1922 / 195 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Sep 1922 18:00:01 GMT) scan diff

ö Hermann Schmitz,

vertretende Geschäftsführer sind: . mitker in Neun tössen, ich Oster, Chemiker mda, Dr. Karl Krauch, Chemiker in , a. Rh., Karl Rösch, Kauf mann in Mannheim. ö . ist dem Kaufmann Ernst Krause in Neu Rössen erteilt. Gesamtprokura. ist erteilt an Ober⸗ ingenieur Heinrich Hog in Mannheim, 1 Adolf Krauß in Ludwigs⸗ Fafen a. Rh., Oberingenieur Dr. 6 Trambauer ebenda, Kaufmann Karl Wolf in Heidelberg, Kaufmann Karl Weiß in Mannheim, Rech oe elt Josef Boller in Neun Rössen, Oberingenieur Wilhelm Gerhart ebenda, Kaufmann Friedrich Göhring in Halle a. Sz Kaufmann iedri Müller in Neu. Rössen, egierungsbaumeister Alerius Schönberger eßenda, Ehemiker Dr. Christian Schneider ebenda, Sberingenieur Max Guilleaume ebenda, Kaufmann Heinrich Bödecker in Mannheim, Kaufmann Paul Dencker ebenda, Kaufmann Fritz Krieger in Lud wigshafen a. Rh. Die Gesellschaft ist am 8. Dezember 1920 errichtet und durch die Beschlüsse der Generalversammlung vom 12. Mai 1922 und 5. August 1922 geändert. Die Firma wird durch zwei Geschäftsführer, durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen, oder durch zwei Prokuristen rechtsverbindlich gezeichnet. Der Sitz der Firma ist von Ludwigshafen a. Rh. nach Merseburg verlegt. Merseburg, den 21. August 1922. Das Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. ; lol 447]

In das Handelsregister ist heute bei der Firma „Bergmann & Cy. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ zu Müiheim⸗Ruhr eingetragen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 8. August 1922 ist 5 des Gesellschaftsbertrags dahin ab⸗ geändert, daß die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer vertreten wird, welche die Gesellschaft gemeinsam vertreten. Jakob Schwarz; hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Georg Spohr und Hermann . sind zu Geschäftsführern be⸗

ellt.

Amtsgericht Mũlheim⸗Rtuhr,. den 16. August 1922.

Mülheim, Kuhr. lb ld48]

In das Handelsregister ist heute bei der Firma „Josef Sohmann Antomobil⸗ Vertrieb und Reparaturanstalt Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Saftung“ zu Mülheim⸗Ruhr- Broich eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 25. Juli 1922 ist Karl Haitz als Geschäftsführer abberufen.

Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 16. August 1922.

Mülheim, Ruhr. 51449

In das Handelsregister ist beute bei der Firma „Mesom R Schneider Ge sell⸗ schaft mit beschränkter Saftung“ zu Mülheim ⸗Ruhr eingetragen: Dans Mesow ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. .

Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 16. August 1922.

Mülneim, Rnhr. zl 50]

In das Handelsregister ist heute bei der Firma „Mülheimer Holzindustrie⸗ u. Möbelfabrik Jötten & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Saftung zu Mülheim⸗Ruhr eingetragen? Die Firma ist geändert in „Mülheimer Solzindustrie Möbelfabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Saftung“. Wilhelm Schmitz und Wilhelm Jötten sind als Geschäftsführer abberufen und Karl Rehmund und Hans Orth zu Ge⸗ schäftsführern bestellt. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 27. Juni 1922 sind die 55 1 und 5 des Gesell⸗ schaftsvertrags, betreffend Namen der Firma und Vertretungsbefugnis, geändert. Die Gesellschaft wird durch zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen gemeinsam vertreten.

Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 16. August 1922.

Mülheim, Ruhr. zl451] In das Handelsregister ist heute bei der Firma „Joh. Söfmann“ zu Mülheim⸗ Ruhr eingetragen: Dem Otto Höfmann zu Mülheim⸗Ruhr ist. Prokurg erteilt. Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 18. August 1922.

Mülheim, HRenmhr.

Daselbst eingetragen. . Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 18. August 1922.

München. Sandelsregister. [61453

J. Neu eingetragene Firmen.

1. Hans Wörle. Si

in München. Molkerei und Fettgro

Bergmannstraße 28. ß. Fellheimer. Sitz Mün

61452

In das Handelsregister ist heute die Firma „Max Servos Großschlachterei“ zu Mühlheim⸗Ruhr und als deren In⸗ aber der Metzgermeister Max Servos

München.

Hans Wörle, Milchgroßhändler . ; 5 schäftalokal: Kolumbusstraße 1.

——

; i i d Bayerische Auto⸗ ee gf n ,,,, .

5. Atktiengese llschaft. e. . Gesellschaftsbertrag ist am 6. Juli mit Nachtrag vom t 11. August 1532 abgeschlossen. Gegen-

