1922 / 208 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Sep 1922 18:00:01 GMT) scan diff

. : ) 26] LMegnitz, leb 3g Der Gesellschaftsverkrag ist durch bie Harbur, Elbe. 667171 FCer, Ostfriesl. I66 bas delsgregister B 115, Firma chli 16. ff = Sand fg gi 6 D 120, Nachstehende, im hiesi en Handels In as Han elsregi t 194 Ul

Beschlüsse der Gesellschafter vom Juli aidllenn fru, fei, s, Pro. register eingetragene, nicht mehr be A. Doctor, rue gc feisscha t.

Liegnitz, ist heute eingetragen worden, daß durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 17. August 1922 dem Vorstands mitglied

1072 und 2. September 1922 abgeändert. Jeder Geschäftsfuhrer ist allein ver⸗ retungsberechtigt, jedoch bedarf er bei der

stehende Handelsfirmen sollen von Amts

Sche ive mandel wegen gelöscht werden:

dukte vormals H. . Wilhelmsburg,

Zweigniederlassung

Veräußerung oder Verpfändung von ist heute eingetragen; Generaldirektor Handelstegister A; * dere mn, Feöntet? n hschien Mort alcmen 1st kefrgt, die Gef. Nr, eo. . Wlgannssen, Leer, Ri , den dict der Gesellschatt der schriftlichen Zu - schaft allein zu, vertreten, Direklor Inhaber Kaufmann. Johann Ludwig y, der den ge n seft * *ertelt stinmung. des anderen Geschafteführers r. Richard Silberberger ist aus dem ÜUkena, der Nr. YP, Chr, ö . en, . e a k blauf vo h and ausgeschieden. Fabrik . Inhal tistian ; 1 ö , , . n, nn,, 21 * Amtsgericht Liegnitz, ;. September 1922.

Nr. 54, Ant. haber Kaufmann Anton Conrad Bruns, NMaiburg; Nr. 55, C. Sanen Wwe., Leer, Inhaber Kaufmann Diedrich Henrikus Sanen, Leer; Nr. 66, H. Fanssen, Leer, Inhaber Kommissionär Heinrich Janssen, Leer; Nr. 91, G. Seit⸗ mann, Leer, Inhaber Kaufmann Ger— hard Heinrich Joseph Heitmann, Leer; Nr. 92, J. G. Suismanns, Leer, In- haber Kaufmann Gerhard Huismanns, Leer; Nr. 99, F. Gleimius (O. D. Bünting Rach oiger), Leer, Inhaber Faufmann Christian Friedrich Gleiminus, Leer; Nr. 111, Bernhard Kuipers, Leer, Inhaber Johann Bernhard Kutpers, Teer: Nr. Jis, David Hesse, Leer, Inhaber Kaufmann David Hesse— Nr. 139, Gustav Thiele, Leer,

Otto Röhm in Darmstadt ist zum ordent— lichen Vorstandsmitgliede bestellt. Amtsgericht X, Harburg,

den 11. September 1922.

der beiden Geschäfteführer durch eine Er⸗ klärung, die ein halbes Jahr vor Schluß des jeweiligen Geschäftssahres abgegeben werden muß, Liquidation verlangen.

Die Molkereitechniker August Gers und Ernst Holletschek in Dortmund sind ale Geschäfteführer ausgeschieden.

Der Melkereibesitzer Louis Brützel in Nordhorn ist neu zum Geschäftsführer bestellt.

Gronau i. Westf., den 7. September

192 Das Amtsgericht.

Limburg, Lahn. ; 66736 A 155. Handelsregistereintrag vom 7. September 1922. Die Firma Friedr. Kloos Wwe., Limburg, ist bon dem Kaufmann Fee Mitter auf den Kaufmann Ernst Bielefeld in Limburg übergegangen, der seiner Ehefrau, Ferdinande geb. Göcken, daselbst, Prokura erteilt hat. Amtegericht Limburg.

Hörde. 66720 In unser Handelsregister Abt. B Nr 285 ist unter der Firma Otto Meß, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Gelsenkirchen, Zweignieder⸗ lassung Hörde folgendes eingetragen: Durch Saellhasterb c nt vom 106. März 182 ist der Geschäftsführer Kaufmam Johann Christian,. Birken— hauer abberufen. Zu weiteren Geschäfts⸗ führern sind bestellt: Kaufmann Otto Meß in Essen und Kaufmann Walter Imhoff zu Elberseld Hörde, den 6. September 1

Limburg, Lahm. ; 66735 B 359. Handelsregistereintrag, betr. Bank für Handel und Industrie Darmstadt, Zweigniederlassung Timburg, vom 7. September 19273. D

Die Generalversammlung hat durch Beschluß vom 15. Juli

C xCünberꝶg, Sch l⸗es, (66708

In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 57 eingetragenen Firma Tuch und Kun stwollwerke Jancke X Co. Kommanditgesellschaft

8325) R * 2 * * 922 . 1972 den Vertrag vom

auf Aktien zu Grünberg i. Schl. ein- , , Inhaber Kaufmann Gust iele, Leer; 1 jöz2 über di 3 götragen earn m, Dem Kaufmann Richard k . hacer. er. h ; 6 G ;

ł , . rer ermö . Beyrlch in Grünberg ist dergestalt Pro 66e 19) Inh her Lohgerber und Lederhändler ken iquide ion nit dem Rechl ur

Hi rel e.

In unser Handelsregister B Nr. 67 ist heute unter der Firma Maschinen⸗ und Apparatebauanstalt, Gesellschaft mit beschränkter Hastung, Aplerbeck folgendes eingetragen:

. Generalversammlungsbeschluß vom 24. August 1922 ist die Firma ge⸗ andert und lautet jetzt Mechauische Werkstättengesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung zu Aynlerbeck⸗ Dortmund. Der bisherige Geschäfts⸗ . Frau Friedrich Klusnmieyer, Hedwig geborene Klitsch, ist abberufen. Zu Ge⸗

Fhristian Hübner, Leer; Nr. 159, Wilh. Pleis, Filsfum, Inhaber Kaufmann , mn . leis, ae net e Joh. , rer au. währung von Aktien der letzteren ge- . Johann Hinrich, Röben. Leer; nehmigt mit der Miaßgabe, daß dieser Be— zir, 183. Anda g. Müllgz; nch, i. wirksam wird, wenn die Durch⸗

kura erteilt, daß er berechtigt ist, die Firma in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen, Amtsgericht Grünberg i. Schl., en 9. September 1922.

