(67686 Aufgebot.
Der Rechtsanwalt Kranich, Spandau, Breite Straße 57, Nachlaßpfleger nach dem am 2 Mai 1921 verstorbenen Betriebs- schreiber Julius Reinert, hat das Auf⸗ der Aus⸗ be⸗ , werden
orderungen gegen Nachlaß des verstorbenen Jullus den 3. November 1922, Vormittags
zum Zwecke Nachlaßgläubigern
gebots verfahren schließung von antragt. Die daher aufgefordert, ihre den Reinert svätestens in dem auf
10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht,
olsdamer Straße 18, Zimmer 1011, an⸗
. Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß . gläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbind⸗ lichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächt⸗ nissen und Auflagen berncksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Be—⸗ friedigung verlangen, als sich nach Be⸗ friedigung der ö ausgeschlossenen Gläu⸗ biger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. Spandau, den 29. Juli 1922. Das Amtsgericht.
67703)
Der der Witwe des Landwirts Rudolf Wedekind, Berta geb. Bartels, in Oesdorf verloren gegangene Hypothekenbrie über 12 000 A, eingetragen für dieselbe im Grundbuche von Vechelde Band LBlatt 37 in Abteilung III unter Nr. 6 und Band III Blatt 177 in Abteilung UI unter Nr. l, wird für kraftlos ertlärt.
Bechelde, den 12. September 1922.
Das Amtsgericht.
87220 Durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts Ischopau vom 2. September 1922 ist ver sächsische Hypothekenbrief des Amtsgerichts Ischopau vom 28. Februar 1915 über 49 000 (neunundvierzigtausend? Mark, HYvpothek auf Blatt 120 im Grundbuch für Weißbach für ein Darlehn des Grund⸗ stücksbesitzers Gottlieb Faltenrath in Rem⸗ scheid, auf Antrag des letzteren und des Eigentümers des Grundstücks Blatt 120 Weißbach für kraftlos erklärt. Amtägericht Zschopan, den 2. Seytember 1922.
(67683
Durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts Delmenhorst vom 6. September 1922 ist der verschollene Heinrich Sampe, geboren am 30, November 1868, für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes ist der 31. De⸗ zember 1918, Nachmittags 12 Uhr, fest⸗ gestellt.
Delmenhorst, den 12 September 1922.
Das Amtsgericht.
(67687
Durch Ausschlußurteil vom heutigen Tage sind für tot erklärt:; a) Magdalena Klaar, geboren 8. August 1868 in Albendorf, b) Franz Marx, geboren 20. Februar 1826 in Nieder Rathen. Als Todestage sind festgestellt: zu a: der 31. Dezember 1908, zu b: der 31. Dezember 1901.
Amtsgericht Wünschelburg. den 14. September 1922.
lo Joch chen Ech herr
In Sachen wanau gegen au, J. R. 131. 21, ladet der gi. die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 7. Zivilkammer des Landgerichts I1 in Berlin, Hallesches Ufer 29 / 31, Zimmer 125, auf den 1. De⸗ zember 1922, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt⸗ gemacht.
Berlin, den 5. September 1922. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts II.
67705] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des lossers Karl Born, Auguste geb. Meyer, in Hannober, Derff⸗ 6 3, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr Kamp und Dr. e r in Bielefeld, klagt . ihren genannten Ghemann, früher in Bad Hopfenburg bei Petershagen, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der §§ 1665, 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrage auf Chescheidung. Die Klägerin ladet den 2 ur münd⸗ lichen Verhandlung des nichl ei, vor die IJ. Zivillammer des Landgerichts in Bielefeld auf den 17. November 1922, Vormlttags 10 uhr, mit der Auf⸗ k einen bei dem gedachten Ge⸗ ichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentli Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht. (2 R. 154/22.)
Bielefeld, den 9. September 1922.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
167796] Oeffentliche Zustellun Die Ehefrau des i Ciihelm Mohme, Marie geb, Nelte, in Nehme Nr. 374. Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Huber in Bielefeld, klagt gegen ihren Ehemann, den ndler Kick Mohme, früher in Rehme wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund
Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Bielefeld auf den 17. November 1922, Vormittags 19 uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. 2. R. 153 622.
Bielefeld, den 12. September 1922.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
67707] Oeffentliche Zustellung. Die Wilhelm Mauer Ehefrau, Vina geb. Lauer in Mainz, Jakobsberger Straße 12, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Mainzer in Darmstadt, klagt gegen ihren Ehemann den Artisten Wilhelm Mauer aus Mainz, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Ehebruchs und ehewidrigen Verhaltens, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer des Hessischen Landgerichts zu Darmstadt auf Mittwoch, den 29. No⸗ vember 1922, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ nannten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt⸗ gemacht. Darmstadt, den 13. September 1922. Der Gerichtsschreiber des Hess. Landgerichts. I. Zivilkammer.
67709] Oeffentliche , Die Ehefrau Färber Simon Reinert, Emma geb. Kuthe, in Helmstädt, Ernst⸗ August⸗ Schule, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justlzrat Dr. Maull und Dr. Sardemann in Elberfeld, klagt gegen deren Ehemann, den Färber Simon Reinert, früher in Barmen, jetzt in 56 in Coronna Milanese, Galaficio⸗ Nationale bei Sonniaco & Co, jetzt un- bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsorts, auf Grund des § 1568 B. G. B. mit dem Antrag au Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in Elberfeld auf den 22. Dezember 1922, Vormittags 93 Uhr, mit, der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß- bevollmächtigten vertreten zu lassen. Elberfeld, den 2. September 1922. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
67711] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Therese Lorenz, geb. Wieht, in Flensburg, Olufsamsonsgang 14, ,, Rechtsanwälte Dr. hristians und Knaack in Flensburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Händler Franz Anton Lorenz, früher in Schleswig, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des 8 1568 B. G⸗-⸗B. mit dem Antrage auf Scheidung der Che. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts zu Flensburg auf den 30. November 1922, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ elassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Augzug der Klage bekanntgemacht. Flensburg, den 14. September 1922. Der Gerichlsschreiber des Landgerichts.
