1922 / 215 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Sep 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Liebenwer dn.

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 11 bei der Ländlichen Zpar⸗ und Darlehnskasse Dohen⸗ leipisch eingetragen worden, daß die Haft⸗ summe ö Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 23. Juli 1922 auf 2000 4 erhöht ist.

Liebenwerda, den 14. September 1922.

Das Amtggericht.

Liegnitz. 69142 In das Genossenschaftsregister 74 „Ostmärkerbank“ Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse für ostmärkische Flücht⸗ linge GC. G. m. b. S., Liegnitz, wurde hense eingetragen, daß der § 20 erster Satz des Statuts dahin geändert worden ist, daß der Aufsichtsrat aus sechs Mit⸗ gliedern besteht. Amtsgericht Liegnitz, 7. September 1922.

Lörrach. 69541]

Die Landwirtschaftliche Ein⸗ Verraufsgenossenschaft Brombach e. G. m. b. H. in Brombach hat am 25. August 1922 Aenderungen der Slatuten beschlossen. Danach beträgt die Haft⸗ summe 5000 t für jeden Geschäftsanteil.

Lörrach, den 15. September 1922.

Das Amtsgericht.

Lübem, SchIes. 69143

In unser Genossenschaftsregister ist heute unfer Nr. 67 bei der Elektrizitäts⸗ genossenschaft Oberau, e. G. m. b. S. in Oberau solgendes eingetragen: Der Domänendirektor Arthur Helbig ist aus dem Vorstand ausgeschieden und der Domänendirektor Anton Stützle in Oberau in den Vorstand gewählt.

Amtégericht Lüben, den 16. September 1922.

——

Fay en. 69144

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 6 bei dem Kotten⸗ heimer Darlehnskassenverein, e. G. m. ü. S. in Kottenheim, folgendes ein— getragen worden:

Ernst Cornel Moog und Bernhard Halbfeld sind aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an ihrer Stelle Peter Mohr, Sohn von Georg, und Heinrich Lung, Sohn von Anton, in der Generalversamm— lung vom 9. September 1922 in den Vorstand gewählt worden.

Manyen, den 14. September 1922.

Das Amtsgericht.

Meld or. (691 45

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 62, Genossenschafts⸗Meierei West⸗ dorf e. G. m. u. Sp. zu Westdorf, solgendes eingetragen worden:

An Stelle mann Hansen ist der Landmann Hermann Numßen in Süderwisch als Vorstands⸗ mitglied bestellt.

Meldorf, den 27. Juni 1922.

Das Amtsgericht.

Meld or. 69146

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 30, Spar⸗ und Darlehnskasse Süderhastedt e. G. m. n. S. in Süder⸗ hastedt, folgendes eingetragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Johann Vollstedt ist der Landmann Johann Kähler in Süderhastedt als Vorstandsmitglied besfellt.

Meldorf, den 4. August 1922.

Das Amtsgericht.

Meld or. 69147

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 33, Spar⸗ nnd Darlehnskasse e. G. m. u. S. in Sarzbüttel, folgendes eingetragen worden:

Für die ausgeschiedenen Claus Huuß und Hinrich Schmidt sind der Landmann Heinrich Glindemann und der Lehrer Otto Sprick, beide in Sarzbüttel, in den Vor— stand gewählt.

Meldorf, den 31. August 1922.

Das Amtsgericht.

Meyenburz, Erigmitæ. 69148

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 20 eingetragenen „Dampfdreschgenossenschaft Dren⸗ kow-Porep, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Drenkowm“ folgendes eingetragen worden: Die Landwirte Wilhelm Schroeder und Fritz Boye in Porep sind aus dem Vorstand ausgeschieden. An ihre Stelle als Vorstandsmitglieder sind der Landwirt Wilhelm Kaiatz in Porep und der Land⸗ wirt Otto Pleß in Drenkow getreten.

Meyenburg (Prignitz), den 13. Sep⸗ tember 1922.

Das Amtsgericht.

——

Meyenburg, Prignitz. 69149

In unser Genossenschaftsregister ist heuse bei der unter Nummer 32 einge⸗ tragenen Glektrizitäte verwertungs⸗ genossenschaft, eingetragene Ge⸗ näassenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Halenbeck folgendes ein⸗ getragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung

vom 7. Mai und 110. Juni 1922 auf⸗ gelßst. Liquidation tritt nicht ein, da der

Geschäftsbetrieb nicht begonnen worden

wer Generalversammlungsbeschluß

befindet sich Bl. 28/29 der Registerakten.

Meyenburg (Prignitz), den 13. Sep⸗ tember 1922. . Das Amtsgericht.

