1922 / 196 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Sep 1922 18:00:01 GMT) scan diff

61 Stuck Buchstabe . .

1

57 gigz 145 257 275 315 491 693 56 5 Iz geo 763 31609 420 497

5586 776 S867 4017 211 329 414 448 ter; 150 477 19 627 645 665 803 50s statt 2785 heißen. 59 219 27 284 371 47 604 655 Nr. 176 vom 10. August

6062 171 190 206 452 623.

44 Stück Buchstabe I ju 75 *: Nr. 10 113 128 655 678 1017 9335 279 562 573 923 2060 989 213 665 698 836 844 3011 76 145 244 333 383 544 797 833 gog gI14 991 4069 276 307 406 464 473 565 582 599 733 791 838 914 5014.

abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe 2 Nr. 12 —16 und Erneuerungsscheinen. 14 Stück Buchstabe FE zu 390900 4 Nr. 351 455 1098 2051 6569 O79 102 115 118 133 168 275 285 296.

7 Stück Buchstabe GG zu 1500 4 Nr. 185 667 682 747 824 829 973. 14 Stück Buchstabe HII zu 300 Nr. 105 230 532 983 1449 461 625 6838 715 918 g93 2003 O14 059.

8 Stück Buchstabe I zu 75 Nr. 193 243 5I9 565 573 §14 1087 097. Die ausgelosten Rentenhriefe werden

[242 26 NM 231 331 379 331 408 415 424 479 511 542 567 583 616 651 657 660 663 674 696 793 80 5824 837 851 891 910 919 920 924 931 932 9654 969 961 982 989 1009 olg O22 024 042 089 107 109 118 144.

Buchst. I zu 75 4: Nr. 83 197 115 209 As 219 281 282 294 299 301 328 345 367 371 377 420 425 434 435 443.

b) zu 4 0½:

Bnchst. FF zu 30900 4: Nr. 68 157 199 295 424 434 496 534 540 542 621 645 749 765 834 873 915 1010 O94 123 124 138 195 203 250 296. Buchst. GG zu 1500 4: Nr. 37 86 128 205. Buchst. HH zu 300 4: Nr. 8 69 100 144 169 236 260 272 321 381 412. Buchst. J zu 75 A: Nr. 39 53 78 119 142.

II. . 1

a) zu 34 00:

Buchst. F zu 30900 4 Nr. 437 542 . 785 10688 112 490 712 848 886 917 Buchst. G zu 1590 4 Nr. 55. Buchst. H zu 300. 4 Nr. 83 367 501 881 916 1087 176. ; Buchst. J zu 75 4 Nr. 51 80 117

seit 1. 109. 14: B 22171

. 83 gro 938 14063 231 Sas 1886211] ; eit i. . 15. 0 465, D 219 2375

en für den allein schuldigen Teil zu früher in Köln, jetzt unbekannten Aufent- 162372 Oeffentliche Zustellun 62368) Oeffentliche Zustellung. nebst Zinsen unter Verzicht auf die Rück t en, e en, leeren re,, de. 366 auf en get , Verlaffeng Die ic, de ge en enn Beamte, lee g ee s, Tarl Jieumann, früher . hinterlegt, Beklagte sei alfę wegen . n, n. 1 9 6. , htsst guszuerlegen. Die Klägerin 1867 B. G⸗V, mit dem Antrag auf in Schnelsen. Prozeßbebollmächtigter? in Tandberg a. W. jeßt in Jonnen bei ihres Anspruchs gus der Hypothek be⸗ , 16 35 3 . J et io e' l gig, D sog gos 14 . . ö 8. . der 2 sr, . r, . . 4 . 3 . e re, g, tigter: 6. e 5 e , den * . , . 2 . 10. 15: . band e eits, vor e Beklagte zur mündlichen Ver u emann, den Otto Fernando t in Landsberg a. W, klagt trag: die enpflichtig zu ver⸗ 69 16. hin kammer des Landgerichts IL in Rechtsstrelits vor die sechste i n n zi rg, t unbekannten Aufenthalts, egen n, . ö Kindt, urteilen, die Löschung der im Grundbuch . 6 9 n. 19 * ö 2 k i . k , . * * * 0 54 . en 4 en, 1 en * 1 1 ö . Vormittags 10 uhr, imit der mit der Aufforderung, sich durch . an gen i 83362 eine 8 . 3 der Beklagte zum und 3 Urteil, erforderlichenfalls gegen S829 9808 24211 567 25043 seit 1. 19. 17: A 4179 246594 gos, Aufferderung, sich durch einen bei diesem bei diefem Gerichte züge lassenen Rechts. Lwirischaftlichen Nerhällnifsen und. ber Schadenersatz wegen Nichterfüllung des Sicherheitsleistung, für vorlgufig voll⸗= . 9 63 . , . 2 . 2 91g chte zugelassenen Rechtsanwalt als anwalt als Prozeßbevollmaͤchtigten ver. Teuerun . Unterhaltsrente zu⸗ Vertrags vom I6. Februar 1927 ver⸗ streckbar zu erklaͤren. Der Kläger ladet 2 3 35 33 555 , e e 9 fi 1565 Hos glor? s ,m,

BProzeßbevollmãä tigtgn vertreten zu lassen. treten zu lassen. stehe, mit dem Antrage, den Peklagten pflichtet ist, mit dem Antrage, 1. den Be⸗ die Beklagte zur mündlichen Verhandlung 36 866 . . r hs sir 83 gern, .