677121
Hilfsmeister Ludwig Rösch in Mann- heim, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsan⸗ wälte Dörzbacher und Dr. Reidel in Mannheim, klagt gegen seine Ehefrau, Barbara geb. Koch, zuletzt in Mannheim, unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Scheidung der am 19. Dezember 1911 zu Mannheim geschlossenen Ehe und ladet die 3 zur mündlichen Verhandlung vor die erste Zivilkammer des Landgerichts Mannheim auf 29. Novem ber 1922. Vormittags 190 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. um rg. der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Mannheim, den 13. September 1922. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
67713) Oeffentliche Zustellung. Die Bauarbeifersehefrau Therese Hammerl in Starnberg, Klägerin, ver⸗= freten durch Rechtsanwalt Dr. S. Jacoby in München, klagt gegen den Bauarbeiter Alexander Hammerl, früher in Starn⸗ berg, jetzt unbekannten Aufenthalts, Be⸗ klagten, wegen Ehescheidung, mit dem Antrag, zu erkennen: J. Die Che der Streitsteile wird aus Verschulden des Beklagten ,. II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen bezw. zu erstatten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts München 11 auf Dienstag, den 14. November 1922, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen beim Landgericht München II zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt zu seiner Vertretung zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen ustellung wird dieser Auszug aus der lage bekanntgemacht. München, den 16. September 1922. Der Gerichtsschreiher des Landgerichts München II.
67714] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Friedericke Pfähler, geb. Rechkemmer, in Haberschlacht. O. A. Waib⸗ ingen, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Schneider in Stuttgart, klagt gegen ihren Ehemann Friedrich Pfähler, Arbeiter, . wohnhaft in Stuttgart, Kerner⸗ traße Nr. 8, zurzeit mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, mit dem Antrage, die am 26. Oktober 1916 zwischen den
Beklagte wird für den allein schuldigen Teil erklärt und verurteilt, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtssfsreits vor die Zivilkammer V des Landgerichts zu Stuttgart auf Mon⸗ tag. den 11. Dezember 1922, Vorm. 9 ühr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt zu beste llen. Stuttgart, den 15. September 1922. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Müller.
67716
Der minderjährige Gustav Adolf Schecke, vertreten durch Berufsvormund Golz, Bremen, Bahnhofstraße 12, klagt gegen Gustav Adolf Schminke, zuletzt Bremen, Schaumburger Straße 21, wohnhaft ge⸗ wesen, zurzeit unbekannten Aufenthalts, wegen Zahlung einer Zusatzrente mit dem Anirage, Beklagten kostenpflichtig durch vorläufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung einer jährlichen Zusatzrente von 3300 A vom Tage der Klagezustellung bis zum vollendeten 16. Lebensjahre zu verurteilen. Beklagter wird zur mündlichen Ver handlung des Rechtsstreits vor das Amts gericht zu Bremen, Gerichtshaus, Zimmer Rr S5, auf den 28. Oktober 1922, Vormittags 91 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage mit Ladung bekanntgemacht.
Bremen, den 9. Septe mber 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
67720] Oeffentliche Zustellung. Kastenberger. Johann, unehelich der Dienstmagd Amalie Kastenberger von k gesetzlich vertreten durch den ormund Johann Gerstl, Söldner in Fischhaus, klagt gegen Dürnhofer, Xaver, vollj. Gütlersohn von Nattersdorf, zurzeit unbekannten Aufenthalts, wegen Vater⸗ chaft u. a., mit dem Antrage, zu erkennen: J. Es wird festgestellt, daß der Beklagte der Vater des von der led. vollj. Dienst⸗ magd Amalie Kastenberger von Post⸗ münster am 21. Mai 1920 unehelich ge⸗ borenen Kindes Johann Kastenberger ist. 2. Der Beklagte ist schuldig, an den Kläger für die Zeit von der Geburt des Kindeg, d. i. vom 21. Mai 1920, an bis zum zurück⸗ gelegten 16. Lebensjahre des Kindes eine sür se drei Monate vorauszahlbare jährliche Geldrente von 3600 M zu bezahlen. 3. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 4 Das Urteil ist in Ziffer 2 vorläufig vollstreckbar. Der Beklagte Taver Dürnhofer wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits auf Samstag, den 2. Dezember 1922, Vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht Landau a. J., Sitzungssaal, geladen. Dem Kläger wurde das Armen⸗ recht bewilligt. Die öffentliche Zustellung ist bewilligt durch Beschluß des Amts ⸗
—
922. Die Gerichts schreiberet des Amtsgerichts Landau a. Isar.
— —
67721] Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Heinz Manfred Geipel in Theuma 1. V., gesetzlich ver⸗ treten durch seinen Vormund, den Guts⸗ besitzer Albin Geipel in Theuma i. V ,,, der Rechtsanwalt Dr. Arthur Müller in Plauen, klagt gegen den Rudolf Karl Steudel, früher in Plauen i. V., Tischerstraße 23, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß der Verklagte der Kindes- mutter in der gesetzlichen Empfängniszeit, nämlich vom 13. Dezember 1918 bis 13. April 1919, beigewohnt habe, mit dem Antrage: der Verklagte wird kostenpflichtig verurteilt, dem Kläger vom 11. Oktober 1919. an Unterhalt durch eine viertel⸗ jährliche im voraus zu entrichtende Geld⸗ rente, und zwar auf die Zeit vom 11. Ok— tober 1919 bis 19. Juli 1920 auf Höhe von jährlich 4 600, auf die Zeit vom 11. Juli 1920 bis 10. Januar 1921 auf Höhe von jährlich 900, auf die Zeit vom 11. Januar 1921 bis 10. April 1521 auf Höhe von jährlich 1200, auf die Zeit vom 11. April 1921 bis 19. August 1921 auf Höhe ven jährlich 1590, auf die Zeit vom 11. August 1921 bis 10. No⸗ vember 1921 auf Höhe von M 1800 sährlich, auf die Zeit vom 11. November 1921 his 109. Februar 1922 auf Höhe von jährlich 4 2400, auf die Zeit vom 1I. Februar 1922 bis 30. Juni 1922 auf Höhe von jährlich 3000 und für die Zeit vom 1. Juli 1922 ab guf Höhe von „ 6000 jährlich, die bereits fällig ge⸗ wesenen Beträge aber sofort und in un⸗ getrennter Summe zu zahlen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckoar. Der Verklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Plauen i. V., Amtsberg 61. Zimmer 83, auf den 2. Dezember 1922, Vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Planen, den 14 September 1922.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
67722] Oeffentliche Zustellung.
