Inhaber lautende Stammaktlen * se eln- tausend Mark und eintausend Stück auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien zu je eintausend Mark. Der Gesellschaftsver⸗ trag vom 25. April 1922 ist dement sprechend in 5 4 und weiter in den S5 4, 16, 18 und 19 durch Beschluß derselben Generalversammlung laut Notariatspro- tokolls vom gleichen Tage geändert worden. Es wird noch bekanntgegeben; Aus dem verteilbaren Jahresgewinn erhalten die Vorzugsaktien vor den Stammaktien einen Jahresgewinnanteil im Höchsthetrage von 7 X auf das eingezahlte Kapital ab 1. Juli 1922. Reicht der verteilbare Jahresgewinn zur Bezahlung dieses Vor- zugsgewinnanteils von 7 * nicht aus, so findet eine Nachzahlung der rückständig ge⸗ bliebenen Gewinnanteile aus dem ver⸗ teilbaren Gewinn des folgenden oder der folgenden Geschäftsjahre . jedoch erst dann, wenn der Vorzugsgewinnanteil für das letzte abgelaufene Geschäftsjahr voll bezahlt ist. Bei der Nachzahlung gehen die älteren Gewinngnteilsreste stets den jüngeren vor. Die Nachzahlungen werden gegen Einreichung desjenigen Gewinnan⸗ teilscheins geleistet, welcher für das Ge— schäftsjahr ausgefertigt ist, aus dessen Ge⸗ winn die Nachzahlungen bestritten werden. Die Inhaber der Stammaktien haben einen Gewinnanteil erst dann zu bean- spruchen, wenn die etwg rücständigen Vorzugsgewinnanteile vollständig bezahlt sind. n einem weiteren Jahresgewinn als 7 * ihres. Nennbetrags hahen die Vorzugsaktien keinen Anteil. Bei der Auflösung der Gesellschaft sowie im Falle der Herabsetzung des Grundkapitals zum Zwecke der Rückzahlung erhalten die Vor- zugsaktien aus der verteilbaren Masse den eingezahlten Betrag sowie ein Aufgeld von 20 2, und die etwa rückständigen Ge⸗ winnanteilsbeträge, bevor auf die Stamm⸗ aktien etwas entfällt. Die Vorzugs⸗ aktien haben das Sechsfache des Stimm— rechts vom gleichen Nennbetrage der Stammaktien bei Beschlußfassung in den Fällen a) der Besetzung des Äufsichtsrats, b) der Aenderung der Satzung, é) der Auflösung der Gesellschaft. In allen anderen Fällen gewährt jede Vorzugs—⸗ aktie nur eine Stimme. Auf Antrag des Vorstandeg oder des Aufsichtsrats der Altiengesellschaft können die Vorzugs⸗ aktien in Stammaktien umgewandelt werden, wenn beide Aktiengattungen dies in getrennten Abstimmungen mit ein— facher Stimmenmehrheit beschließen, und wenn daneben in einer gemeinsamen Ab— n nn beider Aktiengattungen der gleiche Beschluß ebenfalls mit einfacher Stimmenmehrheit der abgegebenen Stimmen gefaßt wird. Bei dieser Ab⸗ stimmung haben die Vorzugsaktien das gleiche Stimmrecht wie die Stammaktien. Durch die Umwandlung der Vorzugs— aktien in Stammaktien erhalten erstere die gleichen Rechte wie die Stammaktien, während ihre sämtlichen Vorzugsrechte er= löschen. Der Gesellschaft steht vom 1. Juli 1932 ab auf einen entsprechenden Beschluß der Generalversammlung das Recht zu, die Vorzugsaktien gegen Zahlung der guf den Nennbetrag ge— leisteten Einzahlungen, zuzüglich eines Aufgeldes von 20 R sowie zuzüglich ?7 3. Stückzinsen seit Beginn des laufenden Geschäftsjahres und etwa rückständiger Dividenden zurückzukaufen. Vorzugs⸗ aktien, die auf eine dementsprechend er- gangene Aufforderung innerhalb der zu sezenden Frist von wenigstens sedh Wochen, gerechnet vom Tage der Auf— forderung an, der Gesellschaft nicht zum Rückkauf zur Verfügung Kestellt werden, kann die Gesellschaft zur Einziehung ge—⸗ gen,. Rückzahlung der eingezahlten Beträge, zuzüglich 7 3. Zinsen seit Beginn des aufenden Geschäftsjahres und etwa rück— ständiger Dividenden, mit einer Frist von drei Monaten kündigen. Der oben er— wähnte Beschluß der Generalversammlung kann nur mit drei Viertel der abgegebenen Stimmen gefaßt werden. Die Vorzugs⸗ aktien haben bei der Abstimmung hier über nur 3 Stimmrecht. Eine gesonderte Abstimmung der Vorzugs⸗ aftionäre findet nicht statt. Die Stamm— aktien werden zum Kurse von 196 3, und die Vorzugsaktien zum Kurse von ibo 95 ausgegeben. Amtsgericht Dresven, Abteilung III, —⸗ den 5. September 1922.
Pxesdem. ; 64303
In das Handelsregister ist heute ein— getragen worden:
. auf Blatt 17356: Die Firma Salz⸗ bezugsgesellschaft mit beschränkter Haftung Breslau in Dresden, Zweig⸗ niederlassung der in Breslau unter der . Firma bestehenden Hauptnieder⸗ assung, und weiter folgendes: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 21. Juli 1922 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Saljen aller Art und deren Verteilung unter die Gesellschafter zum Selbstkostenpreise. Das. Stammkapital beträgt zwanzigtausend Mark. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder Geschäfts⸗ ührer berechtigt. Zu Geschäftsführern sind hestellt die Kaufleute Max Thieme . k dr ge . Curt Bläser in resden. iftsraum: n . ) hen
au a die Gesell⸗ ö. hakoia Müiler K , Ge sellschaft mit . Ha f⸗ tung in Dresden: ie othekers⸗ ebefrau Elisabeth Johanne Margarete
S erllz Müller, geb. Röber, ist nicht mehr Geschäftsführerin.
3. auf Blatt 17098, betr. die Firma Rheinisches Ingenieur ⸗ Bürs X Industriebedarf, Gesellschaft mit be⸗ chrünkter ftung in Dresden, gweigniederlassung der in Aachen unter
ber glelchen Firma bestehenden Oonpt⸗ Fæalkenberx, O. &.
niederlassung: Gesamtprokura ist erteilt
dem Diplomingenieur
Im Handelsrægister B Nr. 1 ist bei der Georg Bopp in Firma Oberschlesische Tondachstein⸗
(64311) bisherige Geschäftsfũhrer Fabrffant Paul!
