Viereck, zurzeit unbekannten Aufenthalts, aus X 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe unter Schuldig— sprechung des Beklagten. den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrei n
Klägerin ladet
as Landgericht , lkammer 12 (HZipiljustiz⸗ gebäude, Sievekingvlatz), auf den 6. De⸗ zember 1922, Vormittags 99 Uhr, Aufforderung, gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu ; Zum Zwecke der Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage bekanntgemacht.
Hamburg, den 20. September 1922.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
69289] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Paul Meuser, Wilhelmine geb. Lammert, in Ratingen, Prozeßhbevoll— mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Schrei⸗ in M.⸗Gladbach, Kaufmann Paul Menser, ohne bekannten Aufenthaltsort, auf Grund des 5 dem Antrag auf Ehescheidung. gerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung zweite Zivilkammer M.⸗Gladbach 1922, Vormittags 9 Uhr, Saal 49, der Aufforderung, sich zugelassenen Rechts⸗ als Prozeßbevollmächtigten treten zu lassen.
M.⸗Gladbach, den 15. September 1922. (L. S.) (Unterschrift), Justizobersekretär,
Gerichtsschreiber des Landgerichts.
öffentlichen
M.⸗Gladbach, 156 B. G.⸗B.
Rechts streits andgerichts Dezember
(69290) Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Ewald Otterbach, geb. Dingeldein, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Heuß in Neuwied, klagt gegen ihren Ehemann, den Bergmann Ewald Otterbach, früher in Herdorf, enthalt, auf Grund der 55 1565 u. 1568 B. G. B., mit dem Antrag auf Scheidung
zu Reichelsheim,
schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗— handlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts Dezember 1922, Vormittags 9 Uhr,
Rechtsanwalt Projeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Neuwied, den 19. September 1922. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
zugelassenen
(69291] Oefsentliche Zustellung.
Die verehelichte Mühlenpächter Martha Vogt, geb. Scholz, zu Süßwinkel, Kreis Prozeßbevoll mächtigter: anwalt Groeger II. in Oels, den Mühlenpächter Otto Vogt, ihren Süßwinkel, unbekannten Aufenthalts, auf Grund des §z 1565 B. G.⸗B., mit dem Antrag, die Ehe der Parteien
klagt gegen
zu scheiden, den schuldigen Teil ihm auch die Kosten des Rechts⸗ Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ des Rechtsstreits vor die 2. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Oels. Schles., auf den 22. Dezember 1922, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Oels, den 13. September 1922.
Sorge, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
(69297) Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Charlotte Bork, ver⸗ treten durch den Berufsvormund Kreis⸗ syndikus Sandrs in Stettin, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Verch in Pölitz, klagt gegen den Trimmer (Arbeiter) Ernst Pfeiffer, früher in Pölitz, wegen Unter⸗ haltsgewährung, Verurteilung zur Zahlung. Verhandlung des ; wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Pölitz i. Pomm. auf den 1. November 1922, Vormittags 95 Uhr, geladen.
Pölitz, den 19. September 1922.
(Unterschrift), Justizobersekretär,
Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
l69298] Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Rudi Bork, vertreten durch den Berufgvormund Kreissyndikus Prozeßbevollmäch⸗
streits aufzuerlegen.
Antrage auf Zur münd⸗ Rechtsstreits
in Stettin, Rechtsanwalt Verch. klagt gegen den Trimmer (Arbeiter) Ernst Pfeiffer, früher in Pölitz, wegen Unter⸗ haltgewährung, mit dem Antrage auf Verurteilung zur Zahlung. : sichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Pälitz i. Pomm. auf den 1. November 1882, Vormittags 85 Uhr, Pölitz, den 19. September 1922. (Unterschrift), Justizobersekretär, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
692982] Oeffentliche Bustellung.
Die Chefrau Elisabeth Hartung, geb. Wolters hauser Straße 400 Prozeßbevollmächtigter: Rechts= anwalt Hertz in Stade, klagt gegen ihren Ehemann, den Maler bezw. Ka Bartholomäns Hartung, früher in Bas⸗ dahl, Kreig Bremervörde, jetzt unbekannten Aufenthalts, 5. B. G.-B. (Anfechtung der Ehe), mit dem Antrage, die Ebe für nichtig zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ sschen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts in Stade auf den 14. Dezember 1922, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rch einen bei diesem Gerichte!
in Bremen,
Iraße 68, vertreten durch Rechtsanwalt zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ Naumann, Hamburg, klagt gegen ihren bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Stade, den 16. September 1922.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. (69297 .
