1922 / 211 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Sep 1922 18:00:01 GMT) scan diff

a) Am 11. September 1922: Die Vor⸗ standsmitglieder Friedrich Häcker Ghristof Marquardt sind gestorben.

In

der Generalversammlung vom 24. Juli der Maurer Gottfried

1927 wurden Heilig und der Landwirt Benjamin Blum,

je in Hochdorf, zu Vorstandsmitgliedern H ist das .

gewählt, Voisteher Vorstandsmitglied Karl Schreiner, Ste

vertreter des Vorstehers das seitherige

Vorstandsmitglied Albert Truckseß.

b Am 12. September 1922: In der Generalpersammlung vom 12. März 1922

wurde das Statut durchgreifend geändert, wie beim Darlehenskassenverein Eber⸗ dingen, oben Ziffer 1.

Beim Darlehenskassenverein Großglattßach, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗

pflicht, in Großglattbach am 13. Sep⸗

tember 1922: In der Generalversamm⸗ lung vom 19. März 1922 wurde das Statut durchgreifend geändert, wie beim k Eberdingen, oben Ziffer J.

Den 13. September 1922.

Amtegericht Vaihingen a. Enz.

Oberamtsrichter Haug.

Wüissen. Sieg. 67298)

In das Genossenschaftsregister wurde zeute die durch Statut vom 27. August 1922 gebildete Eiertrizitätsgenofen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Köt⸗ tingen bei Wissen (Sieg) eingetragen. Gegenstand des Unternehmens 6 au und Unterhaltung eines Leitungsnetzes sowie Versorgung der Mitalieder mit elektrischer Energie für Licht und Kraft zwecke. Die von der Genossenschaft aus—⸗ gehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Sie sind in der ‚Siegpost“ in Wissen aufzunehmen, beim Eingehen dieses Blattes im. Deutschen Reichs anzeiger“. Die Willenserklärung und Zeichnung der Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnen den un der Firma der Genossenschaft ihre Unterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus Johann Roderich Strüder, Friedrich Brenner, Franz Rickert. Die Höhe der Haftsumme beträgt 2000 4, die höchste Zahl der Geschäftganteile fünf. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Geschäftsstunden des Gerichts jedem gestattet.

Wissen, den 11. September 1922.

Das Amtsgericht.

Wittenberg, Rz. Halle. I67299

Im Genossenschaftsregister ist heute bei

der unter Nr. 29 verzeichneten Ländlichen

Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m.

be, S. in Zahng folgendes eingetragen:

Die Haftsumme beträgt 5000 4 für jeden

Geschãftsanteil.

und 37 der Statuten sind geändert. Wittenberg, den 11. September 1922.

Das Amtsgericht.

zielenrig. 67300

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. Hl bei Gemeinnützige Sied⸗ lungs- und Baugenoffenschaft Kriegs⸗ beschädigter zu Zielenzig, e. G. m. b. H., Sitz Zielenzig. lende einge⸗ tragen worden:

Spalte 1: Nr. 3.

Spalte 5: Der Bürohrlfsarbeiter Erich Huwe zu Zielenzig.

Spakte 6: Der Büroassistent Hang Jachmann ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden und an seine Stelle der Büro⸗ hilfsarbeiter Erich Huwe getreten.

Zielenzig, den 13. September 1922.

Das Amtsgericht.

9) Musterregister.

(Die aus ländiscchen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Cobnræ. 67610

Musterregister Nr. 753. Firma Lichten⸗ held X Stief, G. m. b. S., in Co⸗ burg, ein offener Umschlag, enthaltend auf 5 Tafeln die Abbildungen verschiedener Möbel, in Rohr, Weide und sonstigem Material, eine Garnitur: 1 Sofa, 1 Sessel, doppelt. 1 Tisch, Geschäfts nummer 228 2, b, r J Sessel, doppelt, Ges chäfts nummer? 13, 1 Tisch, Geschästnummer 239. 1 Sessel, Geschästsnummer 216, 3 Sessel, Ge⸗ schäfts nummern 206, 207, 208, 4 el, Geschäfte nummern 204, 214, 215, 218, 4 Sessel, Geschäftsnummern 206, 217, 219, 231, 3 Sessel, Geschäfts nummern 211, 212, 239, eine Garnitur: 1 Sessel, doppelt, 1 Sofa, 1 Tisch, Geschäfts⸗ nummer 269, a, h, , 1 Sessel, 1 Tisch Geschäftsnummer 203, a, e, eine Garnitur: L Sessel, doppelt, 1 Sofa, 1 Tisch, Ge⸗ schäͤftsnummer 211, a. *, 1 Schreibtisch mit Aufsatz, Geschäfts nummer 2146, 3 Regale, Geschäftsnummern 238 und 239, eine Garnitur: 1 Sessel, doppelt, 1 Sofa, 1 Tisch, 1 Chaiselongue, 3 Hocker, 151umenständer, eschãftsnůmmer lag, eine Garnitur: 1 Sessel.] Sofa, 1 Tisch, Geschäftsnummer 272, a- —= e 3 Sessel, r ,, . 273 - 275, eine Garnitur; 1 Sessel, doppelt, ! Sofa, Tisch, Geschäftgnummer 237, 2. , 28e el, Geschäftsnummern 1835, plastischer Grzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. August 1822, Nachm. ö. Uhr. Coburg, den 12. Sep- lember 1522. Das Amtsgericht.

