an,, ; Wiesbaden, as 9
Wrzieshaden.
R. Köbig, „Schuhwarenheim Hirsch Co.“ ränkter Haf- mit dem Sitze in Wiesbaden und als Biebrich ein, deren Inhaber die Kaufleute Maximilian Faufleuten Friedrich Hirsch und Oskar J. Lowrey in Wies⸗
Gesellschaft mit
J Josef Schardt in baden eingetragen. Die offene Handels⸗ Wiesbaden Gefamtprokurg erteilt worden ist. gesellschaft hat am 15. August 1922 be⸗ aden, den 23. August 1922. Amtsgericht. Abteilnug J.
zandelsregister B wurde heute
eine Gesellschaft
be schränkter
Traders Hamburg
Haftung“ Zweigniederlassung eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Import und Expport von Waren insbesondere die Einfuhr von Rohstoffen, Erzen, Metallen, metallischen Rückständen und die Ausfuhr und Fertigfabrikaten, sowohl kommissionsweise wie für eigene Rechnung. De Stammkapital Zu Geschäftsführern Emil Jakob Heinrich Pierau in Frank- und Kurt Friedrich Richard in Hamburg bestellt. Gesellschaftsvertrag ist am 9. März 1921 Sind mehrere Geschäftsführer Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich ver treten; sind Geschäftsführer und Prokuristen wird die Gesellschaft mindestens einen Geschäftsführer und einen Prokuristen machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Wiesbaden, den 23. August 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Wiesbaden
überseeischen
furt (Main) Paul 2iman
Wieshadem.
In unser Handelsregister B Nr. 472 wurde heute bei der Firma Gesellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung“ mit dem einer Zweigniederlassung baden eingetragen, daß als weiterer Ge⸗ schäftsführer Metzges in Mainz bestellt worden ist.
Wiesbaden, den 24. August 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung 1.
VWiesba ld em.
In unser Handelgregister B Nr. 487 wurde heute bei der Firma „Nassanische Nährmittelfabrik Gesellschaft beschränkter Haftung“ mit dem Sitz Wies baden Firma in „Storchwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ geändert
„D. Frenz in Mainz
eingetragen,
Wiesbaden, den 25. August 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 1
VWieshadem.
In unser Handelsregister B Nr. 31 wurde heute bei der Firma: gung der Geflügel und Wildpret⸗ händler Wiesbaden, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, mit dem Sitze Wiesbaden Firma erloschen ist.
Wiesbaden, den 26. August 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung 1.
„Vereini⸗
eingetragen,
Wiesbaden. ,
In unser Handelsregister B Nr. 469 wurde heute bei der Firma „Röhenania⸗ Dental⸗ Depot Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Wiesbaden kingetragen, daß die Firma in „Rhenania“ Dental Gesellschaft mit beschränkter Saftung durch Be—
Die Geschäftsführer Karl Kramer und Hermann Drill sind aus—
Wiesbaden, den 26. August 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Wies ba dem.
unser Handelsregister B Nr. 69 wurde heute bei der Firma „Kalle Co. Aktiengesellscha in Biebrich a. Rh. eingetragen, daß dem Chemiker Dr. Maximilian P. Schmidt zu Biebrich a. Rh. in der Weise Prokura daß er zur Zeichnung der mit einem Mitgliede oder siellvertretenden Mitgliede des Vor⸗ stands oder einem Prokuristen berechtigt ist.
Wiesbaden, den 28. August 1922. Das Amtsgericht. Abteilung J.
Wiesbaden.
In unser Handelsregister B wurde heute unter Nummer 547 eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter „Kurpension
t“ mit dem Sitze
der Firma ickel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Wiesbaden, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Kurpension in der Villa Lanzstraße 11 zu Wiesbaden. Das Stammkapital beträgt 30 000 . Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Fritz Wickel zu Hamburg be⸗ Der Gesellschaftspertrag ist am 13. August 1922 festgestellt. schafter Adolf Wickel hat als Sacheinlage das Grundstück Lanzstraße 11 in Wies⸗ baden zum angenommenen Geldwert von 70 000 4 eingebracht. machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Wiesbaden, den 28. Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Wiesbaden. ; Handels regi heute unter Nr. 2215 di Weinstuben und
Der Gesell⸗
ugust 1922.
irma „Beckers einhandlung,
Jakob Becker“ in Wies⸗ als deren Inhaber der Re⸗
Die staurateur Jakob Becker in Wiesbaben Wohnhaus C= 1
ingetragen 2 9 1922 Wiesbaden, den 29. August 1922.
4 = 821 Wiesbaden. 64398
In unser Handelsregister A wurde heute unter Nr. 2216 die Firma:
gonnen.
Wiesbaden, den 29. August 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 1. Wiesloch. 64399]
Im Handelsregister B Band 1 wurde zu D. 3. 183, Firma Reis q Uhl, G. m. b. H. in Rauenberg einge⸗
tragen: Die Vertretungsbefugnis des 80 009 4. Kaufmanns Heinrich Uhl in Wiesloch ist wird durch Aufrechnung mit der Stamm⸗ seit 1. August 1922 beendigt. Durch Ge⸗ einlage i sellschafterbeschluß vom 2. September 1922 Der verbleibende Rest nlag ist im § 1 des Gesellschaftsvertrags die 50 000 M ist von der Gesellschaft sofort Die Uebergabe
Firma geändert in Reis R Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Wiesloch, den 4. September 1922. Badisches Amtsgericht.
Würnk dur. 164401 Heinrich Wagner, Sitz Karlstadt. Inhaber: Heinrich Wagner, Kaufmann in Karlstadt. Geschäftszweig: Eisen⸗ und Kolonialwaren sowie Kohlenhandlung. Geschäftsräume: Hauptstraße 396. Würzburg, den 11. August 1922. Registeramt Würzburg. VWuürnmhmrg. 64402] Edmund Desch, Sitz Karlstadt. In⸗ haber: Edmund Desch, Kaufmann in Karlstadt. Geschäftszweig: Handel mit landwirtschaftlichen Maschinen, Motoren, Fahrrädern, Kraft⸗ und Motorfahrzeugen. Würzburg, den 16. August 1922. Registeramt Würzburg.
