ö. ö * . ‚
* * 2 . ö ö
4
. —— 3
Sirupus Kali sulfog aja colieĩ Succus Liquiritiae depuratus
3 a 9 e e ga ge n ga g ge Ga gs os 3 g o n a 0a
—
v
Sulłur depulatum 2
ö . kn , 6 Hd , .
—
5 * Sulfur sublimatum. * ** *
* * 36
Tabulettae: Acidi diaethylbarbiturici 0,9...
,,
3 2
O — O — — —
* 8 9a ga
18tück 460 , 10 Stück 3-7 10 Stüc 18. 1 Stüc 4150 , 10 Stück ss
10 Stick 3:
Kali sulfogna acoliei ö Natriü diaethyilbarbiturici 0,5
* 7 PEhenacetini 0,5. Theobromino-natri salicyliei 0,5.
Trional. . 3 0, 1 9 * 6 J. 2 1
*
* O
307 0 9 0 0 a Ga 02 G2 0 e a oa e sa Ga Ga G ga Ga da da da 2 a e G da Ga G 03 ga
Unguentum Acidi borici
1 UVnguentum * * 4 ö Vnguentum basilicun-. K UVuguentum Cantharidum Unguentum Cantharidum pro usn veterinario. v X VUVnguentum cereum Vngnentum Cerussaaac--. . Vnguentum Cerussae camphoratum.. Unguentum diachylon
* UVngnentum Unguentum Hydrargyri album
ö . Vaguentum Hyũrargyri
Vnguentum Hynrargͤyri cinerenm nguentum Hydrargyri cinerenm (100ͤ0) Vnguentum Hydrargyri cinerenm in globulis. UVngnentum Hydrargyri rubrum
UVaguentum Kali jodati..-.-. . Vnguentum Linariae
UVnguentum
Unguentum
** 5 UVnguentum Populi Vnguentum Rosmarini compositum NVngnentum Styradis Vnguentum sulfuratum corapositam Vnguentum Tartari stibiati Utropin
Vasolimentum
Vasolimentum Acidi salicxliei Vasolimentum Acidi salicylici (100) Vasolimentum em pyreumaticum (25 o:) Vasolimentum Hy drargyri
Vasolimentum Ichthyoli (100) . ... Tasolimentum jodatum (6 oo) ...... Vasolimentum jodatum (100)
Vasolimentum jodaethylatum (6 0½9 Jod) . Vasclimentum jodaethrylatum (10 0ο⏑,‚ Jod) Vasolimentum Jodoformii [3 0½ν) Vasolimentum Kreosoti (5 o)
Vasolimentum Mentholi (20).
TVasolimentum Mentholi (10 0)
TVasolimentum Mentholi (25 G)
Vasolimentum spiss um
Zincum chloratum
w *
ü — 2 —
)
x — 4 4 6
—
S
** 2* Tincum oxydatum Zincum oxy datum crudum
* ** *
8
3 7a Ga 0G 92 2 G 0 ο e
* 92 S O
922
Der Reichsminister des Innern. J. A.: Hamel.
Auflösung des Versorgungsamts Bruchsal.
Mit dem 1. April. 1923 wird unter Auflösung des Versorgungsamts Bruchsal der Bezirk diefes Amts dem des Versorgungsamts Karls ruhe zugelegt.
Berlin, den 31. August 1922.
Der Reich arbeitsminister. J. A.: Dr. Kerschensteiner.
Bekanntmachung. Für die Zeit bis einschließlich 31. Dezember 192 ist . ö. Ausführung von Kalisalzanalysen gemäß der Be— anntmachung vom 2. Mai 1922, hetreffend Beiträge zu den n von Proheuntersuchungen (Nr. 102 hes Deutschen . ö 8 n . für 1922), außer den bisher bekanntgegebenen Versuchzan = gelassen worden: JJ
Versuchsanstalt:
Chemisches Untersuchungsamt für die Provinz Oberhessen in Gießen. Die . dieser Versuchzanstalt zur Ausführung von Kalisalz⸗
analysen im Sinne der eingangs erwähnt ĩ . rwähnten Vorschriften erstreckt sich
Berlin, den 2. September 1922. Der Vorsitzende des Reichs kallratz. J. V.: H. Sachse.
