1922 / 201 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Sep 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Weber in Bonn, Kommerzienrat Carl Rathgeber in Markersdorf (Bez. Leipzig), Stadtrat Max Richter in Mittweida, Pripatmann Robert Martin und Privat⸗

mann Rudolf Horn in Chemnib. Amtsgericht Bonn. Abteilung 9.

Bremen. Angegebener Geschäftszweig:

Kontrollen. Bremerhaven, 31. August

5 M3 91 Haar icht 1922. Das Amtsgericht.

Breslau. . 640537 In unserem Handelsregister Ab⸗

teilung A ist am 30. August 1922 einge⸗ tragen worden:

Bei Nr. 3802. Gesellschafter der offenen Handel sgesellschaft Landsberger M Sachs in Breslau sind: verwitwete Frau Kaufmann Emma Landsberger, ge⸗ borene Sachs, Kaufmann Ernst, nicht . Landsberger, Kaufmann Ernst Dembin, sämtlich in Breslau.

Bei Nr. 7370. Firma Martin Becker Felle und Häute engros, hier: Offene Handel sgesellschaft. Der KHauf⸗ mann Siegfried Keiler, Breslau, ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafher eingetreten. Die Gesellschaft hat am 25. November 1920 begonnen.

Bei Nr. 7771. Die Firma Vaul Rexroth, hier, ist erloschen. Die Pro⸗— kura des Paul Rexroth ist erloschen.

Nr. 9187. Offene Handelsgesellschaft. Altmann C Mai, Breslau, he⸗ e, Hen am 15. August 1922. Persönlich

aftende Gesellschafterinnen Fräuleins Charlotte Altmann, Breslau, und Frida

Mai, Meleschwitz.

Nr. 91585. Firma Gebrüder Niemack, Breslau, Zweigniederlassung der in

Hannover hestehenden Sauptnieder⸗ lassung. Inhaber Kaufmann Carl Niemack, Hannover.

Nr. 2159. Firma Lesser Monder⸗

stein, Breslau. Inhaber Kaufmann Lesser Monderstein, Breslau.

Nr. 9190. Offene Handelsgesellschaft Willner C Krause, Breslau, he— gonnen am 1. Juli 1922. Persönlich haf⸗

tende. Gesellschafter Kaufmann Carl Krause, Breslau, und Ingenieur Gustav

Willner, Woischwitz. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter gemein sam berechtigt.

Amtsgericht Breslan. Rreslwan. 64038

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 31. August 1922 eingetvagen worden:

Bei Nr. 2395. Firma L. Matzdorff, hier: Dem Kaufmann Ernst Maätzdorff in Breslau ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 6124. Firma Woll und k. Verwertung ẽgesell schaft

r. Bvenisch X Co., hier: Dem

Kaufmann Bruno Reinisch, Breslau, ist!

Prokura erteilt. Die Prokurpa des Kauf⸗ manns Curt Thamm ist erloschen.

Nr 9191. Firma Ignatz Feige, Breslau. Inhaber Kaufmann Ignatz Feige, Breslau. Der Frau Lina Feige, 3 Birawer, Breslau, ist Prokura er⸗

ilt.

Nr 9193. Firma Gustav Peschel, Breslau. Inhaber Kaufmann Gustah Peschel, Breslau.

Amtsgericht Breslan. Buttst i dt. 64039

In das Handelsregister A ist unter Nr. 28 bei der Firma Gustav Preisser in Buttstädt eingetragen worden:

Der Kaufmann Gustav Preißer und der Apotheker Friedrich Sauer in Butt städt han als persönlich haftende Gesell—⸗ chafter eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Mai 1922 begonnen. Zur Verteetung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter für sich allein ermächtigt.

Buttstädt, den 1. September 1922.

Thüringisches Amtsgericht.

Calw. 64040 Im Handelsregister für Gesellschafts⸗ firmen Band 1 Blatt 255 Nr. 113 wurde heute unter der Firma Vereinigte Zigarrenfabriken Weilderstadt, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Weilderstadt mit Zweig⸗ niederlassung in Altburg eingetragen: Gesellschaft mit beschränkter Haftung laut Gesellschaftsvertrags vom 21. April 1922. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und der Fortbetrieb der Zigarrenfabriken der Firma Otto daisch in Weilderstadt und Altburg und des Adolf Müller in Weilderstadt sowie die Herstellung und der Verkauf von Tabak und lab abt feten auch der andel mit solchen Waren. Die Gesell⸗ chaft ist befugt, im In und Ausland Zweigniederlassungen zu errichten, auch ich bei anderen Unternehmungen zu be⸗ teiligen.

Das Stammkapital beträgt 3090 009 . Geschäftsführer sind: Andreas Beilharz, Kaufmann in Wimsheim und . Müller, Zigarrenfabrikant in Weilder⸗ stadt, von denen jeder ohne Mit- wirkung des andern die Gesellschaft vertreten fann. Als. nicht einge. tragen wird veröffentlicht; Der Ge⸗ sellschafter Adolf Müller bringt in die Gesellschaft in Anrechnung auf seine Stammeinlage folgende , ein: Gebde. Nr. 15, 15a und 14a sowie arz. Nr. 10̃1 der Markung Weilder⸗ . im Wert von 6e 000 4 belastet mit 11 005 . Hypotheken. Die Be⸗

direktor Paul Knoch in Chemnitz sstell·

U anntmachungen der Gesel vertretender Vorsitzender), Bankier Carl

It durch den Veutschen * ; .

PDreschem.

ie Aktiengesellschaft Sachsen we ind Kraft⸗Atktiengesellschaft in M . ehre Dresden, ist heute folgendes eingetragen = so wird die zwei Geschäftsführer

Coburg.

Einträge a) im Gesellsch.⸗Re Generalversammlung

14. August ; Grundkapital unter den im Beschlusse an⸗ Bedingungen a) einen Betrag bis zu siebenunddreißig Millionen achthunderttausend Mark sowie etrag bis zu sechsund⸗ noc

sechshunderttausend durch Ausgabe s. vierundsechzigtausendvierhundert Inhaber lautenden Stamm⸗ tien zu je eintausend Mark. höhung des Grundkapitals ist im Betrage siebenunddreißig hunderttausend Mark erfolgt. Das Grund⸗ kapital beträgt nunmehr einhundertsechzehn Millionen vierhunderttausend Mark und zerfällt in dreitausend Stück auf den In⸗ haber lautende Vorzugsaktien zu je ein⸗ tausend Mark, einhundertzehntausendfünf— hundertachtundachtzig Stück auf den In⸗ haber lautende Stammaktien zu je ein⸗ tausend Mark und vierzehntausendsechzig Stück auf den Namen lautende Stamm⸗ aktien zu je zweihundert Mark sellschaftsvertrag vom 3. März 19903 ist in 5 und 23 durch Beschluß der⸗ Generalver tariatsprotokolls vom gleichen Tage ge⸗ ändert worden.