Michalina Berta Bak, geboren 26. Sep⸗ tember 1915, gesetzlich vertreten durch Berufsvormund Froböse, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Verwaltungsobersekretär Wille, Bremen, klagt gegen den Zimmermann Piotr (Peter) Renszmit, wohnhaft ge⸗ wesen Bremen, Steffensweg 57 b, zurzeit unbekannten Aufenthalts, wegen Zahlung einer Zusatzrente, mit dem Antrage, Be— klagten kosfenpflichtig durch vorläufig voll⸗ streckbares Urteil zur Zahlung einer jähr⸗ lichen Zusatzrente von 4K 10 560 vom Tage der Klagzustellung ab zu verurteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗— streits wird Beklagter vor das Amts⸗ gericht Bremen, Gerichtshaus, Zimmer 84, auf den 20. November 1922, Vor⸗ mittags 93 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage nebst Ladung bekannt⸗ gemacht. Bremen, den 19. September 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 69294
Die am 28. Januar 1915 geborene Ida Anneliese Rackwitz, vertreten durch den Berufspormund Karl Herrmann in Bitterfeld, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Droysen, hier, klagt gegen den Arbeiter Franz Sommerlatte, früher zu Mescheide bei Gräfenhainichen, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr Er⸗ zeuger ist, mit dem Antrage, den Be— klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin neben der bisher festgesetzten Unterhaltsrente von vierteljährlich 90 vierteljährlich weitere 360 A als Unter⸗ halt vom 1. Februar 1922 ab zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrelts vor dem Amtsgericht zu Gräfenhainichen ist Termin auf den 6. Dezember 1922, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Gräfenhainichen, den 18. September 1922.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 69296
Der Baumwart Leonhard Schaaf in Steinsfurt, als Vormund der am 8. Juli 1922 geborenen Hildegard Schaaf, Kind der ledigen Emma Schaaf in Steinsfurt, klagt gegen den ledigen 25 Jahre alten Landwirt Georg Hafner, zuletzt wohn⸗ haft in Adersbach, z. Zt. an unbekannten Orten in Amerika, unter der Behauptung, daß dieser als Vater des Kindes zur Ge— währung des gesetzlichen Unterhalts ver⸗ Fflichtet sei, mit dem Antrage auf Ver⸗ urteilung durch vorläufig vollstreckbares Urteil gem. S 7086 3.P. O. zur Zahlung einer vierteljährlich vorauszahlbaren Geld⸗ rente von 1500 S von der Geburt bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres des Kindes, und zwar die rückständigen Be— träge sofort, und der Kosten des Rechts— streits. Termin zur mündlichen Verhand⸗ lung vor dem Badischen Amtsgericht zu Neckarbischofsheim ist bestimmt auf Mon⸗ tag, den 27. November 1922, Vor⸗ mittags 190 Uhr. Der Beklagte wird hierzu geladen.
Neckarbischofsheim, den 15. Sep⸗ tember 1922.
Der Gerichtsschreiber des Badischen Amtsgerichts. (67741] Oeffentliche Zustellungen.
JI. Der Schreinermeister Josef Daiser in München, Werneckstraße 17, klagt gegen die Tanzlehrerin Thea Schönherr, früher in München, Herrnstraße 166, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Grund Dar— lehnsforderung und beantragt, die Beklagte zur Zahlkng von 1609 „ nebst 4 0 /o Zinsen seit J. Juni 1922 kostenfällig zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Beklagte Thea Schönherr wird hiermit zur münd— sichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Dienstag, den 21. November 1922, Vormittags 9 uhr, vor das Amts— gericht hier, Justizpalast, Zimmer Nr. 6/0, geladen. .
II. Katharina Böck, Buchbindersehefrau, Augsburg, Bleichstraße 22, klagt, gegen Max Böck, Buchbinder, früher in München, Gabelshergerstraße 45, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag, den Beklagten kostenfällig und vorläufig pollstreckbar zu verurteilen, an Klägerin wöchentlich 300 Unterhalt ab Zustellung der Klage zu zahlen. Der Beklagte Max Böck wird hiermit zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits auf Montag, ven 27. November 1922, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht hier, Justizpalast, Zimmer Hö / g, geladen.
if. Karl Baur, Reisender hier, Max⸗ Weber⸗Platz 2sIII, nun unbekannten Auf⸗
Bekanntmachung. In Gemäßheit des Gesetzes ̃ von Betriebsratsmitgliedern in den Aufsichtsrat sind zu Mitgliedern unseres Aufsichtsrats gewählt: treter der Arbeiter H in Lankwitz, als Vertreter Hans Leo in Fi Niederbarnim.
Gashetriebsgesellschast, Aktiengesellschast, Berlin
Der Vorftand. E. Körting.
Bekanntmachung.
mäßheit des Hesetzes über die Wahl von Betriebsratsmitgliedern in den Aufsichtsrat sind zu Mitgliedern unseres Aufsichtsrats gewählt
Gemäß 8 244 H.-⸗G.⸗B. machen 6 bekannt, daß in der Generalversammlung am 2. Juni 1921 Herr Handelsgerichtsrat Franz Leonhard zu Breslau in den Anf⸗ Gesellschaft Schreibderhan, den 21. Seytember 1922. Sanatorium Hochstein A.⸗6.
Der Vorstand. Dr. Winter. Wackernagel.
Hermann Herzog K Co., A.⸗G., Neugersborf i. Sa.
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus folgenden Mit⸗
enthalts, Kläger gegen Hermann Albert Anton, unehelich von Haar, Beklagter, wegen Widerspruchs, wird der Kläger Karl zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits auf Montag, den Vormittags
ute planmäßig stattgel Schuld verschrei⸗ Braunschweig,
Verlofung 1 Entsendung
Baur hiermit 4. Dezember m, wen, I ; ö - ist. 9 uhr, vor das Amtsgericht hier, palast, Zimmer 100 geladen. München, den 16. Seytember 1922. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Kaiser⸗Wil helm⸗Straße 12, der Angestellten enau⸗Grätzwalde, Kreis
verzeichneten Nummern gezogen worden: S824 836 848 929
44 1634 2015 je über 300 u. Auszahlung dieser Schuldverschreibungen erfolgt vom 2. Jannar 1823 an bei der hiesigen Sta dthauptkasse (Nathau gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen und der dazu gehörigen, noch nicht fälligen Zinsscheine samt
Nennwertes
H Perlosung 1. von Wertpapieren.
Bei der heute planmäßig stattgehabten 42. Verlosung von Schuldverschrei⸗ bungen der Anleihe des Kreis kommunal⸗
besteht von jetzt ab
Generaldirektor Adolf Waibel, Berlin, Bankdirektor Max Richter, Zittau, Kaufmann Charles Stageger, Bradford, Dr. med. Theobald Douglas, Wiesbaden, Frau Annie Douglas, Wiesbaden, Konsul Florencio Gomes, Weißer Hirsch bei Dresden, Alwin Halank, Ebersbach i. Sa., als Betriebsratsmitglied, Richard Gocht, Neugersdorf i. Sa., als Betriebsratsmitglied. Neugersdorf i. Sa., den 15. Sep⸗ tember 1922. Der Vorstand. Hermann Herzog.
