1922 / 196 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Sep 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Osen, Schnallen, Posamentierwaren, Besatzartilel, Knöpfe, 2893526. Spitzen, Stickereien, elastische und unelastische Bänder, Drahtwaren, Blechwaren, Korsertfournituren, Krawatten.

13. K. 37461.

141922 Lützelwerk G. m. b. S. Hausseisen, Seisen pulver, Feinseisen, Parfümerien, chemische Pro⸗ dulte, Coblenz 12,7 1923.

Geschäftsbetrieb: Seifen⸗, Par⸗ fümerie und chemische Fabrik. Waren: Che⸗ mische Produkte für hygienische Zwecke, phar⸗ mazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verband⸗ stoffe, Tier und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfet⸗ tionsmittel, Konservierungsmitiel für Lebensmittel, che⸗ mische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, mineralische Rohprodutte, Wachs, technische Ole und Fette, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗

Sei enpul er⸗

Deutscher Reichsanzeiger

„Sohutzmar ke Dis Losung ist von un- 1 übertroffener Klebekraft Und sehnell trocknend.

Verlangen Sie daher

M stets die M Ape E as 66

2/3 1922. Actien⸗Gesellschaft für Anilin⸗Fabri⸗ tion, Berlin Treptow. 12/7 1922. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Farbstoffen, pharmazeutischen und photographischen Produkten. Waren: Farbstoffe, sowie Zwischenpro⸗ dukte für die Farbenfabrikation, chemische Produkte für Färberei⸗ und Druckereizwecke.

entfernungsmittel, Putz und Poliermittel, Schleifmittel.

289518. . 24265.

Seelenopfer

244 1922. Lützelwerk G. m. b. H. Hausseifen, Seifen pulver, Feinseifen, Parfümerien, chemische Pro⸗ dulte, Coblenz 12/7 1922.

Geschäftsbetrieb: Seifen, Sei senpul er, Par⸗ fümerie und chemische Fabrik. Waren:; (Che⸗ mische Produkte für hygienische Zwecke, phar⸗ mazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verband⸗ stoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfek⸗ tionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, che⸗ mische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, mineralische Rohprodukte, Wachs, technische Ole und Fette, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Putz und Poliermittel, Schleifmittel.

B. 42820.

34. 2895209.

AJAX

. PPA *4**

8/4 1922. Fa. Fritz Barth, Barmen. 13 7 1922.

Geschäftsbetrieb: Gummiwarenfabrik, Export- und Importgeschäft. Waren: Hosenträger, Hosenträgerersatz⸗

7* 136 1921. Fa. Albert Kienzle, Fabrik für Gum⸗ milösungen, Bietigheim a. Enz. 12.7 1922. Geschäftsbetrieb: Fabrik für Gummilösungen. Waren: Gummilösung, Gummikitt, Gummizement und Garnituren für Reparaturen an Gummibereifungen.

. 289521. M. 34294.

, ,

22

9 8

2 2 8 .

X e *

r B

DW

vr 23 . 2

Geschäftsbetrieb: Magazin für gen. Waren: Fertige Leibwäsche für Damen, Herren und Kinder, Taschentücher aus Leinen, Batist und Seide, Tischdecken, Tischtücher, Tischläufer, Servietten, Hand⸗ tücher, Bett- und Küchenwäsche, Bettstellen, wollene Decken, Steppdecken und Matratzen, Trikotagen, Herren oberhemden, Kragen und Manschetten, Krawatten.

9a. 289522. D. 19526.

SsflllrE

14.46 1922. Deloro Smelting & Refining Co. Limited, London (Engl.). Vertr.: Pat⸗Anw. Dr⸗-Ing R. Geißler, Berlin 8 11. 12,7 1922.

Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik. Waren: Rohe und teilweise bearbeitete metallische Legierungen zur Herstellung von Werkzeugen, Schneidmetallen, Messerschneidewaren und gleichartigen Instrumenten, Maschinenwerkzeuge, Schneidmaschinen und Teile solcher

teile, Armelhalter, Strumpf⸗ und Sockenhalter, Haken,

Maschinen, Schneidwerkzeuge.

9h.

26 11922. Tückmantel C Martin, Oh igs⸗ Solingen. 12/7 1922.

Geschäftsbetrieb: Stahlwarenfabrik. ren: Messerschmiedewaren, Rasiermesser, Rasi und Abziehapparate, Rasierseife, Werkzeuge, sen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen.

