1922 / 209 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Sep 1922 18:00:01 GMT) scan diff

(67315 Aufforderung.

Durch Bekanntmachung vom 15. Juli 1922, veröffentlicht im Deutschen Reichs⸗ anzeiger Nr. 56, 3. Beilage vom 18. Juli 1922, wurden die Aktionare der Privat⸗ Bank A. G. aufgefordert, die restlichen 50 09 auf die Aktien zu 600 4 einzu⸗ bezahlen.

Die Inhaber der nachfolgenden Aktien:

Nr. 13, letzter im Aktienbuch ein⸗ getragener Aktionär Sib. Bogner in Roth,

Nr. 26, letzter im Aktienbuch getragener Aktionär Back in Knabmühle,

Nr. 69, letzter im Aktienbuch ein⸗ getragener Aktionär Michel Deyerler in Roth,

Nr. 72, letzter im Aktienbuch getragener Aktionär Mich. Elenore Deyerler in Roth,

Nr. 197, letzter im Aktienbuch getragener Aktionär Evora Meyer in Fürth i. Bayern,

sind dieser Aufforderung innerhalb der achttägigen Frist nicht nachgekommen. Gemäß § 219 B. G.⸗B. werden hiermit die sänmigen Aktionäre aufgefordert, bis spätestens innerhalb einer Frist von drei Monaten von der Veröffent⸗ lichung dieser Bekanntmachung im Deut⸗ schen Reichsanzeiger die Einzahlung bei der Kasse der Bank in München, Nymphenburger Straße 52, zu bewirken, widrigenfalls sie nach Ablauf der Frist ihres Anteilrechts und der geleisteten Ein⸗ zahlung verlustig erklärt werden.

Privatbank A. G., München.

W. Surmann.

ein⸗ Margarethe

ein⸗ und

ein⸗

X

72441 3 36 2. lör244 Mühlenbauanstalt und Maschinenfabrit vorm. Gebr. Geck, Dresden.

Bezugsaufforderung.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Aktionäre vom 9. August 1922 hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft um nom. M 20 000 000 durch Ausgabe von 20 000 Stück auf den Inhaber lautender, den alten Aktien gleich⸗ stehender, ab 1. Juli 1922 dividenden⸗ berechtigter Aktien über je nom. M 1000 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre zu erhöhen.

Die neuen Aktien sind von einem Kon⸗ sortium mit der Verpflichtung übernommen worden, sie den jetzigen Aktionären der Gesellschaft derart zum Bezuge bieten, daß auf je eine alte Aktie eine neue Aktie zum Kurse von 180 96, zu⸗ ee ich Schlußscheinstempel bezogen werden ann.

Nachdem die Eintragung der durch⸗ geführten Kapitalserhöhung in das Handels—⸗ register erfolgt ist, fordern wir hiermit im Auftrage des Konsortiums die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, das Bezugs⸗ recht auf die neuen Aktien unter nach⸗ stehenden Bedingungen auszuüben:

J. Auf je eine alte Aktie kann eine neue Aktie zum Kurse von 180 96 9 be⸗ zogen werden.

2. Das Bezugsrecht ist unter Ver⸗ meidung des Ausschlusses vom 16. Sen⸗ tember bis 2. Oktober 1922 ein⸗ schliest lich

in Berlin:

bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Artien, Abt. Behrenstraße,

bei der Dresdner Bank,

bei dem Bankhause Richard Lenz & Co.,

in Dresden:

bei der Darmstäbter und National- bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Dresden,

bei der Dresdner Bank,

bei der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt, Abteilung Dres⸗ den,

in Frankfurt a. M.: bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Frankfurt a. M., bei der Dresdner Bank,

bei dem Bankhause Lazard Speyer⸗

Ellissen an den Werktagen während der bei jeder Steke üblichen Geschäftsstunden aus— zuüben. .

3. Die Ausübung des Bezugsrechts ist propissonsfrei, sofern die alten Aktien, nach der Nummernfolge geordnet, ohne Dividendenscheinbogen, mit einem doppelt ausgezertigéen Nummernverzeichnis, am Schalter eingereicht werden. Formulare können bei den Bezugsstellen in Empfang genommen werden. Falls die Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korrespon⸗ denz erfolgt, wird die Bezugsstelle die übliche Bezugsprovision in Anrechnung bringen.

Die eingereichten alten Aktien werden nach der Abstempelung zurückgegeben.

4. Bei Geltendmachung des Bezugs⸗ rechts sind für jede Aktie von nom. HSH 1000 AM 1800 sowie der Schlußschein⸗ stempel in bar zu erlegen.

d. Ueber die geleisteten Einzahlungen werden Quittungen erteilt, gegen deren Rückgabe die Aushändigung der Attien⸗ urkunden erfolgt. Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Kassen⸗ quittung zu prüfen. Die Ausgabe der neuen Aktien findet bei der gleichen Stelle, bei welcher die Anmeldung erfolgt ist, statt; hierüber wird besondere Bekannt⸗ machung ergehen.

Dresden, im September 1922. Mühlenbauanstalt und Maschinen⸗

fabrik vorm. Gebrüder Seck.

anzu⸗

667564 „Hansa“ Allgemeine Bersicherungs⸗ Aktien ⸗Gesellschaft Hamburg.

Einladung zur ordentlichen General⸗

versammlung am Dienstag, 17. Oktober 1922, Nachmittags

24 uhr präzise, in den Räumen der Ge— sellschaft, Mönckebergstraße 31.

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über die vorliegende Bilanz und die Gewinn⸗ und Ver⸗ . mn nebst Jahresbericht pro

1

2. Entlastung an Aufsichtsrat und Vor⸗ stand.

3. Wahl zum Aufsichtsrat und Wahl

des Revisors. Samburg, den 15. September 1922. Der Aufsichtsrat. Dr. A. Kaem merer. Der Vorstand. Johs. Wilcken. Aler. Meincke. Rohbock. Stölting.

67606 Deutsche Glas & Spiegelfabriken Att.⸗Ges., Fürth i. B.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am Sams⸗ tag, den 14. Oktober 1922, Vor⸗ mittags 11 uhr, im Sitzungszimmer unserer Fabrik, Flössaustraße 16, statt⸗ findenden nierten ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht des Vorstands

für

das Jahr 1921522 unter Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und

Verlustrechnung.

Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn— und Verlustrechnung, die Verwendung des Reingewinns und die dem Vor⸗ stand und dem Aufsichtsrat zu er⸗ teilende Entlastung.

3. Aussichtsratswahlen.

Diejenigen Akttionäte, welche der Generalversammlung teilzunehmen wünschen, haben ihre Aktien spätestens drei Tage vor der Generalversamm⸗ lung bei dem Vorstand der Gesell⸗ schaft oder bei der Bayerischen Dis⸗

konto K Wechselbank, Abteilung Nathan k Cie. in Nürnberg zu

hinterlegen. Der Au fsichtsrat. Anton Tiegel, Fabrikbesitzer,

Vorsitzender.

und Wirtschasts⸗ genoffenschasten.

66285 De ntscher Butterauktiono⸗ verband, e. G. m. b. H.

Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung des Deutschen Butter— auktionsverbandes am Donnerstag, den ZI. September 1922, im Sitzungs⸗

zimmer des D. B. A., Berlin O. L, Mühlenstraße 31/32, um 3 Uhr Nach⸗ mittags.

Tagesordnung:

1. Erstattung des Geschäftsberichts 1921 und Beschlußfassung über Jahres⸗ rechnung und Bilanz 1921. ;

2. Entlastung des Vorstands.

3. Wahlen für den Aufsichtsrat.

4. Beschlußsassung über Erhöhung der Geschäftsanteile und der Haftsummen.

5. Bericht über die Tätigkeit der Butter⸗ versteigerungsgesellschaften zu Bremen und Berlin.

6. Bericht über die Tätigkeit des D. B. A.

und die von dem Aufsichtsrat gefaßten Beschlüsse bezüglich der Anträge:

a) Antrag des Vorsitzenden des Verbandes Westpreußischer Hartkäse⸗

Anerkennung der von dem Deutschen milchwirtschaftlichen Reichsverband aufgestellten Lieferungsbedingungen für den Verkehr mit Butter, Kaäͤse, Quark und Molkeneiweiß. Bericht⸗ erstatter: Konsul Stucki und Hoff⸗ meister.

b) Antrag des vorgenannten Ver⸗ bandes auf Fortlassung der Bekannt⸗ gabe des Herkunftsorts der Butter bei der Ausstellung und der Ver⸗ steigerung in Berlin. Berichterstatter: Konsul Stucki.

c) Bericht über die Verhandlungen mit den Ostpreußischen Molkerei⸗ verbänden und der Ostpreußischen Landwirtschaftskammer bezüglich der Bezahlung der Fastage und daraufhin erfolgter Abänderung der Auktions⸗ bedingungen für ostpreußische Butter in Berlin. Berichterstatter: Hoff⸗ meister.

d) Bericht über das (auf Grund des Vertrags zwischen dem D. B. A. und den Versteigerungsgesellschaften) gültige Prämiierungssystem und Vor⸗ schläge auf Abänderung desselben.

e) Bereitstellung von Preisen für provinzielle Butterausstellungen.

Die Jahresrechnung und Bilanz liegen zur Einsicht der Genossen im Büro des Verbandes aus. Berlin, 9. September 1922.

Der Vorstand.

Luther. Reinhard.

e

C. Hartert. G. Linnemann.

den

an mn

fahrikanten (Genosse des D. B. A.) auf

f6?7 301 (67193 * I 9 * Am Montag, den 25. September cen der s armstãdter und Nalionalrant * z 1428 n d h Gommanditaesellschaft 9 2 hie d. J., Vormittags 105 Uhr, findet im 0nmdn elle eti⸗ an au Aktien, hier, Sißungszimmer der Wirtschaftsbereinigung ist zer antreg gestellt worden. ö. r Viehagenten G. m b. H. die 46450 060 000 neue Aktien der

Berliner

des

O .

63523]

ordentliche Generalversammlung der Vieh⸗ und Fleischbeschaffungs Ge⸗ nossenscha ft

lustberechnung für die Zeit vom 1. Ja⸗ nuar 14922 bis 1. Juli 1922 seitens Vorstands. 2. Bericht des Prüfung des Rechnungsabschlusses. Genehmigung der Bilanz Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. Verschiedenes. Berlin, den 14. September 1922. Vieh⸗ und Genossenschaft Berliner Viehagenten e. G. m. b. SH. i. Liguidation. Paul Lauermeier.

Darmstädter und Nationalbank gsommanditgesellschaft auf Aktien

BVerliner Vieha gen in Berlin, 450 000 Stück * je

nosznschaft ertheris? fhhdeuten 4 Tos. und zugt 166 son Sthg Tagesordnung: mit der Firma Nationalbank für

1. Vorlegung des Geschästsberichts, der DHeutschland Kommanditgese lschaft uf Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ Attien und den Nin. 90 0ol bis 190 000, 350 000 Stück mit der

Firma Bank für Handel und In⸗ dustrie und den Nummern 1 bis 350 000,

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse

zuzulassen.

Berlin, den 12. September 1922. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetz kv.

Aufsichtsrats über die

Fleischbeschaffungs⸗ 67195

Von der Deutschen Bank, hier, ist der

Antrag gestellt worden,

4166000 0090 neue Stammaktien der Heine R Co. Aktiengesell⸗ schaft in Leipzig, Nr. 12 001 bis 22 060 zu je M 1000,

Bücht mann. Hugo Müller.

iauidationsbilan aust 3 . ö Liguidationsbilanz per 11. August zum Börsenhandel an der hiesigen Börse

zuzulassen. Berlin, den 13. September 1922. Zulassungsstelle

Kassenbestand 2 zerwaltungskosten Diversenkonto

Köller.

an der Börse zu Berlin.

i Attiva. 8 276048 Kopetzky. * . o o; lriss! 123281 Von der Mitteldeutschen Creditbank,

s IJ Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Darmn⸗

städter und Nationalbank Kommandit⸗ Pa sfiva. , , XNiFtᷣ 5 Guthaben ,, . ö gesellschaft auf. Aktien und der Firma Neserve fonds... zs gn Ta encfeld, bier, ist r Lnftas Dafa ammto GMG gestellt worden, ; d W ld gell zg d oo neue Stammaktien.

276012 5 570 34 Neukölln, den 12 August 1922.

Die Liquidatoren:

Am berg.

der Consolidirten Alka liwerke in Westeregeln, Nr. 32 001 70000 zu je 1000, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 13. September 1922.

