1922 / 206 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Sep 1922 18:00:01 GMT) scan diff

; ö . - ( z xtfũnfzig Georg Alfres Carl Schmidt, zu Ham⸗ J Zu Nr. 7. Firma Vater land⸗ bei dem , r, ,, von 2. e,, e, , e, d. . , . n 1 . s gichtspielr ĩ schränkter Haf⸗ Prüfungsberichte der Revisoren auch ei diesbezügliche verwandter Zube ; Aschafts⸗ . * a burg, Kaufleute. Zichtspiele mit beschräntter, .. 1 g 1g te de . , Au 8 tände, sowie aller höhung t erfolgt. SGesel ? -. 3 9, ,. . 953 T 95 n, f n 4 Bel ckluß der Handelskammer Heidelberg Einsicht und Ausrüstungsgegenstande, som! nt Herchl 4 , mn . . zenommen werden. 1a deni r 16 . er, n , . 3 . ri e ent r al⸗ an E re 1 er⸗ e age offentlichen Be ann 4c ne 2 Ge⸗ der ele che 2. e rluan am, 6 . Seidel g. en 6. Sey mber 1 2. es⸗ häfte T a Stamm ĩ al J IV. . * sellschaft erfolgen im Deutschen Reich . August 0e aufgeläst. pum diz atz; J A ric, , 5 Geschẽflof ihrer it der Kauf/ zember rr, e x' 3 . 5 2 3 g. . a e . 6 er . arl SEpieke 4 Kw mann Emil Jacobsen in Kiel. 3. Ge/ de, rg ne. . e me. auf Mum Enn en El anze ger Un ren en ad anzeiger . eee, , vet 66 * Zu Rr. 1138 Firma „Algefiz“ All. Hęeiligenhatgn. 5606] ,,,. iht, , ele , , ͤ Sie werden zum Kurse von ; igt. S 3 Geschäft unter der gemeine Agentur für In- und Aus⸗ In das hie sige Hande ore gi stt ist heute allein zu ver . 6 3 tf 210 R ausgegeben Mr 206 Berlin Donnerstag den 14 Geptember 1922 äicbtigt, geßenkdürg een ge mne ft enn mh esehschaft mid? beschränkter in ibi unter r. X eingetragen. , tt ,,, nfcgärrehzo zäh, betr. die Firma * . 3 = . 6 urg Haftung: Durch! Beschliß der Gesell. Nord deutsche n und . k Dr ef g nr, , ,, —— * m un gesetzt wird. : . . en⸗Werke M. Wohler und Sohn sellschafter 2. Au 922 2 . ; . . . Ter Gerichteschreiber a ern, sammlung ben . Juli idr * dr ,, . /. He ellscha ts vertrag geandert. Jacobsen Attien.· Gesellschaft in 69 . HR, Befriftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrüctungstermin dei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Me des Amtsgerichts in Gambunß, ,, Marcus Wohler, Kauf⸗ ist als Geschäftsführer ausgeschieden, für Generalversammlung vom 29. ai. 19**

