1922 / 213 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Sep 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Oeffentliche Justellnng.

Die Ehefrau Margarethe Heinz, geb. Dung, Köln, Breite Straße 122 J, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. F. Jaques, It een ihren Ehemann Matthias Josef August Heinz, früher Hamburg, Brauerknechtsgraben 458, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Land⸗ gericht in ö. Zivilkammer V (Zivil⸗ justizgebäude, Slevekingplatzn, auf den 11. November 1922, Vormittags Hr Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage bekanntgemacht.

KFamburg, den 16. September 1922.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 68887

In Sachen der Frau Pauline Krüger, geb. Kilian, Hamburg, Breitenfelder Straße 3 II., Prozeßbevollmächtigte: Nechts anwälte Dres. G. R. Gobert, Haß, Schlüter und Plambeck in Hamburg, Klägerin, gegen ihren Ehemann Hermann Krüger, z. Zt. unbekannten Aufenthalte, Beklagten, legt die , gegen das Urteil der Zivilkammer? des Landgerichts Hamburg vom 19. November 1921 Be⸗ rufung ein. Der Beklagte wird darauf hingewiesen, daß er sich vor dem Be⸗ tufungegericht durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt Hwer⸗ treten lassen muß. Termin zur Ver⸗ handlung der Berufung und über den von der Klägerin gleichzeitig gestellten Antrag auf Wiedereinsetzung in den porigen Stand steht auf Montag, den 29. November 1922, 109 uhr Vormittags, vor zem fünften Zivilsenat des Hansegtischen Ober— landesgerichts in Hamburg, Sievekingplatz, an. Ber Antrag der Klägerin geht dahin: L der Klägerin gegen die Versäumung der Berufungsfrist die Wiedereinsetzung in den vorigen Stand zu gewähren, II. unter Aufhebung des angefochtenen Urteils die Che der Parteien zu scheiden und den Beklagten als den allein schuldigen Teil zu erklären, auch ihm die gesamten Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Beklagten wird dieser Auszug der Be⸗ rufungsschrift und des Wiedereinsetzungs— antrags bekanntgemacht.

Hamburg, den 19. September 1922.

Der Gerichtsschreiber

des Hanseatischen Oberlandesgerichts. (683888] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Alfred Eberding, Henriette geb Josten, Stütze, in Köln-Lindenthal, Krieserstraße 34 36, Pr ze ßbevoll mächtige; Rechtsanwälte Dr. Schmitz II., von den Hoff in Köln, klagt gegen den Alfred Eberding, früher in Hürth bei Köln, auf Grund des § 1565 B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts in Köln auf den 15. Dezember 1922, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugesassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt— gemacht.

Köln, den 5. September 1922. Uhrmeister, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

6853590] Oeffentliche Zustellung.

Der Freiarbeiter Gottlieb Jeske auß Szillenberg bei Goldbach, Kreig Wehlau, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Hirsch und Dr. Stanietzki in Rönigsberg, klagt gegen seine Ehefrau Justine Jeste, geb, Prell, in Verschin, Boupernément Orenburg, Kreis Tschela⸗ binsk in Sibirien, woselbst zurzeit eine Zuflellung nicht ausführbar ist, gat Grund des 3 1565 B. G. B. wegen Ehebruchs mit dem Antrage, die Che zu scheiden, die Beklagte für den schuldigen Teil zu erkläen und ihr die Kosten des Rechts streits aufzuerlegen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Königs berg i. Pr. Kaiser⸗Wilhelm⸗Damm 14/16, auf den 5. Dezember 1922, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer 200. mit der Aufforderung, fich durch einen bei diesem Gerichte zugelaffenen Rechtsanwalt als , ten vertreten zu lassen.

ie ger ef ist auf einen Monat bestimmt worden.

Königsberg i. Pr., den?. August 1922. Pariso, Aktuar, Gerichtoͤschreiber des Landgerichts.

(68390) Oeffentliche Zustellung.

Die Chefrau Hans Stto, Christine geb. Frey, in Bingen a. Rh. Prozeßheboll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Stern in Mainz, klagt gegen ihren Ehemann Hans Otto, n fa neten Aufenthalts, früher in Bingen a. Rh, auf Grund des 5 1568 des Bürger⸗ lichen Gesetzbuchs, mit dem Antrgge, die zwischen den Parteien ver dem Standes⸗ Amt zu Bingen am 4. Oktober 1913 ge⸗ schlossene Che zu scheiden den. Be. Hagten für den allein schuldigen Teil zu alleen und ihm die Kosten des Rechts- streitz zur Last zu legen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur, mündlichen Verhandlung des ge htess eit vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts in Mainz auf den 21. November 1922, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf— forderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu estellen. Zum Jwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt—

emacht. ! Mainz, den 19. September 1922

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

s68sSs3] Oeffentliche Zustellung.

Karl Leiblich. Metzger in Oehringen, Fleischgasse 118, Kläger, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Schust in Hall, klagt gegen Rosa Leiblich, geb. Innes, dessen Ehefrau, mit unbekanntem Aufent⸗ halt in England ahwesend, auf Eheschei dung bezw. Eheherstellung, mit dem An— trage, die am 4. Dezember 1995 in London geschlossene Ehe der Parteien zu scheiden und die Beklagte für den schul— digen Teil zu erklären, ihr auch die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, hilfsweise die Beklagte zu verurteilen, die eheliche Gemeinschaft mit dem Kläger wiederher⸗ zustellen. Der Kläger ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Landgerichts Hall auf Samstag, den 18. November 1922, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt zu bestellen.

Schwäb. Sall, den 13. September 1922.

Obersekretär Markert.

—— ——

68891] Oeffentliche Zustellung.

In der Klagesache Koos, Elsa Erika, unehelich, von Frankfurt a. M., gegen Diemer, Gottfried, Wagner, früher in Arnstein, nun unbekannten Aufenthalts in Amerika, wegen Vaterschaft und Unter⸗ halts, wurde neuer Termin zur münd— lichen Verhandlung bestimmt auf Donners⸗ tag, den 16. November 1922, Vorm. 9 hr, im Sitzungssaal des Amtsgexichts Arnstein, wozu, der Beklagte hiermit ge⸗ laden wird. Die öffentliche Zustellung ist bewilligt.