Aechen, den Kaufleuten Arnold Kaiser in sabrik Wiesner & Co., Gesellschaft Aachen und Paul Kallfelz in Hamburg. mit beschränkter Haftung in Falken⸗
Die Einzelprokura des Theodor Reiß ist berg, in Gesamtprokura umgewandelt worden. worden:
O. S.,
folgendes Der Fabrikbesitzer
eingetragen Wilhelm
Ein jeder bon ihnen darf die Gesellschaft Baerthold in Sagan hat . Amt als
nur mit einem anderen der vorgenannten Geschäfts führer Stammkapital
Prokuristen vertreten.
niederge ist durch Beschluß der
egt. Das
4. auf Blatt 13545, betr. die offene Generalversammlung vom 24. Juni 1921 Handelsgesellschaft Fiedier C Nadestock um 65 000 M auf 85 000 1 herabgesetzt. ö Amtsgericht Falkenberg, O. ö.
in Dresden: Der Kaufmann Otto Her⸗ mann Max Radestock ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist Uufgelõst. h Jacobsen führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort.
den 4. August
Der Kaufmann Joseph (Jo) Frankenstein, Schles.
1922.
64319
In unserem Handelsregister Abt. B ist
bei der unter Nr. 22 eingetragenen Kom⸗
5. auf Blatt 13 584, betr. die Firma manditgesellschaft auf Aktien Direction
Sächsische Leinen⸗
waren — Engros Export — stelle Frankenstein i. endes eingetragen worden: Durch Be⸗
Julius Muhs in Dresden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Dresden, Abteilung IIÜ, den 5. September 1922.
Düren, Ieheinl. 64304
I fe der
u. Baumwoll⸗ der Disconto⸗Gesellschaft, Zweig⸗
Schles. heute
k vom 1. Juli 1922 ist die Satzung in der An⸗ gabe der persönlich haftenden Gesellschafter eändert (Art. I) und Art. 40 der . gestrichen worden.
mtsgericht Frankenstein,
In das Handelsregister A wurde am 1. September 1922 eingetragen die Firma den . Tra st 16nn. Andreas Keller in Krauthausen bei Germuh em- 64319
Niederau und als deren Inhaber der Kaufmann Andreas Keller
hausen bei Niederau. Dem Kaufmann
in Kraut⸗ 6 am 1.
In unserem Handelsregister wurde ein⸗
ikolaus G.
er 1922 Firmg
Adler in Gernsheim.
Peter Lenzen in Krauthaufen bei Niederau Inhaber: Kaufmann Rikolaus Georg
ist Einzelprokura erteilt. Amtsgericht Düren.
PDüren, Rhei6nl. In das
Thomas Josef Heimbach, Gesell⸗ schaft mit beschränkter 6 33 Co. in Düren, eingetragen: Dem Kauf⸗ mann Josef Krings in Düren ist erteilt in der Weise, daß er gemeinschaft⸗
lich mit einem Geschäftsführer der Kom ist unter Josef Heim In dustrie⸗ und * mit beschränkter Haftung, i r
Sitz der Gesell
manditgesellscha homas bach, Gesell mit beschränkter Haftung & Co. in Düren, oder einem Prokuristen zur Vertretung der Firma berechtigt ist. Amtsgericht Düren.
Eisenberg, S.-A. 64306 ; * . nr ,. . ij en. ei Nr. — offene Handelsgesellscha 5 bedr re gh;
in Firma W. Prüfer Söhne Altenburg, Filiale Hermsdorf⸗ Klosterlausnitz, mit dem Sitz in
Klosterlausnitz — eingetragen worden. daß der Elly verehel. Eisner, geb. Prüfer, und dem Kaufmann Rudolf Eisner, beide in Altenburg, Gesamtprokura erteilt ist. Eisenberg, den 4. September 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 3.
EIbing. 64307
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 35 ist bei der Firma „Torsver⸗ wertungsgesellschaft G. m. b Elbing“ in Elbing eingetragen, daß die Vertretungsbefugnis des Liquidators Frühstück erloschen und die Firma ge⸗ löscht ist.
Elbing, den 1. September 1922.
Das Amtsgericht.
Etting em. 6308]
Im Handelsregister B wurde heute unter O.-3. 24 eingetragen: Huth Maier, Fabrik chemisch technischer Erzeugnisse, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Malsch, Amt Ettlingen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver— trieb ö Erzeugnisse, ins besondere von Lack, Politur, Beizen und dergleichen. Das Stammkapital beträgt 156 000 SS. Geschäftsführer sind: Josef Huth, Kaufmann, Josef Huth : ehefrau, Flora geb. Obert, Lurnvpig Huth, Kaufmann, und Julius Maier, Kaufmann, alle in Malsch. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Juni 1922 festgestellt. Josef Huth kann die Gesellschaft allein vertreten, während bei der Vertretung der Gesell⸗ schaft sonst immer nur Julius Maier in Gemeinschaft mit einem anderen Ge schäftsführer zeichnungs berechtigt ist. Von den Gesellschaftenn bringt Frau Josef Huth eine Sacheinlage in die Gesellschaft
Mark), Warenbeständen — Rohmaterial — (Wert 35 228 ) und Warenbeständen — Fertigfabrikate — (Wert 1845 60), somit Gesamtwert 46 012 M, welcher Be⸗ trag auf die Stammeinlage der genannten Gesellschafterin angerechnet wird. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen anzeiger. Ettlingen, den 31. August 1922. Das Amtsgericht. J.
Euskirchen. . (64309 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der Aktiengesellschaft Köln, Zweignieder⸗ lassung Euskirchen“, heute folgendes eingetragen worden:
vom 25. Juni 1922 sind nachstehende Be⸗
stimmungen des Gesellschaftsberkrages ge⸗- und Otto
ändert: S 1 Abs. 3: Gegenstand des Unternehmens ist fortan Sen von Tuch⸗ und Textilwaren, Großhande
Waren der Tuchmanufaktur und Be⸗ kleidungsbranche, ,,, an Unter⸗ nehmen gleicher Art. S 3 Abs. 1: Das Grundkapital soll durch Ausgabe von 35 000 auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1000 M zum Kurse von 115 9., um 35 0090 900 ƽ erhöht werden. Diese Erhöhung ist durchgeführt. Das Grund⸗ 3 beträgt nunmehr 65 Millionen
ark. Euskirchen, den 29. Wit 1922. Das Amtsgericht.
daß diese
. 64305 andelsregister A wurde am dem 2. September 1927 bei der Firma teilt ist.
irma „Hermann Meyer, Buchhändler Otto
erigen ng l
Adler daselbst, — am 4. Seytember 1922, irma auf die Ehefrau des seit⸗ Barbara geborene öder, in Gernsheim übergegangen und . Inhaber
rokura er-
Gernsheim, den . September 192. 5 Amtsgericht.