arbeitung und Verkauf von Bienen⸗ wachs, ö. und allen Rohstgffen zur Kerzenfabrikation, wie Stearin, Horn fin, eresin und verwandten Erzeugnissen, die erstellung und der Vertrieb von Wachs. waren und Kerzen jeglicher Art, von Lebkuchen, Meth und Dochten sowie der Handel mit Christbaumschmuck, Zucker⸗ waren, Konfitüren, Schokoladen und ähn⸗ lichen Gegenständen, insbesondere die f Uebernahme und der Fortbetrieb der i Firma Josef Gautsch offene Handels⸗ gesellschaft in München und deren Aus—= dehnung, auf andere Geschäfts oder n, , Errichtung von An⸗ agen, die zur Erreichung oder Förderung des Gesellschaftszweckes dienen, die Be⸗ teiligung bei anderen in⸗ und ausländischen industriellen Unternehmungen jeder A und der Betrieb solcher Unternehmungen. Grundkayital 6 0090 000 4A, eingeteilt in 6000 auf den Inhaber und je 1000 4 lautende, zum Nennbetrag auszugebende Aktien. . mehrere Vorstands mitglieder bestellt, sind zwei oder eines mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt, doch kann der Aufsichtsrat einzelnen Vorstands⸗ mitgliedern die Befugnis der Allein vertretung erteilen. Vorstandsmitglieder: Josef Hechenberger, Fabrikant, und Dr. Karl Barth, Kaufmann, beide in München. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen; die Zahl wird durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats fest⸗ gesetzt, welch letzterer auch die Vorstands⸗ mitglieder bestellt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft, einschließlich der Be⸗ rufungen der Generalversammlungen, er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien über⸗ nommen haben, sind: 1. Kommerzienrat Josef Gautsch, Fabrikant, 2. Josef Rechen berger, Fabrikant, 3. die Firma Josey Gautsch, offene Dandelsgesellschaft, 4. Anna Gautsch, geb. DHaibs, Kommerzienrats⸗ gattin, diese in München, 5. die Dresdner Bank Filiale München in München, Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft Dresdner Bank in Dresden. Die Mit- glieder des 1. Aufsichtsrats sind: 1. Kom⸗ merzienrat Joseph Gautsch, 2. Theodor Freiherr von Cramer⸗Klett, 3. Professor Heinrich Waders, 4 Hermann Bachrach, 5. Hugo Gutmann, Gesellschaftsdirektoren, alle in München. A. Die offene Handels⸗ gesellschaft Joseph Gautsch bringt in die Aktiengesellschaft ein und die Gesellschaft übernimmt die von der offenen Handels gesellschaft unter der Firma „Joseph Gautsch ! betriebene Wachswarenfabrik, Wachsbleiche und Dochtfabrik mit dem Rechte der Firmenfortführung sowie mit den sämtlichen Aktiven und Passiven, wie sie sich aus der der Urkunde als Anlage 2 beigehefteten Ausstellung per 28. Fe⸗ bruar 1922 ergeben. Das in die Gesell. schaft eingebrachte Geschäft gilt als für die Zeit vom 1. März 1221 an für Rech⸗ nung der Aktiengesellschaft gefübrt. Als Entgelt für die Sacheinlage gewährt die Aktiengesellschaft nominal 1 500 000 A Aktien zum Nennwerte, von denen 20 Stück auf die Firma Joseph Gautsch, 770 Stück auf Kommerzienrat Joseph Gautsch, 120 Stück auf Josef Hechen⸗ berger und 590 Stück auf Anna Gautsch entfallen. B. Kommerzienrat Joseyh Gautsch ist Alleineigentümer des in der Anlage 3 näher beschriebenen Anwesens Haus Nr. 3 an der Nymphenburger Straße in München. Kommerzienrat Gautsch legt das Anwesen in die Aktiengesellschaft ein und diese übernimmt es zu Eigentum. Als Entgelt für die Sacheinlage gewährt die Aktiengesellschaft nominal 500 000 A Aktien zum Nennwerte. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schriftstũcken. insbesondere vom Prüfungsbericht des Vorstands, des Aussichtsrats und der Revisoren, kann bei Gericht, von dem der Revisoren auch bei der Handelskammer München Einsicht genommen werden. Geschäftslokal: Nymphenburger Straße 3. 6. „Rolandwerk“ Gesellschaft mit beschränkter Saftung für Präzisions⸗ maschinen und Motorenbau. Sitz München. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Juli 1922 abgeschlossen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die fabrik— mäßige Herstellung von Motorfahrzeugen aller Art, insbesondere von Motorrädern, und allen hierher einschlägigen Erzeug- nissen. Stammkapital: 60 O00 1. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei zusammen vertretungsberechtigt. Die Ge⸗ sellschaft ist zunächst auf die Dauer von fünf Jahren bestimmt; sie findet ohne weiteres ihre Fortsetzung, wenn keiner der Gesellschafter mittels Einschreibebrief unter Einhaltung einer halbjährigen Kündigungsfrist die Kündigung per 31. Dezember erklärt. Geschäftsführer: Ferdinand Barrenbrügge, Ingenieur in München. , Franz Bäcker. Die Bekanntmachungen erfolgen durch die Münchener Neuesten Nachrichten. Ge⸗

7. Nachrichtenstelle der Baherischen Auto Garagen Berchtesgaden, Garmisch⸗Partenkirchen, Lindau

stattenden

stand des Unternehmens ist Kauf. Ver⸗ e ,, n ,,, m. ö .

irmen, 3. eine ischaf ö . Geschãftsfũührung sowie die Herbeiführung schlossenen Gesellschaften ö 64 erf e und r, Ein⸗ heit. 29 n rr Geschaftz führer bestellt, n r allein führer: Adolf Bus, Dberstlseetnant a. D.

folgen im Deutschen Reichsanzeiger. d elo al Schieißheimer Straße 771II.

gesellschaft. Sitz München. Die Ge⸗ neralversammlung vom 9. k 1922 hat Aenderungen des Gesellscha

rt nach näherer Maßgabe des . Protokolls, im besonderen die

des Grundkapitals um 249 000 9000 , beschlossen. führt. . mehr 250 000 000 16. Die neuen au

Aktien werden zum Nennbetrag ausgegeben. Die Vorstandsmitglie zen werden durch

Geselischaft mit beschränkter daftung. Sitz München. Knorr gelöscht.

h leiter gelöscht.

in Lindau wöchentlich zu er⸗ nden i da, en ng ü ren erriebs⸗ und Reservemitteln für die der

ung

chaftlichen

nach gemein

des Zusammen⸗

Stammkapital: 20 Sin

pertretungsberechr igt. Geschãstg⸗

Die Bekanntmachemngen .

n München.

