1922 / 200 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Sep 1922 18:00:01 GMT) scan diff

e h bon 15 Prozent Kartoffen . ; ö . gegen 3 . 1910 109 . . . . ,, , fe, , e,, Erste Veilage zum Deutschen Reichsanzeiger und reußischen Sta 419. = 1 ; daß die Tabakeinfuhr. stammend aus dem ; ; 9 1919 191g stammenda ; . . ö , , ,,, Q 6 Nr. 200. Berlin, Donnerstag, den 7. September w derun uswüchsen mit Det eichswsrtschaftsministe. Schmidt hob hervor, daß mit über g bis 1 Jahr alt 5 5 ö . . 2 8

2 Jahre. ; ö 3 . Amtliches. Deutsches Reich. (Fortsetzung aus dem Hauptblatt.)

2

——

Entschied . er Tabak perre sehiglich be sichtigt worden sei, eine Uebergang? ; ö 2. n , n 61 zi Derfe (bens, 3 die . nr, . , der ö in . 8 6 gattonsfrage am Erscheinen verhinder war, trat der Ausschuß in Pereits a en dien, begegne feinen Schwierigkeiten. ; * . ö . ö 1922. die Besprechung der Ausffihrungen bes Neichswirtschaftsministers ein. Im übrigen werde in etwa vierzehn Tagen die Vorl über di 9. 1315 . ck ( i ö tember 1921 his 31. Juli n ö ,,,, 6. . . . . ö . 3. . ere ben . ö. . H Vetrieb der Zuckerfabrilen des deutschen Zollgebiets im Monat Jus 1922 und in der Zeit vom 1. Sep s Wort, der darüber beklagte, daß in wi igsten wirtschafts⸗ * ganze Maßnahme bezwecke in er er Rei i volitis * ö auf das Gutachten des Reichs · der Spe kulakion. j Ache eine Drofselung

97 1913 102 1912 . I. Es sind verarbeitet worden: IH. Es sind gewonnen worden:

wirtschaftsrals hin gefälst worden seien, ohne vorher den Reichstag Der Reichsminister für Ernä rung und ir Dr. Fe 9 1911 . erablä . h brauchszucker

gehört zu haben, und sich dann gegen das neueste Vorgehen gegen den begrüßte den in der Diskufston . n ft 8e 105 1910. . Zuge rabläuse 4 d. .

Tabak wandte. Hierauf lrat die Mittags pause Tin daß unbedingt die Pöchste Steigerung in der Agrarprebuts n, Man Kfsieht, aus diesen Zahlen, daß die jüngsten Altersklassen bei Zeitabschnitt, Ver⸗ Hiervon wurden In der Nachmittagssitzung des eHielt werden müsse. Die 6iste Frundhedingung hierzu fei der Volkszählung von 15st ebm! halb so stark belegt waren auf welchen Reh. brauchs entzuckert mittels Rohꝛucker schaft nahm zunächff der Sberfin aber. daß sich die landwirtschaftlichen Betriebes auch ötr e wie Jod. Ba keine Anzeichen dafür vorliegen, daß die Geburten, ĩ chaf im z hf si ; . ; ch rech ; ; ; . 9 ; ; zucker aller

nerisch wi rtschaftlich gestalten ließen, d. h. daß auch in ziffer nicht weiter sinkt, kann man aus den Zahlen nicht die Ueber, die Betriebsergebnisse zucker der der . der Zwangswirtschaft die gelieferten Mengen an Getreide zeugung gewinnen, daß „alle demographischen Bedingungen zum ; sich beziehen Aus⸗ Stron⸗ Art die Gestehings kosten zuzüglich eines angemessenen Gewinnes Wiederau bau der. dentschen. Bevölkerung erfüsft sind', wie es neulich schei. tian⸗ und eines bestimmten Tesles an den neuen. Produ ktiongkosten einer Fachzeitschrist ließ, wobei die mindesten ebenso wichtige (als Einwurf usw.) dung verfahren

heremnbrachten. Es sei selbstwerstãndlich. daß keine wie immer ge Frgge, ob die wirkschaftkichen Bedingungen für den Wieder .