Würrhmrg. 64406 Franz Nöthig Co., Muschelkalk⸗ steinwerk in Bieberehren (Bayern), Sitz Bieberehren. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. August 1922.
Gesellschafter: Franz Nöthig, Rentner in Bieberehren, Karl Erdinger, Steinbruch⸗ besitzer in Niedersteinach, Oberamt Mer— genftheim, Friedrich Hey, Steinbruchhesitzer in Lindflur, und Edmund Kunz, Stein⸗ bruchbesitzer in Heidingsfeld.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesellschafter Karl Erdinger, Friedrich Hey und Edmund Kunz nur in Gemein⸗ schaft mit dem Gesellschafter Franz Nöthig oder einem Prokuristen berechtigt. Der Gesellschafter Franz Nöthig ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Würzburg, den 18. August 1922.
Registeramt Würzburg.
Würzburg. 64407 Georg Speitel, Sitz Arnstein. In⸗ haber: Georg Speitel, Kaufmann in Arn⸗ stein. Geschäftszweig: Baumaterialien⸗ handlung. Würzburg, den 18. August 1923. Registeramt Würzburg.
VWüͤürrzburꝶ. 64400 Amend &k Co., Gesellschaft mit beschränkter Saftung, Sitz Würzburg. Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts—« führers Paul Pflier ist seit 5. August 1922 beendigt. Würzburg, den 23. August 1922. Registeramt Würzburg. Miu zhug. (644031 Schuhhaus Georg Rußwurm, Sitz Würzburg. Inhaber: Georg Ruß— wurm, Schuhwarenhändler in Würzburg. Geschäftszweig: Schuhwarenhandlung, Verkauf von Lederausschnitten sowie Reparaturwerkstätte. Geschäftsräume; Semmelstraße 41. Würzburg, den 17. August 1922. Registeramt Würzburg.
Wü⸗rrbmrg. 64404 Buchdruckerei Ve Kilian G Co., Sitz Würzburg. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. August 1922. Gesellschafter: . Kilian, Buchdruckereibesitzer, Karl Bopp, Maschinenmeister, und August Schneider, Buchdrucker, alle in Würzburg. Geschäftsräume: Wagnerstraße 16. Würzburg, den 18. August 1922. Reglsteramt Würzburg.
Wiürrhmræ. 64405
Döhling K Lepper, Sitz Würzburg. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1922. Gesellschafter: Maria Döhling und Anna Lepper, beide Geschäftsteilhaberinnen in Würzburg. Geschäftszweig: Konfituren⸗ und Schokoladegeschäft. Geschäftsräume: Domstraße 60.
Würzburg, den 18. . 1922.
Registeramt Würzburg.
Würzburg. 64408
„Frama“, Fränkische Malzfabrik, Ges e,. mit beschränkterSaftung. Sitz Karlstadt a. M. Der Gesell⸗ k ist errichtet am 31. Juli
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Malz, Malzkaffee, Mühlen⸗ erzeugnissen, gleichartigen und verwandten Produkten sowie der Handel mit den⸗ selben. Die Gesellschaft ist auch befugt, gleichartige und ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen und deren Ver⸗ tretungen zu übernehmen sowie Zweig⸗ niederlassungen zu gründen.
Das Stammkapital beträgt 300 000 4 — dreihunderttausend Mark —. Der Gesellschafter Gottlieb Menz legt in die Gesellschaft ein seine im Grundbuch für Karlstadt Bd. XV Bl. 427 vorgetragene in Karlstadt gelegene Anwesen Hs. Nr. 458 und 459, bestehend aus Pl.⸗Nr. 595
—
„mit Trikokagen und Wäsche
ö Semmelstraße 72.
Würzburg, den 23. August 1922. Registeramt Würzburg.
Schlachthau
Pl.⸗Nr. 596 Wohn⸗ kbaus mit Keller, Malzsilo und Malz⸗ Maschinenhaus Malzlager, Mälzerei, Kohlen⸗ Hofraum zu 0 O65 ha ohne Zubehör Anschlagswerte von 200 000 A. rechnung hierauf übernimmt di schaft als persönliche Schuldnerin die auf als Buchhypothek 10 0/ iger Höchstbetragssicherungshypothek für Nebensache an erster Rangstelle ein⸗ getragene tilgbare Darlehengsforderung der Bayer. Hypotheken⸗ und Wechselbank in zu 20 000 M zweiter Stelle für die Malzfabrikanten⸗ ehegatten Josef und Helene Ullmann in Karlstadt zum Eintrag gelangende Buch⸗ Kaufpreisteil Ein Teilbetrag von 50 000 4K
raum zu O, 000 ha
mit Gersten⸗ ⸗ Farbmalzbrennerei. und Gerstenlager und
Wüürzhnurg.
Gotthard Schmitt. Sitz Eußenheim.
Gotthard Schmitt, Kaufmann
in Eußenheim. Geschäftszweig: Gemischt⸗
warengeschäft.
Würzburg, den 24 August 1922. Registeramt Würzburg.
Wüůrzhurz. Dentscher Sankt Michaels⸗Verlag, Gesellschaft mit beschränkter Saftung. Die Gesellschaft hat sich aufgelõst. Liquidator ist Oskar Köhler, Kaufmann in Berlin.
Würzburg, den 25. August 1922.
Registeramt Würzburg.
Wuürndbur g. I. Marktbreiter Faßgroßhandlung Lorenz Endres, Sitz Marktbreit. Der Gesellschafter Valentin Endres ist Karl Weiß. und Emil Gersdorf. Kauf⸗ mann in Nürnberg, sind als Gesellschafter eingetreten.
Die Firma lautet nunmehr:
Erste Marktbreiter Fasigroßhand⸗ lung Lorenz & Co.
Würzburg. den 25. August 1922.
Registerc mt Würzburg.
Wr yhru rg.