Oberndorf, Neck ar.

orsin

In das Musterregister wurde heute

Schramberger Majolika Schramberg: verfahren eröffnet. Verwalter:

eingetragen: Rr. 3869. fabrik G. m. h. G, in Schrambe

und

Die 55 3. 14 Abs. 6

280, Muster

eine versiegelte Rolle, enthaltenb, eine Zeichnung in doppelter Ausführung, Nr. 737 Dekor „Mörickeᷓ. Muster für Flächenerzeugnisse in jeglicher Ausführung und Größe und für jede Form, sowohl für keramische Gegenstände als auch für olz. Glas und Metall. Angemeldet am 35. August 1922. Nachmittags 34 Uhr. Schutzfrist drei Jahre. Den 15. September 1922. Württ. Amtsgericht Oberndorf a. N. Obersekretãr Weigle.

Opladen. 67612 In das Musterregister ist eingetragen am 13. Septbr. 1922 Nr. 79. Farben fabriken vorm. Friedr. Baer & Co. in Leverkufen, ein für die Textilindustrie bestimmtes gewerbliches Fläͤchenmuster, das durch in besonderer Weise angeord⸗ nete Ausfärbungen die Entwicklung der Teerfarbstoffe aus dem Teer illustriert und im Inlande angefertigt werden soll, Geschäftsnummer 301, versiegelt, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 7. Sep⸗ tember 1922, Vormittags 10 Uhr. Amtsgericht Opladen.

Werden, Rmhr. 676131 In das Musterregister ist eingetragen: Am 29. August 1922 unter Nr. 126: W. Döllken C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung Werden⸗Ruhr, angemeldet am 11. August 1922, Vor⸗ mittags 11 Uhr 15 Minuten, 18 Bilder rahmenleisten, Nr. 2041 R poliert, 2042 R poliert, 2043 R poliert, 2046 K poliert, 2047 KR poliert, 360 R antik Birnbaum, 518 R roh, 5i9 R kirchengold, 530 R altgold, 532 R altgold, 533 KR kirchen⸗ gold, 535 R rot poliert, 2023 R zotgold. 3048 R poliert, 2049 R poliert, 2050 R postert, 2051 R poliert, 2005 E nęugold; 21 Möbelleisten, Nr. 3046 roh, 3314 roh (3314 a, 33514 by, 3316 roh, 3317 roh, 3440 roh, 3441 roh, 3442 roh, 3459 roh, 3451 roh, 3452 roh, 3836 roh, 3346 roh, 3837 roh, 5olo roh, 5ol5 roh, bols roh, 3720 roh, 3721 roh, 3722 roh. Amtsgericht Werden ⸗Ruhr.

Wer dem. RR nh. 67614 In das Musterregister ist eingetragen: Am 28. August 1922 unter Nr. 125:

Bereinigte Steinwerke Gesellschaft

mit beschränkter Haftung Kup ser⸗

vreh. Angemeldet am 17. Juni 1922,

Vormittags 8 Uhr. 33 Muster für Kunst⸗

steine. Reihe N Nr. 1 Muschelkalk—

Reihe I Nr. 13 Sandstein, Reihe 11

Nr. 35 Muschelkalk. Reihe III. Nr. 36

Muschelkalk, Nr. 42 Granit, Nr. 44

Basalt, Nr. 45 Sandstein, Reihe L Nr. 5

Tuffstein, Nr. 52 Tuffstein, Nr. 61 Sand-

stein, Nr. 63 Dolomit, Reihe H Nr. 70

Sandstein, Reihe MI Nr. 116 Muschel⸗

falk, Nr. 148 Travertin, Nr. 163 Sand

stein, Reihe II Nr. 189 Travertin, Reihe II

Nr. 303 Basalt, Nr. 323 franz. Kaltstein,

Reihe H Nr. 365 Trachit, Reihe III

Nr. 83 Muschelkalk, Reihe II Nr. 372

Sandstein, Reihe III Nr. 423 Savonnier,

JFeihe I Nr. 445 Muschelfalt. Reihe J

Nr. 450 Muschelkalk. Reihe NI Nr. 488

Muschel kalk, Nr. 439 Muschelkalk, Nr. 489a

Muschelkalk, Reihe 1 Nr. 490 Bafalt,

Reihe II Nr. 492 Sandstein, Nr. 493

Sandstein. Nr. 47a. Granit. Reihe J

Ne. 94 belg. Granit, Reihe I Nr. 29 W

Granit.

