1922 / 202 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Sep 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Prokura des Oberbürgermeisters a. D. * Plaßmann ist erloschen Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 28. August 1922. etrn. 65989 In das Handelsregister A ist unter Nr 2l heute folgendes eingetragen:

Spalte 1: Nr. 1

palte 2: Landgräflich hessisches Ringgauwerk in Wommen bei Herles⸗ haufen.

Zpalte 3: Chlodwig Landgraf von

Hessen. Dem Kammerdirektor Ferdi mand Freiherr von Wintzingerode in Herles—⸗ hausen ist Prokura erteilt Netra, den 30. August 1922. Das Amtsgericht.

Spalte 4:

Nengtadt a. HR übenberzgze. 64342)

Im Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Georg Dreyer K Co. in Luthe (Nr. 132 des Registers) heute folgendes eingetragen worden:

Das Handelsgeschäft besteht nicht mehr. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Neustadt 9. Rbge.,

den 12. Aagust 1922.

Ner gtadt, Orla. 64341

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 8 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Cz. Anton Seelemann K Söhne in Neustadt⸗Orla heute eingetragen worden: Die Prokura des Handlungsgehilfen Bern⸗ hard Weber in Neustadt-Orla ist erloschen

Nenstadt an der Orla, den 31. August

1922 Thüringisches Amtsgericht.

Venstre ü6tz. 643431 In das hiesige Handelsregister ist heute die Firma Max Ganzer mit dem Sitz in Neustrelitz und als Inhaber der Kauf— mann MaxrG—Ganzer eingetragen worden. Nenstrelitz, den 5. September 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 1.

NœerBStrel! ißt. 64344 In das hiesige Handelsregister ist heute die Firma Rudolf Steller mit dem Sitz in Nenstrelitz und als Inhaber der Kauf— mann Rudolf Steller eingetragen worden. Neustrelitz, den 5. September 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Nöederlahnstoi6m. 64345

Im hiesigen Handelsregister B Nr. 7 ist bei der Firma Stra sßtenwalzenbetrieb vormals SH. Reifenrath Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Nieder⸗ lahnstein heute eingetragen worden:

Die Zweigniederlassung in Karlsruhe ist aufgehoben.

Niederlahnstein, den 1922.

1 1

September

Das Amtsgericht.

XRGrhannaen. (64346

In das Handelsregister A ist am 9. August 1922 bei der Firma Gebr. Barenholz zu Nordhansen (Nr. 727 des Registers) eingetragen, daß dem Buch- halter Paul Twardon und dem Geschäfté— führer Heinrich Stoll, beide in Nord—- hausen, Gesamtprokura zum gesamten Ge⸗ schäftsbetriebe erteilt ist, so daß sie beide gemeinschaftlich zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft befugt sind.

Amtegericht Nordhausen.

Nord hangen. 64347

In das Handelsregister A istam 12. August 19272 bei der Firma F. Gothe Vieh⸗ geschäft in Norvhausen (Nr. 378 des Registers) eingetragen, daß die Kaufleute Kurt Gothe und Walter Gothe, beide zu Nordhausen, in das Geschäft als persön. lich haftende Gesellschafter eingetreten sind und daß die damit begründete offene Handelsgesellschaft am 1. Juli 1922 he⸗ gonnen hat. Sodann ist am gleichen Tage weiter eingetragen, daß der Viehhändler Ferdinand Gothe aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden ist.

Amtsgericht Nordhausen.

——

Vox d hanse. 64348

In das Handelsregister A ist am 19. August 1922 bei der Firma „Kurbel⸗ 1l908, Fabrikation und Vertrieb patentierter Pumpwerke, Robert Helmke“ zu Nordhausen (Nr. 796 des Negisters) folgendes eingetragen: Die Kaufleute Otto Jamrowski in Berlin Steglitz und Erich Krug in Nordhausen sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1922 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist ein Gesell⸗ schafter nur in Gemeinschast mit einem anderen berechtigt. Gleichzeitig ist weiter eingetragen, daß die Firma in „Kurbel los, Robert Helmke K Co.“ geändert ist. Die alte Firma ist gelöscht. Die neue Firma ist nunmehr unter Nr. 832 des Registers A eingetragen.

Amtsgericht Nordhausen. ———

Northeim. 64349 In das Handelsregister A Nr. 33 ist heute bei der Firma C. Diederichs in Northeim folgendes eingetragen: Die Prokura des Apothekerg Johann Trzetziak in Northeim ist erloschen. Amtsgericht Northeim, den 4. September 1922.

Hoisleretscham. 64359

Im Handelsregister A unter Nr. 61 ist heute eingetragen worden die Firma „Heinrich Weißler, Peiskretscham“ und als Teren Inhaber der Kaufmann Heinrich Weißler zu Nikolai.

Amtsgericht nn , , den 31. August 1922.

Heenkiꝶ. (64351

Auf Blatt 225 des Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Friedrich Hammer in Wolkenburg betreffend, ist heute eingetragen worden:

Der Mitgesellschafter. Mühlenbesitzer Gustav Hermann Hammer in Wolkenburg ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist da

durch aufgelöst Der Müblenbesitzer

Gustav Max Hammer führt das Handels⸗ geschäft und die Firma als Alleininhaber fort. Gesamtvrokura ist erteilt den Kauf

leuten Gustav Hermann Hammer und! Paul Ernst Schubert, beide in Wolken burg.“ Amtsgericht Penig, den 1. September 1 922. ü . daß der Kaufmann Hermann Karl Gott⸗ fried Rudel in Dresden Inhaber und dem gaufmann Karl Friedrich Schöne in

prorzhelim. 64352 Handelsregistereintrag. Firma Kunst und Technik,

O. Richter Ce, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Pforzheim,

östliche 3 Der Gesellschastsvertrag dieser Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist

Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb, nach Bedarf auch die Aus

arbeitung und Herstellung kunstgewerblich!

oder technisch durchgebildeter Gebrauchs oder Luxusstücke, insonderheit solcher

hervorragender künstle risc er oder tech⸗ nischer Eigenart, in Massenanfertigung und sonstige hiermit im Zusammenhang

stehende Geschäfte. Die Gesellschaft ist befugt, auf Grund einstimmigen Be⸗ schlusses der Gesellschafter im In⸗ und Auslande unter der gleichen oder unter besonderer Firma Zweigniederlassungen zu errichten, auch sich bei anderen Unter— nehmungen in jeder gesetzlich zulässigen Form zu beteiligen. Stammkapital 100 000 AM. Geschäftsführer: Kaufmann Rudolf Richter in Pforzheim. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger in Berlin Amtsgericht Pforzheim.

PEPIanen, Vont. 643531

In das Handelsregister ist heute einge⸗

tragen worden:

. a) auf dem Blatte der Firma „Dr.

