1922 / 201 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Sep 1922 18:00:01 GMT) scan diff

uebersicht

v. t ö . Nachtrag alles lun, um sowoh! hinsichtlich der Inseratensteuer als auch durch J die Reglerungen der Einzelländer nochmals prüfen, o es unter den EE. der Reichsbahn für die Zeit vom 1. April bis 31. Juli 1922.

Kar Bekanntmachung zur Verordnung üer die ergbseßkung der Papi. , und Fesffetzu inen im vl J 5 üb rene pr ; ung angemessener Panier⸗- gegenwärtigen Verhältnissen im Hinblick auf die wirklich ernste n . 1 . 6 w. ö. . 6 . daß sie entsprechende akute . 1 nicht doch möglich ist, ein bestimmtes . E. ver innahmen des Reichs an Stenern, Zöllen und Abgaben. d vom a l 1920 S 1107). lassen, wie sie in der letzten Zeit gelauf it. die Dinge 6 laufen aus der Holja Holzschliff⸗ und Zellstoffabriken bereitzustellen II. der Einnahmen der Reichs⸗Post⸗ und Telegraphenverwaltung, LEV. über den Stand der schwebenden Schuld am 31. August 1922. In Ergänzung der Bekanntmachung vom X. Juli 1920 Wochen samtlich erledigt Das 3 2 nder elt kenne sb Uwi, jurücktebren in dem Porschiag 2 —— . mmm, Verorbnung über die Kufbrin, ; * amtliche Zeitungen sind biz ve le. ier mit allem Ernst: des Reichswirtschaftgminifteriums, vom gesamten Holzumsatz einen . Aufgekommen sind fgekommen sind ; ung über di gung der Mittel für die Deitung bis vielleicht auf zw n gekom s Aufgekomm Mithin vhlenwirtschaft stellen vom 31. Mal Hag m bestsmnte a nr. Wochen erledigt. wenn nicht soesen ler, em oder drei in vier höheren Betrag als Abgabe zu erheben, damit der Fonds größer Rech guahr 192 Im Reichs⸗ . Nin ster in dan 6 4. ee egierung eingegriffen wird, Deser Fonds wird nach unserer Schätzung lo Millionen echnung ö t haushaits plan wc, d. . e, , e e. Der Vertreter der Rheinprovinz, Sandaer; ; im Monat betragen. Damit können wir nicht viel anfangen, wie vom 1. April vom 1. April geg gon ist die Einnahme im Einvernehmen mit den beteiligten Landesregierunge z f 'r cbeinprovin; Landgerichtsrat Schumach die D etzt 1 . ; ; im Monat im Monat Rechnungsjahr 1921 1. 5 kun ö . w . 4 ö gen führte zu demselben Thema aus; 63 * ra er, ie Vinge jetzt liegen, und ich habe damals schon meine Bedenken Bezeichnung der Einnahmen n , . 21 big Ende für das Rechnungs⸗ emerkungen für den Bereich der Preußischen Landeskohlenstelle folgendes: amtlichen Instan en ann nh ats ist zwectmäßig, wenn durch die geäwßert. Über diefe Beträge fließen auch noch nicht, denn ehe die ĩ 1922 bis Ende . 1921 bis Ende insgesamt jahr T3] Die S5 1 und 5 Abs. 2 dieser Bekanntmachung erhalten wird, in welcher! mt lich Material Darüber zugänglich gemacht Sache in Gang kommt mit der Holjabgabe, vergeht einige Zeit. J . Juli 1922 Juli 1922 Juli 1921 Juli 1821 mehr weniger veranschiagl auf mit Wirkung vom 1. September b. J ab folgende Jassung: ?. Haan, . Eier ner bresse kot fich zehßt; enn s Ham ict nun die Abgabe zus der ü . . 2 Spalte 4 und 6 81. ; r Presse spricht fn sich ib i . . ᷓ—bn, 4 263 ö 6 der 6 größte . 4 Mp. 4 4 4. 4 ie Beitr ; ältnssse grauen haft. Die Frage ist nur die, o. ; ö rag, r gesagt wurde, es gesamten Aufkommens. ; . k ,, , , , , , g, de ,, ,,, ; ; . J ö aus das Materi * 6 och ieser Betrag ist auch gar nicht von Bedeutung; . 3 4 für die Tonne. Here , g , 4, ,, . . . einen ab die Verleger S0 oder 2 4 zahlen, ist nicht , L. ,, n 6 6. ö. e. 2 ich noch Ich möchte die Herren bitten, nochmals mit Ihren Regierungen zu A. Besitz⸗ und Verkehrsstenern. RBöbmisch⸗ ] 2 4 für die Tonne gesetz besprachen, tauchte die Fr. nterstäßnngs,. iprehen, zb wir nicht unter den gegenwärtigen Verbästniffen auf Böhmische Braunkohle Tonne. einen Teil er f . 3 2 13 oder wenigstens größereg Entgegenkemmen zu rechnen, haben. Dann können 9 Fertdauernde Steuern. § 5 Abf. 2 arkeil nnter fett, Um n e 4 e . . J. 3. 2 6 3 , 24 z ee, behandeln, ginlom er fee; K w 216 8 2. . 9 . 93 1366 ö 6 1 . 6. . 1 ö 1 ,. ird die 3 K . weitereg in Verbind it ei Gesegz bi ; che anderen Wege denkbar sind. ehe keinen. . Körperschaftssteuer... w 82 M56 824 1391613 208, 128 670 46. 38 352 55 3 61 Wird die Zahlung nicht innerhalb dieser Frist bewirkt, erfolgt Win Verbindung mit einem Gefetz bingen, das nur eine geld. sehe nur die beiden Wege: entweder die ergabe von . ö dn , ; . 226 262 631 789 663 680 209 368 361 603 093 213 186 570 467 1530 000 000 ; 264 931 756 1352 880 091 S9 l 431 677 5 208 573 111 3 855 693 020 8 00 000 00