Amtsgericht Werden⸗Ruhr.

19) Konkurfe.

Chaxlottem bur. 67617

Ueber den Nachlaß des am 2. Sep⸗ tember 1921 verstorbenen, zuletzt in Charlottenburg, Lutherstr. d. wo nhaft gewesenen Kriminalwachimeisters a. D. Hermann Rühl, ist heute, Nachmittag Ir Uhr, von dem Amtsgericht Charlotten⸗ burg das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Konkursverwalter Hans Borchardt Charlottenburg, Kantstraße 19. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht, bis 16. Oktober 1922. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 20. Oktober 1922, Borm. 101 Uhr, im Gerichtsgebäude des Amtsgerichts Char⸗ lottenburg, Amtsgerichtsplatz, II. Stock Zimmer Nr. 264. Aktenzeichen 40 N 106. 22.

Charlottenburg, den 14. September

1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Charlottembnrg. (67618

Ueber den Nachlaß des am 17. Juni 1927 verstorbenen Kaufmanns Emil

aenke, zuletzt in Charlottenburg,

aitzftraße 25, wohnhaft, ist heute, Nach= 366 z Uhr, von dem Amtsgericht Charfottenburg das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter; Konkursverwalter Hans Borchardt in Charlottenburg 2, Kantstr. 19. Frift zur Anmeldung der, Konkursf orde⸗ rungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Oktober 1922. Erste Glaäubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 20. Oktober 1922, Vorm. 11 Uhr, im Gerichtsgebäude des Amtsgerichts Char⸗ lottenburg, Amtsgerichtsplatz, II. Stock, Zimmer Nr. 264. Aktenzeichen: 0 NI00. 22.

Eharlotten burg, den 15. September

1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abteilung 40.

Leipriꝝ. 67619

NHeber das Vermögen der offenen Sandelsgesellschaft unter der ein⸗ getragenen Firma Rarl Paul Friedel in Liquidation in Leipzig, Meusdorjer Straße 70, wird heute, am 13. September 1922, Nachmittags 2 Uhr, das Konkurs—

anwalt Dr. Erich Langbein in Leipzig, Schloßgasse 2 Wahltermin am 13. Ok⸗ tober 1922, Vormittags 10 Uhr, Anmeldefrist bis zum 20. Oktober 1922. Prüfungstermin am 27. Oktober 1922, Vormittags 10 uhr, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Oktober 19822.

Amtegericht Leipzig, Abteilung 1.

den 13. September 1922.

, Juni

8. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Oktober 1922.

Amtegericht in Wüstegiersdorf.

Kad AIbIing. 67621] Das Amtsgericht Aibling hat mit Be⸗ schluß vom 15. September 1922 das Konkursyerfahren über das Vermögen des Warenhansinhabers Franz Textor von Kolbermoor als durch Schluß verteilung beendet aufgehoben. Die Ver⸗ gütung und die Auslagen der Konkurs, verwalter und der Mitglieder des Gläuberausschusses wurden im Schluß termin vom 31. August 1922 in der aus dem Terminsprotokoll ersichtlichen Höhe festgesetzt. Bad Aibling, den 15. September 1922. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Aibling.

Frankfurt, Maim. (67622 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Gesellschaft Töller und Co. Fommanditgesellschaft zu Frankfurt a. Main wird nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Schlußverteilung aufgehoben. , a. M., den 13. September

2. ö. Das Amtsgericht. Abteilung 17.

Frank iurt, Maüim. (67623

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Georg Sommer, Inhabers der unter der . Georg Doinmer betriebenen Hutfabrik. in Frank furt a. Main, Kölner Straße *, wird nach Abhaltung des ,, . und nach Schlußverkeilung aufgehoben. . a. M., den 13. September

Das Amtsgericht. Abteilung 17.

Gxenzhangsg em. 67624

In dem Konkursverfahren über das Vermögen 3 des Kaufmanns Adam Weinand, b) des Kaufmanns Friedrich Pfannmüller, beide in Höhr, ist zur Abnahme der . des Ver⸗ walters der Schlußtermin auf den 5. Oktober 1922, Vormittags 93 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Grenzhausen, den 14 September 1922.

Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.

HNahla. . 67626

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Handelsfrau Agnes Latterner, geb. Riese, in Kahla wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 25. August 1922 angenommene Hwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 26. August 1922 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Kahla, den 13. September 1922.

Thüringisches Amtsgericht.

E dnigsberg, Er. so?7 627] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachermeisters Albert Schroeder, hier, Mittelanger Nr. 14 wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. . Pr., den 9. September Das Amtsgericht. Abteilung 29.