2. Nietzsche“ in Plauen Nr. 515: Thekla Adelina verw. Nietzsche, geb. Mammen, in Plauen ist ausgeschieden, die Firma lautet künftig: „Dr. A. Nietzsche, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“; das Handelsgeschäft ist auf diese Gesellschaft übergegangen; der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 20. August 1922 ab- geschlossen worden; Gegenstand des Unter nehmens ist die Uebernahme und der Fort— betrieb der bisher unter der Firma Dr. A. Nietzsche in Plauen i. V. betriebenen Aus⸗— rüstung baumwollener Gewebe; das Stammkapital beträgt zwei Millionen Mark; zu Geschäftsführern sind Thekla Adelina verw. Nietzsche, geb. Mammen, und der Kaufmann Friedrich Brucker, beide in Plauen, bestellt; jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten; von später ernannten Geschäfta⸗ führern sind jedoch stets nur je zwei gemein⸗ schaftlich vertretungsberechtigt; der Johanna verw. Uhlmann, geb. Nietzsche, der Mar⸗ garethe verw. Thomsen, geb. Nietzsche, den Kaufleuten Paul Grimm und Max Huster, sämtlich in Plauen, ist Prokura in der Weise erteilt, daß je zwei von ihnen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind.

Ferner wird noch bekanntgegeben: Frau Thekla Adelina verw. Nietzsche bringt als Sacheinlage das obenerwähnte Handels⸗ geschäft mit sämtlichen Aktiven und Passiven einschließlich der Grundstücke Blatt 930 und 3954 des Grundbuchs für Plauen mit dem Recht der Firmenfort⸗ führung nach dem Stande, wie er sich aus der dem Gesellschaftsvertrag als An⸗ lage beigefügten Bilanz vom 31. De. zember 1921 ergibt, in Anrechnung auf ihre Stammeinlage dergestalt in die Ge⸗ sellschaft ein, daß das Geschäft vom 1. Januar 1922 ab als auf Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen wird; die Gesellschaft übernimmt die Einlage für den Wert von 800 000 4; es hringen weiter Frau Johanna verw. Uhlmann, Frau Margarethe verw. Thomsen je lo0 000 4 und Herr Friedrich Brucker und Frau Marie verehel. Brucker in Plauen je 200 000 4A, Forderungen, die ihnen gegen die Firma Dr. A. Nietzsche zustehen und die die obenerwähnte Gesell⸗ schaft ücernommen hat, als Sacheinlage in Anrechnung auf ihre Stammeinlagen in die Gesellschaft ein; die Stammeinlagen gelten damit als geleistet; die Bekannt machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Vogtländischen Anzeiger und Tage⸗ blatt.

b) auf Blatt 2218: Die Firma Karl Flemming in Plauen ist erloschen.

e) auf Blatt 2375: Die Firma Alfred Weller Co. in Plauen ist erloschen.

d) auf dem Blatte der Firma C. J. Immisch in Plauen, Nr. 14102: Carl Julius Immisch ist ausgeschieden; der Faufmann Karf Friedrich Immisch in Plauen ist Inhaber.

e) auf dem Blatte der Firma Eckardt Elgner in Plauen, Nr. 3974: Die Gesellschaft ist aufgelöst; Anna Hedwig vere hel. Elgner, geh. Dressel, ist aus geschieden; der Holzhändler Karl Rein—⸗ hard Eckardt in Syrau führt das Handels geschäft unter der bisherigen Firmg allein fort; die Prokura des iber Wilhelm Heinrich Elgner ist erloschen.

f) auf dem Blatte der Firma Mierisch, Jacob R Co. in Plauen, Nr 3962: Vie Gesellschaft ist aufgelöst: der Bücher⸗ revisor Kurt Alfred Tödtmann in Plauen ift zum Liquidator bestellt.

g) auf dem Blatte der Firma Reform⸗ haus Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Plauen, Nr. 3986: Der Geschäftsführer Gottfried Karl Müller ist ausgeschieden; zum Geschaftsführer ist bestellt der Ingenieur Oskar Kurt Köhler in Plauen.

h) auf Blatt 4057: Die Firma Max Weber in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Max Albert Weber daselbst.

i) auf Blatt 4058. Die Firma Karl

daß der Kaufmann Wilhelm Paul Hano

Id und der Lobnmaschinenbesitzer Karl Richard

Roch, beide in Plauen, die Gesellschafter [1 werden, treten Die Bekanntmachungen der Ge sellschaft erfolgen nur durch den Würt⸗

Oct

sind und die Gesellschaft am 1. April 1922

begonnen hat ͤ . ; ; 564 k) auf Blatt 4059: Die Firma „Sa⸗

nitätshaus Frauenheil“ Hermann

Rudel in Plauen, Zweigniederlassung der in Dresden unter der gleichen Firma bestehenden Hauptniederlassung, und weiter

Dresden Prokura erteilt ist.

Angegebener Geschäftszweig und Ge⸗ schäftslokal zu h: Wäschefabrikation 2chenkendorfstraße 11: zu i: Fabrik für

3 Webereierzeugnisse, Fohannstraße 83: u k: am 17. Jult 1922 festgestellt. Der Vebereter zug le. edc! . ; Handel mit Gummiartikeln ꝛc., Neun⸗

dorfer Straße 58

Amtsgericht Plauen, den 5. September 1922.

Eotgda2am. 643541 In unser Handelsregister B Nr 82 ist bei der Firma „Märkische Industrie Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Golm heute folgendes eingetragen worden: Die Pro⸗ kurg des Dr. Karl Weiß ist erloschen Potsdam, den 4. September 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Potsdam. 64355

In unser Handelsregister A ist heute unfer Nr. 1120 die Firma „Potsdamer Seunufmühle Ernst Sinasohn, Essig und Senfsabrik“ mit dem Sitz in Potsdam und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Sinasohn in Potsdam eingetragen worden.

Pote dam, den 5. September 1922.

Dag Amtsgericht. Abteilung 1.

Qnedlinburs. 64356

In unser Handelsregister B ist heute unter Nummer 57 die Firma M. Hart, Gefellschaft mit beschränkter Haftung, Quedlinburg, Zweigniederlassung der Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma M. Hart in Ballenstedt, ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Weiterbetrieh des von dem Kaufmann Jakob Hecht unter der Firma Siegmund Fließ in Ballenstedt betriebenen Manufakturwarengeschäfts. Das Stammkapital beträgt 50 000 .. Geschäftsführer ist der Kaufmann Jakob Hecht in Halberstadt. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 26. Januar 1922 festgestellt. Das Unternehmen soll auf die Zeit bis zum 31. Dezember 1931 beschränkt sein. Wird der Gesellschaftsvertrag von keinem der Gesellschafter vor Beginn des letzten Geschäfttjahrs durch Einschreibebrief allen übrigen Gesellschaftern und dem Geschäfts⸗ führer gegenüber gekündigt, so gilt die Gesellschaft jedesmal als auf zwei Jahre verlängert.

Quedlinburg, den 5 September 1922.

Das Amtsgericht.

——

Hocke lingihansen. 64357 In unser Handelsregister Abt. B ift heute folgendes eingetragen worden: Bei Nr. 86: Erdoelwerke Anna

Glsa,

bei Nr. 98: Erdoelwerke Schwinde, Stove und Krümse,

bei Nr. 97: Erdoelwerke Drenn⸗ hausen,

bei Nr. 98: Erdoelwerke Elbstorf,

bei Nr. 99: Erdoelwerke Nieder⸗ marschacht und Eichholz,

bei Nr. 100: Erdoelwerke Drage,

Gesellschaften mit wbeschränkter Haftung zu Recklinghausen: Der Sitz der Gesellschaft ist jetzt Bad Oehyn⸗ hausen i. Westf. Die Firma ist hier gelöscht.

