1922 / 202 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Sep 1922 18:00:01 GMT) scan diff

.

September 1922.

Entscheibungen der Filmprüfftelle in Berlin in der Zeit vom 30. Anugust bis einschließzlich 5. k ; . ö MJ ö Zuge lassen fᷓ Erneut zu—⸗ ann 5 * * S ggelassen nach Ursprungs⸗ At Lange der 5 3* * ö * Beschwerde Bemerkungen Titel Ursprungs firma Antragsteller nn,, te . Gnt⸗ . * Nö38ᷣ2 ö ö. ä. scheidung 3 383. 5 * * Widerruf 1922, e. . ö. ĩ J 45 . k Di zers . roj. Ges. Union Proj. Ges. Union Inland 5 18 k 1 , . Wien Universum⸗Film-Verleih Desterreich J 1875 ö , ö. 26 on e nn,, , Fino. Wen Veul ig Flmherlelh . Jig ; 3 Heros J., Filmstern Heros wird entdeckt Winters Weltmarktfilm Winters Weltmarktfilm Inland ; . zl 6 . Ein feuchtes Rendezvouß.. . Karffolfilm Narfiolsilm . ! . Wer wirft den ersten Stein! A⸗G. Film Arthur Güns⸗ . Film Arthur Güns⸗ z . 8044 ö burg burg . 96 . Der Sinn des Todes.... Soc. P. Thiemann, Frank; Caesarfilm Frankreich 5 1652 Sept. 1. 6461 * reich 2 529 6465 23 Zwi ü J Hoferfilm Hoferfilm Inland h 152 ö , dn S deisi Ber Frankreich Süddeutsches Filmhaus Frankreich 6 1 4 y. * Pater d SErmolieff C Co. Wikingfilm Nußland ; 2 1. 30 6268 4 Das Brandmal des Mestizen .. Winters Weltmarktfilm Winters Weltmarktfilm Inland 4 ugu h Eddie Polos Abenteuer . , t 3. Abenteuer: Der gelbe ; . . ; ö . . . . ö Universal⸗Film Manu⸗ Filmhaus Bruckmann K Co. Amerika 2 530 ö 6452 4 sfacturing N. J. . Freddy, der Afrikareisende .... Goldwyn Distributin Cor⸗ Deulig⸗Filmverleih ö 2 h72 1 6458 4 poration . . . Dichter in Not . Den fe lm Deulig⸗Film Inland 3963 August 31. 36. ö Marinebesuch in Norwegen . . ö 3 . 23 . n. . 46. Spekulation Goldwyn Distr. Corp. = Imerika ‚. . ö 6459 * Nachzensur Der Flachs und seine Veredelung Deulig⸗Film ö Inland . . 6460 achzen Der Puls c ah bundert . . n ö . 8 t I. 3. * 6 Segelflugwettbewerbd. . . ö. ö . ö ö . Lenne eff brit J Dampfkeffelfabrik A. Rod⸗ Dampfkesselfabrik A. Rod⸗ n P ; ö berg A3 G. berg z ; 152 Seypl. 2 6477 4 In den Kalksteinbrüchen. .... Deulig⸗ Film Deulig Film . 5 w 864563 * Verlobung fieber... Difri⸗Film Theodor, Dietrich ö . 141 . 6475 4 Wochenschau Nr. 36. Deulig⸗Film Deulig⸗Film . ; * Sei. 5. 3 . Geschwindigkeit ist keine Hexerei. ö . ö 2. . n ; k ö. - . Elysium⸗Filme Compagnie Flysium⸗Filme Compagnie . 6 2196 August 31. 6451 4 Nachtrag: . . . 8425 Ostpreußen und . , = MPhoto⸗Kinohaus Schattke Photo⸗Kinohaus Schattke . . eien i f 69 . * Jugendglück und Liebesleid Verafilmwerke Verafilmwerke ; g

em im Reichsßanzeiger Nr. 172 veröffentlichten Bildstreifen „Alexander der Grofe“, Prüf. Nr. 6256, ist di Urspr 1. Be dem im Kelch ßanteiger Nr zildstreifen „Unser gemeinschaftlicher Freund, 1. und 2. Teil“, Prüf.

Neichganzeiger Nr. 24 vom 28. Januar 1922 veröffentlichten Bildstrelifens „Tosca“, Prüf-Nr. 5176, ist in Das Recht der Jugend“ abgeändert worden.

sondern „Nordisk, Kopenhagen“. 3. Der Haupttitel des im

Berlin, den 7. September 1922.

N

2. Bei den im Reichsanzeiger Nr. 178 veröffentlichten

Bericht igungs ver merk:

Filmprüfstelle Berlin. Mildner.