— —
Bekanntmachung. Gemäß Beschluß des Reichskohlenverhandes vom 30. August gelten ab 1. September 1922 folgende Brenn⸗ toffverkaufspreise je Tonne einschließlich Kohlen, und
10 Stück 58, — „.
1. Rheinisch⸗Westfälisches Kohlensyndikat: Steinkohlenbriketts:
2. Aachener Steinkohlensyndikat:
Eschweiler Bergwerksverein: 4A
3. Ni ö Steinkohlenbriketts (Waldenburger Wenceslaußd.... .
4. Niedersächsisches Koblensyndikat: Steinkohlenbriketts: Obernkirchen
Ibbenbüren... 5. Rheinisches Hessische Gruben. Gewerkschaft Friedrich in Hungen: Siebkohlen
Förderkohlen Gewerkschaft Salzhäuser Bergwerk“, Oberschmitten:
Siebkohlen 1557. Gewerkschaft Amalia“, Seligenstadt:
Förderkohlen
Naßpreßsteine Braunkohlengrube „Prinz von Hessen“, Darmstadt:
Hausbrandkohlen, großstückig. ..... 14 = Braunkohlengrube „Jägerthal“, Alsfeld:
Stückkohlen ö
Wester wälder Gruben.
Elektrizitätswerk Westerwald Akt.⸗Ges., Marienberg (Alexandria): Förderkohlen . 1605. — 4 Akt. Ges. für Hüttenbetrieb, Duisburg⸗Meiderich (Wilhelmszeche):
Hausbrandkohlen 1915. — 4
Industriekohlen 1
Frankfurter Gasgesellschaf Hausbrandkohlen Förderkohlen 1 Förderkohlen H
Heddernheimer Kupferwerke und
(Viktoria): Hausbrandkohlen Förderkohlen 1 Förderkohlen II
Segen Gottes, Großfeifen: Hausbrandkohlen Förderkohlen 1 Förderkohlen I
Weiler I, Langenbach: Hausbrandkohlen
Nistertalsperren⸗Gefellschaft m. b. H. (Nass. Förder⸗ und Knorpelkohlen Stückkohlen
Concordia, Marienberg: Hausbrandkohlen . ...
Gustavshall, Hadamar: Hausbrandkohlen .. Industriekohlen
2 Bergbaugesellschaft: Nuß
2385, — 4 2345, — 2265, —
Gruskohlen Franz Diedenberger: Hausbrandkohlen Industriekohlen Maintal: Hausbrandkohlen .. Industriekohlen Erlkönig, Obererlenba Hausbrandkohle Förderkohlen Gruskohler Rasselsteiner Eisenwerksges. n TFörderfohlen Horn, Oberpleis: Hausbrandkohlen..... Förderkohlen Gruskohlen Freistaat Preußen (Oranien): e Industriekohlen ... Adolphsburg: Förderkohlen ö Westerwälder Tonindustrie: Förderkohlen ; Gewerkschaft Sonntagskind, V Förderkohlen Gewerkschaft Himmelsberg, Fulda: Förderkohlen y Grube Glückauf IJ, Norgen: Förderkohlen ; Grube Gnade Gottes, Be JJ /) HK 6. Kohlensyndikat für das rechtsrheinische Bayern. Die in der Bekanntmachung vom 31. August 1922 genannten Preise für die nachstehenden Kohlensorten werden wie folgt geändert: 1. Oberbayerische Pechkohlen: Hausham, Penzberg, Peißenberg, Marienstein: Nuß II, 6—- 12 mm 2. Braunkohlen (Gustavbei Dettingen): Sortierte Förderkohlen .. 1341, — 4 D s * 8 / p 2668, —
Großweil, Passau: 1 6
Nußkohlen .. Grieß
Die in der Bekanntmachung vom 28. April 1929 (Reichs⸗ anzeiger Nr. 1) und vom 29. September 1920 (Reichsanzeiger Nr. 222) enthaltenen allgemeinen und Sonderbestimmungen gelten auch für die vorgenannten Brennstoffverkaufspreise.
Berlin, den 1. September 1922. Aktiengesellschaft Reichskohlenverband. Keil. Loeffler.
— 1 .
Bekanntmachung.