Es wird noch bekanntgegeben, daß die vorstehend unter geführten Aktien im Betrage von 37,8 Millionen Mark zum Kurse von 200 5

Amtsgericht Dresden, Abteilung Ul, den 4. September 1922. Hx esd er.

In das Handelsregister ist heute ein—⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 14 378, betr. die Firma Chemnitzer Bank⸗Verein in Dresden, Zweigniederlassung der in Chemnitz unter der Firma Chemnitzer Bank ⸗Verein

Industrie Nordhalben Josef und Karl Wachter Rr em erhaven. õdo3s6] *. Cie. in Nordhalben: Firma ge⸗ In das Handelsregister ist heute ein- ändert a ; etragen worden: Julius Biülau C halben Karl Wachter Co. Joseph To. Filiale Bremerhaven. Inhaber: Kaufmann Julius Friedrich Bülau in

Bayaria⸗Industrie

Wachter ist ausgeschieden. Karl Wachter vertretungsberechtigt.

Nordhalben:

b) einen werteren X

28 8

Filetfaktor⸗ Nordhalben.

att 3137 und Filetstickereien. l

—6

8

Ss ese

ordhalben. Coburg, den 2. September 1922. Registergericht.

die sämtlicher Staubsauganlage Motor und Schläuchen, die im

e.

t A Nr. 515 ist die

Dörfelt großhandlung, Agentur⸗Commission, heute gelöscht worden.

Göthen, den 4. September 1922. Das Amtsgericht.

ein Schreibtisch, runder Tisch, ein runde weiter sämtl Uebergardinen im E Schutzgardinen im die Treppenläufer im Hau vom ersten Trevpenpodest bis zum ersten Stockwerk nebst Stangen, endlich die ge— samte Pflanzeneinrichtung des gartens samt Zubehör. Sacheinlage wird auf 4000 00 ( fest⸗ gesetzt, und zwar entfallen hiervon auf die Grundstücke und Gebäude 2590 00 Mark, auf die miteingebrachten beweg— lichen Gegenstände 1 500 000 6, Summa 41000000 . i

22

zteingang und

them, AmkhalttV Unter Nr. 531 Abt. A des Handels- „Seinrich Großhandlung, Agentur⸗Commission“ in Cöthen, und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich

Dörfelt in Cöthen eingetragen. Cöthen, den 4. September 1922. Das Amtsgericht.

Der Wert dieser

then, Amhalt. 532 Abt. A des Handels⸗ registers ist die Firma „Fritz Wolter, aren⸗Gryßhandlung, GCommission“ in Cöthen, und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Wolter in GCöthen eingetragen.

Cöthen, den 4.

1900000 J auf die Stammeinlage des Generaldirektors in Anrechnung gebracht, womit diese Stammeinlage voll erfüllt i chungen der Gesellschaft Reichsanzeiger. (Geschäftsraum: Stübelallee 27.) Dresden, Abteilung Il,

den 4. September 1922. PDresd em.

In das (

Dr. Langelott

* 9 . ptember 1922. Amtsgericht

Cry i tx. Zum hiesigen Handelsregister ist heut die Firma August Leetz in Dorf Zape eingetragen worden. Crivitz, den 14. August 1922. Mecklenburgisches Amtsgericht.

bestehenden Aktiengesell⸗ Die dem Bankbeamten Walther Kemna erteilte Prokura ist erloschen.

2. auf Blatt 17 027, betr. die Firma Aktiengesell schaft Zmeigniederlassung Zweignieder⸗ lassung der in Hamburg unter der Firma Aktiengesells stehenden Aktiengesellschaft: Kaufmann Julian Arnold erteilte Prokura ist erloschen.

auf Blatt 4990, betr. die offene andelsgesellschaft C. G. Kunath Die Prokura des Ernst Emil

Handelsregister ist heute auf Blatt 17 355 die Gesellschaft „Quarzit“ beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitz in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Gesellschaftsvertrag abgeschlossen geändert worden. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist die Herstellung und der Verkauf von Quarzikkunststein⸗ erzeugnissen aller Art, femer der Erwerb von gleichartigen oder ähnlichen Unter⸗ nehmungen und die Beteiligung an den⸗ Das Stammkapital beträgt vier⸗ undzwanzigtausend Mark. Zum Geschäfts—⸗ führer ist bestellt der Kaufmann Johann Heinrich Ernst Lange in Dresden.

Aus dem Gesellschaftsvertrag wird noch bekanntgegeben, daß die Bekanntmachungen der Gesellschaft anzeiger erfolgen. (Geschäftsräume: Win ter⸗ bergstraße 96.)

Amtsgericht Dresden, Abteilung M,

den 4. September 1922.

Gesellschaft

Cohrs C Amme Hamburg HDetm Id. In unser Handelsregister Abteilung A

zu der unter Nr. Firma A. Watermann mann August Watermann eingetragen: Der Gesellschafter Emil Watermann ist Fräulein Lina Watermann in Detmold und der Regierungsbaumeister August Watermann in Essen sind als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter eingetreten. ł Gesellschaft Zeichnung der Firma ist der letztere nicht

Detmold, den 1. September 1922.

. 9. August 19 2 eingetragenen ;

nhaber Kauf⸗

Dresden:

Rodig ist erloschen.

Amtögericht Dresden, Abteilung Hl, am 4 September 1922.

Vertretung

Dresden. Auf Blatt 17352 des Hanbelsregisters Gesellschcft Haus⸗ Sof⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zur Verwertung von Grund⸗ stücken mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Juli 1922 abgeschlossen und am 26. August ĩ 1 abgeändert worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Erwerb und die Verwertung von Grundstücken im Gebiete des Deutschen Reiches. Stammkapital Zum Geschäftsführer i der Direktor Kurt Kegel in Dresden.

Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den

ist heute die Detmold.