Zinslauf auf.
Die nachverzeichneten, ausgelosten und aus der Verzinsung ge⸗ illenen Schuldverschreibungen des städti⸗ zwerks als:
Nr. 546 633 640 649 854 1175 1230 1258 1386 1446 1669 1893 und 1928
sind bislang zur Einlösung nicht über—
bereits früher
der Arbeiter Herr Zimmermann Runschke, Ohlau,
als Vertreter der Angestellten Herr Ingenieur Lauchwitz, Ohlau.
Deutsche Holzhau ⸗Werke
Carl Tuchscherer A.⸗G., Ohlan. Der Vorstand. Carl Tuchscherer.
Bekanntmachung. dem Anfsichtsrat sind geschleden: Herr Eduard Pol ke, Leobschütz, au Emma Böhm, Leobschütz. den in der ordentlichen General- versammlung vom 65. September er. ge⸗ sieben Aufsichtsratsmitgliedern nahmen folgende Herren die Wahl an;
Heinrich Magen, Leobschüttz, als Vor
gil Goldschmidt, Breslau, als stell⸗ vertretender Vorsitzender,
Otto Thiemann, Leobschütz,
Justizrat Max Wolf, Breslau,
M. Koppen heim, Breslau,
Martin Ebstein, Breslau.
Vereinigte Leobschützer Můhlenwerle Akltiengesellschast.
verbandes Braunschweig vom Jahre 1880) sind die nachverzeichneten Nummern gezogen worden:
Lit. A Nr. 31 51 351 392 393 465 467 720 780 940 958 967 10938 1078 1134 1147 1151 1178 1368 1537 1588 1626 1644 1682 1710 1844 1917 1925 2169 2184 2249 2453 2476 je über 1090 .
130 184 220 337
Braunschweig, den 1. September 1922. Der Rat der Stadt. (Unterschrift.)
rere en en n
5) Kommandit⸗
gesellschaften auf
Aktien und Aktien⸗ gesellschaften.
Am 10. d. M. ist der Finanzdirektions⸗ präsident z. D. Paul Lange in Dessau durch Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden.
Gernrode am Ha tember 1922.
Carl Herzog.
2699 2704 2712 3128 3183 3219 3425 3428 3467 3762 3813 3841 3976 3995 je über 500 .
Lit. C Nr. 4020 4070 4073 4094 4232 4276 4236 4302 4341 4433 4174 4477 je über 10090 4. Auszahlung des dieser Schuldverschreibungen erfolgt vom 2. Januar 1923 an bei der hiefigen Stadthauptkasse gegen Schuldverschreibungen und der dazu ge⸗ hörigen, noch nicht fälligen Zinsscheine samt Zinsleisten.
Mit dem 1. Januar 1923 hört der Zinslauf auf.
Die nach verzeichneten, b ausgelosten und aus der Verzinsung ge— fallenen Schuldverschreibungen des Kreis— kommunalverbandes Braunschweig (Aus⸗ gabe vom Jahre 1880) als:
Nr. 112 254 295 376 531 565
1468 1905 2067
Es wird hierdurch bekanntgemacht, daß Mitgliederversammlung 3. August 1922 zu Mitgliedern des Auf⸗ unserer Gesellschaft gewählt
1. Herr Rittergutsbesitzer Arthur Gilka auf Kartzow, Herr Rittergutsbesitzer Hans⸗Jochen v. Arnim auf Mürow, Rittergutsbesitzer Wolfgang Bennecke⸗Athensleben, Herr Rittergutsbesitzer K. Eschenburg⸗
Herr Direktor Otto Fuldner⸗Biehlen, Herr Schäfereidirektor Hans⸗Ludwig Thilo⸗Berlin, Herr Kaufmann Wilhelm Schubert⸗
Herr Rittmeister a. D. Ernst Leh⸗ mann, i. Fa. C. Lehmanns Wwe. G Sohn⸗Guben, Rittmeister Rehrl⸗Cottbus. Berlin, den 21. September 1922. Wollperwertungsgesellschast
Denscher Schafzüchter A. G. Die Direktion. Dr. Frhr. v. Eyncker.
fsichts rats 4390 4422 4425
Nennwertes
den 20. Sep⸗
Die Direktion der Gernrode Har zgeroder Eise abahn⸗Hesellschast.
Uflacker.
bereits früher
Sächsische Pank zu Dresden.
und unsere
Filialen den Zinsfußg, zu welchem wir
Wechsel diskontieren, Tombardzinsfuß auf g oso festgesetzt. Dresden, den 21. September 19
Sächsische Bank zu Dresden.
Die Direktion.
2
auf 8 oso und den
D. Gustav 582 588 630 1387 1407 1409 2418 je über 100 4.
Lit. B Nr. 2537 2603 2817 2842 3133 3153 3388 3561 3851 je über 500 A.
Lit. C Nr. 4059 4193 4211 4217 4247 4410 je über 1000 4, .
sind bislang zur Einlösung nicht über⸗
llgemeine Häuferbau⸗Actien⸗ 1 — 164 66 [ 1 2. Gesellschast in Berlin. Die Anzeige bom 21. betreffend die außerordentliche Gene⸗ ralversammlung unserer wird dahin ergänzt: Tagesordnung: 2. §5 22: Geschäftsjahr. Der Aufsichtsrat. Wilhelm Ram mͤ.
September 1922 ö , . Laut Beschluß der Generalversammlung
ist Herr Rechtsanwalt Hugo Staub Mitglied des Aufsichtsrats gewählt worden.