Leipzig. 67628 Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Paul Emil August Walther in Leipzig⸗Möckern, Laubestraße 8 II, alleinigen Inhabers einer Metallwarenfabrik unter der im Handels- register eingetragenen Firma Walther und illert in Leipzig⸗Gohlis, Landsberger traße 32, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehohen. Leipzig, den 13. September 1922. Das Amtsgericht. Abteilung H AI.

Lübeck. Beschlust. 67629

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma Sanseatisch⸗Mecklen. burgische Electrizitäts - Gesellschaft Binge K Kelling in Lübeck wird, nachdem die Schlußverteilung erfolgt ist, hiermit aufgehoben.

Lübeck, den 6. September 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 2.

Muũnchem. 67630 Amtsgericht München, Konkursgericht.

Am 14. September 1922 wurden die unterm 12. März bezw. 9. April 1918 über das Vermögen der offenen Handels⸗ , . Zoseph Zellerer und Söhne, Stahlwerk und Eisengiesterei in München, sowie deren Mitin haber Josef, Franz und Wilbelm Zellerer in München eröffneten Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben. Die Vergütung und Auslagen des Konkurs— fe, . und der Mitglieder des

dem Schlußterminsprotokolle ersichtliche Höhe festgesetzt.

München, den 15. September 19822. Die Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

München. b763l] Amtsgericht München, Konkursgericht.

Am I4. September 1922 wurde das unkerm 3. Januar 1915 über das Ver— mögen des Kaufmanns Adolf Blüme⸗ link, Inhaber eines Uhren⸗ und Gold⸗ warengeschäfts in München, eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangs vergleich

d beendet aufgehoben. Die Vergütung und

Autlagen des Konkursverwalters wurden zuf die aus dem Schlußterminsprotokolle ersichtlichen Höhe festgesetzt. München, den 15. September 1922. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Venhaldenskleben. 67632 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Fabrikbesitzers Stto Wurm aus Althaldensleben wird das Honorar des Konkurgverwalters, Versteigerer Gustav Keßler in Neuhaldens⸗ seben, weiter auf 26000 4 fesigesetzt. Termin zur Anhörung der Gläubiger⸗ versammlung über die Vergütung der Mitglieder des Gläubigerausschusses und fiber Einstellung des Konkursverfahrens wegen Mangel einer den Kosten des Ver- fahrens entsprechenden Konkursmgsse wird auf den 10. Oktober 1822, Vor- mittags 11 Uhr, bestimmt. dienhaldensleben, den 12. September

1922. Das Amtsgericht.

Nenn led. 676331 Im Konkurse Peter Itschert in Neu⸗ wied 8 N ig wird das Ver⸗ fahren nach Abhaltung des Schlußtermins und Ausschüttung der Masse hiermit auf⸗ gehoben. Neuwied, den 13. September 1922. Das Amtsgericht.

Olpe. 67634 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Gewerkschaft Wein⸗ garten in Wenden ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 4. Oktober 1922, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Olpe, Zimmer Nr. 9, anberaumt. Olpe, den 22. August 1222. Das Anitsgericht.

Pirmasens. 67635

Das Konkursverfahren 1. über das Vermögen der Firma Otto Stegner X Eie. Kommanditgesellschaft. Schuh⸗ fabrik in Pirmasens, 2, über das Ver⸗ mögen des Schuhfabrikanten Otto Stegner in Pirmasens wurde durch Beschluß des Amtsgerichts Prmasens vom 2. September 1932 nach Abhaltung des Schlußlermins aufgehoben. Die Ver⸗ sfung der Gläubigerausschußmitglieder ür ihre Geschäftsführung im Gesesl—= k wurde auf se 200 4A. fest⸗ gesetzt.

Pirmasens, den 14. September 1922. Die Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

NR ndolrpell. 67636

Dag Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen des Kaufmanns Otto Matt in Singen a. S. wurde gemäß 5 204 KO. eingestellt, da eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist,

Radolfzell, den 14 September 192. Der Gerichtsschreiber des Bad. Amtsgerichts.

ö

Rathenow. (67637

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ingenieurs Willi Scheffler in Rathen om, Frobenstraße 19, ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 6. Ortober 1922, Vormittags 103 uhr, vor dem Amtsgericht in Rathenow anberaumt.

Rathenow, den 13. September 19822.

Das Amtsgericht.

Welniheim. 67638

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Franz Ra⸗ nalder in Lorch wurde heute nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben.

Den 14. September 1922.

Amtsgericht Welzheim. Stv. A. R. Schmaußer.

Reit. 67639

In dem Konkurtverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Abraham Seidler in Zeitz ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsyergleiche Vergleicht⸗ termin auf den 7. Oktober 1922, Vormittags 105 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Zeitz, Zimmer Nr. 28, anbe⸗ rauntt. Der ergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichte schreiberei des Konkurs gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Zeitz, den 8. September 1922.

Das Amtsgericht.

