1922 / 195 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Sep 1922 18:00:01 GMT) scan diff

sind aus dem Vorstand aus⸗ getreten und an deren Stelle der Bau- lechniker Aug. Sagemöhl, Lemwerder und der Werkmeister Wilh. Wulff daf. zt Vorstandsmitgliedern gewählt. Delmenhorst, den 25. August 1922. Das Amtsgericht. I.

Rekartsberga. 6b In unser Genossenschaftsregister ist heüte unter Nr. 2 bei der Genossenschaft Ländliche Spar⸗ und Darlehnskaffe Burkersroda und Umgegend e. G. m. b. S. in Burkersroda eingetragen, daß der Landwirt Gustav Wölbeling in Burkersroda ausgeschieden und an seiner Stelle der Landwirt Paul Schäfer daselbst in den Vorstand gewählt worden ist. Eckartsberga, den 18. August 1922. .

EFichsta⸗tt. sõl bas] Darlehenskassenverein Berching. e. G. m. u. S. Ausgeschieden Friedrich Zistl; hierfür Bauer, Hans, Kaufmann in Berching, als Vorsteher in den Vorstand gewählt. Eichstätt, den 24. August 1922. Amtsgericht.

Gn dort. 61539] Die im hiesigen Gesellschaftsfirmen⸗ register eingetragene Firma W. u. J. Schaffitzel in Obersontheim wurde gelöscht, da die Niederlassung der Gesell⸗

530 werder,

worben: Jullus und Justus Krüger sind aus dem Vorstande auggeschieden; Hermann Ebert und . beide

in Daber, sind in den Vorstand gewählt worden.

Amtsgericht Naugard, den 2. August 1922. KFemburg, Domam. 6576]

Ausdreschen des Gefrefbes der Mitgsieber Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet bon zwei. Vorstandsmitgliedern, in der Pfälzischen Genossenschaftszeitung, ersatz⸗ weise im Deutschen Reichsanzeiger. Der Vorstand besteht aus fünf Mitgliedern:

und Darlehnskassen⸗ Verein e. G. m. unb. S., Sitz Langnenndorf, folgendes eingetragen worden: a) Aenderung des 8 56 des Statuts (Volleinzahlung des Geschäftsanteils von 100 4) per sessen b) Josef Menzel in Zobten ist aug dem e ; 1: Vorstande ausgeschieden; an seiner Stelle Julius Silbernagel, Direktor, David ist der Stellenhesitzer Richard Bachmann Hensheimer, dessen Stellvertreter, Karl ju Langneundorf zum. Vorstandsmitglied Darlehenskafsenverein Oberndorf Baer, Eugen. Silbernagel, Friedrich bestellt. Eggelstetten, eingetragene Genossen Stadler in Schwegen heim. Die Willens! Löwenberg i. Schl., den 10. August schaft mit unbeschräuntter Daftnflicht . 2. y 5 J 1922. in a m . * ß . mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnun Das Amtsgeri gewählt: Hillenbrand, Josef. und Stempfle, geschieht, indem zwei Mitglieder * oer wn, ,. ranz, beide Landwirte in Oberndorf, und irma ihre Namenzunterschrist beifügen. uchschuster, Josef, Landwirt in Eggel.

ie Einsicht der Listen der Genossen stetten. Ausgeschieden sind: Josef Stehle,

ist während der Dienststunden des Gerichts Andreas Mareis und Martin lltz. jedem gestattet. Neunburg a. D., den 14. August 1922.

II. Schwanheimer Spar⸗ und Dar⸗ Das Amtsgericht Registergericht.

lehnskassenverein e. G. m. u. S. in

Schwanheim. Durch Beschluß der Mit⸗ Nenbrrz, Bomann. 61577] gliederversammlung vom 28. Mai 192 Spar und Darlehengkassenverein wurde das Statut neu abgefaßt. Gegen- Jos ö r, dee, e, Genosfen- stand des Unternehmens ist die Beschaffung schaft mit unbeschrän Saftpflicht der zu Darlehen und Krediten an die Mit- in os hofen. n den Verstand wurden glieder erforderlichen Geldmittel und die 9 Seitz, Martin, Soldner, Leidl, Schaffung weiterer Cinrichtungen jur För⸗ ohann, Oelon om, und Speckner, Adolf, derung der wirtschaftlichen Lage der Mit⸗ Delonom, sämtliche in Joshofen. Aus. glieder. insbesondere 1. der gemeinschaft⸗ i, . sind: Josef Forster, Thomas Ich, , mn, nn, ,,, , ,,

2. die Herstellung und der Absatz der Er⸗ ; zeugnisse des n tr, r er, . Das Amtsgericht Registergericht. Kenmbnurz, Domam.

und des ländlichen Gewerbefleißes auf (6157 Darlehenskassenverein Etting 34

e f ar ichen , nn,. ö er

affung von Maschinen und sonstigen

Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaft⸗ k 8,

liche Rechnung zur mietweisen Neberla ffung Etting bei Rain. In der General⸗

an die Mitglieder. Auf den Inhalt der versammlung vom 11. Juni 1922 wurde die Annahme eines neuen Statuts be⸗

Rarmen. G6 In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. I bei der Genossenschaft Wuppertaler Kraftfutterwerke, ein⸗ getragene Genoffenschaft mit be⸗ . FSaftpflicht, in Barmen 2 eingetragen: Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 21. Februar 1922 ist der Absatz 4 des 5 29 (Höchst⸗ zahl der Geschäftsanteile) abgeändert und 5 29 durch einen . (betr. Auszahlun des Geschäftsguthabens) ergänzt. Friedrich Leyhe, Kaufmann in Langerfeld, wurde an Stelle des Willi Hedermann in den Vor⸗ stand gewählt. Barmen, den 21. August 1922.

Das Amtsgericht.

RHersenbrũck. 61531 In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 9 „Vereinigte Spar⸗ und Darlehnskasse in Bersenbrück, e. G. m. b. S.“ heute folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Juni 1922 sind die Haftsumme auf 3000 M und der Geschäftsanteil auf 2000 4M erhöht. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile ist auf 10 festgesetzt.

Amtsgericht Bersenbrück, den 8. 8. 1922.