Zulassungsstelle

67570

Berlin

1922. (67571

gericht gelöscht

(67573

Y) Niederlaffung ꝛ.. von Nech ls an walten.

In die Liften der bei den unterzeichneten Gerichten zugelassenen Rechtsanwälte ist eingetragen: Dr. Walther Hildesheimer in Hamburg.

Samburg, den 13. September 1922.

Das Hanseatische Oberlandesgericht.

Das Landgericht.

Der Landgerichtsprãäsident.

zugelassenen löscht worden. . Eharlottenburg, den 14. September

Das Landgericht UN in Berlin.

In der Liste der beim hiesigen Land⸗ zugelassenen

d

Sawitz in Rostock. Rostock, den 14. September 1922. Der Präsident des Landgerichts.

Der Rechtsanwalt Justizrat

feldt in Stettin ist auf seinen Antrag in der Liste der beim unterzeichneten Land— gericht zugelassenen Rechtsanwälte heute gelöscht worden.

Stettin, den 13. September 1922. Das Landgericht.

au der Börse zu Berlin. Kopetz ky.

Von der Berliner Handels⸗Gesellschaft, der Firma S. Bleichröder, der Darm⸗ städter und Nationalbank Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien und der Firma Delbrück Schickler C Co., hier, ist der Antrag gestellt worden,

435000000 neue Aktien der

Aktiengesellschaft für Verkehrs⸗ wesen zu Berlin, Reihe E Nr. 10001 bis 15 600 zu je 4 100,

Das Amtsgericht. um Börsenhandel an der hiesigen Börse

67568 zuzulassen. ö ; Der Rechtsanwalt Robert Coblenzer Berlin, den 13 September 1922.

zu Bochum ist in die Lifte der beim Zug fun gs steste

hiesigen Amts⸗ und Landgericht zugelassenen an der Börse zu Berlin.

Rechtsanwälte eingetragen. Kopetz kv. Bochum, den 14. September 1922. 67198

Von der Mitteldentschen Creditbank, hier, ist der Antrag gestellt worden,

6669) ;

Der Rechtsanwalt und Notar Justizrat . 1409 0009 Stammaktien der Buka ift verstorben und in der Liste der Barzellaufabrik Sch n wald bei den Landgerichten L. II und III in Aktiengesellschaft, Schönwald

in Oberfranken, Nr. 1601 4000 zu je 4K 1000, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 14. September 1922. Sula ssungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetz kv.

———

Rechtsanwälte ge⸗

Rechtsanwälte Rechtsanwalt Dr.

. 67199 9 Von' der Firma Gebr. Arnhold, hier, ist der Antrag gestellt worden, 4180060600 neue Aftien der Dresdner Schnellprefsen⸗Fabrik Aktiengesellschaft in Naundorf bei Kötzschenbroda, Post Coswig in Sachsen, Nr 5001-12500 und 12 501— 23 000 zu je M 1000, letzterr mit Dividendenberechtigung vom 1. Juni 1922 ab zum Börsenhandel an der zuz ulassen. Berlin, den 14. September 1922. Sulassungsstelle

er

Stern⸗

hiesigen Börse

an der Börse zu Berlin.

(67194

zuzulassen.

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

gestellt worden,

418500 090 neue Stammaktien der Rhederei⸗Aktien⸗Gesellschaft von 1896 in Hamburg, Nr. 1501 bis 20 Q zu je A 1050,

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse

Kopegky.

67200

Von der Tireetion der Disconto⸗Gesell⸗

schaft und der Firma Gebr. Arnhold,

hier, ist der Antrag gestellt worden, 419500 900 neue Stammaktien

. der Dresdner Gardinen⸗ und Von der. Commerz⸗ und Privat. Bank Spitzen Manufgetur, Actienge⸗ Aktiengesellschaft, hier, ist der Antrag sellschaft in Dresden, Lit. L

Nr. 10601 14 5090 zu je 1009, Lit. M Nr. 14 502— 19 500 zu je S 1000, Lit. N Nr. 19 501 22 500 zu je K 1000, Lit. O Nr. 22501 bis 30 000 zu je Æ 1000

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse

; zuzulassen. Berlin, In J,. 1922. / Berlin, i 8 1922. ulafsungs stelle ulassungsstelle an der Bbrse zu Berlin. an der Börse zu Berlin. Kopetz kv. Kopetz kv.

67153

Außerordentliche Generalversammlung des

Feuerversicherungs⸗Vereins auf Gegenseitigkeit

für Mecklenburg zu Güstrow

am 7. Oktober 1922, Mittags 12 Uhr, im Fremdenhofe Erbgroßherzog zu

Güstrow. ; Tagesordnung: 1. Genehmigung des mit der Ritterschaftlichen Brandversicherungs— Gesellschast zu Rostock abzuschließenden Verschmelungsvertrags. 2. Außerordentliche Bewilligungen für Rechnung des Vereins. 3. Abänderung der Kosten⸗ und Gebührenordnung.

Der Aufsichtsrat.

sonst ver

Infanterie Sachsen ä Wer tütz Fonds zu erheben beal fordert, sich den stützungsgesuche nebf Geschäftsstelle der in Wein Kunstschulstraße 4, auszubitten und den

ausgefüllten Fragebogen j vember 1922 ebendahin einzureiche Der Syndikus der Stiftung: G. Mardersteig, Justizrat.

65 82]

Erste Zentral⸗Hande

Am Deutfchen Reich

8. 15

**

register⸗Bertage 3zanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Montag, den 18. September

1922

Nr. 299.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die ofsenschafts⸗, 8. Zeichen⸗

rechts⸗ 6. Vereins⸗, 7. Gen ts⸗ erscheint nebst der Warenzeichenbeilage in einem besonderen Blat

der Cisenbahnen enthalten sind,

Die Anglo⸗American Commercial Cor.

poration, Gesellschaft mit heschränkter Haftung, in Köln ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf— gefordert, sich bei ihr zu melden,

Köln, den 8. September 1922. Der Liguidator der Anglo⸗American

Commercial Corporation, Gesell. schaft mit beschränkter Haftung, in Liguidation.

R d Mobb.

65783

Rumänische Handelsgesellschaf

in Stuttgart. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Di

Stuttgart, den 29. August 1922. Der Liquidator: Bientzle.

66000]! Bekanntmachung.

Die Landwirtschaftliche Bezugs⸗n, Absatzgesellschaft G. m. b. S. in Regenwalde ist aufgelöst.