Die mindersãhrige Ilse Auguste Werthen⸗ bach in Caan⸗Marienborn, Kreis Siegen, vertreten durch den Berufsvormund Karl Busch daselbst, ,, , n. Rechtsanwalt Weck in Siegen, klagt e. den Bergmann Albert Weber, rüher in Gosenbach, Kreis Siegen, unter der Behauptung, daß der Beklagte als Erzeuger der Klägerin zum Unterhalt ver
*
ber 55 1565, 1568 G. ⸗B. mit dem Antrage auf Ghescheidung. Die
Parteien vor dem Standesamt Stuttgart abgeschlossene Che wird geschieden, der
gerichts Landau a. J. vom b. September
Vollendung des auf
Beträge sofort und die künftig fällig werdenden am Ersten eines jeden Kalender⸗ viertelsahres. Der Beklagte wird. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Siegen, Zimmer 18 im Unteren Schlosse, auf den 27. No⸗ vember 1922, Vormittags 9 ihr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Siegen, den 2. September 1922. Bahnschulte, Justizobersekretär des Amtsgerichts. 67710) Oeffentliche Zustellung. Die Firma van Eickels Sleinberg in Elberfeld, Brausenwerth 17, Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Gold⸗ schmidt in Elberfeld, klagt gegen den Hans Herzogenrath aus Elberfeld, ietzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund Wechfelforderung, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung zu 12166, 50 4A nebst Zinsen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Kammer für ,, . des Landgerichts in Elber—⸗ eld auf den 27. November 1922, Vormittags 8 uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗
877
saffungsfrist ist auf einen Monat festge⸗ setzt. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kanntgemacht. Elberfeld, den 4. September 1922. Brinkmann, Justizobersekretär beim Landgericht.
67717] Oeffentliche Zustellung.
Die Kolonialwarenhändlerin Frau Maria Werner in Gladbeck, Horster Straße 237, Proz eßbevoll mãchtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Wolters in,. Gladbeck, klagt gegen den Bergmann Wilhelm Hammer, srüher in Gladbeck, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr für käuflich geliefert er⸗ haltene Kolonialwaren den Betrag von 548,65 „ schuldig sei, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin a8, 65 M — fünfhundert⸗ achtundvierzig Mark und 65 3 — zu zahlen und das Urteil eventl. gegen Sicherheits⸗ leistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ Hlären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Gladbeck auf den 16. No⸗ vember 1922, Vorm. 9 Uhr, Zimmer 26, geladen.
Gladbeck i. W., den 27. Juli 1922.
Ja co by, Justizobersekretär,
Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
67718) Oeffentliche Zustellung. Die Kolonialwarenhändlerin Frau Wil⸗ helm Werner in Gladbeck, Horster Straße 237, Prozeßbevollmaäͤchtigter: Rechtsanwalt Dr. Wollers in Gladbeck, klagt gegen den Bergmann Anton Trauner, früher in Gladbeck, Göben⸗ straße, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr für käuflich geliefert erhaltene Kolonial waren den Betrag von 843, 25 4K schuldig sei, mit dem Antrage, den Beklagten e, n, zu verurteilen, an di Klägerin 843,25 4 — achthundertdrei⸗ undvierzig Mark und 265 Pfg. — z a und das Urteil für vorläufig voll⸗ treckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Glad⸗ beck auf den 16. November 1922, Vorm. 9 Uhr, geladen. Gladbeck i. W., den 31. Juli 1922. Jacoby, Justigsekretär, Gerlchfeschrliber des Amtsgerichts.
67719] Oeffentliche Zustellung. Die Elvira Gilgenberg, Köln, Lütticher Straße 384, Prozeßbevoll mächtiger: Rechts⸗ anwalt Halbfas in Köln, klagt gegen den Kaufmann Peisach Stempler, früher in Köln, Lochnerstr 20, unter der Be⸗ hauptung, daß ihr gegen Stempler als Gesamtschuldner ein , zustehe, mit dem Antrage auf Zahlung don 358 4 und Schmerzensgeld, dessen Höhe in das i Ermessen des Gerichts estellt wird, nebst 40½0 Zinsen seit dem Tage der e, ,, Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgerichts hier Reichenspergerplatz, Zimmer Nr. 152, au den 1. Dezember 1922, Vormittags 9 uhr, geladen. Die öffentliche Zustellung ist bewilligt und die Einlassungsfrist auf 14 Tage festgesetzt. Köln, den 4. September 1922.
L. 8) Billerbeck,
Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
67715 Oeffentliche Zustellung.
Der Bäcker Ernst Stulz in Wiesbaden, Erbacher Straße 9, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kupfer in Wiesbaden, klagt gegen 1. den Kaufmann Fritz Safner, früher in Mannheim, jetzt unbekannten Aufenthalts, 2. den Bäcker Otto Wei⸗ precht hauptung, daß der Beklagte zu 1 dem Kläger eine Knetmaschine zum Preise von 39 500 A verkauft und eine Anzahlung von 10 000 MÆ erhalten, die Maschine aber nicht geliefert habe, und daß der Be⸗ klagte zu 2 als Kompagnon des Beklagten zu 1 als Gesamtschuldner für die einge⸗ klagte e, hafte, mit dem Antrag, die Beklagten als Gesamtschuldner kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an Kläger 11 700 4 nebst 0/0 Zinsen seit 18. Mai 1922 zu zablen und das Urteil für vorläufig voll= streckbar zu erklären. Der Kläger ladet
pflichtet sei, mit dem Antrage auf Ver⸗ den Beklagten zu 1 zur mündlichen Ver . . 6 , gr alen des Rochtsstreits vor die . nte vom Tage der Geburt, dem 24. Fe⸗ Zivilkamn — ĩ in Wiesb ö ; ꝛ ier des Landgerichts in Wiesbaden 16. Lebensjahres. Gefordert werden viertel⸗ mittags 93 uhr, mit der Aufforderung,
den 4. Dezember 1922, Vor⸗
jährlich 900 A, und zwar die rückständigen einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗
gelaffenen Anwalt zu bestellen. Die Ein ⸗ *
n Heim.
in Mannheim unter der Be⸗ 1
lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Wiesbaden, den 14. September 1922. Sakowsky, . Gerichtsschreiber des Landgerichts.