Ereslanu. (61532 In unser Genossenschaftsregister Nr. 226 ist bei der Gemeinnützige Eigenheim⸗ Baugenossenschaft „Am Sauer⸗ brunn“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, hier, heute eingetragen worden: An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Otto Hohensee ist der Postinspektor Gustav Reimann aus Breslau zum Stellvertreter

Die G 8 , G ves Stntutz sind ĩ gem stgt

; ge⸗ beiflgen. Die Cinsicht der = ö i . ist ö , n. 8 . 5 . und Wilhelm . eitershain, in den

Grünberg, den 17 August 1922. 5 ches Amtsgericht.

waren dort. 23 . n unser Handelsregister abtell'l A

chen Geschẽftefũ hrer in Gemelnschaft xnlt eute unter Nr. 26, der Firma G. C. Sunkemöller.

einem Prokurlsten vertreten. Durch Be= lng der Gesellschafter kann jedoch auch ein Geschäftsführer allein zur Vertretung der Gefellschaft ermächtigt werden. Ge⸗ schäftsführer: ö. Schug und Anton Prandt, beide Kaufleute in Freilassing. 2. „Orient ⸗Sandel, Gesellschaft mit beschränkter Daftung“, Sitz; Frei⸗ laffing, 21. G. Laufen. Gesellschaft m. b. H., errichtet durch Vertrag vom 2. August 1922. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Ein⸗ und Ausfuhr von Landesproduften aller Art, Maschinen, ist bei der unter Nr. 26 eingetragenen Motoren, Apparaturen, Geräten, Werk⸗ Firma Schneider & Höstermann, jeugen und Materialien des Land⸗ und Aktiengesellschaft, Wermelskirchen, k der Holz und le, Eintragung bewirkt worden: Metall bearbeitenden Industrien, des Berg⸗ urch Beschluß der Generalversamm⸗ baus und der Clektrizitätsversorgung, serner lung vom 13. Juni 1922 sind die Be⸗ der Bau und Betrieb von Lagerhäusern, n,, . des Gesellschaftsvertrags in endlich Spedition und Rollfuhrunter⸗ den 3 und 20 abgeändert. nehmung. Die Gesellschaft ist befugt, sich De Vorzugsaktien Nr. 1 bis 249 sind an ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen in Stammaktien umgewandelt, sowie JZweigniederlaffungen im In⸗ oder Wermelskirchen, den 21. August 1922. Auslande zu errichten. Das Stamm kapital Das Amtsgericht. beträgt: 50 000 A. Sind mehrere Ge⸗ schäftöführer vorhanden, so wird die Ge⸗ sellschaft durch deren zwei oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Durch Beschluß der Gesellschafter kann jedoch auch ein Geschäftsführer allein zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt werden. Geschäftz⸗ r. Fritz Schug, Kaufmann in Frei⸗ assing. Traunstein, den 25. August 1922. Das Registergericht.

Triłttam. an,,

erichts jedem gestattet. Heidelberg, den 25. August 1922. Das Amtsgericht. V.

Hernherg, NHarꝝ. 161553 3 dies tz n,, . e zu der entral⸗ 1k 3 g . Hessen. 61546) e. G. m. u. S. in n , p das Genossenschaftsregister wurde getragen: Der Landwirt Ernst Kahle in 8 der Molkereigenossenschaft Elbingerode ist aus dem Vorstand infolge n eingetragene Genossen⸗ Todes ausgeschieden und an seine Stelle 9 aft mit beschränkter Haftpflicht in der Landwirt Wilhelm Bode daselbst zum d roß Eichen eingetragen, daß an Stelle Vorstandsmitglied bis zur nächsten Ge⸗ ö ausge schiedenen Kenrad Merz I. in neralversammlung vom Aussichtsrat be⸗ ellnrod der Heinrich Jäger J., Ober stimmt worden. 13 h n e Amtsgericht Herzberg, 8., 15. 8. 1922. 5 kf . Hoyerswerda. . . In unser Genossenschaftsregister ist Guhran, Er. Rreslan. S1547] heute bei Nr. 13, Eonfumpwerein für In unser Gendgffenschaflgregister ist Sonerswerda und Umgegend, e. G. m. hente unter Nr. Sz die „Elektrizitäts. b. S, eingetragen, daß an Stelle der genoffenschaft, eingetragene Ge⸗ ausgeschicdenen Vorstandsgmitglie der Koch nosfenschaft mit beschränkter Haft- und, Kräfft, der Kreissparka ssenkontrollenr pflicht in Logischen, Kreis Guhrau“, Karl. Willnow und der. Steuerse kretär eingetragen worden. Bas Statut is August Knopf, beide hier, in den. Vorstand vom T. Uugust 1925. gewählt sind. Gegenstand des Ünternehmeng jst der Sohyerswerda, den 19 August 1922. D . Energie, die Beschaffung Das Am tegericht. und Unterhaltung eines elektrischen Ver EKatzenelnbesgen.— ta . ; teilungsneßes sowie die Abgabe von Elek.! In das Cen e, Hhaftzregisser i. . hajt in Sul dorf S. A. Hall, und die trizitãt für Beleuchtung und Betrieb. ist bei dem Mudershausener Spar⸗ . Dandelsregifter n Hall ein⸗ 5 gin , . für und Darlehnskassenverein e. G. in getragen ist. Ge nteil, die höchste Zahl der n. S. e nigetragen Den 2 ö alt eg. R ,, , . Amtsgericht Gail do er nossen erfolgen unter deren D t i i Dbersekretãr Silber. Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ , . 9 ö i schieden und an seine Stelle der Bürger⸗

Warendorf, offene Handelsgesellschaft, eingetragen:

Der bisherige Gesellschafter Gerhard Hunkemöller ist alleiniger Inbaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Warendorf, den 24. August 1922. Das Amtsgericht.

Wermelskirchen. 61524 In unser Handelsregister Abteilung B

Lilbæ. 6568]

In das Genossenschaftsregister ist heute zur Einkaufsgenossenschaft selbst⸗ ständiger Bäcker und Konditoren zu Lübz, e. G. m. B. S., eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. Juli 1922 die Haftsumme auf 50090 4 für jeden Geschäftsanteil erhöht ist.

