1922 / 195 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Sep 1922 18:00:01 GMT) scan diff

ecke

In unser Nr. 9 bei der Firma „Ländliche ar- und Darlehnskaffe Diesdorf mark), eingetragenen Gen ö

2.

f der lversammlung vom si 1922 ist a) die Haftsumme auf 2009 4 erhöht, b) an Stelle des ver⸗

rbenen Heinrich Bormann in Diesdorf . daselbst in den Vorstand

Salzwedel, den 2. August F922 Das Amtsgerich

Seh wanm. In das

ssibss) Genossenschaftsregister i 6. Firma 96 3 1 . Ma⸗ nengenoffenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschrãnkter Saft pflicht in andom⸗Dorf Tatschow, ein⸗ getragen. Satzung vom 7. Juni 1922. Gegenstand des Unternehmens ist die Ver sorgung der Genossen mit 2 Licht und elektrischer Kraft und Haltung von landwirtschaftlichen Maschinen. Die Höhe der Haftsumme beträgt 10 000 4. Die Beteiligung der Genossen an mehreren Geschäftsanteilen bis zu 50 ist zu⸗ lässig. Von den Genossen sind die 6 n Hofbesitzer verpflichtet, mindestens zehn Ge⸗ schaftsanteile, die kleinen Hofbesitzer min⸗ destens sechs Geschäftsantelle, die Büdner und Gewerbetreibenden mindestens vier Ge⸗ schaftsanteile und die Häusler mindestens zwei Geschäftsanteile zu erwerben. Die von der Genossenschaft . öffent⸗ lichen r, olgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, und zwar im Mecklenburgischen Genossenschaftsblatt und beim Eingehen desselben bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reiche · anzeiger. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar bis 31. Dezember jeden Jahres. Vorstandsmitglieder sind: Orts⸗ vorsteher Friedrich Lange⸗Dorf Tatschow, Hofbesitzer Albert Wulf⸗Kl. Grenz und Dofbesitzer Fritz Wahnschaffe⸗Bandow. Der Vorstand gibt seine Willenserklãrungen durch zwei Mitglieder ab und zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift hei- fügen. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist jedem während der Dienst⸗ tunden des Gerichts gestattet. Schwaan, den 22. August 1922. Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Sch v aam. 61586

In unser ge e e r fs ist heute bei der Genossenschaft „Kaukeler Molkerei“, e. Gen. m. n. S. in Kankel, eingetragen:

An Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen bisherigen Direktors, des Erb⸗ pächters Johann Gau in Kankel, ist in der , n, vom 25. Januar 1918 der bisherige Stellvertreter des Direktors, der Erbpächter Fritz Köpcke zu Kankel, wiederum zum Direktor und weiter als Stellvertreter des Direktors neu in den Vorstand gewählt worden der Landmann Helmut Lau ju Kankel.

Schwaan, den 25. August 1922.

Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Schwetzingen. 61587 Genossenschaftsregisterelntrag zu O.-3. 42: Bãcker⸗Einkaufsgenossenschaft e. G. m. b. S. in Schwetzingen. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 4. Mai 1922 wurde § 24 des Statuts über Ge⸗ schäftsanteil und Haftfumme geändert, die Haftsumme ist auf 3000 4 erhöht. Gottlob Hettenbach ist aus dem Vorstand ausgeschieden, Kaufmann Michael Ueltz—⸗ höffer ist in den Vorstand gewählt. Schwetzingen, den 22. August 1922. Das Amtsgericht. II.

Span dan. (61588

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 61 bei der Genossenschaft Land wirtschaftl. Produktions⸗Wirt⸗ schafts Bau⸗ und Spargenossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Briese⸗ lang folgendes eingetragen:

Zu Vorstandsmitgliedern sind gewählt: 1. Mewrs,. Paul, Maler, Seegefeld, 2 Lüdtke, Joachim, Betriebsmeister a. D., Spandau, 3. Grau, Georg, Kaufmann, Brieselang.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 22. Juni 1922 ist der 83, Zahl der Vorstandsmitglieder, und 5 4, Jahl der Aufsichtzratsmitglie der, geändert.

Der Vorstand ist neugewählt.

Spandau, den 26. Juli 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 7. (61589

Spam am. In unser Genossenschaftsregister ist heute

unter Nummer 54 bei der Genossenschaft

Gartenerwerbgenossenschaft Hasel⸗ orst e. G. m. b. S5. Spandan folgen⸗ es eingetragen:

Meyer ist aus dem Vorstand aug⸗ eschie den und an seiner Stelle der Schrift⸗ . Köhler zum Vorstandsmitglied ewählt.

; Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 22. Mai 1922 ist der 5 43, be⸗ treffend Geschäftzanteil, und der z 66, be⸗ treffend Einladungen, geändert.

Spandau, den 25. Juli 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 7.