Mahnung gegen eine Sondergebühr von 4 36 Bleibt auch n liche Unterstützung im Auge hatte. Eine ãhnli 2 j 5 s 2 i Ble , 1 nliche Anfrage ist auch holz oder die Abgabe far das te ö M Reichs fer / . , er zr des Venn dencseierze fre , ,,, . 5 i . , ee . gie Abgaben beigetrieben. Jeitungsgewerke . 9 i , im Ergebnis. An und für sich bin ich bereit, die Organifation der . . 1710 464 37116399 1136 833 25 M8 10 3933 297 20 000 9009 6 * ö . e und der größere Teil wird diefe Meinung . k k fi 4. . *. 361 ö . JJ i . . K en, mn, n n, e ne , reußische Landeskohle daß, wenn i holfen w 5 a ber m a ; m unterstreiche nochmals: das löst die Fra icht. ö satzsteuer: : 5 hlenstelle . we, , d, w. 1 i, , r p enn n ann Er beit ö ö 36 . 2. Gesetz vom 26. Juli 191. 188500 23 549 745 4 9589 213 32 934 068 9 384 313 müßten gewisse Maß —ĩ L , . Au ick steigt der Holzpreis wieder so hoch, daß auch der . ö? 24. Dezember 1919. . 3 ** 9 . . . ee, , . . 3 . für die Presse Druckvapierpreis wieder an die Grenze kommt, die . . 7 . 3 735 333 8358 12399 95 338 oz 64g 8i 3 480083 6 4 9784 687 995 17 gg go 9n9 Sonntagsarheit und von Nachtarbeit.“ 2 ö ,. don wollten. Es herrscht fa die Tenden;, bei dem Doljmangel die Preise , 433 * . 191 953 307 ß Hod 666 . 11 900 900 90 zwei Mark Unterstützung vro Kilo, die d noch ein writes; Die fortgesetzt in die Höhe zu. bringen. Die Preissteigerungen sind 38 Grun derwerbhsteuer ö J 77 319 678 334 280 584 b S3 Odo 176 0568 34 4 158 22 243 bbo 000 000 Auf Grund der Bekanntmachung zur Fernhaltung unzuve rlässiger sind, werden von der Presse als ein er n eg en n . . sinste bangen, Gir nicht, mit dem He hlarstand Kar ialper che en r: 7 9 Personen vom Handel vom 25. September 1915 ift dem 6 gern wissen, was zusammengekommen ist, ob es berteilt worden ist . , , , r salllchnn Notlage zu 2) . z a os . e . an * ö 1 , b) Wertpapier Ener, : . 9. . 1500 000 000 50 300 090