Berlin, den 26. August 1922. Köln, den 28. August 1822. kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar ere fn verurteilen: a) an den Kläger des Rechtsstreits vor daz Amtsgericht in , , . ä io, ig. A Yoo 0 sn! Der Gerichtsschreiber des Landgerichts H. . Helwig, zu verurteilen, der Klägerin außer der ihr 34857 nebst 4 vH Zinsen seit dem Pinneberg auf den 18. Oktober 1922. .. , . 162358) Oefen ihc Jm Fe aftellung Gerichtsschreiber des Landgerichts. durch Urteil des Landgerichts Altona vom 15. April 1932 zu zahlen, b) die Kosten Vormitiags 9 Uhr. un, Zwecke der Rn , 6 15 337 o oss 3 B

Die Frau Elsbeth Krüger, geb. Gorges, los?] Oeffentliche Zustehung. * g. 6 des n n . . 66 , r eng, . V 365 33564 ( zos l ne 9h Löhr, geg iir 4 19: A 23755 26415, C0 138 in Vtewitz kei Magdebngerferth, Haus. n dez bei bem um ögeriht Hamburg, rte , der fh 2 1 e, . icherheitsleistung y, * ö 66 605 687 310 260 366 6es 4557 219805 27778, B J534 7447 Soo 16357 , e 1 ; ä ober os , , , , 't,

Rechtsanwalt Heyers, ier. Hlagt gegen . . . zu ier, dierteljãhrlichen Mere im ö die kla , das er r enlcht in Landsberg Pinneberg, den 3. August 1922. 5 935 6175 As 766 87 345 keit 1. 10. 19: . 6336 14127 16517 ; en seweils am 15. Nopember, 15. Februar, Vormittag r, geladen. Stein, Hamburg, Naͤgerg, gegen den lb. Mai und 15. August eines jeden Landsberg a. W., den 24. August 1922. Schreiner reer ic Elausten, a n. . . d-, Ae en rng . Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. t. belannten, lnfentha tts, . a ten sz e e ee nner be 022] Deffentliche Zuste lung. Der Kreissparkassendirektor F. Caspary

wegen Unterhalts hat der Kläger den Klag⸗ h 3 berg auf den 25. Oktober 1922, Vor⸗ anspruch erhöht und beantragt nunmehr: miltags 10 khr. . .

den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig

62694 Bekanntmachung.

Bei der in Gemäßheit des Tilgungs⸗ planes erfolgten 4 Verlosung der An⸗ seihe der hiesigen jüdischen Gemeinde vom 1. April 1313 sind gezogen worden:

A Nr. 4 70,2 Stück à 5909 4.

B Nr. 303 322 388. 3 Stück 2090 4. G Nr. 565 546 565 569 715 735 780 999 1010 1055 1098 1135, 12 Stück 21900 4.

Mit dem 31. März 1323 hört demnach die . Anleihescheine auf. Den Inha werden die Anleihe⸗ scheine hierdurch mit dem Ersuchen ge⸗ kündigt, dieselben vom 1. April 1923 gegen Empfang des Nennwerts und der Zinsen für das vierte Semester an un⸗ serer Sauptkasse, Oranienburger Straße Nr. 29 pt, oder bei der Banksirma Cohn Bernstein, Berlin G., Burgstr. 27, einzuliefern.

, Ss 1637 21577, P 956, 175 seit 1. 4. 20: A 760 2163 5932 961 23 25 729 24365 26795 27997 28424, B 5b os, G 955 3635 5iso 952] 13165 23111 26165 27825, DP 5il7 Sil . 571 60 11873 12622 o35 21076 S0,

seit 1. 10. 19: 00 58.

196 292 415 446 798 846 9994 10198 340 346 hHö58 866 882 11367 421 505 602 764 790 12064 13138 246 248 269 327 882 14054 176 336 574 720 15006 086 274 392 947 978 16916 093 266 377 587 613 793 820 966 17054 298 309 822 18097 143 465

Krüger, früher in Berlin, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts. wegen Ehebruchs und böslicher Verlassung, mit dem An⸗ trag, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil * erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ lagten zur mündlichen Verhandlung des

ozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt * 7. 62373] Oeffentliche Zustellung.

Die Stadt Remscheid, vertreten durch ihren Oberbürgermeister in Remscheid, klagt gegen den Josef Gossens, bisher in Hilden, Forsthaus Gickert, wohnhaft

gewesen, jetzt unbekannten Aufenthalts, ö.

. Isg) Oeffentliche Zustellung.

Rechtgstreits vor die 20. Zivilkammer des Landgerichts J in Berlin, Gruner⸗ straße, II. Stockwerk, Zimmer 8/10, auf den 14. Dezember 1922, Vormittags 10 uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu laffen. 37. R. 239. 22.

Berlin, den 28. August 1922.

Lehmann, Gerichtsschreiber des Landgerichts J. Zivilkammer 20.

l620l9] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Karl n Käte geb. Förster, in, Elberfeld, ülfingstraße

r. 19 bei Wirth. Prozeßbevollmächtigter: Nechtsanwalt Bruckmann, Dinslaken, klagt gegen ihren Ehemann, den Berg⸗ arbeiter Karl Sobietzki, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Dinslaken, auf Grund der gesetzlichen Unterhaltspflicht, mit dem Antrage, der Klägerin als UÜnter⸗ halt einen Betrag von 1000 4 1. B. leintausend Mark) monatlich ab 1. Juli 1922 zu zahlen, und zwar viertelsährlich

im voraus und die Kosten des Rechts.

streits zu tragen, sowie das Urteil für vor- läufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der , . vor das Amtsgericht hier, Schöffensaal, auf den 19. Oktober 1822, Vormittags 9 Uhr, geladen. Dinslaken, den 14. August 1923. Lamprecht, Justiz obersekretãr, Gerichtsschteiber des Amtsgerichts.

Die Frau Anna von Biernacki, geb. Skriba, in Gleiwitz, Löschstraße 1, 3 klagte und Widerklägerin, vertreten durch den Rechtsanwalt Justizrat Arthur Koch- mann in Gleiwitz, ladet ihren Ehemann, den Subdirektor Stanislaus v. Biernacki, zuletzt in Gleiwitz, Holteistraße 1, jetzt unbekannten Aufenthalts, Kläger imd Widerbeklagten, in der heim hiesigen Land- gericht . Ehescheidungssache zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor, die vierte Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Gleiwitz, Zimmer Nr. 142, auf den 3. November 19e, Vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt zu seiner Vertretung zu bestellen. 66 5 10922.

eiwitz, den 21. August 1922. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

lõö2360] Oeffentliche Zu ellung. Die Ehefrau Paula Weber, geb. Abold, in Kaiserslautern. Prozeßbevollmächtigter⸗ Rechtsanwalt Juftizrat Matthaei) in ildesheim, klagt gegen den Buchhalter ichard Weber, früher in Sehnde i. Hann.,

jetzt un bet.