Span dam. J 61599 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nummer 49 bei der Gemein⸗ nützi . ö,. 6 enosse „Burgfrie 8. . b. S., Seegefeld, folgendes ein⸗ getragen: An Stelle des Schauer und Lorenz sind i. Zimmermann und Walter Lange zu orstandsmitgliedern bestellt. Ferner sind

Genossenschaftsregister . vom 18. Juni 1922 die 3, 3a, 5, 1g

des Statuts geändert. Srandan? den 5. August 1822 Dag Amtegericht. Abteilung 7.

Stendal. 661691

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 39 eingetragenen „Läãnd⸗ lichen Spar⸗ und Darlehnskasse Nahrstedt, eingetragene Gen ossen schaft mit beschränkter Haftpflicht in Nahrstedt“ vermerkt: Die Haftsumme ist auf 5000 4 erhöht. Stendal, den 14. August 1922.

Das Amtsgericht.

Tranmnsteim. Io lõꝰꝛꝰ] Genossenschaftsregi ter. Neueintrag: „Darlehns ka fsenverein Babensham, eingetragene Genossen⸗ schaft mit un beschrãnkter Saftyflicht⸗ Sitz Babensham, A.⸗G. Wafferburg. Statut ist am 20. August 1822 errichtet. m , w des Unternehmens ist der Be⸗ trieb eines Spar- und Darlehensgeschäfts nach näherer Maßgabe der Statuten. Alle Bekanntmachungen, außer der Ein⸗ berufung der Generalbersammlung, werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und im Bayerischen Genossens blatt (Verbandskundgabe) in München wer⸗ öffentlicht. Willenserklärung und Zeich⸗ nung geschieht rechtsverbindlich in der ö daß mindestens drei Vorstands⸗ mitglieder zur Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Vorstands⸗ mitglieder: 1. Hintermayer, Korbinian, in Brudersham. 2. Krug, Johann, in Bärnham, 3. Traunsteiner, Simon, in Brudersham, 4. Huber, Simon, in Bärnham und 5. Roßrucker, Josef, in Weikertsham. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden

des Gerichts jedem gestattet. Traunstein, den 24. Auguft 1922. Das Amtsgericht Registergericht.

Torg an. 61596 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 28 der Ein⸗ und Berkaufs⸗ genofsenschaft für vas Schneider⸗ gewerbe in Torgau eingetragen:; Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. März 19821 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind die Schneidermeister Paul Sitte, Albert Trill, Gottwert Enke, Franz Eifrig. Ernst Henze und Paul Reinhold, sämtlich in Torgan, bestellt.

Amtsgericht Torgau, den 16. August 1922.

Treptow, H ega. (6 1593] In das Genossenschaftsregister bei der unter Nummer 23 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse, eingegetragene Genossenschaft mit beschrankter Saft⸗ pflicht in Robe, ist eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 6. Juli 1922 ist an die Stelle des Statuts vom 29. September 1913 das neue Statut vom 6. Inli 1922 ge⸗ trefen.

Treptow a. Rega, den 5. August 1922.

Das Amtsgericht.

Treptow, Regan. (6 5d 4] In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nummer 29 eingetragenen Molkereigenossenschaft, eingetragene Genosfsenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht in Arnsberg, eingetragen worden: Hermann Stübs ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Franz Büge in Arnsberg ge⸗ wählt worden.

Treptow a. Rega, den 11. August 1922.

Das Amtsgericht.

Treptonm, Rega. 61595 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nummer 40 bei der Viehverwer⸗ tungsgenossenschaft Treptow a / Rega, eingetragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, eingetragen, daß Otto Witt in Gründemannshof aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Bauerhofsbesitzer Albert Ramm in Zarben getreten ist.

Treptow a. Rega, den 18. August 1922.

Preußisches Amtsgericht.

Vnruhstadt. 61597 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 32 als neue Genossen⸗ schaft eingetragen:

Elektrizitãts⸗- und Stromversor⸗ gungsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Sa ft⸗ pflicht zu Neu Jaromierz Hauland. Die Genossenschaft befaßt sich mit dem Ausbau und der Unterhaltung eines elek— trischen Ortsnetzes auf . Nechnung, den Bezug elektrischer Energie für Licht⸗ und Krastzwecke und Weitergabe derselben an die Genossen.

Die Haftsumme beträgt 1009 M für jeden Geschäftzanteil, die Höchstzahl der Geschäftsanteile eines Genossen 5b.

Zum Vorstand gehören: Landwirt Oswald Herkt aus Neu Jaromierz Hau= land, Landwirt Ernst 3 aug Neu Jaromierz Hauland, Lehrer Georg Wache aus Neu Jaromierz Hauland.

Die Satzung der Genossenschaft datiert vom 30. April 1922. Bekanntmachungen erfolgen im Genossenschaftsblatt für Posen und Westpreußen. Willenserklärungen und k der Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrist beifũgen. .