wirt Gu star Riehn und seiner Ebef F oder nicht, und nach welchem Schlü erteist i ĩ Seeger, in Stendal, Bismarckstraße ö . . Wenn es, wirklich ein ; zischte 66 3 . . 3 Der Vorsitzende, Reichsarbeitsminister O Brauns, bemerkte: c) Börsenum satzsteuer Milch und Mol kereierzeugniffen untersagt worden sollen wir dieses Nichts, das zusammen doch verschiedene Ich glaube feststellen zu können, daß die Herren die Sache zur 4) Aufsichtsratsteuer. . * . ,, 53556 Stendal, August 132. Riliionen., ausmachen wird. 'nicht lake, damm . Kenntnis genommen haben und an Ihre Regierungen nochmals heran. J. 19 Traftfahrzeuasteuer. ( 21 Q23 ole 21 135 299 21 . 299 , Der Maagist Als wir das letztemal über diese Frage berieten, hat ein Teis treten werden. Die Reichsregierung hat auch davon Kenninis ge⸗ ö 11 Versicherungssteuer . 3211 318 d bo gos 33 Der Magistrat. Dr. Wernecke. Presse nicht gut daran getan, uns vorzuwersen, daß der . . . , n, w , me, , m., JJ * , g

Der hessische Gesandte von Biegeleben führte aus: Ar Rennweststeuer . . . . . ze E zie 3: Am . 2 1 4 go 656 659

. dotterieste s. . . ö. , n,. 16 734 06g 6 53 383 2631 42 10 e5 Joo 3] gs7 68 zh hoh hhh

die Unterstützung der Presse sabotieren' wolle. Wir müss ies 4 , n ier Ale. Wir müssen diesem ; ö : ; , , ö. mehr Aufmerksamkeit in der e m m m , , . Reichsregierung eine summarische Zu⸗ . ie role Als isher seitens weiter Kreise geschehen ist. Ammoenstellung des Tatbestandes an die einzelnen Landesregierunge . 22 i 72: : 5t 3588 6 U n, als . e. welche kulturellen ö e, 36 ö 3 die ie n, gewonnen? a 2 i . ö, Gũterberrehr ö ö . . K 2 ö ö. erte Sbiel stehen. eute urteilt der einzelne in den . n Umständen etwas geschehen muß, und wir können den Ab ge , o, , 2 . 5057 349. 351 39327 100 QM g Nichtamtliches. Fefe, es scäde ia nicht, wenn aug dasz cine ä bag ander ar n, der, Presse unter keinen Umständen zulassen. Wir können , . g, , . 13 3 , (dbb Hos boo ; D eingebe, es könne soggr noch eine ganze Reihe eingehen. nicht stillschweigend zusehen und müssen hesfen. 2 ; 11g ö os 71 30 obd 1 425 756 bꝛ3 O35 9 Deutsches Reich. . , , , . ane . klarftellen, 9 Der Reichswirtschaftsminister Schmidt erklärte: Was der 3 ö . z var Der Rei 3j ; j Reichswi rellen derte es sich handelt. Vorredner wünschte, wird sehr schnell geschehen och im Lauf . ; Reichsstempe lab zo . 9 467 46 3 6 739 405 285 702 1 ) Die Reichsstempelabgaben werden dur

Vorsitz , unter dem ge ce, , , , mn uff Schmidt führte aus: Das des nächsten Tages erledigt werden. J . X Hesell cha fi vertrãgen. h. JJ , . 2 65 93 6. . ö 33 53 67 3 35s 593 ) die unter Nr. 9 bis 12 eingeftellten