II. Veränderungen. ö 1. Bayerische Kraftwerke Aktien⸗

isvertrags rhöhung

Die Erhöhung ist durchge⸗ Das Grundkapital beträgt nun⸗

den Inhaber und je 1900 4 lautenden

den

Borsitzenden des Aufsichtsrats bestellt. ie e e, Baustoff⸗Industrie

Geschäftsführer Ernst

3. Münchner Majolika Manu⸗ faktur, Gesellschaft mit beschränkter Saftung. Sitz München. Geschäfts⸗ führer Otto Eisele gelöscht. Neubestellter Geschäftsführer: Philipp Frankenberger, Maschinenfabrikant in Gera. 4. Technisches Büro Münchener Wohnungskunst Gesellschaft mit be⸗ 6 Sahne, Sit , . Geschäftsführer Otto Eisele und Leo Haus⸗ ö Neubestellter Geschäfts⸗ führer: Philipp Frankenberger, Maschinen⸗ fabrikant in Gera. 5. Graphische Sandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Weitere Geschäͤstsführer: Hans Biskupski und Severin Huber, Kaufleute in Berlin. ; 6. Werbedienst Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Neubestellter Geschäftsführer: Dr. Willy Martin, Kaufmann in Berlin⸗Wannsee. 7. Dr. Alexander Wacker, Familien⸗ gesellschaft mit beschränkter Saftung. Sitz München. Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 8. August 1922 hat Aende rungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Proto⸗ kolls, im besonderen hinsichtlich der Firma beschlossen; diese lautet nun: Alexander Wacker . Gesellschaft mit be⸗ ränkter Saftung. 6 Sans Graeff. Sitz München. Seit 1. August 1922 offene Handelsgesell⸗ schaft. Gesellschafter: Hans Graeff, Kauf— mann bisher Alleininhaber und Eugen Pohl, Kaufmann, beide in München. g. Üvachrom, Gesellschaft., für Farbenphotographie mit beschränkter Haftung. Sitz München. SGeschäfts⸗ führer Sr. Arthur Traube gelöscht. 10. Josef Wecker Co., Gravüren und Feinmechanik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Geschäfts sührer Moritz Ungar gelöscht; neubestellter Geschäftsführer: Josef Wecker, Graveur in München. 1I. Orbis ⸗Film⸗Aktiengesellschaft. Sitz München. Dem Vorstandsmitglied Alfred Gugenheim ist vom Aufsichtsrat die Befugnis erteilt, die Gesellschaft allein zu vertreten. . ö 12. Platz Cie. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nun⸗ mehriger Alleininhaber: Franz Taver Platz, Kaufmann in München.

Prokurist: Josef Holzapfel. 14. Thomas Schall Christian Feld⸗ ners Nachfolger. Sitz Fürstenfeld⸗ .

öscht. Nunmehriger Inhaber; Eggenhofer, Kaufmann in Fürstenfeldbruck. 15. Isarthalapotheke Thalkirchen

Friedrich als Inhaber gelöscht.

bindlichkeiten sind nicht übernommen.

Josef Gautsch in München. III. Löschungen eingetragener Firmen.

Kleiner jr. Sitz München. München, den 26. August 1922. Das Amtsgericht.

M. Gladbach.

worden: Abteilung A am 7. August 1922:

Paftende Gesellschafter sind der Kaufmann

ö ö. in M. ⸗Gladbach und

der Kau

rath.

anstalt und . in Rohprodukten en.

d Konrad Theisfen & Co.

f Vanmburx, Ones.

13. Schöngold Co. Sitz München.

Thomas Schall als Inhaber ge⸗ Peter

Maz Friedrich. Sitz München. Je.

Nun⸗ mehriger Inhaber: Georg Friedrich, Apo⸗ theker in München. Forderungen und Ver⸗

16. Josenh Gautsch. Sitz München. Die Gesellschaft ist aufgelbst. Die Firma lautet nun: Hechenberger E Co. in Liquidation. Liquidator: Kommerzienrat

l. Alfred Planding. Sitz München. 2. Franz Pleintinger. Sitz München. 3. Erich W. Spiecker. Sitz München. 4. Münchener Zugtabelle Eugen

61454 In das Handelsregister ist eingetragen

Nr. 1571 zu der Firma „Paul Wester⸗

fmann Friedrich Peltzer aus Wick⸗ Geschãftsbetrieb: Lumpensortier⸗

und Textilrohsto Am 16. August 1922:

Nr. 43 zu der Firma „S. Merländer“ in M.⸗Gladbach: Die Firma ist erloschen. Am 17. August 1922:

Nr. 2368 die Firma „Bürohaus Spezial geschäft für den Kontorbedarf“ in M. ⸗Gladbach, indenburgstraße 72. Offene Handelsgesellschaft; begonnen am 1. August 1922. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind Kaufmann Konrad Theisen aus Viersen, Kaufmann August Theisen aus Süchteln und der Kaufmann Leo Buillaume in Aachen.

Am 19. August 1922: Nr. n n me, 2 e.

ĩ Tufabr ansa Inh. Johann , Inhaber Kaufmamnn Johann Koenen da— selbst. ! Amtgericht M⸗Gladbach. Abteilung 4

61456

In unserem Handelsregister A t heute

be Nr. S4 die Firma Richard Wiche,

Glasmalerei und Glasgroßhandlung in

Naumburg (Queis), gelöscht worden.

Amtsgericht Naumburg ( Queis), den 24. August 1922.

Venburg, Donam. Firma Wilhelm Ludwig, lingen a. D. Unter dieser e. be⸗ treibt der Kaufmann Wilhelm Ludwig in Dillingen, Stadtberg 10, daselbst ein Manufaktur⸗ und Modewarengeschäft. Die Firma Wilhelm Ludwig, L. . Nachf., Sitz Dillingen, ist erloschen.

Neuburg a. D., den 16. August 1922. Das Amtsgericht Registergericht.

Venburg, Dona. 61457 Im Gesellschaftsregister des Amts⸗ gerichts Rain a. S. Bd. JL Nr. 4 wurde eute eingetragen:

; . Diethelmwerke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz Rain am Lech. Gesellschafter: Diethelin, Josef, stud. ing., Hans Trützschler von Falkenstein Major a. D., beide in Rain a. Lech. Geschäftsführer: Sewald, Josef, Fabrikant in Augsburg, Bärmann, August, Fabrikdirektor, in Augsburg, Hensel mann, Heinrich, Fabrikant in Borges dorf bei Berlin.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Juni I922, der Nachtrag am 9. August 1922 abgeschlossen. . 5 des Unternehmens ist der Bau und Betrieb von Elektrizitätswerken, Orts⸗ und Fernleitungen, sonstiger Stark⸗ und Schwachstromanlagen, die Fabrikation und der Vertrieb elektrischer Materialien, von Motoren und Apparaten, auch land⸗ wirtschaftlicher und industrieller Maschinen, ferner die Ausführung von Hoch⸗ und Tiefbauten und die Beteiligung an ver⸗ wandten Unternehmungen. ; Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 200 900 M, m. W. zweihundert⸗ tausend Mark. Die Abgabe von Willens⸗ erklärungen und die Zeichnung der Firma der Gesellschaft erfolgt rechtswirksam durch einen Geschäftsführer, bei Vorhandensein mehrerer Geschäftsführer ist sonach jeder allein vertretungsbefugt. Neuburg a. D., den 18. August 1922. Das Amtsgericht Registergericht.

Venmũünster. 61839 Eintragung in das Handelsregister A am 23. August 1922: Firma Johannes Perfson in Neumünster. Inhaber ist der Kaufmann Johs. Persson in Neu— münster. .

Amtsgericht Neumünster.