J en , rr, , meme,
3) Verkäufe, Verhachtungen. Verdingungen ꝛc.
68100 . Im Wege der öffentlichen Versteige⸗ rung verkaufe ich am Sonnabend, den 7. Oftober 1922, Nachmittags 5 Uhr, in meinem Amtes lokal zu Breslau, Ring 19, den durch Ausschluß des Gesell⸗ schafters Paul Arlt kaduzierten Geschäfts⸗ anteil an der Arlt & Co. Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung in Breslan im Rennbetrage von 109006 wK. Breslau, den 15. September 1922. Dr. Ernst Scheye, Notar.
n, , , ,
Y Verlosung . von Wertpapieren.
677507 Bekanntmachung.
Die 13. Auslosung von Schuld⸗ scheinen der Anleihe J L findet Mitt⸗ woch, den 4. Oktober 1922, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Si ungssaal des Rathaufes statt. Den In abern solcher Schusdscheine steht es frei, der Auslofung
beizuwohnen. Willers hausen, den 13. September
1922. Der Stadtrat.
67748
Bei der am 12. September 1922 vor- genommenen Verlosung unserer 5 o /g Teilschuldverschreibungen von 1921 sind folgende Nummern zur Rückzahlung am 2. Jannar 1923 gezogen worden:
Lit. WT zu 4 1090 009 Nr. 4 28 42 77 85, 5 Stück 2 4 10 090.
Lit. R zu AK 5000 Nr. 104 112 128 . ö. 6 247 A2 2865, 10 Stück à .
Lit. C zu K 2009 Nr. 314 337 357 365 386 412 416 436 458 48 5os 536 556 567 583 584 609 632 636 658 33 734 759 7587 300, 250 Stück à 4 200
Lit. D zu Æ 1000 Nr. 8os 809 3. 835 537 8660 884 906 927 932 269 9065 1019 104 1057 1080 1081 1101 1125 11653 1173 1195 1200 1217 1243 1259 1295 1312 1329 1335 1364 1391 1405 1413 1438 1466 1483 1516 1534 1559 1582 1607 1631 1661 1682 1707 1731 1753 1776 1800, 50 Stück 2 Æ 1909.
Die Eiulöfung der Teilschuld⸗ verschreibungen erfolgt zum Nennwert durch die Hildesheimer Bank, Hildes⸗ und deren Zweignieder⸗ lassungen.
Hildesheim, den 12. September 1922.
Textilwerke Hildesheim Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
673281 Bekanntmachung.
Bei der heute stattgehabten Aus losung der 35 0/ Auleihescheine der Stadt Landsberg a. W., Ausgabe 1890, sind folgende Nummern gezogen worden:
Lit. A 36 49 62 78 83 1605 133 156 186 207 — 10 Stück ö — 10 000
Lit. ER 13 73 99 110 111 145 178 179 189 193 203 289 375 394 431 445 461 468 469 482 488 523 533 583 — 24 Stück ,, . 1 Lit. C 15 30 44 73 81 8 137 162 171 173 175 176 179 215 216 248 251 292 304 336 376 400 424 444 450 460 470 504 520 525 528 532 537 586 bod 613 = 36 Stück zu 200 Æ — 7200 ,
. zusammen 29 200 A Wir kündigen die vorbezeichneten Stadtanleihescheine zum 1. April 1923, indem wir bemerken, daß die Kapital⸗ beträge gegen Einlieferung der Anleihe⸗ scheine nebst dazu gehörigen Zinsscheinen vom 1. April 1923 ab bei der hiesigen Stadthauptkasse oder den: Bankhause J. Dreyfus, Berlin W. 56, Dherwallstraße 20a, ausgezahlt werden. Die Verzinsung der ausgelosten Stadt⸗ anleihescheine hört mit dem 1. April
16 lit ..
ückstůn nd aus d ihe
von 1890: a 6 1 Buchstabe A über 19000 A Nr. 2728s, Buchstabe B über 500 . Nr. 58.
e . a. W., den 13. September
Der Magistrat. Henckel.
9
*
000 /
* 4
e e d
Verantwortlicher Schriftleiter ö. Dr. Tyrol in Charlottenburg. erantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorfteher der De n gen. ; Rechnungsrat Mengering in Berlin.
Verlag der Geschäftsstelle (M i N enger ing)
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und
Verlagsanstalt. Berlin. Wil helmstraße X. in Beilagen einschließlich Bö ĩ
und . w u. B.)
und Erfte. Zweite und Dritte
Zentral · Handels register⸗ Bel lage
Nr 21
Erste Beilage
2 Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Dienstag, den 19. September
41922
—
Unter suchungssachen.
Verlofung ꝛc. von Wertpapieren.
s D Do =
ufgebote, Verlitft. u. Fundfachen, Zuftellungen u. dergl Verkäufe. Verpachtungen, Verdingungen . ö
Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
6. Erwerbs. und Wirts ossenschaften. J. Niederlassung 1c. von tsanwãlten.
— —
——
ae, Befriftete
— —
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigennreis für den Raum einer 5. gespaltenen Einheitszeile 33
8. Unfall ⸗ und J 9. Banaugwei se. 16. Verschiedene Bekanntmachungen. II.
mwaliditäts. 2c. Versicherung.