Recklinghausen, den 29. August 1922.

Das Amtsgericht.

NR entilingem. (64358

In das Handelsregister wurde beute eingetragen:

Einzelfirmenregister:

Zur Firma Braun Maul, Haupt⸗ nie derlassung Mägerkingen? Die Firma und die Prokura des Friedrich Rückle, Ingenieurs in Stuttgart, sind erloschen.

Gesellschaftsfirmenregister:

Die Firma 21. Reiff Cie. Sitz:

ier. Prokurist: Johanna Votteler hier. Offene Handelsgesellschaft seit 15. August I922. Gefell schafter: Albert Reiff, Kauf mann hier, Ernst Geisel, Kaufmann in Pfullingen, Eugen Leuze, Kaufmann hier. Die Gesellschafter Geisel und Leuze sind von der Vertretung der Gesellschaft aus⸗ geschlossen.

schaft mit beschränkter Haftung. Sitz

Urach. Zweigniederlassung hier. Prokurist: Gustav Brandstetter, Kaufmann in Urach. Gesellschaft mit beschränkter

Haftung auf Grund des Gesellschafts⸗

vertrags vom 5. Juli 1922. Gegenstand

des Unternehmens: 1. die Herstellung ven

und der Handel mit Spinn⸗ und Web⸗ waren, 2. die Uebernahme und Fortführung

der von der offenen Handelsgesellschaft

unter der Firma G. u. A. Leuze in Urach betriebenen Baumwollspinnerei u. weberei in Urach und Reutlingen. . Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt,

gleichartige oder ähnliche Unternehmen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen sowie Zweigniederlassungen an anderen Orten zu errichten. Stamm⸗ kapital: 2 000 000 . Geschäftsführer: Frida Leuze, geborene Leuze, Witwe des Arthur Leuze, Fabrikant, Felix Leuze, Fa⸗ brikant, beide hier, mit Einzelvertretungs⸗ , . Sind mehrere Geschäftsführrr bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten.

Roch Co. in Planen und weiter, Durch Gesellschafterbeschluß kann aber

tembergischen Staatsanzeiger . schafter Frida und Felix Leuze bringer das von ihnen unter der Firma G. u. A. Leuze in Urach als offene

schaft betriebene

nebst Zubehör mit Aktiven und nach dem Stande vom 31. Dezember 1921

Gesellschaft ein im Wert von 2615455 4741

Elfershausen. Geschaͤftszweig:

Vorhandensein mehrerer

ern das Recht eingeräumt ie Gesellschaft einzeln zu ver

1r

er Die C elell . lt .

Handelsgesell⸗ . ; . . Spinnerei⸗ und Weberei

unternehmen in Urach und Reutlingen Passiven

aber ohne die Immobilienanlagen, in die

Amtsgericht Reutlingen, 4. 9. 1922. Obersekretär Schaal.

HRihni6t. 64359

In unser Handelsregister ist heute unter

Nr. 305 eingetragen worden die offene

Handelsgesellschaft Mecklenburgische Betriebswerk stätte für Arbeitsbe⸗

kleidung Albert Arndt u. Co. mit dem Sitz in Rihnitz.

Mitglieder der Gesellschaft sind Schneider⸗ meister Albert Arndt in Ribnitz, Kauf⸗ mann Claudius Nickels in Rostock und Kaufmann Ernst Unger in Gehlädorf.

Die Gesellschaft hat am 1. September 1922 begonnen. Als Gegenstand des Be⸗

triebs ist angegeben die Herstellung und der Vertrieb von Arbeitsbekleidung.

Ribnitz, den 1. September 1922. Mecklenburgisches Amtsgericht.

HRostocke, Meckel b. (64360 In das Handelsregister ist heute die

Firma Friedrich Schmidt Kartoffel⸗

handlung mit dem Sitz Rostock und

als deren Inhaber Kaufmann Friedrich

Schmidt zu Rostock eingetragen. Rostock, den 1. September 1922.

Das Amtsgericht.

KE otenbursg, Hanm. 64361 In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teikung A ist heute unter Nr. 126 die Firma Friedr. A. Begemann in Roten⸗ burg in Hann. und als deren Inhaber der Kaufmann Friedr. A. Begemann in Rotenburg in Hann eingetragen worden. Amtsgericht Rotenburg in Hann., den 1. September 1922.

Schwei nf ut. 64362 In das Handelsregister wurde heute eingetragen: a) neue Firmen:

Ginhenkel u. Happ, Sitz Bad Kis singen. Offene Handelsgesellschaft seit 15. August 1922. Gesellschafter: Georg Einhenkel. Metzgermeister und Weinwirt, und Joseph Happ. Sensal, beide in Kissingen. Geschäftszweig:

Handel mit Lebens⸗ und Futtermitteln,

Gebrauchs. und Verbrauchsartikeln aller Art, im Eigen, Kommissions⸗ und Agenturgeschäst sowie Vertrieb von technischen Neuheiten.

Gebrüder Karl, Sitz Elfershausen. Offene Handelsgesellschgft seit 1. Juli 1920. Gesellschafter: Ludwig Karl und Rudolf Karl, Dam pf fie geleibe ster in

Dampf⸗ ziegelei.

Knaun A Gold, Sitz Alitzheim. Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1918. Gesellschafter: Margareta Knaup, Händlerin, und Ludwig Gold, Händler, beide in Alitzheim. Geschäftszweig: Obst⸗ und Gemüsegroßhandlung.

Grabfeldia Schönbeck Co., Sitz Königshofen i. Grbf. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 4. August 1922. Gesell⸗ schafter: Heinrich Schönbeck, Mühlhesitzer auf der Riedmühle bei Königshofen i Gr. und Heinz Ludewig. Brauereidirektor in Schleusingen i. Th. Geschäftszweig: Landesproduktenbandlung.

Simon Pfeifer, Sitz Gerolzhofen. Inhaber: Simon Pfeifer, Tandes⸗ produktenhändler in Gerolzhofen. Ge⸗ schäftszweig: Landesproduktenhandlung.

Hermann Hirsch, Sitz Gexolz⸗ hofen. Inhaber Hermann Hirsch, Holz⸗ händler in Gerolzhofen. Geschäftszweig: Holzhandel.

Reinhard Erb, Sitz Hammelburg. Inhaber Reinhard Erb, Schuhwaren⸗ Fändler in Hammelburg, Geschäftszweig: Schuhwaren, Fell⸗ und Wildbrethandlung. Johannes Pfister, Sitz Bad Kissingen. Inhaber Johannes Pfister, Drechflermeifter in Bad Kissingen. Ge⸗ schäftszweig: Galanterie⸗ und Spielwaren⸗ geschãft.