Gesellschafter

Abteilung für das Handelsregister. ist der bisherich Geschäflsührer Kauf SeEeilckalter s nge seBamburg, ihn ist Stto Heinrich Joachim Georg hat di Erhöhung des Grundkapitals um J nenn Hippo Meert in Kanibder,. , df e . ns ( hec er e ur, bestellt Dem ier. Millionen. Mark, in tiertausend 4 d ls t ralversammlung vom 17. Juni 1922 ist ] schaft ist aufgelsõst. Die Firma ist er⸗ Fräulein Anna Bickel in Mainz ist Hameln. (6603 J. Ju. er e img Deutschet Salz. ihre gehe Bern tun der Geseklchaft Fräulein Berta Steffens in Kiel ist Aktien zu s Kausens, ark zerfe lfd. mi. d¶nbelsłre er. ness Gerenschaffähertrages ge, ler en, atzungs gemäße Gesamthrokura erteilt. In das hiesige Handelsregister Ab- vertrieb Gelellschaft mit beschränkter di Sent Gesenchester Maren! Woh- Prokura erteilt. hin uf sichen Millionen fünfhundert. andert. 2. ; Mainz, den 28. August 1922. ainz, den 5. tember 192. teilung A ist eingetragen worden: Daftung:; Durch Beschliß der GHesel; i. Keren sigt? Hans' Wohler iti don der Amtsgericht Kiel. kausend Mark, beschlossen. Die Erhöhun) Li 9 logs Lübeck. Das Amtsgericht. Abteilung II. Hessisches Amtsgericht. Hessisches Amtsgericht , . , , , , . ö w,, . . offene Handelsgesellschaft Geschwister ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert be- Gesig , e nher an 6 650? 1]] durch ben gleichen Beschluß aut Notariats- ie Firma Hermann Arnold yragde . 660843 Mainz. ; Main ꝝx. t Vlech ö. dem Sh in Rameln, Per, miglich 3s 3 Cen enft end ie Unter. en ,,, ö 1 in das Handelsregister protokolls vom 29. Mai 1222 23 enn e, . mit beschränkter daf⸗ 3 n n Gin huer⸗Wer ke g en In unser Handelsregister wurde, heut? In unser Handelsregister wurde heute sönlich haftende. Gesellschafter sind die nehmens), 10 (Hilanz), 11 (einge im- J Abt. B am 5. September 19537 bei der S 3, 9, 127. 18 und 24 abgeãndert, worden. . in Leipzig eingetragen und weiter gefellschaft, Abteilung Magdeburg hei der Firma „Conservenfabrik hei der hiesigen Zweigniederlastung in Geschäftsinhaberin Helene Bloch und die verteilung) 13 (Dauer der Gesell schafh Hindenkburg., O. s. (66o6 s]! Firma Nr. 355, Thermidor, Gesell⸗ Weiter wird bekanntgegeben; Die nenen solgendes verlauthart worden: mit dem Sltze in Magbeburg, Zweig Gonsenheimn Wagner . Co.“ in Firma „Direction der Disconto⸗ Geschẽftsinhaberin Meta Bloch, beide in Die Dauer, der Gesellschaft ist unter Dien ** Sem delsrcgi e X Nr. 39 ist am] schaft mit beschränkter Saftung, Aktien lauten auf den Inhhaher. Sie . 195 r Gesellschaftsvertrag ist am 11. Mai niederlassung der in Berlin unter der Gonsenheim eingetragen: Das r hen Gesellschaft Filiale Mainz“ ein⸗ Hameln. Die Gesellschaft hat am bisherigen Bedingungen big zum 515 De 2 Renee, ber der Firma Kiel: Durch Beschluß der , den zum Kurse von 125 6 aue eg ö. ; w worden. Gegenstand Frrma Büchner⸗Werke Aktien gesellschaft nebst der Firma und allen Aktiven ist auf getragen. Durch ö. der General⸗ 2B. August 1922 begonnen. tember 1927 verlängert. Gegenstand es „Adolf Schiller“ in Hinvenburg, vom 8. Juli 12 ist der Sitz der Ge⸗ Die Vorstandsmitzslicder werden dur den ö. nternehmens ist der Betrieb einer bestehenden Hauptniederlaffung, ist heute die im, Handelsregister Abteilung B unter bersammlung vom 1. Juli 1922 ist Am 26. August unter Nr. dl die Unternehmens ist jetzt die Vermittlung Se g. emgetragen worden. daß die fellschaft Rach Goslar verlesf. Vorsitzenden des Aufsichts rats . dessen its rer hil chen Kunstanstalt und Stein unter Nr, der Abteilüng B des Nr. 373 eingetragene Aktiengesellschaft in Artikel 1 der Satzung dahin geändert, Asene. Vandel gesellchaft. ee, . Res Absstze: der, Steinsalsprgzutte, der Firm durch Erbgang auf die Winds Lina Amtsgericht Kiel. Stellvertreter bestellt. Der k druckerei nebst den diesem Betriebszweig Handelsregisters eingetragen. Gegenstand mn. „Conservenfabri onsen⸗ daß ferner der Bankier Dr. Fran Anton Türen- Fenster ung, Möbel In,; Gewerhschaft Ginigkeit J zu Ehmen um Schiller un Pindenburg S. S. iber. des Aufsichtsrgts bzw. dessen Stell ver . Rietenhetrieben. ins. zes Unternehmens ist. Fabtitatien und heim, Wagner e Ce. Altiengesell. wönzr in Berlin herfönlih haftenbe. Ge— dustrie Frante, Woolf e Co, fit rer Jonpermrerfe im Jilend ant, nach nn fist. Hens? anffann Grnin Hegnigtein, Elhe. löse] treter sind auch hefußt, Ste lwertreter der onder der Fortzetrieb der unter zer Vertrieb aller Arten phn. Metall. und schaft? in Gonsenheim übergegangen. seischafter ist und der Artikel 45 der dem Sitz: in Hameln. Perschlich haf. dem Augland unter Mhwirk ung. der ink ist Prokura erteilt. Auf Blast Jof des Handelsregisters, Vorstandsmitglieder zu bestellen. n Hermann Arnold zu Leipzig be. Stahlwaren sowie von Maschtnen jeber Die Firma wurde demzufolge an dieser ö gestrichen worden. tende Geselschafter sind der. Kaufmann Firm W. Viesterfelz & Cy. in Ham S e bricht Grnvenburg, O. S. die Firma Eznerwerk, A.⸗G. in Amtsgericht Leipzig, Abteilung 1 B, tehenden Kunstanstalt und . Art; ferner Abschluß aller zur Förderung Stelle des Handelsregisters gelöscht. Mainz, den 6. September 1922. Frang Buchmwalb, ders Tischlkt Ufefd kamm somie der übrigen Vertleker ds mreger t= Königstein (Eibe) betr., ist heute ein- am 8. September 1922. deren offene 3 tr Pank ert: Keren gelen echle bin ichs teig! wiainz, zen . Ger tember 16s. Vessisches Amtsgericht. Franke und der Tischler 3 , . Einigkeitskonzerns. Zum. C rreichung des w 66069] getragen worden; Die Prokura des Kauf⸗ w . . und Johannes nck sind und schäfte, ingbesondere Fortführung des Hessisches Amtsgericht. K n, e e,, 5 6 Gsellschaftsnreckes it die Gselschzft be. In diz Handel sregister B. Band Fil manns Rilly Zitzmann ist Erloschen. Leipzig. . . . . neue Gesellschaft fräher zu Berkin unter ber Firma Hugo K mon . belgreaist , . m en Tm, gm, , Hur Baer, fugt, gleichartige oder ähnliche Unter. O.. 5 ist eingetragen: Firma und Siß: Amtsgericht Königstein, Auf Blatt 21 346 ges Dan elsregisten wc e, e, gr Stammkapita beträgt Büchne? Paschinenfabrik und Appargte, Main. . cose! Ihr unser g Handel zregisteg wurde heute kreting der Gesellschaft ist,. sfrahs Huck, hhmungen zi erwerben, sich an solchen Süddentfche Schothia de- und Cacaob— den 6. September 192. ist heute die Firma Motorjsahrseugkan zeämiglzusend Mark. Zuni. Geschäfts., Fauanftalf Jesellfchaft mit beschtaͤnktet In unser Föanzelsregistet wurde heute w ,, . ö. eren Inhaber Loui rtogs,

wald in Gemeinschaft mit Alfred Franke junterneh mungen zu beteiligen oder deren werte Aktiengesellschaft, Karlsruhe. w Gefellschaft mit beschränkter Haf⸗ He rie en 9 ö Moritz Haftung bestandenen Ünternehmens, end. bei der Gesellschaft mit y ; ü 2 ge * 1. n enck in t