M. Gerstel M. G., Zentrale, Berlin.
Gesellschaft, C. Helm.
Hierdurch laden wir unsere am 11. Oktober dieses Jahres, Nachmittags 4 Uhr, Nikolaistr. 6 J, Malcomeß“ stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst
Braunschweig, den 1. September 1922. Der Rat der Stadt. (Unterschrift.)
in Oppeln, Restaurant
n hiermit bekannt, daß jetzt der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft von den Herren Dr. phil. Hermann Pasel in Vorsitzenden, Rechtsanwalt Sanders in Wien und Di⸗ Christensen (Dänemark) gebildet wird.
Dresden, den
Wir mache Herr Fabrikbesitzer Dagobert Wachtel aus Berlin ist durch Tod aus dem Auf⸗ sichtsrat der unterzeichneten Gesellschaft ausgeschieden. Groschowitz, den 15. September 1922. Schlesische Aktien⸗Gesellschaßft Fortland⸗Cement⸗Fabrikation
zu Groschowitz bei Oppeln. Der Generaldirektor. F. von Prondzynski.
Bei der heute planmäßig stattgehbabten 19. Verlosung von Schuldverschrei⸗ des Kreis⸗ kommunalverbandes Braunschweig (Ausgabe vom Jahre 1900) sind die nach⸗ verzeichneten Nummern gezogen worden:
494, je über 100 4.
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über der Grundstücke der Gesellschaft. Abänderung 20. Juni 1921/22. November 1921, betreffend Erhöhung des Gesellschafts⸗ kapitals in der Weise, daß die Frist für Durchführung der Beschlüsse bis zum 31. Dezember 1923 verlängert
Dr. Friedrich den Verkauf
20. September 1922. Protalbin⸗ Werke Aktien⸗ gesellschast.
Der Borstand. Drewitz.
adius Grundstücks⸗
iengese llschaft, Berlin. Korytowski, Bernhard Franke, 3. Kaufmann Hans Rawak sind aus dem Auffichtsrat ausgeschieden.
J. Kaufmann Paul Lange, 2. Kaufmann
Aufsichtsratomit⸗ Kaufmann Erich Junker sst nicht mehr Aufsichtsratsmitglied, Kauf- mann Perch Borne ist zum Vorstand
325 418 420
Nr. 867 1021 1042 1077 über 200 . Nr. 2114 2337 2369 2438 2459 2558 2592 2878 3060 3199, über 500 4. Nr. 3344 3455 3465 3562 3756 3875 3919 4089 4343 4346 4440 4501 4600 4623 4702 bo97, je über 1990 Mp.
Lit. R Nr. 5304 5416 5433, je über
1165 1525 1687 1728,
; Verschiedenes. Zur Teilnahme an der Generalversamm— lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt,
Werktage beraumten Generalversammlung bei der Gesellschaftskafsée, bei einer Bank, oder einem Notar hinterlegt haben. Oppeln, den 25. September 1922.
dherschlesische Thomas phosphat⸗
Werke, Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
Einer Mitteilung unseres Betriebsrats zufolge geben wir bekannt, daß Buchhalter Bruno Kramer und Arbeiter Otto 5 und als Ersatzleute Margarete Hager und Arbeiter Oskar Seifert als Betriebsrats in den Aufsichtsrat unserer⸗ Gesellschaft gewählt worden sind. 7
Theuma⸗Plauen, den 10. September
Thenmaer Plattenbrüche A.⸗G. Der Aufsichtsrat. Carl Schmidt, stellv. Vorsitzender.
4709 4764 4768 spätestens
ertreter des
Die Auszahlung des Nennwerts dieser Schuldoerschreibungen erfolgt vom 2. Ja⸗ nuar 1923 an bei der hiesigen Stadt⸗ hauptkasse gegen Rückgabe der Schuld—⸗ verschreibungen und der dazu gehörigen, noch nicht fälligen Zinsscheine samt Zins⸗
Mit dem 1. Januar 1923 hört der Zinslauf auf. .
Die nachverzeichneten, bereits früher ausgelosten und aus der Verzinsung ge— fallenen Schuldverschreibungen des Kreis⸗ kommunalverbandes Braunschweig (Aus⸗ gabe vom Jahre 1900), als:
Lit. A Nr. 7 179 562, je über 100 A.
Lit. B Nr. 836 1072 1322 1691, je über 200 ..
Lit. G Nr. 1971 2623 2936 3118 3140 3271, je über 500 4.
Lit. D Nr. 3408 4147 4576 4581 4642
Bankdirektor zu Halle a. S. und Herr
aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden sind und nur Herr Max Brandenstein aus Halle a. S. als Vorsitzender des Aufsichtsrats verblieben ist, sind in der am 112. Juli 1922 in Berlin statt⸗ gefundenen Generalversammlung zu weiteren Aufsichtsratmitgliedern bestellt worden: 1. Herr Generaldirektor Hans Berckemeyer zu Berlin, 2. Herr General⸗ direktor Hans Bie zu Berlin, 3. Kom⸗ merzienrat Wilhelm Stiegler zu Konstanz, 4. Herr Dr. Emil Petri zu Mannheim, 5. Herr Alfred Brandenstein zu Halle a. Saale.
wurden als glieder gewählt.
Gemäß §5 244 H⸗G.⸗B. hiermit bekannt, daß Faißler, Kaufmann, und Hermann Dreher, Küfer, beide in Stuttgart, auf Grund des Betriebsrätegesetzes in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft entsandt wurden.
Stuttgart, den 20. September 1922.
GBrauereigesellschaft Nettenmeyer⸗ Tivoli A.⸗G.
