1922 / 201 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Sep 1922 18:00:01 GMT) scan diff

lõzor0

: heute eingetragen worden: . luß der Generalversamm⸗ ung vom 16. . 6 bf. 4 und 2 des Status (Nerbind= lichkeit der Genossen gegenüber der Ge. nossenschaft, Höhe des Geschäftganteils d dessen Erwerb) abgeändert worden. Amtsgericht Leobschütz. den 1. September 1922.

Exenen, 1863080 * das Genossenschaftsregister des Amts⸗ ichts in Lychen ist bei der Genossen⸗ chaft Spꝑar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. b. S. zu Hardenbeck (Nr. 6 des Registers) am 14. Auguft 1922 folgendes eingetragen: Spalte 1: Nr. 4. . Spalte 4. Zufolge Beschlusses der Generalversammlung vom 21. Mai 1922 ist die Haftsumme auf 6000 A, der Ge— schäftsanteil auf 10090 4 erhöht. Spalte 9: Der Beschluß der General⸗ verammlung befindet sich Blatt 39 der

5 hen, den 14 August 1922. Das Amtsgericht.

Magdeburg. ö. In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Gübs, eingetragene Mn fsenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Gübs: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. August 1922 ist die Haftsumme auf 5000 A erhöht Magdeburg, den 2. September 1922. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Meyenburg, Erixnit. (63982

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 11 eingetragenen Genossen⸗ schaft Spar⸗ und Darlehnskasse, ein- getragene Genofsenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Schmolde

eingetragen: Der Lehrer Franz Mildebrath h

ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Lehrer Otto Hanisch getreten. Mehyenburg, den 29. Angust 1922. Das Amtsgericht. c

Renkwrg, Donam. 6393831

Darlehenskassenverein Serbiingen, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschrãnkter Haftpflicht in Serbh⸗ lingen.

In den Vorstand wurde gewählt: Brandner, Leonhard, jun., Landwirt in Verblingen. Ausgeschieden ist: Brandner, Leonhard, sen.

In der Generalversammlung vom 321. März 1922 wurde die Annahme Cihte neuen Statuts an Stelle des bisherigen beschlossen. Hiernach ergeben sich u. 4. folgende Aenderungen: Gegen—⸗ stand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb eines Spar⸗ und Darlehnsgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: 1. die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirt⸗ schafts betriebe nötigen Geldmittel zu be⸗ schaffen, 2. die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3. den Verkauf ihrer landwirt⸗ schaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4. Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des land⸗ wirtschaftlichen Betriebs zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Die Zeich⸗ nung für die Genossenschaft geschieht rechtsperbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namens anterschrift hinzufügen. Alle Bekannt⸗ machungen, außer die Berufung der Generalversammlung und die Bekannt⸗ gabe der Beratungsgegenstände derselben, werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und im Bayer. Genossen⸗ schaftsblatt( Verbandskundgabe) in München veröffentlicht.

Neunburg a. D., den 30. August 1922.

Das Amtsgericht Registergericht.

Oplad em. 63984

Im Genossenschaftsregister wurde am 25. August 1922 unter Nr. 48 bei der Einkanfsgenossenschaft e. G. m. b. S. in Opladen eingetragen:

Gegenstand des Unternehmens ist gemein⸗ schaftlicher Ein⸗ und Verkauf don Ver⸗ brauchsstoffen und Gegenständen des land— wirtschaftlichen und hauswirtschaftlichen Bedarfs. ö

§z 2 des Statuts ist geändert.

Amtsgericht Opladen.

Pasenalk. ; 63985 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3, „Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse e. G. m. b. S.“ in Belling, heute eingetragen worden:

Die höchste Zahl der Geschäftanteile, auf welche sich ein Genosse beteiligen kann, ist durch Beschluß, der General= , . vom 7. Mai 1922 auf 200

erhöht worden.

Pasewaltk, den 29. August 1922.

Das Amtagericht.

