1922 / 203 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Sep 1922 18:00:01 GMT) scan diff

und Verkehr, Direktor

Nor! 183 alias Vorstandsmitglied.

Heor 7 liut st uUcht m

Charlottenburg: folg

tar

t durch den

8

Souleymanoff harlottenburg, ist zum Bekan

Vorstandsmitglied Nr. 21 309 H. gesell scha ft, Wilhelm Sprenger ist standsmitglied lIottenburger gesellschaft,

. .

schluß del

13 i 1922

Sand Gemäß Beschluf

Römmler, Aktien

Berlin: Direktor nicht mehr Vor⸗ 3458 Char . Aktien

21 I 54ul

. cI3⸗-A kt ö

8 3

nter nehmens usne dung

Grundstücken

7

2er

. 8 ***

d

m 13. Juli! 2000 0600 M 3000 000 3 General versammlung 1951 ark ö 1921 sind Geselsschaftsbertrags den Gegenst und d Gurt O) s

Nechtsan

ternehmens t abgeändert worden. Vorstand. Kemnitz in Branau in nitgliedern be⸗ wird ver⸗

italserhöhung

mehr

Berlin

Berlin sind

stellt. Als öffentlicht: Auf die Grun werden ausgegeben: 2000 Inhaberaktien über je 1660 4 zu 108 23, die vom 1. i922 ab am Gewinne teilnehmen. Das Vezugsrecht der Aktionäre ist aus⸗ geschlossen. Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in 3000 über „Sö, Bei Nr. 23 476 Egers⸗ Maschinen Aktien⸗Gesell⸗ Sitz: Berlin: Gemäß dem be⸗ durchgeführten Beschluß der General⸗ März 1922 ist das rundkapital um 1 800 000 AM erhöht vorden und beträgt jetzt 3 000090 erner die von derselben Generalversa ung beschlossene Satzungsänderung. l nicht eingetragen wird veröffentlicht: Auf ziese Grundkapitalserhöhung sind aus egeben 1800 Inhaberaktien über je 1000 mit Gewinnberechtigung vom! 1. Januar 1922 ab unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der bisherigen Aktionäre zum Nennbetrag. Die nach—⸗ benannten Personen 1. der Dr.⸗Ingenieur Hans Geitmann, 2. der Ingenieur Wilhelm Geitmann, beide zu Berlin⸗ Grunewald, 3. der Ingenieur Fritz Egers⸗ dörfer zu Charlottenburg, 4. der Kauf⸗ mann Wilhelm Maier⸗Haller zu Berlin, 5. der Kaufmann Alfred Morgan zu Berlin haben in Höhe von 1 500 000 A6

C w * ulm

ibergktien

zersammlung vom 11

die in der Anlage zum notariellen Proto— koll über die Generalversammlung vom 11. März 1922 aufgeführten Erfinder⸗ rechte nebst ihren gleichfalls darin an⸗ gegebenen Rechten aus angemeldeten oder erteilten Patenten gegen 1 500 0090 A für diese Einkage zu gewährende Aktien in die Gesellschaft eingebracht, und zwar sind zugeteilt: ) dem Dr. Hans Geitmann 300 000 AM, b) dem Ingenieur Wilhelm Geitmann 300 000 Se, e) dem Fritz Ggersdörfer 450 000 M, d) dem Wilhelm Maier ⸗Haller 150 000 A, e) dem Alfred Morgan 300 000 4. Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in 3000 In— haberaktien über je 1000 M. Berlin, den 25. August 1922. Amtsgericht Berlin-Mitte Abteilung 89.

Herlin. 64627 In unser Handelregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 25 693 Akliengesellschaft für In⸗ dustrie⸗ und Eisenbahnbedarf. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Fabrikation und Vertrieb von Gegen- ständen des Industrie. und Eisenbahn⸗ bedarfs jeglicher Art. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen, oder deren Vertretung zu übernehmen. Grundkapital 100 009 46. Aktiengesellschaft. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 3. August 1922 fest⸗ gestellt. Nach ihm wird die Gesellschaft vertreten, sofern der Vorstand aqus mehreren Personen zusammengesetzt ist, von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitglied gemeinschaftlich mit einem Prokuristen. EGtellvertrelende Vorstandsmitglieder stehen hinsichtlich der Vertretungsmacht ordentlichen Vorstands, mitgliedern gleich. Der e, , , ist befugt, bei Vorhandensein mehrerer Vor⸗ stands mitglieder einzelnen von ihnen die Befugnis zu verleihen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Jum Vorstend ist be⸗ stellt Kaufmann Dr. Friedrich Heilmann, Berlin⸗Schöneberg. Als nicht eingetragen wird noch bekanntgemacht: Die Geschäfts- stelle befindet 6 in Berlin, Bülow straße 2 Dag Grundkapital derfällt in 100 Inhaberaktien zu je Mark, die zum Nennbetrage aus- gegeben werden. Der aus einer oder mehreren Personen bestehende Vorstand ist vom Aufsichtsrat zu bestellen, welcher auch jeweilig die Zahl der Vorstandsmitglieder re Auch ist der Aufsichtsrat befugt, Stellbertreter der Vorstandsmitglieder zu ernennen. Oeffentliche n ,, . der Gesellschaft erfolgen im Deuts Reichsan zeiger und Preußischen Stogts anzeiger. Bekanntmachungen des Aufsichts-⸗ rats sind mit der Firma Worten „Der Aufsichtsrat“ zu der ehen und von Fent Vorfitzenden des Aufsichtsrats oder Ztellpertreter zu unterzeichnen. Die