Xüxrtinzen. 61458 In das Handelsregister wurde heute eingetragen die Firma Chemische Werke „Steinach“ Wick & Cie. in Fricken⸗ hausen. Offene Handelsgesellschaft zur Herstellung und zum Vertrieb von chemisch⸗ pharmazeutischen Präparaten, Drogen, FThemikalien und verwandten Artikeln seit 23. August 1822. . . Ser hafter sind: 1. Gotthilf Wick, Kaufmann in Frickenhausen, 2. Josef Damblé,. Privatmann in Tübingen, 3. Matthias Hegele, Apotheker in Reut⸗ lingen. Alle drei Gesellschafter sind zur Ver tretung der Gesellschaft berechtigt, jedoch muß dies derart geschehen, daß je zwei der Gesellschafter gemeinsam handeln und die Firma zeichnen. Den 24. August 1922. Amtsgericht Nürtingen. Obersekretär Däumling.

Oberstein.

61466) Sitz Dii⸗

Bohrer & Klein zu Oberstein. In⸗ haber: Kaufmann Rudolf Klein zu Ober⸗

Bohrer zu Oberstein. Offene Handels⸗ gesellschaft, begonnen am 15. August 1922. Amtsgericht Oherstein,

Vereinigung. Geselsschaft schränkter Daftung

* M. * nt 22. Februar 19223. Gegenstand des

Unternehmens ißt Sammelladungsgñter der

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 877 eingetragen: Firma

stein und Goldschmied Ludwig Rudolf

mit Be⸗ u Offenbach ellschaftsvertrags

21

auf Grund Ge

die Beförderung der . a . after ur Erreichung

vwie etwaiger Beila

w. Zwecks ist die Gesellschast, befugt, Lagerhallen zu bauen oder käufli werben,

ch zu er⸗ sich an ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu äbernehmen. Der Kreis dieser Geschäfte kann durch einen in einer Versammlung der Gefellschafter gefaßten Beschluß auf alle Unternehmungen erweitert werden, die das Wohl der Gesellschaft und der Gesell⸗ schafter zu fördern geeignet sind. Das Stammkapital beträgt go 090 14. Ge⸗ schäftsführer sind Max Köhler und Wil⸗ helm Schürings, belde zu Offenbach 4. M. Prokura ist erteilt dem Josef Müller zu Frankfurt a. M., Bettinastraße 37. Die Gesellschaft wird vertreten; a) wenn ein Geschäftsführer bestellt ist durch diesen allein, B wenn mehrere Geschästssührer bestellt sind, durch je zwei Geschäftsführer und einen Prokuristen gemeinsam. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Deutschen Reichsanzeiger“.

Amtsgericht Offenbach a. M.

Osrenbach, MHaim. 61463 Handelsregistereintrag vom 22. August 1922: B/ A. Interoceanica Waren⸗ austausch Gesellschaft mit beschränkter Saftu in Offenbach a. M. Auf Grund Gesellschaftsvertrags vom 9. August 1922. Gegenstand des Unternehmens ist Einkauf und Verkauf von Waren für eigene und fremde Rechnung im Bar⸗ und Austauschverkehr. Stamm kapital be⸗ trägt 100 900 M. Geschäftsführer sind: Eugen Heinrich Posen, genannt Eugene Henry Post in London, Helurich Becker in Offenbach a. M, Hugo Cast tu Offen⸗ bach a. M. und Arthur Mayer in Frank⸗ furt a. M, welche gemeinsam je mit einem Geschäftsführer oder je mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt sind. So⸗ lange Eugen Heinrich Posen Geschästs⸗ führer ist, ist er allein vertretungsberechtigt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

ntegericht Offenbach a. M.

Orantienbmræ. 61464 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 210 die Firma „Richard Pfefferkorn“ mit dem Sitze in Oranien burg und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Richard Pfefferkorn in. Oranienburg eingetragen . Der Sitz der Firma zar früher Berlin. .

. e , , den 7. August 1922.

Das Amtsgericht.

- · ,-.

Oxranienbarg. ; 61465 In unser Handelsregister Abt. B ist heule bei der unter Nr. 49 eingetragenen Märkischen Ofen und Tonwaren⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Oranienburg, folgendes eingetragen worden: . Burch Generalversammlungsbeschluß vom 18. Juli 1922 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Kaufmann Hans Sachs in Oranienburg ist zum Liquidator be— stellt. J

Oranienburg, den 7. August 1922.

Das Amtsgericht.

614661 Abt. B ist eingetragenen Gesellschaft Frohnau“

Oranienbrmꝶg. . In unser Handelsregister heute bei der unter Nr. 54 „Landhaus Frohnau mit beschränkter Haftung in folgendes eingetragen worden; Die Geschäftsführerin Fräule Wolf ist abberufen und an der Kaufmann Max Fischer zum Geschäftsführer bestelllt. Oranienburg, den 12. August 1922. Das Amtsgericht.

in Berli

Osterholg-Scharmberkzt. [61467

In das hiesige Handelsregister A isi heute unter Nr. 146 folgende Firma ein—⸗ getragen worden:

Diedr. S. Bũttelmann C Co., Scharmbeck. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind: 1. Zigarrenfabrikant Diedrich Büttelmann in Scharmbhe 2. Zigarrenfabrikant Heinrich Büttelma in Scharmbeck. .

Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell— schaft hat am 1. Juli 1922 begonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft jeder Gesellschafter ermächtigt, Amtsgericht Osterholz, den 26. Juli 1922.

Osterholr-Scharmbeck., (614635 In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 148 folgende Firma ein⸗ getragen worden: L. Kück, Eier, Bntter, Geflügel en gr. in Ritterhude 257. Inhaber ist der Kaufmann Ludwig Kück in Ritter⸗

ist

sol46o] mid

ude. Amtsgericht Osterholz, 23. August 1922. Pirmasens.

61469

SHandelsregistereintrag. Robach & Sicard, Sitz Dahn. Gesellschafter: 1. Josef Robach und 2. Georg Sicard, Kaufleute in Dahn. Offene Handelsgesellschaft zum Betriebe

.

2QualksenvrR'ck.

WBierte Zentral⸗

Handelsregister⸗Beirage

Um Deutschen Neiehsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger 1922

Nr. 195.

Berlin, Freitag, den 1. September

' BRBefristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrfictungstermm be. Ser Geschãfts stelle eingegangen sein. Mag

H Handelsregister.