Arnstein, den 19. September 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

(68892) Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige, am 21. Dezember 1929 geborene Anna Exika Ursula Stein in Tangermünde, vertreten durch den Be⸗ rufshormund Kreisausschußsekretr Mewes in Stendal, Klägerin, klagt gegen den Arbeiter Karl Bünnig, geb. 23. Juli 1901 in Gardelegen, zuletzt in Kloster⸗ Neuendorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Erzeuger der Klägerin ist, mit dem Antrage auf Zahlung von Unterhalts— geldern. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Garde⸗ legen auf den 1. Dezember 1922, Vorm. S Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Gardelegen, den 12. September 1922.

Das Amtsgericht.

68893) Oeffentliche Zustellung.

In der Klagsache des minderjährigen Siegmar Puchert in Meldorf, vertreten durch den Berufsvormund Ferdinand Schröder in Meldorf, Prozeßhevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Schenk in Ilmenau, gegen Dr. jur. Paul Jason, unbekannten Aufenthalts, wegen Unter⸗ balts, hat der Vertreter des Klägers unter Erhöhung des Unterhaltäanspruchs von 150 A, vorbehaltlich richterlicher Fest⸗ setzung, auf 1050 A pro Vierteljahr be⸗ antragt den Beklagten unter Abänderung des Urteils des Amtsgerichts Berlin vom I5. Juni 1919 kostenpflichtig zu verurteilen, dem Kläger vom 1. August 1922 an bis zur Vollendung seines 16. Lebensjahres als Unterhalt statt der bisherigen monat⸗ lichen Summe von 20 4 eine im vorgus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 105604, und zwar die rückständigen Be⸗ träge sofort, die künftig fällig werdenden seweils am 1. August, 1. November, J. Februar und 1. Mai jeden Jahres, zu zahlen, das Urteil auch hinsichtlich der seweils fällig werdenden Beträge für vor— säufig vollstreckbar zu erklären.

Ilmenau, den 15, September 1922.

Thüringisches Amtsgericht. III.

7

y Verlosung n. von Werthapieren.

69195

Bei der am 2. Mai d. J. vor⸗ genommenen notariellen erlosung unserer Anleihe von M 1009 000 auf Schach t⸗ anlage AA wurden die nachstehend ver⸗ zeichneten Teilschuldverschreibungen zur . per 1. Oktober 1922 aus⸗ gelost:

Von Lit. C * 4 1099, rückjahlbar mit 4 1030: Nr. 106 196 115 134 148 347 275 286 309 326 397.

Von Lit. D n 500, rüchahlhar mit Æ 55: Nr. 617 665 767 761 767 771 784 838 870 906 1996 1103 1177 1265 1274 1282 1292 1371 1406 1433 1440 1451.

Die ausgelosten Teilschuldverschreibungen werden vom 1. Oktober 1922 ab

bei der Bank für Handel und In⸗

dustrie, Filiale Hannsver, San⸗ nouver,

bei der Commerz und Privat⸗

Bank, Att. Gef., Filiale Han⸗ nover,

bei der Kasse der Gewerkschaft,

Vogelbeck bei Salzderhelden, eingelist. ö Von früheren Auslosungen sind noch rückständig:

Von Vt. G à M 1000, rüchahlbar mit 4 1050. Nr. 43 195 197 362 398 401 403 411 417.

Von Lit. D à 50h, rückahlbar mit 4 hi5: Rr. 659 662 776 780 792 1225.

Bei der am A. Mai d. J. vorge⸗ nommenen notariellen Verlosung unserer Anleihe vom Jahre 1920 von 2009090

.

wurden die nachstehend verzeichneten Teil⸗

schuldverschreibungen zur Rückzahlung per . Oktober 1922 auëgelost: on Lit. E à 4 1099, rsickablbar

mit M 1036: 302 504 313 387 407 439 469 491 525 557 571 5735 651 648 752 765 776 824 902 g69 975 995 1181 1190 1244 1328 134 1523 1559 1620 1688 1699 1722 15865 15824 1845 1908 1915 1933.

Die ausgelosten Teilschuldverschreibungen werden vom 1. Oktober 1922 ab

bei der Bank für Handel und

Industrie, Filiale Hannover, annover, sowie den Filialen

vieser Bank in Dortmund,

Düsseldorf und Köln,

bei der Bankfirma Gebrüder Stern

in Dortmund,

bei der Kasse der Gewerkschast,

Vogelbeck bei Salzderhelden, eingelöst.

Die laut vorstehenden Auslosungs⸗ tabellen zur Auszahlung vorzulegenden Obligationen müssen mit allen nach dem L Oktober a2. . fälligen Coupons ver⸗ sehen fein, widrigenfalls der Betrag der fehlenden Coupons von dem auszuzahlenden Kapital in Abzug gebracht wird. Eine Verzinfung nach dem 1. Oktober 1922 findet nicht statt.

Von der vorjährigen Auslosung sind noch rückständig:

Vt. R X „S joo, rückzahlbar mit S i630: Nr. 23 25 33 196 216 220 222 307 314 834 841 964 965 1337 1809 1878 1856 1971 1972.

Der am J. Oktober 1922 fällige Zins⸗ ae dieser 5H oso igen Teilschuldver⸗ schreibungen wird ebenfalls von diesem Tage ab bei obengenannten Zahl⸗ stellen eingelöst.

Vogelbeck b. Salzderhelden, 19. September 1922.

Der Grubenvorstand

der Gewerkfchaft Siegfried L.

69206

Bei der Auslosung von Obligationen unferer Anleihen vom Jahre 1903 und 1906 wurden folgende gi nern gezogen:

Anleihe 1993.