Meyenburg, Prignitꝝ. 69150

In unser . ist heute bei der unter Nr. 10 eingetragenen „Molkereigenossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Telschow“ folgendes eingetragen worden: Der Land⸗ wirt Wilhelm Ladewig ist aus dem Vor⸗

otan

des ausgeschiedenen Her⸗

stand auegeschleden und an seine Stelle

der Landwirt Hermann Trieb 1II. getreten.

Mehyenburg (Prignitz), den 13. Sep tember 1922. Das Amtsgericht.

Münster, Westt. 691511 In unser Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 37 eingetragenen Werk⸗ und Rohstoffgenossenschaft der Schneidermeister zu Münster

i. W. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Safstpflicht zu Münster eingetragen, daß das Vor⸗

standsmitglied Heinrich Lewejohann aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Schneidermeister Heinrich Dierse zu Münster i. W. getreten ist.

Münster, den 12. September 1922.

Das Amtsgericht.

Xamslan. 69152

In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei Nr. 8, Steinersdorser Spar⸗ und Darlehnskassenverein, G. G. m. u. S. in Steinersdorf, eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen Bauergutsbesitzers August Nowak ist der Bauergutsbesitzer Wilhelm Spallek in Sterzendorf in den Vorstand gewählt.

Amtsgericht Namslau, den J. August 1922.

enlsi ald englehen. 69153)

In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Satzung vom 20. Juli 1922 errichtete Gemeinnützige Ge⸗ nossenschaft „Selbsthilfe“, einge⸗ tragene Genoöofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Althaldens⸗ leben eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zwecks Förderung der wirtschaftlichen Verhältnisse der Mit⸗ glieder. Höhe der Haftsumme: 1000 „z. Höchste Zahl der Geschäftsanteile: 50. Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern, nämlich Pfarrer Anton Thöne, Maler August Leue und Maler Felix Käller, sämtlich in Althaldensleben. Die Willens⸗ erklärungen und die Zeichnung des Vor— stands erfolgen durch mindestens zwei Mit⸗ glieder, die Zeichnung in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge— nossenschaft ihre Namensunterschrift hinzu⸗ fügen, die Bekanntmachungen erfolgen unter der von mindestens zwei Vorstands— mitgliedern unterzeichneten Firma im „Wochenblatt“ und „Stadt- und Landbote“ zu Neuhaldensleben sowie im „Sächsischen Tageblatt“ zu Berlin. Die Einsicht der Tiste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. ö. Neuhaldensleben, den 15. September 1922.

Das Amtsgericht.

Ven ald emskeben. 69154

In das Genossenschaftsregister ist bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Süplingen, eingetragene Ge⸗ nosfenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Nr. 32 des Registers, heute ein⸗ getragen worden, daß durch Beschluß der

Generalversammlung vom 8. September

1922 die Höhe der Haftsunme auf 8000 4 festgesetzt worden ist. Keuhaldensleben, den 18. September 1922. .

.

Das Amtsgexicht.

Nenhaldemskehem. 69155

In das Genossenschaftsregister ist bei der Ländlichen Spar- und, Darlehns⸗ kasse Bornscedt bei Dreileben, ein⸗ getragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Nr. 51 des Re— gisters, heute eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. August 1922 die Höhe der Haft⸗ summe auf 3000 M sestgesetzt worden ist.

Neuhaldensleben, den 18. Sep⸗ tember 1922.

Das Amtsgericht.

Osterode, (bst. 69156) Bei der Maschinengenossenschaft e. G. m. b. H., Königsberg, Zweig⸗ niederlassung Osterode, ist am 16. Sep⸗ tember 1922 bei Nr. 17 des Registers eingetragen, daß an Stelle des aus⸗ geschiedenen Kaufmanns Gustav Queden⸗ feld der Oekonomierat Dr. Emil Tolkiehn in Königsberg als stellvertretendes Vor— standsmitglied bestellt ist. . Ostpr., den 16. September Das Amtsgericht.

Pitschenm. 69157] Im Genossenschaftsregister des unter— zeichneten Amtsgerichts ist heute bei der Glertrizitätsgenofsenschaft Reiners⸗ dorf⸗Freidorf e. G. m. b. H. in Reinersdorf eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. August 1922 die Haftsumme auf 3000 4K bezüglich jedes Geschäftsanteils erhöht worden ist. Amtsgericht Pitschen, den 12. September 1922.

Pitz alk. ö 69158 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. Hl eingetragenen Ge— nossenschaft „Einkaufsverein der Ko⸗ lonialwarenhändler in Putlitz, e. G. m. b. H.“, folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Mai 1922 aufgelöst. Liquidation ist nicht erforderlich, da kein Vereinsvermögen vorhanden ist. Pritzwalt, den 18. September 1922. J Das Amtsgericht. Salzwedel. 69159 In unser Genossenschaftsregister ist heute unfer Nr. 63 bei der Firma „Hengst— haltungs⸗Genossenschafst VBgars und Umgegend, eingetragene Genossen— schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Baars eingetragen: Gemäß Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 18. Juni 1922

erfolgen die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft in den „Genossenschaft⸗ lichen Nachrichten“ zu Halle a. S. Salzwedel, den 19. September 1922. Das Amtsgericht.