zei 3

9 z 3

ö

gereschten S Prüfungsbericht sichtsrats,

werden. Nr. 2 Aktiengesellschaf

8 *

* 75 Gegenstand

nehmun sowie

p der msttelbar zu 4006000 0p. Gese llsch 1f tävert a.

1921 festgestellt

Auch de id erfolgt durch den * Generalversammlun soweit nicht

andere Personen befugt sind, vom sellschaft alljährlich durck HBekanntmachung i Reick rufen. Die Bekanntmachungen E sellschaft werden im Deutschen, Reichs⸗ anzeiger veröffentlicht. Die Gründer der Gesellschaft, sẽ Aktien über nommen haben, siu 1. Bankdirektor Rieger in l

regel t.

Aktionäre w Ge seß

einmalige

2 1 zanzeiger be⸗ der Ge⸗

im

Berl 2. Major g. D. und Direktor Hebold in Berlin⸗Lankwitz, 3. Arzt. Dr. Ernst Reschke in Berlin, 4. Oberstleutnant Otto Seer in Charlottenburg, 5. Kauf- mann Ludwig Boldt in Stettin. Der Gründer Ludwig Boldt bringt in die Aktiengesellschaft ein: ) das gesamte, durch die Verleihungsurkunde des König lich Preußischen Oberbergamts Halle vom 6. August 1869 (Verleihungsurkunde Rr. 8154, unter dem Namen „Stett ) verliehene Bergwerkseigentum an den in den Gemeinden Wussow und Eckerberg so⸗ wie dem Vorwerk Waldhof im Kreise Randow gelegenen Flächen in einem Ge⸗ samtumfange von zirka 500 000 Quadrat- Lachtern, H) 75 Kuxe der hundertteil igen Gewerkschaft Bonaventura bei Stettin,

e1*

75 Kuxe der hundertteiligen Gewerk-

schaft Zahden hei Stettin. ; gesellschaft gewährt als Entgelt für die eingebrachten Gegenstände an Derrn Boldt 3000 009 (drei Millionen) Mark in Aktien zum Nennbetrage. Die Gegen—⸗ werte werden wie folgt festgesetzt: a) für das Bergwerkseigen lum Stett 200 000 4, b) für die 75 Kuxe der Gewerkschaft Bon apentura 1 400 000 M, e) für die 75 Kure der Gewerkschaft Zahden 1400 000 S6. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Geheimer Oberregierungsrat a. D. Paul Boenisch, 2. Spediteur Egidius Keursgen, 3. Kaufmann Stephan Königs. Die mit der Anmeldung ein— gereichten Schriftstücke, insbesondere der Gründerbericht, Prüfungsbericht des Vor⸗ langes und Aufsichtsrats sowie die Prüfungsberichte der von der Handels⸗ ammer bestellten besonderen Revisoren können beim Gericht, die Revisionsberichte auch bei der Handelskammer eingesehen werden. Unter Nr. 25 695. Verleih⸗ Aktiengesellschaft deutscher Film⸗ theater. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Belieferung der ein⸗ zelnen Gesellschaften mit Filmen sowie die Beteiligung an anderen Unternehmun⸗ ken des Kinofachs.

Die Aktien-

Die Gesellschaft ist erechtigt, sich an gleichen oder ähnlichen beteiligen und alle

Unternehmungen zu n der Förderung

Geschäfte abzuschließen, die de ͤ ihrer Zwecke dienen. Grundkapital: 3 000 005 S. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. August 1922 festgestellt. 5 21 der Satzung ist von der Eintragung ausgeschlossen. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmit⸗ lieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Zum Vorstand ist bestellt Kaufmann Kurt Schlicht, Verlin⸗Temwel- hof. Als nicht eingetragen wird bekann tge⸗ macht: Die Geschäftsstelle befindet sich in Berlin, Zimmerstr. 73/74. Das Grund⸗ kapital zerfällt in 3009 Namensaktien zu e 1000 M, und zwar 2800 Stammaktien Serie A und 200 Vorzugsaktien Serie B, die zum Kurse von 120 3. ausgegeben werden. Die Vorzugsaktien Lit. B ge⸗ nießen bei den im 5. Absatz des 15 des Kapitalsperkehrssteuergesetzes vom 8. April

