1922 / 203 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Sep 1922 18:00:01 GMT) scan diff

klagte vor das

b

Dow,

als Gerichtsschreiber

endung des 16.

Magdeburg⸗Altstadt

Mag tagen tstadt, auf. vember 1922, Vormittags

geladen.

59 HaII* o 3 Magdeburg, den 3 .

.

. . als Gerichtsschreibe fung ]

[65045] Oeffentliche

Windischengrün

mann Julius Künzel

Neuhaus, bi— consin U K 124 second Str

Fostenpflichtig zur Zahlung folgender Unter⸗

; enthalts, mit dem A durch eit läufig vollstt haltsbeträge zu verum

tember 1912 bis 5 lich 1200 MH, vom

bis 5. September 1918

vom 5. September tember 1922 jähr

5. September 192

Oeffentliche Zu u Beklagte wird é Verhandlung de ich .

mund,

sekretär Ernst

Prozeßbevollmächtigter: Berckhoff in Ratingen,

Arbeiter Rudolf Ratingen, jetzt und Aufenthaltsort tung, daß der

erkennungspverhandlung vom 2 180 h 1

vierteljährlich 18

verpflichtet sei und daß nicht mehr ausreiche,

1

gemäß 5 323 3

1920 festgesetzten

vierteljährlich weitere M 42 der Zustellung der Kle

8

die Kosten des Nechts das Urteil für vorläufig vol erklären. Zur mündlichen des Rechtsstreits wir? das Amtsgericht in Ratin auf den 8. November 1922

9 Uhr, geladen.

Amtsgerichts ist der Klägeri recht bewilligt und Berckhoff in Ratingen beigeordnet worden.

öffentlichen

Zum Zwecke der

wird dieser Auszug

4 gemacht 26 Sor 9 Ratingen, den 2. k 89 I

T 3 5 I 91,5 ** als Gerich Sschreiber tsgerie

[65040] Oeffentliche 3

Der Lehrer a. D. August Ne in Neifse, Louisenplatz 16, Proz mächtigter: Rechtsanwalt Kall

SW. 47, PVorkstr.

Kaufmann Franz Binswanger, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, früher in Berli NO. 55, Hufelandstraße 30 Behauptung, daß der Beklagte ihm weitere 41,05 A, und zwar an Vorprozeßkosten schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 41,05 M zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagte mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die sechste Zivilkammer gerichts IAI in Berlin auf den 21. De⸗ zember 1922, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, ei gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage

bekanntgemacht.

Charlottenburg, den 1. September

1922.

Oppermann, Gerichtsschreiber des Landgerichts II] Berlin. löb04 3] Oeffentliche Zuslellung.

Kupserschmiedemeister Dietrich Quast, Klempnermeister Albert Blohm, Klempner—

meister Hermann meister Friedrich

6 e,

in Gra

1922, Vormittags ? Magdeburg, den

der Schuldverschreibungen

plung fall . . ing fällig werden. Bei

Zustellung. !. ) M . rtin Matzat in Nur⸗

1

5 1 7 * re i 1 e Auslosung für die bis zun

28 8

* rr, . * ie Nummern der Schu

zeéren Verlosungen gezogen, aber noch nicht ein⸗

hauptung, daß ihm gegen die geschiedene 3 gelöst worden sind . ie Anleihe kann auch ganz oder teilweise mit sechsmonatiger Frist zu lin, jedoch frühestens am 1 Bekanntmachung aufgekündigt werden. Bekanntmachungen Staatzanzeiger.

zeitigen Rückzahlung zu einem Zinsfälligkeits

Vorstand der Emschergenossenschaft: dverschreibungsbuch. dontrollbeamter. Schuldverschreibung. betreffend Bildung einer Genossenschaf Vorflut und zur Abwässerreinigung im Emschergebiete vom 14. (Gesetzlsammlung Se

Zwecke der Regelung der Vorflut nach ässerreinigung im Emschergebiete er ausgeführten Anlagen wird auf Grund dieses G g Mitglieder der Genossenschaft (Genossen) sind alle Land⸗ und Stadtkreise, die ganz oder teilweise nach der Emscher und ihren Nebenläufen entwässern.

Das Projekt sowie

9 66 Landgerichts Qilsit

125. Oktober 1920 zu willigen und an gepfändet und ers Heinrich Kunka i der Gerichts kasse

zinsen seit dem 25. Oktober 1920

J 5 nrtoil J yr sP)I 53 rückzuzahlen, das Urteil auch für vorläufig

Sch isl aller . ö . . . Schillgallen zus dem Gesetz zur Regelung der

lagten zur mündlichen Ver⸗

Nechtsstreits por das

Maßgabe eines einheitlichen sowie der Unterhaltung und etzes eine Genossen⸗

1. I I 53 . Mmoflga Die Land wirtsehe egt. Da Kläger die Bekla— lie Landwirtsebesra faef N

verurteilen, in die Aus

9n Pi zeßbepollmächtiate 462 g . 22 * . HYiosehbebollmachtigten später erforderlich oder zweckmäßig erscheinende Aenderungen zen der Genehmigung des zustä—

enschaft kann

1digen Ministers.