F 1 1 * 885 s * ie Ursprungsftrma nicht ‚Nordisk, Kovenhagen“, sondern - Svensfa, Stockholm;. hin! 6292 und 6293, ist die Ursprungsfirma nicht „Syenska, Stockholm“,

Bekanntmachung. Nachstehend werden die gemäß 3 9 Abs. 1 Satz 2 des

ensteuer zes bei der Versteuerung von Auslands elne SJerig! öʒ. . J Kohlensteuergesetzes bei der Verstenerung z 3⸗ Milttartarlfs für Cisenbahnen, vom 6. August 1975,

kohlen vom 1. September 1922 ab maßgebenden Ver⸗ gleichsUwerte bekannt gegeben: 1. Steuerwert einer Tonne Fettstückkohle des niederrheinisch⸗ westsälischen Steinkohlenbergbaues . 3755,30 A, 2. Steuerwert einer Tonne Hausbrandbriketts des Kernbezirks des mitteldeutschen Braunkohlen⸗ bergbaues. z ö Berlin, den 5. September 1922. Der Reichsminister der Finanzen. J. A.: Den hard.

*

Bekanntmachung.

Gemäß Beschluß des Reichskohlenverbandes vom 30. August 1922 gelten ab 1. September 1922 folgende Brenn stoff⸗

verkaufspreise je Tonne einschließlich Kohlen⸗ und Umsatz⸗

steuer:

1. Sächsisches Steinkohlensyndikat: Steinkohlenbriketts (Morgenstern und Glückauf⸗Oelsnitz) 4 Db2z7 .* 2. Niederschlesisches Steinkohlensyndikat: Die in der Bekanntmachung vom 31. August 1922 genannten Preise für die nachstehenden Kohlensorten werden wie folgt geändert:

Gie ßereistückf att... ö . A öI9 9 Steinkohlenbriketts (Fürstensteiner und Wenceslaus) , 7451,

Die in der Bekanntmachung vom 28. April 1920 (Reichsanzeiger

Nr. 91) und vom 29. September i920 (Reichsanzeiger Nr. 222) ent- Band 50 Blatt Nr. 575, im Wege der Enteignung zu

haltenen allgemeinen und Sonderbestimmungen gelten auch für die vorgenannten Brennstoffverkaufspreise.

Berlin, den 9. September 1922.

Aktiengesellschaft Reichskohlenverband. il.

e ppa. Dr. Bonikowsky

Bekanntm achung.

Am Mittwoch, den 20. September 1922, Vormittags 11 Uhr, findet im Landtagssaale des Ständehauses in Han—

nover die zweite Sitzung des Landeseisenbahnrats

Hannover statt. Hannover, den 7. September 1922.

Reichsbahndirektion Hannover. Wesener.

Druckfehlerberichtig ungen.

In der Verordnung zi Aufhebung der Verord⸗ nung zum Schutze der Republik vom 23. Juli 1922 N. G. Bl. J S. 630. Reichsanzeiger Nr. 163 muß es im Artikel 1 Abs. 2 Zeile 4 statt „Beschwerdeverfahren“ heißen „Beschwerde⸗ und Strafverfahren“.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 62

des Reichsgesetzblatts Teil 1 enthält:

eine Verordnung über künstliche Düngemittel, vom 2. Sep⸗ tember 192.

Berlin, den 8. September 1922.

Gesetzs ammlungsamt. Krüer.

24ß7, 10 4.

. z 9 . r . 3 2. . - . 6 K . 4 . . * ? . . J 8 ' / /

Die von heute ah zur Ausgabe gelangende Nummer 23

des Reichsgesetzblatts Teil 1 enthält:

eine Bekanntmachung über Erhöhung der Sätze des

eine Bekanntmachung über die Regelung der sozialen Ver⸗ sicherungen in den durch den Vertrag von Versailles an Polen unmittelbar übergegangenen, ehemals deutschen Gebieten, vom 25. August 1922. Berlin, den 8. September 1922. Gesetzsammlungsamt. Krüer.

Maximilian Besl in

Dem Kohlenhändler

Dresden, Ziegelstraße 48, ist der Handel mit öffentlich

be wirtschafteten Heiz⸗ und Leuchtstoffen auf Grund der Verordnung vom 25. September 1915 mit Wirkung für das Reichsgebiet untersagt worden.

Dresden, den 6. September 1922.

Der Rat zu Dresden, Gewerbeamt B. J. A.: Hadank.

Preußen.

Der Stadtgemeinde Cassel wird hierdurch auf Grund des Gesetzes vom 11. Juni 1874 (Gesetzlammlung Seite 221) das Recht verliehen, zur Errichtung einer Volksküche und eines Jugendheims, zur Schaffung eines Aufenthaltsraums . Sozial⸗ und Kleinrentner und zu verwandten Zwecken der Volksversorgung und des öffentlichen Wohles das Grundstück Obere Karlstraße Haus Nr. 17 in Cassel, Grundbuch von Cassel

erwerben. Gleichzeitig wird auf Grund des 51 der Verordnung, betreffend

ein vereinfachtes Enteignungsverfahren vom 11. Sep⸗

tember 1914 (Gesetzsamml. S. 159), in der Fassung vom 31. August 1921 (Gesetzsamml. S. 513) bestimmt, daß die Vorschrift dieser Verordnung bei der Augzübung des vorstehend verliehenen Enteignungsrechts Anwendung zu gmbh hat. Berlin, den 3. Mai 192. , Das Preußische Staatsministerium. Hirtsiefer. Boelitz. Siering.