¶istr om. . lbb loo]

In unser Handelsregister ist heute zur . ebrü der Brinkwart Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung ein⸗ getragen, daß die ellschaft . Be⸗ schluß des alleini sellschafters r, Brinkwart am 21. August 1922 aufgelöst st. Zum Liguidator ist der Maurermeister

chlu ;

ö der Firma auf die National- ank für beo land, Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien, in Berlin gegen Ge⸗

Teer, Inhaber Ehefrau des Biewerlegers italderhöhun Der zudwig Müller, Anna ch. Vorschule, hiin me f⸗ ae n ,., ö das Ler; Nr. 204. S. E. Schmidt, , Handel sregister eingetragen ist, und zwar haber Kaufmann Demmo Grnst gleichzeitig mit diefer Gintragung und nur, Schmidt, Leer; Nr. A*, Ludi. Müller, wenn dies vor dem 31 Sktober 1922 der Leer, Inhaber Kaufmann Ludwig Ger— Hall ist. Amtsgericht Liuburg. hard Heinrich Müller, Leer. ; Handelsregister B:

Feine zu Gästrow bestellt. schästsführern sind bestellt der Kaufmann Nr. 20, Eee ger van Bie fsum ; ü ! Ludwig Völker zu Aplerbeck und der Tech⸗ , 1 Brannheim. 66737] K ii. niker her . ebenda, mit der deer, Hesellschast mit beschräntter Zum , . B Band XI Maßgabe, daß die Geschäftsführer nur ge— vn ltuig. ; J 3. 22, Firma „Kohlen . Briket⸗

Ian ta dt. 66719 meinsam zur Vertretung der Gesellschaft c ie, Inhaber der Firmen oder, deren Foỹntor, Gesellschaft mit beschränkter , i eat ind Rechtsnachfolger werken ausgesotdert, Haftung! in Mannheim als Zweig= Vei, der im Handel gregister B m. 3 zr ö. ihren ermaigen Widerspruch gegen die nieberlassung mit dem Hauptsitz in

Förde, den 8. September 1922. Das Amtsgericht.

Löschung der Firmen bis zum . Fe⸗ bruar 1923 geltend zu machen. Amtsgericht Leer, den J. September 1922.

rereichneten Kohle Actiengesellschaft Zweiguiederlassung Halberstadt ist heute eingetragen:

Köln a. Rh., wurde heute eingetragen: Laut Gesellschafterbeschluß vom 20. Ja⸗ nuat 1922 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗

Die dem Paul GEulert in Umennm. 66721 n ; ö fũr die Firma Kohle ⸗Act⸗ In unser Handels register Abt. A . , ö ieh , , Bes. e , n g Halberfladt er. Band Il ist heute unter Nr. 392 ein. Leer, Osttriesl. 66? 20] 3. ,,,

getragen worden: Friedr. Heinz X

teille Prokura ist erloschen. g ö ; a, ,,

Halber stadt, den 4. September 1922. und Handel mit Bergwerks und Hütten-

produkten aller Art alles was dem dient,

Das Amtsgericht. Abteilung 6. , , , 1 Fahr kant Friedrich rn dern items n ers, ein Ke ng iel nnr e äh lichen lin ker;

t ,,,, Hein . Feb rikant Paul wein, N'hcbrig Leiragen; Tie Firma jst Erleschen, nehmungen. Durch Gesellschafterbeschluß HNalbersta lt. . 66712] kent Fritz Heinz, 4. Kauf nann Berthold in dhe icht Teer, den s Seplentber 19322. denn, Jan dar 1927 it daz Stamm— Bei der in Vandelsregister B Rr. Si Tlinsberg, zu 1, 3. und 4 wohnhaft in kapital um bo 0600 4 auf 300 000 6 er-

Ilmenau, zu 2 wohnhaft, in Bergheim Irst. Sffene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. August 1922 be⸗

berzeichneten Gewerkschaft Wilhelms⸗ hall zu Anderbeck ist heute folgendes eingetragen:

höht worden. Wannheim, den 7. September 1922.

Leer, Ostfriesl. . Badisches Amtsgericht. B. G. 4.

. In das Handelsregister Abtei

ung B

Nach dem ⸗Beschlusse der Generalver⸗ gönnen Jur Vertretung der Gesellschaft ; Ir, 45 eingetragenen e n pom 77 Juni 1M) und dem ist. jeder Gesellschafter sebständig er= 6 de, ue . e nf , f. ' ner veemnglecbes Wage fd g' Mei, wächst, Kncäckener Göeschss rei; lärtnbeschräntter Haftüng n Leer Mgrzienkhurg; enihr- ß! gliebern des Grubenvorstands gewählt: Fabrikation und Dandel don Thermo eingetragen: In unserem Handelsregister B ist heute 1. Hergwerkebesitzer Gmil Dauer, metern und, (sls istrunen en, all Art. * Zur Geschäftsführer ist der Hotelier ju Nummer 5 bein der Firma ) utker⸗ Berkin . Grunewald, Bismarck., Ilmenau, den 8. Ser temher 152. Ermann. Schare, zum stellvertretenden är Bahnhof Marienburg, Aktien⸗ Allee 1, ö. Thüringisches Amtsgericht. II ese führ rterMuktlonatyr H. G. gesciischast mit Sitz in ta rien burg, 2. Nittergntebesitze Dr, jur. Heinrich , BVezemann bestellt. In Zukunft zeichnen folgendes eingetragen worden: Nach dem Busch,. Deina 68 Haerlohn. 66722] beide he, n, bezw. ein Ge- 9 luß der ner lber an nn vom 3. Jom merzienrat Ferdinand Neitzert, In unser eng eregistz A . ss schäftsführer unb der Stellvertreter die 19. August 1982 ö. das Grundkapital Fulda. ist heute bei der Firma Heinrich Jor⸗ Firma gemeinsam. um 6 6d hoo 6 erhöht werden. Die Er 1. Jankbire tor Vergassessor. a D. dan in Ifer lohn eingetragen: Mmtsde licht Leer, den 8 September 19822. Föbung ist erfelgt. Das Grundkapital Max. Pohl. Berlin. Schbneberrr,.,. Das Geschaͤft nebst Firma ist auf betrage jetz 12 06560 009 *. 8 5 (Grande 5. Vergingegieur Alexander Gmil Grund bestandener westfälischer Güter⸗ kapital und 8 2a , des Auf⸗ Sauer, ee, , , ; gemeinschaft und Erbgangs auf die Witwe Leer Osttriesl. I6br29] ö der Satzung sind durch Be= s. Bergrat Hanz Herold, Berlin Lichter Fes * Kaufmanns Heinrich Jordan und . In das Handelsregistet, Abteilung A ig er Generalversammlung vom kfllde, ; deren Kinder Josef und Theddor Jordan ist zu der unter Nr. 82 eingetragenen 19 August 192 , ,, s nicht ein- 7. Nergwerksdirektor Hugo Arthur üũ er Wie Alltwe Rr mnchen Firn „B. C. uteng in Seer“ ein getragen wird, be anntgemacht: Die Er— Peckolt, r, . Kinder bie westfälische Gütergemein, getragen; Die Firma jst erloschen. öhung des Stammkapitals n, durch 8. ehr l hehre Hans Golzman, Langen schast fort. Josef Jordan in Iserlohn ist KÜmte gericht Leer, den 8. September 19. IVutgabe von 500 neuen auf den Inhaber 6. err ee, d, . lautenden Aktien zu je 1099 . ö * ember .