. en Rechte erwerben und ichkeiten eingehen, Eigentum und andere dingliche Reöchte an Grundstücken Ihr ordentlicher Gerichtsstand

. = Frgänzungen unterl j 2. . 117 1 3 3 . . 1111 I1 urteilen, die Einwilligung seiner Ehefrau 85 0 genehmigen, ' aufzuerlegen, für vorläufig vollstreckbar Zur mündlichen Verhandlung Nechtsstreits vor das Amtsgericht in Dezember LO Uhr, geladen Tilsit, den 31. August 1922. Hensellek, Justizsekretär, Gerichtsschreiber des

und verklagt werden. in dessen Bezirk sie ihren Sitz ie durch Einnahmen . durch Beiträge zu decken ist. 5 Die Genossenschaft is Aufsicht wird von einem durch den zu Beschwerdeinstanz von dem zuständigen bt. s beschränkt, daß die Angelegenheiten der Genossenschaft en Gesetzen verwaltet werden.

leihen, durch welche der Schuldenbestand ver— mehrt wird, bedarf die Genossenschaft vorgängiger Genehmigung der Aufsichtsbehörde. Statut kann die vorgängige Genehmigung auch für andere Fälle

Tan * vor Gericht

ist bei dem Gericht,

5 X

189y (83 5 rg 9j zer trete 8. . * . 35 , .

der ebirgetrels, vertreten Ausgaben bilden eine Genossen⸗ ; . fsicht des Staats Vormittags

unbekannten Aufenthalts,

; 9 . 2 5792 114 s⸗ 8 ow I 4 ind der Behauptung, daß der Be⸗ .

Minister ausgeübt

präsidenten, in der

kasse und aus dem Verwahrsam Statut und

u , . 1 in Uebereinstimmung mit Pbersekretärs Essigke dem Kreise ;

2 915 1 Zur Aufnahme

Amtsgerichts.

w / / // /// /// / //

Uebereinstimmung mit der Urschrift bescheinigt Essen, im September 1922. Der Oherbürgermeister.

Bürwoberinspektor.

g des Staatsminister wèGesetzbuchs und ichen Gesetzbuchs vom 16.

ums erteilen wir auf Grund des § 795

ls 8 der Verordnung zur Ausführung!

November 1899 (Gesetzsammlung S. 562) der

Genehmigung

is zum Betrage von

zig Millionen fünfhunderttausend Mark“

ittel zur Ausführung der der Emschergenossenschaft im Gesetz vom 14 Juli 1904

5. 175) gestellten Aufgaben.

Schuldverschreibungen sind nach dem anliegenden Muster auszufertigen fünf vom Hundert jährlich zu verzinsen durch Ankauf oder Verlosung vom 1. April 192

Zinsen von den getilgten Schuldverschreibungen in längstens 40 Jahren

IV. Ausgabe. . zinsige Anleihe der C6 * . y (Mn nFf4 2 8ss, 91 * * Emschergenossenschaft zu Essen⸗Ruhr.

C

79 500 000 Mh,

9 5689 69 M.

den Inhaber behufs Beschaffu

5 . . ö , Erneuerungsschein zur Schuldverschreibung Schuldverschreibung

auf den Inhaber Reihe .. Gegen Rückgabe dieses Erneuerungsscheins wird eine neue Reihe Zinsscheine ausgehändigt. Essen⸗Ruhr, im Eingetragen. dontrollbeamter.

und nach dem festgesetzten 6 ab jährlich unter

.

Tilgungsplane Zuwachs der? Zie dürfen nicht unter 90 (neunzig) vom Hundert ihres Nennwerts aus— gegeben werden. .; . . ende Genehmigung wird vorbehaltlich der Rechte Dritter erteilt. die Befriedigung der Inhaber der Schuldverschreibungen wird eine Gewährleistung durch den Staat nicht übernommen.

Diese Genehmigung ist mit den Anlagen im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staateanzeiger bekanntzumachen. ; Berlin, den 24. Juli 1922. . ster für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.

Emschergenossenschaft. (Unterschriften.)

dieser Betrag setzt .. vom Hundert. Diele Deltkaf 3

0 ⏑U—äKuiy'

den p. Kling verurteilen, an Klägerin außer dem in Anerkennungsverhandlung vom

IV. Ausgabe. 0. zinsige Anleihe der Emschergenossenschaft zu Essen⸗Ruhr.

.