Bie Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Regenwalde, den 3. September 1922

Der Liquidator: Alfred Michels.

63524 . . . Am 1. Juli 1922 wurde in Paffan die Firma Passauer Trauszort⸗Gesell⸗

schaft A. Glas Cie. G. m. b. S. einer Million Mark.

Zweck des Unternehmens ist die Durch, führung internationaler Transporte sowit sämtlicher Nebenzweige der Speditzon. Als Geschäftsführer wurde bestellt Her Joseph Glas, Passau, während den besden Herren Fritz Claudi und Max Tannenbheig Ko llełtivprotłura d Die

erteilt wurde. ö! Firma unterhält unter gleichem Namen

eine Filiale in Simbach a. Inn, deren

Handelsbevollmächtigter Herr Fran Wels ist. 66306)

Pallas⸗Verlag G. m. b. S., Berlin. Die Gesellschast ist laut Generalversan lungsbeschluß vom 8. Septemher 1 Liquidation getreten. Zum Liqui

.

) *

Hohenstaufenstr. 42, bestellt. 66841

sall G. m. b. H. in Blankenese ist auf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesellschast werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Der Liquidator der Hamburg- Blankeneser Tattersall G. m. b. H.

66813

Als Liquidator der aufgelösten offenen Handelsgesellschaft in Fa. Patzer & Gurke fordere ich die Gläubiger d haft

der Geselschast auf, ihre Forderungsansprüche bei mir an— zumelden. Berlin 80. 33, Wrangelstraße 1169, den 13. September 1922. Wilhelm Patzer. 649741

Samburg.

Das Stamm kapital der Gesellschaf ö. ist um 4 30 000 auf A 30 000 herab

gesetzt. . Der Geschäftsführer der

Norddeutschen Dreherei G. m. b. S. J

64976

Die Wirtschaftsstelle des Land bundes Ober⸗Barnim G. m. b. S. ist durch Gesellschafterbeschluß zwecks Ueber= führung in die am 11. November 1921 ge= grunde le Ober⸗Barnimer Landbundgenossen⸗ schaft e. G. m. b. H. aufgelöst worden.

Sämtliche Gläubiger der Wirtschast⸗ stelle des Landbundes Ober⸗Barnim G. m.,.

b. H. werden hierdurch aufgefordert, bis zum 30. September 1923 auf der Ge— schästsstelle zu melden.

Lirtschaftssteile ves Landbundes., Ober⸗ Barnim G. m. b. S. in Liqui

dation, Freienwalde a. Ober.

v. Sppen. Schmidt⸗Imbrer. 626961 Prenzlauer Hof Ges. m. b. S., Berlin.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist der Kaufmann Ernst Kutschera, Berlin, Bülowstraße 92, ernannt. Gläu— biger der Gesellschaft haben ihre Forde rungen bei diesem anzumelden. Der Liquidator.

77214

9 (t 9 9 R 11M) Privatanzeigen. (63052 Die Vollmacht des Herrn Ing. Volle bei der Fa. Rudolf Lehmann, Rundsieh, werk, Raguhm ist erloschen; dafür eh Herrn Ing. Waldemar Koch, Raguhn

Vollmacht erteilt worden.

Gläubiger werden ersucht, sich zu melden.

gegründet mit einem Stammkapital vor

11 Dator

ist der Direktor Herr Rudolf Frank, Berlin,

Die Hamburg⸗Blankeneser Tatter⸗

Blankenese, den 13. September 1922

NRordveutsche Dreherei G. m. b. S

Bekanntmachungen über 1. Eintragung 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle

2c. von Patentanwãlten, : sowie 11. über Konkurse und 12. t unter dem Titel

2

2

atente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels- 5. Güter⸗ die Tarij⸗ nnd Fahrvlanbekanntma chungen

Zentral ⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich.

straße 32, bezogen werden.

. Zentral-⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin är Selbstabboler auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, 8W. 48, Wilhelm⸗

Das Zentral⸗Handelsregist preis beträgt 120 M für das Vierteliahr. für den Raum einer ha gespaltenen Einheitszeile 33 .

er für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Der Bezugs⸗ r. Einzelne Nummern kosten 8 4. Anzeigenpreis

Bom „Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich werden heute die Nrn. 209 A. 209 B. 2096 und 2099 ausgegeben.

mn,

, SBefriftete Anzeigen müsffen drei Tage vor dem GSinrũckungstermin bei der Geschãftsstelle eingegangen sein. MM

vie Schlußgiffern hinter dem Kom

2) Patente.

Die Iffern links bezeichnen die

Klaffe. Gruppe.)

a) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstãnde haben die Nachgenannten an dem bezeichneten

Tage die

gesucht.

ist 2b,

za, 11.

Erteilung eines Patentes nach- Der Gegenstand der Anmeldung einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. 16. Wechselburg.

Un. 75466. Arthur Uhlig, Teigpumpe. 12. 7. 21. 5. 49 863. Dr. August Fießler,

Stuttgart, Charlottenplatz 6. Strumpf⸗ alter mit an mehreren Schenkeln an—

greifenden schloß erde W e z5g. Rllfred A.

artigen Klemmen. 2. 8. 21. Wohlauer,

New Pork; Vertr.: Dr. Ing. R. David,

Pat Anw. Berlin sW. 19. Doppelhalter ür Schirm und Glocke von Beleuchtungskörpern.

hängen den

d 6 2 .

Amerika 165. 12. 15 n. 24. 5. 18.

Af, 4.

Charlottenburg,

. 83 261.

Dr. Fritz Hiller, 82. Ver⸗

Kaiserdamm

fahren Befestigung von Hängelicht⸗ glühstrümpfen am Tragring mit Hilfe einer Schmelzglasur. 27. 109. 20. 3b, 8. B. 161 179. Franz Brinkmann, Datteln i W. Bohrhammerträger. 21. 4.21. Fa, 15. H. 86 345. Fr. T. Hartmann,

. Duisburg, Lessingstr. 5. Vorrichtung zur

BVeseitigin

des Schaumes bei gärenden

und kochenden Flüssigkeiten. 15. 7. 396 7a, I0. 84 992. Wilhelm Boehm, Berlin, Gotzkowskystr. 20. Verfahren ur Herstellung von feinen Magnesium⸗ Ver Jinkbändenn oder ⸗drähten. 26. 11.17. 2e, 37. B. 88 278. Ta, Friedrich Carl Vom Bruck, Velbert. Schlüsselbüchse und Verfahren zu ihrer Herstellung. W. 1. 19. Sa, 16. 6 31 247 Chemische Fahrik Griesheim Elektron, Frankfurt a, M.