8 ) R n 3 Dr. Brauns eine öffentliche Ve irt 8 sministerium hat selbstverständlich mit sehr ernsthafter Der preußische Ministerialdirektor Dr. Nobi ö 644 . J 2108058 16742 955 4555 933 16258 384 484 571 Abgaben ersetzt tzung ab, üben die das „Riachrichtenbüͤro des Vereins beutscher Sorge die öigteiling ente gengendnmäénn s da minrle ern te, eie Frage ie nn, ,n, rr Nobis regte an, auch . N Feminnanteilschein. und, Zin bogen . 3. 2 26 3 8 3 g ns 3s so 3os oil 155 86 121 1315 162 757 Y Darunter für Anschaffungsgeschs fte, don Zeitungsverleger wie folgt, berichtet: e. leine Preise auf 8 4 vro Kilo erhöhen will. ö s Ausfuhrverbots zu prüfen. d) Jauf⸗ und sonstigen Anschaffungsgeschäften. 26 Sl6 353 Y) 147454887 z 2 * , ren nach Tarifnr. Ab. 261 675 4 Verren haben nach langen Verhandlungen erklart, es sei daran Damit wurde der Gegenstand verlassen. ö. ö. e, . Pferderennen 773 8 4 9 333 w n, , t 2151 92 7 651 310 16 137 589 6e 9 8oz

e, me,. , . ; . r ,, e. 6 der ey treter der nichts zu ändern, die Erhöhung sei insbesondere deshalb not⸗ ; i . 3 . ; 2 ert um wendig geworden, weil ag ge a ne nd. Zelltof In .Der Reichsrat nahm zur Kenntnis, daß das Reichs verkehrs ö 2. inländischen Losen anderer Art.. 6. 5 w n, 9 . . . . seien; und die beiden hier in Frage . 2. Ein dernehmen mit dem Reichs finanzminister 6 . ö, anslãndischen Losen ftf ,, 983 3 13 6 21 598 076 2293237 ; . . k ll = ; 2 chlossen hat, den A f ö 2 w f) Erlaubniskarten für Kraftfahrzeuge... 22312 3 260 27 * 3 * , 4 der Presse por billiger ern, wen . 6 . pen 1 S5 enh 4. 966 tarif für den Nordo st see⸗ - * i ., 39. . . affichirẽten 13 1 . 67 . 6. 1 63 . 26 . ö. ö. . ö 6 sse . das Holz ö e . zͤhen. ö ö l ; 9032 89 4 357 95 745 geglaubt oder meine Aeußerungen vielleicht als k , 7 321 , . . Pas es bedeutet, wenn ietzt Angenommen wurde s eins Berordnngg äber die Ge, . traäunger. ö ö . 1 ö. . 5 . ö ie. . ö d k 3 566 . —ͤ 366 die *r 5 = . 1 . 2 tlichen Brotversorgun g auf h) . . 37052 3685 115 093 740 14281 487 ö 853 726 5 2 ) ö. 9 . ung ) 6 e be ) 36 ) 2 j 3 = 2 2 he ö 2 . n z . 8e n , . n . des Vereing der Zeitungsverleger, tragbar oder, wie die Verleger in Weimar erklärt 2 z , schüssen beschlossenen 6 wg e e nlf. * k . ö. V V 2 eschäftigten, ob wir untergehen sollen, nicht tragbar, und es ist auch für jeden klar, daß diese Forder 2. dom 16. Oktober d. J an ö ö ö er en e. , . . noch getroffen kaum zu erfüllen sind vielleicht nur von ganz wenigen ö 33 Tinkommen im Jahre 193 33036) * , , . 