Hulanitz, Sa chsem. 63987 Auf Blatt 8 des Genossenschaftsregisters, den Spar⸗, Kredit und Bezugs. verein Sauswalde, eingetragene Ge⸗= . nschaft mit un beschränkier Haft. pflicht in Sauswalde betr., ist heute eingetragen worden: . ie Satzung ist abgeändert. Abschrift lusses befindet sich Bl. 215 der en.

63986

Dlast 6 des gi betr.

h die gs und Beiersdorf und

63981 S

, ,

Umg end,. E. G. nm.. b. S. in Beiers⸗ mn wf beute eingetragen worden

Die Firma lautet künftig Syar⸗ Kredit⸗ und Bezugsverein Beiers⸗ dorf und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

t 1922 sind die 55 4 Saftnflich

wnflicht.

Die Genessenschaft ist durch Beschluß der Generalbersammlung vom 21. April 1922 in eine mit unbeschränkter Haftpflicht umgewandelt worden. Das neubeschlossene Statut don diesem Tage befindet sich Bd. IL Blatt 22 der Registerakten. Gegenstand des Unternehmeng ist ferner: mittels gemeinschaftlichen Geschäftzbetriebz die Wirtschaft der Mitglieder dadurch zu fördern, daß ihnen zu ihrem Geschäftgz⸗ und Wirtschaftsbetriebe die nötigen Geld— mittel in verzinslichen Darlehen gewährt werden und daß durch Unterhaltung einer Sparkasse die nutzbare Anlage unverzinst liegender Gelder erleichtert wird. Jeder Genosse kann sich nur auf einen Geschäftsanteil beteiligen. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen beim Ein⸗ gehen der Genossenschaftlichen Mittei- lungen des Verbandes der landwirtschaft⸗ lichen Genossenschaften im vormaligen Königreiche Sachsenꝰ bis zur nächsten Hauptversammlung in der Sächsischen taatszeitung“.

Amtsgericht Radeburg,

den 29. August 1922. NReppen. 63988 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 17 bei der Glektrizitätsgenoffen- schaft mit beschränkter Ha fipflicht zu Drenzig folgendes eingetragen worden: Der Bauergutsbesitzer Wilhelm Weitzel ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Wilhelm Losansky in Drenzig getreten. Reppen, den 23. August 1922. Das Amtsgericht.

KRmdolstadt. 63989 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist eute zur Firma Seimstättengenossen⸗ schaft Rudolstadt eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Saf⸗ Pflicht in Rudolstadt eingetragen worden: Der Kaufmann Otto Knote in Rudolstadt ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der DOberbahnhofs⸗ vorsteher a. D. Ernst Weber in Rudolstadt gewählt worden.

Rudolstadt, den 4 September 1922.

Thüringisches Amtsgericht.

Sandamn, EIbe. (63990 Bei der unter Nr. 7 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Scharlibbe eingetragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Saftpflicht ift eingetragen, daß der Geschäftsanteil auf 1000 4 und die Haftsumme auf 19000 M erhöht ift. Sandan, am 22. August 1922.

; Das Amtsgericht.

Schwedt. 63991 In unser Genossenschaftsregifter ist heute unter Nr. 6 bei der Uckermärkischen Tabakverwertungs⸗ Genoffenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Schwedt, eingetragen worden: ; Die Haftsumme ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Juni 1922 auf 2000 4 erhöht. Schwedt, den 31. August 1922.

Das Amtsgericht. Soest. 63992 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 15 eingetragenen Genossenschaft „Westfälische Kornver⸗ kaufsgenossenschaft eingetragene Ge⸗ uoffenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Soest“ folgendes eingetragen worden . Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. Juli 1922 sind die 55 2, 3, 12, 43, 44 geändert: Nr. 1. 5 2 erhält folgende Fassung: Die Gegenstände des Unternehmens sind: 1. der Betrieb eines oder mehrerer Lagerhäuser, Lagerung und gemeinschaft⸗ licher Verkauf der von den Mitgliedern gewonnenen Erzeugnisse des landwirt⸗ schaftlichen Betriebs, insbesondere Ge⸗ treide, 2. der gemeinschaftliche Einkauf von künstlichen Dünge⸗ und Futtermitteln, Sämereien und sonstigen Bedarfsartikeln des landwirtschaftlichen Betriebs.