Markus Ludwig Fischer, Haupt—⸗ niederlassung Wasserlosen, Zweig⸗ niederlaffung Wülfershausen. ist aufgehoben,
Sitz Würzburg.
der, Einlage, zu ausgetreten.
Marktsteft,
Josef Blum,
Geschãftsführer ᷣ ĩ Gottlieb Menz,
Kaufmann in Kitzingen; Elektrizitãtswer ksbesitzer - August Stein, Kaufmann in Kitzingen.
Sind mehrere Geschäftssährer bestellt, so sind je zwei gemeinschaftlich zur tretung der Gesellschaft und zur Firmen zeichnung ermächtigt.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.
Würzburg, den 18. August 1922.
Zweigniede Registeramt Würzburg.
Firma ist erloschen. Würzburg, den 25. August 1922. Registeramt Würzburg.
VWüͤürzhnr. Moses Strauß, i Inh aber: Moses Strauß, Kaufmann in Samuel. Strauß, Kaufmann in Karlstadt. Geschäftszweig: Gemischtwarengeschäft. Würzburg, den 25. August 1922. Registeramt Würzburg.
Wiürzhurmr.
Nord baherisches Dentscher Papierausstattungs. und Brie fhüllenfabrikate Alfons Schüll, Die Firma ist er⸗
Würzburg.
Julius Biermann, Sitz Würzburg Inhaber: Julius Biermann, Kaufmann Prokurist: Julius Bier— Würzburg.
Geschäftslokal:
22. August 1922. Registeramt Würzburg.
in Würzburg. Sitz Karlstadt.
Geschäftszweig:
Maschinen.
Grabenberg 4. Würzburg, den
VwVuürzhurꝶ. Auto⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Würzburg. gareta Günther, Buchhalterin in Würz⸗ burg, ist Prokura erteilt. Würzburg, den 23. August 1922. Registeramt Würzburg.
W ürzhnurg. Franz Ruppert,
Inhaber: Franz Ruppert, Gemischtwaren⸗
Geschäftszweig:
Zentralhaus
Sitz Würzburg.
Würzburg, den 25. August 1922. Registeramt Würzburg.
Würzburg. . Geschwister Schwarz, Sitz Markt. Handelsgesellschaft ( Gesellschafter: Schwarz, Kunstmühlenbesitzer, und A Schwarz, Kunstmüblenbesitzerin, beide in Geschäftszweig: Kunstmühle. Würzburg, den 26. August 1922. Reglsteramt Würzburg.
VWiürrhurg. Johann Schmidt, Arnstein. Schmidt, Bierbrauere Würzburg, den 26 August 1922. Registeramt Würzburg.
Tarrentim.
In das hiesige Handelsregister ist heute das Erlöschen Plückhahn in Zarrentin
Zarrentin, den 29. August 1922. Mecklenburg. Amtsgericht Wittenburg.
Zeulenroda.
In unser Handelsregister Abt. A unter Nr. 144 ist heute die Firma Christoph Ackermann in Zeulenroda und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Christoph Ackermann, daselbst, eingetragen
Sitz Gambach.
is z Apri 922. Gemischtwarengeschãft. April 190
Würzburg, den 23. August 1922. Registeramt Würzburg.
VWü⸗rzbhmnmg. Sans Haseney, Eichhorn, Sitz Würzburg. Hans Haseney, Kürschner in Würzburg. Geschäftsräume: Eichhornstraße 6. Würzburg, den 23. August 1922. Registeramt Würzburg.
VWuürxbnrg. Jean Dietz, Sitz Rarlstadt. haber: Oswald Dir, Buchdruckereibesitzer Prokurist: Lina Dix, geb. vorverehelichte Dietz, des Firmeninhabers, in Karlstadt. schäftszweig: Buchdruckerei, Buchbinderei, Buch⸗ und Papierhandlung, photogr. An⸗ stalt, Tabak- und Zigarrenhandlung. Würzburg, den 23. August 1922. Registeramt Würzburg.
Würzburg. Karl Bareißz, nehmungen, schränkter Haftung, Sitz Würzburg. Die Prokura des August Bender ist er⸗ Durch Ges.⸗Vers.⸗Beschluß vom 13. Juli 1922 wurde das Stammkapital 00 000 M um 600 000 AÆ — sechs⸗ hunderttausend Mark — auf 1200 900 A — eine Million zweihunderttausend Mark — erhöht und 5 des Ges.⸗Vertrags geändert Würzburg, den 23. August 1922. Registeramt Würzburg.
W ürkburg.
König Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation. Durch Ges.⸗Vers.⸗ Beschluß vom 5. August 1922 wurden die S§§ 6, 9, 10, 11 und 14 der Satzungen
Würzburg, den 238. August 1922. Registeramt Würzburg.
Würzburg. MaxcLöwenftern, Sitz Großlang⸗ heim. Inhaber Max Löwenstern, Kauf⸗— mann in Großlangheim. Großhandel mit Wein und Spirituosen. Würzburg, den 23. August 1922. Registeramt Würzburg.
W ürgbhmr. — Schnellprefsenfabrik Bauer, Aftiengesell Durch Gen.⸗Vers.⸗ 5. August 1922 wurden die S§ 8 und 9 der Satzungen geändert. ; Würzburg, den 23. August 1922. Reglsteramt Würzburg.
W ürzhnm ng. Simon Böck, Sitz Ochsenfurt. In⸗ haber: Simon Böck, Bankier in Ochsen⸗ .Geschäftszweig; Bankgeschäft. Ge— schäftsräume: Hauptstraße 451. den 23. August 1922. steramt Würzburg. Würzburg. Wahlhaus & Co, Sitz Offene Handelsgesellschaft seit 21. August Gesellschafter: Max Wahlhaus und Moses Ehrenreich,
Marktbreit. Pelzhaus zum Bierbrauerei,
er in Arnstein.
in Karlstadt. eingetragen
Elektrische Unter⸗ Gesellschaft
Zeulenroda, den 2. September 1922. Thüringisches Amtsgericht.
6) Vereinsregifter.