Schlawe, omm. 69160

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 41 eingetragenen Molkerei⸗ genossenschaft Pustamin e. G. m. b. S. in Pustamin am 24. August 1922 eingetragen, daß die Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Juni 1922 aufgelöst ist, und daß die bisherigen Vorstandsmitglieder Pastor Bethke und Bauer Albert Voß, beide in Pustamin, zu Liquidatoren ernannt worden sind.

Amtsgericht Schlawe.

Selters, Wester walk d. 69161 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 7 eingetragenen Genossenschaft„Helferskirchener Spar⸗ und Darlehnskassenverein ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ in Helfers⸗ kirchen folgendes eingetragen worden: Josef Müller ift an Stelle des aus⸗ geschiedenen Adam Hehl, beide in Helfers— kirchen, zum Vorsteher bestellt worden. Selters, den 16. September 1922. Das Amtsgericht.

Sonneberz, S. -Meim. 69162 Bei dem Konsum⸗ u. Produktiv⸗ verein Hönbach, e. G. m. b. S. in Hönbach ist unter Nr. 27 des Genossen⸗ schaftsregisters heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. August 1922 sind die 8 44 (Ge⸗ schäftsanteil, 46 (Haftsumme), 49 (Ein⸗ trittsgeld) des Statuts abgeändert worden. Die Haftsumme beträgt jetzt 500 46. Sonneberg, den 13. September 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung L.

Strasburz, Uckermark. 69163

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 21 (Gemeinnütziger Beamten⸗ bauverein, e. G. m. b. S. in Stras⸗ burg, U.⸗M.) eingetragen:

Der Mittelschulrektor Oskar Ziesenitz in Strasburg, Uckermark, ist an Stelle des verstorbenen Zollinspektors Pfannschmidt in den Vorstand gewählt.

§ 37 Abf. 2 ist gestrichen. An seine Stelle tritt folgender Absatz: Die Bilanz soll in die Strasburger Zeitung aufge⸗ nommen werden.

§ 38 Abs. 5 ist dahin abgeändert: Jeder Genosse kann bis auf höchstens 100 An⸗ teile beteiligt sein.

Ss 46 Abf. 1 ist dahin abgeändert: Nach Abzug der an den gesetzlichen Reserve—⸗ fonds abzuführenden und dem Bau⸗ ergänzungs⸗ und dem Hilfsreservekonto etwa überwiesenen Beträge wird der ver⸗ bleibende Reingewiun unter die Mitglieder nach Verhältnis ihres Geschäftsguthabens, das sich aus dem Guthaben und dessen Arbeitszeit ergibt, als Dividende verteilt.

Strasburg, Uckermark, den 18. Sep⸗ tember 1922.

Das Amtsgericht.

Verden, ARHer. sz9164

In das Genossenschaftsregister ist fol⸗ gendes eingetragen worden:

a) am 21. August 1922 unter Nr 9 bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Bending⸗ bostel: Der Halbmeier Johann Luttmann in Kl. Heins ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. An seine Stelle getreten ist der Altenteiler Hermann Dierks in Ben dingbostel;

b) am 23. August 1922 unter Nr. 10 bei der Viehverwertungsgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Verden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. April 1922 ist das Statut ge⸗ ändert.

Amtsgericht Verden, den 23. August 1922.

Waldshut. 69165

Eintrag Genossenschaftsregister O.-3. 32 zum „Landw. Bezugs⸗ und Ahsatz nerein Erzingen, e. G. m. u. S.“: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Jull 1922 wurde § 39 Abs. 1 und 3 des Statuts geändert. (Erhöhung des Geschäftsanteils.)

Waldshut, den 15. September 1922.

Das Amtsgericht. J.

VMWestenrsted e. 69166 In das Genossenschaftsregister ist heute zu der Landwirtschaftlichen Bezugs⸗ genossenschaft Ihaufen e. G. m. b. S. in Ihausen folgendes eingetragen worden: Burch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 13. Juni 1922 ist die Umwandlung in eine Gengssenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht erfolgt. Amtsgericht Westerstede, den 13. September 1922.

Vr iehl, IEE. GCαt—dmersbach. 69167] In das Genossenschaftsregister wurde am 16. September 1922 bei der Licht⸗ genossenschaft Bielstein e. G. m. b. H. in Bielstein, Rhld., eingetragen: Der Uhrmacher Friedrich Schmidt in Bielstein ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden und an seine Stelle ist der Bau⸗ unternehmer Christian Dreibholz in Biel⸗ stein gewählt. Die Haftsumme und der Geschaͤftsanteil ist auf 200 M erhöht. Amtsgericht Wiehl.