Nr. 2. 5 3. Aufnahmefähig ist jede Person, welche sich durch Verträge ver⸗ pflichten kann, Eigentümer, Nießbraucher oder Pächter eines in Westfalen belegenen landwirtschaftlichen Grundstücks ist. Aus- nahmsweise können auch Nichtlandwirte zugelassen werden. Ebenso können land— wirtschaftliche Genossenschaften und gemein. nützige Korporationen, Anstalten und Vereine, welche die Rechte einer juristischen Person haben, Mitglieder werden. elben haben einen Anteil zu erwerben, für den Geschäftsbetrieb werden besondere Vereinbarungen getroffen.

Nr. 3. 3 12 Abs. 6. Die Haftsumme wird von 1500 4A auf 7500 für jeden erworbenen Geschäftsanteil festgesetzt

Nr. 4. 5 435. Jahresrechnung und Bilanz werden, nachdem sie vom Aussichtsrat ge⸗ prüft sind, mindestens eine Woche vor der Genęeralversammlung im JSeschãftslokal ur Einsicht für die Genossen bereit ge⸗ alten und sodann mit den Vorschlägen des Aufsichtsrats über die Ueberschuß⸗ verteilung zur Beschlußfassung und Enk⸗ lastung des Vorstands der Generalver- sammlung vorgelegt. Der Generasper⸗ ammlung f das Recht zu, eine

ommisston zur Nachrevision bezw. einen

evisor zu wählen. .

Nr. S. 8. 44. Eine PVerzinsung der Ge⸗ schäftsanteile findet nicht statt.

Soest, den 25. August 1922.

Das Amtsgericht.

steinam, Oder. 639

Die⸗ 1

Sonnenburg. V. M. 63993 In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 25 die durch Satzung vom 12. August 1922 errichtete Ge nossenschaft Eiertrizitätsgenossenschaft Saratoga eingetragene Gen offen schaft mit beschränkter Saftpflicht in Saratoga eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Bau eines Ortsnetzes sowie Benutzung und Verteilung elektrischer Energle. Die Haftsumme eines jeden Gengffen beträgt 15 900 A, die höchste Zahl der Ge— schäftsanteile 1009. Der Borffand besteht aus den Landwirten Albert Strehmel, Paul Döring und Karl Schmidt, sämtlich in Saratoga. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft im Landwirtschaftlichen Genoffen- schaftsblatt in Neuwied und beim Ein⸗ gehen dieses Blattes im Deutschen Reicht. anzeiger. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis 31. März. Die Willenz⸗ erklärungen und die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch mindestenz zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeich⸗ nung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genoffenschaft ihre Namengunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts gestatten. Sonnenburg, den J. September 1922 Das Amtsgericht. 63994 In unserm Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. eingetragenen Elektrizitãtsgenossenschaft Tarxdorf e. G. m. b. SH. heute folgendes ein⸗ getragen worden: August Matschay 1. ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle Hermann Richter gewählt. Amtsgericht Steinau (Oder), 360. 8. 22.

Stuttgaxt. 63995

In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei dem Konsum verein Steinenbronn und Umgegend. Ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in e, ,. in Steinenbronn: Die Vollmacht der Liguidatoren ist erloschen. Die Firma wird daher gelöscht.

Den 1. September 1922.

Amtsgericht Stuttgart Amt. Obersekretãr Gottwik.

Stuttgart. 63996

In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:

Zur Firma Großeinkaufsverein der Rolonialwarenhändler Württem. bergs eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftyflicht, Sitz in Stutt⸗ gart: In der Generalversammlung vom April 1920 ist 57 Abs. 5 des Statuts, Eintrittsgeld betreffend, abgeãndert worden.