Lübz, den 25. August 1922.

Das Amtsgericht.

Malmꝝn. 61569] In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der ossenschaft in Firma „Lieferungs⸗ und Nohstoffbezugs⸗ genossenschaft der Möbelfabrikanten und Schreinermeister, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze in Mainz ein⸗ getragen: Durch Beschluß der General⸗ bersammlung vom 26. Mai 1922 wurde die höchste Jahl der Geschäftsanteile auf fünfzehn festgesetzt.

Mainz, den 24. August 1922.

Wesel. (61525 In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 83 eingetragenen Firma Klarenaar z Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wesel, ein⸗ getragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 7. August 1922 ist die Gesell⸗ schast aufgelöst. Liquidator ist der Bücher⸗ rebisor Ewald Dettmer in Wesel. Wesel, den 17. August 1922.

Das Amtsgericht.

er Ernennung und Abberufung von Vor⸗ standẽmitgliedern sowie deren Stellver⸗ treter. Die Gesellschaft wird rechtswirksam vertreten: 1. wenn der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese, 2. wenn der Vorstand aus mehreren Mit⸗ gliedern besteht, durch jedes Mitglied allein. Stellvertretende Vorstandsmit⸗ glieder stehen in der Vertretungsbefugnis den ordentlichen Mitgliedern gleich. Vor⸗ standsmitglieder; Sr. Georg Ernst, Direktor in München, stellvertretendes

Wesel. 61526 gliedern, in der Schlesischen landwirt⸗ dem Gerichte eingereichten Belege wird

Vorstandsmitglied: Rechtsanwalt. Dr. Georg Lindner in Vilsbiburg. Gründungs⸗ mitglleder: Dr. Georg Ernst, Direktor in München; Dr. Georg Lindner, Rechts⸗ anwalt in Vilsbiburg; Dr. Ernst Gustav Häfner, Oberstudienrat in Burghausen; Otto Benzinger, Benefiziat in Kraiburg; Gregor Lunghammer, Pfarrer und An⸗ staltsdirektor in Ecksberg. Gde. Altmühl⸗ borf; Albert Rambold, Prokuxist in Mühldorf; Franz Paul Seeor, Privatier in Altmühldorf; Taver Held, Bauerssohn in Rechlsing, Gde. Hohenpolding; Sebastian Frauendienst, Bauer in Alt⸗ mühldorf; Kaspar Oberniedermeier, Bauer in Zaun, Gde. Flossing; Anton Zettl, Bauer in Altmühldorf; Magnus Mayer, Lehrer in Vilsbiburg; Johann Sinn⸗ huber, Bauer in Lochheim; Georg Schmi⸗ dinger, Bauer in Lippach, Gde. Flossing; Johann Auer, Bauer in Mößling; Georg Schuhbeck, Bauer in Ecking, Gde. Flossing. Die Gründungsmitglieder haben säͤmtliche Aktien übernommen. Aufsichts⸗ ratsmitglieder: Otto Benzinger, Benefiziat in Kraiburg, Gregor Lunghammer, Pfarrer in Ecksberg, Albert Rambold, Prokurist in Mühldorf, Taver Held, Bauerssohn in

Rechlfing, Franz Paul Seeor, Privatier

in Altmühldorf, Dr. Ernst Gustav Häfner, Oberstudienrat in Burghausen. Ver⸗ öffentlichun gzorgan; Deutscher Reichs⸗ anzeiger. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere den Prüfungsberichten des

Vorstands und Aufsichtsrats sowie der

Revisoren kann beim Gericht Einsicht ge⸗ nommen werden; bericht der Revisoren auch Vertretung des Handelsstandes berufenen Organen. Trannstein, den 23. August 1922. Das Registergericht.

Txanunstein. Sandelsregister. Firma

Sitz Bad Reichenhall. kurist: Josefine von Gonten⸗Werth. Traunstein, den 23. August 1922. Das Registergericht.

Traunstein. Sandelsregister.

Firma Rapold K Co., Holzwaren⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter f itz Bad Neichenhall. Weiterer Geschäftsführer: Emil Busch,

Saftung“, Sitz Kaufmann in Köln a. Rhein ⸗Sülz Palanterstr. 57II. Traunstein, den 23. August 1922. Registergericht.

Txcaunstein. Sandelsregister.

ann Bankkommandite Fend & Co.“, Sitz erloschen. „Hans Fend

Rosenheim, Neueintrag; Firma Bankgeschäft“ Sitz Rosenheim, In haber: Fend, Hans, Bankier in Rosen heim, Bankgeschäft. Traunstein, den 24. August 1922. Das Amtsgericht.

Traunstein. Sandelsregister.

lassing, A.⸗G. Laufen. Traunstein, den 24. August 1922.

Das Amtsgericht.

xraunstein. Sandelsregister. Eingetragen wurden die Firmen:

J. „Prandl & Co., Gesellschaft mit

Frei⸗ Gesellschaft errichtet durch Vertrag vom 1 . en aten ehmens ist der oß⸗ un einhande e. ö 3 sowie der Klein⸗ chtwaren. Die Gesell⸗

veschränkter Haftung“, Sitz:

lafsing, A.⸗G. Laufen. . 21. Juli mit Textilwaren aller

handel mit Gemi

schaft ist befugt, sich an ähnlichen Unt

nehmungen zu beteiligen sowie Zwe nleberla fungen zu errichten. Stam kapital betragt: 50 090 4. Sind mehr

i den, wird , i r.

von dem Prüfungs⸗ bei den zur

61509 „Kurhaus Christiang Ge⸗

sellschaft mit beschrãnkter Haftung“, Weiterer Pro⸗

61510]

61511

61512

Firma „Hauser & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ lautet nun⸗ mehr: „Impez Riedel Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz Frei⸗

61519]

In das Handelsregister Abteilung A is bei der Landeszentrale Stormarn, Sprenge (Nr. 17 des Registers), am 19. August 1922 folgendes eingetragen worden: Die Witwe Marle Dettnering ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Trittau, den 19. August 1922.

Das Amtsgericht.