289524.

„Klemit“

289523.

C. 23664. 10.

T. 12358.

289525.

Altopol

1921.

J. 20251.

M. 34558.

agstta⸗

Carl Mez CK Söhne, Freiburg i. Br.

7*

29165 1922 1277 1923

Geschäftsbetrieb: Seidenzwirnerei und Färberei, Herstellung und Vertrieb von Fabrikationsseiden, realen Näh⸗ und Stickseiden, Schappeseiden, Tapisseriegarnen, Netzunterkleidern. Waren: Rohe, gezwirnte und ge⸗ färbte Seide, rohe, gezwirnte und gefärbte Schappe⸗ seide für Weberei und Nähzwecke, rohe, gezwirnte und gefärbte Kunstseide, rohe, gezwirnte und gefärbte Baum⸗ woll-, Leinen und Wollgarne, Tapisseriegarne, Unter⸗

kleider aus Seide, Wolle, Baumwolle, Leinen und

Ramie.

M. 33865

289528.

„Allcam

2111922. Carl Mez Söhne, Freiburg i. Br 12/7 1922. Geschäftsbetrieb: Seidenzwirnerei und Färbere Herstellung und Vertrieb von Fabrikationsseiden, reale Näh⸗ und Stickseiden, Schappeseiden, Netzunterkleidern. Waren: Rohe, gezwirnte und ge färbte Seide, rohe, gezwirnte und gefärbte Schappe seide für Weberei und Nähzwecke, rohe, gezwirnte un

gefärbte Kunstseide, rohe, gezwirnte und gefärbte Baum

Tapisseriegarne, Unte

und Wollgarne, Leinen um

Seide, Wolle, Baumwolle,

Leinen aus

woll⸗ kleider Ramie.

166.

26410 1921. Stavenhagen C Dreves, Ham burg. 12.7 1922. Geschäftsbetrieb: Weine, Spirituosen.

Exportgeschäst. Waren:

1

289530.

itaminose

192 1921. Chemische Fabrik „Chlorit“ Dr. Wieger & Kaschewsli, Berlin-Lichterselde. 12.7 1922 Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrit und Chemi⸗ kaliengroßhandel. Waren: Mineralwässer, ärztliche, ge⸗ sundheitliche Instrumente und Geräte, photographische Apparate, Zuckerwaren, Back- und Konditorwaren, Fut⸗ termittel, photographische Erzeugnisse, Parfümerien, Wasch⸗ und Bleichmiktel, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entsernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Polier⸗ mittel, Schleifmittel.

206. 289531. St. 11527.

C. 21836.

8

2893533. L. 2435

25.

Int M lłlpli fliłlpunofopst fan

Tapisseriegarnen

.

Preußischer Staatsanzeiger.

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 219 Mk Alle Postanstalten nehmen Bestellung n,. Berlin außer i ür Selbstabhol auch die Geschäftsstelle Sñwo. 48, here f r ear

den Postanstalten und Zeitungs vertrieben

in zelne Nummern kosten 5 Mh.

Tel.:

die

Schriftleitung Zentr. 10 986, Geschäftsstelle Zentr. 1573.

U

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 24 Mh., einer 3 gespaltenen Einheitszeile 40 Mt.

Anzeigen nimmt an: Geschäftsstelle des Reichs und Staatsanzeigers, Berlin SWI. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

1

Nr. 196. Neichetantgteotonte. Berlin, Sonnabend, den 2. Geytember, Abends. Poftjchecttonto: Bertin ais. 1922

Einzelnummern oder einzelne Beilagen

Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc. . .

Bekanntmachung, betreffend Ergänzung der Bekanntmachung vom 24. Dezember 1921, betreffend Bestimmungen über . und Inhalt der Anträge der Geschädigten.

Be . betreffend die Ausgabe neuer Reichs banknoten zu 5.

Bekanntmachung, betreffend Höchstpreise für Roheisen,

,,, und ,.

ͤ eidungen der Filmoberprüfstelle sowie der Filmprüfst in Berlin und Munchen. .

Verordnung über die Einrichtung der Quittungskarten für die Invaliden⸗ und Hinterbliebenenversicherung.

K Schwe felsäurepreise.

Bekanntmachung, betreffend Aenderung der Lieferungsbedingungen

. , 164

Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 61, Teil Neichsgesetz blatts. ö K

Handels verbot.

Ferro⸗

Preußen.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

Urkunde über die Verleihung des Enteignunggrechtzs.