Elanen, Vogt. . 61471 In das Handelsregister ist heute ein getragen worden:

a) auf Blatt 4064: Die Firma Arno

Fröhlich in Plauen und als deren In haber der Kaufmann Hermann Fröhlich daselbst.

b) auf dem Blatte

bezirk —: Die Firma ist erloschen.

c) auf Blatt 4055: Die Firma Woll⸗ und Baumwollwaren⸗Vertriebs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Plauen i. V. und

weiter folgendes: Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. August 1922 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmeng ist der Einkauf, Verkauf und Vertrieb von Wollwaren und Baumwollwaren aller Art. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen; das Stammkapital beträgt neunzigtausend Mark; zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Rudolf Hermann Horn und Karl Rudolf Zöbisch in Plauen; eder von sihnen ist berechtigt, die Gesell⸗ e allein zu vertreten.

. n,. wird noch bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Reichsanzeiger.

d) auf. Blatt 4066: Die Firma Eurt R. Schädlich Co. in Plauen; Gesellschafter ist der Kaufmann Curt Robert Schädlich in Plauen, ein Kom⸗ manditist ist vorhanden; die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1921 begonnen.

e) auf dem Blatte der Firma Theodor Leippert in Plauen, Nr. 1: Die Firma ist erloschen.

f) auf dem Blatte der Firma Emil Rammler in Plauen, Nr. 2461: Der Kaufmann Otto Wilhelm Leheis in Jößnitz ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter in das Handelsgeschäft eingetreten; die Gesellschaft hat am 1. August 1922 begonnen.

g) auf dem Blatte der Firma Linz⸗ Grünewald & Cie. in Plauen, Nr. 3520: Als persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind in das Handelsgeschäft ein⸗ getreten die Kaufleute August Döhler und Adolf Jakobowicz in Plauen; ein jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit Berthold Linz oder Siegfried Linz vertreten.

Angegebener Geschäftszweig und Ge⸗ schäftslokal zu a: Stickereifabrikation, Morgenbergstraße 6, zu d: Fabrikation von Damenwäsche und Konfektion, Lessing⸗ straße 36; das Geschäftslokal zu e ist Stöckigter Straße 7. Amtsgericht Plauen, den 26. August 1922. Plettenberꝝ. (61472)

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. N eingetragen die Firma Heinrich Eierhoff C Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Eiringhausen. Der Gesellschafts vertrag ist am 8. August 1922 geschlossen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Kunststeinen und Zementwaren aller Art sowie der Handel mit diesen Gegenständen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 100 000 . Geschäftsführer sind der Zementwarenfabrikant Heinrich Eierhoff und der Kaufmann Heinrich Annemann, beide zu Plettenberg. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschättsführer vertreten. Im letzteren Falle ist jeder der Geschäftsführer für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft kefugt. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reiche— anzeiger.

Plettenberg, den 18. August 1922.

Das Amtsgericht.

Pyxitxꝝ. (61473 Bei der Firma Emil Sildebrandt in Pyritz, H⸗R. A 128, ist eingetragen worden, daß dem Kaufmann Kurt Hilde⸗ btandt in Pyritz Prokura erteilt worden ist.

Pyritz, den 12. August 1922. Das Amtsgericht. ;

674 f

In das Handelsregister Abteilung A ist am 11. August 1922 unter Nr. 111 ein⸗ getragen: Sffene Handelsgesellschast Bühring Engels, Quakenbrück, Gesellschafter Kaufmann Hermann Bühring, Quakenbrück, und Kaufmann Diedrich Engels, Quakenbrück. Die Gesellschaft bat am 17. Juli 1922 begonnen. Zur

Arno

ö der Firma Vogtländische Schürzenfabrik Ernst Petzoldt in Reuth, Nr. 47 Land⸗ 19

in Saarbrücken eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist: Ausführung von Autotransporten sowie Handel mit Eisen, Metallen und verwandten Artikeln.

gleichartiger oder ähnlicher Unternehmungen sowie Beteiligung daran oder die Ueber⸗ nahme von Stammkapital beträgt 200 000 . Gesell⸗ schaftsvertrag vom 21. August 1922. Ge⸗ schäftsführer sind: 1. Friedrich Fuchs, Kauf⸗

Kaufmann in Saarbrücken. rechtigt.

Gesellschaft der Saarbrücker Zeitung.

Sa axrhbhrũckeen.

10. August 1922 um 1 750 000 und beträgt jetzt 2 000 000 K.

Rathenom, den 26. August 192. Das Amtsgericht.

*

Reichelsheim, Odenwald. In unser Handelsregister A wurde heu unter Nr. 77 die Firma Meier in Neichelsheim eingetragen. inhaber ist der . Namens in Reichelsheim. Heichelehehn i. Odw., den 24. Augu

Hessisches Amtsgericht.

getragen:

mann daselbst. Unter Nr. 1016 die Firma Car Krapohl in Rheydt und als deren In

Krapohl zu Rheydt.

Gesellschafter sind: 1. Thelen,

zu Rheydt ist Prokura erteilt.

Goetzkes Co. in Rheydt:

aus der Gesellschaft ausgeschieden.

durch den Tod erloschen.

Roscher zu Rheydt:

kura erteilt. Unter Nr. 348a bei der Firma Wil⸗

Firma ist erloschen.

Linden R Co. zu Rheydt:

ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. bei der Firma Sermann Schött, Aktien⸗

Richard Haarmann und Edgard Bäuning,

beide zu Rheydt, ist Gesamtprokura erteilt.

Rheydt, den 25. August 1922. Das Amtsgericht.

Moss wein. (61478 Auf Blatt 124 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Melchior Frohberg in Böhrigen betr., ist heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Roßwein, den 26. Augustl 922.

Rüstring en. (614791 In das Handelsregister Abt. B des Amtsgerichts ist heute zur Firma „De utsche Werke, Attiengesellschaft. Werk Nüstringen, in Rüstringen“ eingetragen: Prokurist: Joseph Rehr in Berlin⸗ Wilmersdorf. Er ist ermächtigt, wenn der Vorstand aus einer Person besteht, in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen, wenn aber der Vorstand aus mehreren Personen besteht, in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied, ordent⸗ lichen oder stellvertretenden, die Gesell⸗ schaft zu vertreten. Die Prokura des Wilhelm Hamacker ist erloschen.

Rüstringen, den 16. August 1922.

Das Amtsgericht.