79 500 000 K.

383i gh

Sins (hein n, auf den Inhaber Reihe .. Nr Zinsscheins

** Sung Der Mini

treits zu tragen und ll l , ' . . o Schuld⸗

Der Finanzininister. (

Der Minister des Innern. Im Auftrage:

Im Auftrage: (Unterschrift.) Genehmigungsurkunde. Le 432 M. d. J.,

verschreibung Halbjahr vom 1 ab an den von uns zu bezeichnenden Stellen.

*r

.

Emschergenossenschaft.

492

bezw. des Reichsrats vom 19. März 1921 zur Anlegung von Mündelgeld für geeignet

es Emschergesetzes vom 14. Juli 1904 (G.-S.

S. 175) erforderliche Genehmigung zur Aufnahme der Anleihe über 79 500 000 4A,

wörtlich: ‚Neunundsiebzig Millionen fünfhunderttausend Mark“, wird erteilt— Münster, den 8. August 1922. .

berpräsident der Provinz Westfalen.

Ver: Weh er.

Rückseite der Zinsscheine. . Der Anspruch aus diesem Zinsschein erlischt mit dem Ablauf von vier Jahren z Zinsanspruch fällig geworden ist, wenn

erklärt worden. Die gemäß § 2

vom Schlusse des Jahres ab, in dem der Zins J r ei nicht der Zinsschein vor dem Ablauf dieser Frist der Emschergenossenschaft zur Ein— Erfolgt die Vorlegung, so verjährt der Anspruch i

lösung vorgelegt wird. . Der Vorlegung steht die gerichtliche

zweier Jahre nach Ablauf der Vorlegungsfrist. Geltendmachung des Anspruchs aus der Urkunde gleich. . Einlösestellen für die Zinsscheine und die ausgelosten Schuldverschreibungen

Die Uebereinstimmung mit der Urschrift bescheinigt Essen, den 1. September 1922. (Siegel der

Der Oberbürgermeister. . A.: Pie k, Bürooberinspektor.

D ——

——

Die Uebereinstimmung mit der Urschrift bescheinigt Essen, im September 1922. (Siegel der Stadt Essen.) Der Oberbürgermeister. Pie k, Buͤrooberinspektor.

79 500 000 Mark ... zinsige Anleihe und 1. . . . jeden Jahres, rückzahlbar zum Nennwert auf Grund festen Tilgungsplans vom Rechnungsjahr 1924 ab in 40 Jahren) der Emscher Genossenschaft zu Essen⸗Ruhr (Gesetz vom 14. Juli 1904, betreffend Bildung einer Genossenschaft zur Regelung der Vorflut und zur Abwässerreinigung im Emscher Gebiet, Gesetzsammlung Seite 175), ausgegeben in Schuldverschreibungen auf den

IV. Ausgabe.

Anlehen 1897 zu 1000 M Nr. 34 und Am 31. Dezember 1922 kommen von 190 zu 500 4 16 211 258 323 325 37 Schuldverschreibungen Pirmasens zur Einlösunf außer Verzinsung:

L. Zr o ige Anleihe vom Jahre 1888: Zu 1060 K die ) 39 52 54 110 136 und 137. Zu 500 4AÆ die Nummern 35 40 75 79 110 135. Zu 200 4 die Nummern 34 37 40 53 55 und 104. LE. 3 ige Anleihe vom Jahre 1897: Zu 1000 K die Nummern 170 254 und 319. Zu 500 4 die Nummern 7 204 227 und 250. EI. 40, ige Anleihe vom Jahre Zu 1000 466

z 9706 982 878 385 4 166 1 183 270 288 578 385 459 466

Anlehen 1899 zu 1000 A Nr. 251 und Inhaber auf Grund der mit Ermächti⸗ ö

n Staatsregierung erteilten Genehmigung der Preußischen Minister des Innern, der Finanzen und für Landwirtschaft, Domänen und Forsten vom 1922, zur Anlegung von Mündelgeld gemäß 5 1807 Ziffer 4 des Bürgerlichen Gesetz⸗ buchs durch Beschluß des Reichsrats vom (Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. .

Schuldverschreibung . = tausend Mark Deutscher Reichswährung

Pirmasens, den 5. September 1922. Das Bürgermeisteramt. Koemmerling.

gung der Preußis

für geeignet erklärt ,,

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil:

Vorsteher der Geschäftsstelle chnungsrat Mengering in Be erlag der Geschäftsstelle (

auf den Inhaber über

Die unterzeichnete Emschergenossenschaft bekennt sich durch diese für jeden In⸗ haber gültige Schuldverschreibung zu einer seitens des Darlehnsschuld von. derzinsen ist.