95 ö 1 8 ie e en n a n. er glg, Zahl. großte Tei der Preffe schwer darunter kenden wenn nicht gat zu. für jeden Angehörigen des Haushalts , n ,, , , ö Friegsabgabe vom Vermögenszuwachse 127 642 01 505 964 514 474 952 403 1922977 335 w . k 2. gie . 3 mag . stehen, wie man will, man 8 wird (nach der Reglern gab er lag. ! 10 00 4 , ö 163 10275 649 4 931 550 9 35 2. 33 83 38 . 6. . ; h e g e auern, hon ein gro zer Tei der Pr 2 2 r ** Ja or 1922/23 soll di 3ffa . Brotper f ur amn ö 2. m. C , ö . be 2 7 17 2 453 241 6649 611 16 22 . a. ö 3 5 . an , dn, mn, e gen, 6 3 . m g sen ist, , . 9 4 , r ö . rgung nur denjenigen . ö ö 1918. 1335 989 2864 202 33 586 338 789 040 . 83 Jr . r 8 ale a , Zeit ein. einer großen NWanahl, die inden 5 . a ed, Gummen un bas . e n en das die 6 genannten 2 1916 nebst Zuschlag. 651 927 3199 836 2274 282 8 668 866 . . , zer ieinhe ich Bed um 8 er fach b nach der Vorlage nur um das D e . . ⸗— ö ö. n. . . r, . . ö 6 * * en, . . . Dreifache). Summe b 140 868 877 62 709713 518 913 266 2111797 589 1849 0987 5876 mund jetzt er 1 ber stenden verfolgt ist. gs. nun,. Maßnahmen augreichen ? zurde fe ine . ö . k 3 8 1 9 e. . . r 44 , . dir e , ni, le, nr * die Hand die , eine B 16 nut ma chun g ůü ber Summe A. 14 277 883 976 47 463 854 735 4306 879 533 18 543 273 488 * 28 920 581 247 68 243 150 000 k ö J da Geletz gibt uns die Möglichkeit, für Holzschliff, Zellstoff ö gon Kleie aus dem öffentlich be— ; 2 ng. eite , fa , , em , wog Vall chli, 8 wirtschäafteten Getreide. Den Erzeuge i ö an m dn . , 39. Maßnahmen für natürlich ist, daß e , n m,. =. . d, he, , . baben ol Kleie im er e , r, . . ,,, . 29 346 079 91 335 O94 63 191 590 154 548 13 grau ausgehen zu lassen, daß diese Inferaten. sammengefaßt nieren? Wlerssmung— ö s yndi 1. abgelieferten Getreides geliefert werden? der Preis 35 . 23 ö 712 24 843 133 K . . . , . 3 6 wie des Roggenpreises . . 6 k 3 a n = . 1784 608 631 4 663 202 240 352 851 528 1052077 928 Big 5 and Veto . . . ann, . * * J * S *,, ͤ 2757 997 8 . . Velo. inzulẽgen wurde ein Antrag Sachseng angenommen, wonach die Kleie an . Tohlensteuer ,,. n . . K N44 h38 85l