Werne, Hz. Münster. In unser Vereinsregister Mieterschutzverein für Werne, Bezirk Münsrer gebung, in Werne, Bezirk Münster,
ist am 2. Juli 1922 Gesamtvertretungsberechtigte Vorstands⸗
Nr. 13 der 24 un m⸗
eingetragen.
tz Würzburg. Die Satzung
Hundt aus Werne, Vorsitzender, dessen Stellvertreter: Postsekretãr Bergmann Emil Porn aus Werne, Schriftführer, 3. Post— sekretär Heinrich Wick aus Werne, Kassen⸗
Werne, den 4. September 1922. Das Amtsgericht.
Witten. .
In unser Vereinsregister ist heute unter Nr. 4 bei dem Wittlicher Turnverein e. V. in Wittlich folgendes eingetragen
Die Satzung ist am 19. Mai 1922 geändert worden. Wittlich, den 4. September 1922. Das Amtsgericht.
7) Genossenschafts⸗ register.
In unser Genossenschaftsregister wurde und Darlehnskasse e. G. m. b. S. in Framersheim heute eingetragen:
urch Beschluß der Generalversamm⸗
Geschäftszweig:
Würzburg. der Spar⸗
— —— — —
2. Stelle des ausgeschledenen Wilhelm Göttelmann der Handelsmann Jakol= Schweizer II. in Framersheim in den Vorstand gewählt.
Alzen, den 1. September 192. Hessisches Amtsgericht.
Amberg. 643 Acker u. Wiesenbau Genossenschaft Siedlung Pyrbaum eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saft pflicht. Sitz: Pyrbaum. Das Statut sst errichtet am 23. Juli 1922. . Gegenstand des Ünternehmens ist die Pachtung von Waldgrundstücken in Srtsgemeinde Pyrbaum zwecks Urhar— machung und Aufteilung zur Bewirt⸗ schaftung unter die Mitglieder. Die öffentlichen Bekanntmachungen ergehen im Raiffeisenboten des Revisionsverbandes Nürnberg. Sie sind, wenn sie mit recht⸗ licher Wirkung für die Genossenschaft verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands für die Genossenschaft be⸗ stimmten Form, sonst durch den Vorsteher zu zeichnen. Der Vorstand besteht aus drei von der Mitgliederversammlung ge⸗ wählten Mitgliedern, von denen je eins zum Vorsteher und zu seinem Stellver⸗= treter bestellt wird. Die Genossenschaft wird durch den Vorstand gerichtlich und außergerichtlich vertreten. Der Vorstand hat mindestens durch zwei Mitglieder seine Willenserklärungen kundzugeben und für die Ger ee f zu zeichnen. Die eichnung geschieht in der Weise, daß die . zur Firma der Genossenschaft oder zur Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrift beifügen. Vorstands⸗ mitglieder sind: Kolb. Konrad, Kriegs— invalide in PD„orbaum, Vorsteher, Schmidt, Konrad, Schuster in Pyrbaum, Stellver⸗ treter des Vorstehers, Schermeyer, Georg, Kriegsinvallde zu Pyrbaum. Die Hast— summe beträgt 506 4 — fünfhundert Mark. —
Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist iedem gestattet.
Amberg, den 30 August 1922.
Verein zum Bau von Arbeiter⸗ wohnhäusern, eingetragene Gen ossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz: Cham. Aus dem Vorstande ist ausgeschieden: Schmid, Johann, Maschinist in Eham. Neues Vorstandsmitglied: Sebastian Ernstberger, Holzarbeiter in . Gen. ⸗Vers. Beschl. vom 22. Juli 1922.
Darlehenskassenverein Illschwang, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Sitz: Illsch⸗ wang. Aus dem Vorstande ist ausge⸗ schieden: Spies, Johann Leonhard, Oeko-⸗ nom in Neuöd. Neues Vorstandsmitglied: Strauß, Lorenz, Pfarrer in Illchnang. Gen. Vers⸗Beschl. vom 6. August 1922.
Amberg, den 29. August 1922.
Siedlungs ˖ n. Baugenossenschaft Neumarkt i. O., eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz: Neumarkt i. O. Aus⸗ eschieden aus dem Vorstande ist: Hämmerle, Johann, Dreher in Neumarkt i. D. Neues Vorstandsmitglied: Schlierf. Georg, Buch⸗ druckereimaschlnenmeister in Neumarkt i. O. Gen. ⸗Vers. Beschl. vom 5. Juli 1922.
Amberg, den 31. August 1922.
Das Amtsgericht. — Registergericht.
End Doberan. 644321
Zu Nr. 17 des Genossenschaftsregisters, betr. Elektrizitäts⸗ und Maschinen⸗ Genossenschast Lambrechtshagen, e. G. m. u. S. zu Dorf Lambrechts⸗ hagen, ist heute eingetragen: Zu Spalte 4 Der Landwirt Friedrich Bobsien ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seiner Stelle ist Hofbesitzer Georg Ruwoldt in Dorf Lamprechtshägen in den Vorstand gewählt. Bad Doberan, den 29. August 1922. Das Amtsgericht.
Birkenfeld, Provinx. 644331 In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute zu Nr. 13, „Spar⸗ und Darlehnskasse Ober⸗ brombach, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Oberbrombach“, folgendes einge⸗ tragen: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 25. Oktober 1919 und 13. April 1922 ist die Genossenschaft in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt unter Festsetzung der Haft⸗ summe auf 500 A4. Die Satzung ist dem⸗ gemäß in den §S§ 2, 3, 9 und 40 geändert. Birkenfeld, den 29. August 1922. Das Amtsgericht.
Bochum. 644341
Cintragung in das Genossenschafts⸗
regifter des Amtsgerichts Bochum am 23. August 1922.
Bei der Ein ⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft für Ziegen⸗ Schaf⸗ und Kleintierzucht in Weitmar u. Umgegend eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkler Haftpflicht zu Weitmar: Die Hauptversammlung vom 13. April 1922 hat die Haftsumme auf 1000 A erhöht. Friedrich Racherbäumer ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Bergmann Ludwig Henrich zu Weitmar zum ersten Vor— itzenden und Emil Linz zu Weitmar zum , bestellt worden.