Union Deutsche Verlags⸗
geben wir
die Herren Oskar laden unsere Aktionäre zu der
den 17. Oktober Nachmittags A Uhr, in unserem Kontor, Dovenfleth 25, Hamburg, findenden Geueralversammlung
Dienstag,
Neußer Papier⸗ K Pergament ˖
papiersfabrik Aktien⸗Gesellschast, Neuß a. Rhein.
Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung findet Mittwoch, den 18. Oktober d. . 115 Uhr, in unserem Geschäftslokal zu Neuß statt.
Tagesordnung: 1. Berichterstattung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Vormittags über Genehmigung
der Bilanz und des Gewinn⸗ und
59609)
Herr Louis Rinau, Kaufmann in Köln. Köln, den 20. September 1922.
sicherungs⸗Aktien⸗Gesellschast.
Ph. Farnsteiner, Vorstand.
69300) Bekanntmachung. Der aus dem Vorstand ausgeschiedene Fabrikant Walter Paß wurde an Stelle von Fabrikant Walter Hentzen durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 31. August d. J. in den Aufsichtsrat gewählt.
Gemeinnützige Vau A. G.,
Aus dem Aufsichtsrat unserer esel. schaft sind die Herren Otto Meurer und Freiherr Emil von Oppenheim, Köln, aus geschieden, neu in den Aufsichtsrat wurden gewählt: Otto Kaufmann, Eugen von Rau tenstrauch und Louis Rinau. Ber Auffichtsrat besteht nunmehr aus den Derren: Voersitzender: Herr Konsul Hans C. Leiden, Kaufmann in Köln, stellvertr. Vorsitzender: Herr Robert Peill, Kauf⸗ mann in Köln, Herr Profesior Dr. h. e.
Nemscheid. Der Vorstand. Walter Richter.
Alfred Noß in München, Herr Geheimrat Dr. Emil vom Rath in Köln, Herr Otto Kaufmann, Bankier in Köln, Herr Eugen von Rautenstrauch, Bankier in Köln,
G55 r 6 Kapor⸗Gefunbheitsschuh⸗Zabrik Aktiengesellschaft, Spandau.
Laut Generalversammlungsbeschluß vom 18. September 1922 wurden zu weiteren Mitgliedern des Aufsichtsrats gewählt: KaufmannRichard Schultze, Rathenow,
Kölner Lloyd Allgemeine Ver⸗
dãv2
57578]
Der Borstand der Falkensteiner Gardinen Weberei und Bleicherei.
P. Thorey. Graslaub.
8
Die Ausgabe der Gewinnanteil⸗ scheinbogen zu unseren Aktien Nr. 4001 bis 8500 ersolgt gegen Vorlegung der Zwischenscheine vom 21. September 1922 ab bei der Deutschen Bank in Berlin und deren Filialen in Leipzig und Dresden, bei den Herren Raehmel G Boellert in Berlin, bei der Plauener Bank A.⸗G. in Planen i. V., bei der Vogtländischen Credit⸗Anstalt A.-G. in Falkenstein i. B. und bei der Ge⸗ sellschaftskasse in Falkenstein i. V. m . i. V., den 14. September
.Oberst Hans Schlawe, Gut Nägels⸗
Aus dem Aufsichtsrat sind ausgeschieden: J. Direktor Wilhelm Otto Cantzler, 2. Direktor Hirsch Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 18. Sep⸗ tember 1922 hat beschlossen, das Grund⸗ kapital der e K 1500000 auf nom 4K.ÿD 3 000 0090 zu erhöhen durch Ausgabe von 1500 Stück neuen auf den Inhaber lautenden Stamm⸗ aktien von je nom. KÆK 1000, welche ab
sind. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen. Die neuen Aktien sind der Deutschen Verkehrsbank Aktien⸗ gesellschaft, Berlin W. 8, Behrenstr. 8, über⸗ lassen worden mit der Bedingung, dieselben
696856 Frankfurter Margarin.˖ Gesellschaft A.-G., Frankfurt.
mittags 10 Uhr, in Frankfurt a. M., in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Frankfurt a. M., Friedberger Landstr. 298. Tagesordnung: 1. Neufassung der Statuten. 2. Neuwahl des Aussichtsrats. 3. Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1921. 4. Beschlußfassung, den Verlust auf neue Rechnung vorzutragen. 5. Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
55? 7
Credit G Vorschuß⸗Verein
Akt. Ges. zu dummatzsch, 1922,
Dienstag, den 10. Oktober
Nachm. Punkt 4 Uhr, im Ratskeller⸗
saale zu Lommatzsch außerordentliche
Generalversammlung.
Tagesordnung:
Satzungsänderung: 1. In § 6 ist der letzte Satz: „es darf die eingeforderte einzelne Einzahlung mehr als 10 0½ des Nennwerts je einer Aktie nicht betragen“, zu streichen,
2. Ermächtigung des Vorstands und Aufsichtsrats, die Restbeträge des Aktienkapitals durch eine Vollzah⸗ lung einzufordern.
Lommatzsch, den 20. September 1922. Der Vorstand. Hampel. Gotthardt.
69611
Galicia Romana, Mineralöl⸗A. G., Halle a. S.
Nachdem Herr Walter Flakowski,
Fabrikbesitzer Hugo Windesheim zu Erfurt
Halle a. S., den 10. September 1922. Der Vorstand. Walter Bran.
Verlustkontos. ; Beschlußfassung über Erteilung der Entlastung der Mitglieder des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die Verteilung des Gewinns.
Wahl des Aufsichtsrats. Beratung und Beschlußfassung über
4971, je über 10900 4. ., Lit. B Nr. 5384 über 5000 4A 656d]
sind bislang zur Einlösung nicht über⸗
Braunschweig, den 1. September 1922. Der Rat der Stadt. (Unterschrift.)