Die Einsicht der Liste der Genossen ist innerhalb der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Amtsgericht Unruhstadt,

den 11. August 922.

1

wann 1598 In . De en en , f,

hente unter Nr. 34 als neue Genossen⸗

schaft eingetragen:

El täts- und Stromversor⸗

ungsgenossenschaft, eingetragene . enschaft mit beschränkter Daft pflicht zu Droniki. Die Genossenschaft befaßt sich mit dem Ausbau und der Unter haltung eines Ortsnetzes auf ö liche d und Gefahr, dem Be zuge eieltrijcher Energie fir Licht. und Rraff⸗ zwecke und Weitergabe derselben an die einzelnen Genossen. ö ö

Die Haftsumme beträgt 15909 für jeden Geschäftsanteil. Die ee br der Geschäftsanteile eines Genossen 50.

Zum Vorstand gebören; 1. Paul Winiarz, Gastwirt in Droniki, 2. Joseph

itz, Landwirt in Droniki, 3. Bruno

oelkel, Lehrer in Droniki.

Die Satzung der Genossenschaft datiert vom 1. August 1922. Bekanntmachungen . im Genossenschaftsblatt für r. und Westpreußen. Willenserklärung und Zeichnung der Genossenschaft erfolgt unter der Firma der Genossenschaft von zwei Vorstandsmitgliedern in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist innerhalb der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Amtsgericht Unruhstadt,

den 15. Auagust 1922.

Waldenburg, Schles. (61599)

In unser Genossenschaftsregister ist am 25. August 1922 unter Nr. 57 bei der Bauarbeiter ⸗Genossenschaft „Bau⸗ hütte“ e. G. m. b. S. in Walden⸗ burg eingetragen: Max Bartsch ist aus dem Vorstand ausgeschieden, Maurer Josef Nagel in Waldenburg an seine Stelle gewählt.

Amtsgericht Waldenburg, Schles.

61600 Weterlingen, Prov. Sachsen. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 18, Ländliche Spar und Darlehnskaffe Eschenrode einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ . Saftpflicht in Eschenrode, . eingetragen worden: ie Haftsumme ist auf 2000 4 für jeden Anteil durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 28. Juli 1922 erhöht. Weferlingen, den 22. August 1922. Das Amtsgericht.

Wesel. 61601 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 40 eingetragenen Milch⸗ verwertungs⸗ und Einkaufsgenossen⸗ schaft Damm⸗Bricht, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht in Damm heute eingetragen:

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen nur in der Landwirtschaft⸗ lichen Genossenschaftszeitung in Bonn. Der Geschaftsanteil ist auf 00 . erhöht. Die Haftsumme ist auf 400 K erhöht durch Beschluß der Generalversammlung 1 6 1g st 1922.

el, den 12. Augu Das Amtsgericht.

Wittlich. (61602

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 74 bei der Landwirt⸗ schaftlichen Bezugsgenoffenschaft e. G. m. b. S. zu Wittlich folgendes ein⸗ getragen worden:

Durch Beschluß der Generalbersamm⸗ lung vom 3. Juli 1922 ist der § 14 Abs. 6 des Statuts dahin geändert worden, daß die Haftsumme 10006 4 beträgt.

Wittlich, den 23. August 1922.

Das Amtsgericht.

zZwenkean. ; Ilbl6053 Auf Blatt 3 des Reichsgenossenschafts⸗ registers, betr. den Konsumwerein für Zwenkau und Umgegend, einge⸗ tragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Zwenkan, ist heute die Erhöhung der Hastfumme eines jeden Genossen auf sechshundert Mark eingetragen worden. Amtsgericht Zwenkan, den 24 August 1922.

9) Mufterregister.

Puren, Rheinl. ol9?9] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 313. Firma Sonanini & Peters,

Gesellschaft mit beschränkter Saftung

in Düren, Umschlag mit zwei Modellen

für Durchzugketten, für Kronleuchter und elektrische Leitungen. offen. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern

24, 25, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet

am 26. Juli 1922, Vormittags 11 Uhr

30 Minuten.

Amtsgericht Düren.

PDůren, Rheinl.

In das Musterregister getragen:

Nr. 309. Fabrikant Sermann Kauf⸗ mann, Rentner in Düren, Umschlag mit Abbildung eines Musters zur Her⸗ vorhebung der Druckzeilen durch zeilen⸗ mäßig wechselnden n,, und Negativ⸗ druck, offen, Flächenmuster, Geschäfts⸗ nummer 1, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 7. Juli 1922, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. 310. Umschlag mit Abbildung eines Musters für Druck und Schreibmaschinen⸗ kapitälchen mit Oberlängen, offen. Flächen- muster, Geschäftsnummer 2, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 20. Juli 1922, Vormittags 10 Uhr 20 Minuten.