27 40 108 163 182 213 348 439 468 49] 524 525 564 56h 666 667 669 759 775 959 S927 1003 10932 10933 1052 1157 sibhs 1224 1332 1364 1369 1384 1385 13386 1453 1479 1480 1482 1913 1516 1640 1676 1876 1878 1882 1889 1963 1964 1959 2030 2032 2083 2085 2089 2095 2099 2134 2157 2167 2178 2312 3313 2314 2315 2316 2317 2338 2344 3345 2355 25377 2399 2400 2411 2498 2499 25060 2543 2582 2583 2584 2685 25865 2587 2585 2599 2704 2756 2757 2776 2515 2926 2927 2961 3059 3089 094 3105 3127 3140 3167 3191 3197 3193 3208 3247 3264 3269 3285 3299 3347 3437 3512 3648 3687 3591 3624 z658 3661 3767 3802 3893 3990 3973 3991 4080 4104 4157 4189 4211 4328 4329 4364 4372 4506 1546 4659 4725 4774 14775 4866 4992 4993 4994 5003 5633 5034 5051“ 5223 5224 5289 5393 5369 5481 5487 5569 5573 5630 5634 5810 5843 5848 5849 hS5ö 5953 h9b7 6066 6101 6136 6150 6234 6253 6256 6346 S373 6384 6385 6393 6419 6426 6465 6h15 6562 66653 6654 6655 6690 6716 6722 6817 6818 6835 6870 6892 6914 6930 6940 6950 6951 6980.

Anleihe 1906.

12 39 69 1365 182 192 221 263 264 267 351 356 376 385 396 402 478 563 5604 544 b65 618 730 780 823 S845 846 S9g9g 91s 960 966 1068 1074 1142 1163 192 1247 1246 1249 1290 1318 1391 1344 1354 1334 1386 1388 1399 1483 1487 1539 1571 16585 1591 1627 1647 1650 1751 1811 1860 1851 1951 1966 2077 2120 2121 2133 2139 2140 2142 3150 2157 2217 2247 2386 2387 2397 2414 2475 2498 26512 2568 2601 2602 Ni7 720 2741 2753 2808 2845 2865 3053 Floß 3149 3167 33035 3316 3342 3353 3365 3370 3373 3407 3422 3616 3554 3559 3600 3652 3692 3741 3790 35868 35667 3904 3920 3921 3969 4035 4638 4639 4114 4175 4190 42907 4213 1219 424135 4251 4314 4407 45938 4342 560 4578 4587 4650 4674 4752 4775 1775 4796 4797 4838 4878 4889 4891 1945 4946 4976 4998.

Die Rückzahlung dieser Obligationen erfolgt an den in § 2 der Anleihebedin⸗ gungen benannten Zahlstellen in Berlin: Dentsche Bank, in Essen: Essener Credit Anstalt, in Düssel⸗ dorf: Dentsche Bank, Zweignie der, af ang Düsseldorf, am 3. Januar 1923 gegen Rückgabe, der Stücke und der noch nicht fälligen Zinsscheine.

Die Verzinfung dieser Stücke hört mit dem zl. Dezember d. J. auf.

Au den früheren Verlosungen sind noch nicht zur Cinlösung vorgezeigt.

Anleihe 1993. 3030 3810 bo66, verlost zum 1. Januar

1920,

FS64 3396 3676 3726 3863 3865 4809, verlost zum 1. Januar 1921,

Dod 785 1365 2506 2519 2574 2577 2857 3029 3115 3139 4105 4106 1560 5044 bos 5oß7 52530 5799 6232 6320, verlost zum 1. Januar 1922.

Anleihe 1906.

3838 3840 3841 3842, verlost zum l. Januar 1918,

G i655 1073 2277, verlost zum 1. Ja⸗ nuar 1920,

1610 1049, verlost zum 1. Januar 1921,

116 121 622 765 1134 14598 1588 2192 2281 2442 2499 2628 3163 3249 2 II95 4580, verlost zum 1. Januar

Diese Stücke werden seit dem Ver⸗ lofungstage nicht mehr verzinst.

Bochum, den 16. September 1922.

Gewerkschaft

8 l Nr. 1063 118 281 298

den

ver. Constantin der Große. 1

68570 19o—wige Auleihe der Stadt Oldenburg uon 1999. Für die diesjährige Schuldentilgung sind angekauft: . Lit. X 11 25/30 51 62 72.

Lit R 3 41a 46 60 61 67 119 183 197 293 299 300 497. Lit. C 32 42 46757 646 90/2 117 177

206 239 245 344. Rückstände aus früheren Jahren sind nicht vorhanden. (ine Auslosung findet nicht statt. Oidenburg, den 13. September 1922. Stadtmagistrat.

691961 15. Auslosung vom H. September 1927 der Coburger Stadtanleihe von 1902 zu 1700 900 4. Lit. A Nr. 33 zu 3000 A. Lit. . Nr. 162 zu 2000 60. Lit. S Nr. 488 519 915 937

je 1696 4.

Lit. D Nr. 1936 1949 1982 2012 2069 2270 2274 2287 2400 zu je 500 ..

Lit. E Nr. 3128 3351 3354 3408 3409 35355 36516 5633 zu je 290 .

Lit. F Nr. 4240 4248 42655 4297 zu je 100 j.

Rückzahlungstermin 2. Januar 1923.

Ausgelost, aber noch nicht vorgelegt:

per 2. Januar 1920: Lit. C0 Nr. 561

zu 1000 4, per 2. Januar 1921: Lit. C Nr. 715 Lit. D Nr. 1817

zu 1000 M, per 2. Januar 1922: Lit. F Nr. 4250 Lit. F Nr. 4463

zu 00 A., Lit. F Nr. 4464

982 zu

70

per 2. Januar 1922: zu 100 .

per 2. Januar 1922: zu 100 M,

per 2. Januar 1922: zu 100 4,

Coburg, den 13. September 1922.

Der Stadtrat.

69210] Vereinigte Osterwald⸗ Salzhemmendorfer Kalkwerke, Kommanditgesellschaft.

Bei der durch elnen Notar vorge⸗ nolnmenen 12. Verlosung unserer 4 bo Te ischuldr er chte ie un gen sind fol⸗ gende Nummern gezogen worden:

41 R 69 76 84 95 126 195 172 176 184 212 226 2659 269 zu ie 10900 v.

Die Rückzahlung erfolgt mit einem Aufschlage von 20½, also mit 1020 445 für jede Teilschuldverschreibung, am 2. Ja⸗ nuar 192 bei dem Bankhause A. Spiegelberg in Hannoher.