Wolgast. 69168

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1 des Registers, betr. Ronfum- und Syargenossenschaft für Wolgast und Umgegend e. G. m. b. H. in Wolgast, solgendes eingetragen worden:

Die Haftsumme beträgt infolge Er⸗ höhung des Geschäftsanteils auf 1000 4

ebenfalls 10090 4. Das Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Juli 1922 in bezug auf Höhe des Geschästsanteils und dessen Zahlung 5 33 des Eintrittsgeldes und der gemeinsamen Zuständigkeit vom Vorstand und Aussichtzs— at bezüglich a) Ausgaben für Baulich— keiten und Geschäftseinrichtungen, b) Ver⸗ äußerungen von Geschäftseinrichtungen, 5 30, geandert. Wolgast, den 16. August 1922. Das Amtsgericht.

Wolgast. * 69169

In unser Genossenschaftsregister Nr. 24 ist bei der Ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Koserow e. G. m. b. H. zu Koserow unter Nr. 5 eingetragen, daß an Stelle des Statuts vom 25. September 1915 das Statut in der Fassung vom 2. Juni 1922 getreten ist. .

Bie höchste Zahl der Geschäftsanteile beträgt jetzt 200.

Der Eigentümer Johann Ehrke in Koferow ift an Stelle des gestorbenen Briefträgers a. D. Christian Boge in den Vorstand gewählt.

Wolgast, den 9. September 1922.

Das Amtsgericht.

zeltz. 6917

In unser Genossenschaftsregister ist! der unter Rr. 68 eingetragenen G meinnützige Siedlungsgenossenschd „Gedra eingetragene Genoss enschest mit beschränkter Haftpflicht in Ras⸗ berg heute folgendes eingetragen worden: Ernst Becker ist aus dem Vorstand aus—⸗ geschieden, an seine Stelle ist der Sattler Karl Müller, Zeitz, gewählt worden.

Zeitz, den 14. September 1922.

Das Amtsgericht.

zeĩtꝝ. 69171

In unser Genossenschaftsregister ist ber der unter Nr. 51 eingetragenen Länd⸗ lichen Spar- und Darlehnskasse Predel-Reuden eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Predel heute folgendes ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. August 1922 ist die Haftsumme für jeden Geschäfts— anteil auf 4000 4 erhöht worden.

Zeitz, den 15. September 1922.

Das Amtsgericht.

Zeit. bol 72

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 47 eingetragenen Ein- und Verkaufsgenossenschaft der Bäcker⸗ meister zu Zeitz und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Zeitz heute folgendes eingetragen worden: Die Bäcker⸗ meister Emil Ronneberger, Karl Buch⸗ mann und Louis Möhring sind aus dem Vorstand ausgeschieden, an ihre Stelle sind die Bäckermeister Richard Böticher, Rasberg, Hermann Thieme und Emil Just, Zeitz, gewählt worden. Durch Be— schluß der Generalversammlung vom 23. Juni 1922 ist die höchste Anzahl der Geschäftsanteile, auf die ein Genosse sich beteiligen kann, auf 10 festgesetzt.

Zeitz, den 16. Sepiember 1922.

Das Amtsgericht.

zer hst. 69173

Betrifft die Einkanfsgenossenschaft selbständiger Bäcker und Konditoren zu Eoswig (Anh.) eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Coswig. An Stelle des gus dem Vorstand ausgeschiedenen Bäcker⸗ meisters Ernst Schulze ist, der Bäcker⸗ meister Friedrich Schwarze in Coswig in den Vorstand gewählt.

Zerbst, den 13. September 1922.

Anhaltisches Amtsgericht.

Zerkbst. 69174 Betrifft die Ländliche Spar⸗ und Darlehnstafse Dornburg a. G., ein⸗ getragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Dornburg. Die Haftsumme ist auf 5000 M erhöht. Zerbst, den 16. September 1922. Anhaltisches Amtsgericht.

9) Musterregister.

(Die ausländischen Nuster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Velbert, Rheüml. (69227

In unser Musterregister ist heute ein⸗ getragen worden:

Unter Nr. 136: Die Schutzfrist des von der Firma Damm Ladwig G. m. b. SH. in Velbert angemeldeten und ein⸗ getragenen Musters, Fabriknummer 17, ist auf die restlichen fünf Jahre, und zwar bis zum 31. August 1927, verlängert worden.

Unter Nr. 137: Die Schutzfrist des von der Firma Damm q Ladwig G. m. b. S. in Velbert angemeldeten und ein⸗ getragenen Musters, Fabriknummer 18, ist auf die restlichen fünf Jahre, und zwar bis zum 31. August 1927, verlängert worden.