Heinrich

eder in Gemeinschaft mit Fritz Wolff er. Vertretung zu übernehmen. Hecenstand bes ns: Di Iq t⸗ 66075) tung in Leipzig eingetragen und weiter deipzig. gj tung in Firma , ö , , , J , , , Amtsgericht Sameln. Co. Gesellschaft mit beschränkter ier! Art. ijnsbeson dere bon Schokolazer, die Firma Radebenler Emballagen Der Hesellschaftsbertrag ist. am bekanntgegeben: Heide ,,. kapitak beträgt 6 h 055 * ohh In. Gesellschaft mit beschräunkter Haftung H gas Baftung mit. Sitz in Sanngwver, Kakao? und Zuckerwaren. Die Gesellschaft Indüstrte Clemens Lehmann . Eo. 10. August 1822 abgeschloffen. Gegen bringen die genannte Kunstanstalt und hdaberaktien u je 190 6. Rach dem in Liguidation, in Mainz-Kastel Hgmmn der ber it löbobs! Vahrenzwalder Str 6 A. Gegenstand des r lanch! he fühlt. ich zue dicfen Behne in Rn Ftadeben betr, ifs henie eingetragen stand des Üinternehmen ist de herstellöh ee ö unter der Firma Heymann Beschiusfe der Generalversamnsiung vom ætingetragen: Pie k ö. In das Hamdelsnegister ist eingetragen: Uutermehmens ist die Fabrikation don jeder zuläfsigen Form an anderen Geseli⸗- worden; Prokura ist erteilt dem Kaufe und der Vertrieb bon e r fahr h igen go. ie, mit . und Passiwen nach dem . Npris' 19563 soll bas Grundkapital bis Lighibators ist beendet. Die Firma ist Am 6. September 1922 in Abteilung. R Säcken und Betrieh ven. Handels, schaften ober ähnlichen Unternehmen, fei mann Paul Erwin Lehmann in Rade wie Bestandteilen derselben. Zur 83 f 5 n 6 dee dergestalt in zu 8000009 M erhöht werden. Ordent⸗ ö m. 486 er 1 Zu Nr. 5122 Firma Nie derrheinische 9 schiften jeder Art. J as Stammt ghital. es im In— oder Auslande, zu beteiligen, ul. ö reichung dieses Zweckes kann sich die Ge⸗ . . ., ein, 36 das Geschäft vom liches Vorstandsmitglied ist der Fabri⸗ ainz, den Eeytem er 922. Tabakwarenfabrik Wester mann *. beträgt 156 600 . Alleiniger Geschäfts⸗ solche Unternehmungen zu eiwerben oder Amtsgericht Kötzschenbroda, sellschaft an anderen Unternehmungen be⸗ Mai 1 ö chnung der Gesell, kant Cugen Feist in Berlin, Stell ver HDessisches Amtsgericht . 4. führern ist der. Kanmang enmann arten zu, errichten fowie ail Geschäffe einz-= den 9. September 192. keiligen. Das, Stgmmhital chen it 6 führt wird. Der Gesamtwwert treter fnß die Direftoren Wijhesn Ft wainJg. —— lbbogo] mann Edgar Lindemann in Hannover ist in Leinhausen. Der Gesellschaftsvertrag ehen, die geeignet sind, den Geschäfts— . 3 fünfzigtausend. Mark. Zu SGeschãft⸗ ieser inlage wird nach der Bilanz der und Nobert Sirch, Heide h Berk, ⸗‚. ; j einiger Ir ir der Firma. Die ist am 39. August 19 geschloffen. Sind ehen, geeig I 1 aaa , , ne, sellt der Fabrikant Emil bisherigen Firma Hermann Arnold per ö. J . . In unser Handelsregister wurde heute jetzt alleiniger Inhaher der Firnmg. Sie ist am 39. August 1922 geschlossen. Sind zweig, der Firma zu fördern. Ferner ist Landan, Pfalz. 66076] führern sind bestellt der, Fah rike 87 , , ö Schöneberg. Gesamtprokura ist erteilt hem der Firma „Heinr. Gehm“ in Fommianditgesell chaft ist, aufgelsst . Die nohhnere Geschästéführet desell, so wird bie Geseilschaft befugt, Handelsgeschisle J ter eingetragen wurden die Firmen; Ftortag und. der Techniker Höustan ö. Piese Mu ö Paul A een, dem Yttee Welcker. Martin Ziglinstv iainz eingetragen: Das Geschäft ist Prokura des Kausnians Arno Müller in Pie Gesellschaft durch mindestens zwei Ger jeßer Art zu betreiben. Grundkapital: J. Emil Seeber, Handlung mit Arndt, beide in Leipzig. 83 50 Iy. 9 6 261 und Richard Lehmann, sämtlich in Berlin, auf den Kaufmann. Karl fe, in Hannover sst erloschen. Dem bisherigen schäftsführer, Eder durch einen Geschäfts 3 560 obs „6, eingeteilt in Döh Stamm— Waffen, Munition und Sport- Gesellschaft nur gemeinschnstlich J 30 hg . Act mit Ein jeder von ihnen ist in Gemeinschaft Mainz unter unveränderter Firma über⸗ . Weiter wird bekanntgegeben: Die Be⸗ 000 verrechnet, so daß damit die mit nem Vorstandsmitgliede ober mlt ;

mtprokuristen Ludwig Eichmann ist führer gemeinsam mit einem Prokuristen aktien zu je 1600 M Serie B und artikeln in Landau Inhaber: Emil 37 . D . 5 ; e fen. *. 3 9 . X. ,, n, 849 f iti . ! egangen. Der Uebergang der in dem Be⸗ Gesell kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen beiderseitige Einlage der Gesellschafter er eirem anderen Prokuristen? vertretungs ; gegang gang