Bekanntmachung der zu Wohlfahrtszwecken in der Woche vom 29. bis 25. August genehmigten öffentlichen Sammlungen.

Bekanntmachung, betreffend den Beginn des Winterhalbjahrs an der Tierärztlichen Hochschule in Hannover.

11 „ä Amtliches.

Deutsches Reich.

Im Bereich des Reichsverkehrsministeriums sind versetzt: die Regierungsräte Dr. jur. Karl Fischer, bisher in Trier, als Mitglied (auftrm.) der Reichsbahndirektion nach Oppeln, Wenzel, bisher in Königsberg (Pr.). als Vorstand des Eisenbahnverkehrsamts nach Gera (Reuß), Pichier, bisher in Elberfeld, als Vorstand des Eisenbahnverkehrsamts nach Trier, die Regierungsbauräte Lehr, bisher in Frankfurt (Main), als Mitglied der Reichsbahndirektion nach Oppeln, Albach, bisher in Ratibor, als Vorstand des Eisen— bahnbetriebsamts nach Hanau, Brust, bisher in Detmold, als Vorstand des Eisenbahnbetriebsamts 2 nach Frankfurt (Main), Wilhelm Rau, bisher in Hanau, als Vorstand des Eisenbahnbetriebsamts 3 nach Darmstadt, Spanaus, bisher in Berlin, als Vorstand des Eisenbahnbetriebsamts nach Ratibor, Nip pe, bisher in Breslau, als Vorstand des Eisenbahnbetriebsamts 1 nach Schneidemühl, Hermann Jung, bisher in Darmstadt, als Vorstand des Eisenbahnmaschinenamts nach in Hirschberg (Schlesien, als Mitglied (auftrw.) der Reichs⸗ bahndirektion nach Berlin, Wilhelm Becker, bisher in Worms, nach Darmstadt als Vorstand eines Werkstättenamts bei der Eisenbahnhauptwerkstätte daselbst, Heilbronn, bisher in Glückstadt, als Vorstand des Eisenbahnmaschinenamts nach Hirschberg (Schlesien).

Ueberwiesen sind. der Oberregierungsbaurat, Professor Lohmann von der Reichsbahndireklion Osten in Berlin als Mitglied zur Reichsbahndirektion in Berlin und der Regierungs⸗ baurat Gotter von der Reichsbahndirektion in Berlin als Mitglied zur Reichsbahndirektion Osten in Berlin.

Der Regierungsbaurat Rüppell, Vorstand des Eisenbahn⸗ betriebsamts 2 in Schneidemühl, ist auf seinen Antrag unter ö des gesetzlichen Ruhegehalts in den Ruhestand verse

Der Kaufmann Wilhelm Gädeke ist zum Konsul in (Finnland) ernannt worden. Bekanntmachung. Die Bekanntmachung, betr. Bestimmungen über

Abo

einschließzlich des Portos abgegeben.

werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages

Worms, Schlemmer, bisher

Bekanntmachung,

betreffend die Ausgabe neuer Reichsbanknoten zu 500 .

In der nächsten Zeit werden neue Reichs banknoten zu 500 ausgegeben werden, sie sind 1122174 mm groß und auf weißem Papier mit örtlichem, bandförmigem Wasserzeichen gedruckt. Das Wasserzeichen steht in himmelblau getöntem Papiergrunde links auf der Vorderseite der Note. Es besteht auß einer dunkel und einer hell umrandeten Kordel in seil⸗ artiger Verschlingung. Erstere trägt die Wertziffer 500 M in heller, letztere in dunkler Schrift. Die Wasserzeichenleiste ist überdruckt mit einer alleinstehenden, graugrün und rosa ge⸗

tönten Guilloche mit der hell ausgesparten Wertziffer 506.

Das eigentliche Druckbild der Vorderseite der Bank— note ist von einer schmglen Zierleiste eingefaßt und in zwei Felder geteilt. Das größere Feld links enthält die Beschriftung:

Reichsbanknote

Fünfhundert Mark

zahlt die Reichs bankhauptkasse in Berlin gegen diese Banknote dem Einlieferer

Berlin, den 22. März 1922

Reichs ban kdirektoriu m

Havenstein v. Glasenapp v. Grimm KaufTeMrÜttgEgaravtee Schneider Budczizis Bernhard Seiffert Locke Friedrich

Fuchs P. Schneider in deutschen Buchstaben.

