Felix Marquardt, Sattlermeister in Ludwigsburg. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind die heiden Geschaäͤfts führer nur gemeinsam berechtigt. Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der geschriebenen oder auf mechanischem Weg hergestellten Firma der Gesellschaft ihre Namengzunterschriften bei⸗

en. 6 nicht eingetragen wird bekannt⸗ emacht: Die Bekanntmachungen der Ge⸗ er erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Am 19. August 1922 bei der Firma Elektro Porzellanfabrik Hoheneck, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz Hoheneck: In der Gesell.

Riel, . 2 6

dessen schriflliche Vollmachk auf den von 20. Juni 19222. Stammkapital: anberen Gesellschafter erforderlich. Zahl 0 9079 1. Gesellschafter; Kaufmann

eines Vorstandsmitgliedes in Gemein⸗

schaft mit einem Prokuristen. Die

schafterbersammlung vom 20. Juni 1922 i i ee Hheselsfcha ie ertragd gender,

Die Generalversammlung vom 4. August.

Die Er J

führer sind gemeinschaftlich zeichnungs⸗ und vertretungsberechtigt.

. 22. n , bei der andels⸗ und Olindustrie sichaft mit beschränkter a r. Zweigniederlaffung Bi igngen 266. Stuttgart: Der Sit ve wn er ist von Stuttgart nes Biffingen verlegt.

Am 24. Augu ß. 1h22 hei Ver Fi

wr , ,. 2 Firma Deitgiin Fal rert Sertich A Jächte. , Die offene Handelsgesell⸗ * .. ich auf 1. Juli 1922 aufgelöst. * ceschãäft ist mit Aktiven und Passiven gun die frühere Gesellschafterin Rofa Oettich in Asperg übergegangen, die eg Unter der bisherigen Firma ais Einzel- FRirma fortführt. Vergl. Reg. für Ginzelfirmen Band MI Blatt 8h.

Am 21. August 1922 bei der Firma Lippmann Wolff R Sohn Gese ll⸗ schaft mit beschränkter Saftung. Sitz Zuffenhansen: Gesamtprokura ist erteilt an die Kaufleute Emil Feigen⸗ Haum, Hans Maas und Oskar Schitten⸗ elm, alle in Zuffenhausen, mit der Maß⸗ gabe, daß je zwei von ihnen gemeinsam . Gesellschaft zeichnen und vertreten önnen.

Am 25. August 1922 bei der Firma Wacker Hagenmüller Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz , . Die Gesellschaft ist auf⸗ gelost.

Am 25. August 1922 bei der Firma Süddentsche Dolzmannufaktur Gesell⸗ sichast mit veschränkler Haftung. Sitz Ludwigsburg: Durch Beschluß

. „irma

Magdeburg beschränkt. Magdeburg, den 23. August 1922. Daß Amtegericht A. Abtessung 8.

Malnn. 61423 In unser Handelsregister wurde heute bei der Aktiengesellschaft in Firma: „B. Ley, Konservenfabrik, Aktien gesellschaft / in Mainz ⸗Mombach ein⸗ etragen; Der Aufsichtsrat hat das Vor⸗ standsmitglied Julius AÄrzbächer, Fabrikant in Mainz⸗Mombach, ermächtigt, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten. Carl Burg⸗ mann in Mainz ist satzungsgemäße Ge— samtprokura erteilt. Mainz, den 23. August 1922. Hessisches Amtsgericht.

Maimrꝝ. 61424 In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Baul Schmitt“ in Mainz eingetragen: Adam Kaspar Stenner, Kaufmann in Mainz, und ir Magel, Privatmann in Mainz, ind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 1. August 1922 begonnen, hat ihren Sitz in Mainz (Breidenbacher Straße 16 und wird unter unveränderter Firma geführt. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur je zwei Gesellschafter gemeinschaftlich be⸗ rechtigt. Es ist bereinbart, daß die Ge— sellschaft nicht für die in dem Betriebe entstandenen Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Geschäftsinhabers haftet. Mainz, den 23. August 1922. Hessisches Amtsgericht.

der Gesellschafterversammlung vom 15. August 1922 ist als weiterer Geschãfts⸗ führer bestellt worden: Wilhelm Suhr, Innenarchitekt, hier, mit der Maßgabe, daß derselbe nur in Gemeinschaft mik den Geschäftsührern Freiherr von Pfetten oder. Bock zeichnungs. und vertretungs⸗ berechtigt ist.