Zur Firma Grohandelsg enoffen⸗ schaft für Obst, Gemüse und Süd. früchte, eingetragene Gen offenschaft mit beschränkter Saftpflichi, Abtei⸗ lung Württemberg in Liquid. Sitz in Berlin, Zweigniederlassung in Stutt⸗ gart: Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren ist beendigt; die Firma ist er⸗ loschen.

Den 2. September 1922.

Amtsgericht Stuttgart Stadt. Obersekretãr Kellham mer.

63998 Wolmirstedt. Ez. MNagdeb.

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 6, die Dampfmolkerei Glindenberg, eingetr. Gen. m. b. S. betreffend, eingetragen worden:

Friedrich Meyer ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Friedrich Schumann gewählt.

Wolmirstedt, den 13. August 1922.

Das Amtsgericht.

Wildeshanusem. = 63997

In das Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 2 zur Wirtschaftsgenofsenschaft Ahlhorner Siedler, e. G. m. b. S. in Ahlhorn, eingetragen: Paul Krug ist aus dem Vorstand ausgeschieden, statt seiner ist gewählt der Siedler Johann Wegner zu Ahlhorn.

Wildeshausen. den 24. August 1922.

Das Amtsgericht.

M Musterregmster

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht)

Marienberg, Sachsen. 164250

In das Musterregister ist eingetragen worden: .

Nr. 449. Firma Gebrüder Baldauf in Marienberg, ein 36 Paket A mit 50 Mustern von Metall- und Zellu= 1 Fabriknummern 15 834 bis 5 883.

Nr. 459. Dieselbe Firma, ein ver⸗ siegeltes Paket B mit 50 Mustern von Metall! und Zelluloidknöpfen, Fabrik⸗ nummern 15 884 bis 15 933. .

Nr. 451. Dieselbe Firma, ein ver⸗ siegeltes Paket 9 mit 33 Mustern von Metall⸗ und Zelluloidknöpfen, Fabrik⸗ nummern 15 934 bis 15 966.

Zu Nr. 449 bis 451 plastische Erzeug⸗ niffe, Schutz srist drei Jahre angemeldet am 30. August 1922, Dormlttagg 94 Uhr.

Amtsgericht Marienberg (Sa.), den 5. September 1922. J

München. 164251] In das Musterregister ist eingetragen: 1. Nr. 3049. Paul Bogner, Bild.

hanuer in München, zehn Muster für ge⸗

schnitzte Schirmgriffe, GeschsftS nummer 1

mit 10, versiegelt, Muster für plaftische

Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗

meldet am 2. August 1922, Nachmittags

4 Uhr 40 Minuten.

2. Nr 3030. Berthold Auerbach,

für Ellimka⸗Stehlampen bezw. Ellimka⸗ Ampel. Geschäftanummern 22, 24 bezw. 21, 23, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ 4 am 8. August 1922, Vormittags r. 3. Nr. 3061. Virtor Klöpfer, Firma in München, ein Muster für einen Klub⸗ sessel, Geschäftsnummer 497, versiegest, Muster für plastische Erzeugnisse. Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 22 August 1922, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. 4 Nr. 3952. Joseph Gautsch Aktien⸗ gesellschaft in München, ein Muster⸗ etikett für eine Weihnachtskerzchen packung, Geschãfts nummer 984, versiegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 31. August 1922, Vormittags 10 Uhr 25 Minuten. München, den 1. September 19822. Das Amtsgericht.

Say da, Erzgeb. (64252

In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen worden: Nr. A4, Paul Cdmund Flade, Solzwarenfabrikant in Seiffen Der kleine Brückenbauer in einer Streichholzschachtel (in roh und ge⸗ beizt), offen, Geschäfts nummer 1, plafti⸗ sches Erieugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. August 1922, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Amtsgericht Sa da, den 31. August 1922. loss] 19

Schwelm.