Mit dem 1. Januar 1923 hört die zinsung auf.

Bahnhof Osterwald (Kr, Sameln a. W.), den 26. Seytember 1922.

Vereinigte Ostermald⸗

Salzhemm endor fer Kalkwerke,

Kommanditgesellschaft.

Ver⸗

Der mm r e mn

5) Kom r

mandit⸗ gesellschaften quf ittien und Altien⸗

gesellschasten.

Die Bekanntmachungen über den

Berlust von Wertpapieren befin⸗

den sich ausschlieslich in Unter⸗ abteilung X.

69178]

Württembergische Vankanstalt,

Stuttgart.

Vom Betriebsrat unserer. Gesellschaft sind die Herren Fritz Schmid und Carl Lenz als ordentliche Mitglieder, die Herren Rich. Spriegel und Herm, Glaub als Ersätzmstglieder in den Aufsichtsrat ent⸗ sandt worden.

Stuttgart, den 19. September 1922.

Der Vorstand.

nis]

Wir geben hiermit bekannt, daß in der am 17. April 1922 stattgefundenen Generalversammlung folgende Herren aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden? sind: Bankier Dr. Paul Wallich, Kaufmann Paul Fuhrmann, Rechtsanwalt Dr. J. Seggll, Direktor Walter Gerstel, sämflich in Berlin, Kauf⸗ mann Ed. W. Henschel, Chemnitz.

Neu⸗ bzw. wiedergewählt wurden Kauf⸗ mann Paul Fuhrmann, Berlin, Fabrik⸗ besitzer Paul Hellendall, M. Gladbach, Kaufmann Cd. Wilhelm Henschel, Chem⸗ nitz, Bankier Dr. Paul Wallich, Berlin.

Berlin W. 8.

FJ. M. Barschall, Aktien⸗ gesellschaft. 68852]

Nähmaßfchinenfabrik Adols Knoch Att. Gef., Saalfeld (Saale).

Gemäß § 244 des Handelsgesetzbuches . wir hiermit bekannt, daß die Herren

r. Leo Gutmann, Gotha, Direktor Carl Fron, Gotha, Dr. O. Goldschmidt, Gotha, Kommerzienrat Gottfried Nies, Saalfeld, Direktor Max Zeeh, Saalfeld, in den Aussichtsrat wieder gewählt worden sind.

Auf Grund des Betriebsrätegesetzes sind die Herren Bernhard Wenzel, Saalfeld, Paul Ruß, Saalfeld, in den Aufsichtsrat eingetreten.

Saalfeld (Saale), tember 1922.

Der Borstanb. Carl Schmidt. Wil 19 Knoch.

den 18. Sep⸗

68830 Nene Fünfte Mssecuranz⸗ Compagnie, Hamburg.

Herr Dr. Warner Poelchau ist durch den Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden.

69258 ;

Die neuen Aktien sind fertiggestellt und gelangen bei den Bezugsstellen gegen Rückgabe der quittierten Anmeldescheine hon jetzt ab zur Ausgabe.

Köin Mülheim, im September 1922.

Zelten & Guilleaume Carls werk Actien⸗Gesellschast.

692531 Ee e lnger Ton⸗ und Hohlsteinwerke

Artiengesellschaft Magdeburg.

Unsere Aktiondre werden hierdurch zu der am 14. Oktober d. J., Nach⸗ mittags 5 Uhr, im Franckezlmmer der Handelskammer Magdeburg stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.

Ta n, , ö

Erhöhung des Grund apitals um S 2 300 000 durch Ausgabe von 2300 Stück Stammaktien über je S 1000. Festsetzung der Ausgabe⸗ bedingungen unter Ausschluß des gesetz lichen Bezugsrechts der Aktio⸗ näre, Gntsprechende Aenderung der Statuten.

Zur Teilnahme an der General ver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche bis spätestens 11. Ok⸗ tober d. J., Vormittags, ihre Aktien unter Einreichung eines doppelten Num⸗ mernverzeichnisses oder durch Einreichun eines Hinterlegungsscheins der Reichs ban bei der Gesellschaft oder dem Bankhaus Friedrich Albert, Magdeburg, oder einein Notar hinterlegt haben.

Magdeburg, den ?!. September 1922.

Der Anfsichtsrat.

o ih Westlignose Aktien⸗ gesellschaft, Berlin.

Her Aufsichtsrat unserer Gesellschaft beffebt aus folgenden Herren:

1. Generaldirektor Bergrat Carl Besser in Gieschewald, poln. 2. S., 2. General⸗ Hirektor Bernhard Beyer in Cassel. 3. Generaldirektor Bergrat Franz Drescher in Beuthen O. So. 4. Bergwerksbesitzer Fritz Funke in Berlin, 5. Generaldirektor Otto Gehres in Hannover, 6. Direktor Dr. Adolf Kühling in Hannover, . General⸗ direktor Ernst Tengelmann in Essen, 3. Generaldirektor Heinrich Werner, Hohen⸗ jollerngrube b. Beuthen O. S.. 9. General⸗ direktor Geh. Bergrat Dr. Gustah Williger,

Kattowitz, poln. O. S. 10. Herr Kart hn än Ysan, 11. Herr Stto

Lambrecht in Adendorf. 6 5 *61 Sleingutsabrik Amberg M. G.,

Amberg (Bayern). Einladung zu einer am 16. Oꝛtober 1922, Nachmittags 5 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Amberg, Bayreuther Straße 504. stattfindenden ersten ordentlichen Generalversamm⸗ lung.

Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschästsberichts, Bilanz,

Gewinn- und Verlustrechnung, sowie

2. Prüfungsbericht, Genehmigung der Bilanz.

3. Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns.