Am 25. August 1922 bei der Firma Möbelwerkstätte Ludwigsburg, Ge⸗ sellschaft mit beschränkier Haftung. Sitz Ludwigsburg: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 18. August 1922 ist der Geschäftsführer Rudolf Cdel⸗ mann, Innenarchitekt, hier, abberufen und als neuer (weiterer) Geschäftsführer be⸗ stellt worden Wilhelm Suhr, Innen⸗ architekt, hier, mit der Maßgabe, daß er nur in Gemeinschaft mit den Geschaäfts⸗ führern Freiherr von Pfetten oder Bock bertretungs⸗ und zeichnungsberechtigt ist.

Am 25. August 1922 bei der Firma „Malae“, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung für Maler⸗ und Lackier Arbeiten. Sitz Ludwigs⸗ burg: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlnng vom 18. August 1922 ist als weiterer Geschäftsführer bestellt worden Wilhelm Suhr, Innenarchitekt, hier, mit der Maßgabe, daß er nur in Gemeinschaft mit den Geschästsführern Freiherr von Pfetten oder Bock vertretungs⸗ und zeich⸗ nungs berechtigt ist.

Am 25. August 1922 bei der Firma Weil und Eichert. Sitz Ludwigs⸗ burg: Der Gesellschafter Chrissian Eichert ist infolge Todes ausgeschieden. Die übrigen Gesellschafter setzen die Ge⸗ sellschaft die mit Wirkung vom 24. Ja⸗ nuar 1922 in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt worden ist, fort. Persönlich haftende Gesellschafter bleiben die übrigen Gesellschafter. Ein Kommanditist.

B) Abteilung für Einzelfirmen:

Am 21. August 1922 die Firma Otto Nirk. Sitz Ludwigsburg. Inhaber: Otto Nirk, Kaufmann in Ludwigsburg.

Am 24. August 1922 die Firma Vettalin⸗ Fabrik Hettich æ Jäckle. Sitz Asperg. Inhaber: Rosa Hettich, eb. Heißel, Witwe des Fabrikanten Gustav Hettich in Asverg.

Den ,,, . 1

mtsgeri ud mw urg. gol en nn en 9 aus .

M nædebnræ. 61422]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen:

1. Bei der Firma Gebrüder Spoer in Barleben unter Nr. 2378 der Ab⸗ teilung A: Dem Paul Nötzig und Albert Stroh, beide in Barleben, ist Gesamt⸗ Prokura erteilt derart, 2 belde gemein⸗ schaftlich zur Vertretung der Firma be⸗ rechtigt sind.

demzufolge gelöscht.

Malinn. 61425 In unser Handelsregister wurde heute die offene Handelsgesellschaft in Firma „Schnlt Dinkler K Co.“ in Mainz⸗ Kastel (Mainzer Straße 5?) eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Wilhelm Schult, Bäcker in Mainz⸗Kastel, Johann Ingebrand, Bäcker in Mainz, Carl Steeg, Konditor in Mainz, Friedrich Eiermann, Konditor in Mainz, und Mar⸗ garete geb. Litzer, Ehefrau von Michael Dinkler in Mainz. Die Gesellschaft hat am 1. August 1922 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist die Mitwirkung zweier Gesellschafter erforderlich. (An⸗ i Geschäftszweig: Koditoreiwaren. abrik. Mainz, den 23. August 1222. Hessisches Amtsgericht.

Mainn. 61426 In unser Handelsregister wurde heute bel. der Gefellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: „Elektrische Normal Uhr Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 31. Juli 1922 wurde die Firma geändert in: „Elektrozeit Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ und der Sitz der Gesellschaft nach Frankfurt am Main, Mainzer Landstraße 136 140, verlegt. Die Gesellschaft wurde demzufolge in unserem Handelsregister gelöscht. Mainz, den 24. August 1922. Hessisches Amtsgericht.

Malnꝝ. = 61427] In unser Handelsregister wurde heute bei der Aktiengesellschaft in Firma: „Ge⸗ treide Industrie Handels Aktien Gesellschaft“ mit dem Sitze in Mainz eingetragen: Carl Winter, Fabrikant in Köln, ist zum weiteren Vorstandsmicglied bestellt. Er ist ermächtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Mainz, den 24. August 1922.

Hessisches Amtsgericht.