3.
KRremem. ; 6435]
In das Genossenschaftsregister ist ein= getragen am 1. September 1922: Ein⸗ und Verkanfsgenossenschaft der Süd⸗ frucht Obst und Gemüsehändler eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter HSaftyflicht i / viguid. . Bremen. Die Vertretungsbefugnis der Liguidatoren sowie die Liquidation ist be⸗
Würzburg. Geschäftszweig: Großhandel! lung vom 4. September 1921 wurde an
——
endet, gleichzeitig ist die Firma erlo Amtẽgericht Bremen. 4
* 44 . 2 , ö f . 9 J ö
.
.
. . * 214 ;
j
Berlin, Sonnabend, den 9. September
1922
. err. —
e, Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der 6G
eschãftsstene eingega ngen sein. M.
) Geno ssenschafts⸗ register.
Cassel. 64436 ! In das Genossenschaftsregister ist am *,. August 1922 eingetragen zu Gn. R. 77: Ein ka ufsgenossenschaft der Perücken⸗ macher n. Frisenre zu Caffel, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Cassel. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 4. Juli 1922 ist die höchste Zahl der Geschafts⸗ anteile auf 50 erhöht.
Amtgericht Cafsel. Abteilung 13.
Delmenhorst. 64437]
In das Genossenschaftsregister wurde heute die durch Statut vom 9. August 1922 errichtete Lichtgenossenschaft Stadt- gebiet Ost EB Delmenhorst, e. G. m. b. S. zu Delmenhorst, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ift der ge⸗ meinschaftliche Bezug von elektrischem Lichtstrom und Unterhaltung des Leitungs⸗ netzes. Haftsumme 2000 4. Die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft er— folgen unter der Firma in dem Delmen⸗ horster Kreisblatt, ersatzweise im Deutschen Reichs anzeiger. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar bis 31. Dezember jeden Jahres. Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern: Kaufmann Erich R. Lange, Delmenhorst, Landwirt Heinrich Werner Klatte, daselbst, und Korkschneider Johann Timmermann, daselbst. Die Willenser⸗ klärungen des Vorstands erfolgen durch minde ens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Delmenhorst, den 1. September 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung J.
Dres den. 644385
Auf Blatt 27 des Genossenschafts⸗ registers, betr., die Genossenschaft Ein⸗ aufs verein Dresdner ohlenhändler eingetragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Dresden, ist heute eingetragen worden:
Das Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Mai 1922 hinsichtlich der Bestimmungen über die Höchstzahl der Geschäftsanteile (3 7) ge— ändert worden. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf die sich ein Genosse
gisters eingetragenen „Gemeinnützige Wohnungsgenossenschaft Eigene Scholle“ eingetragene Genossen⸗
hier, wurde am 28. August 1922 nach⸗—
getragen, daß durch Generalversammlungts, bezüglich
beschluß vom 14. Mai 1922 die Satzungen geändert sind. Die Haftsumme beträgt jetzt 600 A. Amtsgericht Düsseldorf. FlIatovr, MW estpr. 64440 In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Hohen sfier⸗Radawnitzer
Genossenschaft mit unbeschränkter
geschieden und an seine Stelle der Be⸗ sitzer Emil Läck zu Hohenfier in den Vor⸗ stand gewählt.
Amtsgericht Flatow, den 31. August 1922. Laatelim. An Stelle des verstorbenen Vorstands⸗ Eliatonm, Westpr. l64441ꝝ mitglieds des Escher Spar⸗ K Dar—⸗
In das Genossenschaftsregister wurde lehnskassenvereins e. G. m. u. S heute bei der Landwirtschaftlichen in Esch Karl Wilhelm Leichtfuß in Interessengenossenschaft mit be, ist Karl Schneider in Esch getreten. Idstein, den 2. September 1922.
Das Amtsgericht.
Tohannisburg, Ostpr.
Amtsgericht Flatom, den 31. August 1922. . . r, , n,
schaft Spirdinger Gewässer mit un⸗ tc beschränkter Haftpflicht in Glodowen
am 25. August 1922 unter Nr. 29 bei der ,, . 2 Leopold Wall och, Fischerei⸗ Durch Generalversammlungg⸗
vom 4. August 1922 ist an Stelle Margarete Stoe⸗
schränkter Saftpflicht in Flatom ein⸗ getragen: Nach ,n n. der Liqui⸗ dation ist die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren erloschen.
Flensburg. 64 Eintragung in das Genossenschaftsregister
Spar⸗ und Baugenossenschaft, einge⸗
tragene Genoffenschaft mit be⸗ pãchter, 3
schränkter Haftpflicht in Flensburg:
Vie BVorstandsmstglieder Engelhardt und Sy.
Heitmann sind ausgeschieden, der Werft⸗ er mg enn,
buchhalter Thomas Andresen in Flensburg wah fe bar gr here echter Ce er Genf
in Lötzen in den Vorstand gewählt.
rn enen, ,. Das
ist neu zum Vorstandsmitgliede bestellt Amtsgericht Flensburg. Abteilung 2.
—
Franenstein, Erzgeb. 64443
Auf Blatt 11 des hiesigen Genossen⸗- Kalkberge, Mark. 1 ] In unser Genossenschaftsregister ist am Bezugs⸗Verein Sermsdorf im Erz. 24. August 1922 unter Nr. 15 bezüglich Einkanufsgenossenscha ft Bäcker und Konditoren Kalkberge e. G. m. b. S. in
schaftsregisters, den Spare, Kredit⸗ und gebirge, eingetragene Genossenschaft
Bruno Richter in Hermsdorf sind Mit⸗ glieder des Vorstands, Hermann Aehnelt ist nicht mehr Vorstandsmitglied.