Marienburg, den 8.

enden Emil ö Das Amtsgerich

um e n . Vor⸗ 3 jur. Heinrich Busch

Iserlohn, den 11. September 1922.

und zwar zum Das Amtsgericht.

Sauer (ad. H, sitzenden Herr

Leer, 9sttriesl. (667 30 In das Handelsregister Abteilung

ad. 3, und zu Mitgliedern des . Ge- ist zu der unter Nr. 42 eingetragenen . 2 fr aer ens, e fe bie 4. 1 HKäirchueim g; Tgelr;, ,s] rr, De Backhaus m Ca, äeig. e , ,, , it 1 e , r , . Im Hmmdelsregister für,. Einzelfimmen üicderlaffung der veutschen Web⸗ . Sande . .

bes vine Vorstendamitzlitz Se. PFiöhte, fingen die, Firm. sell Kosfwertz, Alt iengesellschaft, St. TYlatt Sr. betr. ze d m micha men. ,, , , . Nicol j j echler, Kaufmann, daselbst. ͤ e v m⸗ z z 9 5 . . e m, eee er. C lescht enn andi ren ne , a gr, nf i . diachfolger in Markraustädt ein

getragen worden:

aus · ein Pro⸗

f h Den 7. September 1922. z drapi 00 j Das Amtsgericht. Abteilung 6. Amtsgericht Kirchheim n. T. en ü . , D , n Die General versammlung vom . Obersekretär Kaiser. Frhöhung ist erfolgt. Hert wen. 192 hat din ae dne, Gꝛun . ö. Ira burg, Mibe; os id 5 n, In das Fandelsregister 8 Ar . Ver. Landeshut, Sehlets. 66724) geschieden. Als Generaldirektor ist be mw ölklausend Altien n je ain nu g f . einigte Gu nim waren gJabriten Tintragung am h. September 1822 im stesll Herr Rudolf Alfenm3nn in . . 6, vierundzwanzig 6 dar rg e e vormals Menier- Hendelzregisker B Nr. 17: Baut für Dahlem, Ceellienallee 19. Den Herzen 6 59 gi ftp w, wn, , . J. N. Reithoffer, Akrtiengesenschaft Handel und JIndustrie Darmstadt Hermann Störmer in erford 6. W. en 6 * se, . Ab⸗ in Harburg a. Elbe, ug det, Ein init Zweiguiederlassung in Landes- Felix von Kleist in Herford i. W. und änderungen? ist. durch Beschluß der getragen. Direktor i e G e, el in hut unter der Firma Bank für Peimteic Schmidt in Cschingen ist Ge⸗ Generalbersammlung vom XX. Uunust

Wimpassing ist aus dem Handel und Invuftrie Zweigstelle famtprokurg erteilt derart, daß Dr, wach ne emnen ! neuen Gcfellschaftẽ⸗

geschieden. ĩ Landeshut 1. Schl. Die Generalver⸗ kurist in Gemeinschaft mit einem Vor= ; n n n , , , ,,, e ,, den 9. tember 1922. 15. Fuli 1922 den Vertrag vom 15. Juni furisten zur Zeichnung der Firma befugt die Höhe und Ginteilung, des 35

1825 über die licher lragung des Ver, ist. Durch Veschluß der Generalver ann. kabitals enthaltenen Bestimmungen sind.

Hnwpe. 66716] mögens der Gesellschaft unter Ausschluß lung vom 16. Mai 1922 ist der ll⸗ . ; ö af ed e, fen B Nr. . ö! der Liquidation mit dem Rechte zur Fort. schaftsvertrag geändert. Die S 3. i n e. k wird vertreten a) durch, den General,

führung der Firma auf die Nationalbank Vie Feschloffen? Erhöhung des Grund-

zeute die Fi A. Wolter T Söhne ch. . z Deutschland Kommandstgesellschaft direktor allein, D im übrigen durch zwei

fũr kapitals ist erfolgt.

Sarburger Bekleidungswerkstätten, eutsch h 1 . Hesellschast mit beschränktter Haf- auf Altien in Berlin gegen Gerpährung ordentliche ober stellvertretenze Vor. Weiter wird beranntgege hen; Von den tung in Harburg, ei Der Ge don Aktien der letzteren genehmigt mit standsmilglieder oder durch ein Vorstands⸗ neuen Aktien werden neun Millionen Mark

mitglied und einen Prokuristen.

9. Scyteniber 1922 um Kurse von 150 z, drei Millionen

ark zum Kurse von 250 33 ausgegeben. Ämtsgericht Markraustädt, den 9. September 1922.

der Maßgabe, daß dieser Beschluß wirk= sam wird, wenn die Durchführung der Kapitalerhöhung der Nationalbank für Deutschland in das Handelsregister ein⸗

sellschaftsvertrag ist am heb ut 192 sestgestellt. Gegenstand des Unternehmens ft die Herstellung von Belleidungsgegen ständen und der Handel mit diesen und ver-

Amtsgericht Leer, den

Lenerfeld. Erzgeh- 66733

gan dl 6 j de L. getragen ist, und zwar gleichzeitig mit s

,,, r., . fefeß Cin ktägung unk wur. wenn dies vor Anf Blatt i6i, des hie igen Handels 2

J dil i = sgericht Lande Schl. ö zehn und. nter Nr. ) ĩ

kapilal eträgt 100 Coo 6. Der, Gesell Amtgerich e ö Nrren Inhaber die Geschäftsführer wurde heute die Firma Alfred Schunke,

schafter August Wolter

bon ihm betrkebene Ge hier, und als Inhabet der Kaufmann

Reinhard Willy Schmidt und. Karl . Alf gd Schunke daselbst eingetragen.

err bringt das Gotthard Schmidt, beide in Neunzehnhain,

ih A. Wolter 66725 eidungswerk ·

Lanenbeur, Formnm.

gert

wein, hi Wirthwein getragen.

Thüũringisches A

heute die hardt in Inhaber Ludwig

getragen.

die Firma Grund stiücks verwertung n Zerres“ zu Mülhein, Ruhr, und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Zerres daselbst, Amtsgericht Mülheim, Nuhr,

den 7. September 1922.

O.