Snaarhbrũcken. (61480 Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 674 wurde heute die Firma Fuchs & Cie., Gesellschaft mit beschränkter Saftung,

Zur Erreichung dieses Zwecks auch der Erwerb

Das

deren Vertretungen.

nann in Saarbrücken, 2. Arnold Mendl, Jeder Ge⸗ chäftsführer ist allein zur Vertretung be⸗ Für die Bekanntmachungen der genügt Veröffentlichung in

Saarbrücken, den 2. August 1922. Das Amtsgericht. 17.

(61481 Im Handelsregister A Nr. 356 wurde

4 erhöht

sol476

.

irmen⸗ gleichen

HRheydt, Bz. Düsseldort. 61477 In das Handelsregister Abt. A ist ein-

Unter Nr. 1015 die Firma Eduard Bittermann in Rheydt und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Bitter

haber der Brauereibesitzer und Wirt Carl

Unter Nr. 1014 die Firma Thelen K Co. zu Rheydt. Perfönlich haftende Ehefrau Heinrich Agnes geb. Daumen, 2. Ehefrau Carl Jendges, Rosine geb. Krause, beide zu Rheydt. Dem Kaufmann Carl Jendges . Offene Dandelsges⸗ ellschaft seit dem J. August 1922. Unter Nr. N71 bei der Firma Albert oe Der Kaufmann. Walter Grote in Rheydt ist

Unter Nr. 107 bei der Firma Gebr. Sasserath zu Rheydt: Die Prokura des Hermann Sasserath in Rheydt ist Unter Nr. 614 bei der Firma Fritz J j t: Dem Kaufmann Gottfried Zumbruch in Rheydt ist Pro— helm D. Lenssen zu Rheydt: Die Unter Nr. 1011 bei der Firma Josef Die Hubertine Linden, ohne Beruf, zu Rheydt In Abt. B unter Nr. 10 am 18. August

gesellschaft zu Rheydt: Den Kaufleuten

Saarhrũcken.

Nr. 443 wurde heute bei

te Der K bestellt. Saarbrücken, den 23. August 1922. Das Amtsgericht.

Saarhrũcken.

st 6483

Nr. 699 wurde heute ; Saarländische Effekten⸗ und Wechsel bank Aktiengesellschaft brücken folgendes eingetragen: Bankier Alwin

Weidenbach in Köln mitglied bestellt worden. 1 Saarbrücken, den 33. August 1922. ö Das Amtsgericht.

zum

Snarxhrũ chem.

Nr. 950 wurde Schreibmaschinen⸗ Vertrieb

Die Firma lautet maschinen · u. Carl Schäfer. Dem Kaufmann Ludwig Lampe und dem Fräulein Kätchen Luscher, beide in Saarbrücken, ist Gesamtprokurg erteilt derart, daß heide gemeinschaftlich zur Zeichnung der Firma berechtigt sind. Saarbrücken, den 24. August 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 17.

Sa arbrũcken. (61485) Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 450 ist heute bei der Firma Dücker & Cie,, Betonbaugesellschaft mit be⸗ schränkter Saftung, Zweignieder⸗ lassung in Saarbrücken N der in Düffeldorf unter derselben Firma be⸗ stehenden Sauptniederlassung, folgendes eingetragen: Dem Dr.Ing. Ernst Mautner in Düsseldorf ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft vertreten kann.

Saarbrücken, den 24 August 1922.

Das Amtsgericht. JI7.

Saaxlomis. 61486 Unter Nr. 660 des hiesigen Handels- registers A wurde heute die Firma Norbert Wilhelm in Wadgassen und als deren Inhaber der Kaufmann Norbert Wilhelm in Wadgassen eingetragen. Die Firma betreibt in Wadgassen, Lindenstr. 62, ein Ein‘ und Ausfuhrgeschäft von Kristall, Hohl⸗ und Preßglaswaren.

Saarlouis, den 25. August 1922.

Das Amtsgericht. 7.

Scheneselldl, Ex. Kiel. 61487 Im hiesigen Handelsregister A ist unter Nr. 68 die Firma Johann Claussen in Sohenhörn und als deren Inhaber der Müller Johann Claussen in Hohenhörn bei Oersdorf eingetragen worden. Ange— gebener Geschäftszweig: Getreide und Futtermehl.

Amtsgericht Schenefeld, Bez. Kiel.

Schmalkalden. 60720] In das Handelsregister Abt. B ist ein⸗ getragen: Nr. 16 Firma Eichel X Raßbach, Metallwaren⸗ und Schraubenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Barchfeld a. Werra. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Metallwaren und Schrauben. Das Grund⸗ kapital beträgt 600 000 MÆ. Geschäfts⸗ führer sind die Fabrikbesitzer Fritz Raßbach in Schweina und Fritz Eichel in Barch⸗ feld a. Werra. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. August 1922 festgestellt. Schmalkalden, den 19. August 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 1.

. old 883 . hiesige Handelsregister ist heute die Firma „Friedrich Carl Vick, Gartenbaubetrieb“ und als deren Inhaber der Gärtner Friedrich Carl Vick in Schwaan eingetragen.

Schwaan, den 24. August 1922.

Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Schwedt. (61489 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 228 die Firma Bankgeschäft für Oypotheken und Grundbesitz Wil⸗ (n. Düring, Schwedt a. O., In⸗ aber Bankier Wilhelm Düring, Schwedt a. O., mit dem Sitz

jetzt Schreib⸗

Schwann. In das

in

ü . 61482 Im hiesigen Handelsregister Abt. B ; . der Firma Landmirtschaftliche Warenzentrale, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Saarbrücken, folgendes eingetragen: G er Kaufmann Erich Cohnen in Saar⸗ brücken ist zum weiteren Geschäftsführer

Im hiesigen Handelsregister Abt. B bei der Firma

in Saar⸗ . Der Al ildehrandt ist als Vor⸗ standsmitglied a berufen worden und an seine Stelle ist der Bankdirektor Emil Vorstands⸗

ar vr, 161484 Im hiesigen Handelsregister Abt. A heute bei der Firma r. ' Carl Schäfer in Saarbrücken eingetragen:

Zeitungs⸗Vertrieb

Seligenstadt, Hessen. 61491

Röhrig und dem Julius Röhrig jr, beid

Bärtner in Hainstadt. Eintrag in das Handelsregister ha stattgefunden. (H.R. 7.) Seligenstadt, den 22. August 1922. Hessisches Amtsgericht.

Senttenberg, Lausitz.

ist heute bei tragenen Firma

der unter

Senftenberg“ worden: Die

folgendes

Geschäftsführung des erloschen.

