1922 / 206 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Sep 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Grund der Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger . 8. Juli 1922 werden die Attien Nr. 1, 2, 16, 48 und 207 unserer Gesellschaft für kraftlos erklärt. Stuttgart, den 9. September 1922. Der Vorstand. K. Kirchberger.

I Theaterbau⸗Aktien⸗ gesellschast Stuttgart.

Auf Grund des Generalver am mlungs⸗ beschlusses vom 24. Juni 1922 und anf

(66464

Zwickauer Maschinenfabrik in Zwickau.

Bezugsangebot auf neue Aktien.

Die ordentliche Generalpersammlung der Aktiengesellschaft in Firma Zwickauer Maschinenfabrik zu Zwickau i. Sa. vom 22. August 1922 hat beschlossen, das nr . der Gesellschaft von Æ 15000 s 00 um MS 3 900 000 auf

180900909090 durch Ausgabe von Stück 3000 neuen, auf den Inhaber lautenden

Attien über je M 1000 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre

zu erhöhen.

Die neuen 2500 Stück Stammaktien, welche für das laufende Geschäftsjahr volle Dihidendenberechtigung haben, sind von uns mit der Verpflichtung übernommen worden, sie den derzeitigen Aktionären in der Weise zum Bezuge anzubieten, daß auf 4 60090 Rennwert alte Stammaktien A 1000 Nennwert junge Stammaktien zum Kurse von 200 bezogen werden are.

Nachdem der Erhöhungsbeschluß sowis seine Durchführung am 11, September 1922 in das Handelsregister eing r worden ist, fordern wir die Aktionäre der Gesel chan auf, das Vezugg recht unter nachstehenden Bedingungen auszuüben:

Anmeldungen zur Ausühung des Bezugsrechts haben bei Vermeidung des Ausschlusses vom 12. September 1922 bis einschließlich 30. Seyp⸗ tember 1'922 in Berlin bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesell⸗ schaft, Behrenstraße 46, in Chemnitz beim Chemnitzer Bank⸗Verein, in Dresden beim Chemnitzer Bank⸗Verein, in Zwickau beim Chemnitzer Bank⸗Verein Abteilung Zwickau, bei der Bankfirma C. Wilh. Stengel, während der bei jeder Stelle zk Geschäftsstunden zu erfolgen, und zwar provisionsfrei, sofern die alten Aktien, nach der Nummernfolge geordnet, ohne Dividendenscheinbogen mit einem doppelt ausgefertigten An— meldeschein, wofür Formulare bei den genannten Stellen erhältlich sind, eingereicht werden. Soweit die Ausübung im Wege der Korrespondenz erfolgt, werden die Bezugsstellen die f, Bezugsprovision in Anrechnung bringen.

2. Die Aktienurkunden, für welche das Bezugsrecht ausgeübt wird, werden abgestempelt zurückgegeben.

Der Bezugspreis für die neuen Aktien ist bei der Anmeldung in Höhe von

200 / A 2000 für jede Aktie zuzüglich Schlußscheinstempel sowie einer

event. Steuer bei Ausübung von Kere rede, bar einzuzahlen.

4. Ueber die geleistete Einzahlung wird Quittung erteilt.

5. Die Aktienurkunden über die neuen Aktien werden bei derjenigen Stelle, bei welcher die Einzahlung . ist, nach Fertigstellung gegen Quittung und Rückgabe der Kassenquittung über die Einzahlung ausgehändigt.

6. Die Vermittlung des An, und Verkaufs der Bezugsrechte einzelner Aktien übernehmen die Anmeldestellen.

. e , für die Anmeldungen sind bei den obengenannten Stellen kosten⸗ rei erhältlich.

Chemnitz, den 12. September 1922.

Chemnitzer Bank ⸗Verein.

28

66456

hregbner Schnellpressenfabrik, Attiengesellschast Naundorf bei Coswig i. Sa.

Bilanz am 321 Mai 1822. . Aktiva. 4 3 4 4 Grundstücke und Gebäude (Werk Naundorf) ... öͤ68 9000 1 JJ . 11 500 - 566 500 D 5557 5M IJ nen . ,,,, W063 562 23 2 600 000 Wohnhäuser (Werk Naundorf J Ih Jh J— , 9 107 0090 o = ö ; 4360 10000 Maschi nen Werke Naundorf k men J ' 828564 DV Abschreibung . ,, ae,. Gleisanlage (Werk na uma J Ti] J] Abschreibung .... 1 04863 1— Werkzeuge (Werke Naundorf u. ö w 331 YI8 82 . JJ 93491682 2 Mobilien (Werke Naundorf u. Leipzig...... God dJ = ö 606 687 2 Heizungsanlage (Werk Naundorf) ..... . . Beleuchtungsanlage (Werk Naundorf) ..... 2 688 25 kJ . 92 687 26 1— Modelle (Werke Naundorf u. Leipzig)... ..... 57 TV 85 k 647 179 55 2 Material It. Inventur (Werke Naundorf u. Leipzig). 31 003 g4a0 35 , 146 557 06 1 1638 762 6 6schatzanwelsungen,. . 3 000 900 Effekten 1 . N . 1 574 66 Kautionen k 4 ö 2 ö 51 900 . J w 204 438 2 DW sẽ Passiva. 1 = 12 500 000 1 . 160 000 1 . 7 263 550 70 Spezialreserpefonddd .... JJ 50 000 11 S0 878 56 Umstellung und Werkerhaltung . O09 9900 w i . 10 950 d . 6 848 060 96 G JJ 3 ol6 583 10 , . ,,, ö ; 30 271 685 96 ewinn: Vortrag aus 198061... J 38 640 33 J . 63 280 63006 ö 11179 298 99 2 848 971 89 oh Oo 68116 QCerlust: Gewinn⸗ und ele, am 31. Mai 1922. , Allgemeine Unkosten. 166 13 R 16 Gewinnvortrag 6 gao d Steuern .. 3 433 895 56] Bei Hingabe eigener Aktien Zuweisung auf Umsteilung erzielter Gewinn V. 3 444 523 90 und Werkerhaltung 2000000 Fabrikationsgewinn P20 593 Ih 66 Abschreibungen .... 1 179298 Reingewinn. 2 848971 ' . 24077079 24 077 079 89