Die Anleihe von 79 500 0090 4 ist eingeteilt in (Einteilung bleibt vor— behalten) Schuldverschreibungen auf den Inhaber über je . . .. Sie sind in (Einteilung bleibt vorbehalten) Reihen ausgefertigt.

Diese Schuldverschreibung ist ein Teilbetrag derjenigen Anleihe, die auf Grund des Beschlusses der Genossenschaftsversammlung vom 8. Mai 19 gung des Oberpräsidenten der Provinz Westfalen vom .. sichtsbehörde aufgenommen worden ist.

unkündbaren jährlich zu

Gläubigers

vom Hundert tengering)

tausend Mark, die mit ... Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und

R vl Verlagsanstalt, Berlin

die Nummern

ilhelmstraße 32. een n, Beilagen Flich Börsenbeilage) und Erste Zweite, Dritte, Vierte und Fünfte Zentral- Handels register⸗ Beilage

Mark Deutscher Reichswährung. Aus früheren losungen sind noch uneingelöst: Anlehen 1888 zu 1000 M„ Nr. 10 zu 500 4A Nr. 69 und 74 zu 200 A Nr. 66.

Balsottemeyer Meincke, sämtlich how, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Staecker in Grabow, klagen gegen

und der Genehmi— 1922 als Auf⸗

.

t // // 7 ᷣ/

Nr. 203.

Erste Beilage zum Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Montag, den 11. September

1823

1. Unter suchungssachen.

2. Aufgebote, Verlust / u. Fund sachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verläufe. Verpachtungen, Verdingungen . .

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren

6. Kommanditge sellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

nossenschaften.

6. E bs⸗ und Wirtscha . 69 echtsanwälten.

7. Niederlassung ꝛc. von 8. Unfall, und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

9. Bankausweise. ( ; 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5. gespaltenen Einheitszeile 33

——

*

we, Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Ginrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen fein. Mag

c Verlosung re. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den

Verlust von Wertpapieren befin⸗

den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.

1.

zs)

Auslosung von Rentenbriefen.

Bei der heutigen Auslosung von Rentenbriefen der Provinz Pommern sind zum 1. Oktober 1922 nachstehende Nummern gezogen worden:

H. 37 ου ige Rentenbriefe Buchst. F bis HK.

Buchst. E zu 3000 4. Nr. 281 503 555 575 751 824 855 1020 132 254 344 464 512 543 768 2008 175 318 S76 3116 457 611 856 4026 768 943 5006 180 335 482 655 734 950 952 G203 701 702 855 g80 7203 217 234 289 553 844 880 S140 213 727 746 798 90 9075 188 205 396 505 731 751 869 903 9490 10028 070 079 352 383 619 659 695 799.

Buchst. G zu 1500 4. Nr. 177 476 484 550 598 794 827 1075 191 443 659 683 2230 387 433 657 696 813.

Buchst. H zu 300 4 Nr. 493 989 991 1089 250 286 304 426 427 584 618 661 900 gih g9g17 2136 375 441 3 474 3426 518 622 761 773 847 4020 007 076 310 g60 986 5011 014 O52 O96 151.

Buchst. T zu 75 A6 Nr. 228 517 . 616 661 683 726 1122 149 209

Buchst. R zu 30 MS Nr. 283 319 335 355 364 365 369 395 401 406 407 423 426 437 442 443 444 447 451 456 459 465 468.

I. A ige Rentenbriefe Buchst. A bis P.

Buchst. X zu 30090 4 (10090 Tr.) Nr. 31 59 127 278 285 299 32 3221 3235 398 407 447 485 496 515 549 587 627 644 656 675 683 766 866 880 950 974 1017 024 040 062 075 208 311 341 356 377 379 526 547 637 685 755 811 938 g39 2056 068 078 112 134 156 216 220 226 229 303 613 629 643 689 736 918 919 3042 O44 9062 135 158 232 332 343 345 392 h72 659 714 719 747 766 776 845 878 907 926 4018 101 112 241 271 318 327 336 340 410 450 4583 464 465 529 545 594 715 781 824 847 857 860 870 S883 895 901 920 5013 067 069 110 126 160 208 220 235 239 247 316 362 442 502 585 588 618 651 716 768 786 812 875 S880 932 944 979 6035 049 078 099 107 227 236 244 332 438 461 492 535 541 546 570 573 621 638 7839 809 836 911 920 7020 939 064 138 202 214 281 289 296 321 346 347 363 403 437 439 499 501 518 521 526 5675 589 675 678 679 696 733 794 795 850 g01 925 9g26 gö64 S030 O70 103 136 156 211 276 377 389 408 4130 443 457 476 573 600 601 610 622 28 666 710 719 808 825 853 892 930 297 Ho06 034 112 126 154 172 213