Nr. 311. Umschlag mit Abbildung eines Musters für Kapitälchen mit Oberlängen

61980 wurde ein⸗

(Schriftzeichen), offen, Flachenmuster, Ge⸗

angemeldet am 31. Juli 1922, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.. Nr. 312. Umschlag mit Abbildung eines Musters fär Textschriftzeichen mit zeilen⸗ mäßigem Wechsel von 8 itiv und Negativ, offen, Flãchenmuster, chäftsnummer 3, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 31. Juli 1922, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten. Amtsgericht Düren.

Neid elberꝶ. I6l981] Musterregistereintrag Bd. N O. -S. 68. Firma Elektrizitãts ⸗Bedarf Elsa Geier in Heidelberg, zwei Muster von elektrischen Stehlampen, ae , 80 und 1592, versiegelt. plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. August 1922, Vormittags 8 Uhr.

Seidelberg, den 28. August 1922.

Das Amtsgericht. V.

Qelsnitz, Vos till, 61960]

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 1134. Firma Gustav Liebender, Maschinen⸗Stickerei in Oelsnitz, ein versiegelter Umschlag mit zwölf Mustern für Wäschestickereien, Fabriknummern 33678, 33679, 33680, 33681, 33682, 33722, 33723. 33721. 337265, 33726, 33727, 33728, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. August 1922, Nachmittags 3 Uhr 12 Minuten.

Nr. 1135. Firma Koch R te Kock in Oelsnitz, ein versiegeltes Paket Nr. 3 mit zwölf Mustern für Teppiche und Möbelstoffe, Fabriknummern 951, 962, 953, 954, göß, 956, 957, 9658, 961, 962, 64, g65, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. August 1922, Nachmittags 44 Uhr.

Amtsgericht Oelsnitz, den 31. August 1922.

1 Konkurse.

Pillallemn. 61983

Ueber das Vermögen der Bauarbeiter⸗ genossenschaft „Fortschritt“ Pill⸗ kallen und Umgegend e. G. m. b. S. in Pillkallen wird heute, am 25. August 1922, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Landkranken⸗ kassenrendant Schumann in Pillkallen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Ok⸗ tober 1922 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur , der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 9. Oktober 1922, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 8, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Be⸗ sitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Oktober 1922 Anzeige zu machen.

Amtsgericht Pillkallen, den 25. August 1922.

dingen. 61984 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Leopold Rosenfelder in Büdingen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Büdingen, den 25. August 1922. Hessisches Amtsgericht.

Cassel. 61985 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Zigarrenhändlerin Frau Katharina Hilgenberg, geb. Kaiser, in Cassel ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Cassel, den 25. August 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 13.

Freiburg, KEBreisgan. (61986 Das Konkursverfahren über das Ver⸗— mögen der Firma Zigarrenhaus Lina Wagner in Freiburg wurde nach Voll⸗ zug der Schlußverteilung durch heutigen Gerichts beschluß aufgehoben. Freiburg, den 25. August 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 56.

Jenn. (61987

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bautechnikers und Kino⸗ besitzers Emil Meißner in Jena wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.

Jena, den 26 August 1922.

Das Thüringische Amtsgericht.

Kalkhberge. (61988 Die Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen 1. des Schriftstellers Franz Pautsch in Grünheide, 2. über das Vermögen der „Frapa“ Verlags G. m. b. S. in Grünheide werden eingestellt, da eine die Kosten des Verfahrens deckende ea n, nicht vorhanden ist. Kalkberge, den 26. August 1922. Das Amtsgericht.

HKötzschenbrodan. (61989 Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des Dr.⸗Ing. Ernst Grafe in Coswig wird auf Antrag der Erben des Gemeinschuldners, die die Zustimmung aller Konkursgläubiger, die Forderungen angemeldet haben, dazu beigebracht haben, gemãß S 202 K- O eingestellt. Amtsgericht Köischenbroda,

den 26. August 1922.

schäftgnummer 4. Schutzfrist drei Jahre, e m, ericht ürnd

ots] er, . eschluß vom 26. August 1922 das Kon. ö über das Vermögen des Kaufmanns Hans Golswitzer in Nüũrn⸗ berg, Meuschelstraße Nr. g2, als durch Schluß verteilung heendet auf ehoben. Sie Gerichtsschreiberei des Amtegerichts.

129) Taris⸗ und Sahr⸗ planbetanntmachungen der CGisenbahnen.

(619931 Dentscher Eisenbahngũůtertarif⸗, Tein M, Beft G61 b.

Ab 1. September 1932 werden im Ver kehr zwischen , . über Hoyer mit Westerland (Sylt) die Gebühren für die Ueberführung der Güter in Hoyerschleuse um rund 50 erhöht.

Das alsbaldige Inkraftreten der Er⸗ höhungen gründet sich auf die vorüber⸗ gehende Aenderung des 5 6 der Eisenbahn⸗ berkehrsordnung (RGBl. 1914 S. 454). . Auskunft erteilt unser Verkehrs⸗

ũro.