dessen S ö g der Generalversammlungen er⸗

Berasun

1932 aufgeführten Gegenständen (Be-

e Unterschrift ; ats beigefügt wird, Vorstands durch Zufügung

—1t8yg 161

bunter schrift d Gesellsck versammlt

ige Gründer der Aktien übernommen tsanwalt Dr. Sieg⸗ 2. Kaufmann und Fritz Staar zu Filmtheaterbesitzer Willi Filmtheater⸗ rsdorf, 5. Film⸗ Weitenauer zu Den ersten Aufsichtsrat bilden: z Wiethaus Filmtheaterbesitzer Wilhelm Filmtheaterbesitzer véki, Berlin, 4. Direktor zu Berlin, 5. Rittmeister Georg Wittig, Berlin⸗Grunewald. mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs⸗ bericht des Vorstands und Aufsichtsrats, können beim Gericht eingesehen werden. Unter Nr. 2B 696. Berlin⸗Greizer Handels und Industrie Aktiengesell⸗ schaft. Sitz: Berlin: Gegenstand des Unternehmens: Die industrielle und kauf⸗— männische Belätigung auf den Gebieten der Tertilindustrie, chemischen Industrie, Metallindustrie und verwandter Ge⸗ schäftszweige. Die Gesellschaft ist befugt,

sich an gleichartigen Unternehmungen in jeder gesetzlich zuläfsigen Form zu beteili⸗ gen und solche zu erwerben. Grundkapital 000 000 46. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am W. Juni 1922 festgestellt. Sind mehrere Vorstandsmit— glieder vorhanden, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Kauf— mann Wolf G. Schleber in Greiz ist zum Vorstand bestellt. Als nicht ein— getragen wird veröffentlicht: Die Ge schäftsstelle befindet sich Berlin, Tier- gartensftraße 1. Das Grundkapital zer⸗ fällt in 1600 Inhaberaktien über je 1000 Mark, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Der Vorstand besteht nach Be⸗ stimmung des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Mitgliedern, die vom Auf⸗ sichtsrat ernannt und abberufen werden. Die Bekanntmachungen der Gesellschaf erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger, die des Aufsichtsrats in der Weise, daz zu der Firma der Gesellschaft die Bezeich⸗ nung „Der Aussichtsrat“ und die Unter⸗ schrift des Vorsitzenden des Aufsichtsrats bezw. dessen Stellvertreters hinzutritt. Die Aktionäre werden durch eine ein— malige öffentliche Bekanntmachung, die wenigstens 20 Tage vor dem General⸗ versammlungstage, den Tag der Bekannt⸗ machung und den der Versammlung nicht mitgerechnet, erscheinen muß, seitens des Vorstands oder des Aufsichtsrats unter Angabe des Zweckes berufen. Die Gründer, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1. Fabrikbesitzer Werner Schleber aus Greiz, 2. Bankier Dr. Justus Ichen⸗ häuser aus Berlin⸗Wilmersdorf. 3. Ge— sellschaftsdireklor Friedrich Wolff zu Berlin, 4. Gesellscheftsdirektor Alfred Becker zu Berlin, 5. Sekretärin Fräu⸗ lein Emma Heuscher in Berlin⸗Wilmers-⸗ dorf. Den ersten Aufsichtsrat bilden: J. Rechts ampalt und Notar Friedrich Leisewitz in Greiz, 2. Kaufmann Walter Becker in Berlin, 3. Privatdozent Dr. rer. nat. Paul Gerstner in Charlotten⸗ burg. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere dem Prüfungsbericht des Vorstands und Aufsichtsrats,

Generaldirektor Dr. Erich

kann bei dem unterzeichneten Registergericht Ein⸗ sicht genommen werden. Bei Nr. 840 Fritz Andree C. Co. Aetiengesell⸗ schaft, Sitz; Tempelhof: Die Firmg lautet jetzt: Andree⸗Hauschild Werk Aktiengesellschaft, mit dem Sitze in Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Werkzeugen, Werkzeugmaschinen und Ver⸗ brennungsmotoren aller Art. Die Gesell⸗ schaft ist berechtigt, diesem Zwecke dienende bewegliche und unbewegliche An⸗ lagen jeder Art zu erwerben, zu errichten,

EBerlim.