Die in der Generalversammlun 34. vom 4. September 1922 bewilligte Dividende von 0 n, gelangt zur sofortigen Auszahlung bei der Geschäftskasse der i G. dem Bankhause Gebr. Arnhold, Dresden- 21., Waisenhausstr. 20/22, dem Bankhause Gebr. Arnhold, Berlin W. b6 Französische Straße 336, dem Bankhause Ernst Wertheimber Go,, Frankfurt a. Main. Naundorf b. Coswig i. Sa., im September 1922. Dresdner Schnesi t ressen⸗ Fabrik, Art. Ges. Der Vorstand.

SHolzwaren⸗ K Haushaltungs— maschinen Fabrik A. G. in Ludwigsburg.

Nachmittags 3) ühr, in den Ge⸗ schäftsräumen der Gesellschaft in Ludwigs⸗ burg werden die Aktionäre der Gesellschaft hiermit eingeladen.

Tagesordnung:

I. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands, mit der Bemerkung des Aufsichtsrats, und des Rechnungs⸗ abschlusses auf 30. Juni 1922.

II. Beschlußfassung über den Rechnungs⸗ abschluß und die Gewinnverteilung. III. Entlassung des Vorstands und des

Aufsichtsrats. IV. Zuwahl zum Aussichtsrat.

Zur Teilnahme an den Beschluß⸗ fassungen der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher sich spätestens mit Ablauf des n. Werktags vor der Versammlung über seinen r nf ausweist, entweder dadurch, daß er seine Aktien bei der Gesellschaft selbst oder bei den Bankfirmen Stuber & Go. und Chr. Pfeiffer A.⸗G. je in Stuttgart oder bei einem deutschen Notar hinterlegt und bis nach der Generalversammlung helzßt

Gewinnanteilsbogen und Erneuerungs⸗ scheine sind nicht beizufügen.

Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar ist spätestens mit Ablauf der Hinterlegungsfrist bei dem Vorstand der Gesellschaft ein genaues Nummernver⸗ zeichnis der hinterlegten Aktien einzureichen.

Den 12. September 1922. 66476 Der Vorstand. (Unterschrift.)

Jahresabschluß am 390. Juni 1922.

. bei der Gesellschafts⸗

asse,

in Breslan bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Filiale Breslau.

Nach den am 4. September 1922 anläßlich

der ersten ordentlichen Generalversammlung

vorgenommenen Neu⸗ und Zuwahlen setzt

sich der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft

aus folgenden Herren zusammen:

Oekonomierat Richard Mann, Konrads⸗ waldau, Vorsitzender, Rittergutsbesitzer Carl Schwärzell,

Sponsberg, stellvertretender Vor⸗ sitzender, Rittergutsbesitzer Wilhelm Lüdcke, Stroppen, Direktor Hermann Sikan, Groß

Peterwitz el e uiebe ster Cäsar Sachs, Kunzen⸗

Bankdirektor Walther Hülsen, Breslau, Rittergutspächter Robert Krause, Grenz⸗ vorwerk, Kaufmann Breslau. Gellendorf, den 13. September 1922.

Landwirtschaftliche Industrie Akti enge sellschaft.

Ferdinand Bornemann,

J. Horn. E. Bräuer.

Der Vorstand. 664653

Zu der 1. ordentlichen General⸗ versammlung am 6. Oktober 1922,

66223 neralversammlung der tag, den

Kaisers in 31 vickau.

Berichts des

Jahresrechnung Vorstands und des

sichtsrats mitgliedern Ersatz männer.

gangen sind.

Einladung zur ordentlichen Ge⸗

Zwickauer Waren⸗

vermittelungs⸗Aktiengesellschaft am Frei⸗ 29. September 1922, Abends 7 Uhr, im Saale des Deutschen

Tagesordnung: 1 Vortrag des Geschäftsberichts und des Revisors; der Rückvergütung; Genehmigung der und Entlastung des

Feststellung

Aufsichtsrats.

2. Ergänzungs⸗ und Neuwahl von Auf⸗

und Wahl der

3. Wahl des Revisors. t 4. Anträge der Gesellschafter, die bis zum 22. September 1922 einge⸗

Der Saal wird um 6 Uhr geöffnet.

Die rote Karte berechtigt zum Eintritt.

Zwickau, den 12. September 1922. Der Vorstand der

Zwickauer Warenyermittlung

* 9 M. Pobbig. C. Ebert.

6620]

In der Liste der

) Nie herlaffung . von Nechts an wãlten.

bei dem Land⸗

gerlcht J in Berlin zugelassenen Rechts anwälte ist der Rechtsanwalt Dr. Georg Salomonski in Berlin 8. 14, Dresdener Straße 73, eingetragen worden. Berlin, den 7. September 1922.

Das Landgericht I.

(66434

alle a.

Liquidator ist der

63142

Glänbiger Forderungen bis zum 1. einzureichen.

