e eine oder mehrere Renten beziehen, deren Hundertsätze zue! ammen die Zahl 50 nicht erreichen, sei aber eine Ver⸗ oppelung der Bezüge noch nicht erforderlich. Nach dem iiberall hohen Beschästigungsgrade und deim sfliellenweife,
insbesondere auf dem Lande, vorhandenen Arbeitermangel müsse an— senommen werden, daß in der Regel jede verwendbare Arbeitskraft lohnende Beschäftigung finden könne. Nach den letzten Feststellungen erhielten im Reiche nur 15 009 Erwerbslose Unterflätzung; von ihnen entfalle etwa die Hälfte auf drei große Städte. Es sei damit zu rechnen, daß im allgemeinen die Verletzten, die weniger als die Hält ihrer Erwerbsfähigkeit verloren haben, im Erwerbe stehen und den Teuerungsausgleich teilweise im Arbeitslohn finden; bei ihnen werde eine Erhöhung der Zulagen um die Hälfte genügen. Abg. Hoch Soz.) beantragte, daß auch für die leichter Verletz en eine Verdoppelung der Zulagen eintreten solle. — Bei der Abflimmung wurde dieser Antrag angenommen. .
Weiter heschäftigte sich der Ausschuß mit den Zu ständigkeits« grenzen der Gewerbe und Kaufmannggerichte. Hierzu erklärte die Regierung, daß in den nächsten Tagen bereits im Einvernehmen mit den zuständigen Organisationen im Reichsarbeitsministerium Besprechungen über die Ausarbeitung eines darauf bezüglichen Gesetzentwurfss beginnen werden.
Zum Schluß wurde die Versicherungsgrenze in der Krankenversicherung für die Angestellten behandelt. Der Ausschuß befaßte sich dabei mit dem Einspruch des Reichsrats gegen den in der voraufgegangenen Sitzung gefaßten Beschluß, die Versicherungsgrenze in der Krankenversicherung auf 300 96 4 zu er⸗ höhen. Der Reschsrat ist bereit, die Jahreseinkommensgrenze auf 200 000 M zu erhöhen, lehnt aber jeden höheren Betrag entschieden ab. Nachdem in der Diskussion der Abg. Aufhäuser (U. Soz.) nochmals die Notwendigkeit einer Erhöhung der Grenze auf 300 000 4A begründet hatte, stimmte die Mehrheit des Ausschusses gegen die beiden soziglistischen Fraktionen dem Reichsratsbeschlusse zu. — Darauf vertagte 1 der Ausschuß.
Auch der Hauzhalttsausschuß des Reichstags beschäftigte sich mit der Erhöhung der Beiträge für die Wochen“ hilfe und Wochen fürsorge. Damit wurde den Vorschriften des Gesetzes genügt, welche die Zustimmung des Reichsrats, des , , n,. für sozigle Angelegenheiten und des Haushalts ausschusses bei Erhöhung dieser Leistungen verlangen. Von den bürgerlichen Parteien wurde gemeinsam ein Antrag eingebracht, der nicht ganz den Bewilligungen des Reichstagsausschusses für soziale Angelegenheiten folgt, immerhin aber die von der Neichs— regierung vorgeschlagenen Erhöhungen überschreitet. Bisher waren im Reichshgushalt für Zwecke der Wochenhilfe und Wochenfürsorge intz— gesamt 500 Millionen Mark für das Jahr eingesetzt. Nach den Vorschlägen des Antrags der bürgerlichen Parteien erhöht sich diese Summe um 900 Millionen auf 1500 Millionen Mark. Wären die Bewilligungen des sozialpolitischen Ausschusses angenommen worden, so 1 .
wecke der Wochenhilfe und Wochenfürsorge im Etat 1800 Millionen Mark ausgeworfen werden. Der Ausschuß nahm den Antrag der bürgerlichen Parteien an. Danach beträgt die einmalig zu gewährende Belhilfe zu den Kosten der Entbindung nach den neuen Beschlüssen 509 AK; an Wochengeld werden täglich 15 4A für 71 Tage und , an Stillgeld, täglich 25 A, auf die Dauer von 85 Tagen gewährt.
Diesen Beschlüssen trat alsdann auch der Reichstagsgus-⸗
chuß für soziale Angelegenheiten, der schleunigst von neuem zusammenberufen wurde, bei.
Der wirtschaftzpolitische und der finanzpolitische Ausschuß des Vorläufigen Reichswirtschaftsrats hielten heute eine gemeinsame Sitzung.
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßzregeln.
Dem Reicht gesundheilsamt ist der Ansbruch der Maul⸗— und Klauenseuche vom Schlachtviehhofe in Leipzig am 12. Sep— tember 1922 gemeldet worden.
Handel und Gewerbe.
Die bahnamtlichen Zollgebühren sind nach einer der Handelskamer zu Berlin zugegangenen Mitteilung vom II. September d. J. ab infolge der weiteren Steigerung der Selbst—⸗ kosten im Fuhrgewerbe wiederum erhöht worden. Sie betragen u. a. für die Abfuhr von der Bahn: für Eilgut: a) von 1 —– 20 kg — 33 4, einschließlich Abtragen, b) von 21— 50 Kg — 20 , e) von 5J— 100 kg = 160 AÆ, d) für je weitere 50 kg — 76 K; für Frachtgut: a) 30 4A. b) So A, e) 150 , 4] 723 M Für die Anfuhr zur Bahn: für Eilgut: a) 40 ., b) II0. 4M, c) 180 AKA, d) 88 A); für Frachtgut: a) 33 4A, ein⸗ schließlich Abtragen, b) 90 A, c) 160 4K, ä) 76 A. — Für die Abfuhr von Kartoffelstäckgutsendungen werden die obigen Sätze um 50 vMHh ermäßigt.
— Die Roheisenpreise für die zweite Dekade September erfahren laut Meldung des W. T. B.“ infolge der Erhöhung der Fabrikationspreise einerfeits und der Anwendung der Valutaflausel andererseits folgende Aenderungen: Haematit, cu⸗-armes Stahleisen, Temperroheisen, Fe-8i (Preisermäßigung 62 S6.) Gießereiroheisen 1 und 3 Preisermäßigung 667 A. Gießereiroheisen Luxemburger Qualität Preiserhöhung 649 4. Siegerländer Stahl Preiserhöhung 1170 6. Spiegeleisen 1300 Erhöhung. Die neuen Höchstpreise stellen sich demnach wie folgt: Haematit 29 722 4A, cu⸗-armes Stahleisen 29 064 4A. Temperroheisen 29 328 4. Fe-Si 10 vo 33 621 4. Gießereiroheisen 1 26 242 46. Gießereiroheisen 3 26 172 46. Roh⸗ eisen Luxemburger Qualität 24 4857 4. Siegerländer Stahleisen 28713 4. Spiegeleisen 8— 10 vo M. n. 31 433 ..