Auf Grund der uns durch die Beschlüsse des Reichs⸗ kohlenv erbandes vom 29. Dezember 1920 ö. ö 28. 4 1921 erteilten Ermächtigung werden nachfolgende Brennstoff— per kaufsreise je Tonne einschließlich Kohlen- und Umsatz⸗ steuer für den Verkauf im Landabfatz vom 1. September
2 2 2 1 * 1 2 2 * — 3
1922 ab bis auf weiteres festgesetzt:
—
Süddeutsche Kabelwerke Akt.⸗Ges.
l. Ge samtbergamt in Obernkirchen: Schmiedekohlen Nußkohlen 11. Kokskohlen Nachsetz⸗ und Schlammkohlen Magerförderkoblen Magernußkohlen Beckedorfer Förderkohlen Großkoks Brechkoks .. Perl koks Koksgrus. Briketts
2. Preußische Berginspektion in Barsingh Barsinghäuser Förderkohlen .... Bantorfer Förderkohlen.. .. . 6376 — Dohewarter Stollenkohlen.. .. 360 — Feggendorfer Stollenkohlen bsS37, -
3. Preußische Berginspektion! Ibbenbürener Förderkohlen Stückkohlen Nußkohlen 1
ö 3336 Feinkohlen ᷣ Püsselbürener Förderkohlen Schlammkohlen Briketts 4 Steinkohlenberg werk Osterwald in Osterwalodb Förderkohlen: a) vom Bärensteinstollen 23 4 b) vom Nesselberger Stollen... . 542. 5 o) vom Bergeflöz des Lichtschachtes 1 48 Gruskohlen .. 5. Ste inkohlenbergwerk in Münchehagen: Schmiedekohlen .... 4 Förderkohlen 5376 ö
6. Steinkohlenbergwerk A gsenz Förderkohlen 51. HM Feinkohlen 566 .
7. Kohlenberg werk Minden, G. m. b. H., Minden i. W. Förderkohlen J M6 Nußkohlen 3 Feinkohlen
8. Steinkohlenwerk Plötz, G. m. b. H, in Plstz bei
Löbejün: ö Förderkohlen
Stückkohlen Nußkohlen... Briketts, 15 kg . (Eiform) 9. Private Steinkohlenbetriebe von Ibbenbüren: Glücksburg Förderkohlen Dickenberg Förderkohlen Buchholz Förderkohlen 16. Zeche Hammerstein bei (Kreis Relle): 2 6 1A. Borgloher Bergwerks⸗Gesellschaft, G. m. b. H.
Iburg: . Förderkohlen 5318, — 4A
w 2 2 9 9
— *
in Ibbenbü
; * * 8 4
stũckreich .
Wellingholzhausen
I2.
. 9
I3.
Hannover, den 1. September 1922. Niedersächsisches Kohlensyndikat. Sch lösser. Brust.
Bekanntmachung
über Ausgabe von Schuldverschreibungen
auf den Inhaber. Mit Ministeriglentschließung von heute ist genehmigt worden, daß die Pfalzwerke A.-G. in Ludwigshafen mit 5 vH verzinsliche Schuldverschreibungen auf den Inhaber im Gesamtbetrag bis zu 190 Millionen Mark, und zwar Stücke zu 5000, 2000 und 1000 , in den Verkehr bringt.
München, den 31. August 192. Bayerisches Staatsministerium des Innern. J. A.: Luxenburger.
Preußen.
Bekanntmachung,
betreffend Aenderungen der Satzungen der Königs— berger Bank, Aktiengesellschaft, früher Grund— kreditbank Königsberg.
Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre der Königsberger Bank vom 11. März und 20. Mai 192 sind . Aenderungen der Satzung beschlossen und in das Handelsregister des Amtsgerichts in Königsberg am 28. Juni und 20. Juli 1922 eingetragen worden: l. 5 198 der Satzung ist dahin geändert, daß an Stelle des Wortes „zwei“ im ersten Satz das Wort „brei= gesetzt ist. Auf Grund des 5 1 Absatz 2 und 3 des Hypothekenbank— gesetzes vom 13. Juli 1899 genehmigen wir die von der ordentlichen , . der Aktionäre der Königs⸗ berger Bank, Aktiengesellschaft in Königsberg i. Pr. am 11. März 1922 beschlossenen Aenderung des 8 19 des Bank— statuts unter der Voraussetzung, daß die Aenderung in da Handelsregister eingetragen wird. Berlin, den 24. Mai 1922.