Mei ningem. Unter Nr. 379 des

wurde heute die Firma hier, und der

daselbst

den 31. August 1922. misgericht. Abteilung 1.

Meiningen,

,,, sier

* regi

n . Ludwig Geb⸗ rbach i. O. und als deren

Schuhfabrikant Philipp

der

Dem Kaufmar

Mülheim, Rnulir. / ; das Handelsregister ist eingetragen „Mülheimer Hüäuser⸗ u.

In

Abteilung A Nr 1669 zu

erloschen. Die

Nr. 22982

Krall daselbst. „Krall der Abt. Ehe frau

. Heinr

Abteilung B Nr. 249 die

trieb von Te

in miltel barem

stellung von Te Beteiligung an gleicher

gewählt. . 16. Juli 1922

zur Vertretung sind. Prokuristen die in Gemeinschaf

Der Vorstand bestellt und b

sonen. Dem A Bestellung der mitglieder zu.

werden.

anzeiger.

später als am

2. Kaufmann

M. ⸗Gladbach,

Langen Langen

2. Fabrikbesitze .

mond in

m 1.

Nr. 131 zu Spinnpapier⸗ G. m. b. S.“

loschen.

agen. Offene

n . 4 Meiningen, den 31. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung L.

Gebhardt in Grbach i.

grirberich .

oder ähnlicher ü fapital 1 009 000 „6. In den Vorstand ift der Kaufinann Eugen Langen in Kehl Der Gesellschaftsvertrag ist am

in bar eingezahlt. auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 4A, die zum Nennbetrage ausgegeben Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs= Die Generalversammlung wird durch den Voistand durch einmalige Ver⸗ öffentlichung berufen,

der Versammlung. Gesellschaft, die sämtliche Attien über⸗ nommen haben, ; Heinrich Fischer in Varel (Oldenburg),

M.⸗Gladbach. der Anmeldung gereichlen Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren lann hei dem Gericht, von dem der Nepisoren auch bei der hier, 4 genommen werden.

andelt ccni aft vor 31. Angust 1922.

667 delsregisters A Sisheln Wirth⸗ Kaufmann Wilhelm als Inhaber ein

66743 Abt. A wurde

inn

in Heinrich Gebhardt in

Erbach i. D. ist Prokura erteilt. rhei fad! ben 7. September 1922. Hessisches Amtsgericht.

sort

Johann

M. Gladπ neh. 667459 In das Handelsregisler ist eingetragen worden:

am 24. August 1922: der Firma „Hahn G

Du ft“ in M⸗Gladbach: Die Prekung des G. W. . N

in M.⸗Gladbach ist velgniederlassung in

Erkelenz ist aufgelöst.

die Firma „Heinrich

Krall“ in M. Gladkach, Lüpertzender Straße 149. Inhaber Kaufmann Heinrich

Die Firma war hisher Vergl. Nr. 2298 s Handelsregisters. ich Krall, Maria geb.

Wefers in M. Gladbach, ist Einzelprolura

erteilt.

Rr. 2372 die Firma „Bier⸗ und Weinhaus Nheingold Ewald Hüls⸗ berg“ in M.⸗Gladbach, Inhaber Wirt Ewald Hülsberg,

Steinmetzstr. daselbst. am 29. August 1922:

Firma „Textilvertrieb

Aktiengesellschaft“ in M. Gladbach. Gegenstand des Unternehmens ist der Ver⸗ tilien aller Art, die Vor⸗ nahme aller Handelsgeschäfte, die hiermit

oder unmitielbarem Zu⸗

sammenhang slehen oder auch nur den Ge—⸗ schäftszweck fördern,

eventuell die Her⸗ xtilien aller Art sowie die anderen Unternehmungen Art. Stamm⸗

festgestellt. Der Auf⸗

sichtsrat bestimmt, ob die Mitglieder des Vorslands einseln oder nur gemeinsam

der Gesellschaft berechtigt

Auch kenn einem oder mehreren

Besugnis erteilt werden. t mit einem Vorstands⸗

mitglied die Gesellschaft zu vertreten.

vird durch den Aufsichtsrat esteht nach dessen Be⸗

stimmung aus einer oder mehreren Per⸗

ufsichtsrat steht auch die Vertreter der Vorstands⸗ Das Grundkapital ist voll Es zerfällt in 1000

und zwar nicht 16. Tage vor dem Tage Die Gründer der sind: 1. Fabrikbesitzer Theodor Langen sen. in 3. Kaufmann Paul Vir⸗

mond in Hellenthal, 4. Kausmann Eugen in Kehl, in M. Gladbach, Aufsichtsrat bilden: 1. Lamberts, Rechtsanwalt in M-⸗Gladbach,

b. Kaufmann Hanz Den ersten Justizrat Hugo

r Hermann Langen in 3. Kaufmann Paul Vir Von den mit

der Gesellschaft ein⸗

. andels kammer,

September 1922.

der Firma Rheinische Schneide · und Färbe⸗ in M. Gladbach: Die

Liquidation ist beendet und die Firma er⸗ Auitg gericht M. Gladbach.

Der Vorfte

u. Söhne arburger Im Handel sregister B Nr. 9 ist bei der j ĩ 7 ö ; er, mae r ein getraeen worden. Meiningen, den 31. August 1922. . ,, ain, w Vie Gefellschaft ist am 1. Januar 1922 Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 1. Werte von bo O00 . in ö auf i. Bom. am 14. August 1922 ein— * , . schäftszweig: Sägewerk seine Stammeinlage in gleicher Döhe en. getragen: Dem Bankbeamten. Hans ni He , , . erf. gewert mweining em. 66740 SHescheftgfshrer ist.¶ Schneider meister Kölfenzn Steh ist . Kern eise Bre, mit Holshs, n. w Unter fr. Js des Handels gisters August Wolter senior in Harburg. kura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit mteger t e enge ,, wurde heute die Firma Hermann ,. Sa rburg, keinem Vorstandsmitgliede berechtigt ist, den 9. September 102. Schmidt . Co., hier, mit den Kauf— den A tember 1X. die Gesellschaft zu vertreten. . leuten Werner Stegmann und Permann ö Antisgericht Lanenburg i. Rom. . Schmidt daselbst Gesel ein ·

l ,

leil: telle

Rechnungsrat Mengering in Berlta Verlag der Geschãftsstelle Mengerin g) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und .

Der

Zweite Zentral-Handelsregifter-Beilage

Berlin, S

n

888

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

nd, den 16. September

1922

Nr. 208.

ra, Befriftete Anzeigen müssen drei Zage vor dem

S

inrüsctungs termin bei der Geschafts/

e e, n .

9

H. - G In

Nr. Noll

Nr. Ern st Hinden Wilms jun. daselbst Am 5. September 1922:

Nr.

Robert schaft Vollen persönl treten. sind

schafter sind.