Gottfried Bruckner, Sitz Bad

Kissingen. Inhaber Gottfried Bruckner, Kaufmann in Bad Kissingen. Geschäfts— zweig: Zigarren⸗, Zigaretten⸗ und Rauch⸗ utensilienhandlung.

Hermann Metz, Sitz Bad issingen.

Inhaber Hermann Metz, Kaufmann in Bad Kissingen. Geschäftszweig: Posa⸗ mentier⸗, Kurz., Woll⸗ und Weißwaren⸗ geschäft.

Alexander Buscham, Sitz Bad

Kissingen. Inhaber Alexander Buscham, Kaufmann in Bad Kissingen. Geschäfts⸗ e,. Zigarren⸗, Zigaretten⸗ und Rauch⸗ uten

ilienhandlung. Carl Rütger, Sitz Bad Kissingen.

Inhaber Hermann Freytag, Juwelier in Bad Kissingen. Geschäftszweig: Gold- Silber, und Juwelenhandlung.

Carl Brendel, Sitz Bad Kissingen.

Inhaber Carl Brendel, Delikatessen händler in Bad Kissingen. Geschaͤfts⸗ zweig: Delikatessenhandlung.

Ludwig Wolf, Sitz Bad Kissingen.

Inhaber Ludwig Wolf, Kaufmann in Bad Kissingen. Geschäftszweig: Leder— waren⸗ und Neiseartikel handlung.

David Preuß, Sitz Bad Kisstugen.

Inhaber David Preuß, Kaufmann in Kissingen. Geschästtszweig: Lebensmittel— großhandlung im Eigen⸗ und Kommissions⸗ betrieb.

Nenstadt a. S. Kaufmann in Neu Manufaktur⸗

Nax Frank,

einem oder mehreren de⸗- In!

Fritz Pascho Neustadt a. S. Geschäftszweig: brikatenhandlung.

tz Neustadt a. S. Kaufmann in Neu⸗ Geschäftszweig: Schuhwaren⸗

Carl Walk,

ö Inhaber Carl Wa

Lina Wetz, Sitz Neustadt a. S. In⸗ i Kaufmannsfrau Geschäftszweig: Kolonial⸗

mmwaorenbandlung warenhandlung

Valentin Müller, Händler wein Geschäftszweig: Landes⸗ prob ktenhandlung. Prokurist: Maria Göbel, R in Schweinfurt.

in Oberwerrn.

olfach. In⸗

Franz Knauth. . ; ; üttnermeister in

Franz Knauth, Geschäftszweig: Spirituosengroßhandlung. Konservenfabrik itz Volkach. Kaufmann in Volkach.

Leopold Zang, Sitz Nordheim a. M. Inhaber Leopold Zang, Weinkommissionär in Nordheim 4. M. Geschästszweig: Wein⸗ kommissionsgeschäft.

August Galm, Inhaber August Galm, ? Geschäftszweig:

Johann Mees, Inhaber Johann Mees,

Sitz Zeuzleben.

warengeschäft.

Jofeph Kleemann, Sitz Theilheim Inhaber Joseph Klee⸗ mann, Viehhändler in Thellheim. Ge⸗ schäftszweig: Viehhandel.

Stecher, Sitz Werneck. Inhaber Johann Stecher, Fahrradhändler Geschäftszweig: Handel mit

in Werneck. ; Nähmaschinen, Oefen und

Fahrrädern,

Bauhütte Schweinfurt, ; Baugesellschaft beschränkter Schweinfurt. Gesellschaftspertrag Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Ausführung von Bau⸗ arbeiten jeder Art und die Uebernahme ganzer Bauaufträge auf Bestellung, die vorzugsweise wohnungsfürsorge minderbemittelten Volkskreise durch Ver⸗ billigung der Bauweise dienen, sowie die Uebernahme von und die Beteiligung an Durchführung dieses Zweckes in Verbindung stehen. Die Gesellschaft beschränkt sich auf eine aus- schießlich gemeinnützige Tätigkeit und ist zur Vornahme aller mit dem angegebenen Gegenstand oder Zweck mittelbar oder unmittelbar in Verbindung stehenden Hilfe- und Nebengeschäften befugt. He schaft hat einen oder mehrere Geschäfta— führer. Sie wird, falls mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt sind, durch zwei Geschäste⸗ führer, oder falls Prokuristen ernannt sind, auch durch einen Geschäftsführer mit einem Prokuristen vertreten. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Georg Ganßmann, Bau⸗

Das Stamm⸗

der Klein⸗

Die Gesell⸗

in Schweinfurt. kapital beträgt 160 900 46. Die Ge⸗ Bau hüttenbetriebs verband G. m. b. H. in Nürn⸗ berg leistet als Sacheinlage Baugerüst⸗ Handwerkszeug Verzeichnis im Gesamtwert von 90 000 .. ie Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in der „Sozialen Bauwirtschaft“ in Berlin und im „Deutschen Reichs⸗ anzeiger in Berlin. b) Aenderungen:

B. Zschöckel q. Co. Nachf., Si Seit 4. September 192 offene Handelsgesellschaft. schafter: der bisherige Liebenthal, dann Julius Liebenthal, Otto Liebenthal und Heinrich Liebenthal, alle

Fabrik elektrischer Artikel.

J. Liebenthal, Sitz Unsleben. Seit 4. September 1922 nun offene Handels- Gesellschafter: Adolf Lieben⸗ thal, bisheriger Alleininhaber, dann Julius Liebenthal, Otto Liebenthal und Heinrich Liebenthal, alle Kaufleute in Unsleben. Geschäftszweig: Käsegroßhandlung. Oberzimmer, Nun offene Handelsgesell⸗ Gesellschafter:

sellschafterin Nord⸗Bayern

vorliegendem

Unsleben. llleininhaber Adolf

Geschäftszweig:

gesellschaft.

Kissingen. schast seit 1. Januar 1920. Natan Oberzimmer und Theobald Ober- te in Bad Kijsingen. Geschäftszweig: Viehhandlung Ezport und Import.

Sotel Bristol C. Sermann Schmebr, Sitz Bad Kissingen. Nunmehrige In⸗ Elly Schmidt, Hotelbesitzers. witwe, in Bad Kissingen.

Johann Müller, Sitz Nenstadt a. S. Nunmehrige Inhaberin: Maria Emmen⸗ lauer, geb. Müller, Kolonialwarenhändlerin in Neustadt a. S.

Dr. Martin Schmiedel, Sitz Nen⸗ Nunmehriger Privatier in Neu⸗ Die Firma wurde geändert in: „Dr. Schmie dels Erbe, Adam Schmiedel.“ hili p Saupt, Sitz Volkach. Nun⸗ ige Inhaberin: Klara Haupt, Kauf— mannswitwe in Volkach.

Jakob Neubauer, Sitz Escherudorf. Nunmehrige Inhaberin: Barbara bauer, Kaufmannswitwe in Escherndorf.

Wilhelm Reinstein, Sitz Gochsheim. ehrige Inhaberin: stein, Kaufmannswitwe in Gochsheim. Schweinfurter Bräcistons⸗ Lu lager⸗Werke Fichtel Sachs,

Adam Schmiedel, stadt a. S.