Der Finanzminister. Der Justizminister. J. A.: von Halfern. Am . Der Minister für Volkswohlfahrt. Hirtsiefer.
2. Das Grundkapital ist um 8 Millio Mark ᷓ e. . 16 fene Mark. 6 , . inn, der Höhe und Einteilung des ( rundkapitals
Auf Grund des 3 1 Abs. 2 und 3 des Hypothekenban
gesetzes vom 13. Juli 1899 genehmigen wir bie 6 6 au 3
ordentlichen Generalversammlung ber Aktionäre ber hin e
berger Bank, Aktiengesellschaft in Königsberg i. Pr. am
20 Mai 1922 beschlossenen Aenderung des 8 4 des Bank⸗ statuts unter der Voraussetzung, daß die Aenderung in das Handelsregister eingetragen wird. Berlin, den 20. Juni 1922. Der e , Der . rr. J. A: von Halfern. J. V. Mügel. Der Mitlister für Volkswohlfahrt. J. V: Scheielt.
Auf Grund des Gesetzes vom 11. Juni 1874 (Gesetzsamml. S. 221) wird der Stadtgemeinde Düsseldorf hierdurch das Recht verliehen, die in der Gemarkung , , Flur 3, gelegenen Parzellen Nr. 415/15, 16, 1146/17 Bach⸗ anteil (Brückerbach — 14a — zusammen 2 ha 74 a 40 4m, Nr. 1147/18 17 2 50 qm, Nr. 1148/19, 439/19, zusammen 4La 76 9m, Nr. 21, 22, zusammen 21a 87 4m, Nr. 23 .. 1 a 76 qm, im ganzen 4 ha 47 a 29 4m im Wege der Enteignung zu erwerben oder, soweit dies ausreicht, mit einer dauernden Beschränkung zu belasten, insoweit als die Grundstücke zur Er⸗ weiterung des Pumpwerks V der städtischen Wasserwerke um 20 große bezw. 24 kleinere Brunnen nötig sind und unter Berücksichtigung des Umstandes, daß ein Schutzstreifen in einer Breite von je 50 m von der Brunnenreihe ab einerseits bis zur Rheinstromuferkante und andererseits landeinwärts angelegt werden kann.
Gleichzeitig wird auf Grund des § 1 des Gesetzes, betreffend
ein vereinfachtes Enteignungsverfahren vom 26. Juli
1922 (Gesetzsamml. S. 211) bestimmt, daß die Vorschriften dieses Gesetzes bei der Ausübung des vorstehend verliehenen Ent⸗ eignungsrechts Anwendung zu finden haben.
Berlin, den 30. August 1922. Das Preußische Staatsministerium. J. A.: Dietrich.
—
Im Anschluß an das der Ueberlandzentrale Belgard Aktiengesellschaft in Belgard a. Pers. durch Allerhöchste Erlasse vom 15. Juni 1911 und 20. Februar 1913 verliehenen Ent⸗ eignungsrechts wird hierdurch auf Grund des § 1 des Gesetzes über ein vereinfachtes Enteignungsverfahren vom 26. Juli 1922 (Gesetzsamml. S. 211) bestimmt, daß die Vor⸗ schrift dieses Gesetzes bei der Ausübung des vorstehend be⸗ zeichneten Enteignungsrechts Anwendung zu finden hat.
Berlin, den 1. September 1922.
Im Namen des Preußischen Staatsministeriums.
Der Minister für Handel und Gewerbe. J. A.: Haa se lau.
Ministerium des Innern.
Auf Grund der 85 20 und A des Gesetzes zum Schutz der Republik vom 21. Juli 1922 — RGBl. Telhir Nr. 52 Seite 585 — verbiete ich hierdurch das Erscheinen der „Deutschen Allgemeinen Zeitung“ auf die Dauer einer Woche vom Tage der Zustellung dieser Verfügung ab. Berlin, den 1. September 1922. Der Minister des Innern. J. V.: Freund.
Ministerium für Landwirtschaft, Dom änen und Forsten.