92 265

ems“

nur die Dörner senior, Josef Dörner, Johannes Dörner junior und Robert Vollenbroich ermãächt

Bauer“ in M⸗Gladbach. druckereibesitzer Leo Hagen aus M.⸗-Glad⸗

Handelsregifter.

lad hach. . 66820 unser Handelsregister ist eingetragen

worden: Abteilung A am 1. September 1922:

194 der Firma „Heinr.

zu M.⸗Gladbach: Dem

in

2371 die Firma „Café Corso Wilms jun.“ in M.Gladbach, burgstraße 171. Inhaber Wirt Ernst

497 zu der Firma „Gebrüder

Dörner“ in M.⸗Gladbach: Ehefrau

Vollenbroich ist aus der Gesell⸗ ausgeschieden. Kaufmann Robert broich ist in die Gesellschaft als ich haftender Gesellschafter einge⸗ Zur Vertretung der Gesellschaft

? Gesellschafter Johannes

igt, während die übrigen Gesell—⸗ von der Vertretung ausgeschlossen

Am 6. Septemher 1922: 1312 zu der Firma „Gustav Der Buch⸗

bach ist in das Geschäft als persönlich dbaftender Gesellschaster eingetreten. Offene Handelsgefellschaft, begonnen am 1. Mai 1922. Am 7. September 1922: Nr. 2374 die Firma „Heinrich Müller A Co.“ in M.⸗-Gladbach, Regenten⸗ straße 165 Offene Hand agesellschaft; begonnen am J1. Juni 1922. Persönlich mha tende Gesellschafter sind Handelsmann

8

serner

kapital sind ge in M.

gestellt. durch durch dulch Fritz

M.⸗Gl

Bestim oder werden

kapital

Gesells sind: 2

2.

Adam X. Po

selb ;

1 das schränl ste hend und P

fabrik

bestehe und

Grund zurzeit trägt sind

9

1. Ba

Gesell

ann

onenstraße. nel mens gießerei Äpparatebauanstalt, die Herstellung und der Vertrieb von Maschinen aller Art,

und soustigen Schutzrechten.

reichung s . sellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche AAUnternehmungen hpolchen Unternehmungen zu beteiligen oder die Vertretung zu übernehmen.

Jabr kant in M.⸗Gladbach, Gesel schaftsvertrag ist am 11. April 1922 fest⸗

mehreren Personen

von dem nach

stoss or stellenden

daselbst. Paul Janfen bringen als Sacheinlagen in die Géfellschaft ein, und zwar in Anrech— nung auf die von ihnen gezeichneten Aktien:

Ma chinenfabrik,

schränk

Aussichtsrat

zerkassel. anzeiger.

versammlung erfolgt durch den Vorstand; außerordentliche

SHeinrich Müller, Händler Heinrich Wilms und Händler Gustav Braselmann, alle zu

M. Gladbach. Geschäftsbetrieb: Mühlen⸗ und Landesproduktenhandlung. Abteilung B am 8. September 1922: Nr. 250 die Firma „Gebr. Jansen, Ciengießerei und Maschinenfabrik,

estschaft“ in M.⸗Gladbach, Gegenstand des Unter⸗

ist der Betrieb einer Eisen— und Maschinenfabrik sowie

die Ausnutzung von Patenten Zur Er⸗

dieser Zwecke ist die Ge⸗

zu erwerben, sich an Stamm⸗ 7000 660 A4. In den Vorstand wählt: 1. Oskar Jansen, Fabrikant Gladbach, und 2. Paul Jansen, Der Gesell⸗

Die Gesellschaft wird vertreten Mitglied des Vorstands oder zwei Prokuristen. Den Kaufleuten und Heinrich Elchenbroich in adbach ist Gesamtprokura erteilt.

ein

Die Mitglieder des Vorstands, der nach

mungen des Aufsichtsrats aus einer bestehen kann, Aufsichtsrat bestellt bezw. 5 24 der Satzung zu be⸗ Arbeitsausschuß. Das Grund⸗ ist eingeteilt in 6000 auf den In⸗

vom

haber lautende Stammaktien und in 500

auf den Namen lautende mit zehnfachem Stimmrecht ausgestattete Vorzugsaktien. Alle Aktien lauten auf einen Nenn⸗ betrag von 1000 46. Die Gründer der

chaft, welche alle Aktien übernehmen, J. Fabrikant Oskar Jansen— hier,

Fabrikant Paul Jansen, hier, 3. Bankier

Meyer in Düsseldorf, 4. Bankhaus ensgen, Kommanditgesellschaft, da⸗ 5. Rechtsanwalt Paul Krüsemann, Die Gründer Oskar Jansen und

unter der Firma Gebr. Jansen, Gesellschaft mit be⸗ ter Haftung in M.⸗Gladbach, be⸗ e Fabrikgeschäft mit allen Aktiven asflven: 2. das unter der Firma

Gebr Jansen, Eisengießerei und Maschinen⸗

Abt. Stargard, Gesellschast mit be⸗ fter Haftung zu Stargard i. M, nde Fabrikgeschäft mit allen Aktiven assiwen; 3' die ün Grundbuche von

Me⸗Gladbach Artikel 3043 eingetragenen

stücke!? Flur G Nr. 56623 527,

66211377 und 7503 / 377, einschließlich der

bestehenden Belastungen. Der

Gejamtaktivwert diefer Sacheinlagen be⸗

3 600 000 A4. Die von den übrigen Gründern gezeichneten Beträge in bar eingezablt. Den ersten

der Gesellschaft bilden:

nfier Adam Meyer zu Düsseldorf,

2. Rech eanwalt Paul Krüsemann, daselbst, 3. Gutshesitzer Paul Poensgen aselbst, Direktor Otto Wackers zu Düssel dorf

isel. Die Bekanntmachungen Fer schaft erfolgen im Deutschen Reichs Die Berufung der General⸗

General versammlungen

der Aufsichtsrat berufen.

auch

Zwischen dem Tage der Bekanntmachung und dem Tage des Ablaufs der Hinter⸗ legungsfrist für die Aktien muß eine Frist von wenigstens zwei Wochen liegen. Für die Berufung von Generalversammlungen genügt einmalige Bekanntmachung. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, insbesondere dem Prüfungs⸗ bericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei Gericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer in M.⸗Gladbach Einsicht genommen werden.

