Bekanntmachung.
Auf Grund des 3 21 des Gesetzes zum Schutze der Republik vom 21. Juli 1922 verbiete ich das Erscheinen der „Mitteldeutschen Presse und Staßfurter Tageblatt“ auf die Dauer von drei Wochen, und zmar für die Zeit vom 20. September bis 10. Oktober 1922 einschließlich.
Magdeburg, den 19. September 1922.
Der Oberpräsident. Hörsing.
Bekanntmachung.
Auf Grund der Bekanntmachung zur Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel vom 23. September 1915 (RGBl. S. 603) habe ich dem M et allaufkäufer Stillfried Knoblauch in Berlin ⸗Rein ickend orf, Residenzstraße 102 durch Ver⸗ fügung vom heutigen Tage den Handel, mit Metall wegen Unzuverläͤssigkeit in bezug auf diesen Handelsbetrieb u ntersagt.
Berlin, den 16. September 1922. Der Polizeipräsident. Abteilung W. J. V.: Froitzheim.
Bekanntmachung.
Auf Grund der Bekanntmachung zur Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel vom 23. September 1915 (RGBl. S. 603) habe ich 1. dem Schankwirt Friedrich Brandt, Mulack⸗ straße 15, 2. dem S ch a nkwirt Hermann Zech, Mulack⸗ straße 29/30, durch Verfügung vom heutigen Tage den Handel mit Gegenständen des täglichen Bedarfs wegen Unzuverlässigkeit in bezug auf diesen Handelsbetrieb untersagt.
Berlin, den 18. September 1922.
Der Polizeipräsident. Abteilung W. J. V.: Froitz heim.
ö .
Durchschnittslöhne der einzelnen Gruppen der Vollarbeiter. SFortsetzung.)
—
— Wochen⸗ und Sterblichkeitsverhältnisse vohnern. — landes. — Erkrankungen außerdeutschen Ländern. d München, Boden⸗ Körpermessungen
Desgleichen in einigen größeren Städten des Auslandes. die Geburts⸗ n Orten mit ßeren Städten des Aus n in deutschen und n Berlin un
— Sonderbeilage:
Nichtamtliches.
Deutsches Reich.
Die vereinigten Ausschüsse des Reichsrats für Steuer⸗ kswirischaft und für Rechtspflege sowie Zollwesen, für
46 deutsche 100 000 und mehr Ein
gleichen in einigen grö an übertragbaren Krankheite — Witterung. — wärme in Berlin, April. und ⸗wägungen an deutschen Schulkindern.
3
und Jollwesen, für Vol Grundwasserstand i 3 Bergbaues die vereinigten Ausschüsse für Steuer⸗ und Volkswirtschaft, für Verkehrswesen und für Rechtspflege hielten heute Sitzungen.
3. Ueber Tage beschäftigte Arbeiter
ausschl. der Arbeitergruppen 4 und h Summe und Durch⸗ 4. Jngendliche
a) Facharbeiter
schnitt der erwachsenen männliche Arbeiter unter
mannlichen Bergarbeiter
; Summe und Durch⸗ b) Sonstige Arbeiter Arbeitergruppe 3
chicht
chicht je S
—
lohn
Bar⸗
je Schicht
Leistungs⸗
je S
R verdienst
Statistik und Bolkswirtschaft.
R 28
von der * 3 3 Gesamt⸗ SS 3.3 zahl der = G 38e Arbeiter S — 5
4
X 8
X 237
X verdienst
8 8.