ö 4 5 annten Aufenthalts, aus 58§ 1565, hauptung, daß der Beklagte der Nukter des Klägers in der gesetzlichen Empfängnis

zeit, namlich

G.⸗B., mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den

Bruns Koch Willi Krause,

Erzeuger des Klägers ist und als solcher vom Amtsgericht Lübeck verurteilt wurde. Der Be handlung des Rechtssfreits vor das Amts⸗ gericht 9

[62369] Oeffentliche Zustellung.

treten durch den Dr.

vollstreckbar zu verurteilen, dem von der Geburt ab bis zur Vollendung des 16 Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus am ersten Tage eines jeden Bierteljahreg fällige Geldrente von 305. 4 dierteljährlich für die Zeit vom 22. April 1926 bis 3b. September 1521, 455 vierteljährlich vom 1. Oktober 1921 bis 30. April 1922 und 900 M viertel sährlich dom 1. Mai 1922 ab, und zwar die rück⸗ ständigen Beträge sofort, zu zahlen. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits vor das Amtsgericht in Hamburg, Zivilabteilung 14 fr stin . vor dem Holstentor, Erdgeschoß, immer 110, auf Freitag, den 17. No⸗ vember 1922, Vormittags 9 Uhr, 8e. Zum Zwecke der öffentlichen . wird dieser Auszug der Ladung und der Antrag bekanntgemacht. Hamburg, den 12. . 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

62366 Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Helmut Kart Heinz Tiesch in Eutin, vertreten durch feinen Vormund, den Oberkellner 3. Becker aus Eutin, Kieler Straße, Prozeßbevoll⸗= mächtigte: Rechtsanwälte Dres. Möring,

c, in Hamburg, klagt gegen den ĩ

ständigen Beträge sofgrt, die künftig fällig werdenden viertelsährlich im voraus, unten der Begründung, daß der Beklagte der

klagte wird zur mündlichen Ver⸗

Hamburg, den 15. August 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Der a . Horst Lauterbach, ver⸗ erufsvormund Fräulein Alice Eisner,

Bergmann Artur Rosenberg, ekannten Aufenthalts, unter der Be⸗

in der Zeit 5. September

ailage ö Zustellung wird dieser Auszug

62374] Oeffentliche Zustellung. der Mayerhofer, Maria, Häuslerstochter

treten durch Rechtsanwalt Giermann in Vilsbiburg,

unbekannten Aufenthalts wegen Vaterschaft und anderem, mit dem Antrage: J. Es wird festgestellt, daß der Beklagte der Vater des am 30. April 1914 unehelich Therese

II. Der Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin von deren Geburt bis zum 265 30. April 1916 eine jährliche Unterhalts. rente von je 209 4, vom 30. April 1916 bis zum 30. April 1919 eine jährliche Unterhaltsrente von je 360 4, vom 30. April 1919 bis 36. April 1930 eine H solche von 480 4, vom 30. April 1920 bis 30. April 1921

unbekannten inne! 2 . . esne solche gon ed C0 b, vom 0 April trage auf kostenpflichtige und vorläufig 132 bis 30. April 1931. d. i. bis zum , , . n 9. , . ; zur Zahlung von monatli ĩ .

dem , cg des i. Unterhaltsrente von jährlich 5400 4 zu

mundes deg Klägers, und zwar Hie rück. hetahlen.

Rechtsstreitskosten zu bezahlen bezw. zu erstatten. IV. Das Urteil ist gemäß 768 Affer 6 R⸗3. P.-O. vorlaufig voll streckbar. B Oeffentliche Zustellung ist bewilligt. Der Beklagte, Lampolts hammer, Taver, wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Vilsbi⸗ burg auf Donnerstag, den 19. Ot.

amburg, Zivilabteilung 14, Zivil⸗ justizgebäude vor dem Holstentor, 33 tober 1e, Vorm s uhr, gegden.

geschoß Zimmer Nr. 110, auf Montag, den 27. November 1922, Vor⸗ mittags 93 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

bo 364] Oeffentliche Zustellung.

Oranienburg, Stralsunder Straße 3. Pro⸗ ö ra zu Oranienburg, klagt gegen den August 2 ,. k mn illerpromenade 49, wohnhaft, jetzt un⸗ Bezirks jugendamt BVerlin - itte, C.. Ar re nenn wennn Afghan, Brücke 6. Prozeß bevollmächtigte: Rechts⸗ , Dr. Dinse in Nauen, klagt gegen n eb 6. April 1838 in Kelbra, zuletzt Dähnkf fi = en, in Rötehof bei Nauen, jetzt un⸗

rückständiger Miete für die Zeit vom 1. Januar bis 31. März 1922 schuldet, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreck= bare Verurteilung zur Zahlung von 236. 4 80 3 nebst 4 0 Zinsen von 195 4 seit dem Tage mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin⸗Wedding in Berlin, Brunnenplatz,

Zum r. der

er Klage bekanntgemacht. Pinneberg, den 10. August 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Mayerhofer, Therese Maria, unehelich

n Vilsbiburg, gesetzlich vertreten durch den ormund Mayerhofer, Jakob, dieser ver⸗

klagt gegen Lampolts⸗ ammer, Taver, Bauerssohn in Woll⸗ ofen, großsährig und geschäftsfähig, jetzt in Amerika,

eborenen Kindes Mayerhofer, aria, aus Vilsbiburg ist.

eine solche von 200 4A, vom 30. April 1921 bis 36. April

urückgelegten 16. Lebensjahre, eine in invierteljährigen Raten vorauszahlbare III. Der Beklagte hat die

Vilsbipurg, den 29. August 15935. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Der Malermeister August Kuhnt in

igte: Rechtsanwälte Justiz⸗ Jonas, Dr. Baerwald und Dr. Wolff

unter der Be⸗ auptung, daß Beklagter dem Kläger an

der Klagezustellung. Zur

mann Ruppel in Frankfurt 4. M. Ger⸗ maniastr. 44, beide vertreten durch Rechts⸗ anwalt Henrich in Offenbach a. M., klagen gegen die 1. Anna Sauer, geb. Hornauer, zuletzt wohnhaft in Trier, Mien 10, bei . 2. Paula Hornauer, zuletzt wohnhaft in Eppendorf bei Bochum, Engelsburger Straße 183, unter der Be⸗ hauptung: Im Grundbuch für Neu Isen⸗ burg Band XIII Bl. 1124 ist zugunsten des Klägers Caspary eine Hypothek ein⸗ kehre gen im Betrage von 1400.4, verzins⸗ ich zu 44 0, sowie zugunsten des Klägers Ruppel eine Hypothek von 3500 4A, ber- zinslich zu 5 oo, beide lastend auf dem auf den Namen von a) Michgel Hornauer, Taglöhner, b) dessen Ehefrau, Theresia geborene inz, als Gesamtgut der Er⸗ rungenschaftsgemeinschaft eingetragenen Grundstuͤcke Flur II Nr. 213 756/100, Hofreite an der alten Straße, —; in Neu Isenburg. e⸗ weis: Grundbuch von Neu Isenburg. Die Michael Hornauer Ehefrau ist am 13. Januar 1912 verstorben und beerbt worden von ihrem Ehemann Michael

und ihren Kindern: nna, 3. Elise, 4. Paula, 5. Michael Hornauer zu 3. Beweis: Akten des Amtsgerichts Offenbach, X. 32/1912. Der Ehemann Michael ,., ist am 8. April 1917 verstorben.