M. Gladbach. Das Amtsgericht. Abt. 4.

Münster, M est. 66746

In unser Handelsregiste! A ist heute zu der unter Nr. 1340 eingetragenen Kom⸗ manditgesellschaft R. Alscher u. Co. K.⸗Ges. zu Münster eingetragen, daß der Direktor Hans Lorenz und Kaufmann Robert Alscher als persönlich haftende Gesellschafter ausgeschieden sind, daß Ehe⸗ frau Direktor Hans Lorenz, Thea geborene Alscher, zu Münster persönlich haftender Gesellschafter ist, daß die Prokurg der⸗ selben erloschen und daß den Kaufleuten Robert Alscher, zu Münster, Ludwig Schreiner zu Münster und Alfred Coenen zu Köln derart Gesamtprokura erteilt ist, daß entweder je zwei von ihnen gemein⸗ schaftlich oder einer von ihnen zusammen mit einem Gesamthandlungsbevoll⸗ mächtigten zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt ist. Die Prokura ist auf den Betrieb der Hauptniederlassung beschränkt, gilt also nicht für die Zweig⸗ niederlassungen.

Münster, den 1. September 1922.

Das Amtsgericht.

66747 ist heute

Xenhneim. In unser Handelsregister A

unter Nr. 285 die Firma Gebrüder Rohde, Kakao⸗ Schokoladen⸗ und

Zuckerwaren⸗ Großhandlung, in Neheim eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Albert Rohde in Rostock und der Kaufmann Erich Rohde in Neheim.

Die Firma ist eine offene Handels⸗ gesellschast und hat am 4. September

——

Venmmiünster. 66748)

Eingetragen am 9 September 1922 in das Handelsregister B bei den Stabil⸗ banwer en A.⸗G., Neumünster: Der Kausmann Ernst Hinterpohl ist zum 1. Juli 1922 aus dem Vorstand aus⸗ geschieden.

Amtsgericht Neumünster.

Venstadt a. Rübenberge. 66749

Im hiesigen Handelsregister Abt. B ist bei der Firma Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft für Pappen ⸗Fabri⸗ kation in Berlin unter der Firma Sittig & Joch, Inhaberin: Aktien⸗ geselischaft für Rappen⸗Fabrikation in Neustadt a. Rbge. (Nr. 28 des Registers) heute folgendes eingetragen:

Dire ftor Waldemar Schultze⸗Jena in Berlin, ordentliches Vorstandsmitglied, W Direktor Ernst Nathan in Berlin, ordentliches Vorstandsmitglied, 3. Direktor Otto Diederich in Berlin, stellvertretendes Vorstandsmitglied. Prokuristen: 1 Friedrich Kamrath in Berlin, 2. Georg Lessing in Berlin, 3. Robert Kuhlmann in Neustadt a. Rbge. Jeder von den drei vorgengnnten Prokuristen ist ermächtigt, die Gesellschaft in Bemeinschaft mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen zu ver⸗ treten. Bie Prokuren des Otto Diederich und Wilhelm Noa sind erloschen. Direktor Waldemar Schultze⸗Jena in Berlin, bisher stellvertretendes Vorstandsmitglied, und Direktor Ernst Rathan in Berlin sind zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern, Direktor Otto Diederich in Berlin ist zum ssellvertre lenden Vorstandsmitglied bestellt. Jeder von den drei vorgenannten Vor⸗ standsmitgliedern ist ermächtigt, in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen erdent⸗ lichen oder stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied oder mit einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten.

Amtsgericht Nenstadt a. Rbge., den 7. September 1922.

enstadt, Schwarzwald. 66750]

Zum Handelsregister Band 1 OT3. 106 bei der Firma. „Josef Benz, Dampfsäge und Hobelwerk, Holzhandlung und Kistenfabrif in Löfsingen“ wurde heute eingetragen: Die Firma und mithin die dem Karl Diehl erteilte Einzelprokura ist er= soschen infolge Uebernahme des Geschästs durch die neugegründete Aktiengesellichast „Holzinvustrie Werke Josef Benz in Löffingen“.

Neustadt, den 11. September 1922.

Der Gerichtsschreiber des Badischen Amtsgerichts.

enstadt, Sc warzmwald. 66751

Zum Handelsregister B Band 1O.3. 25 wurde bei der Firma „Holzindnstrie⸗ Werke Josef Benz, Akttiengesell⸗ schaft in Löffingen“ heute eingetragen:

ist Prokura in der Weise erteilt, daß sie zusammen zur Vertretung der Firma be⸗ rechtigt sind (Gesamtprokura).

Neustadt i. Schwarzwald, den 11. September 1922. Badisches Amtsgericht. Nenstrelkitꝝz. 66752

In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma „Mecklenburgische Fried⸗ rich Wilhelm ⸗CGEisenbahn⸗Gesell⸗ schaft“ eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der Generalpersammlung vom 29. Juli 1922 sind die 85 16, 32 und 38 der Satzung in der Weise geändert worden, wie aus dem notariellen Protokoll in 140] act. hervorgeht. Der § 31 der Satzung soll künftig lauten: ‚Der Auf⸗ sichtsrat besteht aus mindestens fünf Mit⸗ gliedern und höchstens acht Mitgliedern, welche auf die Dauer von vier Jahren in einer Generalversammlung gewählt werden, wobei unter ein Jahr der Zeit⸗

raum von einer Generalvers 1 is ! ü on einer Generalversammlung bis be, ,.

zur nächstjährigen ordentlichen Genexal⸗ versammlung gerechnet wird. Die Ab⸗ sätze 4 und 5 fallen ganz weg. Neuftrelitz, den 12. September 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Venstre. 667531 In das hiesige Handelsregister ist heute die Firma Henning F. Hallanist Likör⸗

J. Badmann & Klein mit dem Sitze in Nürnberg, Espanstraße 11 R⸗G. Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Julius Badmann und Emil Klein, beide in Nürnberg, ebenda seit 1. September 1922 in offener Handelsgesellschaft den Großhandel mit Webwaren.

1606. Am 7. September 1922 wurde ein⸗ getragen die Firma Pinkle C Bögl Gesellschaft mit beschränkter Saftung mit dem Sitze in Seideck, Marktplatz 6. Der Gesellschaftsvertrag ist errichtet am 17. August 1922. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Großhandel mit Holz sowie mit Sägewerkserzeugnissen euf eigene Rechnung wie auch kommissions⸗ weise. Die Gesellschaft ist befugt, Sägewerke zu errichten oder zu pachten sowle auch sich an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art in jeder ge⸗ setzlich zulässigen Form zu beteiligen oder solche zu betreiben. Die Gesellschaft ist eingegangen zunächst bis zum 31. De⸗ Wird sie von keinem der Gesellschafter auf diesen Tag gekündigt, so läuft sie jeweils auf ein Jahr weiter. Das Stammkapital beträgt 100 000 4.

Der Gesellschafter Friedrich Pinkle, Holz⸗

händler in Heideck, bringt in die Gesell⸗

schaft

fabrik mit dem Sitz in Neustrelitz und

als Inhaber der Kaufmann Henning F. Hallquist eingetragen worden Neustrelitz, den 12. September 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Nürnberg. 66754 Handelsregistereinträge.