— Die außerordentliche Generalversammlung der C. D. Ma⸗ girns Aktiengesellschaft in Ulm a. d. Do nau vom 12. September 1922 hat dem W. T. B.“ zufolge die Ausgabe von 27 000 000 A neuen Stammaktien beschlossen, die den alten Stamm⸗ aktionären der Gesellschaft im Verhältnis von 1:1 zum Kurse von 195 vo zum Bezuge angeboten werden sollen. Neu in den Auf— sichtsrat gewählt wurde Direktor Bausback von der Württembergischen Vereinsbank, Stuttgart.
Die Artie nbrauerei zum Töwenbräu in München und die Gabriel und Joseph Sedlmayer, Spaten ⸗ und Franziskaner⸗Leistbräu A.⸗G. in München haben, wie W. T. B.“ mitteilt, einen Interessengemein⸗
schaftsbertrag abgeschlossen. Die Selbständigkeit und Re— keit beider Gesellschaften wird vollständig gewahrt. des gegenseitigen Freundschaftsverhältnisses werden ö 9 9 * Aufsichtsrat und Vorstand ausgetauscht Budapest, 11. September. (W. T. B.) Wo
KRtswersᷓnlis htspersönlich⸗ 2
Zur Vertiefung
]
Mitglieder vom
chenausweis des ;.
Königlich ungarischen staatlichen Noteninstitut
— —
vom ?
zu dem Stande am 31 13 686 (Zun. 18 198 21
Banknotennachahmungen 16 538 (Abn. 111), Darlehen gegen Handpfand
Effekten 1812 701
(in Klammern Zunahme und Abnahr . August) in tausend K der Desterreichisch⸗
eptember 142), Noten 4 (Zun. 698) 59 *
Wechsel, 19 935 028 (Zun. 1 890 286),
(Zun. 39 949), Vorschüsse an den Staat
ronen: Ungarischen Bank Postsparkassennoten 1 364775 (Zun. 520),
ne im Veigleich Metallschatz
Warrants und
7600 009 (un⸗
verändert), Effekten 1 222 000 (Zun. 173), sonstige Aktiven 9 386 229 (Zun. 1 650 185), Notenumlauf 48 839 763 (Zun. 2597 556), Giro⸗
guthaben
4704419 (Abn. 711 638), sonstige
Zun. 1 049 337).
P 4 ssi
iven 4193934
Nach der Wochenübersicht der Reichsbank vom 7. September 1922 betrugen (in Klammern 4 und — im Vergleich mit der Vorwoche) 6 2 2 5 die Akti va: . 6 . Metallbest.) 1027943 0909 1010430 000 1098 326 000 64 425 0060) — 125 000 349g 000) darunter 100 851 009 1023 708 000 1091666 000 . Gold *) . (4 2 000) (unverändert) (— 2000) 3 2s gi 6e 0. 3 119 006 O00 1s 6ag gol ooo faffe chene (CM ss 6id Coo (4. ua 115 0600) (- 6 ß Goch Noten anderer 4009000 6 077000 1207 000 Banken 64 250 000 .ᷓ0 2433 000) - M23 00) Wechfel und ] 27 261 527 6060 gb Ohh O00 32 en . g. 261 763 34 Coo , S9 so 93s Oo (= Ib Isscooch ee , , r i 95g 28i Goh) (= 3 hi 55 656) Lombard⸗ 308 490 000 19182 000 34 040 000 forderungen (4 135 534 G0 11 475 0600 24 219 000) Effekten.. 205 309 96660 2665 421 0600 246 576 000 — 33 955 000) — 1 5535 0660) ( — 17 649 6600) sonst. Aktiven 7 815 969 000 5 g60 578 G06 11 5465 343 00 ( 313 S260 00 -C c 3i7 oσσά /ώo; iigʒᷣ 2 obo) die Passiva: Grundkayltal 180 000 00 180 000 00 180 000 000 (unberändert) (unverandert) unverändert) Reserve fonds 127 264 000 121 413 000 104 258 060 (unberändert) (unverändert) unverändert) umlaufende ] 262 373 738 0900 30 737 536 990090 58 752 267 000 Roten... ( 14226078000) ( 664 sos 060) . 35 oßß4 G6) sonstige tägl. fällige Ver⸗ bind ichkeiten: tn, s seg 16 , eg g, ge, 3 an. C= 8 olz os 00οο ww eęi5 452 00 ss ο0 b eder, en sg g gg, gc g ge . gulhaben . 1 - h35 rs oo) (— 2 166 338 066) sonst. Passipa 9 609 639 900] I 311 311 6060 . 5 3265 6ol oo — 69 095 00) - 124 65 G0 279 753 0606)
) Bestand an kursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren ober ausländischen Münzen, das Kilogramm fein zu 2784 4 berechnet.
**
(unverände
Die Erektrolytkupfernotternng der
) und zwar: Golddepot (unbelastet)
. bei der Bank von England rt).
Goldkassenbestand 4 954 829 000 (4 2000),
4K 50 032000
Vereinigung
für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des. W. T. B.“ am 12. September auf 47 778 4 (am II. September auf 50 900 AM) für 100 Eg.
Berlin, 12. September.
preise
(W, T. B)
in Berlin, offiziell festgestellt durch
Großhandels
den Verband
deutscher Großhändler der Nahrungsmittel- und verwandten Branchen,
Verbandsg für 4 kg
ruppe Berlin (G. V., Berlin).
lin Die Preise ab Lager Berlin.