4 Entläaͤstung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

5. Erhöhung des Aktienkapitals auf 5 Millionen unter Ausschluß des ge⸗ setzlichen Bezugsrechts der Aktionäre.

6. Neuwahl des AÄufsichtsrats.

7. Etwaige Anträge.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind die Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bis spätestens 12. Oktober beim Bankhause E. Dettling, Nürn⸗ berg, hinterlegt und bis zum Ablauf des Verfammlungs iages daselbst belassen haben.

Der Vorstand. H. Wa fler.

odd hg] Papierfabrik Krappitz Attiengesellschast, Berlin.

Einladung zu der am Sonnabend. ven 14. Oktober 1922, Vormittags 11 uhr, im Sitzungssgal der Papier⸗ fabrik Krappitz Aktiengesellschaft, Berlin SW. 19, Jerusalemer Straße 65/66, stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung.

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um M 14 000000.

2. Festsetzung der Modalitäten.

5 Abänderung des 8 4 der Satzung entsprechend den Beschlüssen ku 1 und 2.

4. Verschiedenes.

Dse Aktionäre, welche an der General⸗ verfammlung teilnehmen wollen, werden erfucht, ihre Aktien spätestens drei Tage vor der Generalversammlung bei der Dresdner Bank in Berlin oder bei der Darmstädter und Natisgnal⸗ bank, Berlin, oder bei dem Bankhaus Weis Beer Co., Frankfurt am Main, oder bei der Firma Wilhelm Hartmann K Co. G. m. b. S., Berlin, zu hinterlegen.

Berlin, den 20. September 1922.

Papierfabrik Krapnitz

9e Bor ne 5οfI5FKF Atktiengesellschaft.

Der Vorsitzende des Au fsichtsrats: Wilhelm Hartmann.

0249] Grade · Automobil⸗ Werke 2. G., Pork, Post Brück i. Mark.

Die am 30. September, Nachmit⸗

tags 4 Uhr, im Sitzungssaal Deutscher

Länderbank A.-G., Berlin W. 8, Behren⸗ straße 65, anheraumte Generalversamm⸗ lung ist auste rordentlich.

Bork i. Mark, den 20. September 1922. Grade⸗Automobil⸗Werke A. G., Bork.

Der Vorstand.

65834 . Deutsche Cahücit Werke A. G., Gnasch witz h. Bautzen.

Auf Grund des Betriebsrätegesetzes sind von seiten des Betriebsrats in den Auf⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft gewählt worden: 1. Rang⸗Meister Gustav Wolf, Gnaschwitz, 2. Betriebspförtner Herm. Eichhorn, Schwarznaußlitz.

Gnaschwitz b. Bautzen, den 19. Sep⸗ tember 1922.

Der Vorstand.

de 6 Reinlicht⸗Werke A.“ G., München.

Die Aktionãre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der 2. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung am Freitag, den 13. Oktober 1922, Vormittags 10 uhr, in den Räumen des Notarigts , Karlsplatz 10, in München ergebenst ein⸗ geladen.

Tages ordnung:

1. Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und. Verlustrechnung und des. Ge⸗ schäftsberichts für das Geschäftsjahr 52 l az.

2. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.

3. Beschlußfassung über Verwendung des Geschäftsgewinns.

4. Frage der Kapitalserhöhung zur Er⸗ höhung der Betriebsmittel und zur Erweiterung der Werkstätten.

h. Aenderung der Statuten, und zwar:

Erhöhung der Mitgliederzahl des Aufsichtsrats (35 7. Ab IH). Einberufung des Aufsichtsrats (5 8,

6 Beschlußfähigkeit des Aufsichtsrats (S 8, Abs. 5). sich Vergütung an einzelne Aufsichtsrats⸗ mitglieder für besondere Leistungen 8 *, Abf. J. Teilnahme des Vorstands an den Aufsichtsratssitzungen (65 8, neuer Ab. 8). Erweiterung der Zuständigkeit des Vorstands (5 9, Abs. 1 a, b, e, g;). Aenderung der Befugnisse des Auf⸗ sichtsrats (9 9, Abs. 2 2 und P). Aenderung der Bezüge des Auf⸗ sichtsrats (5 19, Abs. I). Aenderung, betreffend Vorsitz in der Generalversammlung (6 12, Abf. I). Aenderung, betreffend Verwendung des Jahreserträgnisses G6 14. 6. Aufsschtsratswahl. . Verschie denes. Die Aktionäre haben, wenn sie ihr Stimmrecht in der Generalversammlung ausüben wollen, die Mäntel ihrer Aktien oder einen ihren Aktienbesitz ausweisenden . Hinterlegungsschein der Reichsbank oder eines deutschen Notars bis spätestens 19. Oktober 1922 bei der Kasse der Gesellschaft oder beim Notariat V,

München, Karlsplatz 101, zu hinterlegen.

München, den 26. September 1922. Der Vorstand der

J Iller sperger. Eisen stuck iss Die Aktionäre unserer Gesellschaft

verden zur diesjährigen ordentlichen

Generalversammlung auf Dienstag, den 17. Oktober 1922,

2, Nachmittags 3 uhr, in das Geschäftslokal, Carnaper

Straße 128/130, zu Barmen eingeladen.

Tagesordnung:

1. Berichterstattung des Vorstands über den Vermögensstand und die Ver⸗ hältnisse der Gesellschaft sowie über die Ergebnisse des verflossenen Ge⸗ schäftsjahres nebst dem Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung des Geschäftsberichts und der Jahres⸗ rechnung. ö

2. Beschlußfassung über die Henehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr.

3. Beschlußfaffung über die Gewinn⸗ verteilung und über eine Entschädigung an den Aufsichtsrat.

4. Beschlußfaffung über die Erteilung der Entlastung an die Mitgligder des Vorstands und des Aufsichtsrats.

. Wahlen zum Aussichtsrat. Zur Teilnahme an der Generalversamm—⸗ lung sind diesenigen Aktionäre berechtigt, welche! spätestens am dritten Werk= tage vor der anberaumten General; verfammlung bis 6 Uhr Abends bei der Gesell schaftskasse in Barmen:

a) ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Aktien einreichen,

b) hre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder ciner anderen vom Aufsichtsrat befüimmten Bank oder eines deutschen Notars hinterlegen.