Tagesordnung: 1. Erledigung der in 5 26 des Statut vorgesehenen Gegenstände. 2. Kapitalerhöhu Neuß, den 20.
gesellschaft in Stuttgart. Auf Grund des „Gesetzes über die Ent⸗ von Betriebsratsmitgliedern den Aufsichtsrat“ sind die Herren Au Geschke in Stuttgart und Karl Gö in Stuttgart⸗Degerlech in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft entsandt worden.
ng.
2 1922. Der Vorstand.
Carl Rauhaus.
tober 1922 stattfindenden aufter⸗ ordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft wird dahin erweitert:
Georg Ehrlich.
69591
bei der Dresdner Bank,
bei der Hardy & Co. G. m. b. S., bei dem Bankhaus Hugo J. Herafeld, ; ' bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf
Aktien,
sämtlich in Berlin, bei der Metallbank und Metallurgischen Gesellschaft in Frank⸗
furt a. Main in Empfang genommen werden. ; Heeßzen, im September 1922.
die Erhöhung des Attienkapitals um
Ausgabe von 2500 neuen Inhaberaktien über je 1000 4A Nennbetrag.
7. Abänderung des des Gesellschafts⸗
Diejenigen Aktionäre, die sich an Generalversammlung beteiligen haben ein Nummernverzeichais der zur bestimmten Aktien und ihre lautende Hinter⸗ legungsscheine bei unserer Gesellschafts⸗ kasse spätestens bis zum = tober 1922 zu hinterlegen.
Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem Notar geschehen.
Samburg, den 22. September 1922.
Alimetall⸗ und Eisenhandel A.⸗G. Der Vorstand.
Stuttgart, den 20. September 1922. Der Vorstand.
16 Maschinenfabrik Hartmann Altiengesellschast a. Main.
Der Aufsichtsrat hat gemäß Beschluß der außerordentlichen Generalversammlun vom 26. November 1921 angeordnet, da die noch nicht eingezahlten 75 ,½ des Nennbetrags der im Januar d. J. aus gegebenen vier Mill. Stammaktien nun⸗ mehr eingezogen werden sollen.
Die Bezieher der jungen Aktien werden hiermit aufgefordert, diese 75 050, also bezogene Aktie, i bei dem Bankhaus
Die endgültigen Stücke unserer 100 009 000 Soso Zeilschuldverschrei⸗ bungen vom Jahre 1922 sind fertiggestellt und können gegen Rückgabe der seinerzeit ausgegebenen KReferscheine ab Montag, den 25. September 1922,
bei der Allgemeinen Deutschen Credit -Anstalt in Leipzig,
bei der Commerz⸗ und Privat- Bank Aktiengesellschaft,
bei dem Bankhaus Delbrück Schickler Co.,
bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft,
5 90 Badenwerk⸗Obligationen von 1922, H. Ausgabe A. / O., 4 1. 10. 1922. Nachdem die gemäß Zeichnungsaufforde⸗ rung vom März 1922 ausgegebenen Teil⸗ schuldverschreibungen fertiggestellt sind, wir die Inhaber der Kassen⸗ uittungen mpfangsvermerk jenigen Stellen, bei denen die Zeichnung erfolgt war, zur Erhebung der endgültigen Stücke einzureichen. 31 22 X 11 22 BDadische andeselektriziläts⸗
versorgung Attiengesellschast
oder darüber
Offenbach a. M.
Dresdner Bank in Aachen bis zum
Gewerkschaft Sachsen. 20. Oktober 1922 einzuzahlen.
Dentsch⸗Niederländische Bant A.⸗G. zu Düsseldorf.
Die Tagesordnung der am 14. Ok⸗
3. Satzungsänderungen:
§z 14 Abs. 1: Die Mitglieder des Vorstands müssen deutsche Reichs⸗ angehörige sein und ihren Wohnsitz in Deutschland haben.
§ 17 Abs. 1: Die Mitglieder des Aufsichtsrats müssen deutsche Reichs⸗ angehörige sein und ihren Wohnsitz in Deutschland haben.
5 29 Abs. 2: Die Eigentümer dieser Aktien müssen die deutsche Reichs⸗ angehörigkeit besitzen und ihren Wohn⸗ sitz in Deutschland haben.
S 31 Abs. I: Eine Abänderung der Bestimmungen der §S§ 14 Abs. 1, .
5 29 Abs. 2 kann nicht gegen die Stimmen der Vorzugsaktien erfolgen. Düsseldorf, den 21. September 1922.
(Badenwerkj. Der Borsaud. Dent sch / Nie xerländische Hank al. .
— — — —
.
den alten Aktionären der Gesellschaft derart zum Bezuge anzubieten, daß auf Grund
Stammaktie zum Kurse von 130 06½ be⸗ zogen werden kann.
Wir fordern die Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft auf., das ihnen zustehende Be⸗ zugsrecht unter folgenden Bedingungen geltend zu machen:
1. Die Geltendmachung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Verlustes desselben in der Zeit vom 18. September bis einschließ lich 3. Oktober 1922 4 erfolde Das Bezuas ; zährend erfolgen. Das Bezugsrecht ist während bla, Berlin N sowie bei der Agrar⸗ und Commerz⸗ Akt. ⸗ Gef., straße 12/12, eingelöst
Grünewald⸗Hintz Werle, Sommanditgesellschaft auf Aktien,
Generalversammlung am Mitt⸗ woch, den 18. Oktober 1922, Vor⸗
Deutschen Verkehrshank Aktien⸗ gesellschaft, Berlin VW. 8, Behren⸗ straße 8, auszuüben. Die Bezahlung von Stückzinsen kommt nicht in Frage.