Valhingen, Km. 161515 Im Handelsregister für Gesellschafts⸗ firmen wurde heute bei der Rheinischen heim, Zweigniederlaffung in Vai⸗ hingen a. G., eingetragen: Das Vorstandsmitglied Josef Schayer, Kommerzienrat in Mannheim, ist aus⸗ geschieden. Der Direktor Dr. Karl Fuchs in Ludwigshafen a. Rh. ist zum Vor⸗ standsmitglied bestellt. Die ordentliche Generalversammlung vom 23. Juni 1922 hat den Art. 39 des Gesellschaftsvertrags dahin geändert, daß die sich auf den Interessengemeinschafts⸗ vertrag mit der Pfälzischen Bank in Ludwigshafen a. Rh. vom 20. Mai 1911 und dessen Berücksichtigung bei der Ge⸗ winnverteilung beziehenden Bestimmungen gestrichen wurden. Wegen des neuen Wortlauts des Art. 39 Abs. 1 s. I371 der Registerakten. Den 25. August 1922. Amtsgericht Baihingen a. Enz. Oberamtsrichter Br. Haug.

Varel, Oldemb. 61516 In das hiesige Handelsregister A wurde heute unter Nr. 407 die Firma Eduard Reimers in Neuenburg und als deren Inhaber der Apotheker Eduard Reimers in Neuenburg eingetragen.

Varel i. Oldbg., den 23. August 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung J

Vorsfelde. 61517 Die im hiesigen Handelsregister unter Nr. 49 eingetragene Firma „Anna Berthold“ hier ist von Amts wegen heute gelöscht. Vorsfelde, den 28. Juli 1922.

Das Amtsgericht.

Waldbrõl. 61518 Am 17. Juni 1922 ist ein Komman⸗ ditist aus der Firma Emil Krause G Co., Maschinen⸗ und Apparatebau, Schladern, ausgeschieden. Die Zahl der Kommanditisten beträgt nunmehr „1. Die entsprechende Eintragung ist heute in das H.⸗R. A 76 erfolgt.

Waldbröl, den 21. August 1922.

Das Amtsgericht.

Waldenburg, Schles In unser Handelsregister B ist am 22. August 192 bei der unter Nr. 72 eingetragenen Firma „Bauhütte Waldenburg“ Soziale Baugesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Waldenburg eingetragen: Maurer⸗ meister Jakob Heinrich Pflüger ist zum Geschäftsführer bestellt. Die V

616519

Vertretungs⸗ befugnis des Kreisbaumeisters a. D. Max Drews ist beendet. Amtsgericht Walden⸗ burg, Schles.

Waldenburg, Schles. 61520] In unser Handelsregister A Nr. 198

burg, Schles. Waldenburg, ScRhles.

Schles. Waren. Der Kaufmann Georg Hirschfeld

die Firma Hirschfeld u. Co.

er⸗ wegen im ig⸗ m⸗ ere

drei Monaten zur eines Widerspruchs bestimmt.

ist am 24. August 1922 das Erlöschen der Firma Otto Beitsch, Nieder Herms dorf, eingetragen. Amtsgericht Walden⸗

61521] In unser Haudelsregister A Nr. 563 ist am 24. August 1922 bei der Firma Friedrich Paetzold, Waldenburg, das Erlöschen der Prokura des Max Bieselt eingetragen. Amtsgericht Waldenburg,

obne] in Berlin wird hierdurch benachrichtigt, daß om⸗ manditgesellschaft, hiers., von Amts iesigen Handelsregister gelöscht werden soll. Es wird ihm eine Frist von Geltendmachung

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 17 eingetragenen Firma Gerhard Hülskens & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wesel eingetragen: Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschaftsversammlung vom 3. August 19222 um 775 000 4A er⸗ höht und beläuft sich daher jetzt auf sh0 000 A. Wesel, den 18. August 1922.

Das Amtsgericht.

zarrentin. 61889 In das hiesige Handelsregister, Abtei— lung Zarrentin, ist heute unter Nr. 72 die Firma C. Nahnsen und Sohn, Gesellschaft mit beschränkter Saftung, mit dem Sitz in Zarrentin, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Aalräucherei und aller damit verbundenen Geschäfte.

Das Nennkapital beträgt 350 000 . Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Juli 1922 festgestellt. Geschäftsführer sind: Kaufmann Christian Nahnsen und Kaufmann Jo⸗ hann Nahnsen, beide in Kölzin. Jeder Geschäftsführer vertritt für sich allein die Gesellschaft und ist berechtigt, allein die Firma zu zeichnen.

Zarrentin, den 17. Angust 1922. Mecklenb. Schwer. Amtsgericht Wittenburg.

) Gmterrechts⸗ register.

Woltenbũttel. ; In das Güterrechtsregisten i getragen: Rittergutsbesitzer Hans Seeliger, Rittergut Wendefsen, und dessen Ehe⸗ frau Margarete, geb. Schmid, ebenda. Durch nofariellen Vertrag vom 3. Juli 1922 ist die allgemeine Gütergemeinschaft mit einigen Abweichungen vereinbart. Die Fortsetzung der Gütergemeinschaft wird gemäß d 1508 B. G. B. , e, Wolfenbüttel, den 9. August 1922 Das Amtsgericht.

Y Genossenschafts⸗ register.

Ahr weller. 61527] Bei dem unter Nr. 36 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Winger⸗ verein zu Dernau e. G. m. u. S. wurde an Stelle von Hubert Ley der Winzer Johann Josef Ley in Dernau als Vorstandsmitglied heute eingetragen.

Ahrweiler, den 23. August 1922.

Das Amtsgericht.

1. t ein⸗

(61628

Altenklrchen, Westerwald. In unser Genossenschaftsregister ist bei der Landwirtschaftlichen Bezugs⸗ un Abfatzgenofseuschaft e. G. m. b. S. in Altenkirchen folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlun vom 5. März 1922 ist die , . au 3000 M und durch Beschluß der General⸗ bersammlung vom 9g. Juli 1922 der Ge⸗ schäftsanteil auf 5000 6 erhöht werden. Altenkirchen, den 25. August 1922.

Das Amtsgericht.