1. Fechter Sitze in Roth. treiben der Kaufmann Christof Fechter in Nürnberg und der Kaufmann Georg Friedrich in Roth, ebenda seit 1. Sep⸗ tember 1922 in offener Handelsgesellschaft den Handel mit Mode⸗, Baumwoll⸗ und Kurzwaren.

2. Sans Förtsch mit dem Sitze in Nürnberg. Beschluß der Gesellschafter vom 1. März

1922 aufgelöst, das Geschäst ist in den

Alleinbesitz des Gesellschafters Hans Förtsch mit allen im seitherigen Geschäftsbetrieb begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten übergegangen, der es unter un⸗ veränderter Firma weiterführt.

3. Kaufhaus Max Goldberg mit dem Sitze in Nürnberg, Tafelfeldstraße Nr. 47. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Max Goldberg in Nürnberg ein Kurz Weiß⸗, Woll⸗ und Textilwaren⸗ geschäft.

4. Georg Wilh. Jahn mit dem Sitze in Nürnberg. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst, das Geschäft ist in den Allein— besitz des Gesellschafters Georg Wilhelm Jahn samt allen im bisherigen Betriebe begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten übergegangen, der es unter unver⸗ änderter Firma weiterführt. Dem Kauf— mann Konrad Heilmann in Nürnberg ist Prokura erteilt.

5. Josef Th. Breuer mit dem Sitze in Nürnberg, Ziegelgasse 45a. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Josef Thomas Johannes Breuer in Nürnberg den Handel mit Borsten und Pinseln sowie den kommissionsweisen Handel mit Waren aller Art.

6 J. Baer & Sohn mit dem Sitze in Nürnberg. Der Inhaber Max Baer hat den Kaufmann Martin Baer in Nürnberg als Gesellschafter in das von ihm unter obiger Firma betriebene Ge⸗ schäft aufgenommen und betreibt es mit ihm in offener Handelsgesellschaft seit J. September 1922 weiter. Die der Kaufmannsehefrau Babette Baer erteilte Prokura bleibt bestehen.

7. Am 7. September 1922 wurde ein⸗ getragen bie Firma Jugoslavische San⸗ delsagentur (S. Sp. S.) Alexander Schwarz & Ce Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Nürnberg, Fürther Straße 5. Der Ge⸗ sellschafts vertrag ist am 3. August 1922 festgestellt und geändert am 25. August 1922. Die Gesellschaft soll zunächst bis 31. Dezember 1924 dauern. Wird der Vertrag nicht am 1. Juli 1924 zum 31. Dezember 1924 gekündigt, so läuft er mit einhalbjährigem Kündigungsrecht weiter.

Gegenstand des Unternehmens ist die Aus

fuhr deutscher Erzeugnisse aller Art nach Jugo lawien und die Einfuhr jugoslawischer Tandesprodukte nach Deutschland sowie der Betrieb der damit zusammenhängenden Warenkommissionsgeschäfte. Das Stamm⸗ fapital beträgt 1006 006 16. Als Geschäfts⸗ führer sind bestellt: Alexander Schwarz und Rudolf von Glaß, Kaufleute in Nürnberg. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

8. S. Wortsmann k Söhne mit dem Sitze in Nürnberg. Der Inhaber Samuel Wortsmann hat den Kaufmann Justin Wortsmann in Charlottenburg als Gesellschafter in das von ihm unter obiger Firma betriebene Geschäft aufgenommen und betreibt es mit ihm in offener Han⸗

Den Kaufleuten Dr. rer. pol. Oskar

Langenbacher und Karl Diehl in Löffingen

delsgesellschaft seit 1. September 1922 weiter.

K Friedrich mit dem Unter dieser Firma be⸗

Die Gesellschaft ist durch

ein eine Kappelschreibmaschine, Schreib⸗ und Büroutensilien und das vor⸗ handene Werkzeug. Diese Sacheinlagen wurden von der Gesellschaft zum Werte von 20 000 AM übernommen und auf die Stammeinlage des Gesellschafters Pinkle zu 50 000 41 angerechnet. Sind mehrere Geschärtsführer bestellt, jo wird die Ge⸗ sellschaft vertreten jeweils durch zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer zusammen mit einem Prokuristen. Geschästsführer sind Friedrich Pinkle, Holzhändler, und Franz Bögl, Kaufmann, beide in Heideck. Die öffent⸗ lichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Fränkischen Kurier.

II. Julius Wälder mit dem Sitze in Nürnberg, Celtisstraße 12. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Julius Wälder in Nürnberg eine Webwaren⸗ großhandlung. Dem Buchhalter Bernhard Lev in Nürnberg ist Einzelprokura erteilt.

12. Andr. Beer mit dem Sitze in Nürnberg. Die Prokura des Fritz Beer ist erloschen.

13. Siemens -Schuckertwerte Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Hauptniederlassung in Berlin, Zweig⸗ niederlassung in Nürnberg. Den Ober⸗ ingenieuren Hermann Arns zu Berlin⸗ Friedenau, Friedrich Bartels zu Nürnberg, Richard Dierks zu Berlin⸗Zehlendorf, Paul Heinze zu Dahlem⸗Grunewald, Eduard Lawrence zu Wilmersdorf, dem Kaufmann Robert Melchers zu Berlin⸗ Lankwitz und den Oberingenieuren Christian Ritz zu Charlottenburg und Richard Wessicken⸗Buchta zu Charlottenburg ist Gesamtprokura derart erteilt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, gemeinsam mit einem Geschäftsführer, stellvertretenden Geschäftsführer oder einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten.

14 Konrad Wirner mit dem Sitze in Nürnberg. Die Inhoberin heißt in⸗ folge Wiederverehelichung Anna Wunder.

15. Ferdinand Bethäuser mit dem Sitze in Nürnberg. Dem Kaufmann Friedrich Gattenlöhner in Nürnberg ist

tinzelprokura erteilt.

16. Fahrradgriffabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Nürnberg. In der Gesellschafter⸗ versammlung vom 29. August 1922 wurde eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags beschlossen. Die Firma ist geändert in: Heinz, Hartl C Co. Gesellschaft mit beschräntter Haftung.

17. Heinz, Hartl Co. mit dem Sitze in Nürnberg. Das Geschäft ist mit allen Aktiven und Passiven und mit dem Rechte zur Fortführung der Firma auf die Firma Heinz, Hartl C Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Nürn⸗ berg übergegangen.