Zu Oberförstern m. R. sind ernannt: die Forstassessoren: Koehler in Frankfurt a. O. unter Verleihung der Ober⸗ försterstelle in Schulenberg, Regierungsbezirk Hildesheim; Schwanke in Lüneburg unter Verleihung der Oberförsterstelle in Kolpin, Regierungsbezirk Potsdam, zum 1. April 19233; Rheinen in Köln unter Verleihung der Oberförsterstelle in Kempfeld, Regierungsbezirk Trier, zum 1. Oktober 192; Hermann in Cassel unter Verleihung der Oberförsterstelle in Frankenau, Regierungsbezirk Cassel, zum 1. Oktober 192; von Fidler in Lauterberg (Harz) unter Verleihung der Ober⸗ försterstelle in Neuenstein, Regierungsbezirk Cassel, zum L. Oktober 1922.
Ministerium für Volk swohlfahrt. Bekanntmachung.
Im Hinblick auf die stark schwankenden Einkaufspreise der Arzneimittel wird das Reichsministerium des Innern für die Dauer der gegenwärtigen außerordentlichen Verhältnisse in kurzen Zwischenräumen die auf Grund der geltenden allge⸗ meinen Bestimmungen der Arzneitaxre vom Reichsgesundheits⸗ amt errechneten Abänderungen der Preisliste der Arzneitaxe im Reichsanzeiger veröffentlichen. Die so ver⸗ öffentlichten Preise gelten als Nachträge zur Arzneitaxe.
Berlin, den 2. September 1922.
Der Minister für Volkswohlfahrt. J. A.: Dietrich.
— —
Bekanntmachung.
Auf Grund des 8 80 Abs. 1 der Gewerbeordnung für das Deutsche Reich bestimme ich:
1. Die in Nr. 2 der Allgemeinen Bestimmungen der Deutschen Arzneitare 1922, 9. Ausgabe, festgesetzte Staffelung der Zuschläge auf den Einkaufspreis wird durch folgende Staffelung ersetzt:
bis zu 20 — 4 ein Zuschlag von 100 võ,
von mehr als 209 - 4 . . 26,60 20 . 48, — 75 vH,
8 — 60 — 36. — 4, *. . bo. — . 60 vo.
Dem Einkaufépreise von Diphterieserum,. Meningokokkenserum und Tefanusserum ist unabhängig von der Höhe des Ginkaufepreises ein Zuschlag von 40 vH hinzuzurechnen.
2. In Nr. 23 der Allgemeinen Bestimmungen treten die folgenden Aenderungen ein:
unter a statt s, — Æ und 760 4, 8— * * 2, — * J * 2 6 ö. . d und & flatt 2 — e
3. Die Apotheker sind berechtigt, auf den nach Nr. 1, -I der Allgemeinen Bestimmungen berechneten Verkaufspreis einer Armei — also ausgenommen die nach Nr. 2 dieser Bestimmungen zu be⸗ rechnenden abgabesertig bezogenen Arzneimittel oder Arzneien — einen Teuerungszuschlag von 5 vY zu erheben.
Diese Bestimmungen treten am 1. September 1922 in Kraft.
Berlin, den 31. August 1922.
Der Minister für Volkswohlfahrt. girl Dietrich.
1
* * 1 2 6 * is *
Ministerium für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung. Der Rektor Weiß aus Marienwerder ist zum Kreig⸗ schulrat in Heinrichswalde, Regierungsbezirk Gumbinnen, und ber Mittelschullehrer Mütze zum Kreisschulrat in Witzen⸗ hausen, Reg ierungsbezirk Cassel, ernannt worden. ; Die Wahl des bisher gen Prorektors am Lehrerseminar in Lyck Dr. Haupt zum Studiendirektor der städtischen Goethe⸗ schule (Lyzeum) in Lyck ist bestätigt worden.
Bekanntmachung.
Auf Grund des 5 14 Absatz 1 des Reichsgesetzes zum Schutze der Republik verbiete ich hiermit bis auf weiteres für den Umfang der Provinz Schleswig⸗Holstein die Ver⸗ sammlungen, Aufzüge und Kundgebungen deg Bundes der Niederdeutschen, e. V., Hamburg, weil die Besorgnis begründet ist, daß in ihnen Erörterungen statt⸗ finden werden, die den Tatbestand der in den 85 1—8 des Gesetzes zum Schutze der Republik bezeichneten strafbaren Hand⸗ lungen bilden. Gegen diese Anordnung ist binnen zwei Wochen, vom Tage der Zustellung an gerechnet, die Beschwerde an den Herrn Minister des Innern zulässig. (5 17 Absatz 3 a. a. O.) Kiel, den 30. August 1922. Der Oberpräsident. Kürbis.