eweis: Akten des Amtsgerichts Offenba Alt gegen Hornauer, L. 29/1915. Er is beerbt worden auf Grund Gesetzes von selnen vorgenannten Kindern. Von diesen Kindern ist Therese am 24. Mai 1917 als Ehefrau des Rudolf Dorn in Neu Isen⸗ urg, mit Hinterlassung eines Kindes, Willi Rudolf Dorn, verfstorben und auf Grund Gesetzes von ihrem Ehemann zu / und ihrem Kinde zu , beerbt worden. Das Kind Willt Rudolf Dorn ist am 13. Februar 1919 verstorben und von seinem Vater beerbt worden. Beweis: Sterbeurkunde. Elise Hornauer hat ihren Schwager Rudolf Dorn geheiratet. Michael Hornauer ist nach itteilung seiner Geschwister und ausweislich der Nachlaßakten des Amtsgerichts Munchen, betr.: Nachlaß Hornauer, seit 15919 vermißt. Die Zinsen aus der Hypothek von 1400 M sind seit 1. Juli 120 mit 1638 . rückständig (Jahreszinsen 66 50 4 seit 1. Juli 1520 Bis 1. April 1922 116,B38 4) und die Zinsen aus der Hypothek von 36500. 4 sind rückftändig seit L. Januar 1919, mit dem Antrage: die Beklagten als Gesamtschuldner zu ber= urteilen, an den Kläger, Kreissparkassen⸗ direktor F. Caspary in Hanau 4. HM. L den Betrag von 116,38 nebst 1660 Zinsen aus 35,25 seit 1. Januar 1921, aus 33265 seit 1. Juli 1921, aus 33,25 4 seit 1. Januar 1922 und aus 1663 seit 1. April 1922, II. an den Kläger Hermann Ruppel, Frankfurt a. M.

Hornauer zu il 1. Theresia, 2.

unter der Behauptung, daß der Beklagte die geforderte Schuld für Instandsetzung einer e,, schulde, mit dem Antrag, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin einen Betrag von 3000 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits sowie die durch die Beantragung des Arrestbefehls des . Remscheid vom 16. Februar 1922, 3 & 125122, aufzu⸗ erlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur. mündlichen Verhandlung. des Rechts. streits vor das Amtsgericht in Remscheid auf den 10. November 1922, Vor⸗ mittags 10 Uhr. in g. der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Remscheid, den 30. August 1922. Wil lin g, Kanzleidiätar, als Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

62363] Oeffentliche Zustellung.

Die Witwe des Polizeiwachtmeistens Kiesow, Martha geb. Krull, in Wollin, und deren minderjährige Tochter Dors⸗ thea Kiesow daselbst, vertreten durch ihre Mutter, Prozeßbevollmächtigte: Rechts- anwälte Dr. Brock und Dr. Beer in Stettin, klagen gegen den Händler Friedrich Winter, angeblich in Stettin, Lastadie 23, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte am 29. November 1921 den Ehemann bezw. Vater der Klägerin vor⸗ ki erschossen habe und aus dieser un= erlaubten Handlung schadensersatzpflichtig sei, mit dem Antrag auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 11 250.4 an die Klägerin zu 1 und 5250 4 an die Klägerin zu 2, beides nebst 40, Zinsen seit Klageerhebung. Die Klägerinnen laden den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts in Stettin, Albrechtstraße 3a, Zimmer 18, auf den 30. Oktober 1922, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Stettin, den 16. August 1922.

Titz, Gerxichtsschreiber des Landgerichts.

I Verlosung 1c. von Wertpapieren.

24154 Auslosung . von Rentenbriefen der Provinzen Schlesien und Posen.

Zum 1. Oktober 1922 sind nach-

stehende Nummern gezogen worden: E. Von Rentenbriefen der Provinz Schlesien.

576 588 629 713 729 816 850 19161 202 300 332 517 636 20020 034 434 525 550 690 21052 058 09g6 353 357 423 429 437 439 482 547 565 567 640 661 810 820 827 840 853 857 877.

Buchst. AA zu 3090 4 Nr. 25 73 158 159 182 228 263 336 367 370 378 462 651 653 687 778 904 1016 042 6053.

Buchst. EE zu 1500 4K Nr. 26 44 140 1589.

Buchst. CC zu 300 4 Nr. 2 41 70 78 113 127 132 295 350 352.

r, DPD zu 75 4 Nr. 60 73

D) zu 3 osb.

Buchst. L zu 3000 Nr. 1 183 189 222 295 360 383 525 575 616 632 651 665 666 732 773 799 862 863 887 903 904 961 972 1009 012 O24 038 661.

Buchst. MH zu 1500 4K4 Nr. 25 53 56 95 171 173 227 239 242.

Buchst. N zu 300 4. Nr. 44 110 150 173 178 191 286 299 323 333 336 383 411 427 454 490 493 500 512 578 bh93 604 617 660 661 745 748 758 762 807 860 879 12 966 986 999 1013 079 130 194 266 326.

Buchst. O zu 75 4 Nr. 16 20 26 36 84 126 142 151 176 192 196.

Buchst. S zu 300 4Kz Nr. 11.

HI. Von Rentenbriefen der Provinz Posen. a) zu 4 0o:

Buchst. A zu 30900 4 (10090 Tr.) Nr. 235 1213 352 2120 432 3500 5to b 625 6821 952 974 7663 988 8441 77 573 737 759 9179 666 10363 435 478 497 5866 951 989 11049 081 157 234 675 718 774 12067 524 658 852 866 959 13110 161 174 203 328 425 460 563 573.

Buchst. E zu 1500 4 (500 Tlr.) Nr. 198 732 1051 349 353 541 610 612 768 2898 3391 398 400 466 699 4038 335 384 499 50 516 606.