Prokura m,, , ö Je,
In unser Handelsregister Abteilung 5. 18 die Firma „Siegfried“
andelsgesellschaft
heute eingetragen ist Geseke.
chaft
Gegenstand des Unternehmens ist der
Erwerb, Betrieb gewerbli
Einrichtu Beteilĩ und — ö. ,, in ·
r . gn ,, , lien 1 eln ür fin egen unn . e n.
erke und gewerbli ernehmungen. Das Stammkapital beträgt 21 000 4.
Geschãftsfũ ist der Kau schãft . 39. mann n.
14. Augus
lichen anntmachungen
1922 fe este l Die öffent ·
Uschaft
der
ö erfolgen nur durch den Deutschen Reichs ;
anzeiger.
Geseke, den 235. Angust 1922. . Das Amtsgericht
Gi fhorm.
8. das hiesige delsregister B 96 unter eig rr ö
rng
Firma Nieder⸗
sächsische Sandelsbank Aktiengesell⸗ schaft, Zweigniederlafsung Gifhorn,
eingetragen: Durch
Verschmel zungsver⸗ ö den
trag vom 15. Mai 192, der dur
Beschluß der Generalversammlung der Niedersachsis Ilsbanł᷑ vom 12. Juni 1 ehmigt ist, hat die
, , 4a
3 Gan
mögen
8 an Hamburger , Vaniburg, gegen Gewährung von Aktien der übernehmenden Gesellschaft unter ver- traglichem Ausschluß der Liquidation des
Vermö bank übertragen. Die gelõst; die Firma ist erlo
Amtsgericht Gifhorn, 5.
Kaufmanns ⸗ GLanchanm.
Auf dem für die Firma
ens der Rieher schfsschen. Hande.
ellschaft ist auf ·
Ge lender 1920
64315 Kurt Schlegel
in Thurm. geführten Blatte 49 des kö für den Landbezirk ist
te eingetragen worden; Die
Handels
niederlassung ist nach Zwickau verlegt
worde
ö. Amtsgericht Glanchan,
den 2. September 192.
¶Ggoldbor
Schle.
64316
Ins a ,,. ist bei der Firma
? este Mobil A. Fleißig Müllermeister“ in Gold⸗ ein, bestehend aus Mobilien (Wert 8939 5 . k
Fleistig,
rmühle“, und Erteiling
der Prokura an Geschäftsführer Max
Ahlemann in Goldberg, worden. Amtsgerich den 5. September 1922
Reichs ⸗ Habelschwer-dt.
Schl., eingetr t Gs bern n Schl.,
64317)
Bei der bisher unter Nr. 40 der Ab—
teilung A des Handelsregisters eingetragenen
Firma Franke's Buchhandlung, J. Wolf, Habelschwerdt, die infolge Ein⸗ tritts des persönlich haftenden Gesellschafters
schwerdt in eine offene die am 1. Januar 1
orgmever in Habel⸗ .
begonnen hat,
umgewandelt worden ist und unter Ab⸗
G lv lungbeschluß änderung in Franke's Buchhandlung, g Gn e fen n , J. Wolf, Habelschwerdt, Anna Wolf
Borgmeyer nach Nr. 227
der Abteilung A. des Handelsregisters über- tragen worden ist, ist eingetragen worden,
Otto Borgmeyer erlos
mit daß die Prokura von Gertrud Wolf und chen ist.
Sabelschwerdt, den 30. August 1922. ; Das Amtsgericht. 3
Hannover.
643 In das Handelsregister ist eingetragen
am 2. September 1922:
18
In Abteilung B: Zu Nr. 1329, Firma Maschinenfabrik Langenhagen Gesellschaft mit be—
schränkter Haftung:
Durch Beschluß
der Gesellschafterversammlung vom J. August
1922 ist die Gesellschaft
aufgelõst.
nehmungen zu erwer
Müller in Langenhagen ist Liquidator
ist Agentur. . Handel mit Lebensmitteln im großen. Das
Echterhoff in Braunschweig, Krebs und Georg Wagener in Hannover
errichtet. Zur Vertretung der Gesellschaft nach außen hin genügt die Unterschrift zweier Vertreter. Unter Nr. 1714 die Firma Weidner & Zogmann Gesellschaft mit be⸗ schränkter Saftung mit Sitz in Hannover, Herschelstr. 1 A. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Putzartikeln aller Art sowie die Vornahme aller hiermit direkt oder indirekt zusammenhängenden Ge⸗ schäfte; insbesondere ist die Gesellschaft befugt, gleiche oder ähnliche Unter- ben, sich an ihnen zu beteiligen oder ihre Vertretung zu über. nehmen. Das Stammkapital beträgt 99 900 4. Geschäftsführer sind die Kauf⸗ leute Paul Weidner und Otte Zogmann in Hannover und. Kurt Weidner in Breslau. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Juni 1922 errichtet und durch Ver⸗ trag vom 29. Juni 1922 geändert. Die Gesellschaft ist zunächst auf zehn Jahre, d. i. bis zum Ablauf des Jahres 1931, abe g eff Wird ihre Auflösung nicht späͤtestens bis zum 1. Juli 1931 beschlossen fo verlängert sie sich um weitere fünf Jahre. ur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Geschäftsführer allein berechtigt. Werden ö 6 bestellt, so wird die Gesellschaft auch durch zwe rokuristen gemeinsam vertreten. Die anntmachungen der Gesellschaft er folgen durch den Hannoverschen Kurier“.
3 Die Firma ist erloschen.
ahn 1746, Firma Rheinholb Co. Vereinigte Kieselgnhr⸗ und Kork⸗ stein⸗Gefellschaft: Es sind jetzt zwei Kommanditisten vorhanden.
Nr. 6221, Firma Martin Neu⸗ stabt Co.: Die Prokura des Kauf⸗ manng Ley Klinger ist erloschen. Der bisherigen Gesamtprokuristin Magda Barth ist Einzelprokura erteilt.
Zu Nr. 7122, Firma Hugo Schwetge: Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 7252, Firma Farbwerke Her⸗ mann Günther Komman ditge sell⸗ schaft: Der Bankdirektor Dr. Fritz Buchbinder in Paderborn ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Hermann Günther in Han⸗ nover ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokuren des. Kaufma nng Georg Nelze und des Fabrikdirektors Karl Tränkner bleiben bestehen. Die Firma lautet jetzt: Farbwerke Hermann Günther.
Unter Nr. 7446 die Firma Walter uUverstädt mit Niederlassung in Han⸗ nover, Steintorstraße 22 111, und als Inhaber der Kaufmann Walter Uderstädt in Hannover. (
Unter Nr. 7J447 die Firma Paul Schreiber mit Niederlassung in Han⸗ nover, Nordmannstraße 6, und als In⸗ haber der Kaufmann Paul Schreiber in Hannwver.