Stamm⸗ sämtl ich je 1000 6. und zwar st ( zäftsjahr 1922, vor Zahlung einer Dividende auf die Aktien ammaktien) eine Vorzugsdividende von vom Hundert pro rata temporis Maßgabe der j l

. gen mit dem ann

ze sck 1 2 J

Bo

* ——

der Dividende zahlungsanspruc dendensch s chzahlungen ge⸗ haben die Vorzugsaktien ke n ; gewinn. Die Vorzugsaktien können vom J. Januar 1932 ab, vorbehaltlich der Ge⸗ nehmigung der Generalversammlung, zur Rückzahlung auf den Schluß eines Ge— schäftsjahres mit dreimonatiger Frist ge—⸗ kündigt werden, und zwar kann diese Kün⸗ digung nur für die gesamten Vorzugs⸗ aflien gleichzeitig stattfinden. In diesem Falle sind die geleisteten Einzahlungen zu— ü etwa rückständiger Dividenden, ein⸗ chließlich derjenigen für das Geschäfts⸗ zu dessen Ablauf die Kündigung er zuzüglich eines Aufgeldes von zehn vom Hundert des Nennwertes zu vergüten. Die Kündigung erfolgt durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Rückzahlung der Vorzugsaktien darf, sofern sie nicht nach den fuͤr die Herabsetzung des Grund- kapitals maßgebenden Vorschriften e. findet, nur aus dem nach der jährlichen Bilanz verfügbaren Gewinn erfolgen. Im Falle der Liquidation erhalten die Vor- jugsaklien vor Auszahlung eines Liqui- dationserlöses an die Aktien (Stamm⸗ aktien) zunächst die etwa rückständigen Dividendenbeträge, alsdann die geleisteten Tinzahlungen zuzüglich sechs vom Hundert jährlicher Zinsen auf die jeweils einge⸗ zahlten Befräge vom Beginn desjenigen Geschäftsjahres ab, für das infolge der Liquidation eine Gewinnverteilung nicht mehr stattfindet, und ferner ein klus * M von zehn vom Hundert ihres Nennwertes. An dem weiteren Gesellschaftsvermögen haben die Vorzugsaktien keinen Anteil. Etwaige die Vorzugsaktien betreffende be⸗ sondere Steuern trägt die Gesellschaft, es sei denn, daß zwingende gesetzliche Vor- schriften etwas anderes bestimmen. Jede Vorzugsaktie gewährt fünf Stimmen, in der Generalversammlung, die üher die Kündigung der Vorzugsaktien zu schließen hat, nur eine Stimme, Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Stell⸗ vertretende Mitglieder des Vorstands stehen den ordentlichen gleich. Die Be- . und der Widerruf der Mitglieder des Vorstands steht dem Aufsichtsrate zu, der auch die Zahl derselben bestimmt. Die

be⸗

gesellschaft seit

64628 2 vpas Sandelsregister Abteilung A ö n worden: Nr. 62501. Steglitz. ux, Kauf⸗ Levinger indelsgesell⸗ 2. Gesell⸗

Filmersdorf.

5 iel

ir

Serlin.

sell haft seit

, aw Jin?

chat Sareyka, Nr. 62 Pankow. Sg Kaufmann,

X

Nr. 62 5ii. Wentzel Offene Hande t⸗

mann, ebenda. u. Schwebs, Berlin. em 23. Oktober 1930. die hlächter: Gust eb Wentzel, Stto Schwebs, beide Berlin. Nr 62 313. Erhard Zacharias, Berlin. Inhaber: Erhard Zacharias, Kaufmann, ebenda. Bei Nr. 1439 Evuard Schmidt, Neukölln: it offene Handel sgesellschaft seit em Auguft 15272. Die Kaufleute Georg chmidt, Neukölln, und Fritz Leuschner, Berlin-Treptow, sind in das Geschäft alt de Gesellschafter

d He sellschafter sind

haftende . ein⸗ getreten. Zur Vertretung der Gesellschast st Cbuard Schmidt selbständig, Georg Schmidt und Fritz Leuschner je mit einem Gefellschafter oder Prokuristen ermächtigt. Dem Earl Meyer, Neukölln, und dern Johannes Brodzina, Berlin, ist Gesan prokura erteilt. Ein jeder von ihnen ist auch in Gemeinschaft mit einem der Ge— sellschafter zur Vertretung der Gesellschaft ermächligt. Bei Nr. 39 299 Stülyvner C Co., Berlin⸗Halensee: Dem Otte Berendts, Charlottenburg, und dem Paul Wolf, Berlin, ist Gesamtprokura erteilt. Pei Nr. 59 588 Gustav Jacoby * Co., Berlin: Die Firma lautet fortan: Loewi C Co. Jetzt offene Handel gefellschaft seit dem J. Juli 1922. Leo Loewi, Kaufmann, Berlin, ast als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter in das Ge⸗ schäft eingetreten. Bei Mr. 61 401 Stto Piötz, Berlin: Prokurg: Fritz Lasarzik, Neukölln, Karl Pagels Neukölln. Inhaberin führt jetzt den Familiennamen Lasarzik. Bei Nr. 39 846 Leo Wronker C Co., Berlin: Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 32 419 alli Pick, Berlin: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Berlin, den 1. September 1922.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85.

1

8

ö .