Privatanzeigen
Anzeigen müffen drei Tage vor dem Sinrüctungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. Wi
) Verlosung 1c.
von Wertpapleren.
67749 Erfurter Stadtanleihen. Zur plan— mäßigen Tilgung der Erfurter Stadt⸗ anleihen VII. und VR. Ausgabe ind am 12. September 1922 folgende Anleihescheine ausgelost worden: Von der VE. Ausgabe 1. Abt. 10 Stck. Buchst. Aà Nr. 53780 53825 53850 53868 53940 h4098 54137 541883 54207 54230 über je 1000 KA, 23 Stck. Buchst. B Nr. 54288 54326 54345 54396 54437 544656 54481 54508 54527 54610 54614 54615 54618 54644 54689 54842 54919 54979 54987 54990 54996 55079 55221 über je 500 n, 9 Stck. Buchst. C Nr. 55266 55308 55321 55363 55364 55365 55376 55390 55398 über je 200 4. Von der VII. Ausgabe 2. Abt. 9 Stck. Buchst. A Nr. 55432 55435 55485 55524 55546 55579 55584 5hös5 55653 über je 1090 A, 20 Stck. Buchst. B Nr. 55879 55881 555882 56073 56143 56166 56175 56353 56393 56435 56452 56497 56539 56605 56610 56619 56683 56816 56843 56844 über je 500 4, 7 Stck. Buchst. GO Nr. 56873 56879 56960 56992 57007 57009 57019 über je 200 n. Von der VI. Aus⸗ gabe 3. Abt. 4 Stck. Buchst A Rr. 7030 570M78 57256 57312 über se 1000 M, 9 Stck. Buchst. B Nr. 57500 58105 58106 58132 58143 58287 58332 58418 58462 über je 500 S, 5 Stck. Buch⸗ stabe0 Nr. H 85 15 586571 53586 58593 58628 über je 200 4. Von der VI. Aus⸗ gabe 5. Abt. 9 Stck. Buchst. A Nr. 60233 60337 60420 60430 60468 60551 60596 60669 60696 über ie 1000 A, 21 Stck. Buchst. B Nr. 60788 560842 60845 60846 60856 60866 60895 60h14 60935 60936 60938 60952 61176 51202 61204 61292 61423 61468 61544 61624 61718 über je 5090 A, 9 Stck. Buͤchst. G Nr. 61747 61752 61761 61771 51826 61827 61852 61875 61879 über je 209 44. Von der VE. Ausg. 6. Abt. 8 Stck. Buchst. A Nr. 62061 S62032 62942 62073 62114 62146 62148 6862349 über je 1000 K, 16 Stck. Buchst. B Nr. 62374 62404 62457 62471
iss sets, gzöf Szsgz sähoh Fö6hz
53027 63030 63033 63187 63264 63275 über je 509 M, 5 Stck. Buchst. C Nr. 63392 63402 63439 e 3468 63488 über je 200 A6. Von der V. Ausg. 7 Abt. 4 Stck. Buchst. A Nr. 63575 53625 63853 63948 über je 1009 4A. 7 Stck. Buchst. B Nr. 63996 64040 54100 64101 64208 64363 64364 über je 5990 A, 5 Stck. Buchst. O Nr. 64976 64998 64999 65090 65101 über je 209.6. Von der VIH. Ausg. S. Abt. 5 Stck. Buchst. A Nr. 65167 65178 65231 65353 ßötbhß über je 19090 M, 12 Stck. Buchstabe B Nr 65675 65813 6889 65944 66076 66107 66181 66247 66256 5sbö24 66335 6643 über je 5090 e, 5 Stck. Buchst. C Nr. 66533 66551 66556
S669 665tzs über je 209 16. Von der
VIII. Ausg. 1. Abt. 2 Stck. Buchst. A
Nr. 66642 ö6655 über je 2000 , 14 Stck. Buchst. B Nr. 66711 66732 66840 66952 66997 66999 67002 67094 67105 67128 67154 67181 67265 67292 über je 1000 A, 6 Stck. Buchst. O Nr. 67389 67392 67404 67406 67518 67bbh über je 590 . Von der VIII. Husg. 2. Abt. 2 Stck. Buchst. A Nr. 67'659 67685 über je 2000 4.
5 Stck. Buchst. B Nr. 67715 57306
iyi Gyo3ä 6sGzi 68064 68152 6817s
68228 68261 68287 68293 68295 über je
16565 „K, 5 Stck. Buchst. C Nr. o53 4656
68455 68457 68520 686575 über je
509 4A. Von der VIII. Musg.
3. Abt. 1 Stck. Buchft. B Nr. 63987 über
1099 4. Von der VI. Ausg.
4. Abt. 2 Sick. Buchst. A. Nr. S964
69655 über je 2090.1. 12 Stck. Buchst. B
Nr. 69727 69711 69797 69836 69860
69862 69940 70066 70073 70075 70082
0274 über je 1900 A, 5. Stck. Buchst. G0
Nr. 70348 70421 70450 70491 70532
über je 500 4. Von der IE.
Ausg. 5. Abt. 2 Stck. Buchst. A
Nr. 6677 70718 über je 2009 „S,
11 Stck. Buchst. B Nr. I 0844 79863
0374 70924 70951 709097 71004
(loo 71128 71156 71330 über je
1000 A, 5 Stck. Buchst. C Nr. 71355
405 7140671555 71556 über je 500 M.
Von der VII. Ausg. 7. Abt. ] Stck.
Buchst. A Nr. J705 über 20090 ,
3 Stck. Buchst. B Nr. 72867 73157 73334
über je 16000 4, 2 Stck. Buchst. C
Nr. 73372 753507 über je 500 4. Von
der Vir. Ausg. S. Abt. 1 Stck.