In Abteilung B:
Zu Nr. 85, Firma Eisenwerk Wülfel: Nach dem bereits durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 29 August 1922 ist das Grundkapital um 10 809 900 Mark durch Ausgabe von 9090 auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien, zu je 1200 n erhöht. Das Grundkapstal be⸗ trägt jetzt 17 200 000 und zerfällt in 13 500 Aktien zu je 1200 4 und 1000 Vor⸗ zugsaktien Lit. A zu je 1000 Æ. Die neuen Aktien werden zum Kurse von 292 o/0 ausgegeben. ede Vorzugsaktie Lit. A gewährt 12 Stimmen bes A stimmungen über Besetzung des Auffichts⸗ rats, Aenderungen der a rmng oder Auf⸗· lösung der Gesellschaft. Durch, den gleichen Beschluß ist die Satzung geändert bezũglich * 6 (Grundkapital) und 27 (Stimmrecht der kö
Zu Nr. 1684, Firma Cohrs & Amms Artiengesellschaft, DHamburg, Zweig niederiassung Sannover: Die Pro⸗ kurg des Julian Arnold ist erloschen.
Unter 1715 die Firma Gebr. Meyer Chemisch⸗technische Fabrik Aktiengesellschaft mit Sitz in Han⸗ nover, Göttinger Straße 169. Gegen—⸗ stand des Unternehmens ist die Weiter⸗ führung, Ausdehnung und d, , des unter der Firma Gebr. Meyer, Chemisch⸗ technische Fabrik in Hannover betriebenen Geschäfts, die Errichtung sowie der Be⸗ trieb irgendwelcher Nebengewerhe, die mit dem eigenen Betriebe der Aktiengesell = schaft oder mit der Verwertung der eigenen Erzeugnisse irgendwie im Zusammenhang stehen, insbesondere die Herstellung, An, schaffnng, Verarbeitung und Vertrieb chemischer Produkte sowie aller Waren und Erzeugnisse, die zur Herstellung und zur Verwertung der eigenen Fabrikate direkt oder indirekt gehören. sellschaft ist berechtigt, sich an verwandten induftriellen Unternehmungen in irgend⸗ welcher Form zu beteiligen. Das Grundkapilal beträgt 6 000 900 M, zer- legt in 6000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 . Vorstand sind die . Georg eyer und Harry
eyer in Hann gver. Der Gesellschafts— vertrag ist am 31. Mai 1922 errichtet. Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt,
Unter Nr. 1713 die Firma Echterhoff vertreten. Der V Arche . mit . rats . 33 beiden Stellvertreter sind Daftung mit Sitz in Sannover, Scheffel⸗ gemeinschaftli chtig ̃ straße 17. Gegenstand des Unternehmens mehreren. Vorstandsmitglledern die Be⸗
i ã rechtigung zu . e m he tete, Stellvertretende Vor⸗
Stammkapital beträgt 206 050 16. Ge- standsmitglieder stehen bezůglich der Ver⸗
ãftsfũb d die Kaufleute Friedrich tretungsbefugnis den Le r feriffm i , gliedern gleich.
d Walter Fischer in Braunfchweig. Der Aufsichtsrats und seinen e n e d. ist am 28. Auguft 1522 vertretern ernannt und abberufen, ebenso
Am 4. Seytember 1922 in Abteilung A:. u Nr. 92, Firma Sanders & Freher:
Die Ge⸗
andsmẽttglleder ober irn, zusammen mit einem Prokuristen
orsitzende des Aufsichts
ermächtigt, einem von
erteilen, die Gesellschaft
ordentlichen Mit⸗ Die Mitglieder des
d den vom Vorsitzenden des Vorstands wer e e ,
tellvertretende Vorstandamitglieder. Die 6. der Generalversammlung erfolgt durch den Vorsitzenden des Aussichtsrats oder durch den Vorstand mittels ein⸗ maliger Bekanntmachung im Deutschen Reichs anzeiger. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen unter der Firma mit den Namengzunterschriften ber zur Vertretung berechtigten Per⸗ sonen, seitens des Aufsichtsrats unter der Firma mit dem Zusatz Der Aufsichtsrat?! und der Unterschrift des Borsitzenden des Aufsichtsrats oder eines feiner Stellvertreter. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Kurse von 118 0soC Die Gründer, welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1. Fabrikant Christian Meyer,. 2. Fabrikant Georg Mever, abrikant Ha Mever, L Kaufmann Max Wasserkampf, 5. Kauf- mann Moritz Rothschild, 6. Bankier Karl Ketz, 7. Rechtsanwalt Dr. Ludwig Pape, sämtlich in Hannover. Den ersten Auf- sichtsrat bilden der zu 4 Genannte (Vor⸗ sitzender, die zu 1 und 5 Genannten Gre sowie der zu 6 Genannte. Von den mit der Anmeldung der Gesell⸗ schaft eingereichten Schriftstücken. ins. besondere von dem e dern des Vorstands, des Aufsichtsrats und der
wei Reviforen, kunn bei dem Gericht, von dem
rüfungsbericht der Revisoren auch bei . aer Handelskammer Einsicht ge⸗ nommen werden. Amtsgericht Sann over, den 5. September 1922.
Havelberꝶ. 62951]
Im Handelsregister B ist unter Nr. 10 eingetragen „Prignitzer Zement Falz⸗ ziegelwerk. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zuRitzow a. Havel, Sitz Nitzow“. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Herstellung und Vertrieb von Zementwaren sowie verwandte und damit zusammenhängende Geschäfte. Stamm⸗ kapital 60 600 16. Geschäftsführer: Kaufmann Fritz Stamer in ,, Gesellschaftsperttag vom 9. April 1922. Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß der Zeichnende zu der ge= schriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesellschast seine Namens unterschrift , Bekannt , k erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Havelberg, den 21. August 1822.
Das Amtsgericht.
Heoerno. 64319
In unser Handeleregister Abt. A unter Nr. hh des Registers ist heute die Firma Kartoffel und Landesprodukten⸗
Großhandlung Heinrich , in Herne eingetragen worden. Alleiniger Inhaber der Fipna ist der Kaufmann Heinr. Fingerhut in Herne. Ferne, den 29 August 1922. Das Amtsgericht.
Herne. (64320
In unser Handelsregisser Abt. B ist heute unter Nr. 84 des Registers die Firma Herner Maschinenfabrik G. m. b. S. in Herne eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und Instandsetzung sowie der An, und Verkauf von Maschinen jeder Art, auch die Beteiligung an Unternehmen gleicher oder ähnlicher Art. Das Stamm⸗ kapital beträgt 90 000 4.
Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. der Ingenieur Georg Schaeffer in Herne, 2. der Kaufmann Johannes Rossen⸗
b- bach in Herne und 3. der Kaufmann Ro⸗
bert Neumann in Herne. ; Der Gesellschaftsvertrag ist am 20 Juli 1922 errichtet. Jeweilig zwei Gesell⸗ a sind zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ermächtigt. Herne, den 1. September 1922. Das Amtsgericht.
Iserlohn. 64321 In unser Handelsregister A ist heute ei der unter Nr. 824 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Boos q Co. zu Iserlohn eingetragen: Der Schlossermeister Gustav Müller ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Firma ist in Gebrüder Boos geändert. Iserlohn, den 1. September 1922. Das Amtsgericht.
Iserlohnm. 64322
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 885 die Firma „Gu stav Müller Mechanische Werkstätten“ mit dem Sitz in ,,. und als deren Inhaber der Fabrikant Gustav Müller zu Iserlohn eingetragen.
Iserlohn, den 1. September 1922.
Dag Amtsgericht.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorste her der Geschäftsftelle Rechnungsrat Mengering in Bersta.
Verlag der Geschãf tostelle Meng erintz
so wird die Gesellschaft durch zwei Vor⸗
in Berlin. Ornck der Noꝛbdeutschen Bu — er e , g , n, .
4 *
me,, .
Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Sonnabend, den 9. September
Nr. 202.
1922
Nr. 7042 bei der Firma
9 Handelsregister. lar. Max Erkes“, Köln. Der
Iserlohm. 64323 In unser Handelsregister B Nr. 106 ist heute bei der Firma Westiger Fahr⸗ rad Kettenfabrik, G. m. b. H. zu Westig eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Lorenz Hecker zu Westig ist erloschen. Der Kaufmann Gustav Gockel ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Iserlohn, den 4 September 1922. Das Amtsgericht.
d —
Kallgberge, Mark. 64324
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 39 die „Vaya Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung für Zeicheninstrumente, Reiszeuge und Mestapparate“ mit dem Sitze in Rüdersdorf (Mark) neu eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens: Der Er⸗ werb und die Fortführung des bisher von tem Kaufmann August Paulukat unter der Firma Vaya Verlag August Paulukat betriebenen Handelsgeschäfts, ferner der Handel in Artikeln der Bürobedarfs⸗ und Papierwarenbranche und die Fabrikation und der Vertrieb von Reißzeugen und Meßinstrumenten. Die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, sich an Unternehmungen, die in den vorstehend bezeichneten Bereich ihres Geschäftszwecks fallen, in jeder gesetzlich zulässigen Form zu beteiligen, auch Ver— tretungen für Firmen des gleichen Ge⸗ schäftsbetriebs zu übernehmen.
Das Stammkapital beträgt 20 000 .
Geschäftsführer: Kaufmann August Paulukat und Kaufmann Johann Paulu⸗ kat, beide in Berlin.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Juni 1919 abgeschlossen und durch Beschlüsse vom 27. Januar 1920, 22. September 1921, 9. Juni 1922 abgeändert.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Geschäftsführer allein berechtigt.
Kaltberge, den 28. 6 1922.
Das Amtsgericht.
HRKamem. 64325
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 148 die Firma „Wallach Eo. Kommanditgesell⸗ schaft“ mit dem Sitz in Kamen ein⸗ getragen.
Die Firma ist eine Kommanditgesell⸗ schaft. Per znlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Isidor Wallach in Schildesche und Julius Levy in Nieder⸗ marsberg, beide demnächst zu Kamen wohnhaft. Drei Kemmanditisten sind beteiligt. Die Gesellschaft hat am 1. Sep⸗ tember 1922 begonnen.
Kamen, den 2. September 1922.
Das Amtsgericht.
Karlshafen. (64326 In das Handelsregister Abt. A ist zu Nr. 62, Firma Chemisches Werk Carlshafen, Hermann Giesberg Nachfolger zu Karlshafen, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Karlshafen, den 25. August 1922. Das Amtsgericht.
Kaxrlsrnmhe, Haden. 62566
In das Handelsregister B Band VI O.—⸗-Z. 18 ist zur Firma Albert Meri⸗ kofer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim, mit einer Zweig⸗ niederlassung in Karlsruhe einge⸗ tragen: Die JIweigniederlassung in Karls⸗ ruhe ist aufgehoben.
Karlsruhe, den 29. August 1922.
Badisches Amtsgericht. B. 2.
Kempen, Eheim. 64327
Im hiesigen Handelsregister ist heute in Abt. B unter Nr. 36 bei der Firma Elettro⸗Gesellschaft mit beschrüänkter Haftung in St. Hubert eingetragen worden: .
Der Sitz der Gesellschaft ist von St. Hubert nach Düsseldorf verlegt.
Kempen, Rhein, 4. September 1922.
Das Amtsgericht.
nöln. 44328
In das Handelsregister ist am 1. Sep⸗ tember 1922 eingetragen:
Abteilung A:
Nr. 9578 die offene Handelsgesellschaft: „Apfel A Spanier“, Köln, Pipin⸗ straße 7. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Walter Apfel und David Spanjer, Kaufleute, Köln. Die Gesellschaft hat am 22. Februar 1922 begonnen.
Vr. 607 bei der Firma „Everhard Eßh Nachf.“, Köln. Dem Karl Fuß, Köln, ist Prokura erteilt.
Nr. 3483 bei der Firma W. Meurer“, Köin. Offene Handelsgesellschaft, die am J. September 1921 begonnen hat. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: Wilhelm Gustap Otto Meurer, Kaufmann, Amster⸗ dam, Karl Erich Meurer, Direktor, Nieder⸗
marsberg (Westf.,, Dr. phil. Waldemar
Hivpolvt Meurer, Privatgelehrter, Mühlau bei Innsbruck. Der Witwe Adele Meurer, geb. Bunge, Köln, ist Prokura erteilt.
Nr. 4759 bei der Kommankitgesellschaft „Franz Bourscheidt“, Köln. Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Franz Bourscheidt ist alleiniger Inhaber der Firma.
Ehefrau Katharina Erkes, geb. Muders, Köln, ist Prokura erteilt.
Nr. 7208 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft, dAutomobil⸗Sandelsgesellschaft Gebrüder Holimann!“, Köln. Mathias Hollmann ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.
Nr. 7420 bei der Firma „Walter Bieg Co.“, Köln. Der Ingenieur Ewald Hubert Honsberg, New York, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 1. Sep⸗ tember 1922 begonnen. Die Prokura von Erna Bieg, geb. Nathan, beibt bestehen.