Verfahren und Vorri don Baumwoll ⸗Webketten Gntwicklungsfarben. 21. 10. 21. 4 8b, 28. B. M. Gladba magnetische schneidmaschinen.

tung zum Färhen mit Eis oder

103 206. Josef Beßling, Crefelder Str. 117. Elektro-

dun fel e g n für Samt⸗

18. 1. 2

b, gr Gch. S3 zz. Fg. Adam Schmidt,

Saalfeld, Saale. lb getriebe, . für 9

K. 73 544. John Krüger, Ham⸗

B. 8. Sd, 15

burg, Elmsbütteler Str vorrichtung für Wäsche.

. Se, 3.

sauger.

1e,

10a, 22

Selbsttätiges Umschalt⸗ Waschmaschinen.

458. Trocken 26 21

55 6865. Adolf Geßner,

Berlin, Alexranderstr. g. Tragbarer Staub⸗

ö

X. 45 964. Christian Christians, Berlin⸗ Wilmersdorf, Holsteinische Str. 25. Verfahren der fraktionierten Destillation von Brennstoffen, bei zunächst durch innere heißer Gase oder Dämpfe, höherer Temperatur durch 5

heizung behanbelt werden, *

dem die Brennstoffe Beheizung mittels sodann bei Be⸗ bo ö33. Wilhelm

Sch

Schaefer, Berlin Wilmersdorf, Hildegard⸗

straße 15. Tlammern. Le, 22. schall, Berlin. allenen Aufreihbändern lose. u. dgl. mit schwalbenschwanzförmig unter⸗ schnittenen Aufreiheinschnitten, 13 R. 50 243. Rh m. b. H. vorm. Ludwig. Beck & Biebrich a. Rh., ill . Schlerflein a. Rh. Als Filter, Vergaser D. dgl. geeigneter poröser; A. 34 743. A citäts⸗Gesellschaft, Berlin. zum Abschneiden von festen Bestandteilen aus Gasen,

8. zl 4. Chenische Fah

12d, 12.

* 9 12e, 2.

1

12

Verf laugen.

121, 16.

12*, industr

9

Ti, 6. Griesheim Elektron, 3 ahren zur Herstellung von leich⸗

J

D. 38131. & Silber⸗Scheideanstalt vorm. Frankfurt a. M. Verfahren zur

stellung von Natriumsuperoryd. 3. 8. 121, 22. K. 80 695. Dr. Hoenningen⸗Rhein. r winnung' von Natriumthiosulfat. 2. 2. 8. A. 36 631. Gothenburg, Schwed.;

*

.

oppen,

Schnellhefter mit mehreren 4

B. gh 384. Fa. S. M. Bar⸗

Sammeleinband mit me⸗ für lose Blätter

1. 29. Ges. Cie.,

Wilhelm Schuen,

Iiheinhüůtte

u.

reßling. 19.3 Y. gemeine Elektri⸗

Vorrichtung oder flüssigen Dämpfen o. dal.

A

Frankfurt a

3 Deutsche Gold⸗ Roeßler, Der⸗

Paul r eig, 8 E⸗

Verfahren zur were en n, .

Aktiebolaget Tväfye⸗ Vertr.: v., Berlin SW. 8.

Pat.

Verfahren zum Zusammenballen pulveriger

Mischungen, insbesondere bei don Stickstoff. .

126, 8. C. 31188. Lothringen“ G. m. b. H., Gerthe, u. WM. Poulsen Nautrup, Bövinghausen,

26.1

Walter

i der Bindung

21. Schweven

11 Chemische Werle

21.

Fharloftenburg, Wielandstr. 20. und anderen Abfällen;

Westf.

Cyanwasserstoff; Zus. z. Anm. C. 31 187. 3 n 2.

1e, 11. Cg. 66 249. Dr. Helmngt

W. Klever, Karlsruhe i. B., Bigmarck⸗ straße 25. Verfahren zur Darstellung

bon harz. naphthen und fettsãureähnlichen 1 W 12 17. 129, 14. F. 8 6383. Farbwerke vorm.

Meifter Lucius & Brüning, Höchst a. M. Verfahren zur Darstellung von Tetra⸗

oxychinon. 12. 2. 21. 13a, 20. Sch. 63 945. Schmidt & Wagner, Berlin. Lokomotivkessel mit

zwei Dornen, von denen der eine zur SDpeisewasserreinigung, der andere zur Dampfentnahme dient. 2. 1. 22. 136, 6. Sch. 62 982. Schmidt & Wagner, Berlin. Speisewasserreiniger; ; 3. Pat. 354 4093. 7. 12. 20.

gif 36, 13. K. 73 112. Richard Kommerell,

Stuttgart, Kronenstr. 41. Ventilgestal⸗ lung für Dampfkesselwasserstandsregler mit gleichzeitiger Steuerung des Speiseventils und des zur Pumpe führenden 3 ventils durch einen Schwimmer. 25. 5. 29. 1b, 17. D. 36 975. Dipl -Ing. Leonid Dounaew, Berlin, Steinacher Str. 1. Vor⸗ richtung zur selbsttätigen Speisung von

Dampfkesseln mit mechanisch bewegten Speiserãumen. ; , Amerika 19. 6. 18.

139, 3. M. 76 471. Dr.Ing. Fritz

Margnerre, Mannheim, Prinz Wilhelm Str. 19, u. Dipl-Ing. Max 3smann, Berlin, Tantener X. Verfahren zum , n ne bei Dampffessel⸗

anlagen. 12.

139, 7. S. 51 121. Siemens Schuckert⸗ werke G. m. b. H., Siemensstadt b Berlin. Verfahren zur Erzeugung von Wasserdampf. 19. 9. H. z 14e, 5. 2905608. International General Elertric Compam, Incorporated, New Jork; Vertr.. Dipl.Ing. G. Ben samin, Pat -Anw., Berlin Sw. 11. Nach- giebige Verbindung für radial Dampf⸗ and Gasturbinen. 2. 7. 20. V. St. Amerika 26. 7. 18.