Ascherslebem. 61529]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unfer Nr. 19 bei der Einkaufs⸗ und Lieferungsgenossenschaft der Sattler und Tapezierer von Aschersleben und Ungegend eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht in Rischersleben in Liguidation eingetragen worden, daß die Vertretungt⸗ befugnis der Liquidatoren beendet und die Genossenschaft gelöscht i

d und die Genossenschaft erloschen.

des ersten Schriftführers gewählt. Breslau, den 21. August 1922. Das Amtsgericht.

Hrilom. 61533 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft „Konsumverein für Messinghausen und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ zu Messing⸗ hausen folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. Februgr 1922 sind an Stelle des Joscf Hillebrand (Wagners) und des Franz Grawe die Arbeiter Anton Gruß und Franz Götte L., beide zu Messing⸗ hausen, in den Vorstand gewählt worden und der Geschäftsanteil von 20 A auf 100 M erhöht worden.

Brilon, den 24. August 1922.

Das Amtsgericht.

Burgdorf, HNanm. 61534 In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Ländlichen Spar⸗ und Vorschußkafse, e. G. m. u. S. zu Uetze eingetragen: . Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den gemeinschaftlichen Bezug und Absatz von landwirtschaftlichen Bedarfs⸗ artikeln und Erzeugnissen ausgedehnt. Amtsgericht Burgdorf, 21. August 1922.

Cammin, Pomm. 61555 Nach der Satzung vom 16. Juli 1922 ist eine Genossenschaft unter der Firma Edeka Großhandel, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Cammin i. Pom. gebildet und heute in das Genossenschaftsregister eingetragen worden. Der Gegenstand des Unternehmens ist 1. der Einkauf von Waren auf gemeinschaftliche Rechnung und deren Abgabe zum Handelsbetriebe an die Mitglieder, 2. die Errichtung dem Kolonialwarenhandel dienender Anlagen und Betriebe zur Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft ihrer Mitglieder, 3. die Förderung der Interessen des Klein⸗ handels. Der Vorstand besteht aus: Jo⸗ hannes Bettae, Hugo Braun und Georg Breuel. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft durch den Vorstand in der Zeitschrift. Edeka Deutsche Handelsrundschau Berlin. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder, die Zeichnung geschieht, indem zwei Vor⸗ standsmitglieder zur Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen, Bie Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem estattet. Cammin i. Pomm., den 35 August 1922. .

Das Amtsgericht.

Coxhach. 161658

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft „Rohstoff Ge⸗ nossenschaft für das Baugewerbe im Fürstentum Waldeck e. G. m. b. S. in Corbach“ folgendes eingetragen:

Nach Beendigung der Liquidation ist die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren

Corbach, den 16. August 1922. Das Amtsgericht. J.

PDelmenhorst. (61635 In unser Genossenschaftsregister ist zur Straßen⸗ und Tiefbaugenossenschaft „Delma“ Delmenhorst und Um⸗ gegend m. b. S, in ee , e ein⸗ getragen: In der Generalversammlung vom 5. Marz 1922 sind die bisherigen Vorstandsmitglieder Klasen und Veterg⸗= hagen als sol in, An Stelle des Witte ist der Steinsetzer Heinrich Garms in Kirchkimmen in den Vorstand gewählt. Delmenhorst, den 23. August 1922. Das Amtsgericht. III.

Delmenhorst. 61536

In unser Genossenschaftsregister ist zur Genossenschaft Bauverein Lemwerder e. G. m. b. S. in Lemwerder ein⸗

61540 Geilenkkrehen-HHünshovren.

In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute unter Nr. 27 die Genossenschaft unter der Firma Bezugs⸗ und Absatzvereinigung der Kleinviehzüchter im Kreise Geilen⸗ kirchen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saftpflicht mit dem Sitz zu Geilenkirchen eingetragen worden. Das Statut ist am 30. Juli 1922 fest gestellt worden. . Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der gemeinschaftliche Bezug von wirtschaft⸗ lichen und Hausbedarfsgegenständen, 2. der gemeinschaftliche Absatz von Erzeugnissen der Kleinpiehzucht, 3. die Erzeugung und Bearbeitung von einschlägigen Bedarfs gegenftänden, 4. die Einrichtung einer Sparkasse zur Förderung des Sparsinns und zur Erleichterung der Versorgung der Genoffenschaft mit Gemüse, Kartoffeln und fonstigem Bedarf für die Winter monate. .

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von mindestens zwei Vorstands⸗ mitgliedern.

Vie Veröffentlichungen erfolgen in der Landwirtschaftlichen Genossenschaftszeitung in Bonn.

Das Geschãftsjahr fãllt mit dem Kalender jahr zusammen.

Vorstandsmitglieder sind: Friedrich Bergmann, Bergmann in Frelenberg, Max Geißler, Bergmann in Bersitten.˖ Palenberg. Max Fisener, Bergmann in Bersitten⸗Palenberg.

Die Einsicht der Liste der n. sst während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Geilenkirchen, den 19. August 1922. Das Amtsgericht.

Genthin. ; 6154

Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Ländl. Spar⸗ und Darlehnskasse des Kreises Jerichow IE zu Genthin G. G. m. b. S. in Genthin heute eingetragen: Die höchste Zahl der Geschäftsanteile be⸗ trägt jetzt 2000.

Genthin, den 23. August 1922.

Das Amtsgericht.

Giessen. 61542] In unser Genossenschaftsregister wurde heute bezüglich des Landwirtschaft lichen Konsumvereins Hausen, ein⸗ getragenen Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Mai 1922 ist § 37 des Statuts geändert. Der Geschäftsanteil eines Ge nossen ist auf 300 M erhöht worden. Gießen, den 23. August 1922. Hessisches Amtsgericht.

Gotha. 61544 In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem unter Nr. 31 eingetragenen „Sonneborner Darlehnskassen⸗Ver. ein, eingetragene Genossenschgft mit unbeschränkter Saftnflicht / in Sonne⸗ born, eingetragen: Karl Schwerdt ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an feiner Stelle der Landwirt Otto Göhring in Sonneborn in den Vorstand gewählt. Gotha, den 21. August 1922. Thüringisches Amtsgericht. R.