220 237 249 297 331 373 396 476 488

514 536 572 580 583 621 704 742 803 S822 828 830 855 929 930 10042 071 161 250 253 260 268 297 316 331 371 378 418 459 450 453 bo9 539 583 609 615 620 645 665 680 685 706 736 739 741 748 753 758 S808 823 839 854 S860 Ss97 898 908 915 925 949 9560 9653 986 989 990 11011 018 030 032 034 938 O40 O57 085 097 099 1065 111 115 128 132 147 149 1657 181 201 204 215 228 236 256 260 277 291 292 317 320 328. Buchst. K zu 1500 4 (500 Tir) Nr. 60 217 286 404 406 452 535 593 b97 623 688 705 817 890 930 983 1063 O73 132 217 280 293 308 339 333 376 416 430 503 544 566 599 615 626 7093 714 716 726 790 799 S830 3841 877 917 924 965 2001 019 936 947 ob3z. 068 089 19 121 144 230 323 325 368 417 449 454 467 475 483 522 H42 588 593 603 639 674 698 809 827 878 S880 890 909 940 g98 3003 925 928 ob3 M71 140 151 180 213 263 297 321 330 371 376 354 416 417 422 456 460 463 482 487 489 497 500 508 510.

Buchst. C zu 300 (109 Tlr.) Nr. 24 121 129 155 256 265 297 3906 557 418 439 481 491 511 544 571 714 717 732 784 796 882 889 899 gö4 985 1007 1094 114 152 156 181 201 242 329 329 387 456 469 495 588 639 669 711 712 736 743 779 886 901 913 982 959 2008 036 117 127 1665 197 347 440 4588 559 3841 848 922 934 965 3028 O62 O77 091 132 155 242 250 258 296 385 651 663 673 682 7650 860 889 919 916 919 950 9885 999 4048 062 057 166 175 248 261 309 369 397 529 599 678 595 753 754 811 845 874 942 960 974

was does 0 Ls 141 14, 166 1911

seit 1. 10. 18. B 243 265 641 1029, O 217I 35.75 365 516g G05, B i134 5136 218 sss 74068 7b, E S559 661.

seit J. 4. 15. B 1052, & 430 1317755 2056 1i9 3535 5596 75, D i453 14185 1520 53564 755 653537.

seit J. J0. 18. B 351 1100, O 16 694 1055 212 A3 50g3 6 323. D 22304 83 47535 36 So 5 826 687 715]

A 4040 9859 11028 13394 821 14032 049, B 364 448 794 861, C 178 811 1177 978 2223 5132 285 6242, D 103 117 2326 641 4288 6587 669 726 7067 657 659. seit 1. 4. 18: AA 466. seit 1. 4. 20: AA 605 618 BB 192, O0 231 537, DD 175, EE 19. Die ausgelosten Rentenbriefe werden den Inhabern derselben mit der Aufforde⸗ rung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Rückgabe der R dazugehörigen Zinsscheinen zu 1 Reihe IV Nr. 15/16

607 652 675 695 739 812 332 6064 171 217 233 257 268 281 350 471 535 706 524 884 958 980 7025 925 066 101 259 285 4066 407 409 424 679 689 695 695 701 755 918 8los 123 191 331 367 584 705 715 718 729 730 750 757 773 781 788 820 9 98025 026 044 148 210 218 437 447 539 545 639 999 100907 140 215 261 263 622 629 656 699 395 11085 344 408 425 429 650 662 688 748 985 12095 430 568 572 608 882 930 13023 245 258 358 430 464 599 625 650 665 667 S875 883 896 898 911

Buchst. E zu 1500 4 (509 Tlr. ) Nr. 12 28 72 89 101 131 187 219 247 301 307 331 437 467 474 477 480 488 584 597 696 731 806 865 896 1001 081 102.

Buchst. C zu 300 4 (1090 Tlr.) 136 164 176 190 296 319 327 517 679 726 770 S804 831 957 986 1047 o0h 117 123 139 229 247 361 571 582 785 888 2006

4 vH Rentenbriefe:

seit 1. 4. 153: D 9579,

J 16557, D 2743 786 5781 12135,

seit 1. 10. 15: C 1045 6603 16465, D 7240 10564 12564, B 54d, G 310 9612 13403 15765 g92, D 1413 109820 11238,

seit J. 10. 186: A 6073, C 2731 17020, D 2728 7991,

seit 1. 4. 17: A 4253, C 12781 16815,

A 29134, B 2631.