5 artete Zwangswirtschaft dem Gedanken der Produktionssteigerung aufbau der Bevölkerung zurzeit gegeben sind, noch ganz dahingestellt ö dz rein

allem forderlich sein könne. Der Minister werde sich äber bemühen, soweit bleiben möge. (Rach der Stat. Korr.) ö .

hrung notwendig h es 1m Bereiche des Möglichen liege, die Schãd ie si 1. Rüben zu ce rfabriken ; ;

meinen an die Zwan ü j a gz e . . 3 ; 93 8 39 . 26 3651 2 2501 19 531

zu mildern. Es baß die . ö m Jull 1922 6 . : Preise 3. das l Dri h zetrei . ö den Vormonaten· 418 366 2 435 325 20 165 10 342 0082 161 453 263 229 65 980 174 034 9973 773 990 645 248 269 700 4363 637 45 2112 320 8580

er, f werte ommission erfehrswesen. . voml. ember

. solle. Ermãß d . ö bis 31. Juli 1827 785 ais 386 2460 806 2o 632 10 349 422 173 ola 263 229 ö C80 174 034 9973 751 927

3 5 . rmäßigung der Gebühren im Paket⸗ usw. . Dagegen v I. Sept 1gꝛ6

sich selbstv dem ö. ö . . gan a nent . bis z. Juli jh. . lös za auc] 2 as o] is a 8 969 ꝛdoli Joa 182 a3 oa sa 716 98 ora] 6163 Con a] 7r I5a Revision erd 56 dere Gebührenerhebung Ausland baket⸗ und . .

e ein sion werde. Telegrammverkehr ist mit Wirkung vom 4. September an auf 2 Zuckerraffi e n. 277 34 938 48 sos 1 369 z06 o46 27897 52029

250 10 herabgesetzt worden. Dieses Umre⸗ gösberhältnis ißt . . 343 22 804 ( , . ( 33 *. 356 Seed d! do gig . 96 7890 513 488 63 225 655 362 1 174 651 36 455 d 9s bod 8 01s 62d 236

*. 1 * *. * 4 4

1

O O0 O 66

ffi⸗

en⸗ und

andere Abläufe

9 Würfelzucker

Stan

Kristallzucker granulierter Zucker Brotzucker gemahlene Ra nade gemahlener Melis zusammen

Platten⸗

sõꝛ 145 269 7oo 4 3go oo c as 1 34o 411 az m oos z os dos] So aa0lt a3 259

: für die Wertangabe auf Paketen und Briefen) fowie auf Kästche . In den Vormonaten.

, ; d s 9 5 . ö . . 1 3. e ,. ö ren de '. 31 3 eess. r W z Ausl erden entsprechend ermäßigte Febũh thobe voml. 502 240

lungsbilanz sind unbeding ö werden. Naͤhsere Kugkünfte ertensen er Hong ite; ebähren erhoben . , 6 96? 200 9182 224i is ig i aol vos N 1335 536 292 63 5oꝛ 733 240 1 222 696 37 854 6 dog 7ol ao S37 675 315

Haßnahmem * sint 8 ; D Rahbnah . t ĩ i agegen v. 1. Sept. 1920 . erh uter; , or j . g 6 7 Juli 1921 .. 65 158 9569 9 221911764 5441 431 oas 121 731 69 za, 22, 3r1 11,6 821 537 3491 ors 247 61 8r9 5 433 868 28 8; 621 23943

g der allgem . n ten Woch be b I. ll Zusammentritt der K Infolge bedeutender Erhöhung der Bekriebskosten bei der Deutsch— 3 Melasseentzuckerungsan stalten. r 1,3 zo 791,

dier b f otwendigen scht. ö setz vorgesch RFussischen Vuftverfehrsge felljchaft auf. zer Flugpostlinie Königsberg Im Jul 19822 ... 4543 z 1385 43 138 16 55635 Sols ö. . 2 . 215 83s 72 706 121 11977 3733