Velbert, den 5. September 1922.

Das Amtsgericht.

11) Konkurse.

Leipzig. 69236

Ueber den Nachlaß des am 6. August 1922 verstorbenen Kaufmanns (Händ⸗ lers mit Lebensmitteln) Friedrich Nudolf Pfaff, zuletzt in Leipzig, Wiesen—⸗ straße 23, wohnhaft gewesen,. wird heute, am 19. September 1922. Mittags 41 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Tippmann in Leipzig,

Ferdinand⸗NRhode⸗Straße 23. Anmeldefrist

bis zum 10. Oktober 19722. Wahl- und Prüfungstermin am 19. Oktober 1922. Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Oktober 1922. Amtsgericht Leipzig, Abteilung II A 1. den 19. September 1922.

Dorfen. 69231] Das Konkursverfabren über das Ver⸗ mögen der Gastwirts⸗ und Metzgers⸗ eheleute Josef und Therese Rotten⸗ waller in Dorfen wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Dorfen, den 19. September 1922.

Gerichtsschreiberei

des Amtsgerichts Dorfen.

Dortmund. (692321 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Emil Nöme⸗ kamp zu Dortmund, Kreuzstraße 26, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. April 1922 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, aufgehoben.

Dortmund, den 19. September 1922.

Das Amtsgericht.

Gerolzhofen. 692331 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der ehemaligen Schlof:ꝛbrauerei

siadt. wurde mit Beschluß des Amts⸗

gerichts Gerolzhofen vom 12. September H227 nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Gerolzhofen, den 20. September 1922. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Langendreer. (69234

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Gebr. Bickmann in Langendreer, Gesellschafter die Kaufleute Otto Bick— mann und Heinrich Bickmann, beide früher in Langendreer, Otto Bickmann, jetzt in Linden⸗Ruhr, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Langendreer, den 15. September 1922.

Das Amtsgericht.

Leipzig. 6923651 Das Konkursverfahren über das Ver⸗

brunn in Leipzig, Zeitzer Straße 9, Inhabers einer unter der Firma Heilbrunn R Co. in Leipzig, Härtelstraße 25, be triebenen Textilwarengroößhandlung, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 19. Funi 1922 an⸗

kräftigen Beschluß vom 19. Juni 1922 bestätigt worden ist. Leipzig, den 18. September 1922. Das Amtsgericht. Abteilung IIA.

Schlei. 69237]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bauunternehmers Friedrich August Gründel in Schleiz ist durch Gerichtsbefchluß vom 14. September 1922 nach Abhaltung des Schlußtermins auf— gehoben worden.

Schleiz, den 14. September 1922.

Der Gerichtsschreiber des Thüringischen Amtsgerichts.

Stallupönen. Beschlusz. 169238]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hermann Dorn in Kinderweitschen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Sta llnpönen, den 15. September 19822.

Das Amtsgericht.

12) Tarif⸗ und

Jahrylanbekannt⸗

machungen der isenbahnen.

69230

Am J1. Oktober 1922 treten die gleichen Tariferhöhungen in Kraft wie bei der Reichsbahn.

Gera⸗Reuß, den 18. August 1922. Gera⸗ Men seltitz Wuitzer Eisenbahn⸗Aktiengesellschaft. Die Direktiou.

69229 Am 20. September 1922 erscheint Nach⸗ trag VI zum Tarif vom 1. Januar 1922 für die Beförderung von Personen. Ge—⸗ päck usw. im elektrisch betriebenen Binnen⸗ verkehr sowie für Milch und Frachtstück⸗ gut im Wechfelverkehr zwischen Köln— Aachener Tor einerseits und einigen Reichs—⸗ eisenbahnstationen andererseits Teil II. Der Nachtrag enthält Erhöhung der Personenfahrpreise und Gepäckfracht. Nähere Auskunft geben die beteiligten Dienststellen und die unterzeichnete Direktion. Köln, den 19. September 1922. Direktion der Köln⸗Frechen⸗ Benzelrather Eisen bahn.

69228

Ab 1. Oktober d. J. tritt eine weitere Erhöhung der Tarife im Binnenverlehr der Obereichsfelder Kleinbahn in Kꝛaft. Nähere Auskunft erteilt die Betriebsleitung in Hüpstedt (Eichsfeld). Der Vorstand der Obereichsfelder

Kleinbahn in Merseburg.

69247] Bekanntmachung.

Am 1. Oktober 19822 treten im Binnen⸗ tarif der Kleinbahn Wallwitz Wettin Tarif⸗ erhöhungen ein. Näheres hierüber erteilen die Abfertigungsstellen.

Wettin, den 20. September 1922.