12) Taris⸗ und Fahrplanbekannt⸗ machungen der Eisenbahnen.

67640]

Deutsch⸗dänischer Gütertarif. Dentsch schwedisch⸗ norwegischer Gütertarif. Deutsch⸗dänischer Tier⸗ tarif. Deutsch⸗dänischer tohlentarif. Am 1. Oktober d. J. treten erhöhte

läubigerausschusfes wurden auf die aus deutsche Schnittfrachtsaäßze in Kraft, die

den am gleichen Tage m dert Temmen

innerdeutschen Frachtsätzen entsprechen.

Nähere Auskunft erteilt unser Verkehrs⸗

bũuro.

Altona, den 15. September 1922. Reichs bahndirektion,

namens der Verbandsverwaltungen.

67641 Gemeinsames Deutsches Ausnahme tarifheft Tf. 2009 C. II.

Der Ausnahmetarif 10 für frische Kar⸗ toffeln wird bis zum 30. Seytember 123 verlängert. Die neuen erhöhten Fracht⸗ sätze enthält das Heft vom 1. Oktober ↄ22.

Auskunft geben die beteiligten Gũter⸗ abfertigungen sowie das Auskunftsbüro, hier, Bahnhof Alexanderplatz.

Berlin, den 8. September 1922

Reichs bahndirektion.

1 67642

Gemeinsames dentsches Ansnahme⸗ tarifheft C II.

Der Ausnahmetarif 10a für Torfstreu

und Torfmull wird bis zum 31. Oktober

1923 verlängert. J beteiligten Gũter⸗

Auskunft geben die abfertigungen sowie das Auskunftsbũro,

hier, Bahnhof Alexanderplatz. Berlin, den 14. September 1922. Reichsbahndirektion.

67643 Deutsche Eisenbahn⸗Güter und Tiertarife, Teil L und II.

Mit Gültigteit vom 1. Oktober 1922 werden sämtliche Frachten im Güter⸗ und Tierverkehr, einschl. der Augsnahmetarife, um rund 33 060 erhöht. Dies geschieht unter gleichzeitiger organischer Einarbeitung der selt der letzten organischen Umarbeitung der Tarife (dem 1. Februar 1922) in Form gleichmãßiger prozentualer Zuschläge durch⸗ geführten Erhöhungen, hei den Kohlen⸗ karifen jedoch in der Weise, daß die Sätze vom 1. Februar 1922 um 540 vH erhöht werden. Zum gleichen Zeitpunkte (. 10. 29 treten auch bei den tarifmäßigen Min⸗ dest⸗ und Sonderfrachtbeträgen, den Neben⸗ und örtlichen Gebühren, im allgemeinen Erhöhungen um rund 3539900 ein. Weiter wird ab I. Sttober 1932 die Mindest⸗ ö für die Frachtberechnung im Güter,, Tier- und Eppreßgutverkehr ven IO Kr auf 5 km herabgesetzt. Die Durch⸗ führung erfolgt teils durch Ausgabe neuer Tarife, teils im Nachtragswege; näheres ergeben die Bekanntmachungen zu. den einzelnen Tarifen. Die neuen Tarif⸗ drucksachen konnen voraussichtlich Ende des Monats von den deutschen Eisenbahn⸗ berwaltungen, in Berlin von der Aus⸗ kunstei der deutschen Reichsbahn (Bahnhof Alexanderylatz) käuflich bezogen werden. Die verkürzte Veröffentlichungsfrist ist auf Grund der vorübergehenden Aenderun des g 6 CVD. (s. RGBl. 1914 S. 4585 genehmigt worden.

Berlin, den 14. Seytember 1922. Reichs bahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen.

(67645 Kerkerbachbahn. Christianshütte für den öffentlichen Güter= verkehr geschlossen und in eine Haltestelle für den Personenverkehr umgewandelt, Kerkerbach, den 15. September 1922. Der Vorstand.

o ach . Am . Oktober 1922 wird der zwischen den Stationen Binde Kaulitz und Arend⸗ see (Altm.) rechts der Bahnstrecke Salz⸗ wedel = Arendsee gelegene altepunkt Kläden (Kr. Osterburg), welcher bisher dem Personen⸗ und Gepäckverkehr diente, auch für die Abfertigung von Wagen⸗ ladungsgütern eröffnet werden.

Die Abfertigung von Fahrzeugen, Sprengstoffen und Gegenständen, zu deren Ber- und Entladung eine Kopf⸗ rampe erforderlich ist, ist bis auf weiteres ausgeschlossen.

it demselben 26 wird der Halte⸗ punkt Kläden (Kr. Osterburg) in den Staats. und Privatbahn⸗Gütertarif auf⸗ genommen.

Ueber die Höhe der Tarifsätze geben die Dienstellen Auskunft.

Hannover, im September 1922.

Neichsbahndirektion.