Nr. 7728 bei der Firma „Max Er⸗ mann“, Köln. Der Kaufmann Sally
Ermann, Köln, ist in das Geschätt als persönlich haftender Gesellschafter
eingetreten. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 1. September 1922 begonnen. Die Firma ist in „Ge⸗
Nr. 9877 der Abt. A des Handelsregisters neu eingetragen.
Nr. 8417 bei der Firma „Nußbaum & Wendeler“, Köln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Nr. 7352 bei der Kommanditgefellschaft „Katz, Rosenthal & Co. Vereinigte Großhändler in Vieh, Fleisch⸗ und Fettwaren Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Co.“, Köln. Ein Kommanditist ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Nr. 9416 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Hélard & Laurence“, Köln. Der Kaufmann Moise Hazan, Köln, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschaster eingetreten. Die Prokura des Erich Carp bleibt bestehen. Die Firma ist geäudert in „Sélard, Laurence & Sazan“.
Nr. 9536 bei der Kommanditgesellschaft „Keiser & Co. Kommanditgesell⸗ schaft“, Köln. Durch einstweilige Ver— fügung des Landgerichts Köln vom 12. August 1922 — 20 Qu 14122 — ist die Ver⸗ tretungsbefugnis von Luise Keiser, geb. Deyemanns, für die Dauer des zwischen ihr und den Eheleuten Karl Hallerbach schwebenden Rechtsstreits aufgehoben.
Nr. 9772 bei der Kommanditgesellschaft n,, Otto Wolff & Co.“, Köln. Dem Heinrich Warth, Köln, ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Proku⸗ risten zur Vertretung der Gesellschaft be⸗
rechtigt ist. Abteilung B.
Nr. 530 bei der Firma: „Motoren⸗ fabrik Dentz Aktiengesellschaft“, Köln. Sämtliche Prokuren sind auf den Betrieb der Hauptniederlassung beschränkt.
Nr 1080 bei der Firma: „Schubert u. Cie. mit beschränkter Haftung“, Köln. Erich Schweitzer ist als Geschäts⸗ führer abberufen. Die Ehefrau Margareta 6 geb. Leferenz, ist zum weiteren
eschäfts führer bestellt.
Nr. 2176 bei der Firma: „Kölner Neederei Aktien Gesellschaft“, Köln. Der 5 2 des Gesellschaftsvertrags, betr. Grundkapital, ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 19. Juli 1922 geändert. Laut Generalversammlungs⸗ beschluß vom 19. Juli 1922 soll das Grundkapital um zwei Millionen Mark durch Ausgabe von 2000 Inhaberaktien zu je 1000 4 erhöht werden. Diese Er⸗ höhung ist durchgeführt und beträgt das Grundkapital jetzt vier Millionen Mark. Ferner wird bekanntgemacht: Die Aktien auf das erhöhte Grundkapital sind zum Nennwert ausgegeben.
Nr. 2396 bei der Firma „Mannes⸗ mann Mulag (Motoren⸗ und Last⸗ wagen ⸗Aktien⸗Gesellschaft) Zweig⸗ niederlassung Westhoven b. Cöln“, Köln. Durch Generalbersammlungs⸗ beschluß vom 28. April 1922 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag nach Inhalt der Nieder⸗ schrift abgeändert und ergänzt worden, und zwar § 5, betreffend das Grund⸗ kapital und die ,, . S 8, be⸗ treffend Befugnisse des Ausschusses, 10 Abf. 1, betreffend die Bestellung der Vor⸗= standsmitglieder, die jetzt vom Ausschuß ernannt und entlassen werden, 5 21 Abs. 2. betreffend Stimmrecht der Vorzugsaktien, ls, betreffend die Vergütung an die Mitglieder des Aufsichtsrals. Burch Ge⸗ neralpersammlungsbeschluß vom 4. August 1922 ist 5 des Gesellschaftsvertrags, be⸗ treffend das Grundkapital und seine Zer⸗ legung in Aktien, insbesondere durch Gleich⸗ stellung der bisherigen Vorzugsaktien Nr. 3001 - 5000 mit den übrigen Stainm⸗ aktien, geändert und durch Hinzufügung von Bestimmungen über Ausgabe von 3000 Stück Vorzugsaktien Nr. 1 — 3000 ergänzt worden. Der hisherige § 19, be⸗ treffend den Ausschuß, ist weggefallen und dementsprechend 5 9 des Gesellschafts⸗ vertrags abgeändert. Ferner sind die 5 H und 8, betreffend Befugnisse des Auf⸗ sichtsrats, 10, betreffend Bestellung der Vorstandsmitglieder, 8 12, betreffend Be. schränkung der Geschäftsführung, § 13 Abs. 1 und 4, betreffend Zahl der Aufsichts⸗
ratgmitglieder, und § 14 letzter Satz, be⸗
treffend den Vorsitzenden des Aufsichtsrats,
—
„Kloster
brüder Ermann“ geändert und unter
geändert. In 5 16 ist hinter Abs. 3 eine schaft um 900 0c „, durch Ausgabe von
Bestimmung, betreffend die Beschlußsähig⸗ keit des Aufsichtsrats, eingetũügt. 5 16 ist purch einen zweiten und dritten bla, betreffend Vertretung des Außsichtsrats und Bildung eines Ausschusses desselben, ergänzt. Die früheren 55 20 – 29 tragen jetzt die Nrn. 19—= 28. Von den neu nume⸗ rierten Paragraphen sind die S§ 20 Abs. 1 Satz 2, betreffend Anmeldung zur Teil⸗ nahme an den Generalversammlungen, sowie Abs. 2, betreffend Stimmrecht der Vorzugsaktionäre, und 5 28 Satz 2, be⸗ treffend Verteilung des Gesellschafte⸗ vermögens, ferner der Satz Z redaktionell geändert. S 22 Abs. 2 ist durch einen Zusatz, betreffend Abstimmung in den Generalversammlungen, ergänzt. 5 26, betreffend die Gewinnverteilung, ist neu
gefaßt. Gemäß Beschluß der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom
4. August 1922 soll das Grundkayital der Gesellschaft um drei Millionen Mark durch Ausgabe von 3000 Stück sechs⸗ prozentiger auf den Inhaber lautender Vorzugsaktien von je 1000 4 erhöht werden. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 23 Mil⸗ lionen Mark. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Die Aktien, betreffend die Er⸗ höhung des Grundkapitals, sind zum Nennwert ausgegeben.