In unser Handelsregister Abteilung A Detmolder Kun st⸗ glaserei Hermann Ba stian eingetragen:

Die Firma ist geändert in Lippische Glasindustrie Hermann Bastian.

Detmold, den 1. September 1922.

Lippisches Amtsgericht. I. Detmold.

In unser Handelsregister Abteilung B ist zu Nr. I3 Johannaberger Säuer— Gesellschaft schränkter Haftung in Berlebeck ein—

Gesellschaft

Eisemach. andelsregister B ist heute kei der unter Nr. 20 eingetragenen Firma Aktiengesell⸗ schaft, in Eisenach eingetragen worden: ally Appel, geb. Schaffne verehel. Greisbacher, in Eisenach i ausgeschieden Major a. D. Clemens Eisengch zum Vorstand bestellt. Eisenach, den 25. August 1922. Thüringisches Amtsgericht.

Kuranstalt Hainstein,

lingswerke

bekanntgegeben:

Reinhardt, ist erlosfchen Der 6 Gllen 1 kura erteilt worden.

Eisenach, den 31. August 1922. Thüringisches Amtsgericht. IV. mi Erfurt. 64060

In unser Handelsregister B ist heute

bei der unter Nr. 199 eingetragenen Firma

„Deutsche Werke Aktiengesellschaft

Werk Erfurt“ in Erfurt folgendes

eingetragen: Die Prokura des Wilhelm

Hamacher in Erfurt ist erloschen. Dem Joseph Rehr in Berlin-⸗Wilmersdorf ist 1 Prokura erteilt. Er ift ermächtigt, wenn der Vorstand aus einer Person besteht, in für Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗

kuristen, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, in Gemeinschaft mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Vorstandsmitglied die Gesellschaft zu ver⸗ treten.

Erfurt, den 25. August 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 14. ErkFfurt. 64061]

In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 36 eingetragenen Firma „Leipziger Bierbraurei zu Reudnitz Riebeck C Co., Aktiengesellschaft Leipzig⸗Reudnitz mit Zweignieder⸗ lassung in Erfurt, folgendes eingetragen worden: Brauereidirektor Alfred Karl Ulrich in Leipzig⸗Stötteritz ist zum Mit⸗ glied des Vorstands mit der Bestimmung bestellt worden, daß er entweder mit einem anderen Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen zur Verkretung der Gesell⸗ schaft und Zeichnung der Firma berechtigt ist. Kaufmann Fritz Haucke in Altenburg und Kaufmann Franz Köhler in Kauern⸗ dorf ist Prokura erteilt. Ein jeder der Prokuristen ist berechtigt, die Firma der Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem

Vorstandsmitglied oder gemeinschaftlich

mit einem jeden der anderen Prokuristen der Gesellschaft zu zeichnen.

Erfurt, den 31. August 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 14. Fredebun. 64062

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 45 ist heute bei der Firma Max⸗f Königs München⸗Gladhach, Zweignieder⸗ lassung Niederfleckenberg, folgendes eingetragen:

J. Dem Kaufmann Oswald Bockemũhl ist Prokura erteilt.

2. Der Kaufmann Maximilian Königs ist mit dem am 12. Juli 1916 erfolgten Tode aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Fredeburg, den 2. September 1922.

Das Amtsgericht. Gelsenkirchen. (64063

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 299 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Gelsenkirchener Steinwerke Schmale C Klugmann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Gelsenkirchen, eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Juli 1922 abgeschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Anfertigung und der Ver⸗ trieb von Steinhauerarbeiten, insbesondere von Grabdenkmälern, unter Fortführung des bisher von dem Kunststeinfabrikanten Fritz Schmale betriebenen Ateliers für Grabdenkmalkunst in Gelsenkirchen, Kirchstraße 46, sowie Herstellung und Vertrieb von Zement und Kunststein⸗

waren. Das Stammkapital beträgt

8

30 000 MdL. Zur Deckung der Stammein⸗

lage bringt der Gesellsck Schmale das bisher von ihm als alleiniger Inhaber und unter seinem Namen betriebene Geschäft nebst der Geschäftseinrichtung, aber ohne den Warenbestand und die

Deutschen Reichsanzeiger. (Geschäftsraum:

Prager Straße 45, IIL) .

Amtsgericht Dresden, Abteilung Hl den 4. September 1922.

Liguidation erfolgt durch den Geschäfts⸗

Detmold, den 1. September 1922. Lippisches Amtsgericht. I. Dorst em.

In unser Handelsregister ist bei unter Nr. 8 eingetragenen Firma Her⸗ Terb oven getragen worden: Die Firma ist erloschen.

Dorsten, den 1. September 1922.

Des Amtsgericht. Dorst em. . ̃

In das Handelsregister Abteilung A ist ̃ eingetragenen Firma M. Lennartz, Tnbaberin Frau Maria Biergans zu Dorsten, folgendes eingetragen worden:

Dorsten, den 1. September 1922. Das Amtsgericht.

Presc em. ö.

Auf Blatt 5307 des Handelsregisters. sellschaft Mühlenbau⸗ aschinensabrik vorm. Gebrüder Seck in Dresden, ist heute folgendes eingetragen worden:

Die Generalversammlung vom 9. August 1922 hat beschlossen, unter den im Beschlusse angegebenen Be— dingungen zu erhöhen um zwanzig M lionen Mark durch Ausgabe von zwanzig⸗ tausend Stück auf den Inhaber lautenden Aktien zu je eintausend Mark. höhung des Grundkapitals ist erfolgt. Das Grundfapital Millionen Mark un tausend Stück auf den Inhaber lautende Aktien zu je eintausend Mark. ö sellschaflsverttag vom 13. November 1886 ist dementsprechend in 8 8 durch Beschluß neralversammlung laut Nota⸗ riatsprotokolls vom gleichen Tage geändert

Es wird noch bekann Ausgabe der Aktien zum

Amtsgericht Dres den 4. Sep

Eisenach. . In das Handelsregister A ist heute ein⸗

getragen worden:

Nr. 439, Firma

Harseim, Eisenach: Die Gesellschaft ist P

Die Firma ist erloschen. 2. Bei Nr. 76, Firma Joh. Aug.