(67646 Betreff: Vorläufiger Tarif für den Deutsch / italienischen Personen · und Gepãck⸗ verkehr über Kufstein Brenner und über Salʒburg Piedicolle, Gültig vom 1. Februar 1922.

Mit Gült gkeit vom 1. Oktober 1922

wird der Nachtrag II zum Tarif aus-

gegeben.

Er enthält Aenderungen und Er- gãnzungen der Tarifbestimmungen, der Dienstanwejsung, der Preistafeln und der Anteilsäbersicht. Der Anhang B zum Tarif (Umrechnungstafel für den Verkehr von Italien) wird aufgehoben.

In, den Preigtafeln für die Strecken nördlich Brenner sind die deutschen und österreichischen Einrechnungssätze gesondert angegeben. Die eiglafeln nördlich Piedicolle enthalten gesonderte Sätze für die deuts Reichsbahnstrecken und für die Strecke Salshurg Piedico lle. Der für die österreichischen und jugoslawischen Strecken anzuwendende Erhebungasatz so⸗ wie der Kurs für die Umwandlung der y,, en Anteile a in Mark wird nach wie vor von der R. B. D. Berlin Devisenstelle) bestimmt. ö

München, den 14. September 1922. Verkehrsamt beim Reichsverkehrs⸗ ministerium, Zweigstelle Bayern.

J. A. BSIcer.

Am J. Oktober d. J. wird der Bahnhof

26

n Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 219 Mö. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer

Gtaatsanzeig

den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer

auch die Geschäftsstelle Sw. 48, Einzelne Nummern khosten 15 Mk.

Wilhelmstraße Nr. 32.

t Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 33 Mh. einer 3 gespaltenen Einheitszeile 55 Mh.

Anzeigen nimmt an:

die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers,

Tel.: Schriftleitung Zentr. 10 986, Geschäftsstelle Zentr. 1573.

Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Mr. 211. Neichsbantgirotonto. Berlin, Mittwoch, den 20. September, Abends. Poftschecrtonto: Bertin atszl. 1922

Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Sinsendung des Betrages

einschließlich des Portos abgegeben.

Inhalt des amtlichen Teiles:

Deutsches Reich.

Ernennungen zꝛc.

Exequaturerteilung.

Bekanntmachung über die Vertretung des Reichsfiskus in Ruhegehalts⸗ und Versorgungsangelegenheiten.

Bekanntmachung, betreffend die Beschlagnahme von Fahrzeugen für das Reich.

Bekanntmachung, betreffend das Verbot des Verhandes national—⸗ gesinnter Soldaten und der deutsch⸗sozialistischen Partei in Baden.

Anzeige, betreffend Ausgabe der Nummer 24 des Reichs⸗ gesetzblatts, Teil II.

Preußen.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen,

Nachtrag zur Polizeiverordnung vom 30. Mai 1921 über den Schutz von Tieren.

Urkunden, betreffend die Anwendung des vereinfachten Ent⸗ eignungsvmerfahrens bezw. Verleihung des Enteignungsrechts.

Zeitungs verbote.

Amtliches. Deutsches Reich.

Die Regierungsräte Dr. Do inet und Schmidt sind zu Oberregierungsräten im Bereiche des Reichsarbeitsministeriums ernannt worden.

Der Regierungsoberinspektor Hayn ist zum Verwaltungs Ge donn 14 296 des Reichsgesetzblatts Teil I enthält

amtmann ernannt worden.

Der Ingenieur Erhard Sch oepke ist zum Vizekonsul des Reichs in Larvik (Norwegen) ernannt worden.

Der Zolldirektor Tscheppe in Schweidnitz und der Zoll⸗ amtmann Töte meyer in Lemgo sind in den Ruhestand ver setzt worden.

Dem cubanischen Konsularagenten in Eisenach Adolf

Bekanntmachung über die Vertretung des Reichsfis kus in Ruhe⸗ gehalts⸗ und Versorgungsangelegenheiten.

Das Deutsche Reich wird in Ruhegehalts- und Ver⸗ sorgungsangelegenheiten der ausgeschiedenen Beamten des ehe⸗ maligen Heeres und des Uebergangsheeres der ehemaligen Martine, des ehemaligen Reichsmilitärgerichts und der Hinter⸗ bliebenen solcher Beamten durch das Reichspensionsamt für die ehemalige Wehrmacht in Berlin 8W. 48, Verl. Hedemann⸗ straße 8, gerichtlich vertreten.

Berlin, den 14. September 1922.

Der Reichsminister des Innern. J. B Welfer.

e ·

Bekanntmachung.