Nr. 2647 bei der Firma „Industrie⸗ und Siedelungsbau⸗Akktiengesell⸗ schaft“, Köln. Laut Beschluß der General⸗ versammlung vom 30. Juni 1922 ist der Gesellschaftsvertrag geändert bezüglich 8 2, betreffend Gegenstand des Unternehmens, §z 4, betreffend Erhöhung des Grund⸗ kapitals, § 11, betreffend Stimmrecht, F 15, betreffend Begrenzung des Tätig⸗ keitskreises unter den Vorstandsmitgliedern, §z 16, betreffend gesetzliche Vertretung der Gesellschaft durch den Vorstand, § 20, 3 21, 53 22. 8§ 23, betreffend Aufsichtsrat, 8 26, betreffend Generalversammlung, § 33, be⸗ treffend Bilanz. Die Vertretungsbefugnis des Vorstands regelt sich gemäß dem 8 16 neuer Fassung wie folgt: Die gesetzliche Vertretung der Gesellschaft erfolgt, sofern der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese, oder sofern der Vorstand aus mehreren Personen besteht, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied zusammen mit einem Pro⸗ kuristen. Die r en e der Firma ge⸗ schieht in der Weise, 3 die JZeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Unterschriften zufügen, und zwar die Prokuristen mit einem dieses Verhältnis andeutenden Zusatze. Der Aussichtsrat kann jedoch einzelnen oder sämtlichen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis erteilen, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Zur Vollziehung von Post— bescheinigungen über den Empfang von Briesen oder sonstigen Poststücken — auch Wertbriefe und eingeschriebene Post⸗ sendungen — desgleichen zur Vollziehung anderer Behändigungsscheine genügt die Unterschrift eines Vorstandamitglieds oder eines hierzu im allgemeinen bevoll⸗ mächtigten Angestellten. Gegenstand des Unternehmens ist fortan die Uebernahme von Bauten für Dritte und die Aus— jührung von damit zusammenhängenden Geschäften. Laut Beschluß der General⸗ versammlung vom 30. Juni 1922 ist die Erhöhung des Grundkapitals um zwei Millionen Mark durch Ausgabe von 2000 Vorzugsaktien zu je 1060 M be⸗ schlossen worden. Diese Erhöhung ist durchgeführt und beträgt das Grundkapital jetzt 11 Millionen Mark. Ferner wird bekanntgemacht: Die Ausgabe der Aktien auf das erhöhte Grundkapital erfolgt zum Nennwert.
Nr. 2696 hei der Firma „Alltrans Aktiengesellschaft für alle Trans⸗ porte“, Köln. Der Direktor Dr. Ewald Engels, Berlin, ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Das Amt des ordentlichen Vor⸗ standsmitglieds Louis Silberstein, Berlin, ist erloschen, ebenso das Amt des stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglieds Richard Jacobsohn, Berlin.
Nr. 2842 bei der Firma „Claudius Ash K Söhne Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Saftung“, Köln. Die Ver—⸗ tretungsbefugnis des Liquidators ist be⸗ endet und die Firma erloschen.
Nr. 3004 bei der Firma „Jos. Knein G Co. mit bejchränkter Haftung“, Köln. Ludwig Peter Stürmer hat En Amt als Geschäftsführer niedergelegt.
r. 3172 bei der Firma „Ernst Gar⸗ schagen⸗Thomessen Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln. Gemäß . vom 18. August 1922 ist das Stammkapital um 280 000 4 auf 300 000 tn erhöht worden.
Nr. 3593 bei der Firma „G. S. Neun⸗ D
mann Aktien Gesellschaft“, Köln. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 4. August 1922 ist 4 des Hen n e fn, vertrags, betreffend das Grundkapital und seine Zerlegung in Aktien, dahin geändert worden, daß die auf den Namen lautenden Aktien in Inhaberaktien umgewandelt werden und daß das Grundkapital der Gesellschaft jetzt eine Million Mark be⸗ trägt. Gemäß Beschluß der außerordent⸗
lichen Generalversammlung vom 2. August 1922 soll das Grundkapital der Ri el
900 auf den Inhaber lautenden Aktien von je 10900 4K erhöht werden. Die Er⸗ höhung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt eine Million Mark. Ferner wird bekanntgemacht: Die Aktien, betreffend die Erhöhung des Grund⸗ kapitals, sind zu einem Kurse von 110 0½ ausgegeben worden.
Nr. 3922 bei der Firma „Fritz Ber⸗ tram Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köin. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 15. April 1922 ist die Gesellschaft aufgelöst. Wilhelm Cremer, Kaufmann, Köln, ist Liquidator.
Nr. 4256 bei der Firma „Naumann, Ritter C Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln. Die Be—⸗ stellung von Fritz Naumann zum Ge⸗ schäftsführer ist durch Beschluß des Amts⸗ gerichts vom 11. August 1922 widerrufen.
Nr. 4350 bei der Firma „Jul. Bagel, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Mülheim⸗Nuhr, mit Zweig⸗ niederlassung in Köln. Dem Alfred Kirchhof, Köln, ist Prokura für den Be⸗ trieb der Zweigniederlassung erteilt. Die Firma der Zweigniederlassung lautet nun „Jul. Bagel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Mülheim⸗Ruhr Zweigniederlassung Köln“.
Nr. 4396. „Fritz Siegel Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung“, Köln, Bülowstr. 5. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Ver⸗ trieb von Schuhwaren aller Art sowie Beteiligung an Firmen gleicher Branche. Stammkapital: 100 000 S6. Geschäfts⸗ führer: Fritz Siegel, Diplomkaufmann, Köln-Lindenthal, und Egon Stoettner, Fabrikant, Köln⸗Lindenthal. Gesellschafts—⸗ vertrag vom 22. Juli 1922. Jeder Ge⸗ schäftsführer ist für sich allein vertretungs⸗ berechtigt. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 4397: „Kleindruckmaschinen Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln, Breite Str. 106. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Die Uebernahme und Ausübung von Vertretungen jeder Art, insbesondere die Generalvertretung der Vermos Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Köln, für die Regierungsbezirk Köln, Koblenz, Trier mit Saar⸗ gebiet und dem Elberfelder Industrie⸗ gebiet sowie Handelsgeschäfte aller Art. Stammkapital: 30 000 A. Geschäfts⸗ führer: Kaufleute Willv Aschenborn, Köln, Swier Jan Koning, Köln⸗Mülheim, und Josef Wilden, Köln. Gesellschaftsvertrag vom 2. August 1922. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch je zwei Geschästsführer gemeinschaftlich Ferner wird bekannt- gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗
anzeiger.
Nr. 4398. „Wechselstuben-⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Merkur“, Köln, Komödienstr. 71—73 Gegenstand des Unternehmens: Betrieb
einer Wechselstube. Stammkapital:
300 0900 „6. Geschaäftsführer: Rechts⸗ anwalt Dr. Hans Metz, Köln. Gesell⸗
schaftsvertrag vom 3606. August 1922. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht, Abteilung 24 Köln.