Buchst. A Nr. 7J5b 30 über 2000 „M6,
ick. Buchst. B Rer. 3 55 73780 3,8
osd0 738 7385 730565 über je R O00. , Stck. Buchst. O Nr. 74559 74450 74451
VIII. Ausg. 12. Abt. 3 Stck. Buchst. A Nr. 77612 77613 77696 über je 20090 4A. Stck. Buchst. B Nr 77796 77906 77907 77908 77909 77932 77936 über je 10090. A, 4 Stck. Buchst. C Nr. 78262 78263 78321 78489 über je 590 4. Von der VIII. Ausg. 13. Abt. 4 Stck. Buchst. A Nr. 78544 73545 78546 78549 über ie 20090 A, 10 Stck. Buchst. B Nr. 78836 78872 783909 79021 79034 79035 79142 79143 79145 79146 über je 1009 4A. 5 Stck. Buchst. C Nr. 79285 79436
Von der VII. Ausg. 14. Abt. 1Stck. Buchst. A Nr. 79500 über 2000 4A, 4 Stck. Buchst. B Nr. 79800 79889 79893 79895 über je 1000 A, 5 Stck. Buchst. C Nr. 80148 Sol89g 80223 80256 8088s über je 500 H. Von der VEEHHI. Ausg. 15. Abt. 1 Stck. Buchst. B Nr. 80880 über 1000 4, Dagegen sind die übrigen zu tilgenden Anleihescheine der VII. und VIII. Aus- gabe im Betrage von 308 000 4A frei⸗ händig angekauft worden. Die aus⸗ gelosten Anleihescheine, deren Verzinsung vom 1. Januar 1923 ab aufhört, werden den Inhabern mit der Aufforde⸗ rung gekündigt, den Nennwert gegen Rückgabe der Stücke und der dazu ge⸗ hörigen, nicht mehr zahlbaren Zins⸗ und Zinserneuerungsscheine vom 1. Januar 1923 ab gemäß 5 1 der Verordnung über die Maßnahmen gegen die Kapitalflucht vom 24. Oktober 1919 durch Vermitt⸗ lung der Banken, Sparkassen ꝛc. in Empfang zu nehmen. Von früheren Auslosungen der VII. und VIII. Aus- gabe sind folgende Anleihescheine noch nicht eingelöst worden: Buchst. A Nr. hH3964 54152 54156 57044 57074 57080 57160 57195 58732 58736 b8906 58928 58978 59024 60650 61902 61928 62185 62332 63631 63747 63856 65201 65302 65335 über je 1000 4 und Nr. 66585 66643 66691 66700 67665 67700 69710 70683 71618 72724 72725 73716 74727 75713 76682 77577 77580 79538 So1Is 804i über je 2660 .. Buchst. B Nr. 54284 54330 54984 54986 56005 5h 247 55930 55947 55982 56078 560851 5ß0s6 56218 56688 56689 56730 56731 56736 57663 57912 58229 58231 53266 58400 58429 586444 59308 59373 9717 59819 59827 59952 60047 61090 61116 61120 61126 61232 61380 61388 61389 61426 61483 61496 62442 62488 62567 62638 62647 62684 62686 62705 62794 62913 62914 64106 64216 64267 64291 64319 64376 64836 64562 64579 64618 64718 64727 64734 65507 über je 500 4 und 66709 66808 65879 66949 67161 67216 67229 67295 67304 67312 67827 67913 67948 67962 67991 68069 68742 68838 683853 68934 69241 69783 69845 69855 69927 70155 70249 71229 71276 71827 72266 73138 73140 73169 73293 74146 74147 74993 75329 75349 75941 76073 77107 77758 77789 77792 77795 77797 77995 79009 80842 80898 81052 über je 109090. . Buchst. O Nr. 5269 55322 56921 5606 7067 57014 58491 58541 60125 60224 61794 61863 über je 200 4K. Ucönd 67387 67431 67478 67545 68404 68405 68408 68464 68512 68543 68577 69377 698379 69380 69441 69502 70413 70493 70511 760549 71356 72587 73356 73380 73539 75551 73567 73598 736500 74510 75549 75616 75622 77336 77337 77338 78247 78256 73429 78449 79203 79396 S0ls88 bzb zi sIi45 Slz36 über je 0 . Die Einlösung dieser Stücke wird in Er— innerung gebracht. Erläuternd wird be⸗ merkt, daß die Erfurter Stadtansleihen
fortlaufend numeriert sind. Der Magistrat.
67746
Bei der am 12. September 1922 bor⸗ genommenen Verlosung unserer 5 09 Teiischuldverschreibungen von 1912 sind folgende Nummern zur Rückzahlung am 1. März 1923 gezogen worden:
Lit. à zu 5006; 17 63 75 99 105 135 150 167 174 200, 10 Stück à 4 5009.
Lit. B zu 4 2009: 298 212 221 286 2953 337 339 341 359 374 402 426 147 463 499 516 533 bo2 567 589 614 622 6535 668 677, 25 Stück 3 M 2099.
Lit. C zu K 1909: 799 725 732 757 308 814 824 836 84 873 911 215 gh5 S580 g55 9g98 1019 1921 1922 1961 1663 16089 1101 1116 1124 1181 1209 12235 1254 1296 1298 1309 1325 1359 1371 1377 1378 1419 1423 1444 1465 1457 1496 1504 1509 1915 1520 1578 1556 1645 1647 1650 1663 1707 1711 1713 1720 1816 1827 1891 1892 1909 1915 1939 1950 1997 2001 2051 2055 2078 2079 2083 2087 2114 2127 2129 2147 2177 2179 2215 2216 2308 2338 2339 2342 2429 2448 2452 2453 2487 2493 2500 2506 2513 2520 26531 2571
74531 71606 über je 500 . Von der!
79438 79439 79440 über je 500 A. sind
innerhalb der Ausgaben und Buchstaben sch
Die Einlösung der Teilschuldver⸗
schreibungen erfolgt zum Kurse von 1020/0
außer bei unserer Kasse ;
bei der Hildesheimer Bank in Sil⸗ desheim,
bei der Bankfirma Albert Sornthal in Sildesheim,
bei der Bankfirma Schwarz, Gold⸗ schmidt Co. in Berlin,
bei der Deutschen Bank Filiale Braunschweig in Braunschweig.