Berlin. In un ser

ingetragen wonden:

64631 Handelsregister B ist heute Nr. 25 715. Tikwu rundstücksgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Er⸗ die Verwaltung und Verwertung Hrundstücken. Stammkapital: 21 000 . Geschäftsführer: Kaufmann Nachum Kotler in Berlin. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter f Der Gesellschafts vertrag ist am

t 1922 abgeschlossen. Der Ge⸗

stsführer Kotler ist von den Beschrän—

relt.

werb, 6

1 ** art

Berufung der Generalversammlung erfolgt,

254 des Handel sgesetzbuches, Vorstand.

achtzehn Tage vor dem Tage der Ver- sammlung im Reichsanzeiger zu veröffent⸗ lichen, von denen die letzten vier zu rech nenden Tage Werktage sein müssen. Bei Nr. B 940 M. Gerstel Aktien⸗ gesellschaft, Sitz Berlin: Gemäß dem bereits durchgeführten Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 26. Mai 1922 ist das Grundkapital um 10 900 009 * er- höht worden und beträgt jetzt 20 900 009 Mark. Ferner die von derselben General- versammlung beschlossene Satzungsände⸗ rung. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grundkapitals⸗ erhöhung werden ausgegeben 100900 In⸗ haberaktien über je 1000 A unter Aus-⸗ schluß des ,, Bezugsrechts der Aktionäre mit Gewinnberechtigung für die Zeit vom 1. Juli 1922 ab zum Kurse von 110 vom Hundert auf Kosten der Gesellschaft. Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in 20 000 Inhaberaktien über je 1000 S. Bei Nr. 21 875 Berliner Glas⸗ und Spiegel Manufaktur Aktiengesellschaft, Sitz Berlin: Die am 18. März 1922 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist auch in Höhe des Restes von 1000 900 6 durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 3 000 900 Mark. Auf die Kaqpitalserhöhung werden ausgegeben 10909 Inhaberaktien über je 1000 ½ zum Nennwert. Bezugsrecht der Aktionäre ist ausge⸗ schlossen. Die neuen Aktien nehmen vom

1. Januar 1922 ab am Gewinn teil. Das

19

zu betreiben, zu pachten und zu verpachten,

abgesehen von den Fällen der 85 246 und durch den Die Berufung ist mindestens

Das gesetzliche

es § 181 des B. G. -B. Ils nich t zen wird , d. icht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sell hoft erfolgen nur durch den Deutsche: Reichs anzeiger. Nr. 265 716. Ostro Apparatebau Gesellschaft mitt be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb der unter der Bezeichnung „Ostro“ bekannten Feuen lösch⸗ gr arate, Einrichtungen und Gerätschaften. Zur Erreichung und Fördern ihres Jweckes kann die Gesellschgft auch andere Fabrikationsartikel berstellen and ver- freiben; sie ist auch befugt, bewegliche und unbewegliche Sachen zu erwe und z veräußern. Stammkapital: 20 000 . Geschäftsführer Elia Ostrow sky, Ober⸗ ingenieur, Charlottenburg. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsver ist am 7. Junis3. August 192 . Sind mehrere Geschäftsführer ellt, so erfolgt die Vertretung durch 1 Ge⸗ schäftsführer oder durch einen chäftẽ⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Proku— risten, Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur 3 Dent⸗ schen Reichsanzeiger. 17 Sranien straste O7 Hausver⸗ waltungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitä: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwaltung des in Berlin, Oranien- straße 97, belegenen Grundstücks. Stamm. kan tal 20 6569 , Geschäftgführer Gustav Zeunert, Architekt, Berlin. ĩ Jesellschaft ist eine Gefellschaft mit be- schränkter Haftung. Der e . ts- vertrag ist am 16. Juni 2. August 1

aeaschlos ? ö. * . * abgeschlosse 1 Geschẽftsfũhrer Zeuner] Gesellschaft

on * Db 1 * 1üadn ti un

I

Preußische J

mit beschrän

Berlin. Gegens

ist die Vermittlung von ( t

Hypothe kenge ten remde Rech Stammkap 06

ist v ungen des E

eh men

dessen Eh e Wo gemuth, daselbst. BResellschaft ist ei Gesellschaft mit beschrän kter Haftung. De Gesellschaftsvertrag ist am 24. Funi 1 geschlossen Sind mehrere C if führer bestellt, so is 8

9 abgeschloss 3. abges

1.

11 Det anntmachu

folgen nur

Berlin. Gegenstand des Unternehr ist der An. und Verkauf antiquarisck russischer Bücher, auf eigene Rechnung. 20 00 96. Geschäftsführer Julign W iplomkau Berlin⸗Wil

Gesellschaft mit

die

Monaten Frist zum Schluß des Geschäfts⸗ jahres zu kündigen. Oeffentliche Bekannt—

machungen der Gesellschaft erfolgen nur

durch den Deutschen Reichsanzeiger. org. Metallwaren⸗ nicht mehr Geschäftsführer. Fabrikbesitzer am