Anordnung,

betreffend Auflösung des Kommunalverbandes . „Fettstelle Groß⸗Berlin“.

Der auf Grund der Anordnung der Landeszentralbehörden vom 26. Oktober 1916 VIb 398 M. d. J., Ib 12224 M. f. H., IA Le 13722 M. f. L. errichtete Kommunal⸗ verband „Fettstelle Groß⸗Berlin“, dessen Aufgabe die Regelung des Verkehrs und Verbrauchs von Milch und Speisefetten sowie die Festsetzung von Höchstpreisen für diese Lebensmittel in den im 3 1 der erwähnten Anordnung aufgeführten Stadtkreisen, Gemeinden und Gutsbezirken war, wird hierdurch mit sofortiger Wirkung für aufgelöst erklärt.

Berlin, den 30. August 1922.

Der Minister für Landwirtschaft, Do mänen und Forsten, zugleich als Enn g ti ni g Volks ernährung. 9 B icht. Der Minister des Innern. J. A.: Stoelzel. Der Minister für Handel und Gewerbe. J. A.: Lippert.

Finanzministerium. Der bisherige Hofmarschallamtssekretär auf Wartegeld Frankfurth ist als Lotterieobersekretär in der General⸗ lotteriedirektion angestellt worden.

Ministerium für Handel und Gewerbe.

Der Eichungsdirektor Dr. Grimm in Stettin ist zum Obereichungsdirektor ernannt und an die Eichungsdirektion in Köln versetzt worden.

Dem Ostpreußenwerk, Aktieng esellschaft in Königsberg 6 Pr. ist das Ente ignungsrecht verliehen worden. z .

A) Durch Erlaß der Reichsregierung vom J. November z

1. für den Ban der Wasserkraftanlagen Friedland und Groß

Wohnsdorf einschließlich der dazugehörigen Staubecken,

2. zur Herstellung des 60 000 Volt⸗Hochspannungsnetzes.

B) Durch Erlaß des pr n Staatsministeriums vom 19. September 19211 Va. 1. 382: ;

3. zur Herstellung der elektrischen Mittelspannungsnetze mit den

Transformatorenstationen und der Niederspannungẽnetze.

O) Durch Erlaß der Reichsregierung vom 9. Mai 1922:

4. zur Herstellung des elektrischen ittelspannungsnetzeg nebst Transformatorenstation in den Kreisen Elbing und Marien⸗

burg.

Auf Grund des 51 des Gesetzes über ein vereinfachtes Enteignung sverfahren vom 26. Juli 1922 (Gesetzsamml. S. 211) wird bestimmt, daß die Vorschrift dieses Gesetzes bei der Ausübung der vorstehend bezeichneten Enteignungsrechte Anwendung zu finden hat.

Berlin, den 4. September 1922.

Im Namen des Preußischen Staatsministeriums. Der Minister für Handel und Gewerbe. J. A.: Kroh ne.

Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.

Der, Regierungsobersekretär Godow aus Stralsund ist

zum Ministerialsekretär im Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten ernannt worden.

Ministerium für Wissenschaft, Kun st und Volksbildung. Die Wahl des Studienrats Geisler an der Humboldt⸗ schule in Berlin-Tegel zum Oberstudienrat an derselben Anstalt ist bestätigt worden.

Bekanntmachung.

Ich habe die Monatsschrift „Für Volk und Vater— land“, Monatsnachrichten der Deutschnationalen Volkspartei, Kreisverein Freystadt, für die Dauer von vier Monaten ver— boten.

Breslau, den 6. September 192.

Der Oberpräsident der Provinz Niederschlesien. Zimmer.

Bekanntmachung. Nach Vorschrift des Gesetzeß vom 10. April 1872 (Gesetzsamml. S. 357) sind bekanntgemacht: ;

Al., der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 30. Jun 1922, betreffend die Verleihung des Enteignungzrechts an die Stadt.= gemeinde München⸗Gladbach für die Erweiterung des städtischen Fried⸗ bofs an der Viersener Landstraße, durch das Amtsblatt der Regierung in Düsseldorf Nr. 31 S. 301, ausgegeben am 5. August 1922,

,

. 22 der Erlaß deg Preußischen Staatsministerlums vom 27. Jul 1922. betreffend die Verleihung des Enteignungsrecht: an die Vemeinde Bullay im Kreise Zell (Mosel) für den Bau eines neuen Weges zur besseren Erschließung von Weinbergen, durch das Amts⸗ blatt der Negierung in Koblenz Nr. 36 S. 12, ausgegeben am

19. August 1922

ö der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 9. August en, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an dag

.