Altona, den 29. August 1922.

Reichsbahndirektion namens der Verbandsverwaltungen.

(61996 Niederlausitzer Eisenbahn.

Mit Wirkung vom 1. September 192 tritt im Binnen⸗ und Wechselverkehr eine Erhöhung der Frachtsätze für den Güter⸗ und Tierverkehr in demselben Ausmaße wie bei den Deutschen Reichsbahnen in Kraft.

Berlin, den 26. August 1922.

Die Direktion.

(61995 Teutoburger Wald⸗Kisenbahn. Mit Wirkung vom 1. September 192

tritt im Binnen. und Wechselverkehr eine

Erhöhung der Frachtsätze für den Güter⸗

und Tierverkehr in demselben Ausmaße

wie bei den Deutschen Reichsbahnen in

Kraft. . . .

Nähere Auskunft erteilen die Dienst⸗

stellen.

Gütersloh, den 26. August 1922. Die Direktion.

69h . .

OstdeutschBaerischer Gůter⸗ verkehr. ; . Auf Seite 20 des Nachtrags L ist die Entfernung Ottendorf (Kr. Sprottau⸗ zum Anstoßpunkt 9 von 148 auf 48 nr zu berichtigen. ; . Mit fofortiger Wirksamkeit ist die für den Güterverkehr in Wagenladungen dienende Station Sosnitza der Eisenbahn⸗ direktion Oppeln in den Tarif mit fol—⸗

genden Entfernungen aufzunehmen:

nach Anstoßpunkt 109: 297 km

11: 325

. . * Der Bahnhof dient: a) der Umbehandlung . l. von Holz in Wagenladungen une Gütern in Kesselwagen, und zwar nur im Verkehr von den Stationen Dziedzice (Dzieditz, ECranica pod Katowicami (Kattowitz Landes⸗ grenze), Granica pod Scazponiecamĩ (Schoppinitz Landesgrenze) Nyslo⸗- wice (Myslowitz) und Oswiecim Os wiecim), von leeren Kesselwagen, die nach den genannten Stationen zurück⸗ kehren; b) dem Wagenladungsverkehr der an⸗ geschlossenen Werke. Die Verkehrsleitung ist die gleiche wie für Gleiwitz. München, den 28. August 1922. Tarifamt beim R. ⸗V.⸗M., 8. B.

(61994

Mit Genehmigung unserer Aufsichts⸗ behörde werden zum 1. September d. J. die Bestimmungen über die Ladefristen auf Seite 4 und 5 unseres Binnengüter⸗ tarifs (Tfv. Nr. 119) dahin abgeändert, daß nicht nur die innerhalb eines Um⸗ kreises von 2 m, sondern alle innerhalb eines Umkreises von 5 km von der Station wohnenden Absender bezw. Empfänger bei Vermeidung von Standgeld verpflichtet sind, die Wagen, die bis Vormittags 9 Uhr ladebereit gestellt sind, bis 6 Uhr Abends zu be, bezw. zu entladen, sofern bei ein⸗ gehenden Ladungen auch die Benachrichti⸗ gung rechtzeitig bis 9 Uhr Vormittags erfolgt ist. In anderen Fällen läuft die standgeldfreie Ladefrist 24 Stunden nach der Bereitstellung der Wagen bezw. Wagen⸗ ladungen ab.

Neuruppin, den 30. August 1922. Direktion der Ruppiner Eisenbahrnt.

61992 Deutsch⸗Schweizerischer Personen⸗ und Gepäckverkehr.

Am 1. September 1922 tritt zum An⸗ hang zu den Tarifen für den vorbe— zeichneten Verkehr, gültig vom 1. Fe⸗ bruar 1922 an, ein Nachtrag V in Kraft. Der Nachtrag VI enthält die um rund 50 vH erhöhten neuen Expreßgut⸗ sätze für den Verkehr mit den auf schweizerischem Gebiet gelegenen deutschen Stationen und mit Konstanz Bad. Bf Singen Bad. Bf. und Waldshut.

Die auf 1. Oktober 1922 bei der deutschen Reichsbahn eintretende allgemeine Erhöhung des Personen.! und Gepäcktarifs wird auf den gleichen . auch im deutsch⸗schweizerischen Personen. und Ge⸗ päckverkehr durch Ausgabe von Nachträgen zu den Tarifen durchgeführt.

Stuttgart, den 28. August 1922.

Reichs bahndirektion

als geschaͤftsführende Direktion.

des D

M 78 A.

Warenzeichenbeilage

eutschen Reichsanzeigers und Preußischen Staatsanzeigers

Berlin, Freitag, den J. September.

= 1922.