640156

m. b. H., d . im Ciquidation.

mann Gustav Pabst,

M. Schmidt, Weimar.

Die Gesel hh ist aufgelöst. n , Hohlfeld zu Halle g. S. Gläubiger der Gesellschaft werden auf— gefordert, sich bei dieser J a e, Hohlfeld

, n. ö . K 8 66a) an, . ö 9. ,n 23 00 Der Rechtsanwalt Dr. Felix Kopfstein m, . 6 Fr d= aus e . . [, Liste ö. fein ; K 2 . „3. Landgericht ranunschwei ugelassenen Zugang. 46026031 ol 260 3 . eingetragen. . Maschinen· Hh 900, Braunschweig, den 11. September Zugang. . 191 219,20 1922. 91 219.20 Der Landgerichtspräsident. Abgang. Bs dr ==, R862 536 20) I6ga3uj Gespanne·. 31 Go, Der Name des Rechtsanwalts Justiz⸗ Zugang 149 09660 rats Franz Rausch wurde wegen 80 96. 60 lebens heute in den Nechtsanwaltslisten Abgan 260 G00. 160 09660 des Oberlandesgerichts München und der gang , . ; Landgerichte München L' und N gelöscht. , nh, 5000 München, den 7. September 1922. . * ann 5 eri ö. 366 65 g es s Der Präsident des Oberlandesgerichts. Warenbestände u. Betriebs⸗ . , . w n 1 96 1 y871 281 97 n ,, Kautionen 8 700 9) Bankausweise. assen and.. 5 79329 Blürgschaftsschuldner 66439 Wochenübersicht A 445 000 . der 8 Banyerischen Notenbank Schulden. vom 7. Sentember 1922. Aktienkapital! .... 1200 00 * 5 een, n, m Reservefonddd .. 42 243 56 Metallbeslend 28 As o Hypytheken . 300 000, kJ Zurückzahlg. 12 696, 288 000 gers . . und Darlehens⸗ ,, 1375 58581 ö. laffenscheinen.... 45 730 000 Kreditoren 366 2331 23 Noten anderer Banken. 12 499 G69 e . * x6 gh o⸗ . . 266 hoh ohh e g ubioer Lom ad farberungen 4187 009 . 3070 009 3 859 293 883 sonstigen Aktiven b6 292 000 Verluste und Gewinne Vassiva. am ft. Juni 666 Das Grundkapital. hoh 900 ; 35 2 e nen. ö 3 750 000 en, m n 26 131 113 85 k z . aufen ö 218 323 000 ehälter J 135 148 68 Die sonstigen ta glich fãlligen Steuern u. Versicherungen 1651 335 31 . 36 63 glg 000 Zinn.. 2267 27 Die an eine Kündigungsfrist 470 33736 nnen Verbindlich⸗ , . , 586 935 07 eiten ü ö i, , Die sonstigen Passiven . . 68 016 000 WVerbindlichkeiten aus weiterbegebenen, Betriebsgewinn ..... 1965727243 im Inlande zahlbaren Wechseln 5 Alg 34, o. München, den 9. September 1922. Gelllen dorf, 7 1. August 1922. Bayerische Notenbank. Der Aufsichtsrat. Die Direktion. Mann, Vorsitzender. Der Vorstand. 9 ,,, . e Auszahlung der Dividende von 10 160 für das Geschtstz ahr 15212 sch findet von heute ab statt: 10 Ver ledene

Bekanntmachungen.

Hallesches Holzkontor, nn,, mit beschränkter Haftung

*

. arl estellt. Die

Nagel⸗Heyer & Co. G. m. B. S. Altona⸗G., Behnstraße 39.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Etwaige

werden aufgefordert,

ihre Oktober d. J.

Die Liquidatoren: Chr. Nagel⸗Heyer. G. Nagel Heyer.

Zufolge Gesellschaftabeschluß tritt die Firma Schmid t⸗Ezeelsior⸗Gesellschaft Weimar, am 1. September

Zu Liquidatoren sind ernannt: Kauf—

Weimar, Frau

j

66462

Hilfsverein für die Südmark e. V., Berlin.

Die Mitglieder werden hiermit zufolge 5 23 der Satzungen zur ordentlichen Mitgliederversammlung auf Sonn⸗ abend, den 14. Oktober 1922. Nachmittags 4 Uhr, in den Saal 74 des Reichs wanderungsamts Berlin NW. 6, Luisenstraße 31 a, II. Stock, eingeladen.

Tagesordnung: Entgegennahme des Geschäftsberichts. Vorlegung der Jahres zrechnung. Entlastung des Vor tands Satzungsänderungen: Grmächtigung des i ef ng zur Vorschreihung von Teuerungszuschlägen zu den Mitglieds⸗ beiträgen und entsprechende Abände⸗ rung des 5 10 der Satzungen. Erhöhung des einmaligen Beitrags der Förderer, unter Abänderung des S 12 der Satzungen.

6. Beschlußfassung über Anträge, die gemäß z 28 der Satzungen noch ein⸗ gebracht werden.

7. Wahlen zum Gesamtvorstand.

Berlin W. 35, Potsdamer Str. 122 astz den 15. September 1922.