Gisen und Stahlwerk Hoesch. Aktiengesellschast in Dortmund, für den Ausbau ihrer Werktanlagen, durch das Am tsblatt der Regierung

in Arnsberg Nr. 31 S. 108, ausgegeben am 25. August 1922

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 38

der Preußischen Gefeßzsamm kung? enthält unter

Nr. 12346 ein Gesetz zur weiteren Ergänzung des Ge⸗ setzes über die Bereltstellung von Mitteln zur Aufbesserung des Diensteinkommeng der katholischen Pfarrer vom 17. De zemher 1920 (Gesetzsmml. 1921 S. 166, vom J. August

1922, unter

Nr. 12347 die Berichtigung des Gesetzes zur Ergänzu

'r. B gung Jesetzes z ergänzung und. Abänderung der Wahlvorschriften für hie Proyvinzialräte, Bezirksausschüsse und andere Verwaltungsbeschluß⸗ und treit

behörden vom 25. Juli 192 (Gesetzsamml. S. 195), vom 31. August 1922, unter ö .

Nr. 12 348 eine Verordnung, betreffend Ersatz der Ein— . in J. 23 ö. . Behörden gelangten runobücher des oberschlesischen Abstimmungsgebietes, vom 16. August 1922, und unter 3

Nr. 12319 eine Verordnung über Aenderungen des Be⸗

amtendiensteinkommensgesetzes und des Volksschull ehrerdienst⸗ einkommensgesetzes vom 21. August 1922.

Bekanntmachung der nach dem Gefetze vom 10. April

1872 durch die Regierungsamtsblätter veröffentlichten Erla Urkunden usw., S. 282. g ffentlichten Erlasse,

Berlin, den 8. September 1922. Gesetzsammlungs amt. Krüer.

Bekanntmachung. m Händler Franz Bankowski in Walsrode wegen Unzuverlässigkeit jeglicher Handel mit Ge gen ständen es läg lichen Bedarfs unterfagt worden. Fallingbostel, den 2. September 1922. Der Landrat. J. V. Kampmann.

Bekannt mach un g.

Gemäß § 1 der Verordnung des Bundesrats über die Fern— haltung unzuverlässiger Personen vom Handel vom 23. September Il RGGBl. S. 603 in der . des Artikels III der . über Sondergerichte gegen Schleichhandel und Preis⸗ treiberei (Wuchergerichte) vom 27. November 1919 RGGBl. S. 1909 habe ich dem Kaufmann Paul Kier hierselbst, Bismarckplatz 3 durch Versügung vom 8. v. M. den unterm 12. Februar 1921 von der 5 Handelszulassungsstelle erteilten Erlaubnisschein zum Großhande! mit Lebensmitteln und Landes produkten wegen Unzuverlässigkeit im Handelsgewerbe entzogen. Der erwähnte Erlaubnisschein wird hiermit für un⸗ gültig erklärt.

Langensalza, den 6. September 1922. Der Landrat. J. V. Kanenberg.

ö

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Die Ausfuhrmindestpreise . Salmiak wurden änzert, und für Japan sind neue Ausfuhrmindestpreise be— ossen worden. Auch erfuhren die Auslandsmindestpreise ir Asphalt-Mastix mit Wirkung vom 11. September 8. J. Aenderungen. Näheres ist durch die Außenhandels stelle

Chemie in Berlin W. 10 zu erfahren.

Parlamentarische Nachrichten.

Der Reichstagsausschuß für auswärtige An— gelegeneiten trat am Freitagbormittag unter dem Vorsitz des Abg. Dr. Stresemgnn zu einer Sitzung zusammen. Wie das „Nachrichtenhüro des Vereins deutscher ,, berichtet, gab der Reichskanzler Dr. Wirth in großen Zügen ein Bild von der besonderen Bedeutung der augenblicklich schwebenden de utsch⸗ belgischen Verhandlungen. In der sch an. chließenden längeren Aussprache kam der gute Wille zum Ausdruck, ju einer Einigung zu gelangen, foweit sich nur einigermaßen für uns tragbare Bedingungen erreichen lassen. Besondere Beschlüsse wurden nicht gefaßt. Auf Wunsch aus Abge⸗ ordnetenkreisen berichtete sodann der Leiter des Wiederaufbau— ministeriums. Staatssekretär Müller, in eingehender Darstellung über den Vertrag Stinnes ⸗-Lüberfac. Auch an diesen Bericht schloß sich eine längere sachliche Aussprache an, in deren Verlauf u. a. Abg. Stinnes das Wort zu ausführlichen auf⸗ klärenden Erläuterungen ergriff.

Gesundheitẽwesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ masfregeln.

Gang der gemeingefährlichen Krankheiten. (Nach den „Veröffentlichungen des Reichsgesundheitsamis“ Nr. I36 vom 6. September 1922.)