1. Auf Grund des 8 5 des Gesetzes über Enteignungen und Entschädigungen aus Anlaß des Friedens vertrages zwischen Deutschland ünd den alliierten und assoziierten Mächten vom ZI. August 1915 (RGBl. S. 1527) und unter Bezugnahme auf die Bekanntmachung des Reichsministers für Wiederaufbau vom 18. Januar 1921 (Reichsanzeiger Nr. 15. vom 19. Ja⸗ nuar 1921) wird folgendes Fahrzeug, das in Ausführung des Friedensvertrages abzugeben ist, für das Reich be⸗ schlagnahmt:

Bau⸗

Eigentümer laut Zentral⸗ ; jahr

binnenschiffsregister . 8 11 Julius Grube, Hamburg Frieda ⸗Hertha⸗ Hamburg 8245

2. Die Beschlagnahme erstreckt sich auch auf die zu dem Fahrzeug gehörigen Ausrüstungsstücke, auf. die Bordyapiere und auf die im Besitz des Schiffseigentümers befindlichen Zeichnungen.

Name des Fahrzeugs

1910 661

3. Bie Beschlagnahme hat die Wirkung, daß ohne Zu⸗

stimmung des Präsibenten des Reichs ausschußses für Schiffbau und Schiffgablieferung in Berlin 87. 48, Verlängerte Hede⸗ mannstraße 3 / 4, die Vornahme von Veränderungen an den von

aa gesinnter Partei für den Freistaat Baden verboten und Orts⸗ gruppen dieser Verbände, soweit sie in Baden bestehen, auf⸗

31. August 1922,

der Beschlagnahme betroffenen Gegenständen verboten ist und- daß rechtsgeschäftliche Verfügungen über sie verboten und nichtig find. Den rechtsgeschäftlichen Verfügungen stehen solche gleich, bie im Wege der Zwangsvollstreckung oder Arrestvollziehung erfolgen. Die Beschlagnahme endet mit dem freihändigen Erwerb durch das Reich, mit der Enteignung oder mit der Freigabe.

4. Diejenigen, welche Rechte an den beschlagnahmten Gegen⸗ ständen zu haben glauben, werden aufgefordert, sie binnen drei

Wochen vom Erscheinen dieser Bekanntmachung im „Reichs⸗

anzeiger“ an hier anzumelden. Berlin, den 15. September 1922. . Dr. Kautz, Wirklicher Geheimer Oberregierungsrat, 14236 ́ ? 2 8 8 7 82 1E Präsident des Reichsausschusses für Schiffbau und Schiffsablieferung.

Bekanntmachung. Auf Grund des 5 14 Absatz 2 des Reichsgesetzes zum Schutze der Nepublit werden der Verband national⸗ Soldaten und die deutsch-⸗sozialistische

gelöst. Karlsruhe, den 18. September 192. Ministerium des Innern. Der Ministerialdirektor. J. V.: Dr. A. Jung.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 24

eine Verordnung zur Eisenbahnverkehrsordnung,

eine Verordnung zur Anlage O der Eisenbahnverkehrs⸗ ordnung, vom 5. September 1922,

eine Verordnung ! gehörigen Polens, vom 5. September 1922,

eine Verordnung, betreffend Aufhebung der Bundesrats— verordnungen über die Ausfuhr und Durchfuhr von Gold und die Ausfuhr von Goldwaren, vom 5. September 1922,

eine Verordnung, betreffend Aufhebung von zur Abwehr

Wein stein ist namens des Reichs das Exequatur erteilt worden. n,, Krankheiten erlassenen Einfuhrverboten, vom 5. Septe

1922,

eine Bekanntmachung über den Beitritt Argentiniens zu den am B. September 1910 in Brüssel unterzeichneten see⸗ rechtlichen Uebereinkommen, vom 10. September 1922,

eine Bekanntmachung, betreffend die Aenderung von Punkt V der Anlage D zur Vereinbarung zwischen der Deutschen Regierung und der Reparationskommission über die Nusführung der im Friedensvertrag übernommenen. Sach⸗ leistungen gegenüber denjenigen Negierungen, die dieser Ver⸗ einbarung beitreten, vom 2. Juni 1922 (RGBl. IL S. 638 ff.), vom 8. September 1922. .

Berlin, den 19. September 192.

Gesetzsammlungsamt. Krüer.

Preußen. Nachtrag zur Polizeiverordnung vom 30. Mai 1921.

Auf Grund des Gesetzes vom 8. Juli 1920 (GS. S. 437), betreffend die Abänderung des 8 34 des Feld⸗ und Forstpolizei⸗ gesetzes vom J. April 15880, in Verbindung mit 5 136 des Gesetzes über die allgemeine Landes verwaltung vom 30. Juli 18963 [GS. S. 195) wird für den Umfang des Staatsgebiets folgendes angeordnet:

Die Liste der nach der Polizeiverordnung vom 30, Mai 1921 geschüßten Tiere (Anlage 1) wird im Abschnitt Vögel unter a) Jiffer 2 dahin erweitert, daß außer dem: Höckerschwan, Cygnus dior Gm für das ganze Jahr ferner geschützt sind der Singschwan, Gygnus eygnus L und der Zwergschwan, Cygnus bewicki Varr.