s. Gesamt⸗ zahl der
vH)
38
sind geändert worden r (Füllung sowohl wie die Außenhandelsstelle Chemie in
Die Ausfuhrmindestpreise Kulör und Mineralwasser der Knappschafts⸗Be⸗ rin der reichsgesetzlichen Un⸗ Bergbau, 1212572 Bergleute im Vorjahre 1920 Dle Zahl der Versicherten stieg somit Jahre 1921 11525 ent- d. h. solche, die den Tod ls 13 Wochen zur Folge J der Unfälle auf 11 829 as weniger trotz der um Von den Unfällen hatten im Jahre 1920. An im Jahre 1921 23 Milliarden Mark Vorjahre 1920, also im Berichts jahre 3 0/0 mehr nachgewiesen worden. im Vorjahre 13 867,93 4. den Arbeitgebern allein zu tragen ist, wurden Vorjahre 113 926 650,68 4A, im Jahre 1921 Auf einen Ver⸗
für: Zinkweiß, Näheres durch Berlin W. 10.
Nach dem Verwaltungsbericht rufsgenossenschaft, fallversiche rung Jahr 1921 gegen Betriebsunfäl sind es 1084 501 gewesen. um 128071. schädigungsp
a) Steinkohlenbergbau
deutschen Berichtsja hre
* . ö. J versichert; ortmund
im Oberbergamts bezirk m linken Niederrhein
1 * * 16 2.
Es ereigneten sich im flichtige Unfälgce, oder eine Erwerbsunfähigkeit von me hatten. Im Vorjahre hatte sich die Zah belaufen; sie betrug also im Berichts jahre 125 071 erhöhten Jahl der Versicherten.
Jahre 1921 2216 den Tod zur Folge Löhnen und Gehälte gegen 15 Milliarden M Sz Milliarden Mark oder 5 Versicherten entfielen an An Umlage, die von 2l6 S43 7o8 2 ., im also 102 917 107,34 sicherten entfielen an Von 2267 Unfällen, haben, waren im Jahre 1 aller Unfältle aus den Jahren 18 im Jahre 1921 zu entschädigen waren,
P Braunkohlenbergba Oberbergamtsbezirk Halle: unterirdisch. in Tagebhauen. unterirdisch. in Tagebauen . unterirdisch. in Tagebauen. c) Salzbergbau jm Oberbergamtsbezirk Halle. im Sberbergamtsbezirk Clausthal. 4) Erzbergbau Mansfeld (Kupferschief
Veröffentlichungen gesundheitsamts vom 13. Inhalt: Gang der gemeingefährlichen Maßregeln gegen Pest und Cholera. — Gesetzgebung usw. Reich). Getreide. — Arzneimittel. — Fieberthermometer. Paulsche Reaktion auf Pocken. Volksbelehrung. Vergütung bei Impfterminen. Baumbestand und Uferwege im Interesse Tierlymphe.
1922 hat folgenden
September volgen Krankheiten. — Zeitweilige
Preußen). rechtselbischer. — Provinzialausschüsse für h — Wohlfahrtsschulen. — Nachschul — Bezeichnung
ungslehrgänge. — gegen 2180 im linkselbischer „Rotes Kreuz“. — der Volksgesundheit. — ( Ungezieferplage. — — Tierseuchen im Deutschen Reiche, 31. August. — seuchen. (Schweden). — Vermischtes. n Heimkehrlagern. — Anti⸗ und Fleischuntersuchung. — Rad⸗Jo. — Aufnahme deutscher Aerzte in italienische Anschluß an die schenkliste. — Monats⸗
rn sind im 7 . ⸗ linksrheinische
. 9 9 9 09
(Braunschweig). Lohn 19 235,33 4,
Trichinenschau. Zeitweilige Maßregeln gegen Tier (Deutsches Reich). serum zur biologischen Blut⸗ Skorbutfälle. — Italien).
Universitätskliniken. Verwendung von Arsenobenzolpräpargten. — Ge n und Sterblichkeitsver 335 deutschen Orten mit 15 000 und mehr Einwohnern, April. —
Erkrankungen in de „c oder 90 0ω mehr erhoben.
Unfallast 178,83 „ gegen 195 * im Jahre die fich im Jahre 1885/85 ereignet
— Gesundheitsschädigungen im Die Zahl
9g21 noch 330 zu entschädigen. S5 856 bias, 15217 die betrug 97 620.