183. Moedel K Hellmold Agen⸗ turen und Commissionen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Nürnberg. Die Gesell⸗ schaft isf aufgelöst. Als Liquidator ist bestellt der bisherige Geschäftsführer Wil⸗ helm Hellmold in Nürnberg

19. F. Trautner & Co. mit dem Sitze in Nürnberg. Gesellschafter Veit Grͤllenberger ist ausgeschieden.

20. Vöco elektrotechnische Fabrik Joh. Völkel & Co. Gesellschaft mit

eschränkter Haftung mit dem Sitze in Nürnberg. Dem Ingenieur Robert Thomas Strohschneider in Nürnberg ist Einzelprokura erteilt.

21. Kabel⸗ und Metallwerke Neu⸗ meyer Aftiengesellschaft mit dem Sitze in Nürnberg. Als weiteres Vor⸗ standsmitglied ist bestellt Dr. Fritz Singer, Fabrikdirektor in Nürnberg. Ge⸗ samtprokura ist erteilt den Kaufleuten Heinrich Baltz, Willy Neumeyer und Georg Kröner in Nürnberg sowie dem Syndikus Dr. Ernst H. Winfr dt in Nürnberg; jeder von ihnen ist berechtigt, die Geselschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen

Proturisten zu vertreten.

i r

schaft Zweigniederlassung Nürnberg, Schildgasse 24s26, Haupt⸗ niederlassung in Hamburg. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist errichtet am 27. Februar 1914 und und 30. Mai 1922. nehmens

Papier⸗

technischen licher Art. 50 000 allein berechtigt. leute Friedrich Ferdinand Henry Reinhardt, Arno Richard Gruner in Hamburg. schränkung

Nürnberg ist erteilt den Kaufleuten Hans Meusel und Karl Leicht in Nürnberg.

Sitze in Nürnberg. ehefrau Rosa Reis in Nürnberg ist Einzel⸗ prokura erteilt.

allein zu vertreten. schäfts führer

22. Spiegel & Siebentritt in Nürn⸗

berg. Die Firma wurde gelöscht.

235. Friedrich Denzel, Hauptnieder⸗

lassung in München, Zweigniederlassung in Nürnberg. Klein in Nürnberg ist Prokura erteilt.

Dem Kaufmann Ludwig

24. Cohrs & Ammés Aftiengesell⸗

schaft, Hamburg, Zweigniederlassung Nürnberg, in Nürnberg, Hauptnieder⸗ lassung prokura des Julian Arnold ist erloschen.

in Hamburg. Die Gesamt⸗

25. Fritz Neumeyer Aftiengesell⸗

schaft mit dem Sitz in Nüruberg. Als weiteres Otto Meyer, Diplomingenieur in München. Die Prokura des Georg Kröner, Heinrich Baltz und Willy Neumeyer ist erloschen.

Vorstandsmitglied ist bestellt

26 Bayerische Hausrathilfe Gesell⸗

schaft mit beschränkter Saftung, Z3weig⸗ stelle Franken, mit dem Hauptsitze in München und der Zweigniederlassung in Nürnberg. sammlung vom 24. Mai 1922 wurde eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags nach Maßgabe des eingereichten Protokolls be⸗ schlossen.

In der Gesellschafterver⸗

Gegenstand des Unternehmens st nun Beschaffung von zweckdien lichem ind preiswertem Hausrat für solche Minder⸗

bemittelte, welchen die Beschaffung von Hausrat auf anderem Wege schwer sällt oder unmöglich ist.

27. Gruner & Reinhardt Gesell⸗ mit beschränkter Haftung, Nürnberg in

seändert

am 30. November 1920 J Gegenstand des Unter⸗ ist Im⸗ und Export in allen und Zeichenmaterialien sowie

chirurgischen und optischen und Metallwaren jeg⸗ Das Stammkapital beträgt Jeder Geschäftsführer ist Vertretung der Gesellschaft Geschäftsführer sind die Kauf⸗

Instrumenten

A. zur

und Cuno Jarke Gesamtprokura unter Be⸗ auf die Zweigniederlassung

Die öffentlichen Bekanntmachungen folgen im Deutschen Reichsanzeiger.

28. Ferdinand Pretzfelder mit dem Der Kaufmanns⸗

e T⸗

28. Ch. Th. Sabelt vorm. G. N.

Daucher mit dem Sitze in Nürnberg. Her Inhaber Christof Theodor Habelt i

Ausschluß der im bisherigen Geschäfts— betrieb begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten Carl Singler in Nürnberg übergegangen, der es unter der Firma vorm. Ch. Th. Habelt Inh. Carl Singler weiterführt.

gestorben. Das Geschäft ist unter

auf den Buchbindermeister

30. Ehr. Osberger in Nürnberg.

Die Firma ist erloschen.

31. Chemische Werke Georg Böhner

Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Rürnberg⸗Doos mit dem Sitze in Nürnberg. versammlung vom 1. August 1922 wurde eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags nach Maßgabe des zu den Registerakten eingereichten Protokolls beschlossen. vorgehoben wird: Gegenstand des Unter⸗ rehmens ist auch Herstellung und Vertrieb von Fettsäuren

In der Gesellscharter⸗

Her⸗

und chemisch⸗technischen

Artikeln. Beim Vorhandensein mehrerer Geschäftsfübrer ist. der Geschäfts ührer

Friedrich Trebbien befugt, die Gesellschaft n. Jeder, andere Ge⸗ sowie Prokurist kann die Gesellschaft nur zusammen mit Trebbien

vertreten.

32. Bahyerische Disconto⸗ und Wechsel⸗ Bank Aktien ⸗Gesellschaft

mit dem Sitze in Nürnberg. Gesamt⸗ prokura unter Beschränkung auf die Hauptniederlassung Nürnberg und die Zweigniederlassung Augsburg ist er⸗ teilt dem Bankbeamten Rö, Kopp und den Prokuristen Georg Bingold und

Christof Rosenhauer, sämtlich in Nürn⸗ berg, und zwar in der Weise, daß jeder derselben in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied, stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied oder einem weiteren Prokuristen kun ö der Gesellschaft berech⸗ tigt ist.

33. Bayerische Disconto⸗ und Wechsel⸗ Bank Aꝛttien Gesellschaft Filiale Schwabach, Zweignieder⸗ lassung Schwabach, Hauptniederlassung in Nürnberg.

34. Bayerische Disconto⸗ Wechsel Bank Aktien ⸗Gesellschaft Filiale Lauf, Zweigniederlassung Lauf, Hauptniederlassung in Nürnberg. Bei den unter Nr. 33 und 34 genannten Firmen wurde folgendes eingetragen: In der Generalversammlung vom 19. Juni 1922 wurde eine Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 60 000 000 A durch Ausgabe von 60 000 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 4K und eine Aenderung des Gesellschastsvertrags nach Maßgabe des eingereichten Protokolls be- schlossen. Die Erhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nun 100 000 000 4

und