ü / 222
Nichtamiliches.
Deutsches Reich.
Die vereinigten Ausschüsse des Reich srats für Volks⸗ wirtschaft und für Haushalt und Rechnungswesen hielten heute eine Sitzung.
Nach einer im Reichsversicherungsamt gefertigten Zu⸗ sammenstellung sind von den Landesversicherungs⸗ anstalten und Sonderanstalten in dem letzten Kalender⸗ vierteljahre vom 1. April bis 30. Juni 1922 35 1898 Invaliden⸗ renten, 3387 Krankenrenten, 11 367 Altersrenten, S495 Witwen⸗ und Witwerrenten, 236 Witwenkrankenrenten, 8) 7 Waisenrenten festgesetzt worden. Von den bisher überhaupt bewilligten Renten liefen am 1. Juli 1922 noch 1036 114 Invaliden⸗ renten, 59 481 Krankenrenten, A7 429 Altersrenten, 126 848 Witwen⸗ und Witwerrenten, 4499 Witwenkrankenrenten, 523 145 Waisenrenten. Im letzten Vierteljahre hat sich der Bestand an Invalidenrenten um 6698, an Altersrenten um 3231, an Witwen⸗ und Witwerrenten um 6621, an Waisen⸗ renten um 2094 erhöht und der Bestand an Krankenrenten um 4347, an Witwenkrankenrenten um 28 vermindert.
Die Ausfuhrmindestpreise für Walzenmasse, Sprengstoffe, Trinitrototuol, Dachpappe, , ,,. Mineralwasser und der Auslands marktpreis 6 elatine sind geändert worden. Näheres ist durch die Außenhandelstelle Chemie zu erfahren.
Parlamentarische Nachrichten.
Der Reichsbegna digungsausschuß, der von der Regierung auf Grund des Amnestiegesetzes einberufen worden ist, hat sich, wie das Nachrichtenbüro des Vereins deutscher Zeitungsverleger berichtet, am 2. d. M. im Reichsjustizministerium vorläufig konstituiert und zu seinem Vorsitzenden den Abgeordneten Dr. Moseg bestellt. Der Ausschuß trat sofort in die Beratung und ,, . über einzelne bereits , , Gnadengesuche ein. Die Verhandlungen selbst sind nicht öffentlich. ö
— Der zweite Unterausschuß des parlamentarischen nnterfuchungsausschusses, der vom Reichstag zur Unter- suchung der mange der Verlängerung des Krieges eingesetzt worden, ist nach Prüfung des aus dem Auswärtigen Amt und dem Reichs archiv vorgelegten Aktenmaterials sowie auf Grund der eidlichen Vernehmungen der Staatẽsekretãre a. D. von Kühl mann, Dr, Helfferich, Zimmermann, des Reichskanzlers a. D. Michaelis, der Reichsminister a. D. Rosen, Graf von Brockdorff Rantzau, der Gesandten von der Lancken, Riezler und Freiherr von Romberg, der Generale von Haeften und von Bartenwerffer, des Botschafters von Bergen und des eichs⸗ tagsabgeordneten Scheidemann in der , der pãpstlichen Friedensvermittlung des Jahres 1517 zu folgenden Er⸗ gebnissen gelangt: 1. Ein Friedensangebot Englands lag im Sommer 1917 nicht vor. 2. Ebensowenig kann in Anbetracht der vielfachen Schwierigkeiten und der immerhin fraglichen Verständigungs⸗ bereitschaft auf feindlicher Seite von einer starken Friedens wahrscheinlichkeit gesprochen werden. 3. Eine ernste, von seiten der deutschen Regierung gewissenhaft zu prüfende Friedeng⸗ möglichkeit war bei Beginn der päpstlichen Friedensaktion vor banden. 4. Die Ereignisse der Monate Juli und Augu st in Deutschland und Oesterreich⸗Ungarn haben die an sich nicht sehr starke Friedensgeneigtheit der Westmächte nicht erhöht.