Nr. 25 720. Meapp, fabrikation und Apparatebau⸗-Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des rx ist Herstellung und Vertrieb von Metall⸗ waren aller Art, der Bau von wissenschaft⸗ lichen Apparaten sowie von elektrotech—⸗ nischen Apparaten aller Art und von Armaturen von Kraftmaschinen. Stamm— Fapital: 30 000 90. Geschäftsführer Direktor Johann Hoffmeister, Berlin⸗ Lankwitz, Kaufmann Paul Hoffmeister und

Conrad Krohn sind zu

Mechaniker Gesgmtprokuristen bestellt. Die Gesell⸗ Gesellschaft mit

ch ist eine b chränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 21. Februar, 29.

und 5. Juli 1922 abgeschlossen. Die Ver⸗ tretung der Gesellschaft erfolgt entweder durch den Geschäftsfi allein oder durch die beiden Prokuristen gemeinsam. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deut- schen Reichsanzeiger. m .

Man 83 ard

Co. Edelmetall ⸗Scheide⸗ anstalt, Berlin, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Edelmetallen, Lohnschmelzerei, PHrobieren und Raffinieren von Edel metallen, insbesondere der Fortbetrieb des zu Berlin unter der Firma „May H. Co. Cdel metall ⸗Scheideanstalt, Berkin“ be⸗

stehenden, dem Herrn Woldemar May ge⸗ Zur Erreichung E auch

hörigen Handelsgeschäfts. dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unter

nehmungen zu eiwerben, sich an solchen

zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Stammkapital 400 09060 4 Geschäftsführer: Kaufleute Woldemar May und Salomon Gaschkel, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts— bertrag ist am B33. Juni 1922 ab⸗ geschlossen. Die Geschaäftsführer May und Gaschkel jeder die Gesell schaft allein. Als nicht eingetragen beröffentlicht,; Als Einlage auf Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Woldemar May das bisher unter der Firma „May G Co. Edelmetall ⸗Scheideanstalt, Berlin“ bon ihm betriebene Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiwen nach dem Stande vom 29. Juni 1922 dergestalt, daß Geschäft vom 21. Juni 1922 ab als auf ihre Rechnung geführt angesehen wird. Der Gesamtwert dieser Einlage ist auf 300 000 festgesetzt. Hiervon ist ein Teilbetrag von 160 0060 S auf die Stammeinlage des Herrn Woldemar May angerechnet, so daß diese Stammein— lage geleistet ist. Den Mehrbetrag von 140 009 S hat die Gesellschaft an Wolde⸗ mar May zu zahlen. Oeffentliche Be— kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 679 Luft⸗Fahrzeug⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗

das

Unternehmens

dußstrie Fri E

181

ö Tofu

chaf .

Ges schaft⸗ den

6

ks. und nannt Fritz

Berlin

ch

r unt e ) r nannt Bei 0

2 Abra lischaft mit b

Haftung: Bergwerksdire ennecke st nicht mehr

Wefa⸗

13üta: Je Lite: 2

kommission sweise und kuri

Stammkapital?

185uhkrer Um I * el 161

Gesellschaft mit

örpavillon Haftung:

Halensee ist

1351 Wink zesellschaft mi i

r Gesch w

; Rotköpfchen Grundstücks gesellschaft mit beschränkter Ha 94 1 s

tung: K Wohlfarth

ufmann (

Grundstücksgesellschaft chränkter Haftung:

klassenweisen laufenden

7

1 . J

, Interner j Interneh mene

Berlin, Amtsgericht Be

HKEersenkbrü ck. n ,, ? teilung A ist Firma Ankumer Dieckmann in 6. ; ; Inhaher der Are in Ankum ei

Bersenbrück, 28. 8.

heute unter Nr.

663

In dem Handelsregister A ist heute

unter Nr. 1237 nationale 2

schaft Boeck

O. S., eingetragen worden, Spediteur Josef Skrzipezyk in jetzt Inhaber der Firma ist,

kura des Stefan 4

bei nobilvertriebsgesell⸗ Wrobel,

daß der

des August

der

Paczula und Kowol erloschen und der Uebergang in dem Betriebe des deten Schuldverbindlichkeiten bei dem Erwerbe de Geschäfts durch den Spe⸗ diteur Josef Skrzipezyk ausgeschlossen ist. Amtsgericht Beuthen, O. S..

den 30. August 1922.