146, 15. S. 546 202. les Leroy, Paris; Vertr.. Dr. ⸗Ing. SGeißler, Pat. Anw., Berlin Syf. 11. Vorrichtung zur Abdichtung von Wellen, insbesondere Turbinenwellen. 20. 10. 21.

15a, 17. B. 97 49. Theodor Bader, Waldshut. Mit Gas beheizter Gießtopf für Setzmaschinen u, dgl.; Zus. 3. Anm. B. 96 686. 27. 12. 20.

15a, 17. T. 26 354. Tyhograrh G. m. b. H, Berlin. Matrizensetz und Zeilen gie 4 mit umklappbarem Korh 13. 5. 22X.

154, 17. T. 265 622. Typograhh G. m. b. H. Berlin. Einrichtung an atrizen⸗

setz und Zeilengießmaschinen mit um⸗ klappharem Korb. 3. 6. 53

Di , e Gög. Paul Focke. Barmen, Sedanstr. 96. . ur Herstellung ervielfältigung

einer Flachdruckform zur. von Gn, g, mn fei 6. 9. 4 LB. 159, 26. M. 70 423. Mercedes Büũro⸗ Maschinen⸗ und Waffen⸗Werle, Bens ; , . ae,, 3 . Vorri an ung Wagens an reib⸗ a, Kraftantrieb. 16. 8. 2.

maschinen mit 59g, 45. R. 55 DI. Adolf Reißer, F B. Bloch, P

Wien; Vertr Dr. In Anw. . . * 5 ür Schreibmaschinen; ZuJ. 3. - . i 151, 5. Sch. 55 912. Leo Schwarz, Berlin e, 3. Druckform zum auto aphischen erpielfälligen von Hand und

Hel h u schrist, Zuf. z. Pat. 337 092.

12. 8. 19.

179, 1. H. 70 641. Carl A. Hartung, Berkla, Kölhener Str. X. Verfahren um. Vorrichtung zum Herunterkühlen und Ver⸗ e. von emischen. 21. 7. 16. E ga, 2. W. 50 Haß. Hans Wiedemann, Fharloftendurg, Wielandstr. 31. Ver. fahren zur Verwertung von Gichtstaub und anderen Abfällen. 12. 3. 135.

18a, 3. W. 51 960.. Hans Wiedemann, 31. Ver⸗ von Gichtstaub

Zus. 3. Anm. 25. 6. 18

Sa, 2. W. 51 485. Hens Wiedemann, Fharlottenburg, Wielandstr. 31. Ver fahren zur Verwertung von Gichtstaub und , . Zus. z. Anm. Lö, 9. S. NR 314. Alfred Smellwood, London; Vertr.. Dr-⸗Ing. R. Geißler, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 11. Glühofen um Glühen von Platten u. dgl. XV. 2. 206. Großbritannien 24.

fahren zur ung

W. 5M 546.

Verfahren zur Gewinnung von Vertr.:

d scheibenförmigen

6. 19. . 2 0b, 5. A. 32648. Aktiengesellschaft Brome, Boheri & Cie, Baden, Schweiz;

Robert Bodberi, Mannheim⸗ Käferthal. Verfahren zum An laßsen von Schienenfahr zeugen mit Verbrennungs⸗ motor. 6. 13 19.

208, 15. K. 76 749. Heinrich Klomp u. Hermann Bindig. Herne i, W. Kugel⸗

drucklager für Iöprder wegen rad tz 12. 3.21. 20h, J. R. M 623. Otto Reetz, Berlin,

Str. 70. Vorrichtung zum An⸗

Rigaer . von Heißlãufern cn Eisenbahn⸗

zeigen

fahrzeugen. 13. 12. 21. ;

Zi, 35 Sch. 64 891. Hartwig Scholz, Quedlinburg. Warnsignal für Wege schranken. 12. 5. 22.

20i, 5. D. 42 Mö. Bernhard Diewald, Düsseldorf. Charlottenstr. 84 / 85. Arbeits⸗ stuhl für Eisenbahnsignale. 3.7. X. 2a, 23. G. 51 530. Gesellschaft für

drahtlose Telegraphie m. b. H. Berlin, Anordnung zur Energieübermittlung bei Hochfrequenz ⸗Telegraphie oder Telephonie äangs Leitungen. 26. J. 20. . 21a, 235. G. 53 21. Gesellschaft für drahtlose Telegraphie m. b. H., Berlin. Verfahren zur Uebermittlung von Hoch⸗ frequenztelephoniegesprächen auf Leitungen oder im Raume. 5. 2. 21.

Tia, 57. G 50 283. Gesellschaft für drahtlose Telegraphie m. b. H., Berlin. Einrichtung zur ztlosen Telephonie

mit Kathodenröhrensender. J. 2. Y. 2c, 135. R. 55 M14. Oskar . Dũsseldorf, Ackerftr. 0. Kappe für kitt⸗

lose Hängeisolgtoren. V. 1. X. 2c, 13. S. 586 518. Siemen s- Schuckert.

werke G. m. b. 8. Siemens stadt b. Berlin. Vorrichtung zum Feststellen von Entladungen an chspan nungs isolotoren. 31 12. A, . 2üc, 238 V. 16044. Joseph Marie Vabre, Marseille; Vertr. Diyl Ing.

& Fuß, Pal. Anw., eriin SX. Schaster mit einer durch einen Daumen

verstellbaren Kontaktbrücke. 4. 11. XV. Frankreich 20. 3. 19. Dic, 36 X 55 405. Langlok & Co-,

Gas⸗ und . ge⸗

683

C. Fehlert, G. ; Meißner e, Berlin

elsckalter mit Junken sösch⸗

zum Verhindern des unbefugten Schließen s bon Scha .

21c, 49. 3. 2213. . Zimmermann, Leipzig ⸗Fukritzsch, Delitzscher Str. 80 b. Zeitfernschalter. 25. 3. 21... ) Ie, . M. 72 557. Maschinenfahrik Derlikon, Oerlikon. Schweiz; Vert: Th. Zimmermann, Stuttgart, Rotebühlstr. 59. Zelbfsttätige Regelungsvorrichtung für , . Generatoren. 15. 2. 21. Schweiz 21c, 54. S. 53 421. Société Anonyme des Ctablissements . Blériot, is; Vertr.. A. Clliot, Pat. Anw., Berlin Sw. 43. Selbsttätige elektrische Rege lungsvorrichtung. 19. 6. XV. Frankreich

28. 12. 18.