Gerstenflocken, lose —— 4, graupen, lose 50, 50 — 56, 00 ,
verstehen sich Gersten⸗
Gerstengrütze, lose 0, 0 — 52, 50 4A,
Haferflocken, lose 59, 25 — 69,75 M, Hafergrütze, lose 59. 75 — 69. 75 4,
Hafermehl,
lose — — 4,
Kartoffelstärkemehl 54,35 —– 67,50 z,
Maisflocken, lose 44, 759 — 46 0 MÆ, Maisgrieß 42,B,75 — 51, 00 A, Mais⸗ mehl 44,75 — 46,75 4, Maispuder, lose 51,25 — 56,25 M6, Makkaroni, lose 73, 50 82.50 , Schnittnudeln, lose 60 00 — 4,00 A, Reis, Birma 6100 — 62. 00 , glas. Tafelreis 68, 25 — 96, 50 A, grober Bruch—⸗
reis
49. 00 = 55,560 , grieß, lose 38,25 — 53,900 A, Ringäpfel, amerik. 360 getr. Aprikosen, bis . A,
cal. 569,00 — 590,00 Æ, getr. Birn
Reismehl, lose 49, 00 — 54, 00 4, Go = 3d o A,
Reis⸗
en, cal. — —
getr. Pfirsiche, cal. 1865, 00 -= 230,00 4A, getr. Pflaumen 65, 00 — 180900 M, Korinthen, 1921 Ernte 213, 06 –— 25, 00 A, Rosinen, kiup. carab. 1921 Ernte l 46, 00-156, 006, Sultaninen in Kisten, 1921 Ernte 284,00 — 334,90 4A, Mandeln, bittere 230, 900 — 245,00 M,
Mandeln,
üße 385,00 — 410 00 M, Kaneel 440, 00 = 490,00 4A, Kümmel 240 06
bis 266, 69
go. HM =- 66 60 ,
AM, schwarzer Pfeffer 238,00 —248, 90 z, Kaffee prime
weißer Pfeffer
423, 00 428 09 4KAtM Kaffee
superior 414 00 422,099 A, Bohnen, weiße 47,50 - 62 50 A4, Weizen-
honig 47,00 — 50,00 „, Corned beef 12/6 lbs per Kiste 12 000—12 200 4.
Speck, gesalzen,
raffiniert 885, 85 — 94, 00 4A, Kernseife — — .
mehl 47, 23 464 00 A, Speiseerbsen 49, 75 — 665, 00 A, Weizengrieß bi, 50 bis 62,50 4, Linsen 45, 75 — 83,00 4, Bratenschmalz 233. 900-2365, 900 4, Marmelade ho, 00 - 125,00. M, Kunst⸗ felt 255, 6 = 366, 0 , Auslandszucker,
Purelard 240,560 – 245, 00 4A,
Kartoffelpreise der Notierungskommission des Deutschen
Landwirtschaftsrats.
Mark je Zentner ab Verladestafion: Berlin, 12. September:
gelbfleischige 280 = 296 .
Erzeugerpreise für Spei
sekartoffeln in
Weiße 260 = 260, rote 240 - 260,
Berichte von auswärtigen Wertpapiermärkten. Köln, 12. September. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkur e) Holland 7 77 75 G. drs s5 . Frankreich 11335. 86 83. 11366203 Belgien 1071 j,55 G. 10738 45 B. Amerika 1433.10 G. 1158590 B. öngland ba 50 G. 6640. 85 B. Schweiz 25164575 G. 25255, 25 3. Italien 6431,95 G., 6448, 6 B., Dänemars — Gz . . Norwegen 24818, 90 G. 24881, 109 B.,. Schweden 39753025 5 39849 75 B., Spanien 2287135 G., 22728 65 B. Prag 4973 5 G., 1986,29 B., Budavest 6392, 0900 G., 6408,00 B., Wien 156 65ß G. 202, 00 3 . Hamburg, 12. September. (B. T. B. (Börsenschlu Deutfch⸗Australische Dampfschiff⸗Gesellschaft 708,00 bis Hamburger Pakfetfahrt 619600 bis 6258, 00 bez., Hamburg⸗Südameri!« 1395.09 bis 1430 90 bez., Norddeutscher Lloyd 441,00 bis 475,00 bez Vereinigte Elbeschiffahrt 1320,09 bis 1375,00 bez, Schan ungbahn 60 OY bez., Brasilianische Bank 4500,99 bis 4800,90 ber Commerz und Privat ⸗ Bank 317,00 bis 323,09 bez., Verein? bank 307,00 bis 313, 90 bez., Alsen⸗ Portland ⸗ Zement ö. B. Anglo Continental —— G., 2109 00 bez. Asbest Calmon 542.00 bis 963500 bez,, Dynamit Nobel 929090 bis 74 00 bez., Gerbstoff Renner —— G., Norddeutsche Jutespinnerer 17560, 00 bez, Merck Guano 1545, 00 bis 1575, 0 bez., Harburg. Wiener Gummi 1450,90 bis 1490, 00 bez., Kaoko — — G., — — B., Sloman 536 . . Neuguinea Otavi⸗Minen⸗Aktien 3925,00 bez. . Leipzig, 12. September. (W. T. B.) Sächsische Rente 64 90, 5 oo Leipziger Stadtanleihe 96,69, Allgemeine Deutsche Credit—⸗ anstalt 249, 90, Bank für Grundbesitz 153,90, Chemnttzer Ban]⸗ verein 245, 00, Ludwig Hupfeld 720,00, Piano Zimmermann 84,00 Leipziger Baumwollspinnerei 1197,00, Sächs. Emaillier⸗ u. Stanz⸗ werke vorm. Gebr. Gnüchtel 440,00, Stöhr u. Co. 3550 00,
1 83 — *r
1. ö
— — — 8
Thür.
Wollgarnspinnerei 1100,90, Säch . Wollgf. vorm. Tittel u. Krüger
1350,00, Tränkner u. Würker 970, 00, Zimmermann⸗Werke 4 ),00. Germania 640, 00, Peniger Maschinenfahrit 371,00, Leipziger Werk⸗ zeug Pittler u. Co. 1040, 0, Wotan⸗Werke S0b, 60, Leipz. Rammgarn—⸗ spinnerei 1110,00, Hugo Schneider 80 09, Wurzner Kunstmühl. vorm. Krietsch 435,90, 56m Zucker Fabri = —— Mittweidaer Kratzen 1300 09, Fritz Schul; jun. 1350, 90, Riebeck n. Co. Hh, 00, Thüring. Gas 380, 00, Hallesche Pfännerschaft —
Frankfurt g. M., 12. September. (W. T. B.) Desterr. Kredit 278 00, Badische Anilin 1685,00, Chem. Griesheim 1159,00, Höchster Farbwerke 1160,00, Holzverkohlungs⸗Industrie Konstanz S* 8 Bo, Deutsche Gold⸗ und Silberscheideanstalt 1435,00, Ablerwerke Kleyer 539.00, Hilpert Armaturen — — Pokorny u. Wittekind 6h0, o,, Aschaffenburg Zellstoff 1000,90. Phil. Holzmann 638,09, Wayß u. Freytag 599, 00, Lsthringer Zement 772,00, Zuckerfabrik Waghäusel S885, 090, 3 oso Mexikanische Silberanleihe — ö
Danzig, 12. September. (W. T. B.) Noten: Amerikanische 1493,B,590 G., 1496,50 B., Polnische 22487 G., 22513 B. — Tele⸗ graphische Auszahlungen: London 6593,49 G., 6696,60 B. Holland 57442, 50 G., 57557, 50 B., Paris 11388, 60 G., 1141140 B., Posen 22233 G., 22515 B.,, Warschau 2261 G., 2264 B., Danziger Privatbank — — .