Ein zelroturg, ertzilt é vertreten. Bekanntmachungen der Gesell. J6ögh Vorzugsaktien zu je 1069 6 Serie A. Seeber, Büchfenmachermeister in Landau. ; e n, er 11 ; ͤ ä ün = Zu Ir. J5yß Firm Kasten 3 Cy. scheft erfolgen durch den Deutschen Alle Aktien lauten auf den Inhaber. Die 2 . , . nam bun . Ten . Deutschen , 6 1 3. berechtigt. Der Gesellschaftsvertrag der ö 4 Ir e rn ee, Agenturen: Witwe Emnni Rasten, ge; Reichzan zeiger. . Vorzugsaktien erhalten vorab eine Vor sionsgeschäft und Weinhandlung in Amtsgericht Leipzig, Abtei hung . i , ., . ö Aktiengesellschaft ist am 15. November Crröerbe des Geschäfts durch Karl Großkurth, in Hannover ist jeßt alleinige Amtsgericht Dann oher, zugsdibidende von 2 935 mit dem Recht auf We nher. Inhaber: Jakob Bachtler, am 8. September 1922. ; r , ., Leipzi Abteil 1B 1920 errichtet und. durch die General⸗ Neidlinger ausgeschlossen. Inhaberin der Firma. Die Gesellschaft ist den 8. September 1922. Nachzahlung. Außerdem erhalten die S v. Emannel, Weinksmmissionär und 9 Kön, e mn 3s yversammlungsbeschlüsse vom 12. Nobem⸗ Mainz, den 4. tember 1922. aufgelöst. ; . ö Stammaktien 2 *z.. Im übrigen erhalten Weinhändler in Weyher. Leipzig. 66080] . ; ber 1921 und 5. April 1922 abgeändert. Hessisches Amtsgericht. . In Abteilung B; . nreiddeib era 6606 alle Aktien die gleiche Dividende. Die 3. „Karl Bernhard . Cie. In das Handelsregister ist heute ein⸗ Sind mehrere Vorstandsmitglieder be⸗ k . Zu N. 10. Firma., Actien Zucker 23 . istereintrũge? Vorzugsaktien hahen für die Wahlen zum Schwefelschnittenfabrik Gesellschaft gestagen worden: . . , , [66031] stellt, so wird die Gesellschaft, vertreten mainz. ö (66091 fabrik Rethen a. d; Leine: Durch Be— Aht . . 29 eg 83 9 z Firm Aufsichtsrat für Beschlüsse über Saßungs⸗ mit beschränkter Haftung“ in . auf Blatt 21 347 die Firma In as ndelsre ister A des unter⸗ durch dasjenige Vorstandsmitglied allein, In unser Handels register wurde heute schluß der Genenalversammlunn vom . ö. . 8383. i, anderungen und fur die Beschlußfafsung ml ers lee m fan. He cllschafts Gnannel Satz in Leipzig (Ritter 5 mtsgerichts ist heute unter das vom Aufsichtsrat zur Alleimpertretung bei der Firma „Johanna Solzmann⸗ 3. August 1922 ist der 8 B des Gesell hee Handke ischu ht Die 36. über die Auflösung der Gesellschaft. fünf⸗ vertrag vom 28. August 1952. Der straße 7. Der Kaufmann Emanuel Satz . 252 eingetragen: ; ermächtigt ist, oder durch zwei Vorstands⸗ Wolf“ in Mainz eingetragen; Otto schaftsbertrags ( Erforernis, der Ge⸗ ir ö, e n, ,,, ge be, foches Stimmrecht, so daß in diesen Fällen Gegenstand des Unternehmens besteht in in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge— Firma Theodor Siewing in Lemgo mitglieder gemeinschaftlich oder durch ein Staubitz in Mainz ist Einzelprokura er⸗ nehmigung des Aunfsihtsrats fir. Se. n. 3 dern jede Vorzugsgktie . Stimmen gewährt. der? Fabrikation und im Verkauf pon schäftszweig. Handels, und Kommüissions— imd als Inhaber der Kaufmann Theodor Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit teilt. schaf tsfüh rung des Vorstandẽ geandert. er Br e, fg, ö Kart Ei lber In allen anderen Fällen gewahrt jede Schwefelschnit en. Das Stammkapital geschãft in Rauchwaren / Siewin in demgo. - Geschäftszweig: einem Prokuristen, in jedem Falle aber Mainz, den 4. September 192. Zu ir 1630 Firmu ler er,. Buchbruckereibest ger, Heiße in Heidelberg. Vorzugsaktig eine Stimme. Die Aus- Peträgt 40 G60 . Als Geschäftsführer . auf Blatt zi 48 die Firma Karl Kolonglwaren-, Sämereien und Futter- durch zwe; Prokuriften gemejnschaftlich. Hessisches Amtsgericht. Handels Van ; Rom grand in gesell , , , , rm, n. gabe der Aktien erfolgt zum Nennwert. find bestellt: Karl Bernhard, Kaufmann Schmid . Co. in Leipzig (Dresdner mittelhandlung. ; Gugen Feist ist zur Alleinbertretung er⸗ ö 63092) e . . an, dr . ; . Wicht X Eie. Gesellschaft mit be⸗ , . ; e fr e., ö in Albersweiler, und Charlotte . Straße . Der Kaufmann ,, Lemgo, 5 are er . . F k Henbelttenn e dan, ,. r,, o, , gie schräukter Haftung in Neckargemünd. Wärlstuhe, Fill Hertznger, Kaul mann, Foulonnean, geb. Mayer, Ehefrau des in Lespzig ist Inhaber, der das Handels- . einn g. e , 8 ö i ĩ 5 t i en. l X 19 ö J ( S * e 9 * . , B 9 -. * ; . s 5 das 566 der Firma „Lorenz Schald, Ge sechmidt ist erles chen Kaufmann Max Wicht in Neckargemünd Sennfeld. Wltiengesellichakt, Der C Jaufmannt Moritz Lucius Foulonneau in geschäft mit dem Rechte der Firmenfort⸗ sos) ,,, ö Frees“ in Mainz eingetragen.

Zu Nr. 16865 Firma Dreyer, Rosen⸗ sellschaftsvertrag ist am 17. Juli 1922 , e Die beiden Geschäftsführer sind

festgestellt. Die Ernennung und Ab⸗ führung und allen Aktiven und Passiven

ist als weiterer Geschäftsführer bestellt. n, ,, andelsregister A des unter berfammlung gejchleht! durch den Vor— Mainz, den 4. September 1922.