=

144 **

19 566 155

10767 052 41 449 253 106 304 110942 60 240 014

30 469 669 123

tl It * ***

1417012 821 1260 995 930 4264 237

3 653 242 5469 0930

14111

sz ziz oz , , ,. o dos zi do ] 22 0 oοo oσo

2 288 246 882 130 720 3 500 000 009

00 594 1449903 198 1000900900 277 532 850 1000800000 20 820 138 40 000 0090

4 9650 582 60 000 000

970 660 422 1748000000 14197 537 4038 681 47200 009 112 959 433 400 000 90990 198096 392 60 000 0090 26 669 346 110 000 09990 17668 115, 60 9000 900 2065513 10 000 0090 190 857 15000900

1090 000990

14 305 388 595 38 136 700 0090

Staffelung wenigstens zu halbieren so daß kei ͤ ja ß keine Zeitung mehr gegen hohe Preise, die ü ãgli ãssi ; als 5 vH Infergtensteuer u wahlen! Lü! W er eng, ment segen zu hohe Preise, die über das erträgliche und zulässige Maß (n nf 2 e Antei i ren gehe wen is een. ö, , ze 4 pH. Bei der in,, . . vit . . . 9 2 9 ö ö . r er sase ne, n, de, 26 ; . . t . . , . n, e , in , enge met mn, fe, mr, d, teilungen de terneh achprüfen konnten, haben ergeben wie es die K g n sse n pr e, T e ffsältu 8 Viehstands, . a) Tahaksteuer K . 57721 740 706 49 386 871 426 e ,, , ,, . . 2. 3 . 1 ö Ausschũs ursprünglich beschlossen hatten. Die Berannt⸗ k b) Tahaksteueraufschlag . = . . 82 708 K . r 2 ge 4 Von einer Gruppe, haben wir überhaupt keine he ffn e e. ee, wurde im ganzen mit 40 gegen 25 Stimmen an—⸗ c Tabakersatzstoffabgabe. ö ; 86 . R 235 y. 8 25 15 * oh 3 ,,,, . fa. . ö , .. i ga , GB ghs s; dis 2g e, „Me Kin, Hophelwggzen Zeitung paper einschüießfsch der Feucht n, de baten een n'tun, eraiht, sich natürlich; d. Möglich. Der Reichgrat erhfärte sich dann noch einberstanden mit dem . J . u g 2 *. 6 . . Hohe enge ann ge. , . de Zwangs syndizierung kontrollierend auf die Preise und Entwurf eines G esetzes, das die Gebähre ̃ . . Schaumweinsteuer. ö . 6 491 253 15 437 334 3 262 095 10 486 752 ö s Daptersundikat noch Lieferungsbedingungen einzugrelsen, aber ich mache auch kein Hehl Mu sterregistersachen erh'sbt, mit der ** men 2 8 Wi , en, hach bef ; x ordnung Aus dem Branntweinmonopol: 100990900009

29 339 578

Zablungsbedfngungen feftgesetzt, die dab in ge undit 9 ö ahin gehen, daß 59 vH von daraus, daß man keine überschwengli . . en, 89 . d * beer 266 k re, n, e, . ich e , mr 3 . ,,, . ö if i gene,, ud .. , . in 363 36 a) Einnahme aus der Branntweinverwertung Io 399 h 462 149 1 gos zzz 41 264 612 leger. unter den heutigen . * * 6. . . die Ab fichte Lie etzt zu betreiben und vor. dehnung der n, . ö P Freigeld . 2 483 666 2818 567 533 937 1779 8.36 ist, solche Summen zu zahlen und noch dazu 8 * n , ae r. 2 Hichstpreise gte i kommt man immer gestelltenversicherung (bis zu 300 000 M Gehalt) Schi h ö Sssis sdᷣurederbrauchsabgabe 41 617 158 156 733 567 11 8651 707 43 783 134 , hem gaäcbntg, daß mir wirflich eie erhebliche Preisherab- iich wurden noch n eüe Ausführung be stimnm mann ene . , 33555 ö oi zz 1 g63 za 14 40 3 direfte Ruin für die ganze Presfse. Was es . * . y 6 gi erträglich für die Verleger und die Zeitungs unter⸗ Branntweinm on opolgesetz angenommen. gen zum Da feuer 5 . . . , die Presse eingeht, brauche sch nicht näher auseinanderzusetzen Es . nan ei 2 wäre., Selbst wenn wir auf eine Herab— In der nächsten Vollsit ; ; . 34 JZündwarensteuer .. 5655 33 18363 6 eo 9e . Perlen, große kulttrelle Wer? vernichtet. Wenn aber bien. ungen oöer gänstigftenfalll 10 6 kommen, so würde das an Y ubr flat Dell sitzung, die am Dienstagnachmittag deuchtmittelsteuer .. 1281178 5 51 44 S6 4 235 3 815 931 Der engen gehts wird. t kiel deetele ien en erken e ede der se bungeenrbs kaun Hab äͤndenn. er e Um s hh lattfindet, sollen die neuen Po st gebühren te Spielkarten fieuer.. ö! ß St 14 652 461 gz werben! Jie Kngestesltẽ u ht ej. er, Verlegerstand rumteri, es Don Verlegern gefagt worten, daß ber pic. se nach der neuen raten werden. gebühren be⸗ k 136353 * n,, und Sete, be. erfinder fer n,. z. . . , . Aus dem Süßstoffmon opol 8 ö häftigt wird, wird ie S ö ( ten würde, alse z. B. für das, Berliner Tageblatt“ und den Lokal⸗ 83 auf die Straß. gesetzt werden. anzeiger, die täglich mindesteng bier Begen herausgeben, mindestens Der tschechoslowakische Gesandte Tu far hat Bersin ver⸗ er & C. Sonstige eYogaben. 18 331 6 S3 457 760 635 633 5832 9696 = 19 535 560 Mn Ih 666