2. Die Geltendmachung des Bezugs⸗ rechts erfolgt provisionsfrei, sofern die alten Aktien, nach der Nummernfolge ge⸗ ordnet, ohne Dividendenbogen, mit einem doppelt ausgefertigten Anmeldeschein am Schalter eingereicht werden. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz erfolgt, wird die Bezugs⸗ stelle die übliche Bezugsprovision in An⸗ rechnung bringen. Die Aktien, für welche das Bezugsrecht ausgeübt ist, werden ab⸗ gestempelt zurückgegeben.
3. Bei der Geltendmachung des Be⸗
zugsrechts ist die Vollzahlung für jede neue Aktie zum Kurse von 130 0ꝭ zuzüg⸗ lich des Schlußscheinstempels bei der ge⸗ nannten Bank sofort, spätestens jedoch bis zum 4. Oktober 1922 bar zu leisten.
folgt nach erfolgter Eintragung der Be⸗ schlüsse ins Handelsregister sowie nach Erscheinen der neuen Stücke.
5. Die Vermittlung von An⸗ und Ver⸗ kauf des Bezugsrechts übernimmt die An— meldestelle.
Spandau, den 20. September 1922. Kapok Gesundheitsschuh⸗Fabrik
Nationalökonom Dr. Gustav Schiffer, Kopenhagen, Kaufmann Viktor Benno von Klahr,
Berlin⸗Schöneberg,
först b. Steinach.
aft von nom.
Dezember 1922 dividendenberechtigt
zwei alten Stammaktien eine neue
üblichen Geschästsstunden bei der
8
Die Ausgabe der neuen Aktien er—
Aktiengesellschaft. Brandt.
69675
Attiengesellschaft. Wir laden hiermit die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Donners⸗ tag, den 26. Oktober 1922, Nach⸗ mittags 5 Uhr, im Sitzungssaale der Gesellschaft, Monbijouplaßz 11, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst ein.
1. Vorlegung der Bilanz und Gewinn⸗
„Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ Erteilung der Entlastung an Vor⸗ Beschlußfassung über Erhöhung des
Aenderungen der Sa 7 soweit
6. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, welche in der Ge⸗ ueralpersammlung das Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben ihre Aktien oder einen über dieselben lautenden Depotschein der Reichsbank oder eines deutschen Notars
Aktien spätestens zwei Werktage vor dem Tage der Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse oder bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft in Berlin oder Magde⸗ burg zu hinterlegen.
Berlin, den 20. September 1922.
Humboldtmühle
Tagesordnung:
und Verlustrechnung für das ver⸗ flossene Geschäftsjahr mit dem Be⸗ richt des Vorstands und den Be⸗ merkungen des Aufsichtsrats über diese Vorlage.
winn⸗- und Verlustrechnung.
stand und Aufsichtsrat. Grundkapitals um nom. 4 6 000 000 auf 4z 12 900 990 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Ak— tionäre.
diese sich aus der Beschlußfassung zu 4 ergeben.
einem doppelten Verzeichnis der
Der Aufsichtsrat.
[69627] Generalversammlung. Zu der am Donnerstag, den 19. Ok⸗ Nachmittags 2 Uhr, im Hotel zum Deutschen Kaiser (Kattwinkel, in Siegen i. Westf. stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung der Hießerei n. Maschinenfabrik Iggersheim Paul Schütze & Co. Aktiengefellschast
Oggersheim, Pfalz,
werden hiermit die Aktionäre vorschrifts.
sbo6 3)
Auf Grund des Gesetzes über die Ent- sendung von Betriebsratsmitgliedern in den Aufsichtsrat vom 165. Februar 1922 sind von dem Betriebsrat unserer Werke in den Aufsichts rats , worden:
Herr Heinrich Söhl, Schleifer, Werdohl,
Herr Eduard Schmalenbach, Walzmeister, Meschede.
Den 21. September 1922.
Honsel⸗ Werke Attiengesellschast
Wehrbohl.
mäßig eingeladen. Tagesordnung:
Vorlage der Bilanz sowie der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung des ver⸗ gangenen Geschäftsjahres.
ntlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Beschlußfassung über die Verwendung
0
Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. l rung des 8 22 der Satzungen wegen der Bezüge der Aufsichtsrats⸗
nach § 24 der
Die Aktionäre werden
odo und Sandels⸗Bank Aktiengesellschaft.
Breslauer Viehmarkts⸗
Durch Beschluß der Generalversamm⸗
lung vom 14. August 1922 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst und in Liquidation ge⸗ treten.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden
gemäß 5 297 H⸗G.⸗B. aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.
Breslau, den 14. September 1922. Die Liguidatoren: Knobloch. Ortlieb.
Statuten um rechtzeitige Hinterlegung der
Darmstüdter und
Nationalbank in Wiesbaven ersucht.
Oggersheim, den 21. September 1 Der Aufsichtsrar.
Dr. Deutsch⸗Zeltmann.
Aktienbrauerei Wulle, Stuttgart. Gemäß § 70 des Betriebsrätegesetzes vom 4. Februar 1920 setzes vom 15. Februar 1922 wurden tsmitglieder Brei, Bierbrauer, hier, Nikolaus Rottler, Buchhalter, hier, als Mitglieder in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft entsandt Stuttgart, den 19. September 1922. Atktienbrauerei Der Vorstand.
In der am 20. September 1922 statt⸗ ordentlichen General⸗ unserer Gesellschaft ist Dividende für das Geschäftsjahr 1921/22 auf 20 0½ festgesetzt worden. winnanteilschein dementsprechend Gesellschaft sowie bei der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesell⸗ Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder Hinterlegungs⸗ scheine mit doppeltem Nummernverzeichnis wenigstens drei Werktage vor der Generalversammlung, den Tag der Hinterlegung und der Generalver⸗ sammlung nicht mitgerechnet, in Altona (Elbe) bei dem Notar Dr. M. Levi, Blücherstraße 29, oder in Euskirchen bei der Dürener Bank, Filiale Euskirchen, behufs Erlangung einer Stimmkarte einzureichen.
versammlung
Schinkelplatz 114,
Dr. Krar Büscher.