kranz X Drop Aktiengesellschaft: Jeder der Geschäftsführer ist allein zur nur gemeinsam Vertret d Zeich in Liguidation befindlichen Gesell= 9 ĩ t ; 6 * Gi ss, Fer Jeder Feschäftsführer . z ö . g zur Vertretung und Zeich⸗ von der in Liquidation befindlichen Gese . ö dels ö ; r iht . zee r chi. ie. dem e, ,, . 3 ö k Vertretung . h fal berechtigt. 3 . Tarte e. . . nung . Die Zeichnung geschießt scaft mit befchränkter Haftung unter det ö ĩ 4. a ist heute unter ö mit fer re , , , n. Hessisches Amtsgericht , n, ,, ven um 3560 eh] Der andere Geschäftsfüihter heißt Eise Ile, . st . et e esugt, in der Weise, daß die Geschäftsführer zu Firma Karl Schmid & Co., Gesellschaft . . * . J rufung we f fe . annt.! Mainz. . b60 93] . ist 3 n, e ,,, 4 auf Wicht in Regtargemünd. . , =, . 25 ö. der Firma der Gesellschaft ihre Namens mit beschränkter Haftung, in Leipzig er⸗ , 9 . 38 ag, machungen der. Gesellschaf beh. niich In unser Handelsregister wurde heute Merl uh, fe mots te! W. 16 Firn P. Stilg 4 Sohn, hftder tl, scneheie Gels, unkechrist ift, wis Verkrefung und Porben kat. (ängägebener Geschäst reg: sis ih eber ge n ng erf, ichen, dick zn. wers mch; , me Firn , man d Gren. mn den, Inhaber lau . em. I Attiengesellschaft in Heidelberg. . 3 lt 9h r fried 5 . Zeichnung der Gesellschaft kann auch durch Ingenieurbüro für die gesamte Glektro⸗ in enger . . eschäfts⸗ Der Justizrat Dr. ,, , in Mainz, Dominikanerstraße 7, ein- e 1900 16 . . ͤ ö. . . Gegenstand des Unternehmens ist die ner far . an . f e. einen Geschäftsführer mit einem Pro technik, Maschin engroßhandlung) . . u e jun uptember 192 Elberfeld hat ö irh . etragen;: Paul Robert Woylhe in Main ö. trägt jetzt 14 , . 3 1360 „hun Herstellung und Vertrieb. von Haus. fem en. Il g reer uf . e , Pro,. krristen erfolgen. ; 3. auf Blatt B, betr. die Firma Carl . k imd ern ö. gebracht die 31 . ü 6 Y ombach it l erteilt, un . zue leo g h fam. haltungs⸗ und Bedarfsartikeln jeglicher , ä Ce. n chm. . 4. Gufstav Weigel, Moto rfahr⸗ Reißmann in Leipzig: Carl Heinrich as Amtsgericht. J. .. t n,. nn. i, . . er. derart, daß er berechtigt ist, die ö. or ng g. . zu] , mn, nl wis, bie n, nen, , hes Hann be m zeug⸗, Fahrrad⸗ und Nähmaschinen⸗ Reißmann ist infolge Ablebens als Ge—= ; . ö Dea y erlin z 5 e dap 6 irma. mit einem anderen Gefamt⸗ lich auß den . , . dee. und Ausfuhr dieser Gegenstände. Die Wiemer , ö. 393 ö . Handlung in Landau. Inhaber: Gustap fessschafter ausgeschieken. ö Lippehne, ö. bos] Büchner M ,,. ri ö ; . prokuristen zu vertreten. neuen Aktign i, n, , . ! n. Gesellschaft kann sich an anderen Unter⸗ Ge e . . 26 . Die ; . . Weigel, Fahrradhändler in Landau. 4. auf Blatt 10 637, betr. die Firma In unser Handelsregister A ist heute bauanstalt Gesellschaft mit beschrän 9 Mainz, den 4. September 1922. Kurse von T3 . . fun W. nehmungen beteiligen und solche erwerben , , der rc fh isch aft 1 1 ö ö II. Aenderungen: Riemen⸗-Zentrale Theodor Wechsler unter Nr. Hl die offene Handelsgesellschaft Haftung Als Entgelt 3 hat . Die Hessisches Amtsgericht. wert ausgegeben. nr ce e me 3 oder Zweigniederlassungen unter der glei— . Genre n ; ö. . tsche 1. Firma „Adolph Tietz“ in in Leipzig: Tie Gesellschaft ist aufgelöst. Schönfeid X Friedrich mit dem Sit Gesellschaft do MM 10 als 9 an. . schluß ist der 8 5 des Gesellschaftsertrags chen oder einer anderen Firma im In⸗ , , . g Gm r . Landau: Der bisherige Inhaber Adolph Ernst Theodor Wechsler ist infolge Ab in Lippehne eingetragen worden. Ge- gezahlt geltende Aktien zum ir nf Mainz. . ĩ— ö geandert. A bie Firme Serva⸗ ind Auslande errichten und Interessen⸗ ö. . pon Nufsi d i ö . . Tietz in Landau ist gestorben. Nunmehr lebens als Gesellschafter ausgeschieden. ö. chafter sind der Bauunternehmer Karl gewährt. Auch die übrigen Aktien sind In unser Handelsregister . 1 ö Unter r . 3. , snkter gemeinschaften mit anderen Untzrnehmun— ng fnn berufen durch , Inhaber: Sally Scholem, Kaufmann in 5. auf Blatt 11 942, betr. die Firma önfesd, der Bauunternehmer Karl zum Nennbetrage ausgegeben. 4 in Abteilung A bei der unter . vecol Gesellschast m 6 3 e r gen eingehen. Grundkapital 3 000 900 . schreiben im Reichsmzei ie. 1g welch 9 Tandau. Profura ist erteilt der Ehefrau Sloneck . Co. in Leipzig: Prokura ist ö. J und der Gasthofbesitzer Gustav Gründe der Gesellschaft. die das ger . eingetragenen offenen k Duftung mit Sitz inn * . . Vorstand ist Josef Ludwig Sebastian, 15 20 . , . 16. des Firmeninhabers Else Scholem. geb. erteilt an Willv Arthur Petermann und ö. orgas, sämtlich in Lippehne. ; Stammkapital übernommen n,, in Firma „Scheuer Plaut . Föielenstts g w. Werentcht, Sämlh'tef. Jhgghieur n Heidelberg, darf Lauch, are tens äs aaege essms Retz in Kandau Geschshstsmöeig: Walen, KHeorg Hökgr. Brit be, be de in einzig Bie Göesfiisckeft bai am i. Mun ter Lan sthe, gr, Ge st in ge, mne in ids geren g Di. neh mens ist der e, , . , ö in Tübingen, Ludwig Heysel, setse nuch dien agesordnung zn enthalten. Fans. Sie dürfen die Gesellschaft nur in Ge— begonnen. 6 Vertretung der Gesellschaft feld. 2. Fabrikant Eugen Feist n e. , dg des 361 reiner ö e , e, ,. , . en Vaufmang in Tübingen. Dem Kaufmann ie éChaühnker werten che; , Firma „Hugo Rauh“, Häute, me nschaft miteinander vertreten ist ein Gesellschafter nur in Gemeinschaft 3. Bankier Otto wa, . st, loschen. Die HGesellschaft ih aufge . Artikeln sowie der Abschluß . n, Konrad Heilig in Heidelberg und. Fräu J. Thevbor Fra sen., Kaufmann, Karls. Fell- und Fetthandlung in Essingen: 5. auf Blatt 18 910, betr., die Firma mit einem anderen befugt. 4. Generaldirektor 36 eibholz . Das Geschäft ist mit gllen ktixen un . . a, 6 ö lein Eugenie Kienlg in Singhein ist Ge rühren 7 Then Fran fr. Kaufmann, Der Sitz ist nach Landau verlegt wer. Starke * Hitzeroth in Leipzig: Dem Lippehne, den 8. September 1922. Herlhh· Kilt ers zer ftsd . . ef assinen sowie mit dem Re n, . 6 , G m die . nt e g. . Nite e e en , ebenda, 3. Richard Kistner, Elektro- selbst auch der Inhaber Hugo Rauh Gesellschafter Alfred Richard ö ö Das Amtsgericht. en. tig . . 23 , 33 r eg a e . * 6 ö, Ren, e Fd mnschwein und! Wer, Gesell schaftshertrag ist am 2. Rugst techniker, ebenda, 4. bs, Privat. wohnt. durch einstweilige Verfügung des Land⸗ ö .die n . Da . . . 5 i. K . 1 errichtet. Jur. Vertretung der Gz mann, . 4 er . 6 3. Firma „Mathilde Lehmann“, gerichts Leipzig vom 31. August 1922 die Lübeck.. Sandelsregister. 66149] n 335 n . n, 6 fil ge ftit len . , , n,, i Fe gm, sellschaft und zur Jeichnung der Firma J : Weinkommissionsgeschäft jn Landau, Befugnis zur Vertretung der Gesellschaft September drr itt ein. TWansfurt g Hej und ber Gen az * gen,

Am 11.

getragen: J. Pe6 der Firma Louis Wolff schaft“ in Mainz übergegangen. Die

3 . 3 h. c. Rudolf Kronenberg in Ohligs. ; Firma wurde demzufolge an dieser Stelle

n Diese haben die sämt⸗ Aktien übernommen. Die Mit⸗

, j 36 Tu; Gee a0. mann, Sennfeld. sellschaftsvertrag ist am. 6. Juli 122 ge. bedarf es, falls mehrere Borstandsmit- . f Die Prokura des Guftav Lehmann ist entzogen worden.

schlossen. Jeder Geschäftsfüh rer ist zur glieder vorhanden sind des Zusammen⸗ 3 3 ! ' ö. 7 Bfatt 20 406 bet die Firma Cubeck: 6 Von den mit der Anmeldung der hiesigen allein igen Vertretung der Gesellschaft be virkens a) zweier! Vorstand mitglieder glieder des ersten Aufsichtsrats sind: erloschen. ö ; g. ö Tuf Bla J Kommanditgesellschaft, Lübeck; * Zweigniederlassung eingereichten Schrift⸗ des Handelsregisters gelöscht. , 0 .

ruhe, 2. Direktor Hermann Lautenbacher, Installationsgeschäft in Landag: Der prokurd' derart erteilt, daß er gemeinfam

. o, , ren e nn,, . oder k Raftatt, 3. Rechtsanwalt Dr. Mox Hm. Inhaber Joseph Kolbenschlag ist ge. Leipzig; Prokura ist erteilt, der Hedwig . mit einem andern Prökuriften ober einem . e, , ,. 192 Dessisches Amtsgericht.