Therese Rein⸗

Schweinfurt. Dem Oberleutnant a. D

samtprokura erteilt

Amtliches Bayerisches Reise buregu, vorm. Schenker X Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Bad -Kissingen. Die Gesellschafterpersammlung vom 28. April 1922 hat Aenderungen des Ge⸗ sellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen, im besonderen wurde die Firma geändert in „Amtliches BayerischesReifeburean, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ und das Stammkavital um

924 000 A. auf 1 500 000 erhöbt.

Ueberlandwerk Rhön, Gesellschaft mit beschränkter Saftnng, Sitz Fladungen. Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 5. Juli 1922 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls be— schlofsen, im besonderen durch Erhöhung des Stammkapitals um 473 500 4A auf 3507 000 K und durch Erweiterung des Gegenstands des Unternehmens dahin, daß auch juristische Personen die der Gesell⸗ schaft angehören, mit elektrischer Energie zu Licht., Kraft. und sonstigen Zwecken

versorgt werden.

Deutsche Star Kngelhalter Ges. mit beschränkter Saftung. Sitz Schweinfurt. Weiterer Geschäftsführer: Georg Schildgen, Fabrikdirektor in Schweinfurt. Die diesem erteilt gewesene

Prokura ist erloschen.

Bayerische Disconto⸗ und Wechsel⸗ bank, Aktiengesellschaft, Filialen Schweinfurt, Bad Kissingen und Neustadt a. S. In der Generalver⸗ sammlung vom 19. Juni 1922 wurde eine Erhöhung des Grundkapitals um 60 000 000 4A durch Ausgabe von 60 000 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 A beschlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Ausgabebetrag 150 060. Das Grundkapital beträgt nun 100 009 000 4.. In der gleichen Generalversammlung wurden Aenderungen des Gesellschafts⸗ vertrags nach Maßgabe des eingereichten

Protokolls beschlossen. e) das Erlöschen folgender Firmen: Anton Brand, Sitz Enerdorf,

Markus Ludwig Fischer, Sitz

Wasserlosen.

Emeran Kirchner, Sitz Nen⸗

stadt a. S.

Max Gutmann, Sitz Niederwerrn. Siegmund Gutmann, Sitz Nieder⸗

werrn.

Schweinfurt den 4. September 1922.

Das Amtegericht Registergericht.

Sehnitz, Sachsem. (64363 Im Handelsregister ist heute eingetragen worden: a) auf Blatt 183 Firma

Julius Sesse Nachfolger in Sebnitz und b) auf Blatt 318 Firma Wil⸗ helm Müller in Sebnitz: Die Firma

ist erloschen.

Amtsgericht Sebnitz, den 5. September 922.

Siegen. 64364

In unser Handelsregister A Nr. 609 ist heute die Firma Friedrich Wilhelm Hirz in Neunkirchen und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wil⸗

helm Hirz daselbst eingetragen. Siegen, den 31. August 1922. Das Amtsgericht.

Sieg em. 64365

In unser Handelaäregister A Nr 610 ist heute die Firma Albert Dietrich in Bürbach und als deren Inhaber der Gewerke Albert Dietrich in Bürbach ein⸗

getragen. . Siegen, den 31. August 1922. Das Amtsgericht.

Siexoem. 643661

In unser Handelsregister A Nr. 41 ist heute bei der Firma Gebrüder Stahl⸗ schmidt in Freudenberg folgendes ein⸗

getragen:

Die Gesellschaft ist infolge Todes der bisherigen Gesellschafterin Witwe

Albrecht Stahlschmidt, Emma geh.

Krämer, in Freudenberg, aufgelöst. Das

Handelsgeschäft wird von deren Erben, dem früheren Gesellschafter Kaufmann und Schlossermeister Alfred Stahlschmidt

in Freudenberg, unter unveränderter Firma

fortgeführt. . Siegen, den 1. September 1922. Das Amtsgericht.

Si egen. bab]

In unser Handelsregister 4 Nr. 421 ist heute bei der Firma Louis Hees in Siegen folgendes eingetragen.

Der Kaufmann Walter Hees in Siegen ist in das Handelsgeschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die dadurch begründete offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1921 begonnen und wird unter unveränderter Firma sort⸗ geführt. Die Prokura des Walter Hees ist erloschen.

Siegen, den 1 September 1922.

Das Amtsgericht.

Sgonneberg, S. -Meim. 64368

In das Handelsregister B ist heute unler Nr. 47 eingetragen worden die Firma Wilhelm Franz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Sonneberg. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Pelz⸗ und Rauchwaren. Das Stammkapital beträgt 156 000 A. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 16. August 1922 errichtet. Geschäftsführer ist der Kaufmann Wil⸗ helm Franz in Sonneberg.

Das Geschäftsverhältnis ist für fünf Jahre abgeschlossen; es läuft für fernere sänf Jahre weiter, falls nicht sechs Mo— nate vor Ablauf der Vertragszeit Kündi⸗ aug erfolgt.

onneberg, den 30. August 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung J.

R

haftende Gesell

waren sowie Kommissionsgeschäfte.

* 8

Stallupönen. Amtsgericht Stallupönen, den 4. September 1922.

Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Steinau a. O. den 31. Juli 1922.

Satzung (Aufsichtsrat) geändert.

folgendes eingetragen worden:

Firma befugt ist.

folgendes eingetragen worden:

Prokura des Fritz Bresina ist erloschen.

zu vertreten.

Stettin. 643375

in das Geschäft als persönlich haftende Ge⸗ offene Handelsgesellschaft hat am 1. Sep⸗

Geschäftszweig: Tabakwarengroßlager, Kommission und Export.) Amtsgericht Stettin, 1. September 1922.

m

Stettin. su 376)

———

Handelsgesellschaft in Firma „Haber⸗ mann, Schenck K Söhne“ mit dem

Gesellschafter sind die Kaufleute Hermann Habermann, Otto Schenck. Willy Haber⸗ mann und Max Schenck, sämtlich in Stettin. Die Gesellschaft hat am 1. April 1922 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist Dermann Habermann in Ge⸗ meinschaft mit Otto Schenck oder Max

Schenck, und Otto Schenck in Gemein⸗

schaft mit Willy Habermann ermächtigt. Amtsgericht Stettin, 1. September 1922.

Stettin. 64378 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 2900 eingetragen die offene

Handelsgesellschaft in Firma „Muhlke

X Senft“ mit dem Sitz in Stettin. Persönlich haftende Gesellschafter sind die

Kaufleute Arthur Erich Muhlke in Stettin und Hermann Senft in Züllchow. Die Gesellschaft hat am 20. Juli 1922

begonnen.

Amtsgericht Stettin, 4. September 1922.

k * SCnneber, S- Meim. 636g Rudolf Baier in Mainberg wurde Ge⸗— Unter Nr. O72 des Handelsregisters A ist heute die offene Handelsgesellschaft in Firma Paas & Hatje mit dem Sitz in Sonneberg eingetragen worden Persönlich schafter sind die Kaufleute Dermann Paas und Julius Bernhard Hugo Hatje in Sonneberg. Die Handels⸗ gesellschaft hat am 1. September 1922 begonnen. Jeder der Gesellschafter ist für sich allein vertretungsberechtigt. Geschäfts⸗ zweig: Einkauf und Export von Spiel⸗

Sonneberg, den 1. September 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung J.