In unser Musterregister ist im Monat August 1922 eingetragen:

Nr. 1219. Firma Metallwaren fabrik æ Drahtwerke Gebr. Schmidt X Co. in Schwelm ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend eine Zeichnung eines Musters von Metallschlüssel⸗ oder Griff⸗ schild, Geschäftnummer 762, plaslische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 15. August 1922, Nachmittags 12 Uhr 46 Minuten.

Bei Nr. 1180. Firma Mebus Ma⸗ schinenbau⸗Ges., Schwelm. Die Ver⸗ längerung der Schutzfrist um sieben Jahre für sieben Abbildungen von plasssschen Erzeugnissen, Fabriknummern 16 22, ist angemeldet.

ei Nr. 1181. Firma Mebnus Ma⸗ schinenbau⸗Ges., Schwelm. Die Ver⸗ 166 der Schutzfrist um sieben Jahre für zwölf Abbildungen von plafsischen Erzeugnissen, Fabriknummern 23 - 34, ist angemeldet. .

Bei Nr. 1183. Firma Metallwaren fabrik Drahtwerke Gebr. Schmidt E Co. in Schwelm. Die Verlängerung der Schutzfrist um weitere sieben Jahre für zwei Muster von hohlgeprägten Möbelgriffen, Geschäftsnummern 1024, 1025, ist angemeldet.

Schwelm, den 31. August 1922.

Das Amtsgericht.

Ulm, Domam. 64254

In das Mufterregister wurde heute ein- getragen:

Nr. 168. Konrad Weiß, Schreiner in Ulm, eine Rolle, enthaltend zwei zum Einrahmen bestimmte Bilder, darstellend verschiedene anläßlich des Weltkriegs 191471918 zur Ausgabe gelangte Kriegs— notgelder und Lebensmittelbezugsmarken, württembergische auf dem einen, badische auf dem andern Bild, Muster für Flächen erzeugnisse, Schutzfrist fünf Jahre, ange⸗ meldet am 28. August 1922, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.

Den 2. September 1922.

Amtsgericht Uim. Not. Prakt. Da iß.

1 Konkurse.

Namslanu. 64256

Ueber das Vermögen des Sägewerks⸗ und Bauergutsbesitzers Josef Gritz in Schwirz ist am 350. August 1922 durch Beschluß des Landgerichts (Zivilkammer) in Oels das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Georg Rothe in Namslgu. Konkurgforderungen sind bis zum 15. November 1922 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 30. Sep⸗ tember 1922. Vormittags 10 uhr, und Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen am 12. Dezember 1922, n,, 8 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 9. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Or- tober 1922.

Amtsgericht Namslan, den 4. September 1922.

= · . 2 2 e e mm,

ner lin. 6425) Das Konkursverfahren über das Ver- mögen 1. des am 9. September 1919 verstorbenen Tischlermeisters Konrad Göhring, *. der ledigen Sauseigen⸗ tümerin Martha Selene Sampekh, Arndtstraße 5, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Berlin, den 2. September 1972. Amtsgericht Berlin⸗Tempelhof.

KRerlim. Beschlust. (64258

In der Konkurssache über das Vermögen des Kellerverwalters, früheren Archi- tekten Guillaume Armand in Berlin, Müllerstraße 137, wird auf Antrag des Verwalters zwecks Einholung der Ge=

freihändigen Veräußerung der zur Konkurg. masse gehörenden Grundstücke: ön⸗ hausertorbezirk Band 9 Blatt 2811.

önhausertorbezirk Band 95 Blatt 334.

auf den 12.

nehmigung der Gläubigerbersammlung zur Die

,, Band 95 Blatt 28156, S

Kaufmann in München, vier Muster neten

. der Firma rum, Gesell⸗ schaft für EFisen und Stahlindnstrie m. b. S. in Crimmitschan, ist zur

rüfung der nachträgli . orderungen in auf den 23. Sep⸗ tember 1922, Vormittags O Uhr, vor . unterzeichneten Gericht anberaumt worden.