Rückständig und bisher nicht eingelöͤst
ind: Lit. A Nr. 58, 1 à3 AÆ 5000, Lit. B Nr. 429 438, 2 à 4K 2000, Lit. O Nr. 1426 2070 2183 2184, 4 à 4 1000, gelost per 1. März 1920. Lit. B Nr. 304 311 437 561, 4 * K 2000, Lit. C Nr. 1105 1300 2396 5 4X 4A 1000, gelost per 1. März 1921. Lit. A Nr. 14 148, 2 à 4K 500, Lit. B Nr. 436 467 492 563, 4 à M 2000. Lit. GC Nr. 706 763 862 871 5872 1207 1247 1598 1717 1719 1858 2045 2046 2187 2238, 15 32 4 1000, gelost per 1. März 1922. Vacha a. d. Werra, den 12. Sep⸗ tember 1972. Gewerkschaft Seiligenroda.
(67747 Bei der am 12. September 1922 vor⸗ genommenen Verlosung unserer 4 00 Teilschuldverschreibungen von 181 sind solgende Nummern zur Rückzahlung am 1. Zannar 1923 gezogen worden: Nr. 3 12 18 28 31 69 110 111 119 120 152 168 256 286 323 339 405 411 556 630 661 722 747 736 821 591 917 928 975 1031 1035 1042 1052 1066 1082 1087 1129 1133 1147 1172 1190 1236 1246 1281 1294 1297 1313 1323 1329 1340 1343 1377 1417 1423 1440 1464 1479 1495 1536 16553 15654 1962 1570 1618 1624 1671 1720 1722 1733 1753 1793 1819 1859 1861 1903 1926 1973 1999 2009 2017 2022 2069 2103 2114 2123 2131 2159 2164 2206 2208 2222 2275 2324 2346 2370 2377 2384 2400 MI3 2417 2443 2455 2489, 115 Stück à A10909. ; Die Einlösung der Teilschuldver⸗ schreibungen erfolzt . bei der Hildesheimer Bank in Sildesheim,
bei der Bankfirma Albert Hornthal
in Sildesheim,
bei der Deutschen Bank Filiale
Braunschweig in Braunschweig.
Rückständig und bisher nicht einge⸗ löst sind:
Nr. 1392 1419 1942 2273, 4 Stück aà A 1000, gelost ver 1. Januar 1922. Vacha a. d. Werra, den 12. Sep⸗ tember 1922. ; Gewerkschaft Seiligenroda.
5) Kommandit⸗ gesellschaften auf Aktien und Aktien⸗
gesellschaften.
(67744 Berichtigung. In der Bekanntmachung betr. Aug⸗ lofung der Rheinischen Aktiengesell. aft für Braunkohlenbergbau und Brikettfabrikation, Köln, muß es bei der 5 0,½0 Anleihe von 30 0900 0900 4 richtig 21 S37 statt 31 837 heißen. (Vergl. Abdruck in Nr. 202, 2. Beil. v. 9. September 1922.) loss] . x Die Aktionäre der „Union.. Zähler⸗ werke Aktiengesellschaft zu Berlin werden zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung am 6. Oktober d. J., en,, 11 uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der ðllektrizitãtz⸗Aktien⸗Gesellschaft, Zittau, Neustadt 1, eingeladen. r mn ,, 1. Genehmigung eines Vertrags über Erwerb von Fabrikanlagen und eines Grundstücks. Aenderung der Zahl der Aufsichts. ratsmitglieder sowie Abberufung und Neuwahl von solchen. Satzungsänderung (5 12, 22 u. a.).
4. Beschlußfassung über Kapitals⸗ erhöhung, deren Ausmaß und Be⸗ dingungen.
5. Verschiedenes.
Berlin, den 19. Seytember 1922. „Union“ Zählerwerke
Aktiengesellschast.
Der Vorstand.
2600 2655 2698, 100 Stück 2 4 1009.
67729 Berichtigung.
In der Bekanntmachung, betr. Bilan; der Stahl und Walzwerk Hennig ⸗ dorf A.⸗G. in Hennigsdorf muß es unter Aktivan — Fisenbahn Abschreibung — richtig 65 625 statt 65 626 heißen. k— in Nr. 197, 1. Beil. vom
o rss5j Badesa, Badische Delikatessen⸗ n.
Konserven⸗Fabrik, Lahr i. B. Herr Dr. Fritz Dievenhorst ist aus dem Aufsichtsrat der Gesellschaft ausgeschieden.
Voßwerke Aktiengesellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Donners⸗ tag, den 12. Oktober 1922, Nach⸗ mittags 4 Utzr, in den Sitzungssaal unserer Gesellschaft, Hannover. Arndt⸗ straße 21 ein. Tagesordnung: Wahl von Aussichtsratsmitgliedern.
Zur Teilnahme an der General versamm⸗ lung sind alle Aktionäre berechtigt, die spätestens am fünften Werktage vor der Generalversammlung (den Tag der Generalversammlung nicht mit⸗ gerechnet) ihre Aktien bei der Dresdner Bank Filiale Sannover oder bei der Gesellschaftskasse Hannover, Arndt⸗ straße 21, oder einem deutschen Notar hinterlegt haben. Als Ausweis zur Teil⸗ nahme dient die Hinterlegungsbescheinigung. Hannover, den 18. September 1922. Unternehmungen. Das Stamm kapital hetrãgt 370 060 4. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Ingenieur Willy Zumwinkel Der Vorstand. Der Aufsichtsrat. R. Winter. L. Voß. Dr. Würth.
(o 7732
Die Herren Aktionãre der
Treuhand Attiengesellschast in Hanau
werden hiermit zu einer außerordent⸗
lichen Generalversammlung auf den
11. Oktober 1922, Vormittags
11 uhr, in die Geschäftsräume der Ge⸗
sellschaft, Hanau, Markt 6, eingeladen. Tagesorduung:
1. Erhöhung des Grundkapitals der Ge⸗
sellschaft.
2. Abänderung der Satzung.
3. Zuwahl zum Aufsichtsrat.
Sanan, den 16. September 1922.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Dr. Nußbaum.