Stallnupũmnem. 64370)

In unser Handelsregister A Nr. 341, betreffend die Firma Barth & Wolff in Stallupönen, ist heute eingetragen: Die Firma lautet jetzt Robert Barth in Stallupönen. Der Kaufmann Paul Wolff in Stallupönen ist aus der Gesell⸗ schaft ausgetreten. Alleiniger Inbaber der Firma ist der Kaufmann Robert Barth in

Steinam, Oden. (64371

In unserm Handelsregister Abt. B ist bei dem unter Nr. 8 eingetragenen Köbener Handelsbüro für landwirt⸗ schaftliche Erzeugnisse zu Köben (Oder) heute folgendes eingetragen worden: Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 22. Juni / 26. Juli 1922 ist der Gesellschaftsvertrag vom 14. Sep⸗ tember 1921 in den §S§5 6— 9 anders gefaßt und ergänzt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Arthur Sowoid— nich ist als Geschäftsführer ausgeschieden und an seine Stelle Josef Strecker zum

Stettèi m. 64372 In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 6 (Firma „C. & G. Müller Speisefestfabrik, Attiengesellschaft“ in Neukölln mit Zweigniederlassung in Stettin) eingetragen: Der Fabrik— direktor Felix Fuhrmann in Lübeck ist zum Vorstandsmitglied ernannt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Juni 1922 sind die 12 und 13 der

Amtsgericht Stettin, den 30. August 1922.

Stettim. 64373 In das Handelsregister A ist heute

JI. Bei Nr. 2269 (Firma „Richard Thürmann“ in Stettin): An Ernst Leidig in Stettin ist Prokura derart er⸗ teilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der

2. Bei Nr. 2831 (Firma „D. Dobrin“ in Daber, Kreis Naugard, mit Zweig⸗ niederlassung in Stettin): An Rein« hold Kumm in Stettin ist Prokura erteilt. Amtsgericht Stettin, den 31. August 1922.

Stettꝭim. 64374 In das Handelsregister B ist heute

J. bei Nr. 400 („Stettiner gemein⸗ nützige Baugesellschaft m. b. H.“ in Stettin): Stadtbaurat a. D. Richard Dähne ist nicht mehr Geschäftsführer. Stadtbüroinspektor Fritz Bresina in Stettin ist zum Geschäftsführer bestellt. Die

2. bei Nr. 407 C, Gemeinnützige Seimstätten⸗ Aktiengesellschaft Stettin“ in Stettin) und bei Nr. 550 (Gemeinnützige Seimstätten⸗Aktien⸗ gesellschaft Zabelsdorf“ in Stettin⸗ Zabelsdorf): An Gustav Schwindt in Stettin⸗Bredow ist Prokura derart er⸗ teilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft zusammen mit einem Vorstandsmitglied

Amtsgericht Stettin, den 31. August 1922. In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 2631 (Firma „Walter Nack“ in Stettin) eingetragen: Die Kaufleute Kurt Nack und Hermann Nack jun. in Stettin sind sellschafter eingetreten. Die entstandene

tember 1922 begonnen. (Angegebener

In das Handelsregister A ist heute

unter Nr. 2399 eingetragen die offene Schriftstücken, insbefondere dem Prüfungs⸗

Sitz in Stettin. Persönlich haftende Prüfungsbericht der Revisoren auch bei

münde“ ist heute im hiesigen Handels⸗ register Abt. A gelöscht worden.

Stettin. [61377

In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 2704 (Firma „Gebr. Paesch * Podzimek“ in. Stettin) eingetragen: Der Gesellschafter Willibald Podzimet ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Amtsgericht Stettin, 4. September 1922.

Straubinꝝ. Sandelsrxegister. sę4 379] a) „Johann Hubloher, Zünd⸗ warenfabrik C Sägewerk Grafen⸗ wiesen“, Sitz Gra fenwiesen. Firma erloschen. b Neueintrag: „Zündwarenfahrik Johann Hubloher, Aktiengesellschaft Grafenwiesen /, Sitz Grafenwiesen. Aktiengesellschast. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Uebernahme und Fort⸗ führung des unter der Firma Zündwaren—⸗ fabrik, Säge⸗ C Elektrizitätswerk Johann Hubloher in Landshut-Grafenwiesen be⸗ triebenen Unternehmens sowie die Er⸗ zeugung und der Vertrieb von Holz und Zündwaren jeder Art. Die Gesellschaft ist berechtigt, andere Unternehmungen ver— wandter Art zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen, ihren Betrieb ganz oder teilweise zu verpachten und alle ihren Gesellschaftszweck unmittelbar oder mittel bar fördernden Geschäfte zu betreiben. Das Grundkapital beträgt 5 000 000 A, eingeteilt in 4(00 auf den Inhaber lau⸗ tende und zum Kurse von 110 auszu⸗ gebende Aftien zu je 1000 4A und in 5000 Namensaktien zu je 200 SA. zum Kurs zu 110069. Der Gesellschafts vertrag ist am 28. März 1922 festgestellt. Der Vorstand besteht nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Mitgliedern (Direktoren). Die Vertretung der Gesellschaft, insbesondere die Zeichnung der Firma ist in der Weise zu voll— ziehen, daß zu der Firma der Gesell⸗ schaft, falls a) der Vorstand aus einer Person besteht, deren Unterschrift, b) der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, die Unterschrift zweier Vorstands—⸗ mitglieder oder eines Vorstandsmitglieds und eines Prokuristen hinzutreten. Außerdem wird die Gesellschaft, gleich⸗ gültig, ob der Vorstand aus einem oder mehreren Mitgliedern besteht, durch zwei Priokuristen vertreten. Auf Grund Beschlusses des Aufsichtsrats kann auch bei Vorhandensein mehrerer Vorstands— mitglieder einem oder mehreren die Be— fugnis zur Einzelzeichnung der Firma ge— geben werden. Die Bestellung und der Widerruf der Bestellung von Vorstandsmitgliedern er— folgt gemeinsam durch den Vorsitzenden und den stellvertretenden Vorsitzenden des Aufsichtsrats. Die Berufung der General⸗ versammlung erfolgt durch Veröffent⸗ lichung im Reichsanzeiger. Die Generaglversammlung wird, soweit nicht gesetzlich andere Personen hierzu verpflichtet oder berechtigt sind, vom Auf⸗ sichtsrat und an einem vom Aufsichtsrat

rm ünm de. 64382 Die Firma „F. Jaßmann, Swine⸗ münde“ ist heute im hiesigen Handels—

register Abt. A gelöscht worden. Amtsgericht Swinemünde, den 5. September 1922.

Amtegericht Swinemünde, den 5. September 1922.

getragen: Die Firma ist erloschen.