99 9 229 2 1 5 1
.
in Nassau und
) Gesamtzahl der Arbeiter
Spalte 2 von J.
de do d do do
ö 2 82
127 1
II. Zahl der angelegten Arbeiter, entgangene Schichten,
153, 4 111, 80 141,9! 151,20
— — — 00
159, gs 186,39 145,28 157, 82 155. 55 179,15 166 51 1759, Oy 144 . 29 isl, ĩ7
OL —— — 2 e S S S C 80
13077 14791 133, 61 1650, 10 165, 02 189, 62
27.98 142, 3. Ig gh 141, 82
les 2a 136 21 isa nz is ins. 34 ißg. 37 isi a si5g
118, 58 131,42 135, 35 135, 65 36 89 142. 31
1351,68 139, S9
54,18
,
nrlaubsvergütungen und sonstige Ange zur Lohnstatistik.
RNachweisnng ver in den Hanptbergbaubezirken Preußens im II. Vierteljahr 1922 verdienten Bergarbeiterlöhne. )
J. Durchschnittslöhne sämtlicher Vollarbeiter.
Art und Bezirk des Bergbaus
Verfahrene Arbeitsschichten Leistungslohn 2 Barverdienst ?) Versicherungs⸗
Zahl der Vollarbeiter
einschließlich Versicherungsbeitrãge der Arbeiter)
(einschl. Versicherungsbeiträge der
Zahl der Arbeitstage
in Nebenbetrieben der Arbeiter
Art und Bezirk des Bergbaus
Auf 1 angelegten Arbeiter entfallen
Entgangene Schichten
entschädigung
2 8
Arbeitsschichten
auf 1 Ur⸗ laubsschicht
Krankheit
davon Schichten
deo
für Ueberarbeiten
davon in Gesamtzahl a) Steinkohlenbergbau in Oberschlesien. ; .
ganzen arbeiter . ö . Niederschlesien
im Oberbergamts bezirk
. Dortmund inken Niederrhein ö
im 5 * Neben⸗ ganzen betrieben 1 . 1 a) Steinkohlenbergbau
in Oberschlesien . w 43 106 922 3 403 652 in Niederschlesien ,,,, 39913 1975 3 081 533 im Oberbergamtsbezirk Dortmund?). 478 1957 31 343 37 000268 am linken Niederrhein 17879 913 1384 364
e w en, . 14 874 1316 1235 345
E Braunkohlenb erg bau im , ,,, Halle:
rechtselbischett 34 659 9 5656 2747 356 linkselhischer . J 49 468 9769 3 884 969 ne, 23 251 9067 1829588
c) Salzberg bau
im Oberbergamtsbezirl Halle.. 10 644 — 19 723 im Oberbergamtsbezirk Clausthal. 10 384 — 4) Erzbergbau
in Mansfeld (Kupferschiefer. .. 11 547 im Oberharit ;;; . 2 859 in Siegen. w 14 860
111
9 Die vom 1. Januar 1921 ab in Geltung stehende abgeãnderte
für das Berg- Hütten, u. Sasinenwesen“ abgedruckt ist.
Y d. h. Grundlohn zuzüglich Gedingeverdienst oder Schichtlohn ohne alle
Versicherung und aller Aufschläge, die auf Grund des Verfahrens der normalen Schicht zur Sprengmaterialien), die früher von dem verdienten Lohn abgezogen wurden, kommen tarifgemäß . .. Leistungslohn zuzüglich aller Zuschläge für Ueberarbeiten sowie des Hausst
nur mit dem Unlerschiede, daß die Versicherungsbeikräge der Arbeiter jetzt in ihm enthalten sind.