Ma lm. ö 611428 In unser Handelsregister wurde heute

bei der Gesellschaft mit beschränkter

Haftung in Firma „Korkunit⸗Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Mainz eingetragen: Das Stammkapital ist auf Grund des Be⸗ schlusses der Gesellschafterversammlung vom 12. April 192 um 20 900 M er⸗ höht und beträgt jetzt vierzigtausend Mark. Durch denselben Beschluß ist 5 9 des Gesellschaftsvertrags abgeändert und der

Sitz der Gesellschaft nach Offenbach am

Die Gesellschaft wurde

Main verlegt. ; unserem Handelsregister

in

2. Bel der Firma Gugelbrecht rauch. Kcie un cha t un er e rer

*

Mainz den 24. August 1922. Dessisches Amtsgericht.

bleiche Friedr. Huff, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Mainz eingetragen; Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 12. August 1922 ist der Sttz der Ge⸗ sellschaft nach Hamburg verlegt. Die Gesellschaft wurde demzufolge in unserem Handelsregister gelöscht. Mainz, den 25. August 1922. Hessisches Amtsgericht.

Malnn. 61431 In unser Handelgregister wurde heute eine in Mainz (Große Bleiche 38) unter der Firma „Max Svärdtner æ Co., Filiale Mainz“ errichtete Zweig⸗ niederlassung der mit Saur mnieder- lassung in Wied baden beffehenden Firma Max er, . einge⸗ tragen. Inhaber dersel ben ist der Kauf⸗— mann Max Härdluer in Wiebaden. Gustay Karl Joachim Metelmann in Mainz ift für die Zweigniederlassung in Mainz Einzelprokura erteilt. Mainz, den 25. August 1922. Hessisches Amtsgericht.

Mann. 61432 In unser Handelsregister wurde heute hei der Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ lung in Firma „Marma Musikhans am Rhein. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sttze in Mainz, eingetragen: Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Ge—= sellschafterversammlung vom 30. Juni 1922 um 4690 000 erhöht und beträgt jetzt siebenhundertfünfzigtausend Mark. Durch Beschluß der Gesellschafterverfamm⸗ lung vom 30. Juni 1922 ist der Gesell. schaftsvertrag in §5 3 (Stammkapital) und 57 (Geschäftsführery abgeändert. 5 6 des Vertrags ist aufgehoben. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge—⸗ sellschaft jetzt durch je zwei der Geschäfts— führer gemeinschaftlich oder durch je einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit je einem Prokuristen vertreten. 1. Geh. Kommerzienrat Dr. Ludwig Strecker, Musikverleger in Mainz, 2. Dr. Ludwig Strecker, Musikverleger in Mainz, 3. Kart Bauer in Mainz und 4. Richard Mergels⸗ berg, Major a. D. in Mainz⸗Kaftel, sind zu weiteren Geschäftsführern bestellt. Wil helm Krug in Mainz ist derart Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Ge— sellschaft berechtigt ist. Auf die eingereichte Urkunde wird . Mainz, den 25. August 1922. Hessisches Amtsgericht.

Maßlnn. 61433 In unser Handel sregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma: „Süddeutsche Zigarren R Nauchtabakfabriken Metz X Häber⸗ lein“ in Mainz eingetragen: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Mainz, den 25. August 1922. Dessisches Amtsgericht.

Mannheim. (61434

Zum HDandelsregister B Band V O.⸗3. 25, Firma Rheinische Kohlen⸗ handel⸗- und Rhederei⸗Gesellschaft mit beschränkter Sastung Zweig⸗ niederlassung Mannheim“ in Mann⸗ heim, Haupfsitz;: Mülheim a. Ruhr, wurde heute eingetragen:

Durch den Beschluß der Gesellschafter⸗ bersammlung vom 15. Juli 1922 sind die S8 2. 3 und 12 des Gesellschaftsvertrags, betreffend den Gegenstand des Unter⸗ nehmens, Stammkapital und Konventional⸗ strafe geändert. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt: Handel mit Kohlen, Koks und Briketts, welche die Gesellschaft bon der Aktiengesellschaft Rheinisch⸗West⸗ fälisches Kohlen⸗Syndikat“ für das ihr überwiesene Absatzgebiet geliefert erhäst, und mit solchen Kohlen, Koks, Brikettz und sonstigen Brennstoffen, welche das Kohlensyndikat ihr außerdem zu vertreiben gestattet. Die Gesellschaft darf Anlagen aller Art errichten, welche vorgenanntem Zwecke dienlich sind, und sich an Unter. nn g ähnlicher Art beteiligen, Joweit sie im Rahmen dieseg Zweckes bleiben. Das Stammkapital ist gemäß dem Be= schlusse der Gesellschafterversammlung vom 15. Juli 1922 um 220 542 000 M erhöht und beträgt jetzt 315 060 000 .