Grimmen. 61543 Ins Genossenschaftsregister Nr. 36 ( Molkereigenosfenschaft Sorst) ein getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Saftpflicht in dꝛorst; am 25. August 1922 eingetragen, daß der Gutspächter Otto Piek in Jager aus dem Vorstand ausgeschleden und an seiner Stelle der Rentengutsbesitzer Fritz Plog in Gerdeswalde gewählt ist. Amtsgericht Grimmen.

Grũnberg, Hessen. 61545 Bei der Spar⸗ u. Darlehenskasse Weitershain, eingetragene Genossen⸗

schaft mit beschränkter Sa icht wurde heute ih Ge .

die

Waren, den 26. August 1922. Vas 2

*

ist. . sleben, d 6. A .

getragen; Franz Patzla, Lemwerder, und 1 edrich Wohlers, Ost Lem⸗

eingetragen:

glieder; die Zei leht g wah , geschieht in der

schaftlichen Genossenschaftszeitung

1. Juli bis 30. Juni. zwei Mitglieder; . ,, der F amengsunterschrift beifügen. stand besteht aus: 1

Oskar Sommer, beide aus Logischen.

Einsicht der Liste . ö. während der Dienststunden des Gerichts. Amtsgericht Guhrau, den 24. August 1532.

Halle, Sa ale. 61548

In das hiesige Genossenschaftsregister

Vr. 136 ist heute bei der Spar und Bangenossenschaft „Eigenheim“ ein⸗ getragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Halle S. eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Ewald Krause ift Gustav Mentzel in Halle in den Vor—⸗ stand gewählt. Durch Beschluß der Generalpersammlung vom 3. Mai 1937 ist die höchste Zahl der Geschäftsanteile von fünf auf drei hetabgesetzt.

Salle, den 24. August 1922.

Das Amtsgericht.

Abteilung 19. Halle, Saale. 61549]

In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 63 ist heute bei der 1 schaft „Sachsenthüringerhaus“ ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Saftpflicht in Salle, S., eingetragen: Hermann Trömel ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seiner Stelle ist Dr. jur. Arthur Schwarze in Halle in den Vorstand gewählt.

Halle, den 24. August 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 19.

Hamburg. Eintragung 61550 in das Genossenschaftsregister. 24. August 1922. Kolonialwaren⸗Handels⸗Verein für Kaufleute eingetragene Gennssen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Chemnitz, mit Zweigniederlassung zu Hamburg. In der General- versammlung vom 8. Juni 1922 ist die Aenderung des Statuts beschlossen und u. a. bestimmt worden: Die höchste Zahl, der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, be⸗ trägt 100. Der Gerichts schreiber des Amtsgerichts in Hamburg, Abteilung für das Handelsregister.

HNaspo. (61551 In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 9, Bauverein Gemeinsam, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Haspe, eingetragen: Dachdeckermeister August Heite ist aus dem Vorstand ausgeschieden und Bauunternehmer Franz Moneke in Haspe, Gartenstraße, an dessen Stelle in den Vorstand eingetreten. Saspe, den 2. August 1922. Das Amtsgericht.

ne idelheræ. 61660]

Genossenschaftsregistereintrag Bd. I

⸗-3. 29: Firma Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft des Banernvereins Sandhausen, eingetragene Genofsen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Sandhausen. Statut vom 13. Juli 1922. Gegenstand des Uuternehmens sst der ge⸗ meinschaftliche Ankauf e m t her ficher Bedarfsartitel und der gemeinschaftliche Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse.

ftsumme 10900 4, höchste Anzahl der

eschäftsanteile zehn. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, im Vereinsblatt des Badischen Bauernvereins in Freiburg. Vorstands⸗ mitglieder sind Jakob Kolb 1, Land⸗ wirt und Kaufmann, Christoph Schmitt V, Landwirt, und Wilbelm Blättel, Landwirt, ,, , er g und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft erfolgt * zwei Vorstandsmit⸗

enden zu der Firma

in Breslau. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Die Willens erklärungen des Vorstands erfolgen durch die Zeichnung geschieht, irma ihre i ene in. Gemeindevor

und Landwirt Robert Zahn, 2. 66.

Benossen

meister Wilhelm Schäfer in Muders⸗

hausen als Vereinsvorsteher getreten.

, den 22. . 1922. as

mtsgericht.

Konstadt. (6 hh 7] Im Genossenschaftsregister Nr. 19 ist heute bei der EGlektrizitätsgenoffen⸗ schaft Jeroltschütz, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Jeroltschütz, eingetragen worden: Durch Beschluß vom 4. August 1922 ist das Statut abgeändert. Die Haftsumme beträgt 5000 M, die höchste Geschäftsanteile 30.

Amtsgericht Konsta dt, den 14. August 1922.

Kęsel, O. 8. (61559 Im Genossenschaftgregister ist unter Nr. 7, NRokitscher Spar⸗ und Dar⸗ lehnskaffenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräntrter Ha ft⸗ pflicht in Rokitsch, am 18. August 19822 eingetragen worden: Aus dem Vorstand sind gusgeschieden Johann Malcher in Rokitsch, Kaspar Parusel und Pius , . in Raschowa. Den Vor tand bilden; 1. 8a , ,. Franz Polewka, 2. Gärtner Theophil Jelitto in Rokitsch, 3. Schuhmacher Johann Riedel, 4. Müͤhlenbesitzer Johann Michel in Lenkau und 5. Häusler Anton Weiser, zu 1, 3 und 5 in Raschowa.

Amtsgericht Kosel.

Rrossen, Oder. GI 560] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 70, betr. die Gemeinnützige HSeimstätten Genossenschaft „Nen⸗ land“ e. G. m. b. S. in Krossen a. O., folgendes eingetragen worden; Lagerdirektor Kurt Schlenzig und Kupferschmied Wilhelm Apelt, beide aus Krossen a. O., sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle Wohl- fahrtsdirektor Franz Hoffmann und Zimmermeister Wilhelm Engelmann, beide aus Krossen a. O., gewählt worden. Kroffen a. O., den 25. August 1922.

Das Amtsgericht.

Kũstꝝin. 61561] In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse e. G. m. n. S. zu Fürstenfelde (Nr. 9 des Registers) heute folgendes ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. November 1921 ist 5 16 Abs. 2 der Satzung dahin geändert: Der Vorstand besteht jetzt aus drei Mitgliedern. Der Großbürger Otto Hans und der Rentier Otto Schulz sind aus dem Vorstande ausgeschieden.