Pe t. Griechenland. Vom 14. Juli bis 13. August 7 Er— krankengen in Smyrna, . Japan. Vom H. bis 13. Juli wurden in Osaka 10 Pest⸗ fälle, davon 8 mit tödlichem Verlauf, festgestellt. Algerien. In Oran wurde 1 am 9. August tödlich ver⸗ laufener Pestfall festgesiellt. ; Hawai. Vom 30. Juni big 4. Juli 1 Srkrankung und 1 Todesfall in Ham alkua; am T. Juli 1 Todesfall in PJa au ilo.

Cholera. Polen. Vom 15. big 19. August 5 Erkrankungen (und 2 Todetfälle und zwar in Baranowieze (Bez. Nowogroder) ? (2, Bialvst ot 2 (1) und in Rowng (Bez. Wolhynien) J. hin a. Vom 4 bis 10. Juni 1 Todesfall in Am oy. ; Philippinen. Vom 4 bis 17. Juni 6 Erkrankungen in Manila; vom 23. April bis 3. Juni 7 Erkrankungen und 5 Todes«

älle in 6 Provinzen. . 9 Gelbfieber.

Mexiko. Vom 27. bis 29. Juli 1 Erkrankung und 1 Todesfall in Tam pica. Pocken. Schwei. Vom 13. bis 19. August 14 Erkrankungen im Kanton Zürich, davon in der Stadt Zürich 8.

Kaufaufträge für spätere Monate sich vielfach nicht ausführen

Spanien. Vom 19. Juni bis 2. Jult 35 Todesfälle in

Sevilla.

ö

Portugal. Vom 298. Mai bis 18. Juni 6 Erkrankungen und vom 25. Juni bis 1. Juli 6 Todesfälle in Lissabgn. zom 1. bis 31. Juli 10 Erkrankungen und

Litauen. V 1 Todesfall. Fleckfieber. De st erreich. Vom 13. bis 19. August 1 Erkrankung in Wien bei einem Heimkehrer.

Rußland. Nach neueren, vervollständigten Angaben des Volkskommissariats für Gefundheitswesen belief sich die Zabl der gemeldeten Erkrankungen an Fleckfieber in den Monaten Januar, Februar und März 192 a) in Sowset⸗Ruß land und den

autonomen Gebieten auf 75 186, 99 179 und 138 198,

im ge samten Ruß land auf 146 551, 232 67 und 291 2539. Diervon entfielen auf die Städte Petr og rad 1517, 1216 und 12735.Mo stau 2494, 3255 und IJ und auf die RW krajne 20 gel, 35 9633 und 32 963. In den Monalen Aptil und Mai, für welche die Angaben noch nicht vollständig vorliegen, betrugen die vor- läufigen Zahlen a) in Sowjet⸗Ruß land und den aut o— nom en Gebieten 96 186 und Si 538, b) im gesamten Rußland 171 941 und 101 003.

Litgu en. Vom 1. bis 31. Jull 61 Erkrankungen und 8 Todesfälle.

Bulgarien. Vom 930. Just bis 13. August 2 Erkrankungen und 3 Todesfälle.

Algerien. Vom 21. bis 30 Juni 1 Erkrankung in Oran

Nr. 43 des Zentralblatts für das Deutsche Reich, , . im Reichsministerium des Innern vom 27. August 1927 hat folgenden Inhalt: Steuer. und Zollwesen: Aus führungsbestimmungen zum Süßstoffgesetze. Verxordnung über . ,. fremder Währungen bei der Berechnung des Wechsel⸗ empels.

Sandel und Gewerbe. Der Verband Deutscher Großhändrer der

A4 hrxungsmittel⸗ und Lerwandten Branchen ver— unsaltet, wie das „Büro des Vereins deutscher Zestungöberleger' mitteilt, vom 14. bis 16. September 1927 in Bremen feine dies⸗

säbrige Generalversammlung. Nähere Mitteilungen durch die Ge⸗ schäftsstelle des Verbandeg, Berlin NV. 7, Am Weidendamm Fa.

Die Verkaufsste lte gereinigter Sfofierrohr= Fabrikanten G. m. b. H., Berlin, hat saut Meldung des WT. B.“ für Lieferungen ab 8. September 1922 die zu den Preisen der Preigliste, Ausgabe 24. Oktober 1921, hinzuzurechnenden Aufschläge wie folgt festgefetzts Bfeirohr und Zubehör z6hg vẙ, lackierte, farbige, Galvano⸗ und Gelblackrohre und Zubehör 3600 vy, gf en. und Zubehör 5000 oH, Stahlpanzerrohr und Zubehr ob00 vo, schwarzes Papierrohr 5066 vH. Die Bundverpackung ist bon jetzt an in den Preisen mit inbegriffen. Frachtfreie Lieferung ab Werk erfolgt bei mindestens 0 000 Æ Fakturenwert.