Das Feld ist mit einem grau bis oliv getönten Moire muster gedeckt im oberen Teile steht eine weiß ausgesparte Wertziffer 500, darunter der leicht rötlich getönte Reichs adler umgeben von olivbraunen Zierlinien. Unten rechts und links befinden sich in ausgesparken, mit Zierlinieneinfassung ver— sehenen Feldern die braunrosa getönten Kontrollstempel mit dem Reichsadler und der Umschrift„Reichsbankdirektorium 500“ Oben rechts im . steht der weinrote Kennbuchstabe, oben links eine der beiden blauschwarzen Nummern.

Das schmalere Feld rechts enthält im oberen Teile ein männliches Brustbildnis (Junker Jakob Meyer zum Pferd) in dunkler Farbtönung (oliv bis schwarz). Darunter befindet sich in einem graublau umrandeten, oliv bis braun, rosa getönten Guillochenfeld die duntle Wertziffer „500“. Unter diesem Felde steht auf braunrosa getöntem, dunkel genetzten Felde die zweite Nummer.

Auf der Rückseite fällt zunächst der vom Druck frei⸗ gelassene, himmelblau getönte, eiwa 35 mm breite Papierrand auf der rechten Seite ins Auge, auf ihm sind deutlich die in das Papier eingebetteten dunkelroten Fafern zu erkennen.

Das Druckbild selbst stellt ein von schmalem Zierrande umgebenes Guillochenfeld mit verlaufenden Farben Dar. In den Seitenteilen rechts und links herrschen bie Farben grau und rot vor, im mittleren Teile braun und grün.

Die vier Rundguillochen in den Ecken enthalten die Wert ziffer 509 abwechselnd in dunkler und heller Schrift, und zwar oben links dunkel, rechts hell, unten umgekehrt. Die Be— schriftung in dunkelbrauner Farbe mit deutschen Buchstaben lautet oben Reichsbanknote in der Mitte Fünfhundert Mark und unten steht der Strafsatz. Die Nummern stehen auf der Mitte der kurzen Seite des Druckspiegels. Berlin, den 1. September 1922.

Reichsbankdirektorium.

Grund preise die Tonne in Mark 8e r,, ö 784, Frachtgrundlage Oberhausen Hießereiroheisen 2 25 575 . Gießereiroheisen IH 25 h60n p 1 4 Siegerländer Zusatzeisen, 3 Siegen meliert 28 951, . . Gg in Kalterblasenes Zusatzeisen der kleinen Siegerländer Hütten, 13 293 ab Hütte meliert 29 514, w . . grau 29714. . Sieger lãnder , 27 543, Frachtgrundlage Siegen . Puddeleisen Stahleisen, Siegerländer Qualitãt . Kupferarmes Stahleisen Stahleisen mit max. C 20υονe Cu. Spiegeleisen mit 6—- 8, Mn. 9 8 = 10 Mn.“ . 10-12 60Mn. 3 Gießereiroheisen III, Luxem- burger Qualität. 23 818 ab Grenze ee ere m, Gießereiroheisen IV, Luzem- burger Qualitt. ZZ23 618 - ö 3 Luxem⸗ 23 418 -

Sorte Der Grundpreis gilt

24 2

2833 9,

Gießereiroheisen V burger Qualitãt . Temperroheisen von der Duis⸗ burger Kupferhütte, großes Format Ferromangan, So o ig. ö 50 9 ig. Ferrosilizium, 1000 ig.

ab Werk 1 L. 11

Tr 4 8 Cy. 5 Frachtgrundlage Oberhausen

——

Ueberpreise Tonne

bei Hãmatit 1 1 12 1 *. 21 c 250, .

315, 569, 22

marimal ,. M o Phosphor 998 919 O, 07 o 0060 ö . . ; . 0 05 OJ bei Hämatit und Gießerei⸗ . .