GSlogam. J
Im. Genossenschaftgregister ist hente unter 159 eingetragen worden:
Reit und Fahrschule eingetragene Sen osfenschaft mit beschrãnkter Saft⸗ pflicht in Glogan. Dag Statut ist am Juni 1922 feftgestellt. He Unternehmens ist: Die Ausbildung von jungen Teuten in mehr— monatlichen Lehrgängen im Reiten und Fahren, in der Kenntnis, Behandlung und Pflege des Pferdes, in der Vorführen und Frisieren Geschirr· und Wagenbehandlung. Ferner die Erteilung von Unterricht an die Söhne des Groß und Klei Pferdebeurteilung. Pfe zucht, in Veterinärkunde und Hufbeschlag, in Anspannung, Geschirr⸗ und Wa pflege, Die Aushildung von Kutschern in dehrgãngen im Fahren, in der Pferde⸗ pflege, in der Geschirr⸗ und Wagenkunde. Die Erteilung von Reit und Fahrunter⸗ richt an Damen und Herren. Die Aus— bildung von Pferden, An⸗ und Verkauf von Pferden und von Zucht⸗ und Nutzvieh.
Haftsumme 5000 A; höchste zulässige Zahl der Geschäftsanteile 506. Vorstandsmitglieder sind: Landesältester Gustab Schwarzlose in Trebitsch, Rittergutsbesitzer Sigismund von Zakrzewski in Golgowitz, Fürst Caro⸗ in Carolath, Rittmeister a. D. Detlef von Winterfeld in Riet— schütz, Oberleutnant a. D. Günther Lade⸗ wig in Alt Driehitz, Rittmeister a. D. Franz Renner in Karlsburg, Rittmeister a. D. von Stuckrad in Fraustadt. Bekanntmachungen ergehen unter der en zwei Vorstandsmitgliedern zeichneten Firma der Genossenschaft im Genossenschaftsblatt des Reichslandbundes, dem Schlesischen Landbund und in der Schlesischen Zeitung, bei Wegfall derselben im Deutschen Reichs und Preußischen Stgatsanʒeiger. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch gemeinschaftliche Namens⸗ zweier Vorstandsmitglieder
Köln. o d5l
30. Mai und 77. Gegenstand des
Hufpflege, im
ngrundbesitzes, rdezucht und Auf⸗
lath⸗Beuthen
unterschrift unter der Firma. Die Einsicht in die Genossenliste ist während der Dienststunden jedem gestattet. Glogau, den 29. August 1922.
Das Amtggericht.
Gxossenlũ‚der, Kr. Fulda. 64445] In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Einkaufsgenossenschaft der Sotel⸗ und Pensionsinhaber und beteiligen kann, beträgt 40 , . , * beteiligen b ö m. b. S. in Ba a li . Amtsgericht Dresden, Abteilung III, am 4. September 1922 ö. . den 5. September 1922. tragen worden: . — Nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ PHũůsseldoxt. ⸗ 164439] nossenschaftsbermögens ist die Vollmacht Bei der unter Nr. 136 des Re⸗ der Liquidatoren erloschen. Großenlüder, den 4. September 1922 Das Amtsgericht.
schaft mit beschränkter Haftpflicht“, Sross Gerau. .in. sch al nich In unser Genossenschaftsregister wurde
Kleintierzuchtverein, e. G. m. b. S., in Gustavsburg ein⸗ Durch Generalversammlungs⸗ 1922 sind die
Der einzelne Genosse darf höchstens fünf Geschäftsanteile erwerben. Vorstandsmit⸗ glieder sind Tisjchler Johann Lonsing in St. Magnus, Eisenbahnbediensteter Johann
assistent Karl Oltmann in St. Magnus.
gestellt. Bekanntmachungen ergehen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern;
6 die Einladungen zur Generalversammlung,
beschluß vom 12. Ss§ 14 Abs. 6 und 37 Abs. 1 und 3 des Statuts geändert worden. summe beträgt jetzt 500 . Groß Gerau, den 28. August 1922. Hessisches Amtsgericht. Sarlehnskassenverein, eingetragene Holzmindem. Beim Vorschuß verein Holzminden Haftpflicht, zu Hohenfier eingetragen: e. G. m. u. S. zu Holzminden ist Der Altsitzer Julius Schallhorn zu heute eingetragen, daß als viertes Vor⸗ Hohenfier ist aus dem Vorstand aus⸗ standsmitglied der Kaufmann Hermann Schmidt, hier, gewählt ist. Holzminden, den 14. August 1922. Das Amtsgericht.
Die Haft⸗
lichung ihrer Bekanntmachungen bedient sich die Genossenschaft des Anschlags an 197 den Gemeindetafeln und der Norddeutschen Volkszeitung. Für den Fall, daß die
aus anderen Gründen die Veröffent⸗ lichung in diesem Blatt unmöglich ist,
solange an deren Stelle bezw. das Amts—⸗ blatt des Kreises Blumenthal, bis für die Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt ist. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindesteng zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma ihre Unterschrift hinzufügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der
Amtsgericht Lesum, den 2. August 1922. Luck an. 64454
heute bei Nr. 29, „Dubener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Duben, folgendes ein⸗ getragen worden: ;
August Klinkmüller in Kaden ist aus jedem gestattet. dem Vorstande ausgeschieden; der Häusler ar Mirsching in Kaden ist in den Vor⸗ tand gewählt worden. otrenvach. nurn 64463)
den 31. August 1922. . aαο , Lannrs-
der mit unbeschränkter Haftpflicht in stäundiger Sermsdorf betreffend, ist heute ein⸗ zu etragen worden: Ernsft Holzapfel und Kalkberge folgendes eingetragen worden: h Haftsumme beträgt 500 Statut ist durch Beschlu versammlung vom 2. April 1922 geändert.
der General⸗
Amtsgericht Frauenstein, den 4. September 1922. ö
In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 1. September 1922 eingetragen worden:
Nr. 314 bei Siedlung Eigene Schollen“ eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Saftpflicht in Köln: Gaastra und Weischer sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle Wilhelm Loh, Prokurist zu Köln, und Paul Brünell, Kaufmann zu Köln, zu Vorstands mitgliedern bestellt.