Liebetrau, Cisenach: Die

Gebrũder

Dresden. Auf Blatt 17 353 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Bauwaren⸗ Vertrieb s⸗Gesellschaft schränkter Haftung mit dem Sitze in und weiter folgendes einge⸗ tragen worden: Ge sellschaftsvertra 21. August 1922 abgeschlossen und am 28. August Gegenstand des Unternehmens ist der Großhandel mit Bauwaren und verwandten Artikeln. weckes ist die G gleichartige oder ähnliche Unternehmungen lchen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen oder deren Ver⸗ Das Stamm⸗ fünfundsiebzigtausend Sind mehrere Geschäftsführer so kann die Gesellschaft wei Geschäftsführer oder einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokmisten vertreten Zu Geschäftsführern sind be⸗ ellt die Kaufleute Walter Darnehl und Tax Kockisch, beide in Dresden. Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekanntgegeben: machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Dresdner Anzeiger. (Geschäfts⸗ raum: Hertelstraße 24.) Amtsgericht

Firma ist

färberei von Georg Haaß, Sisenach: Die Firma lautet jetzt: Kunstfärberei gon Georg Haaß. Färbereibesitzer Fritz Butzer in Eisenach ist jetzt Inhaber. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge— schäfts begründeten Forderungen und Ver— bindlichkeiten Geschäfts durch ihn ausgeschlossen. Prokura der Frau Anna Friederike Clo— hilde Kohlrausch, geb. Burgemeister, in

Die Fi ist er⸗ Die Firma ist er sche fn chen

schäfts erloschen. Der Frau Anna Butzer, geb. Kallenbach, in Eisenach ist Prokura

erteilt worden.

übernehmen.

betr. die Aktien anstalt und M

Eisenach, Autogen⸗Schmweißwerk Sch we ißa pparate Kommanbitgesellschaft in Eisenach: Die Autogenwerk Die Gesell⸗

Buttgereith,

das Grundkapital Rhöna J. Buttgereith. Buttgereith alleiniger Inhaber der Firma.

Nr. 337, Firma S. Salzmann, Eisenach: Dem Kaufmann Hugo Knauer in Eisenach ist Gesamtprokura mit der Maßgabe erteilt, daß er ermächtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.

6. Unter Nr. 911 die Firma Heinrich Schmidt, Eisenach. Inhaber ist Kauf— mann Heinrich Schmidt, daselbst.

Bei Nr. 770, Firma August Sachs, Eisenach: Innenarchitekt Sskar Sachs in Eisenach ist jetzt Inhaber der Firma. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch ihn ausgeschlossen worden. Die Prokura der Frau Marie Sachs geb.

Dresden, Abteilung Il,

zerfällt in vierzig⸗ den 4 September 1922.

Pxesd en. x 2 Handelsregister ist heute auf Blatt 17 354 die Gesellschaft „Stübel⸗ allee⸗Grundgesellschaft schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Dresden und weiter getragen worden: Gesellschafts vertrag August 1922 abgeschlossen worden. Gengenstand des Unternehmens Erwerb und die Veräußerung von Grund⸗

urse von 170 3.

Außenstände und schaft ein. dieser estgesetzt. Die Geschäfts⸗ führer sind: Fritz Schmale und August Klugmann, beide in Gelsenkirchen. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen teichsanzeiger. Gelsenkirchen, den 23. August 1922. Das Amtsgericht. Gelsenkirchen. lee, In unser Handelsregister Abt. A iss heute bei der unter Nr. 1255 eingetragenen Firma Heinrich Schulz C Co. in Gelsenkirchen eingetragen: Die bisherige Kommanditgesellschaft hat sich durch Aus— scheiden der Kommanditisten in eine offene

Handelsgesellschaft verwandelt.

Gelsenkirchen, den 28. August 1922. Das Amtsgericht. Gelsenkirchen. . In unser Handelsregister Abt. A i

heute bei der unter Nr. 6690 eingetragenen

Firma Central-Drogerie Wilhelm

Wissing in Gelsenkirchen⸗Bismarck eingetragen: Dem Kaufmann Wilhelm Ommer in Gelsenkirchen ist Prokura erteilt.

Gelsenkirchen, den 30. August 1922. Das Amtsgericht.

Gelsenkirchen. e

In unser Handelsregister Abt. Ai

heute bei der unter Nr. 1070 ein getragenen

Firma Hans Siem in Gelsenkirchen

folgendes eingetragen; Dem Kaufmann Franz Hennes in Gelsenkirchen ist Pro—⸗

kurg erteilt, Gelsenkirchen, 30. August 1922. Das Amtsgericht.

Gelsenkirchen. (6406 In unser Handelsregister Abt. A J heute unter Nr. 1422 die Firma Peter vffergeld, Leben smittelvertrieb, Gelsenkirchen, und als deren Inhaber Peter Offergeld in Gelsenkirchen ein-

2

*

Der Ghefran Ronfmann

ergeld, Maria geb. Komander, hi

Prokura erteilt.

Gelsenkirchen, 30. August 192. Das Amtsgericht

Gęlsenkiren en.

In unser Hen delsregister Abt. heute unter Nr. 1423 die Firma Wil⸗ helm Hermann Wissing, Großhand⸗ lung für Chemikalien u. Industrie⸗

' 23 . tausend Mark, in neunundneunzigtausend⸗ nh Wilhelm er m ne än 1Inzigtause d Inhaber. Wil HVermann Wissing, da⸗ achthundert auf den Inhaber lautende en enn tausend Mark zerfallend, mit⸗ in auf einhundert Millionen Mark, be⸗ zahn; 3 4 schloffen. Vie befchlossene! Erhöhung it 192 ist der 8 18 der Satzungen ab⸗

selbst, eingetragen.

Iseukirchen, 30. August 192. Das Amtsgericht.

G gIsenkirehenm.

selbst, eingetragen.

Gelsenkirchen, 30. August 1922.

Das Amtsgericht.

Gelsen kir chem.

In unser Handelsregister Abt.

heute iter Nr. 145

Stephan Heinrich Bolzenkötter Wanne und als deren Inhaber St Heinrich Bolzenkötter, daselbst,

getragen.

Gel senkirchen, V. August 1922.

Das Amtsgericht.

Gera, R ens. Handelsregister.

waren.

Gera, den 4 September 1922. Thüringisches Amtsgericht.

Gch; nr Iitꝝ.