Buchst. C zu 3090 4 (109 Tlr.) Nr. 45 398 1583 2419 584 3026 257 4274 410 906 5400 567 859 6055 448 7208 563 694 8262 345 923 996 9003 168 281 326 493 756 905 937 10269 578 697 934 942 974 11082 216 224 302 324 384 403 418 673 805 12067 143 196 222 307 389 449 873 13058 o87 220 298 384 475 527 667 687 734 S808 852 14012 210 235 663 694 792 827 15083 084 515 653 771 824 867 16123 187 246 470 514 565 620 688 730 822 940 17035 038 050 (O78 114 139 191 243 278 359 434 467 542 598 717 18011 214 288 391 483 513 548

603.

Buchst. D zu 75 (25 Tr.) Nr. 147 1007 2169 3520 4248 579 634 5710 752 6676 698 971 7126 540 760 74 S061 176 578 722 9356 621 628 801 10039 325 340 Hol 507 625 642

11094 386 437 502 510 602 52 12061

692 788

222 255 277 663, O0 311,

KI12,

13826 14516, 17951 667 186582, D 7214 950,

931 17390 18580, D 8797 12865 13530 14966 15080,

16306 579, D 6608 7095 547 8105 586 S812 9171 698 11363 14297,

D 9757 14543,

C 8265 395 109551 11894 15257 16622 17280, D 4192 7904 11512 717 15079.

14524, P 14365,

C 10210 11303 14240 15150 16198 538 580 709 17389 827 9863 18585, D 1130 2792 3297 6604 10003 1235 12256 927 13780 14832,

O 8893 10046 729 908 11821 12444 14076 166 15623 16578 17137 18056 D 8583 10522 12478 856 922 13459

14143 446 607 798 801,

12799 13618, B 2430, 123658 13155 616 14009 195 15301 348 16099 273 523 6832 17371 547 18474, D 1476 924 10861 11556 727 12082 104 518 935 13059 186 786 14303 804,

C 7690 9659 11115 868 12182 13052 S56 15005 249 252 934 16962 17128 335 523 18477 507, D 6727 7147 8585 9873 933 10027 12358 579 13877 917 14220 260 878 884 9990 15008,

379. Rentenbriefe der Provinz 286 Schleien:

seit 1. 4 12: PIii6,

seit J. 4. I6: P 124,

seit 1. 4. 19: L243, .

seit J. 10. 19: L 246, M 266, N 156

seit 1. 4. 20: M 207, N M,

seit 1. 7. 18: J97,

seit 1. 7. 19: H 440 1013,

seit 2. 1. 20: F777 1289, H 352 S605,

seit 1. 4. 20: T 18 22.

40609 Rentenbriefe der Provinz Posen:

seit 1. 4 14: D 5990,

seit 1. 4. 15: A 11918 12059, D 1689

seit 1. 10. 15: OC 11467 12495 14911

seit 1. 4. 16: 0 11369 13483 15152 seit 1. 10. 16: C 9863 13726 15271

seit 1. 4 17: CG 3009 5051 9832, seit 1. 10. 17: A 13615, B 2961 4256 seit 1. 4 18: A 12292, C 3055 12696 3 9852 12013 666 756 seit 1. 10. 18. A 109309 11491, B 3496

seit 1. 4 19: A 1I764 12515, B 3493,

seit 1. 10. 19: A 9436 10420 11699 C 95890 10369

2527 6782 7546 8328

seit 1. 4. 20: A b42 13448, B 4453, 57

Buchst. E zu 75 4K Nr. II.

Buchst. HH zu 300 4A Nr. 7 14 30. Buchst. IM zu 75 Nr. 26.

Wir kündigen hiermit diese Rentenbriefe. Sie sind vom 2. Januar 1923 ab gegen Zurückliefernng der Rentenbriefe nebst Zinsscheinen vom 2. Januar 1923 ab und Erneuerungsscheinen bei unserer Kaffe Albrechtsstraße 32 hierselbst oder bei der Rentenbank⸗ Nr. 5, kasse in Berlin G. 2 Klosterstr. 76 oder bei der Preußischen Staatsbank (Seehandlung) in Berlin V. 56 Markgrafenstraße 38 einzulösen. Die Verzinsung hört mit dem 31. De⸗ zember 1922 auf. . Den Die ausgelosten Rentenbriefe verjãhren nach 5 44 des Rentenbankgesetzes vom 2. März 1850 nach Ablauf von 19 Jahren. Breslau, den 18. August 1922.

lõsas5] Bei der nach den Bestimmungen der

39, 41

R März 1850 und nach unserer machung vom 18. v. M. heute statt⸗ gefundenen

auf Grund des Gesetzes vom 7. Juli 1891 ausgegebenen 35 und 4 0 Rentenbriefe der Provinzen Ost⸗ und We sind zum 2. Januar 1923 nachftehend Nummern gezogen: x

66 Stück Buchstabe F zu 309090 171 2233 433 478 636 1053 191 366 868 947 2274 546 615 622 781 809 827 888 936 3458 479 614 749 768 836 901 982 4057 378 532 627 663 672 739 741 5071 119 337 412 441 523 677 770 851 919 g43 983 G080 149 191 224 294 414 625 773 915 7045 O46 216. 23 Stück Buchstabe & zu 1590 4: Nr. 141 336 388 417 420 425 523 756 19 1047 176 229 450 476 502

den Inhabern mit der Aufforderung ge⸗ kündigt, den Kapitalwert gegen Rück= gabe der Rentenbriefe mit den dazu ehörigen, nicht mehr zahlbaren Zins⸗ f einen, und zwar:

zu L' Reihe 4 Nr. 15/15 und Erneue⸗

rungsschein, zu H Reihe 2 Nr. 12/16 und Erneue⸗ rungsschein vom 2. Januar 1923 ab bei unserer Lasse hierselbst, Tragheimer Pulverstraße bezw. der Rentenbankkasse in Berlin, Klosterstraße 76 JL und der Kasse der Preuß. Staatsbank . lung) in Berlin, Markgrafenstraße 38, an den e, g,. von 9— 12 Uhr Vormittags in Empfang zu nehmen. Inhabern von ausgelosten und kündigten Rentenbriefen steht es auch rei, sie an die genannten Kassen durch die Post portofrei und mit dem Antrage ein⸗ zusenden, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Im fãngers übermittelt werde. Vom 2. Januar 1923 ab hört die Verzinsung der ausgelosten Rentenbriefe auf und es wird der Wert der etwa nicht mitein⸗ gelieferten ZZinsscheine bei der Aus⸗ zahlung vom Kapital in Abzug gebracht. Die Verjährung der ausgelosten Renten⸗ briefe tritt nach 5 44 des Renten⸗ bankgesetzes binnen 10 Jahren ein. Hierbei machen wir darauf aufmerksam, daß die Nummern aller gekündigten bezw.