Amtsgericht Köln. Abteilung 24. Labian. (64452
In das Genossenschaftsregister ist bei der Kurischen Schilf ⸗ Rohr⸗ und Binsenwerbungsgenossenschaft, La⸗ biau, folgendes eingetragen worden:
Nummer der Genossenschaft: 28.
Sn. 1: 1.
Sp. 2: Kurische Schilf, Rohr⸗ und Binsen⸗Werbungsgenossenschaft, einge⸗ trageng Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Labiau.
Sp. 3: Pachtungen von fiskalischen und kommunalen Flächen am Kurischen Haff und den angrenzenden Gewässern zur Ab⸗ erntung von Schilfrohr, Flechtbinsen, Kalmuswurzeln, Kolbenschilfkolben und anderen zur Verwertung geeigneten Pflanzen und Verteilung dieser Rohstoffe zum Selbstkostenpreise an die Genossen.
Sp. 4: 1009 A. 100 Geschäftsanteile.
Sp. 5: 1. Kaufmann P. Fr. Kalkstein, Königsberg, Pr., Luisenallee 88, 2. Kauf- mann Erwin Dittmar, Königsberg, Pr. Vegelweide 6, 3. Rentier Karl Fischer, Tabiau, 4. Betriebsleiter und Rohrweber Fritz Winkler, Labiau.
Sp. 6: a) Satzung vom 5. August 1922. c) Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. 4) Geschäftsjahr 1. April bis 31. März. 1 8: Gen. ⸗Reg. Nr. 28 — 5. August Sp. 9: Die Satzung befindet sich Blatt? bis 9 der Reg ⸗Akten. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Labiau, den 28. August 1922.
Das Amtsgericht. Lesum. (64453 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. S eingetragen: Siedlungs⸗ baugenossenschaft St. Magnus mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in St. Magnus. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Miete, Ankauf und Bau von Siedlungshäusern und deren Ueber⸗ lassung an die Mitglieder zu Miete oder Eigentum. Die Haftsumme betragt 2000.4.
II Mag debnurz. . 64456 In das Genossenschaftsregister ist hente eingetragen bei Ländliche Spar⸗ und Darlehns taffe Gutenswegen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Gatens⸗ wegen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 16. Juni 192 ist die
Haftsumme auf 2000 4 erhöht. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Weikersheim, gewählt.
Das Amtsgericht. Obersekretãr Heß.
in den Vorstand gewählt worden. Meßkirch, den 17. August 1922 Das Amtsgericht.
beute bei der Genossenschaft Consum⸗ Verein für Fredelsloh und Um⸗
mit beschränkter Haftpflicht in Fre⸗ delsloh eingetragen: 3
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. Juli d. J ist der § 6 hinsichtlich der Höhe des Geschäftsanteils geandert. Amtsgericht Moringen,
den 30. August 1922. Neuhaldensleben. 64460 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Ackerpachtgenossenschaft Flechtingen eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Grundsitzers Heinrich Gauert der Rotten führer Wilhelm Damm in Flechtingen zum Vorstandsmit⸗ gliede gewählt worden ist. Neuhaldensleben, 29. August 1922.
Das Amtegericht.
Venhaldenslebem. 64461 In das Genossenschaftsregister ist bei
der unter Nr. 26 eingetragenen Länd⸗
Stimson in St. Magnus und Postbetriebs⸗ Das Statut ist am 9. August 1922 sest⸗
sofern sie vom Aufsichtsrat ausgehen, er⸗ läßt dessen Vorsitzender. Zur Veröffent⸗
Norddeutsche Volkszeitung eingeht oder
treten die Bremer Nachrichten in Bremen
Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
In unser Genossenschaftsregister ist
Snckau, den 4 Seytember 1922.
getragen worden:
Kaltkberge, den 6. September 1922.
Luckau, den 4. September 1922. Das Amtsgericht. Das Amtsgericht:
Der Techniker Hermann Schulze ist 1
z , . , en, . ö. ostschaff ner Gottho aunigk in Gehren Polzim.
— als Vereinsvorsteher in 4. Vorstand eh n
gewählt worden.
lichen Spar und Darlehnskasse Vahldorf, eingetragene Genossen⸗
heute folgendes eingetragen worden: 1. daß der Landwirt Wilhelm Pauls
aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Pfarrer Ferdinand
Sturm gewählt ist.
2. durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 1. August 1922 die Höhe der Haftsumme auf 3000 „ festgesetzt worden ist. ö Veuhaldeusleben, den 4. September
Das Amtsgericht.
OCenbach, Maim. 64462 In unser Genossenschaftsregister wurde heute die Baugenossenschaft „Sansa“, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Offenbach a. M., eingetragen. Das Statut ist oom 18. August 1922. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb von Gelände und die Erbauung von Einfamilienhäusern für die Mitglieder. Die Haftsumme beträgt b00 A pro Anteil, die höchste Zahl der Geschäftsanteile: 15. Den Vorstand bilden: 1. Adam Boll, Zimmermann, 2. Ludwig Walter, Kaufmann, 3. Heinrich Koch, Stadtobersekretär, alle in Offenbach. Die Veröffentlichungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter ihrer Firma, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im. Offenbacher Abendblatt. Das Ge⸗ schäftszahr fällt mit dem Kalenderjahr
zusammen. Willenserklärungen und die Zeichnung des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist
während der Dienststunden des Gerichts
Offenbach a. M., den 29. August 1922. Hessisches Amtsgericht.
In unser Genossenschaftsregister wurde
H pro Anteil beträgt und daß als
weiteres Vorstandamitglied Heinrich Zensin in Offenbach a. M. gewählt worden 6 ;
. a. M., den 2. September Hessisches Amtsgericht. In unser Genossenschaftsregister ist heute
bei dem Beamten⸗Wohnungsnerein
in Polzin, e. G. m. b. H., Polzin folgendes eingetiagen worden:
Magdeburg, den 4. September 1922.