(Es bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag der Anmeldung, das hinter diesem Daum vermerkte Land und weitete Datum Land und Zeit einer bennspruchten Unionsprioritä, das Datum hinter dem Namen den Tag der Eintragung, Bescht. Der Anmeldung i eine

2

26

Maxfeld 17.

Warenzeichen.

Beschteibung beigefügt) 289474.

4 1922.

B. 42967.

Wilhelm Behringer, Nürnberg, 11.77 1922. Geschäftsbetrieb: Chemisches Labora orium.

Am

Wa

ren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Desinfektionsmittel, chemische Produkte für industrielle, wissenschaf'liche und photographische Zwecke,

Abdru

ckmasse für

zahnärz liche

Zwecke,

Zahnfüllmittel,

mineralische Rohprodutte, Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke, Geräte für Mani

cllre

und Pedicure,

; Parfümerien, ätherische Ole, Seifen, Wasch

kosmelische und Bleichmittel, Stärke

Mittel,

und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenent (ausgenommen

fernungsmittel, Putz Leder),

für

13.

29/7

und Poliermittel Schleifmittel.

289475.

1921.

Marx C. Ban

mann & Co., Chemische K Lack

fabrik,

Arnstadt i. Thür.

1922.

G und

eschäftsbetrieb: Lackfabrik.

Polituren, Beizen.

12

11 7

Chem sche⸗ Waren: 5

Lacke,

289476.

Kolibri

B. 41260.

„Labaco“

33384.

6. 101921. Mercedes Büro⸗Maschinen und Waffen⸗ Werke, Benshausen, Post Mehlis i. Thür. 11

Geschäftsbetrieb: Fabrika ion von Bureaumaschinen

und Waffen, Export

Kl.

Heizungs-, Koch Putzmaterial,

und Import.

und Stahlspäne. Feuerlöschmittel, Härte

und

masse für zahnärztliche Zwecke,

mineralische e. ; Düngemittel.

Rohprodukte.

Kühlapparale

Waren:

und

Lötmittel,

7 1922.

Geräte.

Abdruck

Zahnsüllmittel,

Gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Blattmetalle.

Klebstoffe, Netze. Polstermaterial. Aluminiumwaren,

Appretur

Waren

und

aus

Gerbmittel.

Neusilber,

Bri

tannia und ähnlichen Metallegierungen, leonische

Waren,

Brennmaterialien.

Wachs, Leuchtstoffe, Waren aus Knochen, Kort, Füschbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum und ähnlichen

4. Rettungs⸗

Stoffen, rahmen.

Drechsler

Christbaumschmuck.

und

und Feuerlösch-Apparate,

Schnitzwaren,

Bilder

Instrumente

und Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne, ärztliche Instrumente und Geräte. Geodätische, nautische, Wäge⸗, Signal- und Kon

troll⸗Apparate, Instrumente und

instrumente. Spiegel,

Polsterwaren,

rialien, Betten, Särge. Druckereierzeugnisse, Schilder, Buchstaben, Druck

stöcke.

Geräte, Meß

Tapezierdekoralionsmate

Billard und Signierkreide, Bureau. und Kon torgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel,

Addiermaschinen, richtungen,

Stärke Wäsche, Schleifmittel.

Rechenmaschinen, Rechenapparate,

und Stärkepräparate,

Rechenvor

ri Schreibmaschinen, Schreibmaschinenteile und Zubehör, Kopier- und Vervielfältigungsapparate, Kopierpressen, Kopier. maschinen, Bureau. und Kontormaschinen aller Art mit oder ohne elektrischen Antrieb.

Farbzusätze zur

Steine, Kunststeine, Kalt, Kies, Gips, Pech, As— phalt, Teer, Holztonservierungsmittel, Dachpappen,

transportable rialien. Wachstuch, Segel, Säcke. Filz.

Decken,

Häuser,

Schornsteine,

Vorhänge,

Fahnen,

Baumate

Zelte,

1914

Hoffmannstr. 20. Geschäftsbetrieb:

289477.

5. 45213.

Hartig

Rolf Hartig,

1922.

1922. Dr. 11,7

Berlin⸗Adlershof,

Chem ssch⸗pharmazeutisches Labo⸗

ratorium, Herstellung und Vertrieb chemischer und phar⸗

mazeutischer Produkte und Präparate. Waren: Arznei

13.

chem ische

Dortmund. Geschäftsbetrieb:

und

techn ischen Wichse, Lederputz vierungsmittel, Ofen- und andere Putz liermittel, wachs,

152 A922. Fabrit 1157

„Helro⸗Werke“ G. m. b. H., 1922. Herstellung chemischen und Präparaten. Waren: und Lederkonser— Appreturmitte!, und Po Wachs einschl. Bohner⸗ Schuhauffrischungsmittel,

Vertrieb von

Lacke.

42.

1

78

1921. 11 1

Export und IJ

Kl.

J.