Küstrin, den 24. August 1922.

Das Amtsgericht.

Landan, Ptalx. bl hb2] L. Neu eingetragen wurden: 1. am 19. August 1922 die durch Statut vom 19. August 1922 errichtete Winzergenossenschaft e. G. m. u. S. in Albersweiler. Gegenstand des Unternehmens ist der Verkauf der Weine, welche durch die Genossenschaft aus den von den Mitgliedern selbst gezogenen Trauben gekeltert werden. e, , eee, des Unternehmens ist die Gewinnung naturreiner Weine. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwel Vorstandsmit⸗ enn. in der Pfälzischen Genossen⸗

Reichsgnzeiger. Der Vorstand besteht aus fünf Mitgliedern; Heinrich Zörcher 1, Direktor, Heinrich Sturm, dessen Stell⸗ vertreter in St. Johann, Jakob Drumm, Franz Ritter, . Wadlinger, in Albers weiler. Die Willenserklärungen des Vor⸗ stands erfolgen durch mindestens zwei Mit- glieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Juli und schließt mit dem 30. Juni.

2. am 23. August 1922 die durch Statut vom 12. August 1922 errichtete Damp dreschgenofsenschaft e. G. m. u. S. in Schwegenheim. Gegenstand des Unternehmens ist: Gemeinsame Her⸗

zahl der 19

chaftszeitung, ersatzweise im Deutschen *

Kanzlei

wenberg, Schles.

Bezug genommen. Landau Pfalz), den 25. August 1922. Das Amtsgericht.

Lang enschwalbach. 61563 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar und Darlehnskasse ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Saftpflicht in Laufenselden folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 13. März 1921 ist der Ge⸗ schäftsanteil auf 200 K erhöht worden. , n m, den 22. August

Das Amtsgericht.

Liegnitꝝ. 61564 In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der landwirtschaftlichen Pro⸗ duktiv⸗ und Konsum⸗Genossenschaft „Landerwerb“ e. G. m. b. S. in Liegnitz eingetragen: Die Genossenschaft wird auf Antrag des Vorstands aufgelöst, da die Zahl der Genossen weniger als sieben beträgt. Amtsgericht Liegnitz, den 23. August 1922.

Lobensteim, Renmsg. 61565 Unter Nr. 235 unseres Genossenschafts⸗ registers, betr. die Bauarbeiter⸗ Ge⸗ noffenschaft Lobenstein, e. G. m. b. S. in Lobenstein, 1. worden, daß zufolge Generalversamm⸗ lungsbeschlusses vom 17. Juni 1922 die Haftsumme auf 1000 4 erhöht worden ist. Lobenstein, den 26. August 1922. Thüringisches Amtsgericht.

Lörrach. 6 566] Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung der Gemeinnützigen Bau⸗ genoffenschaft. Vorderes Wiesental“ e, G. m. b. S. in Brombach vom 27. April 1922 ist das Statut geändert worden. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist, gesunde Wohnungen, vor⸗ züglich für minderbemittelte Arbeiter, Handwerker, Landwirte und Beamte, möglichst billig und solid in erbauen oder entsprechende Gebäude zu erwerben, um sie an Mitglieder unter Ausschluß des Spelulationsgewinns zu vermieten oder als Cigentum zu überlassen. An Nicht- mitglieder können nur dann Wohnungen vermietet und Häuser verkauft werden, wenn keine Genossen sich darum bewerben. Der Käufer oder Mieter eines Hauses

Bei Festsetzung der Mieten oder Ver⸗ kaufspreise müssen die öffentlichen Inter- essen gewahrt bleiben; sofern die Woh⸗ nungen nicht dauernd im Besitz der Bau⸗ genossenschaft bleiben, muß ein Wieder⸗ kaufrecht auf mindestens 50 Jahre vor- behalten oder die Veräußerung auf die Einräumung eines Erbbaurechts beschränkt werden. Aus besonderen Gründen können die Bauten in Privateigentum errichtet werden und verbleiben, wenn durch geeignete Maßnahmen verhindert wird, daß der Bauherr Eigentümer aut der Vermietung oder dem Verkauf einen übermäßigen Gewinn erzielt. Bei Ver⸗ gebing der Wohnungen müssen kinder reiche Familien und Familien bon Kriegs- teilnehmern hesonders bevorzugt werden. Beamte und Arbeiter des Reichs und des Staats müssen in einem angemessenen Umfange berücksichtigt werden. Die höchste ahl der Geschäftsanteile beträgt 560. ie Bekanntmachungen erfolgen dur das Qberbadische Volksblatt in Lörrach. W. August Roesch in Brombach und Hen eier in 3 sind aus dem orstand ausgeschieden. Oberlehrer Rudolf Greiner in Haagen wurde als Vorsitzender, Eisenbahnsekretar Otto Flury in Haagen wurde als Schriftführer in den Vorstand gewählt. Als weitere Vor⸗ standsmitglieder wurden gewählt: Ferdi⸗ nand Kappler, immermeister, dolf Seger, ,, ö. ö mter, alle in nau i. W., und Karl Sinz, Weber in Tumringen. Lörrach, den 11. August 1922. Badisches Amtsgericht. L.

sols6?

rift (zu Ma

richtung landwirtschaftlicher Erzeugnisse rktware, iunsbesondere an

bei Nr. 17,

heute eingetragen NM

muß nr der Genossenschaft werden. S

rch folgt geändert

Malnx. heute „Einkanfsgenoffenschaft

nischer Mineralwasse eingetragene Genossens

1922 ist das Statut in den

teilung des Reingewinns)

summe ist auf ebenso der Geschäftsanteil.

Marbnrz, Lahn.

stoffgenoffenschaft e. G.

1920 aufgelõöst.

. n. 53 .. machermeister Jo ain arkt 17 ö

Die Willengerklã

Liquidat oren.

Meinersen.

Durch Beschluß lung vom 20. August 1922 schuß u. Sparverein zu e. herigen

chluß befindet sich Bl. 138 akten.