Mergentheim. (64458 ) In das Genossenschaftsregister Band II
Blatt 17 wurde heute bei der Tauber⸗ gründer Getreideverkaufegenossen⸗ schaft Weikersheim, e. G. m. n. S. in Weikersheim unter Nr. eingetragen:
In der Generalversammlung vom 30. Juli 1922 wurde an Stelle des aus⸗ eschiedenen Vorstandsmitglieds Julius Dafenbrak Konrad Neidlein, Verwaster in
Mergentheim, den 5. September 1922.
Mosskireh. 64457
In das Genossenschaftsregister Bd. J wurde zu O-⸗3. 63 — Bezugs Absatzgenofsenschaft des Bauern⸗ vereins Gutenstein — eingetragen: Cduard Blender II. ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seiner Stelle ist Josef Blender, ledig, Landwirt in Gutenstein,
Moringen, Sohfimz. 64459 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist
gegend, eingetragene Genossenschaft
Der erste Satz des 5 3 der Satzung (Eintrittsgeld) und 8 4 der Satzung (Beendigung der Mitgliedschaft) sind ab⸗ geändert.
Polzin, den 28. Angust 1922.
Das Amtsgericht. Rinteln. 64463
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der Gemeinnützigen Baugenossen⸗ schaft Eigenherd, e. G. m. b. S., in Rinteln eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 260. Juni 1522 die S5 1, 2, 7, 15, 19, 4, 35, 39 der Statuten geändert sind.
Amtsgericht Rinteln, 31. 8. 1922. Schlocham. 64466
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 7 eingetragenen Pollnitzer Shar⸗ und Darlehns⸗ kaffenverein, e. G. m. u. S., in Poll⸗ nitz eingetragen worden: An Stelle des Besitzers 22 Sawatzki IL. zu Pollnitz ist der Besitzer Albert Schulz, daselbst, zum Vorstandsmitglied bestellt.
Amtsgericht Schlochau, den 28. August 1922.
Schlũehtern, Bx. Cassel. 64467] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 7 eingetragenen Genossenschaft Siedlung Sabertshof gemeinnützige e. G. m. b. H. in Elm folgendes eingetragen worden: An Stelle der aus dem Vorstand ausscheidenden Maria Zink ist Pfarrer Emil Blum in Elm⸗Habertshof in den Vorstand gewählt. Schlüchtern, den 1. September 1922. Das Amtsgericht. Sieg bur. 64468 In das Genossenschaftsregister ist am 4. September 1922 bei dem Wahl⸗ scheider Darlehnskaffenverein, ein⸗ getragene Genoenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Wahlscheid, eingetragen: Für den ausgeschiedenen Wil⸗ helm Kauert ist Fritz Betge, Lehrer in Honrath, in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Siegburg. Stettin. 64469 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 9 („Stettiner Bauverein e. G. m. b. S.“ in Stettin) ein⸗ getragen: Gegenstand des Unternehmens ist fortan der Bau, Erwerb und die Ver⸗ waltung von Wohnhäusern zum Vermieten der Wohnungen ausschließlich an die Ge⸗ nossen und der Bau von Wohnungen zum Verkauf an die Genossen sowie die An⸗
schaft mit beschränkter Haftpflicht b
nahme von Spareinlagen und deren Ver⸗ wendung im Betriebe der Genossenschaft. Die Haftsumme beträgt jetzt 606 4 für jeden Geschäftsanteil.
Amtsgericht Stettin, den 31. August 1922.
Tangermünde. 64471
In unser Genossenschaftsregister ist heute zei der unter Nr. 3 eingetragenen Konsum⸗ und Provbuktingenvssenschaft für Tangermünde und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Tanger⸗ münde folgendes eingetragen: Der Kauf⸗ mann Otte Schwarze ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. An seine Stelle ist
—
der Geschäftsführer Ferdinand Lorenz aus
Tangermünde getreten.
Tangermünde, den 5. September 1922. Das Amtsgericht.
Trebnitz, Schles. 64470 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 78, Elektrizitätsgenossen⸗ schaft Dockern, E. G. m. b. H., einge⸗ tragen: Die Genossenschaft ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 28. August 1922 aufgelöst. Liquidatoren
sind die Stellenbesitzer Josef Klotz und Karl Rattay in Dockern.
Trebnitz, den 31. August 1922. Das Amtsgericht.
Velzen, By. Hann. 644721
In das Genossenschaftsregister ist heute
bei der Landwirtschaftlichen Bezugs⸗ genosseuschaft, e. G. in. u. S. in Stöcken eingetragen:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß
der Generalversammlung vom 9. August 1922 aufgelöst. Liquidatoren sind Hof⸗
besitzer Heinrich Hoppe in Ditzen. Hof— besitzer Christoph Bergmann in Stöcken
und Hofbesitzer Wilhelm Bockelmann in
Ditzen. Amtsgericht uelzen, den 24. August 1922.
Uelzen, Br. Ramm. 644731
In das Genossenschaftsregister ist heute
zur Brauntweinbrennerei Ebstorf e. G. m. u. S. in Ebstorf eingetragen:
Nach vollständiger Verteilung des Ge⸗
s nossenschaftsvermögens ist die V Das Amtsgericht ,, 1 af gens ist die Vertretungg. 64455 Offenbacher Colonialwarenhãndler, In unser Genossenschaftsregister ist heute e. G. m. b. S., zu Offenbach a. M. bei Nr. 54 „Gehrener Spar und eingetragen, daß die Haftsumme jetzt Darlehuskasfen⸗ Verein, eingetragene 1000 Geuossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht“ in Gehren folgendes ein⸗
efugnis der Liquidatoren erloschen.
Amtsgericht Uelzen. den 23 August 1922. Ulm, Donau.
2 64474 In das Genossenschaftsregister wurde
beute eingetragen bei der Langenauer Darlehenskasse, eingetr. Genossen schaft mit beschränkter Haftpflicht in Langenau: Durch Beschluß der Ge- neralversammlung vom 16. Juli 1922 wurde für den verstorbenen Johannes Groner Christian Edelmann, Landwirt in Langenau, als Vorstandsmitglied bestenlt.
Den 2. September 1922.
Amtsgericht Uim. Not. Prakt. Da iß.