Bieler eld. 5164535 In unser Handelsregister Abteilung A

sammlung vom 28. Juni 1922 ist der Gesellschaftsvertrog hinsichtlich des Stamm kapitals 3) geändert. Bei Nr. 7379 Mozartsaal Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dem Louis Cohn in Berlin Halensee ist Prokura erteilt. Bei Nr. 9783 Märkische Land⸗

ist eingetragen worden:

Am 25. August 1922 bei Nr. 759 (Firma Siegmund Zimmermann in Bielefeld;: Der Chefrau Kaufmann Hans Zimmermann, Margarete geb. Fussen, zu Bielefeld ist Prokurg erteilt. Die Prokura der Kaufleute Leonhard

hausbau⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Buchhalter Paul Golze ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 10551 Möbelfabrik Finkbeiner & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Geschäftsführer Tischler⸗ meister Carl Finkcbeiner ist verstorben. Bei Nr. 14455 Rafflenbeul Zoewe Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura der Erna Klück⸗ mann und des Arthur Möbius ist er⸗ loschen. Durch. Gesellschafterbeschluß vom 53. Juli 1922 ist der Gesellschaftsvertrag dahin geändert: Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer oder stell vertretende Geschäftsführer ver- treten. Sind mehrere Geschäftsführer oder stellvertretende Geschäftsführer be⸗ stellt, so sind nur zwei gemeinsam zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Die Gesellschafterversammlung kann einzelne

Güpper zu Bielefeld und Erich Seiden— sticker zu Brackwede ist erloschen.

Am 25. August 1922 bei Nr. 996 Firma Gu stav Thomas, West⸗ fülische Buch⸗ und Kunstdruckerei und Verlag in Bielefeld): Dem Taufmann Karl Klußmann zu chi desche ist Prokura erteilt in der Weise und die Prokura des Buchdruckers Friedrich Hohensträter zu Bielefeld. dahin abgeändert, daß beide gemeinschaftlich die Firma zu zeichnen und zu vertreten be— vechtigt sind. Die Prokura des Buch⸗ druckers Max Schwarze in Bielefeld ist erloschen. Die Firma ist in „Gu stav Thomas, Papier⸗Thomas“ geändert. Am 25. August 1922 bei Rr. 919 Firma Carl Stratemann in Biele— feld; Dem Betriebsleiter Johann Horn in Bielefeld ist in der Weise Prokura erteilt, daß er ermächtigt ist, in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen die

Geschäftefũührer oder stellvertretende Geschäftsfũhrer tigen, die

HEFIeclrede.

CX n 581 . Cementwaren⸗In⸗

Ankum teil

der Firma Inter⸗ ö zF5Iirma vn 24 Beuthen, zalenze

die Pro⸗

Geschäfts begrün⸗

̃ 22 unter zilhelm B

Bielefeld un

e 1 Ber

bei Nr. 635

HErand-Rrbiscdorf.

l

6 de egiste 11 Ute Eein⸗

n Dat Vell bt .

ragen worden:

42 * ö 41 ) 45, 01 771 5

tt 2 J 1 Abteilung Großwalters d in Großwaltersdorf,

iederlassung der auf Blatt

3 1 s des A1 8 *

ma

Di

telsmann in

Georg

21 094

Konis Gobn .

19en

HEBrall⸗rte, Oldenb.

* hios; ** das hiesige Han

Benthen, O. 8. 64634)

„Oldenhb.

In hiesige Handelsregi teilung A ist heute unter Nr. neue Firma eingeiragen worden: Henrike Meier in Brake. nung des Einzelkaufmanns: Witwe J hanne Henrike Meier, geb. . 34 Geschäftszweig: Kolonialwaren⸗ e schäft.

Brake, den 31. August 1922.

Das Amtsgericht

Hrake, Oldenhb. 64641] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist heute unter Nr. 253 als neue Firma eingetragen worden: Ednard Schmidt in Brake. Bezeich⸗

Büsing sing,

22 errichtet worden. cht Brand⸗Erbisvorf, Son tember 1922

M,.

nn gc j Uu nseHver

bisher

sslß44] 1 8. v. v. Seyd

92

Meyerkort, Bremen: Meyer und Hein J

Bremen, ist Gesa

ö

Bremen: Die Firma is

„Oslebshausen: An

vorm ann Ahßbmaonn st Ver uleltl iI, III 1 L

Bremen:

J 1c M Adolf The

rm rm

8 5

Wätjen men: An

Matth. Gildemeister, Bremen: burg und

= n ,, w Flottbeck

ferwnst Y . Sam In *

beck, Bremen. haber

einrich

Kaufmann He Feb 63556 *

Grim ist der in Bremer nn Johann Grimmenstein.

9 *

zbadener Str. 44. menstein, Bremen. In⸗ wohnhafte

und Kommission.

gent Liensberger, Bremen. der hiesige Häusermakler Liensberg Hypotheke Lön ingstr. 38. Sarms, Bre In⸗ hierselbst wohnhafte Kauf⸗ hn Robert Harms. Geschäfts⸗ g: Im⸗ und Export sowie Ver⸗ tungen ̃ tor G

Geschäfts⸗

För 1 16 L.

; Wilhelm Victoe

un Geschäftszweig: Herren⸗ und benkleidung. Bahnhofstr. 69.

Noll, Vegesacꝓ;. Inhaber ist

wohnhafte Kaufmann

21raße 9

Wilhelm Kunckel, Bremen. Inhaber

gi 11 24 000 000 nge Akti 1000 0

en, j groß

3 . 5 Inhaber lauten. „Oekonom“ Fabrik icher Maschinen beschränkter Haftung,

4 ; ( ; nm 198 rv. KR* Unternehmens 1j.