21 3 85 S. 58 . , . werke G. m. b. H., Siemensstg ; BVerfin. Selbsttãtiger Höchststromschalter mit Parallelwiderstand und Verriegelungs⸗

, Zus. z. Anm. S. H 367. Tic. 575. H. 85 gl. Franz Hirsch,

Lubwigshafen a. Rh. Schũtzenstr. 25 a. kUlektrische Mehrfachficherung; Juf. z. Pat. 337 435 20. 6. 21. .

21d, 4. H. 83 735. Friedrich Hoffbauer, Oberurfel, Taunus. Anordnung der kon- zentrisch ineinander liegenden Teile einer Lichtdynamo zwischen Rahmenteil , bei Fahr⸗

rädern o. J . ;

2 Id, 17. JI. 35 501. Allgemeine Elek- fricitäts⸗Gesellschaft. Berlin. Verfahren um Schichten der Bleche pon geblätterten nen elektrischer Maschinen. 26 10.21. 2Iv, 49. B. S3 753. Oskar Benner, Uerdingen a. Rh. Transformator mit . Sekundärwicklung. 23. 4. 20. 2 If, 43. F. 43 114. Patent- Treuhand⸗

Gefellschaft für elektrische Glühlampen

ö. 3 9 Berlin. Elektrische Glühlampe. 21f, 65. A. 37089. Dr. Fritz Aletter,

Berlin⸗ Südende, Heinrich⸗Seidel⸗Str. 4. Gleftrische Taschenlampe. 17. 1. 2. 21f, 60. St. 34 546. Heinrich Studer, Zürich, Schweiz; Vertr.: Dr. G. Rauter, Pat.⸗Anw. Berlin W. 9. Gleitkontakt⸗ schalter für elektrische Taschenlampen. 12. 5 21.

215, 85. St. 34 355. Patent⸗Treuhand⸗

lichtlampe. 21g, 12.

Zus. 3. 21g, 12

dampf ⸗Glei

21g, 12.

Zündeinricht

Metall z. B Frankreich 1 21g, 20.

Seibt, Ber

zur Trennun gelagerten

1 1 21h, 2.

*

21h, 2.

elementen. 21h, 12.

elektrischen . Anm. M. 22h, 2

4

olzöl. Breslau,

Heizroh ven. 24a, 10.

. 5. 21. 24Ac, 8. St Fabrik Act.

21.

Langerfeld Fle Pat. 327 63 2T7b, 6.

311 270, 8. Berlin, W Herstellung

10. 4. XV.

sonders gut Viskose. 2

Gans lmayr, regentenstr.

latz 5. 29

slowakei; Anw., Ber Herstellung . 6 2. 30, 4.

Verfahren

entwickelnder Gemische zur Behandlung von Wunden und Körperhöhlen; Zus. z. Pat. 259 493. 0h, 9. 3. 12103. Dr.Ing. Heinz

Gefellschaft für elektrische Glühlampen

Zehmen,

m. b. H., Berlin.

A. 36 537. A tricitäts ·Gesellschaft, Berlin. dampf⸗Gleichrichter Zus. z. . , ric fits Gescilschaft, Berlin. Zuf. z. Anm. A. 34 233. 21. 11. 21. Cooper Hewitt

Kathode aus einem leicht verdampfbaren

S. 51 542.

zur Trennung von Wechselströmen oder

Berlin, Rotherstr. 1. Elektrisch heizbares, doppelwandiges Vakuumgefäß. 30. 3. XV. T 24 657.

rohr 35. 11. X. 2ih, 2. T. 24 667. Therma G. m.

H., München. Glektrischer Heizkörper, zusammensetzbat

Berlin Tempelhof, Schaltvorrichtung zur Unterbrechung des Arbeitsstromes bei

T. 26 495. mann, Cęswig⸗Dresden, Rudolf Semmig, Straße 18.

2. 4. 22. a, 10. Q. 12 344. Robert Oesterreich, e Sauerbrunn eiserrer Gliederkessel mit. wagerechten

gesellschaft m. b. H., Berlin. Einrichtung

zur Dichtung der Fugen zwischen den die Deizkandle begrenzenden Rippen guß⸗ eiserner Gliederkessel. 12. 8. 21.

24a, 19. W. 55 442. Dipl.Ing. Wirth, Kohlscheid b. Aachen. 6 zur Gewinnung verwertbarer Schwelgase bei der Verhelzung bituminöser Brenn⸗ toffe auf Wander oder Vorschubrosten.

k für Geserzeugungsöfen.

24h, 4. S. 53 626. John Scott Skelly, Monongahela, V. P. Ferchland, Pat. Anw., Berlin⸗Schöne⸗ ö. ,,,, 3 25b, 5. G. H 891. Augu

cht⸗ und 8 Zus. 3

B. Frohnau, Mark.

N. 18 707.

toren oder

2Hha, 7. L. 50 890 Carl Leyst⸗Küchen⸗ meister, Schlachtenses b. laufender heizbarer Kessel für Pflanzen= aufschluß. 5. 2h, J. N. Berlin ⸗⸗Halensee, Straße 43. Der gen zur Herstellung be⸗ ä

30a, 4. S. 54 8586. Betty Seck

logischen Versuchen. 35d, 17. 3 35. Sr. tein, Berlin⸗Schöneberg, Kaiser⸗Wilhelm⸗

9. 21.

30h, 3. C. 31 147. Chemische Fahrik Norgine“ Dr. Wilhelm Wiechowski Vertr.: Dr

Elektrische Glirnm⸗

Allgemeine Elek ; Quecksilber⸗ Kippzündung;

4. 4. 21.

mit

Allgemeine Elekt⸗· Quecksilber⸗ Kippzündung;

36 533.

chrichter mit

W. 59 509. Westinghoufe G. m. b. H., Berlin.

ung für Vakuumröhren, deren

Quecksilber besteht. 1. 10. 21. 1

1

1542. Fa. Dr. Georg lin⸗Schöneberg. Verfahren g von Gleichströmen und über⸗ Wechselströmen voneinander. 52 641.

Dr. Franz Skaupy,

Therma G. m. Aus mehreren Einheits⸗

aus Einheits Heiz M. 74 91s. Richard Mack, Dreibundstt. 45.