Senftenberg, den 23. August 1922. Das Amtsgericht.

Soram, N. L. 61493 In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 366 die Firma „Eurt Müller“ mit dem Sitz in Soran N. L. und als Inhaber der Optiker Curt Müller in Sorau eingetragen worden. Sorau, den 24. August 1922. Das Amtsgericht.

Spandan. = 61494] In unser Handelsregister B ist heute unter Nummer 27 bei der Firma Gesell⸗ schaft für Elektrostahlanlagen mit beschränkter Haftung zu Spandau, Bezirk Nonnendamm, folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 17. Juli 1922 ist der 5 4 der Satzungen dahin geändert worden: Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt, es steht aber jedem Gesellschafter jeder⸗ zeit das Recht zu, die Liquidation der Gesellschaft zu verlangen, und die Gesell⸗ schaft hat alsdann demgemäß zu beschließen. Spandau, den 29. Juli 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 7.

Span dam. 61495 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 7490 bei der Firma Molesch & Co., Spandau, folgendes ein⸗ getragen: . Inhaber ist der Kaufmann Oliver Hildebrandt, Berlin. Dem Kaufmann Hans Molesch ist Prokura erteilt. Die Haftung des Erwerbers für die im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Ver— bindlichkeiten der früheren Inhaberin sowie der Uebergang der in dem Betriebe be⸗ gründeten Forderungen auf den Erwerber ist ausgeschlossen. Spandau, den 12. August 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 7.

Spxrottam. (61496 Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 126 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft „Vereinigte Sprottaner Zigarrenfabriken C. G. Kallert, Ende⸗ mann & Groeschler in Sprottan“ heute folgendes eingetragen worden: Sp. 6: Die Fabrikbesitzer Max Ende⸗ mann und Paul Groeschler sind aus der Gesellschaft ausgeschieden, der Fabrik⸗ besitzer Paul Ulbrich aus Birnbaum ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Amtsgericht Sprottan, den 15. August 1922.

Stallupönen. 61497 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der Nr. 469, die Firma August Spehr 1, Jentkutkampen, betreffend, eingetragen, daß sie erloschen ist. Amtsgericht Stallupönen,

den 21. August 1922.

Stallipönen. 61498 In unser Handelsregister B ist beute unter Nr. 23 die Kreiselektrizitäts⸗ gesellschaft Stallupönen mit be⸗ schränkter Saftung eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. April 1922 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinnützige Förderung der Elek— trizitätsversorgung in dem Gebiet des Landkreises Stallupönen. Das Stamm kapital beträgt M0 000 Æ. Geschäftz⸗ führer sind der Direktor der Kreisbank Gustav Tobias und der Ingenieur Otto Buckendahl, beide in Stallupönen. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Ostdeutschen Grenzboten und das Stallupöner Tageblatt. Amtsgericht Stallnpönen, den 22. August 1922.

Sten dnl. 161499 In unser Handelsregister A ist heute

Die Firma Julins Röhrig zu Hain stadt hat Einzelprokura erteilt dem Otto

wohnhaft in Offenbach, und dem Johannes

; 61492 In unser Handelsregister Abteilung B . Nr. 31 einge⸗ Georg Messenbrink Gesellschaft mit beschränkter Haftung, eingetragen

Ewald Messenbrink und der Lina Radenz ist

II geteilt in tausend auf den Inhaber lautende ktien über je 1009 4, auf 700 0900 6 beschlossen. Die Aktien werden zum e Nennbetra e ausgegeben. Jede Aktie ge⸗ währt fünf Stimmen. Die Erhöhung ist erfolgt. z 3 der Satzung, betreffend die t Höhe des Grundkapitals, ist geändert. Stolberg. Rhld., den 25. August 1922. Das Amtsgericht.

Tancha, Kxz. Leipzig. (61501 Auf Blatt 199 des Handelsregisters, die Firma Fritz Hübler in Taucha betr, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Taucha, den 25. August 1922.

Tettnang. (61502 Im Handelsregister, Abteilung für Einzel⸗ firmen, wurde heute eingetragen:

Bei der Firma Baß 4 Keller in Langenargen: Dem Kaufmann Kar⸗ Kleinheins in Langenargen ist Einzel proku⸗e

erteilt. Bei der Firma Josef Kennerknecht in Retterschen, vemnlindẽ Nonnen bach: Die Firma ift erloschen. In der Abteilung für Gesellschafts⸗ sirmen wurde bei der Firma Maschinen⸗ Schiffbau G. m. b. S5. in Manzell eingetragen: Als weiterer Geschäftsführer wurde Ingenieur Emil Wagenmann in Seemons bestellt; die Prokura des Her⸗ mann Messerschmid in Friedrichshafen ist erloschen. Den 26. August 1922. Amtsgericht Tettnang. . Sießegger.

Torsam. (61503 Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 5 ist bei der Leipziger Bier brauerei zu Reudnitz Riebeck Co., Attienges ellschaft in eipzig⸗Rendnitz mit Zweigniederlassung in Torgau, eingetragen: Zum Mitglied des Vorffands ist bestellt der Brauereidirektor Alfred Karl Ulrich in Leipzig⸗Stötteritz, Holz häuserstraße 80. ö Torgan, den 16. August 1922.

Das Amtsgericht.

Torg am. 61504 Im hiesigen Handelsregister Abt. 4 Nr. Si ist bei der Firma Torgauer Dampfbrauerei Friedrich Partuschte, offene Handelsgesellschaft in Torgau, folgendes eingetragen worden: Als nene persönlich haftende Gesell⸗ schafterin ist eingetreten: Leipziger Bier⸗ brauerei zu Reudnitz Riebeck u. Co. Aftien⸗ gesellschaft in Leipzig⸗Reudnitz. Frau Klara Partuschke, geb. Böttger, Kaufmann Fritz Partuschke, Kaufmann Max Partuschke, Praktikant Adolf Par⸗ tuschke, Fräulein Margarethe Partuschke, Landwirt Heinrich Partuschke und Fräulein Charlotte Partuschke sind aus der Gefell⸗ schaft ausgeschieden. Zur Vertreiung sind nur berechtigt: J. die Leipziger Bierbrauerei zu Reudniz Riebeck u. Co. Aftiengesellschaft in Leipzig ⸗Reudnitz allein, 2. Kaufmann Franz Partufchfe in Gemeinschaft mit einem anderen vertretungs⸗ berechtigten Gesellschafter oder einem Pro- kuristen. Torgau, den 19. August 1922.