763 294 12 407 94 950

2 114 821 307 55s 78 235 1 382 997 1007053 110 676

ie Rüben

ucker⸗

tet haben

5

Landesfinanzämter

verarbei

Zahl der fabriken

l

l

earl P von Mitte. Mn 1 sonff Pr) Moskau wird ee iin 3 3] 266 8 96 93 ar i ö Jun 13 10n (Pr. Moskau wird der Flugzuschlag für S 2n dun n den Vormonaten . boh 790 145100 399 754 399 754 die sei zu befürchten, daß bei Mer b Kr Aber es nach ku ß land tom 107 Septembe an, wie fofgi sestg iet! usammen in der Zeit 25 . grenjzenlosen Teuerung eintreten könne, was dann“ zur Kata trophe 6 . manchmal ö Dagegen v. 1. Seyt. 1920 nd n wal gemeinen Cine. ihren wirf, ser . . ö ü . sise * 566 Juli 1921 .. S6 7611 26 8a31 38, or] 38 orn. 240 389 16 03 69 200 19 4791 180 65/ 45 oz za 3 125J 103 293 ů bi s 3). Ser re, g mne ze ie . 4 Zuckerfabriken überhaupt 1 bi ) zg sg] 8 163 29 47 ü naten, dergnügungslgkale, Likörstuben und Tanzdiel D eh rung uind die Reichsberkehrsminssteri 5. September hat folgenden Inh fer . . 8 78 würde nach innen und nach außen erleichternd und . wi fn B fohlennß . gen 18 366 er en V ige e ,,, . 23 K JI k V— . . usammen in der Ze J auffordern könne, unter Hintansetzung ihrer Gesundbe hic . bez Arbe en, . 3 . lalg ,,, . , e e fr ,, , ,, 294 Hr eg, . 31. J, 75 418 3 M9 16 44939 452 575 9 683 44 s892lio 354 hib 4 z79 411 ꝛ67 74 145 522 187 953 788 532 73 75 539 gg0 ö . s . : hmen * unier fte nt, gegen v. 1. Sep 18 oog i 158 2) is os 6] 292 82 2 64. 9765 ra8] 9a 1762 198 336 1 . 3 würde es reinigend wirken, weil dann bor aller wirt schaftsrats hielt heute eine Sitzung. empfängern der Inbaliden⸗‘ und Angestelltenversicherung vom bis 31. Juli 1921. . löz s3za gas 8 9M 342 5i 892] 396 *I 9 4331 387 ora] 8 orm αάσoCz Jo9 1158s1 8a 192 12131 134 oH] 395 134 18 oa 15827 e, Heutschland so dastände, wie es in Wirklichkeit ist, als ein armes 29. Juli 1922. Ausführungsverordnung? vom 2) JZult 1922 II. Gesamte Herstellung für die Zeit vom 1. September 192 kreischendem Vergnügen habe, in dem sich aber hoher Fittli 5 9 . 1 . ; : 9. ö ; icher Rentenempfängern der Invaliben= An tenpersicher . . . e Ernst und ein unbeugsamer, nimmermüder Arbeits wille zeige i. . Zweiter . 3 k i ne enn, Berlin, den 4. September 1922. Statistisches Reichs amt. Delbrück. amüsieren können. Sie sollten alle solche zweifelhaffen Lokale nn. 29 d r,. ; gestellten . rboten fi ̃ d 4 i z : sbetunch fem E, Ilg, ordnung vam 1g August nd J ö ĩ LS. 388) und z 17 der Verordnung jur Ausführung dieses Gesetzes von schlossen und verboten finden und mit Ghrfu5cht ein Land ernstesler Die Bevölkerung Preußens wor und na 22 zum Vollzuge des Jefetzes zur Nusführung des Staat vert ui Der ausländische betreffs der Zudersteuer gemäß Artikel N des Gesetzeg zur Abänderung des fir r, . . , . 