Lendon, 7. September. (W. T. B. Wochenausweig der Bank

don Eng land vom 7. September (in Klammern Zu und Abnahme

im Vergleich zum Stande vom 31. August): Gesamtreserve 22 83 566 Zun. 1 O41 060) Pfd. Sterl, Notenum lau 122 S350 65 (gbn T0398 00

Pfd. Sterl.,, Barvorrat 127 413 009 (Zun. 2000) Pfd. Sterl. Wechselbestand 76 790 000 (Zun. 669 006 Pfd. Sterl., Guthaben der Privaten 111 450 000 (Zun. 13 351 006) Pfd. Sterk, Guthaben des Staates 13 585 900 (Abn. 12 642 9000) Pfd. Sterl., Notenreserpe 21 198 000 (Zun. 1 043 000) Pfd. Sterl., Regierungssich erheiten 13 448 0090 (Abn. 10 000) Pfd. Sterl. Verhältnis der Re—⸗ serven zu den Passipen 18.37 gegen 1764 vo in der Vorwoche. Clearingheuse⸗Unsatz 700 Millionen, gegen die entsprechende Woche

des Vorjahres mehr 118 Millionen.

ma 2 r * 2 9 e , . rer n mn,

Christignia, 5. September. (W. T. BS.) Wochenausweis der Bank von Norwegen am 31. August (in Klammern der Stand vom 22. August) in 1069 Kronen: Meftallbestand 147 292 (147 292), ordentliches Notenausgaberecht 2590 000 (250 O00), außerordentliches Notenausgaberecht 25 000 (25 000), gesamtes Notenausgaberecht

422 292 422 282). Notenumlauf Iz84 6565 (375 403) Rotenreserve

37 609 (45 889), 1- und 2⸗Kronen⸗Noten im Umlauf 9327 (9198), De⸗

positen 133 09862 (137 419), Vorschüsse und Wechselbestand 445 100

(438312), Guthaben bei ausländischen Banken 37610 G39 707), Renten und Obligationen 9780 (9780).

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am J. September 1922:

Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen ,, 21 015 2440 Nicht gestellt. keine keine Beladen zurück⸗ galiefertt 20 659 2440

Die Elektrelytkupfernotiernng der Vereinigung für deutsche Elektrolptkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des W. T. B. am 8. September auf 45 0366 A (am 7. September auf 40 713 4) für 100 Eg.

Nach dem Wochenbericht der Preisberichtsstelle des Deut schen Landwirtschaftsräats vom 2. bis 8. Sep—

tember 19227 macht sich im Produktenverkehr die allgemeine Geld.

knappbeit fühl bar. Von der Landwirtschaft kommt allmäblich mehr Material zum Verkauf. In Roggen fand im Laufe der Woche ein nicht unbeträchtlicher Umfatz bauptsächlich für Umlagezwecke statt. Besonders nach Mitteldeutschland ist von den Weizenproduzenten

viel Roggen, teilweise im Tausch gegen Weizen, erworben, und auch nach anderen Distrikten zeigte sich für die Landwirtschaft vielfach

ähnliche Verwendung. Von Weizen war neue inländische Ware noch nicht viel am Markt, während über— seeisches Material, aus den Tauschen der ne,, stammend, zunächst einen großen Teil des Mühlenbedar 8 zu befriedigen hat, Am meisten bringen sich die finanziellen Kalamitäten im Maisgeschäst zum. Ausdruck, und hbeschränken den Verkehr hauptsächlich auf nahe Lieferung, während die zum Teil für die Landwirtschaft ee n, assen. Am Weltmarkt hat sich die Situation für das internationale Brot— getreide, den Weizen, eher noch schwächer als in den acht Tagen zuyor gestellt. Zum Beginn des September haben die bekannten Privatstatsstiker in den Vereinigten Staaten neue Erhehungen über das Ergebnis des Frübiahrsweijeng gemacht bat und der bekannte Mr. Snow ist dabei auf einen Ertrag bon 285 Mill. Bushels gekymmen, wag gegenüber der vormonatlichen amtlichen , Zunahme von 25 Mill. Bushels bedeutet. Von Woche zu Woch. . sich die Schätzungen für die kanadische Ernte. Während in der Vorwoche eine diesfeitz schon mit einigem Mißtrauen , . Taxe der kanadischen Pacifiebahnverwaltung von 370 Mill. Bushels vorgelegen hatte, welche bis dabin die höchste Ernteangabe darstellte, sind diesmal die Schätzungen zum Teil bis auf 490 Mill. Bushels Weizen geklettert. Man muß mehr und mehr annehmen, daß die kanadische Ernte dies. mal in der Tat jedes Ergebnis früherer Jahre übertrifft. Getreidenotierungen in Mart für die Tonne (Welt- marktpreise umgerechnet zu dem jeweiligen Wechselkurse). Berlin, 7. September. Weizen, märkischer S4 000 - 52 000, Roggen, märkischer, pommerscher 44 000, schlesischer 44 000 bis 13 000. Som mergerste ba Go,. Wintergerste 44000 bis

. . ; 2 ö ;

45 9000, Ha fer, märkischer 53 000 - 52 000 pommerscher 52 00 bie 51 100, Maig ohne Provenienzangabe loko Berlin 60 000, waggon⸗ frei Hamburg 48 000 —49 000.