Der Vorsitzende:

Fr. Hupfeld. 66435

Von der Dresdner Bank in Dresdeg ist der Antrag gestellt worden, 4150040090 50efige zu 102 00 ab 1927 rückzahlbare Teilschuldver⸗ schreibungen, 1500 Stück über je M 1000, Nr. 1—15 000, der Gehe Æ Co., Aktiengesellschaft in Dres den, zum Handel und zur Notierung an der hie sigen Börse zuzulassen. Dresden, den 12. September 1922. Die Zulassungsstelle der Börse zu Dresden. Julius geLler Vorsitzender⸗

66154) Bekanntmachung. Von der Fa. M. Hohenemser ist bei uns der Antrag auf l g von M 60990599 J neue, vollbezahlte, für das laufende Geschäftsiahr voll⸗ dividendenberechtigte, auf den Inhaber lautende Stammaktien, eingeteilt in 5000 Stück zu je M 1200, Nr. 5001 - 10 000, des Eisenwerk Kaiserslautern in Kaiserslautern zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 11. September

1922. Die Kommission für Zulassung von Wertpapieren an der Börse zu Fraukfurt a. M.

e e or

CMY

661565 Bctannimach ung. Von der Fa. Georg Hauck & Sohn,

der Fa. Gebr. Bethmann, der Deutschen Bank Filiale Frankfurt und der Fa. Jac. Isaak Weiller Söhne ist bei uns der An⸗ trag auf Zulassung von 4K 40 000 09090 neue Stammaktien (Nr. 430 001-470 000) der Farb⸗ werke vorm. Meister Lucius Brüning in Höchst a. M. zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. k a. M., den 11. September

Die Kommission für Zulassung von Wertpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M.

lor b] De beg

Deutsche Betriebsgesellschaft für drahtlose , , . m. b. S. Berlin.

Gemäß 5 244 H.⸗G.-B. geben wir hier⸗ mit bekannt, daß dieß Heinrich Jähser, Berlin, unb Herr Wilh. Sperlnagel. Hamburg, auf Grund des Betriebsraͤte⸗ e es in den Aufsichtsrat eingetreten

sind. Der Vorstand.

66461 Altkleider Verwertungsstelle der Stadtgemeinde Halle a. S. und des Saalkreises, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Halle a. S.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt die Kaufleute Wilhelm Heer und Franz Schmidt .

alle a. S. Die Gläubiger der 66 se chaft werden aufgefordert, sich bei

Gesellschaft zu melden.

Heer. Schmidt.

63852

Oster & Cie., G. m. b. S., Neustadt a / dt.

Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. August 1922 Auflösung hin . wollen sich bei ihr melden. Die Liquidatoren: E Lauber.

69 dh] Bekanntmachung.

Die Pumpen, und Brunnenbaugesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung vorm. E. Bieske ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Königsberg, Pr., den 25. August 1922.

Der Liquidator der Pumpen, und Brunnenbau gesellschaft mit beschränkter Haftung vorm. G. Bieske in Liquidation: Dr.Ing. Erich Bieske.

1

II) Privatanzeigen.

lot? Warnung.

Ich warne hiermit jedermann, meiner gin Wilhelmine Lehmann, geb. Wrede, Hern, Claudiusstraße 11, auf meinen Namen Geld zu leihen oder Waren auf Kredit zu liefern, da ich für nichts einstehe.

O ster.

Otto Lehmann, ö Inn Straße 2.

Gläubiger

I.

. . H

SErste Zentral⸗-Handelsregister⸗Beilage

zum Den tschen Reichs anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 206. Verlin. Donnerstag., den 14 ö September ö 1922

——— Der Inhalt Dieler Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung ꝛc. von Batenianmälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗ 5. Güter rechts⸗ 6. Verein & 7. Genoffenschafts⸗, S. Zeichen⸗ 9. Musterregister, 109. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkturjie und 12. die Tarij⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der EGisenbahnen enthalten find, erscheint nebstt der Warenzeichenbeilage in einem bejsuderen Blatt unter dem Titel

Sentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral · Dandelgregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel l gel täglich. Der Bezugs« für Selbssebke dler auch durch die Geschäftsstelle des Reichs- und Staatsanzeigers, 8W. 48, Wilhelm⸗ vreis beträgt 120 K für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 2, 56 4A . 15. Septen be . straße 32, bezogen werden. S 4K). Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Gin hesth zeile 33 A.

2

Vom „? Zentral⸗ Handelsregiseer für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 206A, 2606 B und 20660 ausgegeben.