Prag 2. September. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ zentrale (Durchschnittskurse): Amsterdam 11,65, Berlin 202, Christiania 495, Kopenhagen 645. Stockholm 7,974, Zürich 5,66, London 1,339, New York 29,87, Wien 0, 041 s,, Marknoten 3,60, Polnische Noten O, 45, Pariser Devisen 2,28.
London, 11. September. (W. T. B.) Privatdiskont 23ss. 4 cso fundierte Kriegsanleihe 863, 5H oso Kriegsanleihe 997g, 4 oo Sieges anleihe 88.25.
London, 11. September. (W. T. B.) Privatdiskont 25/9.
Lond on 12. September. (W. T. B.) Deyisenkurse. Paris bs, 153, Belgien 61 494, Schweiz 23 54, Holland 11,453. New Jork 4447, Spanien 28,87, Itallen 1,033 /s, Deutschland 6600, Wien 335 006 Bukarest 660,00. .
Lon don, 12. September. (W. T. B.) Silber 3864, Silber auf Lieferung 363.
Paris, 12. September. (W. T. B.) Devisenkurse. Deutschland
g., Amerifa 13.053, Belgien 9460, England 58,094. Holland Hos, 50, Italien 56, 106, Schweiz 246, 50, Spanien 201,00. Zürich, 12. September. (W. T. B.) Devisenkurse. Berlin
O, 355, Wien G00 t, Prag 17, 75, Holland 205, 359, Rew Jork b28 50, London 23,54, Paris 46, 55, Itallen 22,70, Brüssel 38,25, Kopen⸗ hagen 113,00, Stockholm 140,50, Christiania 88, 50, Madrid 81, 56, Buenos Aires 1,92, Budapest 0, 23, Bukarest ——, Agram 170,00 Warschau O, 074.
Am ster dam, 12. September. (W. T. B.) 5 9 Niederländisch. Staatsanleihe von 1918. 8956s, 3 o/o Niederländische Staats—⸗ anleihe 4,50. 3 oe Dentsche Reichsanleihe Januar Juli-Coupon — — Königlich Niederländ. Petroleum 447, 00, Holland ⸗Amerika⸗
1 3 2 C Linie 107,00, Atchison, Topeka & Santa Fe ——, Rock Island — == Southern Pacifte 100,19, Southern Railwah 28,00, Union Paeifse 161,00 Anaconda 113,50, United States Steel Corp. 110,50.
. 12. Seytember. (W. T. B.) Devif enkurse London 20,84, New JYJork 469,00, Hamburg 0,34, Paris 35, Antwerpen 3400, Zürich 88,90, Amsterdam 181,B,75, Stockl 124,35, Christiania 78,10, Helsingfors 1025, Prag 15,806.
Stockholm, 12. September. (W. T. B.) Devisenfurse. London 16,809, Berlin O, 24, Paris 29,00, Brüssel 27 50, Plätze L609, Amsterdam 146,59, Kopenhagen So, 75, Christiania 62,86, Washington 377,50, Helsingfors 8, 20, Prag 12,75.
schweiz.
Chxistiania, 12. September. (W. T. B.) Depisenkurse. London 26,89, Hamburg E, 47, Paris 4650, New York 603, 00, rdam 234,00. Zürich 114,25, Helsingfors 13,25, Antwerpen 43,75, Stock⸗
holm 160, 00, Kopenhagen 129, 00, Prag 20,50.
Berichte von auswärtigen Warenmärkten. Londor, 11. September. (W. T. B.) Auf der Woll auktion wurden heute 12000 Ballen angeboten. Der größte Teil davon konnte unter lebhafter Nachfrage des Inlands nnd des Fest⸗ lands zu den vollen zuletzt notierten Pre isen abgesetzt werden. (W. T. Baumwolle.
/.
Bradford, 11. September W. T. B.) Die Tendenz am Wollmarkt war ruhig und stetig. Garn war fest.
an n . ö
Unter suchungssachen. 2E
2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc(. 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
bh. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
— —
her Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 33
————
D CCM S 8 — — 2 2
1 — 5 O
2 22 * 2 — * 1287 8 8 83 8 D 1 — 78 85 8 28 4 8 V 5 83 2 5
—
—
—
——
He, Befriftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. M
sein Aufenthalt unbekannt ist.
) Untersuchungs⸗ sachen.
1920 für fahnenflüchtig erklärt, da er sich , . von der Truppe fernhält und
Casfsel, den 25. August 1922.
17. August 1920 für fahnenflüchtig erklärt, da er sich von der Truppe vorsätzlich fern⸗ hält und sein Aufenthaltsort zurzeit un— bekannt ist.
Das Landgericht, i e fen, 2. Cassel, den 29. August 1922. 6b30n). Beschlust. Dr. Ke iser. chm ann. Thon. Das Landgericht, Ferienstrafkammer 2. Der Kraftfahrer! Then dor Schwarz, loͤöbgho) Def dm. Dr. Keiser Faber. Thon. Der Angeklagte Paul Schröder, (64544) Beschlusßz.
eb. am 13. . 1902 in Vheinbrohl, reis Neuwled, 3. Komp., Kraftfahrer⸗ Abt. 5, z. Zt. unbekannten Aufenthalt
am 17. Januar 190 wird gemäß 5 12
wird gem. 5 12 des Ges. vom H.
Fahrer der 3. Esk. Fahrabt. 5, geboren zu Rottleberode, Gesetzeg vom l Reiterregiments 4 in
Der Reiter (frühere Gärtner) Wilhelm Bonsmann von der 2. GEskadron des
nleberg, jetzt un ⸗·
erklärt.
Zechlin.
2
Klage wegen Fa ist, gemäß 12 des Gesetzes vom 17. Auguft 1929 (RGBl. S. 1579) für fahnenflüchtig
Neuruppin, den 22. August 1922. Das Landgericht. Deichmann. Kuhlo.
r ,
bekannten Aufenthalts, geboren am adi . d, nen e e, 27) Aufgebote, Per⸗
kee ihn die öffentliche nenflucht erhoben worden
lust⸗ und Zundfachen, Zuftellungen n. dergl. 656950] Zwangsversteigerun
Im Wege der Juen ger ffn mn foll November 1822 Bormistags
Ferienstraftammer.