An e G nber 1822 n Abteilung : J Ewier rot. Bee Grhbtarftel ärger arlsruks We ben mit der sin, weten. mehr Sikcbe nn, deln Mart, se ffümann in giti e dar, PHandiungebepeslnästtigtzn zuß Vr Dag AÄmtsgericht! . Abteilung 8. Main. bude!

Zu Ne 363 Firma S. Klee: Dem sst , n. i Aktien . s meldung der Gesellschaft eingereichten Witwe Katharina Kolbenschlag, geb. die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mi tretung der Gesellschaft berechtigt ist. ; j In unser Handelsregister wurde heute

Johan nes Siemers und dem Heinrich . 6 auf den i b . Ichriftstücken. insbesondere don dem Buchenberger, in Landch. „Saer,, einem Geschäftsführer oder stellver⸗ 2. bei der Firma Stanz⸗ und Emaillir⸗ 6605] ber der Gesellschaf. min beschrankter af⸗

W fahr in Dannover ift Gesamt. und zum N . aus cen ö . Prüfungsberichte des Vorstands und des 5. Firma „Nikolaus Kost., Wein- tretenden Geschäftsführer vertreten. werke, vormals Earl Thiel Mainz, delsreaist de heutè kung in Fir na „Adam Hofmann Ge—

prokura erteilt. . 9 mf 6 eit en, . 34 Arffichtsrats, kann bei dem unterzeichneten grosthandlung in Frankweiler Bis⸗ 3. auf Blatt 20 468, betr. die Tabak Söhne, Aetiengesellschaft Lübeck: In m e e , . a. eute fh fl unts bejchrank ler Haftung i Nr 553 Firma Ernst Rose⸗ . Wr este ice ern ehren rh , 1 Gericht Akademiestr. s, Zimmer 52 her alleiniger Inhaber Nikolaus Kest in haus Zentrum Gesellschaft mit be⸗ Rach dem Beschluß der Generalversamm—= bei der Gesellschaft 35 . . f. len cher Gr ne ern, d, de nnr nn. . ) r eren ersonen er mitd dom uicht rat Einficht genommen werden, Frankweiler. In das Geschäft sind die schränkter Saftung in Leipzig: Von lung vom i8é Jul 1952 foll das Grund, kung, in Firma. - Paul Richter Gesell; kare, Wt'n Arthurs Hosngnz und

schaft mit beschränkter Haftung mit

dem Sitz in Mainz eingetragen; Anton

Jacoby in Mainz ist satzungs gemäße Ge⸗

samtprokura erteilt.

ainz, den 25. August 1922. Hessisches Amtsgericht.

meyer: Der hisherige Gesellschafter Kaufmann Ernst Rosemeyer in Hannoder ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst.

Zu Nr. 6727 Firma Chokoladen umd Zuckerwarenfabrik Isidor Bloch:

bestellt. Die Bekanntmachungen der Ge—⸗ sellschaft erfolgen, im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Einberufung der General- versammlung erfolgt durch den Vorstand oder den Aufsichtsrat und muß mindestens 17 Tage vor der Versammlung aus⸗

Sähne des Inhabers, Oskar und Richard Kost, Weinhändler und Weingutsbesitzer in Frankweiler, als persönlich haftende Gesellschafter am 1. Januar 1922 ein⸗ getreten. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 192. Das Geschäft wird

kaital um 4 060 000 MAM erhöht werden. Die Kapitalserhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 0 G00 Ꝙo Mark, eingeteilt in 10 090 auf den In— haber lautende Aktien zu je 1000 46. Der Ausgabekurs der neuen Aktien beträgt

Amts wegen: Albert Herrel ist als Ligui⸗ dator gerichtlich abberufen worden. Zum Liquidator ist gerichtlich hestellt der Bücherrevisor Otto Andrä in Leipzig.

9. auf Blatt 9357, betr. die Firma Leipziger Buchbinderei⸗Aetiengesell⸗

urt Hofmann, beide in Mainz⸗Kostheim, ist fatzungsgemäße Gesamtprokurg erteilt.

ie sind berechtigt, mit einem ef. führer oder zufammen die Gesellschaft zu

vertreten. Mainz, den 5. September 1922

Karlsruhe, den 9. September 1922. Badisches Amtsgericht. B 2.

HKatscher. 66070] Im Handelsregister Abt. A Nr. 77,

ie Fi ĩ ri Gründer d ; betr. die Firma V. Emrich, Katscher, ; ) ? ö ] . Die Finma ö. B: * die iki bene , , , ist dinge ragen, worden: unter der bisherigen Firma fortgeführt. schaft vorm. Gu ftav Fritzsche in 150 33. Durch Beschluß der General⸗ goss Heffisches Amtsgericht. Zu Nr. De Firma Dreyer, Rosen⸗ haben sind: Reinhold Stilz Fabrikant Die Firma lautet jezt VB. Emrich, Geschäftszweig nunmehr: Weingroßhand. Leipzig: Die Generalversammlung vom versammlung vom 18. Juli 1922 sind die Mainz. jf z 9 ahh kranz . Drooy Geselsschaft mit be⸗ in Sinsheim 4. S. G., Pailine Stijz Nachfolger Georg Reichel, Katscher. lung, Weinkommission sgeschäft, und 4. September 1922 hat ig Erhöhung des 5 3. 7, 8, 13. 13 und 15 des Gesell, In um ee Handel gi er wur ö. heute Mainz. . ö schränkter Hastung? Jurch Beschluß Wwe ache nercar! in Tiübänaent Rhe? Alleiniger Inhaber der Firmg ist Kauf. Branntweinbremergi Die bisherige Pro. Srundkapitals um vier Millionen Mark, schaflsvertrages geändert; der Absatz 4 zei der Firma , n, enn, 8 i , In unser. Handel gregister i heute der Gefellschafterversammlung vom 7. Fuli Rische Creditbank Ä. G in Mannheim, mann Gegrg Reichel in Katscher. kura des Oskar Kost ist ersoschen. in viertausend Aktien zu je tausend Mark des 14 ist gestrichen. 3. bei der Firma Mainz eingetragen. ö. 8 haft n . bei der offenen e wg e. g 1M, ift bie Gefellfschaft aufgelöst. Eigui. Filiale Heidelberg, vertreken durch Amtsgericht Katscher, Landau, Kfalz. den 8 September 1922. zerfallend, mithin auf zwölf Millionen Transport⸗Lletien⸗Gesellschaft (Cvor⸗ mann in Mainz. ist 1 9 9 äft als Firma „Emil Kassemitz 8 m daloren sind der Dip lomingen ienr Richard i Möolf Engel ind Friedrich Kindel; den 5. September 1922. Das Amtsgericht. . bin t . , ist er⸗ e y , , 3 ir. . gerne r z ,, 6. . 6 in el , , nin ge