2 —w— 7

Bom 1. Dttober 1922 ab erhöht sich der vierteljährliche Bezugspreis des Zentral⸗Handels regifters auf 360, Mark. vorrichtungen gebildeter Kübeldeckelber⸗ und , . für Kraftfahrzeuge. liche Gmulsion zur Vewenhung für Karbid⸗ Gimmnurfho richtung für Azetylen⸗ 2) Patente. schluß für Hochöfen o. dgl. 7. L. 21. , 6 Malerzwecke und alg Imprägn ierungs⸗ —ů6 n. 77. 7 h ; ; ; glass 182. 6. D. 12742. Emil Qpderheck, 3 59. H. 86 986. Hirsch, mittel o. dgl. 3. 3. X. 1 . 63 168. Dr. Karl Schultze Die Jiffern links keneichnen ö. ale. Hel senkirchen, Wildenbruchstr. Z Ver. Tudwi igshafen a. Rh., Sch she n 262. 2g, H. S5 sr. Erich Hampe, 34 n. Erich Schulte, Hannover, vie Schlußhniflern bin er dem Komma bie hren zun Beschicken von Schachtofen. ar nr . e , heren mit scheiben. Remmscheid, . 14. Rostverhttungs⸗ n nl . 5. Spinnspule mit durch Gru hype) . . artigem Schmelzkörper; JZuf. 3. Pat. mittel. 3. 3. lochter Wandung fůt Kunstfäden. 5 21. a) Anme hungen. 18a, 15. DV. 4 243. Deutsche Maschinen⸗· 337 435. 12. 9. 21. 22g, 9. P. 9 9M. Walter ter, 296, 3. K. 76 6577. Köln⸗Rottweil Akt? fabrik A. G., Duisburg. Vorrichtung zur 2H, 59. K. 79 4862. Alexander Karnat, Ostrau b. Dürrenberg. An strichklin igkeit Ges., Berlin. Verfahren jum E ö 3 Für die angegebenen Gegenstände haben Bedienung per. IJenventils bei Wind⸗ Königsberg i. Pr. Hintertragheim 21. zum DValtbarmachen bon Tapeten. 36. 5.21. oder Entgasen von zahflüssigen Löfungen die Nachbenannten ein dem bezeichneten erhitzern. 15. 2. 33. Mehrfachsicherungsschraubstöpsel mit im Lag, 106. R. 9 82. H. H. Robertson oder viskosen Früssigkellen K Tage die Erte ilung eines Patentes nach⸗ 156, 15 D. 41513. Deutsche Maschinen⸗ Innern auswechselbar angeordneten Er Co., Pittsburgh, V. St. A. Vertr. Paul 306, 13. G. 47 0958. Heyl i dt. Gesell⸗ sesucht. Der Gegenstand der Anmeldung sobrit A. G. Duisburg. ö für Fatzsicherungen. 12. 10. 35. Müller, Pat. Anm. ö. SW. 11. Tös- schaft für App grateb gu m. b. Berlin- sst einstweilen gegen unbefugte Benutzung Martinbfen, Mischer u. dgl. 7. 4. 2Ic, 59. N. 20 985. . 6. Nowak, liche Ueber nigsniasse 8. 7. 20. V. St. Mariend orf. Verfahren zur ach. von geschützt. 186, 14 H. 55 614. Hans . Wien; Vertr.: Dipl.-Ing. F. Neubauer, Amerika 11 9 18. uf z. Anm. G. 44655. La, 35. D. 10 11 ( Dipl. Ing. Dans Han sen, Douci, Frank.; Vertr.: B. Tolks⸗ Pat. Anw., Berlin SW. . Mehrfach⸗ 22g, 133. St. 36 613. Dr. Fritz 24 8 Dengel, Berlin, Spbenerstr. II. Ver dorf, Pat. Anm? Berlin W. 9. . schmelisicherung. . . Steinitzer, Osterwieck, Harz. Verfahren Ui. i B. 103 296. Elmer Oscar fahren zur Schau 6 dung bei Schwimm⸗ Ce un e h rr chin für metallurgische Ii. 585. 3 11 973. Otto Zensen, Schief⸗ zur Herftellung eings Farb- und Tad. Beardsley u. Walter Franc Piper, verfahren. 3. 7. 21. . 6. Mischer u. dgl. 6. 3. 22. bahn. Rheinl. ö. benutzbare Entfernungsmittels. 5. 4 2. bicago:; Vertr.: Dipl. Ing. 9 amin 3b, 16. S. 5 6. Paul Spring, 8b, 20. W. H4 343. Richarh Walter, Sicherungẽpatrone. I5. V. 22h, 3. F. 45 751. Farbwerke vorm. Pat · Anw., Berlin W. G63. 2 Neukölln, Hertzbe rg 19. Schild zur Düssẽsdorf, Herderstr. 746. Verfahren zur 218, 25. B. 96 807. Hic Bossel⸗ Meister Lucius & Brüning Döchst a. M. Füllen don Formkasten mit S Sicherung einer rawalte 8 'gen Ver⸗ Jerstellung von Legierungen aus Metallen mann, Berlin, Spenerstr. 33. Verfahren Verfahren zur Erhshung ber Weichheit, einer Schũtlelrinne und einer schieben an Kragen. 1. 11. 29. k der hen und Chromgruppe. 7. J. 20. zur selbsttätigen Regelung eines elektri. Geschmeidigkert und Wetterbeständi gkeit vorrichtung. . . ze, 1. Sch. SI 697. Fa. Albin 2b, 5. 2. 5 275. Linke Hofmann Werke schen Stromictzeuger o uptmaschine) von 6 ö. ö Zus. . 318, 17. H. 37 fa. Thomas Ne eginaid Schmieder, Olbernhau i. Sa. Maschine Akt. Gef., Breslau. Steuerung für Motor. und einer von derselben Kraftmaschine Anm. 5. 20. e. n. Leslie John Hancock, London; zur beg el na künstlicher Blütensterne. jokomollben mit hydraulischer Kraftüber⸗ angetrichenen mit einer Sammlerbatterie 2Xh‚ 6 4 * 6 Forschungs · Jertr . Schwen terler, Pe at. Umm, 17 5. A . tragung. 24. 3. N. in Reihe arbeitenden Zusatzmaschine. institut 98) m. b. S., Hamburg. Versah ten Berlin Si. IJ. Berfahr hren zum An— b, ö M. Mc bet, Oduard Meyer, 20b, 14. D. 39 098. Fritz Dilling, 15. 8. 19. zur Dey slelun dor? waffrigen, follolden be Tingen d den Spitzen oder Schneiden nis Remsch Hapen ben er Str. 26. Preß Siegen i. W. -) für Loko⸗ A8, 35. A. 34 5090. Aktiengesellschaft Darz, Pech⸗ . u. dgl. Dise fwonen; Ichnelldreb melasl an einem Nörper aus uftschre ö bicke, 13.6. 