Betriebsleitung

der Cisenbahn Wallwitͤz-Wettin.

mögen des Kaufmanns Leopold Heil

genommene Zwangsvergleich durch rechts

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 219 Mö. Alle Postanstalten nehmen . . 3 außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern kosten 15 Mf. Tel.: Schriftleitung Zentr. 10 986, Geschäftsstelle Zentr. 1573.

auch die Geschäftsstelle SW. 48,

U ; . 2 d . H

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gesp inn, n, ; r ei gespaltenen Einheitszeile 33 Mh. wom 1. Oktober ab 660 Mh), . Einheitszeile 55 Mk. wwom 1. Oktobe Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle des Reichs⸗ Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr.

* w 2 ö 136

ö

Nr. 215. Deiche tanta tens Berlin, Montag, den 25. September, Abends.

Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige

mr, r m rr mr.

einschließlich des Portos abgegeben.

Inhalt des amtlichen Teiles:

Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc. Bekanntmachung, betreffend Genehmigung zur einer Mischfutterart. . Bekanntmachung, betreffend Schutzgebietsanleihen. Bekanntmachung, betreffend die noten zu 100 .

Auslosung

8 2 3 1 2 1 Ausgabe neuer J

1 J

o desggrhnn für ; 5st S dos * . s Tagesordnung für die nächste Sitzung des Landeseisenbahnrats

Frankfurt a. M.

Preußen.

. Versonalveränderungen Anwendung des vereinfachten

Ernennungen und sonstige Urkunde über verfahrens.

Aufhebung eines Handelsverbots. Handelsverbote.

Amtliches.

Deutsches Reich. Den Reichsgerichtsrat Dr. Mansfeld ist zum präsidenten beim Reichsgericht ernannt worden.

De

Worms ernannt worden.

Bekanntmachung.

Auf Grund des 8 2 Abs. 2 der Verordnung über Misch futter vom 8. April 1920 RGBl. S. 491) ist am 22 Seypfemh 19e . Rr. IVS. MI. S] La g folgend Mischfutterart genehmigt worden:

Bezeichnung: Pferdekraftfutter“. Nährstoffgehalt 14,2 0 Wasser 11,0 9 Protein, 3,2 0/9 Fett, 10,4 Zucker 54,3 , stickstofffreie Extraktstoffe, 3, 0 oo Asche 3,9 oso Rohfsaser. Handelsübliche Bercichnung der Gemengteile: Bruch mais, Hafer, Weizenkleie Melasse. Name des Herstellers: mühle, Harburg a. C. Berlin, den 22. September 1922. Der Reichsminister für Ernährung und Landmirtschaft. J. A.: Löhr.

Bei der heute öffentlich bewirkten Auslosung der zin igen Deutschen Schutzgebietsanleihen, die am 2. . 1925 zur Rückzahlung gelangen sollen, sind gezogen worden. ̃ .

Dampf⸗ und Wassermühlenwerk Schloß⸗

. Anleihe von 1908. ,, , , dis ge zäh ihc pi Cf ois bie . ö. ö 166 . bis Ss) 4hbö big Sts rs bis 7iz 'i bis sys 5g Kis z. J

Anleihe von 190g.

Zu hoo „. Nr. 2653 bis 655 665 bis 667 824 bis 82s 96 bis M has er e, bis , gz6 bis S8. H

Zu i600 Rr. 21156 bis 58 II8 bis Z35 gi5h bis 927 224 bis K* Ross bir zog e103 . e is or Shed, bis, . Zn hoh „, Nr. ils Kig az4 gä4 bis 95s zi fis 1065 217 bis 3. bis rh 69 bis 699.

Zu 100 „,. Nr. 12487 bis 91 507 bis Hit 772 big 776 962 bis ß 134569 bis 473 776 bis 73e 931. .

Anleihe von 1910.

Zu 5000 Nr. b861 862 992 993 6082 83 142 143 2 415 N6 5I7 518 S5 6h8 27145. JJ

Zu 2000 ½ Nr. 830 bis 832 1025 bis 27 252 340 661 bis 663 814 bis 81s 2021 bis 23 844 bis 846.

Zu 1000 4K Nr. 33598 bis 609 34392 bis 40353 933 bis 944 35294 bis 305 663 36942 bis 946 982 bis 988 37694 bis 6065 38423 bis 434 41475 bis 487.