298 266 270 271 297 298 387 423 431 451 474 483 492 533 7504 S54 942 6013 40 45 O07 118 171 172 208 258 269 265 285 303 324 334 348 363 375 460 5h d4 bös 561 605 630 652 683 688 762 67 823 831 847 862 886 989 937 966 072 78 O79 206 209 344 385 405 444 461 462 554 633 643 680 692 711 751 781 862 914 969 S004 ols 26 197 211 297 368 374 392 393 507 515 591 628 726 789 804 830 871 880 885 894 895 942 90093 090 203 237 260 334 507 599 641 660 667 690 692 216 939 947 951 202 251 256 295 447 461 498 527

O0 4158 8551 13399

seit 1. 4. 20: D 3571 6727 11790,

C 14870 15764 16161 379 381, D 1283

dods 13756, 0 9312 805 16555, B 16350 11968, seit 1. 10. 135: A 26651 10025 11055, O 72307 11959, DP 14651 2253 3263 335 Ios d 125235 i3336, seit 1. 4 19. A 3649 9937,

14 3376 4660 9950 15287 825, D 1186

seit 1. 10. 19 A 1639 5002 6072, B 2333, C 7759 10147 660 680 882 2751 10128 12300

977 10040 303 365 375 618 632 644 905 918 11059 356 374 381 454 653 6658 666 718 964 998 12033 299 324 332 353 466 470 480 483 642 684 6 930 991 13050 501 503 517 656 686 706 988 14048 119 142 326 331 383 336 432 bh82 597 621 654 660 747 763 769 803 825 893 948 949 960 15032 093 100 227 271 284 311 333 337 492 512 568 574 582 591 685 701 703 710 723 736 749 755 775 817 879 886 964 968 971 997 16008 010 (011 O99 132 143 1477 158 177 217 239 257 256 231 291 333 353 368 430 441 445 526 536 545 615 618 623 662 669 681 684 719 724 781 786 794 806 835 852 916 928 944 948 949 960 17008 044 049 050 058 100 104 106 116 120 149 Buchst. M

Rentenbriefe

14944 16178, D

seit 1. 4. 20: A 1535 7740 8172 335 10176, 0 627 938 1033 3201 6878 7282 843 9712 13041 15578, D 2565 5440 6328 12282 14075. ie ausgelosten Rentenbriefe werden den Inhabern derselben mit der Auf⸗ ekündigt, den Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Rentenbriefe mit den dazu gehörigen Zins⸗ und Erneuerungs—⸗

zu L Reihe N Nr. 15/16,

zu II mit den Erneuerungsscheinen,

zu II Reihe II Nr. 3.16 vom 1. Oktober 1922 ab bei unserer Kasse hierselbst, Augustaplatz 5, bei der Rentendaufkasse in Berlin, Kloster⸗ straße 76 J, oder bei der Preußischen Staatsbank (Seehandlung) in Berlin W. 56, Markgrafenstraße 38, in Empfang zu nehmen.

Vom 1. Oktober 1922 ab hört die Verzinsung dieser Rentenbriefe auf.

Stettin, den 15. Mai 1922.

Direktion der Rentenbank.

und Erneuerungsscheinen vom 1. Oktober 1922 ab bei unserer Kaffe hierselbst, Augustaplatz 5 bei der Rentenbankkasse in Berlin, Klosterstraße 76 I, oder bei der Preußischen Staatsbank (See⸗ handlung) in Berlin W. 56, grafenstraße 38, in Empfang zu nehmen.

Vom 1. Oktober 1922 ab hört die Verzinsung dieser Rentenbriefe auf.

Der seit 1. Oktober 1312 rückständige Rentenbrief Buchst. D Nr. 5770 verjährt am 31. Dezember d. J.

Stettin, den 16. Mai 1922.

Direktion der Rentenbank.

705 737 749 M3 O93 103 343 349 374 416

3024 112 117 130 140 201 275 370 1481 632 651 668 678 80s 923 4108 121 175 271 503 508 511 529 5653 572 593 712 767 770 O84 109 175 268 309 350 355 424 441 456 472 476 602 700 S827 828 874 905 922 6027 C28 O32 057 148 157 159 198 204 211 213

797 844 947 5037

Wir kündigen hiermit die Schuldver⸗ schreibungen Serie VR Nr. 1081 1140, Serie VN Nr. 1141 - 1440, Serie L Nr. 1441 1680, Serie X Nr. 1681 bis 1930 zu Rückzahlung zember 1922 auf.

für 15. De⸗ Die Einlösung erfolgt spesenfrei 15. September ab durch die Treu⸗ hand⸗Bank für Sachsen, Dresden, Ringstraße 64. Dresden, den 6. September 1922. Wohnhaus⸗Gesellschaft mit n, . Saftung.