——

eingetragen:

21 . h

übergegangen. Siehe Ges.⸗F

Reg.

mann in Feuerbach. B) Abteilung für Gesellschaftsfirmen:

922 an aus der Gesellschaft ausgeschieden

nunmehr Vertretungsbefugnis in Gemein⸗ schaft mit dem Gesellschafter Richard 1 * 5 c w

Eckhardt oder Theo Dannenmann.

Aktiengesellschaft in Um: Als stellv. Vorstandsmitglied mit dem Recht zur Vertretung der Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem ; standsmit⸗ glied oder einem Prokuristen ist bestellt Simon Scheuer, Kaufmann in Frank⸗ furt a. M.

3. die Firma Einstein z Levi, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, in Ulm. Gesellschaft mit beschränkter Haftung auf Grund Gesellschaftsvertrags

: N ron yrs eiteren Vorste

zu bestimmenden Orte innerhalb des Deutschen Reiches abgehalten. Die öffent⸗ lichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen rechtsgültig durch einmalige Ver⸗ öffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger, soweit nicht im Gesetz mehrmalige Be⸗ kanntmachung vorgeschrieben ist. Die Be⸗ kanntmachungen des Vorstands sind mit der Firma der Gesellschaft nebst Unter⸗— schrist des Vorstands zu bewirken. Erläßt der Aufsichtsrat die Bekanntmachung, so soll der Gesellschaftsfirma die Bezeichnung „»der Aufsichtsrat! und die Unterschrift des Vorsitzenden des Aussichtsrats oder dessen Stellvertreters hinzugefügt werden. Die Gründer der Gesellschaft, welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind: Johann Hubloher, Fabrikant in Grafenwiesen, die offene Handelsgesell⸗ schaft Heinrich und Hugo Marx“, Bank— geschäft in München, Kommerzienrat Albert Jaus, Kaufmann in München, Friedrich Schmiedel, Fabrikant in Landshut, und Dr. Fritz Düntelsbühler, Kaufmann in München. Der erste Aufsichtsrat besteht aus Hugo Marx, Bankier in München, dann dem gen. Albert Jaus und Friedrich Schmiedel. Als Vorstand ist bestellt: Johann Hubloher, Fabrikant in Grafen⸗ wiesen. Johann Hubloher leistet einen Teil zu 1100 009 4 seiner Aktienschuldig⸗ keit dadurch, daß er in die Gesellschaft einlegt das von ihm unter der Firma

werk Johann Hubloher“ in Landshut⸗ Grafenwiesen betriebene Unternehmen mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 30. November 1921 im Einbringungs⸗

6. en dem Johann Hubloher 1000 In⸗ jaberaktien und 1060 000 in bar.

und der Revisoren kann auf der Gerichts⸗

nommen werden. Straubing, den 28. August 1922. Bas Amtsgericht.

Amtsgericht Swinemünde, den 31. August 1922.

Amtsgericht Swinemünde,

vom 4. August 1922 mit Nachtrag vom 25. August 1922. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel in Baumwoll— waren aller Art. Die Gesellschaft kann sich zur Erreichung ihres Zweckes an anderen Unternehmungen beteiligen, solche erwerben, pachten und deren Be⸗ trieb übernehmen. Die Errichtung von Zweigniederlassungen ist gestattet. Stamm⸗ kapital 1 000 000 S. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder Ge⸗ schäftsführer allein zur Vertretung be⸗ rechtigt. Geschäftsführer: Ernst Einstein, Kaufmann in Um. Siehe E—⸗F.⸗Reg. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Der Gesellschafter Ernst Einstein bringt als seine Einlage frei von allen Schulden ein die in der bisberigen Firma Einstein G Levi in Um laut Bilanz vom 31. Dezember 1921 vorhandenen Ver⸗ mögensgegenstände mit Ausnahme des

Hauses und der Maschinen im Buchwert

von 1 023 549 A 60 J derart, daß die Geschäfte der bisherigen Firma vom 1. Januar 1922 ab als für Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen werden. Sämtliche von der bisherigen Firma ab⸗

geschlossenen Verträge gehen auf die Gesell⸗

schaft über. Der Wert der Stammeinlage des Ernst Einstein berechnet sich und wird fest⸗ festgestellt auf 900 000 , nämlich: Buch⸗

wert der Sacheinlage 1 023549 4 60 5,

davon an Ernst Einstein von der Gesell⸗ schaft in bar zu bezahlende 123 549 4A 60 9.

Sündmwarenfabrit, Säge, *. Eletrizitatz⸗ Rest 900 000 „Æ. Deffentliche Bekannt⸗

machungen erfolgen im Reichsanzeiger,

aber nur, soweit sie im Gesetz zwingend vorgeschrieben sind.

4. die Firma Oberschwäbische Treu⸗

werte von AM 1200000. Die Gesellschaft ö 2 ö. ; z ö 3 hand ⸗Gesellschaft mit beschränkter übernimmt diese Einlage und gewährt da⸗ Haftung in Umm. Gesellschaft mit be—

schränkter Haftung auf Grund Gesell⸗

; ö ; ! tsv 8 . 22. ,

! 5 ; vision und Organisation kaufmännischer bericht des Vorstands. des, Aufsichtsrats Unternehmungen, die Anlage und Kontrolle

der 9 n . der Buchführung für gewerbliche und land⸗ schreiberei des Registergerichts, von dem i . . ae . ö. . Steuerangelegenheiten und die Vornahme der Handelskammer Passau Einsicht ge sonstiger in den Rahmen der Tätigkeit eines Treuhänders fallenden Geschäfte. Stammkapital 4090 0090 4. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer oder durch Swinemiüm de. 64380] einen Geschäftsführer und einen Proluristen Die Firma „S. Giese, inen, vertreten. Geschäftsführer: August Müller, Ferdinand Küster, Swinemünde“ ist heute im hiesigen Handelsregister Abt. A gelöscht worden.

Oberinspektor in Ulm.

Als nicht eingetragen wird veröffentlicht:

Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

bei der offenen Handelsgesellschaft

L. G. Wallersteiner in Um; Nun . ö Aktiengesellschait in Firma L. G. Waller⸗ Swinemünde. . 64381] steiner Atktiengesellschaft, mit dem Die Firma „Ludwig Fritsch, Swine⸗ Sitz in Uim, auf Grund Gesellschafts⸗ verfrags vom 15. August 1922. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Fortbetrieb der bisher unter der Firma „L. G. Waller⸗

den 2. September 1922.

steiner in Ulm a. D. als offene Handels-

Swinemünde. 64383

Die Firma: „Louis Nagel, West⸗ swine“, Inhaber: Witwe Agathe Nagel, geb. Scheibert, Swinemünde, ist heute im hiesigen Handelsregister Abt. A gelöscht.