Die deutsche Regierung hat der formellen . der päpstlichen Friedensaktion Fehler begangen. 6. Auf Grun der vorliegenden Aussagen und Dokumente kann es als wahrscheinlich bezeichnet werden, daß England und Frankreich jedenfalls Ende Augu st 1917 ein Eingehen auf die väpstliche Friedens vermittlung mit Rücksicht auf die gesamte Kriegslage als nicht in ihrem Interesse liegend betrachteten. J. Die Frage, ob die päpstliche Friedengaktion allein durch die Verzögerung der von der Kurie gewünschten deutschen Erklärung über die Freigabe Belgiens vereitelt worden ist, kann auf Grund der vorliegenden Akten und Zeugenaussagen nicht bejaht werden.
Der Unterausschuß des vorläufigen Reichswirt⸗ schaftsrats für die Arbeits lofenversicherung hält heute, morgen und am Mittwoch Sitzungen.
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrnungs⸗ maß regel n. .
Erkrankungen in den deutschen Heim kebrlagern In den dem Reichskommissar für Flüchtlinge und Zivilgefangene unterstellten Heimkehrlagern Eydtkuhnen, Heilsberg Preußisch Holland. velberg. Zossen, Frankfurt a. D., Guben, Swinemünde, mer kein, Sagan, Lamzdorf. Neuhammer a. Queis, Hameln, Kolonie Risloh, Nordholz, Lechfeld, Zittau.
ankhelt efreken· Neqcffleber 19 : — 53 m. 3. nn,
7, 2 und Kehlkopftuberkulose 31 (7 Todeg˖ i,, 6, Mane unk Röteln 35 (1 im Mumps 17. Der Fiüchtlingsbestand betrug am 31. Juli 33 736 Personen.
Gang der gemeingefährlichen Krankbeiten. (Nach den „Veröffentlichungen det Reichsgesundheitsamts . Nr. 35 vom 30. August 1922.)
Pe st. Italien. Vom 24. bis 30. Juli 1 Fall in St. Giovanni
Neapeh⸗ . Ege, (re, wehren Arat bun 14. Mal 3 edel in
,,, wurden vom 14. Juni bis 13. Juli 4 Pestsälle
ermittelt. . . iner Mitteilung vom 10. August greift die pest * 1 . sich. An einem Tage sollen mehr als
ü in. 9. 8 . 1 6. 31. Mal 21 Erkrankungen und 17 Todes⸗
vom 265. Mat bis 3. Juni 10 Todesfälle in Amon. i, . 7 4 Am 3. Juni J Erkrankung und 1 Todes
. 11 = 9 nn,, In Tunis wurden am 30. Juni 1 und am
. J ik He ne i e
. estellt.
, an ö 28. Februar 15 Er⸗ d 1 sfälle in Nairobi.
,,, erlernen r Tehrgfall in Anke st rina
Prohinz Tananarive). 1ẽ6rkrankung in
Brafillen. Vom 7. bis 13. Mai Pernam buco.
Peru. Vom 1. bis 15. Mai 35 Erkrankungen und 19 Todesfälle.
Cholera. len. Vom 6. bis 12. August 32 Erkrankungen lund 2 Todes en. e ben in Rowno (Bez. e genie, 29 7 und in Bara⸗
i Nowogrodek) 3. = ö 23 . 33 Maj bis 3. Juni 2 Todesfälle in Am oy.
ilippzinen. Bom 2. bis Z. April 1 Erkrankung (und 10 . 3 der Probinz Rizal; vom 16. bis 22. April in den Provinzen Laguna 1 und Pampanga 1 (1); vom 21. bis 27. Mai in Manila. Pocken.
Italßͤren. Vom 31. Juli bis 6. August 5 Erkrankungen, und zwar in den Provinzen Benevent o 4 und Massae Carrara. Schweiz. Vom 6. bis 12. August 3 Erkrankungen, und zwar in den . Zürich 5 — davon in der Stadt Zurich 4 —, Thugau ? und Tieinol. Frankreich. Vom 1. bis 190. Juni 1 Eckrankung und 1 Todesfall in Paris. ortugal. Vonön 4 bis 10. Juni 17 Erkrankungen in T issabon. Großbritannien. Vom 11. bis 17. Juni 1 Erkrankung in Sheffield; vom 18. bis 24. Juni 2 Erkrankungen in Sout⸗ hampton. Rußland. Vom 2. bis 15. Juli in Petrograd 2 Er= krankungen, vom 23. bis 29. Juli 1.