.
190
E10 uhr, an der Gerichtsstelle, Ber'in, Nene Friedrichstraße 13,15, drittes Stock⸗ werk, Zimmer Nr. 113 / 1165, versteigert werden das in Berlin, Lange Straße Jö6, belegen im Grundhuche von der König⸗ stadt Band 2 Blatt Nr. 1934 (ein- getragene Eigentũmer am 9. Dejember 1921, dem Tage der Eintragung des Versleige⸗ rungs vermerks: a) Tischlermeister Ferdi⸗ nand Boeker, p) Tischlermeister Wilhelm Probst, beide in Neukölln, e zur Hälfte) eingetragene Grundstück: a) Vorderwohn⸗ haus mit rechtem Seitenflügel und drei Höfen,. b) Doppelquerwohn ebäude mit rechtem Seitenflügel und e N Querwohngebäude, Gemarking Berlin, Kartenblatt 44 Parzellen 21 33/365 und 2134360, 9 a 78 4m groß, Grundsteuer⸗ mutterrolle Art. 15 689, Nutzungswert 16570 *, Gebäudesteuerrolle Nr. 3306. 87. K. 117. 21. Berlin, den 5. September 1822.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87.
6b 19] Aufgebot.
Der Lehrer Heinrich Schween in Bracht bei Marburg a. d. Lahn hat das Aufgebot des verlorengegangenen Mantels zu der Aktie Nr. 2712 der Hessischen und Herkules⸗ bierbrauerei zu Cassel über 1000 4 be⸗ 8 Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 29. Mai 1823, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Abt. 3, Zimmer 72, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde borzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Cassel, den 2. Juni 1923.
Das Amtsgericht. 3 66195]
Die Zahlungssperre hinsichtlich der 5 oso Kriegsanleihe Nr. 6060261 über 500 * ist aufgehoben.
Amtsgericht Bersin⸗ Mitte, Abteilung 83. 6b l 96] .
Die Zahlunggsperre vom 26. Febrnar kHol9 über das Stück der 50/0 Relchs⸗ anleihe von 1917 Nr. 114885 631 über 100 Æ wird aufgehoben. 84. E. 221. 19. Amtegericht Berlin ⸗Mitte, Abteilung 8ỹ,
den 18. August 1922.
66 l71 Bekanntmachung Nr. 96. Hier ist folgendes Wertpapier, Mantel zn 4 1000 Benz Co., Aktie Nr. 9623
abhanden gekommen. Ich ersuche, das Wertpapier und
, . . nächfte Polizeidienststelle zu na en. — Kr. a. Nr. S525.
Frankfurt a. M., den 6. September
Der Polizei yräsident. J. A.: Dr. Nen ber.
669hn)
Der Besitzer des Familienfideikommisses von Schack (Geld sideikommiß) Br. Eckhard von Schack in Schreiben⸗ dorf i. Riesengebirge hat auf Grund der Familiengüterverordnung vom 30. Dezember 190 (Preuß. Gesetzsamml. 1921, S. 77) die Aufnahme eines Familienschlusses zum Zwecke der Auflösnng des Familienfidei⸗ ommisses beantragt. Termin zur Verhand⸗ lung und Beschlußfassung über diesen Fami⸗ ienschluß ist vor dem beauftragten Mit⸗ gliede des Auflösungsamts auf den 19. Oktober 1922, Vormittags 103 Uhr, im Amtsgerichtsgebäude hier⸗ selbst, Elisabethstraße 42, Eingang Friedrich⸗ straße, Zimmer Nr. 38, festgesetzt. Die zur Nachfolge in das Familiengut berufenen Familienmitglieder werden auf⸗ gefordert, sich bei dem Auflösungsamt zu melden. Die zuzuziehenden Anwärter, d. h. diejenigen Anwärter, die sich innerhalb des Deutschen Reichs aufhalten oder die
zur Wahrnehmung ihrer Anwãärterrechte einen innerhalb des Deuischen Reichs
wohnhaften Bevollmächtigten bestellt und die Bevollmächtigung dem Auflösungsamt durch eine öffentliche oder öffentlich be—⸗ glaubigte Urkunde nachgewiesen haben, gelten — jedoch mit Ausnahme des nächsten Folgeberechtigten — als zustimmend, wenn sie trotz besonderer Ladung keine Erklärung abgeben; ihre Erklärung können sie außer in dem Aufnahmetermin in einer öffentlichen oder öffentlich beglaubigten Urkunde abgeben, die aber spätestenß am Tage vor dem Aufnghmetermin dem Auflösungsamte ein⸗ jureichen ist. Stettin, den 8. September 1922. Das Auflösungsamt für Familiengüter.
65953 Aufgebot. .
Die Ehefrau des Minierers Heinrich ugust Thobe, Rosa geb. Esch, in Karls—
e Kronenstraße l, Hinterhaus, II. Stock, at beantragt, ihren Ehemann, den ver⸗ chollenen Minierer Heinrich August Thobe, geboren am 14. April 1880 zu Cloppenburg, zuletzt wohnhaft in Luxem⸗ durg, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich späte⸗ stens in dem auf den 24. März 19283, Mittags 12 uhr, or dem unter- zeichneten Amtsgericht, Zimmer 16, anbe⸗ raumten. Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er—⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, pätestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ nicht Anzeige zu machen.
Oldenburg, den 21. August 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung J.
66436 Durch Verfügung des Herrn Justiz⸗ ministers, Berlin, vom 28. Juni 1922 führt der minderjährige Willi Äugust Fritz Buhmann in Kellenhusen, Kreis Olden—⸗ burg, geboren am 29. Juli 1915 ebendort, an Stelle des Familiennamens Buhmann den Familiennamen Behn ke. Neustadt i. Solst., den 5. August 1922. Das Amtsgericht.
lz a3nj .
Dem Branzmeister Karl Samuel So— bottka in Lintfort, Kreis Mörs, geboren am 6. Oktober 1876 in Abbau Scheufels— dorf, Kreis Ortelsburg, ist durch Ver⸗
fügung des Preußischen Justizministers vom 15. Juli 152 — Nr. IIE d 3249/22 — die Ermächtigung erteilt, an Stelle des Familiennamens Sowbottka den Familien⸗ namen Solberg zu führen. Die Aende. rung des Familiennamens erstreckt sich auf die Fhefrau und diejenigen minder⸗ jährigen Kinder des Genannten, die unter seiner elterlichen Gewalt stehen und seinen bisherigen Namen tragen. Rheinberg, den 7. August 1922.