Crimmitschau. den 4. September 1922.

Amtsgericht.

Eisenberg, S. -A. 64260] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schnittwarenhändlers Karl Gorbauch in Klosterlausnitz, S.⸗A., wird hierdurch aufgehoben. Eisenberg, den 2. Seytember 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 3.

Hönig stein, Tammus. 64261 Das Konkursverfahren über das Ver mögen der offenen Handelsgesellschaft Emil Claus und Ferdinand Diehl zu Cronberg wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 15. August 1922 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 15. Auguft 1922 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Tönigstein (Ts.), den 4. September

Das Amtsgericht.

Nordenham. 64262 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Landmanns Gerhard Bremer in Toffens wird auf dessen Antrag eingestellt, nachdem sämtliche be= teiligten Gläubiger ihre Zustimmung zur Aufhebung erteilt haben. N. 115. Nordenham, den 4. September 1922. Amtsgericht Butjadingen. Abt. L

Wilhelmshaven. 62330]

Das Konkursverfahren über das Ver—Q

mögen der Firma Carl Probst Söhne

in Wilhelmshaven wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Wilhelmshaven, den 26. August 1922. Das Amtsgericht.

I2) Tarif⸗ und Fahr⸗ planbekannimachungen der GCisenbahnen.

(64266) Riesengebirgsbahn.

Mit Wirkung vom 1. Oktober d. J. tritt mit Genehmigung der Aufsichss⸗ behörde wie bei den Deutschen Reichs⸗ bahnen eine Erhöhung der Personen⸗ fahrpreise ein. st 6. Auskunft erteilen die Dienst. ellen.

Berlin, den 6. September 1922.

Die Direktion.

64263 Reichs bahn⸗Tiertarif (Rr. 15094 des Tarifverzeichnisses).

Mit Wirkung vom 1. Oktober 1922 werden die Tgrifentfernungen zur Be⸗ rechnung des Begleiterfahrgelds im Ver- kehr der baverischen Linie der Lokalbahn Aktiengesellschaft in München mit Aus⸗ nahme der Entfernungen der Isartal= bahnstationen erhöht. Das alsbaldige Inkrafttreten der Erböhungen gründet sich auf die vorübergebende Uenderung des S6 der Eisenbahnverkehrsordnung (RGB. 1914. S. 465).

Nähere Auskunft geben die beteiligten Güterabfertigungen sowie das Auskunft. büro, hier, Bahnhof Alexanderplatz.

Reichs bahndirektion Berl den 4 September 1922.

64264

Deutsch italienischer Gũterverłkehr

über Brenner und Tarvis. Tarif vom 1. Oktober 1921.

Mit Wirkung vom 15. September 1922 wird Nachtrag IV ausgegeben. Er ent⸗ hält, Aenderungen und Ergänzungen zu Abschnitt II, III und N; zu Abschnitt 7 bringt er außer Ergänzungen im Ver= zeichnis der deutschen und deutsch⸗saar⸗ ländischen Verbandsstationen und den bereits im Verfügungswege eingeführten Tarifen Nr. 32 und 33 (für Getreide und Reis) sowie der ab 15. September 1933 gültigen Frachterhöhung für die Schnitte J um 8900 vH neue erhöhte Frachtfätze für die Schnitte LI (6sterreichlsche Strecken) der Abteilungen A und B. Hierzu wird besonders darauf aufmerksam gemacht, daß diese neuen Frachtsätze der Schnitte H bis auf weiteres für die besonders genannien Feld und Hartenfrüchte um 400, für i ih n Gũter um 150 vh zu er⸗ München. 29. August 1922. Tarifamt beim Rm, 88.

64265

Dafenorduung für die Umschlagstelle

Die vom 27 ö 3 ab geltend . en

Umschl

gn, , , werden vom

lo oer , ge 1 94 er

die unter UI, VI und X bes

tarifs au

Nachtra

In

verkürzter

achunggfrist gründet

Oßnpeln, den B. K