21 . mot en. . . Brown Boveri & Cie, Baden, Schweiz; Zu. 3 Pal. Z57 55. 15. 2. 31. veniger erlroien Eisen oder Stahl. Fe, 2. H. 87 516. Dr.Ing. Fritz 2c, 15. 2 7 Drenstein & Koppel Vertr. R. Boveri, ian eim. Käferthal Tah, 3. Sch. 611 178. Dr. Walther K. . 21. England 16. 11. O u. Heise, Bochum, Det ner Str. 46. Vor, t. Gef, ve . gegen das Finrichtung zur Kupplung zweier Wechsel, Schranth. Rehlau. Anh. . . 3 12. 2. fichtung zur Ausfüäsrung des Verfahrens unbeah fichtigke Auzrücken der Sperrklinke stromnetze bon . He sen mittels , , fn 6 c, 18 K. ö Kos masept⸗ Ges. zur Kälteberteilung nach Anm. H. 86 313; an Bemwegungsgetvieben für Behälter. ei Heere . 39 aller Art. at herischl e . Dr. Fit enberg m. * Berlin. Ge⸗ Zus. z. um, H., 86 313. 3. 1 21. 2. 4. A. 21d, 1. IJ. 19 171. . ö. Ruhnke, ke. n, . u. da fãß ur fnah me a j Iich Füllungen, di, 2. V. 5s 249. Hugo Weiß, Linden⸗ 20g, . M. 63 583. Dr. Karl Mayer, Kiel. Einrichtung zur Verringerung 2 ö 189 361. 3 26 Sons h. 1. Flüũssigkeiten 17. 6. derg, A n Verfahren fum Bleichen Wien; Vert: Dr. G. Bail ner, M. Ser. des Schleifringdurchmeffers elektrischer . Verffabrittken, 3 . . 6 Wen. Weidlich, don Stroh, Strshgeflechten, u. dgl.; Zus. ler u. C. Maemecke, Pa- Anwälte, Bersin Naschmnen. 27 8. 39 Sr. Ghr. Deichler, Pat. Ammw ., e, genbers, Win ldenau i. Sa. Reib⸗ Anm. R. 755. 3. 1. 26, Dvw. si. Brchfcc he nit untere rng z Fio' Kalman von Kande, Wera Süß 1. Nerkbren n Ho, bee , nit, dere, fir , en 19e, 2 TX. 55 192. Aholphe Lange, Hauptträgern. 16. 7 18. Desterveich Budchyest. Vertr.: H. Springmann, ; richtung zum Gießen von S 3. * , Rei evorrichtu 6 26 7.20. Altona ⸗Ottensen, Rainville Terrasse 9. 7 16, für Ansprüche 1. 5, 16, 1; dere, Ir. Sr d l Pat. Anwäste, 11 11 0 land 12 10. 20 . 4.4 . O85. Mar Gutb⸗ Char- , . . K . 2. 43. io i Benn 8* st rte ͤchaltang nn Ge, Tei, 2. R. ö 1cd5. Fütgerawerke Atz - ttenbur. Gerinastt. 15. In ein Bett 10c, 5. B. 102 499. Bre Ing. Carl für Änsprüche 3 u. 8. 24. 4. 17 far An⸗ En di ke igregelun don Mtehwwhasen. Gef. Verlim, n. Dr. Hermann Teich- ö. Tisch 16. 3. 33 ö Birk, Berlin Friedenau, Fregestr. 74. pruch 3 . 56. 15 für Anspbrüche ? n. S. a rr mn tere m, 'n. mann. Naurel . Westf. Verfahren ur * a. 88 923. ; 8. Bite W i Verfahren zur künstlichen Entwässerung 20h, 6. . inrich Lindemann, 21d, 186 D. 38 515. Deutsche Elertri⸗ Herstellung eines kesonders zur Grzeugung de ö ig. onnewitz, , n,. oͤstr. * ,, ö. Irn ö 8 6 . , . sitãts Werde zu Aachen = Gerte . 8 ,,, J , ,, k 8 4 ĩ nwog ö ; 122 ö r Höchst . M. Filterpresse, bei weicher 26 ,, * 6 6 1 Min ö e wer,, . . Zaa, 183 V. 17027 Ernst Wölcker, 9 . k 9 . des Pr eßkolben und der Preßzylinder aus chen, Math sldensti 5 Vorrichtung mim tram gshrmatoren, WMoffelspulen n. dil Bernburg Halbgasfeue rung mit Schrag⸗ X . ö * zagner, Pat. Anw. Filtermaterial bestehen. 1. 6. 21. wahlweifen Fernauslösen von Arbeits. gegen die Eimyirkun bon Ueberspannun⸗ rost und beweglichem Wehr. 28. 11. A. Berlin i ) orrichtung zum Deffnen Ze, 2. M. 78 213. Metallhank und leistungen, ingbesondere durch aus gleich gen und Sprungwellen mittels Metall. 2a, 18. V. 170685. Grnff Vãõlcker. 6 9 . . Jus. . Meta lurgische Gg e schaft. Akt. Ges, fangen? Impulfen von Gleich. cher wischenlagen. 27. 10. 26. Bernburg. , ,, mit Schräg * 8 9 * L. 8. 21. Gnaland Frankfurt a. M. Verfahren und Einrich⸗ Wechselstt men oder von (Alektrischen zd, 8. G. 8 205. Gesellschaft für 35 und r. m Wehr; Zus. z. Anm. var 19 ö K kung. zum, Mtricse elektrischer Gas. Wellen bestehenden Kombinationen. drahllose Telegreyhle m. b. S. Berlin. R. 17 67 k, 21. ö j 8. ** ö. tte Glase. Berlin, reiniger. 27. 12. 31. N. 11 18 Fkuhender Fregneazumformer mit Hilfs. Ta, 1353. V. 12323 Srnst. Völker Reuter ii, Sck he goerriche n , zum 12e, 2. P. 40 *. Dipl Ing. Vitalis 216, 1. B. ol 410. Robert Bosch, magnetifleruͤng. 24. 4. 189. Bernburg. Halbzasfeuerung mit Schräg Verste e n (lüssiger . Sioffe ö Pantenburg, Franksurt a. M., Rembrandt⸗ grt. Sef, Stultart Stutz lasten fit *, . e, sr sos. Patent- Treuhand— rost und beweglichem Wehr; Zus. z. Anm. R 41, 31. ). 19 542. Knut Grnst Rein ö iel ieee i Sammlerbatterien, insbesondere für Fahr⸗ Gescllschaft für elektrische Glühlampen V. . . 35. ö pl. Ing. Heintz . ir, Ber r n. 7 . ö 2 * . 2 9 . 1 n * fugalkraft. 13. 0. kuqbatterien. 3 X., 2. . , . Stn Küppers, M.⸗-G] ad bach 3 jzulftr. 28. Vorrichtung zum gleichzeitigen Bac .