Kosel, O. S. (64329 Im Handelsregister A eingetragen am 2. September 1922 unter Nr. 231: 6 Viktor Malotta, Klodnitz. In⸗ aber Kaufmann Viktor Malotta ebenda. Amtsgericht Kosel.
HKrenmznach. 64330 Im Handelsregister Abt. A Nr. 2s ist bei der offenen Handelsgesellichaft Marz & Scheben eingetragen, daß die Gesell—⸗ schaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. Kreuznach, den 30. August 1922. Das Amtsgericht.
Lanban. 64331
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 11 ist bei der Firma: Edmund Schubert, Lauban, am 25. August 1922 eingetragen worden: Die Kommanditgesellschaft war nach Austritt sämtlicher Kommanditisten am 18. Qktober 1920 Einzelfirma ge⸗ worden. Diese ist jetzt in eine offene
Handelsgesellschaft, die am 1. April 1922
begonnen hat, umgewandelt worden. Der Kaufmann Dr. CFgon Bublitz in Lauban ist in die Gesellschaft als persönlich haf— tender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter allein ermächtigt. ie Prokura des Dr. Egon Bubliß ist erloschen. Amtsgericht Lanban.
Lemgo. ö 64332
In das Handelsregister A des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist heute unter Nr. 251 eingetragen die Firma „Ewald Clemens in Lemgo“ und als Inhaber der Händler Ewald Clemens in Lemgo. Geschäftszweig: Landesprodukte.
Lemgo, den 1. September 1922.
Lippisches Amtsgericht. J.
Lichtensteln-Callnberg. 64333
Auf Blatt 401 des hiesigen Handels⸗ registers, die offene Handelsgesellschaft in Firma Bücherrevisions⸗Gesellschaft „Merkur“ R. Fiedler, Buchungs⸗ stelle Lichtenstein⸗ Callnberg in Lichtenstein⸗Callnberg, Zweignieder⸗ lassung der in Dresden bestehenden off enen Handelsgesellschaft Bücherrevisions⸗ Gesellschaft Merkur“ R. Fiedler betr., ist heute eingetragen worden, daß die hiesige Zweigniederlassung aufgehoben und die dem Real⸗ und Handelslehrer Erich Oskar Wilhelm Stanislowski in Lichten⸗ stein⸗Callnberg erteilte Prokura er⸗ loschen ist.
Amtsgericht Lichtenstein⸗Callnberg,
den 4. September 1922.
Lippehne. 63398
In unser Handelsregister A sind fol⸗ gende Firmen eingetragen worden:
Unter Nr. 57: Erich Runge, Lip⸗ pehne. Inhaber ist der Kaufmann Erich Runge in TLippehne.
Unter Nr. 58: Hermann Schönfeld, Lippehne. Inhaber ist der Kaufmann Hermann Schönfeld in Lippehne.
Unter Nr. 59: Friedrich Krosta, Lippehne. Inhaber ist der Kaufmann Friedrich Krosta in Lippehne.
Unter Nr. 60: Charlotte Dentsch, Lippehne. Inhaberin ist Fräulein Char⸗ lotte Deutsch in Lippehne.
Lippehne, den 28. August 1922.
Das Amtsgericht.
Löss nit. Auf Blatt 14 des hiesigen Handels⸗
registers ist heute das Erlöschen der Firma
C. F. Landgraf in Lößnitz eingefragen
worden.
Amtsgericht Lößnitz, den 2. September 1922.
Lnuckenm made. 64335 Bekanntmachung.
Bei der unter Nr. 7 unseres Handels⸗ registers B eingetragenen Firma Ver⸗ einigte Märkische Tuchfabriken, Aktiengesellschaft, mit dem Sitz in Berlin und einer Zweigniederlassung in Luckenwalde, ist heute eingetragen worden:
Der Aufsichtsrat hat am 30. Juni 1922 den Fabrikdirektor Eugen Stein⸗ mann in Sagan zum Vorstandsmitgliede bestellt.
Luckenwalde, den 5. September 1922.
Das Amtsgericht.
Mag debnrg. 64336
In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen:
die Firma Stern⸗Druckerei Fritz Bärike in Magdeburg und als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer Friedrich genannt Fritz Bärike daselbst, unter Nr 3664 der Abteilung A.
2. die Firma Curt Kuntze in Olven⸗ stedt und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Curt Kuntze daselbst, unter Nr 3555 derselben Abteilung.
3. die Firma Georg Lilienstern in Magdeburg und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Lilienstern daselbst, unter Nr. 3566 derselben Abteilung.
4. die Firma Albert Nehring in Magdeburg und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Nehring dafelbst, unter Nr. 3567 derselben Abteilung.
5. bei der Firma Sudenburger Maschinenfabrik und Eisengießerei, Actiengesellschaft zu Magdeburg hier, unter Nr. 47 der Abteilung B. Die Ge⸗ neralversammlung vom 15. August 1922 hat beschlossen, das Grundkapital um TO00 000 4K durch Ausgabe von 1000 Vorzugsaktien und 6000 Sammaktien zu se 1000 Mark zu erhöhen. Diese Er⸗ höhung ist erfolgt. Das Grundkapital
beträgt jetzt 13 000 000 Æ (12 000 Stamm“
aktien und 1009 Vorzugsaktien, sämtlich über je 1000 4 und auf den Inbaber lautend). — Ferner wird veröffentlicht: Die neuen Stammaktien sind zum Kurse von 2200; die Vorzugsaktien zum Nenn—= betrage ausgegeben. Diese haben ein acht⸗ faches Stimmrecht, genießen eine Vorzugs⸗
N dividende von 60/9 mit Nachzahlungerecht
und haben im Falle der Kündigung oder der Auflösung der Gesellschaft einen An— spruch auf vorzugsweise Befriedigung in Höhe von 110 00. Magdeburg, den 4. September 1922. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mannheim. 64337 Zum Handelsregister 8 Band XVIii O Z. 59, Firma Gemeinnützige Mann⸗ heimer Bangesellschaft mit be= schränkter Haftung“ in Mannheim, wurde heute eingetragen: Dr. Fritz Sturm 3. 9 , d,. ,,, Karl eiß, Bankbeamter, Mannheim, ist Geschäãftsführer bestellt. —⸗ . Mannheim, den 4. September 1922. Badisches Amtsgericht. B. G. 4.
Mülheim, Ruhr. 64340
In das Handelsregister ist heute bei 9 Firma „Sugo Stinnes, Gesellschaft mit beschränkter Saftung“ zu Mül⸗ heim⸗Ruhr eingetragen: Landgerichtsrat a. D. Ewald Lebeloh, und Ernst Balster zu Mülheim⸗Ruhr ist Einzelprokura erteilt für die Hauptniederlassung und die Zweig⸗ lassungen in Berlin und Hamburg. Die
64334]