Tilsit. 64384

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter der Nr. 867 bezüglich der Firma Paul Leonhardy Tiisit eingetragen, daß der Kaufmann Bernhard Leppert in Tilsit als persönlich haftender Gesellschafter in das unter der unver—⸗ ändert gebliebenen Firma betriebene Ge⸗ schäft eingetreten ist, die se begründete offene Handelsgesellschaft am 1. Juni

* 2420 Delgem., Hz. Hann. 643851 2 . 1. 30

In das Handelsregister ist heute zur sitzenden oder seinen Stellvertreter. Die Firma Uelzener Bürstenhölzerfabrik Kaiser und Lühring in Ripdorf ein⸗

Amtsgericht Uelzen, den 25. August 1922

UIim, Bona. 64386 In das Handelsregister wurde heute

Aꝝ) Abteilung für Einzelfirmen: 1. bei der Firma Einstein Levi in

ütm:; Das Geschäft mit Firma ist auf eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung

2. die Firma Hermann Nauber in Ulm. Inhaber Hermann Nauber, Kauf⸗

1. bei der Firma J. Eckhardt Sohn in Um: Der Gesellschafter Hans Eck— hardt ist mit Wirkung vom 14. August

Seine Vertretungsbefugnis ist erloschen. Der Gesellschafter Karl Eckhardt hat

2. bei der Firma Gabriel Lebrecht

gesellschaft betrlebenen Herren⸗ und Damen⸗ kleiderfabrik, Textilwarengroßhandlung, Kleinhandlung in Herren⸗,, Damen⸗ und Kinderbekleidung, der Erwerb gleicher und ähnlicher Unternehmungen sowie die Be⸗ teiligung an solchen in jeder erlaubten Form. Die Gesellschaft kann Zweignieder⸗ lassungen an anderen Orten errichten. Grundkapital: 4 000 000 . Der Vor⸗ stand der Gesellschaft besteht je nach der Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren Personen. Der Aufssichtsrat kann auch bestimmen, ob die Vorstands⸗ litglieder sämtlich oder nur einzelne von men zur alleinigen Vertretung der Ge⸗

sellschaft berechtigt sind. Mangels anderer Bestimmungen ist jedes Vorstandsmitglied allein zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt. Vorstand: Leopold Wallersteiner, Julius Salomon, Friedrich Wallersteiner, Kaufleute in Ulm.

Als nicht eingetragen wird veröffentlicht:

Das Grundkapital ist in 4000 Namens⸗ aktien zu je 1000 4 zerlegt, sie werden

15622 begonnen, und zur Rertrefung der zum Nennwert ausgegehen. Die Ausgabe Gesellschaft beide Gesellschafter in Ge. von Aktien mit bevorzugtem Stimmrecht ist meinschaft hefugt sind. . zulässig Die Cinberufung der General⸗

Amtsgericht Tilsit. versammlung der Aktionäre geschieht regel⸗

mäßig durch den Vorstand und, wenn sie durch den Aufsichtsrat erfolgt, durch dessen Vor—

Einladung zur Generalversammlung er⸗

folgt unter Angabe der Tagesordnung durch öffentliche Bekanntmachungen.

Zwischen der Veröffentlichung und dem Tag der Versammlung můssgn mindestens siebzehn Tage liegen, den Tag der Be⸗ rufung und den Tag der Generalversamm⸗

ig nicht eingerechnet. Die notwendigen entlichen Bekanntmachungen der Gesell— chaft haben lediglich im Deutschen Reichs⸗ anzeiger zu erscheinen. Die Benutzun anderer Blätter bleibt dem Vorstand und Aufsichtsrat vorbehalten. Gründer: Leopold Wallersteiner, Kaufmann in

1 Ulm, 2. Julius Salomon, Kaufmann in Ulm, 3. Friedrich Wallersteiner, Kaufmann in Ulm, 4. Dr. med. Hugo Wallersteiner, Facharzt in Ulm, ö. Marko Bergmann, Fabrikant in Laupheim. Sie haben sämk⸗ liche Aktien übernommen. Mitglieder des ersten Aufsichtsrats: Marko Bergmann, Fabrikant in Laupheim, Alfred Moos L, Rechtsanwalt in Ulm, Dr. med. Hugo Waller⸗ steiner in Ulm. Leopold Wallersteiner, Julius Salomon und Friedrich Waller⸗ steiner als alleinige Inhaber und ver⸗ tretungsberechtigte Gesellschafter der offenen Handelsgesellschaft 2. G. Wallersteiner“ in Ulm a. D. bringen als Einlage in die Gesellschaft ein: Die Firma L. G. Waller⸗ steiner in Um mit allen Aktiven und Passiven nach dem Stand vom 31. Juli 1922, ausgenommen 312 458 4 Wert⸗ papiere, 1200 Æ Stammanteile und 20 000 Æ Hypothekenschulden. Das Ge⸗ schäft der Firma 2. G. Wallersteiner gilt vom 1. August 1922 ab für Rechnung der Aktiengesellschaft geführt. Der Ge⸗ samtpreis für die Sacheinlage wird nach Abzug der mit übernommenen Passiven und der von der Aktiengesellschaft zu leistenden Barauszahlungen auf 3998060 festgesetzt. Die Zahlung wird geleistet durch Gewährung von 3998 Stück Aktien über je 1000, welche als voll einbezahlt gelten, und zwar erhalten: Leopeld Wallersteiner 2518 Aktien, Julius Salo⸗ mon 1009 Akltien, Friedrich Wallersteiner 480 Aktien. Der verbleibende Restbetrag auf den Kapitalkonten: 1. Leopold Wallersteiner mit 776 554 43 . 2. Julius Salomon mit 400 605 4A 69 9, 3. Friedrich Waller⸗ steiner mit 601 Æ 54 3 wird bar aus⸗ bezahlt. Leopold Wallersteiner bringt außerdem in die Gesellschagft das Grund⸗ stück Parz. Nr. 182336 der Markung Ulm zum in der obigen Bilanzziffer enthaltenen Einbringenswert von 400 000 Æ, ohne die darauf lastende Hypothek von 20 000 Mark. ein. Den auf 50 900 „A festge⸗ setzten Gründungsaufwand trägt die Ge⸗ sellschast. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Re⸗ visoren, kann beim Gericht, von dem Prü⸗ fungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer Ulm Einsicht genommen werden.

Den 2. September 1922.

Amtsgericht Ulm. Not. Prakt. Da iß.

VWlies baden. 64387

In unser Handelsregister B wurde heute unter Nummer 539 eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Naschitz Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Wiesbaden eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel sowie die Ein und Ausfuhr von Waren aller Art. Das Stamm kapital beträgt 80 000. 4.

Zu Geschäfte führern, sind der Kaufmann Arno Erteschik in Wien und Bürovorsteher Nobert Lathe in Wiesbaden bestellt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Juli 1922 festgestellt. Jeder der Geschäftsführer ist für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Die Dauer der Gesellschaft ist auf die Zeit bis zum 31. Dezember 1827 festgesetzt. Kündigt keiner der Ge⸗ sellschafter mindestens drei Monate vor Ablauf der Endfrist, so gilt die Gesell—⸗ schaft stets auf ein weiteres Jahr als ver— längert. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ . erfolgen durch die Wiesbadener Zeitung.

Wiesbaden, den 21. August 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Wiesbaden. 64388

In das Handelsregister A Nr. 2198

wurde heute bei der Firma „Docks Rhenans J. Avram & Co.“ mit dem Sitze in Wiesbaden eingetragen, daß

der bisherige Gesellschafter Josef Manzon

1

. 2 8 1. y , .