2b, 1. P. 39 307. Adolfo Pouchain, Braten, Kochen 1. dgl. 15. 4. 31.

LZi, 5. F. 96 5 Hermann Frischer, , 3koef J Luftumsteuervorrschtung für Regenerativ⸗ 8 x ch len rf Wan mfeebahn, Kaiserstr. 6. . k ö K ; * . Ausdehn ungskoeffizenten. . 83 Schweden 5. 13 369 T4e, §. F. 4 55). Theodor de Fontaine, 3 5b, 1. G. 399. 6 ne Trans

Verfahren zur Herstellung k Sal ʒ⸗

säure mittels Metallen. 19. für elekfrische Akkumulatoren. 20. 3 26.

ai, 2 Me n 51. Metallbank und e g Da. 4 314. . ö

Metgliurgische Gel n che ft, Att. Ger wur e n ng von an beiden Enden sso= Frankfurt a. M. ö . . rer für galvanische Elemente.

gr eneren n n . 1.12. 12t, 8. P. . . B. 86 65. Paul Buchman 9 *. n., w rj ng Breslau Oh lauer Str. I6/17. Betriebs- R Wolf Akt. technische Schaltung für galbani che Pri Buckau. Dampf⸗

2 50.

53 . , m,, e i n,. zum Betrieb von Schwach⸗ dorgeschaltelem stromanlagen. X. 19. 29.

Pat. 3658 704. Dr. Gräfenberg,

erzengungg an age i ere, , m. . Zus. Föln: Lindenthal, Bl nerst· 110. Ver⸗ 13e, 2. L. 53 736. Fa. Paul Lechler, Stuttgart. Runhelaufbürste zum Be⸗

fahren zur Herstellung aktiver Masse für streichen oder Neinigen ringförmiger

21g, 5. K. 80 319. Hugo Krebs, Frank⸗ furt a. M., Weißfrauenstr. 14 = 16. u. Gdmund Wolff, 36 Vagnetisierungs⸗ vorrichtung zur Herstellung von permanen⸗ ten geraden oder re, Stab magneten, insbesondere aber von , ,, mit mehr als zwei in beliebiger Anordnung auf den Körper verteilten Polen. 24. 12. 76 21g, 11. S. 54 785. . Skaupy, Berlin, Rotherstr. 1. Gefäß für Vakuum⸗ Ir get 10 3. X.

ehren. 18. J1. 36. , , . . ö. Unger, Züh, z. Sch. 53 84. (Idorsde Werl. Hannover, g un ü 1. Kohlenstaub⸗ Apparateben G. m. B. H. Inh. Karl Ge fa, . 33 Wagner. Elektrische Wärmehorrichtung, E41, 9 F. 45 83. ugust . bestehend aus einem elektrisch beheizbaren, Zurich; Vert Dipl. Ing. Yu ft Blerreth an Gefäße mit derschieden sroßem Durch⸗ AUnw., Berlin. Wilmersd erf. Brenn⸗

, Gesellschaft m. b. H. Leipzig ISroßzschocher e,, steuerung für Tauffatzen mit R Hubwerk. 1. 21. 27a 4. P. 16 939. , rius. Dresden, Kamelienstr. 3. Wand 2 ver⸗ ge ne, verlegten Holzklötzen. 9.11.20. 375, 8 53 866 Luftschiffbau ö G. m. b. H., Se bre , a. B. Luft. schiffhalle, deren Enden nach Kreisbogen geformt sind. 4. 7. 21.

Ba, 15. G. 31771. Gelluloid ha en⸗ fabrik Dr. P. Hunageus, Dannober . Linden. Verfahren zur Gestellung einer Zeliuloid-· w öᷓ. ö für Spiegel, Bilder

. 8. 4 ö. 929. Chemische Fabrik Dr. Rurt Albert, Amöneburg b. Bieb ö.

Sannoder Beschickungs vorrichtung für Jaser eng er. II. 8. XW. 24e, 2 G. 53 743. „Gafag“ Gas. , . chaft 6 Ing Wentzel Frankfurt a. HY cher sten zum nl chlacken und k von Gas⸗ eg, 31. z. Pat. 342 782. 25. 4. 21. 24g, 55 141. Lokomotivfabrik Krauß 2 . A. G., München.