Ackerbau⸗, Forstwirtschafts, Gär zuchterzeugnisse, Ausbeute von Jagd.

Arzneimittel, chemische Produkte

mittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische

Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Tier und . Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, chemische Pro dukte für industrielle, wissenschaftliche und photogra phische Zwecke, Weine, Mineralwässer, alkoholfreie Ge tränke, Brunnen und Badesalze, ärztliche, gesundheit liche Apparate, Instrumente und Geräte, physikalische und chemische Apparate, Fleischextrakte, Fruchtsäfte, Ge lees, Saucen, Essig, Glaswaren, Ampullen, Parfüme rien, kosmetische Mittel, Seifen, Wasch⸗ und Bleich

289478.

S. 44676.

bebwechranweisu ng:

T. 11995.

. Transoceanische Handelsgesellschaft Akt— tiengesellschaft, Hamburg. . ö Geschäftsbetrieb:

mport. Waren:

tnerei⸗ und Tier Fischsfang und

für medizinische

und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen

und Präparate, Pflaster, Verban Pflanzenvertilgungsmittel, D Konservierungsmittel für Leber

za. Kopfbedeckungen, Friseurarbeilen

9a. Rohe

Blumen. Schuhwaren. Strumpfwaren, Bekleidungsstücke,

Trikotagen. Leib⸗, Tisch

dstoffe, Tier und esinfektionsmittel, ismittel.

Putz, künstliche

und Bettwäsche,

Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe.

Heizungs, Koch-, Kühl⸗, Trocken

und Ventila

tionsapparate und Geräte, Wasserleitungs, Bade

und Klosettanlagen.

Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme,

Toilettegeräte, Putzmaterial, S

tahlspäne.

Ehemische Produkte für industrielle, wissenschaf liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel,

Härte⸗ und Lötmittel, ärztliche Zwecke, Rohprodukte. Dichtungs- und Packungsmateria und Isoliermittel, Düngemittel. und Werkzeuge, waffen. „Nadeln, Fischangeln. Hufeisen, Hufnägel.

bearbeitete Sicheln,

teilweise Sensen,

Hieb

Abdruckmasse für zahn Zahnfüllmittel,

mineralische

lien, Wärmeschutz

Asbestfabrikate.

Metalle. und Stich

unedle

„Emaillierte und verzinnte Waren.

8

ö; Eisenbahn Oberbaumaterial, Schlosser⸗ und

Stahlkugeln, Reit Rüstungen, Glocken, Schlittschu Osen, Geldschränke und Kassette

; Schmiedearbeiten, schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, und Fahrgeschirrbeschläge,

Kleineisenwaren, Schlösser, Be er,

he, Haken und n, mechanisch be

arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene

Maschinenteile, Maschinenguß. Land-, Luft Fahrräder,

Fahrzeugteile.

und

Automobil

und Wasserfahrzeuge,

Automobile, Fahrradzubehör,

Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

Felle, Häute, Därme, Firnisse, Lacke, Lederputz und Lederkonservieru tur- und Gerbmittel, Garne, Seilerwaren, Netze, Gespinstfasern, Polstermaterial,

Leder,

za. Bier.

Weine, Spirituosen.

„Mineralwässer, alkoholfreie und Badesalze. Edelmetalle, Gold⸗ miniumwaren, Waren und ähnlichen Metallegierungen

Get

Silber⸗

Nickel⸗ aus Neusilber, Britannia

Pelzwaren.

Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse,

igsmittel, Appre

Bohnermasse. Drahtseile.

Packmaterial.

ränte, Brunnen⸗

und Alu⸗

echte und un—

echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗

schmuck.

Gummi, Gummiersatzstoffe für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien.

Wachs, Leuchtstoffe, technische Schmiermittel, Benzin.

und

. Nachtlichte, Dochte.

Bilderrahmen, Friseurzwecke.

Figuren für

Konfektions

Waren daraus

Ole und Fette,

und

2a. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs und Feuer— lösch⸗Apparate, Instrumente und ⸗Geräte, Ban— dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

BPhhysikalische, chemische, optische,

geodätische, nau⸗

tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal, Kontroll und photographische Apparate, Instrumente und

Geräte, Meßinstrumente.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Stall-, Garten und landwirtschaft⸗

liche Geräte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, tionsmaterialien, Betten, Särge.

Tapezierdekora

und Saiten. Kon

5. Musikinstrumente, deren Teile

ja. Fleisch und Fischwaren, Fleischextrakte,

serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise öle und Fette.

„Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon⸗ ditorwaren, Hefe, Backpulver.

. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier- und Pappwaren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Tapeten.

Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren dar aus.

Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.

Schreib, Zeichen, Mal und Modellierwaren, Billard und Signierkreide, Bureau und Kontor geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen.

Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmiltel.

Spielwaren, Turn- und Sportgeräte. Sprengstoffe, Geschosse, Munition.

Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holztonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.

Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile.

Web⸗ und Wirkstofse, Filz.

Decken,

2894809.

EE

Richard Geier, Charlottenburg, Grol

6 manstt 5272 1

Geschäftsbetrieb: Drogen, Parfümerie, Farben und Photohandlung. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, phar mazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verband stoffe, Tier- und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfek tionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, Bür stenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne, chemische Produkte für in dustrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte und Lötmitltel, minerasische Roh

Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Leder putz und Lederkonservierungsmittel, Appretur- und Gerb mittel, Bohnermasse, Weine, Spirituosen, Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen und Badesalze, Toilette artikel aus Gold Silber, Nickel und Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metall legierungen, serner aus Dolz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Porzellan, Ton, Glas, Lederwaren, Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke, Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin, Kerzen. Nachtlichte, Dochte, photographische Apparate, Instru mente und Geräte, Fleischertrakte, Konserven, Früchtsäfte Gekees, Tee, Honig, Gewürze, Essig. Senf. Kochsal;—. Kalao, Schokolade, Juckerwaren, Dese, Backpulver, dia tetische Nährmittel, Malz, Schreib- Zeichen Mal und Modellierwaren, Billard und Signierkreide, Parfüme rien, kosmetische Mittel, Bleichmittel, Stärke und Stärke präparate, Farbzusäße zur Wäsche, Fleckenentfernungs mittel, Rostschuzmittel, Puß und Poliermittel ausge nommen für Leder), Schleifmittel, Suprengstoffe, Zünd waren, Zündhölzer, Feuerwerkskörper, Dolzłonservierungs

mittel.

graphischer

produkte, Düngemittel, Farbstoffe, Farben, Blattmetalle,

3a. 289481. S. 21484.

Schutz- Marke

23/2 1922. Fa. Johannes Sinn, Eisenach. 117 922

Geschäftsbetrieb: Kurzwaren⸗Großhandlung und Agenturen. Waren: Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen, Strumpfwaren, Trikotagen, Bekleidungsstücke, Leib Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hofen träger, Handschuhe, Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahl späne, Nadeln, Haken und Ssen, Garne, Seilerwaren, Netze, Nickel⸗ und Aluminiumwaren, Waren aus Neu⸗ silber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum schmuck, Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke, Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ Schnitz und Flechtwaren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions und Friseurzwecke, Posamentierwaren, Bän der, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien, Wasch⸗ und Bleichmittel, Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.

8. 39398.

Trokemo

1922. Kemo G. m. b. 5., München. 11 7

2893182.

13 5.

1334 1922 Geschäftsbeétrieb: Herstellung chemischen und chemisch⸗technischen Erzeugnissen. Wa ren: Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Lederputz und LTVederkonservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerb mittel, Bohnermasse, Zahnfüllmittel, Abdruckmasse

5

zahnärztliche Zwecke

2256

und Vertrieb von

für

289187. 7. 10271.

inamograph

1922.

27

1922

Ica Aktiengesel schaft, Dread

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Export photo und verwandter Artikel. ; Koch, Kühl⸗ Trocken

Geräte, Wasserleitungs

t 3⸗ Heizungs⸗ tionsapparate und anlagen für photographische Zwecke, waren, Pinsel, Schwämme, chemische dustrielle, wissenschaftli zhotographische n Messerschmiede

naschinennadeln),

ineisenwaren, chläge, Drahtwaren, ssonmetallteile, d Klebstoffe, uminiumwaren, d ähnlichen Meta

und ren ssegeräte, ren aus

Mgaorsten VBorlten,

M* 1550 Produkte

; Brennma

Dolz, Ko

C e , , s

23 ö

strumente

iermöbel,

Pappe, Karton,

graphische Zwecke, Porzellan, T zbesondere Entwi photographische

und Lederwaren,

Rodellierwaren, Lehrmittel, für Kontaktvorrichtung

ren, Zündwaren,

tel, Kabinen,

n und Uhrteile,

lcascop

414 3 19822. Jean Miiengesellshast, Dreden 117

7

und Waren;

Fabrikation verwandter Artitel Koch Kühl Trocken ion sapparate und Geräte, Wasserleitunge und Vade anlagen für vhotographische Zwecke, Borsten, Bären ren, Pinfel, Schwämme, chem iche Produtte ar m ustrielle, wissenschaftliche und photegraphische I werke pvdotegraphische Platten, Filme,. Papiere dri

¶Messerschmiedewaren. Werlzeuge, Raden maichinennadeln), emaillierte nnd verzinnttee. X‚ierneisenwe ren, Schiosser⸗ und Schmiedewarcn, Me chlage, Dradtwaren, Wechwaren, miechan ich bearbeltete Fassonmetallteile, Waschinengß. Farkste e, Verden

Geschäftsbetrieb graphischer und tung Deizungs

Czvort phoro Belench und Ventil

Seifen,

, Q Q