Gesellschaft mi Bremen. ĩ

Die 1

d zertrieb von sowie

Ye

landwirtschaftlichen

die Beteili⸗

näng des Ginzelkaufmanns: Uhrmacher Eduard Schmidt in Brake. Geschäfts⸗ zweig; Uhren⸗, Gold und Silberwaren geschäft. Brake, den 31 August 1922. Das Amtsgericht.

HBralre, Olldenk. 64642

In das hiesige Handelsregister Ab- teilung A ist heute unter Nr. 254 als neue Firma eingetragen worden:

Anton Folkens in Hammelwarden⸗ Norderfeld. Bezeichnung des Einzel⸗ kaufmanns: Kaufmann Ankon Folkens in Hammelwarden⸗Norderfeld. Geschäfts⸗ zweig: Kolonialwarengeschäft.

Brake, den 31. August 1922.

Das Amtsgericht. HErake, Oldenhb, 64643

In das hiesige Handelsregister Ab- teilung A ist heute unter Nr. 256 als neue Firma einzetragen worden:

Theodor Ewert in Brake. Bezeich= nung des Einzelkaufmanns: Kaufmann Theodor Ewert in Brake. Geschäfts⸗ zweig: Manufakturwarengeschäft.

Brake, den J. September 192.

Firma zu zeichnen und zu vertreten.

Das Amtsgericht.

ipital beträgt 75 000 „z. hafts vertrag f

) 9

Unternehmungen J t

schäftsführer s Johann Friedrich Hermann Karl Maschinenfabrikant Milbrodt, sämtlich in Bremen. Sind mehrere Geschäftsführer beste llt, so wird die Gesellschaft durch je zwel von ihnen vertreten. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichs anzeiger. Nette lbeckstr. 4 Union⸗Branerei Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bremen: In der Gesellschafterperfammlung vom JI. Dezember 1921 ist beschloffen worden das Stammkapital um einen Betrag bis zu 6M 000 4 zu erhöhen. Gleich. zeitig ist der § 13 Abs. c des Geseslk. Hef inerten gemäß 142) abgeändert. In der Gesellschafterversammlung vom 16. Februar 1922 ist beschlossen worden . um 1000 000 4 zu pöhen. Das St kapi i h . tammkapital beträgt The Continental Export Import Company Morrifon E Meyer, Bremen: Walter Meyer ist am 20. Juli 1922 als Gesellschafter aus— geschieden und die offene Handelsgesell⸗ schaft hierdurch aufgeldst worben Gleichzeitig it eine Kommanditiftin eingetreten. Seit dem 20. Juli 1922 Kom manditgesellschaft. Die Firma ist in The Continental Export 4 Import Company Morrison 825 geändert. Die Aktiven und Passiven der Firma The Continentat EFrport & Import Company Morrison & Meyer sind übernommen.

Kaufmann Spediteur und der Guido

ts af e

landwirtschaft⸗ 1

Lammert . Michaelis, Bremen:

Georg Karl Wilhelm Michaelis ist am

August 1922 als Gesellschafter aus= geschieden und die offere Handel sgesell⸗ chaft hierdurch oufgelöst worden. Seit⸗ dem führt August Larnmert das Geschäft nter Uebernahme der Aktiven und passiven und unter unveränderter Firma fort.

Freudenberg, Boehringer . Co., . An Ernst Dabel ist Prokura erteilt.

5. von Salzen K Co., Bremen: Am 1. August. 1922 ist der hiesige Kaufmann Heinrich Hermann Frick. höffer als Gesellschafler eingetreten. Seitdem offene Handelsgesellschaft.

Amtsgericht Bremen.

——

HRreslam. 64647 In unser Handelsregister Abteilung J ist unter Nr. 1266 die Schlesinger E Schneemann Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Breslau heute eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens: Der Hendel mit Chemikalien und Drogen. Die Gesellschaft ist befugt, 5 oder ähnliche Unternehmungen zu er— werben oder sich daran zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen; sie darf aber auch andere Handels eschafte be⸗ treiben. Stammkapital: 55 8 166. Ge⸗ schäftsführer: Die Kaufleute Ernst Schse. inger und Siegfried Schneemann, beide in Breslau. Der en. tsbertrag ist am 1. August 1922 festgestellt. ind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so Pird die Sesellschaft durch mindesteng ml Geschäfts führer vertreten. Di Gesell schafter können . einem oder einzel nen bon mehreren Geschäftsführern die' BVe⸗ fugnis zur alleinigen selbständigen Ver. tretung erteilen. Die Geschäfteführer n, . . chneemann sind jeder zur alleinigen selbstänbigen Vertr

, vertrag gilt e f für ein Jahr, vom 1. August 1922 an gere nel. Sollte

lein er der Gesellschafter ben trag Innehaltung elner Rand ia e l .