Geis weider Eisenwerke, Actiengesellschast, Geisweid,
. „GEspagit“ Gijeler Sprengstoff⸗ werke und chemische Jabrilen
IAI. G. i / Lig.
Einladung der Aktionäre zur General⸗
versammlung auf Montag, den 16. Oktober 1922, Nachmittags 3 Uhr, in Kastens Hotel zu Hannover.
Tagesordnung: 1. Vorlage des Jahresberichts sowie der Bilanz und der Gewinn- und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1921/1922. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3. Festletzung der Vergütung für die Revisoren. . 4. Vorlage der Liquidationseröffnungs⸗ bilanz.
D
5. Entlastung der Liquidatoren und des Aufsichtsrats. 6. Genehmigung eines zwischen der Ge⸗
sellschaft und einem Gründungs⸗ konsortium abgeschlossenen Vertrags zwecks Uebernahme von Vermögens⸗ stücken der Gesellschaft.
— 1
Diejenigen Aktionäre, welche an der
Losheim, den 21. September 1922.
„Espagit“ Eifeler Sprengstoffwerke und chemische Fabriken A.⸗G. i / Lig. Die Lignidatoren. Der Aufsichtsrat.
Kreis Siegen.
Dienstag, Nachmittags
Aktionäre zu der
3E. Oktober d. 1 Uhr, im Hotel Kattwinkel in Siegen ordentlichen uersammülung ergebenst ein. Teilnahme an der Versammlung verweisen wir auf 5 11 des Statuts.
Als Hinterlegungsstellen für die Aktien unsere Gesellschafts⸗ kasse sowie die Kassen des A. Scha aff⸗ hausen'schen Bankvereins Niederlafsungen, der Di⸗ rection der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin und der Siegener Bank
stattfindenden
Tagesordnung: Vorlage und Genehmigu schäftsberichts und der
das Geschäftsjahr 1921/22. Entlastung des Vorstands und Auf
Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. eisweid, den 20. September 1922. Der Aufsichtsrat.
Frankfurter Armaturen⸗ sabrik A. G. Frankfurt 9. M.
Gesellschaft
Donnerstag, den
19. Oktober 18922, Nachmittags
in den Geschäftsräumen
Bankhauses Baß Herz in
a. M., Neue Mainzer Straße
findenden außerordentlichen General⸗
versammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Erhöhung des Grundkapitals der Ge⸗ sellschaft um 9 Millionen Mark durch Ausgabe von 9000 auf den Inhaber lautenden Aktien im Nennwert von
Festsetzung der Termine und der Be⸗ dingungen für die Ausgabe der neuen
Abänderung des 5 3 der Satzung (Grundkapitah.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
lung sind die Aktionäre berecht
spätestens am zweiten vor der Generalversammlung bei der
Gesell schaft (Fran
a. M., Sandweg 66) oder dem Bankhaus
Baß * Herz daselbst, Neue Mainzer
Straße 25, ;
a) ein Nummernverzeichnis der zur Teil- nahme an der Generalversammlung bestimmten Aktien,
b) die Aktien oder die über ihre Hinter—⸗
legung ausgestellten Bescheinigungen
eines deutschen Notars einreichen. Der Aufsichtsrat.
igt, welche
Kasse Ser
M. Schultze.
Juftizrat Dr. Pachten, Vorsitzender.
og 7
BVühring Co., Aktiengesellschast,
Magbehurg.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft
laden wir hierdurch zu der am Mittwoch, den 18. Oktober 1922, Nachmittags 5 Uhr, im Haufe der Handelskammer zu Magdeburg, Francke⸗Zimmer, stattfindenden 1. ordentlichen Hauptversammlung ergebenst ein.
Tagesordnung:
1. Entgegennahme des Geschäftsberichts für 192122.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das ver⸗ flossene Geschäftsjahr und Festsetzung der Dividende.
3. Entlastung der Mitglieder des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats,
4. Beschlußfassung über die Erhöhung
des Grundkapitals um vier Mil⸗
lionen Mark durch Ausgabe von
4000 auf den Inhaber lautenden
Stammaktien zu je 10900 4 mit
Dividendenberechtignng vom 1. Juli
1922 ah sowie über die Modalitäten
der Ausgabe und den Ausschluß
des unmittelbaren Bezugsrechts der
Aktionäre.
Aenderung des 5 5 des Gesellschafts⸗
vertrags, entsprechend den zu 4 ge⸗
faßten Beschlüssen, sowie Aenderung der 5§ 5 und 24 hinsichtlich einer
Beschränkung des Stimmrechts der
Vorzugsaktien.
6. Getrennte Beschlußfassung der ver⸗ schiedenen Aktiengattungen zu Punkt 4 und 5.
Zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗
O
lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 14. Oktober 1922 bis 3 uhr Nachmittags bei der Kasse der Gesellschaft in Magde⸗ burg, Hennigestraße Nr. 13, 15, oder bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft Filiale Magdeburg in Magde⸗ burg, Kaiserstraße 78, ihre Aktien mit einem doppelt ausgefertigten, zahlenmäßig geordneten Nummern verzeichnis oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars hinterlegen und bis zur Beendigung. der Hauptversammlung dort belassen.
Die Bilanz und die Gewinn⸗ und
Verlustrechnung sowie der Bericht des Vorstands nebst Bemerkungen des Auf⸗ sichtsrats liegen während der letzten zwei Wochen vor dem Tage, bis zu dessen Mb⸗ lauf die Hinterlegung der Aktien für die Hauptversammlung zu geschehen hat, in dem Geschäftzraum der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre aus. Magdeburg, den 22. September 1922. Bühring & Co. Aktiengesellschaft.