In un ser Handelsregister Abteilung A ist folgendes eingetragen worden: Am 4. August 1922:

Unter Nr. MY die offene Handels⸗

lich haftende Gesellschafter der Kunst⸗ einen Prokuristen gemeinschaftlich ver⸗ ö 6 treten, . bleibt dem Aufsichtsrat das

ehalten, einem von mehreren Vorstandsmitgliedern das Recht ur alleinigen Vertretung der Gesellschaft ein⸗

ärtner Gusbab Jesche und der Kaufmann

crtin Rother, beide in

Gesellschaft hat an 1. Januar 1921 be— nnen. Zur Vertretung ist jeder Gesell⸗

schafter allein ermächtigt.

Unter Nr, 2100 die Firma. Richard Strutz, Schirmfabrik in Görlitz und As deren Inhaber der Schirmfabrikant

Richard Strutz in Görlitz.

Am 8. August 192:

Bei Nr. 1235, Firma

Heyde vormals Theodor Wagner in Görlitz: Die Prokura des Kaufmanns Hans Biersack in Görlitz ist erloschen. Am 10. August 1922: Bei Nr. 1557, offene Handel 36 Penziger JFeinschleiferei Meismer C Co. in Penzig: 1 ist geändert in: Penziger Blei⸗ ristallglas fabrik Meißner . Co. Am 11. August 1922: Unter Nr. 2l01 die Firma Liebisch Söhne, fabrikmäßige gung von Bandwaren, Zweignieder⸗ lassung Görlitz, und als deren Inhaber der Fabrikant Rudolf Hoßner pPoldsruh, jetzt in Groß Schönau

Böhmen

Am 12 August 1922:

Unter Nr. 2102 die Firma

ladenhaus Otto Gähler in Görlitz

und als deren Inhaber der

Otto Gähler in Görlitz. Demianiplatz 31. Am 14. August 1922: Unter Nr. A0 die Firma Dampf—

*

molkerel Max Weißbach in Görlitz und als deren Inhaber der Molkerei⸗ besitzer Mar Weißbach in Görlitz.

Bei Nr. 482, Firma H. Magatz in Görlitz: Inhaber ist jetzt Frau verw.

Kaufmann Anna Magatz, geb.

in Görlitz. Die Prokura des Kaufmanns

Gerhard Fechner in Görlitz

Nebergang des Geschäfts ersoschen ihm von der Erwerberin Frau verw. Kanfmann A la Magatz, geb. Lehmann,

wieder erteilt. Nr. 1535, Firma

Schröder in Görlitz: Den Kaufleuten Otto Moeller in Görlitz und Kautner in Dresden ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 1701, Firma Tohann Böh⸗ lich, Leschwitz, Kr. Görlitz: Die Pro⸗ kurg des Wilhelm Freiherrn von Salza

in Königshain ist erloschen.

Bei Nr 197335, Firma Elsel C Gunzer, Christamerk, Maschinen⸗

1. Metallwarenfabrik in

Die Frau Emmy Gunzer, geb. Herold, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Kraus in Groß Biesnitz in die Gesell—⸗ schaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Firma ist ge⸗ ändert in: Elsel T Kraus, Christa⸗ merke, Maschinen⸗Metallwaren⸗ Fabrik Görlitz. Die Prokura früheren Maurermeisters Carl Gunzer

in Görlitz ist erloschen. Amtsgevicht Görlitz.

Gßgrlitx.

In unser Handelsrenfsster Abteilung B ist am 5. August 192 bei Nr. 188, betr. Benzol Vertrieh Görlitz Gesell⸗ sckaft mit beschränkter Haftung in Görlitz, eingetragen worden: Der Frau Elsbeth Ullmam geb. Seifert, in Görlitz

ist Prokurg erteilt . 6Gsrun

er, ist

2

(6 069

scon]

Unter A Nr. 1517 ist heute die Firma Fritz Ulrich in Gera⸗R. Ziegelberg Y und als ihr alleiniger Inhaber der Kauf⸗— mann Fritz Ulrich, daselbst, eingetragen worden. Unternehmen: Handel mit Texlil⸗

vom 13. Juli 1922 künftig Garantie-

Im Handelsregister ist heute auf Handelsregister Blatt 272 (Vereinsbank Naunhof) 1972 bei der Firma Meta llwarenfa brit zu eingetragen worden: Die Firma lautet! ö nach Beschluß der Generalversammlung hausen: Theodor Bisterfeld, Kaufmann Das Amtsgericht in Drieberhausen bei Lieberhausen, ist als 1

Peer Gximma. . 64074] Gumm ershackh. FBäio?s]s sung in Geroffftein, un5 als ; eintragung vom 28. August haber Peter Siebrighausen, Buchbinder w ͤ ten ä Gerolstein, eingetragen worden. m. b. H. Drieberhausen bei Lieber⸗ Hillesheim, den 265. August 1922.

und Kredit-Bank für den Osten, Geschäftsführer ausgeschieden.

erfolgt. Geger

Recht vor

zuräumen.

Reichsanzeiger erfolgen. Amtsgericht Grimma, am 31. August 1922.

geb. Hen 1 2

haftende Gesellschafter.

Die Gesellschaft hat am 27. Juli 1922 nach dem am 25. Juli 1922 erfolgten Ab— leben des bisherigen Alleininhabers be— gonnen.

Für Vertretung der Gesellschaft ist nur

1. Frau Auguste Kleinknecht in Gröningen, 2. Buchdrucker Hans Kleinknecht in Gröningen ermächtigt, und zwar ein jeder

für sich allein.

Gröningen, den 5. Auqust 1922. Das Amtsgericht.

Gross era. 64076 In unser Handelsregister Abt. A wurde

heute eingetragen: Die Firma Peter Schmidt in Gustavsburg. Inhaber: ö Schmidt, Kaufmann in Bustavs— Urg.

Groß Gerau, den 4. September 1922. Hessisches Amtsgericht.

. nm menrshach. 64077

Handelsregistereintragung vom 26. August

1952 bei der Firma Langenbach Comp. in Wasserfuhr bei Gummers⸗

bach: Frau Heinrich Langenbach der Jüngere, Paula geb. Schneider, zu Her⸗ mülheim ist mit Wirkung vom J. No⸗ vember 1921 aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.