3 341. en den Jifferm se, bot der Herstellung von Branntwein und Starkbier Deutschla J den heiden! 222 * ionaler Telegraph streit i w . ö. ö ö ö . nd 1222, betr. Interna sionaler Telegraphistenwettstreit in Berlin vo ; brauche sein Getreibe und seine Kartoffeln für den Hunger, nicht aber g richtet. 1I7. bis 21. August I522. ö Monat Juli 1922 Ver gegen Entrichtung der Zucklersteuer steuerfrei . s ̃ cker ibiĩã ne uckerablãuse Hierauf wurde au Abg. Sz mon; h 3 , . andere Zuckerhaltige Waren 9 J sester Zucker 3 Franken (Unabh. Soz ) J riüfchs Kom; zndere Schlaf. Vie stz e, n e f. a. . Nr. 37 des Mini steria!⸗Blatts für die Preußi⸗ sowie flhsstge . ne, der Her Rohzucker Gesamt · des darin fn wi ; wicht mengen Zucker ösungen sowie zucker Vergã slungs· !. BVergãllungs. 2 . ; Verbrauchs · gewicht enthaltenen Mlischungen die ser mittels vergãllt ker z 8 mit Getreide schlüsse sind. Inhalt: Persönliche Angelegenheiten. = Allgemeine Verwaltungs : sachen. Bf. 30. 8. . Bestellungsãnderung d. Ministerialblalts ng hängige Sczial⸗ ahl der ein f Alt ; . ö J . 2 J Abg n h ö Sinzelnen Altersklassengruppen mit der von 1919 durch die haltszusch. f. Beamte i. Vorbereit. Dienst. Vf. 17. 8. 27, 3 . 154 1 ur Abänderung des für die vorletzte Zählung festgestellten Belegung derselben Altersklassengruppen schäftigungstagegelder u. Wohnungsbeihilsen. Vf. 8. 22, Königsberg.... ö 6 n , ; ; ; s l9 wie folgt: 6 6 kraten nicht hin ; . 9 gelegenheiten der Kommunalherbände 4 Ausfuhr unn bieseg Ge raten eine zustim Irkla 3 . d, Beamten⸗Dienste ink. Gef. 8 ; . ,, K 3 2 en , e. em. Währung sei der Ausdruck ; Anwendung des 5 9 d . . 15 336 345 ie Finanzen feien die Zeiger, die Wirtschaft das Die Wi Altersklassengruppen mãnnlich weiblich waltung. Aufgaben der oliz 1. ; . Brandenburg... ö 1353 . Außerdem; Bedar! für deutsche Passivität der Dandelsbilanz. Solan über 9 bis 5 Jahre alt Bf. 29. 8. 22, Hilfsperson. ö. Mecklenburg⸗ Lübeck.. werte für Auslands kohlen, Fis solange wir 5 10 . ö. ö. fion. . . im ds , . unterelbe ; 6, Wie in diesem Jahre, lliarden Mark 4 . , das Antland wandct en. werde ren. . . ö . 9 . Schleswig⸗Holstein .. 629 ! . 25 36 35 115 O 15 402 i f . 30 35 z f Unterweser den aber ni an den Kern heran. Die Landwi müsse in ihrer Produktiväät ir gt werden. . . 118 123 894