4 Ohne die polnisch gewordenen Gebietsteile.
3) Im niedersächsischen 61 betrug die Zahl der Vollarbeiter: 4296; die Zahl der verfahrenen Schichten: 322 3813, davon die für Ueberarbeiten: 13 028; die Zahl der angelegten Arbeiter: 567;
die Zahl der entgangenen Schichten: 19 607.
H. Durchschnittslöhne der einzelnen Gruppen der Vollarbeiter.
bei Aachen. .
b) Braun kohlen hergbau
im Oberbergamtsbezirk Halle: rechtselbischer
49 626 692 456 410 627 6 434 372 045 240 542 298 199 025 103
491 h95 425 428 518 292 5 930 014 877 221 389 3908
169 725 559 linkselbischer
390 081 047 linksrheinischer 567 203 200 324 573 148
3650 932 371 512 948 036
285 10M 653 Sal zberg han
im Oberbergamtsbezirk Halle im Sberbergamtsbezirk Clausthal.
. ) Erzberg ban in Mansfeld (Kupfersch im Oberharz .
118 241 523 118 621 567
107 337 195 107 094 067
11 11
Slo 793
14 687 491 26 757 835 51 65 350 6 1954 gh
106 398 430 153 021 466
872 521 215183 . 1125 352 in Nassau und Wetzlar.. 6 476 29 489 709
in Nassau und
. 38111
Reichszuschüsse.
1) Einschließlich 179 667 A ; ö O5 vH bis 7,
23 99, vH bis 7 Stunden; . 14 v9 6 Stunden; 13 vo 65 Stunden; 99,4 vH 7 Stunden. 99,6 vo 7 Stunden.
Lohnstatistik gründet sich auf den Erlaß vom 129. Februar 1921, der auf S. A. 25 des Jahrgangs 1921 der Zeitschrift ; . j . 660,65 vH 6 Stunden; aber einschließlich der Arbeiterheiträge zur sozialen 04 3839 6 .
andsgeld und Kindergeld, . Arbeitskoften (Kosten für Gezähe, Geleucht und
Zuschläge für Ueberarbeiten sowie ohne Hauss für die Arbeiter unter Tage.
Auszahlung gelangen, z. B. der Zulage
74 74 73
74 74
74 73
723
74
75 Stunden;
338 315 R 32 ᷓ 8 8 * OcES* S S5 8 8 8 * 8 5 31890
2 —
8 —
C
. 5
zo, 9 62 8382 695,5 2,9 70 696.5 4,1 71 ᷓ 3,1 76 5,4 Si 67 73,8 4,9 b, 1
= 5,6 6 14. 18 ö 7 26 33 1 3,8
7546 164 179,97
5 227 039 160, 12
24179 255 i152 69 1355 533
z Stunden; 73,5 vn 8
Stunden; 12.33 vo 7 ; 2 38 Stund 54,6 vH 7 Stunden;
) 1442 vo 6 6 6 o, vH bis 8 Stunden. „ 105 v5 6 Stunden; 5 vo 6.5 Stunden; M,3 vo 7 Stunden. , ö / 3 6,5 Stunden; 26,1 v5 7 Stunden; '2,3 vo. JT Stunden; j 1,2 v5 6 Stunden; 5b, b vy 7 Stunden; 42,0 vs
** 5 Stunden.
nicht mehr in Betracht.
andsgeldes und Kindergeldes. Der Barverdienst entspricht somit dem vor 1921 nachgewiesenen verdienten reinen Lohne,
Handel und Gewerbe.
Laut Meldung des W. T. B.“ der sestgesetzten Klausel für Lie tember folgende Erhöhungen der und Cu-armes Stahleisen 784 4A I 2537 A für die Tonne, Gieß
für die Tynne erei Lukem
88 M 2 . Unter
irdi n n ebam b, der Aa sschlles nnn 9 irdisch und in Tagebauen bei der Aufschließung und 2. Sonstige unterirdisch und in Tagebauen beschäftigte Arbeit Summe und Durch⸗ . ie Tonne.
stellen sich also, wie folgt: Hämatit 30 0b 0 295 S38 , Gießerei Roheisen, 1 26 454 4A, Gießerei eisen 30 112 , Ferr
Roheifen Lux. Qualität 24 7665
o Silicium 16 vo 34 405.