Das Se m m echl stann auch durch Be⸗ vollmächtigte ausgeübt werden. die Voll⸗ Nacht muß schriftlich erteilt sein.

Barmen, den 23. September Metalswarenindustrie⸗

ö g fg AMS. . D rttenge se l ichäsi Der Auffichtsrat. Lu gd han s, Vorsitzender.

1922.

6979 Herr Bankier Ernst Boeddinghaus aus Berlin ist durch Tod aus unserem Auf⸗ sichts rat ausgeschieden. . Berlin, den 9. September 1922. Actien⸗ Bauverein „Passage“.

.

Die nenen Aktien sind fertiggestellt und gelangen in Berlin bei der Ber⸗ liner Sandels⸗Gesellschaft gegen Rück- gabe der quittierten Anmeldescheine von setzt ab, zur Ausgabe.

Elbing. im September 1922. Hafsuserbahn⸗ Aktien Gesellschaft.

Der Vorstand. Hantel. 69245 Leipziger Lustschisshafen⸗ und Flugplatz A. G. zu Leipzig.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch,

den 18. Oktober 1922, Vormittags 11 uhr, im Sitzungssaal der All- gemeinen Deutschen Credit ⸗Anstalt in Leipzig, Brühl 77, stattfindenden ersten außerordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Beschlußfaffung über Entlastung der Gesellschaftsorgane bezüglich des Ab⸗ schlusses von Verträgen mit der Junkers ⸗Flugzeugwerke Aktiengesell⸗ schaft in Dessau.

2. Neuwahl oder Zuwahl von Vor⸗ standsmitgliedern. .

unserer Geschäftskasse, Neumarkt 40, oder der Allgemeinen Credit ⸗Anstalt in Leipzig gegen Empfang einer Legitimation in den Üb⸗ lichen Geschäftsstunden zu hinterlegen. Leipzig, den 21. September 1922. Der Vorstand. Johannes Schneider. odsgol] Ordentliche Generalversammlung der Rügenschen Kleinbahnen Aktiengesell⸗ schaft am Mittwoch, den 18. Oktober 18522, um 11 Uhr Vormittags, im Hotel Ratskeller in Bergen a. Rügen. Tagesordnung: 1. Bericht über den Vermzgensstand der Gesellschaft nebst der Bilanz. Genehmigung der Bilanz. Entlastung an Vorstand und Auf⸗ sichtsrat. Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern. Aenderung der 58 19, 24, 25, 26, 27 des Gesellschaftsvertrags. Zur Teilnahme an dieser Generalver⸗

Sr, e R

berechtigt, welche spätestens drei Ta ge vor der Versammlung ihre Aktien bei der unterzeichneten Direktion in Stettin, Louisenstr. 25, bei der Landscha ft⸗ lichen Bank der Provinz Bommern in Stettin, bei dem Bankhause Wm. Schlutow in Stettin oder bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin bezw. nach Maßgabe des Schluß⸗ satzes von Absatz 1 517 des Gesellschafts⸗ vertrags hinterlegen.

Stettin, den 19. September 1922.

Direktion der

Rügenschen Kleinbahnen Aktien ge sellichaft.

Witthöft.

655636 Roland⸗Linie Artien⸗Gesellschast, Bremen. Einladung zu der am Freitag, den 13. Oktober 1922, Mittags 12 uhr,

jim Debäude der Darmstädter und Nationalbank K. a. A,. U. L. Frauen⸗ Kirchhof 4s7, Portal II, stattfindenden

ausßerordentlichen Generalversamm⸗ lung. Tagesordnung:

1. Beschlußfaffung über die Erhöhung des Grundkapikals um S 49 000 009 durch Ausgabe von 40 000 Stück Inhaberaktien unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre,

ferner Festfetzung der Ausgabe⸗ bedingungen. Beschlußsassung über die Erhöhung des Grundkapitals um 410009090 durch Ausgabe von 10 000 Stück Vorzugsaktien, die nach Vollzahlung mit 6 Oo Vorzugsdividende, der Ge⸗ währung einer vorzugsweisen Be⸗ friedigung aus dem Liquidationserlöse und dreifachem, beschränktem Stimm⸗ recht ausgestattet sind, unter Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre, ferner Festsetzung der Ausgabebedingungen. ] Abänderung des Gesellschaftsvertrags

gemäß den Beschlüssen unter 1 und 2.

4 Abänderung des Gesellschaftsvertrags Streichung des 3. Absatzes des 5 10.

H. Außfichtsratsergänzungswahl, .

Sstmmberechtigt sind nur diesenigen

Aktionäre, welche spätestens am 19. Sk⸗

o

8

Notars einlkes-nn.

tober d. J. bei der Darmstädter und Nationalbank & ommanditgesellschaft auf Aktien in Berlin oder Bremen, oder bei der J. J. Schröder Bank K. a. A. in Bremen Eintritts- und Stimmkarten abfordern und, falls die Aktien auf den Inhaber lauten, bei ge⸗ narnten Bankfirmen ihre Aktien hinter⸗ legen oder den Hinterlegungsschein eines

Bremen, den 22. September 1922. Der Aufsichtsrat.

Dr. L Strube, Vorsitzer.

ö J fe fe ' 2 2 rellen SeöonFer Ra Bsn :? sammlung sind nur diejenigen Aktinnäre Stell depon ert haben:

näre sammlung am Freitag, den 13. Ok⸗ ober 1932, Vormittags 11 Uhr, in

69249

Attien ʒuckerfabrik Zallersleben. Ordentliche Generaiversammlung Dienstag, den 10. Oktober 1922, 3 Uhr Nachmittags, Ratskeller zu

Fallersleben.