Das Amtsgericht.

Traunstein. (61505 . Sandelsregister.

Firma Autokasten Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ Sitz: Rosen⸗ heim. Geschäftsführer Raoul Nast ab⸗ berufen; nener Geschäftsführer Sans Arquint. Ingenienr in Obermenzing, Fritz. Reuter⸗ Straße 31. Proknrist Karl Becher. Traunstein, den 19. August 1922.

Das Amtsgericht.

Trannsteim. Gl õo ß] SDandelsregister. Neueintrag: „Stumfall Richter stetter “,. offene Handelsgesellschaft, Sitz Wasserburg, begonnen am 3. Dezember 1920. Gefellschafter: Heinrich Stumfall, Ingenieur in Wasserburg, Josef Richter⸗ stetter, Bauunternehmer in Reitmehring. Baugeschäft mit Handel mit materialien.

Traunstein, den 21. August 1922.

Das Amtsgericht.

Tranmnsteim. (6 507] danudelsregister.

2 wurde die Firma Georg Göring esellschaft mit beschran kter Daftung “. Sitz Ruhpolding, A. G. Traunstein. Gesellschaft m. b. S. t errichtet durch Vertrag vom N. Juli 19823 Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Nutz⸗ und Brennholz in leder Form, der Ankauf und Betrieb bon Waldteilen, der Betrieb von Saͤgewer en,

Bau⸗

en. Inhaber: Theodor Fellheimer, ,, in München. Kartonnagen⸗ fabrifation, Lindwurmstraße 179. 3. Aifred Lühdorff. Sitz München. Inhaber: Alfred Lühdorff, Kaufmann in München, . . ö und

Werkzeugen, Barerstraße 32. 4. 3 Plaintinger Co. Sitz esellschaft.

ünchen. Offene Handelsgesellscha ö. ol 1922. Likörfabrikation

und Spirituofenhandel, Keferloherstraße 96.

Gesellschafter: Franz aver Pleintinger und Alfred Planding, Kaufleute in München.

heute bei der Firma Geschw. Junk, Nachf., in Saarbrücken 3 eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Ausscheiden der Gesellschafterin Ottilie Lehmann auf⸗ gelöst. Die bisherige Gesellschafterin Meta Fischer, jetzt Ehefrau Kaufmann Philipp Loew, in Saarbrücken ist alleinige Inhaberin des Geschäfts. Die Firma ist geändert in: Meta Loew, vorm. Geschw. Junk Nachf. Dem Fräulein Anna Loew in Saarbrücken ist Einzel⸗ prolura erteilt. Saarbrücken, den 23. 36 1922.

. Das Amtsgericht. 17.

bei der unter Nr. 286 eingetragenen Firma „Wilh. Schulze. Stendal“ vermerkt: Dem Kaufmann Erich Schulze in Stendal ist Prokura erteilt. Stendal, den 19. August 1922

Das Amtsgericht.

Stolberg. Rheinl. 61500] In das Handelzregister wurde bei der Stolberger Wasserwerks - Gesellschaft, Aktiengesellschaft in Stolberg, Rhld. heute eingetragen; Die Gene ralversamm— lung vom 1. Juni 1922 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 100 000 4, ein⸗

12

Schwedt eingetragen worden. Schwedt a. Oder, den 26. August 1922. Das Amtsgericht.

Segehber . 61490 In das Handelsregister A ist bei der off enen Handelsgesellschaft F. Storch, Segeberg, eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der big. herige Gesellschafter Ernst Lorenzen ist alleiniger Inhaber der Firma. Segeberg, den 25. August 1922.

Das Amtsgericht.

——

der Handel mit Brenntorf und die Ge⸗ winnung desselben sowie die Beteiligung au solchen und ähnlichen Unternehmungen,. 3 2 4 2 . tausen ark Wenn me Ge schäftsführer bestellt

Gesellschaft

Vertretung ist jeder Gesellschafter er⸗ mãächtigt. Amtsgericht Quakenbrück.

Ratheno m. 61475 In unser Handelsregister Ahteilung B Pirna. (61470 Nr. 18 jst bei der Firma G. Grüne⸗ Auf Blatt 507 des Handelsregisterg berg Co, Import und Großnerkanf für den Landbezirk Pirna, betreffend die non Kraftfutter und künstlichen Firma Chemische Fabrik Dr. Seidel Tüngemitiein, Gesellschaft mit be— n. Frey in Seidenau, ist heute ein—⸗ schränkter Haftung in Rathenow, getragen worden: Die Firma ist erloschen. folgendes eingetragen worten:

eines Sägewerks und einer Holzhandlung seit 1. Juli 1922. Einzelprokurist: Jo⸗ hann Theobald, Kaufmann in Dahn. Pirmasens, den 24. August 1922. Das Amtsgericht.

mann“ in M.⸗Giadbach: Die Firma lautet jetzt: „Motorenvertrieb Paul Westermann“ in M. ⸗Gladbach, Viersener Straße, Inhaber Elektro⸗ techniker Paul Westermann daselbst. Der Ehefrau Paul Westermann, Anna geb. Flender, sst Prokura erteilt. Die Pro—⸗ kura des Paul Westermann ist erloschen. Am 12. August 1922:

Vr. 2366 die Firma „Gerh. Böhmer K Peltzer“ in M. Gladbach, Gasthaut⸗— traße 61. Offene Handelsgesellschaft; nnen am 7. August 1922. Persönlich

und Bad Reichenhall, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Der Gesellschafte⸗ vertrag ist am August 1922 abgeschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1. Austausch, Sammlung und Verarbeitung der von den Firmen: Bayerische Auto⸗Garage Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berchtesgaden, Bayerische Auto⸗Garage Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bad Neichenhall, Bayerische Auto⸗Garage Gesellschaft mit

beschränkter Haftung Garmisch⸗ Parten⸗

ö

den 15. August 1922.

Oberstein. 61459

In unser Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 535 Firma: Karabiner⸗ gesellschaft, Schmelzer & Klein zu Dberstein, eingetragen; Der Hanna , n. zu Oberstein ist Prokura erteilt. Amtegericht Oberstein, den 16. August 922.

Olssenbach, Maim. 61462 Handelsregistereintrag vom 21. Juli 1922: B/ 21d: Offenbacher Spediteur⸗

Neichsanzeiger. Traun ste in, 6 22. st 1922.

a Stammkapital ist auf Grund Gesellschafterbeschu sset vom 9. und

Amtẽgericht Birna, den 2.