456 456 647. b) zu 4 0o:

Direktion der Rentenbank.

und 47 des Gesetzes vom

ekannt⸗

öffentlichen Verlosung der reusßen

Rentenbriefe durch die in

ogen: . L. ZI 5/0 Rentenbriefe, 4 ji. Schl. erscheinende

abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe 4 Nr. 15/1 und Frneuerungsscheinen.

670 der

600 * 302 885 703 161

zu erfolgen.

beizufügen. Königsberg, den 12. August 1922. Direktion der Rentenbank

4 652 760 826 2032 100 337 354. preusen.

zur Einlösung noch nicht präsentierten Grunberg ken e r e e , n, 3. ö osungstabelle im Februar und August j. J. 4 M veröffentlicht werden. Die Ginlöfung der [62660] 292 Rentenbriefe hat nach den Vorschriften 1—3 der Verordnung über Maß⸗ nahmen gegen die Kapitalflucht vom 24. Oktober 1919 RGBl. S. 1820

Nichtbankiers haben daher den Wert⸗ papieren ein vom Finanzamt bestätigtes Stückverzeichnis S 3 der Vereinbarung

Von den im August 1920 verlosten Anteilscheinen sind bisher nicht zur Ein⸗ 1 .

A Nr. 33, 1 Stück à 5000 4A.

Von den im 2 1921 verlosten An⸗ teilscheinen sind bisher nicht zur Ein⸗ lösung gelangt:

B Nr. 123, 1 Stück à 2000 . Von den im August 1922 verlosten Anteilscheinen sind bisher nicht zur Ein⸗

long,,

A Nr. 1 15, 2 Stück 3 5000 .

B Nr. 226, 1 Stück à 2000 .

O Nr. 566 584 899 glo 1166, 5 Stück à 1000 M. .

Der Einlieferung dieser Stücke sehen wir entgegen. . Berlin, den . August 1922. Vorstand der jüůdischen Gemeinde.

5) Kommandit⸗ gesellschaften auf Aktien und Aktien⸗ gesellschasten.

Die Bekanntmachungen über den

Verlust von Wertpapieren befin⸗

den sich ausschlieslich in Unter- teilung 2.

Der Betriebsrat hat die Herren Osk Büttner und Julius Udluft in Frankfurt a. M. in den Aufsichtsrat gewählt. Frankfurt a. M., den 30. August 1922.

Frankfurter Hypotheken⸗Kredit⸗Verein.

Dr. Schmidt⸗Knatz. Brandt.

62660 . Ir der am 5. Juli 1922 stattgefundenen

für die Provinzen Ost . und West= außerordentlichen Generalversammlung der

Eiko⸗Film Aktiengesellschaft, Berlin,

seit 1. 10. 17: DD 33,

seit 1. 4. 19: DD 32,

seit 1. 10. 19: AA 63,

seit 1. 4. 20: BB 6,

seit 2. 1. 20: HH 58.

Zoo Rentenbriefe der Provinz

62701] werk, Sannover⸗

der

Bekanntmachung. irma Theodor Stiegelmeyer, Preß⸗, Stanz⸗ und Zieh ülfel, ausgegebenen 5 oo Teilschuldverschreibungen im Gesamtbetrage von 5 000 0900 D. R.⸗W.

Die von der

sind zum 31. Dezember 1922 gekündigt und gelangen zu diesem Termin zuzüglich eines Aufgeldes von 3 vo, also mit 1039 für die 1000 4-Stücke, bei Commerz · und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Filiale Hannover, und der Bankfirms Dammann & Co. zu Hannover gegen Einlieferung der

Stücke zur Rückzahlung.

Hannover, den 28. August 1922.

wurden neü in den Aufsichtsrat gewählt: Derr Bankier Otto ann, Hamburg,

Herr Rechtsanwalt Alfred Horwitz, Berlin. Der Vorstand.

beer benen des Bec

u und des Betriebsrätegesetzes sind die Betriebsratsmitglieder 3 . Cassel, und Wilhelm Schütz, Caffel, in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft eingetreten.

Posen: seit 1. 4. 16: 0 503 760 807, seit J. I0. 16: O 795, seit 1. 4 17: ER 468, 10. 17: 0 S808,

138621] t Auslosung von Anleihescheinen der 3 o/ Prwovinzialanleihe der

Provinz Sachsen vom Jahre 1886:

Bekanntmachung.

Buchstabe A Nr. 24 über 5000 4.

dptische Werke Aktiengesellf vorm. Can Schütz C Co., .

ndré. Becker.

a) zu 4 0: Buchst. à zu 30900 * 19000 Tir.) Nr. 295 497 616 726 761 765 S805 865 912 1066 103 151 299 345 577 631 9539 2261 358 715 3704 763 892 4153 664 729 752 875 5069 600 631 61233 245 499 600 799 882 949 7109 1235 357 5616 723 826 8113 202 271 3955 141 541 554 730 809 825 833 871 900 931 191 44 625 761 10122 7I 433 572 837 844 987 11217 470 583 66

Beklagten für schuldig zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des te ft rin vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts in Hildesheim auf den 13. November 1922, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Proꝛeß bevollmächtigten vertreten zu lassen. Silvesheim, den 31. August 1527.

seit 1.

O92 170 222 285 474 484 488 532 597 661 eit 1.