Berlin, den 15. Juli 1922.

Der Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.

J. A.: Eggert. . Der Minister für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung. J. A.: Nentwig.

Ministerium für Handel und Gewerbe.

Auf Grund des. 8 1 des Gesetzes über ein verein⸗ fach tes Enteignungsverfahren vom 236. Juli 1922 Gefeßzsamml. S. All) wird hiermit bestimmt, daß die

bezeichnet und rot schraffiert, im erwerben veit di vom

über gewerbliche Schutzrechte der An⸗ eignungsrechts Anwendung zu finden haben.

von Anlagen für die elektrischen Stroms, für welche Aktiengesellschaft zu Bochum, 13 das Enteignungsrecht ver⸗

Vorschriften dieses Gesetzes bei dem Ba Leitung und eil dem Elektrizitätswerk Westfalen, durch den Erlaß vom 5. Juli 1 liehen ist, Anwendung zu fir be Berlin, den 13. September 1922. O V . 535 6 2 18 3339 ö Im Namen des Preußischen Staatsministeriums: Der Minister für Handel und Gewerbe. 24 no

z 53 rah ne.

Gesetzes über ein verein⸗ vom 26. Juli 1922

ch bestimmt, daß die Vor Kommunalen Kraftwerk

eiße durch die Erlasse vom rliehenen Enteignungsrechte

Auf Grund fachtes Enteignungsverfah (Gesetzsamml. S. 21 schriften Oppeln, Aktiengesel 9. April 1920/11. Me Anwendung zu

des

6 rg, . dieses Gesetzes

M . ; 7 Berlin, den 13.

2 65 21 Im Namen

Dem Eigentümer der Kalkwerke Dehm⸗Dietkirchen

1

zu Dietkirchen a. d. Lahr duard Bartling, wird hier⸗ durch auf Grund des Gesetzes vom 11. Juni 1834 (Gesetz samml. S. QWl) das Recht verliehen, das zum Bau eines schmalspurigen ö ; leises erforderliche, der Ge meinde Dietkirchen, Kreis Limburg, gehörige Grundstück Karten blatt 3 Parzelle 41, in dem sandten Lageplan mit „B“ Tege der Enteignung zu reicht, mit einer dauernden

SolnRkBbrßhwtran ar Feld bahntranspo!

oder, soweit dies aus Beschränkung zu belasten. Gleichzeitig wird auf Grund des 51 des Gesetzes über ein vereinfachtes Enteignung sverfahren vom . Juli 1922 (Gesetzsamml. S. 211) bestimmt, daß die Vorschriften dieses Gesetzes bei der Ausübung des vorbezeichneten Ent⸗ Berlin, den 13. September 1922. Im Namen des Preußischen Staatsministeriums: Der Minister für Handel und Gewerbe. . J. A.: Krohne.

Dem Preußischen Staate, vertreten durch das Wasser⸗ bauamt in Emden, wird hierdurch auf Grund des Gesetzes vom 11. Juni 1874 (Gesetzsamml. S. 221) das Recht ver⸗ liehen, das zur Gewinnung neuen Baggergeländes für den Deichbau an der f in der Gemarkung

Knock erforderliche,

Wybelsum, Kreis Emden, belegene, dem Landwirt Dirk Swart

und der unverehelichten Gesine Harmanna Swart gehörige Grundeigentum, Parzelle 125,2, auf der übersandten Karte hellgrün angelegt, im Wege der Enteignung zu erwerben oder, soweit dies ausreicht, mit einer dauernden Beschränkung zu belasten. ;

Gleichzeitig wird auf Grund des 5] des Gesetzes über ein vereinfachtes Enteignungsverfahren vom 26. Juli 1922 (Gesetzsamml. S. 211) bestimmt, daß die Vorschriften dieses Gesetzes bei der Ausübung des vorstehend verliehenen Enteignungsrechts Anwendung zu finden haben.

Berlin, den 14. September 1922.

Im Namen des Preußischen Staatsministeriums: Der Minister für Handel und Gewerbe. J. A.: Krohne.

Oberrechnungskammer.

Der bisherige Regierungseobersekretär Ziolkowski aus i gem ist zum Registrator bei der Oberrechnungskammer ernannt. .

Ministerium für Wissenschaft, K ,,, ö

Der Lyzeallehrer Tiemann ist zum Kreis i Velbert, Regierungsbezirk ,. ö ö

Die Ernennung der Studienräte Eulen an dem Lyzeum und Oberlyzeum in Duisburg⸗Ruhrort, Dr. Denke an dem Realgymnasium in. Duisburg⸗Meiderich, Berzen am Real⸗ gymnasium in Duisburg und Dr; Fester an der Oberreal⸗ schule in Duisburg zu Oberstudienräten ist bestätigt worden.