160 bis 162 250 bis

Herstellung 4zinsiger Deutscher

eichsbank

Enteignungs

For nf . . ö z Der Oberzollinspektor Dörr in Mainz ist zum Zollrat in

38 el 28*

die Herstellung folgender

Zu 500 M Nr. 15619

G08 piss ) l

*. 17 bis 47 455 Zu 1090 M* Nr. 1956 in 252 17 5 gor 1. bis 28 474 21007 bis . 9 Al Zu 5000 4. Nr. 7 206 Jög rg oz zu 2000 r. 3728 bis 730 4429 bis 431 j . 160 1 269 1 23 z . 20 8 64 66 74 1 ö 644 584. * 8680 Y . 33u 1090 AM Nr. 44009 bis 20 46740 bis 751 03 bis 71. 55 7 s ) 61 bis 2 18 999 0 bis 7953 bis 6 150 060 ö ( 0027 1 120 b 20 2946 927 7 5 ö , 13 ) ö 2 326 3428 9 916 925 26056 K 311 8 0 6 Nr. 24511 bis 515 2 ) bis 654 2640 169 2854 ) ) 979 . 9. 24 5 30 b 894 9h rk , . 0020 bis 898 . Anleih vo 1913 2 7 4 M . . 7 7 099 . Nr . 12 10291 292 369 37 144 176 390 14 84 7888 973 97 236 (2000 ** Nr. 7917 bis 919 8592 bis 594 709 bis 711 992 ö. 1 ] 94 7 1 8. 5 10 bis 2 t j ] b 822 990 is 11 l bis l 1 100 Nr 5 1 ) 1 J 5 1. 89 5 1 LI * 660 68933 bis gi 708121 668 945 bi J ö 1 * 20 7 57 ( 68 5 1.259 d 74 . 78 ö 9906 712461 bis 469 [4804 bis 814 7 89 J ) 11 1 113 1 205 1 7 1 7 78 f ö z 28430 J 7151 . 29219 42 198 bis 00 65 3140 9 . . 1 7 . 598M 21 * 1 ö. 7 6 2 9 2 8 , bis 880 33 71 bis 75 35106 is 113 644 6axX 3649 3 125 273 75 . 5 . 9 . 11 . . DJ 56428 bis 4592 i. bis 8893 bis 89 38145 bis 3917 J P Anleihe von 1914. 9 56390 SS ; 1 gas 2 e, , 84 12822 . . Yu, 9 A6 Nr. 10501 669 684 757 784 808 13263 449 565 6608 754 896 14255 373 3. ; i 6 3u 2000 S s 19801 bis S803 33951 kia 393 3688 287 30 ö. Zu z0h0 s Nr., 12801 bis 803 13321 bis 323 366 367 58 5 5587 666 Bis 8738 a 746 1 8 . 861 2 . 58 666 bis 668 738 bis 740 15103 bis 195 661 bis 663 16009 dis bis 140 576 bis 578 02 bi 80 bis 82 25 p . is, 14 76 bis 578 17002 bis 4 18080 bis 82 425 bis Ke l 19 19 2 . M 2 s8sG8e o . * J ; zu 1000 4. Nr. 75001 big 13 80258 bis 270 81402 bis 4 J k ,,, ß, 6 bis 2065 bis 77 S8014 bis 26 90432 bis 444 91942 bis ö 99 * k] R132 ) . . 5— 6. 2. . 954 g2501 bis 513 94410 bis 427 96369 bis 373 101391 bis 404 103001 bis 14 1011I bis 124. 3 6 . i ĩ ĩ C0 5 Zu 500 M Nr. 34001 bis 11 35884 bis 894 36049 853 bis

Sß3 37160 bis 170 424 bis 434 42483 45805 bis 815 52414 bis 421 53336 bis 343 57042 bis 63.

Zu 100 M Nr. 40501 bis 505 41326 bis 330 40

16278 bis 285

bis 654 50795 bis 804 53739 bis 748.

Rückzahlung fällig werdenden Zinsscheine, und zwar für den Jahrgang 1908 Reihe U Nr. 10 bis 20, 1909 Reihe II Nr. 8 bis 20, 1910 Reihe U Nr. 6 bis 20, 1911 Reihe I Nr. 4 bis 20, 1913 Reihe L Nr. 19 und 20, ö 1914 Reihe L Nr. 18 bis 20, nebst Erneuerungsschein sür die folgende Reihe bei der Staats schuldentilgungskasse in Berlin W. 8, Taubenstraße 29, zu erheben. TDiese Kasse ist werktäglich von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nachmittags für den Kassenyerkehr geöffnet. .