rage was nun geschehen soll. Bejnglich 2 kabe ih schon angehentet!‘4az Vestklich bert Fnsergten. S383 . Das ift nur dag Papier, abgefehen von den (brigen tent gl., lassen. Waährenb enn Mme mme, n ar hat Berl un? muß. Ich würde vorschlagen, a. nn e e. 3 ti auch enorm in die Höhe gingen, Bie Herren erkigten, daß sie Dr. hauke die biens deer . .. P auch sofort mit der Frage beschäftigt, ob nicht auch ent 9 ch g si zu einem Abonnementspreis von 500 4 kommen würden. Dau l andtschaft. 3 Augfuhrabgaben des Reichsfinanzministeriumg e ee, nä., Te entsprechend dem kommt noch die andere Schwierigkeit, daß beim Postabonnemnent Ausfuhrabgaben des Reichswirtschaftemiinisterlumg . . . . . . , ö . ö . ; , ,. b ü. e . Summe O 1579246647 4 381 950 159 69 356 738 282 710 16995 4 4099 2398 990 2 344 150 000 estsetzung sofort derart bewi edle Dreis - werden muß, Große Blätter, wie das Berli ie Außenhandelsstelle für Schnitz⸗ Haft, : , D * . . n. 3 n . 5 ö. . . nn, die ö. ö bekannt, an n en nne , n Tiere gibt Summe JL. . 21 507 437 zos 70 136 291 16 Sb 790 125 22810081288 4 7 325 2008530 brilanten sollen im Gelde schwimmen, und trotz? s ne,, mne derzzn sbießtare besonders gettoffen. Ausfuhr ind est preis sifte far tn 3. , . , 3 ö; 3 . . 1 . nn ste für Kunsthorn⸗ (Galalith) II. 6 877 271 68 bos 739 006 2082910 242 4795 261 442 zu zahlen sind. Ich hi uckpapier steuer, Tarlfermäßigung ufw., helfen alle nichts. Große Ge⸗ ü 1 n . . Ji . ö sie sich bei den Tebengmittel ö che gärdu dedacht ind und ung der Aufgabe um? laßt, Galland und pi * . ige ng . * . , , und Ruin . . um 20 vy em gl worden. . . Postgebübren - . 1 1 363 6 . 3. . 6 1 8 * 214 993 2 , , 1 e kulturellen Werte mit zu sein, nach dem niedervalutarischen e g r . 812 115 577 1538 669 515 226 817 313 487 715 0651 1060954 467 wa ie if in, gene fe dle en n. i . Fernsprechgebühren . = O0 670 21 2 925 009 m mn . ö n 27 296 728 263 b9bh 221 S0 O89 ol? 1 2 162 9

5 1 an

s. ein Zwangssyndikat ge, und in den Mittelschichten der Bevs 6 o nnan, ge hichte evölkerung können so . = n 35 . schastung des Pavietz wicker mentsprerse nicht mebr gejahlt werden. Die e e e mn Prd mut ine Ermäßigung don höchstens ih v gewährt. Deutsche Reichsbahn. 1846 249 990 3 2841 3864 909 625 346 C00 1974018 5 . 719 9090

Der betreffende Reichstags ausschuß . ) Di beschaftigt; min fe sf Cn gh noch damit, daß zwei bis drei zusammen ein Blatt lesen, aber die ie Umrechnung in Martwährung erfolgt zum Ku . 3 „ang ,,,, . Iü'ntentennahl zer geszmtn Arbeiterpresfe geht, dangrnd miräh. Verkaufstages. . Persenen; and Gepäckherkeh ·ꝛt -= 13 o Joi oh 41 318 306 Geh 155 35s 5 335 43 Göd 43 Jedenfalls gebe ich hier den Schrei der Verleger und fynst und auch die übrige Presse klagt darlber mit vollem Recht ö , ; 379 633 0900 1186 770 0090 32 495 0090 241 439 000 - 45 331 009 Dngehfgiger der Presse wieher Hen ic Sie Ter mmm, i Darum somme ich zu der Auffgssung, die ich schon früher geäußer Sonstige Betriebseinnahmen 326. ĩ 9 24530 f 6 naächster habe: durchgreifende Maßnahmen“ sind nur möglich, wenn Die Aus fu haben sich ge f Summe II 18 30s oda (0 4 338 835 oo 2269 417 000] 8 060 99 09 4 40 287 836 00 ich geändert für: LV.