Amtsgericht Gummersbach.

l nach Beschluß derselben Generalversamm⸗

In unser Handessregister Abt. A ist lung der Betrieß von Bank. und Börsen heute unter Nr. 1424 die Firma Her⸗ geschäften aller mann Kellermann, Wanne, und als deren Inhaber Hermann Kellermann, da=

Leschäf Art, die Gewährung und Vermittlung von Garantien und Kre— diten sowie die Beteiligung an und die Finanzierung von industriellen, gewerb—⸗ lichen und landwirtschaftlichen Unter⸗ nehmungen aller Art, alles dies unter be⸗ sonderer Berücksichtigung der Interessen des Handels⸗ und Kredibverkehrs mit den 640MrMM] öftlichen Ländern. Die Gesellschaft ist A ist berechtigt, sich an gleichartigen oder ähn- lichen Unternehmungen zu beteiligen, Grundstücke zu erwerben und Zweignieder⸗ . im In⸗ und Auslande zu er— richten. Der Gesellschaftsbertrag vom 29. März 1899 mit seinen mehrfachen Abänderungen ist durch den gleichen Be— laut Notariatsurkunde vom 13. Juli 1922 außer Kraft gesetzt worden. An seine Stelle tritt der am 13. Juli 1922 sestgestellte neue Gesellschaftsverkrag. Die Vorstandsmitglieder Kaufmann Hermann Reifegerste und Kaufmann Franz Alfred Engelmann, beide in Naunhof, sind aus⸗ geschieden. Die Prokura der ledigen Eliese Martha Reifegerste in Naunbof ist erloschen. Zu Mitgliedern des Vor— standes sind bestellt: a) der Bankdirektor Leo Deutsch in Berlin, Schwäbische Straße 18, b) der Kaufmann Otto Schmidt in Berlin⸗ Dahlem, Pod— bielsky⸗Allee 42, ) der Bankdirektor August Stiepelmann in Berlin⸗Halensee, Johgnn - Georg Straße 12. Befteht der Vorstand aus mehreren Personen, fo wird die Gesellschaft gemeinschaftlich durch gesellschaft in Firma Jesche C Go. zwei Mitglieder des Vorstandes oder mit dem Sitz in Mans und als persön⸗ durch ein Vorstandsmitglied und durch

; Aktie ngesellschaft. Der Sitz der Gesell— Amtsgericht Gummersbach. schaft ist nach Berlin verlegt worden. Di

2

E Generalversammlung vom 13. Juli 1927 hat die Erhöhung des Grundkapitals um

ö . ir stei n al —öIn⸗ 6 mmer gsbharh. 164077 ne, gene en, n . 587 . . n; . e, HVandelsregistereintragung vom 29. August aber hilip⸗ Yeertel bach, Kaufmann in

bedarf, in Gelsenkirchen und als deren ehundheunsig, Millionön achthundert⸗ 197 ber? ben Se rr e refer. Srrolsfin ein czragen morden, Ter Che. s 1 2 1 ch⸗ * 2 8 3 . . 1 5 y9 Dh 9 . fo ha If 2.

Dieringhausen, G. m. b. H., Friedrich frau Ph ilipp Merkelbach, Elisabeth ge⸗ BVauer X Söhne, Dieringhausen: ; Durch Gesellschaftsbeschluß vom 14. Äugust erteilt,

geändert.

nstand dez ens ist 9 ö. istand des Unternehmens ö Amtsgericht qummers bach.

Wegescheid daselbst. Amtsgericht Gummersbach.

Kaufmann Herbert Nockemann ,. Amtsgericht Gummersbach.

kura erteilt ist. . Amtsgericht Hamborn.

—— *

Hamborn. (64083 In unser Handelsregister B Nr. 100 ist

borner Knunstmarmorwerke Ge⸗

führung des bisher von der Firma Ham— borner Kunstmarmorwerke Wanzke Aron betriebenen Geschäfts, in be sondere die Herstellung von Kunstmarmor nach

„Hierüber ist bekanntzzugeben: Das ge⸗ setzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist gusgeschlossen. Die neuen Aktien sind zum Nennwerte ausgegeben und nehmen am Gewinn der Gesellschaft für die Zeit vom 1. August 1922 teil. Der Vorstand der Gesellschaft besteht nach der Be—⸗ stimmung des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren vom Aussichtsrat zu be⸗ stellenden Mitgliedern. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Aufsichtsrat oder durch den Vorstand mittels einmaliger Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger mindestens zwei Wochen und drei Werktage vor dem Tage der Generalversammlung. Der Tag der Berufung und der General versammlung sind hierbei nicht mitzurechnen. Die Be— kanntmachungen der Gesellschaft sind wirk— sam, auch wenn sie nur im Deutschen

xi ningen, Bx. Mag deb. [64075 In dem Handelsregister A ist heute bei der unter 33 eingetragenen Firma Oskar Kleinknecht in Gröningen eingetragen: Oskar Kleinknecht ist verstorben. Seine Erben: 1. Witwe Auguste Kleinknecht, ing, in Gröningen, 2. der Bank—

beamte Walter Kleinknecht in Berlin, 3. der Buchdrucker Hans Kleinknecht. 4. der Huchdrugker Siegfried Kleinknecht. 5. die ledige Toni Kleinknecht, 6. die ledige Elfriede Kleinknecht, sämtlich zu Gröningen, führen als offene Handels— gesellschaft das Geschäft unter Beibehakh— tung der 86 ort. Sie sind persönlich

Handelsgesellschaft errichtet worden, welche

wohnhaften Diamantschleifereibesitzer Jakob Stock und Heinrich Peter.

Die Geschäftsführung steht Buch⸗

drucker Hans Kleinknech in M n ee lin rrechg ane n m Harbur, Elbe. 64087

heute zur Firma Mühlen⸗Werke zu Harburg, Attiengesellschaft, ein⸗ getragen; Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht, IX, Harburg, 2. 9. 1922.

Friedrich Wanzke sowie der Vertrieb der Erzeugnisse. Stammkapital 110 009 . Geschaftsführer sind die Kaufleute Fried⸗ rich Wanzke und Bruno Aron in Bam— born. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Juni 1922 festgestellt. Die Geschäfts⸗ führer sind gemeinschaftlich berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Falls die Ge⸗ sellschaft einen Prokuristen hat, so kann ein Gesellschafter in Gemeinschaft des Prokuristen die Gesellschaft vertreten. Die in 5 9 des GesellschaftSvertrages be—⸗ zeichneten Rechtshandlungen unterliegen der Genehmigung der Gesellschafter⸗ versammlung. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

Amtsgericht Samborn.