Das Amtsgericht. 66438] W
Der Schweißer Anton Prjewozny in Witten, gehoren am 15. Januar 1896 daselbst, führt an Stelle des Familien⸗ namens Przewoßny den Famillennamen Preis. Diese Aenderung des Familien— namens erstreckt sich auf die Ehefrau.
Witten, den 5. September 1922.
Das Amtsgericht. lezen
Der Bergmann Johannes Heinrich Nilkowski in Annen, Egge 7b, geboren am 27. Dezember 1886 in Witten, führt an Stelle des Familiennamens Nilkowski den Familiennamen Nelkenhofer. Diese Aenderung des Familiennamens erstreckt sich auf die Ehefrau und diejenigen minderjährigen Kinder des Genannten, die unter seiner elterlichen Gewalt stehen und seinen bisherigen Namen tragen.
Witten, den 5. September 1922.
Das Amtsgericht.
16h 958] Oeffentliche Zuftellnng. Es klagen: 1. die Ehefrau des früheren Arbeiters, später angeblichen Reichswehrsoldaten Wil⸗ helm Bogun, Ottilie geb. Friedrich, in Dortmund. Rheinische Straße 32, Prozeß⸗ bevollmächtigte; Rechtsanwälte Frank L, Dr. Elias u. Witte in Dortmund, gegen ihren Ehemann, früher in Dortmund, . 18, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, 2. die Ehefrau Arbeiter Bruno Bahlo, Johanna geh. Teschke, in Koszinnen (Stoppen), Kreis Lötzen, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt , ,n in Dortmund, gegen ihren Ehemann, früher in Dortmund, Kurzestraße 7, jetzt unbekannten Aufenthalts, 3. die Ehefrau Former Karl Groene⸗ velt, Maria geb. Schliesgen, in Dort⸗ mund, Münsterstraße 182, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kruchen in Dortmund, gegen ihren Ehemann, früher in Dortmund. Münsterstraße 192, jetzt unbekannten Aufenthalts, 4. die Ehefrau Bergmann Karl Gailat, Edith . Friedeheim, in Iserlohn, Obere Mühle Nr. 20, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Br. Bartmann in Dortmund, gegen ihren Ehemann, früher in Hamm, Feidikstraße 53, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, der Arbeiter Nikolaus Glapiak in Dortmund, Kamener Straße 1611, en n et - Rechtsanwalt
ustizrat Mausen in Dortmund, gegen seine Ehefrau, Hedwig geb. Koroniak, früber in Dortmund, jetzt unbekannten Aufenthalts, 6. die Ehefrau des Arbeiters Fritz Böhle in Dortmund, Düsseldorfer Straße 10, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Versen in Dortmund, gegen ihren Ehemann, früher in Dortmund, , dorfer Straße 10, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts,
die Ehefrau Bergmann Heinrich
Nolde, Anna geb. Wortmann, in Bar⸗ men -R. Rübenstraße 11 II, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kruchen in Dortmund, gegen ihren Ehemann, früher in Ickern, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, 8. die Ehefrau Arbeiter Ignatz Czisniak, Josefa geb. Komieczynska, in Dortmund, Dürener Straße 61, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Ost⸗ wald in Dortmund, gegen ihren Ehe⸗ mann, früher in Dortmund, Hirtenstr. Sa, jetzt unbekannten Aufenthalts, 9. der Arbeiter Franz Kwiatkowski in Heeren b. Kamen, Bismarkstraße 29, , ; Rechtsanwälte
Zohmrich u. Versen in Dortmund, gegen seine Ehefrau, Maria Susanna geb. Wedel, verw. Machau, früher in Graudenz, Kulm⸗ straße, jetzt unbekannten Aufenthalts, 19. die Ehefrau Fabrikarbeiter Stanis⸗ laus Poznanzki, Antonie geb. Slominski, in Dortmund, Fichtestraße 132, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Geselbracht in Dortmund, gegen ihren Ehemann, früher in Dortmund, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts,
11. der Zigarrenhändler Alfred Michl in Marten, Hauptstraße 40. Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kruchen in Dortmund, gegen den Schachtmeister Hermann Haverkämpfer, zuletzt wohnhaft in Marten, Hauptstraße 36 bei Nutt, jetzt unbekannten Aufenthalts, ; 12. der Rechtsanwalt Siegfried May in Dortmund, Ostenhellweg 5, gegen den Privatmann Johann Hellmeyer, früher in Ende bei Herdecke, jetzt unbekannten Aufenthalts, ö
13. die Ehefrau Arbeiter Thomas Krause in Dortmund, Robertstraße 16, rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Yr. lias in Dortmund, gegen ihren Ehe— mann, früher in Dortmund, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, .
14. die Ehefrau Gelegenheitsarbeiter Friedrich Kreuger, Maria geb. Tworek, in Dortmund, Münsterstraße 16 bei Michaelis, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Opfermann in Dortmund, gegen ihren Ehemann, früher in Lütgendortmund,
jetzt unbekannten Aufenthalts,
15. die Fhefrau Fabrkkarbeiter Josef Krzyzaniak, Marianne geb. Kolodziesczyk, in, Eving, Dernerstraße S8, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Opfermann in Dortmund, gegen ihren Ehemann, früher in Dortmund, Stahlwerkstraße 67, jetzt unbekannten Aufenthalts, —
16. die Ehefrau Bergmann Gustav Jab lonowski, Mathilde geb. Pollmer, in Duißhurg, Grabenstraße 14, Prozeß- bevollmächtigter: Rechtsanwalt Faehre in en, ihren Ehemann, früher in Lütgendortmund, jetzt unbekannten Auf⸗ ank, Chetmnn Hantlangern Hattlih
. die efrau dlanger Gottlie
Dallwachs, Anna geb. Hit in
ön den berg, Unnger hear 3, Proieß evollmächtigte: Rechtsanwälte Bohmrich und Versen in Dortmund, gegen ihren Ehemann, früher in Fröndenberg, jetzt unbekannten Aufenthalts,
135. die Ehefrau des Schlossers, späteren
Kellners Wilhelm Homburg, Sopfia 6 Lubjewski in Dortmund, Kraut⸗ traße 23, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Bartmann in Dortmund, gegen ihren Ehemann, früher in Dort⸗ mund, Leopoldstraße 31, jetzt unbekannten Aufenthalts, 19. der Kraftwagenführer Erich Sänsel in Dortmund, Staufenstraße 48, Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Bart⸗ mann in Dortmund, gegen seine Ehefrau Nargarethe . geb. Wiegold, früher in Dortmund, jetzt nnbekannten Auf⸗ enthalts,
20. der Bergmann Anton Lowitzki in Lünen, Victorlaplatz 6, Prozeß bevollmäͤch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Kruchen in Dortmund, gegen seine Ehefrau Marianne, . Deiewgki, früher in Lünen, jetzt un⸗ ekannten Aufenthalts,
zu 1—10, 13— 20 mit dem Antrage auf Ehescheidung, zu 11 mit dem Antrage, dem Kläger 14 360 nebst 5oo Zinsen seit dem 24. Juni 1922 zu zahlen, zu 12 mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ urteilen, an den Kläger 1076,80 1 nebst 4 0ÿx ZDZinsen seit dem Tage der Klage⸗ zustellung zu zahlen und das Urteil ge⸗ gebenenfalls für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streitg vor Landgericht in Dortmund, und zwar: zu 1—.5 wor die dritte Zivil⸗ kammer auf den 29. November 1822, Vorm. O Uhr, Zimmer 77, zu 7 vor die vierte Zivilkammer auf den 29. No⸗ vember Il 922, Vorm. 9 Uhr, Zimmer 66, zu 8—15 vor die achte Zivilkammer auf den 28. November 1922, Vorm. 9 Uhr, Zimmer 33, zu 16—20 vor die neunte Zivilkammer auf den 20. November 1922, Vorm. 9 Uhr, Zimmer 33, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts- anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Dortunnd, den 9. September 1922. Halber z gdkt, Justizobersekretãr des Landgerichts.