830 867 890 13038 044 077 249 2659 299 329 338 515 556 583 656 727 830 930 14046 065 078 092 136 137 153 255 316 327 372 383 387 394 424 431 488 522 735 794 gol 923 927 944 945

95 15051 O72 086. Buchst. BER zu 1500 M Nr. 19. Buchst. DMM zu 75 4 Nr. 4 36 60. b) zu 3 oso:

Germaniastr. 44, den Betrag von a5 A, nebst 4960 Zinsen aus je 750 Æ vom 1. Juli 1915, 1. Januar 1920, 1. Juli 1920, 1. Januar 1921, 1. Juli 1921 und 1. Januar 1922 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, III. wegen der vorgenannten Forderungen die Zwangt⸗= vollstreckung in das Grundstück der Ge⸗ markung Neu Isenburg, Flur III, Nr. 212 Rsl00 Hofreite an der alten Straße,

1920 bis 4 Januar 1921, beigewohnt habe, mit dem Antrage: 1. den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, dem Kläger eine für drei Monate im voraus zu ent⸗ richten de Unterhaltsrente von vierteljährlich 6bl 4 vom Tage der Geburt, dem 4. Juli 1921, bis zum 30. Nobember 1931, vom 1. Dezember 1921 bis 30. April 1925 vierteljährlich 1575 und vom 1. Mai 1922 bis zur Vollendung des 16. Lebengs⸗

Buchstabe R Nr. 129 143 155 über je 1000 4. Buchstabe C Nr. 232 246 2652 über je 500 . Rückzahlung vom 15. September 1922 ab in Merseburg bei der Provinzialhauptkasse und der Sächsischen Proyvinzialbank, in Halle a. S. bei S. FJ. Lehmann und der Landschaftlichen Bank, in Magdeburg bei Dingel & Co., in Berlin bei der Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaft⸗ lichen Darlehnskasse. Merseburg, den 24. März 1922.

Der Landeshauptmann der Provinz Sachsen.

auf den 17. November 1922, Vor⸗

mittags 19 Uhr, geladen.

Berlin N. 20, den 26. August 1922. Hauck, Justizobersekretär.

. Be schlus. Die öffentliche Zustellung von Klage und Ladung wird bewilligt.

Berlin, den 3. Juli 1922. Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 16.

1. 15. 0 813, seit J. 4 19. R 187, O 7833, seit J. Io. i5: N iògo,. 6 Zis, seit 1. 4. 20: N 85 270, O 59s 681 686.

feit 2. 1. 17: H 619, eit . 1. Is: H 675, seit J. 7. 18: H 626, leit . i. 15: H 7856,

62738 Ilseder Sũtte 4 00 Anleihe vom Jahre 19909. Berichtigung.

Von den auf 1. Janugr igel gekündigten Abligationen sind noch nicht eingelöff: Lit. B nicht Nr. 575 sondern Nr. 576 à 4 2000 4 2000

A . Die Direktion der Ilseder Hütte.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

l636 1] Oeffentũche Justellun

Die 8. Johann 2 Lax, Johanna Martha geb. Schelenz, in Cre feld. Linn, Kohlplatzweg 18, .

mächtigter: Rechtsanwalt JR. A. i

Cohen in Köln, klagt gegen ihren Ghe— mann, den Fabrikarbeiter Johann Georg Lax, früher in Köln⸗Riehl, jetzt un- bekannten Aufenthalts, auf Grund der Behguptung, daß der Beklagte zur Zeit der Eheschließung mit der Klägerin bereits in . Ehe mit einer Ritschi Graf lebte, mit dem Antrag auf Nichtigkeit der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ 1 des Rechtsstreits vor die sechste kammer des e,, , e. in Köln auf Dezember 1922, Vormittags

Y Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge lassenen Rechts anwalt als Prozeßbevollmaͤchtigten vertreten

zu lassen. Köln, den 3 n, 1922. elwig,; Gerichts schreiber Een a gandgerichte

.

ra

jahres vierteljährlich 2160 4 zu zahlen, 2. das Urteil gemäß § 7088 335. * für iar n Verhandl de

mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht n Nauen auf den 2. November 1922, Vormittags 19 uhr, geladen.

In uff Alt Vormund,

. i. nberaumung eines Term

klagten öffentlich zu laden.

ladet den Beklagten zur mündlichen

handlung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ 9

6 r in gr, auf den 25. Oktober Ii 922, Vormitiags

der orf. Zwecke

vollstreckbar zu erklären. Zur

Nauen, den 28. August 1922. Das Amtsgericht.

Sachen der minderjährigen Herta schwager, vertreten durch den w au

Hermann Lagerbusch in inneberg, Hermannstraße, jetzt 96 annten , gte der Klägerin, nach⸗ bevollmãchtigke des 8. retung niedergelegt hat, ins zur münd⸗ ichen Verhandlung beantragt und den Be= Die ,

ichen Ver⸗

die V

19 uhr. Zum K

der 8. tl t . ug 2 ö . . e n n 10. Augu ] Gilelch. I Der 53 des L ese chi.

e

62365] Oeffentliche Zustellung.

mann bei der Landespolizei in Bayreuth, n , : J

den Arbeiter i , er, jetzt unbekannten Auf⸗

eee, kee, . en

62371] Oeffentliche Zustellung. der Betlagte den Kläger am 17. Dezember

1918 schuldhafter Weise durch einen Ge⸗

mann Hermann Norden in S

er, , , fbr r e ei ne, n ehbein in . i

, neberg, gegen nicht

besonderer Heftigkeit auftreten, was früher

orderung eines Schmerzensgeldes gerecht⸗ 6e. sei, mit dem . . ufenthalts, Beklagten, hat der 1. ,, Kläger 2000 4 nebst 40 dem der Pro * lellung der Klage zu bezah

ö Zur mündlichen Verhandlung

das Amtsgericht in Buer i 23 ch n

Dr. Blumenthal.

Der Unterwachtmeister Konrad Acker⸗

i echtsanwalt Dr. Voeppelle in Bayreuth, klagt gegen einrich Schreppel, ö

ts, auf Grund der Behauptung, daß

ehrschuß schwer verletzte, die Verletzun chmerzen bedingt, die .

zu erwarten war, und deshalb die

k ennen: g. an den . eit en, 2.

agte hat die Kosten des Rechtsstreits

der Beklagte ist schuld

Rechtsstreits wird der 36 ö. vor estf. 18. Cre den 1922, n ,, Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffent⸗ . wird dieser Auszug der anntgemacht.

er, den 16. August 1922. Ern stin hi Gerichts schreiber des mts gericht.

265 4m, zu dulden, LV. das Urteil sst vor⸗ läufig vollstreckbar. Der Iinganspruch wird als Vorzugsschaden gemäß 5 288 B. G. B. geltend gemacht. Das angerufene Gericht ist, nach § 24 3-P. O. juständig. Dle Kläger laden die . zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Hess. Amtsgericht in Sffenbach am Main auf Dienstag, den 190. Oktober 1922, Vorm. 9 uhr, Saal 73. Zum Zwecke der öffentlichen . wird . ö (Auszug) der Klage bekannt⸗ Offenbach a. M., den 10. August 1922. Der Gerichtsschreiber nuf Hessischen Amtsgerichts: Unterschrift), Justizin spertor.