Hamborm. 64084 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 40 ist bei der Firma Gebr. Kauf⸗ mann C Co. am 2. September 192 eingetragen: Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind Witwe Louis Leeser, Rosa geb. Borgzimmer, und deren zwei Kinder Julius und Rudolf Leeser zu Hamborn. Nachdem der bisherige Firmeninhaber Kaufmann Louis Leeser zu Hamborn ver— storben ist, wird das Geschift von oben genannten Personen in offener Handels- gesellschaft fortgesetzt seit 24. Juli 1922. Vertretungsberechtigt ist Louis Teeser. Amtsgericht Hamborn.

Ham borm. 64085 In unser Handelsregister B Nr. & ist bei der Firma Albert Ecker Nachf. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Hamborn am 2. September 1927 eingetragen: Die offene Handels. gesellschaft ist aufgelöst und die Firma er⸗

loschen. Amtsgericht Samborn.

Hannm. Sandelaregister. 640858 Unter der Firma „Stock Peter“ mit dem Sitze in Hanau ist eine offene

am 15. Juli 1919 begonnen hat. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind die dort

Hanau, den 25. August 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 4.

In unser Handelsregister B Nr. 20 ist

Helmstedt.

der unter Nr. 25 eingetragenen Firma J. C. Schmidt, G. m. b. S., Helm⸗ stedt, jetzt in Liquidation, heute folgendes eingetragen;

ist gestorben. An seine Stelle ist die Ehe—

frau Margarete Schmidt, geb. Kaiser, getreten.

Hillesheim, Eitel. 64089 ist heute die Firma Peter Siebrig⸗

it le oes Im hiesigen Handelsregister B ist bei

Der bigherige Liquidator Franz Schmidt

Selm stedt, den 23. August 1922. Das Amtsgericht.

In unser Handelsregister A Nr. 123

hausen,. Buch und Schreibwarenban d-

Gummersbach. 164080) In unser Handelsregister A Nr. 125 Handels registereintragung vom 39. August ist heute die Firma Johann Mertes, 192. Firma Gustav Wegescheid in Drahtwaren Hau sindustrie in 2Wwallefeld bei Ründeroth und als Neroth, und als deren Inhaber Johann alleiniger Inhaber Fabrikant Gustab

Gummersbach. 64081

Handel sregistereintragung vom 30. August 1922. Firma Herbert Nockemann 9 ö e fa , . Sohn, Gummersbach, und als Inhaber In unser. Handelsregister A Nr. 126

Hæmborm. 64062

In unser Handelsregister A Nr. 147 ist bei der Firma E. Brandt C Co. in Hamborn am 31. August 1922 ein— getragen, daß dem Handlungsgehilfen Julius Stiel in Hamborn⸗Marxloh Pro—

am 31. August 1922 die Firma Ham⸗

stand des Umernehmens ist die Fort.

dem Herstellungsverfahren des Kaufmanns

Hintesheim, dir el. 64090) „In unser Handelsregister A Nr. 124 ist heute die Firma Philipp Merkel⸗

borene Zender, in Gerolstein ist Prokura Hillesheim, den 28. August 1922. Das Amtsgericht. Dr. Baumann.

Hillesheim, Eirell. 64091

Mertes, Kaufmann und Gastwirt in Neroth, eingetragen worden. Hillesheim, den 28. August 1922. Das Amtsgericht. Dr. Baumann.

Hillesheim, Eifel. 64092

ist heute die Firma Josef Arnold, Herrenmoden, Gerolstein, und als deren Inhaber Josef Arnoldy, Kaufmann und Schneidermeister in Gerolstein, ein⸗ getragen worden.

8 1 8 4 Das Amtsgericht.

sellschaft mit beschränkter Haftung Dr. Baum ann. Kirchhundem. in Hamborn eingetragen. Gegen · .

In unser Handelsregister A Nr. 105

Hillesheim, Eifel. 64094] die

die Firma Pommersche Wollspinnerei und Tuchfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, mit dem Sitz in Kietz bei Kallies eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Juli 1822 errichtet. Gegenstand des Unter, Koble nehmens ist Uebernahme und Forhbetrieb der unter der Firma Friedrich Wilhelm

oll

walkmühle bei Kallies beirießenen Tuch, die fabrik, und zwar Ein« und Verkauf von Wollen und die Herstellung und der Ver, schränkter Haftung“ trieb von Textilwaren. Das Stammkqpital beträgt. 309 000 . Ruth und Wolfgang Augustin bringen gus der bisher unter der Firma Friedrich Wilhelm Loll, * allen verwandten Geträn ,,, , e nnz 6 damit in

hei Kallies, betriebenen Tuchfabrik als Rebengeschaͤ Einlage zum Wert von 150 000 nach e ef, dem Stand vom 1. August 1922 ein: Das hypothekenfrei zu übergebende Grundstück nebst Fabrikgebäude, eingetragen im Grund⸗ buch bon Kietz unter Band II Blatt 32 Flur A (Parzelle 189, sämtliche Ma⸗

Das Amtsgericht. Dr. Baumann.

Hohenstein-Ernstthal. loco oh! Auf Blatt 87 des hiesigen Handels⸗

dikus Dr. August Otto Julius Paul Bork in Chemnitz Prokura erteilt ist. Amtsgericht Hohenstein⸗Ern ftthal,

In unser Handelsregister Abt. B Bd.] ist heute unter Nr. 11 bei der Firma

Ilmenau ist Gesamtprokura für die

Maurer C Bock, Gesellschaft mit

durch Beschluß vom 29. August 1922 auf⸗ Kauf gelöst. Der Kaufmann Ernst Maurer in zu ö Ilmenau ist Liquidatgr.

Thüringisches Amtsgericht. II.

Im Handelsregister B ist unter Nr. 3

Inhaber Hermann. Augqustin, Neu⸗

schinen. Maschinenteile, Werkzeuge. Ge- Grledi a räte, Utensilien sowie das zum Betrieb ie . chi tame nl

deren In⸗ erforderliche borhanßene Jnvenkar, und daß die Geschäfte vom August 1922 ab als auf Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen werden. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Prokuriften ge— meinsam mit einem Geschäftsführer ver—= ) Die Geschäftsführer Genehmigung der Gesellschafter einzuholen, wenn sie 1. Grundstücke erwerben, belasten oder veräußern, 2. Pacht und Mietverträge auf länger als ein Jahr abschließen und Prokuristen wollen. Weiterhin steht den Gesellschaftern

betrieb allgemeine oder besondere Vor- schriften zu erteilen, zu deren Einhaltung die. Geschäftsführer verpflichtet sind. Ge schäftsführer sind; Kaufmann Curt Uhl.