mann. Triesdorf b

von RNerfab ren zur Verbrennung

k g Geffen ihn Giserner ofen. 3

3. 38 846. Deutsche Maschinen⸗ fabrik A. G., Dul sburg. Aus Klammer

hene Elektroden alkalischer Sammler. . 21e, 10. M. 76887. Metallbank und WMesser Rnlegßaren ing. 1. 11. D. ö 16. 4. 20. Schwei k . . Johann Denk, Melallurgische Gesellschaft Akt. Gef, 2h, 12. R. 51.826. Theodor Kautny, 2. h, Verfahren fut Dar tellung hagter. P ö 3 Vertr.: Dipl. Ing. S. Meier, Frankfurk a. Strom⸗Cin. oder Düssel dorf⸗ e, , n, a . 26. Fun . F. 5 5889. nf eg . und unschmelzbarer Maffen. id . Berlin sW. 6. Vorrichtung Vurchführungsvorrichtung insbesondere für Verfahren zum ö e . Zürich; Vertr.: Dipl.Ing. Birreth, 7. 12. zum Reinigen deg Innern von Kessel⸗ , nn! 27. 8. 21. V. St. Amerika k 2 * ö . Ver⸗ i e, mn. . 3 . a . Den ing, ö ! . ; ottenburg, Kaiserdamm erfahren . nt ker w k . 3 k ö . ö F 59 881. st J lt ö, rr, 34 ö 236 5 Slesazeck, Vaihingen Wür el⸗ 241, 3. ö ugust Farner, haltigen n n, us. z. Anm. . , gil f 21. e. . an . teck⸗ u zweigdosen. ,, 9 . . . gi rich Verd. Dipl. Ing. mug Bierreth, H. 5a Cos 29. 3. A. icht um Dichten 1 Het ten in füt Anilin abr D ne nnd e, 6 at- Anw., Berlin Wilmersdorf. 5 120, 6. . z fe Robert de Temple, ö 26 ö , . c, . J. 2 821. Gebr. Jaeger, Verfahren zur Darstellu ö den, . 214 richtung zum Vorwärmen des Bremm stoffe⸗ i. 6c 3 Vertr.: Dr. Mar 13 m * 730. aul Slesgzeck, Schal kemihlẽ i. Weftf. 2 mit hee Zus. 3. Anm. im n älter vgr Eintritt in die Erich Blume tsanw., u. Dr.Ing. Klin! Reinickendorf, Klirstr. 24. Vor. säulenfznmigem Sockel. 2 Schlagmühle ö , f, , . B. Monash, Pat.. 5 Teipzig. 8 i. 36 barltheis öchrer n dic, C. d. g ö. 6 . Ma Za, 2. A. 36 328. Aętien⸗Gesellschaft rungen. 16. 4. 20. Schweiz 25. 4. . 36 19. ö um s . Juf r' dm älnm. Cchinenfcbrst G. m. 6b. S6. nchen⸗ für Anilin⸗Fabrikation, Berlin⸗Treptow. 266, 11. 31586. k . L2f, 3. 96 555. Kin in che nt * 56 . . 5 ; Glabbach. Vorrichtung zum Kurzschließen Verfahren zur Darstellung von o⸗Qxyagzg Ir ehe rs ektron, . a. M. Neukölln, rh Handiery⸗Str. 6. Feder- zr 13 S. 55 555. Georg Spieß, der Schleifringe und Mb mn der Bürsten . Zus. 3 Anm. A. 32 803. Verfahren . En wickeln bon Afetylen. wagge mit einem durch eine Schranken. einn Reudnitz. Ziehmarke für bei ö Drehstrommotoren. X gas aus Kalziumkarbid unter Zuhilfe⸗ nut bewegten Zeiger und einer auf der Be r nie En den , n, m,. . . 2 . el rf . Schubladen Entwicklers. an g angeordneten Gewichtsteilung. 21, 3 M. 75 691. etallhan rlin⸗ Schöne 3. 6 3 , Hie ch Grütz. Metäallurgische Gefellschaft, Akt. Ses, Verfahren zur rstellung von Tinten. 266, 44. G. 31 674. Chemische Fabrik 1261, 2. D. 40 4036. Deutsche Werke . Nürnberg. Hertrudftr 25. Selbst⸗· Frankfurt a. M., u. Dr.-Ing. 527.4 9 ü Irie heim CGlektron, Frankfurt a Hi. Aft. Gef. Berlin. Brems, Und Prüßf⸗ nn, l n ee schtung für das Farb⸗ Thama,. München, Lachnerstr? B. Bin⸗ 229, 3. F. 51 891. n, ö. Verfahren a Erhöhung der Reaktions. vorrichtug für Preslustbohrmasch nen. . ne m. schinen; Zus. z. Anm. richtung zum selbstbatigen Regeln., zu⸗ Fletcher, Coogee . rtr. l ,, it bei der Entwickl 1 von 10. 9. 21. band von S *,, ; 252 n Igel lender elektrischer Maschinen. Ing. C. J R , n, . lzetylengas aus n,, 13 421, 3. K. . Dr. Andreas Klee⸗ G. 51 P 13 snst Roth, Laute 3 2. A. 1. G. Mesßner, Pal. Anwälle, Berlin 26, 44 Sch. oi 44. Ernst Erne Ansbach, Bavern. 18a, 2. R 3 . Cen 15777 . ö. 2. 54 139. Wilhelm Langenbein, 56 61. Dei ab ien zur men Chemnitz, Kaßberastr. 41. Verfahren zur flanzlicher e ie. 3 Fran, Vurgers, Leeste B. Bremen. ö NUeber⸗ , in Oelpasten. 5. 22. Aufspeicherung von gelöstem . in sowie tieris Stoffe ien nwendn .. a, 4. 8 ** , Oe. beg stromschalter. 6 10. 2g, 3. Sch. 64 293. Li Viggo mit poröser Masse gefüllten Ilaschen. Cineg Gemisches von Schwefelsäure 26. ulmker Set. H m 21e, 59g. B. . Robert Bosch 3. Palsgaard b. 8 Dänem. 10. 3. 21. , 16. 9. 21. Aktt-Gef., Stuttgart. Anordnung,. zer Vert. Diwl-Ing. Dr. W. Karsten, 26b, 4; 2 362 Heil · 1 R. 33 BI. Benno Raterinn. Sicherungen in einer elertrischen Licht · Dr. 6. Wiegand, Dipl. ö *. 8. hrom, G. m ronn a. N. Ie lll Collegienwall 18. Prüfungè= Pat. 2 Bersin Si. II. . stock für landwir lschaft liches Gul. 13.631.

K ö 3