e Fauf Hugo Bra ; ĩ . srertr Ji Bei ; . olgt. r esellschafts vertrag vom eigniederlassung Lübeckz J . . e igen:

i 66. . bn n ,, . JJ . beide Liquidetoren gemeinschaftlich. Heidelberg. Die ersten Aufsichtsrats mit, Eingetragen in das Handelsregister In das Handelsregister ist heute ein- Beschluß laut Notariatsprotokolls vom ist die Erhöhung des Grundkapitals um . . rend ö. . 3 ,, e,. e. ß gere ĩ Zu Nr. BM Firma Jacgues Dahr glieder sind: Reinhold Stil, Fabrikant Abt. B am 12. August bzr. 4. September getragen werden: 4 September 182 im z 5 ahgeändert 1000 M 1, enf 3 060 000 M durch ,,, . ?! mn, ,, n n, hr 3

Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ in Sinsheim a. d. E, Bankbirektor Dr. 1832 unter Rr. 17: Wa genbau-⸗-Ge⸗ I. auf Blgtt 140985, betr. die Firma worden. Weiter wird noch bekanntgegeben: Ausgabe von, 1000 auf den Inhaber . 5 che n . Hessisches Amtsgericht.

tung: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ Wdoff Engel in Heidelberg und Maria sellschaft mit beschränkter Haftung, Dresdner Bank in , Die neuen Aktien lauten auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1999 A6 heschlossen k mn, 6609) versammlung vom 55. Auqust lirssd ist Silz, geb. Schulzs in Sinsheim a. d. C. Kiel. Hesellschaft mit beschränkter Haf. Zweigniederlassung: Die Generalber. und werden zum Kurse von 150 ; aus— worden. Die Kapital serhkihung ist burch, 66os?! In unfer Handelsregister wurde heute das Stammkapital um 140 00 1 erhöht] Von den mit der Anmeldung eingereich⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am , w, vom 19. Deember 1921 hat die gegeben. geführt., Das Grundkapital beträgt jetzt Mainz. elerccist nn und beträgt jezt 6h 900 M. Dem Kauf. ten. Schriftstücken, insbesondere dem 25. Mai 1922 festgestellt. Gegenstand des Erhöhung des Grundkapitals um zwei Amtsgericht Leipzig, Abteilung NB, 3090000 4, i n. in 3000 ö. 9. e nne , 1e en f, aff' un tung in Fllma „, acgb Ehrin g ff. mann Johannes Albrecht ist Prokura , des Vorstandes, des Unternehmens ift; Herstellung und Ver hundert Millionen. Mark, in zweihundert am 2. September 1922. n ,, , arne. be. dem schaft init beschränkter aftung⸗

ö „Ries X Müller“ mit ——

ausend Aktie 19 int send ? 29 ' . 2 9 z tausend Aktien zu je eintausend Mark zer itz in Mainz eingetragen: Die Gesell⸗

erteilt. Aufsichtsrates und der Revisoren kann trieb von Kutschwagen und Fahrzeugen . an rem Gig (in mein, eingetragen:

Kaufmann in Mainz (Klarastr. 4 5/10 eingetragen Der Johanna geb. Urnstein, Ehefrau von Louis Prokura erieilt (Angegebener Geschafts⸗ . Textilwarenhandlung im Großen.) Mainz, den 6. September 1922. Hessisches Amtsgericht.

Main ꝝx. 66100 In unser n, ,, ister wurde heute bei der Akttiengesellschaft in Firma „Mainkette“ mit dem Sitz in Mainz eingetragen: Durch Beschluß der Ge- el m , vom 28. Juni 192 ist § 7 Abs. 1 . 315 Ziffer 5 (Anstellung von Beamten), 3 15 Ziffer 8 [Genehmfgung bei Anschaffung von Schiffen . §S 16 (Vergütung des Aufsichts rats) 19 Bestellung des Vor⸗ tands) der Saßung abgeändert und § 15 bs. 4 (Uebertragung von Rechten des Aufsichtsrats) neu eingefügt. Auf die ein⸗ gereichte Urkunde wird verwiesen. Mainz, den 6. September 1922. Hessisches Amtsgericht.

Mainæ. J 66101

In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute unter Nr. 386 die Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Firma „Carl Anton Moll C Söhne, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, mit dem 86 in Mainz eingetragen. Der Gesellschafts vertrag wurde am 29. Juli 1922 errichtet. Gegenstand des Unter. nehmens sind Handels. und Industrie⸗

vertretungen sowie der Betrieb von n, , jeder Art auf eigene Rechnung. Das Stammkapital beträgt sechsunddreißigtausend Mark. Zur teil⸗ weisen Deckung seiner Stammeinlage 1 der e, (fr Carl Anton Moll, au

fmann in Mainz, folgende fir ihn be⸗ stehende Vertretungsrechte, bestehend in

dem provisionsweisen Verkauf der Fabrikale der nachgenannten Firmen in die Gesellschaft ein, nämlich die Ver-

tretung der Firma Kalle K Co. Aktien⸗

gesellschaft in Biebrich, der Firma Gries⸗ 1932

bach (Oberlausiß), und der Firma Richard Bialler, Sperrholzplatten in Berlin. Der Wert dieses Einbringens beträgt 6909 M und wird zu diesem Betrag auf seine Stammeinlage on,, Die Gesell⸗ chaft hat einen oder mehrere Geschäfts ührer. Ist nur ein Geschäftéführer be= stellt, so ist dieser allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Sind mehrere ie e gr bestellt, so wird. die Ge⸗ ö. ft durch zwei, Geschäftsfũhrer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen vertreten. . r e fuhr, ist der Kaufmann Eduard Moll in Mainz be—⸗ 6 Oeffentliche Bekanntmachungen der

sellschaft erfolgen durch den Deutschen e fer. (Geschäftslokal: Bopp⸗ raße 44.

ainz, den 6. September 1922. Hessisches Amtsgericht.