64957 Oeffentliche Zustellung. Das Fräulein Hedwig Rohden zu Saar⸗ brücken 3, Richard. Wagner ⸗Straße 7, rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. h. Rothschild in Frankfurt am Main, klagt gegen den Emil Nagel, Bankbeamter, hae in (, am Main, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte im ganzen 44 9927 A, die ihm von der Klägerin zur Anschaffung von Möbeln gegeben waren, unterschlagen hat, mit dem Antrag auf Verurteilung an die Klägerin 44 092 4K nebst 40,9 Zinsen seit dem Klagetage zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die fünfte Zivilkammer des Landgerichts in Frank⸗ furt am Main auf den 27. November 1922, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Frankfurt a. Main, den 1. Sep⸗ tember 1922.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
66969]
Der Verband Deutscher Schulmöbel⸗ fabrikanten G. V. in Berlin⸗Treptow, Karpfenteichstr. 19, vertreten durch die ge⸗ schäftsführenden Vorstandsmitglieder des
Verbandes 1. Fabrikdirektor Konrad Stetter, Stuttgart, Blumenstr. 44,
2. Fabrikbesitzer Johannes Fuhrmann, e n Pfalj, Prozeßbevollmächtigter: ⸗Anw. Dr. C. Müller in Freiburg, klagt gegen den Kaufmann Dr. Kurt Wilke, früher in Freiburg wohnhaft, jetzt an unbekannten Orten abwesend, aus un⸗ rechter Tat, mit dem Antrag auf Zahlung von 3600 nebst 40ͤ½ Zinsen vom Klage⸗ zustellungstag ab unter Kostenfolge und vorl. Vollstreckbarkertserklärung des Urteils und ladet den Beklagten zur mündl. Ver⸗ handlung des Red rtl vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts Freiburg zu dem auf Mittwoch, den 8. November 1922, Vorm. 9 Uhr, bestimmten Termin mit der Aufforderung, zu seiner Vertretung in diesem Rechtssfreit einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt zu bestellen, Freiburg, den 7. September 1922. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: Unterschrift.)
lbb96l] Oeffentliche Zustellung. Der Bergmann Martin Perschewski in Duisburg⸗ Meiderich, Bruchfeldstraße 17, rozeßbevoll mãchtigte: Rechtsanwälte ohn und Baumer in Duisburg⸗ Ruhrort, klagt gegen den Karl Weber, früher in Solingen, Kaiserstraße 282, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗
verschulde, mit dem Antrage auf kosten⸗ fällige und gegen Sicherhetsleistung für
vorlaufig vollstreckbar erklärte Verurteilung sch
zur Zahlung von 3000 4 (dreitausend Mark) nebst 4 0jo Zinsen seit dem 21. Juli 1919. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht, hier, Wupperstraße 60, auf den 29. November 1922, Vormit⸗ 3 9 Uhr, geladen. Die Einlassungs⸗ frist wird auf zwei Wochen festgesetzt. Solingen, den 6. September 1922.
arschag en, Gerxichtsschreiber des Amtsgerichts. (L. 8. Ausgefertigt:
Lan sch, Kanzleiinspektors.
5) Kommandit⸗ gesellschaften auf Aktien und Aktien⸗
gesellschaften.
(65989 Elektrische Lich ⸗ und Krastanlagen Aktien⸗Gesellschast, Berlin.
Die Urkunden zu den neuen aus der Kapitalerhöhung. vom Juni 1922 stammenden Aktien sind fertiggeftellt und können gegen Rückgabe der Kassenquittung bei derjenigen Stelle, bei der der Bezug ausgeübt worden ist, in Empfang genommen werden.
Berlin, im September 122. Elektrische Licht, und Kraftanlagen
Atktien⸗Gesellschaft.
J. Breul. Feldmann. 66223 Einladung zur ordentlichen Ge⸗
neralversammlung der Zwickauer Waren⸗ vermittelungs⸗Aktiengesellschaft am Frei⸗ tag, den 29. September 1922, Abends 7 Uhr, im Saale des Deutschen Kaisers in Zwickau.
Tagesordnung:
1. Vortrag des Geschäftsberichts und des Berichts des Revisors; Feststellung der Rückvergütung; Genehmigung der Jahresrechnung und Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
2. Ergänzungs⸗ und Neuwahl von Auf⸗ sichtsratsmitgliedern und Wahl der Ersatzmãnner.
3. Wahl des Revisors.
4. Anträge der Gesellschafter, die bis zum 22. September 1922 einge⸗ gangen sind.
Der Saal wird um 6 Uhr geöffnet.
Die rote Karte berechtigt zum Eintritt.
Zwickan, den 12. September 1922.
Der Vorstand der
Zwickaner Warenvermittlung
M. Bobbi 76. G bert. ob or Plauener Spitzenfabrik Aktiengefellschast.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 4. Oktober 1922, Mittags 12 Uhr, im Sitzungszimmer des Bankhauses Gebr. Arnhold, Dresden, Waisenhausstraße 20, stattfindenden ordentlichen General versammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Bericht über das verflossene Geschäfts⸗ jahr und Vorlage der Jahresbilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlust— rechnung.