— In der gestrigen Sitzung des gemein Richtpreisausschuss lage und die wirtschaftlicher gleich die Markentwertung eine wei sch gerechtfertigt hätte, so wurde, wie, Vorschlag der Erzeuger
Verhältnisse eingeh tere Steigerung der R KB. T. B. mitteilt, doch auf
en Preisregelung zunächst ah⸗ Birma 9 00 - 60,00
pon einer neu
jescben and beschloffen, die bisherigen Preise bis einf
unverändert bestehen zu lassen.
— In der gestrigen auß Kohle Aktiengefellichaft T. B.“ zufolge beschlossen, : Rark zu erhöhen. direktor Minour⸗Berlin neugewählt. Generaldirektor ernannt.
bas Aktien
20 Millionen In den Aufsi
Wagengestellung für K am 18. Sep
aus Essen treten in Gemäßheit m in der dritten Dekade Sep= eifenpreise ein; Hämatit Gießerei Roheisen 1 burg. Qualität 289 4A Ferro Berlin, 19. S preise in dentscher Großhändler Verbandsgr für kg a zaupen, los aferflocken, lo
784 M für die Tonne. 9 Die neuen Höchstpreise Cu- armes Stahleisen Gießerei Roheisen III 4A, Temper Roh⸗
tahl⸗ 9
ö . haftlichen Ste / Markt. Haßermehl,
dorf wurden die end besprochen. Wenn⸗ Richtpreise an
lichen Generalversammlung der burg
oh le, Koks und Briketts tember 1922:
2
hließlich 360. d. M. reis 47, 60-56. b0 4M, grieß, lose 37, 00 etr. Aprikosen,
— —
dem
Ruhrrevier
Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen
Gewinnung beschäftigte Bergarbeiter im engeren Sinne schnitt der unter⸗ . Summe und Durch⸗ Sim me und Durch, irdisch und in Tage a) Hauer b) Schlepper a) Reparaturhauer b) Sonstige Arbeiter ch. halten beschäftigten Art und Bezirk des Bergbaus n,, . l ur teig nne Ulle tegen, 83 . 6 3 8 d n, , n wh G Je S* . S 3785 2 3 585 . 2 3 33 , . 8 , n 3 * 33 . 8. voin , w r , , , rm . vH i 91 4 091 4 0 4. 1 kö h 6 7 . 13 14 16 1 1 a) Ste in kohlen berg baun in Aberschlesien JJ 165,0 192,71 9,7 11,0 38,0 62 in Niederschlesien J 28,5 1565,06 12, 115 27, . im Oberbergamts bezirk ,, 37,6 183,523 4,3 117 5160 am linken Niederrhelenin ! 38,5 186, 14 3,9 124 3 J 5635 57 2337 b) Braunkohlenbergbau a) beim Abr der Kohlen⸗ im . genf, ; — ; unterirdi . , 2 —— — ö k ö 24,4 127, — nk 3 un erirdi 2. 8 2 8 2 . . . iin fe nher, = der;: :::: . Wo fro 1 1 141 unterirdt 8. 8 — 2 . e,. . . linkstheinischer in Tagebauen... 224 16264 — ; ) Salibergbau . im Obherbergamtshezirf 9 . im Sberbergamtsbezirk Clausthal c.... 18,0 167.66 . d) Erz berg bau in , . (Eupferschiefer r.. . 26,6 139.564 . 2 11 42, 1 162,70 149,78 161,650 n , 1 7 nnn 125 .
) Gesamtzahl der Arbeiter vergl. Spalte 2 von J.