677261 Ocean Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft,
Hamburg. Siebzehnte
orbentliche Generalversammlung
am Dienstag, den 10. Oktober 1922,
Mittags 128 uhr, im Sitzungszimmer
ver Gesellschaft, Alsterdamm 12/13.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz sowie der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung nebst Bericht für 1921 und Beschluß⸗ fassung über die Verteilung des Rein⸗
ewinns. 2. n ne für Aufsichtsrat und Vor⸗
3. Hi ien zum Aufsichtsrat.
4. Wahl des Bücherrevisors.
67586 .
Continentale Isola Werke Aktiengesellschaft.
Bekanntmachung. 9 der Generalversammlung vom 8. August 1922 wurde Herr Kaufmann Albert Bernhard Hansen, Rolandseck, neu in den Aufsichtsrat gewählt. err Fabrikant Felix Peltzer, Düren, schied am 17. August 1922 durch Tod aus dem Aufsichtsrat aus. Der Aufsichtsrat besteht nunmehr aus folgenden Herren: . Gustav Renker, Düren, Vor⸗ sißender, Jusfizrat Sigismund , burg⸗Ruhrort, stellvertr. ur ee. Bankdirektor Dr. Heinrich Cremer,
Düren,
Kaufmann Albert Bernhard Hansen, Rolandseck,
. Leo Schoeller, Düren,
abrikant Philipp Schoeller. Düren, ustizrat Br. Carl Sendler, Düren, Bankier Justizrat Dr. Otto Strack
a
Köln,
Oberheizer Clemens Faßmann, Merken,
Werkmeister Jean Gießen, Düren.
Düren, den 15. September 1922. Der Vorstand.
Bauer.
Duis⸗
less Königsberger Theater⸗Aktiengesellschaßft.
Am Dienstag, den 31. Oktober
1922, Nachmitiags 5 Uhr, findet im Abonnementsbüro des Stadttheaters (Ein⸗ gang gegenüber Centralhotel) die ordent⸗ liche Generalversammlung Gesellschaft statt.
ö
unserer
Tages ordnung: . Vorlegung der Jahresrechnung sowie des Geschäftsberichts für das ver⸗ flossene Geschäftsjahr. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Der Vorstand. Zur Ausübung des Stimmrechts in der C. Schlochauer. Generalversammlung ist jeder Aktionär 68131 berechtigt, welcher entweder seine Aktien
nebst doppeltem Nummernverzeichnis oder die Bescheinigung eines Notars über die bei ihm erfolgte Hinterlegung der Aktien und außerdem, wenn er nicht persönlich erscheint, Legitimationsurkunden spätestens am 30. Oktober 1922 bei Bürgermeister a. D. Tiessen, Gluck⸗ straße 1, hinterlegt.
oder sonstige Vertreters
Vollmacht seines
die dem Vorstand der Gesellschaft,
Königsberg, den 18. September 1922. Königsberger Theater⸗Aktiengesellschaft. Der Au fsichtsrat. Otto Meyer.
Stahlwerk Mannheim
in Mannheim ⸗Rheinan. Wir geben bekannt, daß folgende Mit⸗
glieder des Betriebsrats der Stahlwerk Mannheim A.⸗G. bezw. Arbeiteraufsichtsratsmitglieder in den Aufsichtsrat gewählt worden sind:
als Angestellten⸗
Georg Huckele, Kaufmann, wohnhaft Plankstadt in Baden, Jakob Löser, Schlosser, wohnhaft Plank⸗ stadt in Baden. (67584 Der Aufsichtsrat.
Senst.
werden hierdurch den 14. Oktober 1922, Vormittags J 14 uhr, im Sitzungssaale der Dresdner Bant i Straße 3, stattfindenden auerordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.
Freiberger Papierfabrit
zu Weißenborn.
Aktionäre unserer Gefsellschaft zu der am Sonnabend,
Die
—
in Dresden, König⸗Johann⸗
,,,
1. Beschlußfassung über Erhöhung des Grundvermögens um bis zu 4 13000 008 durch Ausgabe von bis zu 13 000 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien über je Æ 10600 die an der Jahresdividende vom 1. Juli 1922 ab teilnehmen und im übrigen den bisherigen Aktien nach Verhältnis 6 Nennbeträge gleichberechtigt sein ollen.
Festsetzung des Mindestkurses, zu dem die neuen Aktien auszugeben sind, und deren Begebung an eine Banken⸗ gemeinschaft unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre und Festsetzung der sonstigen Be⸗ dingungen der Kapitalerhöhung. Abaͤnderungen der Satzungen folgenden Punkten:
3 gemäß den vorstehenden Be e, e. (Höhe und Zusammensetzung des Grundvermögens);
§z 13 Wegfall des letzten Satzes im letzten Abschnitt „oder der Ver⸗ waltung anderer Papierfabriken an⸗ gehören!;
z 20 anderweite fre nn. der festen Bezüge des Aussichtsrats;
26 Fassung des
anderweite Die Aktionäre, welche in der General⸗
*
in
Absatzes b.
, ,,. stimmen oder Anträge stellen wo en, drei Tage vor der Generalversamm⸗ lung, den Tag der Hinterlegung und der Generalversammlung nicht eingerechnet, vor Schluß der schãftszeit
haben ihre Aktien spätestens
Ge⸗
in Dresden bei der Dresdner Bank, bei der Firma S. G. Lüder, Zweig⸗ stelle der e, , . und Nationalbank, Filiale Dresden, in Chemnitz bei der Dresdner Bank, Biliale Chemnitz, in Freiberg bei dem Freiberger Bankverein , . aft, bei der Zweigstelle der U llgemeinen e , Creditanstalt (Post⸗ raße . ; in 63 enborn bei der Gesellschafts⸗ asse gegen Schein zu hinterlegen. Die Scheine sind bei Eintritt in den Generalversammlungsraum vorzulegen. Weißenborn, Amtsh. Freiberg, den 15. September 1922. Der Vorstand. (67745 Stadler. Hunt em üller.