Mainæ. z n unser Handelsregister Ahteilung B . r 4 . die 8e e mit beschränkter aftung in irma mite f re e s n ef mit be⸗ ränkter Haftung“ mit dem Sitz in ainz eingetragen. Der Gesellschafte⸗ vertrag wurde am 31. Juli 192 exrichtzt. Gegenstand des Unternehmens ist die Ex bauung und Verwaltung eines Kegelsport- hausezß. Die Verwaltung kann ins⸗ auch durch ,, er⸗ folgen. Das Stammkapital beträgt ein hunderttausend Mark. Die e t wird, falls sie mehr als einen Geschäfts . führer bestellt, durch zwei Geschäftsführer bertreten. Zu Geschäftsführern der Ge⸗ ellschaft sind hestellt: J. Hang Rußler, aufmann, 2. Frib Maurer, Kaufmann, 3. Karl Fritz Langnidel, Uhrmacher, und 4. Jakob Alherti, ö Beamter, alle in Malnz. Deffentliche Bekanntmachungen der Hesens it erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Mainz, den 6. September 1922. Heffisches Amtsgericht.

fn, anden fer weil io er n egist ist n g! 5

dorf C Rabe, 6. abriken in Geige,

lee . 2 u die Aktiengesellschaft in Firma: „Scheuer ! schaf

parte ss in Mainz ist i

56102] 9

Plaut Aktiengesellschaft“ mit dem Sitz in Mainz eingetragen worden. Der e, , ist am 23. Juni 1922 festgestellt worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation sowie der Vertrieb, von Herren- und Knaben kleiderkonfektion und Tertilwaren jeder Art im großen und kleinen sowie alle damit zusammenhängenden Geschäfte. Die

Gesellschaft ist berechtigt, Zweignieder⸗ lassungen im In⸗ und Ausland zu

errichten, sich an anderen Unternehmungen in jeder zulässigen Weise zu beteiligen oder andere Unternehmungen zu erwerben. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft sind wirksam, auch wenn sie nur im Deutschen Reichsanzeiger erfolgen. Das Grundkapital beträgt fünf Millionen Mark und ist eingeteilt in 5900 Aktien zu je 1000 M, welche auf die Namen der Aktionäre lauten und die zum Nennwert ausgegeben wurden. Die Uehertragung der Aktien, ihre Verpfändung, sowie jede sonstige Verfügung über Aktien bedarf zu ihrer Wirksamkeit der Zustimmung der Gesellschaft. Handelt es sich um die ebertragung an Abkömmlinge, an Eltern und Geschwister oder an Ehegatten von Abkömmlingen jeden. Grades und Ge⸗ schwistern, so ist die Zustimmung der Gesellschaft nicht erforderlich. Joseph Plaut, Walter Karl Scheuer und Hein⸗ rich Hans Scheuer, alle in Mainz, alleinige Ge ellschafter der offenen Handelsgesellschaft Scheuer & Plaut“ in ainz bringen das von ihnen unter dieser Firma betriebene Geschäftsunter⸗ nehmen mit allen Aktiven und Passiven sowie mit dem Rechte der Fortführung der Firma „Scheuer & Plaut“ gemein⸗ schaftlich in die Gesellschaft ein. Das Einbringen umfaßt insbesondere auch das der offenen Handelsagesellschaft gehörige Grundstück Flur III Nr. 431 1/10 Schusterstraße 47149 der Stadt Mainz, das z. Zt. den Geschäftszwecken dient, und zwar einschließlich allen Zubehörs und er nich Bestandteile. Das Ein⸗ bringen der Aktiven erfolgt auf Grund der auf 1. Januar 1922 errichteten Auf⸗ stellung zu den darin angegebenen Be—= trägen von insgesamt 9791 579,41 4. Die Passiven betragen auf Grund der gleichfalls auf 1. Januar 1922 gefertigten Aufstellung einschließlich der auf dem Grundstück lastenden Hypothekenschulden von zusammen 565 000 S insgesamt 2 801 579,41 6, so, daß der Wert des gemeinschaftlichen Einbringens sich auf 6 990 000 M beläuft. Als Gegenwert für dieses Einbringen erhält Joseph Plaut Aktien im Nennbetrage von 2 495 000 A. Walter Karl Scheuer Aktien im Nenn- betrage von 1 248 000 M und Heinrich Hans Scheuer Aktien im Nennbetrage von 1247 000 A, während an Joseph Plaut 1000 000 M und an Walter Karl Scheuer und Heinrich Hans Scheuer der Betrag von je V0 000 ½ς bar heraus. zuzahlen sind. Das eingebrachte Geschäft gilt als mit Wirkung vom 1. Januar an für Rechnung der Aflien· gesellschaft geführt. Die Einbringenden übernehmen samtverbindlich die. Haftung dafür, daß die unter den Aktiven auf⸗ geführten Außenstände richtig eingehen, sowie daß weitere Verbindlichkeiten des eingebrachten Unternehmens, als die in der Bilanz aufgeführten, gegen die Ge- ellschaft nicht geltend gemacht werden. ie ktiengesellschaft übernimmt die Rechte und Pflichten aus den das ein , Geschäftsunternehmen betreffen⸗ en und für es abgeschlossenen Verträgen. Den Gründungsaufwand trägt die Aktien⸗ gesellschaft. Der Vorstand besteht, je nach der Bestimmung des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die Bestellung der Vorstandsmitglieder und der Widerruf ihrer Bestellung liegen dem Aufsichtsrat ob. Den ersten Vor- stand bestellen die Gründer. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die ,. durch zwei Vorstandsmit⸗= lieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstandes die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch Ver- ,,. ung im eichsanzeiger. ie nder der Gesellschaft sind: 1. Joseph er. abrikant, 2. dessen Chefrau athilde, geb. Emsheimer, 3. Walter Karl euer, Fabrikant, 4. Heinrich Hans Scheuer, Fabrikant, und 5. Dr. Paul Simon, Rechtsanwalt, alle, in ainz Die fünf Gründer haben sämt⸗ liche Aktien übernommen. Die it glieder des 2 sind: 1. Ge- . Kommerzienrat Dr. Franz Bam rger, Vorsitzender der Handelskammer in

ainz. 2. Heinrich Bamherger, in Firma Bamberger & Hertz, Kaufmann in Frank⸗ furt am Main, 3. Paul Strauß, Kauf- mann in Nürnberg, und 4. Dr. Paul

Simon, Rechtsanwalt in Mainz, Vorstand der Gesellschaft ist: 1. 23 Plaut, Fabrikant, 2. alter Karl Scheuer, Fabrikant, und 3. Heinrich Hans Scheuer, Fabrikant, alle in Mainz.

lange Joseph Plaut dem Vorstande v ist berechtigt, die ell - ö 1

t in qa roku⸗

ö