Lettland. Vom 1. bis 39. Juni 21 Erkrankungen. Türkei. Vom 4 bis 24. Juni 12 Erkrankungen und 5 Todes⸗
fälle in Konstantinopel. Fleckfieber.
Spanien. Vom 1. bis 31. Mai 3 Todesfälle in Madrid
Portugal. Vom 11. bis 24. Juni 7 Erkrankungen und 3 Todesfälle in Oport o. .
Rußland. Vom 2 bis 15. Juli in Petrograd 175 Gr krankungen, vom 23. bis 29. Juli 577.
Lettland. Vom 1. bis 30. Juni 111 Erkrankungen.
Rumänien. Vom 1. bis 30. April 21 Erkrankungen in der Stadt Chisinau; vom 1. bis 31. Mai in den Städten Bukarest 14, Cerenauti 5, Gluji 186, Sulina 3 Konstantza und Galata je JJ. ;
Türkei. Vom 11. bis 17. Juni 3 Erkrankungen in Kon⸗ st ant inopel. . ⸗
Aegypten. Vom 11. bis 17. Juni 3 Erkrankungen (und
1 Todesfall in Alcxandrien. . . Algerien. Vom 11. bis 20. Juni 2 Erkrankungen in Oran.
22
Nr. 35 der Versffentlichungen des Reichg⸗
esundheitsamts'“ vom 30. August 1922 hat folgenden Inhalt: m. der er, . Krankheiten. — Zeitweilige Maßregeln egen Pest. — Gesetzgebung usw. (Preußen)] Impfungen gegen Ee ser⸗ und Typhus. — Wassermannsche Reaktion. — Impfstoffe und Sera. — Hebammenwesen. — Deutsche Arjneitare 1922 achte abge⸗ anderte Ausgabe. — (Mecklenburg⸗Schwerin) Tandesgesund heits amt zu Rostock — Tierseuchen in den Niederlanden, 1920. — Verhand⸗ lungen von ge J Körperschaften, Vereinen, Kongressen usw. (Deutsches Reich. Verein für öffentliche Gefundheitspflege. — Ver⸗ mischtes. (Deutsches Reich. Erkrankungen in den Heim kehrlagern. — Wochentabelle über die Geburts⸗ und Sterblichkeitsberhältniffe in den 46 deutschen Orten mit 100 90909 und mehr Einwohnern. — Deg gleichen in einigen größeren Städten des Auslands. — Erkrankungen an übertragbaren Krankheiten in dentschen und außerdeutschen Lände — Witterung. — Beilage B, Bd. VIII: Sammlung gerichtlicher Gautscheidungen auf dem Gebiete der öffentlichen Gefundhertsnflege (Impfwesen).
*
Sandel und Gewerbe.
— Nach einer Uebersicht des Hauptwagenamts (Eisenbahn zentralamt) in Berlin über die Wagengestel kung für Kohle, Keks und Briketts in Einheiten zu 10 1 für die Zeit om 1. bis 15. August 1922 wurden in den Steinkohlenbezirken Ruhr. Aachen, Saar bezirk, der, DOberschlesien, Niederschlesten. Sãchsischer Bezirk. Münster (¶ 9M 13) Tagen ellt: 306 381 (— 36453 beim. — 63 588]
en, nicht tzeitig 5i21 gegen 17 175 im Jahre 1921 und a , . 3. 8, .
ohlenbezirken Ha . rt, ober, Sãchsischer B. l e ö. Dsten, Breslau, ö. rankfurt a. M. in 13 (17) Tagen stellt:. A711 40 005 bejw. * 90 8509). Nicht rechtzeitig gestellt wurden 11 947
gegen 26 i abre 1821 und 57 Wagen im Jahre 1914. — Die m böhung
üstrgw i Meckl. sind in der Zeit vom A bis 2. den Verdffenlichungen des Reichegesundheitzamtg
bezw. 1814 in Klammern in 15
Zeitraum wurden in den Braum⸗
tram 2
e, ,, . , ᷣ̃ᷣᷣ