Buchst. D zu 75 4 ( Nr. 5 29 91 115 165 346 443 560 612 753 768 777 784 785 790 871 gos 1014 300 310 315 411 434 476 618 679 694 706 749 755 912 g9o4 2039 117 194 305 390 518 570 b28 642 700 789 798 860 867 883 gz33 987 g89 992 3048 077 111 145 371 376 411 461 482 495 517 560 716 738 831 832 833 867 910 943 4088 102 105 149 217 412 623 718 751 S848 899 5069 086 187 249 389 394 396 452 490 496 614 621 731 807 818 6037 183 186 196 237 249 267 308 447 494 622 640 702 709 771 S905 904 945 7011 023 025 105 2 204 261 294 310 314 361 371 394 402 447 463 466 485 536 542 611 629 640 705 744 758

zu 75 M (25 Tlr.) Nr. 458 468 536 537 618 6435 649 6685 697 835 895 952 1957 136 155 228 253 260 363 468 491 550 590 693 725 792 210 948 9849 2918 097 167 245 281 302 359 386 487 512 662 674 700 771 874 946 3328 448 5651 713 724 819

680 681 899 998 205 236 281 315 380 384 415 425 463 585 590 601 604 S853 865 917 946 979 6030

667 684 730 803 70943 080 099 106 ol . 531 584 536 So0l7 026 387 411 466 535 579 659 660 765 907 g86 9002 (012 O20 O94 114 231 262 286 315 321 397 660 668 788 806 837 875 8 934 990 998 10064 151 245 252 369 383 397 507 559 696 699 719 720 883 888 900 999 110911 051 059 119 191 297 346 382 404 412 417 439 571 623 724 760 798 809 836 927 928 g36 962 977 978 12022 O48 145 182 228 231 235 258 315 347 395 423 462 535 573 623 657 675 679 682 687 709 770 841 848 853 886 896 955 13003 005 015 O16 027 082 122 125 126 138 164 174 192 210 224 242 261 270 282 294 434 436 479 boß 519 524 565 580 596 601 608 620 621 640 678 701 708 712 720 727 733 774 825 826 829 830 843 861 S882 896 898 900 go2 go 916 963 991 14021 034 035 037 O64 O66 071 093 096 098 ogg 115. EI. 4 ίõige Rentenbriefe Buchst. AA bis EHF. Buchst. AA zu 3000 4 Nr. 155 971 1057 066 227 328 440 5o?7 546 614 837 963 2059 222 613. , . BE zu 1500 4 Nr. 30

Buchst. CC zu 300 4 Nr. 65 458 613 675 687 806 824.

Buchst. DD zu 75 4 Nr. 15 33 53 76 92 94 110 114. chst. EE zu 30 4 Nr. 20 27 29 31 536 44 45 50 58. Rückständig sind seit zwei Jahren:

35 v5 Rentenbriefe:

seit 1. 4. 16: H L100,

seit J. j0. 16: F A283, H 878, 7 217,

ö 5

seit 1. 4 18: H 897 1511,

ö ,

seit 1. 4 19: F 9709, d 2754, H 146,

seit 1. 0. 18. 6 2636, H 180.

Auslosung von Nentenbriefen. Auslosung Rentenbriefen der Provinz Schleswig⸗ Solstein sind zum 1. Oktober 1922 nachstehende Nummern gezogen worden: Fosoige Renten briefe Buchst. E bis I.

chst. S zu 3000 4. Nr. 189 280 293 299 300 397 460 784 861 959 972 1011 039 130 132 168 177 18 222 255 324 376 389 446 526 534 567 662 695 834 910 957 2083 192 207 260 308 349 411 435 568 605 629 632 657 717 726

Buchst. & zu 1500 4. Nr. 2 13 22 28 53 129 269 350 355 419 475

Buchst. H zu 390 Nr. 55 372 382 462 483 488 544 553 601 647 700 731 751 843 871 1033 (040 374 402 4099 419 618 652 657 690 731 778 849

75 4 Nr. 252 305 311 425 427 493 50l ,, , . 1066 079 099 205 318 440 511.

Buchst. K zu 30 Nr. 89 90 94 101 111 113 115 116 123 126 139 143 144 162 192 195 217 224 239 251 262 255 265 267 277 279 298 303 304 312 314 315 331 356 368 379 386 389 395 404 420 421 424 428 435 439 449 460 462 465 487 502 505 597 538 548 561 571 573 578 579 604 614 623 630 633 639 641 658 662 663 671 677 685 691 694 698 701 706 712 714 715 726 732 737 748 758 771 777 784 787 791 793 797 803 S805 S814 815 820 825 833 841 S849 S894 928 936 938 949 9652 958 985 990 991 999.