; 6. R ö 5 —6 bei allen Sorten 25 Analysenangabe Besondere Preisbestim mungen. Die Kokspreiserhöhung vom 1. September 1922 und die Ver⸗ gütung für den Handel sind in den Grundpreisen bereits einbegriffen. Die neuen Preise gelten für die Zeit vom 1. bis 10 September 1922 einschließlich. . Sollte für die Gültigkeitsdauer vorstehender Preise eine Er— höhung der Kokspreise oder der Eisenbahnfrachten eintreten, fo er— fahren die Roheisenverkaufspreise mit Wirkung vom gleichen Tage ab eine Erhöhung dergestalt, daß jede Mark pro Tonne Kokspreiserhoͤhung eine Erhöhung von . 125 A per Tonne Hämatit und Cu-armes Stahleisen, Gießereiroheisen J und II, Siegerländer Stahleisen, Spiegeleisen, Gießereiroheisen, Luxemburger Qualität, Temperroheisen, Ferromangan S0 o ig, n ar 50 ** /oig, . SFerrosilizium 10 00 ig Prozent pro Tonne Frachterhöhung eine Erhöhung bon s- * per Tonne Hämatit und Cu- armes Stahleisen, Gießereiroheisen L und UI, Siegerlãnder Stahleisen, Spiegeleisen, SGießereiroheisen, Luxemburger Qualitãt,

Temperroheisen

2 2 2 93

sowie jedes

R

6— * zur Folge hat.

Hermann Franke, Frankfurt a. M., Schloßstr. 85. 12/7 1922.

Geschäftsbetrieb: Fabritation und Vertrieb von Automobilzubehör, Maschinen und Apparaten. Waren: Signalinstrumente, Beleuchlungs⸗Apparate und Geräte, Apparate für magnetelettrische Hoch und Niederspan⸗ nungszündungen, Zündkerzen, Hand und mechanische Pumpen, Kabelschuhe, Funkenstrecker, Zündkerzenprüfer, Zündkerzenreiniger, Dichtungen, Armaturen für den Kühler, Motor einschl. Benzinförderungen und Chassis

von Landfahrzeugen.

Berlag der Expedition (Mengering) in Berlin.

214 1922. Chemisch⸗technische Industrie G. m. b. S., GSerlin. 12/7 1922.

Geschäftsbetrieb: Galvanotechnisches Institut. Waren: Toilettegeräte, Kleineisenwaren, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahl⸗ kugeln, Reit, und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke, Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, ge⸗ walzte und gegossene Bauteile, Fahrradzubehör, Fahr⸗ zeugteile, Tapezierdekorationsmaterialien, Lehrmit el, Ge⸗ schosse, Munition.

19.12 . S5. Leutle Altiengesellschast, Lein Form und Inhalt der Anträge der Geschädigten vom 24. Dezember 1921 (Reichsanzeiger Nr. 305), wird, wie folgt, er gänzt:

In dem Verzeichnis der Vorprüfungsstellen der zur Vorprüfung ugelassenen , , , ist unter La in Spalte 3 bei der rüfungsstelle Hamburg hinter Bremen hinzuzusetzen.

Für Seemannsschä den umfaßt die Prüfungsstelle die Geschäfts—

bereiche sämtlicher Zweigstellen des Reichsentschaͤdigungsamts.“

Berlin, den 14. August 1922. , Der Präsident des Reichsentschädigungsamts für Kriegsschäden. J. V.: Bach.

18/565 1922.

127 185 Geschäftsbetrieb: Flügel⸗ Waren: Flügel und Pianos.

Düsseldorf, den 29. August 192 Eisenwirtschaftsbund. E. Poensgen, Vorsitzender.

) Die Preise für Ferromangan gelten für den onat September und basieren auf einem r 21 od i n eng⸗ lisches Pfund; sie erhöhen oder ermäßigen sich um

4. Ferromangan S0 do 9

Standard Oil Company of New York, Havenstein. Budczies.

Nem York. Vertr.: Pat⸗Anwälte J. P. Schmidt u. O. Schmidt, Berlin sw 68. 12/7 1922. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Handel von Ol, Petroleum, Firnissen, Farben, Desinfektionsmitteln. Waren: Trockene, halbflüssige und fertig gemischte Farben, Terpentin, Firnisse, Polieröle, medizinische Ole gegen Verstopfung, Wäschereiwachs, Petrolatum, Des⸗ in fektionsmittel und Farben.

Druck von P. Stankiewicz' Buchdruckerei G. m. b. H, -BVerlin 8W. 11, Bernburger Straße 14.

*

10941922 und Pianofortefab!

Bekanntmachung.

Auf Grund der Verordnungen des Reichswirtschaftsministers vom ; April 1220. und 15. Dezember 1921 über die Regelung . 9 gen i n , mit Wirkung 3 5 ab. 1. September d. J. die folgenden Höchstpreise für Koh an; Fe, z .

d e, Ferromangan und Ferrosilizium festgeset e e n,, ,,

(Schluß in der folgenden Beilage.)