Tagesordnung:

1. Genehnligung von Aktienũber⸗ tragungen.

2. Entgegennahme der Jahresrechnung und Entlastungserteilung für Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.

3. Beschlußfassung Über die Verteilung des Reingewinns.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat und Ver⸗ waltungs ang schuße rühenbauender Aktio⸗

näre. Die Herren Garms, Sammann, Lütge, Witte, Wehmann, Sommer,

Meiners und Bartels⸗Mörse scheiden satzungs gemäß, Kammerherr von Akbeneleben * infolge Aktienüber⸗ tragung aus)

5. Nevision des Nübenbaunebenvertragg. Ulenderungsvorschlag liegt im Fabrik⸗ kontor während der Geschäftsstunden zur Einsicht aus.

6. Geschäftliche Mitteilungen.

Vorstand der Aktien Zuckerfabrik

Fallersleben.

oꝛd2] Frogreßwerkle Hofman & Wilb, Aktiengesellschast, Bruck b. Erlangen. Einladung zur außerordentlichen

Generalversammlung der Aktionäre am Mittwoch, den 11. Oktober 1922,

s8 Bormittags 19 uhr, im Grandhotel

Fürstenhof, Nürnberg. Tagesordnung: 1. Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft um 15 500 090 auf , 28 600 000 durch Ausgabe von 123 5060 Stammaktien 6 M 1000 und 350 Afsien Lit. B à A 1000 mit mehrfachem Stimmrecht, abweichender Dividendenberechtigung und besonderer Behandlung bei Auflösung der Ge⸗ fellschaft. Has gesetz liche Bezugsrecht der Attionäre ist schlossen. die Modalitäten

2. Beschlußfassung über der B ing der neuen Aktien und die ingsänderungen im Zu⸗ fammenhang! mit der Kapitals—⸗ erhöhung

3. Ae der Satzungen in An⸗

derung der Vertretungsbefugnis des ds

1tswahl.

e an den Abstimmungen s sind un⸗

in der rsammlung

beschadet des Rechts zur Hinterlegung bei

einem Notar die Aktionäre berechtigt, die spätestens zum S. Oktober Aktienmäntel während der schäftsstunden bei den nachverzeichneten

n Bruck b. Erlangen bet der Ge⸗ sellschaftskasse,

in Rürnberg bei der Commerz⸗

und Privat⸗Bank Aktiengesell⸗ Vewaltungskosten

schaft Filiale Nürnberg.

Benck b. Erlangen, den 20. Sep⸗ tember 1922. Der Vorstand.

692231 Wir beehren uns hiermit, unsere Aktio⸗ zur 3. ordentlichen Generalver⸗

Frankfurt a. M. im Sitzungszimmer der

Wirtschaftlichen Vereinigung Deutscher

Gaswerke, Schaumainkai 23, einzuladen. Tagesordunng;

1. Geschäffobericht des Vorstands, Vor⸗ lage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2. Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3. Beschluß über die Genehmigung der Bilanz, die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie die Ver⸗ teilung des Reingewinns.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

5. Statutenänderungen:

der Amtsdauer

§ 15. Aenderung t. des Aufsichtsrats. S 20. Neufest⸗

setzung der Aufwandsentschädigung. 325. Verlegung des Beginns des

1. Januar.

Geschäftsjahrs auf den 1. General ver⸗

Aktionäre, welche in der

sammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, z

haben ihre Aktien bei der Gesellschafts⸗ kaffe, Obermainstraße 40, bis spätestens zum 12. Oktober 1922 zu hinterlegen der ihren Aktienbesitz durch Hinterlegungs⸗ schein der Reichsbank oder eines dentschen Rotars gemäß 5 22 des Gesellschafts⸗ statuts bis zum gleichen Tage nachzu⸗ weisen unter Einreichung eines doppelt ausgefertigten, arithmetlisch geordneten Rummernvperzeichnisses der zur Teilnahme bestimmten Aktien.

Die Gesellschaftsstädte können dem Hinterlegungserfordernis auch genügen durch Einreichung des doppelt ausgesertigten Nummernverzeichnisses ihrer Aktien inner⸗ halb der bezeichneten Frist mit einer schriftlichen Erklärung des Inhalts, daß e die Inhaberinnen der aufgeführten

ihre üblichen Ge⸗

In den schaft sind

8

Veith, Waghaäͤusel, Oberhausen. tember 1922. Der Vorstand.

fabrikation.

691827 ö. Badische Gesellschaft für Zucker⸗

Aufsichtsrat unserer Gesell⸗

auf Grund des

ge hes entsandt worden die und Simon Adler,

Waghäusel,

Herren

Betriebsräte⸗

Karl

den 18. Sep⸗

foösgoß5] Seitens

4. Februar 15. Februg

Hinsch, Harburg, Bruno Wehnert, Harburg,

der Arbeitnehmer wurden ge⸗

mäß 5 70 des Betriebsrätegesetzes vom

1920 und gemäß Gesetz vom

rw 1922

der Sägemeister Fritz und der Vorarbeiter als Vertreter

der Arbeitnehmer in den Aufsichtsrat er Hobelwerle Meyer

entsandt.

Harburg

Meyer.

Der Vorstand.

Wil kening.

* Wilkening Aktiengesellschaft.

isgt7i] )

Den 2Auffichts rat unserer Gesellschaft bilden nach einer in der außer ordentlichen Generalpversammlung vom 33. August vor⸗ Jenommenen Neuwahl. die Herren Karl Nathan, Kaufmann. Otto Ortel, Architekt,

Walther Vielitz, Kaufmann, samtlich in

Berlin. den 15. September 1922.

Berlin/ 2 „Tehag

gebensmittẽl⸗Handels⸗ Aktiengesellschaft.

69151

Emil Adolff A. G., Reutlingen.

Herr Emil Fallscheer, Fabrikant in Reutlingen, ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Seine Witwe, Frau Klara geb. Gaugler, ist dem Aufsichtsrat zuge⸗ wählt worden.

Jteutli ngen, den 16. September 192.

Der Vorstand. Paul Fallscheer.

(68837

Hohmann &

Sauderer A.⸗GS., Pforzheim.

stände, Vorräte

1317126]

12 7 Jdõ S6 .