Vorrichtungen zur Widerstandsschweißung; Zus. ,,

Fa. Carl Tiede⸗ u. Dipl.-Ing. Dresden, Münchener Verfahren zum Kochen von

11 miede⸗ 30 6 S. 57 252. Spar⸗Feuerungs ;

Albert rfahren

34 188. Stettiner Chamotte⸗ Ges. vorm. Didier, Stettin.

St. A.; Vertr.: Dr.

st Gerbraͤcht, i. W. Kronenschläger für 7 20 1 21

102 199. Paul Bornkessel,

. Verdichter.

Albert Nürnberg, ohlertsti. 13. Verfahren zur von Laufrädem für Ventila—

andere Kreiselmaschinen.

Berlin. Um⸗ .

20 466. Gusbav Neumann, Joachim

zu färbender Erzeugnisse aus 6

. geb. Berlin⸗Wilmersdorf, Prinz⸗ 79. . 3 psycho⸗

Dr. Julius Franken⸗

Gebärmutterstützvorrichtung.

Viktor Stein u. Dr. Prag, Tschecho⸗ e J. Dhraim, Pat. lin SW 11. erfahren zur von Mutterkornpräparatzn. Tschechoslowakei 16. 9. 21. L. 52 997.

zur Herstellung Kohlensäure

27 4. 21.

bon

356, 4. London; Vertr.; Georg Hirschfeld, . Anw. Berlin SW. 6558. Wippauslegerkran. 356. 7. D. 33 917. Deutsche Maschinen⸗ fabrik A. G., Duisburg. Entleerungsvorrichtung dienende Trans⸗ porteinrichtung für .

35c, 2 H. 5 ;. Goebel, Düsseldorf, Grafenberger Allee 33. Flachen mit einem

nr, F

. 7 Luitpold Werk 42 Chemisch⸗pharmazeutische Fabrik, München.

esden, Bernhardstr. 1. Ver⸗

fahren zur Herstellung eines Wundstreu⸗ puders. 21. 2. 21.

20h, 12. M. 73 5. Metallwerk Max Brose & Co., Coburg. Herstellung eines zwei oder mehr Edel⸗ metalle

44 71. 31c, Aluminiumgießerei, ; Verfahren zur Herstellung dampfdichter Vulkanisiermulden aus k 32a, 27. mann, Curgsdorf, Thür. Wald. Maschine 35 Herstellung von Flaschen aus Glas⸗ rohren. !

Verfahren zur enthaltenden Zahnfüll mittels.

J. 22495. Peter Junk, Offenbach a. M

Aluminiumguß.

B. 100 256. Liebrecht Bach⸗

. 6

3c, 3. R. 15 14. Otto Rudolph,

Breslau, Ofener Str. 17. Haarwellpresse.

.

23e, 4 P. 40 562. Stanislaus Paluszkie⸗ wich, Berlin, Goltzstr 4. Frisurkamm.

4

21063. John Jardine,

.

England 7. 11. 19.

Als Hebe⸗ und 30. 5 31 2. 089. Dr.⸗Ing. * beiden Seiten es Tragorgans in sten gelagerten Getriebe. 1. 6. 21. 36e, 7 M. 68 574 Maschinenbau⸗ Akt. Ges. Balck Bochum. Warm⸗

1 age für Waschkauen auf

3. zen. 8. 3. 20.

7e, 8. K. 76 498. Konrad Kisse, Berlin, Dorotheenstr. 54. Vorrichtung zum Verbinden von Gerüstteilen, Schalungen für Beton- und Eisenbeton⸗ arbeiten, Absteifungen und ähnlichen Bau⸗ teilen mittels durch Keil gespannter Drähte. 24 2. 21.

375, . GC. 24 760. Hilmer N. Enholm,

Burlington, Jowa, W. St. A.: Vertr. Nütten, Rechtsanw., Aachen. Behälter gus Zementbetkon. 19. 1. 29. V. St. Amerika 23. 4. 158.

375, 3. M. . 2 430, Emil Manz⸗ onegger, Wetzikon, Schweiz. Vertr.: Dipl · Ing. E. Bierrẽth at. Anw., Berlin: Wilmersdorf. 84 tabdeckung . 3. 2. 21. Schweiz

375, 4. Sch. 62 739. Franz Schnitzler, Grunertshofen, Oberbay. Verbindung der Tafeln leicht auswechselbarer Wände.

27 8. 21

386, 7. L. 48 667. Dipl-Ing. Eugen Lauer Schmaltz, nn,, ö

Star kenburgring 12. Holzbearbeitungs⸗

maschine mit eingebautem Elektromotor.

669 38e, 5. E. 27 964. Alfred Eck, Barmen,

Rödigerstr. S6 a. Raspel. 10. 4. 22.

386t, 3. W. 59 7375. Joachim Peter e nn Wenbt, Hamburg, Gärtner⸗ traße 56. herren r , 27 38k, 4. 54 871. Richard Henry Roberts, Henderson, Auckland, Neu⸗See⸗

J. Friedmann,

land; Vertr.: . Be Verfahren zur

at. Anw., Berlin W.

. von Gittern aus Holz. * 2 66 V ü. . Netallurgi ellscha Ges., Frankfurt a. M. . ur **

tellung von Legierungen des Calciums. 1 12. 46 ! ö .

49ö, 1. M. 60 702. Metallbank und Metallurgische Gesellschaft Akt. Ges., 53 a. M. Verfahren zur r⸗ lellung von Legierungen des Bgriums und Stron liums; s. z. Anm. M. 60 592.

28. 12. 16

409, 1. M. 64 464. Metallbank und

Metallurgische Gesellschaft Aklt.⸗Ges.,

r ffn a. M. Verfahren zur r⸗ s, . , ö en . rdalkali⸗ etalle mit anderen z .

I en d M ereß ee en: V

140b, 1. M. 64 661. Metallbank und Metallurgische Gesellschaft Akt.= *. rankfurt a Verfahren zur Her⸗

,, er. Le . en der Alkalimetalle . anderen ; 4 ; . . f n ö J e, 4. W. 45 692. ert W . Mannheim Thoräckerstt. = 4 ö vorrichtung für lusheuc⸗ u. dgl. 20. 7. 14. de 2. S. 53 7lt. Edouard Seignol, Neuilly sur Seine; Vert.: Jul. Kuͤster, Berlin Linkstr. 13. Anordnung zum ben des Maximazeigers bei M. ö 3 ö 1 ö ern d, 3. C. 31 742. Heinrich Co Düsseldorf. Collenbachstr. 45. 8e .