Strowitzti, Witwe Elisabeth Augustin, ge⸗ borene Strowitzki, in Kalles. machungen der Gesellschaft erfolgen im Reichsanzeiger.

Amtsgericht Kallies, 19. August 1922.

Eingetragen in das Abt. A am 30, August 1927 bei Nr. 15865, Rudolf Möller C Co., Kiel:

Handel t register

Schönke in Kiel ist Prokura erteilt. Amtsgericht Kiel.

Eingetragen Sande lsregister Hillesheim, den 28. August 1922. Abt. B am 30. August 1925 bei Nr. 403, Das Amtsgericht. „Fischereibedarf“ Dr. Baumann. beschränkter Haftung, Großeinkauf⸗ ö Zentrale für die Deutsche Fischerei, Hillesheim. Eifel. 64093) Altong, In unser Handelsregister A Nr. 127 Dem Generalsekretär Friedrich Nanz in ist heute die Firma Michel Himmes in Kiel ist derart Prokura erteilt, daß er ge—⸗ Gerolstein und als deren Inhaber meinschaftlich Michel Himmes, Bierhändler in Gerol⸗ zur Vertretung der Zweigniederlassung in stein, eingetragen worden. Kiel befugt ist. Hillesheim, den 28. August 1922.

Gesellscha ft Zweigniederlassung Kiel:

mit einem Geschäftsführer

Amtsgericht Kiel.

ö In unser Handelsregister Abt. B ist Hillesheim, Eifel. 64095] unter Rr. 10 eingetragen worden: Würdinghauser ist heute bei der Firma Peter Meiers, Mutternfabrik, Gesellschaft mit be— Gerolstein, eingetragen worden: Dem schränkter Kaufmann Jakoh, Feltges zu Gerolstein hausen. Der Gesellschaftspertrag ist am ist Prokura erteilt. . 11. April Hillesheim, den VM. August 1922. des Unternehmens ist die Herstellung und Das Amtsgericht. der Vertrieb von Kleineisenwaren, ins⸗ Dr. Baumann. besondere von Schrauben und Muttern, andel mit diesen Gegenständen und eteiliguig an Unternehmungen, an In unser Handelsregister A Ni. 128 denen die Gesellschaft wegen jener Ge— ist heute die Firma Feltges X Co, in schäftszweige Gerolstein eingetragen worden. Offene Stammkapital beträgt 606 000 JC. Der , seit 1. Juli 1922. Gesellschafter Franz Liese bringt in An- Hesellschafter sind: Peter Meiers und rechnung auf die Stammeinl Jakoh. Feltges, beide Kaufleute in stücke mit aufstehenden Gebäuden und den Gerolstein. darin befindlichen Maschinen im Werte Hillesheim, den 30. August 1922. von 100 000 M ein. Geschäftsführer sind: Kaufmann Franz Liese in Würdinghausen, Kaufmann Hugo Mackel in Weidenau und Kaufmann Hein⸗ ich Feldmann in Krombach. Die Gesellschaft wird durch zwei Ge⸗ vertreten und Die Bekanntmachungen

durch den Deutschen Reicht⸗

Kirchhundem, den 20. August 1922. Das Amtsgericht.

Schrauben⸗

in Würding⸗

der

registers für die Stadt, die offene Han schäftsführer deksgesellschaft in Firma J. G. Wötiger ebenso gezeichnet. in Hohenstein-Ernstthal betreffend, ist erfolgen heute eingetragen worden, daß dem Syn⸗ anzeiger,

den 4. September 1922. Koblenz. 64160 . In das hiesige Handelsregister lst ein- nmennnu. (64097) getragen worden: In Abteilung A: lugust 1922 unter Nr. 220 Thüringische Landesbank, Aktien- bei der Firma „Schüller⸗Aldenhaven“ gesellschaft Abteilung Ilmenau in in Koblenz⸗Lützel: Ilmenau, eingetragen worden: Dem des Kaufmanns Ludwig Mostert in Kob⸗ Abteilungsdirektor Max Paschmann in lenz ist erloschen. . ĩ . September 1922 Zweigniederlassung Ilmenau erteilt. Die Nr. 1187 die offene Handel sgesellscha Gesamtprokuren der Bankvorsteher Her⸗ unter der Firma „H. mann Bennewitz und Johannes Witt⸗ Neintjes“, Koblenz. meyer in Ilmenau sind erloschen. tende Gesellschafter sind die Kaufleute 3ilh. Rolle in Koblenz und Kauf⸗ Reintjes in Andernach Die Gesellschaft hat am 1. September Zur Vertretung der Ge-

1. Am 31 *

Die CEinzelprokura

Wilh. Rolle Persönlich haf⸗

Ilmenau, den 1. September 192. H. . Thüringisches Amtsgericht. II. mann Willy

Hmennm. 6oos] 192 begonnen. In unser Handel sregister Abt. B Bd. 1 sellschaft ist jeder der Gesellschafter für ist heute unter Nr. 23 bej der Firma sich ermächtigt. .

1. September 192 unter irma „Carl Junkers“, Inhaber der mann und Optiker Carl Junkers oblenz. Der Ehefrau Carl Junkers

eborene Bader, in Koblenz ist Ilmenau, den . September 1922. Einzelyro . erteilt. 66 is

Nr. 1159 die Fi

ö m z beschränkter Haftung in Ilmenau Nr. 1183 die eingetrggen worden: Die Gesellschaft ist Koblenz,

Jarbara

September 192 tma „Jakob Büchner“ HR allies. löcosg] in Koblenz und als deren Inhaber der Büchner in Koblenz. Büchner, Emilie geb. in Koblenz if

1. September 182 Y die Firma „Carl Willems“, blenz, und als deren Inhaber der In⸗ genieur Carl II. In Ahteilung B:

ugust 1922 unter Nr. 296 „Weinbrennerei Dent⸗ sches Eck, Gesellschaft mit

Kaufmann JIgkob Der Ehefrau Jakob

I , ,, At. 11

6. Am 29.

mit dem Sitz in genstand des Unternehmens llung und der Vertrieb von Fruchtsäften in ken sowie Betrieß Zusam menhang stehenden

t loo oo0 4.

Roblenz. ist die Herste Weinbrand,

Das Stammkapital beträ Geschãäftsführer sst recht, r en in Selters, demnächst zu

I 1 2

ngen Paul

ö age ein die uur Hälfte gehörigen lli

Henn den Ge Schwar