Sam burg, 7. September. Weizen, loko, 5s 0 -— 58 000, Roggen, lokg, 45 660 = 45 006, Hafer, 52? 000-54 000, Sommer erste 54 000-66 009. Wintergerste 45 000 bis W obo, gusländische 48 00 - 56 90h, Mais, loko, 45 500 - 48 O00, Oktober⸗Nobember Lieferung o 00 -= 57 O6.

Mannheim, 4. September. Weizen, neuer, 60 000 bis se Co, Roggen, neuer, 53 00 - 56 006, G e r ste S6 00-66 9060 Safer 45 0660 nom., Mais 6000.

Köln a. Rh., 5. September. Weizen, inländischer 55 750 bis 57 000, Roggen, inländischer 8 666 —= 495 066, Hafer, in— ländischer neuer, bs 90 64 C063, ausländischer 55 So0 66 god, Futte rg er ste, ausländische 58 000 - SI. 6d. Wintergerste, inländische 56 O00 -57 000. Mais, grober 52 0665 4 Oh feinem 67 000-59 00.

Chicago, 5. September. Weizen, September⸗Lieferung 45 684, Dezember. Lieferung 45 728, Mai 8, September⸗Lieferung 29 74, Dezember Lieferung 28 110.

Kartoffelpreise der Notierungskommisston des Dentschen Landwirt haftsratz. Erzeugerpreife für Speisekartoffeln in Mark j Zentner ab Verlabestalion:

Berlin, 8. September: Weiße 230 —- 240, rote 220 - 230, gelbfleischige 240-250 .

GButterversteigerungen:

Berlin, 7 September. Zugeführt und versteigert wurden 222 Faß. Höchster Preis 26 030 4, niedrigster ee. 21 068960 , Durchschnitts⸗ preis 25 932 . Die erzielten Preise betragen für Ostpreußen 21 800 bis 25 610 1. Pommern 23 996 —24 630 AÆ, Mecklenburg 24 350 big 2b 760 A, Altmark 23 990 A. Brandenburg 24 440-24 836 466, Hannover 23 980-25 660 , Oldenburg 25 350 26 030 M. Ost⸗ friesland 24 510-25 970 4, Sachsen 25 560 25 590 4, abfallende Ware 18 500 20 6900 ..

Hamburg, 6. September. Versteigert wurden 354 3

L. Qual. zu 25 071 * im Durchschnitt, höchster Preis 25 100 ö niedrigster Preis 2 950 Æ,. 4 Faß II. Qual. zu 2775 4 in Durchschnitt. Bremen, 6. September. Zugeführt und versteigert wurden 26 Faß. Die Preise betragen für Hannober 21 36 24955 46, Aldenburg 22 026–- 24 990 Æ, Ostfrlesland 21 950-21 145 M4, Westlalen 22 210-22 750 MÆ, Braunschweig 22 200-23 110 A, II. Qual. 20 9850 - 210 4.

Schlachtviehpreise in Mark für den Zentner Lebendgewicht.

Berlin Hamburg Köln, Rh. Mannheim 6. Sept. . Sept. 4 Sept. (. Sept. . 6800. 7400 7100 7800 6400 6800

Ochsen. a) . b 5400. 5800 93 760O0- S000 6000 6400 c) 4800 bz200 6009 6700 6500 7000 5400 58060 ö. . * 5000- 5800 5400 6000 46002 5000

Bullen. . a) 5600 6009 6100 6909 6200. 650h 50h 6500

. b) 5200 5500 5000 600090 54002 6000 5300 5500

c) 4600 5000 4000 4800 4500. 5000 4800 5100

ärsen und Kühr. . a) 56000 650090 6800. 74090 7600 80090 6209. 68800 5 b) 6000 6500 6800 7209 65009. 7000 5600- 6400 . C 5200 5509 5800 6200 5400. 60600 5099. 55366 ( d) 14000 4500 4500 5800 4000. 5000 4609 56000 ö e) 3000 3500 2500 4000 3200. 3800 3500 4000

P 500-1150090

Kälber .. a2) = 000-1090000 S850- 96090 96000— 9300 3500 9000

. ö 3 S000 S500 7500 S500 S409. 8800 S009 8509 . 4) 70000. 7600 5500. 7000 7200 8000 7800 8000 d e 66000 6500 5000 6000 400 7500 83 z tall⸗ mast . a) S000- 6699 [ 5000 - 5209 z b) 500909. 5800 I 4800 5000 Weide 6) 3400 4600 4800 eide⸗ mast 3 ' M00 J500 6300 72090 4400 48600 b) bool 7000 3900 5500 3800. 4000

Schweine 9 14009 ; ö 11609014365 by 13060-15500 12000 13009 13500 135605. 465506

e i560 12865 16500 12595 12560 13300 13556. 35905

a 11560-12000 g5oo- 15500 15705 125605 125653565

e) 1060.1 1000 7500. 00! 560 - 155 1I6σο . υσά

cg ooo. 10 σ ö . .