2 24 2

8 * 2 *

o 690 306 685 18 289 486 222 1189 555 8594 3 984 097 629

2 9 9 2 2 9 9 9 9 0 49 8 5 , , 9 w , ,

2 * * 2 2 * 2 1

* Hrertttktt Hterbrld

Summe B.

1129 912 9005 3 558 482 399 68 727 705 NS 878 M9 4 3279 604 320 2300 090 000

67 7186 000

2

Zeit alles zu tim, um zu verhüten, daß daz denn zugrunde geht., und eine große Zahl? von r , ns gn 33 i n. Hel im Preise ermäßigen können und damit die Salmiak c J nnr, e m oglchteit. schaffen, daß auch die Preise für Holischlif, Pottasche, Ae ̃ , . i . . . ,

ben n ben Khten Fe Rien so viel Geld und Schwierigkeiten daber sind J 263 24 s 2 o . j i J ö . . . . 0 2 831 Ro 643 zoo 4 ttf, Whrgn se viel verdient, daß eg gan un, ah wien kel , a ö., 6. öbfannt, Bie, Länder Auch die Ausführmi galuta cwg en Tändern und Englanb' ; 2 , er Laufzeit (bei der Reichsbank diskontierth ü S316 gi5 S388 zo (4 . aat selbst, der für den Holzbezug in Bet z , fin n ore fe , Kal iglaun, Hhirs ch . h mu ; al e. längeren 2 ausgegebene Schatzanweisungen e . in Betracht kommt, muß infol 4, tet, e. ; r . etwas getan werden um das ie 4. . olge die ser Schwierigkeit un leich . den 1 23 2 6 und Schatz wech seln , 1 . K,, 8770 50 ö. ,. ; 9; . . rholj zu verbilligen, ö. n gleichmäßig. Dazu kommt, alutaschwachen Ländern haben ich geändert. Näheres ist 3. Sicher bestsleistungen mit Schatzanweisungen und . i kd . 2 ; itte al o, un as i er Zweck, weshalb ich dle Sache her m / brich r umme w F F nn,, prache bringe, daß die Vertreter der Land , nr Hon ation hat erkiärt, daß sie gö6 vo re g . . . i ander und die Reicheregserung Ausland hereinholt. Es fragt ö . . ,, vom Unmerkung: Wegen der Grundsätze für ie Aufftellung val kun dee, ,. en ür ganuar 1 ;

. ganghar ist, Die vorstehende Uebersicht enthält n, n, . . . direlten nn . und 2 ein schließlich der ein

der Ausfuhrvergütungen autstehenden Stundungen, ohne Abzug irgendwelcher Verwaltungsausgaben. 3. ;

lage vernichtet wird. ü ; ,

Schlag ch 1 en Papierpreis des Synditats halte ich für Zellstoff unb Druckpapier entsprechend herunterge hen.“ Vie sowbie 180, na 0

echtfertigt ist, die Preise derartig boch ö .

* hi, schlauben. Vom Priwatbesitz ist hre (schwer ju fassen. Die Keistungen sind hornsglz und flüffiges 1 Ammoniak nach 2. Weit hlungaverpflichtungen aus Schatzanweisungen 14 385 10 00.-— da ö! w , s⸗ In die Mulsfelabejkan len in iel Schranke r , 26 d ne ,, ni ü mere 53 n. n . durch die Außenhandels stelle Chemie zu erfahren. ö. nne, . . 36 e 0 ff⸗ der Nebersicht vgl. die Anmerkung zu der Veröffentlichung der Einnahmen für Januar 1920 in Nr. 36 S 1201 des Zentralblatts för das Den und Stenerstundungen und abtzügli

. 6