,, . stellte sich laut Berliner 41336 . ö 45 733 M (am 18. September Holland h7h77 99 G.
n 10686,75 G. d ö 6b. G. 65808 6142,30 G., 61657, 710 B.,
24563
2453 Vereinigung Meldung
der
24968, 75 G. 1421 Spanien 21972. 20 G;, Budapest h293, 0
Notierungskommission des Deutschen
toffelpreise der e Kartoffel . sfe für Speisekartoffeln in
Landwirtschaftsrats.
Mark je Zentner ab Berlin, 19. September:
gelbfleischige 230 — 300 4.
38848,50 B., 4705,90 B. 1,93 G., 197 B
Hamburg,
Erzeugerpre Verladestation: ö ö ö Weiße 250 -= 260, rote 240 - 260, 19. Seyte nber Deutfch⸗Auftralische Dampfschiff⸗G Paketfahrt 20,00 bez., Uoyd 485,00 bez., Verei 51h, 00 bis 535, 00 bez., Bras Commerz und Privat- Bank bank 290,00 bis 300, 1920,00 bez. Anglo 523,00 bis 816, 00 bez.,
Großhandels⸗ durch den Verband verwandten Branchen, verstehen sich lose —— A, Gersten⸗
Gerslengrütze, lose o. 00 — 66,9) S6, Hafergrütze, lose Kartoffelstärkemehl 5 = 50 25 16, Mais grieß 45 Maispuder, lose 59,75 Schnittnudeln, Tafelreis 60, h Reismehl, lose Ringäpfel, amerik. 367/00 - getr. Birnen, cal. 80, 00 Ms, getr. Pflaumen I Frnte 209, 06 - 2306, 00 M6, Rosinen, Sultaninen in Kisten, 1921 233, 00 A4, Mandeln, 480,00 M, Kümmel 295,00 265, 00 A6, weißer Pfeffer 448, 00 A, Kaffee O0 = 60,25 A, Weizen⸗ hö5 . 00 A, Weizengrieß ho, 00 5 41 56-344, 0 A, G00 = 1265, 00 Æ, Kunst⸗ fett 246, 00–- 250, 00 M, 600 M, Auslandszucker
eptember. (W. T. B)
der Nahrungsmittel⸗ un in (G. V., Berlin), Gerstenflocken,
Do bez., Alsen⸗ Fontinental 2175,00 bis bez., Renner 3600,00 bez., ; Merck Guano 1500,00 bis Gummi 1425,00 bis 1475,00 bez. Salpeter C — G Stavpi⸗Minen⸗Akt
Die Preise b Lager Berlin. e 54.00 - 67,25 M. se 58, 15 — b0, 7h
9 235 = 6 l.25 A, 52, 25 — 75, 090 J0 = 48, 00 AÆ, M hö, 50 M, Makkaroni, 75 AK, Reis, 0 = 86, 00 A, grober Bruch⸗ M == do S,, Reis
lb, o A,
Maisflocken, lofe 48, mehl 35 7 = 16. 00 ,
lofe So, 00 - 86, 75 M, en 3926,00 bez.