g 1180012000 go 12000 9500 13500 11500 12000

1

Berlin, 8. September W. T. B) Großhandels. preise in Berlin, offiziell festgestellt durch den Verband Reutscher Großhändler der Nahrungsmitlel⸗ und verwandten Branchen, Verbandsgruppe Berlia (E. V., Berlin). Die Preise verstehen sich für 4 kg ab Lager Berlin. Gerstenflocken, lose S, Gersten⸗ 3 lose 45. 00 56,00 , Gerstengrütze, lose 45, 00-47, 00 A,

n 8 G n a

aferflocken, lose 57, 50 66, 50 4, Hafergrütze, Iose H8 00 6. 50 4,

afermehl, lose A. Kartoffelstärkemehl 58, 60 –- 51,60 ,

gisflocken, lose 39, 235 40 75 4. Maisgrieß 41, 0690 48,90 S6, Mais- mehl 40 75 4250 4A, Maispuder, lose 48, 25 - 51, 50 ., Makkaroni, lose 723. 0073,00 A, Schnittnudeln, lose 57. 00 -= 58, 00 4, Reig, Birma 8 20 * 69. 60. M, glaJ. Tafel reis 67, 90 - 933 00 AÆ, grober Bruch⸗ reis 47900 53.50 4, Reismehl, lose 17, 900-51, 75 44, Reis⸗ grieß, lose 36, 665 50 79 M6, Ringäͤpfel, amerik. 360, 00 390, 9 A, petr. Aprikosen, cal. S680 —– 600 4A. getr. Birnen, egl. —— bis —— *, getr. Pfirsiche, cal. 224 0) 369, 00 4, getr. Pflaumen 140, 00 —- 180 00 K, Korinthen, 1921 Ernte 205, 00 226.05 , osinen, kiup. carah. 1921 Ernte 148, 00 158, 00.46, Sultan inen in Kisten 33 Ginte 306,00 360,00 A, Mandeln, bittere 232,990 242 00 Æ, Mandein, füße 370, 00 * 395, 060 4A, Kaneel 410.00 460, 00 4A, Kümmel 156 96 bis 210,09 M, schwarzer Pfeffer 235, 0-245, 00 AÆ, weißer Pfeffer z2b. 00-340 00 „, Kaffee prime 390, 9 —406, 900 4, Kaffee superior 380 00 —– 389, 90 AM, Bohnen, weiße 16,50 —57 75. 4 Wetzen⸗ mehl 46,50 —- 63. 00 4, Speifeerbsen 56 00 = 55, 090. 4, Weizeng: ieß ob, 75 bis 60, 690 4, Linsen 43,50 83,00 4K, Purelard 2377 56 9, 9 4, Bratenschmali 220 00 - 23, 90.4, Marmelade 55, 50 125, 00.4, Kunst⸗ honig 47, 9 —– 0, 00 Æ, Speck, gesalzen, fett 24h, 00 –= 266, 002 . , Corned beef 12/6 1b8 per Kiste 11 000– 11 250 4. Auslands zucker, raffiniert S2, 0 l, 0 MÆ, Kernseife —— 4.

Berichte von auswärtigen Wertpapiermärkten.

Köln 8. September. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse) 8 4906s 28 G. Sbo0d 3,75 B. Frankreich 10511. 30 3. 109338, 76 B., elgien 10362, 00 G. 10388, 00 B., Amerika 1410, 70 G. 1414.30 B., England 6302.10 G. 6317. 96 B. Schwei 26691, 55 G. 26758, 45 B., Italien 6042. 40 G. 6057, 50 B., Dänemark 30287, 05 G. 30362, 95 B. Rorwegen 23245, 90 G.. 23364, 10 B. Schweden Z*Jhz, Ii G., . 3 ,, 4 21927 40 B. Prag 4734, 065 G. ; 3 udape , „6108,00 B. n 178, 00 . ee, 2. 7 keen am hur, ; tember. (W. T. B.) (GBörsenschlußkurse. Deut n u afische Dampfschiff Gesellschaft 718, 05 bis 72. G— e, 8 aketfahrt 637 00 bis 648, 00 bez., Hamburg Südamerika doo 00 bis 1600 00 ben, Norddeutscher Liohd vol, C0 big boo, 0 bez, Vereinigte Elbeschiffabrt 1475, 095 biz 1485,09 ber, Schantungbahn bo, 00 bis 570, 00 bej., Brasilianische Bank 40065 56 biz 4150,09 bez., Sommer · und Privat. Bank 3153,50 bis 318,90 bez, Vereing⸗ baut 307,50 bis 308,50 bez, Alsen. Portland. Zement 1875, 00 big 1885, 00 bez. Anglo · Continental 2090 00 bis 3110 6 bez., Asbest Galmon 525. 00 big 548,00 bez, Dynamtt Nobel 940.090 biz

Abb / o0 bey. Gerbstoff Renner 300 o bez, Norddeutsche Jutespinnere

.

6 ö K

. 8 1 . s 261 ö . ö ,