. . . ,

eldes infolge der ÜUnmöglichfeit Für Postkarten und für Briefe är je 20 g 2 vom l. September Ig2l ö. anch nech Ark ele fie at ln. lichte J . bis 3j. Juli 1827. ol 220 15 10 442862 te ss 29e soꝗ 1029365 24 8.60 18 206 4 S3 23 gso der Reichsregierung rücksichte losesten Kampf gegen alle Prasserei und h s Nach. dem Schlemmerei, gnadenlose Schließum alle j fe 6j ch noch r Nr. 38 des Reichs-⸗RVe 6 8* 8 ĩ U hließ 9 r hierzu verhelfenden Kr ä tz ig Nr. 38 des Re ichs⸗Ve rkehrsb latts . herausgegeben im Im Juli 1922 360 436 14 43 138 43 138 7414 136010 80 221 9 409 3 164 30149 277 1 ,,, 6! 6 . . lo 993 413 9g5 2363 31 199 Nach innen deshalb, weil kein Arbeiterführer jetzt die Arbeiter dazu 20. Juli 1922 zur Regelung von Angelegenheiten der sozialen Ver⸗ vom i. September idꝰl deutschen Volkes in schamkofester Weise ihr erschobenes Gesd ? ver Der soʒialpolitische Ausschuß des Wr läufigen Reichs, iüihetz tot standsmaßnah men zur , Unterst ß nng ben Ntenlen. , . 1 bis 31. Juli 1922 in Rohnucker berechnet: 12 83 372 da, dagegen vom J. September 1920 big 31. Juli 1921: 10 36rd. erelendete j Pr ] s ö zesek nb. Na ö 8 . . 4 ö 3 4 . id, das keine Zeit zu Prafferei, zu Schlemmerei und zum Gesetz über Notstandsmgßnahmen zur Unterstützung von Bei dieser Berechnung sind die unter 1 angegebenen Einwurfzucker in Abzug gebracht und die Verbrauchszucker im Verhältnis von 8: 10 umgerechnet. Wenn in der Haupffache nur die Ausländer es seien, ie sich in führungs d zesetz ü st s auh us! ien, . ! gsberordnung zum Gesetz über Notstandsmaßnahmen zur Unter⸗ Deutschland am sfierten, nun gut sie sellten sich nicht tg hin Statistik und Volks wirtschaft. stützung von Rentenempfängern ver Juwal den! und An geste ln Rübenverarbeitung und Inlands verkehr mit Zucker!) im Monat Juli 1922. Arbeit und in tenfipsten Streben antreffen. Der Redner befü 8 dem Lr iege. ? r Stagtseis : ö da . tn ibste mntreffen. fürwortete ,, . über den Uebergang ger Stagtgeisenbaßn! auf das Reich. = Er! demselben Tage (KGG 1 S 449) behandelte Zucker ist mit nau , ee, dann auch noch die Sperrung der Tabakeinfuhr und forderte ein Ver⸗ daß die Ei vom 360. August 1527. ber. lines, , gira . 30. , . 56 Im Zollgebiet sind in den freien Verkehr gesetzt worden für den Teufel Alkohol. ii. . 1 an. Es Bevölkerun i istass ĩ . iner o, . ,, , , , , eeertenee— * . A 1. 28 . . ] z . ö . , gewãh . 3 beziehen unde die sem eine günstige Prognose stellen agen 6. ö, nere . altu ug ; Wu eser im Preußischen das Gewi h 8 ö j 3 . ö . Ministerium des Innern am 6. September 1922 he olgende J er verschiedenartigen Alterszusammenfetzung er Bevölkerung Trug. n ich? , ,, Ut, folgenden zucker) Sucert Erzeugnisse ür di ö * * 8 Ea. 2 2 8. —— ** —ͤ 6 zit die Mehr Wenn die bei der Voltssählung von 1919 srmittelte Bevölkerung, durch d. Preuß. Siaatsbehorke. n ä. ö. 8. 22. Widerrufl. Unter. a. verglichen und die letztere gleich 105 gesetzt wird, so stellt si di Zeugengebüh dn. f Versich. vVlemte Vf ö t l vird, ie Fächgengebührenordn. f. d. Verfich ⸗dkemter. Bf. 6 ; 20 1822 RGYl 1 S 388). Ver⸗ Verteilung der Bevölkerung auf die Altersklassengruppen u. stellung der Zahlung von Zuschüssen mit Ende Stettin.... ö 3 k 8: Das & 6. 1910 = 109 jhüffe f. ð. Tomm unalbeamten⸗ B f . Greglau-·-· —4— 3 63 RGBl. 1 S. 445 und 445, chastslage werde in erster Linie durch den B 1919 1919 deutschen Ordens. Vf. 31. 3 2 h . Groß Berlin... 4 ; 17 533 Schiffe: 42 Rohzucker, da Zachleistungen an die Entente beeinflußt, f nungen. Sinrichtung, Behörden, ö = 2511 Verbrauchsʒzucker. alle wirtschaftlichen M ; ; J per nde nr 111 116 chnungswesen. 121 584 Mittel, wie die Drosselung der Einfuhr von Tab 3 ; . mt ? abak, Ka anderer Genußmittel, seien zwar ein polti chi n nin 92 111 1 . 15 402 35 40 102 113 2 G 2 894 n r 40 45 22. 2 Oldenburg ein, auskömmlicher, der Lage Rechnung das Umlagegetreide., Der Res der begrü 118 115 Hannoberr... . ; 9945