Leipzig, 19. September. 5 oo Leipziger Stad Anstalt 235,00, verein — = Leipziger Bar werke vorm. Wollgarnspinnerei 10 Tränkner u. Germania 620,00, zeug Pittler u. Co. 9h spinnerei 106000, vorm. Krietsch Kratzen 132006 Thüring. Gas Frankfurt 4. Me, 45, 90, Badische Änilin 1546,09, Chem. Gries heim 1135,00, Farbwerke 1160,90, Deutsche Gold⸗ und Si Hol, O0, Hilpert Armaturen 440,00, Höh, 00, Aschaffenburg Zells Wayß u. Freytag 540,00, Waghäusel Sbo, 00, 3 Co Mexik Vanzig, 19. September. 468, 97 B. graphische Auszahlungen; B *
——— G.. —— B., Paris 1952 B., Warschau 1947 G
lose 65 00 - H8,
tanleihe 98,00, 0 g. k für Grundbesitz . cal. 6h, 00-585, 00 1, Pian 3i ĩ getr. Pfirsiche, ca kapital von 15 auf S7, oo -= 180, 00 6s, Korinthen, htsrat wurde General⸗ Direktor Tietsche wurde zum
udwig Hupfeld 6906,00, imwollspinnerei 1248,00, Gebr. Gnüchtel 475,00, Stöhr u. Co. Sächs. Wollgf. vorm. Tittel u. zimmermann⸗Werke 410,00, Leipziger Werk⸗ Leipz. Kammgarn⸗ Kunstmühl. Mittweidaer Go. 0, 00,
1. 230 09 *
170,0 .νη
21 Ernte 154,00 ü ere 218, 00 —
J3h, 00 16, Mandeln, bitt 1,00 M, Kaneel 431. 00— ffer 243,00 —
kiup. earab. 19 Ernte 284,00 süße 371, 900– 38 bis 300, 00 A, s 342, 00. - 360 60 M, superior 430,0 t mehl 776 - 62.59 A, Spei 75 A, Linsen 4675 233, 00 - 236,00 A, 52, 60 AÆ, Speck, 6 1bs per Kiste 11 M2 00 A, Kernseife — — A6
Würker 1000,09, Peniger Maschinenfahrik 360.00 (G00, Wotan⸗Werke 795,00
ugo Schneider 800 00, Wurzner 30,00, Hall. Zucker ⸗ Fabrik — — O, Fritz Schulz jun. 1260,90, I85, 00, Hallesche Pfännerschaft 55,90. 19. September. E 5
chwarzer Pfe
O — 438,00 M, Bohnen feerbsen bo, 00
* 58, bis Marmelade oh,
Bratenschmalʒ honig 47, 09 Corned beef 12 raffiniert 80, 50 -
1600119
loff. Zho oo, Wsthringer 3
e von auswärtigen Wertpapier märkten. (Amtliche Devisenkurse.) S0 G. 11364. 20 B. 10 G. 1496, 9 B. 5 G. 2758445 B. k 30262, 10 G., 30327, 90 B.
Bericht
Köln, 19. September. (W. T. B.). (Am : 3. Frankreich 11330, 10613,ů26 B. Amerika 1493, B.. Schweiz
Polnische 2047 London 6443,55 G., —— G.. —— B.
Belgie „1957 B.
Englan Italien
B., Schweden 22027, 50 B. G., 5307,00 B.
TT
WB. T. Bz
esellschaft 750 00 bez. Se mburg⸗ Südamerika 1375. 00 hez. nigte Elbeschiffabrt G., S zlianische Bank 4400, 90 310,50 bis 311,50 bez. V zortkand⸗Zement 1860, 00 bis
Dynamit
(W. T. B.) Sächsische Nente 62.00, Allgemeine Deutsche Credit⸗ Chemnitzer mmermann 798, 00, Sächf. Emaillier⸗ n. Stanz⸗ 3450,00, Thür.
Holzverkohlungs⸗ lberscheideanstalt 1390,00, Adlerwerke Pokorny u. Wittekind Phil. . ement 680,00, Zuckerfabrik anische Silberanleihe — — Amerikanische
(W. T. B.)
5. Weibliche Arbeiter
41 1
von der *
Arbeiter 3
erer, mer.
33 J 8 f ? ar Inner 1mrerso Dauer einer Vauerschte
—
6.8 vH 8 Stunden.
5 7,5 Stunden; 13 vo 8 Stunden.
——
z8751, 50 G. Prag 4694,10 G.,
(Börsenschluß urse. Hamhurger
* 91 . bis 4500.00 bez.,
9h, 00 bis d ute spinnerei Harburg⸗Wiener
1616, 86 ber, 8 z — B., Sloman G. B
Kaoko — — G., — Neuguinea
2047 G., 6456 45 B., Holland Posen 1947 G.,