Mannheim, den 23. August 1922.

durch Kuhn heim,

im Grüůnd haben, heim,

Bankp Ban kb

Komm Ban kd

Fuchs mit de stũcken bericht rats,

B

31. M

auf di

B

Zum Firma

sellsch

eingetr

8.3

2 **

nische heim

stellt.

auf d

einem

befugt

bethe

Die F

Lieb

verlegt

mann in das

Ded Weinb 8.

dis Amtegericht. B- G 1

Generalpersammlung wird mittels Aug. shreibens im Reichsanzeiger berufen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft werden Reichsanzeiger

direktor Prokurist Johann Lutz, alle in Mannheim. Der erste Aufsichtsrat besteht aus:

Mannheim, und Bankdirektor Dr. Karl

nommen werden. Mannheim, den 23. Augnst 1922.

Mannheim. 6 Dandelsregister B Band III * 5 Ziegelwerke Aktienge ellscha ft⸗ in Mannheim, wurde heute eingetragen: Der Hesellschafts vertrag ist durch den Beschluß der Generalversammlung vom

(Vorstand), 9 S Zu sichtsrats), 26 (Verwendung des Reingewinn) enk sprechend der eingereichten Niederschrift,

Das Grundkapltal der Gesellschaft von 2 Millionen Mark ist in 3009 auf den Inhaber lautende Aktien äber je 1090 4 eingeteilt.

Mannheim, den 25. August 1922.

KRannheim.

Liquidation. Mannheim, wurde heute

Mannheim, den 25. August 1922. Badisches Amtsgericht. B. G. 4.

Hannheim. Zum Handelsregister

Fabrik Aktiengesellschaft / in Mann

Das bisherige stell vertretende des Vorstandẽ Hans Nibel in Mannheim ist jetzt zum Mitglied des Vorstands be⸗

Mannheim, Oberingenieur Max Wagner. Mann heim, Oberingenienr Robert Stafftn, Mannheim, J Mannheim, und zwar die ersten drei unter

unter Beschränkung auf die Hauptnieder⸗ lassung und dle Zmweigniederlaffung Berlin l derart bestellt, daß jeder gemein fam mit

andern Prokuristen die Firma der be- treffenden

Mannheim, den B. August 1922 Badisches Amtsgericht B. G. 4 .

Mannheim.

Zum Handelsregister A wurde eingetragen:

1. Band XV O—-3. 75 Firma Gliifa

strie“ in Mannheim. August Wendelin Böhles ist erloschen.

Die Prokura des Ludwig Dummel t er loschen.

38. Band XXI O-3 10 Firma, Sein. rich Schmitz! in Mann deim. Niederlassung ist nach Frankfurt a. M.

4 Band XXII O- 32 Firma, Mun fred Weinderg“ in Mann heim. Nan

Gesellschafter Dandelsgesellschaft hat am J. Februar 2 begonnen.

Nathan Blum A.

je . zwei derselben vertreten. und Ludwig Traub, beide in Mann⸗ sind Vorstandsmitglieder. Die

; veröffentlicht Die er, die sämtliche Aktien übernommen sind: Rheinische Creditbank, Mann⸗

Bankdirektor Georg Schmidt, rokurist Dr. Wilhelm Noebel, eamter Dr. Karl Lutwitzi, Bank⸗ Ogcar Gppflein und Bank⸗

Geh. erzienrat Or. Richard Brositen, rektor Josef Hohenemser, diese in

in Ludwigshafen a. Rh. Von den r Anmeldung eingereichten Schrift⸗ insbesondere von dem Prüfungz⸗ des Vorstands und des Aufsichte⸗ kann bei dem Gericht Einsicht ge⸗

adisches Amtsgericht. B. G. 4. 61437

Firma Vereinigte Speyerer

ai 1923 in den 5 4 (Grundkapital , timmung des Auf⸗ 1, 13. 16, i Nusfihtsrat,

Bezug genommen wird, geändert.

Schwarz,

Xn;

Marie

Nr. 2 ist Senkel,

adisches Amtsgericht. B⸗G. 4.

6435) Dan delsregister B Band VII D. 3.5, „Rheinische Filzindustrie Ge⸗ aft mit beschrankter Sa ftung in

agen: Die Firma ist erloschen.