K FJ

eichs regierung ist zu ersuch . . ? . . . h M ö . . f. Handel und J Münster W.... 3 . . Pigesehenen A us schu nit ihm Man sieht aus dieser Tabelle daß im ganzen zwar wirklich die . Exhöh der Zinssätzz, im Pfandkeih ? 2 ; t T , i ? nãun⸗ ung der Zinssätze im fandleiher⸗ an S8 172 . . ; Rechnung liche Bevölkerung 1519 genau! stark wie 151 und ö. 1 gewerbe. = Berichtigungen. . Teil. d . 33 33 1 . sest 6 . er ü m- JVevöllerung sogar noch um 7 vH stärker war, daß aber dieß Begriff der rift. Neuerscheinungen auf dem ö 55 M4 ö 6 e stzufetz e n. ; Resultat das Ergebnis sehr verschiedener Komponenten ist. Zweiselles Büchermarkt. . 9

dem Erz die f f ie Al ff . ö g5 z waren 1919 die Altersklaffen bon mehr als 40 J fetzt . K ö 3 833 . Ers. der St 4 in, f nz der Welz erna ben, 16 3 ab a ger g rr r e e dhl r ge nen K üunfti ir ; Ainfluß. Die Ja rgänge von 29 - 40 Jahren haben bei de än n 73hr 8 . ö ö iertel⸗˖ . 35 O6 künftigen Erzeugun 6. n hab nm än n- jährlich. Bestellungen, auch die von St ͤ . JJ e. !. . . k ,, sehr gelitten, fo daß obgleich die ent⸗ auaschließflich an die zuständigen Postamter zu . a ö e 3. Pre e rz. M. So g: Alterstia fen fir hen Hen fr in lleberzahl vorhanden find, die mittleren auch bie Bezieher wegen etwaiger unpünktlicher Lieferung des Blalts Magdeburg WJ 259 737 3. Dien ü ene ö . se d m Fesetz sammengefetzt sind ne g hn r rn ge,. 6 ö. zu wenden haben. 32 . ö 33 31 . e . ö ö 6 9 ö . ö J * on z V w 2 om 2. Juli 1027 beschloff en ich n . ö. gi sind; es sind dies die hiinder ch gen der Haupt⸗ . ö 3331 bekämpft werden. Di seit * ; 6 . eburtsjahren 1300 1919 stammen, in denen bekanntlich ! d ; ; - . K 17 . , , ,, 1 . n e en . e fr fh aber im ern noch über (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage) . . 3. zesteliungen mil bal Ster he n t an ne fich ; ch (ine gleichfalls fallende Nůrnb ——— deshalb, won der Reichs. ganzen 10 ehre r en n n, i , ed rien ger schuß diese J 85 316 hlü hrung folgender Maßnahmen“ teb (r . n für Holz, Holzstoff itd ont werbe ö. H w 333 ; h rden muß, . icher Schriftleiter. : . J ö von 3 ö ; 9 J ghaältnisse Fetrãcht ich 3 e üer ige; Sah risteiter Direktor Dr. Ty rol, Charlottenburg. . 8 2. 94 Frenz 2er F n W. h / G . t z . . 0 Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle Katherut 88 338 h 3 ĩ ( un j 7 z ; m * ; 4. . i, . er gur . ,. Mengering in Berlin. . . 3 33 . an ge lsfs en, e, , ge, ee en , g h 9. Verlag der Geschäftestele Men gering) in Berlin. WJ = ; ü ; mm . . * ] D ld com- . 3 or 1913 13. 0, ig Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Deutsches Zollgebiet: 3. 13 zu! 1 149 26 2. 2 .

Dieser Antrag wurd t ichdru ; kraten unterstützt. . No Berlin, Wilhelmstr. 32. Zusammen im Juli 1922... 8 a8

A 658 chs se Entwickl ; . z ö . ; . fa m n . 9 ö. ; * h . n ih . h wicklung 3 * . ,. . Drei Beilagen . . . Vom 1. Seyt. 1921 bis 31. Juli 75 418 366 i. . 4 2 6. ö 1 nd Er te, Swe ite, D 8 * ö Vier e en tral · Jandelsre gister . Beilage

8 o Gd e doe er

Im Juli 1921 . , 0 510 26 689

1 9240 563 voni St zes so ar Sun ,

—— 4 26 ö 2