Aktiva. Bilanz auf 31. März 1922. Ba sfiva. K , ö 83 Immebilien 1561 590 Aktienkapital 2100 909 Einrichtungen 213 66 - Freditor kw. 3 617 59623

Kasse, Postscheck., Außen⸗ Reingewinn vom 1. Oktober

1971 bis 31. März 1922 18926593 5 906 861 36

Soll. Gewinn⸗ und Verlnstrech nung auf 31. März 1922. Ha ben. , K k Abschreibungen 1926 330 05 Nohgewinn nach Abzug der . Gründungs kosten 145 0991 ale teen 1361 028 08 Reingewinn .. 189 263 03 6

1361028 081 1361 028608 Hohmann & Kanderer Aktiengesellschaft. Hohmann. Kanbderk e

68476 Agrar⸗ und Commerz ⸗Bank, Aktiengesellschaft in Berlin, vormals Moellner Privathank A. G. in Moelln i. Lhg. Aktiva. Bilanz am 31. Dezember 1921. Pai i va. JJ ö w ö k Kassenbestand 27 503 35 Aktienkapital c. 100 O0 -= ,,, 113 53462 Reservefefonds. 10 000 , 183 118 10 Spareinlagen. 2 312 587 84 Bankguthaben inkl. Reichs⸗ . Kontokorrenttonte 44 05 94 schatzwechsel ... 1645 627 2 Kapitalertr ster 27611 Postscheckkonto.⸗. —ͤ S2 232 58] Uebergang de Coupons 6 Olo 50 an Magistra t.. 100 000 Einrichtung. 2077 Grundstück , 21 900 38 Ausgeliehene Hypotheken

Verkust per 30 6. 1921 ge⸗ tilgt durch Magistrat.

Verlust ar

.

n 1. Juli 1921.

z S6 =

76 066 16

—l es Nis s] 1090 000

2566 919 89

.

Ds 19 89

Gewinn und Verlustrechnung

Ausgaben. am 31. Dezember 1921. Ginnahmen. —ö k 5 34 62 6 Zafesmieten 320 447214 Propisionen. 2 90443 FVerlust aus dem Vorjahre J3hnsenn- 69 067 42 , i 323 22 Verlust per 309. 6. 1921 ge⸗ Auszahlung des Aktien⸗ tilgt durch Magistrat 6 066 16 kapilals an Magistrat 100 000 as 35s ol WVerluft per 1. Zuli 1421. id ös= F D s f

Agrar⸗

Berlin, den 15. August 1922. und Commerz⸗Bank Attiengesellschaft.

Bodzanows ki.

Dr. Fraen kel.

(68838

Werkzeugmaschinen fabrik „Union“ (vormals Diehl),

Chemnitz.

Aktien sind und daß sie das Stimmrecht selbst oder durch einen Bevollmächtigten ausüben wollen.

Die unter 1 genannten Vorlagen sind während zweier Wochen vor dem Tage der Generalversammlung bei unserer Ge⸗ sellschaft, Obermainstraße 40, zur Einsicht der Aktionäre ausgelegt.

Frankfurt a. M., den 20. September 1922.

Dux“ Aktien gesellschaft,

H

1 J . Metallwarenfabrik Deutscher Gas⸗,

Wasser⸗ und Ele ktrizitãtswerke. Der Vorstand.

gegen Ein 7, 9 und

e

Auf Grund des

bei dem Chemnitze bei der Commerz⸗ lieferung der Dividendenscheine Nr. 50 S6 1000 erfolgt.

1ẽ04Ukftien von

Gleichzeitig machen wir aus folgenden Herren besteht: Geheimer Kommerzienra

heutigen G

einer Dividende von 49 oo, auf das Geschäftsjahr 1921/22 jede Aktie von 4 300 und mit junge Aktie von 1900 bei dem Chemnitzer

festgesetz

eneralversammlungsbeschlusses Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung genehmigt und gleichzeitig die Verteilung

Aktiva. Bilanz am 30. Juni 1922. Pa ssin.· Aktienkapita cc 375 00 L Aktienkapital 10 000 000 Hrundstück und Gebäude. 1 062 O00 Ordentliche Rücklag 5 454 801 60 Maschinen, Kräne u. Aufzüge 1 Obligationsanleihe. 6090 000 Hilsswerkzeuge, Modelle und Grundbuchschulden .. 60 000

Zeichnungen, Möhel und Racklage für Beamten⸗ und

Gerätschaften, elektr. An⸗ Arbeiterunterstützung ; 72 588 39

lagen, Pferde, Wagen Buchschulden lo 482 648 41.

und Kraftfahrzeuge... 5 = Uebergangsrechnung 2750 000 Material, Halb und Anleihezinsen, unerhobene. 12 919 50

Ganzfabrikakte.. 11 5hl 698 85 Reingewinn... 3 113 3659 93 Außenstände und Bank⸗

guthaben ? 19 345 951 93 Konto Beteiligung.. 110 000 —–

J 50 469105 Wechseͤc c ol 1923 . 32 46 317 83 X das zi 83

Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. Juni 1922. Haben. Generalunkosten ... 6 04 53133 Gewinnvortrag aus de P Abschreibungen .. 531 223 65 Vorjaht . 10 993 95 Reingewinn... 3 113 30 33] Betriebsgewinn .. 9 648 12146

oss is i sss iin

ist vorstehende

die alten und 20 o auf die jungen Aktien für

Rentner Hugo Schreiter, Chemnitz, stellvertr. Vorsitzender, Fabrikbesitzer Bernhard Fischer, Dresden,

Präsident der Sta Heneraldirektor Arthur Budde

atsbank Carl . Dresden,

6) Ce,

hemnitz,

Kommerzienrat Karl Wetzel, Gera⸗R., Ernst Stöckel, Chemnitz

Friedrich Weigel,

Glösa b. Chemnitz

Betriebs ratzmitglieder.

t worden, deren Auszahlung mit E20 sür 409 für jede alte Aktie bezw. 2009 für jede

Bank- Verein in Chemnitz,

r Bank⸗Verein in Dresden,

& Privatbank in Berlin

(Aktien von 4 300) und Nr. 3, 4, bekannt, daß der Auffichtsrat unserer Gesellschaft

t O. Weißenberger, Chemnitz, Vorsitzender,

* . ö

ö ///