Münchem.

beschrãn kter Haftpflicht. ding. 9 . a, atuts nach näherer Ma Jer, Protokolls e gende: Genossenschaft erfolgen im Genossenschaftsblatt in Müũn Baugenoffenschaft

tragene Genosse schränkter 866 1 geschleden. Neubestellte

e ö Bortenlãnger, olzkirchen.

Münsterberg, Schles.

b. S. (Nr. Satz

machungen der Genossenschaftsblatt des

Blatt. Gen.⸗Vers.-Beschl.

Na

. . li andw t

Neue Satzung vom 23. Juli 1

In unser Ce e altere ist .

List dort am

HDessisches Amtsgericht.

J ser G gregi 9 . ö e de n wurde

schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Mainz eingetragen: Durch Beschlüß der Generalversammlung vom 26. April

lieds 5 29 (Geschäãftsanteil), ir, m Genn e,

Ziffer 3 des 5 A ist geftrichen. 200 4 erh

Mainz, den 25. August 1922. Hessisches Amtsgericht.

In das Genossenschaftsregister Nr. 35 ist heute bei der Schuhmacher⸗Roh⸗

Marburg folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Juni ( Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder Karl Eucker ferner Schuh⸗

und erfolgt für die Genossen chaft während der Liquidation rechtsverbindlich durch zwei

Marburg, den 5. August 1922. Das Amtsgericht.

der Generalversamm⸗

G. m. n. N. aufgelöst. erig Vorstandsmitglieder sind die , Der Generalversammlungs⸗ e

Amtsgericht Meinersen, 25. 8. 1922.

Genossenschaftsregister. 1. Darlehnskassenverein Oberding, eingetragene Genossenscha

Die Generalversammlung vom 1922 hat Aenderungen des

Die Bekanntmachungen der

kehrspersonals ea, n , einge⸗

kirchen. Michael . S Kl.

e e, i und Josef Breu aus dem 2. . tandsmit⸗ glieder: Bartholomãus hee n,, hilfe, Benno Seitz, Bahnarbeiter, und Gehilfe, alle in

München, den 26. August 1922. Das Amtsgericht.

9 S * . m , g, e .

gar.. 675] In unser Genossenschaftsregister 17, Shar⸗ und Darlehnskasfse Daber, e. G. m. b. S., ist heute eingetragen worden: Ge w en n.

gemein i

er . ' t

lieder Spareinlagen k k . Zahl der e ,

z he .

61570]

t in Firma Mittelrhei⸗ abrikanten, aft mit be⸗

SS 2 (Mit⸗

30 Ver⸗ abgeãandert. Die Haft⸗ öht worden,

si5? 1j

m. b. S. in

zu Marburg, eichnung

schlossen. wee. ergeben sich u. a. fol⸗ gende Aen 4 Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehnskassengeschãfts zu dem Zwecke, den Vereingmitg liedern: 1. die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirt⸗ schafts betriebe nötigen Geldmittel zu be⸗ schaffen. X. die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3. den Verkauf ihrer landwirt⸗ schaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4. Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des land⸗ wirtschaftlichen Betriebs zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Der Vor⸗ stand vertritt den Verein gerichtlich und a . nach Maßgabe des Ge⸗ nossenschaftsgesetzes und zeichnet für den⸗ selben. Die Zeichnung geschieht rechts⸗ verbindlich in der . daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hin⸗ zufügen. Alle Bekanntmachungen, außer die Berufung der Generalversammlung und die Bekanntgabe der Beratungs- gegenstãnde, werden unter der Firma den Vereins mindestens von drei Vorstands⸗ mitgliedern unterzeichnet und im Bayer. Genassenschaftsblatt (Verbandskundgabe) in München veröffentlicht.

Neunburg a. D., den 16. August 1922

(6h72 ist der Vor⸗

Meinersen Die big⸗

der Register⸗

(blõ73]

mit un⸗ itz Ober⸗

abe des ein⸗ en, besonders Bayerischen en.

des Ver⸗

e⸗ Solz

orstand aus⸗

ung ist wie

hmeng ist

durch Beschluß vom 18.

der Provinz Sachsen e. V

gerichts

„Oldenburger

e , , z nscha ã

31 mit beschränkter Haft⸗

Das Amtsgericht Registergericht.

Pyrit. 61580 In unser Gengssenschaftsregister Nr. 55 ist bei dem Phritzer Spar⸗ und Darlehnskassen verein, e. G. m. n. S. in Phritz, folgendes eingetragen worden: An die Stelle des Vorstandsmitglieds Paul Höpfner ist der Geschäfts führer Paul Nern in Pyritz getreten. Dieser ist aus dem Vorstande gusgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Hermann Heinrich hier in den Vorstand gewahlt worden.

Pyritz, den 21. August 1922.

Das Amtsgericht.

Quer turt. 616581] In unser Genoffenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 13 eingetragenen Ländlichen Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Niederschmon, eingetragene Ge⸗

nossenschaft mit beschränkter Haft⸗

pflicht, eingetragen worden:

Die Haftsumme ist ,, erhöht uli 1922. Die

Bekanntmachungen erfolgen in den Ge⸗

nossenschaftlichen Nachrichlen des Verbandes

der Landwirtschaftlichen Genossenschaften Saale ). w Querfurt. den 24. August 1922.

Das Amtsgericht.

Rüũstringen.

61582

In das Genossenschaftsregister des . ist beute zur Genossenschaft Iverwertungs⸗ eingetragene .

ingen“ eingetragen: Nach Beschluß der Genera lhersamm—⸗ vom 23. April 1922 erfolgen die

lun

ö ungen nunmehr im Kani = zũchter ec Die —— 3 (61574) Gen Vieh⸗An⸗ und Verkanfsgenoffen⸗ schaft e , (,, e. G. m.

eralversammlungen können 4 mit

Postkarten geschehen. In derselben Ge⸗

.

? s 863; Die Bekannt- 9 Vorarbeiter

33 ie. en . in den Vorstand gewähl ndbun

und im Münsterberger n,, ö

ist an Stelle des aus- landsmitglieds H. Sorge 83 . Ristringen,

Růstringen, den 16. A 1994 Das wi , r .

heute bei dem r en, Spa und Dar! getragene

beschränkter Haftpflicht in

nstassenverein,

n,,