Die Einlösung geschieht auch außerhalb Berlins bei den Reichs bantanstalten. Die Wertpapiere können schon vom . Dezember 1922 an diesen Stellen eingereicht werden, die sie der Staatsschuldentilgungskasse zur Prüfung vorzulegen und nach der Feststellung die Auszahlung vom 2. Januar 1923 an zu bewirken haben. .

außerhalb Berlins nur dann mit Sicherheit am Fälligkeitstage abgehoben werden, wenn die Schuldverschreibungen der Ver— mittelungsstelle wenigstens zwei Wochen vorher eingereicht werden. ö

Der Betrag der etwa

fehlenden Zinsscheine wird vom Kapital zurückbehalten. Mit

dem Ablauf des 31. De⸗

C 5H * ö Schul d ver schrz ib ungen auf. Vordrucke zu den Quittungen mer den von sämtlichen Einlösungsstellen unentgeltlich verabfolgt. 83 GG 3 2 z z z Die Einlösung der Schuldverschreibungen hat nach den

Vorschriften der 88 1 bis 3 der Verordnung über Maß—

. bis 493 44529 bis 539 47884 bis 894 49239 bis 247

1 7166 his. 770 903 bis 07 42023 bis 27 44298 bis 302 49323 his 957 90602 Lz G7 ö ) F I '. ö v 9 . —* L 327 903 bis 907 46118 bis 122 848 bis 852 47558 bis 562 49645

Die Besitzer vorstehender Schuldverschreibungen werden aufgefordert, die am 2. Januar 1923 zahlbaren Einlösungs“ beträge dieser Schuldverschreibungen gegen Quittung und Nick gabe der Schuldurkunden sowie der nach dem Zeitpunkte der

Der Einlösungsbetrag kann bei den Vermittel ungsstellen

zember 1922 hört die Verzinsung der ausgelosten

einer 3 gespaltenen ab 100 Mk.).

aatsanzeigers.

J 464 * Poft scheckkonto: Berlin 1821.

1922

Sinsendung des Betrages

. · . e, .

Nichtbankiers haben daher den Wert⸗ Stückeverzeichnis (5 3

apieren e nom Fin J he s tet Papieren ein vom Finanzamt bestätigtes

September 1922.

s Harl . J Sᷣschuldenverwaltu

Reichsbanknoten

Marcks HRwwk ö teichsbanknoten 1802 mm groß.

,

Beschriftung

Wertziffer

ankhauptkasse l haupttasse

ese Banknote

ab kann diese

. * 1 Fe gesetzliche

1 6Eellgezogen Wel den.

tzes über den Zeit⸗ ausgeführt. zen Kontrollstempel mit hsban? direktorium 100“ ie Nu:rnmer ist h Rechts und links neben 25 mm breite, leicht graublau Durchsicht erscheint auf dem

z Bruch N d J Buchstaben Neben den Unter

dem Neichsadler

dem Druckbild befinden sich 71 2 2 8 2 Fapierrander. Rande das Wasserzeichen 100 2

Schwarzdruckguillochen

schwungener Unterhalb der Wertziffer durch den Strafsatz abgeschlossen.

bemerkenswerte

Ig“ wird das Druckbild iabgeschlossen. Auf der Rückseeite sind sehr bemerken Papie eigentümlichkeiten vorhanden. Seitenruder der Note, auf denen die Wasserzeichen bei der Durchsicht nunmehr in Spiegelschrift erscheinen, sind blaugrau getönt und enthalten orangerote Fasern, teils an der Sber— fläche liegend, teils etwas eingebettet ein Streifen aus ö llung, daß es sich um Fasern. und nicht etwa um einen Aufdruck handelt, ist bei Prüfung der Durchsicht leicht zu 2 Schwach eingebettete Fasern, die bei der Auff zu erkennen sind, werden bei der Durchsi Berlin, den 21. September 1922. Reichsbankdirektorium. von Grimm.

orangeroten und grünen

ar Die Festst tatsächlich um Fasern .

icht wenig deutlich icht gut sichtbar.

Haven stein.

sor d nung den 4 Okteber 1922 statt⸗ andeseisenbahnrats furt (Maim. Anträge der Handel kammer Limburg, betr. en Koblenz Gießen, z Stockhausen und Bebra Cass „Antrag den Handelskammer Bielefeld auf Wiedere p- Zihge o6 / 36 Aachen Berlin über Altenbeken⸗-Kreiensen Antrag des Herrn Kommerzienrat C. Grünewald, 7359 . „28 auf der Strecke Gießen ommerzienrat C. Grünewald,

für die am Mittwoch, findende Sitzung des ?

2 Fahrplanänderungen Niedern haufen Wiesbaden,

Allendorf - inlegung der Alsfeld, auf Alsfeld, auf

setzung von „ge⸗

Beibehaltung der Eilzüge Antrag des Herrn K

gen aue Präzisierung des Begriffs „Kofstbarkeit“. . Antrag der Handelskammer Limburg auf Ver wöhnlichem Steinzeuggeschirr“ aus der Tarifflasse 0 Fahrplanänderungen. . Frankfurt a. M., den 21. September 1

Eisenbahndirektion. J. A.: Genz.

——————

nahmen gegen die Kapitalflucht vom 24. Oftober 1919 (RGB..

ᷣᷣ·