162570] Oeffentliche Zustellung. Der Buchhalter Stto Christian Albert Köhler in Rellingen, Prozeßbevollmãch⸗ tigter: Rechtẽanwalt Broöckftet in Pinne— herg, klagt gegen die Witwe Anna Maria Körner, 3 Maaß, früher in Resst: gen, unter der Behauptung, daß für die Be— klagte im Grundbuch bon Nesltngen Abt. III eine Hypothek von 206dh 4A nebst 40/9 Zinsen eingetragen fei und diefe ordnungsgemäß durch öffentliche 6. .

Der Kläger als Grundeigentümer des lee e ah e rr ee e en e g

auf den 1. August 1922 geküůndig 4.

12345 439 454 599 724 809g 954 7/5 983 13508 994 14013 075 138 641 704 731 211 15187 201 827 16018 455 17597 285 18005 021 209 591 907 966 19497 559 20112 318 384 729 7435 S804 21186 186 332 551 22311 355 76 470 478 8156 23137 322 523 762 24179 317 487 554 597 611 333 3537 25029 192 240 264 276 912 z6 168 277 287 513 553 592 652 900 932 27214 441 599 625 613 679 698 745 o68 28243 45 2590 336 356 639 6h 264 9779 29056 O62 134 1465 235 239 24 n, 175 . hoo Sol 517.

n zu 4 (500 Nr. 225 261 443 474 64 w 300 351 644 947 2ibI 332 495 ig 268 2410 425 532 779 821 835 4195 213 252 410 5178 349 135 448 57s 719 69006 127 140 255 731 761

Bu Nr. 9

286 339 385 51 S586 687 887 91

O66 353 13257

.

Buchst. L. zu 3000 4 Nr. 9 246 426 476 736 725 909. Buchst. M zu 1500 4 Nr. 14 110. Buchst. V zu 300 4 Nr. 128 613 . . 1er ,s 4 Nr. 2b 339 uchst. O zu ; . Buchst. P zu 75 4 Nr. 34. Wir kündigen hiermit diese Renten⸗ briefe. Sie sind vom 1. Oktober 1922 ab gegen Zurücklieferung der Rentenbriefe nebst Zinsscheinen vom ö. . 1922 ab und Ernene⸗ ng einen bei unserer Kasse, Albrechtsstraße 32 hierselbst, oder hei der Rentenbankkasse in Berlin O2, Klosterstraße 76, oder bei der Preußischen Staats bank (Seehandlung) in Berlin W. 56, Markgrafenstraße 35, h , . ie Verzinsung dieser Rentenbriefe hört mit dem 30. September 1922 auf.

Seit länger als zwei Jahren sind noch

S folgende Rentenbriese riickständig: 400 . der Provinz esien: seit 1. 4 12. 9 542,

1054 114 312 400 635.

nach 5 2. März 1850 binnen 10 Jahren.

leit 1. 10. 12. E 22170,

seit 1. 7. 19: H 325 1102, J 314, seit 2 1. 20: G 151,

ü . o n ,, ö Die ausgelosten Rentenbriefe verjähren 44 des Rentenbankgesetzes vom

Breslau, den 12. Mai 1922. Direktion der Rentenbank.

(60457! Auslosung von Rentenbriefen der Provinzen Schlefien und Posen. Zum 2. Januar 1923 sind nachstehende Nummern gezogen worden: I. Provinz Schlesien.

a) zu 0:

6. F zu 3 Æ: Nr. 10 27 45 53 53 97 131 132 150 173 200 232 244 245 249 255 269 301 330 369 370 372 405 410 412 537 543 566 577 612 631 635 637 642 654 657 665 691 721 793 800 855 869 894 898 907 949 966 983 1004 033 056 115 135 139 183 196 206 222 245 277 301 312 322 335 341 363 374 442 448 472 478.

Buchst. G zu 1500 4 Nr. 23 33 86 166 168 zol 213 215 218.

Buchst. MH zu 3090 4 Nr. 35 39 41 74 98 111 147 164 165 187 216 217

S450

1881 stattgehabten n ,,, der laut Tilgungsplan

lösenden der III. Ausgabe im Gesamtwerte von 766

1. Owltober 1922 gezogen:

los ung chäft beendet.

tember 1922 auf. dem ö

undi a e, ,, ndigung ausgeloster Kreisanle ne des Kreises Tost⸗Gleiwi 6 3. . 14. März 1922 in s st .

nleihescheine des Kreises Tost⸗Gleiwi

6 Stück 1

3 Stück 200 4 Lit. O Nr. 309 329 und 3.

Hiermit sind die letzten Nummern der Kreizanleihe gezogen und ist das Aus.

elosten Kreisanleihescheine hört mit Ende Sey inscoupons werden von den Einlösungsstellen an

Aus befinden . . celese ge i rn Jabren kesteden fich ao im Raächtande fellende au

ie Verzinsung der a Fehlende den

ine: 4 Nr. 41 148 329 6

emäßheit des , mn. vom 10. Juli für 1 und 1923 einzu⸗

wurden nachstehende Nummern K zur Rückzahlung am

Sit. A Nr. 745 930 819 57 401 357 553 760 69 1137 1129 572 949 961 1146 264 1024 455 346 376 74 968 313 195 27 9585 300 537 539 886 1197 679 748 264 9228 637 1242 534 991 464 853 648 7 693 239 159 1250 791 246 999 380 535 475 794 691 440 1017

1189 826 796 1063 340 652 482 630 185 454 Mo 400 892 725 1184 1078 187 1136 2065.

(Unterschristen.)

än. Kõölnisches Siege en,, A. G.

öln. Durch Gesellschaftsbeschluß vom 25. , Paul Klein, Jiegeleibestzer in Köln⸗ ö . . eich ubiger werden Ansprüche geltend zu machen. 2

62798

Die neuen Stammaktien, deren Aus.

gabe in unserer außerordentlichen General versammlung pom 13. Mai 152 beschloffen

worden ist, sind fertiggestellt und können

bei der Allgemei en Cre

Anstalt in .

lsa usschuffes ; 16 ö . . Tost⸗Gleiwitz. von Stumpfeldt.