(61439 B Band X Cie Rhei⸗ nnd Motoren

26. Firma „Benz An tomobil⸗

wurde heute eingetragen: Mitglied

Betriebsleiter Otto Michelmann,

Oberingenjeur Fritz Erle, sind als Gesamtyrokuristen, ar di Beschrãnkung ie Hauptniederlassung, der letzte

Vorstandsmitglied oder mit einem

Niederlassung zu zeichnen

ist.

sl cuo) beute

Böhles Deutsche Dia fix Indu⸗

Die Proknrrn des

irma ist erloschen.

Firma ist

beute

Gesamtyr

ist hente

Gegenstan

Band XI O3. 21 Firma

etrau & Seffel in Mann deim.

Ne

Bruno dein berg, Mannheim. ö Geschäft als persßnlich haftender eingetreten. Die offene

Die Prokura des Bruns erg ist erloschen.

abrik zu die treibun 6

Band XXII OD⸗ 3. 37 irma a. Zu err e ier e.

Marlen we rde

Marienwerder, 25. Auguft 1922.

bei

Anna Maria Fri Schnarz in E VNemming D

nehmungen.

Kaufmann,

annhe

in Mann

im. Ge⸗ schäftszweig: Handel mit Kartonnagen und Papierwaren aller Art. 19. Band XXIiit O-3. 109 irma „Throeder Oefner“ Inhaber ift Kaufmann Theodor in Heidelberg⸗Wieblingen. Mannheim, den 25. August 1922.

im. efner

Hes Amtsgericht. B. ⸗G. 4.

MHarlenwerder, Westpr. In unser Handelzgregifter Ibt. 3 Nr. ist heute der Kreis baumelster r, W. Pr., als Vorffand der Kleinbahn⸗Aktiengese AschaftMarien⸗ werder W. ⸗Pr. eingetragen worden. *

nwerder, WB.

19. August 1922.

Das Amtsgericht.

in

W. Pr.,

Das Amtsgericht.

Marsberg. 61 In unser Handelsregister Mhte lung

a Maschinen

ban⸗Aktiengesellfchaft vorm.

heute bei der Firm Sauptnieder

Zweigniederla jung zu getragen worden: . Die Generalversammlung bam 5 1922 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 2409 0090 * beschlossen. höhnng ist durchgeführt. 6 jetzt ö 4. Ausgabe der neuen Aktien erfolgt Kurse von 300 060. 4, Marsberg, den 19. 1922.

Das Amtsgeri

noi nerzhagenm. ł

In unfer Handelsgregister A ist hene unter Nr. 38 bei der Firma Fr. Boll. berg, Nönfahl. eingetragen worden:

erloschen.

den 21. August 1

ekneranhagem.

In unser Handel gregister A Nr. 12 . Lohmann Welscheßzsld in Meinerzhagen ein.

Franz Tweer und

der Firma

getragen worden: Den Angestellten Karl Hamann, beide zu Meinerzhagen,

ofkura erteilt.

emmimz em. Sa ndelsregistereintrãge. Firma Magnetschultz, Spezial⸗ fabrik für elektromagnerifche Ay⸗ barate. G. m. B. Die Prokura des Heinrich oschen.

Firma Friedrich Dorn in Men. mingen. Nunmehrige Inhaberin ist die Kaufmannswitwe Memmingen mit ih

S. im

Frieda

unter Rr. * die

moniakwerk Merfeburg, mit 8 Sitze in erseburg d des Unterneb meng Uebernahme und der Betrieb vynthetischen derarbeitung don ͤ Fabriken der 6

Derftellung

il. Oppau

rbung, ich aller diesem

Daftung. eingetragen

d on iat

du den oder . dr der lichen

61441

lick in

den

etragen t mehr

den

*

* n.

nung Caffe. lar, n

Das

. Dult

Die Gr.

Grnnde Die

6 14449

922.

Die

Amtsgericht Meinerzhagen.

61

Amtsgericht Meinerz

den 23. August 1422. 33

*

it

slars]

ren Kindetn Hermann, eda und Eleonore Therese rbengemeinschaft. en, den 26. August 1922 as Amtsgericht.

Hersebnurz.

Memmingen. Kerner ist er⸗

in

61001]

In unser Dandelsregister Abteilung.

Firma Am⸗

2 J unb

von

R.

efellschme mit dem worden.

iter⸗

nenden