II. A ige Rentenbriefe chstabe A bis H.

Buchst. A zu 30909 n (19909 Tlr. ) Nr. 11 48 67 142 177 284 328 417 467 505 549 565 597 601 606 632 691 800 S836 881 918 9g28 942 956 991 1170 204 278 461 472 477 Hilo 546 581 594 614 620 683 684 698 2131 150 370 374 376 393 416 433 434 471 51s 23 721 743 764 S810 838 S858 980 3003 014 051 085 118 232 337 407 502 5od4 512 513 554 617 778 836 840 g20 969 4039 054 075 082 0997 201 332 335 400 401 402 414 451 491 529 575 583 603 656 666 829 852 go7 973 5028 100 146 1 206 309 315 318 325 362 364 394 450

908 921 958

Der west⸗ und südjütische . Creditverein.

Infolge § 37 der Statuten des Vereins sind heute auf dem Büro des Vereins von dem hiesigen Notarius publicus die nachstehenden zu der ersten Serie der Vereinsabteilung für 4 prozentige An⸗ gehörenden Obligationen zur Zahlung den 11. Dezember 1922 aus⸗ gelost worden, nämlich:

4 0— Anleihe 1. Serie, rückzahldar zu 110060

Litr. A à 2000 Kr. Nr. 42 226 1596 1880 1956 2306 2357 2408 2474 2732 3202 3659 3836 3998 4127 4386 4396 4956 4994 5041 5065 5151 5204 5393 5571 5620 5863 6368 6467 6721 7206 7208 7269 S265 S267 8515 S516 8759 9007 9123 9165 9745 9773 10998 13024 13025 14474 14734 14768 14812 14822 14976 15058 16103 16095 16753 16839 16912 17099 17141 17203 17269 17561 17652 17840 17978 18104 18436.

Litr. B 1000 Kr. Nr. 37 57 369 545 546 8o4 973 1718 1843 1942 2059 2718 3378 3379 4706.

Litr. C à 200 Kr. Nr. 120 593 672 717 761 2378 26517.

Litr. D ü 100 Kr. Nr. 311 697 1146.

Diese gezogenen Obligationen werden 3 ö 4 e, ne.

rivatbank in Kopenhagen und von der Norddeutschen * g einem Zuschlage 11. Dezembertermin d. nach welchem Termine keine

sten Obligationen und Kupons utschland in M kl28 A, , ar bei der Norddeutschen

9 Rückstãndig sind:

Von der V 1921: Lit. B Nr. Von der Verlos it. A Nr. 2545 3

Von der Verlos Lit. B Nr. 1150 36

Von der Verlosun

Lit. O Nr. 2100 21

797 802 847

IE. 4 0oige Rentenbriefe Buchst. AA bis EK. zu 3000 Nr. 347 351 541 604 652 698 767 792

1005 102 171 292 301. Buchst. BB zu 1500 4 Nr. 24

Buchst. CC zu 30090 Nr. 180 262 304 308 476 521 531 569 627 647. chft. DD zu 75 M Nr. 194 202 280 338 427 466 470 476 488 527.

Buchst. EE zu 30 A 2 56 58 60 68 80 84 89 91 108 110 127 130 137 139 145 146 147 156 166 175 176 179 180 184 188 190 195 213 216 219 228 231 240 245 249 251 254 256 257 266 269 270 D , .

Rückständig sind seit zwei Jahren: vS Rentenbriefe.

seit 1. 4. 17: E 123

seit 1. 10. 18: H 980.

seit 1. 10. 19: F 2765.

seit 1. 4. 20: EF 478 1759 2764 783. G 66 188 507. H 1366 369 418 642 5 673. J 330 379 1191 244 245 423

4 v5 Rentenbriefe.

eit 1. 10. 13: D 5770.

eit 1. 4. 14: D 2623.

eit 1. 10. 14: A 13833, D 1990.

seit 1. 4. 15: O 5Iot, B g1Il5 7Zo6g, NR 5 569 570 595 596 597 598.

seit 1. 10. 15: B 376, C 5560, D 3249 4617, E 5600 611.

seit 1. 4. 16: 5817, D 1271 2410 728 639

seit 1. 10. 16. A 11318, CO 1739 5473 621, D 16765 991 7039.

seit 1. 4. 17: L664 5151,

Buchst. A A

Nr 5 19 15

684 692 694 Ml 44 15 53

üro, von der

nk in Samburg von 10 0j

. 4 erlosung per 11. . N ezember . 14. it 1922: 3813 3575. g. 11. Juni 1922: g ver 11. Juni 192: Von der Verlosung per 11. Juni 1922: est⸗ und süd⸗

A 6214 218, C0 2386 2

A 919 10645, C0 485 D 1024 3233 53652 7728,

seit 1. 10. 17: A 14838 10763 13877, C 115 360 700 5274 411 680, D 1992 2674 3239 7042 267.

seit 1. 4. 18: 0 3179 4094 173 6292 D 2698 5357, E S6s6z 637 638 639 649.

Lit. D Nr. 1108. Die Direction des w jütischen Credi Ringkjöbing, den 1. Seyteml Tromse 9