2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz! und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und über die Ver⸗ teilung des Reingewinns. .
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsratz t
4. Beratung und Beschlußfassung über eine Erhöhung des Grundkapitals um 4 3000000 durch Ausgabe von 3000 neuen Inhaberaktien über je 4A 10900 Nennbetrag, Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre sowie Festsetzung der Einzelheiten der Aktienausgabe.
5. Abänderung des 5 3 des Gesellschafts⸗ vertrags (Höhe und Einteilung des Grundkapitals, Zulässigkeit einer von §z 214 H.-G. B. abweichenden Ge⸗ winnverteilunq.
6. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Dielenigen Aktionäre, die sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien oder einen ordnungs⸗ mäßigen Hinterlegungsschein über ihre bei einem deutschen Notar erfolgte Hinter⸗ legung spätestens Freitag, den 29. Sep⸗ tember 1922, während der üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschafts⸗ kasse oder bei der Plauener Bank Aktiengesellschaft in Plauen i. V. oder bei der Vogtländischen Bank, Abteilung der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Plauen i. V., oder bei dem Bankhause Gebr. Arnhold in Dresden und Berlin oder bei dem Bank⸗ hause F. W. Krause & Co., Berlin, oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Linstalt in Dresden bis zum Schlusse der Generalversammlung zu hinterlegen und dagegen Eintrittskarten mit einem Ver= merk über die Stimmenzahl in Empfang zu nehmen.
. t. Vgtl., den 9. September 1972.
Plauener Spitzenfabrik Atrtiengesellschaft.
hauptung, daß Beklagter ihm aus einem baren Darlehn den Vie von 3000 4
Der Vorstand.
Lutterbeck. big.
Maschinenfabri Nktiengesell⸗
aft vormals Wagner C Co. Gemäß §5§5 224 und Ro des HGB. melden wir hiermit nachstehende en als Mitglieder des Aufsichtsrats an, nachdem dieselben gemäß Betriebsrätegesetz von unseren Angestellten und Arbettern gewählt worden sind: 65994 Jormermeister Anton Eckel, Cöthen, Dreher Fritz Baldeweg, Cöthen. Cöthen, den 11. September 1922. os5 317 Die Auslosung der Prämien für die am 1. Juni d. J. gezogenen 180 Serien, ent⸗ haltend 3609 Nummern unserer Prämien⸗ pfandbriefe zweiter Abteilung, wird in öffentlicher Sitzung unseres Aufsichtsrats Montag, den 2. Oktober 1922, Vormittags 19 Uhr, in unserem Banklokal in Gotha stattfinden. Gotha, den 13. September 1922.
Dentsche Grunderedit⸗Bank.
Moll ⸗Werke Akttiengesellschaft,
Chemnitz. 66162 Einladung.
Zu der am 30. September 1922, Vormittags 12 Uhr, in Chemnitz im Sitzungs saale des Chemnitzer Bankvereins staftfindenden ordentlichen General⸗ versammlung laden wir die Herren Aktionäre ergebenst ein.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz und Gewinn⸗
und Verlustrechnung für die Zeit vom
1. Juli 1921 bis 30. Juni 1922 und
des Geschäftsberichts. Beschlußfassung über Genehmigung
der Bilanz, die Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats sowie über die Verteilung des Reingewinns und den Vortrag für neue Rechnung. 3. Beschlußfaffing über Statuten⸗ änderung: § 4: Kumulativstücke und Gewinn⸗ verteilung für neue Aktien, § 9: Anstellungsbedingungen der
Vorstands mitglieder,
§z 15: Vertretung von Vorstands⸗ mitgliedern.
Beschlußfähigkeit des Aufsichtsrats. 4. Aufsichtsratswahl.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien spätestens bis zum 26. September 1922 einschließlich während der üblichen Geschäftsstunden bei dem Chemnitzer Bank⸗Verein, Chemnitz und Dresden, und seinen Filialen,
bei der Dresdner Bank, Chemnitz,
und ihren Filialen,
der Deutschen Orientbank Aktt.⸗
Ges., Berlin W. 56, Markgrafen⸗ straße 46, und
bei dem Bankhaus A. ES. Wasser⸗
mann, Berlin C, Burgstraße 25, zu hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung dortselbst zu belassen.
Chemnitz, den 7. September 1922.
Moll ⸗ Werke Aktiengesellschaft.
Weißenberger, Vorsitzender.
„Wotan“ Allgemeine Verfichetungs⸗Aktiengesellschaft,
Hamburg in Hamburg.
Einladung zur ordentlichen Gene⸗ ralversammlung der Wotan“ Allge⸗ meine Versicherungs⸗Aktiengesellschaft, Hamburg in Hamburg, am 10. Ottober 1922, Vormittags 10 Uhr, im Hause der Gesellschaft, Hamburg, Rathaus straße Nr. 17, mit der Tagesordnung:
a) Entgegennahme des Geschäftsberichts des Vorstands, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, des Berichts des Aufsichtsrats über die Prüfung dieser Vorlagen sowie Be⸗ schlußfassung über die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die Abände⸗ rungen des Gesellschaftsvertrags und zwar:
1. Aufhebung des Beschlusses der Generalversammlung vom 12. Januar 1922 über die Aufnahme neuer Ver⸗ sicherungszweige.
2. Bedingungslose Streichung der FS§ 6, 7 und 8 des bestehenden Ge⸗ sellschaftsvertrags.
3. Aufnahme folgender Bestim⸗ mungen in den Gesellschaftspertrag: Sind mehrere Prokuristen vor⸗ handen, so kann die Zeichnung der Firma durch je zwei derselben gemein⸗ schaftlich erfolgen. In Vertretung eines Prokuristen kann auch ein Hand⸗ lungsbevoll mächtigter zeichnen.
Die Frist zur Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung so⸗ Vie des den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft ent⸗ wickelnden Berichts des Vorstands für das verflossene Geschäftsjahr an den Aufsichtsrat und mit dessen Be⸗ merkungen versehen an die General⸗ versammlung wird auf die ersten sechs Monate des neuen Geschäftsjahrs verlãngert.
4. Aufhebung des in der General⸗ versammlung vom 12. Januar 1922 gefaßten Beschlusses über die Anlage des Verm der Gesellschaft.
5. Aufhebung des Beschlusses der Generalversammlung hom 12. Januar 1922 über die Befugnis des Aufsichts⸗˖ rats, Aenderungen der Satzungen auf Verlgngen der Aufssichtsbehörde zu
bewilligen. Samburg, den 11. September 1922. Der 66160
)
b) o)
Vor stand. La ner.